
2 minute read
Porträt: von der Donau an die Oder
Von derDonau n der Donau andieOder
Porträt
Advertisement
C H R I S T I N A B O H I N
Inhaberin Fischerstelle
Schon in meiner Kindheit verbrachte ich zahlreiche Wochenenden in traditionellen Landgasthäusern. Besonders gerne besuchte ich meine Tante Olivia, weil es in ihrem Gasthof die besten Torten im Umkreis von Regensburg gab. In der Weinstube meiner Großmutter, durfte ich sogar als kleines Mädchen meinen Kaufmannsladen aufbauen und kräftig im Geschäft mitarbeiten. Als ich über einen Freund den Landgasthof Hohensaaten entdeckte, war ich von Anfang an begeistert.
Alleine die Ortseinfahrt über die Brücke, wo rechts alte Kähne im Hafen sanft im Wasser wiegen, lässt unmittelbar die Sehnsucht nach Urlaub, Erholung und vergessenem Alltag aufkommen. Noch heute, jedes Mal, wenn ich die Brücke überquere, bleiben der Stress von Schloss Neuenhagen, Ehemann und Kindern hinter mir und ich freue mich darauf, die Fischerstelle, wie der Landhof nun heißt, für meine Gäste aufzusperren.
Fischerstelle Dorfstraße 11 16248 Hohensaaten Tel. 033369 775678 fischerstellesaaten@web.de www.fischerstellehohensaaten.de Stillstand der Zeit Betritt man die Fischerstelle Hohensaaten, dann scheint es so, als sei die Zeit stehen geblieben. Die Fischerstelle schließt mit ihrem ursprünglichen Charme an die Tradition der alten ehrwürdigen Kaffeehäuser an, die ab den 1950er Jahren verloren gegangen schien. Alleine durch den allseits lebendigen Retrostil lädt sie zum Verweilen ein. Die ankommenden Gäste nutzen die entspannte Atmosphäre zum Lesen, Stöbern und Gedankenaustausch mit anderen. Die bedeutendste Ware in der Fischerstelle scheint die Zeit selbst zu sein. Dabei gibt es so viel mehr zu entdecken:
Sööken & Klabuster Krämerwaren: Vom Suchen und Finden der schönen Dinge, Kunst & Kunsthandwerk , Raum für Unikate, Regionales wie Selbstgemachtes und Eingelegtes von Menschen aus der näheren Umgebung.
Kneipenkultur: Mein Ziel war es immer, kreative Kulturräume für die Menschen zu schaffen. Die Fischerstelle ist so ein wundervoller Ort. Und dort gibt es sogar echtes Fassbier, dazu frische Würstchen vom Landmetzger!
Kaffeekultur: Ohne leckere Torten geht bei mir gar nichts. Da ist das Beste gerade gut genug. Und ich glaube, diese meine ganz persönliche Vorliebe hat sich sogar in der Einrichtung der Gasträume niedergeschlagen, die ein klein wenig an ein altehrwürdiges Kaffeehaus erinnern. Die Kuchen sind selbstgemacht, die Torten meiner Freundin – Konditormeisterin – unschlagbar!
Imbisskultur: Moderne Imbisskultur mit bewussten, genussvollen regionalen Produkten. Genau das richtige für Radler, Wanderer und Erholungsuchende, die bei einer kleinen Pause eine gesunde Stärkung suchen.
Infopoint: Gleichzeitig können sich die Gäste am modernen Touchscreen über viele touristische Angebote des Seenland Oder-Spree informieren, ihre Reiseroute aktualisieren, Entdeckertouren planen, die nächste Unterkunft erkunden und vieles mehr.
Herberge: Mit zwei Zimmern samt Gemeinschaftsbad erinnert sie an das einfache Leben auf dem Land. Eingebettet in eine gemütliche Atmosphäre der Vergangenheit mit dem Reiz des Einfachen und Bodenständigen. Nichts ist perfekt, aber mit Herzblut und Leidenschaft. Besonders sind Radfahrer und Kulturfreunde eingeladen, zu verweilen, die Akkus aufzuladen oder eine ganze Nacht hier zu verbringen.