tacho September 2012

Page 1

das magazin für wolfsburg

kostenlos

mit großem K ulturkalende r und Apothek en-Notdienst en 3. Jahrgang

nr. 20 / September 2012

„guckst du“

Wolfsburg hat Raum

Grizzlys im Harz!

Mehr Ausbildung


20

Jahre am 5. & 6. Oktober

Wir feiern Jubiläum!

Live-Musik mit der Gruppo Folcloristico „U Carrettu“

Jubiläumsangebote!

Exklusive Weinverkostung der edelsten Sorten für Sie zum Probieren

Park p Spo lätze be rt 20 i 00

richte us e G e l Al er Ha ß u a auch

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 19 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Ihre Familie Canino Ital. Market · Wolfsburger Landstraße 15 · 38442 Wolfsburg-Fallersleben Tel: 0 53 62 - 72 88 14 · info@ital-market.de

Groß- und Einzelhandel


Liebe Leser, neulich in einem Ortsteil-Ein kaufszentrum: „Kaffee ToGo“; Nett, auch mal was anderes als Latte angeb oten zu bekommen. Angola ginge auch noch, aber ich spreche kein Säc hsisch. Apropos Sprache: Die neue Sp ielzeit im Theater beginnt - endlich. Ausführ1 1/08/2 012 - Afrika nisch e Küche: liche Informationen bieten wi Wolfsburg schau t über den Tellerrand r nicht, aber immerhin kann man bei uns lesen, was hinter dieser ominö sen Glatze steckt, die auf dem Titel des neuen Spielplans des Theaters zu sehen ist. Wir erklären auch, warum die Giraffe am Südkopf - unser gel iebtes Maskottchen - eigentlich gar keine Giraffe ist, sondern blo ß ein Raum. Stört uns nicht, bleibt einfach unsere Giraffe. Und wer was dagegen hat, den werden wir einfach melde n - über die Meldeapp der Sta dt Wolfsburg. Hierzu hat unser Kolum nist Marc Domin übrgens no ch ein paar Verbesserungsvorschläge anzub ieten. Viel Spaß beim Lesen,

Robert Stockamp

Inhaltsverzeichnis Stadtgeschichten Acht Tage Marias Oktoberfest im Tannenhof ����������������������������������������������8 Zünftig und schrill geht es zu, wenn Maria Crohn und Ivy zum beliebten Fest einladen. Travestie und Brez‘n - wer will sich das schon entgehen lassen.

Waldow Sportswear: Neueröffnung �����13 Wilfried Waldow bietet seit Jahren außergewöhnliche Textilien an - jetzt auch zweimal in der Innenstadt.

G astronomie & K ultur

Ohne Äpp bist du ein Depp �������������������10 Worte unseres Kolumnisten Marc Domin zum Thema mobile Wolfsburger Applikation.

Das Theater öffnet wieder den Vorhang ����������������������������������6 In diesem Monat beginnt die neue Spielzeit im Theater der Stadt Wolfsburg am Klieversberg.

Achtung Job! ���������������������������������������������11 In diesem Monat findet in der Volkswagenhalle in Braunschweig ein Workshop zum Thema Beruf und Zukunft statt. Kathrin Mohrs schrieb uns aus gegebenem Anlass einen Offenen Brief.

Ein Raum namens Giraffe �����������������������9 Die in Braunschweig lebende Künstlerin Sina Heffner gestaltete das Kunstwerk am Südkopf, das gar kein Tier darstellen soll, sondern einen Raum ... oder so.

Jetzt reicht‘s mir: Das melde ich! ��������12 Unsere Umfrage zur neuen Melde-App der Stadt Wolfsburg.

Ausstellungen ���������������������������������������������15 Fashiontipps der Stadtbibliothek ����������16

Kulturkalender & Apothekennotdienste �������������������������������16 Alle Veranstaltungen: HIER �������������������22 Wob-Town.de war mal eine Erfolgsgeschichte. Wir helfen mit, die beliebte Internetseite wieder ganz nach vorne zu bringen. Unter anderem mit einem großen Veranstaltungskalender.

E inkaufen & Freizeit Lagerfeuer statt Eisfläche �����������������������14 Keine Problembären, ganz im Gegenteil. Zum Teambuilding waren die Grizzly Adams im Harz unterwegs - ein Erfahrungsbericht.

3


09/2012

Fern ab von jedem Öko-Gedanken wirken diese bulligen DodgeRAM von Chrysler. Obwohl der Großteil auf LPG-Gas umgerüstet ist, freut sich immer noch der Tankwart. Dafür ist das Preis-Leistungsverhältnis Top. Das meinen zumindest die Fans der US-Boliden, die bis zu 507 PS unter der Haube haben. Vernunft sieht sicher anders aus, macht aber auch nur halb soviel Spaß. Neidische Blicke an roten Ampeln garantiert. Denn welcher 3L Lupo Enthusiast würde insgeheim nicht doch viel lieber einen solchen PickUp steuern (außer auf dem Supermarktparkplatz). Wer so ein Auto fährt, der liebt es. Und hat nicht alle neun Monate einen „Neuen“. Freunde des RAM´s treffen sich jeden ersten Sonntag von 11.00 bis 13.00 Uhr vor der Pizzeria Toni in Fallersleben. Fotos auch auf unserer facebook-Seite.

Sommercafé

Zum Jubiläum 50 Jahre Aalto lädt noch bis zum 9. September das Sommercafé auf der Dachterrasse des Kulturhauses ein. Bei kleinen Snacks, Kaffee und Kuchen ist auch gleich die „Finestre impannate“ - verdeckte Fenster Installation des Wolfsburger Künstlers Bernd Schulz zu bewundern. Zugang zur Dachterrasse erhalten die Gäste über die temporäre Aussentreppe von der Architektengruppe raumlabor berlin, die vom Hollerplatz über die Dächer direkt in den windgeschützten Innenhof führt. Ein Teil des ungewöhnlichen Mobiliars aus Holz wurde in einem Workshop von Schülern und Lehrern der Pestalozzischule kreiert und gebaut. Sie sind vielfach verwendbar und unheimlich bequem. Klasse Treffpunkt in der Mittagspause.

Alle Fotos auf diesen beiden Seiten: Günter Poley

Schluss mit langweiligem Lernen. Mit Begründung der neuen virtuellen „Republik Neranea“ schuf Visionär Felix Harms eine neue Plattform des Wissens. Aus eigener negativer Erfahrung innerhalb des Studiums entstand die Idee, spielerisch Wissen zu vermitteln. Als eine Art Online-Studium versteht sich hierbei die so genannte „Weltenblut Akademie“. „In der Republik Neranea können Internet-Nutzer Bildung mit spielerischen Elementen kombinieren. Dies geschieht mit Hilfe von Fantasyspielen“, so der 23-Jährige. „Also ein Online-Studium, das mit einem Spiel gemischt ist.“ Alle Neugierigen werden aufgerufen, über www.neranea. net mit dem Weltenblut-Projekt Kontakt aufzunehmen und sich dem waffenlosen Kampf für globale Verantwortung, Gerechtigkeit, Bildung, Wohlstand und Glück anzuschließen. Die Annahme der Staatsbürgerschaft ist kostenlos. Also ab in eine schöne neue Welt...

Neue Republik in Wolfsburg gegründet

4


Notizen

Einfach Sonne und Musik

... ist ein Projekt musikbegeisterter junger Menschen mit der Liebe zur Natur. Denn ihre Events finden spontan und draußen statt. Also nur bei gutem Wetter, versteht sich. Autark per Stromgenerator schallen von den flugs aufgebauten Turntables Deep House Beats in die Natur. Wohl dosiert, zum locker chillen und tanzen. Die Facebook-Gruppe erfreut sich wachsender Beliebtheit, denn sie ist absolut zwanglos. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei. Musik und Grill stehen bereit, alles andere muss jeder für sich selbst mitbringen. Je nachdem, wie bequem er es denn haben möchte. Als Ehrencodex gilt: jeder verlässt den Platz so, wie er ihn vorgefunden hat. Und es gibt keinerlei kommerziellen Hintergrund. Jeder ist herzlich ein-

geladen, dabei zu sein. Termine? Einfach bei facebook die Seite „EinfachSonneund Musik“ liken, dann habt ihr die Infos auf der Pinnwand. Leider fehlen noch häufig geeignete Locations, und Verwaltung wie auch Pächter einiger toller Areale verweigern die friedliche Nutzung. Schade, denn endlich hätte Wolfsburg mal die Chance, tatsächlich etwas Großstadtflair in der Provinz zu haben… Fotos auf unserer Facebook-Seite. Ein klasse Projekt, dass ein wenig Verständnis und Unterstützung benötigt. Wer eine geeignete Location hat oder kennt, bitte posten. Und eigene Meinung darüber bilden. Wir unterstützen das Projekt und hoffen auch in der Verwaltung auf Diskussionsbereitschaft.

25. Oktoberfest in der City Vom 28. September bis 03. Oktober lautet „feiern, feiern, feiern!!“ das Motto des Oktoberfestes unter dem Glasdach. Eintritt frei – tolle, zünftige Oktoberfestmusik und das Flair der „Wolfsburgs-Wies`n“ sind von Freitag bis Samstag ab 11 Uhr geöffnet, am Sonntag ab 13 Uhr. Montag bis Mittwoch ist ebenfalls ab 13 Uhr geöffnet. Ein weiteres Highlight wird wie schon im Vorjahr sein, dass die Musiker auf dem Dach des original Löwenbräu - Standes platziert werden. Eine tolle Kulisse für ein tolles Fest. Der Verkaufsoffene Sonntag am 30. 09. birgt wieder viele tolle Überraschungen in der Wolfsburger Innenstadt. Ein Besuch des Oktoberfestes ist die ideale unterhaltsame Verschnaufpause zwischen den Besuchen der Wolfsburger Geschäfte.

WOLFSBURG

5


09/2012

Titelstory

Das Theater öffnet wieder den Vorhang Endlich hat das Warten ein Ende. Am

8. September öffnet sich im Theater am Klieversberg wieder der Vorhang. Intendant Rainer Steinkamp hat auch in dieser Spielzeit wieder ein ausgewogenes und aufregendes Programm zusammengestellt. Und auch, wenn das völlig abgedroschen klingt: Hier ist wirklich mal für jeden etwas dabei. Schon fast traditionell gehört das Theater der Stadt Wolfsburg zu den erfolgreichsten Bespieltheatern bundesweit. Dem vermeintlichen Makel, kein eigenes Ensemble zu haben, setzt das Haus ein vielfältiges und buntes Programm entgegen, das Seinesgleichen sucht. Und die Besucherzahlen geben diesem Konzept recht. Auch in diesem Jahr können sich die Wolfsburger (und auch die vielen Besucher, die aus dem Umland kommen) auf erstklassiges Theater von Klamauk bis tiefgehendem Drama freuen. Viel Prominenz gastiert wieder in Wolfsburg, darunter hochkarätige Bühnenschauspieler und Stars aus Funk und Fernsehen (für die Jüngeren: Funk ist Musik ohne Internet). An dieser Stelle einzelne Programmpunkte hervorzuheben wäre eine ziemliche Mühsal. Aber immerhin kennt inzwischen jeder die Glatze von Hans Liberg, die das Cover des Programmhefts ziert, das zurzeit überall ausliegt. Im nebenstehenden Interview ist zu lesen, was unter dieser Glatze steckt.

24. 0 9. „ Der zerbrochene Krug“

14. 0 1. „ Ganze Kerle“

Klavierkomiker Hans Liberg: Matthias Becker: Herr Liberg, “Klavierkomiker”, “Musik-Comedian”, “Humorvirtuose”: welche Bezeichnung gefällt Ihnen am besten? Hans Liberg: Ach, das ist mir eigentlich egal, aber was andere daraus machen, ist meistens Klavierkomiker, das ist gut. Als Musik-Clown möchte ich mich nicht bezeichnen. Kürzlich hat Ihnen Ihre Majestät, Königin Beatrix, einen hohen königlichen Orden verliehen und Sie zum “Ritter des Ordens vom Niederländischen Löwen” geschlagen. Ist das nach dem EmmyAward der Triumph Ihrer Karriere? Das ist jetzt der Ritt durch die Schlösser. Es gibt mehrere Punkte in meiner Karriere, die ich nicht schlecht finde und die mich sogar stolz machen. Das ist natürlich ein Höhepunkt und eine offizielle Anerkennung meiner Arbeit. Die Königin und ihre Familie kommen regelmäßig zu meinen Shows und sind echte Fans. So etwas ist eine tolle Überraschung. Wie kommt ein „ganz normaler, kleiner Junge aus Amsterdam“ zu

so hohen künstlerischen Weihen? Sowas kann man wohl nur, wenn man ein ganz normaler, kleiner Junge aus Amsterdam ist, erreichen. Viele Künstler, wie z.B. auch Picasso, kommen aus solchen einfachen Umständen. Franz Schubert war auch nicht wirklich reich. Man muss sich das erobern. Vielleicht ist der Drang stärker, wenn man aus ganz normalen Verhältnissen stammt. Inspiriert durch das Klavierspiel Ihrer Großmutter hatten Sie früh den ersten Kontakt mit Musik... Oh ja, meine Großmutter, eine Deutsche übrigens, stammte aus Holzminden. Im 19. Jahrhundert kam sie auf der Suche nach Arbeit nach Holland. Die Holländer waren reich. Mein Urgroßvater war Hufschmied in Amsterdam und er ermöglichte meiner Großmutter, Klavier zu spielen. Es gab ja noch keine CDs, nur ein altes Musikabspielgerät, welches heute nach 120 Jahren in meinem Besitz ist. Während sich meine Großeltern mit klassischer Musik auskannten, hörten meine Eltern die Andrew Sisters, Glenn Mil-

Seit 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Wolfsburg und Umgebung Installation Verkauf Kundendienst Planung Klimatechnik Sicherheitstechnik Telefonie

Benzstraße 29 · 38446 Wolfsburg Gewerbegebiet Ost Tel. (0 53 61) 1 40 14 und 2 97 70 info@elektro-vass.de www.elektro-vass.de Fax 1 40 17

6

Zwickauer Straße 1 38444 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 352 65 Fax: 0 53 61 - 65 11 54 Mobil: 01 52 - 22 65 03 81


Titelstory

27. 0 9. „Tatum Crack “

23. 05. „ Momo“

23. 05. „ Goetz Alsmann“

„Ohne Humor kann man nicht wachsen“ ler, eben Kriegsmusik aus Amerika. Ich bin also mit einer sehr breiten musikalischen Spanne aufgewachsen. Mit 18 Jahren begannen Sie Musikwissenschaft in Amsterdam zu studieren. Ihre Diplomarbeit handelt vom Thema Scat Vocals. Was ist Ihnen wichtiger, Sprache oder Musik? Eigentlich die Musik, denn ich bin nicht immer so am Text interessiert. Ich höre nicht immer auf die Texte, es könnte auch Latein sein. Mir geht es mehr um die Geschichte, die die Musik erzählt. Muss man klassische Musik lieben, um Ihre Auftritte genießen zu können? Nein, keineswegs. Etwa 50 Prozent sind klassische Musik, 50 Prozent andere Musik. Es sind auch Kinder da, die meine Programme verstehen, obwohl sie mit Namen wie Brahms, Bach und Beethoven nichts anfangen können, aber intuitiv die Musik nachvollziehen können. Man muss nicht viel über klassische Musik wissen. Allerdings ist es toll, wenn man etwas über Klassik weiß, das ist dann wie eine doppelte Befriedigung.

Steht hinter Witz und Komik - wie so häufig beim Clownesken - ein ernsthaftes Anliegen? Humor hat auch etwas Ernsthaftes, man braucht Humor wie Kunst, Träume und Musik. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeiten und Essen. Humor macht die Leute human. Es hat auch mit Humus zu tun, man braucht ihn wie Kompost, um zu wachsen, um gesund zu bleiben, das ist eben das Ernsthafte daran. Humor kann auch einen tragischen Hintergrund haben, wie es zum Beispiel im Blues der Fall ist. Lachen und Weinen liegen nah beieinander. Humor ist auch, sich selbst nicht so ernst zu nehmen. Und man braucht Humor, um über sich selbst hinauszuwachsen und Neues zu schaffen. Es gibt Musiker, die Sie als „singende Zombies“ bezeichnen. Was werfen Sie André Rieu und Helmut Lotti genau vor? Das ist nicht persönlich gemeint. Ich bin mit Musik und Humor beschäftigt und was die beiden machen, ist auch Musik und Humor. Es hat mal jemand gesagt, man kann nicht etwas lächerlich machen, was an sich nicht

schon ein wenig lächerlich ist. Es ist aber auch eigentlich gar nicht so lächerlich, sondern eher ein Phänomen. Das ist genau derselbe Grund, warum Golfspielen so populär geworden ist. Das hat mit sozialem Aufstieg zu tun, jetzt spielt jeder Golf. Das war mal ein ganz elitärer Sport. Und jetzt geht jeder zu André Rieu, zu klassischen Konzerten und früher war das elitär. Mit welchem Lied erobert man das Herz einer Frau? (lacht) Das hängt von der Frau ab. Ich glaube, man kann eine Frau besser mit Humor als mit Musik erobern. Meiner Frau habe ich allerdings die ganze Zeit (singt) „When I fall in love, it will be forever“ vorgesungen. Wir haben uns in Paris kennen gelernt. Es braucht wohl ein schönes Lied für eine schöne Frau, an einem schönen Ort. Sehr schön gesungen, gibt es eine Libergsche Lebensphilosophie? Es heißt ja, die Ausnahme bestätigt die Regel. Ich meine, die Ausnahme macht die Regel überflüssig. Jeder Mensch ist eine Ausnahme.

Gourmet Restaurant

Freitag Gourmet Spezial € 44,00

Restaurant Romantik Frisches Marktmenü € 32,00

Ross-Spezialitäten

mit

Jetzt auch in 3D!

Bild Für 8.-€ oder 9.-€

I n f o r m i e r e n S i e s i c h u n t e r w w w. a n - d e r- w a s s e r b u r g . d e

7


09/2012

Oktoberfest

Acht Tage Marias Oktoberfest im Tannenhof Die ultimative Show von und mit Maria Crohn & Ivy

Es ist nicht irgendein Oktoberfest, das Ende September an acht Tagen im Wolfsburger Tannenhof in der Kleiststrasse 49 stattfindet, es ist „Maria´s Oktoberfest!“ Insidern ist das Restaurant „Zum Tannenhof“ nicht nur wegen des guten Essens längst ein Begriff, sondern auch wegen der Shows, die in diesem Hause stattfinden. Cheffe Heiko Sturm, ein Vollblutgastronom, wie er im Buche steht, hat in seinem Restaurant mit 120 Plätzen nämlich

eine Bühne für die besonderen Veranstaltungen, die natürlich auch Musikern bei Hochzeits- oder Familienfeiern aller Art zur Verfügung steht. Außerdem bietet sich in den Sommermonaten ein herrlicher Biergarten zum abendlichen Entspannen an. Nun, die Premiere einer ultimativen Oktoberfest-Show findet am Donnerstag, den 20. September um 20 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) statt und führt durch ein stimmungsvolles Programm. Maria Crohn & Ivy, zwei unerschöpfliche Travestie-Künstler sprudeln nur

Wir helfen. und auf facebook unter „BIKE&NIESS“

» Alten- und Krankenpflege » Medizinische Versorgung » Beratung, Seminare und Pflegekurse John-F.-Kennedy-Allee 65, 38444 Wolfsburg Tel.: 0 53 61 – 2 75 96 57 www.bettina-harms.de

8

so von Einfällen und verrückten Ideen. Ob schlagfertige Gags, urkomische Parodien, ausgefallene Kostüme oder die erstklassigen Gesangsstimmen als Crohnjuwelen der Volksmusik - die beiden Künstler/innen muss man einfach gesehen und gehört haben. Das Besondere an diesen Abendveranstaltungen, die vom 20. bis 23. 09. und 27. bis 30. 09. immer von Donnerstag bis Sonntag stattfinden, sind die 3-Gänge-Menüs aus der bekannten Küche des Hauses. Alternativ kann selbstverständlich auch aus der Speisekarte á la carte das gewünschte Essen gewählt werden. Ofenfrische Laugenbrez´n, bayerischer Leberkäs, Weißwürstl und selbstverständlich Original Paulaner Oktoberfest-Bier in Maßkrügen gehören zum umfangreichen Angebot. Aber auch das Show-Menü hat es in sich. Für Heiko Sturm ist OktoberfestStimmung garantiert, die gute Laune müssen die Gäste mitbringen. Tischreservierungen erbeten! Siegfried Glasow Freut sich auf das Oktoberfest: Heiko Sturm. Fotos: Veranstalter

neu

Wolfsburg, Porschestraße 34 gegenüber WKS Braunschweig, Langestraße 1 Ecke MediaMarkt/Maredo www.bubbleman.de


Kultur

Ein Raum namens Giraffe

Am 26. Juli war es soweit: die Giraffe

hatte ihre ersten 1000 Tage Standzeit hinter sich. Und das ist sehr wichtig. Denn nach dem Desaster mit der Holzskulptur Jinhua Structure II - Vertical von den Achitekten Herzog & de Meuron aus Basel sollte an diesem expliziten Platz etwas Besonderes stehen ... für die Ewigkeit. Und so wird es wohl auch kommen, denn allein die Witterung wird der Skulptur keinen Schaden zufügen. Der verwendete Werkstoff Epoxidharz wird im Boot-, Flugzeugund Modellbau eingesetzt und ist äußerst stabil und widerstandsfähig. Wir waren mal neugierig und besuchten die Künstlerin Sina Heffner (32) in Braunschweig. In einem ehemaligen Kiosk in einer Seitenstraße kreiert und modelliert die gebürtige Bielefelderin Objekte und vertieft sich in ihre Studien. Sie landete auch nur in Braunschweig, weil hier halt die einzige Hochschule für Bildende Künste in Niedersachsen ansässig ist. Wolfsburg kennt sie eher flüchtig. 2009 hatte sie eine Ausstellung in der Galerie für Junge Kunst in der Schillerstraße. Daraus entstanden die Kontakte zu den Entscheidern, die auf sie zukamen. Die Form der Giraffe war auch ihre Diplomarbeit. Dabei stellt die Giraffe nicht das Tier als solches dar. Es geht vielmehr um die Form, mit der ein Raum dargestellt wird. Durch ihre Langlinigkeit bot sich die Giraf-

fe an. Die Proportionen und die Art des „Verdrehens“ entsprechen auch nicht der Natur. Sie ist lediglich ein Objekt. Reduziert auf das Wesentliche. Deshalb auch keine Augen, kein Fell. Nichts, was tatsächlich auf das Tier hindeutet. „Es war keine Vorgabe, eine thematische Arbeit zu der Stadt Wolfsburg zu erstellen, sondern eine rein künstlerische Arbeit, aus meiner Person resultierend und begründet“, betont die Künstlerin. Allein der Raum und seine Umgebung soll dargestellt werden. Es erübrigt sich damit auch die Frage nach grasen oder trinken. Unzählige Male war Sina Heffner vor Ort, um die Umgebung und den Standort genau zu untersuchen. Ganz wichtig sind ihr die Blickachsen, die das Kunstwerk aus jeder Richtung ganz anders erscheinen lassen. Denn so, wie die Skulptur jetzt steht, kann sie auch nur in Wolfsburg stehen, ist also nicht für andere Standorte duplizierbar. Zahlreiche Papiermodelle entstanden, um Form und Stand-

punkt in Harmonie mit der Umgebung festzulegen. Alles ohne Computer und 3D-Graphiken. Der Entwicklungsprozess für die Form fand vor Ort statt. Dazu die genaue Positionierung der Beleuchtung. Nichts an der Skulptur ist zufällig. „Eigentlich wollte ich sie am Stück nach Wolfsburg transportieren lassen, aber am Ende war doch alles ein wenig größer“. Die Einzelteile mussten per Stecksystem sauber wieder verbunden und modelliert werden. Reich ist sie mit dieser Arbeit nicht geworden. Die unzähligen Arbeitsstunden für die verschiedenen Modelle, die zahlreichen Mitarbeiter beim Modellieren, die Beleuchtung und Vorbereitungen des Standplatzes, der Transport. Da blieb von der bereitgestellten Summe nicht mehr viel übrig. Ab und zu erreichen sie auch noch Mails von Wolfsburgern zum Thema „Giraffe“, die ja gar keine ist. Und der Dialog ist ihr sehr wichtig, um eben den Hintergrund auch erklären zu können, warum die Giraffe keine Giraffe ist. Es ist ja auch nur der dargestellte Raum, dem wir einen Namen geben müssen. Und als gestalteter Raum oder Umraum lässt sich das touristisch schlecht beschreiben. Weshalb wir Wolfsburger den Raum einfach Giraffe nennen ... oder so. Günter Poley

Sina Heffner in ihrem Atelier. Foto: Günter Poley

B.A.R.F.-Shop Zentralbibliothek

Kinderbibliothek

Musikbibliothek

im Alvar-Aalto-Kulturhaus Porschestraße 51, 38440 Wolfsburg Tel. 05361. 28-2530 /2546 Mail: stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de Internet: http://www.wolfsburg.de/stadtbibliothek

Unsere neuen

Herbst-Highlights ab sofort auf www.bistronando.de Goethestraße 51 38440 Wolfsburg Telefon: 0 53 61 - 463 92 90

Biologisch Artgerechtes Rohes Futter Pferd - Geflügel - Rind - Fisch - Wild

Besuchen Sie unseren Online-Shop

ww w.menzel-bar fen. de 9


09/2012

Kolumne

Ohne Äpp bist du ein Depp

Worte von Marc Domin zum Thema mobile Wolfsburger Applikation Die

goldene Regel „Manchmal hat man es nicht leicht, aber auch nicht immer“ gilt natürlich besonders für unsere älteren Wolfsburger Mitbürger. Wie schnell vergessen wir die Sorgen und Probleme, mit denen sich die Senioren im Alltag herumschlagen müssen. Aber auch am Wochenende. Als da wären: Oberschenkelhalsbrüche nach Treppenstürzen, Erinnerungslücken aufgrund Totalausfalls des Gehirns und Zahnausfall, weil die Haftcreme versagt und viele andere Katastrophen mehr. Den Rentnern fehlt eben leider der Zugang zu besonderen Hilfsmitteln, die uns jungen Leuten das Leben nicht nur erleichtern, sondern überhaupt erst möglich machen: Es sind die so genannten „Apps“ (ausgesprochen: Äpps) auf mobilen Telefonen, welche in Fachkreisen auch Smartphones genannt werden. Ich möchte unseren Alten einmal die unglaublichen Vorteile dieser Wunderwerke der Technik erklären, obwohl ich weiß wie schwierig es ist, Leuten Dinge zu erklären, deren Telefone immer noch Kabel und Wählscheibe haben. Apps sind kleine Programme auf Telefondisplays, die unser soziales Leben regeln und dafür sorgen, dass man überhaupt mit gar keiner anderen humanoiden Lebensform kommunizieren muss. Im Grunde genommen sind Apps aber lediglich kleine 1x1cm bunte, leuchtende Quadrate, die bei Berührung des Telefon-Bildschirms einen elektrischen Impuls bekommen,

der dann eine Reaktion hervorruft, die uns das Weiterleben sichert und uns glücklich und zufrieden in eine schweigsame Zukunft schauen lässt. Normalerweise sind diese Apps kostenlos zu bekommen und sie lassen sich für jeden Zweck benutzen. Hier mal zwei besonders empfehlenswerte Apps, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten: - Die App gegen Nazis: Ein leichter Druck aufs Display und den Idioten wachsen Haare auf dem Schädel, während die Hirne um das Vierfache anschwellen, nämlich auf die Größe einer Haselnuss. - Die Urlaubs-App: Eine Bildschirmberührung und Sie tragen anstelle Ihres gewöhnlichen Outfits (VFL-Trikot, Strapse und Lederunterwäsche), weiße Tennissocken, Sandalen und ein durchgeschwitztes Rippenstrickunterhemd. Gleichzeitig haben Sie einen zweiwöchigen Mallorca-Urlaub gebucht und eine Bierwampe vorne dranhängen, die dafür sorgt, dass Sie Ihren Pullermann nur noch aus der Erinnerung kennen. Als Wolfsburger möchte ich Ihnen die allerwichtigste App aber nicht vorenthalten. Es ist, (und ich konnte es selbst kaum glauben, dass es sie tatsächlich gibt) die ultimative Wolfsburger Melde-App! Eine wahnsinnig tolle (und teure) Idee unserer heißgeliebten Stadtverwaltung. Unter www.wolfsburg.de kann sich jeder Bürger dieses moderne Kommunikationsmittel auf sein Smartphone laden, und beispielsweise un-

TUCHSPANNDECKEN

F C

arbenenter

FALLERSLEBEN GmbH

HERZOGIN-CLARA-STR.39•Tel.:05362-4552

WWW.FARBEN-CENTER.COM 10

Dienstag - Sonntag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr Dammstraße 4 – Ehmen Tel. 05362 - 9498777 www.cafe-ehmen.de

liebsame Nachbarn beim Ordungsamt anscheißen, aus bislang unbescholtenen Hausbewohnern pädophile Monster machen, die hingerichtet gehören und andere Behauptungen aufstellen, welche dann direkt an die Stadtverwaltung weitergegeben werden. Eine leichte Berührung des Displays, macht jeden von uns zu einem kleinen Aufpasser, Hobby-Polizisten, Denunzianten und Freizeit-Blockwart. Legen Sie los, loaden Sie down, und machen Sie ihren Nachbarn zum Verdächtigen. Werden Sie zum Wladimir Putin Ihres Wohnblocks! Wundern Sie sich aber nicht, wenn eine protestierende Menschenmenge vor Ihrem Küchenfenster aufmarschiert und mit bunten selbstgestrickten Motorradsturmhauben maskiert, Ihren Auszug aus dem Mehrfamilienhaus fordert. Ein kleines bisschen mehr Überwachung, ein wenig mehr Polizeistaat, ja ein Hauch von Russland wird durch die Straßen unserer Stadt wehen. Vielleicht kaufen Sie sich lieber ein Kilo bunte Wolle, stricken sich ne Sturmhaube und werden zum Revolutionär... Denken Sie mal ne Sekunde drüber nach. Ihr Marc Domin

Hinweis: Der Inhalt der Kolumne spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider, sondern vor allem die des Autors


Leser-Briefing

Achtung Job! Ein Aufruf vom Bündnis für Familie an alle zukünftigen Auszubildenden higen Minute mal überlegt, wie Euer Arbeitsleben eigentlich aussehen soll, lohnt es sich ganz sicher auch, Euch selbst zu fragen, was außer der Arbeit noch wichtig ist für Euer zukünftiges Leben. Wollt ihr Euch ausschließlich auf euren Job konzentrieren oder möchtet Ihr vielleicht auch irgendwann eine eigene Familie gründen? Geht das überhaupt beides zusammen und wenn ja, wie? Eure Gedanken dazu würden wir sehr gern kennen lernen. Workshop

Hallo Schülerinnen und Schüler,

die Sommerferien sind zu Ende und der Schulalltag hat euch wieder. Einige freuen sich vielleicht sogar darüber, andere stöhnen, weil jetzt der Stress mit dem Lernen und Arbeiten schreiben wieder losgeht. Wieder andere haben schon das Ende der Schulzeit vor Augen und fragen sich langsam „Was mache ich eigentlich danach?“ Eure Eltern fangen auch an zu drängeln, denn sie denken oft schon viel früher über Eure berufliche Zukunft nach als Ihr selbst. Wichtige Frage also aber auch schwierig zu beantworten, oder? Wenn Ihr also in einer ru-

Wir, das ist das Bündnis für Familie Wolfsburg. Wir organisieren dazu den Workshop „Familie und Beruf 2020 – Was denken Schülerinnen und Schüler von heute über die Berufswelt der Zukunft?“: Datum: 14. September 2012 Uhrzeit: Ihr könnt entweder um 10 Uhr oder um 12 Uhr dabei sein Ort: Volkswagen Halle Braunschweig Der Workshop findet statt bei der regionalen Berufs- und Bildungsmesse JOB COMPASS, die Ihr auch zusammen mit Eurer Schulklasse besuchen könnt. Sie läuft vom 13. bis 15. September 2012. Dort könnt Ihr typische Berufsprofile kennen lernen, eure Bewerbungsmappen checken lassen, offe-

ne Ausbildungsstellen finden oder ein Bewerbungstraining machen. Ein Besuch dürfte sich also auf jeden Fall lohnen. Sprecht doch mal mit Eurer Lehrerin oder Eurem Lehrer. Weitere Infos zur Messe und wie Ihr dort hinkommt findet ihr unter www.jobcompass.de. Dort könnt Ihr Euch auch über einen Online-Termin-Service zum Workshop anmelden.

Sagt uns Eure Meinung! Wir laden Euch herzlich ein dabei zu sein, denn Eure Meinung interessiert uns! Im Bündnis für Familie engagieren sich übrigens ganz unterschiedliche Wolfsburger Institutionen. Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es, dass Menschen ihre berufliche Tätigkeit gut mit ihrem Familienleben vereinbaren können. Falls Ihr noch mehr über das Bündnis für Familie wissen möchtet, erfahrt Ihr das unter www. wolfsburg.de/familienbuendnis oder in der Geschäftsstelle bei Kathrin Mohrs, Tel. 05361 282121, Email: familie@wolfsburg.de. Fotos: Poley

11


Umfrage

09/2012

Jetzt reicht‘s mir: Das meld ich!

Malin von Rutenberg

Steve Kunert

Christine Meyer

Guglielmo Anastasio

Lyn-Marie Stegmann

Kennen

12

Sie das auch? Täglich gehen Sie an einer Stelle in Wolfsburg vorbei und sehen ein Schlagloch, eine kaputte Lampe oder stolpern über eine hochstehende Stelle im Bürgersteig. Und natürlich meckern Sie über die Stadtverwaltung, die dagegen doch was unternehmen müsste. Aber haben Sie schon mal einen derartigen Missstand irgendwo gemeldet? Wahrscheinlich nicht. Darum gibt es jetzt die MeldeApp der Stadt Wolfsburg. Schnell das Handy zücken. Das Ärgernis in der App eingeben und mit dem guten Gefühl etwas für die Schönheit und Sicherheit Wolfsburgs getan zu haben schlafen legen. Aber kennen die Wolfsburger diese App überhaupt? Und interessiert es sie? „Das werde ich mir sobald wie möglich runterladen“, sagt Christine Meyer (16) aus Danndorf. Gewusst habe sie von der App noch nichts. „Und ehrlich gesagt, denke ich bei so 'was immer: Das wird schon irgend jemand melden“, gibt sie zu. Dazu wisse sie auch gar nicht, wohin man sich wenden solle und würde nicht lange telefonieren wollen, bis die zuständige Stelle am Apparat sei. „Aber diese App ist mal eine richtig gute Sache. Wenn es so einfach geht, werde ich sie auch nutzen“, ist sie überzeugt. „Den meisten ist es wahrscheinlich egal“

Grundsätzlich stimmt Malin von Rutenberg (18) aus Wolfsburg dieser Meinung zwar zu, ist aber bei der Umsetzung skeptisch. „Viele Leute regen sich zwar auf, und ich denke einige würden das auch nutzen. Aber den meisten ist so etwas doch egal, oder sie haben keine Zeit sich darum zu kümmern“, erklärt sie ihre Zweifel. Es sei eher die ältere Generation, die solche Sachen melden würde, aber die hätten oft kein Internet oder würden ihr Handy nicht entsprechend anwenden. „Aber vielleicht ist diese App ja auch ein Anreiz für Ältere, das Handy mehr zu nutzen“, gibt sie der App letztlich doch eine kleine Chance. Adina Wagner (18) aus Klein Sisbeck dagegen begrüßt den Vorstoß der Stadt. „Eine günstige und effektive Idee, um die Jugend dazu zu animieren, an der Erhaltung und Verbesserung des Stadtbilds aktiv teilzunehmen“, begründet sie ihre Begeisterung. Auch

die Einfachheit dieser App sieht sie als großen Vorteil, denn sie selbst wüsste sonst auch nicht, an welche Stelle man sich wenden müsste. Das würde die Unzufriedenheit nur vergrößern. Lyn-Marie Stegmann (17) aus Wittingen würde sich diese App auch für ihre Stadt wünschen. „Ich finde das eine tolle Idee“, sagt sie. „Ich habe eine Toilettenfinder-App, solche Sachen finde ich nützlicher als die meisten Apps, die angeboten werden. Ab und zu bin ich schon in Wolfsburg, und warum sollte ich da nicht dazu beitragen Probleme zu melden?“ ergänzt sie. Auch Steve Kunert (18) ebenfalls aus Wittingen sieht die App als wünschenswert für Städte im allgemeinen an. Verantwortung übernehmen

„Schade, dass man von so etwas nichts weiß“, findet Guglielmo Anastasio (31) aus Wolfsburg. Er wundere sich, dass die App nicht viel mehr publik gemacht werde. „ Man ärgert sich doch so oft über irgendwelche Schäden. Aber viele haben keine Ahnung, wo sie sich melden sollen. Da geht es mir genauso. Und mit so einer App wird das viel einfacher“, ist er sicher. Er werde sich die App auf jeden Fall herunterladen und im Falle des Falles nutzen. „Gerade die Jüngeren sind doch mit dem Handy so vertraut und werden so prima mit einbezogen und lernen vielleicht auch ein bisschen Verantwortung zu übernehmen“, sieht er auch einen erzieherischen Nutzen. Zu schwaches Handy

„Mein Handy ist zu lahm, darum nutze ich das Internet fast gar nicht“, lacht Claudia Langner (30) aus Wolfsburg. Gewusst habe sie bisher auch noch nichts von der App, werde sie aber, sobald sie ein neues Handy hat, installieren. „Das mit dem Schäden und Störungen melden ist zwar eine Sache, die eigentlich eher ältere Leute machen, aber die gehen dann wahrscheinlich direkt ins Rathaus oder schreiben einen Brief“, denkt sie. Oft sei es bei jüngeren Menschen wohl eher so wie bei ihr selbst: Es falle einem zwar etwas auf, aber sobald man dann zuhause sei, habe man andere Sachen im Kopf. Und schon sei die Sache vergessen. „Aber mit dieser App wird mir das dann nicht mehr passieren“, schmunzelt sie. Peter Crafton


Anzeige

Neueröffnung am 06.September Seit 10 Jahren steht Waldow Sportswear für bequeme und modische Freizeitbekleidung für die ganze Familie. Begonnen hat alles mit den Geschäften der Marke Wind in Fallersleben und Vorsfelde. Konsequent wurde das Sortiment erweitert und aufgewertet. Weitere Trendlabels kamen hinzu. Schließlich ein Wellensteyn-Shop in Fallersleben. Die Nachfrage dieser

Top-Marke war schließlich so groß, dass Inhaber Wilfried Waldow vor einem Jahr in der Schillergalerie, Goethestraße 61, einen von nur 16 bundesweiten Wellensteyn Premium-Stores eröffnete, den mittlerweile sogar Gäste

aus der Autostadt oder dem Outlet-Center besuchen. Um den Kunden aber noch mehr Service bieten zu können, kam nun der Schritt zu Waldow Sportswear in der Porschestraße 47, gleich neben dem Eingang zur City Galerie.

mit modischer und maritimer Freizeitbekleidung. Abgerundet wird der Erlebniseinkauf mit einem leckeren Espresso im Loungebereich. Geöffnet hat der neue Treffpunkt für Outdoor-

Größtes Angebot an Outdoor- und Freizeitbekleidung Auf über 320qm Verkaufsfläche findet der Kunde ein komplettes Angebot an hochwertiger und modischer Outdoor und Freizeitbekleidung, deren Vielfalt in dieser Konstellation einzigartig ist. Zu den Marken zählen unter anderem das US-Premium Label Sailors&Brides, Dare2b, Lisa & Claudio, Campione, Northface, Redgreen, Regatta, Jack Wolfskin, Northface, Mammut Outdoor, die bekannte Wind Sportswear sowie Paddock Jeans. Aber auch Accessoires wie Ledergürtel von der Gürtelmanufaktur SF Schuchard & Friese und weiteres Outdoor Equipment vervollständigen das Angebot für Damen und Herren. Und sollte doch einmal nicht die richtige Größe vorhanden sein, wird ganz unverbindlich für den Kunden bestellt. Waldow- Sportswear verbindet funktionale Outdoor

Inhaber Wilfried Waldow. Foto: Günter Poley

Fans Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr. Zur Eröffnung stehen für die Kunden neben einem Begrüßungsgetränk und den beliebten Windbeuteln auch besondere Angebote diverser Marken bereit. Der Wellensteyn Premium-Store in der Goethestraße besteht weiterhin und ergänzt das einmalig große Angebot an Freizeit- und Funktionsjacken. Günter Poley

13


09/2012

EHC

aktuell

Lagerfeuer statt Eisfläche Höhenleitner und Polaczek über ihre Harztour Zur Vorbereitung gab es beim EHC neben hartem Training auch Vergnügliches. Anfang August befanden sich die Grizzlys zum Teambuilding im Harz. Ein bisschen trainiert wurde aber auch dort, den Wurmberg erklomm die Mannschaft in zwei Teams als kleinen Wettbewerb. Christoph Höhenleitner und Aleksander Polaczek haben uns darüber berichtet und gleich noch ein paar andere Fragen beantwortet. tacho: Macht so ein Teambuilding eigentlich immer Spaß oder sieht man es manchmal auch als eine Art Zwang an? Polaczek: Nein, das macht immer Spaß. Es ist eben mal eine Abwechslung neben dem Training und man ist mal weg aus der Eishalle. Am ersten Tag zum Beispiel saßen wir abends alle am Lagerfeuer bei einem Bierchen, da konnte man sich mal über alles Mögliche unterhalten und sich privat kennenlernen. Höhenleitner: Genau, Polo (Polaczek, die Red.) und ich haben jahrelang gegeneinander gespielt aber man kennt sich natürlich trotzdem nicht. Und während des Trainings ist gera-

gend) Wir hatten Pelle... Polaczek: Ja und am nächsten Tag war dann quasi zum Ausnüchtern in Pullman City, wo jeder ohne Zeitplan frei rumlaufen konnte. Höhenleitner: Das war ein netter Abschluss und für ein paar von uns ein echtes Highlight, so wie Tyler (Haskins), der ja ein halber Cowboy ist. tacho: Sind die Trainer da mehr in der Gemeinschaft oder bleiben sie doch irgendwie Trainer?

