Programmheft Schauburg-Cinerama, Karlsruhe August 2025

Page 1


Donnerstags, 18.45 Uhr JAHRE1925-2025KINO

21.08. 10 WHIPLASH (2015) OmU

28.08. 20 STOLZ UND VORURTEIL (2005) OmU

04.09. 25 AMERICAN PSYCHO (2000) OmU

11.09. 30 LA HAINE (1995) OmU

18.09. 30 BEFORE SUNRISE (1995) OmU

25.09. 50 DER WEISSE HAI (1975) OmU

02.10. 70 ALLES ÜBER EVA (1950) OV

09.10. 80 FANTASIA (1940) OV

16.10. 90 FRANKENSTEINS BRAUT (1935) OV

23.10. 100 GOLDRAUSCH (1925) OV Jahre

Mit freundlicher Unterstützung der

Liebe Gäste und Freunde der Schauburg,

der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite … dem Open Air Kino Sommer am Schloss Gottesaue. Noch den ganzen August über und bis zum 14. September verwandelt sich der Innenhof des Schlosses wieder jeden Abend in ein Freiluftkino mit einzigartiger Atmosphäre.

Freuen Sie sich in diesem Jahr auf besondere Highlights:

7. August – YABADU - Ein Heimspiel mit Herz: Die badische Komödie YABADU feiert ihren Open Air-Auftritt in Anwesenheit der Produzenten und Hauptdarsteller. Ein Abend voller Lokalkolorit, Charme und Begegnung!

11. August – KONKLAVE - Der Oscar-Gewinner dieses Jahres entführt uns mit politischer Finesse und beklemmender Spannung in die geheimnisvolle Welt des Vatikans. Ein cineastisches Ereignis.

16. August – MAMMA MIA! - Ein Klassiker unseres Open Air Kinos: Mitsingen, mittanzen, mitfühlen! Wenn ABBA auf der Bildwand erklingt und das Publikum im Takt wippt, ist der Sommer angekommen.

Das komplette OPEN AIR Kino Programm hier in der Heftmitte.

Doch auch in der Schauburg tut sich was: Unsere Filmreihe „ALLES ÜBER KUNST“ geht in die zweite Auflage. Diesmal widmen wir uns in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe dem Leitthema „Architektur“.

Und am 21.8. startet unsere Filmreihe „100 JAHRE KINO“ – 10 bemerkenswerte Filme aus den letzten 100 Jahren, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern: von WHIPLASH bis GOLDRAUSCH. Programm der Filmreihen hier im Heft!

Mit cineastischen Grüße

IMPRESSUM

AUSGABE #183

Neu im August

HERAUSGEBER Schauburg Kino

Herbert Born, Marienstr. 16, 76137 Karlsruhe Tel: 0721 35 000 11 / Fax: 0721 38 00 47 born@schauburg.de www.schauburg.de

Alle Starttermine sind unverbindlich.

Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, aber manchmal unvermeidbar. Das kostenlose Filmmagazin des Schauburg Filmtheaters erscheint monatlich.

Was uns verbindet

Die alleinstehende Buchhändlerin Sandra wird nach dem Tod einer Nachbarin zur wichtigen Bezugsperson für deren Familie – ein stilles Drama über unerwartete Nähe und neue Rollen.

Sandra (Valeria Bruni Tedeschi), eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliott zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung… Nach den großen Erfolgen von „Eine bretonische Liebe“ und „Im Herzen jung“, ist Regisseurin Carine Tardieu mit „Was uns verbindet“ ein ebenso wahrhaftiger wie lebensbejahender Film gelungen, der sich in Frankreich mit knapp 700.000 Besucher*innen nach vier Wochen zu einem Publikumsliebling entwickelt hat. Tardieus neues Werk mit Valeria Bruni Tedeschi („In den besten Händen“) in der Hauptrolle einer selbstbewussten, selbstbestimmten Frau in ihren Fünfzigern, thematisiert auf emphatische und sensible Weise die Themen Trauer und Verlust und schafft es eindrücklich, den Begriff der Familie neu zu definieren. Seine Weltpremiere feierte der Film bei den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig. Die Regisseurin auf die Frage, was sie dazu bewog, Alice Ferneys Roman „L’intimité“ auf die Leinwand zu bringen: „Beim ersten Mal Lesen hat mich das Buch emotional sehr gepackt und mein Interesse war geweckt, insbesondere für die Figur der Sandra, die jedoch im zweiten Teil des Romans in den Hintergrund rückte. Ein paar Monate später besuchte mich Fanny Ardant und sah den Roman auf meinem Schreibtisch. Sie sagte mir, dass sie es gelesen habe und glaube, dass diese Geschichte wie für mich geschaffen sei... Mit dieser Anregung vertiefte ich mich erneut in die Geschichte, wobei ich mich auf das konzentrierte, was mich ursprünglich bewegt hatte: die Begegnung zwischen dieser sehr unabhängigen Buchhändlerin und ihrem Nachbarn, der plötzlich allein mit einem kleinen Jungen und einem Baby dastand... Und ich merkte, dass eine Verfilmung möglich war, wenn man Sandra wieder in den Mittelpunkt rückte…“.

DRAMA 106 MINUTEN FSK 6 FRANKREICH 2024

Regie CARINE TARDIEUR Besetzung VALERIA BRUNI TEDESCHI, PIO MARMAÏ, VIMALA PONS, RAPHAËL QUENARD, CÉSAR BOTTI, MÉLISSA BARBAUD

Primadonna or Nothing

Drei Opernsängerinnen – Renata Scotto, Angel Blue und Valerie Eickhoff – kämpfen in dem Dokumentarfilm mit Leidenschaft, Rückschlägen und Triumphen für ihren Platz im Rampenlicht.

Juliane Sauters Kinodokumentarfilm “Primadonna or Nothing” begleitet drei Sängerinnen auf ihrem Weg und beobachtet die Hingabe und Leidenschaft, die die Opernwelt von ihnen fordert. Valerie Eickhoff aus Deutschland steht erst am Anfang. Unzufrieden mit ihrer Position als Zweitbesetzung, entscheidet sie sich an ihrem ersten internationalen Wettbewerb teilzunehmen. Angel Joy Blue lebt das Leben, von dem Valerie träumt: Die amerikanische Grammy-Gewinnerin singt weltweit auf den größten Bühnen. Nach 15 Jahren Karriere ohne Pause, erkennt Angel die Schattenseiten des Ruhms. Die legendäre Sopranistin Renata Scotto hat diese Reise bereits hinter sich. In ihrer Heimatstadt Savona blickt sie auf ein Leben im Rampenlicht zurück. Und obwohl sie nicht mehr singen kann, ist sie immer noch gewillt alles für die Opernwelt zu geben. Der Film ist ein intimes Porträt über den Traum, nach den Sternen zu greifen, und gewährt seltene Einblicke in das Leben dreier Künstlerinnen, ihre Kämpfe, Triumphe und die Hingabe zur Kunst der Oper.

Die Oper ist ein faszinierendes Universum voller Glamour, Leidenschaft und dem unaufhörlichen Streben nach Perfektion. In dieser Welt, in der die menschliche Stimme ihre natürlichen Grenzen überschreitet und jede Note das Gewicht jahrhundertealter Tradition trägt, ist jede Aufführung ein Wettkampf, nicht nur gegen Mitstreiter*innen, sondern auch gegen die Echos der Vergangenheit. Der Dokumentarfilm begibt sich auf die Reise mit drei bemerkenswerten Sängerinnen, die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Karrieren befinden. Der Film zeigt auf eindringliche Weise, welche Hingabe und Leidenschaft sie antreibt, um ihre Träume zu verwirklichen. Dabei begleitet Sauter die Sängerinnen auf Schritt und Tritt – ob im Aufzug, im Taxi oder hinter der Bühne –, bleibt dabei jedoch selbst vollkommen unauffällig. Als fly on the wall dokumentiert Juliane Sauter das Geschehen mit der Zurückhaltung einer stillen Beobachterin.

„EIN
„EXISTENZIELL,

Ein Vater sucht mit seinem Sohn in der marokkanischen Wüste nach der vermissten Tochter – ein surrealer Roadtrip zwischen Rave, Krieg und existenzieller Grenzerfahrung.

Ein Vater (Sergi López) und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Umgeben von elektronischer Musik und einem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit, zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Die Hoffnung schwindet, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen.

Mit „Sirât“ präsentiert der vielfach ausgezeichnete Regisseur Óliver Laxe seinen bislang radikalsten Film. Er führt seine Figuren und das Publikum auf einen erschütternden Weg zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung. Ein Vater sucht in der Wüste Marokkos nach seiner verschwundenen Tochter – und findet dabei eine tiefere Wahrheit über sich selbst. Der Film ist eine spirituelle Reise durch Schmerz, Stille und Ekstase, getragen von hypnotischen 16mm-Bildern und einem treibenden Soundtrack von Kangding Ray. „Sirât“ ist Kino als Grenzerfahrung – roh, intensiv und zutiefst menschlich. Der Regisseur über seinen Film: „Mein Film soll das Beste aus Genrekino und populärem Kino vereinen, die Magie des Abenteuers verströmen, ohne dabei die sinnliche Dimension des Bildes zu verlieren. Ein Film, der ein Spektakel ist und zugleich eine Erfahrung, die dich erschüttert, dich tief berührt. Merkwürdigerweise ist es mein offenster und zugleich radikalster Film. Dieses Gleichgewicht zu finden, war schwierig. Der Film zerfällt im Laufe seiner Handlung. Filmbilder enthalten Feuer, und wenn sie auf der Leinwand erscheinen, können sie uns wie ein Blitz durchbohren. Aber die Töne entstehen im Inneren eines jeden Zuschauers: Es sind Teilchen, die ihre Körper bewohnen, Moleküle, die durch die Vibration der Musik aktiviert werden und zu tanzen beginnen.“

Regie ÓLIVER LAXE Besetzung SERGI LÓPEZ, BRUNO NÚÑEZ ARJONA, RICHARD BELLAMY, STEFANIA GADDA, JOSHUA LIAM HENDERSON, TONIN JANVIER, JADE OUKID

DRAMA 115 MINUTEN SPANIEN, FRANKREICH 2025

Die Farben der Zeit

Vier Erben entdecken in einem alten Haus Hinweise auf ihre Vorfahrin Adèle, die 1895 nach Paris reiste, um ihre Mutter zu finden – eine Reise durch Kunst, Geschichte und familiäre Wurzeln.

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Regisseur Cédric Klapisch („Das Leben ein Tanz”, „Der Wein und der Wind”) inszeniert mit “Die Farben der Zeit” ein mitreißendes Drama über Herkunft und Familiengeschichte, das zeigt, wie eng Gegenwart und Vergangenheit miteinander verflochten sein können. Auf der Zeitebene des späten 19. Jahrhunderts brilliert Suzanne Lindon als mutige Adèle, an ihrer Seite spielen Paul Kircher als Maler Anatole, Vassili Schneider als Fotograf Lucien und Sara Giraudeau als Adèles Mutter Odette. In der Gegenwart verkörpern Abraham Wapler, Julia Piaton, Vincent Macaigne und Zinedine Soualem die vier Cousins Seb, Céline, Guy und Abdelkrim – zusammen mit Cécile de France, die als Kunsthistorikerin und Impressionismus-Expertin Calixte beeindruckt.

KRIMIKOMÖDIE, TRAGIKOMÖDIE 127 MIN FSK 12 FRANKREICH, BELGIEN 2024

Regie CÉDRIC KLAPISCH Besetzung SUZANNE LINDON, ABRAHAM WAPLER, VINCENT MACAIGNE, JULIA PIATON, ZINEDINE SOUALEM, PAUL KIRCHER, VASSILI SCHNEIDER, SARA GIRAUDEAU, CÉCILE DE FRANCE

Alles über Kunst Architektur

So. 07.09.25 PARASITE (2019; schwarz/weiß Fassung)

Junge Kunsthalle: Do 11.09. | Isabel Dotzauer & Julia Ditsch

So. 14.09.25 DIE VERACHTUNG (1963)

Junge Kunsthalle: Do 18.09. | Sara Feilen

So. 21.09.25 TATIS HERRLICHE ZEITEN (1967)

Eine Filmreihe der Schauburg mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

FILM Sonntag 15:00 Uhr in der Schauburg FÜHRUNG Donnerstag 16:30 Uhr an Orten der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Orangerie: Do. 25.09. | PD Dr. Kirsten Claudia Voigt

So. 28.09.25 ARCHITEKTUR DER UNENDLICHKEIT (2018)

Orangerie: Do. 02.10. | Silvia Stetter-Kalbus

So. 05.10.25 E.1027 – EILEEN GRAY UND DAS HAUS AM MEER (2024)

ZKM: Do. 09.10. | Mara-Lisa Kinne

So. 12.10.25 INTOLERANCE (1916)

Bibliothek: Do. 16.10. | Dr. Dorit Schäfer

So. 19.10.25 BUILDING THE GHERKIN –NORMAN FOSTER BAUT IN LONDON (2005)

ZKM: Do. 23.10. | Dr. Leonie Beiersdorf

So. 26.10.25 RENZO PIANO –ARCHITEKT DES LICHTS (2018)

ZKM: Do. 30.10. | Maike Hohn

In Zusammenarbeit mit

Willkommen um zu bleiben

Ein Magier strandet in einem rätselhaften Hotel, das sich als labyrinthische Zwischenwelt entpuppt. Je mehr er fliehen will, desto tiefer gerät er in ein absurdes System ohne Ausweg.

Ein Magier (Crispin Glover) auf der Durchreise sucht eine Bleibe für die Nacht – doch was als einfache Rast beginnt, wird zur surrealen Odyssee ohne Ende. Die mürrische Rezeptionistin ist noch harmlos gegen den alten Mann, den der Magier in seinem Zimmer unter seinem Bett entdeckt. Oder gegen die Putzkraft, die seinem Kleiderschrank entsteigt. Ehe er sich versieht, marschiert eine Blaskapelle aus den Wänden, und das Hotel entpuppt sich als ein Labyrinth aus endlosen Korridoren, verwinkelten Treppen und absurden Regeln. Schnell wird klar: Verlassen ist keine Option. Je mehr der Gast sich gegen die Logik des Ortes wehrt, desto mehr wird er in die bizarre Welt des Hotels hineingezogen. Er begegnet Anton (Jan Gunnar Røise), einem Küchenhelfer, der seit einer Ewigkeit darauf wartet, zum Eierquirler befördert zu werden, und einer Gesellschaft von skurrilen Bewohnern, die sich längst mit ihrem Dasein in der ewigen Zwischenwelt arrangiert haben. Während die Realität immer weitere Abstriche machen muss, wird der Gast unfreiwillig zur Schlüsselfigur eines unergründlichen Machtgefüges. Ist er der Befreier, für den ihn manche halten, oder nur ein weiterer Gefangener in einem System, das sich jeder Logik entzieht? Ein kafkaeskes, visuell überwältigendes Kino-Enigma, in dem die Grenzen zwischen Traum, Alptraum und Gesellschaftssatire verschwimmen. Statement der Regisseurin Tallulah H. Schwab: „Mein Film erforscht die Dinge, die wir tun, um die Realität in etwas umzuformen, das wir kontrollieren und verstehen. Wie wir versuchen, den Status Quo zu beschützen, indem wir uns mit Menschen umgeben, die unsere Ansichten teilen, um die Welt kleiner und nahbarer zu machen. Aber jede persönliche Wahrheit wartet nur darauf, durchbrochen zu werden. Es gibt immer etwas anderes, das aus dem Nichts kommt, das man nicht auf dem Schirm hatte und das einen dazu zwingt alle bisherigen Annahmen neu zu überdenken.“

DRAMA, MYSTERY 94 MINUTEN FSK 12 NIEDERLANDE, NORWEGEN, BELGIEN 2025
Regie TALLULAH HAZEKAMP SCHWAB Besetzung CRISPIN GLOVER, SUNNYI MELLES, FIONNULA FLANAGAN, BJØRN SUNDQUIST, DEARBHLA MOLLOY

Der Kuss des Grashüpfers

Bernard lebt mit einem Schaf im Penthouse, bis die Krankheit seines Vaters sein Leben erschüttert. Surreale Begegnungen und ein riesiger Grashüpfer führen ihn auf eine Reise zu sich selbst.

„Der Kuss des Grashüpfers“ spielt in einer magisch-realistischen Welt. Wir lernen Bernard kennen, einen freiberuflichen Schriftsteller mittleren Alters mit einem Hang zur Ordnung. Er wickelt jedes seiner Bücher liebevoll in Papier ein. Bernard findet auch Trost im Basteln von Vehikeln. Sein ungewöhnlicher Mitbewohner ist ein kuscheliges Schaf, eine Quelle der Wärme und des Trostes, die ihm beim Einschlafen hilft. Trotz einer turbulenten Beziehung, die von häufigen Trennungen geprägt ist, liebt Bernard seine Freundin Agata sehr. Doch die stärkste Bindung hat er zu seinem Vater, Carlos. Die Tragödie nimmt ihren Lauf, als Carlos gewaltsam angegriffen wird und eine schwere Gehirnerschütterung davonträgt. Die medizinischen Tests ergeben die Diagnose: Hirntumor. Carlos steht vor einer schwierigen Entscheidung: Eine Operation bietet eine 50-prozentige Überlebenschance. Ohne sie ist der Tod gewiss. Carlos lehnt die Operation ab und versetzt Bernard in Schock…

Regisseur Elmár Imánov reflektiert in dem von ihm auch geschriebenen Film „Der Kuss des Grashüpfers“ sein eigenes Verhältnis zu seinem Vater und die Gefühle von Verlorenheit und Surrealität, die dessen Tod in ihm ausgelöst haben und ihn zwingen, sich selbst und seine Welt neu zu definieren. Imanov wurde 1985 in Baku geboren und wuchs in einer von Krieg, Armut und Kriminalität geprägten Umgebung auf. Sein Vater, ein engagierter Architekt, prägte ihn tief, besonders in seinem Verständnis von Raum und Gestaltung. 1998 zog die Familie nach Deutschland, wo eine friedlichere Zeit begann – trotz schulischer Herausforderungen wie Mobbing. Erfolgreich im Filmstudium und international unterwegs, blieb die Beziehung zum Vater innig. 2014 wurde bei ihm Lungenkrebs diagnostiziert; der Tod des Vaters warf den Regisseur in eine existenzielle Krise. Ein Jahr später verarbeitete er die Trauer in einem Drehbuch. Rückblickend erkannte er, wie sehr ihn diese Erfahrungen verändert haben.

Was ist Liebe wert –Materialists

Lucy vermittelt in New York reiche Singles, doch ihr Herz gerät ins Chaos: Zwischen Finanzmogul Harry und Exfreund John muss sie sich entscheiden – Liebe, Status und Selbstbild prallen aufeinander.

Lucy (Dakota Johnson) arbeitet als exklusive Partnervermittlerin in New York. Sie bewegt sich in den Kreisen der Reichen und Schönen, lebt aber selbst bescheiden. Als sie den charmanten Finanzmogul Harry Castillo (Pedro Pascal) kennenlernt, scheint ein perfektes Match greifbar – doch auch ihr Exfreund John (Chris Evans), ein erfolgloser Schauspieler, tritt wieder in ihr Leben. Zwischen beruflicher Integrität und persönlichen Gefühlen gerät Lucy in ein Liebesdreieck, das sie zwingt, ihre Werte zu hinterfragen: Liebe oder Sicherheit? Celine Song gelingt mit „Materialists“ eine kluge, bittersüße Romantikkomödie, die sich deutlich von Genreklischees abhebt. Statt auf oberflächliche Eskapismusmomente zu setzen, seziert der Film mit feinem Gespür die Mechanismen moderner Beziehungen – insbesondere in einer Welt, in der Liebe zunehmend als ökonomisches Kalkül erscheint. Songs Dialoge sind pointiert, witzig und zugleich melancholisch. Die Figuren wirken nie überzeichnet, sondern komplex und verletzlich. Dakota Johnson brilliert als Lucy mit einer Mischung aus Glamour und innerer Zerrissenheit. Ihre Performance ist subtil und kraftvoll – sie trägt den Film mit Leichtigkeit und Tiefe. Chris Evans überrascht mit einer sensiblen Darstellung, fernab seiner Superheldenrollen, während Pedro Pascal als „Mr. Big“-Verschnitt charmant und undurchschaubar bleibt. Visuell überzeugt der Film durch seine elegante Bildsprache (Kamera: Shabier Kirchner) und ein stimmungsvolles Sounddesign, das zwischen Leichtigkeit und Ernst changiert. Besonders gelungen ist die Balance zwischen Romantik und Gesellschaftskritik: „Materialists“ zeigt, wie sehr unsere Sehnsüchte von Status, Kontrolle und Selbstoptimierung geprägt sind – und stellt die Frage, ob echte Nähe in einer Welt der unbegrenzten Auswahl überhaupt noch möglich ist. Ein Film, der nachhallt – nicht trotz, sondern wegen seiner leisen Töne.

Regie ELMÁR IMÁNOV Besetzung LENN KUDRJAWIZKI, SOPHIE MOUSEL, MICHAEL HANEMANN, RASIM JAFAROV, ADOLF EL ASSAL, PHILIPP FRANCK, MARC FISCHER, VIOLA NEUMANN, AL GINTER, DOINA KOMISSAROV

Regie CELINE SONG Besetzung DAKOTA JOHNSON, CHRIS EVANS, PEDRO PASCAL, ZOË WINTERS, SAWYER SPIELBERG, DASHA NEKRASOVA, MARIN IRELAND, LOUISA JACOBSON, EDDIE CAHILL, JOSEPH LEE, JOHN MAGAROV

DRAMA 128 MINUTEN FSK 16 DEUTSCHLAND, LUXEMBURG, ITALIEN 2025
ROMANTISCHE KOMÖDIE 116 MINUTEN FSK 6 USA, FINNLAND 2025

Caught Stealing

Für Hank könnte es besser laufen: Zwar hat er eine tolle Freundin, doch sein Leben steckt fest. Plötzlich gerät alles aus dem Ruder – und Hank muss in diesem düsteren, rasanten Thriller um sein Leben kämpfen.

Hank Thomas (Austin Butler) war in der Highschool ein Baseball-Wunderkind. Jetzt kann er zwar nicht mehr spielen, aber sonst läuft sein Leben okay. Er hat eine tolle Freundin (Zoë Kravitz), ist Barkeeper in einer New Yorker Kneipe und sein Lieblingsteam kämpft als Außenseiter um den Titel. Als sein Punk-Rock-Nachbar Russ (Matt Smith) ihn bittet, für ein paar Tage auf seine Katze aufzupassen, findet sich Hank plötzlich inmitten eines bunt gemischten Haufens von bedrohlichen Gangstern wieder. Sie alle wollen etwas von ihm; das Problem ist, dass er keine Ahnung hat, warum. Während sich die Schlinge immer enger zieht, setzt Hank alles daran, lange genug am Leben zu bleiben, um es herauszufinden...

„Caught Stealing“ wurde von dem für den Academy Award nominierten Darren Aronofsky inszeniert, das Drehbuch stammt von Charlie Huston und basiert auf seinem gleichnamigen Buch. In den Hauptrollen spielen Austin Butler, Regina King, Zoë Kravitz, Matt Smith, Liev Schreiber, Vincent D'Onofrio, Griffin Dunne, Benito A Martínez Ocasio und Carol Kane. Aronofsky inszeniert den Film als stylischen Noir-Thriller mit surrealen Elementen und schwarzem Humor. Die Atmosphäre ist dicht, die Kameraarbeit dynamisch, und die Actionsequenzen sind ebenso brutal wie absurd. Austin Butler überzeugt als Antiheld mit rauer Verletzlichkeit, Zoë Kravitz bringt emotionale Tiefe, und Matt Smith sorgt für anarchischen Charme. Der Film ist eine Mischung aus Gangsterkomödie, psychologischem Drama und Actionthriller – mit einem Hauch Tarantino und einem Schuss Aronofsky-Melancholie.

KRIMI, THRILLER 120 MINUTEN FSK 16 USA 2025

Regie DARREN ARONOFSKY Besetzung AUSTIN BUTLER, ZOË KRAVITZ, REGINA KING, MATT SMITH, LIEV SCHREIBER, VINCENT D'ONOFRIO, GRIFFIN DUNNE, BENITO A MARTÍNEZ OCASIO, CAROL KANEY

Karlsruhe

auch online unter www.openair-karlsruhe.de JULI Filmbeginn 21.30 Uhr

Fr 18.07. LILO & STITCH

Sa 19.07. BRIDGET JONESVERRÜCKT NACH IHM

So 20.07. DER PINGUIN MEINES LEBENS

Mo 21.07. KÖLN 75

Di 22.07. SPECIAL NEU: #SCHWARZESCHAFE in Anwesenheit des Hauptdarstellers Yasin el Harrouk

Mi 23.07. THUNDERBOLTS*

Do 24.07. DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH (OmU)

Fr 25.07. PADDINGTON IN PERU

Sa 26.07. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE

So 27.07. OPEN AIR BÜRO: STROMBERG – DER FILM

Mo 28.07. SPECIAL: HELDIN in Anwesenheit der Hauptdarstellerin Leonie Benesch

Di 29.07. NEU: DIE BARBAREN –WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE

Mi 30.07. MICKEY 17 (OmU)

Do 31.07. SPECIAL: HUNDREDS OF BEAVERS in Anwesenheit des Hauptdarsteller und Coautor/Coproduzent Ryland Brickson Cole Tews sowie „tierischer Begleitung“

Fr 1.08. VAIANA 2

Sa 2.08. WUNDERSCHÖNER

So 3.08. EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR 2024

Mo 4.08. NEU: DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE

Di 5.08. MARIA

Mi 6.08. GLADIATOR II

Do 7.08. SPECIAL: YABADU in Anwesenheit der Produzenten und Hauptdarstellern Jerry und Yve

Fr 8.08. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT

Sa 9.08. MISSION: IMPOSSIBLE - THE FINAL RECKONING

So 10.08. DER BUCHSPAZIERER

Mo 11.08. OSCAR 2025: KONKLAVE

Di 12.08. NEU: BELLA ROMA - LIEBEN AUF ITALIENISCH

Mi 13.08. EIN MINECRAFT FILM

Do 14.08. FINAL DESTINATION: BLOODLINES

Fr 15.08. ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH 4

Sa 16.08. KLASSIKER: MAMMA MIA! DER FILM

So 17.08. STEPHEN KING NEU: THE LIFE OF CHUCK

Mo 18.08. NEU: BIKE FILM TOUR - SEASON 1

Di 19.08. CRANKO

Mi 20.08. NOSFERATU - DER UNTOTE (OmU)

Do 21.08. KLASSIKER: BREAKFAST CLUB

Fr 22.08. ELIO

Sa 23.08. OSCAR 2025: WICKED

So 24.08. VOILÀ, PAPA! - DER FAST PERFEKTE SCHWIEGERSOHN

Mo 25.08. NEU: THE BALLAD OF WALLIS ISLAND

Di 26.08. DER SPITZNAME

Mi 27.08. NEU: SUPERMAN

Do 28.08. NEU: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT

Fr 29.08. NEU: GRAND PRIX OF EUROPE

Sa 30.08. NEU: DIE NACKTE KANONE

So 31.08. INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR VOL. 11

Mo 1.09. LIKE A COMPLETE UNKNOWN

Di 2.09. ALTER WEISSER MANN

Mi 3.09. NEU: F1

Do 4.09. BLOOD & SINNERS (OmU)

Fr 5.09. HARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN

Sa 6.09. NEU: DAS KANU DES MANITU

So 7.09. OSCAR 2025: THE SUBSTANCE (OmU)

Mo 8.09. NEU: VIER MÜTTER FÜR EDWARD

Di 9.09. NEU: 22 BAHNEN

Mi 10.09. NEU: THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS

Do 11.09. NEU: WAS IST LIEBE WERT - MATERIALISTS

Fr 12.09. NEU: FREAKIER FRIDAY

Sa 13.09. NEU: DAS KANU DES MANITU

So 14.09. KLASSIKER: BLUES BROTHERS

JULI Filmbeginn 21.30 Uhr

Fr, 18.07.

LILO & STITCH

USA 2025 – Regie: Dean Fleischer Camp – Darsteller: Sydney Agudong, Maia Kealoha, Zach Galifianakia -

108 Minuten – ab 6 Jahren

Lilo wünscht sich sehnlichst einen Hund, da sie oft allein zu Hause sein muss. Als der süße Stitch auftaucht, ahnt sie nicht, dass es sich bei ihm um ein zerstörungswütiges Alien handelt. Liebevoll-nostalgische Realversion des Zeichentrickklassikers von 2002, das durch emotionale Authentizität und kulturelle Verankerung in die Tiefe geht. Trotzdem kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz!

Sa, 19.07.

BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM

UK / USA / F 2025 – Regie: Michael Morris – Darsteller: Renée Zellweger, Hugh Grand, Emma Thompson –

125 Minuten – ab 12 Jahren

Der vierte Kinofilm unserer leicht schrulligen Titelheldin zeigt, dass das Leben selbst in die Hand genommen werden möchte. Die Verwitwete und alleinerziehende Bridget verliebt sich und muss nach langer Zeit wieder zurück an ihren Arbeitsplatz! Der Film ist wie eine trostspendende, warme Kuscheldecke, leicht und ohne unangenehme Kanten. Die nostalgische Komödie trifft mitten ins Herz.

So, 20.07.

DER PINGUIN MEINES LEBENS

UK, Spanien 2025 – Regie: Peter Cattaneo – Darsteller: Steve Coogan, Vivian El Jaber – 110 Minuten – ab 6 Jahren

Der zurückgezogene, mürrische Lehrer Paul entdeckt eines Tages einen ölverschmierten Pinguin am Strand. Die ungewöhnliche Begegnung wird zum Wendepunkt in seinem Leben. Warmherzige Komödie über zweite Chancen, skurrile Begegnungen und die heilende Kraft der Freundschaft.

Mo 21.07. KÖLN 75

Deutschland, Polen 2024 - Regie: Ido Fluk - Darsteller: Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer, Ulrich Tukur, Jördis Triebel - 115 Minuten - ab 12 Jahren

Die Entstehung von Keith Jarretts „The Köln Concert“, das erfolgreichste Piano-Solo-Konzert aller Zeiten, ist der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes zu verdanken. Der Film zeigt ihren Kampf und letztendlich ihren Triumph über alle Widrigkeiten. Nur ein schäbiger Flügel steht zur Verfügung und ihre konservativen Eltern blockieren das Projekt. Lebensbejahendes Biopic über das Verwirklichen eigener Träume.

Di, 22.07. SPECIAL NEU: #SCHWARZESCHAFE in Anwesenheit des Hauptdarstellers Yasin el Harrouk

D 2024 – Regie: Oliver Rihs – Darsteller: Jella Haase, Yasin el Harrouk, Frederick Lau – 99 Minuten – ab 16 Jahren Ein Berliner Sommer, wie er verrückter kaum sein könnte: Clan-Chef Ali (Yasin el Harrouk) entdeckt den Klimaschutz, eine Genderpuppen-Erfinderin lebt geheime Wünsche aus, hyperaktive Bienen sorgen für Chaos und ein Fischer macht aus Sumpfkrabben nachhaltige Snacks. In der wilden Underdog-Komödie von Oliver Rihs treffen skurrile Figuren auf die großen Themen unserer Zeit. Hauptdarsteller Yasin el Harrouk ist persönlich zu Gast!

Mi, 23.07. THUNDERBOLTS*

USA 2025 – Regie: Jake Schreier – Darsteller: Florence Pugh, Lewis Pullman, David Harbour – 125 Min – ab 12 Jahren

In den Fußstapfen der Avengers kämpft ein schräges Antihelden-Team mit ihren Dämonen aus der Vergangenheit. Taffes Marvel-Abenteuer, dass im Science-Fiction Kontext nicht mit Action geizt. Florence Pugh führt durch ihre Performance eine neue Generation von It-Girls an.

Do, 24.07.

DER PHÖNIZISCHE MEISTEREICH (OmU)

USA 2025 – Regie: Wes Anderson - Darsteller: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera - 100 Min. – ab 12 Jahren Der reiche Zsa-Zsa Korda ist in ein Netz aus Intrigen und Verrat verwickelt, als seine Tochter, die Nonne Liesl, auftaucht, verschärfen sich die Konflikte. Tragikomödie, wie man sie von Wes Anderson erwartet: Leicht verdaulich, mit großem Augenzwinkern erzählt, leicht angeschrägte Charaktere und mit symmetrischer Bildkomposition ausgestattet.

Fr, 25.07.

PADDINGTON IN PERU

UK 2024 – Regie: Dougal Wilson – Darsteller: Ben Whishaw, Hugh Bonneville, Emily Mortimer – 108 Minuten – o. A. Dritter Teil über die Abenteuer des knuffigen, sprechenden Bären: Gemeinsam mit Familie Brown reist unser Held nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy zu besuchen. Doch die ist verschwunden und nun beginnt eine atemberaubende Suche vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus. Familienunterhaltung der charmanten Art!

Sa, 26.07.

DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE

Frankreich 2024 - Regie: Emmanuel Courcol - Darsteller: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco - 103 Minuten - ohne Altersbeschränkung

Dirigent Thibaut steht kurz vor dem internationalen Durchbruch, als ihn eine Leukämiediagnose aus dem Takt bringt. Auf der Suche nach einem Knochenmarkspender erfährt er, dass er adoptiert wurde – und einen leiblichen Bruder hat: Jimmy, einen Posaunisten mit Herz und Humor. Zwischen Sinfonie und Blaskapelle finden die beiden ungleichen Brüder über ihre gemeinsame Liebe zur Musik zueinander. Ein Film voller Herz, Witz und Musik – zum Lachen, Weinen und Mitfühlen unter freiem Himmel!

So, 27.07.

OPEN AIR BÜRO: STROMBERG - DER FILM

Deutschland 2014 – Regie: Arne Feldhusen – Darsteller: Christoph Maria Herbst, Bjarne Mädel, Milena Dreißig, Oliver K. Wnuk, Diana Staehly – 123 Minuten – ab 12 Jahren Zum 50. Jubiläum der CAPITOL reist Stromberg mit seiner Abteilung ins Landhotel – und hat ein Ziel: seinen Job retten. Während die Belegschaft feiert, kämpft er mit gewohntem Charme, Chaos und Intrigen um einen Platz in der Zentrale. Eine bitterböse Büro-Komödie voller Peinlichkeiten, Pointen und PowerPoint-Präsentationen.

Mo, 28.07. SPECIAL: HELDIN in Anwesenheit der Hauptdarstellerin Leonie Benesch

Deutschland 2024 - Regie: Petra Biondina Volpe - Darsteller: Leonie Benesch, Alireza Bayram, Jürg Plüss - 92 Minuten - ab 6 Jahren

Der knallharte Klinikalltag in 92 Minuten konzentriert: Wir begleiten Floria bei ihrer Spätschicht im Krankenhaus. Trotz widrigster Umstände agiert sie mit größtem Engagement und viel Empathie. Relevant und geradezu ein Muss, ist dieser Film, intensiv und atemlos von Leonie Benesch getragen. Wertvoll!

Di, 29.07. NEU: DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE

Frankreich 2024 - Regie: Julie Delpy - Darsteller Julie Delpy, Sandrine Kiberlain, Laurent Lafitte - 103 Minuten - ab 12 Jahren

Als eine syrische Familie statt der erwarteten Ukrainer ins bretonische Paimpont zieht, gerät die Dorfgemeinschaft ordentlich ins Wanken. Zwischen Galettes-Teig, Vorurteilen und Alltagsrassismus entlarvt Julie Delpy mit viel Witz und Charme die wahren Barbaren im Dorf. Eine kluge Culture-Clash-Komödie mit liebevoll gezeichneten Figuren und bissigem Humor.

Mi, 30.07. MICKEY 17 (OmU)

USA 2025 – Regie: Bong Joon-ho Darsteller: Robert Pattinson, Naomie Ackie, Toni Collette – 137 Min. – ab 12 Jahren Nach dem Oscar©regen für „Parasite“ ist Bong Joon-ho mit seinem neusten Streich im Kino zurück. „Mickey 17“ ist eine beißende Kapitalismussatire, bei der einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Mickey hilft bei der Kolonialisierung eines neuen Planeten, indem er lebensgefährliche Jobs übernimmt. Er stirbt immer wieder und wird danach neu geklont, bis es zu einem Zwischenfall kommt, indem es plötzlich zwei Mickeys gibt.

Do, 31.07. SPECIAL: HUNDREDS OF BEAVERS in Anwesenheit des Hauptdarstellers und Coautor/ Coproduzent Ryland Brickson Cole Tews sowie „tierischer Begleitung“

USA 2024 – Regie: Mike Cheslik – Darsteller: Ryland Brickson Cole Tews – 108 Minuten – ab 12 Jahren Ein wortloses Schwarzweiß-Abenteuer im Stil der Stummfilm-Ära. Ein Pelzhändler kämpft im bitterkalten Norden gegen Hunderte von Bibern. Absurder, wilder und urkomischer Indie-Geheimtipp voller Slapstick und kreativer Einfälle.

AUGUST Filmbeginn 21.00 Uhr

Fr, 01.08. VAIANA 2

USA 2024 - Regie: David Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller - 99 Minuten - ohne Altersbeschränkung Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich Vaiana und Maui erneut auf eine lange Reise. Gelungene Fortsetzung des Disney-Hits mit atemberaubenden Animationen, Musicaleinlagen und einer großen Portion Herz und Humor. Familienunterhaltung deluxe – bei uns unter dem Sternenhimmel!

Sa, 02.08. WUNDERSCHÖNER

Deutschland 2025 – Regie: Karoline Herfurth – Darsteller: Anneke Kim Sarnau, Karoline Herfurth, Nora Tschirner – 138 Minuten – ab 12 Jahren Schönheitsideale, Selbstansprüche und weibliches Selbstbewusstsein sind die zentralen Themen der unterhaltsamen Ensemble-Drama-Komödie. Sonja hat sich mittlerweile von dem Vater ihrer Kinder getrennt und sucht um eine passable Umgangsform. Der hat direkt die nächste Freundin am Start, was Sonja überraschend hart trifft. Zwischen Panikattacke und Lachanfall werden hier alle emotionalen Zustände durchgearbeitet, nur sie als Zuschauer dürfen entspannt zusehen.

So, 03.08.

EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR 2024

Diverse Länder 2024 – ca. 120 Minuten – ohne Altersbeschränkung

Atemberaubende Bilder, fesselnde Abenteuer, inspirierende Outdoor-Geschichten. Die neue EOFT präsentiert die spektakulärsten Expeditionen und waghalsigsten Athleten. Pflicht für alle Outdoorfans und Naturliebhaber!

Mo, 04.08. NEU: DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE

Frankreich 2025 – Regie: Elsa Bennett, Hippolyte Dard – Darsteller: Valérie Bonneton, Michèle Laroque, Sabrina Ouazani - ca. 102 Minuten – ab 12 Jahren

Fünf Frauen, fünf Schicksale – doch in einer Reha-Klinik beginnt für alle ein neuer Weg. Mit Humor, Herz und viel Energie stellt ihr Therapeut sie vor eine außergewöhnliche Aufgabe: eine Wüsten-Rallye in Marokko. Zwischen Wüstensand und Rallye-Abenteuer wachsen Mut, Freundschaft und Lebensfreude. Ein Feelgood-Film voller Emotionen, der Mut macht, über sich hinauszuwachsen.

Di, 05.08. MARIA

Italien, Deutschland, Chile 2024 - Regie: Pablo Larraín - Darsteller: Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher - 124 Minuten - ab 6 Jahren Paris, September 1977: Maria Callas letzte Tage sind erfüllt von Träumen an ein Comeback. In Rückblenden erleben wir die Stationen der glorreichen Bühnenzeit der mittlerweile gesundheitlich angeschlagenen Sängerin. Ruhig erzähltes und fantastisch gespieltes Biopic über die Opern-Diva der Opern-Divas!

Karlsruhe

Mi, 06.08. GLADIATOR II

USA 2024 - Regie: Ridley Scott - Darsteller: Joseph Quinn, Connie Nielsen, Paul Mescal, Pedro Pascal, Denzel Washington - 148 Minuten – ab 16 Jahren

Zurück ins römische Kolosseum! Lucius ist gezwungen, selbst das Kolosseum zu betreten, nachdem seine Heimat von tyrannischen Kaisern erobert wurde. Es gilt einen Kampf für den Ruhm seines Volkes zu führen und Rom zu befreien. Popcornkino der Superlative, dieses Sequel begeistert mit spektakulären Kampfszenen!

Do, 07.08. SPECIAL:

YABADU – NIEMALS ERWACHSEN

in Anwesenheit der Produzenten und Hauptdarsteller Jerry und Yve

Deutschland 2024 – Regie: Yvonne Pferrer, Jeremy Grube – 71 Minuten – ohne Altersbeschränkung

Elf Jahre Beziehung, ein selbst ausgebauter Camper und ein wilder Roadtrip durch Südamerika – „Yabadu“ zeigt die Suche nach Hoffnung abseits des Alltags. Ohne Drehbuch und Produktionsfirma fängt der Film mit beeindruckenden Bildern und ehrlichen Emotionen die kleinen Momente des Lebens ein. Eine bewegende Reise über Freiheit, Freundschaft und den Mut, anders zu leben – berührend und inspirierend für Groß und Klein.

Fr, 08.08. DRACHENZÄHMEN

LEICHT GEMACHT

USA 2025 – Regie: Dean DeBlois – Darsteller: Mason Thames, Nico Parker, Gerard Butler, Nick Frost– 126 Minuten – ab 12 Jahren

Die Realverfilmung des beliebten Animationsfilms entführt zurück in das Wikingerdorf Berk, wo der kluge Hicks einen Drachen namens Ohnezahn findet – und eine geheime Freundschaft beginnt. Zwischen Mut, Abenteuer und Zusammenhalt zeigt sich, dass auch die gefährlichsten Kreaturen ein Herz haben können. Ein magisches Abenteuer für die ganze Familie voller Witz und Wärme.

Sa, 09.08. MISSION: IMPOSSIBLE –THE FINAL RECKONING

USA 2025 – Regie: Christopher McQuarrie – Darsteller: Tom Cruise, Simon Pegg: Benji Dunn, Hayley Atwell - 170 Minuten – ab 12 Jahren

Super KI „Entität“ bedroht die Menschheit, da alle digitalen Informationen mittlerweile ihrer Kontrolle unterstehen. Der Zugang zu den Nuklearwaffen der großen Nationen ist ihr noch verwehrt, doch dies ist nur eine Frage der Zeit. Abschließender Teil der temporeichen Adrenalin-Saga um Ethan Hunt.

So, 10.08. DER BUCHSPAZIERER

D 2024 – Regie: Ngo The Chau– Darsteller: Christoph Maria Herbst, Ronald Zehrfeld, Edin Hasanović, Hanna Hilsdorf– 98 Minuten – ab 6 Jahren

Ein verschrobener Buchliebhaber liefert seine Werke persönlich zu Fuß aus. Eine junge Frau wirbelt sein geordnetes Leben durcheinander. Charmante Feelgood-Komödie nach dem Bestseller von Carsten Henn.

Mo, 11.08. OSCAR 2025:

KONKLAVE

USA / Großbritannien 2024 - Regie: Edward Berger - Darsteller: Ralph Fiennes, Jacek Koman, Lucian Msamati, Stanley Tucci - 120 Minuten – ab 6 Jahren

Die nächste Großtat von Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“): Der Heilige Vater ist tot, Kardinal Lawrence wird das Konklave führen, um den nächsten Pontifex zu benennen. Bildgewaltiger, in Rom gedrehter, Oscar©gewinner 2025.

Di, 12.08. NEU: BELLA ROMA – LIEBE AUF ITALIENISCH

Dänemark 2024 – Regie: Niclas Bendixen – Darsteller: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård – 100 Minuten – ab 12 Jahren

Zum 40. Hochzeitstag reisen Gerda und Kristoffer nach Rom, wo alte Gefühle durch Gerdas früheren Lehrer Johannes neu entflammen. Zwischen Nostalgie, Liebe und Eifersucht kämpft das Paar mit der Zukunft ihrer Ehe – in der Ewigen Stadt voller Charme und Überraschungen. Sommerlich-leichte Liebeskomödie mit Humor, Herz und einer kunstvollen Hommage an Rom.

Mi, 13.08.

EIN MINECRAFT FILM

USA 2025 – Regie: Jared Hess – Darsteller: Jason Momoa, Jack Black, Danielle Brooks – 101 Minuten – ab 12 Jahren

Chicken Jockey! Schnallt Euch an, für den bisher erfolgreichsten Film 2025: Vier Außenseiter werden durch ein geheimnisvolles Portal in eine bizarre, würfelförmige Welt katapultiert. Eine Welt, die sich aus der Fantasie der vier Nerds selbst speist. Auf der Suche nach einem Ausgang sind Kreativität und Ausdauer gefordert! Wilde Odyssee, bunt, schnell, originell und frech!

Do, 14.08. FINAL DESTINATION – BLOODLINES

USA 2025 – Regie: Zach Lipovsky – Darsteller: Brec Bassinger, Teo Briones, Kaitlyn Santa Juana – 110 Minuten –ab 18 Jahren

Geplagt von einem gewalttätigen und wiederkehrenden Albtraum macht sich eine College-Studentin auf den Weg nach Hause. Sie will die einzige Person aufspüren, die ihre Familie vor dem grausamen Ende bewahren könnte, das sie alle erwartet. Ein großer, grotesker Spaß voller abgefahrener, cleverer und fieser Todesszenen, Schnallt Euch an!

Fr 15.08. ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH 4

USA 2024 – Regie: Chris Renaud, Patrick Delage – 95 Minuten – ab 6 Jahren

Gru ist zurück – mit Familie, Minions und neuen Feinden! Der vierte Teil des Publikumslieblings bringt wieder rasante Action, herzerwärmende Familienmomente und jede Menge Chaos in Gelb. Diesmal bekommt Gru es mit einem Erzfeind zu tun, der ihm in Sachen Schurkerei in nichts nachsteht. Rasant, bunt und wie gewohnt ein Riesenspaß für die ganze Familie!

Sa, 16.08. KLASSIKER: MAMMA MIA! DER FILM

USA, Großbritannien 2008 – Regie: Phyllida Lloyd – Darsteller: Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan –109 Minuten – ohne Altersbeschränkung

Ein Inselparadies, eine Hochzeit und drei potenzielle Väter: „Mamma Mia!“ ist die ultimative Sommer-FeelgoodKomödie mit den unvergesslichen Songs von ABBA. Meryl Streep glänzt als lebensfrohe Donna, und spätestens bei „Dancing Queen“ singt der ganze Open-Air-Platz mit. Gute Laune, Sonne im Herzen und Musik, die einfach jede*r kennt.

So, 17.08. STEPHEN KING NEU: THE LIFE OF CHUCK

USA 2025 – Regie: Mike Flanagan – Darsteller: Tom Hiddleston, Mark Hamill, Chiwetel Ejiofor – 111 Min – ab 12 Jahren Stephen King einmal ganz anders: „The Life of Chuck“ erzählt rückwärts das Leben eines scheinbar gewöhnlichen Mannes – vom Ende zurück zur Kindheit. Regisseur Mike Flanagan macht daraus ein vielschichtiges, fast magisches Drama über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Tom Hiddleston brilliert in der Titelrolle. Berührend, mystisch, King für die Seele.

Mo, 18.08. NEU: BIKE FILM TOUR - SEASON 1

Diverse Länder 2024 – ca. 120 Minuten – ohne Altersbeschränkung

Sechs Filme, zwei Räder, unzählige Geschichten: Die erste BIKE FILM TOUR feiert das Fahrrad als Sportgerät, Lebensretter und Hoffnungsträger – auf Speedtrails, in afrikanischen Dörfern oder auf verlassenen Alpenpässen. Mal mit Muskelkraft, mal elektrisch – aber immer mit Herz. Ein filmischer Rundumsprint durch die weltweite Fahrradkultur.

Di, 19.08. CRANKO

Deutschland 2024 - Regie: Joachim A. Lang - Darsteller: Sam Riley, Elisa Badenes, Hanns Zischler - 133 Minuten - ab 12 Jahren

1961: Der Choreograph John Cranko verlässt aufgrund seiner Homosexualität England und kommt nach Stuttgart, um das dortige Ballett zu Weltruhm zu führen. Emotionales Biopic, brillant mit Sam Riley in der Hauptrolle besetzt. Das Drama glänzt mit mitreißenden Ballettszenen und berauschender Inszenierung!

Mi, 20.08. NOSFERATU – DER UNTOTE (OMU)

USA 2024 – Regie: Robert Eggers – Darsteller: Willem Dafoe, Bill Skarsgård, Lily-Rose Depp – 132 Min– ab 16 Jahren Neuauflage des Murnau-Klassikers. Ein junger Mann gerät in die Fänge eines Untoten, der sich wiederum unsterblich in die Angebetete des Mannes verliebt und alles für sie beiseite räumen wird. Die Horrorelemente sind von entsetzlicher Wucht, die Bildsprache dagegen voller Poesie.

Do,

21.08. KLASSIKER: THE BREAKFAST CLUB

USA 1985 – Regie: John Hughes – Darsteller: Judd Nelson, Molly Ringwald, Ally Sheedy – 97 Min – ab 12 Jahren Fünf Jugendliche aus völlig verschiedenen Welten sitzen an einem Samstag gemeinsam nach. Zwischen Rebellion, Humor und ehrlichen Gesprächen entdecken sie, dass sie mehr verbindet, als sie je gedacht hätten. Ein berührender Klassiker über Freundschaft, Vorurteile und das Erwachsenwerden.

Fr, 22.08. ELIO

USA 2025 – Regie: Adrian Molina – 98 Minuten – ab 6 Jahren

Durch eine Verwechslung wird der 11-jährige Elio zum intergalaktischen Botschafter der Erde. Pixar entführt uns in eine farbenfrohe außerirdische Welt voller Fantasie. Humorvolles und herzerwärmendes Familienabenteuer.

Sa, 23.08. OSCAR 2025: WICKED

USA 2024 – Regie: Jon M. Chu – Darsteller: Cynthia Erivo, Ariana Grande-Butera, Jeff Goldblum – 160 Min – ab 6 Jahren

Die magische Vorgeschichte zum Klassiker „Der Zauberer von Oz“ (der erste Kinofilm mit Farbelementen) konzentriert sich auf den Werdegang der Mächte zwischen Gut und Böse: Glinda, die hilfsbereite Hexe und Elphaba, die sagenumwobene böse Fee des Westens. Bombastproduktion in sehr modernem Gewand, mit Starpower und zwei Oscar©trophäen unterm Hexenhut.

So,

24.08. VOILÀ PAPA! – DER FAST PERFEKTE SCHWIEGERSOHN

F 2024 – Regie: Arnaud Lemort – Darsteller: Christian Clavier, Baptiste Lecaplain, Claire Chust – 90 Minuten – ab 12 Jahren

Als seine Tochter einen neuen Freund vorstellt, gerät der konservative Vater in Panik. Alte Vorurteile prallen auf neue Lebensentwürfe. Französische Komödie mit viel Situationskomik und Wortwitz.

Fotos: www.fabrytorz.de / Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Änderungen sind nicht beabsichtigt, müssen wir uns aber ausdrücklich vorbehalten.

Mo, 25.08.

NEU: THE BALLAD OF WALLIS ISLAND

USA 2025 – Regie: James Griffiths – Darsteller: Tim Key, Carey Mulligan, Sian Clifford - 100 Minuten – ab 6 Jahren

Der kauzige Lotteriegewinner Charles träumt davon, seine Lieblingsband wieder zusammenzubringen. Sein Wunsch scheint in Erfüllung zu gehen, als er auf der Insel Wallis Island ein Treffen arrangieren kann. Allerdings sind die Musiker derart zerstritten, dass ein Happy End in weiter Ferne scheint. Erfrischend, herzig, witzig!

Di, 26.08.

DER SPITZNAME

Deutschland 2024 - Regie: Sönke Wortmann - Darsteller: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz - 90 Minuten - ab 6 Jahren

High Noon in den Tiroler Alpen: Die Familie um Stephan reist in einen Luxus-Skiurlaub, um immer weiter und weiter und weiter miteinander zu frotzeln. Sönke Wortmann hat es wieder getan. Nach „Der Vorname“ und „Der Nachname“ zeigt er nun Teil 3 der bissigen Familienfarce.

Mi, 27.08.

NEU: SUPERMAN

USA 2025 – Regie: James Gunn – Darsteller: David Corenswet, Rachel Brosnahan – 129 Minuten – ab 12 Jahren James Gunn erfindet den legendären Superhelden neu. Clark Kent ringt mit seiner Doppelidentität als Kryptons letzter Sohn und Reporter. Episches Superheldenkino mit Herz, Humor und spektakulärer Action. Wie gemacht für unsere 240qm große Leinwand!

Do, 28.08.

NEU: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT

USA 2025 – Regie: Gareth Edwards – Darsteller: Jonathan Bailey, Scarlett Johansson, Mahershala Ali –134 Minuten – ab 12 Jahren

Neuster Teil des Dino-Franchise. Ein kleines Expertenteam reist den wenig verbliebenen Tieren hinterher, um von ihnen genetisches Material zu erbeuten. Für die Entwicklung neuster Medikamente scheint hier ein wichtiger Schlüssel verborgen. Spannendes und temporeiches Science Fiction-Abenteuer, dass mit neuster Tricktechnik verblüfft!

Fr,

29.08. NEU: GRAND PRIX OF EUROPE

UK 2025 – Regie: Waldemar Fast – 98 Minuten – ohne Altersbeschränkung Edda, die kleine Maus vom Jahrmarkt, hat einen großen Traum: Rennfahrerin zu werden. Als sie unerwartet die Chance bekommt, am 50. Grand Prix teilzunehmen, muss sie Mut beweisen und sich gegen Sabotage und Intrigen durchsetzen. Gemeinsam mit ihrem Idol Ed kämpft sie nicht nur um den Sieg, sondern auch darum, den Grand Prix und den Jahrmarkt ihrer Familie zu retten.

Sa, 30.08.

NEU: DIE NACKTE KANONE

USA 2025 – Regie: Akiva Schaffer – Darsteller: Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser - 85 Minuten - ab 12 Jahren

Wer kann die Spezialeinheit der Polizei leiten und nebenbei ohne Mühe, Sinn und Verstand die Welt Rettennachdem Frank Drebin abgetreten ist? Natürlich sein Sohn, Lt. Frank Drebin Jr, gespielt von Liam Neeson! Bei diesem Slapstick-Gewitter werden sie sicherlich Probleme haben, sich vor Lachen in unseren Stühlen zu halten!

So, 31.08.

INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR

VOL. 11 (OmU)

Diverse Länder 2025 – ca. 130 Minuten – ohne Altersbeschränkung Faszinierende Geschichten aus, auf und unter dem Wasser: Ob sportliche Höchstleistung, unberührte Natur oder ungewöhnliche Begegnungen mit Meeresbewohnern – das Meer fordert und inspiriert zugleich. Abenteuer, Forschung und Visionen für eine nachhaltige Zukunft treffen auf spektakuläre Bilder und große Emotionen. Beeindruckendes Filmprogramm für alle, die das Meer lieben.

SEPTEMBER

Filmbeginn 20.30 Uhr

Mo, 01.09. LIKE A COMPLETE UNKNOWN

USA 2025 - Regie: James Mangold - Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning - 142 Min - ab 6 Jahren Der kometenhafte Aufstieg des 19-jährigen Musikers Bob Dylan aus Minnesota vom Folksänger in kleinen Clubs bis hin in den Musikolymp lässt James Mangold („Walk the Line“) mitreißend Revue passieren. Der gottgleich verehrte Protestsänger wird kongenial von Superstar Timothée Chalamet („Dune“) verkörpert.

Di, 02.09. ALTER WEISSER MANN

D 2024 – Regie: Simon Verhoeven– Darsteller: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun, Michael Maertens –114 Minuten – ab 6 Jahren

Ein satirischer Blick auf politische Korrektheit, Identität und Machtstrukturen. Klug beobachtete Komödie mit scharfem Humor. Gesellschaftliche Debatten werden gekonnt aufs Korn genommen.

Mi, 03.09. NEU: F1

USA 2025 – Regie: Joseph Kosinski – Darsteller: Brad Pitt, Damson Idris, Kerry Condon, Javier Bardem – 156 Minuten – ab 12 Jahren

Lang erwarteter PS-Blockbuster, der die Welt des Rennsports beleuchtet: Der ehemals erfolgreiche Pilot Sonny Hayes nimmt sich dem Hoffnungsstern Joshua Pearce an. Zusammen sollen sie die Spitze der Formel 1 erobern. Rasante Autoaction, für die eigens ein neues Kamerasystem entwickelt wurde. Musik kommt von Hans Zimmer.

Do, 04.09. BLOOD & SINNERS (OMU)

USA 2025 – Regie: Ryan Coogler – Darsteller: Michael B. Jordan, Wunmi Mosaku, Delroy Lindo– 138 Minuten – ab 16 Jahren

1932 kehren die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke zurück nach Mississippi, um ein neues Leben zu be-

ginnen. Doch statt Frieden erwarten sie Rassisten, Vampire und dunkle Intrigen, die die Brüder bald in einen blutigen Überlebenskampf ziehen. Stylisher Genre-Mix aus Südstaaten-Noir, Horror und Actionfilm.

Fr, 05.09. HARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN

UK/USA 2001 – Regie: Chris Columbus – Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint – 152 Minuten – ab 6 Jahren

Der Auftakt der legendären Zauberlehrlings-Saga. Harry entdeckt die magische Welt von Hogwarts und seine Bestimmung. Fantastisches Kinoabenteuer für die ganze Familie.

Sa, 06.09. NEU: DAS KANU DES MANITU

Deutschland 2025 – Regie: Michael Herbig – Darsteller: Michael Herbig , Christian Tramitz, Rick Kavanian, Sky du Mont

Nach 24 Jahren freuen wir uns über eine Fortsetzung des fast erfolgreichsten deutschen Films aller Zeiten „Der Schuh des Manitu“: Abahachi, der Häuptling der Apachen, wird dieses Mal von einer Bande in eine Falle gelockt, die das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ stehlen möchte. Zum Schreien komisch, dieser Bully!

So, 07.09. OSCARS 2025: THE SUBSTANCE (OmU)

Frankreich/ USA/ GB 2024 - Regie & Buch: Coralie Fargeat - Darsteller: Demi Moore, Margaret Qualley, Dennis Quaid, Hugo Diego Garcia, Phillip Schurer, Joseph Balderrama - 140 Minuten - ab 16 Jahren Feminismus mit dem Vorschlaghammer: Um weiter erfolgreich bleiben zu können, entscheidet sich die 50jährige Fernsehqueen Elizabeth für eine heikle Verjüngungskur mit drastischen Folgen. Blutig, trashig, ironisch, schnell, groovy und mit fantastischen Effekten, die an John Carpenters beste Zeiten erinnern. Tipp!

Mo, 08.09.

NEU: VIER MÜTTER FÜR EDWARD

Irland 2024 – Regie: Darren Thornton – Darsteller: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy, Stella McCusker – 90 Minuten – ab 6 Jahren Edward steht kurz vor seinem großen literarischen Durchbruch, doch seine fürsorgliche, aber dominante Mutter mischt sich ständig in sein Leben ein. Als dann noch seine Freunde spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien reisen und gleich drei weitere Mütter bei ihm abladen, gerät sein geordnetes Leben völlig aus den Fugen. Charmante Feel-Good-Komödie über Kontrollverlust, Zusammenhalt und unerwartete Familienbande.

Di, 09.09. NEU: 22 BAHNEN

Deutschland 2025 – Regie: Mia Maariel Meyer – Darsteller: Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Zoë Baier, Laura Tonke 2021 stellte Regisseurin Mia Maariel Meyer ihren Film „Die Saat“ persönlich in der Schauburg vor. Ihr neuer Film ist nun noch eine Nummer größer und bringt unsere riesige Open Air Leinwand zum Glühen: Tilda träumt vom Ausbruch aus ihrem tristen Leben in der Kleinstadt, plötzlich winkt ein neuer Job und ebenso ein netter junger Mann. Intensives Drama!

Mi, 10.09. NEU: THE FANTASTIC FOUR: THE FIRST STEPS

USA 2025 – Regie: Matt Shakman – Darsteller: Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn – ca. 130 Minuten – ab 12 Jahren

Die Erde muss gegen den unbändigen Weltraumgott Galactus und seine geheimnisvolle Vorbotin Silver Surfer verteidigt werde. Neustes Marvel-Actionabenteuer, dass in einer farbenfrohen, retro-futuristischen und von den 1960ern inspirierten Welt spielt und keine Gefangenen nimmt.

Do, 11.09. NEU: WAS IST LIEBE WERT - MATERIALISTS

USA / FINNLAND 2025 – Regie: Celine Song – Darsteller: Dakota Johnson, Chris Evans , Pedro Pascal – 109 Minuten – ab 12 Jahren

Heiratsvermittlerin Lucy sorgt für die perfekte Liebe der Reichen und Schönen New Yorks, doch privat gerät ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Zwischen einem charmanten Millionär und ihrem plötzlich wiederauftauchenden Ex-Freund verstrickt sie sich in ein gefährliches Liebesdreieck. Hochglanzromanze der „Past Lives“-Regisseurin über Luxus, Verführung und die Frage, was.

Fr, 12.09. NEU: FREAKIER FRIDAY

USA 2025 - Regie: Nisha Ganatra – Darsteller: Jamie Lee Curtis, Lindsay Lohan, Mark Harmon Bodyswitch Spaß Nummer 2. Anna wird Eric heiraten, beide haben bereits Töchter. Blöd, dass die sich nicht ausstehen können und noch blöder, dass es durch magische Zwischenfälle wieder zu Körpertauschaktionen kommt. Die Fortsetzung zu FREAKY FRIDAY von 2003 sprüht vor Wortwitz und absurden Situationen und ist die Sommerkomödie des Jahres!

Sa, 13.09.

NEU: DAS KANU DES MANITU

Deutschland 2025 – Regie: Michael Herbig – Darsteller: Michael Herbig , Christian Tramitz, Rick Kavanian, Sky du Mont Nach 24 Jahren freuen wir uns über eine Fortsetzung des fast erfolgreichsten deutschen Films aller Zeiten „Der Schuh des Manitu“: Abahachi, der Häuptling der Apachen, wird dieses Mal von einer Bande in eine Falle gelockt, die das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ stehlen möchte. Zum Schreien komisch, dieser Bully!

So, 14.09.

KLASSIKER: BLUES BROTHERS

USA 1980 – Regie: John Landis – Darsteller: John Belushi, Dan Aykroyd, Frank Oz – 133 Minuten – ab 12 Jahren Der Kult-Musikfilm der 1980er zeigt die Blues Brothers, die ihre Band neu gründen, um die Steuerschulden eines Waisenhauses zu zahlen. Mit viel Tempo, Chaos und Promi-Gastauftritten – ein Klassiker für Musikfans und Junggebliebene.

AB 28. AUGUST

Die Rosenschlacht

Olivia Colman und Benedict Cumberbatch verkörpern höchst amüsant ein vermeintlich perfektes Paar, dessen Beziehung zu scheitern droht. Bissiges Upgrade eines Filmklassikers.

Für das Bilderbuchehepaar Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) scheint das Leben wunderbar leicht zu sein: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, großartige Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich perfekten Lebens braut sich ein Sturm zusammen. Als Theos Karriere einen empfindlichen Knick erleidet, nimmt Ivys hingegen steil an Fahrt auf. Zwischen den beiden entzündet sich ein explosives Feuerwerk aus harter Konkurrenz und versteckten Ressentiments.

‚Die Rosenschlacht‘ ist eine kühne Neuinterpretation des Filmklassikers ‚Der Rosenkrieg‘ von 1989, der auf dem Roman von Warren Adler aus dem Jahr 1981 basiert und in dem Michael Douglas und Kathleen Turner die Hauptrollen spielten. Diese neue Verfilmung greift die raue, manchmal absurde Unordnung moderner Beziehungen und Familien mit einer zeitgenössischen Linse auf. „Der Ton ist einzigartig, es ist im Grunde das wahre Leben“, sagt Regisseur Jay Roach (‚Bombshell’, ‚Meet the Parents‘). „Ich benutze oft Humor, um schwierige Momente zu meistern, und ich denke, dass Menschen in Beziehungen, die sich durch unangenehme oder angespannte Situationen scherzen und necken können, Zeichen einer gesunden Bindung sind. Aber dieser Film untersucht, wie diese Sprache der Liebe von Witzen zu offenem Kampf werden kann - und manchmal ist es schwer, den Unterschied zu erkennen.“ Das Projekt kam zum Erfolg, als sich die Produzenten sowie Roach und Michelle Graham von Delirious Media - zusammen mit Cumberbatch und Colman, die auch als ausführende Produzenten dienen - mit Searchlight Pictures trafen. um die Wiederaufnahme der Geschichte zu besprechen. Produzent Ackland erinnert sich nach dem Treffen: „Der Originalfilm ist natürlich brillant, aber er hat auch seinen eigenen Stil. Uns war klar, dass es sich um eine komplette Neuinterpretation handeln musste, nicht um ein Remake. Das war der Moment, in dem wir angefixt wurden.“

TRAGIKOMÖDIE

Regie JAY ROACH Besetzung OLIVIA COLMAN, BENEDICT CUMBERBATCH, ANDY SAMBERG, ALLISON JANNEY

In die Sonne schauen

Vier Frauen erleben auf einem Hof in der Altmark über 100 Jahre hinweg Liebe, Trauma und Tod. Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen in einem poetischen, magisch-realistischen Erinnerungsstrom.

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. „In die Sonne schauen“ erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Einen großen, epochalen Film hat Mascha Schilinski mit „In die Sonne schauen“ geschaffen, eine Grand Tour in die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten dieser vier Frauen. Ihr Film zielt dabei auch auf unsere Gegenwart und unser sich akut veränderndes Erleben von Geschichte und dem Epochenwandel. Ein Film, der sich tief in unsere Wahrnehmung bohrt und die Sensation dort inszeniert, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist: im schnell verblassenden Gefühl von Zeit. „In die Sonne schauen“erzählt aus den vergangenen 100 Jahren deutscher Geschichte und verortet in ihr das Leben von vier Frauen. Ihre Schicksale, die in völlig verschiedenen Epochen angesiedelt sind, scheinen auf rätselhafte Weise miteinander verwoben. Regisseurin Mascha Schilinski inszeniert radikal atmosphärische Filmkunst und erschafft einen Imaginationsraum der Geschichte, der im deutschen Kino seinesgleichen sucht.

DRAMA 154 MINUTEN FSK 16 DEUTSCHLAND 2025

Regie MASCHA SCHILINSKIY Besetzung HANNA HECKT, LENA URZENDOWSKY, LAENI GEISELER, SUSANNE WUEST, LUISE HEYER, LEA DRINDA, FLORIAN GEISSELMANN, GRETA KRÄMER, CLAUDIA GEISLER-BADING, ZOË BAIER

Wenn der Herbst naht

Mehrfach preisgekrönter Thriller um eine unverträgliche Mahlzeit, der mit einem hochkarätigen Ensemble glänzt. François Ozon beweist erneut sein meisterliches Können mit einem visuell betörenden Psychospiel voller cleverer Twists.

Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.

In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet. Der mit den französischen Schauspielstars Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier und Pierre Lottin hochkarätig besetzte Film feierte seine Premiere auf dem internationalen Filmfestival in San Sebastian, wo er für das Beste Drehbuch und die Beste Nebenrolle ausgezeichnet wurde. Hélène Vincent war darüber hinaus als Beste Hauptdarstellerin für den diesjährigen César nominiert.

THRILLER, DRAMA 105 MINUTEN FSK 12 FRANKREICH 2024

Regie FRANÇOIS OZON Besetzung HÉLÈNE VINCENT, JOSIANE BALASKO, LUDIVINE SAGNIER, PIERRE LOTTIN, GARLAN ERLOSR

EineAuszahlungdesGeldgegenwertesistleidernichtmöglich!

GOLDKARTE

Karlsruhe

GUTSCHEIN €12,00 18.07.–14.09.2025

BitteanderSchauburg-Vorverkaufs-KasseoderanderOpenAir-Abendkasse gegeneineEinlasskarteeintauschen.GültigfüreinePersonundnursoweit Plätzevorhanden.BeiausverkaufterVorstellungkeinAnrechtaufEinlass.

imSpecialsAugust

AUF DEN OPEN AIR KINO-NÄCHTEN ZU GAST

Produzenten und Hauptdarsteller Jerry und Yve

YABADU – NIEMALS ERWACHSEN!

DONNERSTAG 7. AUGUST 21.00 UHR

Elf Jahre Beziehung, ein selbst ausgebauter Camper und ein wilder Roadtrip durch Südamerika. Ohne Drehbuch fängt der Film mit beeindruckenden Bildern und ehrlichen Emotionen die kleinen Momente des Lebens ein. Eine bewegende Reise über Freiheit, Freundschaft und den Mut, anders zu leben –berührend und inspirierend für Groß und Klein.

PREVIEW

WAS IST LIEBE WERT – MATERIALISTS

MITTWOCH 20. AUGUST 20.45 UHR OmU

Heiratsvermittlerin Lucy sorgt für die perfekte Liebe der Reichen und Schönen in New York. Privat ist sie zwischen einem charmanten Millionär und ihrem plötzlich wiederauftauchenden Ex-Freund in einem gefährlichen Liebesdreieck gefangen. Hochglanzromanze der „Past Lives“-Regisseurin über Luxus und Verführung.

QUEERFILMNACHT

VIET UND NAM

MITTWOCH · 27. AUGUST · 19.00 UHR · OMU

Vietnam 2001. Die jungen Bergleute Viet und Nam lieben sich. Zusammen schuften sie tausend Meter unter der Erde, wo Dunkelheit herrscht. Die Kohle umschließt sie, unbarmherzig, staubig, nass. Gemeinsam machen sich die beiden bald auf die Suche nach Nams Vater, der im Krieg verschollen ist… Poetisches Kino a la Apichatpong Weerasethakul.

RETROSPEKTIVE

Wes Anderson

Max Fischer ist der ehrgeizigste Schüler der Rushmore Academy. Kaum ein Tag vergeht, an dem er nicht neue Lernkreise gründet. Leider lassen seine Leistungen bald zu wünschen übrig, so dass ihm ein Ausschluss droht. Zu allem Überdruss verliebt sich Max in die unerreichbare Lehrerin Ms. Cross… Verblüffend-köstliches Meisterwerk mit dem Bill Murray zu Andersons Stammpersonal eincheckte.

DONNERSTAG 14. AUGUST 19.00 UHR OMU

BOTTLE ROCKET

Drei unfähige Kleinkriminelle verschanzen sich nach einem Überfall in einem Motel in New Mexico. Anthony erlebt dort mit dem hübschen Reinigungsmädchen eine bittersüße Romanze… Smarte Dialoge und viel Ironie.

FILMREIHE

100 Jahre Kino

WHIPLASH

Einen Preishagel gab es 2015 für dieses mitreißende Musikerdrama. Ein Lehrer-Schüler-Konflikt, der alle Grenzen überschreitet. Der unerbittliche Schlagzeuglehrer Terence Fletcher versucht mit perfiden Mitteln und stahlhartem Druck seinen Schüler Andrew Neiman zu Höchstleistungen anzutreiben.

28. AUGUST 18.45 OMU

STOLZ UND VORURTEIL

Jane Austens wohl bekanntester Roman in seiner schönsten Bebilderung: Die Liebesgeschichte zwischen Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy im ländlichen England des frühen 19. Jahrhunderts beleuchtet gesellschaftliche Erwartungen, sowie die Überwindung von Vorurteilen, um wahre Liebe zu finden. Keira Knightley in Topform!

21. AUGUST 18.45 UHR OMU

VORFÜHRUNG IN ANWESENHEIT DER FILMEMACHERIN GÜLSEL ÖZKAN

HEIMATWEH

SAMSTAG 30. AUGUST 15.00 UHR

Von dem „Bevölkerungsaustausch“ zwischen Griechenland und der Türkei vor 100 Jahren waren über 2 Millionen Menschen betroffen. Bis heute wissen nur wenige über diese Zeit. In den Massakern und Vertreibungen liegen nicht nur unendliche Tragödien begraben, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Die Idee einer nach ethnischen und religiösen Prinzipien organisierten Umsiedlung hat unvorstellbares Unglück und Elend auf beiden Seiten der Umgesiedelten erzeugt und ein bis heute nicht geheiltes „Heimatweh“.

Die Ettlinger Regisseurin Gülsel Özkan beleuchtet in Ihrem Dokumentarfilm „Heimatweh“ diese Tragödie. Am Samstag, 30. August um 15 Uhr zeigen wir in Anwesenheit der Regisseurin Gülsel Özkan den Film. Die Regisseurin wird nach der Vorführung Ihre Fragen beantworten und das Thema vertiefen.

PRESSESTIMMEN

„Ein kluger, leiser Film, der lange nachhallt – voller Empathie und mit beeindruckender visueller Kraft.“

— epd Film

„Gülsel Özkan gelingt ein sensibles Porträt über das emotionale Erbe von Migration, das ebenso persönlich wie politisch ist.“

— Filmdienst

Immer Mittwoch 14.30 Uhr im großen Schauburg Saal Eintritt 6€ inkl. 1 Glas Sekt

FILMFESTIVAL

Queer Summer Cinema

Zusammen mit Pride Pictures e.V. - Queer Film Festival Karlsruhe werfen wir im August queere Perspektiven auf die Leinwand – bewegend, humorvoll, politisch und künstlerisch wegweisend.

4. AUGUST

BOYS DON’T CRY

Teena Brandon ist ein Mädchen, das sich die Haare schneidet, ein Polster in den Schritt stopft und sich fortan Brandon Teena nennt. Die Mädchen lernen ihn als sensiblen und zärtlichen Mann kennen. Was wird passieren, wenn seine Identität auffliegt? Hilary Swank gewann den Oscar für ihre brillante Darstellung des Transmannes.

11. AUGUST

CAROL

New York in den 50ern: Die adrette Carol verliebt sich in eine hübsche Verkäuferin. Ihr Gatte reagiert mit Unverständnis auf die Neigungen seiner Frau und sinnt auf Rache. Die Leinwandadaption des autobiografischen Patricia HighsmithRomans erhielt unzählige Preise, war für 6 Oscars nominiert und wurde unter anderem in Cannes prämiert.

18. AUGUST

THE BIRDCAGE

– EIN PARADIES FÜR SCHRILLE VÖGEL

Armand Goldman betreibt mit seinem Mann einen DragNachtclub in Miami Beach. Als sein Sohn Val ankündigt die Tochter eines konservativen Senators zu heiraten, versucht das schwule Paar den zukünftigen Schwiegereltern eine traditionelle Familie vorzuspielen. Turbulente und schrille Komödie mit Staraufgebot.

25. AUGUST

THE WEDDING BANQUET

Eine kleine Hochzeit? Nicht mit einer koreanischen Großmutter! Bindungsscheuer Freund und Zweckehe mit lesbischer Freundin? Darf die Oma nie erfahren. Das Problem: Sie sitzt schon im Flieger. Für Enkel Min heißt es jetzt: Alles auf normal… Neuauflage des Ang Lee Komödien-Klassikers von 1993 voller Herz, Queerness und kultureller Identität.

KINDERKINO IM AUGUST

am

Paddington Bär kehrt nach Peru zurück, um seine Tante Lucy zu besuchen, die dort im Ruhestand ist. Sie lebt in einem Seniorenheim für Bären, doch während Paddingtons Besuch kommen sie einem Geheimnis auf die Spur, das sie in den Regenwald führt.

JAHR: 2025 / LÄNGE: 105 MIN. / FSK: 0

21. - 27. AUGUST DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT

Hicks, schmächtiger Sohn des Häuptlings, passt nicht ins kämpferische Bild seines Stammes, der Drachen tötet. Als er einen Nachtschatten trifft, entsteht statt Kampf Vertrauen – der Beginn einer besonderen Freundschaft und vieler Abenteuer mit Drache Ohnezahn.

JAHR: 2025 / LÄNGE: 125 MIN. / FSK: 12

Tom, ein weltraumbegeisterter Zehnjähriger, soll sechs Wochen bei den Großeltern verbringen. Als „Marsmission“ mit seinen Geschwistern wird das Abenteuer erträglicher – und zu einer spannenden Entdeckungsreise.

JAHR: 2024 / LÄNGE: 82 MIN. / FSK: 6

Nils, in einen Däumling verwandelt, reist auf dem Rücken einer Gans kreuz und quer durch Schweden und erlebt die Tier- und Pflanzenwelt.

JAHR: 1981 / LÄNGE: 82 MIN. / FSK: 0

Was, wenn das, was du suchst, dich zuerst findet? Im neuen Pixar-Abenteuer wird Elio versehentlich ins Kommuniversum befördert – ein Ort voller Aliens. Dort hält man ihn für den Anführer der Erde, und ein intergalaktisches Chaos nimmt seinen Lauf.

JAHR: 2025 / LÄNGE: 99 MIN. / FSK: 6

Es ist ganz einfach und viel günstiger als Sie vielleicht denken. Wenn gewünscht inklusive Feier mit Pizza, Chicken Nuggets oder Kuchen und Kakao. Eine Führung hinter die Kulissen der Schauburg ist möglich. Sprechen Sie uns einfach an ... Telefon 0721 35000 15 / -17 / -18 (Büro) / info@schauburg.de

31. JULI - 6. AUGUST PADDINGTON IN PERU
07. - 13. AUGUST GRÜSSE VOM MARS
14. - 20. AUGUST ELIO

Vorschau auf September

AB 4. SEPTEMBER

22 BAHNEN

Regie MIA MAARIEL MEYER Besetzung LUNA WEDLER, ZOË BAIER, JANNIS NIEWÖHNER

Die Geschichte zweier Schwestern, die sich mit unerschütterlichem Glauben an die Schönheit des Lebens gegen beschissene Voraussetzungen wehren, um ihrem Leben eine andere Richtung zu geben. Ein Film über das Erwachsenwerden, die Liebe und bedingungslosen Zusammenhalt.

AB 11. SEPTEMBER

DIE GESANDTE DES PAPSTES

Regie ALEJANDRO MONTEVERDE

Besetzung CRISTIANA DELL’ANNA, JOHN LITHGOW, DAVID MORSE

New York, 1889: Die italienische Ordensschwester Francesca Cabrini kämpft als päpstliche Gesandte gegen Armut, Vorurteile und patriarchale Machtstrukturen. Mit Mut und Organisationstalent gründet sie Krankenhäuser und Waisenhäuser – und wird zur Symbolfigur weiblicher Selbstermächtigung.

DAS DEUTSCHE VOLK

Regie MARCIN WIERZCHOWSKI

In der Nacht des 19. Februar 2020 reißt ein rassistischer Anschlag in Hanau neun junge Menschen aus dem Leben. Ein ganz normaler Abend endet in einem Alptraum. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte dieses Verbrechens aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Es geht um Schmerz, Wut und den langen Schatten, den eine solche Tat wirft.

AB 18. SEPTEMBER

KILL THE JOCKEY

Regie LUIS ORTEGA Besetzung NAHUEL PÉREZ BISCAYART, URSULA CORBERÓ, DANIEL GIMENEZ CACHO

Die Geschichte eines Jockeys, der sich zwischen Ruhm und Ruin verliert, entfaltet sich in wuchtigen, kraftvollen Bildern – ein Film voller Rausch, Rebellion und der unerbittlichen Suche nach Freiheit. Ortega erschafft ein hypnotisches, intensives Werk, das bis zur letzten Sekunde atemlos macht.

ONE BATTLE AFTER ANOTHER

Regie PAUL THOMAS ANDERSON

Besetzung LEONARDO DICAPRIO, BENICIO DEL TORO, SEAN PENN

Eine Gruppe ehemaliger Revolutionäre vereint sich nach 16 Jahren erneut, um die Tochter eines Mitglieds aus den Fängen ihres zurückgekehrten Erzfeindes zu retten. Paul Thomas Anderson inszeniert mit Starbesetzung einen actiongeladenen, schwarzhumorigen Thriller, inspiriert nach einem Roman von Thomas Pynchon.

AB 25. SEPTEMBER
AB 4. SEPTEMBER

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.