SAM MOTOR JOURNAL 2024/04

Page 1

Nr 4 / 17 April 2024 / 40 Jahrgang Offizielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes
IN MÜNCHWILEN SAISONSTART SUPERMOTO HARLEY-ERFAHRUNG
Motocross Wohlen rockt den Saisonauftakt DV

ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten

DRUCKAUFLAGE: 5500 Exemplare

Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes SAM für Werbezwecke verwendet werden

2 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL I n d i e s e r A u s g a b e SAM-Delegiertenversammlung14 HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto- und Motorradfahrer-Verband SAM ZENTRALPRÄSIDENT: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben-Wellhausen, Tel. 044 720 30 15, E-Mail: zp@s-a-m ch ZENTRALVERWALTUNG: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31, E-Mail: info@s-a-m ch REDAKTION: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden, Natel 076 570 19 93, E-Mail: redaktion@s-a-m ch INSERATE: bw-medien c/o ea Medien AG, Postfach 45, 8840 Einsiedeln Telefon 055 418 82 22, E-Mail: motorjournal@bwmedien ch DRUCK: ZT Medien AG, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Tel. 062 745 93 93, www ztmedien ch
Titelbild: Arnaud
der ProRace Series beim Motocross Wohlen. Bild: Philippe Weber
JOURNAL
Tonus, Sieger
MOTOR

Werte Leserinnen und Leser!

Die These, dass Unvernunft Glück bringt, mag auf den ersten Blick absurd erscheinen Schliesslich bilden Vernunft und Rationalität die Grundpfeiler unserer modernen Gesellschaft Wir planen, organisieren und optimieren unser Leben, um möglichst effektiv zu sein und unsere Ziele zu erreichen Doch dabei verpassen wir oft die schönen, überraschenden Momente, die das Leben so wertvoll machen Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt, gestresst und unglücklich Sie hetzen von Termin zu Termin, arbeiten bis spät in die Nacht und gönnen sich kaum Pausen Immer mehr verlieren wir uns in unserem Denken und Organisieren und vergessen dabei, dass das Leben kein perfekt geplantes Projekt ist

Die Unvernunft kann uns helfen aus diesem Hamsterrad auszubrechen Wenn wir uns erlauben, unvernünftig zu sein, können wir uns auch auf neue Erfahrungen und Begegnungen einlassen und neue Seiten an uns selbst entdecken Natürlich bedeutet Unvernunft nicht, dass wir komplett verantwortungslos handeln sollen Wir sollten auf unsere Umgebung achten und uns nicht in Gefahr bringen Aber wir sollten auch mal etwas tun, was uns einfach nur glücklich macht Vielleicht öfter unsere Pläne über Bord werfen, einfach spontan handeln und uns auf Dinge einlassen, die keinen tieferen Sinn haben Also, liebe Leserinnen und Leser, lasst uns öfter mal unvernünftig sein, denn Unvernunft kann glücklich machen

Roger Uhr, SAM-Zentralpräsident

SAM-Mitglieder, jetzt profitieren: BRACK CH

PLUS-Code: 2UX31W

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 3 E d i t o r i a l Weitere Inhalte E-Kids in der Halle 12 Marco-Polo-Reisebericht 22 Jugendförderung 32 Nächste Ausgabe Nr. 5 16. Mai 2024 www.s-a-m.ch Motocross Wohlen Triumph für SAM-Tourismus 33 4 Born to be wild 26 202 O - M fa - rba er-Gala SAM M AUFWINDCHAMPS M PORTRAT ÄNDERUNG N M SPORT -festival Bern EREMY EEWER W RD GRÜN ANN K H NT MAG SCHWARZ D M 77 D ZWEI E N B AU l w n-Ve s Fantastisches motofestival mit SAM-Premiere FAKTEN STATT VORURTEILE ZU E-MOTOS VORFREUDE AUF MX WOHLEN NDOOR-TRAL DER SUPERLATI E

Saisonauftakt mit Paukenschlag

Der Start in die Motocross-Saison 2024 raketenhaft abgegangen – man könnte a sagen: «Besser geht nicht!» Das gilt für den MSC Wohlen als Organisator, das gilt fü die äusseren Bedingungen und das gilt für den Sport, der geboten wurde.

Höhepunkt waren die EM-Läufe bei den Seitenwagen. Passend zu allem: richtig fette Zuschauerkulissen, und das an beiden Tagen.

Tex t: Jil Lüscher

F otos: Philippe Weber

Die heimischen Medien sprachen nach der Veranstaltung «von einer grossen Party für die Region (Freiamt) und die ganze Motorsportszene des Landes». Das ist nicht übertrieben.

Für einmal war das Wetter beim MX Wohlen kein Thema, es stimmte ganz einfach Die warmen Temperaturen schraubten die Glace- und Kaltgetränkeumsätze in die Höhe und sorgten

für beste Springtime-Laune bei den zahlreich anwesenden MX-Fans Die von den Fahrern viel gelobte Piste war griffig und so waren in allen Kategorien spannende Rennen zu sehen Nebst dem Wetter machten die grossen Fahrerfelder in den verschiedenen Kategorien richtig Freude, ganz besonders der SAMSportpräsidentin Gisela Hilfiker, die als Beispiel die Masters mit 44 Fahrern am Start nennt Auch in allen anderen Klassen war «Full House» Über 500 MX-Sportlerinnen und

4 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Miro-Romeo Cappuccio (Rang 2) vor imposanter Publikumskulisse. Marcel Götz, Sieger Senioren Open Expert.
67 INTERNATIONALES MOTOCROSS WOHLEN, 12

-Sportler wagten sich am Wochenende mit ihren Maschinen auf den Parcours, der naturgegeben immer für Spektakel sorgt Kurvenreich, mit Up- und Downhill-Passagen, dazu etliche Sprünge – die Fans am Rande der Piste kamen auf dem Gelände hinter dem Schloss Hilfikon (Gemeinde Villmergen) in den Genuss von hochkarätigem Motocross-Sport Der Austragungsmodus in den NAM-Klassen habe viel dazu beigetragen, ist Gisela Hilfiker überzeugt

Auszug aus den Ranglisten:

IMBA MX Seitenwagen: 1. Marco Heinzer/Meinrad Schelbert, 180; 2 Joshua Weinmann/Noah Weinmann, 162; 3 Joachim Reimann/Martin Betschart, 147; 4. Christian Hentrich, 138; 5. Frank Mulders/Marc Van Deutekom, 131

MX Pro Race Serie: 1 Arnaud Tonus, 62; 2 Loris Freidig, 51; 3. Ramon Keller, 49; 4. Luca Bruggmann, 37; 5. Nicolas Bender, 33

MX Masters Open: 1. Levi Suter, 43; 2. Fabian Weilenmann, 42; 3. Simon Eichenberger, 42; 4. Pablo Zablonier, 41; 5. Duane Hauser, 34

MX Open Race: 1. Jan Ramsauer, 43; 2. Marcelo Da Costa, 40; 3. Lukas Indergand, 40; 4. Mario Lustenberger, 37; 5 Jonas Bötsch, 36

MX Open Expert: 1. Yves Stadelmann, 124; 2. Noa Glunk, 110; 3. Yannick Bärtschi, 90; 4. Dario Lüscher, 87; 5. Luca Jenni, 85

MX2 Advanced: 1. Mathias Sommer, 50; 2. Raphael Koch, 38; 3 Pascal Markwalder, 37; 4 Lars Reichmuth, 36; 5 Dennis Oswald, 35

MX2 Fun: 1 Panagiotis Asvestas, 50; 2 Ronny Flury, 42; 3 Manuel Frischknecht, 42; 4 Samuel Schmidlin, 36; 5 Flavio Wägeli, 32

MX2 Race: 1 Nico Dörig, 44; 2 Joel Fuhrer, 41; 3 Kay Gwerder, 39; 4 Michel Kuratli, 34; 5 Nico Strohmeier, 33

MX2 Expert: 1 Tim Luibrand, 112; 2 Nick Huber, 100; 3 Andre Fleisch, 85; 4 Urs Sturzenegger, 82; 5 Ralf Buschor, 77

SJMCC Stacyc U12 Cup: 1 Ethan Mioggio, 50; 2 Nico Steiner, 42; 3 Romeo Cannova, 40; 4 Robin Wiedemeier, 39; 5. Joel Küchler, 31

SJMCC JS 91 U9 Cup: 1 Samuel Mathys, 47; 2. Alexander Bihlmann, 43; 3. Lias Schieron, 40; 4. Malina Schmidheiny, 40; 5. Jeremy Senn, 31

MX E-Kids: 1 Andri Berger, 50; 2 Emilia Schneider, 42; 3. Valentino Monaco, 42; 4. Cem Schmid, 36; 5. Loris Flury, 31

MX Senioren Open: 1. Philipp Hitz, 50; 2. Panagiotis Asvestas, 44; 3. Andi Laager, 40; 4. Trevor Smith, 33; 5. Jörg Leuenberger, 28

OMC Oldtimer Classic: 1. Dany Nüssli, 50; 2. Josef Büsser, 42; 3. Beat Näpfli, 42; 4. George Krähenmann, 31; 5 Reto Vittori, 31

OMC Oldtimer Classic 65+: 1. Walter Senn, 50; 2. Martin Wichser, 44; 3. Werner Mohr, 36; 4. Franz Baur, 34; 5 Beat Schmid, 31

Quad: 1. Manfred Zienecker, 50; 2. Miro-Romeo Cappuccio, 42; 3 Julian Veldman, 42; 4 Joakim Granli, 36; 5 Marcelo Cruz, 29

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 5
Tim Luibrand, Sieger MX2 Expert. Heinzer/Schelbert krallten sich alle drei Laufsiege Jan Ramsauer, Sieger NAM MX Open Race

Tränen in den Augen

Jörg Bucher, Präsident motosuisse: «Es ist einfach unglaublich, was das OK jedes Jahr auf die Beine stellt Ein grosser Dank an die Verantwortlichen und die Helfer, welche einen riesigen Einsatz leisten Zudem waren der Zuschaueraufmarsch und die Stimmung gewaltig und haben einmal mehr gezeigt, wie beliebt der MotocrossSport in der Schweiz ist Ein rundum wunderschönes Rennen mit sportlichen Höchstleistungen in allen Kategorien »

Gisela Hilfiker, SAM-Sportpräsidentin und Präsidentin MSC Wohlen: «Aus organisatorischer Sicht gabs ein Plus bei der Digitalisierung, wir haben sowohl ein elektronisches Helfertool eingerichtet wie auch den Ticketverkauf via Ticketino lanciert Beides ist aus meiner Sicht ein Erfolg Beim Helfertool bin ich dann doch etwas erschrocken, als klar ersichtlich wurde, dass über 700 Helfereinsätze nötig sind (natürlich inkl Auf- und Abbau), beim Ticketverkauf war ich sehr positiv überrascht über die 1133 verkauften Tickets Ich dachte, wir machen das mal – dass gleich so viele via dieses Tool ihr Ticket kaufen, hätte ich nicht gedacht Eine Rennveranstaltung wie diese ist für mich und für das ganze Team, sowohl im SAM wie auch im Club, der Lohn für all die Arbeit und Vorbereitung «s Johr dure» und im Winter Am meisten berührt hat mich ein langjähriger Helfer, der am Sonntag andächtig auf das Gelände schaute und mit Tränen in den Augen sagte, wie sehr er sich freut »

EM-LÄUFE BEI DEN SEITENWAGEN

Höhepunkt aus sportlicher Sicht waren die Seitenwagen-EM-Läufe 22 Gespanne standen am Start, darunter auch die Schweizer Marco Heinzer und Meinrad Schelbert Sie haben den Tarif von Beginn weg durchgegeben und alle drei Wertungsläufe für sich entschieden, wobei es «immer eine knappe Sache war», wie Speaker Christian an der Siegerehrung sagte Ob gewollt oder nicht: Das Highlight haben sich die beiden für den finalen Lauf aufgespart und die lange führenden Deutschen Joshua Weinmann/Noah Weinmann erst wenige Runden vor Rennschluss überholt Alleine die Aufholjagd des Siegergespannes war ein Leckerbissen für alle MX-Fans Bei der Siegerehrung dankte Pilot Heinzer dem OK, «Wohlen ist immer eine super Sache, tolle Piste, perfekte Organisation und ein Publikum, das mitgeht » Ein Dank ging auch an seinen Beifahrer: «Meiri kann ich anrufen und er ist parat, toll » Eine Aussage, die

im Kontext gesehen werden muss, dass sich der Angesprochene als Notlösung sieht Immerhin als eine, «die funktioniert», wie Plampi Schelbert zugab

Anfang gut, alles gut: Super Leistung bei den Seitenwagen mit einem Schweizer Sieg, mit WM-Teams aus Deutschland, die in letzter Minute noch dazukamen – «das gibt wieder ein bisschen Hoffnung für die IMBA-EM der Seitenwagen», freut sich Gisela Hilfiker

DIE RENNEN HINTER TONUS

In den Soloklassen galt das Hauptinteresse der ProRace Serie, die mit 33 Fahrern ebenfalls erfreulich gut besetzt war Ist Arnaud Tonus mit dabei, lautet die Frage stets, wer Zweiter wird hinter dem Westschweizer Er ist schlicht eine Klasse für sich und eigentlich nur als Folge eines Materialschadens zu schlagen Während Tonus einsam an der Spitze seine Kreise

« Die Hoffnung für die IMBA-EM der Gespanne lebt!»
Gisela Hilfiker,

S A M -Spor tpräsidentin

6 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Networking: Roger Uhr (r ) mit Sponsor-Vertreter Lukas Noth (Midland) und Rainer Bächli (Motorcycle-Heaven Bächli AG).

Imposante Publikumskulisse beim Motocross Wohlen. Rund 12 000 MX-Fans verfolgten die spannenden Rennen. Hier fliegt Loris Freidig vorbei, 2. der Kategorie ProRace Serie.

Nachgefragt beim «OK-Präsi»

Ueli Hilfiker zum Fazit des Wochenendes: «Alles ist super gelaufen, vom Aufbau über die Rennen bis zu den Siegerehrungen, einfach perfekt, besser könnte es nicht sein »

Zum Highlight: «Das Wetter! Ich sage immer, 90 Prozent der Veranstaltung haben wir im Griff, 10 Prozent macht das Wetter aus An der Veranstaltung ist es dann umgekehrt, da macht das Wetter 90 Prozent des Erfolges aus »

Zu den Menschen: «12000 Menschen waren an diesem Wochenende hier an der Veranstaltung, das ist maximal Wir haben damit eine Obergrenze erreicht, obwohl es mit noch mehr Publikum auch gehen würde Bezüglich Helferteam sind wir schon etwas am Limit angekommen 700 Helfereinsätze gibt es über diese Tage zu bewältigen, das muss man als Verein zuerst bewältigen können – ohne Hilfe anderer Vereine und des Zivilschutzes würde es nicht gehen Danke an alle, die dabei waren!»

Zum Vergleich mit anderen Jahren: «Nach den schwierigen letzten Jahren mit Ausfällen, bedingt durch Corona, schlechtes Wetter, Schnee, war die Austragung 2024 eine der besten Das ist auch nötig, für den Club (MSC Wohlen), für die interne Motivation, für die Gönner und Sponsoren – ich spüre, es geht ein Aufschnaufen durch die Reihen aller, die zu diesem Erfolg beigetragen haben »

Zu seiner Zukunft als OK-Präsident: An dieser Veranstaltung hat man vor allem fröhliche Gesichter gesehen und viel Applaus gehört Ich werde als OK-Präsident noch ein Jahr anhängen und dann schauen wir weiter »

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 7
Midland – Swiss Quality Oil Ichw deim Aargauh g t t.
Volle Startbalken in Wohlen – hier bei den Oldtimern

zog, konzentrierte sich das Interesse des Publikums auf die Verfolger Hier gab es spannende Positionskämpfe zu sehen Protagonisten waren Loris Freidig, Zweiter des 1 Laufes, Ramon Keller (3 ) und Luca Bruggmann (4 ) Im zweiten Lauf hatte Ramon Keller die Runnerup-Position, vor Freidig und Bruggmann Im Gesamtklassement reichte es Keller für Rang 3 Der 2 Platz ging an Loris Freidig Für Christian Chanton, den Vater der ProRace Serie, ist diese Kategorie vor allem auch eine Chance für den Nachwuchs «Junge Fahrer können sich mit den Besten der Szene messen und dadurch schneller werden » Gisela Hilfiker stimmt zu: «Die ProRace Serie beeindruckte sehr; die jungen Wilden gegen die erfahrenen Cracks – un-

abhängig vom Motorrad – dies hat voll eingeschlagen »

Apropos junge Wilde: Bei den Kids-Rennen standen 40 junge Pilotinnen und Piloten am Start Dies in den Kategorien SJMCC Jeremy Seewer U9 Cup und MX E Kids «Was für ein Bild!», sagt Gisela Hilfiker

MASTERS OPEN EINE BEUTE VON LEVI SUTER

Volle Kanne gaben auch die 44 Piloten der Masters-Open-Klasse, allen voran Levi Suter, der mit den Rängen 1 (1 Lauf) und 4 (2 Lauf) den Tagessieg holte IMBA-Champion Pablo Zablonier schaffte es trotz Sieg im zweiten

Lauf nicht aufs Tagespodest, Fabian Weilenmann (2 ) und Simon Eichenberger standen ihm vor der Sonne Der KTM-Fahrer Eichenberger aus dem luzernischen Buchrain war beim Qualifying noch der klare Chef, konnte diese Dominanz in den Rennen aber nicht voll abrufen, «das Überholen fiel mir schwer» meinte er, «mit der Leistung hier bei meinem Heimrennen bin ich aber grundsätzlich zufrieden» Auch der Tagessieger Levi Suter aus Turbenthal zieht ein positives Fazit «Wohlen ist immer geil, viele Leute und eine geile Strecke», sagte der Husqvarna-Fahrer an der Siegerehrung

Speaker Chris Berger meinte, dieser Auftakt in die Motocross-Saison sei vermutlich schwer zu toppen Ob dem so ist, wird sich zeigen SAM-Zentralpräsident Roger Uhr weiss, dass auch andere Veranstalter tolle Rennen organisieren werden Was für Gisela Hilfiker am meisten zählt, sind «die vielen, vielen positiven Feedbacks der Fahrer Sie sind unsere Basis, und wenn sie happy sind, sind wir es auch!» 

8 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Imposante Zuschauerkulisse – rund 12000 Zuschauer kamen nach Wohlen. Thomas Gschwind und Giulia Carlino, SAM-Tourenleiter, zusammen mit SAM-Sportpräsidentin Gisela Hilfiker und SAMZentralpräsident Roger Uhr (v.l.n.r.). Das Schweizer Seitenwagenteam bei der Fahrervorstellung.

Heisse Fights in allen Klassen

Villars-sous-Ecot war auch dieses Jahr Austragungsort der ersten Supermotorennen, inklusive Minibike.

Ausserdem drehten auch die Miniboliden der Swiss Legend Cars ihre Runden. Unter dem Strich war es ein von Andy Heierli bestens organisiertes Rennwochenende.

Tex t: Dirk Fenner / René Bühler

F otos: S A M -A rchiv

Die Sportlerinnen und Sportler unterhielten das Publikum mit spannenden Rennen und hart, aber fair geführten Positionskämpfen.

Der Auftakt der Sumo- und Minibike-Saison 2024 erfolgte in Frankreich auf der Piste Villars-sous-Ecot Viele Piloten trafen bereits am Donnerstagabend im Paddock ein, um sich für das freiwillige Training am Freitag vorzubereiten Dort konnten dann bei Top-Wetterverhältnissen letzte Abstimmungen an den Bikes für das anstehende Rennwochenende vorgenommen werden

Spannend ist zu Beginn einer Saison immer die Frage, wer formmässig wo steht In der SumoPrestigeklasse hat sich gezeigt, dass es die üblichen Verdächtigen sind, wie letztes Jahr:

Julien Hänggeli, Jannik Hintz, Raoul Tschupp und Randy Götzl haben erste Duftmarken gesetzt Dass der Sieger von Villars-sous-Ecot aber eher überraschend Mitja Krasniqi heisst, verspricht Spannung für den weiteren Verlauf der Saison Für zusätzlichen Zündstoff könnte das Comeback des Herisauers Simon Baumann sorgen Pech für ihn, dass er sich im Training bei einem Sturz einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hat und die Rennen nicht bestreiten konnte Gute Besserung sei ihm an dieser Stelle gewünscht

Auch in anderen Feldern sind neue Gesichter aufgetaucht oder solche, die noch nicht lange dabei sind SAM-Sportkommissär Andy Heierli spricht im positiven Sinne von einer Blutauffrischung Man darf gespannt sein, wie sich die Favoriten im weiteren Verlauf der Saison gegen die Herausforderer zu wehren wissen

In der stärksten Minibike-Klasse fehlten Persönlichkeiten wie Kathan und Bertschi Dafür kam Marco Maurer mit einer Wildcard ins Feld Er überzeugte im Qualifying von Anfang an mit seinem starken Fahrstil Aber Fahrer wie Häusler, Aebischer und Wildi schenkten dem routinierten Maurer keine Sekunden Am heftigsten duellierte sich aber der 14-jährige Jaron Kummer mit dem erfahrenen Piloten Maurer

LADYLIKE ZUM AUFTAKT

Nach dem Qualifying galt es dann am Samstagnachmittag ernst, die Ladies starteten zusammen mit der 160er-Klasse Sandra Schumacher setzte sich kurz nach dem Start von Rebekka Piske und Janine Grossenbacher ab Am Ende hiess die Siegerin aber Sandra

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 9 Start der Klassen S1/S2 in die Saison 2023. Vorne mit Nummer 93 Götzl, #42 Tschupp, #77 Haenggeli und #2 Hintz. Auch diese Saison werden sich die Sumo-Piloten packende Fights liefern, wie der Auftakt in Frankreich gezeigt hat
MINIBIKE UND SUPERMOTO IN VILLARS-SOUS-ECOT F, 6 /7 APRIL 2024

ES ROCH NACH SPANNUNG

Die Minibikefamilie freut sich auch diese Saison auf viele Piloten und Pilotinnen, so wie hier im letzten Jahr in Lignières

Schumacher Auch im 2 Lauf vom Sonntag überzeugte Sandra Schumacher mit einem starken Start, erneut gefolgt von Rebekka Piske An der Rangierung änderte sich nichts Janine Grossenbacher musste aufgrund von Schmerzen auf den 2 Lauf verzichten Sie verletzte sich im freien Training Im 3 Lauf mach-

te sie wieder mit Erneut gelang Schumacher vor Piske ein grandioser Start, gefolgt von Janine Grossenbacher und Jacqueline Balmer Piske setzt sich am Ende aber durch Als Dritte überquerte Jacqueline Balmer die Linie Janine Grossenbacher belegte trotz grosser Schmerzen den 4 Platz

« Die Youngsters lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit spannenden Szenen, die das Publikum begeisterten.»
Dirk Fenner und René Bühler

In der 190er-Klasse war man nach dem spannenden Qualifying gespannt, wie das Duell Kummer gegen Maurer ausgehen wird Schnell setzten sich die zwei von den nächsten Verfolgern Wildi, Aebischer, Schenk und Bühler ab Man konnte förmlich riechen, dass die Spitze für ein spannendes Rennwochenende sorgen wird Im letzten Drittel hatte Kummer aber einen technischen Defekt zu beklagen, er fiel auf Rang 8 zurück Wildi, Aebischer, Schenk und Bühler machten unter sich die Plätze zwei bis fünf aus

information:
More
Auch die Swiss Legend Cars waren in Frankreich wieder mit dabei.

Im alles entscheidenden 3 Lauf der 190-ccmOpen-Klasse war man in den Fahrerlagern gespannt, wie Kummer auf die ersten zwei misslungenen Läufe reagieren wird Nach einem erneut starken Start von Maurer und Kummer überholte der Youngster Kummer ziemlich bald den routinierten Maurer Die Spannung auf den Zuschauerrängen stieg, ein spannender Zweikampf entfachte Diesmal war es Maurer, der stürzte Kummer nahm folglich etwas Tempo raus und krönte seine Topleistung mit dem Sieg Lugh Winston Häusler, Mathia Wildi und Sandro Aebischer reihten sich auf den Plätzen zwei bis vier ein Bei den 160ern setzte sich der Youngster Danilo Fuhrer mit einer starken Leistung gegen die Konkurrenz durch Er führte das Feld an, gefolgt von Sascha Kaufmann und Sandro Büchi Der junge Matti Fenners machte als Vierter Platz um Platz gut und konnte Fuhrer in der fünftletzten Runde erstmals überholen Nun lieferten sich die Youngsters ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit spannenden Szenen, die das Publikum begeisterten

SWISS LEGEND CARS

Einen sportlichen Farbtupfer setzten die Mini-Rennautos der Swiss Legend Cars, die in Frankreich die Gelegenheit nutzten und auch Wertungsläufe austrugen Schnellster war dabei Urs Böhlen Jean-Claude Debrunner konnte seine in den Qualifyings gezeigte Performance im Rennen nicht wunschgemäss umsetzen, für Rang 2 reichte die Leistung aber dennoch

Nach einem sonnigen und erlebnisreichen und perfekt organisierten Rennwochenende fuhren alle zufrieden nach Hause Ein grosser Dank gilt Andy Heierli und seiner Crew für die super Organisation des ersten Rennwochenendes 

Auszug aus den Ranglisten:

Supermoto S1: 1. Mitja Krasniqi, 56; 2. Julien Haenggeli, 55; 3. Jannik Hintz, 52; 4. Raoul Tschupp, 45; 5. Randy Götzl, 40

Supermoto S2: 1 Jay Colins Ingold, 62; 2 Nick Gräzer, 53; 3. Mike Eichenberger, 44; 4. Marcel Gafner, 42; 5. Joao Rebelo, 36

Supermoto S4: 1. Dominik Hurst, 62; 2. Robin Baumgartner, 48; 3. Andreas König, 43; 4. Dino Bürki, 43; 5. Loris Frommenwiler, 40

Supermoto S5: 1. Levi Emch, 75; 2. Tanja Kellenberger, 64; 3. Daniel Schöni, 58; 4. Thomas Widmer, 58; 5. Grégory Monnet, 46

Supermoto LMBFC: 1. Julien Lecreux, 59; 2. Evan Guigue, 57; 3. Romain Jacquemard, 47; 4. Jérôme Finck, 46; 5. Michael Jacob, 39

Pocket Bike Open: 1. Mattia Wildi, 64; 2. Lukas Maurer, 64; 3 Sandro Aebischer, 56; 4 Jaron Kummer, 54; 5 René Bühler, 49

Minibike 190 ccm: 1 Adrian Schenk, 75; 2 Matteo Staub, 66; 3 Brian-David Prina, 60; 4 Elias Hollenstein, 52; 5 Thomas Gosteli, 48

Minibike Ladies: 1 Sandra Schumacher, 72; 2 Rebekka Piske, 69; 3 Jacqueline Balmer, 58; 4 Deborah Reidy, 50; 5 Janine Grossenbacher, 38

Minibike 160 ccm: 1 Danilo Fuhrer, 72; 2 Matti Fenners, 65; 3 Sascha Kaufmann, 60; 4 Sandro Büchi, 58

Senior: 1 David Corthésy, 62; 2 Simon Mark, 54; 3 Peter Fischer, 48; 4 Markus Barmettler, 45; 5 Philipp Reichen, 39

Swiss Legend Cars: 1 Urs Böhlen, 47; 2 Jean Claude Debrunner, 47; 3 Alain Dreier, 40; 4 Lukas Heini, 34; 5 Philipp Ruetz, 34

HE

Der Start in die neue Trial-Saison erfolgte in diesem Jahr für unsere kleinen Nachwuchsfahrer in Zürich unter ganz neuen Verhältnissen. In Zusammenarbeit mit dem Velo Trial Club Zürich (VTCZ) konnten in dessen Trialhalle fünf Sektionen aufgebaut werden.

Tex t: Elmar Fraefel

F otos: Denise Culet to

E-TrialSaisonStart in der Halle

Es ist bereits die 5. Saison, in welcher der SAM eine Meisterschaft für Kinder mit E-Trials durchführt Gedacht ist es für Kinder im Alter von etwa 4 bis 15 Jahren

In den ersten Jahren lief das Projekt ordentlich an Inzwischen ist eine Stagnation eingetreten, die Anzahl Teilnehmer hat sich leider nicht mehr weiter erhöht Die Ersten sind schon wieder weg, weil sie zu den Grossen wechselten Einige neue Fahrer sind zwar da und es erschienen beim ersten Trial dieses Jahres auch wieder einige Gastfahrer, obwohl es ziemlich kalt war an diesem Sonntag

Es wurden fünf Sektionen aufgebaut in vier Stärkeklassen Die waren viermal zu durchfahren Für die Kinder reicht das, sind sie doch noch nicht so weit, sich mehr als etwa zwei

Grosse Freude bei allen, die es aufs Podest geschafft haben.

Stunden zu konzentrieren Aufgeregt, so wie im letzten Jahr noch, waren aber viele nicht mehr Für Aufregung sorgte höchstens die Neuigkeit eines Hallentrials, mit durchwegs künstlich aufgebauten Sektionen Die Freude über das Wiedersehen nach der Winterpause war gross Mit dem seriösen Anschauen der Sektion haperte es teilweise noch ein wenig Erfreulich ist, dass in diesem Jahr zwei E-Kids in der schwierigsten Spur fahren Da sind die Hindernisse auf den ersten Blick schon recht hoch

Drei Fahrer fuhren in der einfachsten Spur Loic Huber meisterte die Spur mit lediglich drei Strafpunkten Die zwei Bienz-Brüder fuhren als Gastfahrer mit Milo Mosimann fährt in diesem Jahr mit Lizenz in der Klasse 2 Er beendete seinen Parcours mit 70 Strafpunkten

« Schön wäre es, wenn noch mehr Kinder beim E Kids Cup mitmachen würden.»
Elmar Fraefel, S A M -Spor tkommission

In der Klasse 4 haben wir drei Lizenzierte Auf den 1 Rang fuhr Nina Christen aus Brütten mit 32 Strafpunkten Auf den 2 Rang fuhr Tim Rüdisüli aus Schänis mit 41 Punkten und der 3 Rang ging an Nick Rüegg aus Sonnental mit einem Total von 62 Punkten

In der schwierigsten Spur der Kinder fuhren zwei Teilnehmer Sie haben den Dreh schon recht gut raus Sieger wurde Hendri Müller aus Tamins mit 46 Strafpunkten vor Robin Rüdisüli aus Schänis mit 61 Strafpunkten Die zwei hatten mit den sehr engen Verhältnissen in den Sektionen zu kämpfen

Weil auch noch 16 Velotrialer mitmachten, herrschte den ganzen Nachmittag über ein fast schon hektischer Betrieb in der Halle Vielen Dank dem VTCZ für die Infrastruktur und den Aufbau der Sektionen 

12 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Hendri Müller meisterte die Klasse 5 am besten. E KIDS CUP ZÜRICH, 24 MÄRZ 2024
Loic Huber unterwegs zum Sieg in der Klasse 1 Nick Rüegg schaffte es in der Klasse 3 und 4 aufs Podest.

Willkommen in der Auto Welt von Rotz, dem grössten Autohaus der Ostschweiz. Über 900 Fahrzeuge (davon 150 E-Autos) von mehr als zwanzig Marken stehen bei uns zur Auswahl – und für eine Probefahrt jederzeit bereit. Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen.

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 13
Auto Welt von Rotz AG Wilerstrasse 72 9542 Münchwilen bei Wil SG Telefon 071 913 33 66 www.vonrotz.ch NEU! Zubehör-Shop
Auto,
mit 10‘000 Artikel für
Camping und Freizeit

Die

Ein bisschen mehr –ein bisschen jünger

Die 97. Delegiertenversammlung wurde von der Sektion Moto Club Lauchetal-Lommis organisiert. Austragungsort war die Autowelt von Rotz AG in Münchwilen. Ein innovatives Familienunternehmen, das unter dem Motto geführt wird, immer ein bisschen mehr zu machen als die anderen. Passt perfekt zum SAM. Höhepunkt der DV waren die Ehrungen. Wer den vom Patron Hanspeter von Rotz persönlich geführten Rundgang durch die Autowelt ausliess, hat etwas verpasst.

Tex t: Jil Lüscher

F otos: S A M

Etwas mehr als die Hälfte der rund 50 SAM-Sektionen waren an der DV vertreten, die vom SAMZentralpräsidenten Roger Uhr wie gewohnt engagiert, zielstrebig und mit einer Prise Humor geleitet wurde. Die Mitglieder der gastgebenden Sektion sorgten mit grossem Einsatz für das leibliche Wohl

Sie ist ein Höhepunkt im Kalenderjahr und wer die Delegiertenversammlung durchführt, bekommt eine prima Plattform für Werbung in eigener Sache «Der MC Lauchetal-Lommis hat dies unter der Leitung von Präsident Michael Sprenger super gemacht, auch wenn es anfangs etwas Starthilfe seitens der Zentralverwaltung gebraucht hat», lobte Roger Uhr die Sektion Genau das zeichnet den SAM letztlich aus, füreinander dazusein und miteinander etwas zu bewegen Was das konkret bedeutet, verdeutlichte der Zentralpräsident in seinem reich bebilderten Rückblick «auf ein weiteres erfreuliches Jahr»

Zur Autowelt gehört ein Hotel, in dem sich alles ums Auto dreht

1 4 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Delegierten haben alle Anträge einstimmig angenommen
97 SAM-DELEGIERTENVERSAMMLUNG IN MÜNCHWILEN TG, 23 MÄRZ 2024

Der Verband legte mitgliedermässig weiter zu und steht auch finanziell gut da Die Zahlen dazu wurden vom SAM-Geschäftsführer Stephan Kessler präzise und übersichtlich präsentiert Für die SAM-Community relevant: Der Mitgliederbeitrag bleibt unverändert und: Dank vieler Partnerschaften mit Unternehmen und Firmen, die SAM-Mitgliedern Vorteilskonditionen auf ihre Leistungen bieten, kann der Mitgliederbeitrag mehr als amortisiert werden, «man muss die viele Angebote nur nutzen», sagten Roger Uhr und auch Stephan Kessler unisono

ERFOLGREICH AUF ALLEN EBENEN UNTERWEGS

Höhepunkt aus sportlicher Sicht waren 2023 die grossen Erfolge an der Motocross-Europameisterschaft IMBA mit zwei Meistertiteln und zwei weiteren Podestplätzen für die Schweiz: Pablo Zablonier aus Wattwil gewann die MX2Klasse, der erst 16-jährige Thurgauer Remo Käser holte zusammen mit seinem St Galler Beifahrer Cornelio Dörig den EM-Titel bei den Seitenwagen, Fabian Hofmann / Marius Strauss (Elgg/Salmsach) und seine Cousins Nevio und

Jano Käser (Schweizersholz) ergänzten das reine Schweizer Podest

Ein echter Kracher war der SAM-Auftritt beim motofestival in Bern und dort ganz besonders die Indoor-Enduro-Rennen, die schweizweit auf ein positives Medienecho gestossen sind «Sensationell, was Philipp Kempf und sein Team auf die Beine gestellt haben», lobte Roger Uhr den SAM-Vizepräsidenten «Das war allerbeste Werbung für unseren Verband »

BRAND MIT FOLGEN

Einen Wermutstropfen, dessen Bitterkeit noch nicht definitiv geklärt ist, bedeutete ein Anfang März ausgebrochener Brand in einer Lagerhalle in der zürcherischen Gemeinde Hagenbuch, bei dem ein Grossteil des SAM-Materials zu Schaden gekommen ist, darunter ein Jurywagen

NEUE KOMMISSIONSMITGLIEDER

Obwohl kein offizielles Wahljahr war, musste ein entsprechendes Traktandum behandelt werden Aus der Sportkommission sind Ivan Schaufelberger und Glen Helfer ausgetreten, aus dem Schiedsgericht ist der langjährige Präsident Markus Hirt zurückgetreten und gleichzeitig auch per Ende 2023 aus dem SAM ausgeschieden Das SAM-Ehrenmitglied Albert Büchi schlug seinen Clubkollegen Beat Ganz aus der Sektion Wila zur Wahl in die Geschäftsprüfungskommission vor Beat Ganz wohnt in Schlatt bei Winterthur ZH, ist 44 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern Als ehemaliger Kassier des MC Wila, ehemaliger OK-Präsident des Motocross Schlatt und ehemaliger Rechnungsprüfer der Gemeinde Schlatt erfüllt Beat die Anforderungen an ein GPK-Mitglied bestens Die Delegierten wählten Beat Ganz einstimmig als neues Mitglied in die SAM-Geschäftsprüfungskommission Neu in die Sportkommission gewählt wurden folgende von Sportpräsidentin Gisela Hilfiker vorgestellten Kandidaten: Philip Bärtschi, Mitglied der Sektion 220 Minibike Racing Switzerland, ist 37 Jahre alt und wohnt in Selzach SO Seit neun Jahren ist Philip auf der Rennstrecke anzutreffen, seit sechs Jahren auf dem Minibike

Adrian Gull, Mitglied der Sektion 204 Swiss Performance, ist 61 Jahre alt und wohnt in Kindhausen ZH Von 1983 bis 1995 war er selbst aktiver Motocross-Fahrer von den Junioren bis zu den Inter Er hat bereits ein Probejahr in der SpoKo hinter sich

Michael Kipfer, Mitglied der Sektion 147 Innerschweiz, ist 22 Jahre alt und wohnt in Hellbühl LU Er fährt seit 2017 Motorrad, seit 2019 Pitbike und nimmt seit 2021 an Rennen teil Er möchte seinen Sport als Funktionär unterstützen

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 15
Albert Büchi (hinten) von der Sektion Wila, die die Austragung der DV 2025 in Aussicht stellte. Roger Uhr bedankt sich bei Hanspeter von Rotz für das Gastrecht, welches der SAM in den Räumlichkeiten der Autowelt von Rotz AG geniessen durfte Hanspeter von Rotz führte mit viel Witz durch die Autowelt Die Bewirtung durch die Sektion MC Lauchetal-Lommis liess keine Wünsche offen Die Küchencrew der Sektion MC Lauchetal-Lommis, inklusive Helferteam, mit dem Chef der Autowelt von Rotz AG, Hanspeter von Rotz (Mitte).

Jörg Leuenberger, Isa Eigensatz und Patrick Frei, die Sektionsvertreter für die 45-Jahre-Jubilare, die nicht selbst anwesend sein konnten.

45 Jahre SAM: Die anwesenden Jubilare Werner Moor, Willi Muggli, Karl Kreis, Peter Krämer, Urs Huber, Albert Meier und Rolf Züger (v l ) mit dem SAM-Zentralvorstand (in weissen Hemden )

DV-Protokoll online

Das ausführliche Protokoll der 97 DV vom 23 März 2024 in Münchwilen kann auf der SAM-Homepage www s-a-m ch abgerufen werden Die Einsprachefrist dauert bist zum 17 Mai 2024

Ebenfalls einstimmig wurde der vom Zentralpräsidenten vorgestellte Jörg Piekarski aus Greifensee ZH in die Tourismuskommission gewählt Das Mitglied der Sektion 223 Moto Gymkhana Swiss ist 50 Jahre alt, diplomierter Rettungssanitäter (NIV) HF und medizinischer Masseur FA Seine Leidenschaft fürs Motorradfahren teilt er gerne mit anderen

EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT

Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften (siehe Kasten) gehörte das Rampenlicht speziell auch Walter Kaspar, der vor 52 Jahren (1972) in die 1950 gegründete Sektion MC Lauchetal-Lommis eintrat und diese durch sein unermüdliches Engagement praktisch vor dem Untergang rettete In den Anfangsjahren organisierte die Sektion etliche (Auto-)Rennen auf dem Flugplatzareal Lommis Später geriet sie in Schieflage und stand kurz vor der Auflösung 2016 rafften sich einige Mitglieder auf und entschieden sich für einen Neuanfang

Neu gewählte anwesende Funktionäre: Philip Bärtschi (SpoKo Minibike), Beat Ganz (Geschäftsprüfungskommission), Michael Kipfer (SpoKo Pitbikecross), flankiert von Gisela Hilfiker (r ) und Roger Uhr (l )

Die geehrten Walter und Elsbeth Kaspar mit Vorstandsmitgliedern der MC Lauchetal-Lommis

Heute zählt der Verein über 65 aktive Mitglieder

Roger Uhr dankte allen anwesenden Delegierten und ganz besonders auch der gastgebenden Sektion Lauchetal-Lommis für ihr wertvolles Engagement Er verband seine Dankesworte mit dem Appell an die SAM-Mitglieder jüngerer Jahrgänge, vermehrt Verantwortung in verschiedenen Funktionen zu übernehmen, und sicherte allen, die es wagen möchten, breite Unterstützungzu Die98 Delegiertenversammlung 2025 wird voraussichtlich durch den MC Wila organisiert werden 2026 wird der AMC Oberthurgau sein 100-jähriges Jubiläum feiern und wird zu diesem Anlass die DV durchführen Für die Jahre ab 2027 werden gerne Bewerbungen angenommen

Nach dem Apéro, dem Mittagessen und dem Dessert ging es auf eine Führung durch die Autowelt von Rotz mit dem Chef persönlich Der Gründer des grössten Autohauses der Ostschweiz ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein begnadeter Erzähler So war die Führung angereichert mit vielen witzigen, aber auch informativen und spannenden Anekdoten Der ehemalige MotocrossFahrer und gebürtige Innerschweizer von Rotz

verriet dabei auch sein Erfolgsrezept: «Wir machen immer ein bisschen mehr als die Mitstreiter», so der Patron alter Schule Ein Spirit, von dem auch der SAM beseelt ist 

Ehrungen

Als Ehrenveteranen werden die SAM-Mitglieder geehrt, die seit 45 Jahren dem Verband angehören Für 45 Jahre Mitgliedschaft und ihre langjährige Treue wird folgenden Personen gedankt: Urs Huber, Sektion Obersee Altendorf; Peter Krämer, Sektion MC Degersheim; Albert Meier, Sektion NSU Zürcher Oberland; Karl Kreis, Sektion AMCO Oberthurgau; Rolf Züger, Sektion Wald; Willi Muggli, Sektion Wila; Werner Mohr, Sektion Wila; Erich Bühler-Amstein, Sektion TWN-Club Zürich; Markus Häusermann, Sektion MSC Wohlen; Hans Hofmann, Sektion Wila; Guido Dux, Sektion Altstätten; Adrian Fischer-Hunkeler, Sektion

Mittelland Olten; Anton Wey und Felix Wyrsch, beide Sektion Innerschweiz, sowie Daniel Köppli, Sektion Randen Schleitheim

Magnus Hasler, Kassier der Sektion Lauchetal-Lommis, beleuchtete das Wirken von Walter Kaspar Er hat die Sektion massgeblich geprägt und war auch im Verband in verschiedenen Funktionen aktiv Walter war immer die treibende Kraft und hat unter anderem die Auflösung der Sektion durch viel Eigeninitiative verhindert Walter Kaspar wurde in Begleitung seiner Frau von seiner Sektion für die immense Arbeit geehrt

16 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL

« Mein Dank gehört allen, die engagiert und mit Herzblut am Karren ziehen. Ihr leistet einen wertvollen Beitrag zu unserem erfolgreichen Verband. Super wäre es, wenn vermehrt jüngere Mitglieder Verantwortung übernehmen würden –traut euch!»

Roger Uhr, S A M -Zentralpräsident

Wettbewerb motofestival Bern

Folgende Personen haben beim motofestival Bern am SAM-Stand am Wettbewerb teilgenommen und einen der folgenden drei zur Wahl gestandenen Preise gewonnen: Gratismitgliedschaft im SAM für 1 Jahr; Gutschrift im Racemanager; Verpflegung auf einer SAM-Tour Marc Baumgartner, Rain; Roger Hartmann, Oberdorf; Ruedi Hess, Soolisberg; Beatrice Ingold, Zürich; Walter Jöri, Alpnachstad; Aurelia Krauer, Fischenthal; Andreas Mengarelli, Wittnau; Sascha Nau, Zürich; Markus Schmucki, Jona; Beat Schmutz, Bösingen Wir gratulieren und freuen uns auf ein Wiedersehen beim SAM-Stand am motofestival 2025 in Bern vom 27 2 bis 2 3 2025

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 17
Auf dem Rundgang durch die Autowelt von Rotz AG.
Start ProRace Serie am Motocross Wohlen vom 13. April 2024 vor imposanter Kulisse.

Trainieren mit Randy Krummenacher

Von den Erfahrungen des Weltklassepiloten Randy Krummenacher profitieren, das bietet die TwentyOne Racing School. Ziel für Fahrer jeden Niveaus: die Fähigkeit, das Motorrad zu beherrschen, auf Höchstniveau bringen.

SAM-Mitglieder profitieren von einem Sonderrabatt.

Tex t und F otos: PD

Randy Krummenacher gründete 2018 zusammen mit seiner Frau Serena die TwentyOne Racing School mit dem Ziel, Veranstaltungen in Italien anzubieten, die auf die unterschiedlichen Erfahrungsniveaus der Teilnehmer zugeschnitten sind.

TwentyOne bietet in Zusammenarbeit mit www getfaster ch Flattrack-Fahrkurse an, welche auch im Camp absolviert werden können Sie dauern zwei Tage und bieten ein einzigartiges Erlebnis Die Kurstage beginnen morgens mit einem gemeinsamen Frühstück und enden abends mit einem hervorragenden Abendessen auf Basis typisch italienischer Gerichte Nicht nur Spass auf der Strecke, sondern auch Austausch und gute gesellige Momente gehören dazu

Das Hauptziel der anspruchsvollen, adrenalingeladenen und unterhaltsamen Trainings: durch Driften Kontrolle über das Motorrad gewinnen Die Flattrack-Schule bietet neben dem

Coaching mit Randy Krummenacher auch die Möglichkeit, das gesamte Equipment zu mieten, welches man braucht, um auf die Strecke zu kommen Dazu gehören Yamaha YZF 250 ccm Motorrad, IXS hochwertige technische Kleidung, Schutzausrüstung, Helme, Stiefel Dies ermöglicht es allen, sich der fantastischen Welt des Flattracks zu nähern, ohne grosse Kosten oder Investitionen in Kauf nehmen zu müssen Die Camps richten sich an alle Personen, die über ein Mindestmass an Erfahrung im Motorradfahren verfügen und neben dem Erlernen der Flattrack-Disziplin auch ihre Fähigkeit verbessern möchten, das Fahrzeug sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Strasse zu beherrschen SAM-Mitglieder erhalten gegen Vorweisen des gültigen Mitgliederausweises 10 Prozent Rabatt auf das Flattrack Camp

VOLLE KONZENTRATION AUF

DIE LANGSTRECKEN-WM

Randy Krummenacher gehört zu den international erfolgreichsten Motorrad-Rennfahrern mit Schweizer Pass In der Saison 2019 gewann er auf Yamaha die FIM-Supersport-Weltmeisterschaft und 2023 war er in der MotoE-WM der beste Rookie Trotzdem hat sich der 34-jährige Zürcher aus dem MotoGP-Zirkus zurückge-

zogen, die langen Wartezeiten fürs Batterienladen hätten ihn gestört, wird er auf moto ch zitiert Gleichzeitig habe ihm sein erster Einsatz am Bol d’Or so gut gefallen, «dass ich mich nur noch auf die Langstrecken-WM mit dem Team Tati Beringer Racing konzentrieren will»

IMMER WIEDER GROSSE NAMEN MIT DABEI

Daneben liegt der Fokus für Randy Krummenacher auf seiner TwentyOne Racing School Noch nicht hauptberuflich, dazu fehle die Zeit, «doch wir haben Erfolg mit den Zweitagescamps Da kommen viele Schweizer, um an ihrem Fahrstil zu feilen Nachwuchspiloten aus der Schweiz und Italien trainieren bei mir», sagt der in Italien lebende Familienvater gegenüber moto ch Unter den Camp-Teilnehmern seien auch immer wieder ehemalige Konkurrenten von ihm Krummenacher nennt die Namen Federico Caricasulo, gegen den er in der Supersport-WM gefahren ist, oder Andrea Mantovani, ein ehemaliger Mitstreiter in der MotoE-WM Informationen und Termine unter twentyoneracing com und unter www getfaster ch 

« Flattrack fahren ist das beste Training, egal auf welchem Motorrad man danach sitzen wird.»
Randy K rummenacher
2 0 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Flattrack-Training bedeutet kontrolliert rutschen und Fahrsicherheit gewinnen.
VORTEIL SAM TWENTYONE RACING SCHOOL
Der Spass ist bei den Fahrerkursen in der TwentyOne Racing School immer inklusive. Instruktionen und Knowhow-Transfer vom Champ persönlich

Erschliessung der dritten Dimension

Suzuki laboriert in Kooperation mit SkyDrive an einem fliegenden Auto. Das Flugmobil mit dem Namen Skydrive SD-05 soll an der Expo 2025 in Osaka abheben und später in den Verkauf an Privatpersonen gehen.

Tex t: PD/J L

F oto: PD

Es ist eine Partnerschaft, die die Grenzen der Mobilität neu definieren wird.

Die Zusammenarbeit zwischen Suzuki und SkyDrive, zwei führenden Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen, soll die Grenzen der Mobilität neu definieren Die langjährige Erfahrung von Suzuki im Automobilbau und die Expertise von SkyDrive in der Luftfahrttechnik bilden Synergien, die es ermöglichen, die Herausforderungen bei der Entwicklung fliegender Autos zu meistern, heisst es in einer Medienmitteilung aus dem Hause Suzuki

Die Partnerschaft wurde mit dem ehrgeizigen Ziel initiiert, ein innovatives fliegendes Auto herzustellen Der Name dazu: SKYDRIVE Typ

SD-05, ein innovatives fliegendes Auto, das aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie und seines Designs grosse Aufmerksamkeit auf sich zieht Das Werk, in dem diese bahnbrechenden Fahrzeuge hergestellt werden, befindet sich in Iwata City in der Präfektur Shizuoka, einem wichtigen Industriezentrum Japans

WENDEPUNKT IN DER NUTZUNG FLIEGENDER AUTOS

Das Flugmobil soll an der Expo 2025 in der alten Kaiserstadt Osaka eingesetzt und auch an Privatpersonen verkauft werden «Wir markieren einen Wendepunkt in der kommerziellen Nutzung fliegender Autos», heisst es in der Medienmitteilung Suzuki und Skydrive erwarten, dass diese Fahr-/ Flugzeuge die Art und Weise, wie Menschen reisen, revolutionieren werden Das gelte auch in Bezug auf Stadtplanung und Infrastruktur Die Rede ist von neuen Möglichkeiten für den Individualverkehr, den öffentlichen Nahverkehr und den Warentransport

Das Projekt Skydrive wird gemäss Suzuki eine nachhaltigere und effizientere Nutzung des städtischen Raums ermöglichen

Beim Flugauto SD-05 handelt es sich um ein elektrisches Flugzeug, das vertikal abhebt, auch eVTOL (electric Vertical Take-Off and Landing aircraft) genannt Am 6 März führten

Suzuki und Skydrive eine symbolische Einweihungszeremonie durch, der der Skydrive-CEO

Tomohiro Fukuzawa und Suzuki-Präsident

Toshihiro Suzuki beiwohnten 

« Die Flugfahrzeuge werden die Art und Weise, wie Menschen reisen, aber auch die Stadtplanung und Infrastruktur revolutionieren.»
MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 21
SUZUKI WILL FLIEGENDE AUTOS BAUEN
Suzuki com

Abenteuerreise mit abruptem Ende

Die Idee, den beim 50. Geburtstagsfest gesammelten Betrag für ein Schweizer Hilfswerk in Nepal mit dem Motorrad zu bringen, führte Judith Seeberger in drei Monaten von der Zentralschweiz immer ostwärts fahrend durch die verschiedensten Länder. In Kirgistan endete die Reise vorzeitig. Nachfolgend Teil 3 des spannenden Reiseberichts der abenteuerlustigen Luzernerin.

Tex t und F otos: Judith Seeberger

Usbekistan – schier unfassbare Schönheit der alten Herrscherstädte

Ich und die anderen Moto-Reisenden gönnen uns trotz der Hitze einen Abstecher zum Aralsee – respektive, was davon noch übrig ist Von den ursprünglichen 68 000 km2 sind

gerade noch 8000 km2 übrig, ein Schrumpfprozess, der sich innerhalb von lediglich 60 Jahren vollzog Der berühmte Schiffsfriedhof bei Muniak zeigt unbarmherzig auf, was der Klimawandel und der monströse Missbrauch des Wassers für die Landwirtschaft auslöst

Ich will später dann in Osh bei Muztoo meine Reifen wechseln und daher zieht es mich nun nordostwärts in Richtung Kirgistan; die anderen Motorradfahrer fahren aber zuerst nach Tadschikistan auf den berühmten Pamir Highway Daher bin ich ab Nukus wieder alleine unterwegs und besuche die faszinierenden historischen Städte Khiva, Bukhara und Samarkand

EINTAUCHEN IN EINE ANDERE WELT

Ich könnte wohl tagelang durch diese Städte spazieren; die vielen Märkte, diese unglaublichen Bauwerke wie die Ragistan in Samarkand, die verschiedensten Medresen oder das Kalon-Minarett in Bukhara lassen mich die

2 2 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Usbekistan: Medrese und Kalon-Minarett in Bukhara. Kirgistan: Foto mit Einheimischen auf 2800 m ü M
REISEBERICHT: JUDITH SEEBERGER AUF DEN SPUREN VON MARCO POLO, TEIL 3

Gegensätze in Aserbaidschan: Flame Towers in der Hauptstadt Baku.

Zeit vergessen und in eine andere Welt eintauchen Unglaublich, was vor allem der Herrscher Timur im 14 Jahrhundert alles erstellen liess und wie weit voraus dieses Land betreffend Wissenschaft und Astronomie war Aber diese Zeiten sind definitiv vorbei Durch den immer noch totalitären Präsidenten und die allgegenwärtige Korruption kommt die normale Bevölkerung mehr schlecht als recht über die Runden Die Inflation ist gewaltig und so trage ich bündelweise Geld mit mir rum –1 Schweizer Franken entspricht ca 11 000 Usbekischen Sum Und meist erhält man bei

der Bank 1000er-Noten! Allerdings sind die Usbeken extrem freundlich, lassen mir auch immer wieder den Vortritt, wenn ich irgendwo anstehen muss Sie sind völlig vernarrt in Motorradfahrer Nicht selten werde ich aus fahrenden Autos heraus fotografiert und gefilmt; nach oben gestreckte Daumen zu sehen gehört schon bald zum Alltag Spätestens, wenn sie aber realisieren, dass ich eine Frau bin, schlägt die Freude um in pure Bewunderung – und natürlich auch Verwunderung Nie aber spüre ich in irgendeiner Form Ablehnung – obwohl meine Art zu reisen für eine usbeki-

sche Frau absolut undenkbar wäre und wohl auch nicht toleriert würde

KIRGISTAN – UNENDLICH GROSS, UNENDLICH SCHÖN …

In Osh angekommen fahre ich schnurstracks zu Muztoo, wo ich die Reifen wechsle und wieder einmal einen grossen Service machen lasse Die Werkstatt von Muztoo ist ein bekannter Treffpunkt für Motorradreisende und so verbringe ich ein paar spannende Tage mit Fachsimpeln und dem Austausch von Erlebnissen Mein Freund wird mich in Kirgistan besuchen, bevor meine Reise dann weitergeht nach Tadschikistan, China, Pakistan, NordIndien und schlussendlich nach Nepal Bis dahin habe ich aber schon mal zwei Wochen Zeit, das Land mit dem Motorrad zu erkunden Kirgistan wird auch «die Schweiz Zentralasiens» genannt; dies aufgrund der politischen Bemühungen, eine Demokratie aufzubauen, und auch der vielen Berge wegen – Kirgistan besteht zu 75 Prozent aus Gebirge, davon Dutzende zwischen 4000 und 7000 m ü M Was ich unterwegs landschaftlich antreffe, verschlägt mir mehr als einmal die Sprache, lässt mich staunend anhalten Der riesige

« Usbeken sind völlig vernarrt in Motorradfahrer. Nicht selten werde ich fotografiert und gefilmt. Spätestens, wenn sie realisieren, dass ich eine Frau bin, schlägt die Freude um in pure Bewunderung.»
Judith Seeberger
MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 2 3
Kirgistan: Übernachtung in einer Jurte

Reisefakten

Allgemeines: Ausser für Aserbaidschan (online unterwegs buchbar) wird bis/mit Kirgistan kein Visum benötigt – sofern der Aufenthalt pro Land nicht länger als 15 bis max 30 Tage ist; Stand Sommer 2019; SIM-Karten für Internet sind praktisch in jedem Land problemlos zu kaufen WLAN ab Aserbaidschan kaum zu finden ausser in entsprechenden Hotels

Strecke: ca 13500 km, grundsätzlich mit jedem Motorrad fahrbar, da meist verschiedene Strecken möglich, die daher auch eine Auswahl des Untergrunds zulassen Minimale

Reisedauer beträgt +/– 1 Monat

Reisezeit: Mitte April bis Mitte Juli oder August/September; ab Juli grad in den Stans teilweise extrem heiss (über 40°C); allerdings April/Mai in den gebirgigen Teilen der Türkei und Georgiens noch oft schneebedeckt und teilweise nicht passierbar

Anreise/Rückreise: via Ancona mit der Fähre nach Griechenland (www directferries de) und statt über den Bosporus nach Istanbul lieber über die Halbinsel bei Gallipoli direkt in Richtung Süd-Türkei Rücktransport: Es gibt verschiedene Anbieter für LKW-Rücktransporte ab Bishkek oder Osh

Sprache: Englisch, wenig Deutsch (v a Türkei), Russisch (ab Georgien) – oder natürlich auch mit google translator und was immer funktioniert: mit Händen und Füssen und einem Lächeln

Unterkünfte: Ab Griechenland hat es nur wenige offizielle Zeltplätze; wildes Campieren meist kein Problem; viele gute und günstige Unterkünfte jederzeit und überall buchbar über die üblichen Reservationskanäle wie booking oder hostelworld

Kulinarik: Jedes Land hat seine Spezialitäten; viele Gemüse, Reis und Teig-Gerichte (gefüllte Teigtaschen) Verpflegung war immer und jederzeit problemlos erhältlich

Geld: Die gängigen Kreditkarten werden praktisch überall akzeptiert bis/mit Georgien; ab Aserbaidschan Euro oder US-Dollar zum Eintauschen bei Wechselstuben oder Banken, Kreditkarten eher schwieriger, ausser in den meisten Hotels, an Tankstellen und in touristischen Städten

Spezielles: In Usbekistan ist Benzin (Oktan 85!!) bis nach Kungrad Mangelware, da praktisch alle Autos mit Gas fahren Reservebenzin (oder Reichweite von mind 400 km) von Vorteil

Landkarten/Reiseführer: Wer gerne mit Papierkarten plant/ fährt: www reise-know-how de Ich habe unterwegs mit der App «OSMand+» navigiert (offline möglich) Informationen zu Sehenswürdigkeiten und vielem mehr: www caravanistan com (auf Englisch) Oder die Online-Reiseführer von Marco Polo vorgängig runterladen Die App IOverlander gibt zuverlässig Zeltplätze, Tankstellen, Reparaturmöglichkeiten an

Blog: Die komplette Reise findet ihr auf meinem Blog: seebergerjudith blogspot com

Issyk-Kul-See, Hügel, Berge und wüstenähnliche Flächen in den verschiedensten Farbtönen – und all das, so weit das Auge reicht Die Strassen sind meist nicht asphaltiert, aber gut fahrbar; es hat wenig Verkehr – was aber nicht heisst, dass ich weniger aufmerksam fahren muss Die Kirgisen absolvieren keine Fahrprüfung und fahren, wo und wie es ihnen passt Und dies meistens nicht langsam

Ich verbringe ein paar Tage beim Song-KulSee und in Tash Rabat, der ältesten Karawanserei Kirgistans: Jurten-Camps auf über 3000 m ü M , wo die Kirgisen mit ihren Schafen und Kühen den Sommer verbringen Da sind sie dann aber meist nicht mehr mit Autos, sondern mit Pferden unterwegs Ihre Pferde sind ihr ganzer Stolz und schon die Kleinsten können reiten, vermutlich, bevor sie richtig laufen können

FATALE BEGEGNUNG MIT EINEM AUTO

Zwei Tage, bevor mein Freund ankommt, werde ich – abseits der Strasse stehend – von einem Auto übersehen und mitsamt meinem Motorrad ins Gebüsch bugsiert Meiner SuzyBlue ist ausser einem abgebrochenen Spiegel und einer aufgerissenen Gepäcktasche nichts passiert Ich realisiere aber relativ schnell, dass mit meinem linken Knie etwas nicht stimmt Ich kann zwar noch selber ins Hostel nach Osh fahren, aber am Abend ist dann mein Knie massiv geschwollen und schmerzt bei jeder Bewegung fürchterlich So fliege ich schweren Herzens

zurück in die Schweiz, um mein Knie auszukurieren Die Weiterführung meiner Reise ist vorläufig nicht möglich, da die Wintermonate schon bald vor der Tür stehen

Was mir aber bleibt, sind drei Monate mit unvergesslich schönen Begegnungen, beeindruckenden Landschaften und spannenden Routen Und «dank» meinem Unfall etwas später dann die Reise direkt nach Nepal mit einer überraschenden Wende, die meine Zukunft und mein «Motorradleben» nachhaltig verändern wird 

24 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Usbekistan: Fluss-Überquerung auf Pontons. Judith Seeberger hat eine spannende und faszinierende Reise hinter sich.

Motorrad in jeder Lage beherrschen

Wer kennt sie nicht? Die faszinierenden Videos, meist aus Japan, in denen auf engstem Raum mit normalen Motorrädern enge Kurven mit beeindruckender Schräglage gefahren werden. Dies ist Moto Gymkhana.

Zehn interessierte Teilnehmer meldeten sich via www.s-a-m.ch an und stellten sich den Übungen, die von Daniel Holenweg und der SAM-Sektion Moto Gymkhana Swiss vorbereitet wurden.

Nach der Begrüssung und einer kurzen Erklärung zu den einzelnen Übungen fuhr Daniel zur Veranschaulichung jede Übung einmal vor Bei den zwei Kreisen mit 9 und 6 Metern Durchmesser, die jeweils innen oder aussen befahren werden konnten, war sowohl das Fahren in tiefen Schräglagen als auch das aufrechte Fahren mit viel Lenkeinschlag und Balance möglich Die Kombination aus den beiden Kreisen zu einer Acht zauberte dem ein oder anderen Teilnehmer ein breites Grinsen unter den Helm Dabei erforderte dies zusätzlich ein schnelles Umlegen je nach Tempo und eine gleichzeitige Anpassung der Geschwindigkeit sowie eine saubere Blickführung

«GP8» DURFTE NICHT FEHLEN

Auch die typische Moto-Gymkhana-Übung «GP8», bei der zwischen zwei Pylonen im Abstand von 12 Metern so schnell wie möglich fünf Mal eine Acht gefahren werden muss und aus einer Startbox mit den Massen 2 × 3 Meter gestartet und am Ende wieder gestoppt werden muss, durfte nicht fehlen Die Schwierigkeit dabei liegt im möglichst engen Umfahren der Pylonen, ohne diese umzuwerfen und den Schwung nicht zu verlieren Diese Übung forderte so einiges an Motorradbeherrschung ab, doch mit jedem Versuch wurde es besser und besser Der Weltrekord dieser Übung liegt übrigens unglaublich bei unter 25 Sekunden

WERTVOLLE TIPPS

Bei diesen und noch weiteren Übungen erhielten die Teilnehmer Tipps vermittelt, wie sie das Motorrad besser kontrollieren können, zum Beispiel durch das Einsetzen der Hinterrad-

bremse bei niedriger Geschwindigkeit oder durch das Vorausführen des Blicks dem Motorrad entlang Nach einer kurzen Pause konnte das Gelernte im aufgebauten Parcours angewendet werden In einer Endlosschleife folgten Schikanen auf Slalom und Radien in flüssiger Folge Das spielerische Tanzen mit dem Motorrad konnte in vollen Zügen genossen werden Die Teilnehmer hatten sichtlich Spass an diesem Vormittag in Kloten, wozu sicherlich auch das wohlgesinnte Wetter beigetragen hat

WIEDERSEHEN MACHT FREUDE

Daniel Holenweg und die Sektion Moto Gymkhana Swiss bedanken sich bei allen TeilnehmerInnen und freuen sich, den ein oder anderen wiederzusehen Der SAM bedankt sich bei Daniel Holenweg für die Organisation, bei Moto Gymkhana Swiss für die Unterstützung und ebenfalls ein Danke geht an alle Partner und Unterstützer des SAM-Tourismus; Allianz Suisse, Touratech Swiss, Kawasaki, Motos Knüsel, Bridgestone, KTM, ASSR, 3W Motosport, Midland Oil, Triumph, Honda und sportszone ch Und was bei uns noch alles im Kalender steht, erfahrt ihr hier www s-a-m ch/Tourismus/Termine, schaut rein und meldet euch bei Interesse gerne an 

« Das spielerische Tanzen mit dem Motorrad konnte in vollen Zügen genossen werden.»
Daniel Holenweg
MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 2 5
Tex t: Daniel Holenweg, Fotos: Roger Uhr Der Meister zeigt, wie es geht Marcel Suri erklärt Alexandra Thieme, wie es gemacht wird
MOTO-GYMKHANA-TRAINING IN KLOTEN, 7 APRIL 2024
Eine tolle Truppe, die sich fit für die Saison macht Tipps und Tricks, vermittelt von Routinier Daniel Holenweg

Born to be wild

Die Einladung war verlockend, hat aber auch eine grosse Prise Skepsis

hervorgerufen: Mit einer Harley über Alpenpässe cruisen? Das geht doch nicht… – oder doch? Das Abenteuer unter dem Namen Born to be wild endete im Hard Rock Hotel Davos. Geile Location und ja, das Haus könnte genauso gut auch «Hotel California heissen». Den Eagles wäre es dort bestimmt sauwohl gewesen.

Tex t: Roger Uhr / J L , F otos: Roger Uhr / PD

Sehr gerne nahm der SAM die Einladung zu diesem Abenteuer an, allerdings war es dann doch eine Herausforderung, jemanden zu finden, der dieses Abenteuer mitmachen will. Roger Uhr hat sich «geopfert» und diese Entscheidung nicht bereut, wie sein Erlebnisbericht beweist.

Die Einladung lautete: Mit Cruiser-Modellen der Marke Harley und BMW Schweizer Pässe fressen und im coolen Hard Rock Hotel Davos logieren O k , warum nicht Ich war gespannt, was mich die nächsten Tage erwartet Die Vorfreude war ein Mix aus Kribbeln und Bangen – ich, der aus dem Motocrosssport kommt und grundsätzlich auf der Strasse mit Naked Bikes anzutreffen ist, auf einer fetten Harley? – kaum vorstellbar, und doch war es so! Beruhigend wirkte der Fakt, dass mir das Hard Rock Hotel in Davos bestens bekannt ist, hatten wir auf unseren SAM-Pässetouren doch auch schon da übernachtet und dabei durchwegs gute Erfahrungen gemacht

Treffpunkt und Start in diesen Born-to-be-WildRide war bei Motorcyle-Heaven in Dietlikon

Dort wartet eine grosse Auswahl an Prachtsmaschinen auf uns In Reih und Glied standen da die Harley-Davidson-Modelle Sportster, Street Glide, Low Rider, Pan America, Road Glide, Indian Chieftain Limited, dazu auch noch eine BMW R 18 Alles monströse Strassenkreuzer, die eigentlich nicht meinem Gusto entsprechen Never mind – eine Harley musste es sein und so entschied ich mich für die Harley Davidson Sportster S RH 1250S mit ihrem fetten 120erVorderreifen

Nun noch stilecht einkleiden, denn mit meiner Montur wäre ich zum Spott und auf der Strasse vermutlich ausgelacht worden MotorcycleHeaven in Dietlikon hat wirklich eine grosse Auswahl an Bekleidung und Ausrüstung, schnell war alles beisammen und ich quasi ein anderer (für mich etwas ungewohnter) Mensch

BERÜHRUNGSÄNGSTE ABBAUEN

Nach der Zuteilung der Motorräder, einigen Instruktionen durch die Verantwortlichen und einem Gruppenfoto ging es los Etwas ungewohnt, die Beine nach vorne gestreckt, ohne geschlossenen Helm, mit einem fetten Vorderreifen, einer Bremse, die nicht ganz meinen

Erster Tankstopp in Landquart: easygoing trotz geringem Tankvolumen der Harley Sportster

Vorstellungen entsprach, und einem gefühlt langen Randstand, der mich an meinen privaten Oldtimer der Marke Motosacchoche mit Baujahr 1927 erinnerte, tuckerten wir stadtauswärts in Richtung Walensee und Bündnerland

EHRLICH GESAGT, EIN GENIALES ERLEBNIS

Schnell hatte ich mich an das Motorrad gewöhnt und die Fahrt über Land in vollen Zügen genossen Ehrlich gesagt, vor Beginn für mich fast nicht vorstellbar, aber das Teil hat richtig Spass gemacht Man fährt damit völlig anders als mit meinen gewohnten Motorrädern, doch es war ein geniales Erlebnis, das ich nicht missen möchte Ich bin ja viel in den Bergen, doch sah ich auf der Harley Dinge, die ich bisher kaum wahrgenommen habe

Zu Beginn hatte es am Vorderreifen einen fetten Angststreifen, der wurde aber schmaler und schmaler, und glaubt mir, auch diese MotorradIkone kann flott bewegt werden Dass es in den

2 6 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Start
zum Stilfserjoch vor dem Hard Rock Hotel Davos.
EIN AUSSERGEWÖHNLICHES ERLEBNIS MIT HARLEY UND DEM HARD ROCK HOTEL DAVOS

Schweizer und italienischen Alpen wunderschön ist, wissen wir alle Mit einer Harley über den Splügen oder die 48 Kehren hoch auf den 2758 m ü M gelegenen Stelvio zu fahren, macht das Ganze zu etwas Besonderem

ROCK THE HOTEL

Besonders, ein Ausdruck, der auch für unser Ziel gilt, das Hard Rock Hotel Davos Wir hatten uns dort so wohl und gut aufgehoben gefühlt, dass ich im Herbst, nach einer zehntägigen Sardinientour auf der Rückreise, mit einer anderen Gruppe noch einen Abschwenker nach Davos machte, um die coole Location gleich nochmals geniessen zu können Als erstes Hard Rock Hotel wurde es auf dem europäischen Festland eröffnet und als einziges im deutschsprachigen Raum und in den Alpen versprüht es den Spirit, der müde Motorradfahrer munter macht: coole Musik (am Wochenende auch live), Rock Spa mit Pool, Saunen und Massage, gepflegte Sundowner in der Rooftop-Bar mit genialem Rundumblick über Davos und die Berge und ein Restaurant, in dem man zwischen Memorabilien der genialsten Musiker des Planeten so richtig verwöhnt wird

«I’m on a Highway to Hell!» – die kratzige Stimme des Forceful-Leadsängers füllt die Barlobby, die zugleich Bühne der röhrenden Coverband-Rocker ist Das Publikum lässt mit Headbanging und Air Guitar die Aussentemperatur, die weit unter dem Gefrierpunkt liegt, dahinschmelzen Im Hard Rock Hotel Davos ist die Stimmung am Wochenende aufgeheizt, ist

der Highway to Hell der direkte Weg in die Herzen der Gäste

Ob im Winter, Frühling, Sommer oder Herbst: Im Hard Rock Hotel in Davos ist alles «Easy like Sunday Mornings» (The Commodores) – zumindest, wenn man sich auf die Musik, die im Lift, in der Bar, im Frühstücksraum, in der Lobby und ja, eigentlich immer und überall gespielt wird, einlässt Wem Musik jedoch nicht mit in die Wiege gelegt oder in die DNA eingespeist wurde, der ist eventuell nicht am richtigen Ort Für alle anderen gilt: «Let the Music Play» (Shannon)!

TRÄUMEN ERLAUBT

Die Musik hängt im Hard Rock Hotel Davos sozusagen eingerahmt an den Wänden Da ist ein engelsgleiches Outfit von Björk, der isländischen Ausnahmekünstlerin, an der Rezeption und dazu ein Foto, auf dem sie in genau dem Outfit zu sehen ist Ein Stück weiter hängt ein kurzes knappes Röckchen mit Glitzer von Madonna, das die Stilikone 2004 während ihrer Re-Invention-Welttournee trug Auch zu finden: ein Roland JX-8P Synthesizer der 80erNew-Wave-Superstars von Depeche Mode Kleiner Tipp: Unbedingt das Foto oben links in der Ecke anschauen Ist das da nicht die sehr junge Whitney Houston? Mit etwas Glück hat in der Suite nebenan vielleicht gerade Mick Jagger von den Rolling Stones eingecheckt Träumen ist in diesem Hotel erlaubt und manchmal gilt ja «dreams come true»

www motorcycle-heaven ch;

www hotel hardrock com;

www calimoto com

« Nie hätte ich gedacht, dass mit einer Harley über die Alpenpässe cruisen so viel Spass machen kann.»
Roger Uhr, S A M -Zentralpräsident
MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 2 7
Auch die Letzte der 48 Kehren am Stelvio «gefressen» Rock Shop im Hard Rock Hotel Davos. Ready für das Abenteuer, das bei Bächli Motorcycle-Heaven in Dietikon beginnt. Stilecht dank grosser Auswahl an Motorrad-Bekleidung und Ausrüstung bei Bächli Motorcycles in Dietikon Danke Florian (Hard Rock Hotel), Edy (Top Secret Sports & Trend GmbH) und Rainer von Bächli Motorcycles / Motorcycle-Heaven

Hochwertiges Motorradzubehör

Seit mehr als 30 Jahren fertigt Touratech hochwertiges Motorradzubehör. Anspruc volle Motorradreisende aus aller Welt wissen die Qualität der unverwüstlichen Parts zu schätzen. SAM-Mitglieder profitieren von Sonderkonditionen.

Tex t: PD

F otos: PD/ R U

Touratech hat einen zentralen Standort in der Schweiz. Mitten im Herzen des Landes, im Luzerner Vorort Ebikon, hat der Motorradzubehörspezialist einen grossen Shop.

Aus einem ehemaligen Zweimannbetrieb ist über die letzten drei Jahrzehnte ein international agierendes Unternehmen geworden Mittlerweile arbeiten rund 350 Menschen daran, das beste Motorradzubehör zu entwickeln Sie alle sind hochqualifiziert in ihrem Bereich und eines eint die Touratech-Familie bis heute: die Begeisterung fürs Motorradreisen Fast alle,

die bei Touratech arbeiten, sind in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne mit dem Motorrad unterwegs Out on the tracks entstehen immer neue Ideen für noch bessere Produkte

MADE IN GERMANY

Neben der hohen Qualifikation der Mitarbeiter setzt Touratech auf modernste Technologien Während beispielsweise die Komfortsitzbänke in traditioneller Sattlermanier gefertigt werden, sorgen hochmoderne Bearbeitungszentren und Roboter für Präzision und Effizienz bei Blech- und Rohrkonstruktionen Diese einzigartige Synthese aus Handwerkskunst und automatisierter Hightech-Fertigung erlaubt es Touratech, den Grossteil aller Komponenten am Stammsitz in Niedereschach zu fertigen und damit das Qualitätsversprechen «Made in Germany» auch künftig einzulösen

FOKUS ADVENTURE BIKES

Gemäss dem Motto «Made for Adventure» ist das Touratech-Portfolio konsequent auf die Ausrüstung von Adventure Bikes sowie auf die entsprechende Fahrerausstattung ausgerichtet Protektoren, Gepäcksysteme mit

Alukoffern und textilen Taschen, Sitzbänke, Windschilde, hochwertige Fahrwerkskomponenten und viele weitere Produkte sind für die individuelle Aufwertung von Reiseenduros verfügbar

Und auch im Bereich der Fahrerausstattung hat Touratech ein eigenes, auf die Bedürfnisse von Motorradreisenden zugeschnittenes Programm hochwertiger Produkte entwickelt Es umfasst Helme, Stiefel, Handschuhe sowie die Textilanzüge der Compañero-Familie SAM-Mitglieder erhalten gegen Vorweisung des Mitgliederausweises 10 Prozent auf das gesamte Touratech-Sortiment Ausgeschlossen sind Garmin und Sena sowie Arbeitszeit in der Werkstatt; der Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen Im Web-Shop wird ein Code für alle SAM-Mitglieder generiert www touratech-swiss ch/www s-a-m ch/ Vorteile/Partnervorteile 

« Out on the tracks entstehen immer neue Ideen für noch bessere Produkte.»

Dör the Winkel, Geschäf t sführerin Touratech S wiss, w w w.touratech-swiss.ch

2 8 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Roger Uhr und Dörthe Winkel im Flagship Store –Touratech Swiss in Ebikon LU.
VORTEIL SAM-MITGLIEDSCHAFT MIT TOURATECH – DEM AUSRÜSTER VON ADVENTURE BIKES
Made for Adventure: Das Touratech-Portfolio ist konsequent auf die Ausrüstung von Adventure Bikes ausgerichtet

Bereits zum sechsten Mal waren die Mitglieder der ACE-Crew an den Ostertagen mit ihren Töffs auf Bunny-Tour. Mit süssen Überraschungen sorgten sie für Aufmerksamkeit und Freude in Kindertagesstätten, Sozialeinrichtungen, Senioren- und Pflegeheimen sowie auf öffentlichen Plätzen.

Tex t: R U/ R R

F otos: Rebecca S teiner / T homas Gschwind

Es war unmöglich, die farbenfrohe Gruppe in Osterhasen-Kostümen auf ihren Motorrädern zu übersehen.

In diesem Jahr verteilten die MotorradfahrerInnen rund 300 Kilogramm Schokolade, die von Begleitfahrzeugen transportiert wurden Am Karfreitag durchquerte die Gruppe mit etwa 50 Motorrädern die Region Schaffhausen Am

Was für eine süsse Überraschung!

Ostersamstag trafen sich 30 ACE-Mitglieder in der Zentralschweiz Das Ziel dieser Aktion ist es, möglichst vielen Menschen eine Freude zu bereiten und gleichzeitig das Image der Motorradfahrer, das nicht überall positiv ist, aufzupolieren Dies ist den ACE-Mitgliedern, die seit einigen Jahren eine Sektion des Schweizerischen Auto- und Motorrad-Verbands SAM sind, einmal mehr gelungen

Fabian Schlegel von ACE sagte: «Das Osterwochenende hat uns mit zahlreichen Überraschungen und herzlichen Momenten verwöhnt! Wir wurden mit liebevoll vorbereiteten Osternestern in bunten Geschenktaschen überrascht und der Besuch des lebensgrossen

Osterhasen war ein Highlight Ein grosses Dankeschön an alle, die dieses besondere Osterfest möglich gemacht haben!»

DOPPELT SO GROSSES LÄCHELN

«Ein riesiges Dankeschön geht auch an alle unsere Sponsoren und Unterstützer: Chocolats Camille Bloch, Lindt Home of Chocolate, den Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verband SAM, HKG Engineering AG sowie sämtliche privaten Spender Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen und das Lächeln wäre halb so süss » 

« Das Osterwochenende hat uns mit zahlreichen Überraschungen und herzlichen Momenten verwöhnt.»
Fabian S chlegel, AC E- Crew
MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 2 9
Acerinnen und Acer als kunterbunte fröhliche Osterhasen
ACE-CREW AM KARFREITAG AUF BUNNY-TOUR
Übergrosser Hase als Blickfang Osterhasen-Dreierpack: Kevin Haug, Maximilan Haug und Roman Meier (v.l.).

Frühlingserwachen mit Speedy Gonzales

Der Speedy-Gonzales-Fan-Club hat mit einer grossen Motorradausstellung in Malters die Saison eingeläutet. Mit dabei auch international erfolgreiche Moto-Sportler.

Tex t und F oto: Roger Uhr

Der Event hat sich längst zu einer festen Grösse in der Szene entwickelt und ist weit über Luzerns Grenzen hinaus ein Magnet für Motorrad-Fans

Aus dem Erlös dieser Traditionsveranstaltung, die bereits zum 39 Mal durchgeführt wurde, unterstützt der Verein seit 1983 Schweizer Motorradrennfahrer in allen Disziplinen In der Ausstellungshalle präsentierten sich neben regionalen Ausstellern von Motorrädern, Bekleidung und Zubehör auch Motorsportler wie das Bolliger-Team aus der Endurance-Weltmeisterschaft und Marcel Brenner aus der Supersport-WM

GRÜSSE VON DOMI77 UND RANDY KRUMMENACHER

Einen spannenden Einblick in die Road-Racing-Szene gab der IRRC-Champion Lukas Maurer bei seinem Besuch am Sonntag Dabei durfte er einen kleinen Sponsoringbetrag aus der Versteigerung eines Renn-Kombis entgegennehmen Mit Alessandro Binder und Levin Phommara waren auch zwei Schweizer Nachwuchshoffnungen aus dem Northern Talent Cup vor Ort, während die grossen Stars Dominique Aegerter und Randy Krummenacher per Live-Schaltung einen Einblick in ihre Rennvorbereitung boten

Die Speedy-Gonzales-Motorradausstellung ist jedes Jahr ein Klassentreffen der Motorrad-

Frühlingsausstellung bei Motos Knüsel

Anlässlich seiner Frühlingsausstellung vom 23 /24 März gab uns unser Tourismus-Partner Motos Knüsel GmbH in Entlebuch die Gelegenheit, den SAM präsentieren zu können Die Einladung nahmen wir sehr gerne an und freuten uns, nebst dem Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verband SAM auch unseren Partner, die Adventure Help, Notfall-Praxistrainings für MotorradfahrerInnen, vor Ort den zahlreichen Besuchern näherzubringen Neben vielem Motorrad- und Zubehörtechnischem war auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt Wir bedanken uns bei allen Besuchern und danke an Motos Knüsel GmbH für die langjährige Partnerschaft, die wir erfahren dürfen, und die Möglichkeit, uns im Entlebuch präsentieren zu dürfen

Text und Fotos: Roger Uhr

« Die Speedy-GonzalesMotorradausstellung ist jedes Jahr ein Klassentreffen der Motorradfans.»
Roger Uhr

Der erstmals durchgeführte Sonntagsbrunch fand grossen Anklang

Zufriedene Gesichter nach der Ausstellung bei v l. Roger Uhr, Iris und Andreas Schmidt von Motos Knüsel und Jörg Piekarski.

3 0 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Fans Die Schweizer Motorsport-Szene trifft sich, ob im Festzelt bei einem leckeren Essen, im Ländler-Stübli bei urchiger Volksmusik oder in der Racingbar bei rockigen Klängen und einem kühlen Bier 
SPEEDY-GONZALES-MOTORRADAUSSTELLUNG IN MALTERS LU, 16 /17 MÄRZ
Der Speedy-Gonzales-Event lockt immer viele Motorrad-Fans nach Malters

Hoi zäme

Am 5 Mai ist der Love-Ride in Dübendorf, bitte bei Heinz melden, wenn jemand hinfahren möchte Damit nicht jeder alleine fahren muss Am Samstag, 11 Mai findet in Schongau LU wieder ein Mofacross statt Bitte bei Heinz anmelden, 079 437 76 86, wer mitkommen möchte Am Samstag, 25 Mai, ab 19 Uhr findet unser 1 Hock statt, Treffpunkt ist das Restaurant Löwen in Affoltern am Albis beim Bahnhof Am 29 Juni findet unsere Sektionsreise statt Geplant ist ein Besuch der Insel Ufnau im Zürichsee Bitte bei Heinz anmelden, wenn ihr mitkommen möchtet Achtung: Ab sofort findet der monatliche Treff am 1 Dienstag im Monat um 20 Uhr im Restaurant Löwen in Affoltern statt Bitte besucht unsere Website www s-a-m-am-albis ch, auf der die aktuellen Daten veröffentlicht sind Nun noch etwas zum Schmunzeln: Meine Lehrerin war wütend auf mich Sie meinte, sie erwartet mei-

nen Vater morgen mit mir zusammen in ihrem Büro Ich freue mich schon total Endlich lerne ich mal meinen Vater kennen

Der Vorstand

B u r g a u

Sali zäme

Unsere weiteren Daten: Höck

12 April Rest Obstgarten, Alterswil Achtung: HV am Freitag, 31 Mai 2024 um 19 30 Uhr, Rest Kreuzstrasse, Busswil Änderungen werden an den Höcks mitgeteilt oder im Journal publiziert

Es grüsst euch Erika

A M C W i l u n d

U m g e b u n g

Liebe Clubmitglieder

Hier die weiteren Termine für dieses Jahr: Freitag, 16 August, 18 Uhr, Kleinkaliberschiessen in Bazenheid Samstag, 26 Oktober, ab 17 Uhr, Metzgete in der Micarna Bazenheid

BE STELLCOUPON FÜR EIN GR ATISINSER AT IM SAM-$HOP

Aufgepasst, liebe SAM-Mitglieder!

Als SAM-Mitglied können Sie gratis in der Verbandszeitschrift MOTOR JOURNAL ein Kleininserat aufgeben Talon ausfüllen und einsenden

Ich möchte mein Inserat einmal im SAM-Shop erscheinen lassen

Samstag, 7 Dezember, um 19 Uhr, Klausabend mit Lottomatch Freitag, 24 Januar 2025, um 19 Uhr, 10 Generalversammlung im Hotel Toggenburgerhof Kirchberg Auf dass wieder mehr Mitglieder an unseren Veranstaltungen teilnehmen, sonst müssen noch mehr Veranstaltungen gestrichen werden Gruss, Urs

W o h l e n

Liebe Clubmitglieder

Das Motocross Wohlen 2024 ist vorbei – wir haben es gerockt! Ganz herzlichen Dank an alle, die am Erfolg der Veranstaltung beteiligt waren Es war streng, es war eine Herausforderung, aber wir haben so viele positive Feedbacks erhalten, was uns wirklich sehr freut –und was wir gerne an unsere Helfer weitergeben Ihr seid der Hammer, danke schön!

Bis bald, eure immer noch überwältigte Präsidentin Gisela

Erscheinungsdaten 2024

Nr. 5 16. Mai (20. 4.)

Nr. 6 20. Juni (20. 5.)

Nr. 7 18. Juli (20. 6.)

Nr. 8 15. August (20. 7.)

Nr. 9 19. September (20. 8.)

Nr. 10 17. Oktober (20. 9.)

Nr. 11 13. November (20. 10.)

Zentralpräsident:

l: p kempf@s-a-m ch

Redaktion: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden (Natel 076 570 19 93)

E-Mai : redaktion@s-a-m ch

Zentralverwalter: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg (Te . 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31) E-Mai : info@s-a-m ch

GPK-Präsident: Philipp Leutenegger In der Au 17, 8547 Gachnang (Te . 052 375 26 47)

E-Mai : p leutenegger@s-a-m ch

Schiedsgerichtspräsident: Markus Hirt, 8412 Hün kon b. Neftenbach (Te . 052 315 26 63), E-Mai : m hirt@s-a-m ch

Sportkommission / Sportpräsidentin:

Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11, 5623 Boswil (Natel 079 679 48 52), E-Mai : g hilfiker@s-a-m ch

Spartenpräsident Offroad / Sport-Vizepräsident: Sandro Micheletto, Bachegg i, 6434 I gau (Natel 079 774 65 22), E-Mai : s miche etto@s-a-m ch

Spartenpräsident Onroad / Sport-Vizepräsident: Andy Heierli, Kirchenstrasse 8, 9411 Reute (Natel 079 462 22 25), E-Ma l: a heierli@s-a-m ch

Kassier: Stephan Kessler (Te . G 044 787 61 18 Fax 044 787 61 12, Nate 079 336 98 25)

E-Mai : s kessler@s-a-m ch

Spartenkommissare Motocross/Supermoto:

Oliver Zoller, Schaffhauserzelgweg 4, 8240 Thayngen (Natel 079 202 71 89), E-Mail: o zo ler@s-a-m ch

Markus von Ballmoos U m zstrasse 8 3179 Kriechenwil (Natel 079 653 42 49), E-Ma l: m vonballmoos@s-a-m ch

Stefan Gloor, Bolsternstrasse 22a, 8483 Kollbrunn (Natel 079 667 20 19), E-Mai : s g oor@s-a-m ch

Patrick Dönni, K rchstrasse 6, 8556 Wigolt ngen (Natel 079 616 35 92), E-Mai : p doenn @s-a-m ch

Adrian Gull, Wangenstrasse 2c, 8604 K ndhausen (Natel 079 460 89 73), E-Ma l: a gu @s-a-m ch

Administration Offroad: Tina Rüttimann, Rain 11, 5502 Hunzenschw l (Natel 079 844 26 75), E-Ma l: t ruettimann@s-a-m ch

Administration Onroad: SAM-Sport, F rststrasse 15, 8835 Feus sberg (Te . 044 787 61 30) E-Mai : sport@s-a-m ch

Freestyle: Markus Humbel (Te . P 044 269 70 81 G 044 269 70 80, Fax 044 269 70 89, Nate 079 428 03 56), E-Mai : m humbel@s-a-m ch

Spartenkommissare Trial: Elmar Fraefel, Rosenstrasse 5a, 9247 Henau (Te . P 071 951 82 94, Nate 079 252 85 88) E-Mai : e fraefel@s-a-m ch

Für die Veröffentlichung verwenden wir nur den Text und Ihre Telefonnummer, nicht Ihre Adresse!

Bitte ausschneiden und einsenden an: MOTOR JOURNAL-Verlag, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen Name Strasse PLZ/Ort Telefon Text Tel

Nr. 12 18. Dezember (20. 11.) (in Klammern Redaktionsschluss)

SAM-$HOP

Zu verkaufen schöner KlimaWohnwagen mit Vorzelt, alles überdacht, in Tenero, mit Inventar Tel 079 601 31 44

SAM-$HOP

Schöne Ducati Hypermotard 939 zu verkaufen, 10500 km, kurzes Heck, Sportauspuff, spez. Blinker, CHF 8400.–, Jahrgang 2016. Tel. 079 712 51 89

Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes des SAM für Werbezwecke verwendet werden

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 31
m A l b i s
A
A u s u n s e r e n S e k t i o n e n
S A M - KO N TA K T E
Roger Uhr, m Holderacker 8, 8552 Felben-Wel hausen (Te /Mobil 044 720 30 15), E-Ma l: zp@s-a-m ch Vizepräsident: Philipp Kempf, E-Ma
Seeta strasse 35 5503 Schafisheim (Natel 077 410 99 55), E-Mail: y bertsch @s-a-m ch Spartenkommissar Mofacross: Marc Breu, Fortenbach 202, 8262 Ramsen (Natel 079 153 06 45), E-Mail: m breu@s-a-m ch Spartenkommissar Minibike: Philip Bärtschi Bie strasse 14, 2545 Se zach (Natel 079 937 52 61), E-Mai : p baertschi@s-a-m ch Spartenkommissar Pitbikecross: Christof Roesli, Wartensee 1, 6203 Sempach-Station (Natel 079 792 96 63), E-Ma l: c roes @s-a-m ch Tourismus: Roger Uhr, E-Ma l: r uhr@s-a-m ch Gaby Frey, Im Birspark 3, 4147 Aesch (Natel 079 509 04 21), E-Mail: g frey@s-a-m ch IMBA-Leiter: Lukas Elmer (Nate 079 313 02 92) E-Mai : l e mer@s-a-m ch Marion Schleifer (Nate 079 265 53 51) E-Mai : m schleifer@s-a-m ch
Zeitmessung: Tina Rüttimann, Rain 11, 5502 Hunzenschw l (Natel 079 844 26 75) E-Mai
t ruettimann@s-a-m ch
Mario Mosimann, Im Hägeler 12, 8910 Affoltern a A (Natel 079 575 87 86), E-Mail: m mos mann@s-a-m ch Spartenkommissar Mofacup: Yves Bertschi,
Elektronische
:
Materialverwalter: Philipp Kempf (Natel 079 343 76 68) E-Mai : p kempf@s-a-m ch

SPORTTERMINE – NICHT VERPASSEN!

Die Sportsaison 2024 ist lanciert!

Die Veranstalter haben keine Mühe gescheut, um für die Sportlerinnen und Sportler, aber auch für die Besucherinnen und Besucher attraktive Veranstaltungen zu organisieren. Als Nächstes stehen diese Veranstaltungen auf dem Programm:

– 27./28. April Supermoto/Minibike Moncalieri (I)

– 28. April Trial Develier JU

– 04. Mai Trial E Kids Cup Oberterzen SG

– 10./11. Mai Mofacross/Pitbikecross Schongau LU

– 11. Mai Mofacup/Minibike Autoreille (F)

– 11./12. Mai Motocross Oberriet SG

– 12. Mai Trial Baden-Baden (D)

Die detaillierten Angaben zu jeder Veranstaltung findet man unter www.s-a-m.ch/termine. Oder einfach den QR-Code oben scannen. Anfahrtsbeschrieb, Tagesprogramm etc. werden unter der jeweiligen Veranstaltung veröffentlicht. Wir freuen uns auf viele Sportler und Besucher!

Die SAM-Sportkommission Die Trialisten starten in Develier in die neue Saison.

MINIBIKE/MOFACUP

Jugendförderung im Rahmen der Minibike/MofaCup-Rennen Gemeinsam mit Mofacup und Minibikes für den Nachwuchs!

Das Thema Nachwuchs und dessen Förderung beschäftigt sowohl die Minibike- als auch die Mofa-CupSzene zunehmend. Aus diesem Grund haben sich die beiden Sparten entschlossen, das Thema gezielt anzugehen und ambitionierten Kindern und Jugendlichen eine Plattform im Rahmen der neu geschaffenen Mofacup/MinibikeRennen zu schaffen.

ZUSAMMENARBEIT MIT

DER MINI MOTO SCHULE

SCHWEIZ (MMSS)

Alleine können die beiden Sparten diese Aufgabe jedoch nicht meis-

tern, da dem Nachwuchs, bevor er an einem Rennen teilnehmen kann, erstmal die Grundlagen des Motorradfahrens beigebracht werden müssen. Wir freuen uns, hier mit der Mini Moto Schule Schweiz (https:// www.mini-moto-schule-schweiz.ch) zusammenarbeiten zu können. So können talentierte Kids nach den Trainings bei der Mini Moto Schule Schweiz im Rahmen unserer Rennen erste Rennerfahrung sammeln.

WAS WIRD GEBOTEN?

Im Rahmen von Club-Rennen können die Kinder und Jugendlichen in eigenen Startfeldern Trainings, Qualifying und auch Rennen fahren. Wie «bei den Grossen» wird den Kindern alles geboten, was man von einem Rennwochenende erwartet. Von Vorstart, Warmup-Runde, Start an der

Ampel, den verschiedenen FlaggenArten bis zum Rennende haben sie die Möglichkeit, auf GP-Pisten zu erfahren, ob der Rennsport das Richtige ist für sie.

Zusätzlich können die Kids und ihre Eltern die Hilfestellung und Beratung der Minibike Community in Anspruch nehmen. Instruktoren wie Giancarlo Kathan nehmen sich gerne die Zeit, um den Kids Linienwahl, Körperhaltung etc. für die aktuelle Strecke zu erklären.

WELCHE ERFAHRUNG BRAUCHT DIE TOCHTER ODER DER SOHN?

Wir empfehlen die Teilnahme an diesen Rennen für alle NachwuchsFahrerInnen, die bereits sattelfest auf dem Motorrad sind und gerne erste Erfahrungen im Rennsport

sammeln möchten. Sobald die Kinder-Cup-Rennen keine Herausforderung bieten, hat der Nachwuchs die Möglichkeit, auch gegen die «Grossen» an den Rennen zu fahren oder in eine der internationalen Meisterschaften zu wechseln. In diesem Jahr sind an drei Rennterminen die Club-Rennen für Kinder angedacht: 11. Mai, Autoreille (Frankreich); 13./14. Juli, Morains-en-Montagne, Jura Sud (Frankreich); 24./25. August, Crevoladossola (Italien).

Aktuelle Informationen unter: www. s-a-m.ch/Sport/Minibike/Termine. Anmeldung für die Rennen unter https://racemanager.io/ Bei Fragen Kontakt Mini Moto Schule Schweiz; Info@mini-moto-schuleschweiz.ch / www.mini-moto-schule-schweiz.ch

32 4/2024 MOTOR JOURNAL

AUS DER SPARTE TOURISMUS

www.s-a-m.ch/Termine/Tourismus

Der Frühling ist da und vermutlich waren die meisten schon on Tour und haben das Motorradfahren genossen.

Auch hatten wir bereits die ersten erfolgreichen Veranstaltungen und freuen uns auf alles, was im 2024 noch kommen wird. Bitte vergesst nicht, gerade zum Saisonbeginn

sollten wir es alle etwas ruhig angehen und eventuell tut uns auch der eine oder andere Auffrischungskurs oder ein geführtes Training recht gut. Auch konnten wir weitere sehr interessante Veranstaltungen im Kalender aufnehmen, wie das Flattrack Camp mit Randy Krummenacher und die Enduro-Kurse von Manuel Kuhn im Zürcher Weinland. Auch hat es auf der Sardinien-Tour

im Herbst noch drei Plätze frei. Darum schaut gerne rein www.s-a-m. ch/Termine/Tourismus, das Angebot ist vielfältig und hat bestimmt ansprechendes für jedermann*frau. Wir freuen uns mit unseren Partnern auf viele Anmeldungen und stehen

natürlich auch für Fragen und Auskünfte sehr gerne zur Verfügung.

Für die SAM-TourismusKommission

Gaby, Giulia, Daniel, Fabian, Jörg, Pascal, Thomas und Roger

Triumph Suisse ist ein neuer Partner im SAM-Tourismus

Seit diesem Jahr gehört auch Triumph Suisse zu unseren SAM-Tourismus-Partnern und Unterstützern. Heute hatten wir das Vergnügen, bei Mäge Motos in Frauenfeld unser erstes SAM-Tourismus-Dienstfahrzeug in Empfang zu nehmen, eine Triumph Speed Triple RS 1200. Nach einer einführenden Erklärung durch Mathias Gredig, den Inhaber und Geschäftsführer von Mäge Motos, starteten wir direkt zu einer Tour. Giulia Carlino, von unserer TourismusKommission, wird die Speed Triple RS für die Saison 2024 fahren. Das Motorrad wird uns freundlicherweise von Triumph Suisse zur Verfügung gestellt. Giulia war von der Speed Triple RS 1200 von Beginn an begeistert und fühlte sich bereits nach wenigen Kilometern sehr vertraut mit der handlichen Dreizylinder-Maschine. Wir wünschen Giulia viele tolle und unvergessliche Touren. Ein herzliches Dankeschön geht an Triumph Suisse für die Partnerschaft und Mäge Motos danken wir für die Bereitstellung und hervorragende Betreuung.

Für den SAM und die SAM-Tourismus-Kommission

Roger Uhr

MOTOR JOURNAL 4 /2024 33 AUSschreibungen Detaillierte Tagesprogramme unter www.s-a-m.ch
Mathias Gredig, Inhaber und Geschäftsführer von Mäge Motos, und Giulia Carlino mit der Triumph Speed Triple RS.

Die Saison ist lanciert. Und wie!

Mit dem Motocross Wohlen und dem Supermoto/Minibike in Villars-sous-Écot starteten auch die beiden «grossen» Sparten in die neue Saison. Kaiserwetter und beste Bedingungen empfingen die Fahrer, und die 12 000 Zuschauer in Wohlen sorgten für eine traumhafte Kulisse. Da geht uns allen das Herz auf; wir freuen uns über beste Werbung für den Motosport, wir freuen uns für die Veranstalter, für all die Helfer, für die Fahrer

RECHTZEITIG EINSCHREIBEN

VIA RACEMANAGER

Es ist normal, dass Anfang Saison Unklarheiten bestehen, es gibt neue

Liebe Motosportlerinnen, liebe Motosportler

Fahrer, die teilweise noch keine Erfahrung mit dem Racemanager haben, es gibt andere, die sonst irgendein Problem haben – bitte denkt einfach daran, euch rechtzeitig einzuschreiben und wenn Probleme da sind, unbedingt mit unserem Sportsekretariat Kontakt aufzunehmen. Sie helfen euch weiter und so wird auch das Einschreiben am Morgen wesentlich kürzer.

ZUSAMMENARBEIT MINIBIKE/MOFACUP/MINI MOTO SCHULE SCHWEIZ

Wie ihr dem entsprechenden Artikel in dieser Ausgabe des MOTOR JOURNALS entnehmen könnt, ist eine Zusammenarbeit zwischen den Minibikes, dem Mofacup und der Mini Moto Schule Schweiz geplant.

Wir freuen uns, dem Nachwuchs diese Möglichkeit der Jugendförderung zu bieten, und hoffen, das Angebot wird rege benutzt.

START ALLER ANDEREN SPARTEN

Mit dem Start der Trialisten in Develier Ende April sind alle Sparten in der Saison 2024 angekommen. Wir wünschen allen Sportlern viel Erfolg, den Veranstaltern gutes Wetter und freuen uns sehr, euch am Streckenrand zu sehen!

Gisela Hilfiker

Das Kleingedruck te kann kommen

Mit der Recht sschutzversicherung der Allianz.

Damit Sie bereit sind für alles, was das Leben bringt. Profitieren Sie al s SAM - Mitglied von Vorzugskonditionen und kontak tieren Sie uns für ein passendes Angebot.

INFOS AUS DER SPORTKOMMISSION 
V E R G U E N S T I G U N G E N @ A L L I A N Z C H A L L I A N Z . C H / R E C H T S S C H U T Z
QR-Code scannen, um der WhatsAppGruppe deiner Kategorie beizutreten.

TERMINE 2024

Pitbikecross

11 Mai Schongau LU

01 /02 Juni Ebersecken LU

07 /08 Juni Ebersecken LU

29 Juni Ramsen SH

06 /07 Juli Agasul ZH

10 August Eschenbach SG

31 /01 Aug /Sept Koppigen BE

07 September Gampel (Bock uf Mofa) – TBC

14 September Hilfikon AG

Messen und Ausstellungen

27 –28 April Derendingen SO TÖFF-Testtage

05 Mai Dübendorf ZH

Mofacross 10 /11 Mai Schongau LU 01 /02 Juni Ebersecken LU 07 /08 Juni Ebersecken LU Verschiebedatum 29 Juni Ramsen SH 06 /07 Juli Agasul ZH 10 August Eschenbach SG

31 /01 Aug /Sept Koppigen BE

07 September Gampel (Bock uf Mofa) – TBC

14 September Hilfikon AG

05 /06 Oktober Wängi TG

12 /13 Oktober Wängi TG Verschiebedatum

11 Mai Tagestour Schwarzwald (D)

25 Mai Tour Baselland BL / Jura JU

25 /26 Mai Hoschi Days Sursee LU

27 –01 Mai/Juni Tour französische Alpen

04 –06 Juni Freies Fahren,

(F)

SO

17 –26 September Tour Sardinien (I)

23 –29 September Enduro-Abenteuer Trans-Italia-Marathon (I)

05 Oktober Enduro-Fahrtraining Weinland ZH

E M ( I M B A

IMBA-EM MX2/MX Open

22 September Frankreich, Tremblay en Bretagne

28 /29 September Deutschland, Kleinhau (Masters of Nations)

IMBA-EM Seitenwagen

22 September Schweiz, Amriswil

28 /29 September Deutschland, Kleinhau (Masters of Nations)

IMBA-EM Ladies

19 Mai Frankreich, Gouy en Artois

18 August Deutschland Ohlenberg

28 /29 September Deutschland, Kleinhau (Masters of Nations)

IMBA Veteranen

18 August Deutschland, Ohlenberg

22 September Holland, Groesbeek

28 /29 September Deutschland, Kleinhau (Masters of Nations)

IMBA Jugend

28 /29 September Deutschland Kleinhau (Masters of Nations)

MO T OR JOURNAL 4 / 2 0 24 3 5 T e r m i n e Motocross 11 /12 Mai Oberriet SG *2, O, M, N, W 20 Mai Muri AG *SW 25 /26 Mai Hünikon TG *O SE Q SW W CCE 01 /02 Juni Ebersecken LU *2, O, M, SE, N, P, CCE 08 /09 Juni Ebersecken LU Versch -Datum 16 März Sézegnin GE neuer Termin *W 29 /30 Juni Feldkirch (A) *M, Q, SW, W 06 /07 Juli Agasul ZH *2, O, M, SE, Q, N, SW, EK 06 /07 Juli Ederswiler JU *W 13 /14 Juli Obernheim (D) *2, O, M, SE, Q, N, SW 10 /11 August Bärfischenhaus BE *W 17 /18 August Lützelflüh BE abgesagt 17 /18 August Linden BE *W 31 /01 Aug /Sept Waldhäusern AG *2, O, M, SE, Q, N, SW, EK, CCE 07 /08 September Passwang-Mümliswil SO *2, O, M, SE, Q, N, SW, W, EK, P, CCE 14 /15 September Roggenburg JU *W 21 /22 September Amriswil TG *EM Sidecar, O, M, SE, Q, N, W 05 /06 Oktober Wängi TG *N 05 /06 Oktober Escholzmatt LU *2 O M SE Q N SW P CCE 12 /13 Oktober Wängi TG Versch -Datum 12 /13 Oktober Escholzmatt LU Versch -Datum *2: MX2 O: MX Open M: Masters SE: Senioren Q: Quad N: Newcomer SW: Seitenwagen W: Swiss MX Women Cup, P: ProRace-Serie, EM: IMBA-Europameisterschaft, EK: MX E Kids, CCE: Cross Country Enduro Serie Supermoto 27 /28 April Moncalieri (I) 18 /19 Mai Hoch-Ybrig SZ 08 /09 Juni Lignières NE 15 /16 Juni Ambri TI – TBC 06 /07 Juli Altstätten SG 10 /11 August Frauenfeld TG 07 /08 September Kanton TG – TBC Trial 28 April Develier JU 12 Mai Baden-Baden (D) 25 Mai Bischofszell TG 09 Juni Hilfikon AG 18 August Roches BE 31 /01 Aug /Sept Grimmialp BE 22 September Sulz (D) 12 Oktober Herbolzheim (D) 20 Oktober Windlach ZH Trial E Kids Cup 04 Mai Oberterzen SG 01 Juni Ermenswil SG 22 Juni Hilfikon AG 24 August Oberterzen SG 31 August Grimmialp BE Mofacup 11 Mai Autoreille (F) 08 Juni Zeihen AG – TBC (Schnäpperli Challenge Sprint ohne Meisterschaft) 15 Juni Lyss BE Kappelen Trophy 2 13 /14 Juli Moirans-en-Montagne (F) 24 /25 August Crevoladossola (I) 21 /22 September Eggiwil (Schallenberg Classics) 19 Oktober Roggwil BE Minibike 27 /28 April Moncalieri (I) 11 Mai Autoreille (F) 18 /19 Mai Hoch-Ybrig SZ 08 /09 Juni Lignières NE 15 /16 Juni Ambri TI – TBC 06 /07 Juli Altstätten SG 13 /14 Juli Moirans-en-Montagne (F) 10 /11 August Frauenfeld TG 24 /25 August Crevoladossola (I) 07 /08 September Kanton TG – TBC
Verschiebedatum
Blutspende
Wald
Töfftreff
09 /10 November Belgien IMBA-Kongress November noch offen Arbeitsgruppensitzung Nov /Dez noch offen SAM-Champions-Dinner Tourismus 20 April Tagestour Fricktal AG 25 April Kurventraining Regensdorf ZH 27 April Tagestour Frühling 01 Mai Tages-Genuss-Tour Zürcher Oberland ZH 03 Mai Warm-up Frauenfeld TG 05 Mai LOVE RIDE, Dübendorf ZH 06 –12 Mai Tour Enduro-Abenteuer Pyrenäen
Love Ride 01 /02 Juli Glaubenberg OW
13 Juli
ZH
10 /11 August Elgg ZH Motorfestival Gasoline Friends Verbandsanlässe 26 Oktober noch offen Terminkonferenz
Anneau du Rhin (F) 08 Juni Tagestour Guerilla SG TG ZH 09 Juni Wald rollt – Oldtimertreffen Wald ZH 14 –23 Juni Tour Albanien (AL) 15 Juni Tagestour Kurvenjäger 15 Juni Fellows Ride Luzern LU 22 Juni Enduro-Fahrtraining Weinland ZH 22 –23 Juni Tagestour Vogesen (F) 29 Juni Tagestour Bündnerland GR 29 /30 Juni Blutspende Glaubenberg OW 13 Juli Töfftreff Wald ZH 20 Juli Tagestour Hardcore 27 Juli Tagestour Refresh 29 –04 Juli/Aug Enduro-Abenteuer Westalpen (F) 10 August Tagestour Sonnenanbeter 10 /11 August Motofestival Gasoline Friends Elgg ZH 17 August Supermoto-Fahrtraining Sundgau (F) 15 –21 August Enduro-Abenteuer Slowenien (SI) 17 /18 August Tour Savoyen (F) 05 September Tagestour Schwarzwald (D)–Trimbach
)

Emig 2.0 V2 Lock-On Grip System

NO GRIP - NO GLORY!

Der neue ODI Emig 2.0 V2 Lock-On Griff. Der All-Time-Favorite wurde von Jeff Emig überarbeitet, um ihn noch besser zu machen und dir ein noch unglaublicheres Fahrerlebnis zu bieten!

Backyard Racing Details:

- verbesserte Griffigkeit

- mittlere Durometer-Mischung für Komfort und Haltbarkeit

- einfache Installation und Entfernung

- Waffelmuster sorgt für eine hervorragende Haftung der Finger

Backyard Racing

Ried 2, 5420 Ehrendingen

056 210 96 08

3 6 4 / 2 0 24 MO T OR JOURNAL
Beratung! Empfehlenswert!“
support@backyard-racing.ch „Super
228 187 Produkten VERFÜGBAR CHF 29.90 inkl. 8.10% MwSt. Stk. BESTELLEN VERFÜGBAR
7 von
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.