SAM MOTOR JOURNAL 2022/08

Page 1

Nr. 8 / 17. August 2022 / 38. Jahrgang Offizielles Organ des Schweizerische n Auto- und Motorradfahrer-Verbandes Supermoto of Nations 2022 TRIAL-WM MOFACROSSMOTOCROSSNEUNKIRCHENOBERNHEIMRAMSEN

21

SAM-Showtime mit Mike Pfister

DRUCK: ZT Medien AG, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Tel. 062 745 93 93, www.ztmedien.ch

VERLAG/INSERATE: MOTOR-JOURNAL-Verlag, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Telefon 062 745 93 34, E-Mail: inserate-sam@ztmedien.ch

REDAKTION: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden, Natel 076 570 19 93, E-Mail: redaktion@s-a-m.ch

ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten

HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto- und Motorradfahrer-Verband SAM

DRUCKAUFLAGE: 5500 Exemplare Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes SAM für Werbezwecke verwendet werden. Titelbild: Start Supermoto of Nations in Mettet (B). Foto: Michael Dichtl.

2 8/2022 MOTOR JOURNAL In dieser Ausgabe

MOTORJOURNAL

ZENTRALVERWALTUNG: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31, E-Mail: info@s-a-m.ch

ZENTRALPRÄSIDENT: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben-Wellhausen, Tel. 044 720 30 15, E-Mail: zp@s-a-m.ch

MOTOR JOURNAL 8/2022 3 Editorial Weitere Inhalte Maserati Grecale 22 «Tschugger»-Event 24 Vermächtnis ORSG 25 Nächste Ausgabe Nr. 9 14. September 2022 Start Senioren beim Motocross Schlossrued Audi und Bastian Baker 23 12 Route des Grandes Alpes 28 poteAusgabechkeiten O chk MOTOCROSS MOFACROSSSCHNITZELJAGDEBERSECKENACEBIKERSSCHONGAU Trialsport im In- und AuslandNächsMOTOOCCCHNMOFACddAdA 02 g l de w n un r-Ve s SAM-Saison im Vollgas-WettkampfmodusSUPERMOTOHOCH-YBRIGMOTOCROSSEDERSWLERTRIALHLFKON

MOTOCROSS OBERNHEIM D VOM 2./3. JULI 2022

Mit dem Obernheimer Motocross auf der Schwäbischen Alb wurde bei hochsommerlichen Temperaturen die 2. Saisonhälfte der SAM-Meisterschaft eingeläutet. Ausser der ProRace-Rennserie und dem Swiss MX-Women-Cup waren auf dem etwa 1800 Meter langen und mit zahlreichen Jumps gespickten Parcours alle SAM-Kategorien am Startbalken.

4 8/2022 MOTOR JOURNAL «Wolkenkratzer» Tim Mäder, der Junioren-A-Sieger.

Text: Michael Dichtl Fotos: Philippe Weber

ennetJump-FestivalderGrenzeL

eckerbissen waren am Samstag die Quads und am Sonntag die Sidecars. Beide Kategorien wurden durch schnelle deutsche Fahrer bzw. Teams kräftig aufgemischt und entpuppten sich als das Salz in der Suppe. Etwa 2500 Zuschauer verfolgten diesen Jubiläums-Anlass. Nach den zwei Corona-Jahren wurde daraus ein gelungenes Sportfest.

MOTOR JOURNAL 8/2022 5 DIE SIDECARS: WIE EIN VERGLEICHSKAMPF SCHWEIZ–DEUTSCHLAND MASTERS OPEN: DIE SHOW DES NATIONALEINHEIMISCHENOPEN A: GARTLER MIT MAXIMUM NATIONAL OPEN B: STURZENEGGER IM SENIORENAUFWIND OPEN: 2 ÜBERLEGENE TAGESSIEGER Quad-Sieger Miro Cappuccio 3. «Querschläger» Santiago Espada, Rang 2 U20-Cup. Masters-Open-Sieger Christof Erne geniesst das Bad in der Menge. An diesem Tag die besten bei den Gespannen: Hofmann/Strauss. David Hanika fliegt auf Rang 3 im Masters Open.

Kategorie Quad: 1. Miro-Romeo Cappuccio, 47; 2. Martin Bach, 40; 3. Joao Carlos Santos Ferraz, 36; 4. Dietmar Bazle, 32; 5. Thomas Zienecker, 27.

JUNIOREN: TIM MÄDER EINE MACHT U20 CUP: BIRRER UND ESPADA BESIEGEN DEN LEADER SEIT 2006 SAM-RENNEN ❮ « Die heimlichen Stars waren die Kleinsten: Nevio und Jano Käser aus Schweizersholz im Thurgau.» Michael Dichtl

Auszug aus den Ranglisten: Kategorie Masters Open: 1. Christof Erne, 50; 2. Levi Suter, 42; 3. David Hanika, 42; 4. Luca Wirth, 33; 5. Felix Moser,32.

Kategorie Seitenwagen: 1. Fabian Hofmann / Marius Strauss, 50; 2. Heiko Müller / Marco Müller, 42; 3. Marcel Faustmann / Julian Zimmerer, 35; 4. Sven Buob / Marc Buob, 34; 5. Nevio Käser / Jano Käser 32.

Junioren-B-Sieger Nick Gräzer. Am Rande der Piste Obernheim feiert: Eigentlich hätte die Feierlichkeit «50 Jahre Motocross» vor zwei Jahren stattfinden sollen. Nun war es in diesem Jahr so weit. Ohne das WM-Team Heinzer/Betschart: Wegen der Terminkollision mit dem WM-Rennen in Lange/Estland konnten die letztjährigen Vizemeister Marco Heinzer mit Plampi Ruedi Betschart (VMC-KTM) an diesem Event nicht teilnehmen. Das einzige verbleibende Schweizer Sidecar-Team rangiert bei der diesjährigen Mini-WM derzeitig an der 8. Position. Gute Nachwuchsarbeit: Der MSC Obernheim betreibt seit vielen Jahren gute Nachwuchsarbeit. Es besteht eine tolle und leistungsstarke Jugendgruppe, die ihre Früchte trägt: Fast in allen Kategorien waren beim diesjährigen Rennen schnelle Lokalmatadoren am Start. Übrigens hat das Trainingsgelände jeden Mittwoch am Abend und am Samstagnachmittag geöffnet. Twin Shock mit dabei: Neben den zahlreichen teilnehmenden Kategorien des SAM starteten im Samstags-Programm die Twin Shocks. In der Rennserie für klassische MX-Motorräder bis Baujahr 1983 wurde um die süddeutsche Classic Cross Meisterschaft gekämpft.

Kategorie National Open B: 1. Urs Sturzenegger, 50; 2. Thomas Gander, 38; 3. Thomas Bachmann, 3; 4. Timon Ammann, 33; 5. Severin Binder, 32. Kategorie Senioren Offen: 1. Marco Bernhard, 50; 2. Hanspeter Bachmann, 44; 3. Patrick Ryffel, 40; 4. Frank Müller, 36; 5. Daniel Frei, 32.

Kategorie Senioren Ü50: 1. Daniel Dossenbach, 50; 2. Jochen Stark, 42; 3. Franco Somma, 38; 4. Stephan Reinacher, 38; 5. Daniel Güntensperger, 34. Kategorie Twin Shock: 1. Jürgen Häußler, 47; 2. Anton Kutter, 47; 3. Daniel Buschur, 38; 4. Edmund Hiemer, 36; 5. Heinz Bernauer, 34. Kategorie Junioren Open A: 1. Tim Mäder, 47; 2. Manuel Gieß, 42; 3. Markus Honer, 38; 4. Martin Braun, 36; 5. Sven von Moos, 32.

6 8/2022 MOTOR JOURNAL

Kategorie National Open A: 1. Sebastian Hirt, 4; 2. Manuel Hetzel, 47; 3. Dominik Gartler, 40; 4. Eric Rütsche, 34; 5. Martin Braun, 33.

Kategorie Junioren Open Gruppe B: 1. Nick Gräzer, 44; 2. Marco Steinemann, 40; 3. Nicola Weibel, 38; 4. Joël Morgenthaler, 36; 5. Kevin Oesch, 35. Kategorie U20 Cup: 1. Loris Birrer, 47; 2. Santiago Espada, 43; 3. Samuel Niedermann, 38; 4. Bryan Schmucki, 35; 5. Kimi Brunschwiler, 31.

8 8/2022 MOTOR JOURNAL Raoul Tschupp (#16), Leader des Teams Suisse. An der FIM-Mannschafts-WM, an der 16 Nationen mitmachten, holte das Team Suisse, angeführt vom international erfahrenen Raoul Tschupp, Rang 7. Mehr lag nicht drin, die Schweizer konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Text und Fotos: Michael Dichtl Team Switzerland gab sein Bestes SUPERMOTO OF NATIONS 2022 IN METTET, BELGIEN, 30./31. JULI 2022 R ace 1: Chareyre-Showtime (TM) und kampfintensiver Run bei Raoul Tschupp. VIEL PECH FÜR ANDRI SOMMERAU JUNIOREN: ERFAHRUNGEN SAMMELN

MOTOR JOURNAL 8/2022 9 Wurde in seinem ersten Einsatz «abgeschossen»: Mitja Krasniqi (#18). L'homme à battre: der Franzose Thomas Chareyre.Mathieu Romanens (#30) im Anflug. TURBULENTES RACE 2 KEINE FEUDE BEI GIGANTENTREFFENKRASNIQIIMRACE 3 «MATADOR» TSCHUPP « Ich hatte einen guten Start und war in einer kampfstarken Gruppe involviert. Es war so richtig geil.» Randy Götzl Junior Andri Sommerau (#29) im Drift auf seiner KTM.

POSITIVES FAZIT ❮

Die Mannschafts-WM fand auf der permanenten Rennpiste des Circuits Jules Tacheny statt. Der schnelle StrassenRennkurs ist für das Supermoto 1428 m lang. Er hat technische und spektakuläre Offroad-Sektoren.

Schwache Nationenbeteiligung: Im Vergleich zu früheren Nationen-Events war die diesjährige Ausgabe eher schwach besetzt. Es fehlten von den schnellen Nationen das Team Tschechien, die Österreicher und die polnische Equipe. Teilweise fehlte die Motivation, die finanzielle Unterstützung seitens der Landesverbände oder ein entsprechend schneller dritter Mann im Team. Die weiteste Anreise hatten die Supermoto-Cracks aus Israel. Stargast Roger De Coster: Als Stargast kreuzte am Sonntag Roger De Coster auf. Der belgische MX-WM-Pilot gewann auf Suzuki 5 Mal den WM-Titel der Halbliterkategorie (1971, 1972, 1973, 1975 und 1976). Die 77-jährige WM-Ikone brachte nach ihrer sportlichen Laufbahn als Director of Motorsports Nordamerika die Marke KTM auf die Erfolgsspur. Seit 1981 leitet er das so erfolgreiche US-MX-Team.

10 8/2022 MOTOR JOURNAL

Übrigens ...

Das Nationen-Rennen mitten in der Saison, warum? Der Weltverband FIM und Promotor XIEM (ansässig in Martigny im Wallis) taten sich schwer, einen Organisator und einen Rennplatz zu finden. Liebend gern hätte der französische Verband dieses Rennen wie schon die beiden Jahre zuvor auf der hauseigenen Piste von Carole bei Paris ausgetragen. Die Franzosen schleppten von 16 ausgetragenen MannschaftsWM-Rennen 11 Mal den grossen Siegerpokal, die «Franco Zerbi Trophy», mit nach Hause. Eine Zusammenlegung mit dem weltgrössten Supermoto-Event, dem Superbiker Mettet Anfang Oktober, kam nicht in Frage.

Start in ein Rennen voller Action.

Die Überflieger der Nationen-WM: Marc-Reiner Schmidt/GER (#63) und Thomas Chareyre/FRA. FM RADO93.6

Kurzentschlossen: Überraschend tauchte am Samstag der verletzte Vizemeister Yannick Bärtschi mit seiner Freundin auf. «Wir haben uns kurzerhand zu einem Besuch des Events hier in der Wallonie entschieden.» Bärtschis Heilprozess des gebrochenen Handgelenkes macht gute Fortschritte und er hofft, in Frauenfeld wieder dabei zu sein.

Klasse-3-Spezialisten: 1. Cédric Fux, 40; 2. Christian Weilenmann, 51; 3. Michel Zubler, 59; 4. Louis Schnydrig, 96. Klasse 4/7 Fortgeschrittene + Senioren: 1. Marnicq Hager, 35; 2. Claudio Stampfli, 40; 3. Pirmin Kurz, 47; 4. Lorenz Maurer, 49; 5. Sven Wolfensberger, 58.

MOTOR JOURNAL 8/2022 11

F rüher konnten Sektionen im angrenzenden Zivilschutzgelände und auch im grossen Steinbruch angelegt werden. In diesem Jahr gab es aber irgendwelche Probleme mit Bewilligungen. Aber immerhin, das Trial konnte stattfinden.

Vor den Sommerferien ging es für die Trialfahrer einmal mehr in den Jura. Der Jura ist im Prinzip die Hochburg des Schweizer Trialsportes. Tramelan war zwar für die SAM-Fahrer ein neuer Ort, die FMS jedoch führt dort schon seit Jahren Trial-Veranstaltungen durch.

Text: Elmar Fraefel Fotos: Denise Culetto TRIAL TRAMELAN VOM 3. JULI 2022

FUX GANZ SCHÖN AUSGEFUXT SIEG GEHT NACH VORARLBERG ROTE KLASSE BLOSS NICHTS MEHR RISKIEREN … ENDE GUT, ALLES GUT ❮ Werner Weber.

Licht und zum Glück viel SchattenAuszugausdenSAM-Ranglisten:

Klasse Open: 1. Oscar Walther, 10: 2. Werner Weber, 16; 3. Pascal Kolb, 16; 4. Simon Büchler, 18; 5. Roman Schweiwiller, 34. Klasse Fun: 1. Christian Schregenberger, 9; 2. Rainer Culetto, 12; 3. Ueli Hilfiker, 15.

Elmar Fraefel, Sportkommission Marnicq Hager.

« Die meisten der 8 Sektionen lagen im Wald. Das war super, bedeutete es doch, dass grösstenteils im Schatten gefahren werden konnte.»

« Auf einer fremden Maschine einen Laufsieg holen, ist sackstark.»

Masters-Sieger

Tim Mäder über seinen Kontrahenten Raphael König Levi Suter.

12 8/2022 MOTOR JOURNAL Z uerst die geografische Einordnung: Schlossrued liegt im aargauischen Ruedertal. Dieses erstreckt sich von Schöftland im Westen bis zur Grenze des Kantons Luzern im Südosten. Wahrzeichen ist das ehemals stattliche Schloss Rued, das dem Dorf seinen Namen gab. Und Motosport ist im Ruedertal eine feste Grösse. GUTE BEWÄSSERUNG – SPANNENDE RENNEN TIM MÄDER VS. RAPHAEL KÖNIG Junioren-A-Sieger Tim Mäder. Nick Gräzer, 3. Junioren B. Schlossrued im Kanton Aargau war erstmals Austragungsort einer MXRS-Veranstaltung mit SAM-Beteiligung. Levi Suter (Masters), Tim Mäder (Junioren A), Joël Morgenthaler (Junioren B), Marco Bernhard (Senioren) und Ruedi Künzi (Senioren Ü50) heissen die Klassen-Sieger. Text: Jil Lüscher, Fotos: Philippe Weber KönigEinSchlossundein MOTOCROSS SCHLOSSRUED AG, 9./10. JULI 2022

MOTOR JOURNAL 8/2022 13

«AARGAUER MEISTERSCHAFT» ❮ Auszug aus den Ranglisten: Kategorie Masters Open: 1. Levi Suter, 50; 2. David Hanika, 44; 3. Marc Rütsche, 40; 4. Luca Wirth, 36; 5. Luca Andrich, 31. Kategorie Senioren Open: 1. Marco Bernhard, 50; 2. Patrick Ryffel, 44; 3. Daniel Frei, 40; 4. Roy Schärer, 34; 5. Andreas Egli, 33. Kategorie Senioren Ü50: 1. Ruedi Künzi, 50; 2. Daniel Güntensperger 44, 3. Daniel Dossenbach, 40; 4. Franco Somma, 36; 5. Hansjürg Meier, 32. Kategorie Junioren Open Gruppe A: 1. Tim Mäder, 47; 2. Raphael König, 47; 3. Sven von Moos, 40; 4. Tim Bühler, 32; 5. Lukas Simonet, 31. Kategorie Junioren Open Gruppe B: 1. Joël Morgenthaler, 50; 2. Marco Steinemann, 42; 3. Nick Gräzer, 42; 4. Nicola Weibel, 31; 5. Stefan Walter, 30. Nachgefragt bei Lukas Noth

Joël Morgenthaler, Sieger Junioren B.

Podest Masters Open: Levi Suter (1.), David Hanika (2.) und Marc Rütsche (3.).

Podest Senioren Ü50: Ruedi Künzi (1.), Daniel Güntensperger (2.) und Daniel Dossenbach (3.). Raphael König, 2. Platz Junioren A.

E s gab viel zu erleben an diesem WM-Wochenende, angefangen bei der Campingarea in unmittelbarer Nähe zum Paddock und den ersten Sektionen, zum frei zugänglichen Boxenbereich, dem leckeren Catering bis hin zu den sehr zuschauerfreundlichen zwölf Sektionen, die von den Piloten am Samstag und Sonntag je zweimal zu bewältigen waren.

Trial in Sphärenanderen

Text und Fotos: Rainer Culetto

14 8/2022 MOTOR JOURNAL

KOPFSCHÜTTELN AUSSERGEWÖHNLICHE SPUREN SPANNENDE DUELLE ❮ Von den Besten soll man lernen. Da sind dann wohl eine siebenfache Weltmeisterin und ein dreissigfacher Weltmeister Argumente genug, um ca. sechs Stunden Autofahrt auf sich zu nehmen und Emma Bristow und Toni Bou an der Trialweltmeisterschaft in Neunkirchen D an zwei Wettbewerbstagen in Augenschein zu nehmen.

Grandios unterwegs: Berta Abellan aus Katalanien E.

TRIAL-WELTMEISTERSCHAFT IN NEUNKIRCHEN (D), 8.–10. JUNI 2022

MOTOR JOURNAL 8/2022 15 Volle Konzentration bei Emma Bristow. Toni Bou unter fachkundiger Beobachtung. Matteo Grattarola im Steigflug. Grosser Trial-Dominator Toni Bou aus Spanien. « Die Wertung der KopfschüttelnNonstop-RegelgeltendenführtezubeiFahrernundZuschauern.» Rainer Culetto

Am

für die grosse Show MOFACROSS UND PITBIKECROSS IN RAMSEN SH, 30./ 31. JULI 2022

vorzeitig beendet werden. Text: Luci Duchène Fotos: Denise

Le-Mans-Start der Mofacrössler.

SONNTAGSCHRAUBEN-AWARDMITABSTRICHEN

Alfred Niederberger wirbelt ganz schön Staub auf.Wilder Ponyritt von Daniel Hoffmann. war voller Action, dieses Mofacross- und Pitbikewochenende in Ramsen. machten mit, darunter auch SAM-Mofacrosser. Sonntag musste das Programm aus Gründen der Sicherheit Culetto frei

Es

16 Teams

16 8/2022 MOTOR JOURNAL Z entrum der Veranstaltung war das Zirkuszelt von Beat Breu. Sein Sohn Marc und dessen Frau Sabrina waren für die Verpflegung der Besucher zuständig. Am Samstag hiess es dann, Manege frei für das 6-Stunden-Rennen. LE-MANS-START

Manege

Scooterama

Luci Duchène Auszug aus den Ranglisten: Mofacross M0: 1. Andy Kuster, 75. Mofacross M1: 1. Ernst Bieri, 75; 2. Reto Bless, 62; 3. Ruedi Oertig, 57; 4. Marc Breu, 51; 5. Jonas Domann, 50. Mofacross 66 – 100 ccm: 1. Martin Schraner, 25; 2. Rolf Raschle, 22; 3. Jonas Muntwyler, 20; 4. Julian Bonderer, 18; 5. Christoph Fuchs, 16. Mofacross 65 ccm: 1. TRU-RACER, 25; 2. Hans-Ulrich Wilhelm, 22; 3. Marc Breu, 20; 4. Daniel Hoffmann, 18; 5. Niklas Horber, 16. Mofacross Gäste: 1. Lars Engeli, 75; 23. Roger Knöpfli, 64; 3. Walter Traber, 42. Pitbikecross Open 200: 1. Marcel Kunz, 70; 2. Walter Traber, 67; 3. Enea Benz, 42. Pitbikecross light 125 ccm: 1. Ueli Hilfiker, 75. IhrErsatzteilpartner - Scooter -Moto

Mofa

MOTOR JOURNAL 8/2022 17 Lukas Brunner im Infight mit Marc Breu. PITBIKER AM DRÜCKER GROSSARTIGES VERANSTALTERTEAM ❮ Mofacrössler Martin Schraner im Anflug.Michael Burch (M3). Team-Mofacult-FahrerKöbiFischer(#2)wird von Markus Vollmer (#291) verfolgt. M1-Frauenpower mit Jessica Küttel. « Cool, was die Veranstalter Marc und Sabrina Breu auf die Beine gestellt haben.»

Bild: Michael Dichtl

Rang 7 für das Team Switzerland an der Supermoto of Nations 2022. Von links: Claude Clément (FMS-Teammanager), Raoul Tschupp, Randy Götzl, Mitja Krasniqi (A-Team), Mathieu Romanens, Andri Sommerau und Luca Maldoff (Junior-Team).

Podest Superstock 80: Yves Bertschi (1.). Jan Ryser (2.) und Lock Wirut Inderbitzin (3.).Podest Wermuth Patrick Weibel Kuster Michel Aregger Baumann James Rookie E-50 Cup: 1. Lukas Messer, 1. Yves Bertschi, 2 Martin Maurer, 3. Victor John, Adrien Dutrannois, Roger Rohner, 1. Ismael Wermuth, Patrick Weibel, Laurin Kuster, Melanie Zürcher, Andreas Blum, 1. Yves Bertschi, Jan Ryser, Lock Wirut Inderbitzin, 60. 100: 1. Michel Aregger, Theodoro Baumann, 3. James Aregger, 60; Oliver Knecht, Bohnenblust,

52. Kategorie Superstock 80:

75; 2.

75;

60; 5. Markus

(3.). Das Podest Open 100:

48. Kategorie Punch-Cup:

(2.) und

58; 4.

72; 2.

(2.) und Laurin

75; 2.

50.

58; 4.

Aregger (3.)lesBienvenueMofa-Cracks Auszug aus den Ranglisten: Kategorie

75. Kategorie Superstock 70:

66;

(1.),

(1.), Theodoro

66; 3.

52; 5.

Kategorie Open

66; 3.

4.

61;

20 8/2022 MOTOR JOURNAL O bwohl Autoraille das erste Mal auf dem Rennkalender stand, was normalerweise viele Fahrer anlockt, nahm nur die Hälfte aller lizenzierten Piloten am Rennen teil. Einige Piloten nutzten die Gelegeheit und machten Punkte auf die Konkurrenz gut. ZEICHEN GESETZT FREIER KOPF, FREIE BAHN FÜR YVES OLDSCHOOLBERTSCHI VS. NEWSCHOOL PUCH MAXI KONKURRENZFÄHIG ❮ Zur 5. Veranstaltung fand sich der SAM Mofacup auf dem Circuit Karting Besançon wieder. Im Gegensatz zu einigen Schweizer Rennplätzen wurden die Mofa-Cracks mit offenen Armen empfangen. Die unkomplizierte und gelassene Art der Franzosen färbte auch auf die Fahrer und die Rennen ab. Text und Fotos: Glen Helfer MOFACUP AUTOREILLE (F), 2. JULI 2022

56; 5.

Punch-Cup: Ismael

❮ Das MX-Freestyle-Team sorgt mit seiner Show im Zirkus Knie für Gänsehaut. Wow – was für wilde Kerle! Sie fliegen mit ihren Töffs und auch mit einem Quad, Salto schlagend, völlig überraschend durch die Kuppel des Zirkus Knie. Mitten unter ihnen Mike Pfister, gens«Evelstyle-Profi.Motocross-Free-DerZürcherKnievel»jumptübri-auchfürdenSAM. Text: Jil Lüscher Fotos: ZVG/Mike Pfister MOTOCROSS-FREESTYLE-SHOW MIT MIKE PFISTER Mike

MX-Freestyleprofi

MOTOR JOURNAL 8/2022 21 F reestyle-Motocross erfreut sich in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Mike Pfister trägt viel dazu bei. (K)EIN BEINBRUCH

ist ein gefragter MX-Freestyle-Profi. HöheSpektakelinluftiger « Victor

ist ein Fan von uns» Mike

EINFACHSAM-SHOWTEAMBUCHEN Pfister Giacobbo Pfister,

22 8/2022 MOTOR JOURNAL G recale leitete sich ab von Gregale. Der Gregale ist gemäss Wikipedia ein kühler, kräftiger Nordostwind, der vor allem im Winter im zentralen Mittelmeerraum weht, wenn ein Tief südlich von Malta liegt. EIGENSCHAFTEN EINES STREBERS AUCH FÜR DEN ALLTAG GEDACHT VOLLELEKTRISCHES GRECALE-MODELL VORFREUDE AUF GRECALE-FAHRT ❮ Hochwertiges Interieur beim Maserati Grecale, hier die Modena-Version. Frischer Wind im Hause Maserati GRECALE: DAS NEUE MASERATI-SUV Das neue Maserati-SUV Grecale ist «The Everyday Exceptional» –«Das alltäglich Aussergewöhnliche»: Die Balance zwischen Sportlichkeit und Eleganz eröffne ein neues Segment für die Marke, sagt Maserati. Ein Augenschein bei der Garage Limacher AG in Horw. Text: Jil Lüscher/PD, Fotos: PD « Beim Maserati Grecale sind Luxus, Leistung und pure Innovation in einer perfekten Balance. Ich begeistert.bin» Sonja Limacher, www.limacherag.ch Sanfter Look: Front des Maserati Grecale Trofeo. Der neue Maserati Grecale GT.

MOTOR JOURNAL 8/2022 23 D as erfolgreiche Grundkonzept aus dem Jahr 2002 basiert auf einem doppelt aufgeladenen Aggregat und Allradantrieb. Über alle RS 6-Generationen ist das Grundkonzept gleich. PERFORMANCE OHNE ENDE 3,6 SEKUNDEN BIS 100 KM/H BASTIAN BAKER FÄHRT AUF AUDI AB ZUKUNFT STROMAUTOS ❮ Ikone Audi RS 6 – Erfolgsmodell seit 20 Jahren. Vor 20 Jahren hat Audi den RS 6 lanciert. Auch in seiner vierten Generation ist dieses Modell eine Benchmark für Hochleistungskombis. Der aktuelle RS 6 Avant ist weltweit marktführend in seinem Segment. Zu den Fans der Marke Audi gehört auch Bastian Baker. Text: Jil Lüscher/PD, Fotos: PD/Audi 20 JAHRE, VIER GENERATIONEN – AUDI RS 6: ÜBERLEGENE PERFORMANCE IM ALLTAGSGEWAND Passt zur Marke Audi: Bastian Baker, erfolgreicher Schweizer Musiker. Audi RS 6 –das esch Musig « Der Audi e-tron sieht einfach geil aus!» Bastian Baker, Westschweizer SingerSongwriter und Audi-Ambassador

Grosses SAM-Danke an das Allianz-Suisse-Team für den schönen Abend, von links: Christoph Geissmann, Michael Schenkel, Jil Lüscher, Gabi Uhr, Vera Furrer, Roger Uhr und Akin Altintas. DEM SAM-PARTNER ALLIANZ

24 8/2022 MOTOR JOURNAL

Nachgefragt bei «Tschugger»-Regisseur Leandro Russo (2. v. l.) und Hauptdarsteller David Constantin (2. v. r.).

mit«Tschugger»Genuss OPENAIR-KINO-HAPPENING MIT

Lachen ist gesund und vegan essen soll es auch sein. Beides kombiniert, im Kreis sympathischer Menschen, ist im Prinzip gesünder, als die Polizei erlaubt! Nur gut, sind die Walliser Cops aus der Serie «Tschugger» nicht auf die Idee gekommen, gegen die Allianz Suisse und ihre SAM-Gäste zu ermitteln … Text: Jil Lüscher Fotos: RU/JL E s war eine Einladung zu einem unvergesslichen Abend im Hofkino im Landesmuseum Zürich. Weil Erinnerungen gemäss Allianz besser seien als Träume. Und weil gut funktionierende Partnerschaften, wie diejenige zwischen der Allianz und dem SAM, gepflegt sein wollen.

«TSCHUGGER» – FILM AB! WIEDERSEHEN IM DEZEMBER DANKE AN ALLIANZ SUISSE ❮ « Wir hatten viel zu lachen an diesem Abend.» Roger und Gabi UhrDer Film «Tschugger» hielt das Open-AirKinopublikum im Landesmuseum Zürich in bester Laune.

IM SINN UND GEIST DER ORSG ❮ Der SAM übernimmt von der ehemaligen Ostschweizerischen Renngemeinschaft (ORSG) deren finanzielle Mittel.

Text: Jil Lüscher, Foto: ZVG stattWerterhaltEnteignung ORSG GEHT AN DEN SAM Motocross-EM in Stallikon im Jahr 1980.

Grund: Die ORSG hat sich aufgelöst, ihre Vermögenswerte standen in Gefahr, von der Bank als nachrichtenloses Vermögen deklariert zu werden. Durch den Transfer zum SAM bleibt das Geld seinem ehemaligen Zweck erhalten.

MOTOR JOURNAL 8/2022 25

FINANZIELLER SUPPORT BEI ARBEITSUNFÄHIGKEIT

K onkret fliesst das Geld in den SAM-Sporthilfsfonds für MotocrossSport. Dies auf Initiative von Erich Erb, dem ehemaligen Kassier und Vermögensverwalter der ORSG. SAM-Vizepräsident Philipp Kempf bürgt als ehemaliges ORSG-Mitglied dafür, dass die überwiesene Summe zweckgebunden verwendet wird. Dies auf Wunsch von Erich Erb.

BRIEF MIT FOLGEN

VERMÄCHTNIS DER OSTSCHWEIZERISCHEN RENNSPORTGEMEINSCHAFT

« Die ORSG ist dem SAM sehr nahegestanden.»

Erich Erb, letzter Kassier der ORSG

26 8/2022 MOTOR JOURNAL D er SAM pflegt wertvolle Partnerschaften mit Unternehmen und Verbänden, von denen SAM-Mitglieder auf vielfältige Weise profitieren können. Die Bank Cler offeriert 50 Franken Startguthaben bei der Eröffnung eines Kontos, in Kombination mit der App Zak. SO FUNKTIONIERT`S NEU: ZAK JETZT MIT EBILL ❮ Einfach auf Zak mit der Zak App. Auf Zak mit der BankCler VORTEIL SAM-MITGLIEDSCHAFT Vorteil SAM-Mitgliedschaft am Beispiel Bank Cler: Die Zak App der Bank Cler herunterladen, kostenloses Konto eröffnen und mit dem Code SAM50! von 50 Franken Startguthaben profitieren. Text: Fotos:PDPD « Zak heisst Banking, wo immer man ist.» www.cler.ch

MOTOR JOURNAL 8/2022 27 E s hiess: neue Destination Bündnerland! Um die Fahrt dorthin etwas zu verkürzen, ging es zuerst über die Autobahn bis zur Ausfahrt Landquart. RHEINSCHLUCHT EIN MUSS POSITIVES HERZLICHESFAZITDANKESCHÖN ❮ Am GeplantSilvaplanersee.wardie zweite Ausgabe der Anfängertour durch die Kantone AI, AR und SG. Gekommen ist es anders – es ging ins Bündnerland. Grund: Nur zwei Teilnehmer waren angemeldet, diese waren aber topmotiviert und ready für Gröberes. Text und Fotos: Fabian Weber Immer wieder toll, die Rheinschlucht. Nichts für Anfänger … ANFÄNGERTOUR OST II, SAMSTAG, 30. JULI 2022 Sandro, Daniela und Manuela machten die Anfängertour Ost mit. Tourguide Fabian Weber. Fabian Weber « Wir durften Touristen Modell stehen und so ein Lächeln in die Gesichter der etwas älterenzaubern.Gruppe»

28 8/2022 MOTOR JOURNAL Links: Patric, Markus und Michele. Oben: Sascha und Roger. Vorne: Pascal (Tourguide) und Roman. Auch dieses Jahr stand die Route des Grandes Alpes mit ihren unendlichen Kurven auf dem SAM-Tourenprogramm. Es war eine abenteuerliche Tour, die nichts ausgelassen hat, wie der nachfolgende Bericht zeigt. Text und Fotos: Pascal Meier Auf und Ab in Hinsichtjeder ROUTE DES GRANDES ALPES, 26.6. – 2.7.2022 D er Start erfolgt zu fünft am Sonntagmorgen in Sarnen. Als Erstes wurden die ersten schönen Schweizer Pässe Richtung Thun gemeistert. In Heimberg stiessen Michele, Yvonne und Sascha dazu sowie Michi mit dem Begleitfahrzeug. Er hat die ganze Woche das Gepäck transportiert. DUCATI-GRIFF VERABSCHIEDETE SICH ABENTEUERLICHSTE ETAPPE HAGELSTURM UND REGEN

MOTOR JOURNAL 8/2022 29 AB ANS MEER

Pascal Meier Wetterkapriolen – von Hagel bedeckte Strasse auf dem Col de Vars.

ANSPRUCHSVOLLE RÜCKREISE SCHLUSS UND TSCHÜSS

HERZLICHES DANKESCHÖN ❮ Tourguide Pascal und Michi, Fahrer des Begleitfahrzeuges.

Für jede Situation gerüstet: Die Ducati brauchte einen Ersatzgriff. Menton, auch Zitronenstadt genannt, liegt eingebettet zwischen dem Fürstentum Monaco und Italien. Bild: Erich Westendarp/Pixabay Roman Müller kurz vor der Schweizer Grenze.

« Der Montcenisio, auf Französisch Mont-Cenis, ist der wohl schönste asphaltierte italienische Pass, den ich je gefahren bin.»

Nachgefragt bei Pascal Meier

Abenteuerlich, spannend, faszinierend Das fahrerische Niveau innerhalb der Gruppe war sehr unterschiedlich. Jedoch wurde immer wieder gewartet und somit konnten alle gut mithalten. Als wir auf dem Col de Vars auf der mit Hagel bedeckten Strasse waren, war die Stimmung zwar angespannt, jedoch verloren wir den Humor nicht. Wir waren schnell wieder lachend am Warten und machten das Beste aus der NachSituation.demeinzigen verregneten Tag und nach dem Hagel, als wir im fantastischen, unscheinbaren Hotel Genepi in Beuil ankamen und der Besitzer uns extra den Trocknungsraum bereitstellte sowie einen Wasserschlauch zum Abwaschen der Motorräder. Anschliessend gab es im Hotel noch ein fantastisches Abendessen und die Stimmung war Allessuper!funktionierte wie geplant, jedoch würde ich beim nächsten Mal nach einem solchen Hagelsturm früher anhalten, um der Gruppe die Fahrt über die verhagelte Strasse zu ersparen. Das Wichtigste jedoch hat gepasst, alle sind wieder heil zuhause angekommen nach einer fantastischen, abenteuerlichen Tour mit vielen grossartigen Erlebnissen und einer absolut atemberaubenden Landschaft.

Food – Music – Fun - Action

30 8/2022 MOTOR JOURNAL

THE VALLEY SUMMER FESTIVAL 2022, 19.–21. AUGUST 2022

Ein gemütlicher Ausflug Klein, leicht, pfeilschnell: Legend Cars.

SICHERNGUTSCHEIN-BOOKLET B rugg war der Ausgangspunkt der Überraschungstour, die dann nach tollen Strecken und schönen Erlebnissen auf dem Albispass endete. Doch schön der Reihe nach. HERZLICHES DANKE ❮ Endstation Albispasshöhe. Die Überraschungstour führte durch die reizvollen Landschaften der Schönheiten des Mittellandes und des Juras. Text und Fotos: Thomas Gschwind

D as immer mehr zu neuem Leben erwachende ehemalige Maggi-Areal, neu «THE VALLEY», in Kemptthal lädt zur 1. Ausgabe des «THE VALLEY summer festival 2022» ein. Es gibt tolle Food Trucks mit Leckereien «around the world», ein 34-MeterRiesenrad zum Abheben, eine Music Stage mit abendlichen Gigs, coole Bars (natürlich inklusive der SILO Rooftop Bar), Tombola und historische Selfie-Spots sowie Attraktionen rund um das Thema Mobilität auf dem Action Square.

Kaffeehalt im Isebähnli Trimbach.

SAM-ÜBERRASCHUNGSTOUR VOM 9. JULI 2022

MOTOR JOURNAL 8/2022 31 D ie Resonanz war tatsächlich gut, zwölf TeilnehmerInnen fanden sich um 9 Uhr in Eglisau ein, von wo die bunt gemischte Gruppe pünktlich startete. ZMITTAG IM BERGGASTHOF GIESSHÜBEL RUNTER VOM GAS … WERTVOLLER SUPPORT ❮ Die Tour in den Schwarzwald mit anschliessendem Besuch im Isäbähnli Trimbach ist bereits ein fester Bestandteil im SAM-Tourenprogramm. Zum ersten Mal wurde daraus eine Tagestour gemacht. Man war gespannt, wer sich dafür einen Tag frei nehmen wird. Text und Fotos: Roger Uhr TOURISMUS: DIE SCHWARZWALD-TRIMBACH-TOUR VOM 21. JULI 2022 Auch bei unseren Nachbarn gilt «Respekt statt Lärm» – SAM-ZP Roger Uhr mit Thomas Golser von der IG Motorrad.

Und immer lockt der Schwarzwald « Wer mich kennt, der weiss, ein Stopp im Café Bockstaller für Glace und Kaffee muss sein.einfach»

Hinten von links: Claudia, Denise, Anita, Gabi, die beiden Andis, Armand. Kniend: Thomas, Patric und Roger, der Tourguide, in Trimbach. Mittagspause mit Ausblick.

Roger Uhr Anita verschafft sich klare Sicht. Gehört doch auch dazu: eine feine Glace.

Im

SAM-Tour-Premiere: ein Motorradgespann, gefahren von Thomas. Seitenwagen die 72-jährige Elisabeth.

Erscheinungsdaten

Spartenkommissare Motocross/Supermoto: Oliver Zoller, Schaffhauserzelgweg 4, 8240 Thayngen (Natel 079 202 71 89), E-Mail: o.zoller@s-a-m.ch Daniel Wohlwend, Bolsternstrasse 24, 8483 Kollbrunn (Natel 079 555 92 47), E-Mail: d.wohlwend@s-a-m.ch Markus von Ballmoos, Ulmizstrasse 8, 3179 Kriechenwil (Natel 079 653 42 49), E-Mail: m.vonballmoos@s-a-m.ch Stefan Gloor, Bolsternstrasse 22a, 8483 Kollbrunn (Natel 079 667 20 19), E-Mail: s.gloor@s-a-m.ch Patrick Dönni, Kirchstrasse 6, 8556 Wigoltingen (Natel 079 616 35 92), E-Mail: p.doenni@s-a-m.ch Administration Offroad: Tina Rüttimann, Rain 11, 5502 Hunzenschwil (Natel 079 844 26 75), E-Mail: t.ruettimann@s-a-m.ch Administration Onroad: SAM-Sport, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg (Tel. 044 787 61 30) E-Mail: sport@s-a-m.ch Freestyle: Markus Humbel (Tel. P 044 269 70 81, G 044 269 70 80, Fax 044 269 70 89, Natel 079 428 03 56), E-Mail: m.humbel@s-a-m.ch

» SAM-MITGLIEDER PROFITIEREN » PANNENHILFE IN- & AUSLAND Vergütungen bis CHF 300.–/Jahr im Inland und bis CHF 2000.– im Ausland (mit APH-Ausweis).

Spartenkommissar Mofacross: Ivan Schaufelberger, Unterer Deutweg, 8400 Winterthur (Natel 079 634 91 83), E-Mail: i.schaufelberger@s-a-m.ch

Tourismus: Roger Uhr, E-Mail: r.uhr@s-a-m.ch Gaby Frey, Im Birspark 3, 4147 Aesch (Natel 079 509 04 21), E-Mail: g.frey@s-a-m.ch IMBA-Leiter: Lukas Elmer (Natel 079 313 02 92) E-Mail: l.elmer@s-a-m.ch Marion Schleifer (Natel 079 265 53 51) E-Mail: m.schleifer@s-a-m.ch

Aus unseren Sektionen SAM-KONTAKTE ZENTRALPRÄSIDENT Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben-Wellhausen (Tel./Mobil 044 720 30 15), E-Mail: zp@s-a-m.ch Vizepräsident: Philipp Kempf, E-Mail: p.kempf@s-a-m.ch Redaktion: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden (Natel 076 570 19 93) E-Mail: redaktion@s-a-m.ch Zentralverwalter: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg (Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31) E-Mail: info@s-a-m.ch GPK-Präsidentin: Janine Franken, 8917 Oberlunkhofen (Tel. 056 250 48 10, Natel 079 602 02 02) E-Mail: j.franken@s-a-m.ch Schiedsgerichtspräsident: Markus Hirt, 8412 Hünikon b. Neftenbach (Tel. 052 315 26 63), E-Mail: m.hirt@s-a-m.ch Sportkommission / Sportpräsidentin: Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11, 5623 Boswil (Natel 079 679 48 52), E-Mail: g.hilfiker@s-a-m.ch Spartenpräsident Offroad / Sport-Vizepräsident: Sandro Micheletto, Bacheggli, 6434 Illgau (Natel 079 774 65 22), E-Mail: s.micheletto@s-a-m.ch Spartenpräsident Onroad / Sport-Vizepräsident: Andy Heierli, Kirchenstrasse 8, 9411 Reute (Natel 079 462 22 25), E-Mail: a.heierli@s-a-m.ch Kassier: Stephan Kessler (Tel. G 044 787 61 18, Fax 044 787 61 12, Natel 079 336 98 25) E-Mail: s.kessler@s-a-m.ch

Spartenkommissar Mofacup: Yves Bertschi, Seetalstrasse 35, 5503 Schafisheim (Natel 077 410 99 55), E-Mail: y.bertschi@s-a-m.ch Glen Helfer, Bodenackerweg 30, 3053 Münchenbuchsee (Natel 79 434 20 78), E-Mail: g.helfer@s-a-m.ch

Remo Geiser, Eschenstrasse 26, 6005 Luzern (Natel 078 727 00 14), E-Mail: r.geiser@s-a-m.ch Marc Breu, Fortenbach 202, 8262 Ramsen (Natel 079 153 06 45), E-Mail: m.breu@s-a-m.ch Minibike: Ansprechperson:Vakant Andy Heierli Pitbikecross: Christof Roesli, Wartensee 1, 6203 Sempach-Station (Natel 079 792 96 63), E-Mail: c.roesli@s-a-m.ch David Zwicky, Äussere Obergasse 2b, 8353 Elgg E-Mail: d.zwicky@s-a-m.ch

Elektronische Zeitmessung: Tina Rüttimann, Rain 11, 5502 Hunzenschwil (Natel 079 844 26 75) E-Mail: t.ruettimann@s-a-m.ch Materialverwalter: Philipp Kempf (Natel 079 343 76 68) E-Mail: p.kempf@s-a-m.ch Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes des SAM für Werbezwecke verwendet werden. 2022 Nr. 9 14. September (20. 8.) Nr. 10 12. Oktober (20. 9.) Nr. 11 9. November (20. 10.) Nr. 12 7. Dezember (20. 11.) (in Klammern Redaktionsschluss)

32 8/2022 MOTOR JOURNAL Am Albis GlarnerlandSpeerInnerschweizMSCDegersheimBurgauWeesen

Spartenkommissare Trial: Elmar Fraefel, Rosenstrasse 5a, 9247 Henau (Tel. P 071 951 82 94, Natel 079 252 85 88) E-Mail: e.fraefel@s-a-m.ch Mario Mosimann, Im Hägeler 12, 8910 Affoltern a. A. (Natel 079 575 87 86), E-Mail: m.mosimann@s-a-m.ch

AMC Wil WohlenUmgebungund

MOTOR JOURNAL 8/2022 33 AUSschreibungen SPORTTERMINE – NICHT VERPASSEN! D ie Sommerpause ist vorbei! Die nächsten attraktiven Sportveranstaltungen warten auf euch. – Mofacross/Pitbikecross Eschenbach SG, 20./21. August 2022 – Motocross Beggingen SH, 20./21. August 2022 – Trial E Kids Cup Oberterzen SG, 21. August 2022 – Motocross Trachslau SZ, 27. August 2022 – Trial E Kids Cup Grimmialp BE, 3. September 2022 – Trial Grimmialp BE, 3./4. September 2022 – Motocross Gutenswil ZH, 3./4. Sep tember 2022 – Mofacup Lyss BE, 10. September 2022 – Supermoto Roggwil BE, 10./11. September 2022 – Mofacross/Pitbikecross Koppigen BE, 10./11. September 2022 – Trial Illgau SZ, 10./11. September 2022 AUS DER SPARTE TOURISMUS Alle Infos unter www.s-a-m.ch/Termine Tourismus F ür die meisten sind die Sommerferien vorbei, die Tourismussaison aber noch lange nicht. In diesem Jahr durften dank der SAM-Tourguides und der vielen Teilnehmer:innenunterschiedlichstenschonviele tolle Veranstaltungen und Touren erlebt werden. Nun geht es Schlag auf Schlag weiter und die Freude auf das, was jetzt kommt, ist gross: 19.8. – 21.8. The Valley summer festival in Kemptthal b. Winterthur 20.8. Tour Wallis 28.8. Moto Gymkhana Schuppertraining III 3. – 4.9. Tour Fotoshooting 5. – 11.9. Tour Dolomiten 24.9. Tagestour Pässe 24.9. – 1.10. Tour Sardinien SEITENWAGEN- UND QUAD-SCHNUPPERTAG Samstag, 17. September 2022 I n Hilfikon findet auch dieses Jahr ein Seitenwagen- und Quad-Schnuppertag statt. SAMSTAG, 17. SEPTEMBER

INFOS AUS DER SPORTKOMMISSION DankderlangjährigenPartnerschaftzwischen derAllianzunddemSchweizerischenAuto-und Motorradfahrer-Verband(SAM)profitierenSie alsVerbandsmitgliedvonSpezialkonditionen fürIhreMotorradversicherung. KontaktierenSieunsfür einpassendesAngebot. verguenstigungen@allianz.ch s-a-m.ch/vorteile Mutheisst vertrauen Liebe Motosportler und Motosportlerinnen SONNE + HITZE = TROCKENHEIT IMBA-EM – QUO VADIS ❮

MOTOR JOURNAL 8/2022 35 Provisorische Termine TERMINE 2022 EM (IMBA) ROGGWIL / BE 10./11. SEPTEMBER 2022

36 8/2022 MOTOR JOURNAL Backyard Racing Ried 2, 5420 Ehrendingen 056 210 96 support@backyard-racing.ch08 TazerE-BikeMX Pro 1 von über 129 001 Produkten „Alles Tiptop und schnell, gerne wieder“

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.