5 minute read

Burg Beeskow: kulturelle Hochburg

KulturelleBurgBeeskow Hochburg

eVeNttIpPs

Advertisement

11. – 12. Juni „Don Quijote de la Mark“ Open Air-Theateraufführung von theater.land

8. Juli – 8. August Musiktheaterfestival Oper Oder Spree Termine und Tickets unter www.operoderspree.de

14. August, 15 Uhr Eröffnung „Tomorrow never waits“ geöffnet am 14. + 15. August, 21. + 22. August, 28. + 29. August 2021, 13 – 18 Uhr

14. August, 20 Uhr Konzert „The Beatless Concert“ –The Murmeltears

20. – 21. August Aufführungen „Don Quijote de la Mark“

Alle Landungen des Leseufos 2021 Termine unter www.leseufo.l-os.de

Weitere Infos erhalten Sie hier: Burg Beeskow Frankfurter Str. 23 15848 Beeskow Tel. 03366 352727 info@burg-beeskow.com www.burg-beeskow.de www.museumoderspree.de Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr (April – September)

Jahresausstellung "haben undbrauchen" museum oder-spree

In der entzückenden historischen Stadt an der Spree befindet sich eine der wichtigsten Hochburgen der Kultur im Seenland Oder-Spree. Und das auch noch auf einem mehr als 800 Jahre alten Grund, der sich in vielerlei Hinsicht für einen Besuch lohnt: die Burg Beeskow.

Museumsstandort Nr. 1 Die Burg Beeskow beherbergt bereits seit längerer Zeit verschiedene Museen, die ganz unterschiedliche Themen und Interessen ihrer BesucherInnen ansprechen. Das Musikmuseum präsentiert eine imposante Sammlung selbstspielender Musikinstrumente. Das benachbarte Kunstarchiv Beeskow, das sich seit Mai 2021 mit dem Dokumentationszentrum für Alltagskultur der DDR zusammengeschlossen hat und sich nun zum Museum für Utopie und Alltag formiert, beherbergt einen außergewöhnlichen Bestand aus 40 Jahren DDR.

Museum Geschichte(n) der Region

In die Galerieräume der Burg zog vor Kurzem ein neues Museum mit dem Fokus ein, die Region richtig zu verstehen und zu gestalten. Sie möchten wissen, was ein Moskwitsch-Motor, eine Eidechsenfalle und die Gründungsurkunde einer LPG mit dem Landkreis Oder-Spree zu tun haben? Sie alle stehen für die Geschichte(n) seiner BewohnerInnen. Themen aus Vergangenheit und Gegenwart werden, illustriert von Porträtfotos sowie zeitgeschichtlichen und historischen Objekten, im neuen „museum oder-spree“ aufgegriffen.

Kunstausstellung „Tomorrow never waits“

Endmoräne – Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin veranstalten erneut ein ortsbezogenes Kunstprojekt, diesmal im produzierenden Spanplattenwerk Beeskow im Rahmen von Kulturland 2021 „Zukunft der Vergangenheit –Industriekultur in Brandenburg“. Sie wird am 14. August 2021 eröffnet. Endlich wieder Kultur! Die sommerlichen Aufführungen des internationalen Musiktheaterfestivals Oper Oder Spree im Stift Neuzelle, auf dem Burghof der Burg Beeskow und in der Ragower Mühle gehören seit vielen Jahren zu den Höhepunkten des brandenburgischen Kulturjahres. Große italienische Oper mit allem, was dazu gehört! Verbotene und heimliche Liebe, Intrige, Rivalität und ein echter Liebestrank.

In diesem Jahr steht „Der Liebestrank“ von Donizetti nach einer Bearbeitung von Wolfgang Böhmer auf dem Programm. Die KünstlerInnen des Internationalen Opernkurses sind in den Veranstaltungen „Oper in der Scheune“ und der Operngala zu erleben.

an der Spree Einladendes an der Spree Altstadtflair

Mitten durch die Altstadt Beeskows fließt die Spree und verleiht ihr ein ganz charmantes Flair. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer verschafft dem Stadtkern einen ganz eigenen Charakter. Kleine Einzelhändler, Cafés und Restaurants lassen den Altstadtbesuch zu einem abwechslungsreichen Bummel werden.

Die Marienkirche, eine der größten Kirchen der Mark Brandenburg, und das „Älteste Haus“ sind Sehenswürdigkeiten, die zu jedem Besuchsprogramm dazugehören müssen. Die Burg mit ihrem hohen Burgfried ist ein weit über die Grenzen des Seenland Oder-Spree anerkannter, beliebter Konzert- und Veranstaltungsort, der mit einem abwechslungsreichen Programm gerade in der Sommerzeit viele Besucher begeistert.

Aufgrund der tollen Lage ist Beeskow ein hervorragender Ausgangspunkt für ausgedehnte Ausflüge mit dem Rad oder Boot. Die Spree fließt bis nach Berlin hinein. Wer ambitioniert ist, kann von hier aus auf der Märkischen Umfahrt bis dorthin mit dem Kanu fahren. Eine Tagestour mit der ganzen Familie in die direkte Umgebung in Richtung Schwielochsee garantiert ein tolles Naturerlebnis. Flussbadeanstalt im Spreepark Beeskow –geräumiger Badebereich, Riesenrutsche, Badebereich und Kinderspielplatz, 100 m entfernt Minigolfanlage (2 EUR Erw./ 1 EUR Kinder)

Öffnungszeiten tgl. 10 – 18 Uhr

Stadtführungen: 12. Juni: Führung auf dem Fischerkietz ab 11 Uhr 26. Juni: Honigführung mit Besuch beim Imker ab 14 Uhr 14. August: Führung auf dem Fischerkietz ab 11 Uhr 28. August: Nachtwächterführung ab 21 Uhr (Jeden letzten Samstag im Monat öffentliche Stadtführung ab 10.30 Uhr) Fahrrad- und Bootsverleih Boootshaus Beeskow Uferstraße 18 d Tel. 03366 26195 Vermietung von 2 Tretbooten je 10 EUR / h bzw. 60 EUR / Tag und von 2 E-Bikes je 7,50 EUR / h bzw. 25 EUR / Tag

Albatros Outdoor Bertholdplatz 6 Tel. 033675 728961 Vermietung von 1er, 2er Kajaks und 3er, 4er Canadier ab 35 EUR/Tag und Rädern 12 EUR/Tag

BaDetIpP

spreepark.camping@gmx.de

Veranstaltungshighlights

25. – 27. Juni esskultur Markt – Streetfood auf dem Marktplatz

3. Juli Kinder- und Piratenfest im Spreepark / Flussbadeanstalt Beeskow

9. Juli Licht und Musik in der Parkanlage „Alter Friedhof“

10. Juli Regional- und Frischemarkt mit Musik

Übernachten im Boootshaus „Am Spreeufer“ » Pension mit insgesamt 18 Zimmern, 2 davon barrierefrei » Motto „Zeit bei Freunden“ » Lage: auf dem Fischerkietz, dem historisch ältesten Teil Beeskows » Direkt an der Spree mit Zugang zum Wasser an der„Märkischen Umfahrt“ » Steganlagen für Kanus und Motorboote

Für Genießer: Genuss auf der Terrasse nicht nur für Hausgäste, auch für Tagesgäste mit kleiner Imbisskarte (leichte sommerliche Snacks, frisches Fassbier von der Spreewälder Brauerei, leckere sommerliche Longdrinks und Weine), täglich geöffnet von 14 – 20 Uhr

Boootshaus „Am Spreeufer“ Uferstraße 18d 15848 Beeskow Tel. 03366 26195 info@boootshaus.de www.boootshaus.de 16. und 17. Juli Musik auf der Spreewiese

23. – 25. Juli Oper Oder Spree „Der Liebestrank“ im Burghof der Burg Beeskow

24. Juli Buchlesung mit Wolfgang de Bruyn

30. Juli Sommertheater AG Historische Stadtkerne auf dem Kirchplatz

6. – 7. August Festliche Operngala mit dem Kammerorchester Prenzlau im Burghof der Burg Beeskow

Preussens Glanz

ImHerzenPreußenshinterließendiebekanntesten Architekten und Bauherren ausderBlütezeit desKlassizismus ihre eindrucksvollenSpurenbei unsimSeenlandOder-Spree. Genialen Köpfenwie Karl FriedrichSchinkel, DavidGilly, PeterJoseph Lenné undFürst Hermann von Pückler-Muskau verdanken wir heute prachtvolle Schlösser, märchenhaftidyllische Parkanlagen und magische Orte,die sich harmonischindie Landschaften unsererRegioneinschmiegen. Traumhafte Schlösser und Gärten in unserer Region

Viele dieser wunderschönen,lebendigen„Zeitzeugen“ stehenBesuchernjederzeit offen undladen zu ausgedehnten SpaziergängenoderBesichtigungenein.Geradeinder warmen Jahreszeitübensie einen besonderen Reiz durchihre majestätische Eleganz aus. PARKSCHLOSS Liebeim seenland oder-spree

Flanieren in Parks und Gärten EinenReiseführer, derSie mitdenschönstenOrten früherer Adelshäuser,Parks undGärteninunserer Region bekannt macht, erhalten SiebeimSeenland Oder-Spree e. V. Er stellt Spaziergängedurch 40 historische Parkanlagenvor,dieüber diegesamte östliche UmgebungzwischenBerlinundOder verstreut liegen.Bekannte Schlösserund Gärten wie SchlossNeuhardenberg oderTrebnitzkönnenSie darin ebenso entdeckenwie kleine, nichtminder idyllische Landschaftsparks wiedieSchlossparks inReichenow oder Altranft.Sie bezaubernalle durch ihre besondereAnlage undlassen einen Besuch zu einererholsamenReise durch die GartenarchitekturfrühererTagewerden. EineReise,diesichwirklich lohnt. Spaziergänge durch 40 historische Parkanlagen vor, die über die gesamte östliche Umgebung zwischen Berlin und Oder verstreut liegen. Bekannte Schlösser und Gärten wie Schloss Neuhardenberg oder Trebnitz können Sie darin ebenso entdecken wie kleine, nicht minder idyllische Landschaftsparks wie die Schlossparks in Reichenow oder Altranft. Sie bezaubern alle durch ihre besondere Anlage und lassen einen Besuch zu einer erholsamen Reise durch die Kostenlos nachHause senden lassen: Per Mail bestellen: info@seenland-os.de

This article is from: