SAPV – RHEINHESSEN / PFALZ Einsatzorte • Bodenheim • Friesenheim • Guntersblum • Harxheim
• Mommenheim • Nackenheim • Nierstein • Oppenheim
• Saulheim • Selzen • Undenheim • Wintersheim
Wer kann spezialisierte ambulante Palliativversorgung in Anspruch nehmen? SAPV ist gedacht für Patienten mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen.
Wie ist das Vorgehen? Hausarzt oder Krankenhausarzt stellen eine Verordnung aus. Die weiteren Leistungen werden in Absprache zwischen Patient, Hausarzt, Pflegedienst, Hospizdienst und Palliative-Care-Stützpunkt vereinbart.
Welche Kosten entstehen? Die Kosten werden nach Genehmigung von den Krankenkassen getragen.
Wer ist Ansprechpartner im Notfall? Die Betroffenen erhalten die Notfall-Telefonnummer, unter der sie jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner erreichen.
Zusammenarbeit für den Menschen
Kontakt Verein zur Förderung der ambulanten Palliativversorgung Rheinhessen/Pfalz e. V.
Prüfen Sie unsere verfügbaren Pflegeplätze online: www.avacano.de Direkter Link zu unserer Einrichtung über diesen QR-Code:
Eulenburgstraße 12 67547 Worms Telefon: 0 62 41 / 97 73 80 Telefax: 0 62 41/9 77 38 29 E-Mail: info@sapv-rhh-pf.de Internet: www.sapv-rhh-pf.de
PFLEGE UND WOHNEN IM LANDKREIS MAINZ-BINGEN
|
37