4 minute read

Doppelt schön: Frankfurt (Oder) / Slubice

Next Article
Klosteranlage

Klosteranlage

Fr Doppelt schön: Doppelt schön: ankfurt{Oder}/ Słubice

Advertisement

Der neue Stadtführer Druckfrisch erschienen und kostenfrei erhältlich, macht der neue „Stadtführer Frankfurt (Oder) / Słubice“ in deutscher und polnischer Sprache große Lust, die Doppelstadt zu erkunden. Dabei bietet das kompakte Büchlein im Taschenformat verschiedene Möglichkeiten der Orientierung.

Schon auf dem heimischen Sofa lässt sich wunderbar schmökern, denn in zwölf thematischen Routen werden historisch fundierte Geschichten über die Vergangenheit der Stadt und ihre Veränderungen vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart erzählt. Themen sind Kirchen, die Oder, Frankfurt literarisch, Universitätsorte, das jüdische Frankfurt, moderne Architektur, die Eisenbahnerstadt, Orte des Nationalsozialismus, Stadt der Kriegsheimkehrer, die Grenze, Spuren des Sozialismus und Freizeitstätten. Vor Ort dient Ihnen der neue Stadtführer als Navigator durch die Doppelstadt. Nach Ihrer eigenen Wahl können Sie eine Route vollständig ablaufen, abfahren oder sich eine Station auswählen, die Sie besonders interessiert. Einen Überblick über die Stationen einer Route gibt die Übersichtskarte vor jedem Kapitel. Jeder Zwischenstopp wird mit einer Infobox ergänzt, die Angaben zu Webseiten und der nächstgelegenenen ÖPNV-Haltestelle enthält. QR-Codes, interaktives Kartenmaterial und GPX-Routen zum Download ergänzen das Angebot digital. Der praktische Stadtführer inspiriert auf klassische und moderne Weise dazu, die Oderstadt neu zu entdecken. Sommerkonzerte im Grünen

Das 1253 gegründete Frankfurt (Oder) ist sehr vielseitig. Erleben kann man das im Sommer bei klassischen Konzerten in den vielen schönen Parks der Stadt, wenn es heißt „Endlich raus –endlich wieder Kulturgenuss“. Ab dem 18. Juli wird es immer sonntags ab 11 Uhr wunderbare Konzerte im Grünen für die Gäste und EinwohnerInnen der Oderstadt geben. Kostenlos und draußen werden exzellente Ensembles bezaubernde Musiken darbieten, die nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch für Augen und Gaumen sind. Die „Sommerklänge“ reisen durch die städtischen Parkanlagen, wie dem Anger, dem Botanischen Garten oder auch dem Lenné-Park zur „Kleinen Parknacht“ am 21. August. Kulinarisch passend können Picknick-Körbe für das leibliche Wohl sorgen.

Details und aktuelle Infos hier: www.frankfurt-slubice.eu

Stadtrundgänge an jedem Samstag im Sommer

In der Saison von Mai bis Ende September finden samstags um 11.00 Uhr 1,5-stündige, öffentliche Stadtrundgänge statt. Die Touren entführen die Gäste in die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie folgen den Spuren von Heinrich von Kleist und lassen den gläsernen Schatz in der St.-Marien-Kirche entdecken: Den Antichrist-Bilderzyklus farbenfroher mittelalterlicher Bleiglasfenster.

Auf den unterhaltsam geführten Stadtrundgängen mit erfahrenen Guides können alle Neugierigen Neues, Wissenswertes und manchmal auch Überraschendes über Frankfurt (Oder) erfahren.

Die Teilnahme ist ohne feste Gebühr. Die Gäste zahlen, was ihnen die Führung des Stadtführers wert war.

Dauer 1,5 Stunden Tag Jeden 1. Samstag im Monat Uhrzeit 11 Uhr Saison Juni bis Ende September Preis Was es Ihnen wert ist. AufderOder unterwegs

Einen idyllischen Blick auf die Oderstadt können Sie bei einem Ausflug mit den Kähnen von „Onkel Helmut“ einfangen. Die wunderschönen Oderauen und die Silhouette der Doppelstadt auf beiden Seiten des Flusses erstrecken sich auf der Tour auf zauberhafte Art. Die Fahrt startet stromaufwärts entlang der Insel Ziegenwerder und nahe der Eisenbahnbrücke wendet das Schiff wieder, um stromabwärts unter der Stadtbrücke hindurch bis zum Winterhafen zu gelangen.

Sonntags gibt es eine Führung zum Thema „Schifffahrt auf der Oder“ mit dem beliebten „Onkel Helmut“. Anmeldungen sind unter info@onkel-helmut.de oder 0335 6069134 erforderlich. Weitere Informationen und Termine individuell buchbar: www.onkel-helmut.de TouristInformation neu eingerichtet

Die Deutsch-Polnische Tourist-Information begrüßt Sie im Bolfrashaus in neuem Gewand. Hier erhalten Sie umfassende touristische und kulturelle Informationen, Erlebnis- und Übernachtungstipps sowie den neuen Stadtführer. Besonders Radtouristen kommen an der Oder auf ihre Kosten und werden hier kompetent beraten: Zum Oder-Neiße-Radweg, zur 46 km langen Ortsteilroute und zu der besonderen Kleist-TourRoute. Die Doppelstadt ist zu Fuß, auf dem Wasser und mit dem Rad eine echte Entdeckung!

Dauer 2 Stunden Tag mittwochs, freitags, sonntags Uhrzeit 14 Uhr Saison Juni bis Oktober Preis 10 EUR / So 14,50 EUR (50 % ermäßigt bis 12 Jahre) Deutsch-Polnische Tourist Information im Bolfrashaus Große Oderstr. 29, 15230 Frankfurt (Oder) Tel. 0335 610080 0 tourismus@frankfurt-slubice.eu www.frankfurt-slubice.eu

Übernachten im Herzen der Stadt

Die zentralgelegene Ferienwohnung Frankfurt (Oder) im Dependance Hotel „Zur Alten Oder“ nahe des Oder-Neiße-Radweges bietet Parkblick, absolute Privatsphäre und vollkommene Flexibilität. Sie wohnen in Frankfurt (Oder) 1 km von der Europa Universität Viadrina entfernt. Die von Naturliebhabern sehr geschätzte Unterkunft bietet Erholungssuchenden, wie Geschäftsreisenden und Familien alles, was sie sich für einen gelungenen Aufenthalt in Frankfurt (Oder) wünschen: modern und komplett eingerichtete Wohnungen, auf Wunsch mit hotelähnlichem Service, mit einem traumhaften Ausblick und der Möglichkeit im Hotel „Zur Alten Oder“ zu frühstücken sowie im Biergarten im Sommer das tolle Wetter bei kleinen Speisen zu genießen.

InSiDeRtIpP

Preise » Ferienwohnung: ab 98 EUR pro Nacht (2 Personen) » Einzelzimmer: ab 59 EUR pro Nacht (im Hotel) » Doppelzimmer: ab 69 EUR pro Nacht (im Hotel) Ferienwohnung Frankfurt (Oder) am Park im Zentrum Dependance Hotel Zur Alten Oder Fischerstraße 32 15230 Frankfurt (Oder) Tel. 0335 55622-0 info@zuraltenoder.de www.zuraltenoder.de

This article is from: