2 minute read

WALDALGESHEIM

Standort-Infos

Bushaltestelle 150 m Restaurant/Café im Haus Bäckerei, Metzgerei 300 m Supermarkt 300 m Bank 600 m Post 800 m Kirchen 300 m Urlaubsreisen - barrierefrei ✓ Eigenes Sanitätshaus ✓ Freie Arztwahl ✓ Parkplätze ✓

Ausstattung

Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflegeplätze

90 ✓ 12 Betreute Wohnungen 24 Ambulanter Pflegedienst ✓ Menüservice ✓ Wäscheservice ✓ Hospizdienst ✓ Kirchliche Veranstaltungen ✓ Ärzte kommen ins Haus ✓ Sitzmöglichkeiten im Freien ✓ Raucherzone ✓ Aufzug ✓

Mehr als gute Pflege ...

• Individuelle Lebensführung bei gleichzeitiger Vollbetreuung im stationären Pflegebereich mit 90 Pflegeplätzen • 12 Tagespflegeplätze - Wir bieten Ihnen Betreuung und Pflege in einem dafür geeigneten Umfeld mit ausgebildetem Personal • Ambulanter Pflegedienst • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Öffentliches Café-Restaurant

• Räumlichkeiten für Freizeitgestaltung und Therapie • Veranstaltungs-, Kultur- und Freizeitprogramme • Menü-Service - Wir liefern Ihnen Ihr Essen nach Hause

• Betreuung und Service - Wir bieten Ihnen umfangreiche Dienstleistungen im Bereich der Hauswirtschaft oder Betreuung

Preise und Bedingungen

Pflegeleistungen gem. SGB XI (Pflegegrade 1 - 5). Behandlungspflege gem. SGB V wird von der Krankenkasse übernommen. Gerne erstellen wir ein individuelles und unverbindliches Angebot.

Besuchszeiten

Besuche sind jederzeit möglich.

Kontakt

Senioren-Park carpe diem

Neustraße 7 | 55425 Waldalgesheim Telefon: 06721/94590 | Telefax: 06721/9459555

E-Mail: waldalgesheim@senioren-park.de Internet: www.senioren-park.de

Prüfen Sie unsere verfügbaren Pflegeplätze online: www.avacano.de

Direkter Link zu unserer Einrichtung über diesen QR-Code:

PFLEGEDIENST HARNECKER

Unser Pflegeleitbild

In unserem Leitbild halten wir fest wonach wir streben und nach welchen Grundprinzipien sich unser pflegerisches Handeln richtet.

Ziel unserer Pflege ist es, die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Menschen so zu erhalten und zu fördern, dass sie ihr Leben unter Nutzung aller Selbsthilfepotentiale so unabhängig wie möglich führen und gestalten können. Die Zuordnung einer Bezugsperson ermöglicht den Pflegebedürftigen Beständigkeit in den Beziehungen und Entwicklung von Vertrauen. Wir beteiligen die Angehörigen aktiv an der Gestaltung der Pflege durch Beratung, Anleitung und Begleitung.

Als Gast im Hause unserer Klienten versuchen wir ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren.

Das Ziel unseres pflegerischen Handelns ist die Wiedererlangung bzw. Erhaltung der Lebensqualität, des Wohlbefindens und der Unabhängigkeit unserer Kunden.

Wir begegnen jedem zu Pflegenden und deren Bezugspersonen mit Wertschätzung, Respekt und Empathie.

Wir handeln zuverlässig, verantwortungsvoll und immer mit dem Ziel, die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl unserer Kunden zu stärken! Im Mittelpunkt unserer täglichen Bemühungen steht der Mensch! Nach diesem Menschen richtet sich unser Pflegekonzept. Oberstes Pflegeziel ist, diesem Menschen ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Gemeinsam mit allen Beteiligten, kann die Pflege optimal gestaltet werden. Dies betrifft sowohl die Teamkollegen unseres Pflegedienstes als auch die Angehörigen, behandelnden Ärzte und Therapeuten. Wir achten darauf, dass die Räumlichkeiten nicht der Pflege angepasst werden, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. Die vertraute Umgebung des Patienten soll weitestgehend erhalten bleiben.

Nur eine vertrauensvolle Beziehung zu dem zu Pflegenden, dessen Angehörigen und unserem Pflegeteam kann zum gewünschten Erfolg führen.

In der letzten Phase des Lebens eines Menschen ist oberstes Gebot in der Pflege ein menschenwürdiges Sterben unter Berücksichtigung der religiösen und kulturellen Bedürfnisse zu ermöglichen.

Wir möchten mit unserer Pflege ein Umfeld schaffen, in dem sich der Kunde wohlfühlen kann und seine Gesundheit gefördert wird. Durch Anleitung, Beratung und Begleitung unterstützen wir pflegende Angehörige.

Pflege bedeutet Zusammenarbeit!

This article is from: