8 minute read

SPECIALS IM DEZEMBER UND JANUAR

Next Article
PROGRAMM: MET

PROGRAMM: MET

Éric Besnard

À LA CARTE! – FREIHEIT GEHT DURCH DEN MAGEN

SAMSTAG, 27. NOVEMBER UM 15.00 UHR SONDERVORSTELLUNG IN ANWESENHEIT VON REGISSEUR ERIC BESNARD

Restaurants als Ort der genussvollen Begegnung von Arm und Reich – eine Fabel über Liberté, Égalité und Fraternité kurz vor der französischen Revolution. Appetitlicher Gute-LauneFilm, leicht und fluffig wie ein Soufflé. Der Regisseur Eric Besnard („Birnenkuchen mit Lavendel“) beehrt uns zu einem Filmgespräch nach der Vorstellung!

DER SCHEIN TRÜGT

Srdjan Dragojevic

FREITAG, 17. DEZEMBER UM 18:45 UHR SONDERVORSTELLUNG IN ANWESENHEIT VON REGISSEUR SRDJAN DRAGOJEVIC

Der Kurzschluss einer Glühbirne bringt Stojan unverhoffte Erleuchtung: ein Heiligenschein ziert plötzlich sein Haupt. Er wird zu der Attraktion in der Nachbarschaft und stellt das beschauliche Leben seiner Familie auf den Kopf. Der „Parada“–Regisseur Srdjan Dragojevic lädt nach dem Screening zum Publikumsgespräch!

KARLSRUHE ALS FILMKULISSE

SONNTAG, 05. DEZEMBER UM 18.30 UHR BUCHPRÄSENTATION IN ANWESENHEIT DES AUTOREN-TEAMS

„Karlsruhe ist doch Provinz, da wird doch nichts gedreht und erst recht nicht mit Profis!“ das dem nicht so ist, beweisen zahlreiche Beispiele in diesem Buch, das passend zu Weihnachten erscheint. Es herrscht nicht selten Erstaunen darüber, dass Karlsruhe tatsächlich eine echte Filmstadt ist. Nadine Knobloch und Dr. Oliver Langewitz geben in einem Kurzvortrag Einblicke in sieben Jahrzehnte Filmstadt Karlsruhe, Grußworte sprechen Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein, Verleger Jeff S. Klotz und Sparkassen-Vorstand Marc Sesemann. Das Buch kann vor Ort am Ende der Veranstaltung erworben werden (29,80 Euro). Anmeldungen nur über www.filminkarlsruhe.de

WEEKEND

MITTWOCH, 29. DEZEMBER UM 21:00 UHR QUEERFILMNACHT|ENGLISCHES ORIGINAL MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

„Weekend“ hat mit seiner tief empfundenen Romantik und seiner ehrlichen Darstellung von schwuler Lebenswirklichkeit bereits eine ganze Generation queerer Zuschauer:innen verzaubert. Zum 10-jährigen Geburtstag kehrt der Schlüsselfilm des New Wave Queer Cinema auf die große Leinwand zurück!

MATTHEW AUCOIN: EURYDICE

SAMSTAG, 04. DEZEMBER UM 19.00 UHR LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS DER METROPOLITAN OPERA IN NEW YORK

Der altgriechische Mythos des Orpheus, der versucht, mithilfe der Macht der Musik seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt zu retten, inspiriert Komponisten seit jeher. Der aufstrebende amerikanische Komponist Matthew Aucoin trägt diese Tradition nun mit einer faszinierenden neuen Version ins 21. Jahrhundert.

2001: ODYSSEE IM WELTRAUM

SAMSTAG, 01. JANUAR UM 12.00 UHR | DEUTSCHE FASSUNG IN 70MM | NEUJAHRS-MATINÉE MIT SEKT IN DER PAUSE

Wie könnte 2022 gelungener starten als mit dem Film aller Filme – und das auch noch in bestmöglicher analoger Qualität? OK, das Finden der Liebe des Lebens oder ein hoher Lottogewinn mal ausgeklammert.

DER NUSSKNACKER

SONNTAG, 19. DEZEMBER UM 16.00 UHR AUFZEICHNUNG AUS DEM BOLSHOI THEATRE OF RUSSIA, MOSKAU

Tschaikowskys zeitloses Meisterwerk bleibt ein unverzichtbarer Klassiker für alle Ballett- und Musikliebhaber weltweit. Am Heiligabend schenkt der geheimnisvolle Drosselmeyer seinem Patenkind Marie eine Nussknacker-Puppe. Um Mitternacht erwacht der Nussknacker zum Leben und befindet sich mitten in einem Kampf gegen den Mäusekönig.

JULES MASSENET: CINDERELLA

SAMSTAG, 01. JANUAR UM 19.00 UHR LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS DER METROPOLITAN OPERA IN NEW YORK

Cinderella ist eine zauberhafte Märchenoper, deren Inhalt auf der Geschichte „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm basiert. Massenet interessierte sich für das Poetische am Stoff: Geister und Feen treten in Ballettszenen auf und verhelfen Cinderella letztendlich zu Liebesglück.

PARIS – ALLES ANSICHTSSACHE

SONNTAG, 09. JANUAR UM 17.00 UHR REISEREPORTAGE MIT DANIELA UND UWE SCHEBEK ENTLANG UND ABSEITS DER TOURISTENPFADE

Und Sie tun es wieder: Nachdem die beiden Pariskenner schon mehrfach mit ihrer Live-Reportage in ausverkauften Vorstellungen in der Schauburg zu Gast waren, sind sie nach einer Corona-Pause zurück und präsentieren noch mehr Fotos und interessante Geschichten, die Lust auf eine Reise in die Hauptstadt der Grande Nation machen. Bon voyage!

Völliger Quark oder verkannte Perle? Für fast jeden Film unserer nunmehr sechsten Midnight Movies-Staffel würden sich für beide Richtungen Stimmen finden. Es gibt ein Wiedersehen mit Freddy Krüger, Uschi Glas und Helge Schneider. Kein Scherz! Immer samstags, kurz vor der Geisterstunde.

27. NOVEMBER | 23.00 UHR | dF |

DIE NACKTEN VAMPIRE

Pierre beobachtet eine junge Frau, die von einer Gruppe Gestalten mit bizarren Tiermasken verfolgt und getötet wird. Die Tote wird auf das herrschaftliche Anwesen seines Vaters gebracht. Geschockt versucht er der dort treibenden Sekte auf die Spur zu kommen. Poetisch und formidabel gefilmter DebutKunstschocker von Genre-Veteran Jean Rollin.

04. DEZEMBER | 23.00 UHR | dF in analoger 35mm Projektion | nur 10€ |

DOUBLE BILL: NIGHTMARE ON ELM STREET 3+4

Vor vier Jahren zeigten wir die ersten beiden Teile des HorrorFranchise. In dieser Runde sehen Sie die "besten" Fortsetzungen im Freddy Krüger-Universum. Teil 3 wartet mit der Heldin aus dem Original auf und gilt unter Kennern als gelungenste Fortsetzung. Teil 4 (Regie: Renny Harlin–Cliffhanger, Stirb langsam 2) war wiederum der erfolgreichste und vielleicht poppigste Teil der Horror-Sage. Surreale Traumsequenzen treffen auf schwärzesten Humor. 1,2 Freddy kommt vorbei…

11. DEZEMBER | 23.00 UHR | 35mm Projektion |

TEXAS – DOC SNYDER HÄLT DIE WELT IN ATEM

„Scheiss ihm in die Stiefel! Scheiss ihn randvoll kaputt! Hol alles aus Deinen Schläuchen, lass alles fahren!“ Dada-Schneider ist unfassbar: Billig zusammengeschludert könnte man das nennen. Oder: Dieser Kunstfilm eine Impro-B ombe sondergleichen, voller Soul und Witz!!

18. DEZEMBER | 23.00 UHR | dF | 35mm Projektion |

STARSHIP TROOPERS

Die Rieseninsekten „Bugs“ könnten die Erde und ihre Bewohner bedrohen. Es werden Truppen losgeschickt, um die Parasiten unschädlich zu machen und das Gemetzel beginnt. Ironisches Science-Fiction Spektakel von Skandalregisseur Paul Verhoeven („Robocop“, „Total Recall“). Unappetitlich heftig und mit Hollywood Budget!

25. DEZEMBER | 23.00 UHR | OmU | 4K-Restauration |

BABY BLOOD

Ein Parasit nistet sich in Zirkusfrau Yanka ein. Erst hört die Dompteurgehilfin eine Stimme, die nach Blut verlangt und plötzlich fängt ihr Bauch an zu wachsen. Ein ziemlich seltsamer Vorreiter der New French Extreme-Bewegung: Stylisch, schwarzhumorig, surreal, ziemlich makaber, schräg und blutig. Frohe Weihnachten!

