Deutschlands Arbeitswelt

Page 1

Deutschlands Arbeitswelt:

Top-Arbeitgeber und Future Work

Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia Juni 2023
Eine

Lass uns zusammen arbeiten

Wir von dm suchen Menschen, die mit uns gemeinsam an einer Zukunft arbeiten, die für uns alle lebenswert ist. Menschen, die einander auf Augenhöhe begegnen und mit Respekt und Wertschätzung unsere Arbeitsgemeinschaft zu etwas ganz Besonderem machen: einem Ort der individuellen Entfaltung und des Miteinanders.

Werde Teil unserer Arbeitsgemeinschaft. Jetzt informieren unter www.dm-jobs.de/dm_karriere dm-drogerie markt GmbH

2 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia
MA230869_Anzeige_Fachkräftesuche_stern_155x220mm_ofv2.indd 1 30.05.23 09:37
+ Co. KG · Am dm-Platz 1 · 76227 Karlsruhe

Werte schätzen

Deutschlands Arbeitswelt erlebt einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Entwicklungen wie die beschleunigte digitale Transformation oder der Siegeszug der New-Work-Philosophie entfalten ihre Wirkung immer stärker. Auch der demografische Wandel und der damit verbundene anhaltende Mangel an Fachkräften stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Während viele HR-Abteilungen sich laut einer aktuellen PwC-Studie gut auf künftig zentrale Funktionen wie Recruiting und die Qualifizierung der Mitarbeitenden vorbereitet fühlen, zeigt sich ein erheblicher Aufholbedarf in substanziellen Funktionen wie Transformations- und Change-Management, Entwicklungs- und Laufbahngestaltung oder Employee Experience. Unternehmen

dm-drogerie markt

Am dm-Platz 1

76227 Karlsruhe

www.dm-jobs.de

SOS-Kinderdorf e. V.

Renatastraße 77

80639 München

www.sos-kinderdorf.de

Personio SE & Co. KG

Seidlstraße 3

80335 München

www.personio.de

SRH Fernhochschule GmbH

Kirchstraße 26

88499 Riedlingen

www.mobile-university.de

sollten sich schnell dieser Defizite annehmen. Denn klar muss sein: In der Arbeitswelt von morgen wird eine wertschätzende Arbeitskultur zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Wettbewerb um junge Talente. Moderne Arbeitgeber investieren also nicht nur in die Kompetenzen ihrer Belegschaft und entwickeln diese Skills gezielt weiter, sondern fördern zugleich Offenheit, Transparenz und Vertrauen. Auch attraktive Mitarbeiter-Benefits wie Zuschüsse zu Fahrtkosten oder ein betriebliches Gesundheitsmanagement helfen dabei, für die Zukunft gerüstet zu sein.

Lesen Sie spannende Artikel dieser Ausgabe auch online, und durchstöbern Sie das Archiv. diebestenarbeitgeber.de

Liebherr-International Deutschland GmbH

Hans-Liebherr-Straße 45

88400 Biberach an der Riß

www.liebherr.com

Deutsche Glasfaser

Klaus-Bungert-Straße 8

40468 Düsseldorf

www.deutsche-glasfaser.de

Europa-Park GmbH & Co. MACK KG

Europa-Park-Straße 2

77977 Rust

www.europapark.de

Generalzolldirektion

Am Propsthof 78 a 53121 Bonn

www.zoll.de

Premiumpartner
3 Grußwort

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Der Handel ist ein attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber. Mit Berufsausbildung, Abiturientenprogramm oder dualem Studium eröffnet die Branche jungen Talenten unterschiedliche Karrierewege und hervorragende Zukunftschancen.

VON JENS BARTELS

Der Einzelhandel stellt einen der größten Wirtschaftszweige in der Bundesrepublik dar. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Branche nach Zahlen des Handelsverbandes Deutschland (HDE) einen Umsatz von rund

631,9 Milliarden Euro. Egal, ob im Verkauf im Marketing oder im Controlling: Die Branche schafft zahlreiche Jobs, die weit über die Ladentheke hinausgehen.

Vielfalt an Ausbildungsberufen

Gleichzeitig bietet der Einzelhandel jungen Talenten viele Wege zum Berufseinstieg. Allein in den beiden Kernberufen Kaufleute im Einzelhandel sowie Verkäuferin und Verkäufer werden bundesweit jährlich rund zehn Prozent aller Ausbildungsverträge geschlossen. Andere machen eine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce, zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zur

Buchhändlerin. Daneben werden für die praxisnahe Alternative zum Studium, die sogenannten Abiturientenprogramme des Handels, laut aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit aus dem Monat Mai 2023 mehr als 11.400 Stellen angeboten, im Vergleich zum Vorjahrsmonat ein Plus von 5,6 Prozent. Natürlich kann der Fachkräftenachwuchs aber auch aus einem der vielen dualen Studiengänge die passende Ausbildung heraussuchen.

80% der Führungskräfte im Handel haben sich vom Azubi zum Chef hochgearbeitet (HDE).

Effizienter dank Daten

Für moderne Human-ResourcesAbteilungen steigt die Relevanz der im Rahmen der Digitalisierung systematisch erfassten Daten. Dadurch lassen sich Prozesse effizienter gestalten und die Personalarbeit gezielter aufstellen.

VON JENS BARTELS

Die digitale Transformation erfasst die Personalabteilungen: So ist laut einer aktuellen EHI-Studie insbesondere in Kernbereichen wie der Personalverwaltung (81 Prozent), Entlohnung (78 Prozent) und Personalbeschaffung (76 Prozent) die Digitalisierung weit fortgeschritten. Dies kann kaum überraschen, lassen sich viele HR-Prozesse dank der eingesetzten SoftwareLösungen doch flexibler, effizienter und individueller gestalten.

Diejenigen in der Studie betrachteten Handelsunternehmen, die Daten systematisch erheben, sammeln dabei vor allem Kennzahlen zu Überstunden (91 Prozent), Recruiting (86 Prozent) und Gesundheitsbelangen (77 Prozent). Eher wenige HR-Abteilungen erheben dagegen Daten über die Kompetenzen der Mitarbeitenden, obwohl die Bedeutung der Daten über die Skills der Belegschaft für HR-Abteilungen schon heute eine wichtige Rolle spielen kann – zum Beispiel für das flexible Matching von Mitarbeitenden auf Projekte und Aufgaben, in denen individuelle Skills gefragt sind.

4 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia Karrierechancen & HR-Trends

Mehr Zeit fürs Wesentliche mit Personio

Mit modernen Software-Lösungen schaffen HR-Teams endlich mehr Zeit für strategische Aufgaben statt repetitiver Verwaltungsaufwände.

Keine andere Abteilung hat sich in den letzten Jahren so sehr verändert wie HR. Seit Covid-19 wird sie von vielen Unternehmen nicht mehr nur als rein operative Funktion wahrgenommen. Mittlerweile kümmert sie sich auch um die Organisation von Homeoffice-Strukturen, die Bin -

die Automatisierung von Prozessen gewonnen werden. Mit moderner HR-Software können nicht nur bis zu 60 Stunden pro Monat (oder 7,5 Arbeitstage) gespart werden – digitalisierte Prozesse haben auch einen Einfluss auf die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden.

dung von Talenten und die Frage, wie Unternehmen auf die steigenden Lebenshaltungskosten reagieren können. Doch viele Personalverantwortliche werden unter administrativen Aufgaben begraben oder haben zu wenig Einblick in relevante Daten. So wird das volle Potenzial von HR nicht ausgeschöpft.

Automatisierung spart bis zu 7,5 Arbeitstage

HR-Teams können Unternehmen maßgeblich bei ihrem langfristigen Wachstum unterstützen, wenn sie den Fokus vom Prozess auf den Sinn legen und strategieorientiert denken. Dafür brauchen sie vor allem eines: Zeit. Diese kann durch

Diese erwarten nämlich zunehmend, dass sich ihre HR-Anfragen schnell, einfach und idealerweise mit dem Smartphone erledigen lassen. Wer das nicht bieten kann, riskiert ein geringes Mitarbeiterengagement – denn Mitarbeitende bringen sich erwiesenermaßen stärker ein, wenn sie zufrieden sind.

Mit Datenarbeit zu strategischem Erfolg 30 Prozent der Personalverantwortlichen würden sich durch umfangreiche Dateneinblicke besser für die Zukunft gerüstet fühlen (Personio-Studie: „The True Cost of a Crisis – HR’s Response to Challenging Times“, 2022). HR-Analytics,

also die strategische Auswertung und Analyse von Personalzahlen, ist noch eine junge Disziplin, die aber stetig an Bedeutung gewinnt. Dafür sind leistungsstarke HR-Tools notwendig, welche die Daten aus verschiedensten Quellen bündeln und auf wiedererkennbare Muster analysieren. So kann Ihr HR-Team zukünftig selbst Vorhersagen treffen, beispielsweise über die Personalentwicklung.

Jetzt Personio kostenlos testen

In jedem Unternehmen beginnt der Erfolg mit den Menschen. Damit Ihre Organisation ihr volles Potenzial in Sachen Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz ausschöpft, müssen Sie entsprechende Strukturen bereitstellen, um herausragende Talente anzuwerben und zu behalten. Das geht nur mit der Unterstützung von HR – und den richtigen Tools. Mit der All-in-one-HR-Software von Personio vereinfachen Sie alle Personalprozesse vom Recruitment bis zur Lohnabrechnung. Damit hat Ihre HR-Abteilung endlich mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Mitarbeitenden. www.personio.de

diebestenarbeitgeber.de 5 Digitalisierung
89 Prozent aller CEOs sind der Meinung, dass HR eine zentrale Rolle in ihrem Unternehmen spielt.

Freitags früher Schluss

Die Wünsche der Mitarbeitenden hinsichtlich angebotener Benefits ändern sich. Unternehmen sollten reagieren.

Vor allem Nachwuchskräfte legen immer mehr Wert auf nachhaltige Benefits. Statt Dienstdiesel wünschen sie sich Mobilitätsbudgets oder Firmenfahrräder. Auch Lademöglichkeiten für das E-Auto auf dem Firmengelände stehen hoch im Kurs. Und in der Kantine sollte am besten regional, bio und vegetarisch gekocht werden.

Flexibilität und Vorsorge weiter wichtig Ganz weit oben auf der Rangliste der beliebtesten Benefits stehen aber flexible Arbeitszeiten und Altersvorsorge. So wünschen sich einer Umfrage der Job-Plattform Remote unter insgesamt 10.000 Angestellten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und den USA zufolge 75 Prozent der deutschen Befragten, in Zukunft flexibler arbeiten zu können. Mit 74 Prozent auf dem zweiten Platz landet eine durch den Arbeitgeber geförderte betriebliche Altersvorsorge. Freitags etwas früher Schluss machen möchten 64 Prozent der Befragten. Und 61 Prozent der Deutschen legen großen Wert darauf, wenigstens einen Teil ihrer Arbeitszeit ortsunabhängig ableisten zu können.

Nur Benefits anbieten kann jeder

Obstkörbe und Bike-Leasing sind kein Alleinstellungsmerkmal für Arbeitgeber mehr. Um Mitarbeiterbindung zu erzeugen, ist Wertschätzung essenziell.

Hier kommt Bonos ins Spiel: Mit der Motivationsplattform können Arbeitnehmer – vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer – zielgerecht motiviert, belohnt und gebunden werden.

Motivation und Bindung –so individuell wie die Mitarbeitenden selbst

Das Prinzip ist simpel: Das Unternehmen definiert individuelle Actions. Darunter sind etwa Zusatzleistungen oder Ziele zu verstehen, die an die Unternehmensstrategie

angepasst werden. Ein Beispiel wäre die Bildung von Fahrgemeinschaften. Führen die Mitarbeiter diese Leistung aus oder erreichen das Ziel, werden sie mittels der digitalen Währung Bonos belohnt und können ihren Benefit selbst erwerben. Ob es sich hierbei um innerbetriebliche Benefits wie zum Beispiel einen zusätzlichen freien Tag oder um steuerrechtliche Freibeträge wie den Sachbezug oder die Erstattung der Kita-Kosten handelt, entscheiden die Mitarbeitenden selbst.

www.bonos.io

Geschäftsführer Matthias Jakisch präsentiert die Motivationsplattform Bonos.

6 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia Benefits

Drahtesel statt

Dienstwagen

Das Gros der Arbeitnehmenden fährt nach wie vor mit dem eigenen Pkw zum Job. Gerade junge Fachkräfte wünschen sich jedoch ein flexibles Mobilitätsbudget.

Heute Leihrad, morgen Öffis und am nächsten Montag E-Auto – 40 Prozent der Arbeitnehmenden wünschen sich einer Studie von SAP Concur zufolge von ihrem Arbeitgeber ein individuelles und flexibles Mobilitätsbudget. Ein Drittel der Befragten betont, keinen eigenen Dienstwagen zu benötigen, und würde stattdessen

Grün mobil dank

Dienstradleasing

Das nachhaltige Mobilitätskonzept Dienstradleasing wird zunehmend beliebter und immer öfter von Betrieben als Mitarbeiter-Benefit angeboten.

Das grüne Leasing-Programm bietet Beschäftigten viele Vorteile. Sie können sich ihr Wunschrad leisten, bleiben dank regelmäßigem Fahrradfahren fit und gesund und steigern ihre Motivation. Auch Arbeitgeber profitieren vom Dienstradleasing: Neben einem nachhaltigen Unternehmensimage stärken sie ihre CSR-Arbeit und die Bindung ihrer Mitarbeitenden ans Unternehmen. Zudem treten Betriebe mit dem Mitarbeiter-Benefit noch attraktiver auf dem Arbeitsmarkt auf.

ein Carsharing-Angebot begrüßen. Ebenfalls 35 Prozent hätten gerne ein E-Bike, mit dem sie bequem zum Büro und zu Kundenterminen in der Nähe radeln und sich gleichzeitig fit halten können.

Die Realität sieht jedoch anders aus: Noch immer nutzen 60 Prozent der Befragten den privaten Pkw, weitere sechs Prozent den Dienstwagen für den Weg ins Büro, 20 Prozent der Arbeitnehmenden den den öffentlichen Nahverkehr. Ein vom Arbeitgeber subventioniertes Jobticket erhielten allerdings nur sieben Prozent. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Jobrad: Zwar fahren insgesamt neun Prozent der Mitarbeitenden mit Fahrrad oder E-Bike zur Arbeit, jedoch erhielten gerade einmal 0,4 Prozent der Befragten das Rad im Rahmen eines Job-Bike-Angebots. „Unternehmen kommen damit den Wünschen ihrer Mitarbeitenden vielerorts noch nicht nach“, so die Conclusio der Studie.

Ein geschätzter Mitarbeiter-Benefit: Dienstradleasing

Einfach günstig zum Traumrad

Die Piepenbrock Unternehmensgruppe, ein Gebäudedienstleistungsunternehmen, hat den Mobilitätstrend für sich erkannt und bietet ihren circa 27.000 Beschäftigten seit 2020 Dienstradleasing über den Leasing-Anbieter Lease a Bike an.

Unternehmen, die ihren Angestellten das grüne Mobilitätskonzept anbieten, werden als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen.

„Unser Unternehmen ist immer auf der Suche nach guten Möglichkeiten, die Mitarbeitenden zu motivieren und sich auch um den CO 2 -Fußabdruck zu kümmern“, gibt Marius Hassheider, strategischer Einkäufer von Piepenbrock und zuständig für den Bereich Dienstradleasing, an. Über 650 Mitarbeitende nehmen aktuell das Arbeitgeberangebot in Anspruch.

www.lease-a-bike.de

diebestenarbeitgeber.de 7 Mitarbeitermobilität

TopAkteure

Diese Unternehmen aus Deutschland stellen sich vor:

AMC Media Network GmbH & Co. KG

Darmstadt | AMC veranstaltet regional in Frankfurt, München und Bochum den DIGITAL

FUTUREcongress und bundesweit die virtuelle dikomm – Zukunft Digitale Kommune, ist Herausgeber der Internet-Publikation DIGITAL

FUTUREmag sowie Betreiber der EnterpriseCommunity-Plattform und Event-App DICOO. www.amc-media-network.de

dm-drogerie markt

Karlsruhe | Eigenverantwortlich arbeiten, gemeinsam etwas bewegen: Derzeit bringen sich mehr als 46.300 Menschen in über 2.000 dm-Märkten, den Verteilzentren, der Karlsruher Zentrale sowie unserer IT-Tochter dmTECH ein. Und sorgen dafür, dass dm seit Jahren Deutschlands umsatzstärkster Drogeriemarkt ist. www.dm-jobs.de

Firmengruppe Liebherr

Biberach an der Riß | Liebherr ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit breit diversifiziertem Produktprogramm. Das Unternehmen zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, bietet aber auch auf vielen anderen Gebieten hochwertige, nutzenorientierte Produkte und Dienstleistungen an. Gegründet wurde Liebherr im Jahr 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller. www.liebherr.com

8 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia

Deutsche Glasfaser

Düsseldorf | Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. www.deutsche-glasfaser.de/unternehmen

Lease a Bike

Cloppenburg | Lease a Bike gehört als Tochtergesellschaft zur niederländischen Pon.Bike-Gruppe. Das Unternehmen versteht sich als Mobilitätsdienstleister für zukunftsorientierte, nachhaltige Lösungen. Der papierlose und völlig digitale Abwicklungsprozess ist einfach, schnell und schont zusätzlich die Umwelt. Lease a Bike verfügt mit bundesweit mehr als 6.000 Händlern über ein großes Händlernetz. Das Rad kann unabhängig von Modell und Marke ausgesucht werden. www.lease-a-bike.de

tibe.io GmbH

Passau | Bonos ist ein Produkt der tibe.io GmbH und steht für nachhaltige und zielorientierte Mitarbeiterbindung und -motivation. Die tibe.io legt Wert auf die Zusammenarbeit mit nationalen wie auch lokalen Partnern, sowohl was das Angebot im Benefit-Bereich als auch das Hosting der Server betrifft. Seit dem Launch im Jahr 2020 erweitert die tibe.io GmbH das Produkt Bonos jährlich um individuelle Kundenanforderungen. www.bonos.io

Personio SE & Co. KG

München | Personio ist das People Operating System für kleine und mittelständische Unternehmen mit 10 bis 2.000 Mitarbeitenden und hat es sich zum Ziel gesetzt, Personalprozesse so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten. Personio bietet dafür eine All-inone-HR-Software, die Personalmanagement, Recruiting, Talentmanagement und Gehaltsabrechnung umfasst. Mit People Workflow Automation hilft Personio bereits mehr als 8.000 Kunden in ganz Europa. www.personio.de

diebestenarbeitgeber.de 9

Die Welt von morgen gestalten

Klar, wir arbeiten, um Geld zu verdienen. Doch für viele Menschen muss der Beruf heute mehr sein – gesucht wird etwas Sinnstiftendes, Schönes, Angenehmes, etwas, das der Gesellschaft einen Nutzen bringt.

VON KATHARINA LEHMANN

Erfüllung finden der Lehrer oder die Erzieherin, die das Gefühl haben, Kindern etwas fürs Leben mitzugeben. Oder die Ärztin und die Pflegefachkraft, die ihren Patienten helfen. Aber auch der ITler, der die Technologie von morgen entwickelt, oder die Ingenieurin, die Dinge konstruiert, die unser aller Leben besser machen.

Suche nach sinnstiftendem Arbeiten

Im Fokus steht nicht mehr das Überleben, sondern die Individualität, die Sinnstiftung, New Work und die Mitgestaltung von Wegen aus der Krise, erklärt Philipp Riedel, der als CEO der

Personalvermittlung Avantgarde Experts regelmäßig die Arbeitszufriedenheit in Deutschland untersucht, im Interview mit Ippen Media.

„Die letzten sechs Jahre sind in unserer Gesellschaft von unfassbarer Veränderung geprägt, vielleicht so schnell wie lange nicht mehr – aber die nächsten fünf, sechs Jahre werden mindestens von gleich starker Veränderung geprägt sein“, so Riedel. Es sind nicht nur Krisen wie die Coronapandemie oder der Ukrainekrieg, sondern auch der demografische, der digitale und der Klimawandel, dem Arbeitnehmende wie Unternehmen derzeit begegnen müssen.

10 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia Sinn der Arbeit

Die Zukunft entwickelt niemand allein

Seit über 70 Jahren gestaltet die Firmengruppe Liebherr Technologiegeschichte in vielen Branchen maßgeblich mit – und damit auch neue Arbeitswelten.

Aus Tradition innovativ

Liebherr versteht sich als Pionier. Um Trends zu setzen und immer einen Schritt weiter gehen zu können, investiert die Firmengruppe erheblich in die Entwicklung und betreibt angewandte Forschung, um die Voraussetzung für künftige Lösungen zu schaffen. So spielen Liebherr-Geräte und -Komponenten unter anderem eine wichtige Rolle auf dem Weg der globalen Transformation hin zu einer dekarbonisierten Wirtschaft. Zum Beispiel mit Schiffs- und Mobilkranen für die Errichtung von Offshoreund Onshore-Windanlagen, mit Baumaschinen für die Smart City und den Ausbau des Schienennetzes, mit alternativen Antriebstechnologien, mit Lösungen für den nachhaltigeren Luftverkehr oder auch mit revolutionären Technologien für Kühl- und Gefriergeräte.

Faszination und Teamgeist

Ohne die mehr als 50.000 Mitarbeitenden in über 50 Ländern wäre all das nicht möglich. Denn: Die Zukunft entwickelt niemand allein. Und so setzt Liebherr nicht nur auf Innovation, sondern auf Menschen. Liebherr fördert seine Mitarbeitenden und sucht zugleich nach Auszubildenden, Berufseinsteigern, Fachkräften, Professionals und Experten, die ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken weiterentwickeln möchten.

Einer dieser Menschen ist Santiago Castillejos Castillo. Den IT-System-Manager fasziniert alles, was mit intelligenter Vernetzung zu tun hat. Dafür ist er Feuer und Flamme: „Eine Herausforderung für mich ist

derzeit die Modernisierung unseres gesamten IT-Netzwerks hin zur Automatisierung von Maschinen. Dafür setze ich mich intensiv mit Industrie-4.0-Konzepten auseinander.“ Das Thema entwickelt sich ständig weiter – und damit auch seine Aufgaben. „In unserer Abteilung suchen wir stets nach der besten, modernsten und sichersten Technik, um bessere IT-Dienste anzubieten und am Puls der Zeit zu bleiben.“ Und wie ist es, so zu arbeiten? „Sehr spannend!“

One Passion.

Many Opportunities. Möchten auch Sie die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann besuchen Sie uns auf unserer Karriereseite.

www. liebherr.com/karriere

Die Firmengruppe Liebherr Das familiengeführte Technologieunternehmen Liebherr zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt und bietet auch auf vielen anderen Gebieten hochwertige, nutzenorientierte Produkte und Dienstleistungen an. Das Produktprogramm umfasst Erdbewegungs-, Materialumschlag- und Spezialtiefbaumaschinen, Mobil- und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik, Mining, Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Automationssysteme, Kühl- und Gefriergeräte, Komponenten und Hotels.

Seine Arbeit? Für Santiago Castillejos Castillo Leidenschaft und Faszination zugleich. Bei Liebherr gehen die Mitarbeitenden gemeinsam den Weg zum technologischen Fortschritt.
diebestenarbeitgeber.de 11 Technologiebranche

Potenziale entfalten

Regelmäßige Weiterbildungen besitzen sowohl für Arbeitgeber als auch für ihre Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert.

Aktuellen Umfrageergebnissen der Beratungsunternehmen HR Pepper Management Consultants und der Bitkom Akademie unter 1.273 Fach- und Führungskräfte zufolge sehen 89 Prozent der Befragten regelmäßige Qualifizierungen als bedeutend für die persönliche Entwicklung an. 84 Prozent sagten, Weiterbildung sei für die Wahl des Arbeitgebers entscheidend. Fast drei Viertel der befragten Fach- und Führungskräfte meinten zudem, mit Weiterbildungen könnten Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen, neue Mitarbeitende gewinnen und vorhandenem Personal passende Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Compliance und People Skills beliebt So bleiben auch die Weiterbildungsbudgets trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen konstant. Beliebte Weiterbildungsthemen waren im vergangenen Jahr „Compliance“, „People Skills“, „Gesundheit“ sowie „Führung und Management“ und „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Individualisierte Angebote, bei denen Lerninhalte und -formate an den Unternehmenskontext oder an spezifische Herausforderungen des Unternehmens angepasst waren, kamen bei den Weiterbildungsteilnehmenden besser an als standardisierte Schulungen.

THE BIG NEW: next step ZP Europe in Köln

Zukunft Personal Europe 2023 – die europäische Leitmesse im Bereich HR und Personalmanagement. Und: der Treffpunkt der HR-Community.

Vom 12. bis 14. September 2023

öffnet die ZP Europe ihre Tore: Drei Tage voller HR-Input. 16.000 Besucher:innen und rund 500 Ausstellende, Partner und Sponsoren 2022 versprechen in diesem Jahr ein Event der Superlative.

Denn: Die Zukunft Personal Europe ist anders. Anders als die anderen HR-Events. Die Nummer eins in Europa. Mit exzellenter Branchenexpertise. Dem Gespür für Trends und Potenziale. Mit Zugang zum

kompletten Themencluster der HRWelt. Zu großen Playern und innovativen Start-ups. Zu neuen Ideen, Lösungen und Tools. Außerdem Raum: Für offenen Austausch. Kreative Vernetzung. Interdisziplinären Transfer. Für überraschende Synergien, die komplexe HR-Arbeit beherrschbar machen. In allen relevanten Themenbereichen: Recruiting & Attraction, Operations & Services, Learning & Development, Corporate Health und Future of Work.

Ihr Ticket zur ZPE 2023

Der Veranstalter lädt Sie nach Köln ein: QR-Code scannen, Mehrtagesticket wählen und Code „Stern“ eingeben. Zukunft Personal freut sich auf Sie! Weitere Informationen erhalten Sie nach Scannen des QR-Codes.

www.zukunft-personal.com

12 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia Lebenslanges Lernen

Warum Weiterbildung?

Fachkräftemangel, Digitalisierung und New Work stellen Mitarbeitende und Unternehmen vor Herausforderungen. Eine Weiterbildung schafft neue Perspektiven und hilft dabei, mit Veränderungen Schritt zu halten.

Doch wie findet man bei den zahlreichen Weiterbildungsangeboten das passende? Erst einmal ist es wichtig, sich Klarheit zu schaffen. Was möchte man mit der Weiterbildung erreichen? Das kann aktuelles Fachwissen sein, um neuen beruflichen Anforderungen zu begegnen. Auch beruflicher Aufstieg oder eine berufliche Neuorientierung können mögliche Ziele sein. Anschließend sollte man sich Gedanken über die Form der Weiterbildung machen. Welche zeitlichen Ressourcen stehen zur Verfügung? Welcher Lerntyp bin ich? Weiterbildungen auf Hochschulniveau haben in den Augen von Arbeitgebern klar die Nase vorn. Die Studiengänge und Zertifikate der SRH Fernhochschule können neben dem Beruf zeit- und ortsunabhängig absolviert werden.

60 % der Deutschen bildeten sich im Jahr 2020 weiter.

Vorteile haben sie für beide Seiten. Für Arbeitnehmer können sie zum Beispiel Sicherheit schaffen. Studien der deutschen Industrie- und

„Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, braucht es Aus- und Weiterbildungsangebote.“

Handelskammer zeigen: Je höher die Qualifikation, desto seltener droht Arbeitslosigkeit. In Zeiten des Fachkräftemangels bieten Zusatzqualifikationen neue Perspektiven und eine Basis, um sich in der digitalen Arbeitswelt zukunftsorientiert zu bewegen. Gleichzeitig sind für Unternehmen gut ausgebildete Mitarbeitende auf dem Arbeitsmarkt schwer zu finden. Deshalb haben Unternehmen die Chancen der Weiterbildung für Mitarbeitende erkannt, das belegen Statistiken des Instituts der Deutschen Wirtschaft: Noch nie waren die

Investitionen in Weiterbildungen so hoch wie in den vergangenen Jahren.

Zertifizierungen bieten Orientierung

Dabei sollte auf die Qualität der Weiterbildung geachtet werden. Anbieter geben Weiterbildungsinteressierten mit Anerkennungen und Zertifizierungen ein Qualitätsversprechen. Bewerbungsportale wie FernstudiumCheck.de schaffen Vergleichbarkeit. Die Auszeichnung „Beliebteste Fernhochschule Deutschlands“ ging dabei zum fünften Mal in Folge an die SRH Fernhochschule – The Mobile University. Diese ist unbefristet staatlich anerkannt, und alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen. Mit 61 Studiengängen und 85 Zertifikaten gibt es für jedes Weiterbildungsziel das passende Angebot.

Online und flexibel weiterbilden Durch den innovativen E-Campus und die digitalen Tools der Hochschule können Zertifikate erworben und Studiengänge zeit- und ortsunabhängig absolviert werden. So können sich die Teilnehmenden das Wissen effizient, nachhaltig und zeitgemäß aneignen. Ganz in ihrem eigenen Tempo, da sie flexibel entscheiden, wann sie welche Inhalte bearbeiten. So integriert sich die Weiterbildung in den eigenen Alltag. Wie bei den 90 Prozent, die sich bereits an der SRH Fernhochschule weiterbilden und berufstätig sind. Bei der Suche nach dem passenden Weiterbildungsangebot berät die Studierendenbetreuung der SRH Fernhochschule individuell.

www.mobile-university.de

diebestenarbeitgeber.de 13 Weiterbildung

TopAkteure

Diese Unternehmen aus Deutschland

stellen sich vor:

thyssenkrupp

Global | Über 90.000 Mitarbeitende der Unternehmensgruppe thyssenkrupp entwickeln in 48 Ländern mit umfassendem Know-how in den Bereichen Automotive, Materialhandel, Komponenten für Windkraft, Stahlerzeugung und -verarbeitung, Wasserstofferzeugung und weiteren Industriezweigen ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Mit innovativen Produkten und Technologien trägt thyssenkrupp so zum besseren Leben künftiger Generationen bei. www.thyssenkrupp.com

ZOLL

Bonn | Rund 48.000 Zöllner* innen sichern täglich die Leistungsfähigkeit Deutschlands und schützen uns vor grenzüberschreitender organisierter Kriminalität. Berufliche Vielfalt, Karrierechancen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – dafür steht der Zoll als Arbeitgeber. Wir suchen engagierte Menschen für eine Ausbildung, unsere dualen Studiengänge oder den Direkteinstieg zum Beispiel als Volljurist* innen oder IT-Fachkraft. www.zoll-karriere.de

