
2 minute read
Klosteranlage
Schon die früheren Zisterzinsermönche wussten, welch wohltuende Wirkung ein guter Tropfen Wein hinterlässt und errichteten innerhalb ihres Klostergemäuers einen eigenen Weinberg. Inmitten der prachtvollen barocken Anlage ließ Abt Martinus im 18. Jahrhundert Weinstöcke einpflanzen, die aus Burgund stammten. Das Klima in Odernähe ließ offenbar in der Sonne gut schmeckenden Wein gedeihen.
Bis 1840 wurde im Kloster Wein angebaut. In den darauffolgenden Jahren schenkten ihm die Mönche weniger Aufmerksamkeit. Erst im Jahr 2002 wurde diese alte Tradition wieder zum Leben erweckt und der Weinanbau neu kultiviert. Dank der Neuzeller Klosterwinzer konnte der Hügel, der auch „Scheibe“ genannt wird, seine eigentliche Bestimmung wieder zurückbekommen.
Advertisement
Damit errang er noch ein weiteres besonderes Prädikat, denn die „Scheibe“ ist der einzige Weinberg im gesamten Land Brandenburg, der auf solch historisch einzigartigem Grund zu finden ist. Die Rekultivierung fand als Kompensation für Bodenversiegelungen und Rodungen im Zuge der Klostersanierungen statt und beschert nun Neuzelle ein eigenes exklusives Weingebiet.
Besitzerin des Weinberges ist die Stiftung „Stift Neuzelle“ und betrieben wird er von dem im Jahr 2002 gegründeten Neuzeller Kloster-Winzer e. V. Er kümmert sich seit nun knapp 20 Jahren liebevoll um die Entwicklung der Weinkultur in der Oderregion. Die klimatischen Bedingungen der vergangenen Jahre mit höherer Sonnenscheindauer und milderen Temperaturen sind ideal für den Weinanbau und lassen am Weinberg verschiedene Rebsorten reifen. Inzwischen wurden hier auf einer Gesamtfläche von 1.500 Quadratmetern 420 Rebstöcke gesetzt.
Neuzeller Kloster-Winzer e. V. Am Anger 6, 15898 Neuzelle Te Tel. 01522 8528007l. 01522 8528007
WeinvielfaltausNeuzelle Weinvielfalt aus Neuzelle Im Im Gegens Gegensat atz zum tradiz zum traditionellentionellen Anb Anbau an Spau an Spalierenalieren werdenwerden die die Reb Rebstöcke in Neue in Neuzelle an einzelle an e zelnen Pfen ählen n ge gezo zogen.gen. Das mac Das macht die Aufzucht derht die Aufzucht der WeinpWeinpflanzen etwas aufwändiger,fl anzen etwas aufwändiger, ent entsp spricht aber der Tradiricht aber der Tradition detion des s Anb Anbaus an dieaus an diesem Weinbsem Weinber erg, der dieg, der die KlosKlosterwterwin inzer tzer treu breu bleiben.leiben.
Se Sech chs R s Reb ebsor sorte ten n Bes Besonder onders wohs wohl fühll fühlen sien sich im Neuch im Neuze zell ller er Klima die ReKlima die Rebs bsor orte ten A n Aro ron, n, Ph Phönix,önix,
Mu Musk skate a tell ller, Elber, Elbli ling, Früng, Frühbur hburgund gunder er und Merund Merzling. Naczling. Nach einer konti-h einer kontinu nuier ierli lich chen Steigerung den Steigerung der er Weinernte rWeinernte rechnenechnen die die Neuzeller Kloster-Winzer nun mit einem Ertrag von rund 500 Litern Wein, der exklusiv bei der Besucher- und Touristinformation in Neuzelle gekauft werden kann.
Eine weitere Verkostung des Neuzeller Klosterweins ist auf dem Neuzeller Weihnachtsmarkt möglich. Nur dort wird, solange der Vorrat reicht, der besondere weiße Glühwein den Marktbesuchern angeboten. Weinbergführungen und Gruppenarrangements inklusive Weinverkostung mit den Klosterwinzern können über den Besucherservice des Klosters gebucht werden. Auch die angebotenen Führungen der Stiftung „In und auf dem Weinberg“ lohnen einen Besuch. Die Gäste erfahren neben der Weinprobe Interessantes über den Weinanbau in der Region.