2 minute read

Hospizgruppe Ingelheim e.V

Ihnen zuzuhören, Ihre Sorgen und Nöte zu teilen, Ihre Angehörigen zu unterstützen, ist unser wichtigstes Anliegen!

Sterbebegleitung In der Sterbebegleitung geht es darum, Menschen in den letzten Wochen vor ihrem Tod beizustehen, sie rücksichtsvoll zu betreuen und sie zu trösten. In der letzten Lebensphase benötigen schwerstkranke Menschen, ihre Familien und Nahestehende Zuwendung und Unterstützung.

Trauerbegleitung Trauerbegleitung hilft Menschen bei der Bewältigung zu erwartender oder erlittener Verlusterfahrungen. Trauerbegleitung hilft Menschen in ihrer Trauer durch Zuhören, Beraten oder einfach Dasein. Wir unterstützen Trauernde im Rahmen einer individuellen Trauerbegleitung; darüber hinaus bieten wir als offenes und niederschwelliges Gruppenangebot unser Trauercafé "Café Oase" an.

Café Oase Das Trauer "Café-Oase" bietet Trauernden an jedem 4. Montag im Monat in einer offenen Gesprächsrunde niederschwellig die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen, die in derselben Situation sind. Betreut wird das "Café Oase" durch kompetente und einfühlsame Trauerbegleiter/innen.

Patientenverfügung Eine Patientenverfügung ist eine Willenserklärung einer Person für den Fall, dass sie ihren Willen nicht (wirksam) erklären kann. Sie bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Eingriffe oder sonstige Therapien und steht meist im Zusammenhang mit der Verweigerung lebensverlängernder Maßnahmen. Was konkret in einer Patientenverfügung geregelt werden sollte oder könnte, richtet sich nach der jeweiligen Gesetzgebung.

Kurs "Letzte Hilfe" Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter/innen werden "Letzte Hilfe Kurse" bei Ihnen vor Ort anbieten. Die Kurse werden kompakt innerhalb von 4 Zeitstunden inklusive Pause abgehalten. Die Teilnehmer/innen lernen „Letzte Hilfe“, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende.

Kontakt

Hospizgruppe Ingelheim e.V. Beratungsstelle

Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium) | 55218 Ingelheim Telefon: 06132 / 714981 | Telefax: 06132 / 714982

E-Mail: info@hospiz-ingelheim.de Internet: www.hospiz-ingelheim.de

Vorsitzender: Dr. med. Paul Hegemann

WOHNGEMEINSCHAFTEN FÜR INTENSIVPFLEGE BEI DER BIPG VOR ORT

In der außerklinischen Intensivpflege werden schwerstpflegebedürftige Menschen in 1:1-Versorgungen oder Wohngemeinschaften für Intensivpflege gepflegt. Sie müssen beatmet oder über eine sogenannte Trachealkanüle abgesaugt werden und haben oft lebensbedrohliche Erkrankungen. Ihre Versorgung durch die bipG VOR ORT ermöglicht ihnen eine hochwertige Versorgung in einem wohnlichen Umfeld.

Direkte Ansprechperson

Unsere Bewohner*innen und deren Angehörige haben immer eine persönliche Ansprechperson. So gewährleisten wir eine ständige Erreichbarkeit und ein lösungsorientiertes Handeln.

Professionelle Überleitung

In Zusammenarbeit mit Ärzten, stationären Einrichtungen, Krankenhäusern und Sozialdiensten bieten wir Ihnen durch den gewonnenen Wissenstransfer ein ideales Überleitungs-Konzept.

Regelmäßige Fortbildungen

Regelmäßig werden unsere examinierten Fachkräfte fort- und weitergebildet, um die hohe Qualität unserer Intensivpflege zu gewährleisten.

Qualifiziertes Fachpersonal

Persönliche Ansprechperson Individuelle Beratung Fürsorgliche Pflege

This article is from: