
2 minute read
Vor den Toren Berlins
Vor den Torenr den Toren B erlins
Wenn Sie mit der S3 bis zu ihrerit der S3 bie mn Sie m t deie ir S3er S s zi isn nnen u iih er rrerhr hu u i i Ends ndstationtiot taatio fahren, werden Sie inren whreah enn, n eha n, w derded den n Siee ii den Genuss einesi Stad dtbesuchsucesu hc kommen, der Sie nicht nur mit dem bedeutenden deutschen Schriftsteller Gerhart Hauptmann bekannt macht, sondern auch in eine beliebte wasser- und waldreiche Umgebung entführt. Umschlossen von zahlreichen Seen und Flüssen hat sich Erkner zu einem angesagten Wohn- und Urlaubsort entwickelt, denn im Nu tauscht man die Großstadthektik gegen die Reize einer grünen Region ein. Mit einem hohen Freizeitwert kann die Stadt allemal punkten.
Advertisement
Die Poesie des Waldes
Ein Waldpoesie-Pfad, der vom Parkplatz an der Fangschleusenstraße in den Norden in Richtung Woltersdorf auf einem Abschnitt des 66-Seen-Wanderwegs entlang führt, verbindet für literaturinteressierte Naturfreunde das Kennenlernen einheimischer Baumarten und deutscher Autoren. Am Start des Wanderweges informiert eine Schautafel über die Route und die Bedeutung des Waldes für die Umwelt. An zehn Stationen werden verschiedene Bäume vorgestellt, die die Autoren zu ihren lyrischen Werken von der Romantik bis zum Expressionismus inspirierten. Entlang der Ufer von Löcknitz und Flakensee wartet ein bunter literarischer und naturkundlicher Exkurs. Eine etwas längere Tour empfiehlt sich bis zur Woltersdorfer Schleuse.
3 km ca. 1 Stunde
DEKAFFEEgläserne Rösterei in Erkner
GeNuSstIpP
Pünktlich zu Beginn der Saison startet das DEKAFFEE mit seiner neuen Kaffeemischung „Brandenburger Sonnenaufgang“. Es hat dafür die schönsten Kaffeesorten aus Brasilien, Mexico und Kenia geröstet und zu einer 100 % Arabica Mischung zusammengestellt. Aromen aus Schokolade, Karamell und Johannisbeere begleiten den Kaffeegenießer.
Natürlich gibt es auch viele andere Kaffeesorten wie die Kaffeemischung „Der Erkneraner“ zu entdecken sowie Kaffeespezialitäten von Eiskaffee nach Cold Brew-Rezepten. Ihre DEKAFFEE - Rösterei freut sich auf Ihren Besuch. www.dekaffee-roesterei.de Wupatz' Waldreich
Hier schlagen Kinderherzen garantiert höher: denn wer dem Wanderweg aufmerksam folgt, kann mit etwas Glück dem kleinen Waldwichtel Wupatz begegnen. Die Rede ist vom 3,6 Kilometer langen Wupatz’ Lehrpfad, auf dem kleine und große Wandersleute nicht nur Köpfchen und Geschick, sondern auch ihre Sinne und Ausdauer schärfen können.
Mit kessen Sprüchen führt Wupatz durch die idyllischen Ausläufer des Löcknitztals. Abenteuerlustige lernen an 16 Stationen auf Schautafeln und interaktiven Modulen die einheimische Flora, Fauna und Landschaftsstruktur mit spielerischen Mitteln kennen.
Start des interaktiven Rundwegs ist direkt am östlichen Ortseingang, wo sich auch zwei großräumige Parkplätze befinden. Es ist eine etwa zweistündige Erlebnisreise durch Wald, Wiesen und ans Wasser. Unterwegs bieten sich viele Picknickplätze oder idyllische Orte zum Verschnaufen. Schon deshalb lohnt sich ein Besuch des Lehrpfades. Übrigens gehören Teile von Wupatz’ Lehrpfad zum 66-Seen-Wanderweg und zum Jakobsweg.
3,6 km ca. 2 Stunden
To Tour uris ismus-Infomus-Infopunk punkt i t im m RathaRathaus der Staus der Stadt Erknerdt Erkner Friedrichstraße 6 – 8 15537 Erkner Tel. 03362 7950 tourismus@erkner.de