5 minute read

Aktiv erholen: Die besten Vitalurlaube in Deutschland

Jeder verbringt seinen Urlaub unterschiedlich. Die einen liegen gerne faul an Strand oder Pool und lassen sich genüsslich die Sonne auf den Pelz scheinen. Die anderen möchten die freie Zeit dazu nutzen, in Bewegung zu kommen, etwas zu erleben und vielleicht sogar ein neues Hobby zu entdecken – Aktivurlaub lautet die Devise! Und dafür müssen Sie noch nicht einmal weit reisen. Wir zeigen Ihnen drei wunderbare Möglichkeiten für einen vitalen und erholsamen Urlaub in der Heimat.

Traumhafte Aussichten: Wanderurlaub in den Bergen

Advertisement

Nach dem Aufstieg einen Moment innehalten, den Blick in die Ferne schweifen lassen und die unberührte Natur erleben – das bietet Aktivurlaub in den Bayrischen Alpen. In Bayern gibt es rund 40.000 Kilometer markierte Wanderwege, wodurch das Bundesland ein echtes Paradies für Wanderfreunde ist. Ob Einsteiger oder Profi, hier ist für jeden etwas dabei. Beim Wandern und ausdauernden Gehen kann man nicht nur die Gedanken ziehen lassen, man tut auch seiner Gesundheit etwas Gutes: Der Kreislauf kommt in Schwung, die (Fett-) Verbrennung wird angekurbelt und das Immunsystem unterstützt. Außerdem kann regel- mäßiges Wandern die Gesundheit der Atemwege fördern, indem die Lunge besser durchblutet und das Atemvolumen vergrößert wird. Wie wäre es beispielsweise mit Aktivurlaub auf dem Bauernhof im südlichen Allgäu, etwa auf dem Bio Bauernhof Stögerhof? Umgeben von einem malerischen Bergpanorama und nah des Faulensees lässt es sich hier wunderbar wandern, klettern, Tennis spielen und segeln. Mehr Informationen unter: www.stoegerhof.de

Faszinierendes Naturerlebnis: Aktiv in der Vulkaneifel

Wer gerne wandert, es aber nicht allzu hügelig haben möchte, der sollte seinen Urlaub im Maarfelder Maar verbringen. Das Naturschutzgebiet in der Vulkaneifel lädt zu zahlreichen Aktivitäten wie Spaziergängen, E-Bike-Touren, Reiten, Angeln oder Schwimmen im Vulkansee ein. Wanderer können einen Teil der Deutschen Vulkanstraße erkunden. Die insgesamt 280 Kilometer lange Route vom Rhein bis in die Hohe Eifel verbindet

39 Sehenswürdigkeiten. Die Eifel steht für unberührte Natur und zahlreiche Grüne Wälder. Hier atmen Sie reine Luft ein und spüren die Energie des Vulkangesteins sowie der mineralhaltigen Quellen. Man sagt der Region sogar ein besonderes Heilklima nach, welches die Lebenskräfte stärken soll –ein idealer Ort, um bei einem Vitalurlaub so richtig aufzutanken. Übernachten können Sie beispielsweise im Natur Pur Hotel Maarblick. Inmitten des Natur- und Geoparks Vulkaneifel liegt die gemütliche Unterkunft. Hier finden Sie unter anderem ein breites Angebot an Wellness-Behandlungen, bei denen Sie einen aktiven Tag entspannt ausklingen lassen können. Mehr Informationen unter: www.naturpurhotel.de

Wenn es Meer sein darf: Den Ostsee-Radweg erkunden

Eine frische Brise weht einem durch die Haare, man atmet die Meeresluft tief ein und lässt den Blick über das weite Meer schweifen. Das ist Aktivurlaub an der Ostsee. Schwingen Sie sich doch einmal aufs Rad oder E-Bike und erkunden Sie Deutschlands Küsten auf dem Drahtesel. Fahrradfahren gehört zu den gesündesten Bewegungsmöglichkeiten. Es regt die Durchblutung an, wodurch Herz und Lunge unterstützt werden, kräftigt Muskeln und kurbelt die (Fett-) Verbrennung an. Da das Fahrgestell das Körpergewicht trägt, werden die Gelenke entlastet, was Radfahren zu einer besonders schonenden Sportart macht. Übrigens: Nach einer halben Stunde Ausdauersport wie Radeln werden im Körper die Glückshormone Serotonin und Endorphine ausgeschüttet. Radfahren ist also nicht nur gesund, sondern macht auch glücklich! Für ausgiebige Radtouren eignet sich der insgesamt 430 Kilometer lange Ostsee-Radweg, auf dem beispielweise eine Strecke von Lübeck über Rügen bis auf Usedom zurückgelegt werden kann. Dort angekommen, lässt es sich ein paar Nächte verweilen und das Meer in vollen Zügen genießen. Im Ahlbecker Hof lässt es sich kaiserlich residieren. Wer es sich einmal richtig gut gehen lassen will, genießt hier eine besondere Architektur und ein zauberhaftes Ambiente. Das Hotel ist direkt am Strand gelegen und bietet eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten wie Wassergymnastik, Reiten und Nordic Walking. Mehr Informationen unter: www.seetel.de

3 Tipps für einen erholsamen Aktivurlaub

1. Nicht überanstrengen: Aktivurlaub belebt den Körper und macht den Kopf frei. Dennoch sollte man es nicht übertreiben und darauf achten, dass man sich mit seinen sportlichen Aktivitäten im Urlaub nicht zu sehr anstrengt. Gerade an ungewohnte Bewegungen und neue Sportarten sollten Sie sich langsam herantasten und sich nicht überlasten. Gönnen Sie sich Ruhepausen und lassen Sie es entspannt angehen. Schließlich soll der Erholungsfaktor beim Aktivurlaub nicht verloren gehen.

2. Die passende Kleidung wählen: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung, so sagt man. Beim Aktivurlaub an der frischen Luft sollten Sie bei der Auswahl des Gepäcks besonders aufmerksam sein. Denn gerade in Deutschland ist der Sommer kein Garant für Gutwetter. Prüfen Sie die Wettervorhersage und nehmen Sie sich auch regenfeste Kleidung mit sowie Kleidungsstücke, die Sie auch in kühleren Sommernächten wärmen. Der altbekannte „Zwiebel-Look“ ist hier die richtige Taktik.

3. Den Körper schützen: Kommt die Sonne zum Vorschein, können ihre Strahlen es in sich haben. Deshalb sollten Sie stets mit Sonnenmilch (LSF 30 oder 50) versorgt sein und zu sonnenabweisender Kleidung greifen. Außerdem gilt: Trinken nicht vergessen! Täglich sollten es etwa zwei Liter Wasser oder ungesüßter Tee sein.

Allein in den Urlaub?

Die Suche nach einer lieben Reisebegleitung ist nicht immer einfach. Wenn Sie dennoch nicht auf Ihren Aktivurlaub verzichten möchten, könnten Sie ihn durchaus auch allein antreten. Nur keine Scheu, denn heute gibt es einige Anbieter, die spezielle Gruppen- oder Singlereisen organisieren. So haben Sie die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu finden, neue Reisebekanntschaften kennenzulernen, aus denen sich vielleicht sogar gute Freundschaften entwickeln können. Schließlich macht es gleich viel mehr Freude, gemeinsam zu essen, neue Landschaften zu erkunden und sich über die Erlebnisse auszutauschen.

This article is from: