SOJ - Ausgabe 05/24 OST

Page 1

Österreichische Post AG

Postentgelt bar bezahlt

RM 15A040443 K

Verlagsort 8344 Bad Gleichenberg

24. April 2024

29. April 2020

Regionalzeitung für die Bezirke Südoststeiermark, Güssing, Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf, Oberwart, Weiz sowie

Regionalzeitung für die Bezirke Südoststeiermark, Güssing, Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf, Oberwart, Weiz sowie

Teile Graz-Umgebung, Leibnitz

Teile Graz-Umgebung, Leibnitz

Ausgabe Ost 5/2024

Ausgabe Süd 06/2020

160.000 Gesamtauflage

155.000 Gesamtauflage

Telefon 03159/45444-0 www.soj.at

Telefon 03159/45444-0 www.soj.at

UITZ FENSTER TÜREN TORE Tel. 03155/38 82 office@stabil-uitz.at office@harry-uitz.at www.rupo.co.at
232
Grafendorf
0 33 38 34 30
grafendorf@rupo.co.at
Aufgabe online auf www.soj.at 01-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 18:48 Seite 1
Gewerbestraße
8232
T:
M:
Kleinanzeigen-

Große Katastrophenschutzübung im Bezirk Oberwart durchgeführt

In Stadtschlaining fand kürzlich eine länderübergreifende Katastrophenschutzübung statt. Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren des Landes Burgenland, der Steiermark und aus Ungarn sowie Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Oberwart, des Rotes Kreuzes, der Polizei, der Hundestaffel und der Flugdienste nahmen an dieser Großübung teil. Rund 800 Katastrophenhelfer setzten ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis um. Übungsannahme waren ein Waldbrand sowie eine Vermisstensuche in Bereich Schönau. „In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab. Jeder Handgriff muss sitzen, um im Ernstfall Menschen sowie Hab und Gut zu schützen und zu retten. Auf die Mitglieder unserer Einsatzkräfte, viele davon sind ehrenamtlich tätig, ist Verlass – ohne Wenn und Aber. Das haben sie bei der Übung wieder ein-

Foto: Pressefoto Weber

drucksvoll gezeigt“, so Feuerwehreferent LR Heinrich Dorner, der sich vor Ort ein Bild des Übungsablaufes machte. Angesichts der größer werdenden Herausforderungen, auch bedingt durch den Klimawandel, tätigt das Land Rekordinvestitionen in den Katastrophenschutz.

MIT SPITZER FEDER

KOMMR HANNES KROIS

Internet, Computer und Smartphones erbrachten einen Riesenschub hinein in die Entwicklung der medialen Vernetzung. Die Menschen kommunizieren somit über die Kontinente hinweg. Durch diese Technologien wurden die Kontakte auf der Welt enger und näher. Gleichzeitig behindert die Computerwelt aber die Entwicklung der Menschen als Einzelpersonen. Schon den Kleinkindern stecken Erziehungsberechtigte Tablets zum Zeitvertreib zu. Damit Kinder beschäftigt sind und man selber seine

Ruhe hat. Der Kunstmensch aus der virtuellen Entwicklung steht im Mittelpunkt. Ein bekannter MenschComputer heißt Alexa. Recht hilfreich bei diversen Fragen und beim Einschalten von Musiksendern. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Perfekt, gescheit und haushoch überlegen. Die Barbie-Puppe inspiriert noch immer die Mädchenwelt als Stilikone. Mittlerweile schon lange nicht nur ein blondes Geschöpf. Gerade rechtzeitig in der stylischen Entwicklung hat sich Superstar Taylor Swift

Von 2023 bis 2027 fließen insgesamt 20 Mio. Euro. Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und Bezirksfeuerwehr-Kdt. Wolfgang Kinelly zogen zufrieden Bilanz über den Übungsverlauf: „Unsere Einsatzkräfte sind gut auf die Bewältigung großer Schadensereig-

eingefunden. So perfekt in Gestalt und Gesang, dass diese blonde Schönheit nahezu aus einem Kultlabor stammen könnte. Taylor, ein menschliches Kultprojekt... Jedenfalls mittlerweile eine Ikone. Ein Vorbild von Millionen von vorwiegend Mädchen auf dieser Welt. Taylor Swift könnte auch eine Abgesandte aus der virtuellen Welt sein. In den Adern ihres ungewöhnlich perfekten Körpers fließt allerdings Blut. In ihrem Herzen Lampenfieber und Angst vor jedem ihrer großen Auftritte. Taylor Swift könnte aus einer anderen Welt sein. Aus einer Welt der Perfektion. Sehr nahe an den Gradmessern künstlicher Schönheit und künstlicher Intelligenz. Die virtuellen Netze im Internet hätten insgesamt zu vermenschlichten Kontakten beitragen sollen. Abgesehen von all den Sex-Kontakten. Die virtuell infiltrierten Menschen leben an der Realität stark vorbei. Somit spricht Mensch nicht mehr mit Mensch... Telefoniert nicht und geht nicht gerne Einkaufen oder in ein Gasthaus. Weil dort wieder Menschen sind, mit denen man ja sprechen sollte. Womöglich in einem Gasthaus. Hier bringt die Kellnerin die Speisekarte und fragt üblicherweise nach dem Getränkewunsch. Der

nisse vorbereitet. Sie sind hoch motiviert und arbeiten gut im Team mit den anderen Einsatzorganisationen zusammen. Wir sind in jedem Fall für die Bevölkerung da, wenn die Katastrophe einmal keine Übung, sondern Realität ist. Die Übung bringt wichtige Erkenntnisse für die Einsatzkräfte darüber, an welchen Stellschrauben wir noch drehen können, um Abläufe zu optimieren.“ Geleitet wurde die Übung von der Feuerwehr Stadtschlaining unter Einsatzleiter Kdt. Wolfgang Gruber und Bereitschafts-Kdt. Markus Rehling (KHD-Referent Bezirk Oberwart). Das gemeinsame Üben sei ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Schlagkraft der burgenländischen Feuerwehren, hob Landesrat Dorner hervor: „Gemeinsam üben heißt voneinander lernen. Es freut mich besonders, dass auch ungarische Einsatzkräfte an der Übung teilnehmen”, so LR Dorner.

vorranging junge Gast fühlt sich durch die Ansprache nahezu irritiert. Die Angst vor Tischnachbarn und Kellnerin ist enorm hoch. Das relativ schnelle Auswählen einer Speise aus der Karte steigt zum Martyrium auf. Weil der zumeist relativ junge Gast ohnehin nur mehr im Alltag „tippselt“ und kaum mehr telefoniert. Echte Menschen und echte Kellnerinnen sind nicht mehr im Focus. Gänzlich verstärkt noch nach den Zeiten mit Corona. Medizinisch spricht man von einer „Menue Anxiety“. Einer Speisekarten-Phobie... Verstärkt fühlen sich viele junge Menschen derzeit nicht mehr wohl und einsatzfähig. Einzig im Einklang mit den Computern und künstlicher Intelligenz. Die Kriege weltweit und vor „unserer Haustüre“ tragen noch an Zukunftsängsten einiges bei. Es gibt aber andere Richtungen. Wie etwa die erfolgreichen jungen Menschen bei den Skills Week der WKO. Die Lehrlinge mit höchster Freude und Leistung... Es gibt somit Zukunft. hk@medienhaus-krois.at

SEITE 2 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
BH Peter Bubik, Wolfgang Kinelly, Martin Reidl, Wolfgang Gruber, Markus Rehling, LR Heinrich Dorner und Bgm. Markus Szelinger.
02-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 18:14 Seite 1

Südburgenland hofft auf Zuzug –Leader-Projekt soll dabei helfen

Das Südburgenland ist bei Zuzüglern – die meisten kommen aus dem Westen Österreichs – vor allem wegen der Ruhe und Idylle beliebt. Durch das im Vorjahr vom Leader-Verein „südburgenlandplus“ ins Leben gerufene Projekt „(Wohn-)Standortmarketing Südburgenland“ soll der Zuzug weiter forciert werden. Durch das Projekt erhofft man sich auch, die Abwanderung zu bremsen und dem wachsenden ImmobilienLehrstand zu begegnen. Ansprechen will man vor allem Jungfamilien. Derzeit engagieren sich 37 Gemeinden aktiv bei dem Projekt. „Professionelles Wohnstandortmarketing ist notwendig, dies kann aber von den einzelnen Gemeinden aufgrund fehlender Ressourcen nicht gemeistert werden“, erklärt Obmann Walter Temmel. „Ziel ist es, die Region für Bewohner noch lebenswerter

Projektpräsentation: Sigi Legath, Projektmanager Roland Deutsch, Obmann Walter Temmel, Maria Temmel, Stellvertreter Franz Kazinota und Geschäftsführer Oliver Stangl.

zu gestalten und gleichzeitig ein anziehender Wohnstandort mit Zukunft für Rückkehrende und Zuziehende zu sein“, ergänzt Obmann-Stellvertreter Franz Kazinota. Unter www.meinsuedburgenland.at haben Interessierte die Möglichkeit, Informationen über die Region und ihre Wunschgemeinden zu finden. Durch Schulungen, Workshops und Veranstaltungen sollen Gemeindevertreter Informationen und Inputs zu unterschiedlichen Themen vermittelt werden. Großen Anklang fand auch das Gewinnspiel „Schnuppertage im Südburgenland“, wo die Gewinner drei Tage in das Leben im Südburgenland eintauchen können und aktiv in die herzliche Gemeinschaft der Gemeinden Bernstein, Deutsch Kaltenbrunn und Eberau aufgenommen werden.

SEITE 3 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL 5 ERÖFFNUNG
Mai 2023
03-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 14:18 Seite 1
Foto: Pressefoto Weber

STEUER TIPP

LR Schneemann gratulierte zu 20 Jahren O.K. Haus Großpetersdorf

Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der Firma O.K. Haus überbrachte der Landesrat Glückwünsche und hob Burgenlands Attraktivität als Wirtschaftsstandort hervor.

§-JOURNAL

Die neue Mitarbeiterprämie für das Jahr 2024

In den Jahren 2022 und 2023 konnten Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern eine Teuerungsprämie in Höhe von bis zu € 3.000,00 steuer- und sozialversicherungsfrei auszahlen. Für das Jahr 2024 steht den Arbeitgebern nun die Möglichkeit der Auszahlung einer so genannten Mitarbeiterprämie offen, wobei die Bedingungen gegenüber der Teuerungsprämie etwas verschärft sind.

Die wichtigsten Eckpunkte sind:

• Lohnabgabenfrei bis zu € 3.000,00 pro Arbeitnehmer

• Notwendige Ermächtigung zur Auszahlung aufgrund lohngestaltender Vorschrift (im Normalfall ein Kollektiv vertrag)

• Zusätzliche Zahlung (keine Lohnumwandlung)

• Gewährung verpflichtend an alle Arbeitnehmer

• sachliche Differenzierung ist nur hinsichtlich der Höhe zulässig

In einigen Branchen wurde die Mitarbeiterprämie bereits bei den Kollektivvertragsverhandlungen für 2024 einbezogen. Ob eine lohnabgabenfreie Auszahlung möglich ist, muss daher im Einzelfall geprüft werden. Die Mitarbeiterprämie stellt gegebenenfalls eine steuereffiziente Maßnahme dar, um Mitarbeiter im Unternehmen zu binden. Wir beraten Sie gerne.

(Dieser Artikel stellt keine Beratung dar)

Tel. 03112/4678-0, kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at

Landesrat Leonhard Schneemann gratulierte kürzlich zum 20-jährigen Bestehen der Firma O.K. Haus in Großpetersdorf und würdigte damit nicht nur eine erfolgreiche Firmengeschichte, sondern auch das Engagement für Innovation und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Burgenland. „Erfolg hat drei Buchstaben – TUN", eröffnete Landesrat Schneemann mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe seine Rede, „Dieser Spruch zeigt, wie bedeutend die Rolle des Handelns für den Erfolg ist. Michael Oberfeichtner und Erich Krukenfellner haben von der Gründung des Unternehmens vor 20 Jahren in Ollersdorf bis heute mit ihrem Streben nach Exzellenz und Innovation gezeigt, was man bewegen kann, wenn man mutig und visionär voranschreitet.“

Ein besonderes Augenmerk richtete Landesrat Schneemann auf die Innovationskraft von O.K. Haus, die durch Patente wie das Fugenschlussprofil für Außenfensterbänke im Hausbau unterstrichen wird: „Diese Errungenschaft wurde 2022 mit dem Innovationspreis Burgenland ausgezeichnet und unterstreicht die Bedeutung von Kreativität und Veränderung für

eine florierende Wirtschaft. Die Verankerung von O.K. Haus als Vorzeigebetrieb im Burgenland und das Motto ,Stärke dein Umfeld, dann stärkt dein Umfeld dich’ unterstreichen die regionale Verbundenheit und die Bedeutung von Unternehmen wie O.K. Haus für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Burgenland.“

Burgenland ist attraktiver Wirtschaftsstandort

In seiner Rede hob Landesrat Schneemann auch die Bedeutung gezielter wirtschaftspolitischer Impulse und Förderungen für das Wachstum des Burgenlands hervor. Mit einem Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent im Jahr 2023 – und damit dem besten Wert in ganz Österreich – sowie gezielten Investitionen in die Infrastruktur und den Tourismus zeigt das Burgenland seine Attraktivität als Wirtschaftsstandort. Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum, die kürzlich in Großpetersdorf stattfanden, spiegelten die Erfolgsgeschichte von O.K. Haus wider. Von Festansprachen bis hin zu Live-Musik und geführten Touren bot das Programm einen Einblick in die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens.

20

Unterhaltsansprüche werden nach der Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners bemessen. Herangezogen wird grundsätzlich das monatliche Nettoeinkommen des Unterhaltsschuldners. Doch was, wenn dieser, um seiner Unterhaltspflicht zu entgehen, kein oder nur ein sehr geringes Einkommen erzielt?

Der Unterhaltsschuldner ist verpflichtet, seine „Fähigkeiten und Möglichkeiten zur Einkommenserzielung im Rahmen des Zumutbaren auszuschöpfen“. Tut er das nicht, kann der Unterhalt anstatt vom tatsächlichen Nettoeinkommen vom fiktiven Einkommen berechnet werden.

Ob dem Unterhaltsschuldner ein höheres Einkommen möglich und zumutbar ist, hängt von der gegebenen Arbeitsmarktlage und seinen individuellen Fähigkeiten oder auch Beschränkungen ab, wie zum Beispiel Alter, Gesundheitszustand, familiäre Belastung etc.

Jedenfalls unzulässig ist jedoch die Anspannung auf Einkommen aus einer rechtswidrigen oder gar strafbaren Tätigkeit, auch wenn diese vom Unterhaltsschuldner bisher ausgeübt worden ist.

Dieser Anspannungsgrundsatz ist nicht nur auf den Unterhaltspflichtigen, sondern auch auf den Unterhaltsberechtigten anwendbar, wobei Kinder bis zum Abschluss oder dem Scheitern ihrer Berufsausbildung keine Erwerbsobliegenheit trifft.

Dr. Horst Pechar

RECHTSANWALT

Schulgasse 1, 8160 Weiz

Tel. 03172/6280

www.pechar-leitner.at

SEITE 4 WWW.SOJ.AT SüD-OST JOURNAL Foto: Pressefoto Weber
Jahre OK Haus: Landesrat Schneemann an der Spitze der Ehrengäste beim 20-Jahr-Jubiläum vom O.K. Haus in Großpetersdorf. MMag. Werner Lafer, Geschäftsführer der Lafer + Partner Wirtschaftstreuhandund Steuerberatungs GmbH in Gleisdorf
Rechtsanwaltsanwärterin Jasmin Köldorfer 04-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 23:16 Seite 1
Anspannungsgrundsatz

Fortschritte und Entwicklungen im Bezirk Güssing vorgestellt

Kürzlich präsentierten SPÖ Bezirksvorsitzender Bgm. Jürgen Dolesch sowie die Landtagsabgeordneten Verena Dunst und Wolfgang Sodl einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bezirk Güssing. Dolesch betonte die Bedeutung des Tourismus und verwies auf die historischen Geldflüsse, insbesondere aus EU-Fördermitteln. Außerdem hob er die Möglichkeiten der Leader-Förderung durch „Südburgenland plus“ hervor. Die Übernahme der Therme Stegersbach durch das Land wurde ebenfalls als wichtiger Schritt für die Region betont. Abschließend skizzierte Dolesch die vielen Aktivitäten und Angebote im Südburgenland. LAbg. Dunst legte den Fokus auf die Situation von Frauen in Bezug auf Einkommen und Teilzeitbeschäftigung. Sie präsentierte Zahlen zur gestiegenen Beschäftigungsquote von Frauen in der Region und betonte die Herausforderungen, denen

Foto: SPÖ Burgenland

LAbg. Wolfgang Sodl, LAbg. Verena Dunst und SPÖ-Bezirksvorsitzender Bgm. Jürgen Dolesch sprachen über die aktuellen Entwicklungen.

Frauen in Teilzeit gegenüberstehen. LAbg. Sodl sprach über Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere die Eröffnung des Teilabschnitts der S7 und die Entlastung für Pendler und den Schwerverkehr. Er betonte die Wichtigkeit des Ausbaus des öffentlichen Verkehrs und lobte das erfolgreiche „BAST“-System. Zudem erwähnte er das neue

„Schnupperticket“ der Gemeinden Olbendorf und Stegersbach. Die vorgestellten Maßnahmen und Entwicklungen verdeutlichen das Engagement der SPÖ im Bezirk Güssing für eine nachhaltige Tourismusförderung, die Stärkung der Position von Frauen im Arbeitsmarkt und die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur.

Neue Geschäftsführer Burgenländischer Müllverband und Umweltdienst Burgenland GmbH

Mit Jahresende enden die Funktionsperioden der Geschäftsführer des Burgenländischen Müllverbandes (BMV) und der Umweltdienst Burgenland GmbH (UDB). Das zuständige Gremium im BMV hat nun einstimmig die Neubesetzung der Positionen beschlossen: Der bisherige Geschäftsführer der Umweltdienst Burgenland GmbH, Mag. Markus Szelinger, wurde eine weitere Funktionsperiode verlängert. Die Nachfolge von DI Rudolf Haider im UDB wird Dr. Christoph Wagner antreten und im BMV wird Mag. Thomas Schlögl auf Johann Janisch als Geschäftsführer folgen. Die neue Funktionsperiode dauert jeweils vom 1. Jänner 2025 bis zum 31. Dezember 2029.

Ihr Lebensmittel & Getränke Großhandel für Gastronomie, Hotellerie und Gewerbekunden.

GÜLTIGKEIT: 16. & 17.05.’24

* Gültig nur bei Abholung in Ihrem Transgourmet oder Transgourmet Cash&Carry Markt in Österreich. Gilt auch auf alle Tagesangebote und Aktionen. Nicht kombinierbar mit anderen Prozentgutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne Leergebinde, Gutschrift wird in Form eines Gutscheins ab einem Einkaufswert von € 50,– ausgegeben.

Transgourmet Cash&Carry Oberwart Industriestraße 40, 7400 Oberwart

SEITE 5 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURnAL
09:28:45
05-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 16:02 Seite 1

Der Leibrentenvertrag – ein gutes Geschäft?

Die Leibrente kann sich für ältere Menschen lohnen, die eine Immobilie besitzen, in der sie gerne wohnen bleiben möchten oder sich auch für betreutes Wohnen entscheiden, aber zugleich ihre Pension durch ein zusätzliches Einkommen aufbessern möchten.

Mittlerweile wird nicht nur in den Großstädten um die Liegenschaften älterer Herrschaften ohne Nachkommen gebuhlt. Unter Leibrentenvertrag bezeichnet man den Verkauf einer Immobilie gegen Zahlung eines monatlichen Geldbetrages. Die monatliche Zahlung hat an den Verkäufer zu erfolgen, solange dieser lebt – sie ist daher von der Lebenserwartung des Verkäufers abhängig!

Aus der Sicht des Käufers ist ein Leibrentenkaufvertrag dann interessant, wenn das Geld zur Finanzierung der Leibrente bereits als Barvermögen vorhanden ist und nicht extra finanziert werden muss. Der Leibrentenvertrag stellt jedoch sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer ein Glücksgeschäft dar, weil die große Unbekannte dabei die Lebensdauer des Verkäufers ist. Ein zusätzlicher Gesichtspunkt ist dabei auch die Frage, ob die Immobilie bereits bei Abschluss des Kaufvertrages an den Käufer übergeben wird und damit von ihm sofort benutzt werden kann. Hier kann für den Verkäufer die Leibrentenzahlung in Form eines Pfandrechtes grundbücherlich sichergestellt werden. Eine andere Variante besteht darin, dass die Liegenschaft erst nach dem Ableben des Verkäufers an den Käufer übergeben wird. Vereinbar dazu ist auch, dass ein gewisser Fixbetrag zusätzlich zur monatlichen Rente bereits vorab geleistet werden muss oder wenn eine gewisse Summe an Rentenzahlungen nicht erreicht ist, dieser Betrag vom Käufer an die Erben zu bezahlen ist.

Beim Leibrentenvertrag sind sehr viele Vereinbarungsmöglichkeiten gegeben, sodass hier zwischen Käufer und Verkäuferseite dennoch ein Gleichgewicht vertraglich geschaffen werden kann. Dazu berät Sie gerne:

Bürgergasse 22/2, 8330 Feldbach Tel. 03152/ 67 40 10 www.ra-berner.at, office@ra-berner.at

Besucheransturm an den Tagen der offenen Kliniktür in Oberwart

Foto: Novo

Die Bilanz der Tage der offenen Kliniktür in der neuen Klinik Oberwart ist beeindruckend: Fast 25.000 Personen über insgesamt sechs Tage – aufgeteilt auf zwei Wochenenden – interessierten sich für das modernste Krankenhaus der Region, das am 7. Mai 2024 seinen Betrieb aufnehmen wird. Unter den Gästen waren auch insgesamt 2500 Kindergartenkinder sowie Schüler aller Schulstufen aus mehr als 30 Bildungseinrichtungen, die ebenfalls die einmalige Gelegenheit nutzten, die Klinik zu erkunden.

Kaum eine andere Veranstaltung war in den vergangenen Jahren ein Publikumsmagnet wie die Tage der offenen Kliniktür. LH Mag. Hans Peter Doskozil, Aufrichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland und Initiator der offenen Kliniktür, zeigt sich zufrieden: „Ich habe mir schon am Eröffnungstag selbst ein Bild gemacht und habe danach noch von vielen Menschen erzählt bekommen, wie begeistert sie sind von der neuen Klinik –davon, wie sie aussieht, wie sie ausgestattet ist, aber auch, wie freund-

lich und kompetent die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren neuen Arbeitsplatz präsentiert haben. Das alles freut mich sehr, schließlich war es mir auch persönlich ein Anliegen, dass möglichst viele Menschen aus dem ganzen Burgenland die Möglichkeit haben, sich diese vom Land finanzierte und zur Eröffnung auch bereits abbezahlte modernste Klinik der Region noch vor der Inbetriebnahme anzusehen. Die Besucherzahl übertrifft alles Erwartete. Ein großes Danke an alle, die mitgeholfen haben, die zum Erfolg beigetragen haben und Gratulation an das Organisationsteam. In Oberwart waren und sind Profis am Werk , in der Bauphase und ab sofort auch beim Betrieb unserer Klinik“, so der Landeshauptmann. Auch der kaufmännische Direktor der Klinik Oberwart, Marc Seper, freut sich über den Erfolg der Veranstaltung: „Wir möchten damit auch signalisieren, dass sich alle, die in Zukunft zu uns in die Klinik kommen, hier wohlfühlen sollen“, so Seper stellvertretend für die gesamte kollegiale Führung. Zudem bedankte er sich herzlich bei den Schülerinnen der HLW Pinkafeld und BusinessCampus-Direktor Andreas Lonyai für die Hilfe und Unterstützung bei der Veranstaltung.

Demenzvortrag in Rudersdorf. Vor Kurzem fand im Kultursaal der Marktgemeinde Rudersdorf ein Vortrag über Demenz mit Mag. Kathrin Kaiser, klinische- und Gesundheitspsychologin von der Volkshilfe Burgenland, statt. Manuela Molnar, Obfraustellvertreterin des Ausschusses für Familie, Soziales, Kultur und Tourismus, begrüßte die große Zahl an Interessierten sowie die Vortragende herzlich. Im Anschluss gab es noch eine Fragerunde und die Möglichkeit, persönliche Themen vor Ort zu besprechen.

SEITE 6 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: Marktgemeinde Rudersdorf
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Primarius Gottfried Pfleger und Franz Öller, kaufmännischer GF der Gesundheit Burgenland. RA Mag. Dr. Heike Berner
Werbung 06-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 14:19 Seite 1

Gewaltprävention: 20.000 Schüler besuchten die „Friedenswochen“

Die Friedenswochen – ein wegweisendes Gewaltpräventionsprojekt, das seit 2007 Schüler in Konflikt- und Friedenskompetenzen schult –haben eine Rekordmarke durchbrochen. Über 20.000 Jugendliche haben an den verschiedenen friedenspädagogischen Programmen teilgenommen, die von einem engagierten Team unter der Leitung von Ursula Gamauf-Eberhardt am Friedenszentrum Schlaining angeboten werden. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, junge Menschen in die Lage zu versetzen, Konfliktdynamiken zu erkennen, Konfliktpotenziale mit friedlichen Mitteln zu bearbeiten und Konflikteskalation zu vermeiden. Diese Bemühungen sind nicht nur auf Wissensvermittlung und dem Vermitteln von Fähigkeiten ausgerichtet, sondern auch auf die Verinnerlichung von Normen, Werten und Haltungen, die den Frieden fördern. Unter dem Motto „Vom Ich zum Du zum Wir“ fördern die Friedenswochen nicht nur das individuelle Selbstbewusstsein, sondern auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung. Dabei steht der respektvolle Umgang miteinander im Mittelpunkt, während Gewalt in jeglicher Form strikt abge-

Foto: Pressefoto Weber

lehnt wird. Christian Reumann, Kinder- und Jugendanwalt und Mitbegründer des Projektes, gratulierte den Verantwortlichen zu der erfolgreichen initiative: „Das Team um Ursula Gamauf hat die Friedenswochen zu einem Leitprojekt für die Friedenspädagogik in Österreich und zu einem Vorzeigeprojekt in ganz Europa und darüber hinaus entwickelt – und das ist auch not-

wendig. In einer Welt, die massiv von internationalen Konflikten und Kriegen gebeutelt wird, in der Demokratien und demokratische Werte zunehmend bedroht werden, ist es wichtig, Kindern ein friedliches, konstruktives und wertschätzendes Miteinander beizubringen“, so Reumann. Weitere Infos zur ACP-Friedenspädagogik gibt es auf www.friedenswochen.at.

SEITE 7 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Moritz Ehrmann (Austrian Centre for Peace), Christian Reumann, LR Daniela Winkler, Norbert Darabos und Friedenspädagogin Ursula Gamauf-Eberhardt gratulierten den Schülern.
07-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 14:33 Seite 1

Mag.Michaela Künzel-Painsipp

NOTAR SPEZIAL

Was passiert, wenn man durch einen plötzlichen Unfall nicht mehr gesund wird und sogar jahrelang an lebenserhaltende Maschinen angeschlossen wird, diesen Zustand aber niemals im Leben so haben wollte? Mit einer Patientenverfügung kann man eine derartige Situation oder eine bestimmte Behandlung von vornherein ausschließen.

Sie gilt für den Fall, dass sich der Patient sowie die Patientin selbst nicht mehr äußern kann

Für den Ernstfall vorsorgen

WORAUFESBEIEINER PATIENTENVERFÜGUNG ANKOMMT

Es gibt zwei Arten bei den Patientenverfügungen - die verbindliche und die sonstige. An die verbindliche Patientenverfügung müssen sich die Ärzte halten (Ausnahme: Notfälle). Sie kann nur von Rechtsanwälten, Notaren oder rechtskundigen Mitarbeitern der Patientenvertretung geschrieben werden. Voraussetzung ist eine vorhergehende umfassende ärztliche Aufklärung. Die Patientenverfügung ist jederzeit widerrufbar. Sie verliert ihre Wirksamkeit auch, wenn sich der Stand der Wissenschaft mittlerweile erheblich geändert hat. Nach acht Jahren muss sie erneuert werden und erfordert wieder eine entsprechende ärztliche Aufklärung. Hat der Patient oder die Patientin in der Zwischenzeit schon die Entscheidungsfähigkeit verloren, gilt die Patientenverfügung unbefristet. Wird eine verbindliche Patientenverfügung nicht erneuert oder fehlt ihr eine Voraussetzung für die Gültigkeit, so gilt sie nur mehr als sonstige Patientenverfügung und ist nur mehr eine Orientierungshilfe zur Ermittlung des Patientenwillens

Notariat Künzel-Painsipp

Mag. Michaela Künzel-Painsipp

Mag. Kurt Painsipp

8330 Feldbach, Bürgergasse 40

Tel. 03152/4050-0, notar@kuenzel.at

Neuer Firmenstandort von Xerra GmbH in Rudersdorf

Vor Kurzem wurde in Rudersdorf der neue Firmenstandort von Landtechnik Xerra GmbH im Beisein von rund 500 Gästen, darunter Landesrat Leopold Schneemann, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und die beiden Rudersdorfer Vizebürgermeister David Venus und Stefan Fuchs, offiziell eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Marktmusikkapelle Rudersdorf. Das Firmenangebot erstreckt sich auf Landtechnik, Forsttechnik, Kleingeräte und E-Mobilität wie z.B. Lastendreiräder, E-Mopeds und EChopper. Geschäftsführer ist der aus Fürstenfeld stammende Robert Binder, der vor fünf Jahren mit seiner Firma in einer Miethalle in Markt Hartmannsdorf begonnen hat. Das Firmenangebot beinhaltet den Verkauf an über 40 Händler in ganz Österreich, weiters den Verkauf

an Endkunden und weltweit über die Onlineshops landmaschinendirekt.at und www.nero-direkt.at. Die Firma ist Generalimporteur der Marken Arbos, Goldoni und NERO.

Derzeit haben 11 Mitarbeiter hier einen Arbeitsplatz gefunden, die in den Bereichen Verkauf, Reparaturwerkstätte und Ersatzteilversorgung im Einsatz sind.

GEDANKENZU EUROPA

Die EU soll sich auf die großen europäischen Fragen konzentrieren und die Probleme des Alltags den Mitgliedstaaten, Regionen und Gemeinden zur Regelung überlassen. So – oder so ähnlich –wurde und wird der Aufgabenbereich der EU in der allgemeinen öffentlichen Diskussion meistens umschrieben, und für die fachlich „Qualifizierteren“ gibt es seit dem Vertrag von Lissabon basierend auf der Arbeit des EU-Verfassungskonvents (2002-4) sogar eine diesbezügliche Textstelle im EUVertrag – nämlich Art 5

Abs 3 „Subsidiaritätsprinzip“. Allerdings war und ist kaum ein Thema in der mehr als 70jährigen Geschichte der europäischen Integration umstrittener als die Frage, was auf der Ebene der Gemeinschaft geregelt werden soll und was den Mitgliedstaaten zur Regelung belassen werden muss. Und nie hat man sich in den vielen Jahren seit es die EU (in ihren jeweiligen) Ausprägung gibt, an das Subsidiaritätsprinzip wirklich gehalten.

Am augenscheinlichsten zeigt sich das an der aktuell brennenden Frage nach Krieg und Frieden. Natürlich ist dieses Thema zu groß und umfassend, um es Einzelentscheidungen von jetzt 27 – ursprünglich 7 – souveränen Staaten zu überlassen. Aber genau das gilt seit der Ablehnung der sogenannten Europäischen Verteidigungsgemeinschaft im Jahr 1954 im französischen Parlament. Und daran hat sich bis heute nicht wirklich Entscheidendes geändert. Und in der eh und je strittigen Frage wie angesichts der großen

topografischen und klimatischen Diversität Europas (bäuerliche?) Landwirtschaft geregelt/betrieben werden soll, hat man sich im Gründungsjahr der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957) dafür entschieden, die Agrarpolitik als einzigen(!) Politikbereich voll zu vergemeinschaften. Wie passt dieses hochkomplizierte Geschichtsthema („schwere Kost“ in der Schokoladewerbung von Witali Klitschko) in meine Erinnerungen? Es ist eine der zentralen Fragen mit denen ich als Universitätsprofessor, als Mitglied des EUParlaments und des europäischen Verfassungskonvents und als glühender Europäer seit Jahrzehnten konfrontiert bin. Es ist das schwierigste Thema mit dem ich bei der seinerzeitigen Volksabstimmung zum österreichischen EU-Beitritt, bei jeder Europawahl und bei jeder EU-Diskussionsveranstaltung zu tun hatte. Und es wird die Aufgabe aller Kandidaten bei der Europawahl am 9, Juni sein, den Wählern zu vermitteln, wofür die EU gut ist und wofür sie als Wahlwerber stehen.

SEITE 8 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: SOJ/Walter Flucher Vbgm. David Venus, LR Leopold Schneemann, GF Robert Biuder, Nico Binder, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und Vbgm. Stefan Fuchs.
08-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 16:08 Seite 1
Parlamentarier-Legende Prof. Dr. Reinhard Rack
Subsidiarität

Erste Bank unterstützt das

SOS-Kinderdorf-Familienprogramm

Ein sinnstiftendes Ostergeschenk brachte die Vorstandsvorsitzende der Erste Bank, Gerda Holzinger-Burgstaller, dem SOS-Kinderdorf in Pinkafeld: Eine Spende in der Höhe von 15.000 Euro. Das Geld kommt dem Familienstärkungsprogramm von SOSKinderdorf zugute. Die mobile und ambulante Hilfe unterstützt Familien in besonders belastenden Lebenssituationen im ganzen Burgenland individuell. Beim familienstärkenden Tagesangebot bietet das sozialpädagogische Team von SOS-Kinderdorf Lernhilfe und Freizeitbetreuung für die Kinder und begleitet deren Eltern mit Familienberatung durch schwierige Zeiten. „Die Teuerung bringt viele Familien an ihre Grenzen. Die finanziellen Sorgen sind oft so groß, dass Eltern den Familienalltag alleine nicht mehr schaffen. Deswegen unterstützen wir die Familien-Programme des SOS-Kinderdorf. Sie zeigen den Kindern und ihren Eltern, dass jemand für sie da ist, an sie glaubt und ihnen eine Perspektive gibt“, erklärt Erste-CEO Holzinger-Burgstaller die Beweggrün-

de der Spende, die neben dem Scheck auch noch Spiele und Osterhasen für die Kinder im SOS-Kinderdorf beinhaltete. „Die Ursachen, die Familien unter Druck bringen und schließlich auch dazu führen können, dass Kinder von ihren Familien getrennt werden müssen sind vielfältig“, sagt SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska. „Mit den präventiven Maßnahmen stärken wir Familien in den unterschiedlichen Krisensituationen. Die großzügige Spende unterstützt uns in dieser wichtigen Arbeit und dafür sind wir sehr dankbar“, so Zeliska.

SEITE 9 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: Marlena König
09-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 14:20 Seite 1
Erste Bank CEO Gerda Holzinger-Burgstaller, SOSKinderdorfleiter Marek Zeliska und Spendenverantwortlicher der Erste Bank Sebastian Rehse.

15 Jahre EO Oberwart wurden gebührend gefeiert

Seit nunmehr 15 Jahren existiert das Einkaufszentrum Oberwart (EO), das die Shoppinglandschaft im Südburgenland grundlegend verändert und revolutioniert hat. 53 Handels- und Dienstleistungsbetriebe haben sich angesiedelt, viele davon sind Unternehmer aus der Region. Im Mai 2022 öffnete der EO Park gleich gegenüber des Centers mit 15 Shops. Die Erfolgsbilanz in Zahlen: 40 Millionen Besucher wurden seit 2009 gezählt; inklusive EO Park wurden in diesem Zeitraum 1,2 Milliar-

Bürgermeister Georg Rosner bei der Eröffnung der 15-Jahre-Jubiläumsfeierlichkeiten.

PVÖ Gerersdorf-Sulz-Rehgraben wählte seinen Vorstand neu

Die PVÖ OG Gerersdorf-Sulz-Rehgraben mit den Ehrengästen.

In der Generalversammlung der Pensionistenverband-Ortsgruppe Gerersdorf-Suz-Rehgraben wurden die Funktionen des Vorstands neu gewählt. Josef Tanczos wurde als Vorsitzender bestätigt. Er konnte über zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen berichten. Insgesamt zählt Tanczos über 40 Mitglieder in seiner Ortsgruppe. Unter den Ehrengästen waren auch. LAbg. Wolfgang Sodl, Bgm. Roman Jandrisevits, OV Matthias Hafner und OV Edmund Hafner.

den Euro umgesetzt; 750 Menschen haben dort Arbeit gefunden; seit 12 Jahren rangiert das EO unter den Top10-Shoppingcentern in Österreich.

Grund genug, den 15-er heuer ausgiebig zu feiern, und das taten die Kunden auch. Mit attraktiven Bühnenshows, moderiert von Andy Marek, einem großem Gewinnspiel, länger Shoppen, sensationellen Angeboten in den Shops und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm waren die Jubiläumsfeierlichkeiten ein voller Erfolg.

Hauptdienstbesprechung der Jennersdorfer Feuerwehren

Foto: SPÖ Gerersdorf-Sulz-Rehgraben

Franz Kropf,

Im Kultursaal in Rudersdorf fand unlängst die Frühjahrshauptdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf statt. Mehr als 120 Führungskräfte waren der Einladung gefolgt. Neben Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Jo-

chen Illigasch referierten die Fachreferenten des Bezirkes, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf, Bezirkshauptmann WHR Dr. Hermann Prem und seitens des Roten Kreuzes Bezirksstellenleiter-Stv Helmut Klettler.

Güssinger holte Silber bei Lehrlingswettbewerb

Kürzlich fand der Lehrlingswettbewerb der Tischler in der Landesberufsschule Pinkafeld statt. Dabei erreichte der Güssinger Tobias Deutsch, sehr zum Stolz seines Lehrbetriebs Schweitzer in Strem, den hervorragenden zweiten Platz der Tischler im ersten Lehrjahr.

SEITE 10 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: Privat
Foto: Bfkdo Jennersdorf
Helmut Klettler, Jochen Illigasch und Hermann Prem. Centermanagerin Alexandra Wieseneder und ihre Stellvertreterin Margit Portschy mit
Foto: Pressefoto Weber te tat uss Feldba % 0 at r ach - NEN 3 UUTZ 10-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 16:02 Seite 1

Große Auwahl an Balkonblumen

147. Wehrversammlung der Feuerwehr Burgau-Burgauberg

Die Feuerwehr Burgau-Burgauberg bei ihrer Wehrversammlung.

Kommandant Bernhard Hirmann durfte zur 148. Wehrversammlung der Feuerwehr Burgau-Burgauberg über 50 Kameraden, zahlreiche Mitglieder der Feuerwehrjugend sowie einige Ehrengäste begrüßen. Im vergangenen Jahr wurden über 300 Tätigkeiten, Übungen und Einsätze mit über 6.000 Stunden für die Bevölkerung geleistet.

Mit Elisabeth Krammer, Anna Carina Resetarits und Simon Zartler sind drei Mitglieder der großen Feuerwehrjugendgruppe in den Aktivstand übergetreten. Zahlreiche weitere Kameraden wurden ausgezeichnet und befördert. Anton Freitag sen., jahrzehntelanges Ausschussmitglied, wurde zum Ehrenlöschmeister ernannt.

Zonta-Brunch in Hannersberg –Netzwerken für die gute Sache

Der Zonta Benefiz-Brunch war bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Bei traumhaftem Wetter trafen sich kürzlich über 100 Unterstützer zum Zonta Benefiz Brunch und genossen das wunderbare Ambiente am Hannersberg. „Mit dem Erlös solcher Veranstaltungen unterstützt der Zonta Club Burgenland Bildungsprojekte für Mädchen und Frauen aus der Region, aber auch internationale Frauenprojekte“, er-

klärt Zonta Club Burgenland Präsidentin Gabriele Strohriegel. Auch das Netzwerken kommt bei solchen Events nicht zu kurz. Zu Gast waren unter anderem die Präsidenten der anderen drei Service Clubs der Region (Soroptimist International Südburgenland Stegersbach, Rotary Club Oberwart Hartberg und Lions Club Südburgenland).

SEITE 11 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: FF Burgau-Burgauberg Foto: Privat
artengestaltung utter ertraud Frösau 40 · 8261 Sinabelkirchen Tel./ Fax 03118/24 42 · Mobil 0664 /110 8313 Frösau 40, 8261 Sinabelkirchen Tel.: 0664 / 110 83 13 Obstbäume im Topf mit Früchten Apfel, Birnen, Pfirsich € 28,00 Kastanien, Nuss, Kirschen ab € 28,00 Bodendecker immergrün € 2,60 Erdbeeren € 1,50
Kirschlorbeer ab € 3,90 Kirschlorbeer 80-100 cm €19,90 Eiben ab € 3,90 Eiben 80-100 cm €19,90 Liguster 100 cm € 3,90 Heckenbuche 100 cm € 6,90 HECKEN PFLANZEN AKTION
Einlösbar in Form von Gutscheinen 1. Preis: € 4.000.2. Preis: € 2.500.3. Preis: € 1.000.PAAR SPENGLEREI-DACHDECKEREI www.paar.co.at 8330 FELDBACH Feldgasse 13 03152/2339-0 office@paar.co.at 8230 HARTBERG Fasanenweg 55 03332/62948 hartberg@paar.co.at 7412 WOLFAU Hauptstrasse 51 0664/4305289 wolfau@paar.co.at Wir feiern 75 Jahre und verlosen insgesamt € 7.500.- DACH GEWINNSPIEL TEILNAHME-INFOS: www.paar.co.at/ gewinnspiel 11-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 14:20 Seite 1
Beerensträucher, Blütensträucher, Zwerggehölze, Parkbäume, Stauden...

Impftag

am Hauptplatz in Hartberg

Donnerstag, 25. April 2024, 10-17 Uhr

am Hauptplatz in Gleisdorf

Samstag, 27. April 2024, 8-15 Uhr

Europäische Impfwoche 2024

Impfungen nützen, weil sie schützen!

DIPHTHERIE, TETANUS, KEUCHHUSTEN & POLIO: Gratis bis zum 15. Geburtstag

HUMANE PAPILLOMAVIREN (HPV): Gratis bis zum 21. Geburtstag

MASERN-MUMPS-RÖTELN: Gratis in jedem Lebensalter

Den Impfschutz auffrischen oder ergänzen ist wichtig und richtig.

Nutzen Sie diesen Impfbus für sich und Ihre Familie.

Wir beraten Sie gerne!

Bitte Impfpass und eCard mitbringen!

Selbstverständlich gibt es diese und mehr Impfungen auch bei allen niedergelassenen Impfärztinnen und -ärzten sowie den öffentlichen Impfstellen zu deren Öffnungszeiten.

Saisonstart im Naturpark Raab, Fabio Halb als Obmann bestätigt

Mit 2. Mai beginnen bereits die ersten Kanufahrten auf der Raab. Zu buchen gibt es drei verschiedene Touren, die für Familien, Schulgruppen, Vereine, Firmengruppen aber auch für den Gast, der einfach die Natur genießen will, geeignet sind. Der neue Veranstaltungskalender enthält ein vielfältiges Angebot: Neben der Reihe „Aufblühen im Burgenland“ findet man Termine zum Wandern, Radfahren,

Vollmondwandern, verschiedene Brauchtumsveranstaltungen in der Jost-Mühle, Biodiversität und Ausstellungen. Mit Ende 2023 erfolgte im Naturpark Raab ein Wechsel des Obmannes. Bgm Fabio Halb wurde zum neuen Obmann ernannt und in der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung einstimmig bestätigt. Zudem wird der Standort des Naturparkbüros mit 1. Juli von Jennersdorf nach St. Martin/R. verlegt.

Foto: Privat

Foto: Volkshilfe Burgenland

besuchte neue Klinik Oberwart. Die Volkshilfe Bgld. mit Prokurist Patrick Gober, Vizepräs. Thomas König, Hannelore Pock, Präs. Verena Dunst, Monika Rauscher, Natascha Karner und GF Markus Kaiser mit Pflegedir. Andreas Schmidt (4.v.l.) und Kaufm. Dir. Marc Seper (4.v.r.).

SEITE 12 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Pink Ribbon Brunch in Stinatz. Der 2. Stinatzer Pink Ribbon Brunch war ein unglaublich schönes Event. Vbgm. Sandra Kirisits und die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes unterstützten die von Mag. Michaela Resetarics (Projektleiterin „Gesundes Dorf“) organisierte Veranstaltung. Volkshilfe Foto: Naturpark Raab Obmann Fabio Halb (3.v.l.) mit dem Team des Naturparks Raab.
12-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 20:32 Seite 1

Parlamentsführung in Wien mit der SPÖ Ortsgruppe Mogersdorf

Die SPÖ Ortsgruppe Mogersdorf lud unlängst zu einer spannenden Parlamentsführung ein, die auf reges Interesse stieß. Mit 46 Teilnehmern bot die Veranstaltung einen eindrucksvollen Einblick in die Funktionsweise des österreichischen Parlaments. Die Besucher wurden von erfahrenen Guides durch das Parlamentsgebäude geführt und erhielten dabei wertvolle Informationen über die Legislative

und demokratische Prozesse. Der Tag fand seinen gemütlichen Abschluss bei einem Buschenschank, wo die Teilnehmer in geselliger Runde den Tag Revue passieren ließen und sich über weitere politische Aktivitäten austauschten. Die SPÖ Ortsgruppe Mogersdorf bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und freut sich darauf, auch in Zukunft weitere Veranstaltungen zur politischen Bildung anzubieten.

Ecole Güssing-Schüler wurden auf das Wahljahr vorbereitet

Demokratiebildung und Grundwertevermittlung sind an einer Schule ein sehr wichtiger Bereich. Viel zu oft kommen diese Themen leider zu kurz. Aus diesem Grund werden im „Superwahljahr 2024“ HBLW&FW-Schüler der ecole Güssing gezielt bei Workshops von euopify (unabhängiges Institut für europäische Bildung und Integration in Wien) im Hinblick auf demokratische Werte, Wahlrecht, Wahlverhalten, Meinungsfreiheit,

Religionsfreiheit, Minderheitenschutz usw. professionell vorbereitet. Dass Demokratie und Freiheit immer auch mit Verantwortung zu tun haben, war ebenfalls Gegenstand der vor allem auf Teamarbeit aufgebauten Workshops. Eine „kulinarische Reise durch Europa“, bei der Köstlichkeiten aus unterschiedlichsten europäischen Ländern angeboten wurden, bildete den krönenden Abschluss eines gelungenen und nachhaltigen Tages.

Das Tor zum Südburgenland

mein-suedburgenland.at ist eine neue umfangreiche Info-Plattform für das Südburgenland: Wissenswertes zur Region, den Gemeinden und zu den Themen WOHNEN, LEBEN und ARBEITEN.

Hier gibt es auch die Möglichkeit, die passende Immobilie für deinen persönlichen Wohntraum zu finden oder bei Bedarf auch das eigene Haus, Grundstück oder die Wohnung zu inserieren.

Schon gesehen?

Schon dabei?

mein-suedburgenland.at

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)

Kein Problem! Das Team Saubermacher ist zur Stelle!

SEITE 13 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto:SPÖ Jennersdorf Die Teilnehmer der Parlamentsführung erhielten spannende Einblicke.
Foto: ecole güssing
Dichtheitsprüfung Kanalreinigung Kanalsanierung TV-Inspektion + + + + + 24/7 notdienst T: 059 800 5000 I saubermacher.at VERSTOPFTE TOILETTE?
13-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 16:12 Seite 1
Einen interessanten Demokratieworkshop gab es in der ecole Güssing.
Kanalservices Abfluss- und Rohrreinigung

Checkliste für den Eigentumskauf

Eigentum zu schaffen ist der Traum vieler Menschen. Doch worauf muss ich beim Kauf bzw. vor dem Kauf achten? Hier eine kurze Checkliste:

1. Finanzielle Vorbereitung: Stelle sicher, dass du das Budget für den Kauf, die Nebenkosten und laufenden Kosten hast.

2. Standort: Die Lage ist entscheidend für den Wert einer Immobilie. Prüfe den Standort sorgfältig hinsichtlich Infrastruktur, Nachbarschaft, Zugang zu Dienstleistungen und potenzieller Wertentwicklung.

3. Immobilienmarktanalyse: Analysiere den Immobilienmarkt, um Trends zu verstehen und den richtigen Zeitpunkt für den Kauf zu bestimmen.

4. Immobilientyp: Entscheide, ob du ein Haus, eine Eigentumswohnung oder eine andere Art von Immobilie kaufen möchtest, basierend auf deinen Bedürfnissen und Zielen.

5. Zustand der Immobilie: Führe eine gründliche Inspektion durch, um den Zustand der Immobilie zu bewerten und potenzielle Reparatur- oder Renovierungsbedürfnisse zu identifizieren.

6. Finanzierungsoptionen: Untersuche verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Hypotheken, Darlehen und staatliche Programme, um die beste Option für deine Situation zu finden.

7. Rechtliche Aspekte: Kläre rechtliche Fragen wie Eigentumsrechte, Grundbuchauszüge, Vertragsbedingungen und Steuerimplikationen, bevor du einen Kaufvertrag unterzeichnest.

8. Verhandlungsgeschick: Sei bereit, über den Preis und andere Vertragsbedingungen zu verhandeln, um das beste Angebot zu erzielen.

9. Zukünftige Pläne: Berücksichtige deine langfristigen Pläne und Ziele, um sicherzustellen, dass die Immobilie deinen Bedürfnissen entspricht.

10. Unbedingt Profis einbeziehen: Arbeite mit Immobilienmaklern, Anwälten und Finanzberatern zusammen, um den Kaufprozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle Aspekte abgedeckt sind.

Hauptplatz 31 | 8330 Feldbach

T: 0699 18 32 68 86

M: heidi.gutmann@bestpoint.cc www.bestpoint-immobilien.cc

Regierung

will die Bauwirtschaft mit 2-Milliarden-Paket ankurbeln

Mit einem umfassenden Investitionspaket will die Regierung die Baukonjunktur wieder in Schwung bringen und gleich mehrere Probleme im Wohnbau in den Griff bekommen. 20.000 neue Wohnungen sollen gebaut, 40.000 Arbeitsplätze gesichert werden.

geben: bis zu 200.000 € zu maximalen Zinssätzen von 1,5 %. Das Paket sieht vor, dass der Bund die Länder bei der Kreditaufnahme unterstützt.

Ziel dieser Maßnahmen sei es laut Bundeskanzler Karl Nehammer, die Eigenheimquote in den kommenden sechs Jahren von 48 auf 60 % zu erhöhen. Übrigens wird auch der Wohnschirm, der Menschen mit Miet- oder Energieschulden unterstützt, von 65 Millionen Euro um weitere 60 Millionen aufgestockt. Klimafreundliche Sanierungen sollen mit einem weiteren Sanierungsbonus steuerlich attraktiver gemacht werden. Wer als Eigentümer einer vermieteten Wohnung etwa die Dämmung verbessert, erhält einen abzugsfähigen Zuschlag in Höhe von 15 % zu den Ausgaben. Außerdem sollen Gebäude schneller abgeschrieben werden können. Statt bislang 1,5 % wird man künftig 4,5 % des Gebäudewerts pro Jahr nach Errichtung abschreiben können. Man hofft, dass Bauprojekte so schneller vorgezogen beziehungsweise abgeschlossen werden.

Kritik an den Plänen gibt es unter anderem von der Bundeskammer der Ziviltechniker. Neubau fördern sei prinzipiell gut, aber nicht, wenn dafür wie bisher viel Grünfläche in Bauland umgewidmet und zu viel Boden verbraucht werde. Es gebe bereits jetzt einen Überhang an gewidmetem Bauland, so die Kritik der Kammer. Vielmehr sollen Brachflächen im vorhandenen Siedlungsraum genutzt werden. Zustimmung findet der Vorstoß, die Leerstandsabgabe flächendeckend in Österreich umsetzen zu wollen. Ähnlich äußert sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Mit den geplanten Förderungen für Neubau würde weiter viel Fäche versiegelt werden, eine vereinfachte Leerstandsabgabe bewerte man aber positiv. Foto: Shutterstock

Inflation, steigende Bau- und Materialkosten, hohe Kreditzinsen und nicht zuletzt die restriktiveren Kreditvergaberegeln erschwerten in den letzten Jahren den Erwerb von Wohnimmobilien und lähmten die Baubranche. Nun will die Regierung die Bauwirtschaft aus der Krise holen und mehr Wohnraum schaffen: Insgesamt 2,2 Milliarden Euro sollen bis 2026 investiert werden, unter anderem in den Bau von jeweils 10.000 Eigenheimen und Mietwohnungen sowie in 5000 Sanierungen. Damit sich Familien ihren Traum von den eigenen vier Wänden auch zukünftig erfüllen können, will ihnen die Bundesregierung beim Bau des ersten Eigenheims finanziell unter die Arme greifen. Konkret soll die Grundbucheintragsgebühr sowie die Pfandrechtseintragungsgebühr bis zu einem Immobilienwert von 500.000 € entfallen. Pro Familie bedeutet das eine maximale Ersparnis von 11.500 €. Weiters sollen die Länder günstige Darlehen ver-

Ebenfalls von der Regierung vorgesehen sind bundesweite Regelungen für die bereits seit Jahren diskutierte Leerstandsabgabe. Einige Länder heben sie

schon jetzt ein, allerdings haben sie eingeschränkten Handlungsspielraum. So darf die Abgabe derzeit nicht so hoch ausfallen, dass der Eigentümer faktisch dazu gezwungen ist, die Wohnung zu vermieten oder zu verkaufen, wie der Verfassungsjurist Peter Bußjäger im Ö1Morgenjournal betonte. Ob eine bundesweite Regelung tatsächlich umgesetzt werden wird, bleibt noch abzuwarten, denn die Regierung braucht dafür eine Zwei-DrittelMehrheit im Parlament.

SEITE 14 WWW.SOJ.AT IMMOBILIEN SÜD-OST JOURNAL
14/15-ost.qxp_Layout 1 19.04.24 00:11 Seite 1
Die Baubranche, die zuletzt ins Stocken geriet, soll durch umfassende Investitionen angekurbelt werden.
SEITE 15 WWW.SOJ.AT IMMOBILIEN SÜD-OST JOURNAL 14/15-ost.qxp_Layout 1 19.04.24 00:12 Seite 2

Blitzlicht

Mit Öffis & Steiermark-Card zu tollen Ausflugszielen

Der Verkehrsverbund Steiermark und die Steiermark-Card pflegen eine intensive Partnerschaft und verfolgen dabei ein gemeinsames Ziel: Speziell in der Freizeit sollen mehr Menschen die „Öffis“ nutzen. „Die Steiermark-Card ist die perfekte Ergänzung zum KlimaTicket – drei Viertel der 177 Ausflugsziele, die mit freiem Eintritt mit der Steiermark-Card zu besuchen sind, erreicht man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Somit kann man von April bis Oktober klimaschonend vom Ausseerland-Salzkammergut bis ins Thermen-& Vulkanland fahren und Bergbahnen, Museen, Bäder, Tierparks und vieles mehr mit der Steiermark-Card kennenlernen und genießen!“, erklärt Steiermark-Card-GF Anita Klug.

Heidelinde Wallner ist die neue SOJ Gewinnerin

Beim Gewinnspiel der SOJ-Ausgabe 3/24 wollten wir von unseren Lesern wissen, wie die Burg Schlaining noch genannt wird. Heidelinde Wallner aus Wörtherberg wusste die korrekte Antwort –„Friedensburg“ – und wurde unter den vielen Einsendungen als Gewinnerin ausgelost. Sie darf sich über „entschlainigende“ Stunden im Burghotel Schlaining freuen. Im Gutschein inkludiert sind zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive herrlichem Frühstücksbuffet sowie eine Flasche Wein. Die Panorama-Terrasse und der idyllische Innenhof der Friedensburg laden zum Verweilen ein und im „Das Kranich by Steinkellner“ warten exquisite Fine-DiningKöstlichkeiten auf Genießer.

Slowakischer Botschafter besuchte Jerich International

Gemeinderat Karl Bauer, CEO Herbert Jerich, Botschafter Jozef Polakovič und Initiator Honorarkonsul Friedrich Sperl. Im Rahmen seines Antrittsbesuches in der Steiermark war der slowakische Botschafter S.E. Jozef Polakovič PhD. kürzlich zu Gast im Bezirk Weiz. In Gleisdorf besuchte der Botschafter das Unternehmen Jerich International und führte Wirtschaftsgespräche mit

Präsident der jüdischen Gemeinde ausgezeichnet

LH Christopher Drexler zeichnete kürzlich den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde in Graz, Kultusrat Elie Rosen, mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus. Als Ehrengäste wohnten u.a. LTPräs. Manuela Khom, LR Doris Kampus und BM a.D. Ruth Feldgrill-Zankl der Überreichung bei.

CEO Herbert Jerich jun. Weiters führte sein Weg nach Gschmaier zur Alten Volksschule, wo ihn viele Repräsentanten der Region und weitere Ehrengäste erwarteten. Neben bedeutenden Austauschen wurde der Abend von einem gemeinsamen Essen gekrönt.

LH Drexler und Kultusrat Elie Rosen in der Grazer Burg.

Ski-Profi Nici Schmidhofer detoxte im Hotel Larimar

Baden und Schwimmen im Meerwasser, entspannen inmitten intakter Natur und dabei die mentalen und physischen Akkus wieder voll aufladen konnte Ski-Promi Nici Schmidhofer bei wohltuenden Detox-Tagen im Wellnesshotel Larimar in Stegersbach. Als ORF-Kameraläuferin der Speed-Disziplinen im Damen-Ski-Weltcup war

die Ex- Skirennläuferin nun die ganze Winter-Saison international unterwegs: „Auch als Kamerafrau muss ich top fit sein, um die anspruchsvollen Strecken zu bewältigen. Meinen Wellnessurlaub im Larimar nutze ich daher gerne zum Regenerieren und Energien aufladen. Jetzt fühle ich mich wie neu geboren“, schwärmt Schmidhofer.

SEITE 16 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: SOJ/H. Dorian Krois Foto: Hotel Larimar
Schmidhofer im Detoxpool ihres Lieblingswellnesshotels.
SOJ-GF Ulrike Krois mit der Gewinnerin Heidelinde Wallner.
Nici
Foto: wildundwunderbar
Eine erfolgreiche Kooperation: Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang, Steiermark-Card-GF Anita Klug u. Verkehrsverbund-GF Peter Gspaltl.
Foto: Land Steiermark/Binder Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
16-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 22:24 Seite 1

Familienmusical auf der Burg im Musical Güssing-Jubiläumsjahr

Ein magisches Ereignis steht auf Burg Güssing bevor: Die Riesenschlange erwacht aus ihrem hundertjährigen Schlaf und lädt alle kleinen und großen Märchenliebhaber zu einem unvergesslichen Musical-Abenteuer ein! Eine Reisegruppe auf Burg Güssing erfährt von einer Sage über eine Riesenschlange, die auf der Burg leben soll. Sarah, ein Mädchen aus der Reisegruppe, entdeckt die Schlange und freundet sich mit ihr an. Die Schlange ist nicht

nur liebenswert, sondern sie kann auch zaubern. Sie zaubert viele Märchenfiguren wie Lumiere, Dschinni, Cinderella, Balu und King Louie für Sarah her. Als die Reisegruppe die Schlange entdeckt, will die Reiseführerin das Bundesheer rufen, da sie glaubt, dass die Schlange gefährlich ist und von der Burg entfernt werden muss. Ein heftiger Streit entbrennt über ihr Schicksal. Premiere: 18. Mai, 17 Uhr, weitere Termine auf www.musicalguessing.com.

Musikzauber auf Schloss

Tabor mit Brass-Frühling

Herausragende Blasmusik am 1. und 2. Juni

Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Verantstaltungsprogramm. Am 1. & 2. Juni wird das Schloss zum Schauplatz von herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine „Neueröfffnung“ gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Mit traditioneller Blasmusik und modernen Hits sorgen BRASSABÖMIKA zu Beginn des Musikfestes für mitreißen-

de Stimmung. Am Sonntag bringt der MUSIKVEREIN NEUHAUS AM KLAUSENBACH den historischen Schloss-Innenhof virtuos zum Klingen und ab 14 Uhr lässt die VULKAN PARTIE das diesjährige Blasmusikfest stimmungsvoll ausklingen. Neben den musikalischen Genüssen können Sie sich auch auf eine Auswahl an regionalen kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Infos;: www.schlosstabor.at.

SEITE 17 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: Burg Güssing Musical Güssing wird auch heuer wieder die Zuseher verzaubern. Werbung Schloss Tabor wird wieder zum Schauplatz feinster Blasmusik.
17-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 14:28 Seite 1
Werbung

FREIZEIT& REISETIPPS

HEURIGEN SCHENKE WOLF: Jeden 1. Sonntag im Monat Frühschoppen mit Mittagessen

Nächster Termin: 5. MAI 2024

MUTTERTAGSFAHRT NACH MARIA SAAL mit Herrn Stadtpfarrer Franz Brei 06.05.2024

Preis pro Person mit HP im DZ ab: € 99.-

KROATIEN MIT ALL INKL:

MUSIK & TANZ AM MEER

Fanfahrt mit den jungen Wölfen - Vrsar

09.05.-12.05.24

Preis pro Person, All Inklusive ab: € 399.-

ÜBERRASCHUNGSFAHRT

20.05.-21.05.24 Preis pro Person ab: € 179.-

PORTOROZ Life Class Roulette****

21.05.-24.05.24

Preis pro Person mit HP im DZ ab: € 335.-

24.06.-27.06.24 Preis pro Person mit HP im DZ ab: € 355.-

FRONLEICHNAM - POREC

30.05.-02.06.24 Preis pro Person all inklusive ab: € 359.-

FERIEN: BADEREISE RABAC

26.07.-31.07.24

26.08.-30.08.24

Preis pro Person im DZ ab: € 699.-

Preis pro Person im DZ ab: € 569.Kinder bis 8 Jahre frei im DZ!

Mietwagen – Autobusse u. Linienverkehr – Taxi Heurigen – Schenke – Wolf Reisen GmbH 8343 Bad Gleichenberg | T: 03159 / 24 80 wolf-reisen@aon.at | www.wolf-reisen.at

Filiale in Feldbach T: 03152 / 61 185 TAXI WOLF T: 0664 / 501 11 61

ALLE TERMINE: www.wolf-reisen.at

Abflug ins Urlaubsvergnügen

Der Sommer schickt schon seine Vorboten und mit den warmen Temperaturen steigt die Sehnsucht nach Strand und Meer. Bis zu sieben wöchentliche Flüge gehen ab Graz im Sommerflugplan alleine nach Antalya, vier sind es nach Palma de Mallorca und Heraklion sowie drei nach Rhodos.

Beliebtestes Sommerurlaubsland der Steirer:innen bleibt weiterhin Griechenland mit acht Destinationen wie z. B. Kreta, Kefalonia oder Skiathos.

Auch der Trend, die Saison auszuweiten, spiegelt sich im Programm wider. So geht es am Beginn und am Ende des Sommerflugplans nach Teneriffa und Gran Canaria, andere Destinationen, wie Brac, Calvi, Paros und

Larnaca stehen länger am Flugplan als bisher. Eine Reihe von Kurzketten und Sonderflügen heben nach Tivat, Madeira und Paphos ab.

Für eine Städtereise bieten sich schließlich die Direktflüge nach Berlin, Hamburg und Zürich optimal an. www.flughafen-graz.at

Rolf Majcen bestieg alle Gipfelkreuze im Burgenland an nur einem Tag

Rolf Majcen ist zu allen 23 Gipfelkreuzen gelaufen.

Foto: www.rolf.majcen.com

Das Burgenland verfügt insgesamt über 23 Gipfelkreuze, davon stehen drei immerhin auf einer Höhe von über 800 Metern. Extremsportler Rolf Majcen beschloss kürzlich, in einer 16-stündigen Tour zu allen Kreuzen zu laufen. Die Verbindungen dazwischen legte er mit dem Auto zurück, trotzdem hat er für sein Spontan-Projekt stolze 36 km und über 1.500 Höhenmeter im Laufschritt bewältigt. „Es ging dabei aber nicht um körperliche Leistung, sondern um das Gesamterlebnis”, betont der Sportler.

Golfurlaub in den Kärntner Nockbergen

Spektakuläre Spielerlebnisse am Golfplatz Bad Kleinkirchheim und Erholung pur im Kolmhof. Der Golfplatz in Bad Kleinkirchheim liegt sehr spektakulär in den Kärntner Nockbergen auf 1.100 m Seehöhe. Mit einer Länge von fast 6.000 Metern ist er eine anspruchsvolle Herausforderung für alle Handicapklassen. Erleben Sie alpines Golf mit engen Fairways - angelegt in einer Achterschleife - mit unterschiedlichen Geländestufen und Wasserhindernissen, die man nur mit strategischem Golfspiel erfolgreich bewältigt. Der beste Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Golfurlaub ist das nahege-

Ein unbeschreibliches Spielgefühl mit wunderbarer Aussicht.

legene Hotel Kolmhof****, das für Golfbegeisterte unschlagbare Angebote bereithält. So zum Beispiel das ALPEN-ADRIA-GOLFERLEBNIS inkl. 3, 4 oder 5 Nächte im Doppelzimmer Kärnten mit Verwöhnpension, kostenlose Benützung des Wellnessbereiches auf über 1000m² mit beheiztem Außenpool, hoteleigener Badestrand am Millstätter See, die Kärnten Card gratis, 1 wohltuende Golfermassage, ALPE-ADRIAGOLF-CARD mit 3, 4 oder 5 Greenfees und vieles mehr!Jetzt buchen unter www.kolmhof.at

SEITE 18 WWW.SOJ.AT FREIZEIT & REISEN SÜD-OST JOURNAL
Werbung
Werbung
Foto: Springer/Karpathos
18-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 16:14 Seite 1

in Leipzig

Neues Rathaus

DAS GEWINNSPIEL

Gewinnen Sie drei Übernachtungen mit Vollwert-Frühstück für zwei Personen im Biolandhaus ARCHE in Eberstein

Abermals starten wir für unsere vielen Leser ein neues Gewinnspiel mit einem „bio-bewussten” Hauptpreis. Dem Gewinner dieser Runde winkt nämlich ein Gutschein für drei Übernachtungen für zwei Personen im ersten Ökohotel Österreichs und dem ersten Biohotel Kärntens, dem Biolandhaus ARCHE in Eberstein. Mit im Paket ein Bio-Frühstücksbuffet mit viel Obst & Gemüse, sodass der Tag bereits gesund beginnt!

Die ARCHE wurde Ende der 70er Jahre erbaut und Ilmar senior und Rosalinde Tessmann waren sehr mutig, auf diesem Standort ein Biohotel zu errichten. In der Übersetzung aus dem Griechischen bedeutet ARCHE „der Anfang”, und so sollte das Haus ein „neuer Anfang unserer Gesundheit” sein - war es ursprünglich auch als Kneipp-Kurhotel eingereicht. Der Weitblick, die Ruhe und der Kraftort des Biolandhauses bieten Wellness auf natürlichste Art. Der Schwerpunkt des Ökohotels ist bis heute die laktovegetabile Vollwertküche, geprägt von Dr. M. O. Bruker, die man zu einmaliger Qualitätsspitze im Land entwickelt hat. Die Lebensmittel kommen frisch -

Gewinnen Sie mit dem Süd-Ost Journal einen Bio-Urlaub zum Durchatmen beim Bio-Pionier.

lebendig - vom Bio-Garten auf den Tisch. Auf der Menükarte steht, was Saison hat und in der Region wächst. Das Wasser aus der hauseigenen Wald-Felsquelle ist beste rechtsdrehende Trinkwasserqualität. Die „grün“-denkende Gastgeber-Familie Tessmann ist in vielen Bereichen ein Pionier: Das beginnt beim Mau-

Foto: Biolandhaus ARCHE

erwerk aus Ziegeln und endet bei den Möbeln aus Vollholz. Dazwischen liegt Lehmputz und alles, was der Gesundheit dienlich ist und das Wohlbefinden steigert. Eberstein ist reich an Geschichtemystische Landschaften mit weiten Blicken und himmlischer Ruhe laden zum Verweilen und Durchatmen ein. Um eine solche Atempause im Biolandhaus ARCHE zu gewinnen, müssen Sie die Gewinnfrage richtig beantworten. Diese lautet: „In welchem Bundesland befindet sich das erste Ökohotel Österreichs?”. Postkarte zur Hand nehmen und die Empfängeradresse Süd-Ost Journal, Medienhaus Krois GmbH, Medienstraße 1, 8344 Bad Gleichenberg anführenvergessen Sie nicht die Gewinnantwort darauf zu schreiben! Oder Antwort-Mail an gewinnspiel@soj.at

Einsendeschluss ist der 13.05.2024.

Ihre Daten werden nur zur Gewinnermittlung verwendet und anschließend gelöscht!

SEITE 19 WWW.SOJ.AT REISEN SÜD-OST JOURNAL Foto: Shutterstock
Projekt1_Layout 1 19.04.24 10:53 Seite 1

Die Stadt Leipzig ist startkla

Der Countdown läuft! Angekommen am Leipziger Hauptbahnhof, wird man von einem glänzenden EM-Pokal begrüßt, der am Hauptgang thront. Ein Display zeigt die noch verbleibenden Tage und Stunden an. Ein paar Monate vor der EM liegt das Fußballfieber noch nicht ganz in der Luft. Dafür aber die unglaublich vielfältigen Gerüche der unzähligen Cafés und Restaurants im riesigen Food-Bereich des Hauptbahnhofes. Über 140 Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Dienstleister auf drei Etagen füllen das Innere des Hauptbahnhofes auch abseits des Reiseverkehrs mit Leben. Ein Hauptbahnhof, wo das Warten auf den nächsten Zug nicht schwer fällt, denn man kommt aus dem Staunen angesichts der gelungenen Modernisierung im Innenbereich fast nicht heraus.

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli feiert Deutschland (vielleicht) wieder sein Sommermärchen, denn zu dieser Zeit findet die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland statt. Zehn deutsche Städte heißen Fans und FußballNationalmannschaften aus 23 wei-

teren Nationen willkommen. Darunter natürlich auch Leipzig. In der Red Bull Arena (während der EM Leipzig Stadion) werden drei Vorrunden- und ein Achtelfinalspiel stattfinden. Das Stadion wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 neu gebaut und liegt eingebettet in dem begrünten Wall des „alten“ Zentralstadions, dessen Hauptgebäude erhalten blieb. Das Zentralstadion war mit 100.000 Sitzplätzen das größte Stadion Deutschlands. Die Red Bull Arena ist die Heimspielstätte des Bundesligisten RB Leipzig. Allen Fußballfans wird in Leipzig einiges geboten. Die große Fan Zone Augustusplatz ist im gesamten Zeitraum der Europameisterschaft der zentrale Treffpunkt für alle Fußballfans, Leipziger und Gäste. Mit Public Viewing aller 51 Spiele, Bühnenprogramm und vielen Aktionen und Mitmachangeboten ist sie neben dem Stadion der wichtigste Schauplatz für das große europäische Fußballerlebnis in Leipzig. Der Eintritt ist frei. Auch die Leipziger Innenstadt soll vom Fantrubel der EM profitieren. Die Bars und Kneipen werden ebenfalls Public Viewing anbieten. Wer noch Das

SEITE 20 WWW.SOJ.AT REISEN IN DEUTSCHLAND SÜD-OST JOURNAL
Gewandhaus ist eine der kulturellen Institutionen Leipzigs. Faszinierende neue Ausstellung „Die Kathedrale von Monet“.
Foto: uslatar / Shutterstock.com
Traditionelles Leipziger Allerlei im Restaurant Weinstock am Markt.
20/21-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 22:48 Seite 1
Die Red Bull Arena ist eines der wenigen großen Stadien in Deutschland, die sich mitten in der Stadt befinden. Ein großer Vorteil bei der EM.

Im Hauptbahnhof werden die Tage und Stunden gezählt. Die Skyboxen sind auch bei den Turnierspielen für die absoluten VIPs reserviert.

klar für die UEFA EURO 2024

an das polarisierende Thema Alkoholausschank im Vorfeld der letzten WM in Katar denkt, braucht sich diesmal darüber keine Gedanken machen. Bei dieser EM in Deutschland fließt das Bier garantiert in Strömen!

Alle, die dazwischen auch mal ein anderes Programm brauchen, oder mit Fußball gar nichts am Hut haben, sollten wissen, dass Leipzig ein wahres Kulturjuwel ist. Als Musikstadt hat Leipzig eine große Tradition und eine äußerst lebendige Gegenwart. Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann, Richard Wagner, Gustav Mahler... Die Liste liest sich wie das Who’s who der Musikgeschichte, ist dabei aber noch lange nicht einmal vollständig. All diese Musiker und Komponisten lebten oder wirkten in Leipzig und machten die Stadt zu einem Mekka für Musikfans. Und das ist bis heute so. Davon zeugen die zahlreichen renommierten Ensembles und Klangkörper dieser Stadt: angefangen beim Gewandhausorchester und dem MDR Sinfonieorchester über den weltberühmten Thomanerchor bis hin zur Oper, einer der ältesten bürgerlichen Musiktheaterbühnen Europas, zu der auch eine Ballettcompany und die Musikalische Komödie gehören.

Das Gewandhaus, dessen Orchster zu den besten der Welt zählt, ist eine der renommiertesten Kultureinrichtungen der Stadt Leipzig und begeistert jährlich rund eine halbe Million Besucher. Künstlerpersönlichkeiten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch, Kurt Masur und Riccardo Chailly prägten als Gewandhauskapellmeister eine einzigartige Musikkultur. Und natürlich stehen immer wieder Höhepunkte an, wie das Schostakowitsch-Festival 2025, das Andris Nelsons mit seinen beiden Ensembles, dem Gewandhausorchester und dem Boston Symphony Orchestra, gestalten wird.

Im Panometer Leipzig wartet seit März eine besonders

spektakuläre Ausstellung nur darauf, besucht zu werden. Mit „Die Kathedrale von Monet - Freiheit des Malens“ beschreitet der Berliner Künstler Yadegar Asisi neue Wege in seinem Gesamtwerk: Erstmals wurde ein Panorama in einer Größe von 6 x 2 Meter in seinem Atelier in Öl auf Leinwand gemalt, bevor es hochauflösend digitalisiert und gedruckt wurde und derzeit im Panometer als beeindruckende 360°-Installation gezeigt wird. Ein echtes Kunsterlebnis. Das Panorama mit einer Höhe von 32 Metern wird Sie bestimmt auch in seinen Bann ziehen. Erwähnen muss ich auf jeden Fall auch das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig. Dieses feiert heuer

sein 150. Jubiläum. Das Museum zählt europaweit zu den führenden Häusern für Gestaltung und angewandte Kunst. Gezeigt werden wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur. Der Eintritt in die ständige Ausstellung ist heuer gratis. Daneben sind mehrere Sonderaustellungen geplant. Infos zum Pogramm unter www.grassimak.de. Lustig geht es im Krystallpalast Varieté zu. Die Show „Varieté der Extreme“ mit außergewöhnlichen Artisten ist sehr unterhaltsam. Spaß und Nervenkitzel garantiert!

Zahlreiche Infos zu Leipzig & der Region finden Sie unter www.leipzig.travel

Die Gasthausbrauerei Bayerischer Bahnhof neben dem gleichnamigen S-Bahnhof ist eine Top-Adresse für alle Bierfans und bietet auch einen einladenden Biergarten.

SEITE 21 WWW.SOJ.AT REISEN IN DEUTSCHLAND SüD-OST JOURNAL
20/21-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 22:48 Seite 2
Fotos: SOJ/Dorian Krois (2-7)

Muscaris 2023

Im Glas mineralisches Gold. Im Duft fruchtige Aromen. Im Geschmack pikante Säure mit fruchtigen Extrakten nach Citrus, Weingartenpfirsich, Netzmelone und Sternfrucht mit einer Umrahmung von Muskat. Fruchtig-süffiges Gaumenspiel. Eine PIWI-Züchtung aus Solaris und Gelben Muskateller. Im langen Abgang ein perfekter, fruchtiger Genuß. Passt bestens zur Pasta mit Gambas. Weiters zur gegrillten Dorade mit Rosmarinerdäpfeln. Zudem zu „Miesmuscheln Rapiada“ in der feurigen TomatenKnoblauchsauce. Alc. 11,7%vol. /

Ab Hof: € 9,-

Weingut Winkler-Hermaden

8353 Schloss Kapfenstein

Tel. 03157/2322

www.winkler-hermaden.at

Welschriesling 2023

Im Glas mineralisches Gold. Im Duft feines apfeliges Aroma. Im Geschmack erfrischende Säure mit fruchtigen Extrakten nach steirischen Äpfeln. Aromatisch süffiges Gaumenspiel. Im langen Abgang die wunderbare geschmackliche Darstellung eines herrlich leichten und eleganten Welschrieslings mit feinen Nuancen nach Citrus und Karamell. Passt bestens zum steirischen Backhendl mit Erdäpfelsalat. Weiters zur Buschenschank-Brettljause mit Bauernbrot. Zudem zum gebratenen Welsfilet mit Petersilerdäpfeln.

Ab Hof: € 6,70

Weinhof Krachler

8262 Ilz, Hochenegg 13 Tel. 03385/558

www.weinhof-krachler.at

Pinot Noir

Ried Josefsberg 2022

Im Glas schimmerndes Rot. Im Duft Aromen nach Waldbeeren, Orange und Zwetschken. Im Geschmack sanfte Tannine mit fruchtigen Extrakten nach Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen und Zwetschken. Fleischig, süffiges Gaumenspiel, gewürzt mit wilden Kräutern. Im Abgang ein Rotweinerlebnis der filigranen Art bis mit feinen Ansätzen nach Orange. Passt bestens zu Wildhasenkeulen mit Bandnudeln. Weiters zum Maibockfilet mit Spargel sowie zu gebratenen Kalbsnierndln.

Ab Hof: € 22,50

Weinhof Sabine David,vlg. Ritter

9470 St. Paul, Loschental 8 Tel. 0680 3027100

www.vulgoritter.at

Hannes Kroishk@medienhaus-krois.at

Eruption Brut ist höchster Sektg

VON DORIAN KROIS

Wenn es um Sekt und Schaumwein im allgemeinen geht, ist der Begriff Champagner oft nicht weit. Ständig werden mit dem „festlichsten aller Getränke“ aus Frankreich Vergleiche gezogen. Die Herstellung von Champagner ist streng reguliert und genau das macht ihn zu etwas ganz Exquisitem und Besonderen. Hochwertige Grundweine mit der hauptsächlichen Fokussierung auf die drei Burgundersorten Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot Noir (erlaubt sind für die Produktion von Champagner insgesamt sieben Rebsorten), Flaschengärung (Méthode Traditionelle) samt einer verlängerten Reifung auf der Hefe sind die Eckpfeiler der edlen Champagner.

Qualitativ können die österreichischen Winzer mit den Franzosen aber schon mithalten. „Ein Sekt ist immer so gut wie sein Wein“, lautet ein bekannter Werbeslogan. Und da spielt Österreich in der höchsten internationalen Klasse mit, wie wir Weinfans wissen. Bereits 2015 wurde mit einer dreistufigen Qualitätspyramide (Sekt Austria, Sekt Austria Reserve und Sekt Austria Große Reserve) samt umfangreichen Parametern zudem eine Klassifizierung für österreichischen Qualitätssekt eingeführt, um diesen ganz klar zu definieren.

Jeweils vorgeschrieben ist dabei neben der Produktionsmethode (ab Sekt Austria Reserve ausschließlich Flaschengärung) sowie der Reifezeit auf der Hefe auch die Herkunft der Trauben. Bei Sekt Austria Große Reserve dürfen diese nur aus einer Gemeinde stammen. Beachten Sie hierbei auch, dass

für „Sekt Austria“ klassifizierten Sekt alle Rebsorten verwendet werden dürfen, die auch für die Produktion von Qualitätswein zugelassen sind. Wer also den typischen Geschmack eines Champagners schätzt, sollte eher zu Sekt aus Burgundersorten greifen. Zum Beispiel zum Eruption

Brut (Sekt Austria Reserve), der aus den Sorten Chardonnay, Weißburgunder und Pinot Noir produziert wird. Das besondere am Eruption Brut ist, dass er aus den Trauben aller neun Eruptionswinzer produziert wird. 2013 war der erste Jahrgang. Die Reben stehen auf Muschelkalk und Basalt, die Trauben werden von Hand gelesen, schonend Ganztrauben gepresst und in großen Holzfässern spontan vergoren. Die Ausbeute nach der Pressung liegt gerade einmal bei 50 Prozent. Nach der traditionellen

Flaschengärung und einer 18monatigen Hefelagerung auf der Flasche, wurde der aktuell erhältliche Eruption Brut 2020 im November 2022 degorgiert. Feine Perlage, ein vielschichtiges Geschmacksbild mit fruchtigen Noten von Birne und reifem Apfel, sowie Brioche und Nougat und eine elegante Säurestruktur machen den Sekt auch zu einem hochkarätigen Speisenbegleiter. Der noch auf der Hefe lagernde 2021er, wird mit mehr als 30 Monaten eine deutlich längere Reife auf der Hefe haben und seine Premiere

SEITE 22 WWW.SOJ.AT WEIN & GENUSS SÜD-OST JOURNAL
WEIN TIPPS
Der Eruption Brut ist das gemeinsame Produkt der neun Eruptionswinzer aus dem Vulkanland.
Fotos: SOJ/Dorian Krois (1,2)
Nach Abschluss des Gärprozesses lagert der Sekt zur Reifung „auf der Hefe“, je länger desto feinperliger das Mousseux.
Foto: dieAbbilderei
22/23-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 18:49 Seite 1

Sektgenuss aus dem Vulkanland

beim „Sektgeflüster“ am 23. November 2024 im Weinschloss Thaller feiern. Früher wurde die Sektproduktion, also die Versektung der Grundweine aus logistischen Gründen an darauf spezialisierte Betriebe ausgelagert, wie an Hannes Harkamp in der Südsteiermark. Denn Sekt zu machen ist aufwendig und zeitintensiv. Auch wenn zum Beispiel das sogenannte „Rütteln“, um die Hefe abzutrennen und den Sekt degorgieren zu können, heute in der Regel von Maschinen durchgeführt wird. Nun ist Alois Gollenz, der im vergangenen Februar zum neuen Obmann der Eruptionswinzer gewählt wurde und erst seit 2020 bei der Winzergruppe dabei ist, mit seinem Weingut in Tieschen für die Versektung des Eruption Brut zuständig. Der Betrieb von Alois Gollenz war über Generationen hinweg stets eine gemischte Landwirtschaft, wo Wein nur eine

Für die „Bubbles“

Nebenrolle spielte. Die Begeisterung für den Weinbau hat den Tieschener jedoch schon früh so sehr gepackt, dass er sich für seine Ausbildung für die Fachschule Silberberg entschieden und sich später komplett auf den Weinbau spezialisiert hat. Mitt-

lerweile bewirtschaftet Alois Gollenz 15 Hektar in den Weinbauorten Tieschen und Klöch. Mit dem Thema Sekt beschäftigt sich der Winzer schon lange und hat auch einen Burgundersekt, nur aus seinen eigenen Trauben, im Sortiment.

Faszinierende „Hermada-Zeitreise“

VON HANNES KROIS

Begonnen hatte diese „Weingeschichte“ im Kriegsjahr 1917. Nach der 12. Isonzo-Schlacht besiegte der Feldmarschallleutnant Arthur Winkler mit seinen Soldaten die Italiener auf der Anhöhe „Hermada“ bei Duino. Darauf wurde der Offizier Arthur Winkler wegen Tapferkeit in den Adelsstand erhoben. Der geadelte Arthur Winkler-Hermaden wurde somit der Urahn für die heutige Winzer- und Schlosshotel-Familie Winkler-Hermaden auf Schloss Kapfenstein. Im Gedenken an die Schlacht von Hermada wurde im Jahre 2003 der erste Rotweincuvée „Hermada“ auf Kapfenstein produziert. Damals je zu einem Drittel Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon. Der „Hermada“ war als köstlicher Cuvée somit geboren. Schwarze Ribisel, Weichsel und Zwetschke im Geschmackfeld mit dabei. Nach der damaligen

Foto: SOJ/Hannes Krois Verkostung mit Weinbilanz über 15 Jahre der Cuvée „Hermada“. Das Bild zeigt Christof, Margot und Georg Winkler-Hermaden.

Grundidee von Georg&Margot Winkler-Hermaden. Nun fand im April auf Schloss Kapfenstein die Jubiläumsverkostung „15 Jahre Hermada“ statt. Eine Reihe der Jahresweine „Hermada“ über 15 Jahre wurden in die Gläser gefüllt. Immerzu ein fruchtiges Weinerlebnis. Der Jahrgang 2006 dann einmal mit St. Laurent anstatt Merlot.

WEIN TIPPS

Der Gollenz Tieschen 2021

Im Glas verdichtetes Gold. Im Duft exotische Aromen. Im Geschmack gezähmte Säure mit fruchtigen Extrakten nach Pinot, Ringelotte, Weinbergpfirsich und Kaktusfeige. Ein „PinotOrchester“ als Cuvee mit Weissburgunder & Chardonnay. Höchst süffiges Gaumenspiel. Im langen Abgang ein bemerkenswert fruchtiges Pinot-Erlebnis bis zur Spitze mit etwas Karamell und Netzmelone. Passt bestens zum klassischen Pariserschnitzel mit Petersilerdäpfeln. Weiters zur gebakkenen Forelle mit Erdäpfelsalat. Zudem zu Spaghetti mit Garnelen und viel Parmesan. Alc. 13%vol.

Ab Hof: € 14,50

Weingut Gollenz

8355 Tieschen, Laasen 2

Tel. 0664/9444413

www.dergollenz.at

Weißburgunder Leutschach 2021

Im Glas elegantes Gold. Im Duft Aromen nach Haselnuss und Nougat. Im Geschmack feine gezähmte Säure mit fruchtigen Extrakten nach Haselnuss, Nougat und gerösteten Walnüssen. Begeisterndes Gaumenspiel. Im langen Abgang eine „geschmackliche Weinreise“ der Sinne mit Ansätzen nach Biskuit. Das wunderbare Ergebnis aus der Reife im großen Holzfass. Passt bestens zur Eierspeise mit schwarzen Trüffeln und Parmesan. Weiters zu Scampi, paniert in Kokosmehl und gebraten im Kokosfett. Zudem zur gebratenen Hühnerleber.

Alc. 13%vol. / Ab Hof: € 14,80 Weingut Familie Repolusk 8463 Leutschach, Glanz 41 Tel. 03454/313 www.repolusk.at

Weißburgunder 2023 DAC

Dann in den Folgejahren verstärkt wieder mit Merlot und 2011 auch mit Rössler. Beim Hermada 2012 wurde die BioInitiative von Christof Winkler-Hermaden eine neue Entwicklung und zu einem geschmacklichen Erfolgsmodell. Auch aufgrund der Bodenstruktur und der langen Reife in der Kapfensteiner Eiche.

Im Glas edles Gold. Im Duft harmonische PinotAromatik. Im Geschmack pikant-fruchtige Säure Extrakten nach Weingartenpfirsich, Ringelotte und Papaya. Süffiges Gaumenspiel. Im langen Abgang ein harmonisch-fruchtiges Weinerlebnis bis hin zur Spitze mit Ansätzen nach Karamell und Kaktusfeige. Passt bestens zu Hühnerfleisch und Krabben in der Kokos-Chilisauce. Weiters zum steirischen Backhendl sowie zum gebackenen Karpfen mit Petersilerdäpfeln. Alc. 12,5%vol. Weingut Erherzog Johann Weine 8461 Ehrenhausen, Gamlitzer Strasse 103 www.erzherzog.com

Derzeit zum Aktionspreis € 6,09 plus 20% Mwst. € 7,31 bei Transgourmet cash&carry in Feldbach und Oberwart

Hannes Kroishk@medienhaus-krois.at

SEITE 23 WWW.SOJ.AT WEIN & GENUSS SÜD-OST JOURNAL
verantwortlich: Alois Gollenz aus Tieschen.
22/23-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 18:50 Seite 2

Unvergessliche Familienevents

feiert man am besten bei uns! Rechtzeitig vorbestellen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Regional - Ehrlich - Bodenständig

Essen & Trinken Essen & Trinken

Beste Uhudler der Region prämiert

Zum 11. Mal veranstaltete heuer der Verein der Freunde des Uhudlers die „Uhudler Prämierung“, um die besten Uhudler der Region auszuzeichnen. Die hochkarätige Kostkommission aus unabhängigen Fachleuten – Bgm. Wachter Franz (übernahm den Vorsitz), Ing. Werner Thell, Thomas Lendl und Hotelier Johann Haberl –verkostete kürzlich beim Genussgasthof Krutzler in Heiligenbrunn die eingereichten Weine. Aus über 30 Weinen wurden von der Kommission zwölf Uhudler ausgezeichnet. Diese dürfen sich nun „Einer der Besten“ nennen. Teilnahmeberechtigt waren alle Uhudler, weiß sowie rot, die bei den Uhudler-Verkostungen des Vereins genehmigt wurden und das „Original-UhudlerEtikett“ tragen. Heuer wurden Weine des Jahrgangs 2023 bewertet – dieser gilt als niederschlagsreich und sehr warm sowie vom wunderschönen Herbst geprägt. Für den Tourismus ist das Thema Uhudler eine große Chance. Die Qualität des Uhudlers im Südburgenland ist ausschlaggebend für die Vermarktung.

DIE PRÄMIERTEN WINZER

Weinbau Berzkovics, 7542 Sulz

Tel. 0664/5103540

Weinbau Dunst, 7521 Eberau

Tel. 0664/8778918

Weinhof Gassler, 7546 Moschendorf

Tel. 0664/4451274

Weinbau Horvath, 7540 Inzenhof

Tel. 0664/8668776

Uhudlerweinbau Kaiser, 7522 Hagensdorf

Tel. 0664/8342742

Familie Kedl-Oswald, 7546 Moschendorf

Tel. 0664/1800717

Weinhof Koglmann, 7543 Kukmirn

Tel. 0664//1736165

Obstgarten Nikles, 7543 Kukmirn

Tel. 03328/32081

Martin Paugger, 7574 Burgauberg

Tel. 0664/4455192

Uhudlerweinbau Pfeiffer, 7562 Eltendorf

Tel. 0664/1146490

Familie Taucher, 7562 Eltendorf

Tel. 03325/2673

14. Weinfrühling in der Weinidylle Südburgenland

Das Sudburgenland ist beruhmt fur seine hervorragenden Winzer und Top-Weine, die jedes Jahr beim Weinfruhling vorgestellt werden. Die größte Weinveranstaltung des Sudburgenlandes findet vom 4. bis 5. Mai 2024 statt und lädt Weinliebhaber dazu ein, die edlen Tropfen von uber 50 Winzern zu verkosten und zu genießen. Tickets fur den Weinfruhling sind im Vorverkauf fur € 62,- pro Person fur beide Veranstaltungstage erhältlich.

Im Preis inkludiert sind funf Weinproben pro Weinbaubetrieb pro Veranstaltungstag, ein Weinglas im praktischen Glashalter, ein Wein-Guide, drei 6Euro-Weingutscheine fur den Weinkauf bei Winzern sowie der Shuttle-Bus. Erhältlich ist das Starterpaket beim Einlösen des Tickets beim Weinbaubetrieb oder an einem der Infopoints in Moschendorf, Rechnitz oder Eisenberg. Tickets & alle weiteren Infos gibt es auf weinidylle.at.

SEITE 24 WWW.SOJ.AT ESSEN & TRINKEN SÜD-OST JOURNAL
SÜDBURGENLAND WEIN FRÜHLING SÜDBURGENLAND
des
bei über 50 Winzern
& 5. MAI 2024 täglich von 10-19 Uhr Shuttle-Service Infos unter: www.weinidylle.at
Der Weinevent
Jahres
4.
Foto: Shutterstock
Vertreter des Tourismus und des Weinbaus laden zum Weinfrühling. Werbung
Foto: Pressefoto Weber
Ein Glas Uhudler genießen beim Weinfrühling.
24-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 16:09 Seite 1

Streetfood-Festival bietet Kunst und Kulinarik in Stadtschlaining

Coole Food Trucks, fahrbare Garküchen und chillige Essstände. Der Duft von verschiedenen Köstlichkeiten liegt in der Luft. Kochkünste und bildnerische Künste vereinigen sich in Stadtschlaining an diesem Wochenende (Fr., 26. April ab 15 Uhr, Sa., 27. April ab 11 Uhr und So., 28. April ab 10 Uhr) zu einem großen Ganzen der Genüsse. Egal ob Speisen aus der asiatischen Küche, Gegrilltes, Burger, Hot Dogs, Burritos, Reisbowls, Langos, Pasta, Waffeln,

Crepes, Baumkuchen oder Cocktails, selbstgemachte Erfrischungsgetränke und Spezialbiere – all das wird von den Foodtruck-Ausstellern angeboten und – wie bei Streetfood üblich – direkt vor Ort frisch zubereitet. Zusätzlich bieten wir für die Kinder ein Kinderprogramm direkt am Hauptplatz an. Musikalisch sorgen zwei Live-Bands für gute Unterhaltung. Wir freuen uns auf euren Besuch! Weitere Infos gibt es auf www.stadtschlaining.com.

Der 23. KLANGfrühling steht unter dem Motto „Fantasie“

Unter dem Motto „Fantasie“ präsentiert sich der KLANGfrühling in Stadtschlaining heuer bereits in seiner 23. Saison. Das beeindruckende Repertoire bietet 18 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Diskussionen und kulinarische Angebote, alles innerhalb einer spannenden Spielwoche. Auch in diesem Jahr setzt der KLANGfrühling wieder auf Innovation und widmet sich besonders der Förderung junger Kunst, was seine Bedeutung für die viel-

WEINHOF KRACHLER

Frühlingsgefühle!!

Wir haben unseren Weinhof Krachler wieder für Sie geöffnet.

Alle unsere Weine 2023 stehen zur Verkostung, zum Trinkgenuss und auch zum Erwerb für Sie bereit.

Öf fnung szei ten: bis 25. Mai geöf fnet

Mo, Do, Fr a b 15 .00 Uhr

Sa , So a b 14 .00 Uhr

Fei er tag a b 14 00 Uhr

Di und Mi Ruheta g

A-8262 ILZ, HOCHENEGG 13

TEL: 03385/558, FAX: -4 weinhof-krachler@aon.at

Wir bieten besten Wein und hausgemachte Spezialitäten. Auf Ihr Kommen freuen sich Markus und Eveline. www.weinhof-krachler.at

Werbung

fältige Kulturlandschaft des Burgenlandes unterstreicht. Zu den Highlights gehören Auftritte von Künstlern wie Marianne Mendt, dem kanadischen Cellisten Denis Brott, der Südtiroler Klarinettistin Andrea Götsch, dem Pianisten Eduard Kutrowatz, dem Duo Wiener Blond sowie dem jungen Ausnahmepianisten Gabriel Tritremmel. Den krönenden Abschluss bildet Stargast Konstantin Wecker. Infos auf www.klangfruehling.at.

SEITE 25 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: Pressefoto Weber
Werbung ADTS STRE ST FES A 26 F SCHLAINING ETFOOD ALSTIVA V b 15 Uh il G DA 28. So. A 27. Sa. . r. Kinderprogram b 10 Uh l: a pri b 11 Uh l: a pri l: a pr eier Eintritt Fr mm hr hr hr 5. - 12. Ma BURG SCH wwww.klangfr .klangfr i 2024 HLAINING r uehling.at Mariannne Mendt
Am neugestalteten Hauptplatz wird ein Fest der Genüsse gefeiert.
Weber
Foto: Pressefoto
Thomas Monetti, Karin Tinhof, Norbert Darabos, Barbara WeißeisenHalwax, LH Hans Peter Doskozil, Gerhard Krammer und Werner Glösl.
Frühlingszeit ist BUSCHEN SCHANK ZEIT
25-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 14:30 Seite 1

FrauenLeben

Bei den Wachmanns in Großsteinbach ist immer was los. Die energiebetonte Mutter Ingrid hatte als gelernte Friseurin den Bäckermeister Josef Wachmann in Großsteinbach geheiratet. Die umtriebige Ingrid wandelte sich zur Bäckermeisterin. Und nicht nur das. Ingrid wurde die 1. österreichische Kunstbäckerin. Das Backen wurde zur Sinnesbildung des Lebens und der Familie. Trotz der „schlafgetränkten Lebensformen“ der Bäcker kam dann Tochter Andrea auf die Welt. Sensibel und strebsam wie Mutter Ingrid und Vater Josef zusammen. Trotz aller wirtschaftlichen „Neu-Entwicklungen“ durch Brotprodukt-Angebote bei den Grossmärkten und sogar bei den Tankstellen, kommt es beim Brot und den Semmeln, Kipferln, Brezeln und Salzstangerln immer auf die Qualität an. Hochwertigste Mehle und das geschulte Bäckerwissen sind die Grundlagen für beste

Die Bäckermeisterin und Schau

Von 1984-1988 besuchte ich die Volksschule und von 1988-1994 die Hauptschule in Gr. Steinbach. Ich war immer in der 1. Leistungsgruppe bzw. Klassenzug. 1995 begann ich mit der Haushaltsschule St. Martin in Hartberg. Dort waren die Lehrer vom alten Schlag. Die strenge Erziehung in der Schule war sehr förderlich für mein späteres Leben. Vom Kochen bis hin zum Bügeln und Nähen lernte ich dort alles. Meine Lehre begann ich im Juli 1996 in Weiz in der Bäckerei Wachmann, mein Lehrherr war der Cousin meines Vaters, somit konnte ich dort wohnen. Am Ende meiner Lehrzeit schaffte ich beim Lehrlingswettbewerb den 3. Platz, wobei ich sagen muss, dass damals ja 90 % der Lehrlinge Burschen waren und ich mich somit als Frau da durchsetzen musste. Ich begann meine Lehrzeit auch früher als man durfte, da es mein großer Berufswunsch und ich in der Bäckerei auch eine große Hilfe war.

Eines Tages las ich in einer Zeitung „Junger Bäcker gesucht, Quartier vorhanden.“ Die Bäckerei Koller in Feldkirchen suchte eine „männliche Fachkraft“. Der Chef war zwar beim ersten Telefonat noch nicht ganz überzeugt, dass ich als Frau das gleiche leisten konnte, aber ich durfte kommen und mich vorstellen. Ich machte ihm das Angebot, dass ich das 1. Monat gratis arbeite, damit er sich selbst von meinem Können überzeugen kann. Bingo! Für ihn und für mich! Somit startete ich in meiner neuen Arbeitsstelle, jedoch mit der Vereinbarung, dass ich sofort in den elterlichen Betrieb zurückmuss, wenn jemand ausfallen sollte. Ein Jahr später wurde unsere Trude, die auch jetzt noch immer bei uns im Betrieb tätig ist, schwanger. Ein Monat verging nach der Verkündung und zwei weitere Monate, bis ein guter Ersatz für mich da war

Toni bereits im Alter von vier Jahren bei Universum History als der Sohn von Kaiser Augustus. Auf dem Foto mit dabei die Maskenbildnerin.

Fotos: Privat

und ich wieder nach Hause zurückkehrte. Wenn ich jetzt so zurückdenke auf meine Lehrzeit und das Gesellenjahr, muss ich schon sagen, dass Respekt und Ehrfurcht an erster Stelle standen. Da gab es kein zurückreden oder frech sein, denn das gehörte sich einfach nicht. Mit 20 Jahren bin ich dann zurück in den elterlichen Betrieb. Ich absolvierte den Unternehmerkurs und den Meistprüfungskurs, während ich gleichzeitig in der Nacht arbeitete. Es war eine anstrengende Zeit und ich bin froh, alle Prüfungen auf Anhieb bestanden zu haben. Bevor die Kinder auf der Welt waren, engagierte ich mich sehr bei der Feuerwehr. Ich legte sogar die „Atemschutzleistungsprüfung“ in Silber ab.

Meinen Mann Robert lernte ich mit 33 Jahren kennen und da wir beide den Wunsch nach Kindern hatten, entschlossen wir uns sehr schnell dazu, eine Familie zu gründen, bevor uns die Zeit davonlief. 2013 kam unser kleiner Schatz Alois zur Welt. Er hielt uns schon im Mutterleib auf Trab, da bei einer Routineuntersuchung festgestellt wurde, dass sich leider die Nabelschnur um seinen Hals gewickelt hatte. Somit musste rasch gehandelt werden und Alois wurde mit nur 920 Gramm, 3 Monate vor dem errechneten Geburtstermin, geholt. Ich vertraute den Ärzten von Oberwart und hielt an meinem Glauben fest, dass sich alles zum Guten wenden würde. Zweieinhalb Jahre später kamen unsere Zwillinge Toni und Tina zur Welt, die Schwangerschaft verlief gottseidank ohne Aufregungen. Mein Mann hat zum Glück eine sehr moderne Ansicht bei der Kindererziehung und somit ging immer er bei den Kindern in Karenz, was ich sehr zu schätzen weiß. Er ist so fürsorglich und liebevoll, wie es man sich nur im Traum erwünscht. Nach kurzer Schonzeit begann ich wieder in

SEITE 26 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Bäckermeisterin und Hobby-Schauspielerin Andrea bei einem Krimi-Dreh mit dem bekannten Schauspieler Hary Prinz.
26/27-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 23:17 Seite 1

Im Blickpunkt

Andrea Wachmann (Bäckermeisterin & Hobby-Schauspielerin)

Brotprodukte. Brot, das duftet und ein echtes Lebensmittel ist. Eben fürs Leben. Ohne all die chemischen Grundstoffe aus den vorrangig gefrorenen „Teiglingen“ aus den östlichen Regionen der EU. Trotz all der schlafraubenden Arbeit in der Backstube wurde Andrea zudem noch Schauspielerin in diversen österreichischen Filmen. Sehr bald nach den erfolgreichen Castings war die gesamte Bäckerfamilie Wachmann bei diversen Filmen immer wieder mit dabei. Ziemlich spannend! Trotz der Filmdrehs verlernte man in der Backstube Wachmann nicht das Brotbacken. Ganz im Gegenteil! Beim 21. Internationalen Brotbewerb in Wels wurden das sogenannte Buschenschankbrot und das Holzofenbrot „vergoldet“. Höchste Ehre für die allerbesten Brote aus der Wachmann-Backstube in Großsteinbach.

hauspielerin aus Großsteinbach

der Nacht zu arbeiten.Ich schätze mich auch glücklich, so hilfsbereite Eltern zu haben, die mir immer zur Seite stehen. Vor zwei Jahren wurde dann mein Vater bei der Hüfte und Schulter operiert. Seit diesem Zeitpunkt kann er uns leider nicht mehr so viel in der Backstube direkt unterstützen. Ich bin jedoch sehr froh, dass er mir sein Wissen und Können im Brotbacken und der Sauerteigführung präzise und genau gelehrt hat. Meinen Schwiegereltern bin ich auch sehr dankbar, die ein großes Herz für Alois, Toni und Tina haben. Am 30. April 2017 hatten wir dann unsere imposante Hochzeit und Taufe. Wieso der 30. April 2017? … Wir suchten ein langes Wochenende, weil es ein Sonntag war und Montag der 1. Mai – Feiertag. Mit sieben Kutschen fuhren wir vom Elternhaus meines Mannes nach St. Ma-

rein. Es war ein wunderschöner Tag und ein einzigartiges Fest. Zuerst Hochzeit und dann die Taufe unserer beiden kleinen Schätze.

Im September 2017 startete ein Aufruf für ein Casting im Lasslhof für einen Seriendreh von SOKO Donau in Riegersburg. Es waren circa 250 Interessenten dort, die sich beworben hatten. Natürlich freute ich mich sehr, als dann am Dienstag darauf ein Anruf aus Wien kam. Ich durfte als Wirtin bei der Serie mitwirken. Diese Rolle war der Start von vielen weiteren Film- und Werbedrehs, wobei auch mein Mann und die Kinder mitwirken würden. Wir sind bei mehreren Agenturen registriert und wenn Ort und Zeitpunkt passen, sind wir live dabei. Im Oktober waren dann die Drehtage von SOKO Donau „Hexenjagd“ mit dem Hauptdarsteller Stefan Jürgens.

„Das Glück ist ein Vogel“ mit Simon Schwarz und mit der ganzen Familie konnten wir bei die „Vorstadtweiber“ mitwirken. Toni spielte im Alter von vier Jahren den Sohn von Kaiser Augustus bei Universum History. Alois bei der „Shöpping“ Werbung. Auf der Internetseite von willhaben bin ich als „Feuerwehrfrau“ zu sehen. Mit den Kindern war ich auch beim Werbedreh von „Ja natürlich“ dabei.

In der Familie Wachmann liegt eine verstärkte Kraft. Die letzten Jahre setzten Familien und Firmen auf große Herausforderungen. Die Pandemie mit all ihren Tiefpunkten und die derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklungen auch durch die Kriege in der Ukraine und Nahost bringen viele Menschen und Unternehmen in Schieflage. Unsere Kunstbäckerfamilie Wachmann in Großstein-

bach setzt auf Tradition und Qualität. Wir kämpfen weiter auf Basis höchster Qualität bei den Rohstoffen und bei der Backkunst. Nicht umsonst machen wir den Tag zur Nacht und präsentieren unseren Kunden täglich frisches Brot und Gebäck für den Frühstückstisch.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Wirten und Buschenschenken und den Stammkunden für den Kauf unserer Backwaren. Ehrlich gefertigt von Bäckerhänden aus der Region. Mit Mehl und Wasser direkt von hier. Vergoldete Brote, wie das Buschenschankbrot und das Holzofenbrot. Gefertigt von unseren Bäckerhänden, die auch zeitweilig „Schauspielerhände“ sind. Einen Euro Trinkgeld nehmen wir immer gerne einmal an... Für eine Hetz muss noch immer Zeit sein. Das war es... Und Danke!

SEITE 27 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Andrea Wachmann bei einer Drehpause eines SOKO Wien-Krimis mit Stefan Jürgens (Major Carl Ribarski) auf der Riegersburg.
26/27-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 23:18 Seite 2
Die Bäckerfamilie Wachmann. Andrea & Robert mit den Kindern Alois und den Zwillingen Toni & Tina. Zudem die Eltern Ingrid & Josef.

Musiksommer Gerersdorf mit neuem Konzept und buntem Programm

Seit 35 Jahren belebt der Musiksommer Gerersdorf das kulturelle Leben in GerersdorfSulz. Er war untrennbar mit dem kürzlich verstorbenen langjährigen Leiter des „Singkreises Gerersdorf“ Prof. Walter Franz verbunden. Künftig wird Franz Stangl gemeinsam mit der Obfrau des Singkreises, Michaela Kalch, maßgeblich an der Gestaltung des Musik-

sommers beteiligt sein. Für die kommenden fünf Jahre wurde ein neues Konzept erstellt: So wird ein Team von Chorleitern für ein vielfältiges Programm sorgen, Solisten aus der Region sollen Werke der Klassik, aber auch neue Musik, Jazz und Volksmusik interpretieren. Das Programm soll ein Publikum aller Altersschichten ansprechen. Der Musiksommer Ge-

rersdorf 2024 wird am 27. April mit dem Liederabend der Singkreise Gerersdorf und Neustift eröffnet. Eine musikalische Lesung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird am 8. Juni zur Aufführung gebracht. Unter dem Titel „Kitzeln kann man sich nicht alleine“ musizieren die in der Jazzszene sehr bekannten Musiker Erich Sammer (Gitarre) und Günter Tretter (Saxophon). Außerdem liest Autor Heinz Janisch aus seinen mehrfach prämierten Büchern. „Aufg´spült wird“ am 21. Juni um 18 Uhr mit dem Volksmusikensemble der Musikschule Güssing im Freilichtmuseum Gerersdorf. Mit der Abendmusik in der Pfarrkirche Gerersdorf am 27. Oktober findet das Programm eine würdige Abrundung. Es musizieren neben dem Singkreis Gerersdorf der Spitzentrompeter Michael Dax und Sängerin Theresa Dax.

Glückwünsche

Bocksdorf: Franz Pelzmann feierte seinen 95. Geburtstag. Sohn Bgm. Franz Pelzmann jun., die Gemeinde und die SPÖ-Ortspartei gratulierten dem Jubilar herzlich.

Heiligenbrunn: Ihren 90. Geburtstag feierte Frieda Deutsch. Bgm. Johann Trinkl und GR Wolfgang Unger reihten sich in die Gratulantenschar und wünschten alles Gute.

Oberschützen: Herzliche Glückwünsche überbrachten Bgm. Hans Unger und Vbgm. Ernst Karner anlässlich des 90. Geburtstagsfestes von Karl Absenger.

Rechnitz: Theresia und Josef Stipits zelebrierten die Diamantene Hochzeit. Auch Bgm. Martin Kramelhofer und Vbgm. Daniel Karacsonyi gratulierten dem Jubelpaar.

Frühlingskonzert des MV Neuhaus am Klausenbach

Foto: HLW Pinkafeld

Foto: Gemeine Mühlgraben

Beim diesjährigen Frühlingskonzert in Neuhaus mit den Ehrengästen.

Kürzlich fand das Frühlingskonzert des Musikvereins Neuhaus/Kl. im vollbesetzten Turnsaal der MS Neuhaus statt. Durch das Programm führte sehr professionell erstmalig der Heiligenkreuzer Manfred Skerlak. Obmann Martin Wolf freute sich über den Besuch von Bgm. Monika Pock und Bgm. Fabio Halb, BR Philipp Kohl, Bgm. Helmut Sampt sowie Obfrau Stefanie Klein und Bezirksjugendreferent Christopher Fartek vom Bezirksmusikverband. Als Höhepunkt wurde Kapellmeister Martin Preininger das „Goldene Ehrenzeichen“ des Blasmusikverbandes überreicht.

Unvergessliche Italienreise der Lateinschüler der HLW Pinkafeld

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Pinkafeld in Rom.

Die Lateinschüler der beiden 4. Klassen der HLW Pinkafeld reisten vor Kurzem nach Italien. In der „Ewigen Stadt“ Rom erkundete man einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, das Forum Romanum, die Domus Aurea, den Trevi-Brunnen und das Pantheon. Zudem hatten die Schüler die Gelegenheit, einer Audienz beim

Papst Franziskus beizuwohnen. Auch der Petersdom wurde besichtigt. Ein weiterer Tag wurde am Meer in Ostia verbracht – auf dem Weg dorthin konnte die Reisegruppe die Kirche St. Paul sowie die Ausgrabungsstätte Ostia Antica besichtigten. Zum Abschluss besuchte man noch die mittelalterlichen Städte Siena und San Gimignano.

SEITE 28 WWW.SOJ.AT SüD-OST JOURNAL
Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz Bgm. Roman Jandrisevits, Michaela Kalch und Franz Stangl präsentierten das neue Konzept des Musiksommers.
28-ost.qxp_Layout 1 19.04.24 00:40 Seite 1

SV Oberwart: Neues Trainer-Duo mit Plassnegger/Deutschmann

Der SV Klöcher-Bau Oberwart ist neben Neusiedl und Draßburg der dritte burgenländische Verein in der Regionalliga-Ost und der einzige Vertreter aus dem Südburgenland. Kürzlich wurde ein Trainerwechsel vollzogen. Nach der klaren 0:6 Heimschlappe gegen Donaufeld Anfang April gab es eine Krisensitzung und das Trainer-Duo Klaus Guger und Helmut Plank wurde freigestellt. Präsident Horn und Sportdirektor Lehner wollten einen

Akzent setzen, damit das Ziel Klassenerhalt nicht gefährdet sein sollte. Bereits wenige Tage später wurde der Mannschaft ein neues Trainer-Duo vorgestellt. Man hatte sich für den Steirer Gernot Plassnegger entschieden, der Christian Deutschmann als Co-Trainer mitbrachte. Der 46-jährige Steirer (GAK-Urgestein und zuletzt Trainer in Kalsdorf) war der Wunschkandidat des SVO und ein langjähriger Freund von ihnen.

11. Süd-Ost Journal Golfcup: Anmelde-Hotline gestartet!

Der allseits beliebte Süd-Ost Journal Golfcup geht in die nächste Saison: In diesem Jahr stehen 11 teilnehmende Golfplätze zur Auswahl. Abschlagen und gewinnen!

Bereits zum 11. Mal findet heuer der Süd-Ost Journal Golfcup, organisiert von Robert Gutmann, statt. „Abschlagen und gewinnen!“ lautet unser Motto. Das Nenngeld pro Teilnehmer beträgt wahlweise 270 Euro (5 GreenfeeGutscheine) oder 200 Euro (3 Greenfee-Gutscheine). Der Cup besteht aus drei Turnieren mit Abschluss in Bad Gleichenberg. Die VIPKarte für das Grande Finale nach dem Abschlussturnier am 5. Oktober, den fulminanten Gala-Abend mit Siegerehrung, ist in beiden Paketen inkludiert. Den Brutto/Netto Cup-Siegern winkt eine Gratisspielberechtigung für alle teilnehmenden Golfplätze für ein Jahr – mit Ausnahme des Heimatclubs. Die teilnehmenden Golfplätze, die Teilnahmebedingungen und weitere Details finden Sie unter www.agentur-gutmann.at/soj-golf-cup. Die Anmeldung ist unter der Hotline 03159/45444 - 0 (Sandra Zach) oder per Mail an info@medienhaus-krois.at möglich.

SEITE 29 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: Pressefoto Weber Präsident Gerhard Horn, Trainer Gernot Plassnegger, Assistent Christian Deutschmann und Sport-Koordinator Peter Lehner.
Werbung Foto: Agentur Gutmann
29-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 16:10 Seite 1
Die Vorfreude auf den diesjährigen Süd-Ost Journal Golfcup ist groß – melden Sie sich gleich an!

Buch-Tipps

ENDLICH ZEIT FÜR VENETIEN

von Beate Giacovelli

Prosecco und Radicchio, malerische Gärten, romantische Städte, echte Italianità und ein Slow-Travel-Paradies nur wenige Autostunden entfernt – das ist Venetien. Für ein langes Wochenende oder den entspannten Urlaub bietet „Venedigs Hinterland“ große Namen wie Verona, Gardasee und Dolomiten ebenso wie weniger besuchte Schönheiten zwischen Po-Ebene, Strand und Weinbergen.

Italien-Spezialistin Beate Giacovelli entführt uns in eine ihrer Lieblingsregionen: Venetien überrascht, verzaubert und lädt zum Wiederkommen ein.

192 Seiten, 30,00 Euro, Styria Verlag

ROM ERLEBEN –REISEFÜHRER FÜR JUGENDLICHE

von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Dieses Buch wendet sich speziell an Jugendgruppen und Familien mit Schulkindern. Es bietet maßgeschneiderte, kurzweilige Erlebnistouren zu vielfältigen Orten sowie einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und das aufregende Leben der italienischen Hauptstadt. Der Reiseführer hebt sich durch seine Benutzerfreundlichkeit ab, zu jedem Ziel bietet er umfangreiches Kartenmaterialien, gibt Tipps zum Buchen von Eintrittskarten, Vergünstigungen für Jugendliche und vieles mehr.

144 Seiten, 19,10 Euro, Mediathoughts-Verlag

MITTELMEER –TAUCHE EIN IN EINE MEDITERRANE

WELT

von Katharina Vlcek

Die mediterrane Region ist das beliebteste Urlaubsziel der Welt. Mit diesem Buch voller wunderbarer Illustrationen und kurzer Texte können Kinder und Erwachsene Küstenstädte besuchen, sich an Strandtage erinnern, durch Pinienwälder spazieren, hinaus aufs offene Meer schwimmen und in die Tiefe tauchen. Autorin Katharina Vlcek vermittelt zudem viel spannendes Hintergrundwissen zur Region.

80 Seiten, 22,70 Euro, Haupt Verlag

111 ORTE IN DER STEIERMARK, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS

von Robert Preis und Verena Pöschl

Die Steiermark hat viel zu bieten: Berge, Seen, Wälder, beschauliche Dörfer und Städte. Aber auch abseits der bekannten Pfade warten schaurige, skurille und besondere Orte darauf, entdeckt zu werden. In diesem komplett neuen Band begab sich Krimi- und Schauergeschichtenautor Robert Preis auf die Suche nach ungewöhnlichen Blickwinkeln, die Fotografin Verena Pöschl perfekt in Szene setzte.

240 Seiten, 18,60 Euro, Emons Verlag

OLIVA DEL GARDA

von Katharina Eigner

Ornella Ronchetti, Spross einer mächtigen Olivenbauern-Dynastie, stürzt vom Felsen der Burg Arco. Die Erklärung der Familie: Selbstmord. Rosina Gamper, die auf dem Landgut der Ronchettis Deckenfresken restauriert, hat daran so ihre Zweifel. Sie kratzt an der Fassade der Vorzeige-Familie und stößt auf tiefe Gräben und vergiftete Stimmung. Als Ornellas beste Freundin Marta spurlos verschwindet, ist Rosina nicht mehr zu halten. Doch ermitteln muss sie allein, denn mit Mario, dem Ex-Kardinal ihres Herzens, hat sie keine Zukunft. Oder doch?

284 Seiten, 16,50 Euro, Gmeiner Verlag

GRADO IN ANGST von Andrea Nagele

Gianluca Pirandelli, ein charmanter Arzt, der vor drei Jahren eine gynäkologische Praxis in Grado eröffnet hat, steht unter Tatverdacht: Mehrere seiner Patientinnen starben, nachdem sie bei ihm in Behandlung waren. Maddalena Degrassi ist durch den Tod einer Freundin persönlich betroffen und stürzt sich in die Ermittlungen, die erschreckende Wahrheiten zutage fördern. Bald überschlagen sich die Ereignisse, und die Commissaria muss mehr als einen Täter stellen. Ein tiefenpsychologischer Pageturner, der unter die Haut geht.

256 Seiten, 14,40 Euro, Emons Verlag

Dietmar Ulreich stellte sein neues Buch „Verirrung“ vor

Prof. Mag. Dietmar Ulreich aus Aschau stellte im Kultursaal in Bad Tatzmannsdorf seinen neuen Roman vor. Zahlreiche Freunde, Bekannte und Weggefährten waren zur Buchpräsentation gekommen. Mit dem Titel „Verirrung – 1667 Tage auf der Flucht“, präsentierte der Auto nach „Da Ge(i)d“, „Die Vergangenheit ruht nicht“, „Sieger ist nur der Tod“ und „Lebenskreise“ seine fünfte Publikation. Die Neuerscheinung ist ein dokumentarischer Roman, dessen Handlung sich an wahren Begebenheiten orientiert. „Verirrung“ ist im Eigenverlag Mag. Dietmar Ulreich (E-Mail: uldi0860@gmail.com) erschienen.

Am 10. und 11. Mai wird das EO steirisch

Steirische Tage in Oberwart

Am Freitag und Samstag, den 10. und 11. Mai lädt das EO Oberwart herzlich zu den „Steirischen Tagen“ ein – präsentiert von seinem Nachbarbundesland, der Steiermark. Erleben Sie eine Vielfalt an regionalen und kulinarischen Köstlichkeiten, darunter nicht nur das allseits bekannte Kürbiskernöl, sondern auch eine Fülle anderer Gaumenfreuden. Im Mittelpunkt stehen die Vielfalt und der unverkennbare Charme der Steiermark. Das EO Oberwart wird für zwei Tage zur lebendigen Kulisse für das steirische Lebensgefühl. Die Steirischen Tage bieten beste Voraussetzungen für ausgiebige Einkaufsbummel im EO. Organisiert werden die Steirischen Tage in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Desch-Drexler, die für das abwechslungsreiche Programm der Kulturbühne an den beiden Tagen verantwortlich ist. Am 10. Mai wird der Landeshauptmann der Steiermark, Mag. Christopher Drexler, um 12:30 Uhr die Steirischen Tage eröffnen, begleitet von der steirischen Blaskapelle „Die Pinggauer“. Auf der Kulturbühne werden zudem viele Stars aus der steirischen Kultur- und Literaturszene auftreten. Weitere Infos unter www.eo.at.

SEITE 30 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: G. Unger Dietmar Ulreich (r.) mit seinem neuen Buch. Links sein Sohn Max mit Freundin Anna.
30-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 16:11 Seite 1
SEITE 31 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL HSH Planung & Bau GmbH 8380 Neumarkt a.d. Raab office@hsh-bm.at 31-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 14:32 Seite 1

Neueste Hybrid-Technik im Honda ZR-V

VON DORIAN KROIS

Mit dem ZR-V hat Honda seit knapp einem Jahr ein neues Modell im Portfolio, das von der Größe her zwischen dem HR-V und dem größeren CR-V positioniert ist und sowohl vom Design her, als auch technisch absolut den Zeitgeist trifft. Das neue SUV basiert technisch auf dem aktuellen Honda Civic und ist ebenfalls mit der Vollhybrid-Technologie ausgestattet, mit der seit einiger Zeit alle neuen Honda Modelle vom Band laufen. Dieses bewährte Antriebskonzept ist ein intelligentes Zusammenspiel von zwei Elektromotoren, einem Benzinmotor und einem Akku. Das Fahrzeug wird dabei meistens elektrisch angetrieben, der Benzinmotor dient nur der Energiegewinnung und wird nach Bedarf, sowie bei höheren Geschwindigkeiten zugeschaltet. Als Fahrer merkt man von diesen Vorgängen der vielen Komponenten nichts, man hört bei Aktivierung des Benzinmotors nur dezente Motorgeräusche, das wars. Ideal für Menschen, die in die Welt der Elektrobzw. Hybridtechnologie eintauchen

Nach

wollen, aber ganz ohne Aufladen und Wartezeiten, denn getankt wird ausschließlich Benzin. Auch die Hybrid-Technologie entwickelt sich ständig weiter, mit dem neuen Honda ZR-V ist man jedenfalls definitiv am neuesten Stand der Technik. Mit einer Tankfüllung kommt man 1000 bis 1200 Kilometer weit, somit als Reisefahrzeug absolut geeignet. Sportliche, die gerne mit ihren E-Bikes vereisen, können diese aufgrund der zulässigen Stützlast von 75 kg

mittels Fahrradheckträger sicher transportieren. Die Dachlast beträgt übrigens 65 kg. Auch die 390 Liter Kofferraumvolumen (Erweiterbar auf bis zu 1322 Liter) nehmen einiges an Gepäck auf . Im Inneren überzeugt der Honda außerdem: Ein geradliniges und schnörkelloses Armaturenbrett mit hochwertigen Soft-Touch-Materialien, gut integrierten Lüftungsklappen, praktischen Dreh- und Drückschaltern sowie einem zentralen Neun-Zoll-

fast 84.000 gefallenen Kegeln: AK-ÖGB-Kegelturniersieger gekürt

Zum letzten Mal hieß es „alle Neune“ beim Kegelturnier Landesfinale im Gasthof Huszar in Deutschkreutz. Bei den Männern konnte sich die Mannschaft „STRM 1“ der Straßenmeisterei Oberpullendorf durchsetzen, bei den Frauen hatte das Team „REDUCE Damen“ aus dem Bezirk Oberwart die Nase vorne und bei den Mixmannschaften gewannen die Kegler „Sonnentherme Mix 1“ der Therme Lutzmannsburg aus dem Bezirk Oberpullendorf. Insgesamt nahmen am AK-ÖGB-Kegelturnier 143 Teams teil. Zusammengerechnet sind bei den Vorrunden,

Bezirksfinalspielen und beim Landesfinale 83.663 Kegel gefallen. „Das große Interesse für unser AK-ÖGB-Kegelturnier freut mich wirklich sehr und ich gratuliere den Gewinnern herzlichst. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, bei dem wieder der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen“, freut sich AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Das Kegelturnier wurde im Zuge des AK-ÖGB-Betriebssports durchgeführt. Mehr Informationen dazu und weitere Sportangebote für Firmenmannschaften gibt es unter www.betriebssport-bgld.at.

AUTOTEST

Honda ZR-V e:HEV Sport

Motor: 143 PS Otto + 184 PS E

Hubraum: 1.993 ccm

Beschl. 0-100 km/h: 7,8 s

Verbrauch 100 km: ca. 5,8 l

Stützlast: 75 kg

Listenpreis: 46.340,- €

Dieses Fahrzeug wurde uns vom Autohaus Kalcher in Fehring zur Verfügung gestellt. Tel.: +43 3155 2424 www.autokalcher.at Foto: SOJ/Dorian Krois

Touchscreen, mit dem auch Smartphones über Apple CarPlay und Android Auto bedient werden. Das volldigitale Display im Cockpit ist vorbildlich klar gezeichnet. Unbedingt muss ich erwähnen, dass Honda dem ZR-V zahlreiche exklusive Extras spendiert hat (Paket Sport), wie zum Beispiel das umfangreiche Fahrassistenzpaket Honda SENSING (u.a. adaptiver Tempomat, aktiver Spurhalteassistent), Navigation – und vieles mehr!

Jennersdorfer SPÖ Frauen luden zu Kegelabend

Die SPÖ Bezirksfrauen setzen sich nicht nur für politische Anliegen ein, sondern auch für das Zusammenkommen und den Austausch in der Gemeinschaft. Jüngst veranstalteten sie einen unterhaltsamen Kegelabend im Gasthaus Hirtenfelder. Mitglieder und Freundinnen der SPÖ Frauen trafen sich, um gemeinsam einen netten Abend zu verbringen und sich in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen. „Veranstaltungen wie diese stärken nicht nur unsere Verbundenheit als SPÖ Frauen, sondern fördern auch den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, betonte Bgm. Andrea Reichl, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Jennersdorf. „Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktivitäten!“, so Reichl.

Bgm. Andrea Reichl (4.v.l. vorne) mit ihrem Team.

SEITE 32 WWW.SOJ.AT SüD-OST JOURNAL
Foto: SPÖ Jennersdorf
Bezirksfrauenvorsitzende
Foto: AK Burgenland
Das Team „REDUCE Damen“ aus dem Bezirk Oberwart holte den Landesmeistertitel. Der Honda ZR-V bietet ansprechendes Design & umfangreiche Technik.
32-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 12:47 Seite 1

AUTOSmit Geschichte

AUDI QUATTRO S1, BJ 1985

Der Rallye-Weltmeister Walter Röhrl ist in der Rennbranche ein Begriff. In der Erinnerung der Fans auch jener unglaubliche Audi Quattro S1, Baujahr 1985. Eine weiß-gelbe Erscheinung auf vier Rädern. Vollgeklebt mit den Logos der Zigarettenmarke HB, die sich von der Dresdener Zigarettenfabrik „Hans Bergmann“ abgeleitet hatte. Der Audi Quattro S1 war und ist das Edelstück aus der Produktion der Kultmarke Audi. Der UrQuattro in der einzigartigen Allradkonstellation in den beschwingten 80ern. Trotz der gewaltigen Materialbelastungen durch die zahlreichen Rennen ist dieser Audi Quattro S1 als Weltmeisterauto noch technisch und optisch ein Glanzstück. Die 500 PS starke Maschine legt immer noch die tollsten Leistungen auf den Asphalt. Immerhin hatte dieses grandiose Auto Walter Röhrl zum Weltmeister gemacht. Das Auto landete durch einen Verkauf bei einem deutschen Händler für Rennfahrzeuge. Seit drei Jahren ist dieses Rallyefahrzeug in Hatzendorf bei Fehring untergestellt. Der Motorsportler Harald

Harald Neuherz

Neuherz hatte sich für den weiteren Lebensweg dieses Weltmeisterautos interessiert. Der deutsche Rennautohändler verlangte schon ein „Sümmchen“. Der Hatzendorfer fand im Kauf die Chance seines Lebens und brachte den Audi in die Südoststeiermark. Der Audi S1 ist jeweils die Sensation beim „Steirischen Bergrallye Cup“. Beim Oldtimertreffen am 4. Mai in Brunn ist der Audi Quattro S1 natürlich mit dabei.

Honda ZR-V: neuer Vollhybrid mit vielen Qualitäten

Niedriger Verbrauch und Reichweiten bis zu 1.200 km

Der neue Honda ZR-V ist ein 4 Zylinder-Benziner mit 2.0 Liter Hubraum. Das Fahrzeug wird überwiegend von einem 185 PS E-Motor angetrieben, welcher schon bei 0 Umdrehungen sein max. Drehmoment von 315 Nm abgibt und dank der cleveren Energierückgewinnung und dem 57 l Tank bis zu 1.200 km Reichweite zulässt. Höchste Verkehrssicherheit dank Honda „Sensing“ und viel Platz im Fahrgast- und Kofferraum sind im neuen Honda SUV mit 18 cm Bo-

denfreiheit selbstverständlich. Beste Qualität spiegelt sich durch die 8 Jahre oder 150.000 km Honda Premium Garantie wieder. Mit dem Power-Bonus von 2.000 €, einer Fixzinsgarantie ab 3.9% bei Leasing über Honda Finance und 500 € Versicherungsbonus bei Anmeldung über die Honda Versicherung sind beste Konditionen garantiert. Vereinbaren Sie eine Probefahrt bei den Autohäusern Kalcher in Fehring, Florian in Burgau oder Tscherntschitsch in Spielfeld.

SEITE 33 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Foto: Privat
mit seinem Weltmeisterauto Audi Quattro S1.
HONDA PREMIUM QUALITY JAHRE 8 Abbildung zeigt Modell ZR-V 2.0 i-MMD Hybrid Sport. Der neue Honda ZR-V e:HEV kombiniert sportliches
der Ruhe und Kraft eines Vollhybridantriebs.
Finanzierunginkl. Wartungspaket von Honda Financial Services. Verbrauch und CO₂-Emission (WLTP, kombiniert): 5,7-5,8 l/100 km, 130-132 g/km AUTOHAUS FLORIAN Neudauer Straße 266, 8291 Burgau, Tel.: 03383/2223 AUTOHAUS KALCHER Grazer Straße 24, 8350 Fehring, Tel.: 03155/2424 JOHANN TSCHERNTSCHITSCH Murfelder Str. 71, 8472 Straß/Stmk., Tel.: 03453/2273-0 Aktion gültig für lagernde Neufahrzeuge Honda ZR-V bei Kauf und Zulassung bis 30.06.2024. Der PowerBONUS wird vom Listenpreis abgezogen und ist im Aktionspreis bereits berücksichtigt. Entfesselte Hybrid-Power Der neue 08:21
Design mit
Vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt, sichern Sie sich € 2.000,– PowerBONUS und fragen Sie nach der 3 Optionen
Werbung 33-nord.qxp_Layout 1 19.04.24 11:17 Seite 1

LEBENS Ansichten

Seitdem das Billigfleisch von den Discountern auf die Verkaufspulte wandert, hat sich die Diskussion um Tierwohl & Tierleid entzündet. Die heimischen Mastbetriebe von Schwein, Huhn und Rind stehen imVisier von diversen Tierschützern. Dazu die Lebendtransporte von Kälbern speziell in die arabischen Länder.Vieles in den Meldungen und Videos von den „Tierschützern“ im Netz verdirbt allgemein die Lust auf Fleisch. In der Gesamtheit ist der menschliche Körper hinsichtlich auf seine Ernährung auf die Vielfalt von Fleisch, Fisch und Pflanzen aufgesetzt. Dieses Konzept läuft seit den Steinzeit-Menschen. Fleisch wurde vorrangig immer den reicheren und mächtigen Menschen zugereicht. So hatte der Adel auch das Jagdrecht in den Revieren. Die Bauern hatten ihre Hülsenfrüchte und verspeisten speziell an den Festtagen, wie etwa bei Hochzeiten Köstlichkeiten vom Schwein. Die ärmsten Menschen ernährten sich auch von Bachmuscheln, Fröschen, Weinbergschnecken und Krebsen. Heute höchst teure Spezialitäten in der Sterne-Küche. Überall auf der Welt suchen Forscher die notwendigen Proteine für die rasant wachsende Menschheit. Bereits in den Verkaufregalen Mehlwürmer, Heuschrecken und Käfer. Nun setzt man auf Schlangen, speziell die Würgeschlangen aus der PythonGenreihe. Die riesigen Schlangen sind leicht zu mästen und haben jede Menge an Protein. Warum setzt man so wenig auf Wildfleisch? Die Rehe, die Hirsche, Wildschweine, die Hasen und Kängurus gibt es in rauen Mengen auf dieserWelt. DieWildtiere leben ihr natürliches Leben... Bis zum Augenblick des Abschusses durch einen Jäger. Was stört daran?

In Slowenien gibt es wieder Bärenfleisch in manchen Restaurants. So wie schon vor über 100 Jahren. Speziell Bärentatzen waren eine Spezialität. Jedenfalls weitaus besser als Schlangen...

Ein berührender Lebensmoment für Erich Fuchs und seine Gattin.

„Spitze Feder zur AUA“: Sehr Gut mit Sternchen

Lieber Hannes! Mit Begeisterung lese ich deinen Kommentar „Mit spitzer Feder“ und stets nehme ich mir vor, dass ich dir meine Wertschätzung auch mitteile. Diesmal möchte ich dir in ehrlicher Manier und großem Respekt zu deinem Leitartikel zum AUA-Streik gratulieren. Du konntest unser „fliegendes Nationalgut“ in deiner Formulierung und deinem Erfahrungsbericht unter-die-Haut-gehend beschreiben. Ich bin in den letzten Wochen zweimal mit der AUA geflogen und habe mich stets über den noch vorhandenen Service im Flieger gefreut, auch über die authentische Begrüßung der Crew, die Walzermusik und den Schokoladentaler, der den Umstand versüßt, dass wir uns doch noch mit Stil durch die Lüfte bewegen. So fängt Urlaub an und hört auch genussvoll auf. Keiner der Billig-Airlines kann dieses Gefühl über den Wolken vermitteln. Deshalb möchte mit deinen Worten sprechen... Schade darum, wenn das nächste rot-weiß-rote Kulturgut buchstäblich zum Absturz gebracht wird...

Mit haben deine Zeilen zur AUA deshalb so berührt, weil ich anlässlich meiner letzten ORF-Reise mit 120 Steirerinnen und Steirern nach Rom geflogen bin... mit der AUA selbstverständlich – eine Woche zuvor ging es mit der AUA nach Madeira... Im Rahmen der 5-tägigen Romreise hat uns Bischof Wilhelm Krautwaschl mit einer Audienz beim Papst überrascht und sehr berührt. Für mich als bald 60jährigen ist und bleibt der Papst ein Gottgesandter. Ihm dann plötzlich die Hände zu halten und ein paar Worte zu sprechen, gleicht einem Wunder, das indirekt auch die AUA ermöglicht hat. Zumindest den Weg an ein nicht für möglich gehaltenes Ziel in meinem Leben. In Verbundenheit Erich

Wirtschaftskrise, Kriege, Klimawandel & Co.

Corona hat uns Grenzen aufgezeigt und uns vor Augen geführt, wo wir stehen. Doch dieser Umstand wurde geschickt umgangen und in eine wirtschaftliche Krise umgedeutet, wobei sich Spekulanten daran eine goldene Nase verdienten. Bald danach wurde ein Krieg in der Ukrai-

Leserbriefe schriftlich an das SüdOst Journal, Medienstraße 1, 8344 Bad Gleichenberg, per Fax 03159/ 45444-50 oder per E-Mail info@ medienhaus-krois.at. Aus platztechnischen Gründen behalten wir uns Kürzungen vor.

Leserbriefe müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Leserbriefe ohne Absender werden nicht veröffentlicht!

ne angezettelt, den uns allen das Rückgrat brach, denn seither fließen die Gelder in die Waffenproduktion und Verteidigungsstrategie. Während kranke Menschen auf medizinische Versorgung oft keinen Anspruch haben, ist es eine hübsche Einnahmequelle für Befehlshaber. Dass dadurch das Erdreich massiv verseucht wird und die Luftqualität leidet, spielt wohl keine Rolle!? Das Geld wird knapp für Bedürftige, die eine Abfuhr kassieren, indem sie Schikane erleiden oder diskriminierende Erfahrungen machen. Auch ein starker Kontrollmechanismus ist zur Zeit überall im Gange. Bedürftige zu dezimieren, ist auch eine Art von Tötung. Milliarden werden für unnütze Projekte investiert oder Kriegsführung hinausgepulvert, noch zu erwähnen ist die hohe Anfälligkeit an Korruption und ein fragiles System!

Roswitha Hattinger, Loipersdorf

Einblicke in die Kunst von Josef Lehner

Der renommierte Künstler Prof. Josef Lehner öffnete kürzlich die Türen seines Ateliers in Ollersdorf und gewährte Kunstliebhabern einen faszinierenden Einblick in seine Arbeit. Auch Bezirksfrauenvorsitzende Bgm. Michaela Raber und LAbg. Verena Dunst waren gemeinsam mit den SPÖ Frauen Bez. Güssing und Kunstinteressierten zu Gast bei Prof. Lehner und zeigten sich von der inspirierenden Atmosphäre des Ateliers zutiefst beeindruckt. Foto: SPÖ Bezirk Güssing

Die SPÖ-Frauen Bez. Güssing besuchten das Atelier

SEITE 34 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
von Josef Lehner.
leserpost
34-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 19:29 Seite 1

KLEINANZEIGEN n Tel. 03159/45444-0

HandelshausFröhlich&Co

Suche Zusteller für Brennholzzustellung, flexibel-geringfügig, ab August, ca. 2-5 Std./Woche, gerne Pensionisten, 16-20,-/h, Führerschein E zu B erforderlich, KFZ wird gestellt. Tel. 0664/3671265.

Pelze,Porzellan,Zinn,Kristall,Uhren,Münzen, Briefmarken,Schmuck,Pokale,LPs,Fotoapp. Näh/Schreibma.,Musikinstrum.,Jagdtroph., hochw.Weine, Hausbesuche,kostenlose Wertermittlung! t 0660/1026075

Fröhlichzahltmehr!!!

!!!VERGLEICHENLOHNTSICH!!!

Schillingmünzen, Papiergeld, Welt-Kaisermünzen, Uhren, Schmuck, etc. von Sammler gesucht. Tel. 0664/2220194.

Brennholz, ofenfertig und Meterscheiter, von 80,- bis 133,33. Tel. 0650/3204625.

Traktor Steyr 188, Moped Kimco, Zweisitzer, Damenfahrrad, 28 Zoll, alles gut erhalten. Tel. 0664/ 3171131.

Hirsch/Wildschwein Fleisch (küchenfertig), Schinken geräuchert, Selchwürstl, R. Postl, 8330 Feldbach. Tel. 0676/848561833, wildspezialitaeten@gmx.at Ripatella (Uhudler) Frizzante und Wein, auch vom Fass. Tel. 0664/4958218.

Dachziegel, ca. 50 m², Nähe Oberwart. Tel. 03359/2714.

Suche Comics und Romane. Tel. 0664/2367275.

Karl Landsberger kauft: Pelze, Porzellan, Gemälde, Teppiche, Silberartikel, Kleinkunst, Bleikristall, Schmuck, Münzen, Uhren, Schreib-& Nähmaschinen uvm. Unverbindliche Wertermittlung, Seriöse Abwicklung in bar! 0676-6405735

www.josefhartmann.de KAUFT: Antikes, Silber, Porzellan, Kristall, Schmuck, Uhren, Abendgaderobe, Pelze, Teppiche, Kleinkunst, Spirituosen, Münzen, Zinn, Gerne auch am Wochenende 0664-5710057

Unterweißenbach -Feldbach: Haus, ca. 110 m², unterkellert, Nebengebäude und Obstgarten. Tel. 0664/5031631.

Nähe Laßnitzhöhe: Bungalow, SW-Aussichtslage, Wfl. ca. 190 m², Vollkeller ca. 152 m², Ziegelmassiv, BJ 2014, Carport (4 PKW), Terrasse ca. 68 m², Luftwärmepumpe, Einbauküche, Kachelofen mit Tischherd, Grund ca. 1.310 m², HWB 29, KP 649.000,-. Herr Pichler, Tel. 0676/7224468, www.vulkanland-immobilien.at Nähe Kapfenstein: ehem. Gasthaus mit Wirtschaftsgebäude, teilw. sanierungsbed. Gebäude, ehem. Stallungen, Lager-/Abstellflächen, Garagen, Grund ca. 2.910 m², Widmung: DO 0,2-0,8, KP 189.000,-. Herr Pichler, Tel. 0676/7224468, www.vulkanland-immobilien.at Fehring/Stadtrand: 2-ZimmerWohnung, komplett saniert, 1. OG, teilmöbliert, Klima, sofort beziehbar, Wfl. ca. 48 m², HWB 58, KP 89.000,-. Herr Pichler, Tel. 0676/7224468, www.vulkanland-immobilien.at Hartberg: Sonnige Baugründe (teilbar) 125,-/m² im Stadtbereich von Hartberg. Marion Handler, Tel. 0664/8494690, www.neuimmo.com

Fürstenfeld /Zentrumsnähe: Kleinwohnungen zu vermieten, ca. 34 m², 390,- inkl. BK. Tel. 03382/54408.

Feldbach/Kalvarienberg: 34-m²Garconniere, 2 Balkone, Parkplatz. Tel. 0664/5031631.

Pfarrhof Klöch: Wohnung, ca. 95 m², 1. OG, Miete inkl. BK, Preis auf Anfrage. Tel. 0676/87426371, kloech@graz-seckau.at Leibnitz Umgebung: EG-Wohnung, 63 m², Miete BK + Heizung 660,-, + Strom. Tel. 03452/74393. Mitterdorf/Raab: Älteres Haus 85 m², kleiner Garten. Tel. 0664/3414485.

SEITE 35 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
REALITÄTEN VERKAUF REALITÄTEN VERMIETUNG Bestell-Hotline 03159/45444-10 Das Buch von Josef Paul Puntigam Vom Plattensee bis zur Mur Die Kämpfe 1945 im Dreiländereck Jetzt zum Sonderpreis Das Buch von Josef Paul Puntigam Bestell-Hotline 03159/45444-10 exkl. Versandkosten € 32.35-bis-37-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 13:33 Seite 1
ARBEITSMARKT ZU VERKAUFEN ZU KAUFEN GESUCHT

Suche eine kleine Landwirtschaft, wenn möglich Alleinlage. Tel. 0664/5031631.

Oststeiermark: Suche Haus, Bauernhof oder Eigentumswohnung in jeder Lage und Preisklasse für Barzahler. Franz Weinhandl, Tel. 0664/8494517, www.neuimmo.com

Haus gesucht! Kleines Haus in der Südoststeiermark zu kaufen gesucht! Auch sanierungsbedürftigt! Tel. 0677/61435477.

Haus-Planungen, Baumstr. Huber, Erstklassige Planlösungen!

Tel. 0664/1506070.

Ich, Erika Koller, warne hiermit alle Personen, die über mich und meine Familie unwahre Gerüchte verbreiten, ansonsten muss ich andere Wege gehen! REALITÄTEN GESUCHT HAUS & GARTEN

Suche kostenlose CDs und LPs. Verschenken statt Wegwerfen. Tel. 0664/75079584.

Suche kostenlose CDs oder Musikkassetten! Von "Die kleine Manuela" und ihrer Schwester "Alexandra Sükar"! Verschenken statt Wegwerfen! Tel. 03366/77338.

Karin, 61 Jahre, sucht Motorradfahrer/innen für gemeinsame Ausfahrten, Raum Feldbach, Gleisdorf, Leibnitz. Tel. 0664/5462975.

Blick in die Zukunft.

Tel. 0676/3962814.

24 Stunden Betreuung-, Pflege-, Personalvermittlung, kostenlose Beratung und Kostenaufstellung. Frau Karin Paar, Gleisdorf.

Tel. 0664/4560523, office@betreut24h.at

Ausgebildete Pflegerin sucht Job im Bereich Betreuung/Pflege, Großraum Feldbach, geringfügig, mit Dienstleistungsscheck. Tel. 0670/5515194.

Suche Kippmulde, 1,80 m breit und 1,25 m lang. Tel. 0664/ 5975750.

Suche/Ankauf: Landmaschinen, Gebrauchtmaschinen, Traktoren, Baumaschinen. Tel. 0664/ 3239082.

Steyr Traktor 40 - 768 gesucht! Tel. 0664/3239082.

Kipper Einachs und Tandemkipper gesucht! Tel. 0677/62601644. Massey Ferguson 135 - 165 gesucht! Tel. 0677/62601644.

