KUNSTSTOFF XTRA
NEWs
Seit dem 1. Dezember 1993 ist Jürg Voser im Team der Mapag Maschinen AG und betreut den Servicebereich für Spritzgiessmaschinen seit Anbeginn der Zusammenarbeit mit der Sumitomo (SHI) Demag. Als versierter Kenner der Technologie dieser Maschinen ist er täglich im Einsatz und bildet sich laufend weiter aus. Aus serdem wird das Team durch zwei zusätzliche Servicetechniker verstärkt. Ivan Zucchelli verfügt über eine fundierte Ausbildung in Mecha-
Bilder: Mapag
Mapag verstärkt das Service Team im Spritzgiessmaschinenbereich
Jürg Voser
Ivan Zucchelli
Roland Müller
nik und war in den letzten 16 Jahren im Servicebereich zweier namhafter Spritzgiessmaschinenhersteller tätig. Roland
Müller ist gelernter MontageElektriker und hat in den letzten Jahren bei grossen und namhaften Firmen im Spritz-
giessbereich als Service- und Anlagen-Techniker gearbeitet.
Ausstellerbeirat haben wir nun entschieden, die Fakuma 2020 auf den 12. bis 16. Oktober 2021 zu verschieben.» Diese Entscheidung sei getragen von Vernunft und Verantwortungsbewusstsein, unterstreicht Bettina Schall. «Wir als Messeunternehmen sehen uns als Dienstleister unserer Aussteller und Fachbesucher. Die gegenwärtigen Unsicherheiten bei Ausstellern und Besuchern, etwa hinsichtlich der möglichen Reisen und Entsendung von
Mitarbeitern, gebieten es jetzt, pragmatisch und zuversichtlich in das Jahr 2021 zu schauen.» Die Unsicherheit in den vergangenen Wochen, ob die Messe mit all den gebotenen Sicherheits- und Hygienevorschriften durchführbar ist und wenn ja, mit wie vielen Besuchern denn gerechnet werden konnte, hatten im Vorfeld des Messeentscheids bereits zu zahlreichen Absagen namhafter Unternehmen geführt. www.fakuma-messe.de
www.mapag.ch
Die Fakuma 2020 ist abgesagt Endlich ist die Entscheidung gefallen: Die diesjährige Fakuma findet nicht statt. Von der Warte des Messeveranstalters aus hätte sie vom 13. bis 17. Oktober 2020 in Friedrichshafen stattfinden können. «Wir haben lange dafür gekämpft, die coronabedingt erforderlichen Rahmenbedingungen mit allen Beteiligten so anzupassen, dass die Fakuma 2020 hätte erfolgreich durchgeführt werden können», sagt Bettina Schall, Geschäftsführerin der P.
E. Schall GmbH & Co. KG. «Doch gemeinsam mit dem
Engel Austria gehört zu den Preisträgern der JEC Innovation Awards 2020. Gemeinsam mit seinem Partner Fill erhält der Maschinenbauer und Systemlöser die Auszeichnung in der Kategorie Process für die Entwicklung einer Fertigungslinie für die Herstellung massgeschneiderter Faserverbundhalbzeuge. Mit ihrem hohen Integrationsund Automatisierungsgrad vereint die innovative Lösung 7–8/2020
höchste Qualität mit einer hohen Wirtschaftlichkeit und bereitet damit der Grossserienproduktion von thermoplastischen Composite-Bauteilen den Weg. Massgeschneiderte Faserverbundhalbzeuge helfen, das Leichtbaupotenzial von Bauteilen optimal auszuschöpfen. Um diese Halbzeuge aus sowohl glas- als auch carbonfaserverstärkten Tapes mit thermoplastischer Matrix effizient aufzu-
Bild: Engel
Engel erhält JEC Innovation Award 2020
Die integrierte Fertigungszelle liefert massgeschneiderte Faserverbundhalbzeuge im Minutentakt.
bauen, kombiniert Engel eine Tape-Legezelle und eine Konsolidieranlage in einer hochautomatisierten Fertigungslinie. Der integrierte Prozess kann einsatzfertige Halbzeuge mit 15 bis 30 Tapes im Minutentakt herstellen. Diese hohe Fertigungseffizienz überzeugte die internationale Jury.
www.engelglobal.com 41