XX. XX | 23.00 UHR | OmU |

LEOS CARAX: HOLY MOTORS

Zum Start von Leos Carax neuem Film „Annette“ blicken wir zurück zu seinem Magnum Opus HOLY MOTORS. Wir sehen Musicaleinlagen mit Kylie Minogue, Fantasy, Thriller, Komödie, Drama und Horrofilmanklänge – und eigentlich auch wieder nicht. Der Film erschafft eine sehr eigene und spezielle Filmästhetik.

MOTHER NATURE

MÄRTYRER DER STREBSAMKEIT

MÄRTYRER DER STREBSAMKEIT

TURNING MAN – 81RPM THE LION BLANKET

X-MAS ON FIRE

DEUTSCHER KURZFILMTAG: FUNDSTÜCKE

DIENSTAG, 21. DEZEMBER UM 21.15 UHR KURZFILMTAG IN DER SCHAUBURG. THEMA DER 10. AUSGABE: "FUNDSTÜCKE"

Unter dem Motto „Fundstücke“ wurden vom Filmboard Karlsruhe einige wunderbare Kurzfilme ausgesucht, darunter eine Dokumentation über den Karlsruher "Dreher" Jürgen Leppert, die Satire "Mother Nature" über die Probleme zwischen Veganern und Fleischessern, „Märtyrer der Strebsamkeit“ , eine schwarzhumorige Abrechnung mit der weltweiten Corona-Politik in Form der Geschichte über den Tod, der 1349 die Pest nach Württemberg bringen möchte, aber die Rechnung ohne die beiden Wachsoldaten Volckel und Utz gemacht hat sowie "X-Mas on Fire", ein Film über einen Bankraub, der gehörig schief geht.

DIE KURZFILME:

X-MAS ON FIRE (Florian Frerichs) 12 Min. THE LION BLANKET (Sofia Afonasina) 14 Min. TODAY (Ralf Giesecke) 5 Min. TURNING MAN – 81RPM (Robin Trouillet) 14 Min. MOTHER NATURE (Natalia Shaufert) 23 Min. MÄRTYRER DER STREBSAMKEIT (Alexander Peskador) 15 Min.

Schwarz wie die Nacht, wie das Weltall: Film Noir und Neo Noir sind leicht zu erkennen, an ihrem ausgeprägten Stil, den dunklen Bildern und dem Spiel mit Licht und Schatten (ein Erbe des deutschen Filmexpressionismus). In Zusammenarbeit mit dem ZAK und dem AWWK versuchen wir die Bandbreite dieser schattigen Filme im Wandel der Zeit abzubilden.

05. DEZEMBER | 15.00 UHR |

ORSON WELLES: TOUCH OF EVIL / IM ZEICHEN DES BÖSEN (DF)

Auf der Suche nach seinem Freund Harry Lime gerät Westernautor Holly Martins auf die Spur finsterer Schwarzmarktgeschäfte im kriegszerstörten, demoralisierten, von den Alliierten besetzten Wien nach dem 2. Weltkrieg. Auf dem Riesenrad im Prater erklärt Orson Welles die Philosophie der Kriegsgewinner.

12. DEZEMBER | 15.00 UHR | OMU | 35MM PROJEKTION |

JEAN-LUC GODARD: ALPHAVILLE / LEMMY CAUTION GEGEN ALPHA 60

In der futuristischen Stadt Alphaville reguliert der Supercomputer des Professors von Braun die Gefühle der Einwohner. Eddie Constantine ermittelt. Godards Film ist ein frühes Beispiel für dystopischen SciFi-Noir – 18 Jahre vor „Blade Runner“.

19. DEZEMBER | 15.00 UHR | DF | 35MM PROJEKTION |

MARTIN SCORSESE: TAXI DRIVER

In seinen schlaflosen Nächten fährt Vietnamveteran Travis Bickle als Taxifahrer durch New York: für ihn ein unmoralisches Sündenbabel. Zurückgewiesen von einer attraktiven Wahlkampfhelferin aus besseren Verhältnissen, versucht er die minderjährige Prostituierte Iris vor ihrem Zuhälter zu retten.

This article is from: