3 minute read

Genüsslicher Ausblick vom Watzmann

Hoch hinaus im Flachland. Zwar haben die Gipfel in Bad Freienwalde keine alpinen Dimensionen, doch können hier stramme Wandersleute schon Höhenmeter auf Mittelgebirgsniveau zurücklegen. Die Gipfelstürmertour gehört dazu, auf der Sie sogar ein Turm-Diplom erringen können, wenn Sie alle auf der Route befindlichen Türme besuchen.

Auf zum Gipfelkreuz

Advertisement

Kaum zu glauben, aber wahr: Auch Bad Freienwalde hat einen Watzmann! Wie auf den Gipfeln der Hochgebirge können sich die Bezwinger des Berges auf seiner Spitze vor einem echten Gipfelkreuz mit einem Selfie verewigen. Unweit vom Bismarckturm und Teufelssee steht es dort seit 2017. Was wie die etwas verrückte Idee von Touristikern klingt, hat einen ganz realen Hintergrund. Der Watzmann ist bereits seit 120 Jahren auf Wanderkarten und Stadtplänen als Berg verzeichnet und brauchte schon deshalb sein eigenes Gipfelkreuz. Auch wenn er mit seinen 1.062 dMetern nicht ganz an seinen 2.713 Meter hohen Bruder in den Berchtesgadener Alpen heranreicht, ist Bad Freienwalde die einzige Region außerhalb Bayerns, die einen eigenen Watzmann besitzt.

Wer in Richtung Cöthen und in der Ahrendskehle im positiven Sinne vom Weg abkommt und zwei Schleifen wandert, kommt zwischen Falkenberg und Bad Freienwalde auf gute 22 Kilometer Wanderstrecke mit rund 900 Höhenmetern. Aber Vorsicht: Ist der Weg zu stark, seid Ihr zu schwach! Gipfelstürmer mit Turmdiplom Nur knapp 50 Kilometer nordöstlich von Berlin entfernt, steigt nicht nur die Urlaubsstimmung, sondern ebenso die Höhe. Aufkommendes Mittelgebirgsfeeling bekommen Sie erst recht, wenn die vier Aussichtstürme entlang des bestens ausgebauten Wanderwegenetzes im Oberbarnim eine atemberaubende Fernsicht in das Oderbruch und über die Oder hinaus bis nach Polen eröffnen. Dann breitet sich die idyllische Region wie auf einer Landkarte vor Ihnen aus.

Seit 2004 können Wanderer das einmalige Turmdiplom absolvieren, wenn sie auf der Tour rund 12 Kilometer und vier Türme, u. a. Bismarckturm, Eulenturm oder Schanzenturm, bezwingen.

Auch außerhalb der Turmsaison kann das Diplom mit Hilfe der Activoo App abgelegt werden.

Aktiv mit Activoo

Schmackhaft „verbackt“ Nach einer anstrengenden Tour um und in Bad Freienwalde haben sich „Mini-Bergwanderer“ eine ordentliche Stärkung verdient. Seit diesem Jahr ist das überhaupt kein Problem mehr. Überall kann der regionale Picknickkorb gut „verbackt“ dabei sein. Bestellen Sie Ihren ganz persönlichen Picknick-Genuss bequem in der Bad Freienwalder Tourist-Information und holen sich dort die Leckereien zum Ausflug ab. Neben den Broten aus der Privatbäckerei Wiese in Eberswalde sind auch lecker regionale Aufstriche und Wurstwaren im Korb.

Und das ist u. a. für Sie drin: » Backen wie früher. Die Altwiener Kruste als Bodenbrot.

Bäcker Wiese hat sich direkt dem Kampf für Biodiversität und gegen endlose Monokulturen gestellt. www.wiese-brot.de » Hohe Qualität für regionale Produkte: Ihre Mosterei Klimek aus der

Uckermark. www.mosterei-klimmek.de » Fleisch- und Wurstsortiment aus eigener Herstellung und zum größten Teil nach alten Rezepturen hergestellt. www.fleischerei-voigt.com

Alle Infos zu den Touren und Bestellung des Picknickkorbes hier: Tourist-Information Bad Freienwalde Uchtenhagenstraße 3 16259 Bad Freienwalde Tel. 03344 150890 info@bad-freienwalde.de Konzerthalle i e in St. Georg St. Georg

iNsIdErtIpP

Die ehemalige Fachwerkkirche wurde 1696 erbaut. Nach umfangreicher Restaurierung wurde sie als Konzerthalle im November 1986 eröffnet. Unter anderem ist eine Sauer-Orgel mit 1308 Pfeifen zu erleben. Zahlreiche Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Liederabende, Kabarett- und Operettenveranstaltungen, festliche Veranstaltungen sowie Foyergespräche finden statt. Regionale Musiker wie auch Weltstars sind Gäste in der Konzerthalle.

Große Sommeraustellung 30. Juni – 01. August 2021 – 35 Jahre Konzerthalle in St. Georg –„Brandenburger Landschaften und mehr“ Aquarell, Ölmalerei und Grafik Hartmut Meyer, Kleinmachnow

Vernissage 30. Juni 2021, 16 Uhr Alexandre Zindel, Autoharp „Über den Wolken“ Finissage 1. August 2021, 19 Uhr „S-Trio“ Eintritt: 10 EUR

Weitere Infos erhalten Sie hier: Konzerthalle in St. Georg Bad Freienwalde Oberbarnimer Kulturverein e. V. Georgenkirchstraße 1 16259 Bad Freienwalde/Oder Tel. 03344 332370 und -332371 konzerthalle@bad-freienwalde.de www.konzerthalle-bad-freienwalde.de

This article is from: