SAM MOTOR JOURNAL 2023/01

Page 1

Nr 1 / 18 Januar 2023 / 39 Jahrgang Offizielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes SAM-Champions-Dinner 2022 VOLLGAS ANS MOTOFESTIVAL DIDIER CUCHE UNTER STROM DAS SPORTJAHR 2022

MOTOR JOURNAL

ZENTRALPRÄSIDENT: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben-Wellhausen, Tel. 044 720 30 15, E-Mail: zp@s-a-m ch

ZENTRALVERWALTUNG: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31, E-Mail: info@s-a-m ch

REDAKTION: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden, Natel 076 570 19 93, E-Mail: redaktion@s-a-m ch

VERLAG/INSERATE: MOTOR-JOURNAL-Verlag, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Telefon 062 745 93 34, E-Mail: inserate-sam@ztmedien ch

DRUCK: ZT Medien AG, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Tel. 062 745 93 93, www ztmedien ch

ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten

DRUCKAUFLAGE: 5500 Exemplare

Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes SAM für Werbezwecke verwendet werden

Titelbild: Gisela Hilfiker und Franco Marvulli, das ChampionsDinner-Dreamteam. Bild: EeaA Entertainment

Action am motofestival

2 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL I n d i e s e r A u s g a b e
20
HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto- und Motorradfahrer-Verband SAM

Liebe Leserinnen und Leser

«Das waren die Trends 2022» – «Das sind die Trends 2023» – die unvermeidliche Ansage zum Jahreswechsel, was out ist und was in, was man vergessen kann und was auf einen zukommt Zum Beispiel der Trend zum Alkohol- oder Fleischverzicht Auch das noch! Gut, man kann daraus einen Vorsatz machen: achtsam trinken und weniger Fleisch essen Ob das zu schaffen ist? Vielleicht mit Hilfe eines Coachs?

Diese Form von Lebenshilfe sollte jedenfalls nicht unterschätzt werden Immerhin leiden viele Menschen unter der Angst, etwas zu verpassen Vor allem eben gerade das zu verpassen, was Trend ist, was einen erst dazugehören lässt Darauf kommt es doch an Eine andere Lebenshaltung hat sich leider nie richtig durchsetzen können, nämlich die Freude, etwas zu verpassen Das wäre doch auch ein Vorsatz: das neue Jahr gelassen angehen, ganz selbstbestimmt, Trends hin oder her Nur Achtung, unsere neuen Terminkalender 2023 mit den aktuellen und vielseitigen Angeboten die sollten auf keinen Fall verpasst werden

Ich wünsche euch alles Gute und freue mich auf viele Begegnungen im angelaufenen Jahr

Roger Uhr, Zentralpräsident SAM

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 3 E d i t o r i a l Weitere Inhalte Jahresrückblicke 10 Chlaus-Trial Windlach 19 Termine 31 Nächste Ausgabe Nr. 02 22. Februar 2023 www.s-a-m.ch Superstimmung am Champions-Dinner Ikone Alpine im Test22 4 DV in der Motorworld Kemptthal29 r hr d na faSS SERIE -t Ranglistenheft ber o- a Allen ein frohes Weihnachtsfest JAH ESRÜCKBLICKE UN TONÄRSRE SE ARBEITSGRUPPENSIT U G
SAM-Mitglieder, jetzt profitieren: BRACK CH PLUS-Code: 2UX31W

Feier auf Champions-Niveau

Auch die zweite Ausgabe der Champions-Dinner-Night war ein Volltreffer. Erneut hat die SAM-Sportpräsidentin Gisela Hilfiker zusammen mit ihrem Helferteam «gleferet». Wer das Vergnügen hatte, dabei zu sein, konnte einen unvergesslichen Abend geniessen .

Tex t: Jil Lüscher

F

Die Einladung zu diesem gelungenen Format einer Meisterfeier ging an die fünf bestplatzierten Sportlerinnen und Sportler jeder Kategorie. Auch SAM-Sponsoren, -Funktionäre sowie Freunde und Gönner des SAM, inklusive Begleitpersonen, waren herzlich willkommen. Rund 350 Personen folgten der Einladung in die Mehrzweckhalle nach Boswil, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr

Die Idee einer zentralen, finalen Feier haben Gisela Hilfiker und ihr Team 2021 zum ersten Mal in die Tat umgesetzt – und wie Die Frage, die am Ende der grandiosen Champions-Dinner-Premiere im Raum stand, lautete: «Ist das zu toppen und, falls ja, durch wen?» Nun, allen war klar, wenn jemand mindestens dieselbe Qualität bieten kann, dann nur Gisela und ihr Team vom MSC Wohlen und dem FTV Boswil selber So kam es denn auch: Die zweite Ausgabe vom 10 Dezember 2022 hielt, was die erste versprach: Erneut bot das Champions-

Dinner alles, was einen unvergesslichen Abend ausmacht: eine liebevoll dekorierte Lokalität, ein Moderator (Franco Marvulli), der schwungvoll witzig durch den Abend führt, ein buntes Unterhaltungsprogramm, das die Menschen zum Staunen und Lachen bringt, dann natürlich Leckeres aus der Küche und, last but not least, Menschen, die sich übers Jahr auf ihre Weise um den Motosport und den SAM verdient gemacht haben

Die Trial E Kids waren vollständig.

4 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
SAM-CHAMPIONS-DINNER IN BOSWIL, 10 DEZEMBER 2022
otos: Philippe Weber und Denise Culet to
Die Veranstalter der Saison 2023.
«
Der SAM ist der Boden, auf dem Champions wie Dominik Aegerter gedeihen können.»
Gisela Hilfiker, Spor tpräsidentin S A M

HOFFMANN/STRAUSS, DIE NAMS UND DOMI 77

Dazu gehören auf Sportseite natürlich alle Kategoriensieger und -siegerinnen Darunter auch das MX-Sidecar-Team Fabian Hofmann und Marius Strauss Gisela Hilfiker konnte den beiden für ihren IMBA-Vize-EM-Titel einen Check über 2000 Franken überreichen «Das Geld wird direkt in die Weiterentwicklung unseres Gespanns investiert», meinte Pilot Fabian Hofmann auf die entsprechende Frage von Franco Marvulli Immerhin lautet das Ziel des erfolgreichen Gespanns für die Saison 2023 ehrgeizig Gewinn des EM-Titels Auch auf der Funktionärs- und Veranstalterebene konnten Blumen verteilt werden (siehe Kasten) Besonders herzlich willkommen geheissen wurde Christian Chanton und die aus der Fusion seiner MXRS-Serie mit dem SAM neu hervorgegangene «National Amateur Motocross Serie» Sie wird dem Motocross-Sport rundum guttun, sind sich Chrigel Chanton und Gisela Hilfiker einig

«HERZLICH UND FAMILIÄR –SO WIE WIR»

Das Champions-Dinner bietet bewusst viel Raum für Geselligkeit, für Benzingespräche und den Austausch mit Menschen, die übers Jahr Wertvolles für den Verband leisten Dazu gehören ganz speziell auch die Sponsoren Lukas Noth erwies dem Event als Vertreter des Sponsors Midland Oil die Ehre Besonders beeindruckt hat ihn der familiäre Charakter und die Herzlichkeit, die überall zu spüren war Das zeichne den Verband auf eine sehr sympathische Weise aus «und es sind Werte, die wir auch bei Midland Oil leben», sagte der Verkaufsleiter der Oel-Brack AG, Hunzenschwil 

Dreamteam und Grüsse von Domi77

Einigkeit im Saal herrschte darüber, dass Dominik Aegerter eine Nomination zur Wahl «Sportler des Jahres» verdient gehabt hätte Dass er nicht berücksichtigt worden ist, ist bei den Motosportfans schlecht angekommen «Domi77» war in Boswil zwar nicht anwesend, der dreifache World Champion liess der Champions-Dinner-Family via die MOTOR-JOURNAL-Redaktion aber herzliche Grüsse ausrichten

Dass Franco Marvulli ein Weltklasse-Velorennfahrer war, beweisen seine vielen internationalen Titel, die er im Laufe seiner Karriere gewonnen hat, darunter eine Silbermedaille an den Olympischen Spielen 2004 in Athen Die Leidenschaft für den Radrennsport habe er «unfreiwillig» entwickelt: «Als Teenager durfte ich nicht Töffli fahren, meine Eltern waren dagegen, also blieb mir nur das Velo » , verriet der Moderator des Champions-Dinner bei der Premiere 2021 Jetzt, bei der zweiten Ausgabe, outete sich Franco Marvulli als Motosport-Fan, präziser, als Fan von Gisela: «Unglaublich, welche Power diese Frau hat, gell Gisela, für dich hat das Jahr viel zu wenig Wochenenden » , witzelte er in Richtung der SAM-Sportpräsidentin Fest steht: Gisela und Franco haben sich in Rekordzeit zum Champions-Dinner-Dreamteam entwickelt – Weltklasse bleibt eben Weltklasse! Dass die E-Kids am Champions-Dinner vollständig anwesend waren, war für Franco Marvulli und Gisela Hilfiker eine grosse Freude und Grund genug, sie auf die Bühne zu bitten Dort hatte Nina Christen die Ehre, sich den Fragen des Moderators zu stellen, was sie natürlich auch mit Bravour tat Der SAM-Redaktorin Jil Lüscher verriet sie danach noch, dass ihre Eltern das MOTOR JOURNAL nur dann aufbewahren würden, wenn Fotos von ihr drin seien

Singen kann er und auch die Bewegungen sind dem seines Idols Elvis Presley verblüffend ähnlich Die Show des bekannten Elvis-Imitators RenElvis, alias René Wettstein, aus Wohlen hinterliess beim Publikum einen zwiespältigen Eindruck: Einerseits fasziniert von der tollen Stimme, anderseits irritiert durch das etwas gar enge Outfit des Künstlers, kamen die Leute in der Mehrzweckhalle kaum aus der Reserve, sie verharrten vielmehr in einer Art Staun-Modus Vielleicht auch, weil der «falsche» Elvis dem echten King of Rock ’n’ Roll zu ähnlich war Wie boostert man die Aufmerksamkeit des Publikums? Indem man ein Quiz in Aussicht stellt, das den Abend miteinbezieht – so geschehen am ChampionsDinner Die Fragen waren selbstverständlich alle sehr SAM-affin Wer nun glaubte, der Zentralpräsident Roger Uhr könnte bevorteilt sein, weil er den SAM in- und auswendig kennt, irrte sich Die Fragen waren so gestellt, dass Chancengleichheit herrschte So ging der Sieg an Lukas Simonet aus Schlatt TG Champions-Dinner – da ist Name natürlich Programm! 350 Leute aus Sicht des Küchen- und Servicepersonals bei Laune halten ist eine Herausforderung, erst recht, wenn der angestammte Beruf nicht in der Gastrobranche liegt Was der Frauenturnverein Boswil und der MC Wohlen diesbezüglich geliefert haben, war alles andere als laienhaft: «Die händ das super gmacht», windet Karin Jenny dem gesamten Team ein Kränzchen Ein Lob aus berufenem Mund, schliesslich war die Medienfachfrau in jungen Jahren selber im Service tätig, dazu hat sie auch die Hotelfachschule in Luzern besucht

Gisela Hilfiker: «Ich habe mich extrem gefreut, dass so viele gekommen sind Das 1 Champions-Dinner ist damals wegen Corona entstanden, die zweite Auflage war für uns die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind Es freut uns, dass der Abend gefallen hat und dass die Gäste einen entspannten und lustigen Abend verbringen konnten »

«Einen solchen Anlass so unkompliziert organisieren zu können ist nicht selbstverständlich Es brauchte genau zwei Besprechungen zwischen mir (Gisela) und der Präsidentin des Frauenturnvereins Boswil, ein Mail an die Mitglieder des MSC Wohlen, und schon standen die Helfer fest Ein grosser Dank auch an alle Leute im Hintergrund! Es ist extrem wertvoll, auf diese unkomplizierten und hilfsbereiten Menschen zählen zu können »

«Das grosse Bibbern hatten wir im Vorfeld wegen dem Wetter – wenn es nämlich geschneit hätte, wäre fast die gesamte Parkeinweiser-Crew als Schneeräumer im Einsatz gewesen Da hatten wir ja nun aber Glück »

«Die Zusammenarbeit mit Franco Marvulli war auch dieses Jahr sehr angenehm Er ist ein wirklich sympathischer und unkomplizierter Mensch, der mir auf der Bühne grosse Sicherheit vermittelte Chapeau vor diesem grossen Sportsmann!» Roger Uhr: «Auch die zweite Auflage des Champions-Dinners hat mir gezeigt, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist Dieser Event hat die Meisterehrungen in der ursprünglichen Art erfolgreich abgelöst Danke an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben, es war ein toller Abend Ich freue mich schon heute auf das Champions-Dinner 2023 »

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 5
Grosse Show vom King of Rock ’n’ Roll aus Wohlen: RenElvis alias René Wettstein Doping à la Nicole Fässler für Philipp Reichen Check für die Seitenwagen-IMBAVize-Europameister Fabian Hofmann und Marius Strauss Chic mit Fliege: Mofacup-Kommissar Yves Bertschi. (GH) Lukas Noth vom Sponsor Midland Oil. (DC) Yannick Bärtschi, der schnellste SupermotoFahrer 2022. (DC)
6 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
:-)
Luca Gehrig mit seiner Frau (Swiss MX Network). Quad-Pilot Roman Tobler mit seiner Partnerin Jen Staiger Nicole Kolb mit ihren 3 trialverrückten Männern :-) Big Smile! Die SAM-Funktionäre Andy Heierli, Robert Hohl und Sandro Micheletto.
MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 7
Roman und Pirmin Geering, Veranstalter des Motocross Wängi. Hans Felder, techn. Kommissar an den Supermoto-Rennen, mit seiner Frau Die Trial-Familie Kurz ins Bild gerückt. Supermoto-Urgestein Stephan Züger mit seiner Partnerin Karin Schäfer. Gisela Hilfiker mit Marcel Krummenacher, Jürg Stämpfli, Hans Felder und Andrea Fahrni Der Sieger des Quiz mit seinem Wanderpokal :-)
8 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
Daniel «Widi» Wiederkehr und Sohn Sven in den richtigen Rahmen gerückt :-) Zentralpräsident Roger Uhr, da noch mit Krücken unterwegs Kevin Gisler mit seiner Partnerin Karin Jenny und Jil Lüscher, die Redaktorin des MOTOR JOURNALS. MX-Senior Daniel Dossenbach mit seiner Partnerin. ProRace-Serie-Meister Ramon Keller mit seiner Partnerin Deline Hörnlimann Mofacupler unter sich. Trialist Werner Weber und Fotografin Denise Culetto.
MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 9
Randy Morand und Suzy Tausch, beides erfolgreiche MX-Piloten Das MX-Academy-Team: Tim Luibrand, Tanguy Prost, Nick Triest, Teamchef Chris Möckli und Michael Luibrand. Hagers kamen aus Vorarlberg, die Nunez’ aus Spanien –oder Wohlen ... Livia Stalder und Simon Büchler. Sportkommissär Elmar Fraefel mit seiner Frau Ruth. Mario Mosimann mit seiner Frau Melanie Res Manser mit Sohn Emil, Nick Rüegg mit seinem Vater Patrick Fraefel Heimspiel für den MX-Junioren-AChamp Tim Mäder aus Boswil und seine Freundin

Good Vibes

Kann die Sport-Saison 2022 wie geplant starten oder müssen wieder Rennen abgesagt werden? Sind Schutzkonzepte ein Thema? Wird es Auflagen betreffend Zuschauermengen geben? Braucht es ein COVID-Zertifikat? Fragen wie aus einem anderen Leben, die uns vor nicht allzu langer Zeit beschäftigten.

Dann der Knall – sämtliche Massnahmen aufgehoben, alles konnte unter normalen Umständen stattfinden Wie froh waren wir damals, und sind es heute noch! Wir können auf

eine absolut schöne, interessante und attraktive Saison zurückschauen Sogar Petrus spielte mit und machte uns nur am Motocross Wohlen mit dem Schneefall einen Strich durch die Rechnung Schmerzhaft zwar, aber die folgende Schönwetterperiode fast das ganze Jahr hindurch entschädigte die Motosportfreunde Vereinzelt waren die Bedingungen zwar schwierig, aber es konnte fast immer gefahren werden

ATTRAKTIVE SAISON

Auch sportlich gesehen war es eine sehr attraktive Saison Quer durch alle Sparten war

es bis am Schluss spannend, die meisten Kategorien ausgeglichen, was wollen wir mehr? Das Fazit der einzelnen Sparten ist im Grossen und Ganzen sehr positiv Natürlich gibt es Umstände, mit denen wir zu kämpfen haben Seien es zum Beispiel fehlende Trainingsmöglichkeiten im Mofacup, seien es nicht befriedigende Fahrerzahlen im Trial oder Supermoto doch die Probleme sind erkannt, und wir arbeiten ständig daran, wo möglich dagegenzuwirken Eindrücklich zum Beispiel auch die Bemühungen, künftig keine Supermoto-/Minibike-Rennen in Italien mehr durchführen zu müssen Dafür investieren unsere Veranstalter viele Stunden Arbeit, und wenn man

10 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
Bitte lächeln ... unser Team am Supermoto in Ottobiano. Oli und Patrick, gut gelaunt im Einsatz.
JAHRESRÜCKBLICK 2023 SPORTPRÄSIDENTIN
:-) Drehen wir das Rad der Zeit um ein Jahr zurück … Kaum zu glauben, was uns damals beschäftigte. Die Planung der Saison 2022 war in vollem Gange, immer mit dem C-Virus im Nacken. Tex t: Gisela Hilfiker F otos: S A M

Ich bin stolz darauf, Teil

auf den Kalender 2023 schaut, sind sie erfolgreich – was hoffentlich der ganzen Supermotound Minibikesparte weiterhilft und mehr Fahrer motiviert, an den Rennen teilzunehmen Und genau so aktiv sind auch die Verantwortlichen der anderen Sparten – immer in Bewegung, immer den Sport im Vordergrund

FUSION MIT DER MXRS

Ein «Hosenlupf», aber ein sehr erfolgreicher, war sicher die Fusion des SAM-Motocross mit der MXRS Diese Fusion, zusammen mit der Ausarbeitung des neuen Modus und der Gründung der NAM (National Amateur Motocross Serie) beschäftigte uns das ganze letzte Jahr hindurch; nun freuen wir uns, dass wir dies gemeinsam aufgleisen konnten, und sind gespannt auf die kommende Saison

SAISONENDE …

Zum Abschluss der Saison hin dann das Champions-Dinner Wie sehr freute es mich, dass so viele Gäste gekommen sind! Das Ganze ist nicht nur ein Dank an alle Sportler, sondern auch an ihre Familien, an unsere Funktionäre, an die Veranstalter für die vergangene Saison, in der sie alle doch oft weg von zu Hause waren oder viele Stunden in die Organisation der Veranstaltungen gesteckt haben

Der Blick zurück zeigt aber vor allem Erinnerungen an viele gute Gespräche mit Fahrern und Veranstaltern auf und neben dem Rennplatz, auf Freundschaften, die entstanden sind; auf die sehr gute Zusammenarbeit mit Andy, Sandro und Stephan vom Sport-Gremium, auf viele lustige, schöne und eindrückliche Momente an den Rennen mit unseren Funktionären – all dies ist der Lohn für viele lange Nächte vor dem Computer, für viele Kilometer auf der Strasse unterwegs für den SAM Danke!

Ich bin stolz darauf, Teil dieser Motosportwelt zu sein Macht weiter so – wir sehen uns! 

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 11
Annemarie, Markus und Nicole in Hoch-Ybrig Wunsch – dass alle Trials so gut besucht sind. Keiner zu klein ... Solche Bilder wollen wir wieder öfters sehen :-) Speaker Chris Berger interviewt Christian Chanton. Gespräche auf und neben dem Rennplatz sind extrem wertvoll.
«
dieser Motosportwelt zu sein.»
Lärmmessungen gehören auch dazu. . wenn sogar die Abluft der Klimaanlage kühlt Der Prüfstand kam dieses Jahr erstmals zum Einsatz
12 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
Gemeinsames Mittagessen – wertvoll für den Zusammenhalt. Auch Schüfi hat mal eine Pause verdient! Glen im Interview mit Redaktorin Jil. Sandro (M ) mit Asterix-Gedenk-Schnauz Das wohl erste Rennen mit einem Zirkuszelt Das Team am Motocross in Beggingen. Es darf gefeiert werden – Ramon Keller, Sieger der ProRace Serie Die Hitze stellte die Veranstalter diesen Sommer ab und zu vor Herausforderungen. Immer im Fokus! Vielbegehrtes Sujet.

Normalität auf Innovationskurs

Der Zentralvorstand mit SAM-Geschäftsführer Stephan Kessler (Mitte) an der Arbeitsgruppensitzung in Volketswil.

Nach den zwei Pandemiejahren war man froh, dass weitgehend die Normalität wieder Einzug hielt. Die Arbeit wurde dadurch nicht weniger und die Zentralverwaltung kann auf ein ausgefülltes Jahr zurückblicken.

Nach der Aufhebung der Maskenpflicht am 16. Februar kehrten die Mitarbeiter wieder ins Büro in Feusisberg zurück Personelles: Seit Mai 2022 arbeitet Tina Rüttimann in einem 60-Prozent-Pensum bei der entex GmbH, teilweise aus dem Homeoffice Sie kümmert sich dabei hauptsächlich um die SAM-Belange von Zentralverwaltung und Sport Herzlich willkommen!

DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2022

Am Samstag, 9 April fand in Bischofszell TG die 95 ordentliche Delegiertenversammlung des SAM statt, die von der Sektion MC Bischofszell organisiert wurde In der Bitzihalle waren Delegierte von 28 Sektionen, Vertreter von 5 Kommissionen sowie 4 Ehrenmitglieder anwesend Alle Gremien stellten sich der Wiederwahl und wurden einstimmig bestätigt Yves Bertschi und Glen Helfer (beide aus der Sparte Mofacup) aus der Sektion 204 Swiss Performance, Marc Breu (Sparte Mofacross) aus der Sektion 163 St Gallen und Markus von Ballmoos (Sparten Motocross und Supermoto) aus der Sektion 118 Emmental wurden einstimmig als neue Spartenkommissare in die

SAM-Sportkommission gewählt 17 SAM-Mitglieder wurden für ihre 45-jährige Verbandszugehörigkeit geehrt und erhielten das Ehrenveteranenabzeichen Die Rechnung konnte trotz Corona mit einem Gewinn abschliessen Dies nicht zuletzt dank Unterstützung aus dem Stabilisierungsfonds des Bundes zugunsten des SAM-Sports Die Delegierten wurden als Dank für ihre Sektionsarbeit zum ausgezeichneten Mittagessen eingeladen Herzlichen Dank an die Sektion MC Bischofszell für die tadellose Organisation der DV!

VERBANDSLEITUNG UND ZUWACHS

Im Zentralvorstand fanden im Geschäftsjahr 2022 fünf Sitzungen statt, zwei davon als Videokonferenz Erfreulicherweise konnten in diesem Jahr drei neue Sektionen in den Verband aufgenommen werden «Swiss Legend Cars» ist ein Club, der sich den speziellen Legend Cars, kleinen Rennwagen mit Motorradmotor, verschrieben hat «MXRS» ist aus der Fusion der gleichnamigen Motocross-Serie mit dem SAM-Sport entstanden und hat die Kernkompetenz im Offroad-Sport, wohinge-

gen «Paddys-Races-Days» hauptsächlich mit Motorradtrainings und Rennen auf Rundstrecken unterwegs ist Es ist also für alle etwas dabei Die Mitgliederzahl konnte weiter gesteigert werden und übertraf dieses Jahr kurzzeitig die Marke von 5300 Ein schöner Erfolg, der zeigt, dass der SAM an Attraktivität gewonnen hat Ein herzliches Willkommen an alle!

GROSSE NACHFRAGE NACH LIZENZEN MIT RISIKODECKUNG

Die Nachfrage, insbesondere durch Hobbyfahrer, nach den SAM-Lizenzen mit integrier-

Wer mit seinem Sportgerät im Ausland startet, braucht ein Carnet.

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 13
JAHRESBERICHT 2022 DER SAM-ZENTRALVERWALTUNG

ter Risikodeckung ist nach wie vor gross Es ist beruhigend, die SAM-Versicherung im Rücken zu haben, die allfällige Kürzungen aufgrund von Wagnis ausgleicht Dies gilt auch für Trainings und andere Motorsport-Veranstaltungen wie z B Clubrennen, die nicht unter dem Patronat des SAM stattfinden

Seit das MOTOR JOURNAL auch in digitaler Form bezogen werden kann, haben schon fast 400 Mitglieder auf diese Variante gewechselt Der Verband kommt damit augenscheinlich einem zeitgemässen Bedürfnis nach und kann sich damit ökologisch und ökonomisch verbessern

Während des Jahres trafen sich die Verbandsspitzen von FMS und SAM zu einem Austausch Dabei wurden in lockerer Runde verschiedene Punkte aus Themengebieten wie Politik, Sport und Administration besprochen Synergien sollen punktuell besser genutzt und Probleme gemeinsam angegangen werden Bei den Kontakten und Sitzungen mit unseren Partnerorganisationen durften wir durchwegs positive Rückmeldungen entgegennehmen, was uns darin bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen

ARBEITSGRUPPENSITZUNG 2022

Die traditionelle SAM-Arbeitsgruppensitzung fand dieses Jahr zum 29 Mal statt Vertreter von 15 Sektionen nahmen am 26 November am Treffen in Volketswil teil Der Anlass dient als Erfahrungsaustausch zwischen den Sektionen und ermöglicht den kameradschaftlichen Dialog mit der Verbandsführung, die mit dem kompletten Zentralvorstand präsent war Als kleines Dankeschön für ihre Unterstützung wurden die Teilnehmer anschliessend zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen

ZENTRALVERWALTUNG / SPORTSEKRETARIAT

Die Zusammenführung der Zentralverwaltung und des Sportsekretariats im Mandat der entex GmbH ist ein laufender Prozess, um Schritt für Schritt alle administrativen Aufgaben an einer zentralen Stelle zu bündeln Hier hat es einen personellen Wechsel gegeben: Für Myriam Horstman ist im Mai Tina Rüttimann ins Team eingetreten, sie kümmert sich hautsächlich um die administrativen SAMAufgaben

Ein grosser Brocken steht immer gleich zu Jahresbeginn an, die Erstellung des Jahresabschlusses, der Budgets und die Vorbereitung für die GPK-Prüfung, die am 25 Februar 2022 in Feusisberg stattfand Dabei lagen alle Unterlagen und Belege in digitaler Form vor,

was die Arbeit der GPK vereinfacht Es kam zu keinen Beanstandungen Die Online-Plattform «Racemanager», über die das komplette Lizenzwesen und die Rennanmeldungen der Verbände SAM, FMS, MXRS und SJMCC laufen, wurde weiter ausgebaut Für 2023 verwendet auch die AFM den Racemanager Diese Zusammenarbeit erleichtert die Bedienung für die Teilnehmer und vereinfacht verbandsübergreifende Abläufe

AUFWANDINTENSIVE ABLÄUFE

Neben den laufenden Mutationen der Mitgliederdatenbank (u a rund 570 Ein- und 260 Austritte) waren es vor allem die Erstellung der Beitragsrechnungen und drei Mahnläufe, die viel Aufwand benötigten Mitte Jahr wurden die Sektions- und Werbeabrechnungen erstellt und ausbezahlt und im Oktober erhielten die Sektionsfunktionäre die Beitragskontrollen für 2023, damit die Rechnungen pünktlich und mit den richtigen Beträgen versandt werden können Gemäss SAM-Dienstleistungsreglement konnten folgende Leistungen an die Mitglieder ausbezahlt werden: 9 Beiträge an Inland-Pannenhilfen, 26 Subventionen von Fahrtrainings, 25 Beiträge an Velohelme und 115 Motorradhelm-Subventionen

Im August erstellten wir zusammen mit unserem Partner solution+benefit wieder ein Mitglieder-Mailing, um auf die Vergünstigungen bei den Krankenkassen CSS, Helsana und Visana hinzuweisen Gegen Ende Jahr gilt es dann jeweils, Spesenabrechnungen zu kontrollieren, die Lohnabrechnungen und Lohnausweise zu erstellen sowie die entsprechenden Auszahlungen auszuführen Leider mussten im November wieder 95 Rechnungen ans InkassoBüro übergeben werden, um den noch immer offenen Beitrag für 2022 einzufordern Dieser Schritt ist für beide Seiten unangenehm und für die säumigen Mitglieder zudem teurer Der Rechnungsversand im Januar hat sich bestens bewährt und wird für 2023 so beibehalten Immer mehr Sektionen nutzen inzwischen den Zugriff auf die Mitgliederverwaltung der Zentralverwaltung und werden bei Bedarf entsprechend unterstützt Wir freuen uns natürlich, wenn weitere Sektionen diese Möglichkeit nutzen, direkt auf die eigenen Daten zugreifen und diese mutieren zu können

SAM-WEBSITE

Die Verbandsdienstleistungen sind ein zentraler Teil der SAM-Website geworden und wichtige Formulare wie z B für Adressänderungen, Leistungsanforderungen oder Carnet-Bestel-

lungen sind einfach erreichbar Daneben sind die Termine und die Inserate wichtige Anziehungspunkte für die nach wie vor zahlreichen Besucher Dass die SAM-Website einen Stellenwert erreicht hat, sehen wir an den steigenden Einnahmen, die wir über Bannerwerbung und über Google AdSense erzielen können Von den rund 314 000 Besuchern, die auf s-a-m ch registriert werden konnten, griffen bereits mehr als 70 Prozent über ein mobiles Gerät zu Diesem Punkt soll der für 2023 geplante Relaunch des SAM-Auftritts besonders Rechnung tragen

CARNETS DE PASSAGE

Die Anzahl der ausgestellten Carnets de Passage, die zum Grenzübertritt nach Italien mit nicht eingelösten Fahrzeugen benötigt werden, ist weiter angestiegen Insgesamt wurden 711 dieser Zolldokumente ausgestellt Das neue, internetbasierende System, das die FIA als Herausgeberin dieser Zolldokumente schon vor einiger Zeit angekündigt hat, hat sich nach einer kurzen, leider nicht erfolgreichen Testphase erneut verzögert und wird nun im Lauf des Jahres 2023 auch beim SAM eingeführt Wir bemühen uns, den Umstieg für unsere Mitglieder so reibungslos wie möglich durchführen zu können

1 4 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
Grosses Thema beim SAM: Lizenzen mit Versicherungsleistungen

SAM-MITGLIEDER PROFITIEREN

Durch die angebotenen Dienstleistungen, die 2022 durch die neuen Partner Racepoint, Bank Cler, Frankly, Racing Unleashed, Passion4Speed und Sportszone ch weiter ausgebaut werden konnten, ist das Sparpotential für SAM-Mitglieder enorm hoch Der Jahresbeitrag kann ohne Probleme amortisiert werden Unter www s-a-m ch/Vorteile sind alle Mitgliederdienstleistungen aufgeführt und man findet detaillierte Informationen, wie man in den Genuss der jeweiligen Vergünstigung kommt Wer richtig rechnet, wird die überwiegenden Vorteile erkennen Es lohnt sich, den SAM-Ausweis immer griffbereit dabei zu haben

DANK

Wir haben den Anspruch, den SAM so attraktiv wie möglich zu machen bzw zu halten, und das besonders auch in schwierigen Zeiten Wir freuen uns, tagtäglich für unsere Mitglieder da sein zu dürfen, und versuchen, die an uns gestellten Aufgaben möglichst effizient, kompetent, schnell und freundlich umzusetzen Ich möchte mich bei meinen Zentralvorstandskollegen, den Sektionsfunktionären, den Mitarbeiterinnen in der Zentralverwaltung und natürlich auch bei allen SAM-Mitgliedern herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken Für das Jahr 2023 wünschen wir allen SAM-Mitgliedern und ihren Familien alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg 

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 15
«
Wir haben den Anspruch, den SAM so attraktiv wie möglich zu machen bzw. zu halten, und das besonders auch in schwierigen Zeiten.»
S tephan Kessler, S A M -Zentralver walter
Partnerschaften und wie SAM-Mitglieder profitieren können unter www s-a-m ch/Vorteile
Der SAM ist vielseitig und professionell betreut

Das Duo Oh-Wow entzückte das Publikum beim ChampionsDinner mit einer farbenfrohen Lichtakrobatik.

Die Sektion Lauchental Lommis veranstaltete bereits zum zweiten Mal die Meisterfeier für die kleinsten Crosser der Schweiz. Der SJMCC unter der Leitung von Kilian Senn war Ende November in der Mehrzweckhalle von Lommis zu Gast.

Tex t: Marco Isler

Bereits zeitig am Morgen wurde mit flinken Händen alles aufgestellt und schön eingerichtet.

Nach dem gemütlichen Apéro ging es dann schon los mit den ersten Ehrungen Viele tolle Preise und natürlich die grossen Pokale auf dem Podest liessen die Kinderaugen strahlen Älplermagronen oder Poulet gab es dann als Menüvorschläge für das Nachtessen Die Servicetruppe hatte alles im Griff, obwohl es viel zu tun gab

STRAHLEN UM DIE WETTE

Nachdem sich alle verköstigt hatten, wurde der zweite Teil der Ehrungen abgehalten Was für eine Freude, zum Schluss alle Kids für das

Schlussbild zusammen zu sehen Es war ein Strahlen um die Wette und alle streckten ihre Pokale stolz in die Höhe Nach dem feinen Dessert und vielen interessanten Diskussionsrunden war dann auch schon wieder Feierabend

RUNDUM GELUNGEN

Es war ein gelungener und freudiger Anlass Ein Dankesschön geht an das Helferteam, das einen Top-Job gemacht hat, aber auch an die vielen anwesenden Gäste, die für einen würdigen Rahmen gesorgt haben 

18 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
Die drei von der Tankstelle: MXGP-Fahrer Kevin Brumann (links), Marketing-Managerin Backyard Racing Stephanie Lehmann und Backyard-Racing-CEO Manuel Fröhlich (rechts)
MEISTERFEIER SCHWEIZER JUGEND MOTOCROSS CLUB SJMCC, 26 NOVEMBER 2022 IN LOMMIS
F otos: Philippe Weber Die SJMCC-Meisterfeier konnte in einem würdigen Rahmen durchgeführt werden. (RU)
Ein Hoch auf die Jugend « Es ist schön miterleben zu dürfen, wie sich der SAM-Sport und die SAM-Sektionen über Jahrzehnte für den Nachwuchssport engagieren. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.»
Schlussbild Feier 2022. Roger Uhr, S A M -Zentralpräsident Die Halle in Lommis war sehr gut besetzt. (RU)

Spass für Gross und Klein

Es muss nicht immer tierisch ernst zuund hergehen, wobei tierische Outfits durchaus zu sehen waren beim Chlaus-Trial in der Kiesgrube von Windlach

Es ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anzusehen, lustig war ’ s und die Geselligkeit hatte auch ihren Platz Kolben werfen, über «Schwebebalken» balancieren, auf Zielscheiben schiessen und viele andere Disziplinen, die

sonst eher nicht in einem Trial anzutreffen sind, machten das Chlaus-Trial zu einem ganz besonderen Event, an dem besonders auch die E-Kids ihren Plausch hatten

BILDER SAGEN MEHR ...

Weil Bilder mehr sagen als Worte, lassen wir die schönen Fotos von Denise Culetto sprechen 

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 19
Jason Kurz voll konzentriert
Beim Chlaus-Trial in Windlach stand der Spass im Vordergrund. Klein und Gross konnte sich in ungewohnten, chlausigen Sektionen vergnügen.
CHLAUS-TRIAL IN WINDLACH, 3 DEZEMBER 2022
Tex t: J L F otos: Denise Culet to Charly Weber beim Würfelspiel Aufgepasst: Nina Christen beim Kolbenweitwurf! Volltreffer für den Leoparden alias Walter Traber – zumindest, was das Outfit betrifft. Walter Traber. Auch Ramon Scheiwiller kämpft mit der Balance Werner Weber, Daniel Kronenberg und Rainer Culetto haben sichtlich Spass.
« Der Chlaus hatte seine Freude an diesem Trial-Event.» Rudolph, das Rentier
Mario Mosimann kämpft mit der Balance.

Burning Desire

Das motofestival in Bern bietet alles, was das Töffherz höherschlagen lässt. Der SAM wird mit einem eigenen Stand und viel Action an diesem grössten Zweirad-Event der Schweiz vertreten sein. Im Zentrum des motofestivals stehen das aktuelle Motorrad-, Rollerund Zubehörprogramm, beste Unterhaltung und hochkarätige Konzerte mit der Band Gotthard als Top-Act.

Tex t: PD/Jil Lüscher F otos: PD/ S A M

« Wir bieten unter vielem anderen eine FreestyleStreetbike-Show mit dem Portugiesen Domingos Arrepiado, einem der weltbesten Fahrer.»

Philipp Kempf, S A M -V izePräsident und Chef Werbung

Vollgas geben –nach diesem Moto wird der SAM die Bühne am motofestival nutzen und dem Publikum die Faszination Motosport mit einigen Attraktionen aufzeigen, dies unter der Leitung von Philipp Kempf. Er sorgt dafür, dass ein Besuch des SAM-Standes zu den Highlights der Messe zählen wird (siehe Interview).

Auch wenn Corona für eine zweijährige Zwangspause gesorgt hat, für den SAM-Vize-Präsidenten und Werbeleiter stand eine Teilnahme an der neuen, nationalen Töff-Leitveranstaltung nie in Frage, schliesslich ist das motofestival ein formidabler Startschuss in die neue Töff-Saison Es bietet eine umfassende Präsentation des aktuellen Motorrad-, Roller- und Zubehörangebots in der Schweiz, inklusive aller Neuheiten für 2023 Neben den klassischen, benzingetriebenen Motorrädern in diversen Segmenten werden auch strombetriebene Zweiräder für den vorwiegenden Einsatz in Stadt und Agglomeration zu sehen sein

COOLE SHOWS UND VIEL MEHR

Das Rahmenprogramm ist breit gefächert und bietet: Freestyle-Jump-Show, FreestyleStreet-Bike-Show, Trial-Show, Sondershow Schweizer Motorradbauer, Sondershow legendäre Motorräder aus verschiedenen Epochen als Timeline, Vintage Racing, Europacup der Zweiradberufe mit Teilnehmenden aus acht Nationen Natürlich wird auch die Customizing-Szene mit diversen «Eyecatchern» am motofestival vertreten sein Ein Highlight wird am Samstagabend das Konzert von Gotthard, der absoluten Kultband Nummer 1 der Schweiz, werden Ein breit gefächertes Foodfestival mit rund 15 Ständen und einer hochwertigen kulinarischen Vielfalt wird für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgen

KOMBI-TICKETS FÜR MOTOFESTIVAL UND GOTTHARD-KONZERT

Der Ticketverkauf sowohl für das motofestival als auch für das Gotthard-Konzert am Samstag, 25 Februar 2023, ist bereits eröffnet Ausstellungs-Besucherinnen und -Besucher erhalten eine Vergünstigung beim Kauf eines kombinierten Tickets für Ausstellung und Konzert Die Tickets gibt es direkt im Ticketshop auf www motofestival ch 

2 0 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
DER SAM AM MOTOFESTIVAL IN DEN HALLEN DER BERNEXPO, 23 – 26 FEBRUAR

Crazy und unglaublich, was die Motoakrobaten mit ihren Fahrzeugen zeigen.

Das sagt «Mr. MOTOFESTIVAL» Philipp Kempf

Philipp Kempf, alles Organisatorische für einen erfolgreichen SAM-Auftritt am MOTOFESTIVAL läuft über Sie –bald geht es los, steigt die Vorfreude?

Philipp Kempf: «Das müsste man die hoffentlich vielen Besucherinnen und Besucher fragen, die wir am SAM-Stand erwarten Sie dürfen sich auf viele Attraktionen und viel Action freuen

Zum Beispiel?

Zum Beispiel auf die Freestyle-Streetbike-Motor-Show mit Domingos Arrepiado, einem der weltbesten Fahrer Atemberaubend, was der Portugiese zeigt, wenn er eines seiner Fahrzeuge startet, ist Action garantiert Mit vier verschiedenen Fahrzeugen setzt der Artist die Schwerkraft ausser Kraft, und das mit dem Streetbike, dem Quad, einem Supermoto und mit einem mit 1000ccm befeuerten Smart

Wow – das tönt nach extremem Nervenkitzel …

Ist es auch, aber es ist noch lange nicht alles, auch unser Schweizer Fahrer Michi Egli wird die Zuschauer mit einer besonderen Show begeistern Gleiches gilt für den routinierten Florian Bugs aus Frankreich, auch er wird mit seinem Bike eine heisse Show auf den Asphalt zaubern – der nackte Wahnsinn!

Trial wird auch vertreten sein, was darf man hier erwarten?

Sagen wir es so: Man nehme ein paar Fässer, eine Mulde, einen grossen Steinblock, eine Mauer – egal was, nichts ist sicher vor den Trialisten Ob mit dem Motorrad oder mit dem Bike, es muss gehüpft und gesprungen werden Da kann es auch mal fast senkrecht eine Steilwand hinaufgehen – kein Hindernis ist sicher vor den Trialfahrern Immer wieder faszinierend, wie sie akrobatisch ihre Bikes und Motorräder beherrschen

Genau, auf einem Rennsimulator, den wir zusammen mit unserem Partner Allianz am Stand zur Verfügung stellen, können Besucherinnen und Besucher ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen Auf die Tagesbesten warten schöne Preise

handelt es sich um eine interessante und informative Plattform, auf der sich alle unsere Sparten, vom Motocross, Supermoto, Trial, bis zu den Mofakategorien präsentieren können Auch hier lohnt sich ein Besuch ganz bestimmt Ja, es ist wirklich viel los bei uns Meine Botschaft an alle: Kommt vorbei und lasst euch überraschen!

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 21
Das Publikum kann aber nicht nur staunend zuschauen, sondern auch aktiv mitmachen, besser gesagt Rennen fahren …
Und dann gibt es ja auch noch die Spartenausstellung, was hat es damit auf sich?
Dabei
Das
SAM-Standteam Philipp und Silvia Kempf und Urs Kiener. (RU)

Wo Alpine draufsteht …

Die Alpine A110 S ist der Beweis: Autofahren kann immer noch viel Spass machen, Klimawandel hin, Energiekrise her. Der flotte Flitzer aus Frankreich lässt uns in dieser Beziehung gar keine Wahl.

Die Alpine gehört nebst dem Mini und dem Fiat Cinquecento zu den gelungenen Replikas automobiler

Historie: Renault als Besitzerin der Marke und Herstellerin dieses Autos hat die sportlich erfolgreiche Alpine-Heritage mit Bravour in die Neuzeit transferiert.

Schauplatz Rennpiste: «Mal schauen, was das Auto hergibt», sagt der Arzt Er verrät am Rande des Briefings zum «Race Day», dass er sich die Alpine in der Version A110 S kürzlich zum reinen Vergnügen gekauft habe Jetzt will er auf der Rennstrecke in Anneau du Rhin im na-

hen Frankreich Grenzerfahrung im Wortsinn sammeln Rennstrecke – das ist die richtige Spielwiese für dieses legendäre Modell

SPORTLICHKEIT FÜR DEN ALLTAG

Mit 1113 Kilogramm Leergewicht zählt die Alpine A110 S zu den leichtesten Sportwagen auf dem Markt: Serienmässig mit Sabelt-Schalensitzen, einer auffälligen Brembo-Bremsanlage und einem Sportfahrwerk ausgerüstet, das dieser Bezeichnung alle Ehre macht, ist die Alpine A110 S ein echter Sportwagen, der besonders auf kurvigen Strassen seine Stärken hat Dank perfekter Gewichtsverteilung (56 Prozent auf der Hinter- und 44 Prozent auf der Vorderachse) lässt sich die «flache Flunder» easy und vergnüglich durch die Kurven dirigieren Aber Achtung: Durch den Heckantrieb reagiert die Alpine nervös auf unsensib-

les Rumfuchteln am Gas – fahrerisches Können vorausgesetzt, kann das durchaus ein Fun-Faktor sein, besonders, wenn die Unterlage Schnee ist Dann lässt die Alpine erahnen, warum sie einst die Königin des Rallye-Sports war – mit ausgeschaltetem Antischleudersystem ESP erst recht

ALLES DA – NICHTS ZU VIEL

Der 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 300 PS und 320 Newtonmeter Das ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden, der Topspeed liegt bei 260 km/h Werte, die auf der Rennstrecke ausgekostet werden sollten Im dichten Alltagsverkehr der Schweiz sind sie selten anwendbar Beim Überholen vielleicht, aber sonst? Überhaupt: Die Alpine A110 S ist so gar nicht als «Nutzfahrzeug» gedacht: Zwei Plätze und kein Raum

2 2 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
Formschön: Die Alpine A110 S knüpft optisch nahtlos an ihre erfolgreiche Vergangenheit an.
GEFAHREN FÜR
DEN SAM: DIE ALPINE A110 S VON RENAULT

dahinter – da wohnt der Mittelmotor Ein- und aussteigen nur möglich, wenn man körperlich «zwäg» ist Kofferraum hinten Platz für maximal zwei Handtaschen, Kofferraum vorne ein Köfferchen im Format Handgepäck und ein wenig Kleinkram, c’est tout Die beiden Kofferraumabteile erlauben zusammen 196 Liter Zuladung Ein Auto, um in die Ferien zu fahren ist die Alpine definitiv nicht, es sei denn, die Kreditkarte ist das einzige Gepäckstück Eventuell verstaut im exotisch anmutenden Handschuhfach, einem aus Segeltuch gefertigten Beutel, zu finden zwischen den Sitzen an der Wand

STIMMIGER INNENRAUM

Damit wären wir im Innenraum: Der ist voll auf Sport designed, wertig in den verwendeten Materialien, farblich in einem kühldynamischen Black-red-Look, funktional in der Anordnung der stylischen Instrumente, alles total gelungen – es macht Spass, hinter dem griffigen Sportlenkrad mit seinen grossen Schaltwippen Platz zu nehmen, zumal sich die Sitze wie massgeschneidert anfühlen Ein Cockpit, in dem alles am richtigen Platz ist Wünschenswert auch bei anderen Marken: der Mix aus digitalen und analogen Bedienungselementen Ein Drehknopf beim Soundsystem ist und bleibt durch nichts zu ersetzen Apropos: Das Focal Audiosystem ist spielend in der Lage, das Motorengeräusch zu übertönen Wobei alleine dieser authentische, archaisch

anmutenden Motorensound für viele Autofans Musik in den Ohren sein dürfte

EXKLUSIV UND BEGEHRENSWERT

Bleibt noch die Aussenansicht: Auch hier darf attestiert werden, die Alpine A110 S ist reloaded mindestens so schick wie ihre Ahnin Ein Hingucker, besonders in der Sonderlackierung «Gris Tonnerre matt» Ja, dieser flotte Flitzer hat etwas Exklusives an sich, das ihn begehrenswert macht Vergleichbare Mitbewerbermodelle sind der BMW Z4 M40i oder die Basisversion des Porsche Cayman Fazit: Die Alpine A110 S ist ein Auto, das mit dem Ziel konzipiert wurde, Spass zu machen – dieser Auftrag ist definitiv erfüllt! Ein richtig scharfes «Spielzeug» für Männer und ein zierendes «Accessoire extraordinaire» für Frauen Der Basispreis für die Alpine A110 S liegt bei 77 900 Franken (inkl MwSt ) «Preis/Leistung stimmt», diagnostizierte unser Arzt aus Basel am Ende des Race Days, «wo Alpine draufsteht, ist Alpine drin »

ES GEHT NOCH SCHÄRFER

Übrigens: Noch schärfer als die Version A110 S soll die Alpine A110 R sein, die an der Auto Zürich ihre Schweizer Premiere feierte Sie sei «radikaler», schreibt Renault in einer Medienmitteilung Cool, die SAM-Redaktion freut sich jetzt schon auf den Test-Slot mit diesem Auto 

Alpine A110 – die «blaue Flunder»

Die Geburtsstunde der bis heute legendären Alpine A110 geht auf das Jahr 1962 zurück Sie ist Jean Rédélé – Sohn eines Renault-Händlers aus der Normandie – zu verdanken Er hatte eine grosse Leidenschaft für den Rallye-Sport und baute in den 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts Autos der Marke Renault zu renntauglichen Sportwagen um Bei der Entwicklung der Alpine arbeitete Rédéle eng mit Renault zusammen Der neue Sportwagen nutzte diverse Bauteile des Renault 8, darunter auch den Motor 1973 ging Alpine mehrheitlich in den Besitz von Renault über Der Firmengründer selbst lenkte bis 1978 die Geschickte des Unternehmens In dieser Zeit gewann Alpine mit der A110 unter anderem die internationale Rallye-Markenmeisterschaft (1971) Ebenfalls 1971 feierte Alpine bei der Rallye Monte Carlo einen ruhmreichen Dreifachsieg 1973 trug sich Renault mit der «blauen Flunder» als erster Marken-Weltmeister in die Annalen der Rallye-Geschichte ein Auch im Langstreckensport machte sich der Sportwagenhersteller rasch einen Namen Dies gipfelte 1978 im Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans: Didier Pironi und Jean-Pierre Jaussaud triumphierten am Steuer des Renault Alpine A442B

Alpine gehört seit 1973 zum Renault-Konzern 2018 feierte Renault mit der neuen Alpine A110 ein erfolgreiches Comeback Mit dem Alpine-F1-Team ist Renault seit 2021 in der Formel 1 engagiert

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 2 3
Auffällige und effiziente Brembo-Bremsanlage. Das Heck, unspektakulär, aber total stimmig.
«
Die Alpine A110 S – für Männer ein richtig cooles ‹Spielzeug›, für Frauen ein zierendes ‹Accessoire extraordinaire›.»
R
A L
Jil Lüscher, Chefredak torin MOTOR JO
U
N
Pilot Jean-Claude Andruet mit der Beifahrerin Michèle Espinosi-Petit, genannt «Biche», unterwegs mit der Renault Alpine A110 an der Rallye Monte Carlo. Bild: renault com Sportliches Cockpit und ein Lenkrad, das super in die Hände passt Schalensitze, die auch richtig gut sitzen.

Audi reloaded

Audi hat in Zürich ein einzigartiges urbanes Schnellladekonzept mit eigener Infrastruktur und nachhaltigem Speicher aus gebrauchten Fahrzeugbatterien in Betrieb genommen. Das Konzept ermöglicht Schnellladen mit Grünstrom, wo das lokale Stromnetz nicht ausreichen würde. Dafür sorgen insgesamt vier HPC-Ladepunkte mit bis zu 320 kW Leistung.

Audi wird seinem Claim «Vorsprung durch Technik» einmal mehr gerecht. Die Schnellladestation, die einer Staubsaugstation von einer Waschanlage ähnelt, hat Pioniercharakter.

Der Auftakt zur feierlichen Enthüllung des ersten Standortes in der Schweiz fand im the square am Flughafen Zürich statt Das Kom-

petenzzentrum der AMAG für Elektromobilität ist der ideale Ausgangspunkt für eine elektrisierende Reise in die Welt des High-PowerCharging Mit dabei AMAG-CEO Helmut Ruhl, Audi-Ambassador Didier Cuche und alle, die massgeblich an der Installation des Charging Hubs beteiligt waren Der Stolz über das jüngste Kind nachhaltiger Mobilität aus dem Hause Volkswagen war den Protagonisten deutlich anzusehen

Grosser Bahnhof dann bei der offiziellen Eröffnung der Anlage, die im neuen Bankenviertel von Zürich Oerlikon, direkt vor dem Parkhaus Messe Zürich, stationiert ist: Herzstück des Charging-Hub-Konzepts sind die sogenannten Ladecubes – modulare Containerwürfel, die nebst einer Schnellladeinfrastruktur auch gebrauchte, aufbereitete Lithium-Ionen-Batterien beinhalten Es sind sogenannte SecondLife-Batterien, die aus zerlegten Entwicklungsfahrzeugen stammen «Sie dienen als Pufferspeicher», erklärte Martin Wosnitza, Head of Business Innovation & Projektleiter Audi charging hub Schweiz

KLARE DEVISE PRO UMWELT

Wiederverwenden anstatt entsorgen, heisst die umweltfreundliche Devise Ein weiterer

24 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
Kabel am Schwenkarm: wesentlicher Bestandteil des variablen und kompakten Konzepts.
Didier Cuche verrät Sunnie J. Groeneveld,
warum er auf Audi abfährt. ELEKTRISIERENDES OPENING DES ERSTEN AUDI CHARGING HUB IN ZÜRICH Tex t: Jil Lüscher/ PD F otos: Audipress /Jil Lüscher

bedeutender Vorteil: Der Audi charging hub benötigt keine aufwendige und teure Infrastruktur mit Hochspannungsnetz und Transformatoren «Der Hub ist mehr als nur eine Ladestation, er bringt eine nachhaltige Schnellladeinfrastruktur dorthin, wo das lokale Stromnetz nicht ausreichen würde», sagte Ralph Hollmig, Leiter für das Projekt Audi charging hub bei der AUDI AG Beim Standort in Zürich Oerlikon stehen insgesamt vier überdachte HPC-Ladepunkte (High Power Charging) mit bis zu 320 kW zur Verfügung Die Speicherkapazität beträgt 1,05 MWh – das ist vergleichbar mit der Speicherkapazität von 11 Audi e-tron 55 Pro Tag können bis zu 60 Elektrofahrzeuge mit Strom versorgt werden Der Audi charging hub nutzt 100 Prozent Strom aus nachhaltigen Quellen Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Ladecubes liefert zusätzliche grüne Energie

FÜR ALLE E-CARS – VORTEIL AUDI

Gut gelöst ist die Bedienbarkeit der rollstuhltauglichen Ladestation: Mittels Schwenkarm, an dem das Ladekabel angebracht ist – hier wieder der Vergleich mit einer Autowaschanlage – lassen sich die Autos über die gesamte Breite barrierefrei laden, egal, wo die Ladedose positioniert ist Der Audi charging hub ist markenübergreifend für alle E-Autos nutzbar, wer einen Audi fährt, hat aber den Vorteil, einen individuellen Ladeslot von 45 Minuten im

Voraus kostenlos buchen zu können Die Reservierung ist für die ersten 15 Minuten gültig – danach wird der Platz wieder freigegeben

DIDIER CUCHE UND AUDI – DAS PASST

Für den Audi-Ambassador Didier Cuche war die Teilnahme an der Eröffnungszeremonie «ein Vergnügen und einmal mehr sehr aufschlussreich», wie er gegenüber dem SAM sagte Als begeisterter Audi-Fahrer freut er sich, bei einer Marke unter Vertrag zu stehen, die der Konkurrenz immer wieder voraus ist – etwas, das den erfolgreichsten Schweizer Abfahrer und Rekordgewinner auf der Streif in Kitzbühel (5 Siege) während seiner Aktivzeit ebenfalls ausgezeichnet hat 

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 2 5
«
Ein kleiner Schritt für Audi, aber ein grosser für die nachhaltige Mobilität der Zukunft.»
Helmut Ruhl, C EO A M AG
Gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus demontierten Audi Erprobungsfahrzeugen dienen als Pufferspeicher von Strom. Didier Cuche mit seinem Audi e-tron Sportback

A m A l b i s

Hoi zäme

Wir hoffen, ihr habt einen guten Start ins neue Jahr gehabt Unsere Generalversammlung wird Ende März stattfinden, Datum und Ort werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht Wie üblich bekommt ihr noch eine Einladung in euren Briefkasten zugestellt Achtung: Ab sofort findet der monatliche Treff am 1 Dienstag im Monat um 20 Uhr im Restaurant Rosengarten statt Bitte besucht unsere Website www s-a-m-am-albis ch, auf der die aktuellen Daten veröffentlicht sind Nun noch etwas zum Schmunzeln: Der Popsänger kommt auf die Bühne Im Zuschauerraum sitzt eine einzige Frau Geistesgegenwärtig sagt er: «Heute singe ich nur für dich Baby!» – «Aber mach schnell, ich muss hier noch sauber machen!»

Der Vorstand

A lt s t ä t t e n

Liebe SAMler

Die 95 Hauptversammlung findet am Freitag, 10 Februar im Restaurant Schäfli, Kriessern, statt Beginn der Versammlung ist um 19 30 Uhr Anschliessend an die HV offeriert die Sektion den Mitgliedern ein Abendessen Anmeldung bitte an den Aktuar: Peter Hutter, 079 435 14 17, E-Mail: magenbrot@bluewin ch, bitte bis Freitag, 3 Februar 2023

Besten Dank, Peter Hutter, Aktuar

B u r g a u

Sali zäme

Im Februar findet kein Höck statt Höck am 3 März 2023, Rest Quellenhof, Gossau Hauptversammlung im Rest Kreuzstrasse, Busswil, am 21 April 2023 Änderungen werden am Höck besprochen oder im MOTOR JOURNAL publiziert Es grüsst euch Erika

D e g e r s h e i m

Salü mitenand Zunächst wünsche ich allen ein unfallfreies 2023, Glück und Gesund-

heit Zudem liefere ich euch noch das nächste Datum: 22 Februar Hauptversammlung, Restaurant Rose, Degersheim, 19 30 Uhr

Es grüsst euch Hanspeter

A n d e r H u l f t e g g

Geschätzte Clubmitglieder Zum angefangenen Jahr 2023 wünsche ich euch nur das Beste, besonders gute Gesundheit und Wohlergehen sowie allzeit unfallfreie Fahrt Zur Hauptversammlung laden wir euch am Samstag, 28 Januar, um 19 30 Uhr ins Restaurant Post in Dreien ein Zu Beginn wird das Nachtessen serviert, anschliessend folgt der geschäftliche Teil Mit der Preisverteilung des Clubjassens, einem Lottospiel und gemütlichem Beisammensein lassen wir den Abend ausklingen Über dein Mitmachen freut sich der Vorstand Aus der Schmunzelecke: Es ist kurz vor Weihnachten Ursli geht in die Kirche Er nimmt die heilige Maria und den heiligen Josef aus der Krippe und legt einen Zettel in die Krippe Der Pfarrer bemerkt den Vorfall, nimmt den Zettel und liest: «Liebes Christkind, wenn ich dieses Jahr keinen Gameboy bekomme, siehst du deine Eltern nie wieder » Der Vorstand

M S

Liebe Clubmitglieder

An diesem Freitag, den 20 Januar, findet die GV im Rest Horseshoe in Arth statt Die Einladungen dazu habt ihr erhalten Wir freuen uns auf euer Erscheinen und eine speditive GV!

Für mich ist es Zeit, als Aktuarin des MSC Innerschweiz Adieu zu sagen; per GV 23 habe ich den Rücktritt gegeben Danke an meine Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und danke für das Vertrauen der Mitglieder all die Jahre Ich wünsche meinem Nachfolger (oder Nachfolgerin?) alles Gute und auch dem MSC Innerschweiz viel Erfolg für die kommende Zeit Wir sehen uns! Eure (Ex-)Aktuarin Gisela

L a u c h e n t a l - L o m m i s

Geschätzte Mitglieder

Im vergangenen Jahr konnten wir das Feuer in der Sektion wieder etwas anheizen: Die regelmässigen Monatshöcks am ersten Mittwoch, die Organisation der SJMCC-Meisterfeier – für unsere jüngsten Crosser – und als gemütlicher Abschluss das tolle Chlaus-Fondue unter freiem Himmel bei leichtem Schneefall, all das konnten wir gemeinsam geniessen Auch sahen wir tolle Resultate unserer aktiven Mitglieder in den diversen Meisterschaften Wir gratulieren dazu Dean Engesser (1 MXRS 85); Eilyn Engesser (2 MXRS Women); Roman Geering (4 Nat A); Kimi Isler (3 SuperRace); Travis Isler (5 MX2); Kilian Senn (15 SeniorenOpen) und Michael Sprenger (10 Senioren Open) Bald schon findet die GV statt Es würde uns sehr freuen, wenn viele daran teilnehmen und das Clubleben aktiv mitgestalten werden Wir werden euch zeitnah per E-Mail über den Termin informieren

Marco Isler

A M C O b e r n s e e

Liebe Kolleginnen und Kollegen Am Freitag, 25 November trafen wir uns zum Chlaus-Höck im Restaurant Feld in Feusisberg Dort konnten 26 Mitglieder ein feines Käsefondue geniessen und gemeinsam den Abend ausklingen lassen Ich wünsche euch fürs 2023 ein unfallfreies Jahr

Sportliche Grüsse, Lars

S p e e r W e e s e n G l a r n e r l a n d

Liebe Mitglieder

Ich hoffe, ihr konntet das alte Jahr gebührend ausklingen lassen und das neue Jahr freudig willkommen heissen! Die Einladungen zur Hauptversammlung 2023 habt ihr fristgerecht erhalten Diese wird, wie angekündigt, am 28 Januar 2023 um 19 30 Uhr im Restaurant

Pöstli in Weesen stattfinden Bitte vergesst nicht, euch rechtzeitig anoder abzumelden Wir freuen uns, euch in Weesen zahlreich begrüssen zu dürfen Gruss, Elvira

A M C W i l u n d U m g e b u n g

Liebe Clubmitglieder

Der Vorstand hat sich sehr gefreut über die gute Beteiligung am Klausabend Vor allem über die zahlreichen Gäste Ich hoffe, ihr seid alle gesund und munter im 2023 angekommen Diesen Freitag, 20 Januar, um 19 Uhr findet unsere 8 Generalversammlung im Hotel Toggenburgerhof in Kirchberg statt Der gesamte Vorstand hofft auf viele Teilnehmer Die weiteren Termine fürs 2023: Freitag, 19 Mai, 19 Uhr Jassen etc im Schützenhaus Dietschwil Freitag, 18 August, 18 Uhr Kleinkaliberschiessen in Bazenheid Samstag, 9 September ab 17 Uhr Metzgete in der Micarna (ist noch nicht sicher) Freitag, 29 September, 19 Uhr Bowlen im Sonnmatt Rickenbach Samstag, 9 Dezember,

2 6 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
C I n n e r s c h w e i z
A u s u n s e r e n S e k t i o n e n

19 Uhr Klausabend mit Lottomatch im Hotel Toggenburgerhof in Kirchberg Freitag, 19 Januar 2024, 19 Uhr 9 Generalversammlung im Hotel Toggenburgerhof Kirchberg Gruss und bis bald, Urs

Hallo Sportfreunde

Am 11 Dezember durften wir bei wunderschönem Wetter unseren Chlausbrunch abhalten in der Freizeitanlage Chiesgrueb in Iberg Die ersten Clubmitglieder trafen so ca um 10 Uhr ein, um 10 30 Uhr trauten sich dann die Ersten an das reichhaltige Brunchbuffet von Dani Keller (Organisator) und Tina (Brülis Schwester ) Wir hatten gute und

TODESANZEIGE

sehr lustige Gespräche, auch der Humor kam nicht zu kurz Unsere jungen Gäste hatten nebst dem Handy auch Spass beim Kartenspielen Unser Clubhund Tämy sorgte für Ordnung am Boden und erwischte ab und zu ein «Brösmeli» Es war ein schöner Chlausbrunch, auch wenn wir etwas weniger Teilnehmer waren als in den vergangenen Jahren Wir würden uns freuen auf mehr junge aktive Fahrer Bis bald und sportliche Grüsse der Vorstand

W o h l e n

Liebe Clubmitglieder

Der Schneetag des MSC Wohlen fand unter besten Bedingungen in Davos statt Zwar waren nicht viele

Mitglieder dabei, aber das beeinflusste die gute Stimmung nicht Herzlichen Dank an Patrick Tellenbach für die Organisation und an die Teilnehmer, dass ihr dabei wart! Weiter geht es mit dem Bowling am 3 Februar Ihr habt die Einladung erhalten; wir freuen uns auf einen lustigen Abend mit euch Ebenfalls erhalten habt ihr das Jahresprogramm des MSCW sowie den Helfer-Aufruf für das Motocross Bitte meldet euch unbedingt an, wir brauchen euch! Bis bald! Eure Präsidentin Gisela

Zentralpräsident: Roger Uhr, m Holderacker 8, 8552 Felben-Wel hausen (Te /Mobil 044 720 30 15), E-Ma l: zp@s-a-m ch

Vizepräsident: Philipp Kempf, E-Ma l: p kempf@s-a-m ch

Redaktion: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden (Natel 076 570 19 93) E-Mai : redaktion@s-a-m ch

Zentralverwalter: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg (Te . 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31) E-Mai : info@s-a-m ch

GPK-Präsidentin: Janine Franken 8917 Oberlunkhofen (Te . 056 250 48 10, Nate 079 602 02 02) E-Mai : j franken@s-a-m ch

Schiedsgerichtspräsident: Markus Hirt, 8412 Hün kon b Neftenbach (Te . 052 315 26 63), E-Mai : m hirt@s-a-m ch

Sportkommission / Sportpräsidentin: Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11, 5623 Boswil (Natel 079 679 48 52), E-Mai : g hilfiker@s-a-m ch

Spartenpräsident Offroad / Sport-Vizepräsident: Sandro Micheletto, Bachegg i, 6434 I gau (Natel 079 774 65 22), E-Mai : s miche etto@s-a-m ch

Spartenpräsident Onroad / Sport-Vizepräsident: Andy Heierli, Kirchenstrasse 8, 9411 Reute (Natel 079 462 22 25), E-Ma l: a heierli@s-a-m ch

Kassier: Stephan Kessler (Te . G 044 787 61 18 Fax 044 787 61 12, Nate 079 336 98 25) E-Mai : s kessler@s-a-m ch

Spartenkommissare Motocross/Supermoto:

Oliver Zoller, Schaffhauserzelgweg 4, 8240 Thayngen (Natel 079 202 71 89), E-Mail: o zo ler@s-a-m ch

Markus von Ballmoos U m zstrasse 8 3179 Kriechenwil (Natel 079 653 42 49), E-Ma l: m vonballmoos@s-a-m ch

Stefan Gloor, Bolsternstrasse 22a, 8483 Kollbrunn (Natel 079 667 20 19), E-Mai : s g oor@s-a-m ch

Patrick Dönni, K rchstrasse 6, 8556 Wigolt ngen (Natel 079 616 35 92), E-Mai : p doenn @s-a-m ch

Administration Offroad: Tina Rüttimann, Rain 11, 5502 Hunzenschw l (Natel 079 844 26 75), E-Ma l: t ruettimann@s-a-m ch

Administration Onroad: SAM-Sport, F rststrasse 15 8835 Feus sberg (Te . 044 787 61 30) E-Mai : sport@s-a-m ch

Der Auto- und Motor- Sportclub Oberthurgau 1926 gegründet Veranstalter des Moto- Cross Amr swil sowie des Superlotto im Pentorama Amriswi sucht freiwillige Helfer- innen Das Internationale MotoCross Amriswi wird seit 60 Jahren durch den AMCO durchgeführt

Freestyle: Markus Humbel (Te . P 044 269 70 81, G 044 269 70 80, Fax 044 269 70 89 Nate 079 428 03 56), E-Mai : m humbel@s-a-m ch

Spartenkommissare Trial: Elmar Fraefel, Rosenstrasse 5a, 9247 Henau (Te . P 071 951 82 94, Nate 079 252 85 88) E-Mai : e fraefel@s-a-m ch Mario Mosimann Im Hägeler 12, 8910 Affoltern a A (Natel 079 575 87 86), E-Mail: m mos mann@s-a-m ch

unser herzliches Beileid

E ne tolle Rennstrecke, ein motiviertes OK mit vie Erfahrung, sowie Interessante Aufgaben warten auf Euch Wir suchen:

Mitglieder AMCO sowie Vorstandsmitglieder

Helfer und OK- Mitglieder Moto- Cross Amriswil

Helfer und OK- Mitglieder Superlotto Amriswil

Allgemein Helfer für das Moto- Cross und/ oder Superlotto

Spartenkommissar Mofacup: Yves Bertschi, Seeta strasse 35, 5503 Schafisheim (Natel 077 410 99 55), E-Mail: y bertsch @s-a-m ch Glen Helfer, Bodenackerweg 30, 3053 Münchenbuchsee (Natel 79 434 20 78), E-Mail: g helfer@s-a-m ch

Spartenkommissar Mofacross: Ivan Schaufelberger, Unterer Deutweg, 8400 Winterthur (Natel 079 634 91 83), E-Ma l: i schaufe berger@s-a-m ch

Marc Breu, Fortenbach 202, 8262 Ramsen (Natel 079 153 06 45), E-Mail: m breu@s-a-m ch

Minibike: Vakant Ansprechperson: Andy Heierli

Pitbikecross: Christof Roesli, Wartensee 1 6203 Sempach-Station (Natel 079 792 96 63), E-Ma l: c roes @s-a-m ch

Tourismus: Roger Uhr, E-Ma l: r uhr@s-a-m ch Gaby Frey, Im Birspark 3, 4147 Aesch (Natel 079 509 04 21), E-Mail: g frey@s-a-m ch

IMBA-Leiter: Lukas Elmer (Nate 079 313 02 92) E-Mai : l e mer@s-a-m ch Marion Schleifer (Nate 079 265 53 51) E-Mai : m schleifer@s-a-m ch

Elektronische Zeitmessung: Tina Rüttimann, Rain 11, 5502 Hunzenschw l (Natel 079 844 26 75) E-Mai : t ruettimann@s-a-m ch

Materialverwalter: Philipp Kempf (Natel 079 343 76 68) E-Mai : p kempf@s-a-m ch

Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes des SAM für Werbezwecke verwendet werden

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 2 7
C W W i n t e r t
u r M O TOR CLUB W
NTERTH U R
M
h
I
A u s u n s e r e n S e k t i o n e n S A M - KO N TA K T E
Erscheinungsdaten 2023 Nr. 2 22. Februar (20. 1.) Nr. 3 22. März (20. 2.) Nr. 4 19. April (20. 3.) Nr. 5 17. Mai (20. 4.) Nr. 6 14. Juni (20. 5.) Nr. 7 12. Juli (20. 6.) Nr. 8 16. August (20. 7.) Nr. 9 13. September (20. 8.) Nr. 10 11. Oktober (20. 9.)
10.)
11.) (in
Nr. 11 8. November (20.
Nr. 12 6. Dezember (20.
Klammern Redaktionsschluss)
Leider haben wir die schmerzliche Pflicht, euch mitzuteilen, dass unser langjähriges Ehrenmitglied Aristo Bernold im Dezember verstorben ist Wir werden Aristo in bester Erinnerung behalten und entbieten den Angehörigen
a o@a
gau
eb
gau
SAM-Sektion Speer Weesen Glarnerland
cobe u
c
a cobe u
c 8580 s
Me det Euch bei uns, wir benötigen auch jedes Jahr He fer ohne OK Zugehörigke t Jede Person ist wi lkommen

MOTOCROSS-TRAININGSLAGER

Es freut uns sehr, dass wir euch wieder Trainingslager anbieten können –sowohl für die Solo-MotocrossFahrer wie auch für die Seitenwagen.

Die Trainingslager finden Anfang 2023 auf Strecken in Norditalien statt

SEITENWAGEN-TRAININGSLAGER, 6.–8. MÄRZ 2023

Das Seitenwagen-Trainingslager findet von Montag bis Mittwoch, 6 –8 März 2023 statt Für die erfahrenen Teams ist es eine gute Gelegenheit für eine optimale Saisonvorbereitung, für «Neulinge» eine Chance, viel Wissen von den erfahrenen Piloten zu bekommen Infos, Details, Anmeldung über Ernst Boller, eb@boller-holzbau ch, Tel 079 414 89 04

SOLO-TRAININGSLAGER, 25.–27. JANUAR UND 15.–17. FEBRUAR 2023

Aufgrund der grossen Nachfrage im letzten Jahr bieten wir euch im Frühjahr gleich zwei Trainingslager an, und zwar jeweils Mittwoch bis Freitag, 25 –27 Januar und 15 –17

Februar 2023 Die Trainingslager finden unter der Leitung von Maurice Chanton statt Die Fahrer müssen im Besitz einer gültigen Lizenz sein Die Kosten pro Teilnehmer betragen CHF 290 –, exkl Ausrüstung, Unterkunft und Verpflegung Für die Ausrüstung und die Unterkunft/Verpflegung muss selbst gesorgt werden

TEILNEHMERZAHL BEGRENZT

Damit die Teilnehmer vom Trainingslager profitieren können, ist die Anzahl begrenzt Bitte meldet euch rechtzeitig an per Mail an g hilfiker@ s-a-m ch oder 079 679 48 52 Bei Fragen wendet euch an info@mxrs ch oder an g hilfiker@s-a-m ch Alle weiteren Details erhaltet ihr nach der Anmeldung rechtzeitig vor Beginn des Trainingslagers

Wir freuen uns auf lehrreiche Trainingslager bei hoffentlich gutem Wetter!

Gisela Hilfiker, SAM-Sportpräsidentin

Für das Seitenwagen-Trainingslager: Ernst Boller

Für die Solo-Trainingslager: Maurice Chanton, Chanton Racing School

AUS DER SPARTE TOURISMUS

Wir sind noch mitten im «Winter», doch bedingt durch die milderen Temperaturen dürfte es verständlicherweise da und dort unter den Nägeln brennen: Wer gerne Töff fährt, wird es kaum erwarten können, in den Sattel zu steigen und die ersten Touren unter die Räder zu nehmen. Ja, wir wissen es: Hartgesottene fahren auch im Winter.

Wir konnten auch für das Jahr 2023 ein bunt gemischtes und sicher für alle interessantes Programm zusammenstellen

Unter www s-a-m ch/Termine/Tourismus sind alle Daten einsehbar Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und stehen natürlich für Fragen und Auskünfte zur Verfügung

Für die SAM-TourismusKommission, Roger Uhr

Die SAM-Tourismussaison

2 8 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL
M i l d e r W i n t e r w e c k t F r ü h l i n g s g e f ü h l e
2023 bietet ein vielfältiges Programm. (RU)
F ü r S o l o u n d S e i t e n wa g e n
Solo-Trainingslager in Chignolo Po, Frühling 2022

Wer ist die SAM-Sektion ACE, welche für uns die 96 SAM-Delegiertenversammlung organisiert?

Die noch junge Sektion ACE (Asphalt Curves Elements), die am 11 Juli 2021 in Stetten AG ihre Gründungsversammlung hatte, ist aus einer Motorrad-Facebook-Gruppe entstanden und hat heute rund 60 aktive Mitglieder Im Vordergrund stehen für die begeisterten Motorradfahrer/ innen die gemeinsamen Ausfahrten und die Geselligkeit unter Gleichgesinnten Der Club organisiert regelmässig Touren, Veranstaltungen und Kurse für die Mitglieder Unser Motto: «Niemand muss alleine fahren, der nicht alleine fahren will», sagt Pascal Meier, Gründer der ACE Wichtig ist den ACElern auch das korrekte Verhalten auf und neben der Strasse Dafür setzen sie sich auf unterschiedlichste Weise aktiv ein und unterstützen auch Kampagnen wie «Respekt statt Lärm»

LEGENDÄRE MARKE MAGGI

Wo treffen wir uns zur 96 SAM-Delegiertenversammlung? Maggi sagt vermutlich vielen von uns etwas, zumindest den Älteren unter uns ganz bestimmt Der Ursprung des

Gebäudes liegt in der Idee von Julius Maggi Es ist das gebaute Abbild einer unternehmerischen Vision, die später durch Nestlé und bis heute durch Givaudan weitergeführt wird Ein aussergewöhnlicher Arbeitsund Begegnungsort entstand auf dem ehemaligen Maggi-Areal in Kemptthal Die unter Denkmalschutz stehenden, beeindruckenden Gebäude werden laufend aufwändig saniert Mit zusätzlichen Neubauten, die sich architektonisch in den Gebäudebestand einfügen, umfasst das so genannte Gesamtareal «THE VALLEY» eine Gesamtnutzfläche von über 100000 m2 Ein Highlight ist die MOTORWORLD Manufaktur Zürich, welche mit Oldtimern, Premiumfahrzeugen, Werkstätten und diversen Lifestyleangeboten die Herzen von automobilbegeisterten Besuchern höherschlagen lässt Neu entstehende Freiflächen animieren zum Flanieren und Geniessen Die Mieter

der MOTORWORLD Manufaktur Region Zürich laden Sie herzlich nach Kemptthal ein

ANREISE

Anreise zum Tagungsort MOTORWORLD Manufaktur Region Zürich, Kemptpark 3–5, 8310 Kemptthal ZH: Über die Autobahn A1, Ausfahrt Effretikon, dann via Grafstal nach Kemptthal Oder: A1 Ausfahrt Winterthur-Töss, der Hauptstrasse in Richtung Effretikon/Kemptthal folgen Ab der Einfahrt in die MOTORWORLD Manufaktur Region Zürich, Kemptpark 3–5, 8310 Kemptthal ZH ist der Weg zum Parkplatz beschildert

SAMSTAG, 18. MÄRZ 2023

Zum höchsten Verbandsanlass sind alle Sektionen, Funktionäre und Gäste des SAM herzlich eingeladen

Die Versammlung wird im gewohnten Rahmen ablaufen, mit Saalöffnung um 8 30 Uhr und Beginn der DV um 9 30 Uhr Die Einladungen werden rund fünf Wochen vor dem Anlass versandt Bitte beachtet betreffend Anträge, Wahlvorschläge etc den Art 23 der SAM-Statuten Wir freuen uns auf die 96 SAM-Delegiertenversammlung Wir sind auch sehr zuversichtlich, diese wie geplant abhalten zu können, und erwarten eine grosse Teilnehmerzahl

Roger Uhr, SAM-Zentralpräsident; Giulia Carlino, Sektion ACE; Thomas Gschwind und Pascal Meier, OK

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 2 9 A U S s c h r e i b u n g e n Detaillierte Tagesprogramme unter www.s-a-m.ch
9 6 . S A M - D e l e g i e r t e n v e r s a m m l u n g : S a m s ta g, 18 . M ä r z 2 0 2 3 i n d e r M O T O R W O R L D M a n u fa k t u r
EINLADUNG ZUR DV IN KEMPTTHAL
Hat als Maggi-Areal Schweizer Industriegeschiche geschrieben: Die heutige Motorworld Kemptthal. (PD)

Die Terminpläne stehen, und viele von euch haben die Lizenz bereits gelöst Natürlich sind auch einige von euch noch in der Winterpause Für uns heisst es aber im Moment mit Vollgas Richtung Saison 2023

LOS GEHT`S!

