3 minute read

Familien- und Projektpatenschaften als missionarische Projekte

Seit über 15 Jahren vermittelt die Bergkloster Stiftung SMMP (Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel) Familienpatenschaften in Bolivien, Brasilien, Mosambik und Rumänien. Mit diesem länderübergreifenden Projekt und Förderinstrument möchten wir bewusst und nachhaltig das soziale System „Familie“ stärken.

Es geht uns dabei vor allem um die Stabilisierung von Familien. Deren Kinder sollen geschützt und gefördert werden.

In der Regel werden dabei die Familien im Ausland, die uns von unseren Mitschwestern „vor Ort“ benannt werden, von deutschen Patenfamilien mit meist 30 Euro pro Monat finanziell unterstützt. Zurzeit profitieren von dieser Unterstützung 358 Familien in den genannten Ländern.

Begonnen hat dieses Projekt vor über 15 Jahren mit einem Anruf aus Mosambik. Die für unsere dortigen Niederlassungen verantwortliche Schwester fragte an, ob sie aus zweckgebundenen Geldern 250 Euro verwenden dürfe für eine Mutter von fünf Kindern, die gerade zu diesen fünf Kindern noch Drillinge geboren hatte. Sie war zu schwach, die Kinder zu ernähren, und hatte auch kein Geld, um Babynahrung für ihre Drillinge zu kaufen.

Mithilfe der Schwestern und monatlicher Unterstützung vonseiten deutscher Familien konnte der Mutter und ihren Kindern geholfen werden. Die Drillinge sind inzwischen fröhliche Jugendliche und der älteste Sohn hat vor einigen Jahren mithilfe der Unterstützung aus Deutschland als Erster aus dem Dorf nach einem Lehramtsstudium das Diplom mit sehr gutem Erfolg erworben.

Inzwischen haben wir das Programm, insbesondere in Mosambik, aber auch in Brasilien, um einen sog. „Familientopf“ erweitert. Auch diese Idee kam aus Mosambik, wo Sr. Leila für die Familien verantwortlich ist. Mit der Zeit stellte sie fest, dass manche Familien sich auf die Unterstützung aus Deutschland einfach verlassen und selbst nicht wirklich mitarbeiten, sodass die Unterstützung keine „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden kann, was unser Ziel ist.

Auf der anderen Seite gab es immer wieder Familien, die bei den Schwestern anklopften, um kurzfristig in einer Notlage Hilfe zu erbitten. Da Sr. Leila sich gebunden fühlte, das Geld der deutschen Familien denen zukommen zu lassen, für die sie es spendeten, bat sie darum, die Familien aus der Liste nehmen zu können, die keinerlei Eigeninitiative entwickelten, dafür aber die Spender zu bitten, in den „Topf“ einzuzahlen, damit sie die vielen Bitten, die an die Schwestern herangetragen werden, im Sinne dieser Hilfe für Familien verwenden könnte.

Zahlreiche Spender fanden diese Idee gut und waren gerne bereit, ihren monatlichen Patenbeitrag auf diese

Weise zur Verfügung zu stellen. Und Sr. Leila gelang es so, vielen Familien zu helfen.

Ziel der Unterstützung von Familien ist es vor allem, Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen, denn nur durch Bildung kann letztlich die Armut überwunden werden. Das hat die Gründerin unserer Ordensgemeinschaft, die heilige Maria Magdalena Postel, ihren Schwestern als Erbe mitgegeben, und dieses Erbe ist auch heute noch für die Schwestern verbindlich:

„Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern.“

Neben den Familienpatenschaften gibt es auch zahlreiche Spender und Spenderinnen, die ein besonderes Projekt unterstützen mit einem monatlichen Betrag, den sie selbst festsetzen.

Das gibt uns für die vielen Projekte in den unterschiedlichen Ländern eine große Planungssicherheit. Darum freuen wir uns sehr über diese besondere Hilfe und Unterstützung unserer Arbeit.

Zum Ende des Jahres 2020 wurden durch Patenschaften 358 Familien unterstützt. Und 557 Spenderinnen oder Spender halfen uns mit einer Projektpatenschaft. Dafür sind wir sehr dankbar.

Selig, die Frieden stiften

Selig, die in Zeiten der Not zu ihrem Ursprung finden, die im Kreuz den Baum des Lebens erkennen, die Christus erfahren als Alpha und Omega. Sie werden überwinden, was trennt.

Selig, die in Zeiten der Not Solidarität leben, die Masken der Einsamkeit abstreifen, die in Gemeinschaft über sich selbst hinauswachsen. Sie werden die Welt erneuern.

Selig, die in Zeiten der Not den Horizont offenhalten, die Türen der Hoffnung auftun, die den Menschen Leben, Licht und Zuversicht bringen. Sie werden Frieden stiften.

(Katharina Bosl von Papp)

Bergkloster Stiftung SMMP Friedensplatz 6 37308 Heilbad Heiligenstadt Tel.: +49 3606 673-134 Fax: +49 3606 673-205 kontakt@smmp.de www.smmp.de

Bankverbindungen:

DKM Darlehnskasse Münster eG

IBAN: DE59 4006 0265 0000 1003 00 BIC: GENODEM1DKM

Sozialbank Köln

IBAN: DE17 3702 0500 0001 1000 00 BIC: BFSWDE33XXX

This article is from: