KONZERTE
KAMMERMUSIK UNTERWEGS ARC EN CIEL IN A LLSCHWIL
22. August 2021, 11 Uhr
Mühlestall Allschwil
Ofir Shner-Alon, Violine
Vincent Brunel, Violine
Teodora Dimitrova, Violine
Veronika Durkina, Violine
Werke von Gabriel Fauré, Eric Mouret u.a.
WIEDERAUFNAHME
‹DIE ZAUBERFLÖTE›
22. August 2021, 18 Uhr Theater Basel
Francesc Prat / T homas Wise, Musikalische Leitung
Simon McBurney, Inszenierung
Chor und Solist*innen des Theater Basel
Mit dem Sinfonieorchester Basel
Grosse Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadé Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder, in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
KAMMERMUSIK UNTERWEGS ERSTES PICKNICK KONZERT ‹BERLIN 1920 ›
29. August 2021, 11 Uhr Museum der Kulturen Basel
Daniel Schnyder, Saxofon Nitzan Bartana, Violine
Andreas Ferraino, Klarinette
Benedikt Schobel, Fagott
Immanuel Richter, Trompete
Domenico Catalano, Posaune
George Monch, Tuba
Robin Fourmeau, Schlagzeug Mirco Huser, Schlagzeug
Werke von Daniel Schnyder u.a.
SINFONIEKONZERT ‹DIALOG›
1. September 2021, 19.30 Uhr
2. September 2021, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Gabriela Montero, Klavier
Rudolf Lutz, Orgel Ivor Bolton, Leitung
Rudolf Lutz: Präludium – Orgelimprovisation
Péter Eötvös: Dialog mit Mozart, Da Capo für Orchester
Wolfgang Amadé Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll, KV 491
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
SCHULE
ERSTES SCHULKONZERT
2. September 2021, 10 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Gabriela Montero, Klavier
Rudolf Lutz, Orgel
Ivor Bolton, Leitung
Ausschnitte aus
Rudolf Lutz: Präludium – Orgelimprovisation
Péter Eötvös: Dialog mit Mozart, Da Capo für Orchester
Wolfgang Amadé Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll, KV 491
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
4. September 2021, 15 Uhr Stiftung Obesunne Arlesheim
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
11. September 2021, 16 Uhr Barfüsserplatz Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Mädchenkantorei Basel
Marina Niedel, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
EXTRAKONZERT ‹PFLAUMENBLÜTEN›
12. September 2021, 11 Uhr Oekolampad
Sinfonieorchester Basel
Sebastian Bohren, Violine
Clemens Heil, Leitung
Domenico Melchiorre, Leitung Goblins
Péter Eötvös: Seven (Memorial for the Columbia Astronauts) für Violine und Orchester
Helena Winkelman: Goblins für räumlich verteiltes Schlagwerk
Klaus Lang: pflaumenblüten. für räumlich verteiltes Orchester
Koproduktion mit ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur
GASTSPIEL
ZU GAST IN LOCARNO
17. September 2021, 20.30 Uhr Pfarrei San Francesco, Locarno
Sinfonieorchester Basel
Plamena Mangova, Klavier Ivor Bolton, Leitung
Péter Eötvös: Dialog mit Mozart, Da Capo für Orchester Wolfgang Amadé Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur, Jenamy, KV 271
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
WEITERE
KONZERTE
UNVERGESSLICH
18. September 2021, 10 Uhr Theater Basel, Foyer
Kali Hardwick, Pamina Ronan Caillet, Tamino Álfheiður Guðmundsdóttir, Papagena Mkhanyiseli Mlombi, Papageno Hélio Vida, Klavier und Musikalische Leitung
Anja Adam, Moderation
Antonio Viñuales Pérez, Violine Veronika Durkina, Violine
Pablo Salvà Peralta, Viola Polina Yarullina, Violoncello
Arrangements aus Wolfgang Amadé Mozarts
Die Zauberflöte:
Ouvertüre
Der Vogelfänger bin ich ja Dies Bildnis ist bezaubernd schön Wie stark ist nicht dein Zauberton
Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen Ach ich fühl’s
Arie & Duett Papagena, Papagena, Papagena!
EXTRAKONZERT
CONCERT LOUNGE
18. September 2021, 20 Uhr Stadtcasino Basel (abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie)
GASTSPIEL
ZU GAST IN DOLE
19. September 2021, 17 Uhr La Commanderie Dole
Sinfonieorchester Basel
Alexander Melnikow, Klavier Ivor Bolton, Leitung
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll, op. 15
Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
MINI.MUSIK ‹BEIM GEBURTSTAGSFEST›
23. September 2021, 9.30 Uhr
24. September 2021, 9.30 Uhr
25. September 2021, 16 Uhr
Scala Basel
László Fogarassy, Violine
Cristina Gantolea-Horvath, Violine
Yun Wu, Viola
Judith Gerster, Violoncello
Yolanda Fernandes Anguita, Klarinette
Imola Bartha, Klavier
Irena Müller-Brozovic, Konzept und Moderation
Norbert Steinwarz, Choreografie und Tanz
Darius Milhaud: Ouvertüre aus Suite für Klarinette, Violine und Klavier, op. 157b
Scott Joplin: Original Rags
Peter Heidrich: Variationen für Streichquartett, Happy Birthday
Heinrich Joseph Baermann: Allegro aus Konzert für Klarinette und Streicher in Es-Dur, op. 23
Ludwig van Beethoven: Scherzo. Allegro aus Streichtrio für Violine, Viola und Violoncello in G-Dur, op. 9 Nr. 1
Heinrich Joseph Baermann: Menuett aus Klarinettenquintett in Es-Dur, op. 19
Jacob Gade: Tango Jalousie
Joseph Haydn: Finale. Rondo aus Klaviertrio Nr. 39 in G-Dur, Hob.XV/25
Wolfgang Amadé Mozart: Allegro aus Serenade Nr. 13 in G-Dur, Eine kleine Nachtmusik, KV 525
EXTRAKONZERT
LATIN CONCERTO
25. September 2021, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Gabriela Montero, Klavier
Elim Chan, Leitung
Gabriela Lena Frank: Three Latin American Dances für Orchester
Gabriela Montero: Klavierkonzert Nr. 1, Latin Concerto
Alberto Ginastera: Vier Tänze aus Estancia, op. 8a
Leonard Bernstein: Sinfonische Tänze aus West Side Story
Koproduktion mit Culturescapes
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
29. September 2021, 14.30 Uhr
Adullam Riehen
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
IN REINACH
29. September 2021, 19 Uhr Aula der ISB Reinach
Stefan Schramm, Violine Valentina Jacomella Rösti, Violine Dominik Ostertag, Viola Malcolm Kraege, Cello
Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur, Der Sonnenaufgang, op. 76 Nr. 4
Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 12 F-Dur, Amerikanisches Quartett, op. 96
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
30. September 2021, 14.30 Uhr Adullam Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel Sängerinnen der Mädchenkantorei Basel
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung Volksliedarrangements von Florian Walser
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
1. Oktober 2021, 15 Uhr Alterszentrum Zum Wasserturm Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung Volksliedarrangements von Florian Walser
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
8. Oktober 2021, 14.30 Uhr
Gellert Hof Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung Volksliedarrangements von Florian Walser
EXTRAKONZERT
CONCERT LOUNGE
16. Oktober 2021, 20 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Anna Rossinelli, Gesang JODOQ (Cédric Joël Ziegler), Gesang Guy Braunstein, Violine
Holly Choe, Leitung
DJ Agonis
Werke von Richard Strauss, Piotr Iljitsch Tschaikowski, Gustav Mahler, JODOQ, Anna Rossinelli, The Beatles u.a.
MITSINGEN SINGALONG MOBIL
17. Oktober 2021, 15 Uhr Hofmatt Münchenstein
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
SINFONIEKONZERT ‹WILDOST›
20. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Pablo Ferrández, Violoncello
Krzysztof Urbański, Leitung
Wojciech Kilar: Orawa für Streichorchester
Witold Lutosławski: Konzert für Violoncello und Orchester
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70
GASTSPIEL
ZU GAST IN LÖRRACH
21. Oktober 2021, 20 Uhr Burghof Lörrach
Sinfonieorchester Basel
Pablo Ferrández, Violoncello Krzysztof Urbański, Leitung
Wojciech Kilar: Orawa für Streichorchester
Witold Lutosławski: Konzert für Violoncello und Orchester
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70
WEITERE KONZERTE
SONNTAGSMATINÉE
24. Oktober 2021, 11 Uhr
Stadtcasino Basel
Aron Chiesa, Klarinette
Benedikt Schobel, Fagott
Eda Paçacı, Horn
Nitzan Wolfson-Bartana, Violine
Akiko Hasegawa, Violine
Maria Wolff Schabenberger, Viola
Phoebe Lin, Violoncello
Samuele Sciancalepore, Kontrabass
Franz Schubert: Oktett für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher F-Dur, D 803
Eine Veranstaltung der AMG
FAMILIENKONZERT ‹MONSIEUR MATHIEU›
28. Oktober 2021, 10 Uhr
30. Oktober 2021, 16 Uhr
Stadtcasino Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Mädchenkantorei Basel
Marina Niedel, Leitung Mädchenkantorei Basel
Knabenkantorei Basel
Oliver Rudin, Leitung Knabenkantorei Basel
Salomé Im Hof, Inszenierung
Felix Mildenberger, Leitung
Bruno Coulais / C hristophe Barratier: Die Kinder des Monsieur Mathieu, für Kinderchor und Orchester
KAMMERMUSIK UNTERWEGS ATRIUMKONZERT
30. Oktober 2021, 16 Uhr
Basler Wirrgarten
Christopher Jepson, Violoncello
Benjamin Gregor Smith, Violoncello
Yolena Orea Sanchez, Violoncello
Payam Taghadossi, Violoncello
Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Richard Wagner, Claude Debussy u.a.
BALLETTPREMIERE
‹LA FILLE MAL GARDÉE›
6. November 2021, 19.30 Uhr
Theater Basel
Jeroen Verbruggen, Choreografie
Thomas Herzog / G eorg Köhler, Musikalische Leitung
Mit dem Sinfonieorchester Basel
Musik von Louis Ferdinand Hérold, arrangiert von John Lanchbery
OPERNPREMIERE
‹LA TRAVIATA›
14. November 2021, 18.30 Uhr
Theater Basel
Tito Ceccherini, Musikalische Leitung
Benedikt von Peter, Inszenierung
Chor und Solist*innen des Theater Basel
Mit dem Sinfonieorchester Basel
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi, nach Die Kameliendame von Alexandre Dumas, in italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
SINFONIEKONZERT
17. November 2021, 19.30 Uhr
18. November 2021, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Oliver Schnyder, Klavier
Michail Jurowski, Leitung
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur, Emperor Concerto, op. 73
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur, op. 141
FAMILIENKONZERT
‹DER JOSA MIT DER ZAUBERFIEDEL›
26. November 2021, 10 Uhr
27. November 2021, 16 Uhr
Scala Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Joshua Walton, Erzähler
Ulrike Jühe, Inszenierung
Wilfried Hiller: Der Josa mit der Zauberfiedel. Tänze auf dem Weg zum Mond
OPERNPREMIERE ‹DIE NASE›
27. November 2021, 19.30 Uhr
Theater Basel
Clemens Heil, Musikalische Leitung
Herbert Fritsch, Inszenierung
Chor und Solist*innen des Theater Basel
Mit dem Sinfonieorchester Basel
Oper in drei Akten von Dmitri Schostakowitsch nach Nikolai Gogol, in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
KAMMERMUSIK UNTERWEGS
ARC EN CIEL IN OBERWIL
28. November 2021, 19 Uhr
Pfarrheim Oberwil
Stefan Schramm, Violine
Valentina Jacomella Rösti, Violine
Dominik Ostertag, Viola
Malcolm Kraege, Violoncello
Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur, Der Sonnenaufgang, op. 76/4
Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 12 F-Dur, Amerikanisches Quartett, op. 96
KAMMERMUSIK UNTERWEGS
ERSTE PROMENADE ‹BELCEA & YEOL EUM SON›
5. Dezember 2021, 11 Uhr
Gare du Nord
Belcea Quartet
Yeol Eum Son, Klavier
Karol Szymanowski: Streichquartett Nr. 1 C-Dur, op. 37
Antonín Dvořák: Klavierquintett Nr. 2 A-Dur, op. 81
EXTRAKONZERT WEIHNACHTSKONZERT
ZUGUNSTEN DER STIFTUNG ‹BAZ HILFT›
5. Dezember 2021, 11 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Inna Fedorii, Sopran (OperAvenir)
Nataliia Kukhar, Mezzosopran (OperAvenir)
Hélio Vida, Leitung OperAvenir
Iryna Krasnovska, Klavier
John Fiore, Leitung
Werke von Engelbert Humperdinck, Friedrich von Flotow, Gustave Charpentier, Alexander Tsfasman, Wolfgang Amadé Mozart u.a.
SINFONIEKONZERT
‹ERFÜLLUNG›
9. Dezember 2021, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Entdeckerprogramm ab 17.30 Uhr (verschoben aufgrund der Corona-Pandemie)
Sinfonieorchester Basel
Christian Schmitt, Orgel
Duncan Ward, Leitung
Aktualisiertes Programm:
Samuel Barber: Toccata Festiva
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, Eroica, op. 55
WIEDERAUFNAHME BALLETT ‹SNOW WHITE›
16. Dezember 2021, 19.30 Uhr
Theater Basel
Richard Wherlock, Choreografie
Thomas Herzog, Musikalische Leitung Mit dem Sinfonieorchester Basel
Märchenballett von Richard Wherlock zur Musik von Dmitri Schostakowitsch
CONCERT & CINEMA
‹DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL›
19. Dezember 2021, 15 & 18 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Aurelia Würsch, Sopran
Adrian Prabava, Leitung
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (CSSR/DDR, 1973) mit Libuše Šafránková, Pavel Trávnícek und Carola Braunbock
Václav Vorlíček und Karel Svoboda: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
EXTRAKONZERT
31. Dezember 2021, 18.30 Uhr Stadtcasino Basel
1. Januar 2022, 17 Uhr Theater Basel
Sinfonieorchester Basel
Chor des Theater Basel Álfheiður Guðmundsdóttir, Sopran Karl-Heinz Brandt, Tenor Kyu Choi, Bariton
Jonathan Stockhammer, Leitung
Ulrike Jühe, Regie
Carl Orff: Carmina Burana
GASTSPIEL ZU GAST IN ESSEN
9. Januar 2022, 19 Uhr
Philharmonie Essen
Sinfonieorchester Basel
Isabelle Faust, Violine Antoine Tamestit, Viola Ivor Bolton, Leitung
Benjamin Britten: Matinées Musicales, op. 24
Wolfgang Amadé Mozart: Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92
SINFONIEKONZERT ‹TURTELEI›
12. Januar 2022, 19.30 Uhr
13. Januar 2022, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Isabelle Faust, Violine
Antoine Tamestit, Viola
Werner Güra, Tenor Ivor Bolton, Leitung
Benjamin Britten: Sinfonische Suite aus Gloriana, op. 53a
Wolfgang Amadé Mozart: Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364
Benjamin Britten: Matinées Musicales, op. 24
SCHULE ZWEITES SCHULKONZERT
13. Januar 2022, 10 Uhr
Stadtcasino Basel
(abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie)
Sinfonieorchester Basel
Isabelle Faust, Violine
Antoine Tamestit, Viola
Alasdair Kent, Tenor
Ivor Bolton, Leitung
Ausschnitte aus
Benjamin Britten: Matinées Musicales, op. 24
Wolfgang Amadé Mozart: Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364
Benjamin Britten: Sinfonische Suite aus Gloriana, op.
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
16. Januar 2022, 15 Uhr
Drei Linden Oberwil
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser 53a
MUSEUMSNACHT IM BASLER MÜNSTER
21. Januar 2022, 18 bis ca. 2 Uhr
Basler Münster
(abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie)
CONCERT & CINEMA
‹SINGIN’ IN THE RAIN›
28. Januar 2022, 19.30 Uhr
Sinfonieorchester Basel
Sinfonieorchester Basel
Ernst van Tiel, Leitung
Singin’ in the Rain (USA, 1952) mit Gene Kelly, Donald O’Connor, Debbie Reynolds
Nacio Herb Brown, Musik
Betty Comden, Adolph Green, Drehbuch
Gene Kelly, Stanley Donen, Regie
GASTSPIEL
ZU GAST IN LUZERN
30. Januar 2022, 11 Uhr
KKL Luzern
(abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie)
WEITERE KONZERTE JUBILÄUM
MÄDCHENKANTOREI BASEL
5. Februar 2022, 19.30 Uhr
6. Februar 2022, 17 Uhr
Don Bosco Basel
(verschoben aufgrund der Corona-Pandemie)
FAMILIENKONZERT ‹DER KARNEVAL DER TIERE›
8. Februar 2022, 18 Uhr
9. Februar 2022, 10 & 14 Uhr
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Marvin Groh, Erzähler
Franz Broich, Inszenierung
Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
12. Februar 2022, 15 Uhr
Altersheim Humanitas, Riehen
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
OPERNPREMIERE ‹DON
CARLOS›
13. Februar 2022, 18 Uhr
Theater Basel
Michele Spotti, Musikalische Leitung
Vincent Huguet, Inszenierung
Chor und Solist*innen des Theater Basel
Mit dem Sinfonieorchester Basel
Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi, in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle nach Friedrich Schiller
SINFONIEKONZERT
‹EÖTVÖS›
16. Februar 2022, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Entdeckerprogramm ab 17.30 Uhr
Sinfonieorchester Basel
Marcus Weiss, Saxofon
Péter Eötvös, Leitung
Péter Eötvös: Sirens’ Song für Orchester
FOCUS, Konzert für Saxofon und Orchester
Zoltán Kodály: Háry János Suite
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
21. Februar 2022, 15 Uhr
Alterszentrum Holbeinhof Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
KAMMERMUSIK UNTERWEGS
ZWEITES ATRIUMKONZERT
26. Februar 2022, 16 Uhr
Basler Wirrgarten
Akiko Hasegawa, Violine
Maria Wolff Schabenberger, Violine
Werke von Wolfgang Amadé Mozart, Georg Friedrich Händel und Jean Sibelius
MITSINGEN
SINGALONG MOBIL
13. März 2022, 14.30 Uhr
Blumenrain Therwil
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
Péter Eötvös, ‹Composer in Residence› Saison 2021/22, beim Sinfoniekonzert ‹Eötvös› am 16. Februar 2022
Gabriela Montero, ‹Artist in Residence› Saison 2021/22, beim Saisoneröffnungskonzert ‹Dialog› am 1. September 2021
© Benno Hunziker
Concert Lounge mit Anna Rossinelli, JODOQ, Guy Braunstein, Holly Choe und DJ Agonis am 16. Oktober 2021
MITSINGEN
BENEFIZKONZERT ‹FÜR DEN FRIEDEN›
20. März 2022, 11 Uhr Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Inna Fedorii, Sopran (OperAvenir)
Nataliia Kukhar, Mezzosopran (OperAvenir)
Iryna Krasnovska, Klavier Daniel Palmizio, Leitung
Ukrainische Hymne sowie Werke von Gustave Charpentier, Wolfgang Amadé Mozart, Alexander Tsfasman u.a.
KAMMERMUSIK UNTERWEGS ARC EN CIEL IN BIRSFELDEN
20. März 2022, 11.15 Uhr Birsfelder Museum
Nitzan Bartana, Violine
Teodora Dimitrova, Violine Pablo Salvá Peralta, Viola Dominik Ostertag, Viola David Delacroix, Violoncello
Ludwig van Beethoven: Streichquintett C-Dur, op. 29
Johannes Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur, op. 111
MINI.MUSIK ‹BEIM
KOSTÜMFEST›
24. März 2022, 9.30 Uhr
25. März 2022, 9.30 Uhr
26. März 2022, 16 Uhr Scala Basel
Dorothee Kappus Reichel, Violine Pablo Salvà Peralta, Viola Christopher Jepson, Violoncello Robin Fourmeau, Percussion Imola Bartha, Piano
Irena Müller-Brozovic, Konzept und Moderation Norbert Steinwarz, Choreografie und Tanz
Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Johann Nepomuk Hummel, Scott Joplin u.a.
OPERNPREMIERE ‹MATTHÄUSPASSION›
25. März 2022, 19 Uhr Theater Basel
Alessandro De Marchi, Musikalische Leitung Benedikt von Peter, Inszenierung Mit u.a. Chor und Solist*innen des Theater Basel, Knaben- und Mädchenkantoreien Basel, Sinfonieorchester Basel
Oratorium von Johann Sebastian Bach, in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
31. März 2022, 18 Uhr
Entdeckerprogramm ab 17 Uhr
1. April 2022, 10 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel Mädchenkantorei Basel Knabenkantorei Basel Kammerchor Notabene Marco Amherd, Leitung
Florian Walser: Vo Bärg und Tal, Volkslieder für Chor und grosses Orchester
WEITERE KONZERTE
STADT OHNE JUDEN
4. April 2022, 20 Uhr
5. April 2022, 20 Uhr
Gare du Nord
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Andrew Joon Choi, Leitung
Die Stadt ohne Juden (1924), Stummfilm mit Live-Musik, restaurierte Fassung
Hans Karl Breslauer, Regie
Olga Neuwirth, Musik (Schweizer Erstaufführung)
SINFONIEKONZERT ‹SEELENTROST›
6. April 2022, 19.30 Uhr
7. April 2022, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
MDR-Rundfunkchor
Christina Landshamer, Sopran
Liviu Holender, Bariton
Marek Janowski, Leitung
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem für zwei Solostimmen, Chor und Orchester, op. 45
MITSINGEN SINGALONG MOBIL
7. April 2022, 14.30 Uhr
Adullam Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
KAMMERMUSIK
UNTERWEGS
ZWEITE PROMENADE ‹BELCEA & GABRIELA MONTERO›
10. April 2022, 11 Uhr
Gare du Nord
Belcea Quartet
Gabriela Montero, Klavier
Wolfgang Amadé Mozart: Streichquartett Nr. 23
F-Dur, KV 590
Dmitri Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll, op. 57
MITSINGEN SINGALONG MOBIL
11. April 2022, 14.30 Uhr
Sternenhof, Luzernerring Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung Volksliedarrangements von Florian Walser
WEITERE KONZERTE KARFREITAGSKONZERT
15. April 2022, 17 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Basler Gesangverein
Alessandra di Giorgio, Sopran
Dilara Baştar, Mezzosopran
Ramón Vargas, Tenor
Dimitry Ivashchenko, Bass
Facundo Agudin, Leitung
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
MITSINGEN SINGALONG MOBIL
20. April 2022, 14.30 Uhr
Seniorenzentrum Aumatt Reinach
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel
Sängerinnen der Mädchenkantorei
Chiara Selva und Timo Waldmeier, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
WEITERE KONZERTE BSCENE 2022 : SAM HIMSELF & SINFONIE
ORCHESTER BASEL
22. April 2022, 20.15 Uhr
Kaserne Basel, Reithalle
Sinfonieorchester Basel
Sam Himself, Gesang
Michael Künstle und Mark Baechle, Arrangements
Werke von Sam Himself und Michael Künstle
KAMMERSMUSIK UNTERWEGS ‹SOLISTENABEND GABRIELA MONTERO›
26. April 2022, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Gabriela Montero, Klavier
Sergei Prokofjew: Sarkasmen, op. 17
Klaviersonate Nr. 2 d-Moll, op. 14
Sergei Rachmaninow: Klaviersonate Nr. 2 b-Moll, op. 36
Igor Strawinsky: Klaviersonate
Charlie Chaplin: The Immigrant, Stummfilm mit Live-Improvisation
WEITERE KONZERTE KONZERTGESELLSCHAFTUND VOLKSSINFONIEKONZERTE
27. April 2022, 19.30 Uhr
28. April 2022, 19.30 Uhr
Sinfonieorchester Basel
Sinfonieorchester Basel
Axel Schacher, Violine
Antoine Lederlin, Violoncello
Nicolas Namoradze, Klavier
Finnegan Downie Dear, Leitung
Ludwig van Beethoven: Tripelkonzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur, op. 56
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
WEITERE KONZERTE BASEL FILM
MUSIC FESTIVAL
6. Mai 2022, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Alexandre Desplat, Leitung
Alexandre Desplat: Un Heros tres Discret
Birth Orchestral Suite Imitation Game
Girl With A Pearl Earring
Ghost Writer
The Grand Budapest Hotel – Suite
Godzilla – Suite
2. Satz aus Pelléas et Mélisande
King's Speach – Suite
Little Women – Suite
The Shape of Water – Oscar Suite
Curious Case of Benjamin Button – Postcards for Caroline
Harry Potter and the Deathly Hallows
Twilight 2 – Love Theme
The French Dispatch
GASTSPIEL
ZU GAST IN FREIBURG
11. Mai 2022, 20 Uhr
Konzerthaus Freiburg
Sinfonieorchester Basel
Sharon Kam, Klarinette
Markus Poschner, Leitung
Wolfgang Amadé Mozart: Ouvertüre, Die Zauberflöte, KV 620
Carl Maria von Weber: Konzert für Klarinette Nr. 1 f-Moll, op. 73
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
FAMILIENKONZERT
‹DIE DREI RÄTSEL›
12. Mai 2022, 10 & 19.30 Uhr
13. Mai 2022, 10 & 19.30 Uhr Stadtcasino Basel
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel Orchesterschule Insel, Dorothee Mariani, Einstudierung
Inès und Yannick Köllner, Lasso Paola Preyer / Sophia Schwendimann, Prinzessin Scharada
Maria Pujades Seguí, Signora Süsssauer und Frau Knochen
Christina Campsall, Popa und Wildschwein
Akinobu Ono, Schreihahn und Galgenvogel
Robert Koller, König Zephalus und Fliege
Santiago Garzón-Arredondo, Herr Subtil und Tartarus
Damiano Capelli, Schluck und Avernus
Jürgen Feigl, Licht- und Bühnentechnik Wink Withold, Bühnenbild
Tatyana Naidu, Kostüme
Maria Riccarda Wesseling, Regie Stefano Mariani, musikalische Leitung
Detlev Glanert: Die drei Rätsel
SINFONIEKONZERT ‹BEFREIUNG›
18. Mai 2022, 19.30 Uhr
19. Mai 2022, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Christiane Karg, Sopran Krzysztof Urbański, Leitung
Gustav Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Lieder aus Des Knaben Wunderhorn
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36
KAMMERMUSIK UNTERWEGS DRITTE PROMENADE ‹DER TOD UND DAS MÄDCHEN›
22. Mai 2022, 11 Uhr
Gare du Nord
Belcea Quartet
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 12 c-Moll, Quartettsatz, D 703
Streichquartett Nr. 14 d-Moll, Der Tod und das Mädchen, D 810
EXTRAKONZERT CONCERT LOUNGE
25. Mai 2022, 20 Uhr
Stadtcasino Basel (abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie)
WEITERE KONZERTE KONZERTGESELLSCHAFTUND VOLKSSINFONIEKONZERTE
1. Juni 2022, 19.30 Uhr
2. Juni 2022, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Yeol Eum Son, Klavier
Krzysztof Urbański, Leitung
Michail Glinka: Ouvertüre zu Ruslan und Ljudmila
Maurice Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung für Orchester
KAMMERMUSIK UNTERWEGS
ZWEITES PICKNICK KONZERT ‹VO BÄRG UND TAL›
5. Juni 2022, 11 Uhr
Museum der Kulturen Basel
Dorothee Kappus, Violine
Antonio Viñuales Pérez, Violine
Christina Helke, Viola
Judith Gerster, Violoncello
Luca Rovero, Kontrabass
Markus Forrer, Klarinette
David Schneebeli, Fagott
Megan McBride, Horn
Werke und Arrangements von Florian Walser u.a.
MINI.MUSIK ‹BEIM GARTENFEST›
9. Juni 2022, 9.30 Uhr
10. Juni 2022, 9.30 Uhr
11. Juni 2022, 16 Uhr
Scala Basel
Rahel Leuenberger, Flöte
Markus Forrer, Klarinette
Domenico Catalano, Posaune
Imola Bartha, Klavier
Irena Müller-Brozovic, Konzept und Moderation
Norbert Steinwarz, Choreografie und Tanz
Werke von René Gerber, Astor Piazzolla, Johann
Christian Bach, Piotr Iljitsch Tschaikowski u.a.
WEITERE KONZERTE
SCHLUSSKONZERT DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK
10. Juni 2022, 19.30 Uhr Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel Dušan Kostić, Kontrabass
Telmo José Silva Costa, Klarinette Pippa Sieppala , Violine Maksim Barbash, Violoncello Tarmo Peltokoski, Leitung
Werke von Nino Rota, Jean Françaix, Ernest Chausson und Ernest Bloch
WEITERE KONZERTE
SCHLUSSKONZERT
DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK
16. Juni 2022, 19.30 Uhr Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Miguel Rodrigo Fernández de la Fuente, Altsaxofon Haruna Mikumo, Violine Judit Subirana Muntada, Mezzosopran
Andrzej Ciepliński, Klarinette Sébastien László Pellet, Klavier Clemens Heil, Leitung
Werke von Florent Schmitt, Robert Schumann, Xavier Montsalvatge, Wolfgang Amadé Mozart und Franz Liszt
KAMMERMUSIK UNTERWEGS DRITTES ATRIUMKONZERT
18. Juni 2022, 16 Uhr
Basler Wirrgarten
Dorothee Kappus, Violine Antonio Viñuales Pérez, Violine Christina Helke, Viola Benjamin Gregor-Smith, Violoncello André Meyer, Kontrabass
Yolanda Fernandez Anguita, Klarinette
David Schneebeli, Fagott
Megan McBride, Horn
Sängerinnen der Mädchenkantorei Basel
Chiara Selva, Leitung
Volksliedarrangements von Florian Walser
SINFONIEKONZERT ‹AUFBRUCH›
22. Juni 2022, 19.30 Uhr 23. Juni 2022, 19.30 Uhr Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Steven Isserlis, Violoncello Jukka-Pekka Saraste, Leitung
William Walton: Konzert für Violoncello und Orchester
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
WEITERE KONZERTE SCHLUSSKONZERT DER HOCHSCHULE FÜR
28. Juni 2022, 19.30 Uhr
Stadtcasino Basel
Sinfonieorchester Basel
Julija Vrabec, Klarinette
Luke Hsu, Violine
Yukiko Uno, Violine
Denis Linnik, Klavier
Ivor Bolton, Leitung
Werke von Carl Maria von Weber, Max Bruch, Henryk Wieniawski und Sergei Prokofjew
GASTSPIEL
ZU GAST IN STUTTGART
3. Juli 2022, 17 Uhr
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart
Sinfonieorchester Basel
Gaechinger Cantorey
Chen Reiss, Sopran
Catalina Bertucci, Sopran
Dorottya Láng, Alt
Benjamin Bruns, Tenor
Christopher Renz, Tenor
Tobias Berndt, Bass / Bariton
Hans-Christoph Rademann, Leitung
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri, op. 50
PRESSESTIMMEN DER SAISON 2021/22
ZUM SAISONERÖFFNUNGSKONZERT ‹DIALOG›
«Im voll besetzten Konzertsaal des Stadtcasinos kommen die improvisierten Einlagen und Dialoge mit dem Publikum gut an, sie fügen sich auch gut in den gelungenen Orchesterabend ein, der mit Brahms’ etwas wehmütigen und finsteren dritten Sinfonie unter Chefdirigent Ivor Bolton lebhaft weitergeht.»
(Süddeutsche Zeitung, Katharina Wetzel, 22. September 2021)
ZUR ‹CONCERT LOUNGE›
MIT ANNA ROSSINELLI UND JODOQ
«Mit dem neuen Format der Concert Lounge startet das Sinfonieorchester nun also einen neuen Versuch, die beiden Musikkulturen Pop und Klassik sowohl auf der Bühne als auch im Publikum wieder ein Stück näher zusammenzubringen.»
(Basler Zeitung, Lukas Nussbaumer, 14. Oktober 2021)
ZUM SINFONIEKONZERT ‹WILDOST›
«Grossartig einstudiert und vom Solisten und Orchester outstanding umgesetzt.»
(Der Neue Merker, Michael Hug, 21. Oktober 2021)
ZUR CD ‹BRAHMS & MELNIKOV›
«Man hört ihnen gerne zu, den Musikern des Sinfonieorchesters
Basel unter ihrem Chefdirigenten Ivor Bolton.»
(bz – Zeitung für die Region Basel, Reinmar Wagner, 25. Oktober 2021)
«The recording has a burnished warmth that suits the Concerto beautifully.»
Limelight Magazine, Phillip Sametz, 30. Oktober 2021
ZUM SINFONIEKONZERT ‹SPÄTWERK›
«So gelang eine Wiedergabe auf höchstem Niveau und zeigte einmal mehr, dass das Sinfonieorchester Basel sich in den Reigen großer Orchester, verdient, einreihen darf.»
(Das Opernmagazin, Marco Stücklin, 19. November 2021)
ZUR OPERNPREMIERE ‹DIE NASE›
«Dmitri Schostakowitschs Oper ‹Die Nase›, den ganzen Abend befeuert vom grandios aufspielenden Sinfonieorchester Basel, wirkt nach.»
(Neue Musikzeitung, Georg Rudiger, 29. November 2021)
NOMINIERUNG ‹PUBLIKUM DES JAHRES 2021›
«Das Sinfonieorchester Basel lag beim Online-Voting ganz vorne. Kein Wunder, denn ein engagiertes und aufgeschlossenes Publikum hatte es schon immer.»
(Concerti, Susanne Bánhidai, 5. Januar 2022)
ZUR GASTSPIELREISE NACH ESSEN (9. JANUAR 2022)
«Diese Sinfonia concertante KV 364 vereinnahmte den Hörer mit überwältigendem Leben und Ausdruck, dieser Mozart musste einfach glücklich machen.»
(Neue Ruhr Zeitung, Klaus Albrecht, 10. Januar 2022)
ZUM SINFONIEKONZERT ‹TURTELEI›
«Dieses Hörerlebnis in Worte fassen zu wollen, ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit – das muss man einfach gehört haben!»
(Online Merker, Michael Hug, 13. Januar 2022)
ZUM CONCERT & CINEMA-KONZERT
‹SINGIN’ IN THE RAIN›
«Das Sinfonieorchester Basel spielte mit vollem Einsatz und äußerst präzise und man spürte die Freude des Orchesters, in diesen Räumlichkeiten für einmal auch ein Musical spielen zu können.»
(Das Opernmagazin, Marco Stücklin, 30. Januar 2022)
ZUR OPERNPREMIERE ‹DON CARLOS›
«Die Krönung des vierstündigen Abends – gespielt wird die französische, fünfaktige Fassung! –ist das sensibelfeurige Dirigat von Michele Spotti. Der 29-jährige Mailänder verleitet das Basler Sinfonieorchester zum Höhenflug, entlockt ihm packende Dramatik und unzählige klangliche Schönheiten.»
(bz – Zeitung für die Region Basel, Christian Berzins, 14. Februar 2022)
ZUM SINFONIEKONZERT ‹EÖTVÖS›
«Wie Pingpong-Bälle werfen sich Solist und Orchester die Einfälle zu und beweisen, dass ganz neue Musik durchaus ganz vergnüglich sein kann.»
(bz – Zeitung für die Region Basel, Reinmar Wagner, 17. Februar 2022)
ZUR OPERNPREMIERE ‹MATTHÄUS-PASSION›
«Das Sinfonieorchester Basel phrasiert plastisch, lebendig besonders bei den Bläsern.»
(Süddeutsche Zeitung, Michael Stallknecht, 28. März 2022)
ZUM SINFONIEKONZERT ‹SEELENTROST›
«Musik tröstet, verbindet und schenkt Hoffnung. Das haben wir an diesem denkwürdigen Konzertabend erleben dürfen.»
(Online Merker, Michael Hug, 8. April 2022)
ZUM ‹KARFREITAGSKONZERT› MIT DEM BASLER GESANGVEREIN
«Es war ein beglückendes Erlebnis, dieses musikalische Meisterwerk in einer derart hohen Qualität dargeboten zu erhalten, was die Standing Ovation des Publikums am Ende des Konzerts bewiesen hat.»
(Opernmagazin, Marco Stücklin, 18. April 2022)
ZUM BASEL FILM MUSIC FESTIVAL-KONZERT
«Ein Konzert, welches absolut Hollywood-Standards entsprach.»
(Das Opernmagazin, Marco Stücklin, 10. Mai 2022)
ZUR GASTSPIELREISE NACH FREIBURG
«So intensiv, wie da im einleitenden Adagio die musikalische Diktion und Dynamik herausgearbeitet wird, erlebt man es selten. Der Dialog zwischen den hohen und tiefen Instrumenten wird zum berührenden Frage- und Antwortspiel, die philosophische Grunddisposition des Stücks schlägt sich in Vollkommenheit nieder.»
(Badische Zeitung, Alexander Dick, 12. Mai 2022)
‹BEFREIUNG›
«Sei es die Fanfare der Hörner, das Walzerthema, oder das Klarinettensolo, welches das Glück andeutet im ersten Satz, oder das herrliche Pizzicato-Scherzo und der intensive vierte Satz, welcher ein Volksfest schildert, es wurde eine mitreißende Aufführung auf höchstem Niveau.»
(Das Opernmagazin, Marco Stücklin, 21. Mai 2022)
ZUM VERMITTLUNGSPROJEKT ‹DIE DREI RÄTSEL›
«Die Aufführung der Kinderoper
Die drei Rätsel beweist, dass das instrumentale Lernen in heterogenen Gruppen an der Volksschule eine gültige Alternative zum konventionellen Instrumentalunterricht an Musikschulen sein kann.»
(Schweizer Musikzeitung, Niklaus Rüegg, 25. Mai 2022)
«Die Arbeit in einem Orchester mit professioneller Anleitung, wie sie an der Orchesterschule angeboten wird, scheint die Kinder mächtig zu motivieren.»
(Schweizer Musikzeitung, Niklaus Rüegg, 25. Mai 2022)
ZUR CD ‹CHARLES KOECHLIN: THE SEVEN STAR’S SYMPHONY›
«The Basel Symphony Orchestra’s performance under Ariane Matiakh has a wonderful lithe elegance, which matches the beauty and refinement of Koechlin’s writing in every respect.»
(The Guardian, Andrew Clements, 26. Mai 2022)
«Das Sinfonieorchester Basel und Dirigentin Ariane Matiakh haben die monumentale Partitur akribisch unter die Lupe genommen. Sie fächern ihren Detailreichtum sehr genau auf und fügen das Ganze zu einem grossen Panorama an Farben und sinnlichen Klängen.»
(NDR Kultur, Christoph Vratz, 15. Juni 2022)
«Diese Ton-Bilder sind eher subtile als theatralische Porträts, farbenund facettenreich, eine liebevolle, immer wieder überraschende Hommage. Das Sinfonieorchester Basel unter Ariane Matiakh leuchtet das spannungsreich aus: Vorhang auf und aufgeblendet!»
(Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Rainer Wagner, Bestenliste 3/2022)
ZUM KONZERTGESELLSCHAFT- UND VOLKSSINFONIEKONZERT MIT KRZYSZTOF URBAŃSKI
«Das Sinfonieorchester Basel befindet sich auf dem richtigen Weg, sich international unter den führenden Orchestern einreihen zu können.»
(Das Opernmagazin, Marco Stücklin, 15. Juni 2022)
ZUR GASTSPIELREISE NACH STUTTGART
«Die farbige, durch exotische Mixturen angereicherte Orchesterpartitur war beim Sinfonieorchester Basel in guten Händen, die Balance zwischen Streichern und Bläsern, die mit herrlichen Soli aufwarteten, ausgewogen.»
(Stuttgarter Zeitung, Verena Großkreutz, 4. Juli 2022)