SOJ - Ausgabe 15/24 OST

Page 1


Österreichische Post AG

Postentgelt bar bezahlt

RM 15A040443 K

Verlagsort 8344 Bad Gleichenberg

18. Dezember 2024

Regionalzeitung für die Bezirke Südoststeiermark, Güssing, Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf, Oberwart, Weiz sowie Teile Graz-Umgebung, Leibnitz

Ausgabe Ost 15/2024

160.000 Gesamtauflage

Telefon 03159/45444-0 www.soj.at

T: 0 33 38 34 30

FEIERT DEN EINSTIEG

bis

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren Beratern über die neuesten Bäder-Trends, Heizungstausch und alle Fördermöglichkeiten informieren! Tolle Angebote und TOP-Beratung warten auf Sie!

Bauernbund-Landesobmann

Niki Berlakovich im Amt bestätigt

„Danke für dieses starke Ergebnis – ich werde mich gemeinsam mit meinem Team weiterhin mit ganzer Kraft und vollem Einsatz für die Bauern und den ländlichen Raum einsetzen“, so der Landesobmann des burgenländischen Bauernbunds Niki Berlakovich, der im Rahmen des 21. Ordentlichen Landesbauerntages 2024 mit 97,1 Prozent bestätigt wurde. Berlakovich weiter: „Unser Landesbauerntag stand unter dem Motto ‚Verlässlichkeit in unruhigen Zeiten‘.“ Die Bauern stehen vor großen Herausforderungen: Internationale Konflikte, unsichere Erzeugerpreise, hohe Betriebsmittelkosten, u.a.. Gerade in diesen Zeiten ist die Verlässlichkeit des Bauernbundes wichtig für die heimische Land- und Forstwirtschaft. Am Landesbauerntag war unter den Delegierten und Freunden des Bauernbundes auch ÖVP-LPO Christian Sagartz anwesend. Im Zuge des Landesbauerntages fand zudem die Wahl des Landesobmannes und des Landesbauernrates statt. Neben dem im Amt bestätigten Landesobmann Niki Berlakovich wurden auch die anderen zur Wahl stehenden Kandidaten des Landesbauernrates mit überwältigender Mehrheit gewählt. Neu ist die Bestellung eines Beirats „Junge Land-

Der neugewählte Landesbauernrat mit Landesobmann Präsident DI Niki Berlakovich (5.v.r.).

wirtschaft“. Aus allen Bezirken des Burgenlands und aus allen land- und forstwirtschaftlichen Sparten werden in Zukunft junge Bäuerinnen und Bauern aktiv im Landesbauernrat mitarbeiten und ihre neuen Ideen einbringen. Das Hauptreferat beim Landesbauerntag hielt der Spitzenkandidat der ÖVP Burgenland, Christian Sagartz. „Während andere vorschreiben wollen, was unsere Bäuerinnen und Bauern auf den Feldern anbauen dürfen, setzen wir uns für Wahlfreiheit ein. Unser

MIT SPITZER FEDER

KOMMR HANNES KROIS

Vor einigen Jahren, als man noch verstärkt in den häuslichen Stuben Karten spielte, stand auch der „Schwarze Peter“ im spielerischen Mittelpunkt. Abgeleitet von diesem Kartenspiel steht die Frage, wer alles in kurzer Zeit den „Schwarzen Peter“ bekommen hat. Mit dem Jahr 2015 hatte verstärkt Angela Merkel diesen „Schwarzen Peter“ verteilt. Mit dieser Migrantenschleuse entfinanzierte sich Europa bis zum Ersticken. Dazu der Angriff auf die Automobilindustrie, die „Heilige Kuh“ allen

Wohlstands in Deutschland und in Folge auch in Österreich. Klimaschutz, die brachiale Umstellung auf E-Autos und dabei die Mitbewerber in der Autobranche aus China brachten tiefe Wunden in die bislang angebeteten deutschen Autos. Mit den EAutos stehen zahlreiche Zulieferer für die klassischen Verbrennermotoren urplötzlich im Nachfrage-Minus. Eine noch nie dagewesene Pleitenwelle rollt über Deutschland und Österreich. Die Nachfrage nach Facharbeitern und Lehrlingen ist

Ziel ist es, eine vielfältige, zukunftsfähige Landwirtschaft zu unterstützen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird. Wir geben auch ein klares Bekenntnis zum Eigentum ab. Denn für uns ist Eigentum in Recht gegossene Freiheit. Deshalb muss auch die Baulandsteuer endlich abgeschafft werden. Für all das braucht es den Bauernbund und die Volkspartei. Dafür muss sich im Burgenland vieles ändern und dafür machen wir uns stark“, so Christian Sagartz abschließend.

dennoch groß. Die unglaublich vielen Migranten sitzen in ihren Wohnstätten und werden über das Sozialsystem finanziert. Noch 2015 sprach man von gebildeten Flüchtlingen. Die Wahrheit ist, dass der Großteil dieser Menschen auch gar nicht Deutsch lernen will. In Wien gibt es Schulklassen, in denen durch den Nachzug der Migrantenfamilien nicht mehr Deutsch gesprochen wird. Das Sozialsystem ist ausgeschöpft. Der Staat schöpft bei den Klein- und Mittelbetrieben seine Steuern in voller Länge. Dazu werden auch die vielen Pensionisten, die noch arbeiten wollen, voll mit der Steuerlast belegt. Urplötzlich dann noch die CoronaJahre. Für aktive Firmen gab es Corona-Kredite. Die Rückzahlungen können vielfach nur schwer geleistet werden. Und schon wieder ist der nächste Konkurs ausgeschrieben. Durch die Corona-Pandemie hat sich „Home-office“ sehr beliebt eingelebt. „Wir brauchen Leistung in der Wirtschaft“. So predigt es der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk. Trotzdem wollen viele Arbeitnehmer auf Basis Teilzeit arbeiten. Zahlreiche junge Menschen werden von Oma und Opa finanziert und legen demnach größten Wert auf

Freizeit. Ist doch schön! Dass in der Ukraine und im Nahen Osten Krieg herrscht, sollte als „Sahne auf der Torte des Schreckens“ gesehen werden. Aufgrund der Migranten-Initiative von Angela Merkel haben sich in ganz Europa rechtspolitische Parteien an die Spitze gebracht. In den Niederlanden, Frankreich, Italien, Ungarn... In Deutschland findet im Februar die Nachfolge der verheerenden „Ampelkoalition“ statt. In Österreich bekämpft sich die geplante „Zuckerlkoalition“ um eine mögliche Regierungseinigung.

Die FPÖ ist in all den Bundesländern der Gewinner. Die Menschen haben Blau gewählt, weil speziell die Grünen mit den Themen Migranten und Klima nicht mehr in das reale Weltbild der arbeitenden Menschen passen. Die Vielfliegerin Leonore Gewessler bleibt als Verhinderungsministerin in Erinnerung. In der Hoffnung, dass Karl Nehammer aus dieser Beziehung gelernt hat... hk@medienhaus-krois.at

Satz& Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Abgabe in Haushaltsmengen.

dann komm her! Willst du mehr,

Mehr Zufriedenheit

Mehr Freude

Mehr Weihnachten

Auf alle PHILIPS TV-Geräte: Samstag bis 17:00 Uhr geöffnet!

42-55 Zoll € 100,- Eintauschbonus! Ab 65 Zoll € 150,- Eintauschbonus!

2 2727979,79,79,statt € 349,-

BOSCH AKKU-STAUBSAUGER

Akku Staubsauger mit beutelloser Technik und Frontlicht. Ideal für Hartboden und Teppichboden. Knickbares Saugrohr. Inklusive Ladekabel, austauschbarem Lithium Ionen Akkupack und Ladestation. (Type: BOSCH BSS711W)

1 1.1.1.19.190.190,.190,statt € 1.499,-

SIEMENS KAFFEEVOLLAUTOMAT

Längerer Genuss und besseres Aroma durch vorgewärmte Tassen. 5"

Full-Touch-Display für intuitive Bedienung. Cold Brew: Kalt gebrüht für ein erfrischendes, unvergleichliches Geschmackserlebnis. Dynamisch elegant und aus hochwertigem Material. (Type: SIEMENS TQ717DF5)

Fürstenfeld | Jennersdorf | Güssing

ab

5 JAHRE GARANTIE OLED Serien 8 +9

3 3939999,99,99,-

Eintauschbonus bereits abgezogen

PHILIPS LED 4K AMBILIGHT TV

Mit integrierter LED-Beleuchtung auf der Geräterückseite für faszinierende farbige Lichteffekte. Ihr Fernseher wirkt größer und Sie können noch tiefer in Ihre liebsten Sportarten, Filme, Musik und Games eintauchen. Lebendig mit gestochen scharfen Bildern. (Type: PHILIPS 55PUS8079 / 75PUS8079)

5 JAHRE GARANTIE auf alle SIEMENS Kaffeevollautomaten

7 7474949,49,statt € 1.199,-

SIEMENS KAFFEEVOLLAUTOMAT

AutoMilk Clean: automatische Dampfreinigung des Milchsystems nach jeder Getränkezubereitung. Komfortable Wartung und schnelle Reinigung. Vorgewärmte Tassen. (Type: SIEMENS TQ518DF3)

STEUER TIPP

MMag. Werner Lafer, Geschäftsführer der Lafer + Partner Wirtschaftstreuhandund Steuerberatungs GmbH in Gleisdorf Steuerschonende Verpflegung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz

Die Bereitstellung von Verpflegung (zB Mittagessen, Getränke) für Mitarbeiter ist eine steuereffiziente Möglichkeit zur Herstellung von Win-WinSituationen zwischen Arbeitgeber und Arbeiternehmern. Speisen und Getränke, die am Arbeitsplatz konsumiert werden, können den Mitarbeitern steuerfrei zur Verfügung gestellt werden. Mittlerweile haben sich zahlreiche Gastronomie- bzw. Cateringbetriebe auf die Lieferung von Verpflegung am Arbeitsplatz spezialisiert, sodass es hier für Betriebe ein immer breiteres Angebot gibt. Alternativ können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Gutscheine für Mahlzeiten, die bei einer Gaststätte oder einem Lieferservice einlösbar sind, steuerfrei zukommen lassen. Diese sind bis zu einem Wert von 8,00 Euro pro tatsächlichem Arbeitstag steuerfrei. Können Gutscheine auch dazu verwendet werden, um Lebensmittel einzukaufen, sind diese bis zu einem Betrag bis max. 2,00 Euro pro Arbeitstag steuerfrei. Der Vorteil dieser Lösungen ist, dass für den Betrieb die vollen Kosten als Betriebsausgabe absetzbar sind, aber umgekehrt für den Vorteil des Mitarbeiters keine Lohnabgaben anfallen.

Wir beraten Sie gerne Ihr Werner Lafer

(Dieser Artikel stellt keine Beratung dar)

Tel. 03112/4678-0, kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at

Infrastrukturmaßnahmen in Rudersdorf in der Umsetzung

Die Marktgemeinde Rudersdorf setzt entscheidende Schritte zur Verbesserung der lokalen Infasrtuktur. Zwei bedeutende Projekte sind bereits in der Umsetzung und können dank zusätzlicher Unterstützung des Landes Burgenland und Restmitteln aus der Investitionsförderung des Bundes realisiert werden. Eines der in Umsetzung befindlichen Projekte ist der Ausbau der Wiesengasse, der vom Wegebauausschuss als erste Priorität gereiht wurde. Auch im Bereich der Freizeit-Infrastruktur gibt es positive Entwicklungen. Nach der

Sperrung des Spielplatzes im Sattlerpark im Frühjahr aufgrund schwerwiegender Sicherheitsmängel konnte nun mit der Erneuerung von zwei Spielgeräten begonnen werden. „Dank der Unterstützung des Landes konnten wir dieses Projekt realisieren. Den Kindern der Gemeinde und Besuchern steht damit bald wieder ein hochwertiges Angebot zur Verfügung“, betonen Bgm. David Venus und Vbgm. Thomas König erfreut. Auch bei den Gehwegbrücken geht es voran, Ausschreibung und Baubeginn sollen im Frühjahr 2025 erfolgen.

SPÖ Minihof-Liebau bestätigt

Helmut Sampt als Vorsitzenden

Beweismittel

Um einen Rechtsstreit für sich zu entscheiden, reicht es nicht, einen rechtlich relevanten Sachverhalt zu behaupten, sondern muss dieser auch bewiesen werden. Dazu dienen Beweismittel. Die fünf klassischen Beweismittel, welche auch in der österreichischen Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt sind, sind Zeugen, Urkunden, Sachverständige, der Augenschein und die Parteienvernehmung.

Foto: SPÖ Burgenland

Auch langjährige Mitglieder wurden bei der Ortskonferenz geehrt.

In Gernot’s Pub in Tauka fand unlängst die Mitgliederversammlung der SPÖ Minihof-Liebau statt. Ortsparteivorsitzender Bgm. Helmut Sampt konnte zahlreiche Gäste willkommen heißen, darunter die beiden SPÖ-Bezirksvorsitzenden Fabio Halb und Mario Trinkl, LAbg. Ewald Schnecker, SPÖBezirksgeschäftsführerin Beate Decker sowie Ehrenvorsitzenden

LAbg. a.D. Willibald Stacherl. Bei den abgehaltenen Wahlen wurde Helmut Sampt einstimmig als Ortsparteichef bestätigt. Die beiden Bezirksvorsitzenden Halb und Trinkl informierten die Anwesenden über die Schwerpunkte der bevorstehenden Landtagswahl am 19. Jänner und unterstrichen den erfolgreichen „burgenländischen Weg“ mit LH Hans Peter Doskozil.

Die Parteienvernehmung ist die Befragung der Partei selbst über entscheidungsrelevante Tatsachen. Zeugen sind von den Parteien verschiedene Personen, die über ihre eigene Wahrnehmung aussagen. Bei Augenschein verschafft sich der/die RichterIn ein eigenes Bild über Zustände und Eigenschaften von Personen oder Sachen.

Sehr relevant als Beweismittel sind Sachverständige, die aufgrund ihrer Sachkunde zu speziellen Fachgebieten Erfahrungssätze vermitteln können und unbedenkliche Urkunden.

Im zivilgerichtlichen Verfahren führt das Gericht die Beweisaufnahme durch, wobei die jeweiligen Beweismittel in der Regel jedoch von den Parteien selbst beantragt werden müssen.

RECHTSANWALTSKANZLEI

Dr. Horst Pechar

Schulgasse 1, 8160 Weiz

Tel. 03172/6280

www.rechtsanwalt-weiz.at

Foto: Venus
Bgm. David Venus besichtigt mit seinen Kindern den Baufortschritt.
Rechtsanwältin
Mag. Jasmin Köldorfer

KOMMENTAR

VON DR. ROLAND FÜRST

Klubobmann

SPÖ Landtagsklub Burgenland

Stabil & sicher oder fragil & riskant?

Die Antwort kann nur Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heißen.

Das Burgenland steht bei der Landtagswahl am 19. Jänner nicht, wie von der FPÖ gerne hochstilisiert wird, vor einer Richtungsentscheidung Doskozil oder Hofer, sondern das Burgenland steht vor der Wahl zwischen „stabil & sicher“ oder „fragil & riskant“. Ersteres repräsentiert die erfolgreiche sozialdemokratische Politik im Burgenland mit einer Koalition mit der Bevölkerung und zweiteres eine Zukunft, wo die Bur-

Für den, der hilft, blüht das Leben.

genländerinnen und Burgenländer größtenteils selbst auf sich angewiesen sind. Denn was ÖVP und FPÖ gerne als Wahlfreiheit bezeichnen, ist schlichtweg ein schlankes, lenkungsunfähiges Land, das von der Marktwirtschaft am Gängelband geführt wird.

Was ist die Konsequenz daraus? Kein Mindestlohn, sondern unterbezahlte Löhne, die von der Wirtschaft vorgegeben werden, keine Standortgarantie für unsere fünf Spitäler, sondern Zweiklassenmedizin und lebensbedrohlich weite Anfahrtswege aufgrund von Schließungen bzw. Zusammenlegungen von Krankenhäusern, wie sie die ÖVP Burgenland schon einmal gefordert hat, keine Anstellung betreuender Angehöriger und Pflegestützpunkte im ganzen Land, sondern gewinnorientierte Pflegeeinrichtungen mit unterbezahlten Pflegekräften und wohnortweiter Unterbringung der Pflegebedürftigen, kein Gratiskindergarten, sondern beispielsweise bis zu 2.500 Euro Mehrkosten für Familien mit zwei Kindern im Kindergarten, keine

kostenlose Nachhilfe und kein kostenloser Englisch-Zusatzunterricht, sondern horrende Kosten für Privatnachhilfe, kein Wärmeund Mietpreisdeckel und kein fixer Strompreis für 20 Jahre, sondern explodierende Strom- und Mietpreise und schlussendlich kein lückenloses und kostengünstiges Öffi-Angebot mit neuen Buslinien und dem burgenländischen Sammeltaxi, sondern vermehrte Inanspruchnahme kostenintensiver Taxis und des eigenen PKW mit steigenden Spritpreisen.

Was heißt das im Endeffekt? Die Armutsgefährdungsquote im Burgenland wird nicht, wie unter Landeshauptmann Doskozil, weiter sinken, sondern steil nach oben gehen. Am 19. Jänner geht es also um nichts weniger als um den künftigen Wohlstand der burgenländischen Bevölkerung. Das muss man so drastisch sagen. Nur Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist Garant für Stabilität und Sicherheit, alles andere geht auf Kosten der Burgenländerinnen und Burgenländer.

Werbung

Peilsender und Co in der Ehekrise - wieviel Überwachung ist erlaubt?

Aktuell hatte sich der OGH mit der Frage zu beschäftigen, wieweit eheliches Nachforschungsrecht erlaubt ist. Folgender Sachverhalt trug sich zu: Als die Ehefrau ihrem Mann mitteilte, sich trennen zu wollen, fühlte sie sich plötzlich verfolgt und beobachtet. Ihr Mann wusste plötzlich Dinge, die er eigentlich nicht wissen konnte. Die Frau erlitt dadurch Panikattacken und fühlte sich ständig unsicher, sodass sie psychotherapeutische Behandlung brauchte. Nachdem der Mann seiner Frau ein ehewidriges Verhältnis unterstellte (das tatsächlich aber nicht vorlag), installierte er eine Kamera im Wohnzimmer, versteckte einen Peilsender und ein Aufzeichnungsgerät im PKW seiner Frau. Durch Zufall entdeckte die Frau die Kamera und suchte die Polizei auf, welche sodann ein Betretungsverbot gegen den Mann aussprach, der in weiterer Folge das einstweilige Betretungsverbot gegen ihn bekämpfte, dies mit der Begründung er habe in Verfolgung eines berechtigten Interesses gehandelt. Er verlor alle Instanzen, da sein Vorgehen einen derartig massiven Eingriff in die Persönlichkeitsrechte darstellt und mit der Überwachung zB durch einen Detektiv nicht gleichzusetzen ist. Im anschließenden Scheidungsverfahren wurde das Verhalten des Mannes auch noch als unentschuldbar gewertet, sodass bereits nur daraus ein weiteres Zusammenleben unzumutbar wurde. Bevor man sich daher selbst zum „Detektiv“ ernennt, ist es jedenfalls ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um sich mit seinem Verhalten in einem Scheidungsverfahren nicht selbst zu belasten.

Bürgergasse 22/2, 8330 Feldbach Tel. 03152/ 67 40 10 www.ra-berner.at, office@ra-berner.at

SPÖ Neuhaus/Kl. zieht positive Bilanz

Bgm. Fabio Halb, Bezirks-GF Beate Decker, Bgm. a.D. Reinhard JudMund, Vbgm. Rudolf Rogatsch und Bgm. Mario Trinkl.

Die SPÖ Neuhaus am Klausenbach hat kürzlich ihre diesjährige Mitgliederversammlung abgehalten. Ortsparteivorsitzender Reinhard Jud-Mund durfte zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder begrü-

ßen, darunter die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Bgm. Fabio Halb und Bgm. Mario Trinkl, Bezirks-GF Beate Decker, Vbgm. Rudolf Rogatsch sowie Gemeindevorstand Christian Rabl. Im Mittelpunkt der

Foto: SPÖ Burgenland

Veranstaltung stand ein umfassender Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit der SPÖ Neuhaus. In den vergangenen zwei Jahren wurden 17 Anträge eingebracht und zahlreiche Errungenschaften erzielt. Die Versammlung stand auch im Zeichen der Landtagswahl, die im Jänner 2025 im Burgenland stattfindet. „Es geht darum, den erfolgreichen burgenländischen Weg fortzusetzen und unser Land weiterhin voranzubringen. JA zum Burgenland! JA zu Dosko!“, bekräftigten Bgm. Halb und Bgm. Trinkl die Bedeutung eines starken Wahlergebnisses. Die Unterstützung des Landes habe eine hohe Bedeutung für Neuhaus, so die beiden Bezirksvorsitzenden. Zum Abschluss der Ortskonferenz wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue und Verdienste geehrt.

SPÖ Stinatz wählte neue Vorsitzende

Auch die SPÖ-Ortsorganisation

Stinatz hielt vor Kurzem ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab. Als Ehrengäste konnten Landesgeschäftsführer Kevin Friedl, Bezirksparteivorsitzender Jürgen Dolesch, LAbg. Wolfgang Sodl und die

Ollersdorfer Vizebürgermeisterin Tanja Illedits begrüßt werden. Der langjährige Funktionär der SPÖ Stinatz, Thomas Grandits, legte seine Funktion als Ortsparteivorsitzender zurück und bedankte sich herzlich für die Unterstützung in seinen ver-

schiedenen politischen Funktionen. Zur neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Vbgm. Sandra Kirisits gewählt. Für ihre neue Funktion steht Kirisits ein starkes Team zur Seite. Zu ihrem Stellvertreter wurde Gabriel Grandits gewählt.

Ortskonferenz SPÖ Deutsch Kaltenbrunn

Das neue Vorstandsteam mit den Ehrengästen bei der Ortskonferenz.

Foto: SPÖ Bezirk

Zur jährlichen Mitgliederversammlung der SPÖ Deutsch Kaltenbrunn konnte Bgm. Andrea Reichl u.a. den SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden Mario Trinkl sowie Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker begrüßen. Im Zuge der Ortskonferenz wurden auch Neuwahlen durchgeführt, bei denen Bgm. Andrea Reichl mit 100% als Ortsparteivositzende bestätigt wurde. Zum Abschluss wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt.

Foto: SPÖ Stinatz
RA Mag. Dr. Heike Berner

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen das Team vom Klinikum Bad Gleichenberg und die Kollegiale Führung

Maria Fradler, MAS Kaufmännische Direktorin Pflegedirektorin

Prim. Dr. Karl Horvath Ärztlicher Direktor

Gemeinsam anpacken

Jobs mit Sinn mit Empathie und auf Augenhöhe.und auf Augenhöhe.

Wir suchen:

Klinische Psycholog:innen

(m/w/d) Teilzeit (20 h/Woche)

QR scannen für alle Infos.

Wir suchen:

Köch:in

(m/w/d) Vollzeit (39 h/Woche)

QR scannen für alle Infos.

www.klinikum-badgleichenberg.at

LAbg. Mag. Christian Dax spricht über

Oberwarter Themen, Probleme & Visionen

Mag. Christian Dax im Interview mit SOJ-Chefredakteur Hannes Krois. Viele Fragen und Antworten in unglaublich schwierigen Zeiten. Rechtsanwalt Mag. Christian Dax baut auf Vertrauen und Gemeinsamkeit

SOJ: Sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Mag. Christian Dax. Sie haben mit Ihrem Lebensalter von 36 Jahren schon unglaublich viel geleistet: Militärmusik Burgenland; Instrumentenstudium Basstuba; Volontär im EU-Parlament; „Master of Law-Studium“ an der Indiana University; Rechtsanwaltszulassung für den Bundesstaat New York; geprüfter Rechtsanwalt in Österreich. Rechtsanwalt und Partner in einer renommierten Anwaltskanzlei. Dann der Einstieg in die burgenländische Landespolitik. Von 2017 bis 2020 Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland. Seither Landtagsabgeordneter für den Bezirk Oberwart. Zudem verheiratet und Familienvater. Und natürlich voll im Einsatz für die Menschen im Bezirk Oberwart. Wie schaffen Sie dieses Leistungspotential?

Mag. Christian Dax: Ohne meine Familie und die Menschen um mich herum hätte ich dies jedoch niemals geschafft. Meine größte Kraft- und Motivationsquelle ist meine Frau Monika und meine Tochter Anna Rosa, ohne die beiden würde nichts gehen. Ich bin sehr gerne unter Menschen. Mein Beruf als Rechtsanwalt sowie meine Funktion als Politiker sind gleichermaßen kräftezehrend, aber auch extrem motivierend und kraftspendend. Es stimmt einfach die Gesamtmischung.

SOJ: Wie betrachten Sie die derzeitige Situation im Bezirk Oberwart?

Mag. Christian Dax: Unsere Region steht grundsätzlich recht gut da. Egal ob im Gesundheitsbereich, in der Pflege, bei der Kinderbetreuung oder in Punkto Wirtschaftsstandort. Wir haben uns in den letzten Jahren positiv entwickelt. Derzeit wirkt sich die schlechte Wirtschaftslage sowie die angespannte geopolitische Situation jedoch auch auf unsere Region aus. Die heimischen Unternehmen stehen vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen und die Menschen spüren die Teuerung auf allen Ebenen. Dem muss man sich stellen. Das ist die Herausforderung für alle und jeden.

SOJ: Welche Themen beschäftigen die Menschen im Bezirk Oberwart?

Mag. Christian Dax: Derzeit defini-

tiv die angespannte Wirtschaftslage. Viele Unternehmen mussten in den letzten Monaten Insolvenz anmelden oder befinden sich gerade in einem Sanierungsverfahren. Die Angst den Job zu verlieren ist derzeit sehr präsent. Die Verunsicherung ist spürbar. Die Menschen machen sich sorgen, was ihre persönliche Zukunft betrifft.

SOJ: Wie meistern die Menschen im Bezirk Oberwart die allgemeine wirtschaftliche Krise?

Mag. Christian Dax: Oberwart ist auf allen Ebenen ein extrem starker Bezirk. Aufgrund der guten Infrastruktur, der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Bildungseinrichtungen

Christian & Monika Dax. Glücklich verheiratet. Christian, der Rechtsanwalt und Politiker. Monika, die BezirkshauptfrauStellvertreterin in Oberwart.

Mag. Christian Dax liebt seine Tochter Anna Rosa über alles. In der wenigen Freizeit ist Christian voll und ganz Familienvater. Ansonsten im Vorzugsstimmen-Wahlkampf.

und den damit in Verbindung stehenden sehr gut ausgebildeten Arbeitskräften haben sich viele Unternehmen in unserem Bezirk angesiedelt. Ich merke, dass die Menschen derzeit näher zusammenrücken und füreinander Verständnis aufbringen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen, dass es derzeit nur funktionieren kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Das zeichnet die Menschen in unserer Region aus und so werden wir auch diese sicher nicht einfache Zeit gemeinsam meistern.

SOJ: Mit Ihrem weltoffenen vernetzten Wissen bringen Sie viele Ideen in den Bezirk Oberwart. Was sind die Schwerpunkte für Gegenwart und Zukunft?

Mag. Christian Dax: Ich bin der Meinung, dass sich die Politik um jene Bereiche kümmern muss, die zur Daseinsvorsorge zählen. Wir sind dafür verantwortlich, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden, in denen die Menschen das Leben führen können, das sie wollen. Die Schwerpunkte liegen für mich daher ganz klar darin, die Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen auszubauen und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Sehr wichtig für uns alle ist, dass die Gesundheitsversorgung abgesichert ist. Dies sind die wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes und sicheres Leben bei uns.

SOJ: Sie sind von Natur aus ehrlich, menschlich, sozial und leistungsorientiert. Was können Sie den Menschen im Bezirk Oberwart für 2025 und die Folgejahre raten?

Mag. Christian Dax: Ich bin ein Optimist und habe großes Vertrauen in die Zukunft. Wir Burgenländer können stolz auf alles sein, was wir in den vergangenen Jahrzenten erreicht haben. Auch, wenn es kurzfristig ruppig werden könnte, wird es danach wieder schnell bergauf gehen. Wir Sozialdemokraten haben in den letzten 70 Jahren bewiesen, dass wir die starken Partner der Burgenländerinnen und Burgenländer sind. Und als Rechtsanwalt sowie als Politiker setze ich mich stets dafür ein, dass es den Menschen in allen Lebenslagen besser geht – dafür stehe ich! Ich werde alles dafür tun, dass wir Vertrauen in die Zukunft haben können!

Lesen Sie das Süd-Ost Journal auch kostenlos als

Höchste Auszeichnung für Bezirkshauptmann Prem

Im Rahmen eines Festaktes im KUZ Oberschützen zeichnete LR Leonhard Schneemann i.V. von LH Hans Peter Doskozil verdiente Persönlichkeiten des Burgenlands aus. In seiner Ansprache hob der Landesrat die positive Entwicklung des Landes hervor. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren auch LR Heinrich Dorner, die beiden Landtagspräsidenten Walter Temmel und Kurt Maczek, Superintendent Robert Jonischkeit sowie Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Maria Stubits. Mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen das Landes Burgenland erhielten Spartenobmann-Stellvertreter KommR Jochen Joachims und Jennersdorfs Bezirkshauptmann Hermann Prem die höchste Ehrung des Abends.

LR Dr. Leonhard Schneemann überreichte BH WHR DDr. Hermann Prem das Ehrenzeichen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr!

Jürgen Dolesch

Bezirksvorsitzender SPÖ Güssing

Das nächste Süd-Ost Journal erscheint am Mi.,29. Jänner

Redaktions-Anzeigenschluss: Freitag, 17. Jänner 2025

Rupo lädt zur Hausmesse

am 4. und 5. Jänner 2025

Informieren Sie sich im Ausstellungszentrum Grafendorf über Sanierungsförderungen!

Seit 1977 ist die Firma Rupo, ein steirischer regionaler Produktionsbetrieb, der Fensterproduzent für Kunststoff und Aluminium. Das einzigartige Ausstellungszentrum in Grafendorf mit über 500 m² Aussstellungsfläche ist von Montag bis Freitag täglich von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr vom kompetenten Verkaufsteam besetzt.

Auch die Produktion kann innerhalb der Arbeitszeiten besichtigt werden. Außerdem freut sich das Rupo-Team am 4. und 5. Jänner 2025 über Ihren Besuch bei der Rupo-Hausmesse in Grafendorf (Gewerbestraße 232A). Es erwarten Sie exklusive Rabatte sowie ein AluHaustür-Abverkauf. Weitere Infos: www.rupo-metallbau.at

Das Rupo-Team freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie gerne.

Start des Einwegpfands neue Mix-Sammlung ab

Der BMV-Vorstand informierte über die bevorstehenden Änderungen.

Der Burgenländische Müllverband informierte über die bevorstehende Einführung des österreichweiten Einwegpfand-Systems für Ein weg-Getränkeverpackungen, welches am 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Das Einwegpfand-System ist ein wichtiger Schritt zum Umweltund Ressourcenschutz. Die ehrgeizigen Ziele sind klar definiert: Eine Rückgabequote von 80 % bis 2025 und 90 % bis 2027. Das Einwegpfand-Systems wird ab Jänner 2025 in ganz Österreich umgesetzt. Für

Es geht los in Riedlingsdorf –Gasthaus wird zu Wohnhaus

auf der Baustelle GH Artner Riedlingsdorf.

Hochzeiten, Geburtstagsfeiern –beim Besuch im ehemaligen Gasthaus Artner an der Riedlingsdorfer Hauptstraße wurden bei Bgm. Wilfried Bruckner viele Erinnerungen wach. Leider fand das Gasthaus keinen Nachfolger, daher wird es nun einer neuen, aber nicht weniger wichtigen Bestimmung zugeführt. Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum in der Gemeinde Riedlingsdorf ist nach wie vor groß, somit werden die alten Gemäuer nach

dem Umbau und der Sanierung vielen Menschen ein neues Zuhause bieten. Das moderne Wohnhaus mit 11 Wohneinheiten wird ab dem Frühjahr 2026 allen Generationen zur Verfügung stehen. Barrierefrei, mit Lift ausgestattet, Kleinwohnungen mit 54 m², größere Wohnungen mit 82 m² Wohnfläche – bei der Planung wurde an alle Lebenssituationen gedacht. Anmeldungen sind unter Tel.: 03352 / 404 mit der Durchwahl 51 oder 52 möglich.

Foto:
OSG Obmann Dr. Alfred Kollar mit Bgm. Wilfried Bruckner und weiteren Beteiligten

ndsystems und ab Jänner 2025

jede bepfandete Verpackung, darunter PET-Flaschen und Metalldosen, wird ein Pfand von 25 Cent erhoben, welches bei der Rückgabe rückerstattet wird. Um dem Verbraucher die Orientierung zu erleichtern, ist jedes bepfandete Produkt mit einem speziellen Pfandlogo gekennzeichnet. Rückgabestellen werden in unmittelbarer Nähe von Verkaufsstellen eingerichtet, sodass die Rückgabe der Verpackungen für alle Konsumenten bequem möglich ist. Ein zentraler Aspekt des BMV ist die Umsetzung der österreichweit gültigen, neuen Mix-Sammlung, die ebenfalls ab Januar 2025 für alle Leicht- und Metallverpackungen gilt. Diese Sammlung ermöglicht es den Bürgern, sämtliche Kunststoff- und Metallverpackungen, die nicht unter das Einwegpfand-System fallen, bequem in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack zu entsorgen. Mit Hilfe moderner Sortieranlagen wird eine effiziente Trennung der Materialien gewährleistet, um wertvolle Rohstoffe wiederverwerten zu können. Die Mix-Sammlung hat zahlreiche Vorteile. Die Verlagerung der Rücknahme von Metallverpackungen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack reduziert die Notwendigkeit für separate Metallcontainer an öffentlichen Orten, was die Anzahl an Abfuhrfahrten verringert und die CO₂-Emissionen signifikant senkt. Darüber hinaus wird die gleichzeitige Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen dazu beitragen, den Recyclingprozess zu optimieren und die Effizienz der Abfallbewirtschaftung zu steigern. Dies führt nicht nur zu einer besseren Ressourcennutzung, sondern schont auch die Umwelt. „Mit dieser Maßnahme setzen wir entscheidende Schritte für den Umweltschutz und fördern eine nachhaltigere Gesellschaft“, betonte BMV-Obmann Bgm. Michael Lampel. „Die Einführung der Mix-Sammlung schafft Platz im Gelben Sack und ermöglicht eine effektivere Abholung und Verarbeitung der verbleibenden Verpackungen“, so Lampel. Alle Infos: www.bmv.at

4.-5. Jänner 2025

Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr wünscht das SPÖ-Bezirksteam Oberwart!

NOTAR SPEZIAL

Ein selbstbestimmtes Leben ist erstrebenswert, aber nicht immer selbstverständlich. Unfälle, Krankheiten oder Demenz können jederzeit eintreten. Mit einer Vorsorgevollmacht hat jede volljährige Person in Österreich die Möglichkeit, bereits im Vorfeld zu bestimmen, wer im Bedarfsfall für sie handeln und in ihrem Sinne entscheiden darf.“

RECHTZEITIG vorsorgen!

Die Vorsorgevollmacht

Die Vorsorgevollmacht gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und sie hat auch nichts mit dem Alter zu tun. Man muss sich dabei nur überlegen: wenn man plötzlich ausfallen würde - wer könnte dann Zahlungen für mich leisten, mein Geschäft weiterführen, über mein Konto verfügen, Anträge für mich unterschreiben. Eine Vorsorgevollmacht macht insbesondere auch für Lebensgemeinschaften Sinn. Man stelle sich folgende Situation vor: Eine Person hat einen Unfall und wird ins Spital eingeliefert. Sie ist nicht ansprechbar. Der Lebenspartner, der mit dem Verunfallten zusammenlebt, möchte Näheres wissen und fragt beim behandelnden Arzt besorgt nach. Dieser sagt, es tue ihm leid, aber er darf nur der Familie Auskunft geben. Eine Vorsorgevollmacht hätte da für klare Verhältnisse gesorgt.

Mit einer Vorsorgevollmacht trifft man eine Entscheidung, die größtmögliche Sorgfalt verlangt. Einfach nur ein Formular unterschreiben, geht in der Vorsorgevollmacht nicht.

Jeder Wirkungsbereich muss mit einem Notar, Rechtsanwalt oder Vertreter eines Erwachsenenschutzvereins einzeln durchbesprochen und individuell festgelegt werden.

Notariat Künzel-Painsipp

Mag. Michaela Künzel-Painsipp

Mag. Kurt Painsipp 8330 Feldbach, Bürgergasse 40 Tel. 03152/4050-0, notar@kuenzel.at

PF

Karl Pfeiffer Holz GmbH

• Holzvermarktung seit mehr als 40 Jahren!

• Holzkauf ab Stock und Straße – Waldkauf – Schlägerung – Bringung

• Nadelholz, Laubholz – Bloche, Faserholz, Energieholz

• Wir machen mehr aus Ihrem Holz!

• www.pfeiffer-holz.at – 0664/4529835

Burg Güssing freut sich über eine erfolgreiche Saison 2024

Die Saison 2024 auf der Burg Güssing ist erfolgreich zu Ende gegangen und verzeichnete einen beeindruckenden Besucherzuspruch. Mehr als 18.000 Gäste besuchten die Ausstellung „Der Pelikan über Güssing –500 Jahre Familie Batthyány auf der Burg“, die auch

im kommenden Jahr aufgrund des großen Interesses fortgeführt wird. Zusätzlich bot die Burg eine Vielzahl an kulturellen Highlights, die die Region bereicherten und die geschichtsträchtigen Mauern der ältesten Burg des Burgenlands zum Leben erweckten. Die Burg Güssing nützt die Pause für Umbauarbeiten und wird im Laufe des neuen Jahres eine permanente Gastronomie präsentieren. Ziel ist es, ein fixes kulinarisches Angebot zu schaffen, das sowohl Besucher der Ausstellungen als auch Eventgäste anspricht und die Burg zu einem noch attraktiveren Ziel im Burgenland macht. Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits betont: „Der überwältigende Besucherzuspruch und die erfolgreiche Ausstellung bestätigen, wie wichtig die Burg als kulturelles und touristisches Zentrum für die Region ist. Ich möchte mich bei allen Beteiligten und Besuchern bedanken!“ Ab dem 15. März 2025 öffnet das Burgmuseum Güssing wieder seine Tore. Interessierte Besucher, auch für ungarische Führungen, können bereits Buchungen und Anfragen per Mail an office@burgguessing.at oder telefonisch unter Tel.: 03322/43400 tätigen.

Info-Vorträge in Stegersbach und Neustift

Auf Initiative des SPÖ Bezirksparteivorsitzenden Jürgen Dolesch fanden unlängst zwei aufschlussreiche Vorträge in Stegersbach und Neustift bei Güssing statt. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Mag. Christian Dax wurden die zentralen The-

men Erwachsenenvertretung, Vorsorgevollmacht und Konsumentenschutz einem interessierten Publikum nähergebracht. „Die große Resonanz auf unsere Vorträge zeigt, wie wichtig es ist, die Bevölkerung in rechtlichen und persönlichen An-

gelegenheiten zu informieren. Vorsorge und Konsumentenschutz betreffen uns alle – es ist unser Ziel, die Menschen hier bestmöglich zu unterstützen“, so Dolesch. Weitere Infoveranstaltungen zu ähnlichen Themen sind bereits in Planung.

Eine Erfolgsgeschichte seit 21 Jahren: Der 8-Städte-Gutschein

Der beliebte 8-Städte-Gutschein ist in 530 Partnerbetrieben einlösbar.

Ein Erfolgsprojekt ist mittlerweile 21 Jahre alt! Seit dem Jahr 2003 ist es mit dem Städtegutschein gelungen, für aktuell 530 Partnerbetriebe über 100 Millionen Euro an Kaufkraft in den acht Städten der Ost- und Südoststeiermark zu sichern. Durch die Einlösbarkeit des 8-Städte-Gutscheins quer durch alle Branchen – von Handel über Dienstleistungen bis hin zu Gastronomie – trägt dieser erheblich zum Erhalt eines vielfältigen Bran-

chen-Mix in den acht Städten bei. Seit über zwei Jahren unterstützen die beiden Tourismusregionen Oststeiermark und Thermen- und Vulkanland beim Verkauf des Gutscheins mit ihren erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verkaufsbüros in den Städten vor Ort. Der 8-Städte-Gutschein – aktuell einlösbar in 530 Partnerbetrieben – ist das ideale Geschenk für jeden Anlass! Alle weiteren Infos gibt es unter www.8staedte.at

Red Zac Meier Hausmesse in Fürstenfeld mit tollen Neuheiten

Viele Menschen folgten wieder der Einladung zur Red Zac Meier Hausmesse in Fürstenfeld, bei der diesmal mächtig viel geboten wurde. Starkoch Roman Rosmanith kochte für die Besucher auf und gab gleich eine Menge Tipps für eine einfache und gesunde Küche. Vom Biohofgut Laschalt gab es edlen Schinken, hauchzart aufgeschnitten mit dem Ritter Allesschneider. Eine absolute Neuheit wurde mit „Beezer“ präsentiert – es ist der schnells-

ein großer Erfolg.

te Getränkekühler der Welt. Die A1 Glasfaserberatung von den Red Zac Meier-Profis und direkt vom Hersteller FRITZ! wurde ebenso sehr gut angenommen. Die Hausmesse war mit vielen weiteren Highlights gespickt. Allesamt sympathisch und mit viel Herz präsentiert, wie man es vom Familienunternehmen Meier seit langer Zeit gewohnt ist. Darüber hinaus gab es natürlich jede Menge Schnäppchen und Topaktionen zu ergattern.

Mehr erfahren: Europa, aber besser

MEP Dr. Reinhold Lopatka, Mitglied der EVP-Fraktion www.eppgroup.eu

Dr. Reinhold Lopatka, Mitglied der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament www.eppgroup.eu

FROHE WEIHNACHTEN

wünscht die SPÖ Bezirksorganisation Jennersdorf!

Bgm. Fabio Halb Bezirksvorsitzender
Ewald Schnecker Landtagsabgeordneter
Mario Trinkl Bezirksvorsitzender
Foto: Privat
Die Hausmesse von Red Zac Meier war wieder
Foto: Michaela Bergsteiger
Werbung

Neujahrsaktionstage bei Bieber in Litzelsdorf

Starten Sie das neue Jahr ausgeruht und voller Energie! Vom 27.Dezember bis zum 4. Jänner lädt das Schlafstudio Bieber zur Neujahrsaktion.

Das Schlafstudio Bieber lädt herzlich zu seinen Neujahrsaktionstagen ein. Im Mittelpunkt steht die individuelle Beratung rund um hochwertige Schlafsysteme und Matratzen, die perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und aus Naturmaterialien bestehen. Ob das Relax 2000 Tellersystem oder eine Matratze speziell für die Frau oder den Mann von Dormien-

te. Es wird hier vor allem auf Naturmaterialien und eine nachhaltige Schlaflösung gesetzt, die sich auch nach Jahren noch an den Körper anpassen lässt. Eine große Auswahl an Massivholzbetten von Ahorn bis Zirbenholz runden das Angebot ab. Zusätzlich profitieren Sie von besonderen Aktionen während des Aktionszeitraumes. An den Aktionstagen ist das Schlafstudio von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie die richtige Matratze und das passende Schlafsystem Ihren Schlaf revolutionieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wohn & Schlafstudio Bieber Mühlenweg 5, 7532 Litzelsdorf Tel.: 0676/72 99 522 office@tischlerei-bieber.at www.zirbenholzbetten.at

Neue Spielgeräte für den Kinderspielplatz Stinatz

Vertreter der Gemeinde Stinatz und der Naturfreunde-Ortsgruppe.

Die Marktgemeinde Stinatz hat den Kinderspielplatz um einige Spielgeräte erweitert. Die Naturfreunde-Ortsgruppe Stinatz beteiligte sich mit 2.000 Euro an den Kosten. Nach der Fertigstellung der Erweiterung trafen sich die Naturfreunde mit Gemeindevertretern zum Fototermin. „Wir wünschen unseren Kindern viel Freude mit den

neuen Spielgeräten“, so Naturfreunde-Vorsitzender Ewald Neubauer. Auch Bgm. Andreas Grandits und Vbgm. Sandra Kirisits, die ebenfalls Mitglied der Naturfreunde ist, freuen sich sehr, dass die Ortsgruppe immer wieder Initiativen für Kinder setzt. „Zusätzliche Freizeitangebote für unsere Kinder sind immer willkommen“, so Vbgm. Kirisits.

ÖVP-Frauen pflanzten ein starkes Zeichen gegen Gewalt

In Großmürbisch setzte man buchstäblich ein Zeichen gegen Gewalt.

In unserer Gesellschaft darf Gewalt gegen Frauen keinen Platz haben. Es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft klare Botschaften senden und konkrete Maßnahmen ergreifen, um Gewalt zu verhindern und zu bekämpfen. Beim Frauenfrühstück der ÖVP-Frauen des Bezirks Güssing wurde bei offenen Gesprächen mit Mag. Karin Gölly, Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Burgenland, dieses

wichtige Thema in den Mittelpunkt gerückt. Auch Männer sollen ermutigt werden, sich aktiv gegen Gewalt an Frauen einzusetzen und als Vorbilder aufzutreten. Als nachhaltiges Zeichen wurde in der Gemeinde Großmürbisch ein Baum gepflanzt. Er soll immer daran erinnern, dass Gewalt hier keinen Platz hat. Bezirksleiterin Marianne Hackl bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement.

Gut schlafen, besser leben – bei Bieber finden Sie ihr Traumbett.

Die Ecole Güssing erhielt das Österreichische Umweltzeichen

Bei der feierlichen Verleihung des Umweltzeichens an die Ecole Güssing.

Am Tag der offenen Tür setzte die HBLW & FW_plus Ecole Güssing in ihren Ausbildungsschwerpunkten „Gesundheit und Umwelt“ bzw. „Kommunikations- und Mediendesign“ auf innovative und nachhaltige Themen. Das Morgen gestaltet die Schule durch ihre perspektivenreiche Ausbildung in zukunftsrelevanten Themenbereichen. Die Landessiege und der Bundessieg bei den Junior-Firmen, den Redewettbewerben und kreativen Bewerben der

letzten drei Jahre sind Beweis für eine gelebte Unterrichtsqualität. An ihrem Tag der offenen Tür wurde der Schule außerdem das Österreichische Umweltzeichen verliehen. Neben der HLW Pinkafeld ist die Ecole Güssing die einzige höhere berufsbildende Schule im Burgenland mit dieser höchsten staatlichen Auszeichnung des Umwelt- und Bildungsministeriums. Im Beisein des ORF und vielen Gästen wurde die Verleihung gebührend gefeiert.

Schule für Elementarpädagogik in Oberwart

Du hast Freude an Musik und Bewegung, bist kreativ und kommunikativ und interessierst dich für die Arbeit mit Kindern und für soziale Berufe? Dann bist du in der BAfEP Oberwart genau richtig! Die BAfEP Oberwart vermittelt seit Jahrzehnten eine solide Allgemeinbildung sowie verschiedene berufliche Qualifikationen. Im Schuljahr 2025/2026 bieten wir vier verschiedene Ausbildungsvarianten an:

1 ) Die klassische BAfEP – eine fünfjährige Ausbildung zum Kindergartenpädagogen, Abschluss: Diplomprüfung und Matura. Auch eine Zusatzausbildung zum Horterzieher ist möglich.

2 . ) Die Schule für pädagogische Fachassistenz – eine dreijährige Ausbildungsform ohne Matura.

3 ) Das Kolleg für Sozialpä-

Wer gerne mit Kindern arbeitet, ist in der BAfEP genau richtig.

dagogik (berufsbegleitend)

4 ) Das Kolleg für Elementarpädagogik – Absolventen sind berechtigt, selbstständig eine Kindergartengruppe zu leiten. Herzlich eingeladen sind alle zum Tag der offenen Tür am Freitag, 31. Jänner 2025 von 13:30 bis 17:00 Uhr; Bildungsberatung bis 19:00 Uhr. Schnuppertage sind in diesem Schuljahr ebenfalls möglich! Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 03352 32355, per E-Mail an s109810@bildung.gv.at sowie unter www.bafep-oberwart.at.

Für Europa als starker Standort für die Wirtschaft und die Industrie:

Dr. Reinhold Lopatka, Mitglied der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament

MEP Dr. Reinhold Lopatka, Mitglied der EVP-Fraktion www.eppgroup.eu

Mehr erfahren: Europa, aber besser

Blitzlicht

LR Karlheinz Kornhäusl überreichte den Ehrenring an LH a.D. Franz Voves (2.v.r.) – seine beiden Nachfolger gratulierten herzlich.

Franz Voves wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Im weißen Saal der Grazer Burg überreichte Sportlandesrat Karlheinz Kornhäusl gemeinsam mit Vertretern der steirischen Sportdachverbände, Sportunion-Prasident Stefan Herker, ASVÖ-Vizepräsidentin Jasmin Überbacher und ASKÖ-Präsident Gerhard Widmann, die heuer 39 Sportverdienstzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie den Ehrenring für das Lebenswerk und den Steirischen Panther für den Sportverein des Jahres. Den Ehrenring erhielt Landeshauptmann a.D. Franz Voves für seine jahrzehntelangen Verdienste um den steirischen Sport. Während seiner Zeit als Landeshauptmann stellte er u.a. die Weichen für die Sanierung der alten Unionhalle samt Hallenbad.

Paradeunternehmen mit Handelsmerkur geehrt

Im Rahmen einer Galaveranstaltung in der Alten Universität Graz wurde kürzlich auch wieder der Handelsmerkur verliehen. Heuer holten sich Gabriele Prödl-Posch von Posch Antiquitäten aus Birkfeld (Kategorie bis 10 Mitarbeiter) und Horst Rüther von MEON Medical Solutions aus Graz (Kategorie über 10 Mitarbeiter) die begehrten Trophäen der Sparte Handel. Helmut Schweiggl von Schweiggl Obst bzw. Schweiggl GmbH & CO KG aus St. Georgen/Stiefing wurde mit dem Handelsmerkur für sein außerordentliches Lebenswerk geehrt. Der Einladung von Spartenobmann Gerhard Wohlmuth waren auch viele Ehrengäste gefolgt, darunter LR Barbara Eibinger-Miedl und WKO-Präs. Josef Herk.

Ing. Hannelore Feichtinger ist „top of Styria“ geworden

Seit 1994 erscheint einmal jährlich das Magazin „top of styria“ mit dem Umsatzranking der 100 größten Unternehmen der Steiermark. Seit dem Jahr 2000 wählt eine namhafte Jury die tops of styria, herausragende Unternehmerpersönlichkeiten. Mit ihrem Mut, ihrer Innovationskraft und ihrem Einsatz sorgen sie für Arbeitsplät-

ze, Wertschöpfung, wirtschaftliches Wachstum und damit Lebensqualität. Nun wurde der wohl renommierteste Wirtschaftspreis der Steiermark, der „top of styria“ verliehen. Unter den Gewinnern befand sich heuer auch die Baumeisterin Ing. Hannelore Feichtinger, die Geschäftsführerin von Kulmer-Bau in Pischelsdorf am Kulm.

Baumeisterin und Kulmer-Bau-Geschäftsführerin Ing. Hannelore Feichtinger im Kreise ihrer hochkarätigen Gratulanten.

Hohe Auszeichnung für Autor Peter Handke

Das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern überreichte LH Christopher Drexler an Literaturnobelpreisträger Peter Handke, dessen Schriftstellerkarriere 1961 in Graz begann. In seiner Laudatio würdigte LH Drexler den renommierten Literaten als „Sprachmagier“.

LH Christopher Drexler und Schriftsteller Peter Handke.

Beate Leitner aus Leibnitz ist unsere SOJ-Gewinnerin

Beim Gewinnspiel der SOJ-Ausgabe 13/24 haben wir unseren Lesern folgende Frage gestellt: „Wie heißt die Therme, deren Besuch als Vitalhotel-Gast bereits inkludiert ist?“. Beate Leitner aus Leibnitz wusste die richtige Antwort –„Parktherme Bad Radkersburg“ –und wurde unter den zahlreichen Einsendungen als Gewinnerin ausgelost. Sie darf sich nun über eine Verwöhnzeit im ****Vitalhotel der Parktherme freuen. Der Gutschein umfasst zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive herrliche Frühstücksvariationen, Feinschmecker-Halbpension, freiem Tageseintritt in die Parktherme & Saunadorf sowie einer Wellnesstasche mit Bademäntel und Badetücher für die Zeit des Aufenthaltes. Das Thermenhotel ist

SOJ-GF Ulrike Krois mit der glücklichen Gewinnerin Beate Leitner und ihrer Tochter.

über einen Verbindungsgang direkt mit der Therme verbunden –Wellness und Entspannung sind somit nur wenige Schritte entfernt.

Helmut Schweiggl (2.v.l.) wurde für sein Lebenswerk geehrt.

Erfolgreich: Das Grüne Herz pocht für seine Kooperationspartner

Das Grüne Herz ist allgegenwärtig: Ob im Tourismus, bei führenden steirischen Wirtschaftsunternehmen, auf beliebten Genussprodukten aus der Landwirtschaft oder bei über 50 Events - die Marke Steiermark ist tief verankert und zeigt ihre Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. Das Grüne Herz ist eine starke und vielfältige Marke. Seit über 50 Jahren wird sie als touristische Marke von Unterkunftsbetrieben, Seilbahnen, Thermen, Ausflugszielen und Regionen kommuniziert, seit vielen Jahren auch schon über Unternehmen aus der Wirtschaft, Landwirtschaft, der Kultur und über Veranstaltungen. Seit eineinhalb Jahren wird dieser Kreis bewusst auf alle Steirerinnen und Steirer ausgeweitet, um die Liebe zum Grünen Herz zu stärken und eine noch engere Identifikation zu schaffen. Seit dieser Zeit sind auch Unternehmen aus Wirtschaft, Forschung, Technologie etc. verstärkt Zielgruppe für Kooperationen.

Die STG bietet dabei ihren Markenpartnern über alle Branchen hinweg die Möglichkeit, die Dachmarke in ihre Marketingstrategien zu integrieren, um gegenseitige Vorteile zu erzielen. Dabei kann es sich um die Logopräsenz wie um gemeinsame Marktauftritte handeln.

Auf steiermark.com/ markenkooperationen melden und schon startet die Zusammenarbeit!

L e i s t u n g e n

• E m p f a n g v o m R e i s e l e i t e r

• 3 x Ü b e r n a c h t u n g i n k l H a l b p e n s i o n

• I m H o t e l I c i c i G e t r ä n k e a u s

S c h a n k a u t o m a t e n i m P r e i s i n k l .

• B u s f a h r t i n k l . a l l e r A b g a b e n

P r e i s i m D Z / P r o P e r s o n : € 3 9 9 ,P r e i s i m E Z 4 7 9 -

WIR FEIERN - FIRMA WOLF - Reisen 1965 - 2025

WOLF SCHENKE

ab 04. Jänner wieder geöffnet!

05. Jänner 1. Sonntag. MITTAGESSEN in der Wolf Schenke ab 12.00 Uhr. 2025

NEUES REISEPROGRAMM:

IN DER WOLF-SCHENKE MIT GRATIS JAUSE! AB 17:00 UHR - 04.JÄNNER 2025

ROM - das HEILIGE JAHR

17.02 - 22.02.2025 mit Herrn Stadtpfarrer Franz Brei P/P im DZ: €999.-

HOLIDAY ON ICE

Die größte Party auf dem Eis - 25.01.2025

Preis pro Person (Eintritt u. Busfahrt: €99.-

WEIHNACHTSKRIPPE

in der Höhle von Postonja Termin: 27.12.2025

Preis pro Person: €99.-

WALLFAHRT LOURDES 2025

mit Herrn Pfarrer Franz Brei! Termin: 31.03. - 07.04.2025

Leistungen: Busfahrt inkl. aller Abgaben 5x HP im Hotel**** 2x HP im Hotel****

Preis pro Person im DZ: €1.279.Programm anfordern.

Nachts im Dinopark - Ein

Erlebnis

für die ganze Familie

Der Styrassic Park Bad Gleichenberg lädt zum Lichterzauber ein.

der für Unterhaltung sorgt.

Weitere Highlights: EIn majestätischer Flugsaurier schwebt über den Lichtern, während hunderte kleine Lichter „Schwanensee“ tanzen.

Attraktionen wie das Nachtkarussell, der fliegende Teppich und der Dinozug machen den Besuch zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Winterliche Köstlichkeiten wie Punsch, Glühwein und Baumkuchen laden zum Genießen ein.

Öffnungszeiten: 1. bis 23. Dezember (Fr.-So.) und 25. Dezember bis 6. Jänner 2025 (täglich, jeweils 15 bis 21 Uhr)

Werbung

Wenn die Dämmerung einsetzt, verwandelt sich der Dinowald in eine funkelnde Zauberwelt mit knapp zwei Millionen LEDs, die Dinosaurier, Skulpturen und Hologramme zum Leben erwecken. Inmitten dieser magischen Kulisse thront „Mutter Erde Gaia“ – eine sechs Meter hohe Lichtgestalt, die Sie tief ins Herz unseres Planeten führt. Ihre Botschaft der Harmonie und Naturverbundenheit berührt ebenso wie die humorvolle Einlage von Johann, dem Ursteirer, dem weltweit ersten jodelnden Dinosaurier in Lederhose,

Wieder große Auszeichnung für Biolandhaus Arche

Kürzlich wurde der Biound Ökopionier, das Biolandhaus Arche zum 7. Mal (Preis wird alle 2 Jahre vergeben) mit dem GREEN BRANDS Austria Award ausgezeichnet. Unter den über 270 Gästen der Gala war auch die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Durch den Abend führte souverän und charmant ORF-Moderatorin Julia Schütze, Grußworte wurden von Bundespräsident Alexander van der Bellen per Video übertragen.

Tickets und nähere Infos gibt es unter www.styrassicnight.at.

Erleben Sie die Magie – ein Abend im Lichterzauber bleibt unvergessen!

Mit der Auszeichnung GREEN BRAND Austria werden nach 2012 nun bereits zum siebten Mal Persönlichkeiten, Produkte, Lebensmittel, Dienstleistungen und Unternehmen geehrt, die nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit praktizieren und somit eine hohe nationale wie internationale Anerkennung verdienen.

GREEN BRANDS honoriert damit die Verpflichtung zu Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung. Als einziges

Hotel in Österreich ist die Familie Tessmann zum 7. Mai ausgezeichnet worden und befindet im Reigen von ganz großen Marken – wie Lidl, Hofer, Kneipp, OTTO, Neuner`s, Oberbank, Retter etc. etabliert. Der Organisator Norbert Lux gratulierte im Palais Niederösterreich der ganzen Familie mit Sabine Franke, Niklas Ilmar Franke, Noe Tessmann und Ilmar Tessmann.

X-mas AKTION! Gutscheine jetzt bestellen! € 200,- zahlen € 250,- bekommen

Biolandhaus Arche Familie Tessmann KG, Vollwertweg 1a, 9372 St. Oswald - Eberstein - Kärnten, www.bioarche.at

Styrassic Park-Mastermind Mag. Markus Ulrich beim Interview mit ORF-Moderator Erich Fuchs.

in Brünn

DAS GEWINNSPIEL

Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Personen im Gasthof „Zum Lindenhof“ im wunderschönen Bad Radkersburg

Mit etwas Glück können Sie bei unserem aktuellen Gewinnspiel einen wunderbaren Aufenthalt (2 Übernachtungen für 2 Personen inkl. Frühstücksbuffet und 1x „Backhendl-Essen“ für 2 Personen inkl. Weinbegleitung) im Gasthof „Zum Lindenhof“ in Bad Radkersburg gewinnen.

Veronika, Christine und Cornelia Kollmanitsch führen den Familienbetrieb in dritter Generation und servieren neben traditionellen, bodenständigen Gasthausgerichten auch saisonal-wechselnde Speisen rund um regionale Kostbarkeiten. Die Hausspezialität ist jedoch über 3 Generationen gleich geblieben: das beliebte Backhendl! Knusprig frisch mit oder ohne Haut zubereitet und am Besten mit dem hausgemachten Erdäpfelsalat verspeist.

Der Gasthof befindet sich knapp 2 km von der historischen Altstadt Bad Radkersburg entfernt und bietet neben 28 Doppelzimmern mit Außenpool ein beliebtes á la carte Restaurant mit großem Speisewintergarten, einer gemütlichen Gaststube & einem weitläufigen, schattigen Gastgarten. Die Anlage mitten im Grünen soll zum Loslassen und Entspannen einladen. Im Lindenhof befinden Sie sich mitten in der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland! Viele Radwege führen in unmittelbarer Nähe vorbei, der Biosphärenpark sowie Wanderwege sind ebenso nach kurzer Strecke erreicht und die zahlreichen Ausflugsziele entlang der Route 66 bieten Abwechslung, Genuss & Lebenslust. Um dieses Erlebnis zu gewinnen,

Entspannte Stunden können Sie auch am hauseigenen Pool genießen.

müssen Sie die Gewinnfrage richtig beantworten. Diese lautet: „Was ist die kulinarische Spezialität im Gasthof ‘Zum Lindenhof’“? Also gleich Postkarte zur Hand nehmen – die Empfängeradresse ist Süd-Ost Journal, Medienhaus Krois GmbH, Medienstraße 1,

8344 Bad Gleichenberg. Die Teilnahme ist auch per E-Mail an gewinnspiel@soj.at möglich. Einsendeschluss ist der 10. Jänner 2025. Viel Glück!

Ihre Daten werden ausschließlich zur Gewinnermittlung & Verständigung verwendet und anschließend gelöscht!

Fotos:

Die Weihnachtsmärkte in Brünn beginnen auf allen vier Plätzen am 24. November und enden am Tag vor Heilig Abend.

Brünn ist die Europäische We

vOn DOrian KrOiS

Brünn, die zweitgrößte Stadt Tschechiens, ist die Europäische Weihnachtshauptstadt 2024. Seit 2017 kürt eine internationale Jury jährlich eine „Europäische Weihnachtshauptstadt“. Dieser besondere Titel ehrt engagierte Städte, die europäische sowie christliche Werte und Weihnachtstraditionen auf besondere art und Weise würdigen. Die „Brünner Weihnacht“ belebt als eine art Festival noch bis zum 23. Dezember das gesamte Stadtzentrum stimmungsvoll. Mehrere Weihnachtsmärkte mit täglichen Musikprogrammen erstrecken sich über alle vier zentralen Plätze sowie angrenzende Orte. Zahlreiche Stände bieten traditionelle Handwerksprodukte und originelle Design-Weihnachts geschenke. Die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte tragen bereits Wochen vor dem Fest einen großen Teil zur besonderen Weihnachtsstimmung bei und laden zum Bummeln und Gustieren, oder einfach nur auf einen Glühwein oder Punsch ein. Der einladende Duft versetzt einen bei jedem Besuch sofort in Weih-

nachtsstimmung –garantiert! auf dem Mährischen Platz (Moravské náměstí) kann man riesenrad fahren und eine tolle aussicht auf die Stadt genießen. Hier fährt auch die mit Lichtern geschmückte Weihnachtsstraßenbahn (im Brünner Dialekt „šalina“).

Überhaupt ist Brünn (tschechisch Brno) ein super reiseziel für Genussmenschen. Die deftige mährische Küche findet man hier in alteingesessenen, der traditionellen Küche verbundenen Gasthäusern ebenso, wie moderne interpretationen davon in sehr stilvollen, stylischen restaurants. Wie zum Beispiel im Fine-Dining-restaurant Kohout na víně, unweit des Brünner Hauptbahnhofes. Ein kleines, magisches restaurant, das in einladender, moderner atmosphäre eigene Kreationen, sowie traditionelle Gerichte, mit hochwertigen Zutaten völlig neu interpretiert, serviert. Dazu passend eine Weinkarte mit Fokus auf tschechische bzw. mährische Weine. Wer es gerne deftiger mag, dem sei auch hier (wie generell in Tschechien) ein Besuch in einem der zahlreichen Gasthaus-Brauereien sehr ans

Kellermeister Štěpán Šmídek im wunderschönen Weingut Spielberg.

Herzhaftes Mittagessen im Lokál U Caipla, dazu ein Pilsner.

Die Brauerei Pivovar Harry im Stadtzentrum ist einen Besuch wert. Zahlreiche meisterhaft gezapfte Spezialitäten gibt es zu verkosten.

Weihnachtsstraßenbahn & Riesenrad am Mährischen Platz. Neues Kulturdenkmal der Stadt Brünn: Der monumentale Wasserspeicher.

Weihnachtshauptstadt 2024

Herz gelegt. Zum Beispiel auf ein Mittagessen im Lokál U Caipla im Herzen von Brünn. Typische tschechische Brauhausgerichte, dazu ein einfach perfekt aus dem Tank gezapftes Pilsner in einer coolen Atmosphäre. Genial! Von der hervorragenden tschechischen Braukultur kann man sich somit auch in Brünn an vielen Stellen überzeugen. Mein persönlicher Tipp ist die Brauerei Pivovar Harry, die im originellen Industriedesign vor allem junge und junggebliebene Gäste anspricht. Hier kann man völlig ungezwungen die zahlreichen eigenen Bierspezialitäten verkosten, ein Erlebnis! Obwohl auch Tschechien mit einer anhaltenden, hohen Inflation kämpft, ist das Preisniveau doch immer noch deutlich günstiger als bei uns. So kostet ein frisch gezapftes großes Pilsner umgerechnet im Schnitt etwa 2,30 Euro.

Seit wenigen Jahren hat Brünn eine weitere Sehenswürdigkeit, die jahrzehntelang wie ein verborgener Schatz unter der Stadt schlummerte: Die im Jahr 2014 wieder neu entdeckten historischen Wasserspeicher. Im Jahr 2019 wurde das gesamte Gelände vom Kulturministerium der Tschechischen Republik zum Kulturdenkmal erklärt, renoviert sowie nach und nach für Besucher zugänglich gemacht. Erst seit dem heurigen Frühling ist das gesamte Gelände, einschließlich des revitalisierten Parks, geöffnet. Das einzigartige unterirdische Wasserreservoir aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ist unter dem Hügel Žlutý kopec im Zentrum von Brünn versteckt, nur wenige Gehminuten von der Burg Špilberk entfernt. Die unterirdischen Anlagen dienten einst der städtischen Wasserversorgung und versorgten mehr als hunderttausend Einwohner der Stadt Brünn mit Trinkwasser. Heute sind sie vom Versorgungsnetz der Stadt

Brünn abgekoppelt.

Bei uns leider gar nicht so recht bekannt ist, dass Tschechien ebenfalls eines der traditionellen europäischen Weinbauländer ist, denn der Anbau kann zurückverfolgt werden bis in die Zeit der Kelten. Etwa 18.500 Hektar Weinberge werden in Tschechien bewirtschaftet. Eines der renommiertesten Weingüter in Mähren ist das Weingut Spielberg in Archlebov, rund 40 km von Brünn entfernt. Das Weingut im Stil eines französischen Château bewirtschaftet eine

Anbaufläche von 65 Hektar und ist ein ideales Ausflugsziel. Die Sorten Riesling, Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder dominieren bei den Weißweinen, Blaufränkisch, Zweigelt, Pinot Noir sowie die PIWI-Sorte Cabernet Cortis bei den Rotweinen.

Brünn eignet sich hervorragend für eine genussvolle Entdeckungsreise, auch mit der Bahn ist die 400.000 Einwohner-Stadt gut erreichbar. Zum Beispiel von Graz direkt mit dem Railjet der ÖBB.

Der berüchtigten Schlacht von Austerlitz (Drei-Kaiser-Schlacht) wird in Austerlitz bei Brünn regelmäßig gedacht. Zuletzt am 30. November mit der Nachstellung der Schlacht, in der Napoleon bekanntlich den österr. Kaiser und den russischen Zaren besiegte.

Foto: Jan Zabrodsky Shutterstock.com

WEIN

TIPPS

Souvignier Gris 2022

Große Reserve

im Glas kräftiges Gold. im Duft aromen nach exotischen Früchten. im Geschmack sanfte säure mit fruchtigen Extrakten nach Honigblüten, Papaya, Kaktusfrucht und Birne. Harmonisch-fruchtiges Gaumenspiel. im langen abgang ein „Fest der sinne“ bis hin zur spitze mit etwas nougat. Eine wunderbare PiWi-spezialität und zugleich aWC-Goldsieger 2024. Passt bestens zur Kokos-Krabben-Chilisuppe.Weiters zur gegrillten Dorade mit Polenta. Zudem zum Trüffelrisotto. alc.14%vol. / ab Hof: € 9,90

Weingut Wolfgang Lang 8222 st. Johann bei Herberstein 27 Tel. 0664/1135156 www.langwein.at

Voller Erfolg bei AWC Vienna: Vier Sterne für Weingut Wolfgang Lang

Von Dorian Krois

Cuvée Blauburger-Zweigelt 2022 im Glas schwarz-violett. im Duft wie vollreife Kirschen und Blaubeeren. im Geschmack weiche Tannine mit fruchtigen Extrakten nach Kirschen, Weichseln, Heidelbeeren und Brombeeren. Herrliches Gaumenspiel. im abgang ein Genuss bis hin zur spitze mit feinem Marzipan. Ein Ergebnis hervorragender Winzer- und Kellereiarbeit sowie der 12 monatigen reife in der großen französischen Eiche. Passt bestens zum rehfilet mit schupfnudeln. Weiters zu rindsrouladen mit Braterdäpfeln. Zudem zum rib Eye-steak mit dem ofen-Erdapfel. alc. 14%vol. / ab Hof € 8,Weinhof reinhard Gwaltl 8350 Fehring, Burgfeld 7 Tel. 03155/2989 www.weinhof-gwaltl.at

Sauvignon blanc 2023

im Glas intensives und mineralisiertes Gold. im Duft aromen nach Paprika und stachelbeere. im Geschmack feine säure in der Umarmung mit fruchtigen Extrakten nach Paprika, wilden Gräsern und Bisquit. Fruchtbetontes Gaumenspiel. Hinüber in den langen abgang ein süffiger sauvignon blanc bis hin zur spitze mit etwas Limette. Passt kulinarisch bestens zur Forelle Müllerin mit Braterdäpfeln. Weiters zum gebratenen oktopus mit Knoblauch und Zitronenscheiben aus dem rohr. Zudem zum Backhendl mit Erdäpfelsalat. alc. 12%vol. ab Hof: € 8,50

Weinhof Krachler 8362 ilz, Hochenegg 13 Tel. 03385/558 www.weinhof-Krachler.at

Bereits zum 21. Mal wurden in Wien die „oscars der Weinwelt“ vergeben. Die aWC Vienna behauptet wieder einmal die führende rolle unter den weltweit anerkannten Weinbewertungen und glänzt mit beeindruckenden Zahlen. 10.824 Weine von 1.412 Produzenten aus 41 nationen stellten sich heuer dem internationalen Vergleich.

Einer der großen sieger der aWC Vienna 2024 ist das Weingut Wolfgang Lang in st. Johann bei Herberstein. 7x Gold, 6x silber und 2x Bronze ist die stolze Bilanz des echten Familienweingutes. Denn Winzer Wolfgang Lang wird am Betrieb tatkräftig von seiner silke und den drei söhnen Florian, Maximilian & Lukas unterstützt. Zusätzlich wurde das Weingut Wolfgang Lang,

als nur eines von insgesamt drei Weingütern in der steiermark, bei der aWC mit vier sternen ausgezeichnet. Für die sterne-Weingutbewertung werden die 6 höchstbewerteten Weine eines Weinguts herangezogen und die Punkteanzahl der Weine addiert. Während „senior“ Wolfgang Lang eine eher klassische Weinlinie vinifiziert, bringt sich der junge Weinbau- und Kellermeister Maximilian Lang bereits seit einigen Jahren mit seiner eigenen fassgereiften Weißweinlinie, die sich auch mit exklusivem Etikett und hochwertigen Flaschen vom klassischen sortiment unterscheidet, perfekt in den Betrieb ein. Maximilian verarbeitet für seine Weine die besten Trauben des jeweiligen Jahrgangs. alle Weine sind ab Hof und im eigenen onlineshop (www.langwein.at) zu einem wirklich fairen Preis erhältlich.

Martin Palz wird steirischer Weinbauchef

aktuell ist der designierte Weinbauchef Martin Palz noch als Fachberater im größten steirischen Weinbaubezirk in Leibnitz mit 2.800 Hektar Weinbaufläche tätig. im april 2025 folgt er dem langjährigen Weinbauchef Werner Luttenberger nach. Werner Luttenberger geht nach 25 erfolgreichen Jahren in leitender Position in Pension, er hat die gute Entwicklung im steirischen Weinbau federführend mitgestaltet.

Der 48-jährige Martin Palz ist ein erfahrener Weinbaufachmann. seit 22 Jahren ist er engagierter und kompetenter Weinbaufachberater und begleitet Weinbaubetriebe in der

Martin Palz wird seine neue Funktion im April 2025 antreten.

gesamten steiermark, prioritär aber im Bezirk Leibnitz zu anstehenden Fachfragen. Zudem ist er versierter Fachjuror bei nationalen und internationalen Weinbewertungen.

Darüber hinaus ist der designierte Weinbauchef auch erfolgreicher organisator der steirischen Weinwoche in Leibnitz und seit 2006 deren Geschäftsführer.

Foto: LK steiermark
Weinbauer Wolfgang Lang mit Silke und Sohn Maximilian, der am Betrieb seine eigenen im Holz gereiften, komplexen Weißweine aus den besten Trauben produziert.

Verkostung bester STK-Wein-Raritäten im Langen Keller von Schloss Kapfenstein

Der historische „Lange Keller“ im Weingut Winkler-Hermaden ist schon ein Erlebnis für sich. Wenn dann noch die Elite der steirischen Terroir&Klassik-Weingüter mit ihren Spitzenweinen laden, dann hat ein einzigartiges Weinerlebnis die Tore geöffnet. So geschehen bei der kürzlich veranstalte-

Die STK-Winzergilde, die Elite steirischer Riedenkultur auf Kapfenstein.

Die Winzerfamilie Winkler-Hermaden begrüßte die Verkoster. Wohlmuth und die Gastwinzer Vino Gross, Marof, Edi Simcic, Suklje, Roka, Ciringa, Slapsak und Bjana. Alle Spitzenwinzer waren anwesend und erklärten ihre Weine dem Wein-Fachpublikum.

ten STK-Raritätenverkostung. Unter der Patronanz der Familie Winkler-Hermaden wurden die allerbesten Riedenweine verkostet. Eben Spitzenweine von den Weingütern Frauwallner, Gross, Lackner-Tinnacher, Maitz, Neumeister, Erich & Walter Polz, Erwin Sabathi, Hannes Sabathi, Sattlerhof, Tement, Winkler-Hermaden,

WEIN

TIPPS

Gelber Muskateller Sekt Im Glas prickelndes „Sonnengold“. Im Duft fein aromatischer Muskateller. Im Geschmack fein prickelnde Säure im „Liebesrausch“ mit den Muskateller-Extrakten. Elegantes und fruchtig-süffiges Gaumenspiel. Im langen Abgang ein prickelndes Säure-Fruchtspiel. Passt bestens zu Brioche-Brötchen mit Lachs, Kaviar, Tatar, Eiermajonaise samt Krabben und geräucherten Austern. Weiters zur Hummersuppe mit Hummerfleisch, Lachskaviar, Ganelen, Sahne und Cognac. Zudem zum klassischen Heringsoder auch Meeresfrüchtesalat.

Alc.12%vol. / Ab Hof: € 19,-

Weingut Brolli-Arkadenhof 8462 Gamlitz, Eckberg 43 Tel. 03453/2341 www.brolli.at

Zlata radgonska penina Brut

Ein denkwürdiger Tag der großen steirischen und slowenischen Weine. Mit einer STKParty auf dem Schloss Kapfenstein startete in Folge der gesellschaftlich-kulinarische Erlebnisabend.

Bis 23. Dezember findet übrigens die Geschenke-Ausstellung mit Handwerk & Kunst im Langen Keller statt.

Rauschendes Eruption Sektgeflüster

300 Gäste waren dabei, als die Eruption Winzer im traumhaften Ambiente des Weinschlosses Thaller den neuen Eruption Brut 2021 präsentierten. Die 9 Winzer und Winzerinnen aus dem Vulkanland rund um Obmann Alois Gollenz sind für Spannung im Glas hinlänglich bekannt. „Unter Druck entstehen Diamanten“ sagen sie. Was in die Flasche und später ins Glas kommt, hält was diese Region mit ihren Winzern verspricht. Die Gäste erlebten ein rauschendes Fest zwischen Champagnerpyramiden, Akrobaten und treibenden Beats inmitten einer von Andreas Stern gestalteten Traumwelt. Durch den Abend führte die Genussbotschafterin Alexandra Gorsche, für den

Eine organisatorische Meisterleistung der Eruption Winzer.

richtigen Schwung sorgte die Pepe Allstar Band und zur späteren Stunde einmal mehr DJane Mel Merio. Den Eruption Brut, Jahrgang 2021, gibt es ab Frühling 2025 bei allen Eruption Winzern und im gut sortierten Weinhandel zu erwerben. Ein Abend voller Glanz & Glamour.

Im Glas prickelndes „Golderlebnis“. Im Duft fruchtige Sektaromen. Im Geschmack ein prickelndes „Zungenerlebnis“ mit fruchtigen Extrakten. Traditionell ausgebauter Sekt mit Weinen aus der slowenischen Untersteiermark. Produziert im historischen Keller, direkt unter der Burg Oberradkersburg. Ein süffiges Sekterlebnis beim Gaumenspiel. Im Abgang ein fruchtiges Prickeln mit etwas Limette. Passt bestens zu frischen Austern. Weiters zu Weinbergschnecken in der Wein-Knoblauchsauce . Zudem zum Kabeljaufilet in der Kokosmehl-Ei-Panade. Alc. 12%vol. / Ab Hof: € 14,95 Sektkellerei Radgonske Gorice 9250 Gornja Radgona/Slowenien Jurkoviceva ulica 5 Tel. 00386/2 564 8550 www.radgonske-gorice.si

Pinot brut 2017 blanc de noir Im Glas Orange-Gold. Im Duft fruchtige Aromen. Im Geschmack prickelndes „Zungenerlebnis“. Erregende Säure mit fruchtigen Extrakten nach Waldkräutern, Kirsche, Weingartenpfirisch und Ringelotte. Elegantes Gaumenspiel. Im langen Abgang ein prickelnder Weg der Sinne. Das perfekte prickelnde Erlebnis aus der Handlese der Sorte St. Laurent am 13.September 2017. Dann 60 Monate auf der Hefe. Passt bestens zu gebratenen Kaisergranaten. Weiters zum zart geräucherten Meeräschenrogen mit Brioche und Salzbutter. Zudem zum zart gebratenen Karpfenbeuschelauf Buttertoast. Alc.1,5%vol. / Ab Hof: € 20.Weingut Winkler-Hermaden 8353 Schloss Kapfenstein Tel. 03157/2322 www.winkler-hermaden.at

Hannes Kroishk@medienhaus-krois.at

Volkspartei Bezirk Jennersdorf

Bezirksball 2025

Samstag, 18. Jänner 2025

Musik: “Austria4You”

Beginn: 20.00 Uhr

Einlass: 19.00 Uhr

Große Tombola

Stammzellentypisierungsaktion

Gernot Arena | Jennersdorf

Kulinarische Schmankerl vom Gernot-Team Beheizte Arena

Tischreservierung bis 15. Jänner

unter 03329/45 216 oder office.je@oevp-burgenland.at

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025 wünscht Ihnen das Team der Volkspartei Bezirk Jennersdorf!

Die Aula der HLW/HLPS Pinkafeld verwandelte sich jüngst in ein Zentrum der Hoffnung: Eine Stamm zellentypisierungsaktion lockte Schüler, Lehrkräfte, aber auch Eltern und Bekannte der Schulgemeinschaft an, die mit ihrer Teilnahme ein Zeichen gegen Blutkrebs setzen wollten. Organisiert wurde die Aktion mit dem Verein Geben für Leben, um neue potenzielle Stammzellenspender zu registrieren.

Spendenaktion VS Oberwart

Die VS Oberwart hat mit einer beeindruckenden Spendenaktion ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Valencia sammelten Eltern, Schüler und Lehrer insgesamt 1.600 Euro für die Be-

troffenen. Die Flut traf vor allem eine der beiden Erasmus-Partnerschulen der VS Oberwart schwer. Die gesammelten Spenden wurden an Hilfsorganisationen vor Ort sowie direkt an die Partnerschulen in Valencia weitergeleitet.

Weihnachten im Schuhkarton

Seit 10 Jahren sammelt Vizebürgermeisterin Marianne Hackl in Wörterberg für „Weihnachten im Schukarton“. Mit Unterstützung der Nachbargemeinden wurden

heuer 97 Pakete abgegeben. Außerdem wurden auch Futterspenden für Tiere entgegengenommen –diese werden an zwei nahegelegene Tierheime aufgeteilt.

Weihnachten im Schuhkarton. Der Sozialverein Solidago aus Stinatz bewies erneut sein vorbildliches soziales Engagement. Unter der Leitung von Sandra Kirisits und Tamara Fabsits wurden wieder Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Kinder gesammelt und an das Rote Kreuz übergeben. Foto:

Adventmarkt in Pink. In Güssing leisteten kreative Aussteller mit einzigartigen Produkten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Pink Ribbon. Großer Dank gilt Familie Herczeg, die mit dieser Initiative den Adventmarkt zu einem besonderen Event für die Krebshilfe machten.

Faschingskabarett Güssing im KUZ Oberschützen

Das Faschingskabarett Güssing ist seit Jahrzehnten eines der großen Highlights des burgenländischen Kulturjahres. Dabei wird aufs Korn genommen, was sich in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ereignet hat – und das war in diesem Jahr so einiges. Durch den Abend führt Conférencier Kurt Resetarits, erleben Sie viele Publikumslieblinge in urkomischen Rollen. Für die musikalische Untermalung sorgen das Ensemble Musical Güssing und die „Ruam Buam“.

Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus Sketchen, Solonummern und Showeinlagen, umrahmt von Kulinarik. Bei einem Gewinnspiel können Sie Kar ten für das Musical „Jesus Christ Superstar“ (August 2025) auf Burg Güssing gewinnen. Die Premiere ist am Do. 30. Jänner 2025 um 19:00 Uhr –Tickets sind zum Preis von 30 Euro (Kategorie 1), 28 Euro (Kategorie 2) bzw. 18 Euro (Kinder) erhältlich. Alle weiteren Infos auf musicalguesssing.com.

GÜSSINGER

Fasching Kabarett

PREMIERE Do. 30. Jänner 2025, 19:00 Uhr Kulturzentrum Oberschützen

WEITERE VORSTELLUNGEN Fr. 31.01., 19:00 Uhr Sa. 01.02., 19:00 Uhr So. 02.02.,16:00 Uhr

Tickets: Musical Güssing Telefon: 03322-431 29 Info@musicalguessing.com

Kurt Resetarits (r.) und sein Team sind Garant für gute Unterhaltung. Werbung

Buch-Tipps

BEIFANG

von Veit Heinichen

Im Golf von Triest treibt eine tote Skipperin. Auf der größten Luxusyacht der Welt hat es in der Nacht eine Explosion gegeben. Und schon bald erfahren Commisario Laurenti und sein Team, dass ein russischer Waffenhändler in derselben Nacht über das Meer vor den Behörden geflohen ist. Bei den Ermittlungen taucht ein Name immer wieder auf: Raffale Raccaro –Lobbyist, Geschäftsmann und alter Bekannter des Commisario. Doch Laurenti warnt davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. Obwohl er weiß, dass Raccaro nur der eigene Vorteil heilig ist...

304 Seiten, 22,70 Euro Piper Verlag

IN EINEM ZUG

von Daniel Glattauer

DIE NIEDERLAGE DES SIEGERS

Warum konnte die Hamas-Operation „Al-Aqsa Sintflut“ überhaupt stattfinden und welche Ziele wurden verfolgt? Welche Lehren lassen sich aus den Operationen der Hamas und jener Israels ziehen? Um diese und viele andere Fragen zu beantworten, analysiert Autor Jacques Baud den israelisch-palästinensischen Konflikt, angefangen bei seinen Ursprüngen. Warum bis heute keine Lösung gefunden wurde und welche Auswirkungen dieser Konflikt auf unsere Sicherheit haben kann, wird in diesem Buch detailliert dargestellt.

488 Seiten, 32,90 Euro Westend Verlag

DISSONANZEN

von Flavio del Ponte

Lisa Miko aus Wiesfleck präentiert ihren neuen Hit

Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang.

208 Seiten, 24,50 Euro Dumont Verlag

AMERIKA 1930

von Andreas Maleta

Amerika hautnah erleben –ein Traum von vielen, der für den Doktor der Metallurgie Otto Scheid 1930 wahr wird. Seine Briefe stellte Autor Andreas Maleta zu einer erzählenden Geschichte zusammen, die –aus einer europäischen Perspektive –humorvoll eine Weltmacht im Entstehen beschreibt und die uns das Amerika von heute vielleicht besser verstehen lässt. Weil er kein Wort Englisch spricht, wird Otto bei seiner Ankunft zunächst verdächtigt und eingesperrt, bevor er das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ entdecken kann...

256 Seiten, 30,00 Euro Ibera Verlag

Kambodscha, Vietnam, Sahara, Ruanda – 40 Jahre lang war Flavio Del Ponte als Chirurg weltweit mit dem Leid des Krieges konfrontiert. Im Rückblick sieht er sich selbst als jungen, hoffnungsvollen Arzt, der um die Welt reist und als Kriegschirurg arbeitet. Dabei war er in vielen Bereichen tätig: im Militär, in der Politik, als Diplomat im Stab des UN-Generalsekretärs und nicht zuletzt als humanitärer Helfer. Aber im Herzen blieb er immer ein Arzt mit der fixen Idee, den Leidenden zu helfen. Sein Buch ist ein überzeugtes Plädoyer für Frieden.

364 Seiten, 28,80 Euro Westend Verlag

NIKI –STORIES VOM CHAMPION

von Herbert Völker

Niki Lauda und Herbert Völker steckten schon beisammen, bevor es der Rennfahrer in die Formel 1 schaffte. Aus dieser jahrzehntelangen Freundschaft ergibt sich sie denkbar vielfältigste Fundgrube an Erinnerungen. Eine Spurensuche zwischen den Dramen einer hollywoodgerechten Weltkarriere und einem Leben hinter den Kulissen. Die Erzählung führt zu den persönlichen Stories des dreifachen Weltmeisters, seinen Triumphen, Unfällen und Kreuzungspunkten.

272 Seiten, 30,00 Euro EcoWing Verlag

Die 22-jährige Lisa Mikolaschek (Lisa Miko) ist längst keine Neueinsteigerin mehr. Im Jahr 2013 gewann sie mit ihrem Song „Der Gitterbettprinz“ den Kiddy Contest, danach folgten zahlreiche Auftritte mit den Edlseern, den Original Zillertalern, Melissa Naschenweng, Ross Antony und Andy Borg. Lisa Miko hat sich weiterentwickelt, arbeitet als Elementarpädagogin im Kindergarten Wiesfleck und widmet sich derzeit wieder mehr der Solokarriere. Sie setzt nun auf Mundart mit tanzbaren EDM Beats, die gute Laune verbreiten – eine Art „Dialekt Dance“. Ihr neuer Titel „Wer´s glaubt“ wurde vor erst vor Kurzem auf allen Plattformen veröffentlicht.

Ein Dank an die Feuerwehr vom RC Oberwart-Hartberg

RC-Präsidentin Dr. Sylvia Kaschnitz und einige Mitglieder mit den beiden Kommandanten.

Im Juni diesen Jahres hat ein schlimmes Hochwasser im Südburgenland und im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld enormen Schaden angerichtet. Ohne den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der betroffenen Bezirke, aber auch aus den benachbarten Bundesländern, wäre diese Situation nicht zu meistern gewesen. Als kleines Dankeschön hat der Rotary Club Oberwart-Hartberg eine Spendenaktion innerhalb und außerhalb des Clubs gestartet- Kürzlich konnte Präsidentin Dr. Sylvia Kaschnitz an die Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Kinelly (Oberwart) und Thomas Gruber (Hartberg) jeweils einen Scheck in der Höhe von 3.000 Euro überreichen.

Lisa Miko mit der neuen Single „Wer’s glaubt“.

Benefizkonzert Christian Klein

Der Hobbymusiker Christian Klein aus Stadtschlaining bewies mit seiner Familie schon seit Jahren großes soziales Engagement. Gemeinsam mit Sohn Thomas und Schwiegertochter Karoline gab er vor Kurzem im Evangelischen Ge-

meindezentrum ein Benefizkonzert für den Sterntalerhof und die Evang. Pfarrgemeinde Stadtschlaining. Dabei wurden 2.702 Euro gesammelt. Der Betrag wurde aufgeteilt, 2.000€ gingen an den Sterntalerhof und 702 € an die Evang. Pfarrgemeinde.

Kunstausstellung in Bernstein

Im Felsenmuseum Bernstein läuft derzeit eine kunterbunte Ausstellung des Verein kukma Markt Allhau mit dem Titel „higgledy piggledy“. Camelia Buzas, Elisabeth Holzschuster, Erhard Ehm, Silke Schützenhofer-Handler, Josef Tui-

der und Heidemarie Windsteig präsentieren ihre Werke der Malerei, Fotografie und Keramik. Diese sehr sehenswerte Ausstellung ist noch bis 29. Dezember 2024 zu den Öffnungszeiten des Felsenmuseums Bernstein gratis zu besichtigen.

Weihnachtshaus in Pinkafeld. Bereits zum 20. Mal erstrahlt das Wohnhaus der Familie Charlotte und Dieter Töpfer in der J. K. Hommastraße in Pinkafeld an jedem Abend im Advent in vorweihnachtlichem Glanz. In mühevoller Kleinarbeit hat Dieter Töpfer große Weihnachts- und Schneemänner selbst angefertigt und bemalt. Es gibt eine Kirche mit Josef, Maria und dem Jesukind, außerdem erhellen viele Lichter das Weihnachtshaus und verzaubern Jung und Alt. Dieter Töpfer freut sich: „Es macht Freude, dass man die Kinderaugen strahlen sieht!“

Glühweinstand in Weigersdorf

Kürzlich lud der SV VDSF Welgersdorf zum traditionellen Glühweinstand – und die Veranstaltung wurde auch dieses Jahr zu einem vollen Erfolg. Zum ersten Mal wurde der Garten vor der ehemaligen Volksschule als Veranstaltungs-

ort genutzt, der mit liebevoll arrangierten Lichterketten für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Ein besonderes Highlight war die große Verlosung. Der Hauptgewinn – ein 50-Zoll-Smart-TV – ging an Gerti Reiter aus Großpetersdorf.

Foto:
Foto: Pressefoto Weber

SICHER im Herbst und Winter!

BESSER SEHEN

AUTOSmit Geschichte

PEUGEOT 204 50 PS, BJ. 1972

Wir machen „blinde“ Scheinwerfer wieder „sehend“. Scheinwerferpolitur um €132.-

Terminvereinbarung: ✆ +43(0)3155/2424

Oldtimer-Spezialist Reinhard Kaufmann im Autohaus Kalcher mit dem 204er in Fehring. Hier leben alte Autos wieder auf!

8350 Fehring, Grazerstraße 24 www.autokalcher.at mit aufbereiteten Scheinwerfern

Völlig rostbefreit und höchst gepflegt ist dieser südoststeirische Peugeot 204. Vor über 50 Jahren zu Beginn der 70er Jahre war der Peugeot 204 eine technische Sensation. Pfiffig und erstklassig konzipiert. in diesen Zeiten hatten andere Automarken noch einen luftgekühlten Heckmotor. in den Kofferräumen lagen dort immer Sandsäcke zur Stabilisierung auf winterlichen Straßen. Wegen unzureichender Heizungen wurden während der Fahrt Pelzmützen und Handschuhe getragen. Nicht so beim Peugeot 204! Der quer eingebaute Motor und das Getriebe mit Vorderradantrieb ermöglichten auch ein entsprechendes Fahrvergnügen im Winter. Bequemes Fahrverhalten auch auf holprigen Landstraßen sowie der geräumige innenraum erzeugten Fahrvergnügen pur. Dazu noch als Besonderheit ein radio mit „zentralem“ Lautsprecher, gelbe Scheinwerfer und einen Dachträger für die Ur-

laubsfahrten. Typisch französisch! Der 204er wurde in den Karosserievarianten Limousine, Kombi, Coupe und Cabrio gebaut. Meine leider verstorbene Freundin Eva Winkler-Hermaden war von ihrem 204er höchst begeistert. Der schmucke Peugeot 204 auf dem Foto ist jedenfalls im Besitz eines Südoststeirers, der nicht genannt werden möchte. Vor 50 Jahren hatte das Autohaus Kalcher in Fehring zahlreiche 204er als Neuwagen ausgeliefert.

Bewerb um Funkleistungsabzeichen

im Landesfeuerwehrkommando Burgenland fand kürzlich der 48. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Von den insgesamt 280 angetretenen Feuerwehrmitgliedern meisterten 246 diese anspruchsvolle Prüfung erfolgreich. Aus dem Bezirk Jennersdorf nahmen 22 Kameraden teil. im Bewerb Bronze sicherte sich Jakob Ulreich (Pinkafeld) den Sieg. oBM Patrick Fuchs (Deutsch Kaltenbrunn) errang den 4. Platz.

Einige der erfolgreichen Teilnehmer des Bewerbs.

Weihnachtsfeier der Raabtal Juniors

An der Weihnachtsfeier der raabtal Juniors in der Gernot Arena in Jennersdorf nahmen über 120 Kinder, Trainer, Eltern und Partner der Spielgemeinschaft teil. Koordinator Br Philipp Kohl konnte zudem  Bgm. Fabio Halb und  UFC Jennersdorf-obmann Stefan Tasch begrüßen. Die raabtal Juniors blicken auf fünf erfolgreiche Jahre zurück und verzeichnen aktuell 128 Kinder, die regelmäßig in den fünf Sportstätten trainieren und spielen.

SPG Südburgenland/TSV Hartberg ist Winterkönig

Der Jubel bei Torschützenkönigin Lilla Sipos (r.) und ihrem Team war groß.

Auf der Sportanlage in Mischendorf ging das letzte Spiel der 2. Frauen-Bundesliga zwischen der SPG Südburgenland/TSV Hartberg und der Legionärstruppe FC Pinzgau/Saalfelden über die Bühne. Das Gästeteam erwies sich als äußerst starker Gegner. Die Elf von Trainer Harald Bacher hatte vor der Pause die besseren Möglichkeiten, doch die Gäste kamen durch ein Tor von Johnson zur 0:1 Pausenführung. Buchstäblich in letzter Minute (89.) gelang Lena Schandl der Ausgleich. in der 95. Minute schoss Lilla Sipos schließlich das Siegestor – 2:1! Damit holte die Spielgemeinschaft Südburgenland/TSV Hartberg den Titel des Winterkönigs.

Stefan Tasch, Philipp Kohl, Fabio Halb & Helmut Puntigam.

Rexton: Komfortabler SUV fürs Grobe

VON DORIAN KROIS

Die Marke SsangYong blickt auf eine 70-jährige Geschichte in der Fahrzeugproduktion zurück. Der Hersteller hat seit 1954 zahlreiche SUVs entwickelt und verkauft und sich damit einen Ruf als SUV- und Allradspezialist erarbeitet. Das Werk, das früher zu Mahindra & Mahindra gehörte, wurde im Herbst 2022 von der koreanischen KG-Gruppe übernommen – ein starkes, finanzkräftiges Unternehmen, das eine neue Ära in der Geschichte der Marke begründet. Künftig wird SsangYong auch bei uns unter dem neuen Namen „KGM“ firmieren. Die aktuelle Produktpalette bietet für sämtliche Mobilitätsansprüche das passende Fahrzeug und sowohl Elektrofahrzeuge als auch Verbrenner. Mit dem Rexton bietet SsangYong by KGM einen „richtigen“ Geländewagen mit Allradantrieb an. Vergleicht man ihn mit den großen SUVs der bekannten Premiumhersteller, so bietet der Rexton einen ähnlichen Komfort und ebenfalls eine unglaubliche Aus-

wahl an Funktionen und Assistenzsystemen. Der Rexton hat jedoch einen großen Vorteil. Er ist im Vergleich um einiges günstiger, was man beim Einsteigen jedoch nicht sieht. So geht es wirklich gemütlich auf feinem Nappaleder im Innenraum zu. Sowohl die vordere als auch die hintere Sitzreihe sind beheizbar, die vordere Reihe wurde auch mit Sitzbelüftung versehen. Die ergonomischen Sitze, die sich perfekt an die Körperform an-

SsangYong 70 Jahre Tradition und eine spannende Zukunft als KGM

Als Zeichen der modernen und zukunftsorientierten Ausrichtung der Marke SsangYong präsentiert sich der traditionelle koreanische SUV & Allrad Spezialist unter einem neuen Namen:

SsangYong wird zu KGM

Mit dem neuen REXTON erleben Sie hochwertigen Fahrkomfort mit höchster Funktionalität. 2.2 Liter Diesel, 3.5t Zuglast und 4.85 m Länge. Beste Verarbeitung, höchster Sitzkomfort und niedriger Verbrauch. Aktionspreis ab 46.490 Euro. Kommen Sie zur Probefahrt und überzeugen Sie sich selbst.

Terminvereinbarung unter 031552424 Herr Dier- Legenstein oder Herr Friedl oder unter office@autokalcher.at. www.autokalcher.at www.ssangyongauto.at.

passen, verringern die Ermüdungserscheinung bei langen Fahrten. Im Fond herrscht Business-Klasse-Feeling. Somit ist der Rexton auch ein hervoragendes Reisefahrzeug für die ganze Familie. Denn der riesige Kofferraum bietet ein Volumen von 800 Liter, ausbaubar auf fast 2000 Liter bei umgelegten Rücksitzen.

Der SsangYong Rexton ist ausschließlich mit einem 2,2 Liter Dieselmotor mit vier Zylindern zu

SsangYong Rexton „Clever“

Motor: 202 PS Diesel

Hubraum: 2.157 cm3

Max. Anhängelast: 3,5 t (gebr.)

Aktionspreis: ab 53.490,- €

In der Einstiegsvariante ist der Rexton derzeit bei Finanzierung schon ab 44.490 € zu haben. Dieses Fahrzeug wurde uns vom Autohaus Kalcher in Fehring zur Verfügung gestellt.

Tel.: +43 3155 2424

www.autokalcher.at

haben, sowie immer mit 8-GangAutomatik. In der Einstiegsvariante „Club“ setzt der Rexton auf Hinterradantrieb, ab der zweiten („Clever“) von vier Paketstufen auf Allradantrieb. Bei der Allradvariante kann man mittels Drehschalter zwischen Hinterrad, Allrad und Geländeuntersetzung (sollte man zum Beispiel einen Berghang hinauffahren wollen) wählen. Preis-/Leistungsmäßig ein echter Champion, der Rexton!

seit 1967 Autohaus Kalcher GesmbH Grazer Straße 24, A-8350 Fehring Tel: +43(0)3155/2424-0

SsangYong Rexton: Mehr Auto für weniger Geld gibt es nur gebraucht.

FrauenLeben

Musikalische Klänge, Gesang und Chorgemeinschaften empfindet die gebürtige Kirchbergerin Mag. Sabine Monschein als Lebensgrundlage. Schon als kleines Kind erlebte Sabine den Gesang als tonhafte Kommunikation in der Familie. Singen&Musik wurden zum Lebenselixier. Dazu noch das unglaubliche Talent, das Sabine in den musikalischen Himmel erheben durfte. Musik&Singen erbringen in ihrer Art Glücksgefühle. Zudem auch „Macht“ und Gemeinschaft. Die baltischen Esten sangen in ihren großartigen Musikaufführungen beim Liederfest buchstäblich den Kommunismus in der einstigen Sowjetrepublik hinweg. Um etliche Stufen friedvoller geht es mit Mag. Sabine Monschein samt ihrem Lebenswerk Musik zu. In ihrem Zugang zum Singen erkannte Sabine sehr bald die gemeinsame Lebenskraft in der Chormusik. Schon

Die große Leidenschaft eines L

VON MAG. SABINE MONSCHEIN

Musik hat in meinem Leben schon immer eine große Rolle gespielt – von Klein auf wurde zuhause gesungen und musiziert. Mit fünf Jahren besuchte ich den ersten Violinunterricht an der Musikschule Feldbach, später kamen die Instrumente Klavier und Orgel am Konservatorium für Kirchenmusik in Graz dazu. Sehr gerne war ich Sängerin in diversen Chören, besuchte als Jugendliche Singwochen und Workshops. Ich merkte schon früh, dass ich gerne auf der Bühne stehe und Zuhörer mit meiner Musik eine Freude machen möchte. Bereits mit 15 Jahren spielte ich auf der Orgel Gottesdienste, Hochzeiten und Taufen, anfänglich in meiner Heimatpfarre Kirchberg/Raab, mit der Zeit in der gesamten Oststeiermark.

Diese musikalische Vorgeschichte bestärkte mich darin, das vielseitige und umfangreiche Kirchenmusik-Studium an der Universität für Musik in Graz zu besuchen. Die fundierte Ausbildung in den Fächern Orgel, Gesang, Klavier, Improvisation und Chorleitung kam meinem musikalischen Wesen sehr entgegen – fühle ich mich in verschiedenen musikalischen Stilrichtungen zuhause und liebe sowohl die großen Werke von J.S. Bach oder W.A. Mozart, wie auch zeitgenössische Musik bis hin zur heutigen Pop – und Rockmusik.

Als im September 1999 die Stelle für eine Kirchenmusikerin in Feldbach ausgeschrieben war, kam dies für mich zum genau richtigen Zeitpunkt und ich konnte beginnen, neue Ideen und Vorstellungen umzusetzen. Ich gründete mit Dienstantritt den Kirchenchor und setzte meine ganze Energie in den Aufbau der Kirchenmusik in der Stadtpfarre Feldbach. Im Laufe der Jahre erkannte ich für mich, dass mir besonders das Chorleiten und Chorproben am Herzen liegt und ich entdeckte meine Begabung, unterschiedliche Menschen zu einem gemeinsamen Chor zusammenzubringen und zu motivieren. Daher erweiterte ich mein Chor-Engagement in Feldbach und Umgebung, sodass ich mittlerweile Chorleiterin von fünf Chören bin. Mit viel Freude probe ich wöchentlich mit zwei Kinderchören. Die Kinder erinnern mich mit ihrer ursprünglichen Begeisterung am Singen und Musizieren an meine eigenen Anfänge, wo es noch unwichtig war, ob jeder Ton perfekt sitzt. Es tut mir gut, mit den Kindern diesen freien Zugang zur Musik immer wieder neu zu erleben, denn mir ist die Freude am Tun letztlich am Wichtigsten.

Die Kraft der Chormusik ist für Mag. Sabine Monschein ein Lebenselixier der Freude und der Tiefgründigkeit des Lebens.

Wenn Kinder und Jugendliche sich später daran erinnern, wie schön doch die Zeit im Chor war und mit wieviel Emotionen das Singen z.B. bei der Kindermette verbunden war, dann ist das meine größte Belohnung. Mit dem Chor „CHORios“ für Jugendliche und junge Erwachsene verbinden mich mit den einzelnen SängerInnen teilweise sehr lange Freundschaften. Viele haben schon im Kinderchor gesungen und ich durfte sie

beim Erwachsenwerden begleiten. Der noch junge Chor wächst beständig und es ist wunderschön zu beobachten, wie gemeinsames Singen verbindet. Jede und jeder kommt mit seiner persönlichen Geschichte zu den Proben, auch ich selbst bin von einem langen Tag oft schon müde, aber gemeinsam zu Singen lässt den Alltag vergessen und es entsteht ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl.

Im Blickpunkt

Mag. Sabine Monschein (Kirchenmusikerin als Berufung)

sehr früh im Alter von 15 Jahren spielte Sabine auf der Kirchenorgel bei diversen kirchlichen Festen. Kirche und Musik als Einheit waren die Grundlage zum Kirchenmusik-Studium an der Grazer Universität. Seit 1999 ist sie Kirchenmusikerin in Feldbach. Seither Kirchenchor und Aufbau der Kirchenmusik speziell in der Pfarre Feldbach. Somit großartige Musikwolken mit Werken von großartigen Musikern. Mozart, Bach usw. voll im Visier dieser von Musik und Kraft geprägten Frau. Am Neubau der Orgel in der Feldbacher Stadtpfarrkirche hatte Sabine ihren Anteil. Das war die Erfüllung eines Jahrhundertprojektes für Feldbach und für die Feldbacher. Mag. Sabine Monschein ist eine einzigartige Frau, die zahlreiche Lebenskräfte aus der Liebe zur Musik einholt.

es Lebens für Musik & Gesang

Der Kirchenchor bildet jedoch das Herzstück der Pfarrchöre, proben wir doch seit mittlerweile 25 Jahren wöchentlich und viele SängerInnen begleiten mich schon seit Beginn. Hier habe ich auch die Möglichkeit, mich künstlerisch auf höchstem Niveau zu entfalten. Ungefähr alle zwei Jahre veranstalten wir ein Konzert mit Orchester und SolistInnen, indem wir große, anspruchsvolle geistliche Werke aufführen (z.B. das Requiem von W.A. Mozart oder heuer am 15.12. das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach).

Diese Konzerte sind für mich persönlich sehr fordernd, da einerseits die Probenphase intensiv und anstrengend ist, sind doch im Chor hauptsächlich LaiensängerInnen, und andrerseits das Dirigieren des Konzerts mir körperlich und geistig sehr viel abverlangt – liegt doch die gesamte Verantwortung bei mir. Trotzdem sind das meine wunderschönsten Erlebnisse und erfüllen mich mit Stolz. Wenn SängerInnen und das Publikum ergriffen und begeistert von der Schönheit der Musik sind, dann weiß ich wieder, dass ich genau diesen Beruf ausüben möchte und welch großes Glück ich damit habe.

Neben der Chormusik war seit meinen Jugendjahren die Orgel mein „Steckenpferd“, daher war ein Höhepunkt meines kirchenmusikalischen Schaffens der Neubau der Feldbacher Orgel im Jahr 2012. An so einem großen „JahrhundertProjekt“ von Anfang an dabei sein zu dürfen, war sehr aufregend für mich. Die Orgelweihe unter Bischof Kapellari und das anschließend erste Konzert auf der neuen Orgel spielen zu dürfen,

empfinde ich bis heute als große Ehre. Mittlerweile ist die Orgel neben dem wöchentlichen Einsatz in den Liturgien auch als Konzertorgel über die Grenzen bekannt geworden und ich darf die jährlichen Orgelfestwochen im November organisieren. Ich freue mich immer, mich mit anderen OrganistInnen austauschen zu können und zu erfahren, welche Orgeltraditionen in anderen Ländern und Städten üblich sind.

Im Sommer 2017 ging ein weiterer persönlicher Wunsch in Erfüllung – ich durfte zum fünfjährigen Jubiläum der Orgel die CD „Feldbacher Orgelklänge“ aufnehmen. Für viele Musikerinnen geht so ein Traum selten in Erfüllung, da es mit großem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden ist. Für diese Erfahrung bin ich der Pfarre und besonders dem damaligen Pfarrer Msgr. Friedrich Weingartmann sehr dankbar und verbunden, der dies ermöglicht hat.

Ein weiterer beruflicher Baustein ist die Weitergabe meines Wissens an Kinder und Jugendliche. Seit vielen Jahren unterrichte ich an der Musikschule Ilz und in der Pfarre Feldbach, zwischenzeitlich war ich auch am Konservatorium für Kirchenmusik tätig. Den SchülerInnen den Zugang zum Instrument und zur Musik zu zei-

gen, ihre Fortschritte und musikalische Entwicklung zu sehen, erfüllt mich mit großer Freude. Einen Ausgleich zu meinem recht umfangreichen und zeitweise fordernden Beruf finde ich in meiner Familie. Zusammen mit unseren beiden Kindern verbringen wir viel Zeit in der Natur, gehen gerne auf Reisen oder hören Musik. Auch Sport ist als Gegenpol in stressigen Zeiten sehr wichtig für mich, vor allem beim Laufen kann ich mich gut entspannen und den Kopf frei bekommen. Ich gehe gerne zu Konzerten oder Kabarett-Veranstaltungen, treffe mich mit FreundInnen, backe gerne und lese viel. Es gibt so vieles zu entdecken, dass mir die Tage oft zu kurz erscheinen.

Natürlich ist die Vereinbarung von Beruf und Familie, wie für alle Frauen, eine tägliche Herausforderung. Ich bekomme sehr viel Unterstützung in der Familie, von den Großeltern und Freunden - dafür bin ich sehr dankbar.

Ich fühle mich unendlich glücklich und gesegnet, dass ich ein so erfülltes Frauenleben führen darf und möchte allen danken, die meinen Lebensweg gekreuzt und bereichert haben. Und wenn jemand auf der Suche nach einem Chor ist……jederzeit!

Sabine mit Temperament im Einsatz. Die ganz besondere Aura in Kirchen prägt mit Chorleiterin Sabine ein besinnliches Klangerlebnis.

LEBEnS

Ansichten

Weihnachten steht vor der Türe. Sehr bald in wenigenTagen brennen die Kerzen auf den Christbäumen. So schnell sind die Wochen vergangen.Weihnachten in einem Superwahljahr. Weihnachten mit Krieg in Europa und auf der Welt.

Das „Fest der Liebe“ wird höchst strapaziert. Besonders Christen werden weltweit verfolgt. Der Krieg der Religionen wurde angeheizt. Islamisten nennen ihren „Heiligen Krieg“ Dschihad. Ein sinnloses Morden und Zerstören im Visir von verhetzten Menschen. Die Opfer sind zumeist völlig unbeteiligte Menschen. Einfach so... Menschen, darunter auch Frauen und Kinder, die einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Und dann zwischendrin Weihnachten... Dieses Fest der Liebe und der Umarmungen.Auch das Fest der Geschenke. Die Sparte Handel der Wirtschaft hofft auf gute Geschäfte und dass der Konsum wieder ansteigt. Doch in Zeiten allgemeiner Unsicherheit und grosser Teuerungen speziell im Energie- und Lebensmittelsektor hat die Kauffreude bemerkenswerte Brüche erhalten. Dafür boomen die Internetbestellungen. Mit den Preisangeboten von „Black Friday“ dürften so manche Weihnachtseinkäufe bereits imVorfeld gelaufen sein. Aus China landet täglich eine unglaubliche Flotte von Frachtflugzeugen in Europa.Vollgepackt mit chinesischen Waren, die derzeit vom chinesischen Staat unterstützt werden und somit als Preisknüller auf dem europäischen Markt einschlagen.

Die EU steht wieder mal in Schockstarre. Immer dann, wenn es brenzlig wird.Von der Pleitenwelle bis hin zurVerarmung,Teuerung, den Kriegen, der Migrantenprobleme usw. ist es ganz schön brenzlig in Europa...

Umweltkonferenz in Baku – nur eine Farce?

Zu einer Farce scheint die Umweltkonferenz in Baku zu werden, weil das Gastgeberland niemals zustimmen wird, dass seine Bodenschätze, Öl, Gas im Boden bleiben werden, weil darauf sein Wohlstand begründet ist. Der neue US-Präsident wird seine Wirtschaft auf Teufel komm raus ankurbeln, dafür braucht er freie Hand für noch mehr Bohrlizenzen, auch in bisher geschützen Gebieten, um noch mehr Öl und Gasförderung sowie Fracking betreiben zu können (Drill, baby, drill!). In Europa fällt Deutschland aus, weil es innenpolitische Probleme hat. Meiner Meinung nach versammeln sich in Baku 50.000 Sprechblasen- und Worthülsenschleuderer, die genauso viel zustande bringen wie die Konferenzteilnehmer der letzten 50 Jahre. Warum sollten sie auch? Es sind doch die gleichen Marionetten, die von den gleichen Akteuren gelenkt werden, die hinter den Kulissen agieren. Rainhard May formulierte es so treffend: „Alles fest im Griff auf dem sinkenden Schiff mit voller Fahrt voraus auf das Riff“.

Steirische Hofübergabe

Der neue Hausherr übernimmt einen hochverschuldeten Betrieb. Zurzeit beträgt die Verschuldung etwa 5 Milliarden Euro, Tendenz steigend. Die

leserpost

Leserbriefe schriftlich an das SüdOst Journal, Medienstraße 1, 8344 Bad Gleichenberg, per Fax 03159/ 45444-50 oder per E-Mail info@ medienhaus-krois.at. Aus platztechnischen Gründen behalten wir uns Kürzungen vor. Leserbriefe müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Leserbriefe ohne Absender werden nicht veröffentlicht!

im Wahlkampf getätigte Ausage der FPÖ, „es braucht kein Sparpaket“, wird bald auf den Prüfstand gestellt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Schulden in der gut laufenden wirtschaftlichen Phase gemacht wurden (gemacht werden mussten), um das Anspruchsdenken v.a. der starken Gruppen zu befriedigen. Wie soll  der „normale Steirer“ jetzt auf ein Sparklima eingestimmt werden, ohne ihn zu enttäuschen? Die Rahmenbedingungen für weitere Wählergeschenke sind äußerst schlecht. Denn die Wohl-

standslokomotive der Steiermark, das Auto, befindet sich auf Talfahrt. Das bringt weniger Steuern, kostet Arbeitsplätze und bringt auch für weitere Klein-und Mittelbetriebe Probleme. Durch fehlende Aufträge bei Zulieferfirmen. Oder weil Familien von Arbeitslosen weniger konsumieren und schon gar nicht investieren können. Die Politik ist relativ machtlos, denn in Zeiten der Globalisierung und des Freihandels liegen die Ursachen weltweit verstreut. Das ist aber auch der Pferdefuß des schrankenlosen Freihandels – wir dürfen zwar überall verkaufen, haben dafür aber auch weltweit Konkurrenten, die uns die Preise diktieren. Und dem Rindfleischproduzenten aus Argentinien oder den Autoproduzenten aus China ist es herzlich egal,  dass wir höhere Preise erzielen wollen weil wir unseren Arbeitern und Bauern ein gutes Leben  gönnen und die Umwelt pfleglich behandeln wollen. Auch der neue Landeshauptmann weiß, dass am Weltmarkt der Preis entscheidend ist und nur der Preis, danach handeln alle Menschen, auch wir. Ich meine daher, die neue Regierung sollte sich nicht  mit kleinlichen Gezänk über Regierungsposten und Einflussbereiche verzetteln, sondern sich um die Menschen kümmern – vor allem um die Ärmeren und Schwächeren, die unter die Räder zu kommen drohen. Josef Rosenberger, Sinabelkirchen

Bezirkstag des Seniorenbunds Güssing

Zahlreiche Ehrengäste konnte der Seniorenbundbezirksobmann Josef Bauer beim Güssinger Bezirkstag begrüßen: Mit dabei waren ÖVPLandesparteiobmann Christian Sagartz und Seniorenbund-Landesobmann Rudolf Strommer sowie Ehrenbezirksobmann Jürgen Frank. Bundesrat Philipp Kohl und Bgm. Helmut Kopeszi dankten in ihren

Grußworten dem Seniorenbund für seine Leistungen. In Anwesenheit der Ehrengäste fand die Wahl des Bezirksobmanns sowie des gesamten Bezirksvorstandes statt. Der amtierende Obmann Josef Bauer und der Vorstand wurden in ihren Funktionen bestätigt. Landesobmann Strommer gratulierte Bauer zur Wiederwahl und betonte: „Die

hohe Zustimmung zeigt, dass die Seniorenvertretung des Bezirks Güssing sehr gute Arbeit leistet und mit Josef Bauer an der Spitze wird dies auch weiterhin der Fall sein.“ Auch LPO Sagartz reihte sich in die Reihe der Gratulanten ein: „Ich gratuliere zur gelungenen Wahl und freue mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!“, so Sagartz.

ARBEITSMARKT

Tierliebende Person für gelegentliche Betreuung unserer Haustiere gesucht, Siegersdorf b. H., ca. 17,/h. Tel. 0664/88538255.

ZU VERKAUFEN

Brennholz, ofenfertig und Meterscheiter, ab 80,-. Tel. 0650/ 3204625.

Heuballen rund und Brennholz. Nestelbach/Graz. Tel. 0676/ 9176476.

Räucherspäne 17,-. Tel. 0650/ 3204625.

Fernsehgerät billig, Massagesessel mit Lehne, leicht beschädigt, abzugeben. Preis nach Anfrage. Tel. 0664/2326245, 03327/20250.

Flohmarktware: Porzellan, Geschirr, Möbel, Nähmaschinen. Tel. 0664/5963638.

Verkaufe einen Stehlift + Tragetuch. Tel. 0664/99555004.

Brennholz,ofenfertig und Meterscheiter, ab 80,-. Tel. 0650/ 3204625.

ZU KAUFEN GESUCHT

Suche Comics und Romane. Tel. 0664/2367275.

Schillingmünzen, Papiergeld, Welt- und Kaisermünzen, Uhren, Schmuck, etc. von Sammler gesucht. Tel. 0664/2220194.

Herr Landsberger kauft: Pelze, Porzellan, Gemälde, Teppiche, Silberartikel, Kleinkunst, Bleikristall, Schmuck, Münzen, Uhren, Schreib-& Nähmaschinen uvm. Unverbindliche Wertermittlung, Seriöse Abwicklung in bar! 0676-3532441

REALITÄTEN VERKAUF

Eberau: Gut erhaltenes 165-m²Herrenhaus mit Potenzial, Vollkeller, West-Terrasse, Siedlungslage. KP 149.000,-, HWB 308, fGEE 3,72. Sabine Meduna, Tel. 0664/ 8494512, www.neuimmo.com

Güssing-Nähe: Weingarten plus Keller und Obstgarten, privat, Südhang, ca. 3.000 m², VB 50.000,-. Tel. 0664/9950928.

REALITÄTEN VERMIETUNG

Fürstenfeld /Zentrumsnähe: Kleinwohnungen zu vermieten, ca. 34 m², 390,- inkl. BK.

Tel. 03382/54408.

Pichla, Feldbach und Kapfenstein: Haus zu vermieten.

Tel. 0664/1121501

REALITÄTEN GESUCHT

Suche eine kleine Landwirtschaft, wenn möglich Alleinlage.

Tel. 0664/5031631.

Suche stadtnahes, kleines Haus, 50-60 m², in Einzellage zur Miete: einzellage@gmx.at

Oststeiermark: Suche Haus, Bauernhof oder Eigentumswohnung in jeder Lage und Preisklasse für Barzahler. Sabine Meduna, Tel. 0664/8494512, www.neuimmo.com

Haus gesucht! Kleines Haus in der Südoststeiermark zu kaufen gesucht! Auch sanierungsbedürftigt! Tel. 0677/61435477. Grundstück bzw. Lagerplatz eventuell mit Gebäude neben Durchzugsstrasse in der Südoststeiermark zu kaufen gesucht! Tel. 0677/61435477.

HAUS & GARTEN

Wir übernehmen Gartenarbeiten im Frühjahr jeglicher Art, Hecken und Bäume schneiden. Ewald, Tel. 0664/3164150.

DIVERSES

Hausabriss: Brennholz zu verschenken, Siegersdorf b. H. Tel. 0664/88538255. Suche kostenlose CDs und LPs. Verschenken statt Wegwerfen. Tel. 0664/75079584.

Exklusive Geschäfts äche in Feldbach 50,5 m² exibel nutzbare Gewerbe äche zu vermieten. Miete: 1.500 € (inkl. Strom und Betriebskosten).

ASTROLOGIE/KARTENLEGEN

Blick in die Zukunft. Tel. 0676/ 3962814.

Hinweis: Schmuck sowie ähnliche Branchenausgeschlossen

✆ Kontakt: Peter Trummer Tel.: 0664/6161010

Suche Pflug und Miststreuer. Tel. 0664/93136268.

Suche/Ankauf: Landmaschinen, Gebrauchtmaschinen, Traktoren, Baumaschinen. Tel. 0664/ 3239082.

Steyr Traktor 40 - 768 gesucht! Tel. 0664/3239082.

Handyschulung, Anfänger/Senioren, Privatunterricht. Tel. 0681/ 20853292.

UNTERRICHT PFLEGE

24 Stunden Betreuung-, Pflege-, Personalvermittlung, kostenlose Beratung und Kostenaufstellung. Frau Karin Paar, Gleisdorf. Tel. 0664/4560523, office@betreut24h.at 24 Stunden Betreuung, Personalvermittlung, mit günstigem Preis. Tel. 0664/3179200.

LANDTECHNIK

Allrad Traktor gesucht, auch Unfall oder reparaturbedürftig. Tel. 0664/1711770.

Auto mit Unfallschaden, Motorschaden oder viel km, ohne Pickerl gesucht. Tel. 0664/1711770. Suche alte reparaturbedürftige Traktoren. Whats App / Tel. 0664/ 1711770.

Holzspalter, Posch Kreissäge und Rasenmähertraktor gesucht! Whats App / Tel. 0664/1711770. Suche Baumaschinen, Landmaschinen, Traktoren und div. Gebrauchtmaschinen. Tel. 0664/ 99146112.

Motorrad und Rasenmähertraktor, auch reparaturbedürftig gesucht. Whats App / Tel. 0664/ 1711770.

Suche alte Traktoren, Dieselfahrzeuge. Tel. 0660/7404401.

Kipper Einachs und Tandemkipper gesucht! Tel. 0677/62601644. Massey Ferguson 135-165 gesucht! Tel. 0677/62601644.

Suche Traktor bis 100 PS und Wendepflug. Tel. 0664/1727205. Wacholovski WT20, Posch-Hydraulik, Mähwerk, gefederte Vorderachse, alles original, 3.200,-, zu verkaufen. Tel. 0664/4007323.

Suche Kürbishackgerät und Maishackgerät. Tel. 0664/ 1784682.

FAHRZEUGE

Kaufe Puch Mopeds. Tel. 0664/ 8787255.

Kaufe Suzuki Jimny und Samurai. Tel. 0664/8787255.

Bargeld sofort! Kaufe alle Automarken. Tel. 0664/8787255.

Kaufe alle, gebrauchten PKW, LKW, Busse, Pick up, Geländefahrzeuge mit oder ohne Pickerl. Tel. 0664/3625840.

Suche Motorboot und Wohnmobil. Tel. 0664/93136268.

BMW X3 ab Baujahr 2018 gesucht! Tel. 0664/3239082. Wohnmobil oder Wohnwagen gesucht! Tel. 0664/3239082.

PARTNER/HEIRAT

Ungarinnen, Asiatinnen, Slowakinnen, bildhübsch, deutschsprachig, suchen Lebenspartner. Positive ORF Berichte, gegründet 1985! Partnerbüro Intercontact, Herr Kulmer, Tel. 0664/3085882.

PARTNER/HEIRAT

Speed-Dating für alle Altersklassen am 11.01.25 im GH Dokl, Gleisdorf; Teilnahmegebühr 25,-. Anmeldung und Info Helga Papst, Tel. 0681/81689939 oder www.date4you.at

Suche 60-65jährigen Partner, rauchfrei, alkoholfrei, mit Führerschein. Ernst gemeinte Zuschriften mit Foto? unter Kennwort „Reisefreudig“ an Süd-Ost Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.

Suche umzugsbereite Partnerin zw. 65-75 mit Auto, Haus vorhanden. Tel. 03175/3139.

Witwe, nett, gefühlsvoll, sucht liebenswerten Partner, 73-83 Jahre. Zuschriften unter Kennwort „Weihnacht“ an Süd-Ost Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.

Fleissiger Buntspecht sucht reifes-kleines und rundes Nest/Tanzbegleitung für alles mögliche. Zuschriften unter Kennwort „Ofenknistern“ an Süd-Ost Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.

Einsamer Herr, wohnhaft in Weiz, sucht liebe Frau zum Zusammenwohnen, zw. 60-70, gerne auch jünger oder älter. Tel. 0660/ 71609310.

Frau, Mitte 30, herzlich, unabhängig, bodenständig sehnt sich nach einem Mann der ihr die Freude am Leben wieder zeigt. Raum Südoststeiermark, Südburgenland. Zuschriften unter Kennwort „Einsam“ an Süd-Ost Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg. HEINRICH 81 ein humorvoller Witwer, 1,80 groß, mit Herz und Verstand sucht neues Glück! Bin ein guter Gesprächspartner, gut sit., fliege mehrmals im Jahr ans Meer, mag gute Küche, Kulturelles, Nordic Walking, E-Bike fahren und es wäre schön wir könnten zusammen das Leben genießen. Agentur Julia, Tel. 0664/2201555.

HOBBYLANDWIRT 47/1,80 sucht dich! Bin ein humorvoller, sportlicher Mann mit schöner Existenz, kinderlieb und suche keine Frau zum Arbeiten aber eine fürs Herz! Wenn du einen Neuanfang mit mir wagen willst solltest du anrufen! Agentur Julia, Tel. 0664/2201555.

Lesen Sie das auch kostenlos als

„E-Journal“

Sie haben eine Ausgabe verpasst?

Unser Archiv mit allen Ausgaben finden Sie ebenfalls unter diesem Linkeinfach QR-Code scannen!

FELIX 64/1,83 sucht das Glück! Ein treuer Romantiker sucht eine natürliche Frau für fröhliche Zweisamkeit! Es erwartet dich ein schlanker Mann, vielseitig, humorvoll, E-Bike Fahrer, der gerne ans Meer in den Urlaub fährt, gutes Essen schätzt, gerne tanzen geht und das Leben zu genießen versteht. Agentur Julia, Tel. 0664/2201555, www.partneragentur-julia.at GEMÜTLICHER SENIOR 71 sucht Frau mit Herzenswärme für fröhliche Zweisamkeit! Bin ein humorvoller und großzügiger Mann, hilfsbereit mit handwerklichem Geschick, mag Tagesausflüge, Urlaube, Kultur, Operette, Volksmusik und habe Unternehmenslust, die ich gerne mit dir teilen will. Bitte melde dich bei Agentur Julia, Tel. 0664/2201555.

MARION 57 hübsche & gesellige Romantikerin sucht den Mann für eine liebevolle Partnerschaft. Gemeinsam aktiv sein: Wandern, Ski fahren, Reisen, ein Konzertbesuch oder ein kuscheliger Abend zu Hause? Bin vielseitig und freue mich auf Dich! Agentur Julia, Tel. 0664/2201555, www.partneragentur-julia.at

EVA 71, MUSIKANTIN die flotte Witwe mit zierlicher Figur, sucht gleich Gesinnten Herrn für dauerhaftes Glück. Spiele Steirische und Gitarre, fahre Ski, habe Humor und ein großes Herz, koche gut und freue mich auf einen gleich gesinnten Herrn. Agentur Julia, Tel. 0664/2201555.

KINDERLOSE WITWE 79 mit zierlicher Figur, Direktorin i. R., ist mobil und unabhängig. Wünsche mir einen Kunst & Kultur interessierten Herrn der noch Wandert und offen für die schönen Dinge im Leben ist. Tanzen, Oper, Kultur. Bin eine adrette Dame, die an die Liebe glaubt, auch in unserem Alter! Agentur Julia, Tel. 0664/2201555.

HÜBSCHE ALISSIA 64 mit zierlicher Figur, vielseitig, möchte wieder einen gemeinsamen Alltag teilen, sportlich aktiv sein, für zwei kochen und sehnt sich nach zärtlichen Stunden mit dir, einem gefühlvollen Mann, der sich eine harmonische Beziehung wünscht. Agentur Julia, Tel. 0664/2201555 Speed-Dating für alle Altersklassen am 11.01.25 im GH Dokl, Gleisdorf; Teilnahmegebühr 25,-. Anmeldung und Info Helga Papst, Tel. 0681/81689939 oder www.date4you.at

MEDIENHAUS KROIS GMBH Medienstraße 1

8344 Bad Gleichenberg

TELEFON 03159/45444-0 FAX-DW 50 www.soj.at info@medienhaus-krois.at

EIGENTÜMER, HERAUSGEBER, VERLEGER Kommerzialrat Hannes Krois

GESCHÄFTSFÜHRUNG, LEKTORAT Ulrike Krois

CHEFREDAKTEUR

Kommerzialrat Hannes Krois

SEKRETARIAT

Sandra Zach

REDAKTIONSLEITUNG

H. Dorian Krois

REDAKTION

Walter Flucher, Franz Weber

VERKAUFSLEITUNG

Robert Gutmann

KUNDENBERATUNG

R. Müller, Franz Weber

PRODUKTIONSLEITUNG

Werner Schlögl

PRODUKTION

Petra Sophie Humer

GRAFIK

Manuel Stojan

VERTRIEB

Das Süd-Ost Journal erscheint dreiwöchentlich in einer Druckauflage von 160.000 und geht kostenlos per Post an jeden Haushalt in den Bezirken Südoststeiermark, Jennersdorf, Hartberg-Fürstenfeld, Güssing, Oberwart und Weiz sowie in Teile der Bezirke Leibnitz, Graz-Umgebung.

AUFLAGE

Gesamtauflage 160.000

Vier Regionen:

Süd, Ost, Nord und West

MEDIADATEN www.soj.at

Die veröffentlichten Meinungen müssen sich nicht mit der Meinung des Herausgebers decken. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Das nächste Süd-Ost Journal erscheint am Mi.,29.Jänner

Redaktions-Anzeigenschluss: Freitag, 17. Jänner 2025

PARTNER/HEIRAT

"Hans, 67 - Naturfreund mit Herz" Groß, humorvoll und tierlieb! Hans liebt Wanderungen, romantische Sonnenuntergänge und die Gemütlichkeit. Auf der Suche nach eine liebevollen Partnerin, die mit ihm das Leben genießt. Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

"Maria, 58 - Kreative Genießerin" Leidenschaft für Kunst, Kochen und das Reisen! Maria sucht humorvollen Mann mit Niveau, der gerne Neues entdeckt und den kleinen Dingen im Leben Bedeutung schenkt. Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

"Erich, 72 - Charmanter Gentleman" Gepflegt, zuverlässig und vielseitig interessiert! Erich ist gerne aktiv, mag Musik und Kultur. Er sucht eine herzliche Partnerin, die gemeinsam mit ihm Neues erleben möchte. Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

"Claudia, 65 - Stilvolle Lady" Lebensfrohe Witwe mit Klasse und Humor sucht einen weltoffenen Herrn. Claudia schätzt gutes Essen und tiefgründige Gespräche. Gemeinsam in die Zukunft?

Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

"Peter, 60 - Abenteurer mit Bodenhaftung" Peter liebt das Segeln, Radfahren und gemütliche Abende am Kamin. Er sucht eine unternehmungslustige Partnerin, die ebenfalls bereit ist, das Leben voll auszukosten.

Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

"Elisabeth, 75 - Optimistin mit Herz" Elisabeth, eine warmherzige Dame mit Sinn für Familie und Tradition, sucht einen liebevollen Partner. Spaziergänge, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse stehen bei ihr hoch im Kurs.

Tel. 0664/3246688,

www.sunshine-partner.at

Marianne, 67 Jahre, musikalisch und lebensfroh - sehnt sich nach einem Mann, der mit ihr die Freude am Leben teilt. Interesse?

Tel. 0664/3246688,

www.sunshine-partner.at

Karl, 73 Jahre, Hobbygärtner und naturverbunden - sucht eine liebevolle Partnerin für eine wertvolle gemeinsame Zeit. Bist du es?

Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

Veronika, 69 Jahre, kreativ und lebensfroh - sucht einen charmanten Mann, der mit ihr neue Kapitel schreibt und das Leben genießt. Bist du dabei? Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

Sophie, 35 Jahre, sportlich und naturbegeistert - sucht einen unternehmungslustigen Mann für Abenteuer und entspannte Abende. Neugierig? Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at

Herbert, 64 Jahre, naturverbunden und gesellig - sehnt sich nach einer humorvollen Partnerin für gemeinsame Ausflüge und schöne Stunden. Lust auf ein Treffen? Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at Martin, 41 Jahre, herzlichEin Mann, der sich nach ehrlicher Nähe und gemeinsamen Erlebnissen sehnt. Melde dich!

“Hund & Katz” - Tierleid verhindern!

Katzenkinder jagen auf einer Wiese einem Schmetterling hinterher. Dieses idyllische Bild haben viele im Kopf, wenn sie an Bauernhofkatzen denken. Ich habe aber schon zu viel anderes gesehen: Abgemagerte kleine Kätzchen mit von Eiter verklebten Augen und dicken Bäuche – aber nicht vom Überangebot an Futter, sondern von Würmern, mit Krusten von Flohbissen übersät. Und das ist nicht die Ausnahme, sondern der

ALLENUNSERENLESERN

FROHE WEIHNACH TEN & EINGESUNDESNEUES JAHR

Weihnachtsurlaub von 23.12. bis 6.1. Ab Dienstag, den 7. Jänner sind wir wieder gerne für Sie da! Ihr S üd-Ost Journal Team!

Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at Inge, 82 Jahre, Familienmensch und liebevoll - sucht einen Partner, der mit ihr eine harmonische Zeit verbringen möchte. Melde dich! Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at Franziska, 62 Jahre, sportlich und unternehmenslustig - sucht

Normalfall, wenn Katzenkinder auf Dachböden oder in zugigen Hütten geboren werden und ohne tierärztliche Versorgung aufwachsen.

Wenn die Kätzchen die Kindheit überstehen, können Weibchen bereits mit rund fünf Monaten geschlechtsreif werden und in einem Jahr bis zu drei Mal je zwei bis sechs Kitten gebären. Innerhalb kurzer Zeit kann so eine große Katzenkolonie entstehen. In Katzen-Rudeln verbreiten sich leichter Parasiten und gefährliche Krankheiten, wie Katzenseuche, Katzen-Aids (FIV), FIP oder Leukose (FeLV). Das gefährdet nicht nur die streunenden Tiere, sondern auch Ihre Hauskatze mit Freigang. Dazu kommen unkastrierte Kater auf Brautschau, mit denen

einen Partner, der Bewegung und gesellige Abende liebt. Lust auf ein Treffen? Tel. 0664/1449350, www.liebevoll-vermittelt.at FOTO-KATALOG mit echten Fotos unserer partnersuchenden Damen und Herren von 35-90 Jahren. Jetzt kostenlos anfordern! Tel. 0664/3246688, www.sunshine-partner.at

Ihre Freigänger-Katze in Revierkämpfe verwickelt werden kann.

Seit 2005 gilt in Österreich die gesetzliche Kastrationspflicht für männliche und weibliche Freigänger-Katzen. Bei Verstoß sind Geldstrafen möglich. Anzeigen können bei der Bezirkshauptmannschaft oder über die Tierschutz-Ombudsstelle eingebracht werden. Schauen Sie nicht weg, denn die Tiere sind auf unsere Hilfe angewiesen! Kastration verhindert Tierleid!

Katharina Grager, ehrenamtlich im Bezirk SO im Tierschutz tätig.

Frohe Weihn ein gesundes Frohe Weihn ein gesundes

Bgm. LAbg. Hans Unger und die Vertreter der Gemeinde Oberschützen wünschen ein frohes Weihnachtsfest, Glück und Gesundheit für das Jahr 2025.

GEMEINDE BADERSDORF

Bürgermeister

Daniel Ziniel, der gesamte Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung

Der Geimeindebevölkerung von Mischendorf

Frohe Weihnachten und ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2025 wünschen

Bgm. Ing. Martin Csebits BEd und der Gemeinderat

Gemeindevertretung Riedlingsdorf

Bürgermeister

Wilfried BRUCKNER

Frohe Weihnachten & Prosit 2025! Marktgemeinde KOHFIDISCH

wünschen Bgm. Norbert Sulyok, die Gemeinderäte und Gemeindebediensteten

nachten und es neues Jahr nachten und es neues Jahr

Ihr Süd-Ost Journal Team

Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünschen

Bgm. Mario Trinkl und die Gemeinderäte der Gemeinde

KÖNIGSDORF

Feldbach l l Fürstenfeld www.scharmer.at

Stinatz/Stinjaki

Frohe Weihnachten, Zufriedenheit und Gesundheit wünschen der Bevölkerung der

MARKTGEMEINDE STEGERSBACH

die Gemeinderäte und Bgm. Jürgen Dolesch

Gesegnete Weihnachten und ein gutes Jahr 2025.

...wünschen Bürgermeister

Mag. Andreas Grandits & Gemeinderäte

Wir veröffentlichen

KOSTENLOS

Ihre Veranstaltung als kurze Ankündigung!

RAUMANZEIGEN

zu folgenden Sonderpreisen möglich:

60 x 28 mm € 120.-

60 x 60 mm € 220.-

60 x 92 mm € 330.-

60 x 124 mm € 430.-

60 x 156 mm € 530.-

60 x 188 mm € 630.-

60 x 220 mm € 730.-

60 x 252 mm € 830.-

Erscheinung in der Gesamtauflage (160.000) Preise exklusive 5% WA und 20% MwSt.

8344 Bad Gleichenberg, Medienstraße 1

Fax 03159/45444-50 info@medienhaus-krois.at www.soj.at

Veranstaltung

18. Dezember

Feldbach: Adventspaziergang mit den Community Nurses. Treffpunkt vor dem Rathaus, 16.00

Feldbach: Treffpunkt Advent & Einkaufserlebnis der Innenstadtbetriebe, 16.00-20.00

20. Dezember

Fehring: Charity Night mit DJ Life is a game, DJ Wavemastertom und DJ Pfister Hansi, Austrovinyl Werk2, 21.00

Rettenegg: Glühweinstand der Theatergruppe, H-Bad Parkplatz, 17.00

Stadtschlaining: Konzert mit den Flying Pickets, Granarium in der Friedensburg Schlaing, 19.00

21. Dezember

Bad Waltersdorf: X-Mas Rock Festival mit Felsensterne, Plextasy und Mensch oder Tier, Roter Gugl Leitersdorf, 20.00

Feldbach: „Wie woa Weihnochten“, Konzert mit EGON7, Stadtpfarrkirche, 19.45

Gamlitz: Adventmarkt im Schloss Gamlitz, 14.00-19.00 (bis 22.12.)

Gnas: Gnaser Advent mit Musik und Kinderprogramm, Hauptplatz, ab 14.00

Ilz: „Heavy Ilz-Mas“, die alternative Ilzer Weihnachtsfeier mit LiveMusik, Kulturhaus, 19.00

Lafnitz: Weihnachtskonzert des Musikvereins

Lafnitz, Gemeindezentrum, 19.30

Weiz: Konzert mit den OldSchoolBasterds, Kunsthaus, 19.30

Oberschützen: „Es wird scho glei pumpern“. Konzert mit den TriffnixHorns, Kulturzentrum, 19.30 (bis 23.12.)

Pirching/T.: Adventzauber am Hochschneider-Hof in Edelstauden, 10.00-18.00

Stadtschlaining: Schlaininger Burgadvent, Friedensburg Schlaining, 13.00-17.00 (bis 22.12.)

St. Martin/R.: Wintersonnwendwandertag, Start beim Martinistüberl, 13.30

22. Dezember

Bad Gleichenberg: „Wia’s früher war“, Adventmarkt, Hauptplatz, 11.00-18.00

Fehring: Fehringer Advent, Konzert mit dem Gesangsverein und der Jagdhornbläser, Stadtpfarrkirche, 18.00

Feldbach: „Let’s Go To Church“, gemeinsames Christbaumschmücken und Weihnachtsliedersingen, Evangelische Christuskirche, 9.30

Feldbach: „Spend tonight“, ein Abend zugunsten von karitativen Zwecken, Zentrum, 17.00

Fürstenfeld: Schlagerweihnacht mit Christa Fartek und Erich Frei, Hauptplatz, 15.00

Mureck: „Weihnacht naht...“, Adventkonzert des Sängervereins Mureck, Pfarrkirche, 18.00

Weiz: „Ein Kind gebor’n zu Betlehem“, Konzert der Singgmeinschaft

Weiz mit Voices Wide und Ensemble Quatuor de Noël, Basilika am Winberg, 17.00

St. Kathrein/O.: Adventkonzert der Singgemeinschaft, Pfarrkirche, 16.00

23. Dezember

M. Hartmannsdorf: Weihnachtskonzert mit Schnalzer 3, Dorfhof, 19.00

24. Dezember

Bad Gleichenberg: Eierspeise mit 300 Eiern & Glühwein der FF Bairisch Kölldorf, Rüsthaus Bairisch Kölldorf, 9.00-12.00

Fehring: Krippenspielen am Heiligen Abend, Christuskirche, 14.00

Feldbach: Krippenspielen am Heiligen Abend, Christuskirche, 16.00

Gleisdorf: Krippenspielen am Heiligen Abend, Kulturkeller, 16.00

Rettenegg: Turmblasen, Krippenlieder & Christmette, Pfarrkirche, ab 20.00

25. Dezember

Bad Waltersdorf: Weihnachts-Tanzparty mit DJane Sabine, Roter Gugl Leitersdorf, ab 20.00

26. Dezember

Oberschützen: Weihnachts-Brunch im Restaurant Pranger/ Kulturzentrum, 10.30

27. Dezember

Hartberg: „Me1ne 1ntell1genz geh0rt m1r“, Theater mit dem Kunstund Kulturverein

Timeout, StadtwerkeHartberg-Halle, 19.30

Jagerberg: Johannesweg Winterwanderung mit Andacht und „Zaumstehn“, Pfarrkirche, ab 14.00

ungskalender

Oberschützen:

Benefizkonzert mit dem Symphonieorchester der Wiener Volksoper, Kulturzentrum, 19.00

St. Kathrein/O.: Musikantenstammtisch & Jam-Session am Hounstag, Gemeindewerkstatt, 18.00

Weiz: „Vip Vip Hurrraa!!!“, Kabarett mit Gernot Haas, Kunsthaus, 19.30

28. Dezember

Bad Waltersdorf: Funk & Sould Dance Night mit DJ Funkberater, Roter Gugl Leitersdorf, ab 20.00

Grafendorf/H.: „Alles hat sei Zeit“, Konzert und CD-Präsentation mit Manfred Sucher, Kleinkunstbühne Kranich am Hauptplatz, 19.30

Weiz: „Udo Jürgens Hommage“, Konzert mit Nina Bernsteiner & Band, Kunsthaus, 18.00

29. Dezember

Weiz: „L.O.V.E. –die Vokal-Show 2024“, Konzert mit Die Neffen von Tante Eleonor, Kunsthaus, 18.00

30. Dezember

Weiz: Gitarrenkonzert mit Hanan Harchol, Europasaal, 19.30

31. Dezember

Friedberg: Silvesterlauf und -walk des Radclubs Friedberg, Hauptplatz

2. Jänner

Bad Tatzmannsdorf: Fackelspaziergang, Treffpunkt Tourismusbüro, 16.00

3. Jänner

Weiz: The Golden Voices of Gospel, Garten der Generationen, 19.30

4. Jänner

Bad Radkersburg: Friedesngebet im Geiste von Medjugorje, Stadtpfarrkirche, ab 17.45

Birkfeld: 44. Birkfelder

Rotkreuzball, PeterRosegger-Halle, 20.00

Weiz: „HAKVegas –5 Jahre Hangover“, HAK-Maturaball 2025, Kunsthaus Weiz, 20.30

6. Jänner

Fürstenfeld: Sprechstunde des Hospizteams Fürstenfeld, Sozialbüro, 9.00-11.00

St. Peter/O.: Adventweg-Abschlusswanderung der Adventweggestalter und der Chorgemeinschaft

Bierbaum/A., Treffpunkt beim Haus der Musik

Bierbaum/A., 13.00

9. Jänner

Weiz: Öffentliche Generalprobe des Neujahrskonzerts 2025, Kunsthaus, 19.00

10. Jänner

Pöllau: „Am Ende wissen, wie es geht“, Letzte Hilfe Kurs mit dem Hospizteam Hartberg, Gasthof Hubmann, 14.00-18.00

Weiz: Neujahrskonzert des Stadtorchesters Weiz, Kunsthaus, 19.00

11. Jänner

St. Johann/H.: „ Qi Gong zum Glücklichsein, Qi GongEinsteigerkurs mit Andreas Perl, Haus der Frauen, 9.30-16.00

12. Jänner

Oberschützen: Neujahrskonzert mit dem Girardi Ensemble Graz, Kulturzentrum, 17.00

17. Jänner

Weiz: Konzert mit Wagersfeld, Weberhaus/ Jazzkeller, 19.30

18. Jänner

Bad Gleichenberg: Ball von Frau in der Wirtschaft, Mailandsaal, 19.00

Weiz: Stadt-Land-Ball 2025, Kunsthaus, 20.30

19. Jänner

St. Johann/H.: Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Ilz, Raiffeisen Kultur- und Sporthalle, 17.00

21. Jänner

Weiz: „Zärtlichkeit“, Benefizkabarett mit Christoph Fritz, Lions Club Weiz, Kunsthaus, 19.00

22. Jänner

Kapfenstein: „Ernährungsvortrag mit Dipl. TCMErnährungsberaterin

Anita Heimlinger, Gemeindezentrum, 19.00

Weiz: „Die Nacht des Musicals“, Kunsthaus, 20.00

25. Jänner

Feldbach: „Höhepunkte“, Kabarett mit Barbara Balldini, Zentrum, 19.30

Pöllau: Winter Open Air Party mit Isi Glück, Mountain Crew und den Pagger Buam, Inseltown Tom’s Stadl, 20.00

St. Johann/H.: „Steirerg*wand aus zweiter Hand“, Trachtenflohmarkt, Haus der Fauen, ab 10.00

26. Jänner

Weiz: „Du gehörst zu mir –Die schönsten Schlager aller Zeiten“, Konzert mit Lissi & Herr Timpe, Kunsthaus, 16.00

von und mit

23.01.25 LIEZEN Kulturhaus 24.01.25 LEOBEN Live Congress 25.01.25 FELDBACH Zentrum 30.01.25 JUDENBURG Veranstaltungszentrum 31.01.25 LEIBNITZ Kulturzentrum 01.02.25 GRAZ Orpheum 13.02.25 WEIZ Kunsthaus 14.02.25 BAD WALTERSDORF Thermenlandsaal 15.02.25 LANNACH Steinhalle

Infos/Karten: www.balldini.com

MEINE VORZUGSSTIMME FÜR

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.