Saisonprogramm 21/22

Page 40

G A BR I EL A MON T ERO

A RT IST I N R ESI DENCE

38

GABRIELA MONTERO VON CHR ISTA SIG G

Die Musikalität steckt ihr in den Genen. Das ist ein Geschenk, kann aber auch ziemlich nervig sein, bekennt Gabriela Montero. Dauernd rauschen ihr Melodien durch den Kopf, ja selbst komplette Sonaten und Konzerte. Dabei ist die Pianistin ganz von dieser Welt, sie pendelt lässig zwischen Klavier, Familie und ihren Kompositionen. Und jault zwischendrin der Hund nach Aufmerksamkeit, bringt sie auch den humorvoll zur Ruhe, um dann wieder leidenschaftlich über Talent und Arbeit, über die schwierige Beziehung zu ihrer Heimat Venezuela und die Lust auf Basel zu sprechen. Frau Montero, Sie werden fast immer als Improvisationskünstlerin angekündigt. Das klingt ein bisschen nach Zirkus und Artistik, stört Sie das? GM Ja, schon. Dabei war das zu Zeiten von Mozart, Beethoven, Liszt oder Chopin ganz normal. Wenn sie am Klavier improvisiert haben, wurde das als Weiterführung ihrer Komposition angesehen. Das sind keine Tricks oder Trapeznummern, da entsteht eine spontane Komposition nur für den Moment. Man sollte diese durchaus komplexe Sache nicht unterschätzen. CS

Viele klassische Musikerinnen und Musiker haben regelrecht Panik vor einer Improvisation. GM Unser Konzertverständnis sieht diese Freiheiten auch nicht vor. In der Welt des Jazz ist das völlig anders, deshalb mag ich ihn ganz besonders. Improvisieren hat aber auch viel mit Veranlagung zu tun, und wie soll man etwas lernen oder lehren, das noch gar nicht existiert? Wenn man über die geschriebene Partitur hinausgeht, wird die Sprache sehr persönlich, ja intim. CS

Wann haben Sie damit angefangen? Ich improvisiere von klein auf, für mich war das so selbstverständlich wie zu gehen. Am Klavier begann ich dann zu erzählen, wie ich mich fühle, wie mein Tag war, dass mich mein kleiner Bruder geärgert hat. Auf der anderen Seite habe ich eine Partitur immer so gespielt, wie sie geschrieben ist. Ich respektiere die Absicht des Komponisten. Bei den Kadenzen ist das dann etwas anderes, da darf und soll man fantasieren. Es gibt keine Regeln – genau das gefällt mir! CS GM

Sie gehen auf Ihr Publikum ein. In Basel erinnert man sich jedenfalls gerne an Ihre Variationen über Z’Basel an mym Rhy. GM Wenn mir das Publikum ein typisches lokales Lied vorschlägt, ist das sehr berührend. Ich weiss ja nicht, worum es da geht. Aber wenn ich anfange zu improvisieren, stellt sich eine tiefe emotionale Verbindung mit den Menschen ein. Ich spüre, dass ich an eine Tradition rühre, und es kann sein, dass am Ende etwas völlig anderes herauskommt. Ich bin eben ein Girl aus Venezuela! CS

Kennen Sie Basel? Kaum. Vor der Pandemie war mein Konzertleben so verrückt, dass ich für nichts Zeit hatte. Aber das wird sich jetzt hoffentlich ändern. Die Stadt ist schön, das habe ich immerhin mitbekommen. CS GM

Was bedeutet es, ‹Artist in Residence› zu sein? Das ist die Gelegenheit, ein Publikum besser kennenzulernen, auch die Musikszene einer Stadt – und natürlich das Orchester. Ich hatte schon ein paar Mal das Glück solcher ‹Residences›, das sind die intensivsten Momente in einer Musikerinnenkarriere. Egal, ob ich am Klavier sitze oder mich meinem Publikum im Gespräch stelle. Man darf mich dann auch als Menschenrechtsaktivistin erleben. CS GM

Rock- und Popmusiker sind häufig politisch engagiert, in der Klassikszene ist das eher die Ausnahme. GM Stimmt, man spricht nicht gerne über Politik. Aber was in Venezuela passiert, geht weit über die Politik hinaus und ist ein menschliches Desaster. Wenn das eigene Land Opfer einer Polit-Mafia ist und alles zusammenbricht, gibt es keine Entschuldigung mehr, sich nicht einzumischen. Ich bin Künstlerin und Musikerin, aber zuallererst ein Mensch. Über fünf Millionen meiner Landsleute sind bereits aus Venezuela geflohen. Familien CS


Articles inside

Karten- und Abonnementverkauf

1min
page 109

Abonnements im Überblick

1min
page 108

Verein ‹Freunde Sinfonieorchester Basel›

2min
pages 104-105

Unsere Partner

1min
pages 106-107

Stiftung Sinfonieorchester Basel

1min
pages 102-103

Weitere Konzerte und Kooperationen

3min
pages 85-90

Orchester

1min
page 100

Museumsnacht

1min
pages 83-84

Promenaden

1min
pages 74-76

mini.musik

1min
pages 56-57

Weihnachtskonzert

1min
pages 37-38

Gabriela Montero

4min
pages 40-41

Ivor Bolton und Hans-Georg Hofmann

6min
pages 6-12

Befreiung

1min
pages 27-28

Erfüllung

1min
pages 19-20

Aufbruch

1min
pages 29-32

Spätwerk

1min
pages 17-18

Turtelei

1min
pages 21-22

ZeitRäume Basel

1min
pages 33-34

Wildost

1min
pages 15-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.