FPÖ Regau | Wir sind Regau Dezember 2019

Page 1

Zugestellt durch Österreichische Post

WIR SIND REGAU Dezember 2019

FROHE WEIHNACHTEN und ein gutes neues Jahr 2020 wünscht Ihnen Ihre FPÖ-Regau

Kindergärten

Ortsdurchfahrt Regau

Jugendarbeit in Regau

Seite 3

Seite 5

Seite 7


Die Freiheitlichen Regau

Liebe Regauerinnen und Regauer! In unserem Land überschlagen sich zur Zeit die Meldungen über Horrorszenarien, die über uns hereinbrechen werden. Egal ob es regnet, hagelt, schneit oder eben nicht, das Klima spielt, zumindest wenn man Medien und manchen Politikern Glauben schenkt, pausenlos verrückt. Hysterisch wird eine Krisenstimmung herbeigeredet, die von den eigentlichen Problemen ablenken soll.

Vzbgm. Dr. Arthur Kroismayr

U

mso wichtiger ist es, wenigstens in der Gemeindepolitik kühlen Kopf zu bewahren und sachorientierte sowie unaufgeregte Politik mit Hausverstand zu machen. Es gilt, die bestehenden Probleme im Ort zu lösen, noch wichtiger scheint es aber, Pro-

bleme erst gar nicht entstehen zu lassen. In Regau bedeutet das vor allem, richtige Entscheidungen in Bezug auf die Raumordnung und die örtliche Infrastruktur zu treffen. Hier liegen die wahren Herausforderungen. Ist es beispielsweise sinnvoll, dass Bauträger zur eigenen Gewinnmaximierung unsere ländliche Gemeinde mit Wohnungen und Reihenhäusern zupflastern, obwohl viele junge (Regauer) Familien eigentlich einen Bauplatz für ein Einfamilienhaus benötigen würden? Wie kann unsere örtliche Infrastruktur (Schulen, Straßen etc.) mit diesem überbordenden Zuzug mithalten? Ist es sinnvoll, in der Peripherie verdichteten Wohnraum (meist für Auswärtige) zu schaffen,

nur weil ein Bauträger dort günstig Bauland erworben hat und gleichzeitig sterben unsere Ortskerne aus? Wir Freiheitliche kümmern uns um diese Fragen, damit Regau das bleiben kann, was es sein soll. Eine prosperierende Landgemeinde in attraktiver Lage, wo sich die Leute noch kennen und zusammenhalten. Unaufgeregte Politik ohne Hysterie. Aber mit Nachdruck, wenn es um die Interessen aller Bürger geht. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2020. Ihr Vizebürgermeister

Arthur Kroismayr

Vorwort der Redaktion Liebe Regauerinnen und Regauer!

Bei den anderen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen möchten wir uns für die Zusammenarbeit im verEs freut uns, Ihnen rechtzeitig zu gangenen Jahr bedanken. Weihnachten die neue Ausgabe unserer Zeitung präsentieren zu dürfen. Das Team der FPÖ Regau wünscht Auf den folgenden Seiten finden Sie Ihnen und Ihren Familien frohe Weihwie gewohnt alles Wichtige aus ers- nachten und einen guten Rutsch in ter Hand, was seit dem Erscheinen das Jahr 2020. unserer letzten Zeitung im Herbst Ihr innerhalb der Gemeinde Regau angefallen ist.

Simon Haberl

Ersatz-GR. Simon Haberl

Seite 2


Die Freiheitlichen Regau

Projekt – Personalraum Kindergarten Regau Zur großen Freude der Pädagoginnen und Betreuerinnen sowie der zuständigen Ausschussobfrau Ursula Kreuzer wird der Personalraum im Kindergarten Regau heuer noch vollständig eingerichtet.

Die neuen Container im Kindergarten Rutzenmoos

Leider wurde dieses Vorhaben, welches bereits vor einem Jahr von Obfrau Kreuzer initiiert wurde, durch eine Verzögerungspolitik seitens des Bürgermeisters und einzelner Gemeinderäte im Ausschuss immer wieder aufgeschoben bzw. gekürzt. Dem großen Engagement von Ausschussobfrau GV Ursula Kreuzer ist es zu verdanken, dass dieses Projekt nun doch heuer noch realisiert wird.

Containergruppe – Kindergarten Rutzenmoos

Wir wünschen den Mitarbeiterinnen viel Freude damit!

„Der schönste Container Österreichs!“, so wurde die Containergruppe im Kindergarten Rutzenmoos von Pfarrer Martin Rössler beim Martinsfest genannt. Wie man auf den Bildern sehen kann, Durch die gute Zusammenarbeit mit hat er damit völlig recht! der Kindergartenleiterin Ingrid Kiener und Ihrem gesamten Team konnte Mit 30. September 2019 startete die dieses Projekt so schnell, effektiv und 4. Kindergartengruppe in Rutzen- professionell umgesetzt werden. Almoos. len Beteiligten gilt größter Dank.

Klimaanlagen – Kindergärten & Kindernest Wie bereits in unserer letzten Für Ausschussobfrau GV Ursula KreuZeitung berichtet, kam es in den zer ist damit das Thema Klimaanlagen aber noch nicht vom Tisch! Sommermonaten zu TemperaSollten die Temperatuturen bis 34 Grad Celsius in ren trotz Beschattung einzelnen Räumlichkeiten. nicht ausreichend gesenkt werden können, Mit diesem Problem konfronmuss auch über eine tiert, befand der zuständige Klimatisierung nachAusschuss für Hochbau, dass gedacht werden. eine Temperatursenkung primär mit Beschattungsmaßnahmen erreicht werden sollte.

Die neue Einrichtung im Personalraum des Kindergartens Regau.

Besuchen Sie uns auch IM INTERNET www.wir sind regau.at

GV Ursula Kreuzer, Obfrau im Ausschuss für Bildung, Schule, Kindergärten, Wohnen und Finanzen Seite 3


Die Freiheitlichen Regau

Kreisverkehr Autobahnauffahrt Regau Nachdem von unserer Fraktionsobfrau Monika Lagger im Rahmen der Oktober-Gemeinderatssitzung auf den Zustand des Kreisverkehrs bei der Autobahnauffahrt Regau aufmerksam gemacht wurde, ist dieser kürzlich gemäht worden. Da der Kreisverkehr für viele Autofahrer, die von der Autobahn abfahren, der erste Eindruck von unserer Gemeinde ist, halten wir es für wichtig, ihn in Zukunft gepflegter und schöner zu gestalten.

ehem. Haus des Kaufgeschäfts „Stadlbauer“

Entwicklung Rutzenmooser Ortskern Wie in unserer vergangenen Ausgabe bereits berichtet wurde, hat die Gemeinde Regau das Gebäude und den Garten des ehemaligen Kaufgeschäfts „Stadlbauer“ in Rutzenmoos 4 gekauft.

Kreisverkehr bei der Autobahnauffahrt Regau

Ankauf Kommunalfahrzeug für unseren Bauhof Der Gemeinderat hat einstimmig den Ankauf eines neuen Fahrzeuges vom Typ Unimog für den Bauhof beschlossen. Die Tatsache, dass der bereits bestehende Fuhrpark über die vergangene Zeit deutlich in die Jahre gekommen ist und die zu bewältigende Arbeit immer umfangreicher wird, macht diese Investition absolut notwendig.

Dadurch ergeben sich für die Gemeinde im Bereich des Rutzenmooser Ortskern neue Planungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir fordern deshalb einen aktiven Dialog zwischen Marktgemeinde, evang. Pfarrgemeinde und den anderen

Finanzklausur der Marktgemeinde Regau Die Finanzverwaltung der Gemeinde Regau hat aufgrund einer Änderung der Rechtslage nun erstmals auf Grundlage der neuen Vorschlags- und Rechnungsabschlussverordnung (VRV 15) zu erfolgen. Am Mittwoch, den 27. November 2019, veranstaltete die Gemeinde Regau diesbezüglich eine Schulung für unsere Gemeindemitarbeiter, an der auch unsere Mitglieder im Ausschuss für Finanzen teilnahmen.

v.l.n.r. Vzbgm. Dr. Arthur Kroismayr, GV Ursula Kreuzer, GR Monika Lagger

Seite 4

betroffenen Grundeigentümern und Anrainern und hoffen, dass dieser bald von den Gemeindeverantwortlichen umgesetzt wird.


Die Freiheitlichen Regau

Noch immer keine Entlastung der Ortsdurchfahrt Regau Die neu errichtete Umfahrung für den Ortskern Regau wird leider noch nicht von allen Verkehrsteilnehmern angenommen. Daraus folgt, dass sich die Lärmbelästigung für die ortsansässige Bevölkerung nur minimal gebessert hat. Es ist nun wichtig, in dieser Angelegenheit am Ball zu bleiben und gemeinsam mit Experten weitere Konzepte zur Entlastung der betroffenen Straßenabschnitte zu erarbeiten. Kurzfristig muss vor allem das nun gültige LKW – Fahrverbot exekutiert werden.

Werde aktiv.

Deine Heimat braucht Dich! Jetzt.

Regau Ortsmitte

Bitte leserlich und in Blockbuchstaben ausfüllen.

www.fpoe-ooe.at

Vorname Nachname Adresse Telefon E-Mail Umfahrung Regau

Ausgefüllte Karte bitte an: FPÖ-Oberösterreich, Blütenstraße 21/1, 4041 Linz - oder bei einem FPÖ-Lokalpolitiker abgeben.

Ankreuzen unbedingt erforderlich! Die von mir angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Interessentenverwaltung automationsunterstützt verarbeitet. Ich stimme zu, dass die angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationsmaterial verwendet werden. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Die Zustimmung zur Zusendung von Werbung und Informationsmaterial ist keine Voraussetzung für die Mitgliedschaft. Die dafür erforderlichen Daten werden zu diesem Zweck an die FPÖ Bundespartei übermittelt (mehr Informationen unter: www.fpoe-ooe.at/datenschutz.)

Die Freiheitlichen Oberösterreich

Vizebürgermeister Dr. Arthur Kroismayr

Seite 5


Die Freiheitlichen Regau

Regau und der Traum vom Eigenheim Von einem Haus im Grünen träumen wohl die meisten Österreicher. Fast jeder Bürger ist davon überzeugt, dass es sich darin nicht nur gut leben lässt, sondern dass man so auch am besten fürs Alter vorsorgen kann. In unserer Gemeinde melden sich laufend Personen, in der Regel junge Familien, die auf der Suche nach einer freien Bauparzelle sind. Über die Zeit ist die Anzahl der aktiv Suchenden beträchtlich angewachsen. Leider ist eine Entspannung der Situation in naher Zukunft nicht zu erwarten. Ein Grund dafür ist, dass unserer Ansicht nach in Teilen völlig falsch gewidmet wird. Nicht selten werden im zuständigen Ausschuss für Raumplanung die Großbauprojekte für Wohnanlagen präsentiert und diskutiert. Unsere Fraktion versucht in jedem dieser Fälle, die Mitglieder der anderen Parteien zu überzeugen, dass die Nutzung dieser großen Fläche für Einfamilienhäuser mit Garten der deutlich bessere und sinnvollere Weg ist. Anhand der Umwidmungen und Bautätig-

Seite 6

keiten zeigt sich, dass die meisten Mitglieder der anderen Fraktionen ihre Schwerpunkte oftmals im verdichteten Wohnbau sehen. Für uns als freiheitliche Partei ist der verdichtete Wohnbau keineswegs per se negativ. Ganz im Gegenteil, wir begrüßen jede Form dieser Bauweise in dafür geeigneten Gebieten. Dazu zählen etwa Orte mit städtischen Charakter oder zumindest dessen direktes Umland. Keineswegs vorstellen können wir uns den verdichteten

Ersatz-Gemeinderat Franz Hutterer (li.), und Ersatz-Gemeinderat Andreas Haberl

Wohnbau in unseren ländlich und landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen. In diesen Gegenden sollten die verfügbaren Bauparzellen für Einfamilienhäuser mit Garten genutzt werden. Und dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen.


Die Freiheitlichen Regau

Jugendarbeit in Regau Das Thema Jugendarbeit beschäftigt aktuell die Gremien unserer Gemeinde. Kurz zusammengefasst sei gesagt, dass hier zwei vollkommen unterschiedliche Standpunkte aufeinandertreffen. Im Folgenden unsere Sicht der Dinge:

S

eitens der politischen Mitbewerber taucht immer wieder die Forderung nach einem Jugendzentrum auf. In den Jahren 2016/17 wurde dazu von der FH Oberösterreich eigens eine Studie durchgeführt. Ergebnis dieser Studie war unter anderem, dass in unserer Gemeinde der Bedarf an einem Jugendzentrum - am besten zwei, jeweils in den Ortskernen Regau und Rutzenmoos - besteht. In diesen Einrichtungen sollten Sozialarbeiter Teil- bzw. Vollzeitbeschäftig sein und die Jugend betreuen.

Fähigkeiten erlernt und weitergegeben, die jungen Menschen lernen vor allem in sozialen Strukturen (Stichwort: Kameradschaft) die Grundzüge eines gesellschaftlichen Miteinanders. Wir Freiheitliche wollen Jugendliche motivieren, ihre Begabungen für die Gesellschaft einzubringen, anstatt sie zu Sozialempfängern zu erziehen. Jenen Jugendlichen, die es schwer haben und die die Unterstützung der Gemeinschaft brauchen (z.B. Gewaltopfer, Drogenabhängige, Benach-

teiligte etc.), muss gezielt in den überregionalen Beratungseinrichtungen geholfen werden, damit sie den Weg zurück in die Gesellschaft finden können. Abschließend müssen wir noch feststellen: Mit einem Bruchteil des Geldes, welches die Gemeinde für ein Jugendzentrum und deren Erhalt bereitstellen müsste, wir sprechen hier von mehreren 10.000 € jährlich, wäre der Ausbau der zielgerichteten Förderung der Jugendarbeit durch unserer Vereine und Körperschaften der deutlich bessere und effizientere Weg um das Angebot für die Regauer Jugendlichen noch attraktiver zu machen.

Unsere Position zu diesem Thema ist sehr deutlich: Die Freiheitliche Partei sieht keinen Bedarf an einem Jugendzentrum in unserer Gemeinde und lehnt alle Projekte dieser Art strikt ab. Und zwar nicht nur aus finanziellen, sondern besonders aus inhaltlichen Gründen. Eine staatliche Betreuung samt Bespaßung Jugendlicher nach der Schule bzw. der Arbeit ist unserer Meinung nach vielmehr Selbstzweck mancher Sozialpädagogen als tatsächlicher Mehrwert für Jugendliche. Derzeit ist die Jugendarbeit in Regau geprägt von Vereinen und Körperschaften, etwa aus den Bereichen Musik, Sport, Kirche und natürlich freiwilliger Feuerwehren. Dank der Arbeit von unzähligen Ehrenamtlichen finden Jugendliche in Regau ein unglaublich großes und attraktives Angebot an sinnvollen Freizeitbeschäftigungen aller Art. Dabei werden nicht nur praktische

Seite 7


Wir schaffen mit den Fördermodellen ein Stück finanzielle und soziale Sicherheit.