In diesen Tagen wird bereits das Einschreiben im Racemanager für das NAM-Wintercross in Malpensa (Italien), für das Motocross Moutier, Wohlen 1 und Wohlen 2 aufgeschaltet werden Wer also noch keine Motocross-Lizenz gelöst hat, der sollte dies nun machen Apropos NAM-Wintercross Malpensa; dieses findet am 4 /5 März statt (VerschDatum 11 /12 März) und zählt zu keiner Meisterschaft; wir werden dort jedoch den neuen Modus testen, damit auch wir (SpoKo und techn Leitung) bereit sind für die Saison Organisiert wird das Rennen von

Chanton, Infos dazu folgen bald unter s-a-m ch

ÄNDERUNGEN IM SUPERMOTO

Auf die Saison 2023 hin wurden in Absprache zwischen der FMS, dem SAM und den Veranstaltern diverse Änderungen geplant Nach etlichen Rückmeldungen, unter anderem von Fahrern und Sponsoren, haben die beiden Kommissionen der FMS und des SAM in einer gemeinsamen Besprechung einige Anpassungen beschlossen

Klassen S1 und S2: Die wichtigste Änderung ist sicher, dass im 2023 die Klassen S1 wie auch S2 beibehalten werden Ursprünglich war geplant, dass die ehemaligen Klassen Prestige und Challenge in der einen neuen Kategorie «S1» zusammengefasst werden Nun wird dies angepasst und es wird sowohl eine Klasse S1 (ehemals Prestige) wie auch eine Klasse S2 (ehemals Challenge) geben Das Reglement mit dem genauen Austragungsmodus

ist noch in Bearbeitung Die Fahrer, die bereits eine S1-Lizenz gelöst haben, jedoch nun in die S2 wechseln wollen, können dies via Racemanager ändern

Provision für neue Fahrer: Wie bekannt ist, hat der Supermoto-Sport mit Fahrerschwund zu kämpfen, obwohl das Motorradfahren an und für sich einen grossen Boom erlebt Um den einen oder anderen zu motivieren, an den Rennen teilzunehmen, haben die beiden Kommissionen eine Provision für die Werbung neuer Fahrer beschlossen Jeder Fahrer, der einen neuen Lizenzierten bringt, bekommen CHF 100 00 als Provision Voraussetzung ist, dass der neue Lizenzierte noch nie eine Supermoto-Lizenz hatte Der neue Fahrer muss beim Lösen der Lizenz im Racemanager im Feld «Bemerkungen» hineinschreiben, wer ihn geworben hat Ausbezahlt wird die Provision, wenn das Lizenzgeld überwiesen wurde Neuer Termin Villars-sous-Écot: Das Rennen in Villars-sous-Écot

wird auf Wunsch des Clubs vor Ort in den Juli verschoben, und zwar findet es nun am 22 /23 Juli statt Wir bitten euch um Kenntnisnahme Der Saisonauftakt erfolgt nun also in der Ostschweiz am 20 /21 Mai; sobald die Abklärungen vor Ort abgeschlossen sind, teilen wir euch die genaueren Details mit

MOFACROSS MIT E-MOTOS

An einigen Mofacross werden im 2023 Kategorien mit Elektro-Töffs am Start stehen (Sur Ron) Das Reglement ist noch in Bearbeitung, sobald es fertig ist, wird es aufgeschaltet und werden die Termine entsprechend ergänzt

In Abklärung sind auch noch die Trial-E-Kids-Termine; selbstverständlich findet auch hier eine Meisterschaft im 2023 statt Wir wünschen euch weiterhin eine gute Saisonvorbereitung, bis bald!

Mut heisst vertrauen

Dank der langjährigen Partnerschaft zwischen der Allianz und dem Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verband (SAM) profitieren Sie als Verbandsmitglied von Spezialkonditionen für Ihre Motorradversicherung.

Kontaktieren Sie uns für ein passendes Angebot.

verguenstigungen@allianz.ch s-a-m.ch/vorteile

INFOS AUS DER SPORTKOMMISSION
L i e b e M o t o s p o r t l e r i n n e n u n d M o t o s p o r t l e r
Christian Gisela Hilfiker SAM-Sportpräsidentin

P r o v i s o r i s c h e T e r m i n e

Motocross

04 /05 März

Wintercross Malpensa (I) ohne Meisterschaft

18 /19 März Moutier BE *2 O SE U W

26 März Wohlen AG 1 *Q

01 /02 April Wohlen AG 2 EM Sidecar *2 M SE Q P

19 /20 Mai Schongau LU

12 August Altstätten SG (Cirque du technic Rheintal)

27 August Ramsen SH 02 /03 September Koppigen BE 09 September Gampel (Bock uf Mofa)

15 /16 April

Versch -Datum Moutier BE 18 April Frauenfeld TG *SW W

29 /30 April Schlatt ZH *2, M, SE, Q, P, SW, W

13 /14 Mai Oberriet SG *2, O, M, U, W

20 /21 Mai Hünikon TG *O, SE, Q, U, W 29 Mai Muri AG *SW

03 /04 Juni Ebersecken LU *2, O, M, SE, U, P

10 /11 Juni Versch -Datum Ebersecken LU 06 Juni Muri AG *SW

18 /19 Juni Ederswiler JU *J, N, M, SE, Q, U, SW

24 /25 Juni Feldkirch (A) EM Sidecar EM Ladies

01 /02 Juli Obernheim (D) *2, O, M, SE, Q, SW

08 /09 Juli Ederswiler JU *W

05 /06 August Braunau TG *SW, W

12 August Trachslau SZ – TBC *Q

12 /13 August Agasul ZH *2, O, M, SE, U

12 /13 August Linden BE *W

19 /20 August Beggingen SH *M, Q, U, W 26 /27 August Lützelflüh BE EM Open, *2, O, SE, Q, U, SW, W

02 /03 September Waldhäusern AG *2, O, M, SE, Q, SW, W 09 /10 September Versch -Datum Agasul ZH oder Waldhäusern AG 09 /10 September Passwang-Mümliswil SO *W

16 /17 September Kanton SO – TBA *2, O, SE, Q, U

23 /24 September Amriswil TG EM Ladies *O M Q U SW

01 /02 Oktober Wängi TG *U

01 /02 Oktober Escholzmatt LU *2 O M AE P SW

07 /08 Oktober Versch -Datum Wängi TG

07 /08 Oktober Versch -Datum Escholzmatt LU *2: MX2, O: MX Open, M: Masters, SE: Senioren, Q: Quad, U: U20 (Nachwuchs), SW: Seitenwagen W: Swiss MX Women Cup P: ProRace-Serie EM: IMBA-Europameisterschaft

Supermoto

20 /21 Mai CH – TBA

27 /28 Mai Lignières NE 24 /25 Juni Hoch-Ybrig SZ

22 /23 Juli Villars-sous-Écot (F)

12 /13 August Frauenfeld TG

02 /03 od 09 /10 September Roggwil BE – TBC

16 /17 September CH - TBA

30 /01 Sept /Okt CH – TBA

Trial

23 April

Windlach ZH

21 Mai Baden-Baden (D)

27 Mai Bischofszell TG – TBC

11 Juni Hilfikon AG

25 Juni TBA

09 Juli Herbolzheim (D) 23 Juli Oelbronn (D)

13 August Roches BE

02 /03 September Grimmialp BE

01 Oktober Bassecourt JU 08 Oktober Grandval BE

Mofacup

11 März Roggwil BE

25 März Lyss BE Kappelen Trophy 1 22 April Sundgau (F)

10 Juni Zeihen AG – TBC (Schnäpperli Challenge, Sprint ohne Meisterschaft) 01 Juli Autoraille (F)

09 September Lyss BE Kappelen Trophy 3

21 Oktober Roggwil BE

Minibike

16 April Vesoul (F) – TBC

20 /21 Mai CH – TBA

27 /28 Mai Lignières NE 24 /25 Juni Hoch-Ybrig SZ 22 /23 Juli Villars-sous-Écot (F) 12 /13 August Frauenfeld TG 02 /03 od 09 /10 September Roggwil BE – TBC 16 /17 September CH - TBA 30 /01 Sept /Okt CH – TBA

Mofacross

26 März Wohlen AG 06 Mai Buttwil AG 19 /20 Mai Schongau LU 12 August Altstätten SG (Cirque du technic Rheintal) 26 /27 August Ramsen SH 02 /03 September Koppigen BE 09 September Gampel (Bock uf Mofa) 16 September Hilfikon AG 07 oder 14 Oktober Giswil OW 04 November TBA

Pitbikecross

16 September Hilfikon AG

07 oder 14 Oktober Giswil OW 04 November TBA

Messen und Ausstellungen

23 -26 Februar Bern BE

MOTOFESTIVAL

04 /05 März Speedy Gonzales Motorradausstellung Malters LU

22 /23 April Derendingen SO TÖFF-Testtage

07 Mai Dübendorf ZH Love Ride

01 /02 Juli Glaubenberg OW Blutspende

12 /13 August Motorfestival Gasoline Friends Hagenbuch/Elgg ZH 19 August Töfftreff Wald ZH

Verbandsanlässe

18 März Kemptthal ZH 96 SAM-Delegiertenversammlung

28 Oktober noch offen Terminkonferenz

11 /12 November Schweiz

Tourismus

IMBA-Kongress

November noch offen Arbeitsgruppensitzung

Nov /Dez noch offen SAM-Champions-Dinner

MOTOFESTIVAL Bern

23 –26 Februar

4 /5 März Speedy Gonzales Motorradausstellung Malters

25 März Auffrischung in Erster Hilfe The Valley Kemptthal

2 April Moto Gymkhana Saisonstart, Kloten ZH

7 /8 April Ostertour im Hasenkostüm

15 April Tagestour Aargau / Baselbiet AG/JU

22 –24 April TÖFF-Testtage Derendingen SO

22 April Tagestour Guerilla

29 April Tagestour Frühlingstour

7 Mai Love Ride Dübendorf ZH

15 Mai Tagestour Schnitzeljagd ZH/AG

13 Mai Tagestour Oberes Baselbiet/Jura BL/JU

21 – 27 Mai Tour Dolomiten I

3 –4 Juni Rundsteckentraining Cremona I

5 –11 Juni Tour Slowenien (Trans Euro Trail)

17 Juni Tagestour Kurvenjäger

24 Juni Tagestour Bündnerland GR

1 Juli Tagestour Vogesen F

1 /2 Juli Blutspende Glaubenberg OW

12 /13 Juli Rundstreckentraining Anneau du Rhin F

15 Juli Tagestour Hardcor Pässetour

9 Juli Tagestour Überraschung?

22 Juli Tagestour Refresh

12 August Tagestour Sonnenanbeter

12 /13 August Motorfestival Gasoline Friends Hagenbuch/Elgg

14 –20 August Tour Westalpen Grenzkamm Enduroabenteuer

17 –20 August Rundstreckentraining Misano I

19 August Töfftreff Wald ZH

24 August Tagestour Schwarzwald D–Trimbach SO 26 August Tagestour Westschweiz

16 September Tagestour Pässe 3 /4 September Tour Fotoshooting Alpen 19 –28 September Tour Korsika Sardinien F/I

MO T OR JOURNAL 1 / 2 0 2 3 31
26 März Wohlen AG 06 Mai Buttwil AG
TERMINE 2023 E M ( I M B A ) IMBA-EM MX2 18 Juni Belgien, Koningshooikt 23 Juli England, Cannock 17 September Tschechien, Krasny Dvur IMBA-EM Open 14 Mai Frankreich, Gouy en Artois 28 Mai Deutschland Wisskirchen 04 Juni Holland, Hummelo 23 Juli England Cannock 24 September Schweiz, Lützelflüh IMBA-EM Seitenwagen 02 April Schweiz, Wohlen 25 Juni Österreich Feldkirch 24 September Deutschland, Kleinhau IMBA-EM Ladies 21 Mai Holland, Deurne 25 Juni Österreich, Feldkirch 03 September Belgien, Kersbeek 24 September Schweiz, Amriswil IMBA Veteranen 02 Juli Belgien, Genk 24 September Deutschland Kleinhau IMBA Classic-Oldtimer 02 Juli Belgien Genk
3 2 1 / 2 0 2 3 MO T OR JOURNAL DIE NATIONALE VERANSTALTUNG FÜR MOTORRÄDER, ROLLER, BEKLEIDUNG & ZUBEHÖR MIT FOOD, MUSIK & ACTION 23.-26.FEBRUAR2023 BERNEXPO-GELÄNDE HOLDIR DEINTICKET! motofestival.ch , 25.2.2023 | GOTTHARD-KONZERT
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.