PKW und Geländewagen-Ankauf, auch ohne Pickerl. Tel. 0664/ 8787255.

Kaufe Puch Moped und Aixam. Tel. 0664/8787255.

MEDIENHAUS KROIS GMBH

Medienstraße 1 8344 Bad Gleichenberg

TELEFON 03159/45444-0

FAX-DW 50

www.soj.at info@medienhaus-krois.at

EIGENTÜMER, HERAUSGEBER, VERLEGER

Kommerzialrat Hannes Krois

GESCHÄFTSFÜHRUNG, LEKTORAT

Ulrike Krois

CHEFREDAKTEUR

Kommerzialrat Hannes Krois

SEKRETARIAT

Sandra Zach

REDAKTIONSLEITUNG

H. Dorian Krois

Handyschulung, Anfänger/Senioren, Privatunterricht. Tel. 0681/ 20853292.

Allrad Traktor gesucht, auch Unfall oder reparaturbedürftig.

Tel. 0664/1711770.

Auto mit Unfallschaden, Motorschaden oder viel km, ohne Pickerl gesucht. Tel. 0664/1711770.

Suche alte reparaturbedürftige Traktoren. Whats App / Tel. 0664/ 1711770.

Holzspalter, Posch Kreissäge und Rasenmähertraktor gesucht! Whats App / Tel. 0664/1711770.

Suche Baumaschinen, Landmaschinen, Traktoren und div. Gebrauchtmaschinen. Tel. 0664/ 99146112.

Motorrad und Rasenmähertraktor, auch reparaturbedürftig gesucht. Whats App / Tel. 0664/ 1711770.

Suche alte Traktoren, Dieselfahrzeuge. Tel. 0660/7404401.

Suche Scheibenmähwerk und Ladewagen. Tel. 0664/1784682.

Welger Hochdruckpresse AP 350 und Kleinballenpresse zu verkaufen. Tel. 0664/5975750.

Suche Maishackgerät und Kürbishackgerät. Tel. 0664/93136268.

Kaufe PKW, LKW, Busse, Geländefahrzeuge mit oder ohne Pickerl. Tel. 0688/64403245.

VW Beetle Cabrio, 1,9 TD, Baujahr 2006, 148.000 km, abzugeben. Tel. 0664/1783014.

Suche Wohnmobil oder Wohnwagen. Tel. 0664/1784682. Wohnwagen oder Wohnmobil gesucht! Tel. 0664/3239082.

Verkaufe Skoda Octavia, Baujahr 2007, Pickerl bis 11/24, großes Service gemacht. Tel. 0664/ 3915929.

Ungarinnen, Asiatinnen, Slowakinnen, bildhübsch, deutschsprachig, suchen Lebenspartner. Positive ORF Berichte, gegründet 1985! Partnerbüro Intercontact, Herr Kulmer, Tel. 0664/3085882. Speed-Dating für alle Altersklassen am 11.05.24 im GH Dokl, Gleisdorf, Teilnahmegebühr 25,-. Anmeldung und Info, Helga Papst, Tel. 0681/81689939 oder www.date4you.at

REDAKTION

Walter Flucher, Franz Weber

VERKAUFSLEITUNG

Robert Gutmann

KUNDENBERATUNG

R. Müller, Franz Weber

PRODUKTIONSLEITUNG

Werner Schlögl

PRODUKTION

Gerd Neumann

Petra Sophie Humer

GRAFIK

Karin Seidl-Csurmann

VERTRIEB

Das Süd-Ost Journal erscheint dreiwöchentlich in einer Druckauflage von 160.000 und geht kostenlos per Post an jeden Haushalt in den Bezirken Südoststeiermark, Jennersdorf, Hartberg-Fürstenfeld, Güssing, Oberwart und Weiz sowie in Teile der Bezirke Leibnitz, Graz-Umgebung.

AUFLAGE

Gesamtauflage 160.000

Vier Mutationen:

Süd, Ost, Nord und West

Anzeigenaufgabe

Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Montag bis Donnerstag von 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr

Tel. 03159 45444-0

info@medienhaus-krois.at soj.at

Einsamer Herr, 82 Jahre, Wohnort Weiz, sucht Lebenspartnerin, zw. 75-80 Jahren, für gemeinsame Stunden. Tel. 0660/7160930. Südoststeirerin, Nichtraucherin, 60/158/50, sucht einen netten Herren, 60-65 Jahre für eine liebevolle, ehrliche Beziehung. Zuschriften unter Kennwort „Reise“ an SüdOst Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg. Hallo Ich, 75+, wünsche mir eine Partnerin für noch viele schöne Jahre, müssen nicht zusammen ziehen, gelegentlich treffen, bin Nichtraucher, Nichttrinker und mobil. Zuschriften unter Kennwort „Frühling“ an Süd-Ost Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.

MEDIADATEN

www.soj.at

Die veröffentlichten Meinungen müssen sich nicht mit der Meinung des Herausgebers decken. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Das nächste Süd-Ost Journal erscheint am Mi.,15.Mai

Redaktions-Anzeigenschluss: Freitag, 3. Mai 2024

SEITE 36 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
KLEINANZEIGEN n Tel. 03159/45444-0 n Privat proWort € 1,80
PFLEGE LANDTECHNIK FAHRZEUGE
DIVERSES UNTERRICHT ASTROLOGIE/KARTENLEGEN
PARTNER/HEIRAT
35-bis-37-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 13:34 Seite 2

Wartung

Ein Frühling bald mit dir? Bis 6470 Jahre, ab 180 cm, fröhlich, verlässlich, ein bissal Gentleman, mit beiden Beinen im Leben, Single? Würde mich sehr freuen von dir zu hören! Bin 64 Jahre, 172 cm, Nichtraucherin, Nichttrinkerin, liebenswert, zuversichtlich, fröhlich. Zuschriften unter Kennwort „Pippi Langstrumpf“ an Süd-Ost Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.

Bin liebevolle, nette Frau. Mein Wunsch: gemütlichen, liebenswerten Partner von 75-85. Zuschriften unter Kennwort „Sommer“ an SüdOst Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.

FOTO-KATALOG mit echten Fotos unserer partnersuchenden Damen und Herren von 30-90 Jahren. Jetzt kostenlos anfordern! Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

Brigitte,67 J. fröhliche Natur- und Kunstliebhaberin sucht einen lebensbejahenden und kultivierten Herrn für gemeinsame Museumsbesuche und Spaziergänge.

Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

Helga,72 J. ehemalige Lehrerin, lesebegeistert und geschichtsinteressiert, sucht einen klugen und gesprächigen Partner für tiefsinnige Gespräche und gemütliche Abende. Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

Margarete,55 J. unternehmungslustige und aktive Geschäftsfrau, sucht einen dynamischen und lebensfrohen Mann, der mit mir neue Geschäftsideen und Reiseabenteuer erleben möchte.

Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

Renate,82 J. liebevolle Großmutter und passionierte Gärtnerin,

sucht einen warmherzigen und familienorientierten Partner, um gemeinsam den Lebensabend zu genießen. Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

Gisela, 44 J. sportliche und gesundheitsbewusste Frau, sucht einen aktiven und gesund lebenden Mann, mit dem sie Wandern, Radfahren und das Leben genießen kann. Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

Ursula,64 J. leidenschaftliche Köchin und Weinkennerin, sucht einen genussvollen und charismatischen Mann, um gemeinsame kulinarische Entdeckungen zu teilen.

Tel. 0664/144930, www.liebevoll-vermittelt.at

Christine,78 J. ehemalige Opernsängerin, kulturell interessiert und lebenserfahren, sucht einen gebildeten und musikliebenden Herrn, der mit mir Opern besucht und das Leben kulturell bereichert.

Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

Wolfgang,68 J. ehemaliger Unternehmer, jetziger Weinliebhaber und Weltenbummler, sucht eine abenteuerlustige und kulturell interessierte Dame, um das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

Karl,55 J. leidenschaftlicher Fotograf und Naturschützer, sucht eine umweltbewusste und kreative Frau, die die Schönheit der Natur zu schätzen weiß.

Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

Heinz,72 J. Pensionär mit Liebe zum Segeln und Jazzmusik, sucht eine lebensfrohe Partnerin, die bereit ist, mit mir in den Sonnenuntergang zu segeln.

Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

Ernst,78 J. ehemaliger Geschichtslehrer, jetzt begeisterter

NGK Nagler Gastro Kälte Klima GmbH Schillerstraße 13, 8330 Feldbach www.ngk-grosskuechen.at

Außen & Innengerät Um 125,-

GF Robert Postl 0676 84 85 61 833 office@ngk-grosskuechen.at

Gärtner, sucht eine warmherzige und verständnisvolle Dame, um gemeinsam durch die Gärten des Lebens zu wandeln.

Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

Michael,74 J. ehemaliger Architekt und Kunstliebhaber, sucht eine kultivierte und künstlerisch interessierte Dame um gemeinsame Ausstellungen zu besuchen und kreative Momente zu erleben.

Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

Franz,50 J. dynamischer IT-Spezialist, sucht eine technikaffine und intelligente Frau, die mit mir neue Technologien erforscht und das Leben genießt.

Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at Johann,63 J. passionierter Koch und Lebensgenießer, sucht eine geschmackvolle und herzliche Dame, die die Freuden des Essens und des Lebens mit mir teilen möchte. Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

SEITE 37 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL KLEINANZEIGEN n Tel. 03159/45444-0 n Privat pro Wort € 1,80 n KLEINANZEIGEN
Klimaanlagen AKTION !!
Juni alle Anlagen
-30%! O SD R IPE LO G LIN H Ü R F F R IN . KE LI S E F EEL Hier spürst du ihn mit al bringt iche Luft ie frühsommerl d igen Thermalwasser samt a Sonnenstrahlen deine W e ... W ieses Gefühl Es ist d ... len Sinnen hn mit al anzen a t deine Haar rs über deine Haut rinnen, ropfen angen küssen, T e zum T ig warme enn wohl therme.at ... Loipersdorf. ike Feels l Feels good. ichkei Platz, so viele Mögl 23.000 Quadratmetern. So viel i eich auf unglaubl Freiber ab 1. Mai wieder in unser felb f ing! Im Therme den Frühl Erlebnisbad, im Schaf ... 01.05. IE rf. iten. chen rem bad und nbad, im –5. PARTNER/HEIRAT 35-bis-37-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 13:34 Seite 3
bis 30.
Der Sommer wird wieder heiß!!

Veranstaltungska

24. April

Rudersdorf: „Penison Schöller“, Komödie mit dem Bla-Bla-Theater Rudersdorf, Gasthaus Antonyus, 19.00 (bis 27.4.)

Weiz: Konzert des Jugendorchesters, Kunsthaus, 19.00

25. April

Feldbach: „Unser ökologischer Fußabdruck – wie uns Klimawandel, Artensterben und Ressourcenkanppheit beeinflussen werden“, Vortrag mit Wolfgang Pekny, Zentrum, 19.00 Oberschützen: „GrößenWAHN!“, Kabarett mit Tricky Niki, Kulturzentrum, 19.30

Pöllau: Trio ThreeFiftyNine, Konzert im Rahmen der Jazzliebe Spring, Herrenhof Lamprecht, 19.30

Weiz: „Metamorphose – In Memoriam Walter Kratner“, Vernissage mit Marjan Habibian, Kunsthaus/Stadtgalerie, 19.30

Weiz: „Serben sterben langsam“, Kabarett mit Malarina, Europasaal, 19.30

26. April

Bad Gleichenberg: „Heute mal fleischlos“, Kochworkshop im Trauteum Trautmannsdorf, 15:30

Bad Tatzmannsdorf: „Das wird super!“- Die a Capella Band, Konzert, Kultursaal, 19.30

St. Peter/O.: „A Million Dreams“, Benefizkonzert der BAfEP Mureck zugunsten der Kinderkrebshilfe, Ottersbachhalle, 18.30

Weiz: Konzert mit Robert Knapp & Band, Weberhaus/ Jazzkeller, 19.30

Weiz: „Nehmen Sie sich wichtig“, Benefiz-Informationsveranstaltung zum Thema Bewegung als Heilmittel, Kunsthaus, 19.00

27. April

Feldbach: „Empathische Kommunikation in der Familie“/„Motorik im 5. Lebensjahr“, EKB-Modul 7, Start-up Center, 9.00 Friedberg: Hobbyturnier des ESV Friedberg, Stocksportanlage Fürstenfeld: „Recht und Gerechtigkeit“, Mahnwache der K.Ö.St.V. Riegersburg zu Fürstenfeld gegen Neo-Nazismus, Extremismus und Gewalt, Stadtpark, 12.00

Oberschützen: „Ein ganz besonderer Tag – ein phantastisches Waldmusical“, Kindertheater, Kulturzentrum, 16.00

Pinggau: Musik in den Dörfern, Marktmusikkapelle

Pinggau, Pinggauer Dörfer Pöllau: Chorkonzert der Singgemeinschaft Pöllauer Tal, Festsaal Schloss Pöllau, 19.30

Weiz: „Die Räuber“, Theaterfabrik, Volkshaus, 19.00 (bis 29.4.)

Weiz: Bigband(s) Night 2024, Konzert unter der Leitung von Sigi Feigl, Kunsthaus, 19.00 28. April

Pinggau: Wandertag des Haideggendorfer Sportvereins, Haideggendorf

Stegersbach: Tag der offenen Glashäuser in der Gärtnerei Kornfeld, ab 9.00

Weiz: Pfingstvision 2024: Ökologisches Requiem unter der musikalischen Leitung von Valentina Longo, Basilika am Weizberg, 10.30

29. April

Bad Gleichenberg: Nordic Walking, Treffpunkt bei der Gleichenberg Halle, 13.00

30. April

St. Kathrein/O.: Maibaumaufstellen der Landjugend, Oberdorf Sportplatz, 17.00

1. Mai

Gnas: Pflanzentausch- und Pflanzenkaufmarkt in Wörth, Kulturhalle Wörth, 14.00

Feldbach: Radio Steiermark Radltag mit Frühschoppen am Feldbacher Hauptplatz, ab 10.00

Friedberg: Familienwandertag der SPÖ Ehrenschachen

St. Kathrein/O.: Mühlental-Wandertag mit Erlebnisstationen und Live-Musik, ab 10.00

St. Marein/G.: Familienwandertag des Pfeifenklubs Graberberg, Start beim Buschenschank Schellauf in Graberberg, ab 9.00

Straden: Frühschoppen der Kinderfreunde OG Hof bei Straden, SFZ Neusetz-Dorf, ab 10.30 2. Mai

Deutsch Goritz: Friedensgebet im Geiste von Medjugorije mit Mag. Thomas Babski und der Musikschule Mureck, Pfarrkirche, 17.45

Feldbach: „Klimawandel und Gesundheit – so können wir mit der zunehmenden Hitze umgehen“, Vortragsabend der KLAR/KEM Mittleres Raabtal, Start-up Center, 19.00

Straden: „The Stones Songbook“, Konzert mit Kurt Keinrath (EAV) & Florian

Trummer, Kulturhauskeller, 19.45

3. Mai

Feldbach: „Meine Heimat Sri Lanka“, Bildervortrag mit Vikar Laurentius

Edirisinghe, Pfarrheim, 18.30

Güssing: „Luise Renner – die Kanzlerin aus Güssing“, Ausstellungseröffnung, RathausFoyer, 19.00

Jennersdorf: Blutspendetermin, Rotkreuzhaus, ab 13.00 Pinggau: Sängerund Musikantentreffen, VAZ Pinggau, 19.30

4. Mai

M. Hartmannsdorf: Frühstück der Bäuerinnen, Dorfhof, 8.00 Thannhausen: Bewegungs- und Gesundheitstag mit Ernährungsvortrag, Infoständen und Regional-GenussMarkt, Gemeindezentrum, 8.00

5. Mai

Paldau: Florianifrühschuppen der FF Paldau, Momentum Rettenegg: Florianisonntag mit Kuchensonntag, Pfarrkirche/ Pfarrheim, ab 8.30 St. Martin/R.: Frühschoppen der FF St. Martin/RaabBerg mit dem Musikverein St. Martin, Martinihalle, ab 9.00

SEITE 38 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
D A RMA STEIE ADIO R R G RK &Frühschop am Feldbacher Haup Ab 1 p R11 Raabtal-Rad 20 ai . M 1 ppen ptplatz 000 Uhr: pp dweg 24
LTA
www.raabtal-radwweg.at
Wir veröffentlichen KOSTENLOS
38/39-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 20:33 Seite 1
Ihre Veranstaltung als kurze Ankündigung! RAUMANZEIGEN ab € 120,- (exkl. Steuern) möglich! 8344 BAD GLEICHENBERG, Medienstraße 1 Tel. 03159/45444-0, Fax 03159/45444-50 wwwsoj.at, info@medienhaus-krois.at

skalender

7. Mai

Bad Gleichenberg: Wasserkrug Challenge 2024, Generationenund Kurpark, 14.00

Fehring: Vitaler Start in den Tag mit den Community Nurses, Treffpunkt beim Kulturhaus

Brunn, 10.00

Fehring: „Einblick in das Erbrecht”, Vortrag mit den Community Nurses, Kultursaal Hatzendorf, 15.00

8. Mai

Gnas: Schlagernacht mit Semino Rossi, Die Edlseer, Oliver Haidt und K’s Live, Sporthalle, 20.00

9. Mai

Fehring: Maisingen mit dem Vulkanlandchor Pertlstein und der MS Fehring, Kalvarienbergkapelle

Höflach, 17.00

Friedberg: Dorffest der FF Ehrenschachen, Feuerwehrhaus

Ehrenschachen

Pischelsdorf: 51. Pischelsdorfer Volksfest mit Wirtschaftsmesse, Live-Musik und SchlagersängerWettbewerb, Oststeirerhalle (bis 12.5.)

10. Mai

Gnas: Fetzenmarkt der FF Grabersdorf, Rüsthaus Grabersdorf, ab 14.00 (bis 11.5.)

M. Hartmannsdorf: Seniorencafé, Seniorentagesstätte, 14.00

11. Mai

Eberau: Pinkataler Kräuter- und Pflanzenmarkt bei der Kräuterspirale

Eberau: Tag der Feuerwehr mit Fahrzeugsegnung und Dämmerschoppen, FF Gaas, ab 17.00

Fehring: „Zum Muttertag – das Konzert der Herzen“, Konzert mit Die Paldauer, Sporthalle, 19.00

Friedberg: Muttertagskonzert der Stadtkapelle

Friedberg, Mehrzwecksaal

MS Friedberg Großwilfersdorf: „Mit Leib & Söl“, Muttertagskonzert des Musikvereins

Hainersdorf, Georgshalle Hainersdorf, 19.00

Kirchberg/R.: Wunschkonzert des MV Kirchberg, Sport- & Kulturhalle, 19.00

Paldau: Muttertagswunschkonzert des MMV Paldau, Momentum Pischelsdorf: Sicherheitstag mit actionreichen Vorführungen von 200 Einsatzkräften, Oststeirerhalle, 13.00 12. Mai

Bad Gleichenberg: Sonntagskonzert zum Muttertag mit „Die jungen Wilden“, Hauptplatz, 15.00 14. Mai

Feldbach: „Jetzt das Wohnen für später planen!“, Vortrag mit DI Ursula Spanberger und Sonja Schiff, MA von Neues Wohnen 70plus, Zentrum, 19.00

Pöllau: „Wie wir uns die Zukunft zurück holen“, Lesung mit Rudi Anschober, Schloss Pöllau, 19.00

Samstag, 11. Mai - Oststeirerhalle SICHERHEITSTAG mit 200 Einsatzkräften

Tag der offenen Glashäuser

Sonntag 28. April 9.00 - 17.00 Uhr in der Gärtnerei Kornfeld

Berggasse 2 in Stegersbach

Freibier, Gratislimo & Fandl Grillhendl Freibier, Gratislimo & Fandl Grillhendl

UNSERE SONDERANGEBOTE:

Hängepelargonien ab nur 1.50

Gemischt bepflanzte Blumen-

ampeln statt 19.90 nur 14.90

Serana Blumenerde

45 l nur 4.90

Oliven Stämmchen 80 cm

Premiumqualität nur 39.90

Riesenauswahl an Gemüsepflanzen

(Tomaten, Paprika, Gurken uvm.) ab nur 1.70 in Bio-Qualität ab nur 2.30

Angebote gültig solange der Vorrat reicht, Abholpreise.

Eine große Auswahl an Sommerblumen, viele Neuheiten und weitere Sonderangebote erwarten Sie in unserer Gärtnerei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, sichern Ihnen beste Qualität und fachmännische Beratung zu! Ihre Gärtnerei Kornfeld und Mitarbeiterinnen

SEITE 39 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
38/39-ost.qxp_Layout 1 18.04.24 20:34 Seite 2
SEITE 40 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL 40-ost.qxp_Layout 1 17.04.24 14:33 Seite 1
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.