Seit dem Jahr 2017 bietet die Wohnbauförderung des Landes OÖ – gemeinsam mit der HYPO Oberösterreich – eine einzigartige Finanzierungssicherheit, konkret: Stabile und über die gesamte Laufzeit gleichbleibende Zinssätze. „Damit können wir in Oberösterreich Planungssicherheit bieten und die Fördernehmer vor unliebsamen Überraschungen am Kapitalmarkt schützen“, so Wohnbaureferent, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner.

Baurechts entspricht. Zusätzlich wird der Verzicht auf mineralölbasierte Dämmstoffe an der thermischen Hülle mit 10.000 Euro gefördert - somit ein Anreiz für eine nachhaltige Bauweise.

garantierte Sicherheit – nach wie vor einzigartig und beispielgebend.“

„Oberösterreich ist damit einmal mehr DAS Wohnbauland und bietet außergewöhnliche Konditionen für die Förderwerber. Die Fixzinsvariante ist in Österreich nach wie vor einzigartig. Um weiter am Puls der Zeit zu bleiben, werden wir auch die Förderbedingungen evaluieren. Wir werden uns insbesondere die Einkommensgrenzen ansehen, um dafür Sorge zu tragen, dass diejenigen, die in und für Oberösterreich viel leisten, sich auch ihren Traum vom Eigenheim leisten können“, hebt der freiheitliche Wohnbaureferent LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner hervor.

Der Anteil jener, die sich für die fixverzinste Finanzierungsvariante entschieden haben, liegt bereits jetzt bei über 60 Prozent – zur Errichtung eines Eigenheimes und auch zur Finanzierung einer geförderten Eigentumswohnung. „Leistbares Bauen und Wohnen zu gewährleisten, ist das primäre Ziel des Wohnbauressorts. Wir schaffen mit den Fördermodellen ein Stück finanzielle und soziale Sicherheit. Um diese Sicherheit bieten zu können braucht es starke und verlässliche Kooperationspartner. Einer davon ist die HYPO Oberösterreich, die wie wir das Wohl Oberösterreichs zu einer Leitlinie ihres Handelns gemacht hat. Gemeinsam haben wir schon 2017 ein Finanzierungsmodell auf Schiene gebracht, das sich sehen lassen kann und nach wie vor einzigartig ist. Die bestehende Variante konnte jetzt auch noch ein Stück weit verbessert werden, denn Häuslbauer zahlen bald nur mehr einen fixen Zinssatz von 0,75% auf eine Laufzeit von 20 Jahren“, ist für Haimbuchner dieses Modell der Wohnbauförderung „eine wirkliche

Zusätzlich unterstützt die Wohnbauförderung eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise als unverzichtbaren Beitrag zu einer intakten Umwelt und somit zum Schutz unserer Heimat. Bereits seit 2012 stellt die Verwendung von energieeffizienten, auf erneuerbaren Energiequellen basierenden Heizsystemen eine unabdingbare Voraussetzung für die Förderwürdigkeit. Mit der neuen Eigenheim-Verordnung 2018 wurden insbesondere energietechnische Vorgaben auf ein vernünftiges Niveau festgesetzt. Der Erhalt einer Förderung ist seit 2018 bereits dann möglich, wenn das zu fördernde Objekt betreffend Heizwärmebedarf bzw. Gesamtenergieeffizienz den Vorgaben des Oö.

Dr. Manfred Haimbuchner Landeshauptmann-Stv.

Impressum: Herausgeber: FPÖ Regau, F.d.I.v.: DI Dr. Arthur Kroismayr, Eck 4, 4845 Rutzenmoos, Druck: FPÖ Eigendruck, Verlags- und Herstellungsort: Vöcklabruck

„Eines ist sicher: Die Wohnbauförderung mit Fixzinssatz von 0,75 Prozent“


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.