SAM MOTOR JOURNAL 2022/12

Page 1

Nr 12 / 7 Dezember 2022 / 38 Jahrgang Offizielles Organ des Schweizerischen Auto und Motorradfahrer Verbandes Allen ein frohes Weihnachtsfest JAHRESRÜCKBLICKE FUNKTIONÄRSREISE ARBEITSGRUPPENSITZUNG

MOTOR JOURNAL

ZENTRALPRÄSIDENT: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben Wellhausen, Tel. 044 720 30 15, E Mail: zp@s a m ch

ZENTRALVERWALTUNG: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31, E Mail: info@s a m ch

REDAKTION: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden, Natel 076 570 19 93, E Mail: redaktion@s a m ch

VERLAG/INSERATE: MOTOR JOURNAL Verlag, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Telefon 062 745 93 34, E Mail: inserate sam@ztmedien ch

DRUCK: ZT Medien AG, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Tel. 062 745 93 93, www ztmedien ch

ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten

DRUCKAUFLAGE: 5500 Exemplare

Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes SAM für Werbezwecke verwendet werden

Titelbild: Markus Humbel als Weihnachtsmann Foto: Copyright MK Kustom Art – Mario Krstic

2 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL I n d i e s e r A u s g a b e
24
Croatia Rally mit Ivan Stocker HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto und Motorradfahrer Verband SAM

Liebe Leserinnen und Leser

Seien wir ehrlich, in uns allen schlummert ein De tektiv oder ein Narr Wer sich diese Tage auf die Fussballspiele der WM in Katar freut, wird ver dächtigt, sich nicht um Menschenrechte und um Korruption zu scheren Wer sich für einen weiteren Autobahnzubringer in der Stadt St Gallen aus spricht, steht im Verdacht, keine Ahnung zu haben von Klimawandel, CO2 Ausstoss und Elektromo bilität Wer im Winter 2020 oder 2021 einen Husten hatte, wurde ängstlich angestarrt und gemieden, weil er unter Verdacht stand, mit dem Coronavirus infiziert und ansteckend zu sein Die Zeiten ändern sich rasend schnell Aktuell ist der Energiemangel das Thema Nummer eins Da rum Obacht: Wer im bevorstehenden Winter kei nen Husten hat, steht im Verdacht, heimlich zu heizen Trotz alledem freue ich mich dieses Jahr auf Weihnachten In zwei Wochen ist es so weit oder auch schon fast wieder vorbei, das hängt ganz davon ab, wie man zu Weihnachten steht

Ich habe immer noch diese naiv romantische Vor stellung von weissen Weihnachten im trauten Heim, was wohl wegen des Klimawandels eher nicht eintreffen wird Ich freue ich mich trotzdem auf Weihnachten, weil es in dieser wilden Zeit, in der vieles aus dem Ruder zu laufen scheint, eine wohltuende Abwechslung ist, denn der immer wie derkehrende Wahnsinn kann auch eine beruhigen de Wirkung haben

Ich wünsche allen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 3 E d i t o r i a l Weitere Inhalte Jahresrückblick MX 4 Jahresrückblick Sumo 5 Jahresrückblick Trial 8 Nächste Ausgabe Nr. 01 18. Januar 2023 www.s-a-m.ch 29. SAM-Arbeitsgruppensitzung mit den Sektionen IMBA-Kongress 23 28 Tourismussaison 202226 r d n a fa Charakter MOTOCROSS GUTENSW L UPERMOTO FRAUENFELD TB KECROSS ESCHENBACH CROSS SERIE an o a We are the Champions – mit Ranglistenheft SUPERMOTO LGNÈRES MOTOC OSS ESCHO ZMA T RAL BASSECOURT
Roger Uhr, SAM Zentralpräsident
SAM Mitglieder, jetzt profitieren: BRACK CH PLUS Code: 2UX31W

Zäme stark –2023 kann kommen!

Die erste Saison nach Corona ist vorbei und ein ganz spezieller Dank geht an all diejenigen, die das Jahr 2022 möglich gemacht haben

2022 hat der SAM insgesamt 25 MX Veranstal tungen (verschiedene Organisatoren) gehabt, an welchen all unsere SAM Kategorien ge startet sind Ob klein oder gross, ob ganz schnell oder noch am Anfang der Karriere, ob auf zwei, drei oder vier Rädern, es war toll, wieder spannende Rennen mit Zweikämpfen sehen zu können, und das wie vor Corona, end lich wieder mit Zuschauern Ermöglicht haben die Saison auch all diejenigen, bei denen wir Gastrecht geniessen durften und mit denen eine Zusammenarbeit bestand beziehungs weise auch weiterhin bestehen wird

BEI JEDEM WETTER

Petrus hat bezüglich Wetter alle Register ge zogen, von Schnee bis Sommerhitze, von pit

schenass bis staubtrocken, alles war dabei Doch unsere Veranstalter mit ihren vielen Hel fern wie auch die Fahrer und Fahrerinnen so wie die SAM Verantwortlichen liessen sich durch keine Wetterkapriolen beeindrucken und zogen ihr Ding immer voll durch Unser Anmelde Tool hat sich weiterentwickelt und es funktioniert immer besser, was natür lich viel Erleichterung mit sich bringt für alle Auch für die nächste Saison sind Änderungen vorgesehen, um unseren Sport weiter vor wärtszubringen

NEUE SAISON MIT DER NAM

Eine bedeutende Neuerung ist der Zusammen schluss mit der MXRS zur Nationalen Amateur Motocross Serie, kurz NAM Die wird einige Herausforderungen mit sich bringen Es wird erwartet, dass mehr lizenzierte Fahrer dabei sein werden Auch wurden Gedanken ge schmiedet über einen neuen Austragungsmo dus Damit dies in die Realität auch umgesetzt werden kann, ist weiterhin eine so tolle Zu sammenarbeit mit den Veranstaltern und Pi loten, aber auch mit allen SAM Funktionären notwendig Gemeinsam können wir die Ziele erreichen

ALLES GUTE

Nun

4 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
wünsche ich allen einen gelungenen Jah resendspurt und für 2023 nur das Allerbeste für die Gesundheit und die geplanten Veran staltungen
Das erstmals durchgeführte MX Rennen in Ebersecken hat viel Publikum angelockt Hier fährt Nico Häusermann (3. ProRace) vorbei.
Veranstalter, Fahrerinnen und Fahrer, aber auch alle SAMKollegen und Freunde des Motor sports haben eine erfolgreiche Motocrosssaison ermöglicht.
Tex t: Markus von Ballmoos
RÜCKBLICK MOTOCROSS SAISON 2022
F otos: Philippe Weber / Denise Culet to Auch die Gespanne waren im Einsatz: Hier das Duo Hofmann/Suter beim internationalen Rennen in Feldkirch. DAS Duell in der Masters Klasse: Levi Suter (vorne) vs. Luca Andrich
Ich
«
wünsche allen einen gelungenen Jahresendspurt und für 2023 nur das Allerbeste.»
Markus von Ballmoos, Spor tkommission Quad Sieger Joao Ferraz.

Diese Ungewissheit, was Corona noch alles bringen würde, schreckte einige Veranstalter ab, in der Schweiz etwas aufzubauen und Rennen anzubieten

Aber: Mit sieben Rennen waren wir etwa in dem Bereich, der vorgesehen war Doch leider mussten wir auch in diesem Jahr mit zu vielen Rennen ins Ausland ausweichen, da die Corona Situation Ende 2021 und Anfang des Jahres immer noch sehr ungewiss war

MUT WURDE BELOHNT

Die rigorosen Lockerungen seitens der Behör den belohnten aber die, die es trotzdem ver suchten, Rennen konnten ohne Auflagen durchgeführt werden Dies führte zu sehr schönen Anlässen, an denen auch am Abend gefeiert werden konnte Doch wo blieben die Fahrer?! Mit nur durchschnittlich 125 Fahrern am Start, inklusive Minibike, ist noch viel Luft nach oben offen

Wieder mehr «Swiss made»

DER SÜDEN LOCKT …

Der Start in die Saison in Moncalieri bei Turin war fast etwas symbolisch für den Rest der Saison Symbolisch, was die Extreme anbe langt Die Anfahrt dauerte rund 11 Stunden wegen dem unbedingten Bedürfnis sämtlicher Schweizer, über die Auffahrtstage in den Sü den zu wollen Logischerweise fuhren dann alle auch wieder zurück, und so dauerte die Heimreise nicht weniger lang Vor Ort aber war es ein total schöner, spannender Anlass mit viel Kollegialität und gemütlichem Zusam mensitzen

WETTERVIELFALT

Die Fahrer wurden dieses Jahr aber auch wirk lich von nichts verschont, von über 40 Grad in Italien bis zu sintflutartigen Regenfällen in Lignières war alles mit dabei Die Zuschauer, die den Weg an die Rennen fanden, wurden mit spannenden Rennläufen belohnt Trotz der eher kleinen Fahrerfelder wurde viel geboten und in vielen Klassen war die Meisterschaft bis zu den letzten Rennen offen

VORBILDLICHER EINSATZ

Ein grosser Dank geht an unsere beiden Ver anstalter «Blüämel» (Peter Kälin) und Emanu el Aregger Sie haben sich nicht entmutigen

lassen, haben die Ärmel nach hinten gekrem pelt und Rennen organisiert; ein extrem wich tiges Zeichen Richtung Zukunft Und beide sind schon wieder motiviert am Werk für nächste Saison

GRUSS NACH LIGNIÈRES

Ein Dank geht auch an den neuen Geschäfts führer von Lignières, Emanuel Schwab, für seine unkomplizierte Hilfsbereitschaft Und an alle anderen Organisatoren und Funktionäre, die in diesem Jahr wieder viel Arbeit auf sich nahmen, damit wieder eine Supermotosaison zustande kam Für die nächste Saison sind wir mit neuen und alten Veranstaltern im Ge spräch Wenn alles klappt, können wir auf die Rennen im Ausland verzichten und die Schwei zer Meisterschaft Supermoto auch wieder in der Schweiz durchführen 

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 5
Mitja Krasniqi (#18) beim Rennen in Mettet. (MD) Die Supermotosaison hat die Nachwehen der Corona-Einschränkungen prima bewältigt. Die Rennen hätten aber mehr Teilnehmer verdient gehabt. Tex t: A ndy Heierli
RÜCKBLICK SUPERMOTO SAISON 2022
« ‹Blüämel› und Emanuel Aregger haben mit ihren Engagements ein extrem wichtiges Zeichen in Richtung Zukunft gesetzt.»
Heierli, Spor tkommission
F otos: Marcel K rummenacher / Michael Dichtl «Schweizer Produkt»: das Supermoto Frauenfeld.
A ndy
Roggwil: Quad Dreikampf Zeller (#13), Betschart (#154) und Wolber (#8) (MK) Prestige: Julien Haenggeli beim Sumo Frauenfeld. (MK)

Fahrerfeld neu aufgemischt

Die grösste Änderung stellte die Verfügbarkeit eines mobilen Leistungsprüfstands für die Kategorien mit Leistungsbeschränkung dar Für diese Kategorien war vorgesehen, dass jeweils die schnellsten drei Fahrer auf dem Prüfstand beweisen mussten, dass die vorgegebenen Leistungsgrenzen nicht überschritten wurden

Zur neuen Saison mischte sich auch das Fahrerfeld spürbar neu, neben den «alten Hasen» gab es viele neue Gesichter Gleich zwei grössere Gruppierungen von Fahrern gingen an den italienischen Motorsport Cup verloren Das Team rund um Markus Kupfer schmid und das in Grenchen angesiedelte «Bulldog Racing Team», aus welchem auch der MiniGP/PitbikeOpen Meister 2021, Gabri ele Cali, stammt, nahm in Italien eine neue Herausforderung in Angriff

Neuzugänge konnten vor allem in der anfän gerfreundlichen 190 Series Kategorie ver zeichnet werden Dort durfte die Meister schaft erfreulicherweise mit Yvonne Jost auch eine weibliche Pilotin in Empfang nehmen Neben ihr starteten Brian David Prina, Aaron Müller, Marc Geissbühler, Fabian Maier und Thomas Gosteli als neue Piloten in dieser Kategorie

MINIGP / PITBIKE OPEN

In der Kategorie «MiniGP / Pitbike Open» durf ten Luca Albrecht, Stephan Dübi und Lugh Häusler willkommen geheissen werden Alle drei Fahrer hatten bereits vor dieser Saison Erfahrung im Zweirad Rennsport gesammelt und waren entsprechend gut in der leistungs stärksten Kategorie aufgehoben Sandro Aebischer wechselte von der «190 Series» ebenfalls in die «Open Kategorie» Die oben genannten Fahrerinnen und Fahrer repräsen

tieren Teilnehmer, welche die gesamte Meis terschaft bestritten haben Neben ihnen gab es zahlreiche Piloten, die immer wieder ein zelne Rennen mitgefahren sind und so die Tageswertungen teilweise bis zur letzten Kur ve spannend machten

KATEGORIE «190 SERIES»

Wie vorgesehen fanden sich in der «190 Series» viele Rennsport Neulinge im Starter feld vor Mit insgesamt 15 Jahreslizenzen war die Kategorie auch die grösste bei den Mini bikes Die Resultate der einzelnen Rennen auf die gesamte Saison zeigten, dass viele Fahrer nicht die Möglichkeit hatten, alle Rennen der Saison zu bestreiten Schnelle Piloten wie Luca Pagliuso, Lukas Luginbühl oder Mattia Wildi landeten an den bestrittenen Rennen immer auf dem ersten oder zweiten Tages rang, fuhren aber leider nicht alle Rennen, was den Kampf um den Meistertitel etwas einseitig gestaltete Davon profitieren konnten Brian Prina, Aaron Müller und Marc Geissbühler, welche die Rennen mit nur wenigen Nullern bestreiten konnten Durchsetzen konnte sich auf die ganze Saison Brian Prina mit 440 Punkten vor Aaron Müller mit 360 Punkten, welcher jedoch am ersten Rennen der Saison in Villars sous Écot nicht an den Start gegangen war Auf dem dritten Platz fand sich Marc Geissbühler mit 353 Punkten

6 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
wieder
Mit der Saison 2022 zeichneten sich einige Veränderungen für die MinibikeKategorie ab. Neben den reglementarischen Veränderungen freuten sich alle Beteiligten darüber, dass sich eine Saison ohne Covid-Einschränkungen abzeichnete und ebenfalls wieder Zuschauer an den Rennen willkommen geheissen werden konnten!
Minibike Open Champion: Sandro Aebischer Tex t: Philip Bär t schi, F otos: Marcel K rummenacher
RÜCKBLICK MINIBIKE SAISON 2022
René Bühler holte den Gesamtsieg bei den 160ern.

KATEGORIE «160 SERIES»

Wenn sich ein Unwissender das Reglement der verschiedenen Kategorien ansieht, würde man darauf schliessen, dass die leistungs schwächste Kategorie auch automatisch die langsamste Kategorie im Feld darstellen wür de Die Realität war aber eine ganz andere Mit fünf sehr erfahrenen Fahrern zeigte die «160er Kategorie» mit maximal 16 PS den schnellen 190 Series Motorrädern, was man mit so wenig Leistung machen kann Auf der Bremse und mittels mehr Kurvengeschwin digkeit zeigten die 160er Piloten den anderen Kategorien das, was sie über die Jahre gelernt hatten Die ersten beiden 160er Fahrer lie ssen an der Mehrheit der Rennen die 190 Se ries Fahrer hinter sich Giancarlo Kathan und René Bühler lieferten sich immer wieder spannende Kämpfe bis zur Ziellinie Letztendlich konnte sich René Bühler mit 473 Punkten deutlich vom Rest des Feldes absetzen Das, obwohl er als erster Fahrer der Saison in Roggwil einmal als Folge einer auf dem Prüfstand angezeigten Überschreitung der Leistungslimite abgestraft wurde und ei nen Wertungslauf komplett gestrichen bekam Auf dem zweiten Platz beendet Giancarlo Ka than mit 393 Punkten die Saison Der dritte Platz ging an Daniel Taboas, mit 321 Punkten

KATEGORIE MINIGP / PITBIKE OPEN

Bereits zu Beginn der Saison zeichnete sich in der schnellsten Kategorie ein sehr spannen des Jahr ab Mit 14 lizenzierten Fahrern war

die «Open Kategorie» die zweitgrösste bei den Minibikes Das erste Rennen in Villars setzte den Massstab dafür, wie knapp die Mehrheit der Rennen ablaufen sollte Die ersten drei Piloten ka men teilweise inner halb von zwei Zehntel sekunden über den Zielstrich Auch sollte die Meisterschaftsfüh rung mehrfach wech seln zwischen David Liechti zu Beginn der Saison zu Sandro Aebi scher, Lugh Häusler, Luca Albrecht und Philip Bärtschi Da aber David nur die ersten beiden Rennen der Saison bestreiten konnte und Philip Bärtschi sich wie bereits in der letztjährigen Saison eine schwe re Verletzung zuzog, machten Lugh Häusler und Sandro Aebischer die Saison unter sich aus Schnelle Tagesstarter wie Sven Marti und Javier Sanchez wollten ebenfalls um die Ta ges Podium Plätze mitfahren, was zusätzlich für Spannung sorgte Letztendlich konnte sich Sandro Aebischer knapp mit 427 Punkten vor Lugh Häusler mit 413 Punkten in der Meister schaft durchsetzen Auf dem dritten Platz fand sich Luca Albrecht mit 399 Punkten wieder Die

HERSTELLER IN DER ÜBERSICHT

Gäbe es bei den Minibikes so etwas wie eine Hersteller Wertung, wäre der Sieger dieses Jahr in den meisten Kategorien vermutlich Motodoc Machines Alle drei Meister konnten auf diesem Fabrikat aus Grossaffoltern ihren Titel ins Ziel fahren Das soll aber nicht heis sen, dass es an schneller Konkurrenz geman gelt hat Gerade in der Open Kategorie wurden Tagessiege und Podiumsplätze auch auf den italienischen Konkurrenzmarken Bucci und GRC eingefahren

BITTE MELDEN!

Die Minibiker blicken auf eine erfolgreiche Sai son 2022 zurück und an dieser Stelle möchte sich der Autor nochmals bei dem SAM und FMS dafür bedanken, dass wir in der Saison 2022 an der Seite der Supermoto Meisterschaft ein Zuhause gefunden haben! Wir hoffen auch in der Saison 2023 viele neue Fahrerinnen und Fahrer begrüssen zu dürfen und möchten an dieser Stelle nochmals auf die Kontakte für Fragen zu Minibikes und unserer Meister schaft aufmerksam machen: Giancarlo Ka than: g kathan@hotmail com; Philip Bärtschi: philipbaertschi@hotmail com 

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 7
Entscheidung um den Titel ist erst am letzten Rennen in Lignières gefallen
«
Wir hoffen, auch in der Saison 2023 viele neue Fahrerinnen und Fahrer begrüssen zu dürfen.»
Philip Bär t schi Brian Prina, Champ 190er Series.

Rückkehr zur Normalität

Bei uns in der Sparte Trial pendelt die Zahl der Lizenzierten von Jahr zu Jahr etwas auf und ab. Nach 69 Fahrern im 2019, 63 Fahrern im 2020, einem Tief mit 57 im 2021 lösten dieses Jahr 63 Fahrer eine Lizenz. Für die Meisterschaft standen 11 Trials auf dem Kalender.

Die Meisterschaft 2022 wurde mit sieben Klassen durchgeführt Dazu kamen drei E-Kids-Klassen Wir setzten somit unsere vermehrten Teilnahmen an FMS Trials fort.

Im Januar kam die Absage von Sulz, weil sie eine Trainingshalle für den Winter bauen und die Arbeitseinsätze deshalb zu viel seien Im April kam die Absage von Hornberg aus tech nischen Gründen Da waren es in Deutschland nur noch zwei Trials Und erneut konnte kein Trainingslager in Herbolzheim durchgeführt

werden Grund: die in Deutschland immer noch geltenden Covid Regeln

AUFTAKT DURCH DIE E KIDS

Der Start in die Meisterschaft 2022 erfolgte am 2 April in Windlach mit dem ersten Lauf zum E Kids Cup Nur sechs junge Fahrerinnen und Fahrer erschienen am Mittag in der Grube Zu sammen mit den Eltern wurde alles genau begutachtet und um halb zwei ging es los Es waren sechs Sektionen aufgebaut worden, welche dreimal zu befahren waren Es war herrlich den Kindern zuzusehen, wie sie sich durch die Sektionen kämpften Nach etwa zwei Stunden war das Trial für die Kleinen beendet Zwei Wochen später waren dann aber elf Kin der am Start beim nächsten Lauf in Ober terzen

SCHLAG AUF SCHLAG …

Für die Grossen ging es am 1 Mai in Windlach los Für einmal bei gutem Wetter Damit die

8 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Alle sind Winner Podest am E Kids Cup Ermenswil Urs Plüss am Trial Bassecourt.
RÜCKBLICK TRIAL SAISON 2022
Tex t: Elmar Fraefel F otos: Denise Culet to

Töffs aber doch noch schmutzig werden soll ten, wurde eine Sektion mitten in einem Sumpfloch aufgebaut Die E Kids trafen sich darauf in der Hilfikoner Grube Danach hatten die Kleinen etwa sechs Wochen Pause In die ser Zeit ging es für die Erwachsenen Schlag auf Schlag weiter Erstmals nach zwei Jahren fuhren wir wieder einmal nach Deutschland Bei über 30 Grad kam man in Baden Baden erstmals so richtig ins Schwitzen Am folgenden Wochenende in Bischofszell war die Temperatur dann um ei niges tiefer, sodass die meisten Fahrer höchs tens durch den Wasserfall äusserlich nass wurden Und nochmals eine Woche später ging es schon zum zweiten und für dieses Jahr auch schon zum letzten Mal nach Deutschland Bei schönem Wetter, aber kaltem Wind war in Her bolzheim der vierte Lauf zur diesjährigen Meisterschaft angesagt Vor den Sommerferi en fand dann noch am Traditionsdatum Mitte Juni das Trial Hilfikon für die Erwachsenen statt Und ja, auch die E Kids hatten noch einen Lauf vor den Ferien, nämlich bei Willi Güntens berger auf dem Hof in Ermenswil

HEISS UND TRICKY

Nach etwa drei Wochen Pause ging es dann zum ersten Mal im 2022 zur FMS in den Jura Nach einigem Hin und Her wegen Bewilligun gen konnte dann das Trial wie gewohnt in ei nem Steinbruch in Tramelan stattfinden Nach einer Pause von sechs Wochen fand ein weite res Trial zusammen mit der FMS statt Schö nes Wetter und bekannt knifflige Sektionen lockten leider nur knapp die Hälfte der Lizen zierten an Die Hitze und die Schwierigkeiten zeigten sich dann am Abend darin, dass viele Fahrer Zeitstrafpunkte aufgebrummt erhalten haben Dadurch ergaben sich auch Probleme mit der Ranglisten Erstellung und bei den Sie gerehrungen Ende August waren wir zum zweiten Mal in diesem Jahr bei Thomas Gubser in Oberterzen mit den E Kids Erfreulich war natürlich, dass zwölf Kinder teilnahmen

GROSS UND KLEIN

Anfang September, auf der Grimmialp, waren Sektionen für die Kids und die Erwachsenen vorbereitet Die Grossen starteten am späten Samstagvormittag für zwei Runden Weil fast alle E Kids auch Väter haben, welche aktiv Tri al fahren, konnten die Kinder erst ab 15 Uhr an den Start Grund: Die Väter sollten die Kinder auch betreuen können Das klappte dann aber nicht bei allen Es waren jedoch viele andere Helfer zur Stelle, welche zumindest für die erste Runde unserem Nachwuchs bereitstan den Für die Kinder war nach diesem Trial die Saison zu Ende Für die Grossen standen am Sonntag nochmals drei Runden an Am darauffolgenden Wochenende konnte man sich in Illgau nochmals zwei Tage in den Sek tionen vergnügen Der Samstag war noch nass und schmierig, aber am Sonntag herrschte wieder gutes Wetter Zum Abschluss der Sai son hiess es nochmals auf nach Bassecourt in den Jura Wieder zusammen mit der FMS wur

bei schlechtem Wetter das letzte Trial für uns SAM Fahrer durchgeführt

DANKE UND AUF EIN WIEDERSEHEN

Ich bedanke mich hier bei allen Veranstaltern, Helfern, Trialfahrern und anderweitig an den Trials Beteiligten für die Saison 2022 Ich wün sche euch allen einen schönen, gesunden Win ter und hoffe auf ein Wiedersehen im 2023 

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 9
de Lorenz Maurer am Trial Grimmialp unter Beobachtung der Trial Community.
« Herzlichen Dank allen Veranstaltern, Helfern, Trialfahrern und anderweitig an den Trials Beteiligten für die Saison 2022.» Elmar Fraefel, Spor tkommission
Mario Mosimann – Trialfahrer und Trial Reporter

Hürdenlauf durch die Saison

Man kann es nicht anders bezeichnen: 2022 war eine Geduldsprobe für den SAM Mofacup. Viele organisatori sche Hindernisse, rückläufige Fahrerzahlen und immer schwieriger werdende Verhältnisse stellten die zwei neuen Organisatoren auf die Probe. Doch auch in den schwierigsten Zeiten blieb eines bestehen: der Zusam menhalt der Fahrer.

Nachdem im Sommer 2021 die neuen Sportkommissare Glen Helfer und Yves Bertschi das Zepter des SAM Mofacups übernahmen, waren ihre Ziele klar: mehr Fahrer, Jugendförderung, mehr Reichweite. Die erste Herausforderung sollte aber nicht lange auf sich warten lassen

TRAINING IN LYSS GESTRICHEN

Während der Corona Pandemie war die Kart bahn Lyss der einzige Ort, an welchem sich die Kleinmotorradszene austoben konnte Leider hatten die Verantwortlichen völlig die Kontrol le über all die Touristenfahrer verloren viele Unfälle passierten Anstatt sich der Verant wortung zu stellen und eine gemeinsame Lösung zu suchen, nahmen die zuständigen

Stellen den einfachen Weg und strichen ab dem neuen Jahr jegliche Zweirad Trainings möglichkeiten für Verbrenner Ein grosser Verlust für den SAM Mofacup Viele Nach wuchsfahrer und auch viele Stammpiloten genossen das unkomplizierte und zentrale Training am Samstag auf der Kartbahn Lyss Glen Helfer und Yves Bertschi suchten, ge meinsam mit ihrem Team, das Gespräch mit den Verantwortlichen, stiessen jedoch auf tau be Ohren Immerhin durfte der SAM Mofacup noch an den drei Kappelentrophys teilnehmen

SUPERMOTO NIGHT ROGGWIL

Nach diesem Rückschlag schaute man positiv auf das erste Rennen Sollte es doch zusam men mit den Supermotos und den Minibikes im Race Inn Roggwil als Supermoto Night statt finden Eine gute Möglichkeit, den vielen Zu schauern zu zeigen, was in den kleinen Mofas steckt, fand doch der Mofacup seinen Ur sprung vor 25 Jahren in der Halle Doch zwei Wochen vor dem geplanten Rennen die Hiobs botschaft: Veranstaltung abgesagt, Begrün dung unbekannt Wieder galt es das Rad neu zu erfinden Das SAM Mofacup Team stellte innert zwei Wochen mit viel Schlafmangel ein

10 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
RÜCKBLICK MOFACUP SAISON 2022
Tex t: Glen Helfer, F otos: Mofacup Die Wetterbedingungen waren nicht immer ideal Yves Bertschi gegen Mario Senn Auch in dieser Saison gab es wieder enge Zweikämpfe: Markus Bohnenblust gegen Tedi Baumann.

EIN AUF UND AB

Die nächsten Veranstaltungen wurden zur Achterbahnfahrt für Fahrer und Organisation Während die erste Veranstaltung in Lyss ein absoluter Erfolg war, blieb Sundgau ein Ren nen zum Vergessen Die spukende Zeitmes sung war für das neue OK eine erste Bestands probe, während das Wetter die Fahrer auf die Probe stellte Nach einer weiteren Kappelen trophy in Lyss stand Autoraille auf dem Programm An dieser Veranstaltung spürte der Mofacup das erste Mal die Auswirkungen

der fehlenden Trainingsmöglichkeiten in der Schweiz Die Anmeldungen waren so gering, dass sogar finanzielle Hilfe gesucht werden musste Nichtsdestotrotz konnte die Veran staltung als ein Erfolg verbucht werden Um weitere Fahrer zu finden, fand dieses Jahr das erste Mal ein Schnuppertraining für junge In teressierte statt Mit Erfolg! Der Ansturm war riesig Ob es Früchte getragen hat, wird sich in der nächsten Saison zeigen Ein weiteres High light des Jahres war sicherlich die Fahrt am Schallenberg Classic 2022 Der SAM Mofacup war als eigene Kategorie eingeladen 30 Fah rer fanden sich trotz verregnetem Wetter am Berg wieder und «gingen steil» Eine Veran staltung, die den Zusammenhalt im Fahrer lager noch mehr stärkte

VERHEISSUNGSVOLLE PERSPEKTIVEN

Dieser Zusammenhalt der Fahrer ist es, was den Mofacup am Leben hält Mit weiteren Schnuppertrainings und der Suche nach Trai ningsplätzen in der Schweiz wollen Bertschi und Helfer 2023 das Fahrerfeld wieder vergrössern und dem Mofacup mehr Leben einhauchen Mit bereits sieben provisorisch geplanten Veranstaltungen und einem Gast start sollte diesem Ziel für die Saison 2023 nichts im Weg stehen! 

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 11
Ersatzrennen für die Mofa Piloten auf die Bei ne Mit viel Hü und Hopp konnte das erste Ren nen dennoch durchgeführt werden
Scooterama IhrErsatzteilpar
Mofa-Scooter-M
Die Open 100 Kategorie überraschte immer wieder mit neuen Höllenmaschinen So wie mit Thomas Widmers 30 PS Mofa Lution Prototyp mit Rollermotor.
tner
oto
Puchcup Rookie gegen Routinier Laurin Kuster gegen Andreas Blum.
« Der Zusammenhalt der Fahrer ist es, was den Mofacup am Leben hält.»
Glen Helfer und Yves Ber t schi

Gelungenes Jahr –beste Wetterbedingungen

Das Motocross Wohlen war der ideale Auftakt in eine abwechslungsreiche, spannende Saison Noch etwas Nebel bedeckte das Renngelände in Wohlen AG, als sich die ersten Fahrer früh am Morgen für den Renntag einschrieben Der etwas kühle März zeigte sich im Verlauf des Tages von seiner sonnigen Seite und kündete

eine wettermässig schöne Saison an Unter besten Fahrbahnbedingungen fuhren die Mo facrosser, Pitbikecrosser sowie die verschie denen Motocross Kategorien im Rennfieber über die grossen Sprünge und breiten Stre cken Eine grosse Menge an Zuschauern füllte das Gelände

10 JAHRE MOFACROSS SCHONGAU

Zwei Monate später fand das Jubiläumsrennen «10 Jahre Mofacross Schongau» statt Auch hier hielt das Wetter sein Versprechen: ein warmes, sonniges Frühlings Wochenende ohne Niederschlag Die etwas kurze und schmale Piste verlangte von den Fahrern eine gute Fahrtechnik und Ausdauer, da sie kaum Zeit für Ruhepausen bot Überholmanöver wurden durch die immer dominantere Ideal linie zunehmend schwieriger, so dass immer wieder spannende Fights zwischen den Cros sern entstanden Am Ende der Veranstaltung blickte man erneut auf einen gelungenen An lass zurück

PITBIKECROSS ENDUROPARK ROGGWIL

Da im Juni das Ederswiler Rennen ausfiel, wurde ein Ersatzrennen in Roggwil organi siert Da die Strecke den ganzen Tag zur Ver

fügung stand, konnten die beiden Kategorien Light 125 und Open 200 erstmals separat ge fahren werden Die steinige, enge, mit Hinder nissen durchsetzte Piste war für viele Pitbike crosser eine neue Erfahrung, die rückblickend auf die vergangene Saison technisch am schwierigsten zu fahren war Auch die Ausdau er wurde voll ausgeschöpft, da es auch hier kaum Erholungsphasen gab Die Veranstal tung war ein voller Erfolg Nicht nur wegen der kurzfristigen Organisation, sondern auch durch die für einmal etwas andere Piste

MOFACROSS RAMSEN

Bereits vier Wochen später startete in Ramsen das nächste Rennen Auch hier schien die Son ne und liess die Temperatur angenehm stei gen Der trockene Boden staubte, was den Pitbikecrossern die Sicht erschwerte Die et was schnellere Strecke brachte mit ihren zahl reichen runden Kurven eine gute Routine, wo durch die Fahrer immer schneller wurden Das flache Gelände war sehr übersichtlich Somit hatte man als Zuschauer immer die perfekte Sicht auf das Geschehen Die Anzahl Fahrer in den beiden Kategorien war ausgeglichen, so dass sich die Piloten gut auf der Strecke auf teilten und jeder nahezu frei fahren konnte Auch dieser Anlass gelang den Veranstaltern, so dass alle Fahrer und Zuschauer zufrieden nachhause gehen konnten

MOFACROSS ESCHENBACH

Im August fand das nächste Pitbikecross Ren nen in Eschenbach SG statt Den 15 Pitbikefah rern wurde eine kurvenreiche Rasenstrecke mit Sprung zur Aufgabe gestellt Durch das 10 Stunden Mofarennen am Vortag erschie nen die Fahrbahnverhältnisse für die kleinen

12 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Open Pilot Michael Kipfer.
Die Pitbikecrosser blicken auf eine Saison zurück, die geprägt war von herausfordernden Strecken, abwechslungsreichen Veranstaltungen, tollen Stimmungen und perfekten Wetterbedingungen.
Tex t: Christoph Rösli F otos: Pitbikecross Im Pitbikecross geht es hart, aber immer fair zur Sache
RÜCKBLICK PITBIKECROSS SAISON 2022

Pitbikeräder etwas erschwert, denn die Mofa crosser liessen tiefe Kurvengräben zurück, welche am Abend zuvor durch Helfer optimiert werden mussten Das tolle Wetter und die dröhnenden Motoren lockten viele Zuschauer an, welche das Gelände nahezu füllten Ein ge lungener Anlass ging zu Ende, das Fazit von Marcel Kunz: «Die ganze Woche verbrachten wir jeden Tag bis in die Nacht mit den Aufbau arbeiten, trotz sehr starken Regenschauern am Freitag Am Sonntag konnten wir bei bes ten Wetter und Streckenverhältnissen die SAM Meisterschaftsläufe starten Dass ich in der Pitbike Open 200 Klasse das Zeittraining sowie die beiden Rennläufe zuhause vor hei mischem Publikum gewinnen konnte, ist und bleibt ein unvergessliches Erlebnis »

RASENRENNEN KOPPIGEN

Im September fand das zweitletzte Rennen der Saison in Koppigen statt Die wohl schnellste und längste Strecke mit 1,1 km Länge forderte den Viertaktmotoren viel ab Die breite Bahn mit ihren langen Geraden bot viel Platz für Überholmanöver, jedoch nur, wenn ein grosser Leistungsunterschied zwischen den Bikes da war Die Strecke hatte zwar keinen grossen Sprung, dafür gab es im Verlauf des Tages zahlreiche Bodenwellen sowie schwierige Sanddünen, die Fahrer zusätzlich an die Gren ze brachten Gestartet wurde mit Lichtsignal Bei Frühstarts wurden Zeitstrafen verhängt

MOFACROSS UND SCHNUPPERTAG IN HILFIKON ZUM SAISONABSCHLUSS

Die Crossstrecke befindet sich am selben Ort wie die, auf der das Motocross Wohlen durch geführt wird Der Anlass wird jedoch «Mofa cross Hilfikon» genannt, da die Strecke für die Mofa und Pitbikecrosser sowie Quads und Seitenwagen stark verkürzt wird Die Vorfreu de war sehr gross, denn: Alle Fahrer sehnten sich nach der einzigartigen, tiefen Grube Ne ben den Pitbikes und Mofas gab es die Möglich keit, die Disziplinen Quad und Seitenwagen fahren zu erschnuppern Es war ein gelungener letzter Renntag zum Saisonabschluss Am Ende der Veranstaltung halfen alle mit, die Piste zu räumen, damit die Sieger und Meis

«Ich fuhr dieses Jahr meine erste Pitbikecross Saison Die unterschiedlichen Strecken und Anlässe liessen viele schöne Erinnerungen zurück, die ich nie vergessen werde Das Wet ter spielte immer mit, der familiäre Zusam menhalt unter den Fahrern und die Atmosphä re an den Rennen ist einzigartig Dass ich es in der Meisterschaftswertung auf den 2 Platz schaffte, obwohl ich bei zwei Rennen nicht teil nehmen konnte , macht mich sehr glücklich Ich danke allen Organisatoren und Fahrern, welche zur tollen Saison beitrugen »

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 13
terschaftsehrung durchgeführt und die Saison erfolgreich abgeschlossen werden konnte FAZIT ZUR SAISON 2022 VON MICHAEL KIPFER, FAHRER PITBIKECROSS OPEN 200
Pitbikecross Open: Marcel Kunz (#69), Christof Roesli (#47).
« Die unterschiedlichen Strecken und die verschiedenen Anlässe lassen viele schöne Erinnerungen zurück, die ich nie vergessen werde.
»
20 0
Michael K ipfer, Fahrer Pitbikecross
Open
Valerie Roesli (#39), Kategorie Light, gefolgt von Open-Fahrer Ramon Widmer (#96)

Wie üblich im ersten Rennen waren in Wohlen auch die Schäden an den Mofas zum Teil recht massiv! Aber zwischen den Läufen wurde geschraubt und eingestellt, was ging Trotzdem schafften es im zweiten Lauf nicht mehr alle Mofas an den Start.

Im Mai folgte das Mofacross Schongau, das zum 10 Mal stattfand Auch dieses Jahr konn te man schon am Freitagabend trainieren Ein wirklich gelungenes Jubiläum, das Wetter Ide al, super Pistenbedingungen, sehr lustige Rennmoderation und am Abend Musik Ein Event für Gross und Klein, Jung und Alt und als Fahrer war man fast ein kleiner Star Auch für nichtlizenzierte Fahrer ist es hier immer ganz speziell und es war wieder mal ein super Ren nen beim Töffliclub Schongau

Super Saison von «W» bis «H»

MANEGE FREI IN RAMSEN

Im Juli folgte dann das Mofacross Ramsen, das zum ersten Mal stattfand Hier hiess es: «Ma nege frei für das erste Mofacross mit Zirkus zelt» das war schon sehr cool Wir hatten sogar die Möglichkeit, während zweier Tage so lange zu fahren, bis man seinen Hintern nicht mehr spürte Am Samstag mit 16 Teams beim 6 Stunden Rennen war es sehr spannend und interessant, da es öfters mal ein Team gab, das

etwas verloren oder etwas zu reparieren hat te Am Sonntag folgten die SAM Läufe mit ei ner leicht eingefahrenen Piste Auch das Wet ter war wieder gut, fast schon zu gut Am Nachmittag wurde dann leider die Piste immer staubiger und der letzte Lauf wurde aus Si

1 4 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
cherheitsgründen nicht mehr durchgeführt Mofacross Schongau: MO-Sieger Andy Kuster (#44) Christian Küttel dreht ein. Lukas Brunner im Infight mit Marc Breu. Die Saison startete im März in Wohlen bei schönstem Wetter und perfekten Pistenbedingungen. Die Freude der Fahrer auf das erste Rennen konnte man förmlich spüren und dementsprechend spannend waren auch die Zweikämpfe. Ein superspannender Saisonbeginn 2022. Gilt auch für das Saisonende in Hilfikon. Tex t: Ivan S chaufelberger F otos: Denise Culet to
JAHRESRÜCKBLICK MOFACROSS SAISON 2022

DER ESCHENBACH-MARATHON

Im August dann Eschenbach mit dem 10 Stun den Rennen Bis Mitte Woche sah es noch so aus, als müssten an den Mofas Schwimmkör per montiert werden, um das Rennen zu be streiten Gegen Ende der Woche wurde es besser und bis am Samstag waren die Bedin gungen fast perfekt Am Anfang war das Ter rain recht rutschig, wurde dann aber recht schnell griffig und auch wieder super 31 Teams gingen am Samstag an den Start und kämpften und schraubten 10 Stunden um den Sieg Auch am Sonntag gab es wieder feinstes Mofacross, wobei sich bei einigen Fahrern der Samstag bemerkbar machte und man sah, dass sie kaum mehr auf ihren Mofas sitzen konnten Auch hier gilt, Eschenbach ist immer ein super Anlass für uns

«EXPLOSIONSGEFAHR» IN KOPPIGEN

Im September folgte dann zuerst das zweitägi ge Rasenrennen in Koppigen, hier war es auch wieder fast zu gut Auf der eher langen Piste für Mofas waren die Vario Mofas leicht im Vor teil, wobei die Eingangmofas tapfer vorne mit mischen konnten Es waren spannende Rennen und Zweikämpfe zu sehen, nichts wurde einan

der geschenkt Am Sonntagnachmittag wurde es zunehmend staubiger und im schnellen Teil der Strecke gab es so etwas wie Staubhaufen, die einen fast vom Mofa rissen und die von aus sen wie Explosionen aussahen Für uns Mofa crosser war es auch hier wieder ein supergutes Rennen mit vielen Wertungsläufen

«MOFA-WEITSPRUNG» IN HILFIKON

Und als krönender Abschluss noch das Mofa cross in Hilfikon Die Bedingungen hätten er neut besser nicht sein können Die Vorfreude auf die Aussicht, mit dem Mofa aus der Grube herausjumpen zu können, war wieder riesig Bei den einen sah es schon fast nach einer neuen Disziplin namens «Mofa Weitsprung» aus jedes Mal noch ein Stück weiter springen! Man sah, zum Saisonabschluss wurde noch mals alles gegeben und um jeden Platz ge kämpft, schliesslich ging es um die endgültige Entscheidung Und jeder möchte ja einen Stein aus der berühmten Grube haben Alles in allem war es eine super Saison 2022!

EIN DANKESCHÖN VON DEN «ASYLANTEN»

Und zu guter Letzt noch ein herzliches Danke schön an alle Veranstalter, die uns jeweils Asyl geben oder die sogar noch extra für uns Mofacrössler etwas auf die Beine stellen! 

Dank

die Fahrer
super Rennwochenende
Für
war es trotz des Staubes ein
Christoph Fuchs (M2) auf Flughöhe.
«
In Schongau darf man sich als Mofacrossfahrer fast ein wenig wie ein Star fühlen.»
Ivan
Schaufelberger, Spor tkommission
der langjährigen Partnerschaft zwischen der Allianz und dem Schweizerischen Auto und Motorradfahrer Verband (SAM) profitieren Sie als Verbandsmitglied von Spezialkonditionen für Ihre Motorradversicherung.
Kontaktieren Sie uns für ein passendes Angebot.
vertrauen
verguenstigungen@allianz.ch s a m.ch/vorteile Mut heisst
16 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Herzlichen Dank an alle! – Der Europa Park Ausflug war ein verbindendes Erlebnis.
MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 17

Auf euch können wir zählen

Danke!

Zusammen nach Rust: Die meisten der 52 – oder waren es 49? – Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben den Ausflug in den Europa-Park auf ihre Art genossen. Keine Frage: Dieses Weekend, gedacht als Dankeschön für geleistete, wertvolle Arbeit zugunsten des SAM, hat Wiederholungscharakter. Zuvor ist im SAM aber eine neue Kommission zu definieren: die SAM Zählkommission. Tex t: Jil Lüscher F otos: S A M

Die Einladung des SAM Zentralvorstandes ging an die Mitglieder der diversen SAM Kommissionen, inklusive Begleitung Eine Geste der Wertschätzung oder wie SAM-Zentralpräsident Roger Uhr sagte: «Ehr händ’s meh als verdient!»

Für einmal stand für das SAM Funktionärs team nicht der ganz normale «Wahnsinn» ei nes Veranstaltungswochenendes auf dem Programm, für einmal hiess es chillen, zusam men sein, geniessen, schlemmen, Spass ha

ben Der Europa Park bietet das ideale «Wett kampfgelände» dazu einmalig, faszinierend, herausfordernd und überraschend In Rust kommen alle auf ihre Kosten zumindest alle ohne körperliche Rekonvaleszenz (gueti Bes serig Markus ond Präsi), Actionfans ganz be sonders Aber auch wer den Adrenalin Kick nicht zwingend braucht zum Glücklichsein, kann im Europa Park viel Spass haben Hier gibt es nebst den Bahnen schier unendlich viel zu entdecken, unendlich viel zu bestaunen Einfach mal durch den Park schlendern und immer wieder eintauchen in aufwändig erstell

18 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Impressionen von der SAM Reise in den Europa Park 2022
SAM FUNKTIONÄRSAUSFLUG IN DEN EUROPA PARK NACH RUST, 11 13 NOVEMBER 2022

te und liebevoll präsentierte Themenwel ten, alleine das kann eine Alternative zu den unzähligen Bahnattraktionen sein Ein Tipp ist der Märchenpark voll herzig, auch für Erwachsene

Apropos Bahnen: Je halsbrecherischer, des to beliebter jedenfalls waren die Wartezei ten vor den gröbsten Krachern namens «blue fire», «Euro Mir», «Silver Star» oder «Euro sat» am längsten «1 Stunde anstehen, 3 Mi nuten Action, ½ Stunde Übelkeit», fasste Ad rian Gull das Vergnügen zusammen «Die spinnen, die Römer», würde Obelix vermutlich sagen Fraglich ist, ob der bärenstarke Gallier auch im Hotel Colosseo logiert hätte, so wie die SAM Familie Klar ist aber, dass die Unter kunft perfekt gewählt war, ein tolles Haus mit einem Eingang in den Europa Park für Hotel gäste um die Ecke

GENUG FÜR 49 HUNGRIGE MÄULER –ABER AUCH FÜR 51

Gemeinsamer Nenner war nebst der An und Abreise per Car das abendliche Dinner Am Freitag ging’s in den wilden Westen, wo im rus tikalen Rahmen des Silverlake Saloons nicht minder rustikal gespeist wurde Es gab XXXL Spareribs mit Bergen von Pommes, dazu na türlich Ketchup und Salat Selbst wenn jetzt tatsächlich 51 «SAMler» dabei waren und nicht nur die im Car gezählten 49 , easy! Es hätte immer noch «Vöörigs» gehabt Am Samstagabend folgte im Bubba Svens des Ho tels Krønosår die Schlacht am nordischen Buffet: Fische und Meeresfrüchte, Vorspeisen, Hauptspeisen, Dessert ohne Ende das An gebot liess keine leeren Mägen zurück echt köstlich

LOSE SIE FRAU KÜENZI, RECHTIG ZELLE MÜEND SIE …

Der Sonntag stand ebenfalls noch für einen ausgiebigen Park Besuch zur Verfügung Die Abreise war am späten Nachmittag vorgese

hen Roger Uhr kommunizierte wie immer hochpräzise: «Treffpunkt zur Gruppenfoto um 15 30 Uhr vor dem Hoteleingang, Abfahrt 16 Uhr » Pascal Meyer und Céline Bündler ha ben sich das gut gemerkt Nach dem Fo toshooting blieb ihnen bis zur angekündigten Departing Time noch genügend Zeit, um im Hotelrestaurant kurz einen Reiselunch zu organisieren so jedenfalls dachten die bei den Dabei hatten sie die Rechnung aber ohne die «SAM Zählstation» gemacht Die meldete dem Chauffeur in Abwesenheit der beiden nämlich: «Alle an Bord, abfahren!» gesagt, getan ond tschüss da standen sie nun, der Pascal und seine Céline, Futter organisiert, Car aber weg!

PRIVATSHUTTLEDIENST

Alles halb so schlimm: Der «Fehler» wurde durch die MOTOR JOURNAL Redaktorin Jil Lüscher und ihre Partnerin vom MJ Korrek torat Karin Jenny sauber «korrigiert» per «Privatshuttledienst» mit BWM Limousine konnten die Zurückgelassenen auf der Rast stätte Pratteln in den bis dorthin eingeholten Car wechseln Damit waren es im Reisebus dann ehm wie viele jetzt schon wieder!?!

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 19
« Wer fehlerfrei bis 100 zählen kann, bitte beim SAM-Zentralvorstand melden.» Der Spassvogel

Mein Highlight

Max: «Der Zauberwald » Alena: «Die Abendstimmung » Mats und Ueli: «Traktorfahren » Gisela: «Für mich war es ein Highlight, mit all den Menschen Zeit zu verbringen, zu lachen und gute Gespräche zu haben, wozu unter dem Jahr keine Zeit ist » Marc: «Die gemeinsamen Nachtessen » Christoph: «Das tolle Hotel » Ivan: «Die Putschbahn » Julia: «Die gemeinsamen Nachtessen » Markus und Annemarie: «Das gute Essen und das Ambiente » Melanie: «Die Carfahrt » Mario: «All die vielen Leute » Karin: «Alles ist cool » Luci: «Neue Leute kennenlernen und die gemeinsamen Essen mit allen » Philipp: «Das Essen » Christina: «Die Wohlfühlatmo sphäre in der SAM Community » Gaby: «Zusammen mit Heinz auf der Vodan » Heinz: «Vodan » Céline: «Die ganze Atmosphäre » Giulia: «Die festliche Stimmung » Dani: «Zusammen Peterhans sein » Fabian: «De gmeschti Salat » , « im Alkohol», meint Thomas. Jacqueline: «Die gemeinsame Carfahrt » Dani: «Der ganze Europa Park » Andy: «Das Dessert » Sabine: «Der Salat » Robert: «Die Beschleunigung auf der blue fire » Nicole: «Das Kreischen von Robert » Nicole: «Die warme Dusche » Jessica: «Die blue fire » Sandro: «S Nachtässe » Robert: «Im Car alle anwesend » Marion: «Das Dessertbuffet » Philipp: «Das Essen » Oliver: «Das Essen und das Zusammensein » Adrian: «1 Stunde anstehen, 3 Minuten fahren, ½ Stunde Übelkeit nein, die Gesellschaft, das Essen, das Ambiente » Patrick: «Einander kennenlernen » Monika und Stephan: «Die Gesellschaft » Tina: «Das unbekümmerte Zusammen sein » Anna: «Entenfischen » Katja: «Die Bahnen » Mui: «Mit Gabi auf die Bahnen gehen wir haben in 3 Stunden drei geschafft » Markus: «Heimfahren » Roger: «Das ungezwungene Treffen, der Austausch aller Teilnehmenden, die vielen zufriedenen Gesichter und der Dank, der von den Teilnehmenden zurückgekommen ist » Gabi: «Schön, dass der Verband für seine Funktionäre und Angehörigen so eine Reise durchführte Das Kennenlernen und der Austausch waren eine schöne Erfahrung Ich habe mich seit etlichen Jahren darauf gefreut, wieder einmal alle die wilden Bahnen fahren zu können »

2 0 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 21

Königsblau

Der von allen Motosporfans geschätzte Anlass konnte an seinem traditionellen Termin, ganz kurz vor der Adventszeit, ausgetragen werden

HOSTETTLER ZUM ZWEITEN

Bedingt durch die fast zweijährige Pandemie musste die zu Jahresende 2021 vorgesehene Feierlichkeit leider abgesagt werden Diese konnte Mitte März dieses Jahres nachgeholt werden Diese Saison war die Normalität zu rück und die Meisterfeier konnte zum 35 Mal durchgeführt werden Der Einladung des Yamaha Managing Director Vincent Mentha folgten gut 300 Personen

STARS VOR ORT UND VIA LIVESTREAM DABEI

Anwesend waren auch der Seitenwagen Vize weltmeister Markus Schlosser und der MX Doppel Champion Valentin Guillod Die Superstars der Schweizer Motorrad Szene, Dominique Aegerter (Supersport WM und Moto E Cup Gewinner) und Jeremy Seewer (MX GP Vize WM), konnten nicht dabei sein

Aegerter war aber am Abend per Livestream zugeschaltet Markus Schlosser (50) verriet im Interview mit Traditionsspeaker Sepp Betsch art, dass er mit grosser Wahrscheinlichkeit im nächsten Jahr nicht mehr um den (verlorenge gangenen) WM Titel kämpfen wird Valentin Guillod trennt sich von Yamaha und nimmt Abschied von der hiesigen Cross Szene Der 29 Jährige aus dem Weinbauerndorf Mo tier FR wird im kommenden Jahr im französi

schen Team SR Motoblouz eine komplette WM Saison in Angriff nehmen und nebenbei die französische Meisterschaft bestreiten

APÉRO MIT FURORE

Nach einem feinen Apéro mit interessanten Töff Gesprächen und der Begrüssungs Zere nonie folgten die Ehrungsblöcke der Sparten Motocross, Endurosport, Supermoto, Vintage

2 2 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Interview mit dem scheidenden Sidecar Vize WM Markus Schlosser Abschied nach einer perfekten Saison von Yamaha: Valentin Guillod mit Peter Hostettler. Endlich konnte die Hostettler-Yamaha-Feier nach den Pandemie-Jahren wieder unter normalen Bedingungen durchgeführt werden. In diversen Meisterschaftsklassen, ausgetragen von den Verbänden FMS, SAM, MXRS, Angora und SJMCC, haben die Yamaha-Fahrer und -Fahrerinnen erneut stolze Erfolge einfahren können. So war die Bühne der Mehrzweckhalle von Willisau mit 112 grossen, silberglänzenden Pokalen reichlich bestückt. Tex t und F otos: Michael Dichtl
ist Trumpf YAMAHA MEISTEREHRUNG SAISON 2022 IN WILLISAU LU
« Der überragende DoppelWeltmeister Dominique Aegerter hat die Latte für weitere sportliche Erfolge sehr hoch angesetzt.»
Gesamtfoto aller Schweizer Meister und Cup Sieger. Michael Dichtl

und Bergrennsektor Hier glänzten besonders die Crosser Markus Brunner (MXRS Senioren Ü40), Noel Lehmann (MXRS Mini 65 und SJMCC U12-Cup), Silvan Roth (MXRS MX2 125) und Eric Angéloz (Angora MX3), dazu auch Valentin Guillod mit Meister oder Cup Erfolgen Aus dem Endurolager sorgte Jonathan Rossé (Inter Open) mit seinem zehnten (!) Meistertitel für Furore

YAMAHA EINE KLASSE FÜR SICH

Motorräder der Marke Yamaha waren auch bei den Driftkünstlern im Supermoto Spitze: So landeten die Königsblauen am Ende der Serie einen glatten dreifachen Triumph Yannick Bärtschi, Julien Haenggeli und Urgestein Ste phan Züger gewannen die Meisterschaft der Kategorie Prestige Dazu gesellten sich noch die Cup Sieger Mike Eichenberger (Promo) und Youngster Jay Colin Ingold (85 ccm) Auf den mit Yamaha befeuerten RST Quads holten Beat Zeller und Alfred Wolber die Ränge 1 und 2

In einem weiteren Ehrungsblock folgten die Pokalübergaben durch die adretten Yamaha

Girls an die FMS Supersport und Superbiker, an die Vintage Piloten der Bergrenn Szene und an die Strassen Rennfahrer auf der Rund strecke (FMS Road Racing Cup 1000) Noch vor dem traditionellen Fondue Plausch wurden die Fahrer geehrt, die auf der internationalen Bühne in den Hostettler Farben im Einsatz sind

35 JAHRE YAMAHA-CUP

Bewährt hat sich der von Hostettler lancierte Motocross YZ Cup Dieser Markencup, der dieses Jahr seine 35 Austragung erfuhr, er laubt einen Einstieg in den Rennsport bei nied rigem Budget Gewonnen hat den Cup dieses Jahr Loic Méroz Im Anschluss der erfolgrei chen YZ Driver wurde Hostettlers MX Mana ger und treue Seele Andreas Steinmann nach 42 Jahren in den verdienten Ruhestand verab schiedetet «Resus» Amt nimmt Silvan Meier als Nachfolger ein Gut gestärkt und zu später Stunde wurde der letzte Ehrungsblock in An griff genommen Hostettler dankte den Spon soren, Betreuern, Helfern und Obmännern des Motorradsports

AUF EIN NEUES!

Auch im nächsten Jahr wird man Yamaha und Hostettler in den verschiedensten Kategorien der Schweizer Meisterschaft oder in einem Cup antreffen Kurz vor Mitternacht gingen die Feierlichkeiten in der Festhalle des schmu cken Kleinstädtchens Willisau zu Ende Alle freuen sich auf ein Wiedersehen in einem Jahr!

Es war bereits im Vorfeld klar, dass es an diesem Kongress um die Zukunft des IMBA geht, denn die Rennen hatten mit einigen Problemen zu kämpfen, unter anderem mit der Teilnehmerzahl der Fahrer

Man war gespannt, wie es weitergeht und wurde positiv überrascht Spannende Diskus sionen wechselten sich ab mit konstruktiven Inputs Eines ist klar: Es hat eine Verjüngung stattgefunden, und man merkt, dass die Teil nehmer des Kongresses sowohl den Fahrern wie auch den Veranstaltern sehr nahe stehen Der Weg, der nun eingeschlagen wird, kann ganz klar ein Weg in eine gute Zukunft sein

SOCIAL MEDIA

Das eine grosse Thema war die Sichtbarkeit auf Social Media Die Wichtigkeit von Face book, Instagram und Co darf nicht unter schätzt werden, denn wer fährt schon tausen de Kilometer weit für eine Meisterschaft, die

niemand kennt und so keinen Stellenwert hat? Hier stellt dem IMBA Vorstand unter anderem unser IMBA Leiter Lukas Elmer sein Know how zur Verfügung, und wie man feststellen kann, ist die Wahrnehmung bereits gestiegen

KLEINE, ABER FEINE MEISTERSCHAFT

Natürlich ist alleine mit Social Media keine Krise behoben Es wurden diverse Sachen dis kutiert, und der Veranstaltungskalender ent spricht genau den Kriterien, die an der Sitzung im August angedacht waren nicht zu viele Rennen pro Klasse, aber trotzdem eine schö ne Meisterschaft Mit 3 bis 5 schönen Rennen ist man auf gutem Weg Dass der Warnschuss angekommen ist, zeigt sich allein schon in der Tatsache, dass die meisten Länder ihre Ren nen termingerecht eingegeben haben; dies war in letzter Zeit offenbar nicht mehr der Fall Nun, die angeregten Diskussionen lassen uns hoffen, dass es besser wird Am Sonntag mittag fuhren alle mit neuem Drive nach Hause

Man könnte es fast den «Spirit von Linz» nen nen Nun ist es an den Verbänden, das Ganze umzusetzen Eines ist aber wie erwähnt be reits sichtbar, und zwar, dass man auf Social Media «sichtbarer» werden will

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 2 3
Andreas «Resu» Steinmann wurde nach 42 Jahren als MX-Manager in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sportpräsidentin Gisela Hilfiker und IMBA-Leiterin Marion Elmer
Am IMBA-Kongress 2022 in Linz D war ein positiver Drive zu spüren, wie es schon länger nicht mehr der Fall war. Tex t: Gisela Hilfiker, F otos: Lukas Elmer / Gisela Hilfiker Der Spirit von Linz IMBA KONGRESS LINZ AM RHEIN D, 19 20 NOVEMBER 2022
Die motivierten Teilnehmer des IMBA Kongresses. Lukas Elmer nahm symbolisch Platz am Vorstandstisch – wenn auch nur, um ein IT Problem zu beheben : )

Abenteuer für die Ewigkeit

Ivan Stocker aus Boswil ist in Kroatien und Bosnien eine Motorradrallye gefahren und hat als Rookie Rang 2 geholt. Ein unvergessliches Abenteuer mit vielen Strapazen und etlichen Höhepunkten, wie der Freiämter im nachfolgenden Bericht erzählt.

Eine Rallye geht über mehrere Tage und führt über öffentlich zugängliche Strassen, Feldwege und Trails Für mich war es komplettes Neuland, aber die Begeiste rung am freien Offroadfahren war schon seit lange da.

Seit Jahren verfolge ich die Rallye Dakar die Formel 1 des Rallye Raid Sports Und jedes Mal stelle ich mir die Frage, wie es wohl ist, völlig alleine und auf sich gestellt die Tücken einer Rallye zu meistern Denn sobald man gestartet ist, ist man für sich Die Tagesprü fungen sind lang, anspruchsvoll und fordern dem Fahrer und auch dem Material alles ab Und neben dem offensichtlichen Fahren ist der Pilot auch mit der Navigation beschäftigt Genau diese Herausforderung war für mich der Reiz, eine solche Rallye zu bestreiten Neue Grenzsituationen erleben und in ver

meintlich aussichtslosen Momenten irgend wie doch ins Ziel kommen quasi mein Ja kobsweg

UND SO WAR DER ABLAUF DER RALLYE

Die Veranstaltung in Kroatien startete am Sonntag, 25 September mit einer kurzen Ta gesetappe, welche nur eine Sonderprüfung (Prolog) beinhaltete Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag waren dann normale Tagesetappen auf dem Plan, mit jeweils Dis tanzen von 200 bis 300 km aufgeteilt in Überführungsetappen und je 2 Sonderprü fungen je Tag Montag und Dienstag waren als Marathonetappen ausgeschrieben, eine zu sätzliche Herausforderung Wir fuhren nicht zum Basislager zurück am Montagabend, sondern übernachteten auswärts Alles, was wir für die Instandsetzung des Töffs und an trockenen Kleidern für uns benötigten, muss ten wir während der Fahrt selber mitnehmen Immerhin: Jeder Fahrer konnte eine kleine Tasche (Handgepäckgrösse) dem Veranstal ter mitgeben Der Mittwoch galt als Ruhetag,

er war für allgemeine Reparaturarbeiten, Reinigungen etc vorgesehen

SONNTAG – PROLOG

Technische Kontrolle und Fahrerbriefing stan den auf dem Plan, bevor es losging Eine kurze Erläuterung der wichtigsten Punkte und das erste Roadbook wurde überreicht Eine kurze Überführung, direkt an der Küste zu einem nahgelegenen Weinanbau Dort startete die erste Sonderprüfung Ich brauchte wenig Zeit, um mich mit der Navigation vertraut zu ma

a feeling – Rang 2 für Ivan Stocker (links) In der Mitte Sieger Ralph Schmelzing, rechts Michael Gehri (3 )

24 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Auftakt am Sonntag mit dem Prolog.
TEILNAHME AN DER CROATIA RALLY, 25 30 SEPTEMBER 2022
What

chen Eine kurze Unsicherheit in der Wegfindung bremste mich zwar kurz ein Alles in allem war ich aber sehr zufrieden Die zweite Überführung führte dann wieder ins Lager Zu mei nem Erstaunen war ich auch im Ge samtklassement mit P8 und nur einer Minute Rückstand gut platziert

MONTAG

Der darauffolgende Renntag führte zuerst quer durchs Landesinnere Kroatiens Dann überschritten wir die Grenze zu Bosnien Mit einsetzendem Regen durfte ich meine erste Sonderprüfung bestreiten Es war eine High speed Strecke, quer durch den Wald Die Fahrt erfolgte nur auf Sicht Die kommenden Kurven mussten erahnt werden Ich merkte, dass ich schnell unterwegs war, konnte die unbekann ten Bremspunkte relativ gut antizipieren Und da ich nicht überholt wurde und auch nicht auf jemanden aufgefahren bin, wusste ich, dass ich in Bezug auf die Konkurrenz voll dabei war Bei der zweiten Prüfung begann es wieder stärker zu regnen Als Rookie hatte ich nichts zu verlieren, ich wählte die Taktik «Angriff» Die Prüfung hatte es in sich Die Navigation war schwer Es waren keine Spuren vorhan den, die ich als Indiz hätte werten können, und das Wetter machte die Fahrt auf dem steini gen, mit Gras überwachsenen Untergrund auch nicht einfacher Auf der Hochebene wars dann wirklich schwierig Da waren die Wege kaum sichtbar Und prompt habe ich mich ver

fahren irgendwo auf einem bosnischen Berg, weit und breit nichts Anderen ging es ähnlich, gemeinsam fanden wir dann das Ziel

DIENSTAG IM BLINDFLUG

Über Nacht konnte dank einem einigermassen warmen Hotelzimmer und einem guten Haar föhn die Ausrüstung getrocknet werden und ich konnte einigermassen ausgeschlafen an den Start der zweiten Tagesetappe Beide Sonderprüfungen fanden auf bosnischem Bo den statt Leider funktionierte mein TripMaster (Distanzzähler) nicht zuverlässig ich befand mich immer wieder quasi im navigatorischen Blindflug Durch den Regen war ich bereits stark gefordert, was das Fahren auf dem äus serst rutschigen Untergrund anging Jetzt noch ohne Distanzzähler praktisch im naviga torischen Blindflug durch den Balkan zu fah ren, vereinfachte die Aufgabe auch nicht Die Hochgeschwindigkeits Sektion führte durch einen Wald mit teilweise grossem Geröll

DONNERSTAG UND FREITAG

Für die beiden letzten Tage war bekannt, dass die Prüfungen anspruchsvoller in der Naviga tion, dafür aber nicht so schnell abgesteckt sind Ich war gespannt darauf, denn auf die verwinkelten und tückischen Aufgaben habe ich mich bereits gefreut Wir starteten leicht östlich von Sibernik im Landesinnern zur ers ten Sonderprüfung Die beiden Fahrer vom Aare Bier Rallye Team starteten vor mir Ich kam gut zurecht mit der Navigation, erwischte einige Bremspunkte auf die Kurven wunderbar und fand auch jeden Trail problemlos Ich konn te auf Cesare Gallina rasch auf Mike Gehri (bei de Aare Bier Rallye Team) aufschliessen und kurz darauf in Führung gehen Zum Schluss wurde ich von ein paar riesigen Schlammlö

chern überrascht, konnte aber unbeirrt weiter fahren Auf den letzten 100 m schnappte mich dann Cesare nochmals Da er aber vor mir startete, wusste ich, dass ich Zeit gut gemacht habe Die zweite Sonderprüfung verlief ähnlich gut Wir hatten die gleiche Startreihenfolge und es zeichnete sich ein ähnliches Bild ab, nur, dass ich diesmal einen kleinen Verfahrer hatte Da Cesare, Mike und ich zu dem Zeitpunkt im Trio unterwegs waren, machten wir alle den gleichen Fehler Wir fanden rasch zurück auf den richtigen Weg und setzten ein rasantes Tempo an Wir kamen erneut ziemlich gebün delt zu dritt ins Ziel ich konnte also wieder aufholen Kurz darauf kam Rari, der eine Minu te hinter mir gestartet war, auch an Für uns war klar, dass wir alle vier einen super Tag hatten und die Überführung zurück zum Camp verging mit Leichtigkeit Am Nachmittag folgte die Rangverkündigung Ich konnte am Schluss nochmals richtig Zeit gutmachen und schloss meine erste Rallye auf dem zweiten Gesamt rang ab

EINMALIGES ABENTEUER

Damit übertraf das Abenteuer Croatia Rally alle meine Erwartungen Mir war klar, dass dieses Abenteuer eine grosse Herausforde rung werden würde Und es wurden auch lan ge, strenge Tage Das nasse Wetter trug noch seinen Teil zu den Herausforderungen bei Und trotzdem war es ein einmaliges und wunder schönes Erlebnis Die Abende, erschöpft, er füllt mit Stolz auf das Geleistete und mit dem Ansporn, am nächsten Tag besser zu sein, das alles bleibt in Erinnerung Ebenfalls die stets gesellige und freundliche Nähe zu den Kontra henten Es war die Mischung aus Solokämpfer im Wettbewerb und Gruppenspirit bei Pannen oder am Abend im Fahrerlager Ein Wett kampfgeist, wie ich ihn schon seit langem nicht mehr kennen lernen durfte

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 2 5
Die Strecken haben den Rallye Teilnehmern alles abve
« Neue Grenzsituationen erleben und in vermeintlich aussichtslosen Momenten irgendwie doch ins Ziel kommen –diese Rallye war mein ‹Jakobsweg›.»
Gruppenfeeling: Jeder ein Einzelkämpfer und trotzdem zusammen stark

Auf Reisen mit der supercoolen Touri-Truppe

Entsprechend bunt gestalteten sich auch das Programm und der Tourenkalender.

Im Februar ging es in den geheizten Räumen der Schlatter Motorräder AG in Win terthur los Die Teilnehmer lernten den Um gang, die Pflege und den Unterhalt der Motor räder näher kennen Ab da ging es Schlag auf Schlag Der Moto Gymkhana Saisonauftakt, organisiert von der SAM Sektion MGS, ging bei schönstem Wetter los Für viele war dieser Auftakt ein willkommener Start in die neue Motorradsaison

OSTERHASEN- UND ANFÄNGERTOUR OST

Auf der Osterhasen Tour besuchten wir 23 Al ten und Behindertenheime und verteilten Os tersüssigkeiten Die Freude und Dankbarkeit, die ich an diesem Tag erleben durfte, war ge nial und hat mich tief berührt Auf der Anfän ger Tour Ost von Fabian Weber hat alles gepasst Mit einer abwechslungsreichen Rou tenwahl ging es durch wunderschöne Land

schaften Für die Augen, den Magen und auch für jedes fahrerische Können war etwas dabei Es folgte die Frauen Tour unter der erfahrenen Leitung von Gaby Frey Bei bestem Töffwetter starteten die Frauen um 8 Uhr in Wettswil a Albis und erlebten einen schönen Womans Day An der Schnitzeljagd der ACE fuhren die Gruppen sechs Posten an, an welchen das Ge schick und Können der Teilnehmer geprüft wurde Es war genial und lehrreich zugleich Die Jura Tour bedeutete die Feuertaufe für Giulia Carlino und Thomas Gschwind in der Funktion als SAM Tourguides Die beiden ha ben den Teilnehmenden die Jura Kantone mit ihren landschaftlichen und kulinarischen Rei zen nähergebracht

ÜBERRASCHUNG GUERILLA-TOUR

Guerilla Tour, die meisten verstanden darunter vermutlich nur Bahnhof Wir trafen uns in der Motorworld auf dem Areal The Valley Kempt thal Daniel Holenweg, der Tourverantwortli che, hatte für uns einen Moto Gymkhana Parcours vorbereitet, der uns einiges abver langte Anschliessend folgte eine schöne Tour auf Neben strassen durch atemberau bende Landschaften der Ost schweiz

Die Balkan Tour war ur sprünglich viel früher ge

plant, musste aber wegen Corona verschoben werden Wie Reiseleiter Ruedi Häfeli in seinem bildlich geschriebenen Reisebericht schilder te, war die Tour ein voller Erfolg Für die Ber ner Oberland Tour von Gaby Frey wurden uns von unserem Partner Motos Knüsel zwei BMW Motorräder zum Testen zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank Es war bei den er staunlichen rund 14 000 Höhenmetern, die wir gefahren sind, ein echt toller und eindrückli cher Tag Auf der Route des Grandes Alpes, unter der Leitung von Pascal Meier, ging es in jeder Hinsicht rauf und runter Die Tour mit ihren unendlichen Kurven ist immer eine Rei se wert Es war eine abenteuerliche Tour, die nichts ausgelassen hat

TÖFF-TREFF, BLUTSPENDEN UND ÜBERRASCHUNG

Das Töfftreffen in Wald wurde wieder von Rolf Züger organisiert Seiner Aussage nach war die Veranstaltung trotz geringer Beteiligung ein voller Erfolg Zur Blutspende am Glauben berg trafen wir uns unter dem Motto «Gas ge ben für Gutes» Weitere fast 600 Biker und Bikerinnen spendeten solidarisch ihr Blut Die Überraschungs Tour von Thomas Gschwind, der im Baselland aufgewachsen ist, führte die Teilnehmer durch die reizvollen Landschaften des Mittellands und des Juras Die Schwarz wald Tour mit anschliessendem Besuch

2 6 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
im Die 6. SAM-Tourismus-Saison gehört der Vergangenheit an. Es gab im Vorfeld einige Anpassungen, nach dem Abgang von Ruedi Häfeli, der während fünf Jahren einen grossen Teil der Touren führte, konnten wir die Lücke mit jungen, erfahrenen und motivierten Motorradfahrer/innen füllen. Die Zahl der Touren verantwortlichen konnten wir so von zwei auf sechs Personen ausbauen. Tex t: Roger Uhr, F otos: S A M
JAHRESRÜCKBLICK TOURISMUS, SAISON 2022
Erster Halt am Marmorerasee in Richtung Julierpass.
« Wir sind ein tolles TourismusTeam, auf das ich stolz bin.»
Roger
Uhr, S A M Tourismus Kommission

Isäbähnli Trimbach ist ein fester Bestandteil des Tourenprogramms Zum ersten Mal wurde daraus eine Tagestour, an der auch ein Seiten wagen teilgenommen hat

Die Anfänger Tour II von Fabian Weber sollte ursprünglich durch die Kantone AI, AR und SG führen Spontan ging es auf Wunsch der topmo tivierten Teilnehmer ins Bündnerland Die Son nenanbeter Tour von Giulia Carlino war nichts für Langschläfer Wenn Giulia einen Sonnenauf gang auf einer Passhöhe verspricht, dann lohnt sich das Frühaufstehen allemal In diesem Jahr führte sie uns auf den Nufenenpass, wo wir das Spektakel in vollen Zügen genossen

HAUTE-SAVOYE UND SARDINIEN

Auf der Zweitagestour Wallis Haute Savoie von Gaby Frey könnte man den ersten Tag be züglich Wetter als Reinfall bezeichnen, doch auch ohne Aussicht konnten schöne Landschaften durchfahren wer den Der Sonntag versprach besseres Wetter und so war es dann auch Die Sardinien Tour unter der Leitung von Pas cal Meier von Grizzly Adventure war eine Woche mit wunderschönen Landschaften, traumhaften Strassen, unglaublich vielen Eindrücken und unvergesslichen Erlebnis sen Die Pässe Tour von Gaby Frey musste wegen schlechtem Wetter auf das Ersatzda tum verschoben werden Die Tour wurde zur Saisonschlusstour des SAM und war für mich aufgrund der herbstlichen Farbenpracht eine der schönsten Touren im 2022

HOMEPAGE BEACHTEN

Das war sie, unsere Tourismus Saison 2022 Alle ausführlichen Tourenberichte sind abge legt unter www s a m ch/Dienste/Touren/ Touren 2022 Einige geplante und angedachte

Veranstaltungen und Touren konnten wir leider wetterbedingt und aus anderen Gründen nicht durchführen Wir freuten uns sehr über den Zuwachs an Teilnehmer/innen, die auf die un terschiedlichsten Arten auf uns aufmerksam geworden sind Wir danken euch für die Teil nahme und die positiven Rückmeldungen, wel che uns zusätzlich motivieren Danke an alle Neumitglieder, die im SAM Verband eine Mit gliedschaft gelöst haben Wir hoffen, ihr nützt und profitiert auch von den vielen Dienstleis tungen und Partnervorteilen, die wir bieten

OHNE PARTNER GEHT NICHTS

Ein grosser Dank gehört unseren Partnern und Unterstützern: Grizzly Adventure, Kawa saki Schweiz, 3W Motosport, KTM Schweiz, Backyard Racing Strasse, Honda Schweiz und Motos Knüsel GmbH für die treue und tolle Unterstützung, die wir erfahren dürfen Die Planung der Saison 2023 läuft auf Hochtouren und wir freuen uns, den Veranstaltungskalen der 2023 bald auf www s a m ch/Termine/ Tourismus aufschalten zu können 

So war meine Saison

Gaby Frey: «Der Saisonstart ist immer etwas Spezielles Dieses Jahr war es die Frauentour, welche mir sehr viel Spass bereitete Auch die folgenden Touren waren sehr schön und ich geniesse es, wenn ich denen, die mitkommen, schöne Touren bescheren kann Das grösste Highlight dieses Jahres war aber die Pässe Tour, da die Natur mit ihren Herbstfarben einfach das Tüpfelchen auf dem i kreiert hatte »

Daniel Holenweg: «Mein Highlight war bestimmt die Guerillatour Mit einer buntgemischten Truppe haben wir auf den entlegenen Strässchen und Landschaften, oft knapp abseits der bekannten Töffrouten, eine wunderbare Tour bei bestem Wetter erlebt Danke an alle Teilnehmer, ich freue mich auf die Saison 2023 »

Giulia Carlino: «Wie auf jeder Tour freut es mich von ganzem Herzen, meine Leidenschaft mit Gleichgesinnten zu teilen Das Leuchten in den Augen zu sehen bei einem atemberau benden Ausblick auf dem Chasseral oder beim Sonnenauf gang auf dem Nufenen, bei eisigen Temperaturen Ich freue mich auf die nächste Saison mit vielen neuen Erlebnissen Danke, dass ich ein Teil dieses tollen Verbandes sein darf, danke Roger für diese Chance »

Thomas Gschwind: «2022 war ein schönes Motorradjahr mit vielen spannenden Touren von allen Tourguides Meine Highlights waren die Sonnenanbeter Tour von Giulia, die Anfänger Touren von Fabian und natürlich die Jura Aargau Tour, die ich mit Giulia durchführen durfte als Ersatztour von Fabian Und natürlich die vielen neuen Leuten die ich/wir kennen lernen durften Auf ein tolles 2023!»

Fabian Weber: «Es war herzerwärmend, die vielen glücklichen Gesichter zu sehen Trotz Regentropfen sind wir immer fröhlich am Ziel angekommen Die spannenden Spiele und tollen Preise an der Schnitzeljagd waren super Das obligate Eisessen auf den Touren durfte nicht fehlen » (RU)

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 2 7
Die Saison 2022 war voller Highlights, zu denen die Sonnenanbetertour ganz besonders zählt. Die Saison 2023 wirft bereits ihre Schatten. Französische Alpen: Roman Müller fährt aus dem Nebel der Sonne entgegen. Die Gruppe hat super zusammengepasst, hier bei der Sonnenanbetertour. Selbst ist die Frau: Helena Von Tobel repariert einen Reifen

Im Aufwind

Wer an diesem wertvollen Treffen teilgenommen hat, weiss jetzt aus erster Hand, was im Verband läuft. Die Mitglieder des Zentralvorstandes hatten in Volketswil einiges zu berichten. Im Gegenzug erfuhren sie, wo in den Sektionen der Schuh drückt.

Die Arbeitsgruppensitzung hat sich bewährt, der direkte Austausch zwischen Zentralvorstand und den Sektionen schafft Transparenz und Vertrauen Platz hat es immer auch für den gesellschaftli che Teil.

Tue Gutes und sprich darüber, so lautete das inoffizielle Motto des diesjährigen Treffens: In seiner Begrüssung erwähnte Roger Uhr, dass der Zentralvorstand vollzählig anwesend sei ein Novum in seiner Zeit als Zentralpräsident Anders bei den Sektionen, dort hatte es bezüg lich Teilnahme noch Luft nach oben Immerhin, der Saal war gut gefüllt Mit dabei auch die Sektionen ACE vertreten durch das Geburts tagskind Giulia Carlino und die Sektion Moto Gymkhana Swiss (MGS) Beide blicken auf ein positives erstes Jahr im SAM zurück 2022 sind der Verein Swiss Legend Cars und die MXRS dazugestossen

ENDLICH WIEDER VIERRÄDER

Simon Jenal, der Präsident der Swiss Legend Cars stellte seinen Verein mit einer packenden audiovisuellen Präsentation vor Dabei blieb allerdings offen, ob die Rennmaschinen nun Motos sind oder Autos Fakt ist: Sie heissen Cars und sie sehen aus wie Cars «Sie werden aber von Töffmotoren angetrieben, also sind es Motorräder», meinte der SAM Vizepräsi Philipp Kempf augenzwinkernd Roger Uhr wählte eine salomonische Ausdrucksweise: «Schön, haben wir wieder Vierräder im Ver band »

Einem Verband, dem es gut geht und der in praktisch allen Bereichen wächst Roger Uhr ist zuversichtlich, dass dieser positive Trend anhal

ten wird Er betonte, dass die Dienstleistungen und Partnervorteile weiter ausgebaut werden konnten, und appellierte an die SAM Mitglieder, diese Vorteile auch zu nutzen Gleichzeitig dank te er allen, die durch ihre Engagements zu die sem erfreulichen Aufwärtstrend beitragen wür den

KERNGESUNDE ZAHLEN

Das Präsentieren und Interpretieren von Kennzahlen ist die Domäne von SAM Ge schäftsführer Stephan Kessler Kurz und bün dig: der Verband steht finanziell auf gesunden Füssen Stephan Kessler servierte nebst Zah len auch Infos zu administrativen Erleichte rungen dank Digitalisierung Stichwort dazu ist die Verbandssoftware mit Sektionszugriff Und: Seit Anfang 2022 kann jedes Mitglied wählen, ob es das MOTOR JOURNAL weiterhin in gedruckter Form per Post oder digital (mo natliches Mail mit Link) erhalten will

NEU MIT SAM-PODCAST

Zu den News gehörte die Info, dass der SAM einen Podcast anbieten wird Vorgesehen sind monatliche Podcasts à je ca 30 Minuten, Ge spräche mit spannenden Persönlichkeiten aus Sport, Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Beim Thema «Medien und Auftrit te» animierte der Vorstand die Sektionen aktiv zu sein «Zeigt euch, macht euch sichtbar und zieht daraus einen Nutzen», appellierte Roger Uhr Das sei einfacher gesagt als getan, kam ein Votum aus dem Saal Mitmenschen zu finden, die auf freiwilliger Basis mithelfen würden, werde immer schwieriger Der Vorstand bot kraft seiner Möglichkeiten Support an Jil Lü scher bei Medienarbeit, Gisela Hilfiker beim

Organisieren von Veranstaltungen und Philipp Kempf zum Thema «Lokaler Auftritt» Werbe material sei genug vorhanden, es müsse nur bei ihm bestellt werden «Wenn ich gut gelaunt bin, bringe ich es sogar selber vorbei», sagte der Chef Werbematerial

NAMS – GEMEINSAM AUF ZU NEUEN UFERN

Sportpräsidentin Gisela Hilfiker orientierte über Mutationen: Remo Geiser (Spoko Mofa cross) und Andrea Fahrni (Vorstart Supermo to) sind von ihren Funktionen zurückgetreten Neu zur Sportkommission Motocross und Su permoto ist Adrian Gull gestossen Thema war auch der Zusammenschluss der MXRS mit dem SAM zur «National Amateur Motocross Serie» Gisela Hilfiker sprach von einer Win win Situation und nannte die Punkte volle Startfelder für die Veranstalter, attraktive Rennen für die Zuschauer, viele schöne Ren nen für die Fahrer

IHR KINDERLEIN KOMMET …

Abgerundet wurde der informative Morgen im schönen Parkhotel Wallberg in Volketswil mit einem feinen Mittagessen Das inoffizielle Motto für nächstes Jahr könnte in Anbetracht des Termines «Ihr Kinderlein kommet, o kom met doch all » heissen Je mehr Sektionen bei der Arbeitsgruppensitzung dabei sind, desto besser 

2 8 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Tex t und F oto: Jil Lüscher
Die AGS hat immer auch interaktiven Charakter
29 SAM-ARBEITSGRUPPENSITZUNG IN VOLKETSWIL, 26 NOVEMBER 2022
« Das Treffen ist sehr wichtig für den Meinungsaustausch zwischen den Sektionen und der Verbandsführung. Die Teilnahme darf nächstes Jahr gerne höher sein.»
Roger Uhr, S A M Zentralpräsident

A m A l b i s

Hoi zäme

Am Samstag, 19 November, trafen sich fünf Mitglieder und ein Gast im Restaurant Galipo am Kronenplatz in Affoltern Ein Mitglied hat sich für diesen Abend entschuldigt Die An wesenden genossen den Abend bei besten Gesprächen und guter Kuli narik Wir wünschen allen Mitglie dern und deren Angehörigen schon mal einen guten Rutsch ins 2023 und bleibt alle gesund Bitte reserviert euch den 14 Janu ar, dann findet unser Schlusshock im Restaurant Krone in Affoltern statt Wir treffen uns um 18 Uhr im Restaurant

Achtung: Ab SOFORT findet der mo natliche Treff am 1 Dienstag im Mo nat im Restaurant Rosengarten statt Bitte besucht unsere Website www s a m am albis ch, auf der die aktuellen Daten veröffentlicht sind Nun noch etwas zum Schmunzeln: Im Trainingslager der Leichtathle ten ist eingebrochen worden Der Kommissar fragt den 100 Meter Läufer, der Zeuge war: «Haben Sie denn nicht versucht, den Kerl ein zuholen?» «Oh doch», sagt der Läu fer, «ich überholte ihn sogar und blieb in Führung, aber als ich mich umdrehte, war er weg!»

Der Vorstand

B u r g a u

Sali zäme

Der Klaushöck vom 9 Dezember findet im Restaurant Kreuzstrasse, Busswil, statt Weitere Termine 2023: 6 Januar, Höck im Restau rant Eschenhof, Flawil Im Februar findet kein Höck statt Höck am 3 März, Restaurant Quel lenhof, Gossau Hauptversammlung im Rest Kreuz strasse, Busswil, am 21 April

Änderungen werden am Höck be sprochen oder im MOTOR JOUR NAL publiziert

Der Vorstand wünscht allen Mit gliedern einen schönen Advent und eine gemütliche, friedliche Weih nachtszeit

Es grüsst euch, Erika

M S G G u t e n s w i l

Hoi zäme

Hier noch ein kleiner Rückblick: Am 6 November trafen wir uns zum Helferbrunch des März 2019 Rund 17 Personen genossen den Brunch im Milandia Dann, am 19 Novem ber, fand das Helferessen des MX 2022 im Stellwerk, Bubikon, statt 46 Personen durften sich dort ver köstigen lassen

Das Jahr geht nun in den Endspurt und wir wünschen euch eine ruhige Adventszeit, besinnliche Weihnach ten und einen guten Rutsch ins 2023!

Euer Vorstand

A n d e r H u l f t e g g

Geschätzte Clubmitglieder

Schon bald ist das Jahr 2022 zu Ende Unsere Hauptversammlung findet am Samstag, 29 Januar 2023 statt Genauere Angaben dazu im nächsten MOTOR JOURNAL Aus der Schmunzelecke: An der Bar trinkt ein Gast ein Glas Wein und muss kurz auf die Toilette Da der Gast nicht möchte, dass in der Zwi schenzeit jemand anderes aus sei nem Glas trinkt, schreibt er eine Notiz: «Ich habe reingespuckt!»

Wieder zurück sieht er, dass jemand unterhalb seiner Notiz etwas Neues dazugeschrieben hat: «Ich auch!» Ich wünsche euch allen eine besinn liche Adventszeit, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr Bis dahin grüsst Paul Böhi

M S C

I n n e r s c h w e i z

Liebe Clubmitglieder

Gerne weise ich euch nochmals da rauf hin, dass am Freitag, 20 Januar, unsere GV stattfindet Die Einladung dazu folgt bald Der ganze Vorstand

wünscht euch frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr Eure Aktuarin Gisela

A M C S w i s s a i r

Hallööchen zusammen

Wenn ich mir den Kalender so anse he, ist es bereits wieder Zeit, das Jahr 2022 Revue passieren zu las sen: Ab April haben wir (immer so ca 10 Personen) die monatlichen Kegelabende, inklusive etwas plau dern, genossen Die vorgeschlage nen Clubevents wurden nur von wenigen Mitgliedern besucht Zum Beispiel Event «Schoggi» sieben Personen; Event «Clubweekend» gar nur sechs Personen Die Events «tief im Berg» und «Feuerwehrmu seum» musste ich sogar wegen zu wenig Anmeldezahlen sistieren Trotzdem werde ich an der General versammlung wiederum ein wenn auch etwas reduziertes Jahres programm 2023 präsentieren Gucken wir also etwas in die Zu kunft Das AMC Swissair Jahr 2023 beginnt am 26 Januar mit einem Kegelabend Am Samstag, 28 Janu ar 2023, folgt dann die 69 General versammlung in der Erle in Diels dorf (Einladung und Traktanden werden zeitgerecht Anfang Januar folgen) Die weiteren Kegeltermine sind für den 16 Februar und 16 März vorgesehen Bitte all diese Da ten in euren Kalendern rot eintra gen! So, der Vorstand wünscht euch und euern Familien eine super Ad ventszeit, ein gesegnetes Weih nachtsfest, ein gediegenes Jahres wechsel Fest und am 1 Januar 2023 dann einen nicht zu schweren Kopf und einen nicht zu trockenen Hals Für den Vorstand Hansjörg

S p e e r W e e s e n G l a r n e r l a n d

Liebe Mitglieder Unsere nächste Hauptversamm lung wird am 28 Januar 2023 in Weesen stattfinden Haltet euch doch das Datum frei Die Einladung folgt fristgerecht per E Mail oder Post Im Namen des ganzen Vor stands wünsche ich euch ein frohes Fest und schöne Feiertage! Gruss, Elvira

ZENTRALPRÄSIDENT Roger Uhr, m Holderacker 8, 8552 Felben Wel hausen (Te /Mobil 044 720 30 15), E Ma l: zp@s a m ch

Vizepräsident: Philipp Kempf, E Ma l: p kempf@s a m ch

Redaktion: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden (Natel 076 570 19 93)

E Mai : redaktion@s a m ch

Zentralverwalter: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg (Te . 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31) E Mai : info@s a m ch

GPK Präsidentin: Janine Franken 8917 Oberlunkhofen (Te . 056 250 48 10, Nate 079 602 02 02) E Mai : j franken@s a m ch

Schiedsgerichtspräsident: Markus Hirt, 8412 Hün kon b Neftenbach (Te . 052 315 26 63), E Mai : m hirt@s a m ch

Sportkommission / Sportpräsidentin: Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11, 5623 Boswil (Natel 079 679 48 52), E Mai : g hilfiker@s a m ch

Spartenpräsident Offroad / Sport Vizepräsident: Sandro Micheletto, Bachegg i, 6434 I gau (Natel 079 774 65 22), E Mai : s miche etto@s a m ch

Spartenpräsident Onroad / Sport Vizepräsident: Andy Heierli, Kirchenstrasse 8, 9411 Reute (Natel 079 462 22 25), E Ma l: a heierli@s a m ch

Kassier: Stephan Kessler (Te . G 044 787 61 18 Fax 044 787 61 12, Nate 079 336 98 25)

E Mai : s kessler@s a m ch

Spartenkommissare Motocross/Supermoto: Oliver Zoller, Schaffhauserzelgweg 4, 8240 Thayngen (Natel 079 202 71 89), E Mail: o zo ler@s a m ch

Daniel Wohlwend Bolsternstrasse 24, 8483 Kol brunn (Natel 079 555 92 47), E Ma l: d wohlwend@s a m ch Markus von Ballmoos, U m zstrasse 8, 3179 Kriechenwil (Natel 079 653 42 49), E Ma l: m vonballmoos@s a m ch

Stefan Gloor, Bolsternstrasse 22a, 8483 Kollbrunn (Natel 079 667 20 19), E Mai : s g oor@s a m ch

Patrick Dönni, K rchstrasse 6, 8556 Wigolt ngen (Natel 079 616 35 92), E Mai : p doenn @s a m ch

Administration Offroad:

Tina Rüttimann, Rain 11, 5502 Hunzenschw l (Natel 079 844 26 75), E Ma l: t ruettimann@s a m ch

Administration Onroad: SAM Sport, F rststrasse 15, 8835 Feus sberg (Te . 044 787 61 30) E Mai : sport@s a m ch

Freestyle: Markus Humbel (Te . P 044 269 70 81 G 044 269 70 80, Fax 044 269 70 89, Nate 079 428 03 56), E Mai : m humbel@s a m ch

Spartenkommissare Trial: Elmar Fraefel, Rosenstrasse 5a, 9247 Henau (Te . P 071 951 82 94, Nate 079 252 85 88) E Mai : e fraefel@s a m ch Mario Mosimann, Im Hägeler 12, 8910 Affoltern a A (Natel 079 575 87 86), E Mail: m mos mann@s a m ch

Spartenkommissar Mofacup: Yves Bertschi, Seeta strasse 35 5503 Schafisheim (Natel 077 410 99 55), E Mail: y bertsch @s a m ch Glen Helfer, Bodenackerweg 30, 3053 Münchenbuchsee (Natel 79 434 20 78), E Mail: g helfer@s a m ch

Spartenkommissar Mofacross: Ivan Schaufelberger, Unterer Deutweg, 8400 Winterthur (Natel 079 634 91 83), E Ma l: i schaufe berger@s a m ch Remo Geiser, Eschenstrasse 26, 6005 Luzern (Natel 078 727 00 14), E Mai : r geiser@s a m ch

Marc Breu, Fortenbach 202, 8262 Ramsen (Natel 079 153 06 45), E Mail: m breu@s a m ch

Minibike: Vakant

Ansprechperson: Andy Heierli

Pitbikecross: Christof Roesli, Wartensee 1, 6203 Sempach Station (Natel 079 792 96 63), E Ma l: c roes @s a m ch David Zwicky, Äussere Obergasse 2b, 8353 Elgg E Mai : d zwicky@s a m ch

Tourismus: Roger Uhr, E Ma l: r uhr@s a m ch Gaby Frey, Im Birspark 3, 4147 Aesch (Natel 079 509 04 21), E Mail: g frey@s a m ch

IMBA Leiter: Lukas Elmer (Nate 079 313 02 92) E Mai : l e mer@s a m ch Marion Schleifer (Nate 079 265 53 51) E Mai : m schleifer@s a m ch

Elektronische Zeitmessung: Tina Rüttimann, Rain 11, 5502 Hunzenschw l (Natel 079 844 26 75) E Mai : t ruettimann@s a m ch

Materialverwalter: Philipp Kempf (Natel 079 343 76 68) E Mai : p kempf@s a m ch

Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes des SAM für Werbezwecke

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 2 9
SAM-$HOP Zu verkaufen Stossdämpfer Öhlins TTX Flow, für Honda CRF 450R 2017 20, 25 Trainingsstun den, keine Rennen, Preis 800. Telefon 079 457 29 39 A u s u n s e r e n S e k t i o n e n S A M KO N TA K T E

Liebe Clubmitglieder

Vergesst bitte nicht, diesen Sams tag, 10 Dezember 2022, um 19 Uhr findet unser Klausabend mit Lotto match im Restaurant Toggenbur gerhof in Kirchberg statt Es warten viele tolle Preise auf die Teilneh mer

Am Freitag, 20 Januar 2023, um 19 Uhr steht auch schon wieder unsere 8 Generalversammlung, ebenfalls im Restaurant Toggen burgerhof in Kirchberg, auf dem Programm Die Einladung solltet ihr bekommen haben

Die weiteren Termine 2023: Freitag,19 Mai, 19 Uhr, Jassen etc im Schützenhaus Dietschwil Freitag, 18 August, 18 Uhr, Klein kaliberschiessen in Bazenheid Samstag, 9 September, ab 17 Uhr, Metzgete in der Micarna (ist noch nicht sicher)

Freitag, 29 September, 19 Uhr, Bowlen im Sonnmatt, Rickenbach Samstag, 9 Dezember, 19 Uhr, Klausabend mit Lottomatch im Restaurant Toggenburgerhof in Kirchberg

Freitag, 19 Januar 2024, 19 Uhr, 9 Generalversammlung im Tog genburgerhof Kirchberg

Vorab wünsche ich euch fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2023 Gruss, Urs

Liebe Sportfreunde

Das Wetter wird kälter und nässer Bald steht Weihnachten vor der Türe und der Weihnachtsmann macht sich auf die grosse Reise zu den lie ben Menschen Daher organisieren wir einen Chlausbrunch am kom menden Sonntag, 11 Dezember 2022 Wir würden uns sehr freuen auf viele Anmeldungen Unser Chlausbrunch findet in der legen dären Freizeitanlage Chiesgrueb in Iberg statt Unser Dani Keller wird diesen schönen Anlass für euch or ganisieren

Auch die Generalversammlung kommt näher, sie findet am 13 Ja nuar 2023, um 19 30 Uhr, im Restau rant Chaplin in Winterthur statt Der Apéro wird vom Club übernommen Eine persönliche Einladung folgt sowie die Menükarte zum Ankreu zen Zur Auswahl stehen die folgen den Menüs: Menü 1: Schweinsvor essen mit Kartoffelstock und zur Vorspeise ein Salat Menü 2: Spa ghetti Napoli mit Pouletschnitzel In diesem Sinne wünschen wir euch schöne Weihnachten und einen gu ten Rutsch ins 2023 Sportliche Grüsse, der Vorstand

W o h l e n

Liebe Clubmitglieder

Nr. 4 19. April (20. 3.)

Nr. 5 17. Mai (20. 4.)

Nr. 6 14. Juni (20. 5.)

Nr. 7 12. Juli (20. 6.)

Nr. 8 16. August (20. 7.)

Nr. 9 13. September (20. 8.)

Nr. 10 11. Oktober (20. 9.)

Nr. 11 8. November (20. 10.)

Nr. 12 6. Dezember (20. 11.)

(in Klammern Redaktionsschluss)

Sowohl die GV wie auch die Wald weihnacht sind schon wieder vorbei Am Tag der Waldweihnacht wurde in unserer Grube auch noch die Motor säge gestartet und geholzt Herzli chen Dank an alle, die dabei waren und mitgemacht haben, aber auch an alle, die mitgeholfen haben! Nun geht es Vollgas weiter Am Wo chenende vom 7 /8 Januar findet unser Schneeweekend statt, die Einladung dazu folgt Ebenso habt ihr bereits die Termine vom Moto cross Wohlen erhalten, inkl Auf und Abbau Wir freuen uns jetzt schon und wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Eure Präsidentin Gisela und der ganze Vorstand

MOTOCROSSTRAININGSLAGER

F ü r S o l o u n d S e i t e n wa g e n

Es freut uns sehr, dass wir euch wieder Trainings lager anbieten können sowohl für die Solo Motocross Fahrer wie auch für die Seitenwagen.

Die Trainingslager finden Anfang 2023 auf Strecken in Norditalien statt

SEITENWAGEN-TRAININGSLAGER, 6.–8. MÄRZ 2023

Das Seitenwagen Trainingslager findet von Montag bis Mittwoch, 6 8 März 2023 statt Für die erfahrenen Teams ist es eine gute Gelegenheit für eine optimale Saisonvorberei tung, für «Neulinge« eine Chance, viel Wissen von den erfahrenen Pilo ten zu bekommen Infos, Details, Anmeldung über Ernst Boller, eb@ boller holzbau ch, Tel 079 414 89 04

SOLO-TRAININGSLAGER, 25.–27. JANUAR UND 15.–17. FEBRUAR 2023

Aufgrund der grossen Nachfrage im letzten Jahr bieten wir euch im Frühjahr gleich 2 Trainingslager an, und zwar jeweils Mittwoch bis Freitag, 25 27 Januar und 15 17 Februar 2023 Die Trainingslager finden unter der Leitung von Mau rice Chanton statt Die Fahrer müs sen im Besitz einer gültigen Lizenz sein Die Kosten pro Teilnehmer betragen CHF 290 , exkl Ausrüs

tung, Unterkunft und Verpflegung Für die Ausrüstung und die Unter kunft/Verpflegung muss selbst ge sorgt werden

TEILNEHMERZAHL BEGRENZT

Damit die Teilnehmer vom Trainings lager profitieren können, ist die An zahl begrenzt Bitte meldet euch rechtzeitig an per Mail an g hilfiker@ s a m ch oder 079 679 48 52 Bei Fragen wendet euch an info@mxrs ch oder an g hilfiker@s a m ch Alle weiteren Details erhaltet ihr nach der Anmeldung rechtzeitig vor Beginn des Trainingslagers

Wir freuen uns auf lehrreiche Trai ningslager bei hoffentlich gutem Wetter!

Gisela Hilfiker, SAM Sportpräsidentin

Für das Seitenwagen Trainings lager: Ernst Boller

Für die Solo Trainingslager: Maurice Chanton, Chanton Racing School

3 0 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
A M C W i l u n d U m g e b u n g
M C W W i
n t e
r
t
h u r M O TOR CLUB WINTERTH U R
A u s u n s e r e n S e k t i o n e n
Erscheinungsdaten 2023 Nr. 1 18. Januar (20. 12.) Nr. 2 22. Februar (20. 1.) Nr. 3 22. März (20. 2.)
A U S s c h r e i b u n g e n
Solo Trainingslager in Chignolo Po, Frühling 2022

Es ist so weit! Das Champions Dinner steht vor der Tür Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Anmel dungen.

Bereits letztes Jahr führten wir die sen Anlass so durch Das Champi ons Dinner fand sehr guten An klang, und wir freuen uns auf die zweite Auflage

FEINES ESSEN UND GUTE GESPRÄCHE

Wir laden traditionsgemäss die ers ten fünf Sportlerinnen und Sportler

SAM-CHAMPIONS-DINNER

S a m s ta g, 10 . D e z e m b e r 2 0 2 2, B o s w i l A G

jeder Kategorie, aber auch alle Ver anstalter und Funktionäre inkl Be gleitperson am 10 Dezember zum Champions Dinner ein So bleibt viel Zeit, um mit Freunden und Kon kurrenten bei einem feinen Nacht essen die Saison Revue passieren zu lassen Auch Begleitpersonen wie Mechaniker oder die Familie können gerne am Champions Din ner in Boswil AG teilnehmen

Der Abend startet ab 17 30 Uhr mit dem Apéro; Nachtessen ab 19 00 Uhr Neben der Unterhaltung sorgt die Champions Bar dafür, dass nie mand durstig nach Hause muss Wer mit dem Wohnmobil kommen

möchte, kann dies gerne machen, Platz ist vorhanden Die Mehr zweckhalle 5623 Boswil liegt mitten im Dorf an der Zentralstrasse / Ecke Schulstrasse, bitte den Einweisern folgen

Wir freuen uns auf einen gemütli chen Abend mit euch!

Für die SAM Sportkommission

Gisela Hilfiker, SAM Sportpräsidentin

INFOS AUS DER SPORTKOMMISSION

t l e r

Die Lizenzgesuche sind aufgeschaltet und die Lizenzen können ab sofort via Racemanager.io gelöst werden.

Was so nüchtern tönt, beinhaltet eine grosse Menge Arbeit Zum ei nen gibt es immer Ende Saison eine Auslegeordnung, ob und wie man in

welcher Sparte etwas ändern muss Falls ja, müssen die Reglemente an gepasst werden, oft zieht dies auch Änderungen im Racemanager mit sich Natürlich war auch die Vorbe reitung für die neue NAM (National Amateur Motocross Serie) zeitinten siv, und im Supermoto gibt es eben falls einige Änderungen Nun ist es aber so weit und die Lizenzgesuche

wie auch die meisten Reglemente sind aufgeschaltet

NAM-LOGO

Wir freuen uns, euch das neue Logo der NAM (National Amateur Moto cross Serie) präsentieren zu können Natürlich hoffen wir, dass es euch auch gefällt; am Champions Dinner werden Kleber aufliegen, die ihr ger ne mitnehmen dürft

CHAMPIONS-DINNER

Nun ist es also so weit, am kommen den Samstag findet das Champions Dinner statt Ein gemütlicher Abend mit guter Unterhaltung erwartet euch; wir freuen uns auf spannende Gespräche!

cross Solo Trainingslager anbieten Herzlichen Dank an Ernst Boller und Maurice Chanton für ihr Engage ment Meldet euch an und profitiert von diesem Angebot!

TERMINE 2023

Es ist klar, dass ihr gespannt seid auf die Terminkalender 2023 Die letzten Tage konnte noch einiges geklärt werden Am Champions Dinner werden die ersten Terminplakate aufgehängt und sehr bald auch auf s a m ch aufgeschaltet : ) Wir wünschen euch von Herzen eine ruhige Adventszeit, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Erholt euch gut, damit ihr top motiviert in die Saison 2023 starten könnt!

Gisela Hilfiker SAM Sportpräsidentin Das Logo der neuen NAM Serie.

TRAININGSLAGER

Wie ihr in den Ausschreibungen in diesem MOTOR JOURNAL seht, kön nen wir euch ein Seitenwagen Trainingslager wie auch 2 Moto

MO T OR JOURNAL 12 / 2 0 2 2 31
A U
Detaillierte Tagesprogramme unter www.s a m.ch
Am Champions Dinner letztes Jahr war viel Spass angesagt
S s c h r e i b u n g e n
L i e b e M o t o s p o r t l e r i n n e n , l i e b e M o t o s p o r
3 2 12 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL Backyard Racing Ried 2, 5420 Ehrendingen 056 210 96 08 support@backyard-racing.ch „Top Service! auch per Whatsapp“ VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR VERFÜGBAR SO18.DEZ X-MASLADENVERKAUF MITFOODTRUCK 9-15UHR
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.