SPECIALS IM DEZEMBER UND JANUAR
KARLSRUHE ALS FILMKULISSE SONNTAG, 05. DEZEMBER UM 18.30 UHR BUCHPRÄSENTATION IN ANWESENHEIT DES AUTOREN-TEAMS Éric Besnard
À LA CARTE! – FREIHEIT GEHT DURCH DEN MAGEN SAMSTAG, 27. NOVEMBER UM 15.00 UHR SONDERVORSTELLUNG IN ANWESENHEIT VON REGISSEUR ERIC BESNARD Restaurants als Ort der genussvollen Begegnung von Arm und Reich – eine Fabel über Liberté, Égalité und Fraternité kurz vor der französischen Revolution. Appetitlicher Gute-LauneFilm, leicht und fluffig wie ein Soufflé. Der Regisseur Eric Besnard („Birnenkuchen mit Lavendel“) beehrt uns zu einem Filmgespräch nach der Vorstellung!
„Karlsruhe ist doch Provinz, da wird doch nichts gedreht und erst recht nicht mit Profis!“ das dem nicht so ist, beweisen zahlreiche Beispiele in diesem Buch, das passend zu Weihnachten erscheint. Es herrscht nicht selten Erstaunen darüber, dass Karlsruhe tatsächlich eine echte Filmstadt ist. Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz geben in einem Kurzvortrag Einblicke in sieben Jahrzehnte Filmstadt Karlsruhe, Grußworte sprechen Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein, Verleger Jeff S. Klotz und Sparkassen-Vorstand Marc Sesemann. Das Buch kann vor Ort am Ende der Veranstaltung erworben werden (29,80 Euro). Anmeldungen nur über www.filminkarlsruhe.de
Srdjan Dragojevic
DER SCHEIN TRÜGT
FREITAG, 17. DEZEMBER UM 18:45 UHR SONDERVORSTELLUNG IN ANWESENHEIT VON REGISSEUR SRDJAN DRAGOJEVIC Der Kurzschluss einer Glühbirne bringt Stojan unverhoffte Erleuchtung: ein Heiligenschein ziert plötzlich sein Haupt. Er wird zu der Attraktion in der Nachbarschaft und stellt das beschauliche Leben seiner Familie auf den Kopf. Der „Parada“– Regisseur Srdjan Dragojevic lädt nach dem Screening zum Publikumsgespräch!
WEEKEND
MITTWOCH, 29. DEZEMBER UM 21:00 UHR QUEERFILMNACHT|ENGLISCHES ORIGINAL MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN „Weekend“ hat mit seiner tief empfundenen Romantik und seiner ehrlichen Darstellung von schwuler Lebenswirklichkeit bereits eine ganze Generation queerer Zuschauer:innen verzaubert. Zum 10-jährigen Geburtstag kehrt der Schlüsselfilm des New Wave Queer Cinema auf die große Leinwand zurück!
SPECIALS 29