
4 minute read
Mit den Storkower WEGgeFÄHRTEN unterwegs
Mit den StorkowerMit den Stork WEGgeFÄHRTEN unterwegs
Die wunderschöne Lage der Stadt Storkow am Ufer des Storkower Sees und u und der historische Stadtkern locken Jahr fJ Ja a ahr fh ür ür Jahra ahJ Ja eine Vielzahl von Besuchern an, die aktiv auf dr rn an, die aktin an, d v v aufke aktive er n kt f dv au, di ufh hec ch n ien n, em See unterwegs sein und ndsein unn undei n die kulturellen Angd lurellenuulture k elture en Adi ul ule ie k ebote der Stadt nutzen wollen. Wer mit demnutze . Wer mi ir mit de et demn itozen wollenutz n entz en. Wn. We e eru e leolloll ll e len We Boot von Berlin Rin Richtung Scharmützelsee fährin Rich z zelseemützelüt els e fäels seeelsn Richt h ht ttu harn ung Schng Scharung Schg Su m rmcha har t, passiert die Schleuse in Storkow und ndw undkow uow unt tork rkokork wolehd to on S rkoS Schle S h euse in Stodi euse inleuch echie c c e in Sto t rl l use ine n S sollte diesollto eolltso e d Chance ergreifen, aus dem Boot auszustoot a zuszus zust aum Booot o useergreifeif ao t a zua , aergreifgreife i dem B m on, augr usn a s des deus d deei ne teigenteigteigeiget und in das Stadtleben einzusteigen. n. ngei inzusteigendas Stad n ein teben ein nzustei eige igeteige gdtl dtlebenadtas Stad taS be b igentladta edt ne
Advertisement
VirtuellerVirtV uellertuelle eir rt tue erll ller Sightseeing Begleiter
Hin Hi Hinter d r dt ter er dem Namen Storkower WEGower Workowe erowtorkowt r WkoS ren Storn Sto ktmen mNam Namem em geFÄHRTEN steckt eines t ineeinekeckt einet eit tec eckktckt ne Web-App, die, p, pApp dieeb-App, , ddie, dpp-ApW WebbWebWeb-A-W W W sowos oow hl Stadtbesucher als auch Aktivurlauber auf ausurlaubeauurl r r aufbe uer aufuch Aktivurch Aktivuals auc u ah Aktiv tivu b bh Ak ics aa s ektiv v gewählten Radund ndu und WandeW WandeW rtouren durrto dtouren durrtou n durou urdurour ch c c den Naturpark DahmeHeideseen,eHeidesee se s n eneseeeidese StorS S Sto kow u w w uow o ko nd n die Ortsteile begleitet. Sie weisS Sie ewie w et den richtigend den rich htit t den r igeichten ri t tigchtri Weg, erzählt Wissenswe w rtes zu Se S Seu S hen h h he hen he swürdigkeiten entlang der Routen und gibt Tipps zum Einkehren und Rasten. Sie können aus fünf Touren, darunter eine historische Altstadtroute durch Storkow, wählen. Die Touren sind in Englisch und Polnisch übersetzt. Sie benötigen ein Smartphone mit mobiler Datennutzung und GPS.
Burg Storkow Imker-Workshop auf der Burg Storkow
Wenn Sie die Tour zuhause her herunterunterla lade den, n, is ist sie aut sie auch ohnech ohne In Inte tern rnet etve verb rbin indun dung g unterwegs nutzbar. Nähere Informationen: www.storkow-mark.de/routen-und-touren
Besuch auf der Burg
Das kulturelle Herz Storkows schlägt auf der im 12. Jahrhundert erbauten Burg. Auf dem gemütlichen Burghof finden regelmäßig Konzerte, Feste und Märkte statt.
Die Innenräume beherbergen seit dem 22. Mai die neue Dauerausstellung „GRUNDverschieden –Von staubtrocken bis pitschenass“, die im Erdgeschoss den Besuchern sechs Lieblingsecken des Naturpark Dahme-Heideseen verraten. In begehbaren Kabinetten mit vielen Elementen zum Anfassen und Entdecken werden die sechs Lebensraumtypen mit ihren besonderen und typischen Bewohnern vorgestellt. Das zentrale Thema der Ausstellung ist der Boden, der die Grundlage für die Entstehung unterschiedlicher Lebensräume bildet. Von „staubtrocken“ auf den Dünen oder im Kiefernwald, über den Eichenmischwald und die Feuchtwiesen bis „pitschnass“ im Moor und den zahlreichen Gewässern.
Die aktuelle Wechselausstellung „Märkische Wanderer – unterwegs mit Stock, Klampfe, Rad und Boot“ zeigt historische Fotografien und Exponate rund um den frühen Rucksack-Tourismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
sOmMeRtIpPs
Sonntag, 6. Juni, 10 – 16 Uhr Burg Storkow, Storkow Kosten: kostenfrei / Spenden erbeten Rubrik: Naturwacht des Naturparks
» Fahrradtour mit den Rangern„Hummus
Tour“ (Groß Schauener Seenkette) » Ranger Erlebnis Fahrradtour„ … dem
Hummus auf der Spur“ » Interessantes und Wissenswertes über die
Entstehung von Hummus
Sonntag, 30. Juni, 18 – 20 Uhr Kleiner Saal, Burg Storkow Kosten: 7,50 EUR Rubrik: Du und Dein Garten
» Honigernte: Freiluft Seminar mit Holger
Ackermann
Alles Wissenswerte und praktische Umsetzung einer Honigernte
Samstag, 10. Juli, 9.30 – 12.30 Uhr Softline Arena, Storkow Kosten: 20 EUR Rubrik: Aktiv im Naturpark
» Geführte Kanutour mit Naturpark-Rangern und Anja Ciecierski » Auf dem Wasser wird das Erleben von Natur zu etwas ganz Besonderem. Der Weg ist das Ziel (Voraussetzung ist, dass die TN schwimmen können)
Samstag, 17. Juli, 16 – 20 Uhr Kleiner Saal, Burg Storkow Kosten: 69 EUR Rubrik: Foto Workshop
» Foto Workshop: Naturfotografie im Naturpark » Workshop mit Wieland Meier » Theorie- und Praxis Workshop.
Weitere Infos erhalten Sie hier:
Tourist-Information Burg Storkow Schloßstraße 6 15859 Storkow Tel. 033678 73108 tourismus@storkow.de