2 minute read

Die Kraft der Natur

der Natur der Natur DIEKRAFT

Schon gewusst?

Advertisement

Die deutsche UNESCO-Kommission nahm „Kneippen“ 2015 ins Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf.

"Erst als ich daran ging, Ordnung in die Seelen meiner Patienten zu bringen, hatte ich vollen Erfolg.“ Sebastian Kneipp

Die samtige Luft, das türkisblinkende Wasser des Schermützelsees und die idyllische Natur der Märkischen Schweiz sind seit Jahrhunderten magisch anziehende Magneten für Entspannung suchende Großstadtflüchtlinge und Gäste, die Buckow als Kleinod gesunder Erholung für sich entdeckt haben. Gesunde Lebensweise und Ernährung, aktive Bewegung und Fitness liegen inzwischen voll im Trend und motivieren immer mehr Menschen, bewusst mit ihrem Körper, Geist und Seele umzugehen. Buckow ist dafür genau der richtige Ort, denn hier lebt die Tradition des berühmten Herrn Kneipp.

200. Geburtstag von Sebastian Kneipp Kräutern in den Mittelpunkt eines intakten Lebens stellt. Schon deshalb ist „Kneippen“ weit mehr, als nur das Treten in kaltem Wasser.

Buckow hat eine ganz enge Beziehung zur Kneipp-Bewegung, ist das Städtchen doch der einzige seit 1995 anerkannte Kneipp-Kurort in Brandenburg. Mehrere Wassertretstellen im kleinen Flüsschen Stobber und im Schermützelsee weisen darauf hin. Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Durchblutung in einer Wassertretstelle in Wallung zu bringen? Die Bewegung in dem kalten klaren Wasser ist absolut wohltuend und setzt jede Menge Glückshormone frei, wenn man erfrischt und angeregt aus dem knietiefen Wasser wieder heraussteigt.

Anfang der 1990er Jahre entdeckten die Buckower das Kneipp’sche Gesundheitskonzept für sich und ihren Ort. Seither werden die fünf bekannten Elemente der Kneipp-Therapie hier von ganzem Herzen gelebt und weitergegeben. Angefangen mit Kräutern aus dem Kräutergarten über zahlreiche Wassertretstellen, Barfußpfad im Schlosspark, viel Platz für Bewegung, Tipps für eine gesunde Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen können die Gäste des Kurortes ihre individuelle Gesundheitstherapie arrangieren. Das beginnt schon bei den kleinen Buckowern in der Kita!

Erholung

in der Ruhe der Natur

Die einzigartige Landschaft des Naturparks Märkische Schweiz bietet die ideale Umgebung für Entschleunigung im Kneipp’schen Sinne. Aktive Bewegung im Einklang mit der Natur auf den wunderschönen Wanderwegen rund um Buckow, Wassertreten, Schwimmen, Rudern und Radfahren schaffen die notwendige Balance zwischen Belastung und Entspannung. Im Kräutergarten findet man Arnika und Schafgarbe, die Lieblingspflanzen von Pfarrer Kneipp.

Probieren Sie es selbst aus. Sie werden sehen, die alte Gesundheitskonzeption mit den fünf Säulen hat nichts von ihrer Wirkung verloren.

Einige Veranstaltungstermine in Buckow*:

17. Mai Festveranstaltung 200 Jahre Kneipp

19. Juni Vorstellung der Kräuter im Kneipp-Kräutergarten

*Terminverschiebungen und -ausfälle auf Grund der aktuellen Lage leider möglich

Genau vor 200 Jahren erblickte der bayerische Pfarrer Sebastian Kneipp das Licht der Welt, der die gleichnamige Bewegung ins Leben rief und mit ihr ein bis heute gelebtes Gesundheitskonzept entwickelte. Es basiert auf fünf Säulen, die neben der heilenden Wirkung des Wassers Bewegung, gesunde Ernährung, eine bewusste Lebensordnung und die heilende Wirkung von In seinem Werk „So sollt ihr Leben“ schrieb Kneipp: „Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern!“. In der heutigen, stressigen Zeit gilt sein Credo noch stärker als damals. Deshalb lädt Buckow seine Besucher dazu ein, zur Ruhe zu kommen. Amt Märkische Schweiz Touristinformation Märkische Schweiz Sebastian-Kneipp-Weg 1 15377 Buckow (Märk. Schweiz) Tel. 033433 150 030 touristinfo@amt-maerkische-schweiz.de www.maerkischeschweiz.eu

This article is from: