
1 minute read
Schloss Trebnitz: Kunst-Sommer auf dem Campus
Übernachten… Übernachtungsmöglichkeiten bieten die 4-Sterne-Apartments im Gästehaus der Gustav Seitz Stiftung, gleich neben dem Museum. Mit E-Bike-Verleih. www.gaestehaustrebnitz.de
Gustav Seitz Museum
Advertisement
SchlossTrebnitz
Veranstaltungshighlights
bis 31. Dezember 2021 Aktuelle Ausstellung „Ausgezeichnet!” Gustav-Seitz-Preis 1996 – 2019“
Kunst-Sommer auf dem Campus
» Werke derTräger*innen des Gustav-Seitz-Preises
Kütemeier / Metzkes / Schleicher / Ehmann /
Pająk » Gustav Seitz Museum
12. – 25. Juli 2021 Deutsch-polnisches Pleinair für figürliche Plastik
25. Juli – 22. August 2021 » Ausstellung der Werke der teilnehmenden
Künstler*innen in der Feldsteinscheune und auf der Gutsanlage Schloss Trebnitz
3. – 4. / 5. – 6. Juni 2021 sowie 5. – 6. / 7. – 8. August 2021 Workshop: Bronzegießen im Sand –Von der Idee bis zum Guss!
» Erstellen Sie eine eigene Kleinplastik » In Kooperation mit dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz Das Gustav Seitz Museum zeigt im Sommer 2021 neben der Gustav-Seitz-Dauerausstellung Werke von Bildhauerinnen und Bildhauern, die seit 1996 mit dem Gustav-Seitz-Preis für figürliche Plastik ausgezeichnet wurden. Hier können
Besucher*innen in großer Materialvielfalt herausragende Beispiele für die andauernde, intensive Auseinandersetzung bildender Künstler*innen mit dem Abbild des Menschen betrachten.
Parallel dazu findet zum fünften Mal das deutsch-polnische Pleinair für figürliche Plastik statt. Zwei Wochen kann man hier Künstler*innen beim Entstehen ihrer Werke über die Schulter schauen. Zur Eröffnung der anschließenden
Ausstellung wird für eines der Werke der Gustav-Seitz-Preis verliehen. Mit allen Sinnen entdecken Interessierte Gäste können das Museum und die denkmalgeschützte Gutsanlage Schloss Trebnitz auf ganz besondere Weise entdecken: Mit Hilfe eines Audioguides, der über das eigene Smartphone abspielbar ist. Bei dem Rundgang mit der Stimme des Liedermachers Rolf Zuckowski sind einige Überraschungen garantiert!
Voll mit interessanten Eindrücken lässt sich dann der Blick auf die Gutsanlage von der Terrasse des Cafés aus genießen, dazu einen Kaffee mit selbst gemachtem Kuchen oder einem leckeren Imbiss. Der nebenliegende Dorfladen bietet regionale Produkte. Wer entspannen oder die Natur genießen möchte, findet im Museumsgarten neben dem Gustav Seitz Museum oder im historischen Schlosspark sicher ein idyllisches Plätzchen.
www.gustav-seitz-museum.de