CloserStill Media Germany GmbH

Mannheim | CloserStill Media Germany GmbH, ehemals spring Messe Management GmbH, ist europäischer Marktführer für Expos, Events und Conferences in den Bereichen Recruiting & Attraction, Operations & Services, Learning & Development, Corporate Health und Future of Work. Durch langjährige thematische Expertise und nachhaltige Kundenorientierung ist die HR-Plattform Zukunft Personal Impulsgeber für aktuelle Trends, Innovationen und Managemententwicklungen. www.zukunft-personal.com

14 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia

jobmesse deutschland tour

Deutschlandweit | Die Agentur BARLAG reist mit der jobmesse deutschland tour durchs ganze Land – und das mit stets wachsendem Erfolg. Ob Berlin, Köln, Münster, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart oder das heimische Osnabrück: Mit ihrem branchenübergreifenden

Konzept in mittlerweile 19 Städten bundesweit und seit 2022 auch in Wien/Österreich gehört die Agentur BARLAG zu den größten deutschen Veranstaltern von RecruitingMessen. www.jobmessen.de

Europa-Park GmbH & Co. MACK KG

Rust | Entdecke die Faszination Europas an einem Ort! Mit 100+ Attraktionen, Shows und 15 europäischen Themenbereichen bietet das Europa-Park Erlebnis-Resort einzigartige Erlebnisse. Von atemberaubenden Achterbahnen, über sechs thematisch gestaltete Hotels mit exquisiten Gastronomieangeboten bis hin zur faszinierenden Wasserwelt Rulantica und der Weltsensation Eatrenalin – das Europa-Park Erlebnis-Resort bietet ein Abenteuer für die ganze Familie. www.europapark.de

SRH Fernhochschule GmbH

Riedlingen | Seit über 25 Jahren setzt sich die unbefristet staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University dafür ein, dass Studierende ihren Traum vom Hochschulabschluss verwirklichen. Mehr als 150 Mitarbeitende begleiten rund 11.000 Menschen auf ihrem Bildungsweg. 61 staatlich anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 85 Hochschulzertifikate im Online-Studium geben schon heute die Antwort auf das, was morgen gefragt ist. www.mobile-university.de

SOS-Kinderdorf e. V.

München | Wirksam und menschlich: SOS-Kinderdorf e. V. ist eine international renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Gemeinsam mit rund 4.800 Mitarbeiter* innen setzen wir uns tagtäglich für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior* innen und Menschen mit Beeinträchtigungen ein. In 38 Einrichtungen sind wir deutschlandweit mit vielfältigen Unterstützungsangeboten vertreten und eröffnen Zukunftschancen. www.sos-mitarbeit.de

diebestenarbeitgeber.de 15

KI ändert alles

Flexibel, sinnhaft, selbstbestimmt – Arbeit soll mehr sein als das bloße Ableisten von Stunden. Routineaufgaben übernimmt künftig die KI.

VON KATHARINA LEHMANN

Die Coronapandemie, viel mehr aber der demografische Wandel, lassen „New Work“ Realität werden. New Work ist eine veränderte Organisationskultur, die Leistung und Leben in Einklang bringen soll. Dabei geht es aber um mehr als um flexibles Arbeiten, Homeoffice und Workation, Duz-Kultur und flache Hierarchien. Vielmehr geht es um Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen langfristig entwickeln und ihre Potenziale frei entfalten können, die selbstbestimmt und in selbst organisierten Teams ohne klassische Führungskräfte arbeiten, Sinn und Bedeutsamkeit in ihrem Tun finden und Einfluss nehmen auf das Unternehmen.

Unterstützt werden sie dabei von digitalen Tools und Helfern – und bald auch von Künstlicher Intelligenz. Diese wird in Zukunft immer mehr Aufgaben übernehmen, zahlreiche Berufsbilder und gar den gesamten Arbeitsmarkt umkrempeln. Uns alle arbeitslos machen wird sie allerdings nicht. Zwar glaubt das World Economic Forum (WEF), dass etwas mehr als jeder zehnte Job weltweit binnen fünf Jahren von KI übernommen wird. Allerdings erwarten die meisten der vom WEF befragten Arbeitgeber, dass infolge des KI-Einsatzes mehr Stellen entstehen als gestrichen werden.

DIGITAL FUTUREcongress am 28.09.2023

Branchenorientierte digitale Best Practices für den Mittelstand und größere Unternehmen im MTC München

Auf einer kompakten Veranstaltung rund um die betriebliche Digitalisierung stehen beim DIGITAL FUTUREcongress (DFC) am 28. September Best-Practice-Lösungen für die acht größten Branchen sowie deren Anwender-Communities im Vordergrund.

Das Format bietet Besucher:innen entsprechende aktuelle Technologien und Impulse zu Transformationsund Prozessoptimierungsthemen

wie IoT, ChatGPT, Low-Code-Plattformen, KI, Robotik, Datensicherheit, Hybrid Work, Cloud-Anwendungen, DMS et cetera.

Der DFC adressiert mit seiner „Closer to Customer Tour“ (IT-)Verantwortliche und Geschäftsführende aus den Bereichen Chemie & Pharma, Industrie, Immobilien & Bauwirtschaft, Logistik & Transport, Banken & Versicherungen, Handel &

Dienstleistung, Restaurants, Hotellerie & Touristik sowie Gesundheitswesen & Medizin. Das Publikum erwarten dort praxisrelevante Vorträge bzw. Masterclasses, Networking, Austauschmöglichkeiten und spezialisierte Anbieter.

Kostenfreie Tickets (Wert 69 Euro) sind mit Free Code DFCMStern23 online buchbar.

muenchen.digitalfuturecongress.de

AMC MEDIA
& Co. KG 16 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia New Work
©
NETWORK GmbH

Der Digital-Versorger der Regionen

Gemeinsam Großes gestalten: Deutsche Glasfaser baut bundesweit Glasfasernetze –mit leidenschaftlichen Teams, Know-how und Finanzkraft.

Glasfaser bedeutet Digitalisierung. Und diese fördert die erfolgreiche wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland. Mit dieser einfachen Formel lässt sich die Notwendigkeit eines leistungsfähigen Glasfasernetzes auf den Punkt bringen. Es schafft die Voraussetzungen für eine neue Zeitrechnung in den zentralen Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, für Mobilität, medizinische Versorgung, industrielle Fertigung, Bildung und für die gesellschaftliche und demokratische Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger. Laut Gigabitstrategie des Bundes soll bis 2025 die Hälfte aller deutschen Haushalte mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet sein. Doch aktuell sind vor allem viele ländliche Regionen noch unterversorgt. Lässt sich das ändern?

„Davon sind wir überzeugt“, sagt Roman Schachtsiek, Chief Human Resources Officer bei Deutsche Glasfaser. „Als führender Glasfaserversorger für den ländlichen Raum machen wir es uns seit über einem Jahrzehnt zur Aufgabe, die Lücken in der Glasfaserversorgung zu schließen.“ Nur mit einer flächendeckenden Versorgung mit FTTH-Netzen (Glasfaser bis ins Haus) entstehe bundesweit eine stabile und zukunftssichere Infrastruktur, die einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in Deutschland leiste.

„Wir haben die Technologie, das Know-how, zuverlässige Baupartner und die nötige finanzielle Stärke für die schnelle Glasfaserverlegung in ländlichen und suburbanen

Mehr als 1,7 Millionen FTTH-Anschlüsse hat

Deutsche Glasfaser bereits realisiert und beschäftigt mehr als 1.900 Mitarbeitende.

Regionen. Gerade dort geht es aber um viel mehr als das bloße Verlegen von Kabeln. Unerlässlich sind eine gelingende Kommunikation auf Augenhöhe sowie vertrauensvolle und faire Partnerschaften. Das Rückgrat für alles sind unsere Teams. Sie brennen für das Thema Digitalisierung und gestalten gemeinsam Großes“, betont Schachtsiek.

Netzausbau ist ein Gemeinschaftsprojekt. Denn wer wie Deutsche Glasfaser ein wichtiges Infrastrukturprojekt zügig vorantreiben will, muss anerkennen: Ohne erfahrene und talentierte Teams mit dem richtigen Spirit ist es unmöglich, die ehrgeizigen Ziele zu erreichen. „Wir sorgen deswegen dafür, dass sich neue Mitarbeitende vom ersten Tag

an bei uns wohlfühlen“, sagt Marvin Größbrink, Leiter HR Talent Acquisition. „Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, dass die Kolleginnen und Kollegen sich aufeinander verlassen können und dabei Freiräume für ihre fachliche und persönliche Entwicklung haben.“

Deutsche Glasfaser will in den kommenden Jahren weiter wachsen und plant, insgesamt sechs Millionen Glasfaseranschlüsse bundesweit auszubauen. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern in Deutschland und verfügt über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro. Dafür stellt der DigitalVersorger laufend Expertinnen und Experten mit unterschiedlichsten Fähigkeiten ein.

www.deutsche-glasfaser.de/ unternehmen/karriere

Deutsche Glasfaser ist der bundesweit führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum.
diebestenarbeitgeber.de 17 Zukunftsvisionen

Mitarbeitende dringend gesucht

Über alle Branchen hinweg fehlt es an Arbeitskräften. Mit dem Renteneintritt der Babyboomer-Generation wird sich dieses Problem weiter verschärfen.

Laut Analyse der Bundesagentur für Arbeit gibt es derzeit in 200 der rund 1.200 bewerteten Berufe zu wenig Personal – neben der Pflege mangelt es auch in anderen sozialen Bereichen, vor allem an Erziehern und Sozialpädagoginnen. Zudem fehlen Berufskraftfahrer, medizinische Fachangestellte, Handwerker, Kraftfahrzeugtechniker, Servicekräfte und Metallbauer. Und auch im akademischen Bereich, vor allem in den MINT-Berufen und der IT, werden händeringend Fachkräfte gesucht.

Gleichzeitig sind derzeit noch immer rund 2,5 Millionen Menschen ohne Arbeit. Zehntausende Schulabgänger bleiben jedes Jahr ohne Ausbildung. Hier schlummern Potenziale, die Unternehmen dringend heben müssen. Qualifikation und Ausbildung über alle Altersstufen hinweg müssen zum New Normal werden. Zudem gilt es, unfreiwillig in Teilzeit feststeckenden Arbeitnehmern Optionen für Vollzeiterwerbstätigkeit aufzuzeigen – und vor allem Mütter und Alleinerziehende hinsichtlich Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken. Und nicht zuletzt müssen Migranten und Asylsuchende einen schnelleren und gezielten Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen.

VON KATHARINA LEHMANN weitere Messen sind in der Terminierung 50 & 60 PLUS WIEDEREINSTIEG TRAINEE STUDIUM PRAKTIKUM AUSBILDUNG EXISTENZGRÜNDUNG JOBWECHSEL WEITERBILDUNG weitere Infos auf ...hier ist jederwillkommenBewerber ! TOUR 2023 2. HALBJAHR 26./27.08. BREMEN 02./03.09. BRAUNSCHWEIG 09./10.09. WIEN 23./24.09. OSNABRÜCK 14./15.10. STUTTGART 21./22.10. NÜRNBERG 04./05.11. KIEL 04./05.11. LEIPZIG 11./12.11. BIELEFELD 18./19.11. MÜNSTER| OSNABRÜCK TOUR 2024 1. HALBJAHR 27./28.01. HAMBURG 03./04.02. MÜNCHEN 02./03.03. BERLIN 09./10.03. SALZBURG 16./17.03. LÜBECK 16./17.03. KÖLN 13./14.04. OLDENBURG 27./28.04. DORTMUND 25./26.05. EMSLAND 01./02.06. HANNOVER 15./16.06. MÜNSTER 18 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia Fachkräftemangel

Wir machen Vielfalt möglich. Auch als Arbeitgeber.

Gemeinsam für junge Menschen das Beste erreichen.

Wer sind wir?

Der SOS-Kinderdorf e. V. ist eine international renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Gemeinsam mit rund 4.800 Mitarbeiter * innen setzen wir uns tagtäglich für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior* innen und Menschen mit Beeinträchtigungen ein. In ganz Deutschland sind wir mit verschiedensten Unterstützungsangeboten in 38 Einrichtungen vertreten und eröffnen Zukunftschancen.

Was ist uns wichtig?

Im Vordergrund steht für uns, tragfähige, vertrauensvolle und langfristige Beziehungen aufzubauen und gemeinsam das Beste für diejenigen Menschen zu erreichen, die wir begleiten und unterstützen. Dafür suchen wir neue Kolleg* innen, denen Wirksamkeit und positive Resonanz im Beruf wichtig sind und die das Leben unserer Betreuten ein Stück besser machen möchten.

Möchten Sie unsere wichtige Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe mitgestalten oder sich im pädagogischen Bereich ausbilden lassen?

Dann schauen Sie sich unsere vielfältigen Arbeitswelten und Möglichkeiten bei SOS-Kinderdorf e. V. unter www.sos-mitarbeit.de an und bewerben Sie sich bei uns. Oder kontaktieren Sie uns direkt unter personalgewinnung@sos-kinderdorf.de. Wir freuen uns auf Sie!

www.sos-mitarbeit.de

Arbeitswelten bei SOS-Kinderdorf

Stationäre Hilfen

Ambulante Hilfen

Kindertagesbetreuung Familienberatung

Offene Angebote

Schulbezogene Hilfen

Berufsbezogene Hilfen

Tagespflege

Menschen mit Beeinträchtigungen

Kinderschutz

Hauswirtschaft & Handwerk

Verwaltung & Technik

© SOS-Kinderdorf e. V. / Uli Oesterle
diebestenarbeitgeber.de 19 Soziale Berufe
Entdecke die Vielfalt an Möglichkeiten und finde Deinen Traumjob unter jobs.europapark.de TOLLES TEAM! TOLLE MOMENTE! ALS TEIL DES EUROPA-PARK ERLEBNIS-RESORTS! 20 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia

Expertenstimmen

„Bei dm ist immer der Mensch Ziel all unserer Bemühungen. Dies gilt im Besonderen für die vielen Kolleginnen und Kollegen, durch die die Leistung von dm erst ermöglicht wird. In der dialogischen Zusammenarbeit kann der Betrag des Einzelnen große Wirkung entfalten, und Selbstwirksamkeit wird erlebbar. Dies unterstützen wir durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, verschiedene Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten.“

Christian Harms, dm-Geschäftsführer, verantwortlich für das Ressort Mitarbeiter

„Insbesondere im Technologiesektor herrscht ein globaler Wettbewerb um Talente. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen über innovative Konzepte für die Zusammenarbeit verfügen.“

KG

„Als führender Glasfaserversorger digitalisieren wir das Land. Unser Rückgrat sind unsere Teams. Sie brennen für das Thema Digitalisierung und gestalten gemeinsam Großes.“

„Wenn ich unser Produktportfolio sehe, wie viel wir in alternative Antriebe investieren und wie zusammengearbeitet wird, bin ich stolz, ein Teil von Liebherr zu sein.“

Jasmin Ege, Produktmanagement, Liebherr-Werk Ehingen GmbH

„Die Arbeit beim Zoll ist unglaublich vielfältig: Bei der Schmuggelbekämpfung, dem Kampf gegen Schwarzarbeit oder in der digitalen Forensik, unsere Bandbreite ist enorm!“

Walid Mimoun, Stabsbereich Kommunikation, Generalzolldirektion

diebestenarbeitgeber.de 21

Beste

Berufschancen

Mehr als fünf Millionen Menschen arbeiten derzeit im öffentlichen Dienst (öD) in Deutschland – zu wenige, um die wachsenden Aufgaben des Gemeinwohls und der Daseinsvorsorge zu bewältigen.

Allein im Januar und Februar 2023 wurden bundesweit mehr als 100.000 Stellen im öffentlichen Dienst ausgeschrieben, wie die Employer-Branding-Beratung Index für Business Insider (BI) herausfand. Und die Tendenz ist steigend. Sollte der personelle Negativtrend in der Verwaltung und bei kommunalen Unternehmen weiter fortsetzen, fehlen dem öffentlichen Sektor bis 2030 mindestens eine Million Fachkräfte. Im schlimmsten Fall wäre der Staat dann nicht mehr in der Lage, einige seiner Kernaufgaben wie etwa Gesundheit, Bildung und Sicherheit zu erfüllen.

Einer der wesentlichen Hebel gegen den Fachkräftemangel ist es, die Verwaltung deutlich schneller als bisher zu digitalisieren und damit einfache Prozesse zu automatisieren. Ohne Menschen geht es aber nicht, denn die Berufe im öD sind stark personenbezogen

und können nicht einfach an die Technik ausgelagert werden. Und die beruflichen Perspektiven im öD sind exzellent. Ob Polizei, Pflege, Bildung oder auch Technik, Medien, Recht und Finanzen – in allen Bereichen werden derzeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Dabei gehört die Job-Sicherheit zu den Pluspunkten bei einer Beschäftigung in der Verwaltung. Während Beamte unkündbar sind, können aber auch Angestellte auf einen extrem sicheren Job bauen.

360.000

Vollzeitfachkräfte fehlen derzeit im öffentlichen Dienst.

Impressum

regiomedia

Hansestraße 79

48165 Münster

T +49 (0)2501 / 264 989 60 www.regio-media.net

Projektmanager:in

Nina Stosberg nina.stosberg@regio-media.net

Florian Schulte florian.schulte@regio-media.net

Redaktion

Jens Bartels, Michael Gneuss, Katharina Lehman, Thomas Schulze, Saskia Schumann, redaktion@regio-media.net

Layout

Lydia Krüger info@regio-media.net

Fotos

Thinkstock/Getty Images

Coverbild: iStock/TarikVision

Druck

Quad/Graphics Germany GmbH

Weitere Informationen

Pit Grundmann info@regio-media.net

Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia am 29.06.2023 im Magazin stern. regiomedia (eine Marke der Reflex Verlag GmbH) und der Verlag Gruner + Jahr Deutschland GmbH, welcher das Magazin stern heraus gibt, sind rechtlich getrennte und redaktionell unabhängige Unternehmen. Inhalte von Unternehmensbeiträgen, Anzeigen, TopAkteure‚ oder Stimmen der Region geben die Meinung der beteiligten Unternehmen wieder. Die Redaktion ist für die Richtigkeit der Beiträge nicht verantwortlich. Die rechtliche Haftung liegt bei den jeweiligen Unternehmen.

22 Eine Anzeigensonderveröffentlichung von regiomedia Öffentlicher Dienst

FÜR ÜBERFLIEGER UND MENSCHEN MIT BODENHAFTUNG

diebestenarbeitgeber.de 23 www.innovationsregion-ulm.de/jobsuche JOBS UND PRAKTIKA

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.