Mit jedem klarkommen

„Teambuilding ist wichtig - mit dem Roller bergab auch lustig“ Höhenleitner: Nein die Trainer sind da ganz normal dabei. Sie gehören ja genauso zur Mannschaft und trinken bei so 'was auch gern ein Bierchen oder laufen eben den Berg mit hoch. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Spielern, Trainern oder Manager. Polaczek: Vor allem als wir am Abend am Lagerfeuer saßen, da muss man sich nicht irgendwie verstellen nur weil der Trainer oder Co-Trainer dabei ist. Das ist natürlich eine ganz andere Atmosphäre als auf dem Eis. Es wird kein Wasser getrunken

Höhenleitern (rechts) und Norm Milley. Foto: E HC / Gerlach

de in der Vorbereitung jeder mit sich selbst beschäftigt, um wieder in Form zu kommen. Da ist so ein Teambuilding sehr hilfreich. Und auch lustig, zum Beispiel als wir mit diesen Rollern den Berg wieder runter sind nachdem wir hoch gejoggt sind. Dabei hat Polos Team ja gewonnen. (beide lachen) Polaczek: Aber auch nur weil der Pavel bei uns war. Da war es glaube ich anstrengender als bei euch. Höhenleitner: (vielsa14

Höhenleitner: Die Trainer kennen das ja selbst aus ihrer Vergangenheit. Dass bei solchen Teambuilding-Maßnahmen oder wenn man am Abend mit den Jungs weggeht kein Wasser getrunken wird, wissen die auch. tacho: Macht man sich Gedanken darüber ob man mit neuen Mannschaftskollegen zurecht kommt? Polaczek: Ich persönlich eigentlich nicht. Im Eishockey ist es normal, dass jedes Jahr viele Neue kommen. Höhenleitner: Das Zusammen-

D ie 16.09. 21.09. 30.09. 07.10.

16.30 19.30 17.45 16.30

Uhr Uhr Uhr Uhr

Grizzly Grizzly Grizzly Grizzly

Adams Adams Adams Adams

finden geht aber eigentlich auch recht schnell. Polo war zum Beispiel als Gegenspieler sehr unangenehm. Aber meistens sind das als Mitspieler dann die, mit denen man am besten auskommt. Weil es Supertypen sind. Und solche Spieler brauchst du auch, vielleicht hat uns das letztes Jahr auch ein bisschen gefehlt. Ich denke er ist ein perfekter Spieler für uns. Polaczek: Es ist natürlich überall so, dass man sich mit einem besser versteht als mit dem anderem. Aber als Profi muss man sich da zusammenreißen. So wie in jedem anderen Beruf. Privat unternimmt man eben mehr mit dem einen aber am Ende zählt der Erfolg der Mannschaft und da müssen alle an einem Strang ziehen. Höhenleitner: Dass vielleicht jemand mit Familie mehr mit einem anderen Familienvater unternimmt als mit einem Single, ergibt sich eben aus den Umständen. Aber dadurch, dass alle schon durch den Sport ähnliche Interessen haben denke ich, dass man mit jedem schon gut klarkommen kann. tacho: Fühlt man sich bei so vielen Transfers im Eishockey manchmal wie eine Ware? Polaczek: Ganz und gar nicht. Man wird für eine spezielle Rolle in der Mannschaft verpflichtet und das weiß man im Voraus. Höhenleitner: Wenn man Profi wird, muss man damit rechnen, dass man alle zwei, drei Jahre vielleicht die Mannschaft wechselt. Und es ist ja auch ganz schön, wenn man Neues kennenlernt. Man kommt in Deutschland viel rum, manche auch im Ausland. Und irgendwann hat das ja auch ein Ende. Peter Crafton

nächsten

: : : :

H eimspiele

Krefeld Pinguine Kölner Haie Augsburger Panther Thomas Sabo Ice Tigers

8. 9. Saisoneröffnungsparty unter dem Glasdach!


Ausstellungen

Noch mal Leben vor dem Tod Fotoausstellung über das Sterben im Haus der Kirche Wolfsburg ab 5. Oktober Kaum etwas bewegt so sehr wie die Begegnung mit dem Tod. Gleichzeitig geschieht Sterben im Verborgenen. Der Fotograf Walter Schels und die Journalistin Beate Lakotta baten unheilbar Kranke, sie in ihren letzten Tagen begleiten zu dürfen. Aus diesen Begegnungen entstanden einfühlsame Porträts. Die großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien wurden kurz vor und unmittelbar nach deren Tod aufgenommen. Die Ausstellung berichtet von Ängsten und Hoffnungen der Sterbenden. Die meisten der 26 Porträtierten haben ihre letzte Zeit in einem Hospiz verbracht. Hospize sind Lebensorte für Sterbende. Sie bieten Schwerstkranken die Möglichkeit, ihr Lebensende so schmerzfrei und bewusst wie möglich zu erleben. Wer hier einzieht, weiß, dass er Abschied weitere Ausstellungen Carloalberto Treccani When the sun disappears behind the mountains, it‘s actually already been gone for 8 minutes 14. September bis 3. November 2012 Verein junge Kunst e.V. Eröffnung: Donnerstag, den 13. September 2012, um 19 Uhr Im Anschluss an die Eröffnung findet im Italienischen Kulturinstitut in der Goethestraße 52 ein Empfang mit Künstlergespräch statt. Frank Stella – Die Retrospektive Werke 1958-2012 08. September bis 20 Januar 2013 Kunstmuseum Frank Stella (geb. 1936) ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei aus der Zeit der 1950er und 1960er Jahre. Auch Stellas jüngere Arbeiten offenbaren seine immer wieder aufs Neue überzeugenden Wege in die Abstraktion. Zu seinem 75. Geburtstag würdigt das Kunstmuseum einen der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts. Licht.Schatten.Farbe 29. September bis 07. April 2013 phaeno In einer einmaligen Zusammenstellung laden 40 außergewöhnli-

nehmen muss. Nur eine kurze Spanne bleibt, um Bilanz zu ziehen, Frieden zu schließen, sich mit dem

Tod zu befassen und der Frage nach dem Danach.

Foto: Walter Schels

che Mitmachstationen und Kunstwerke zum Erkunden unterschiedlicher Lichtphänomene ein: Die Bandbreite reicht von physikalisch anspruchsvollen bis hin zu spielerischen und verblüffenden Exponaten. diverse Künstler Kunst auf Burg Neuhaus noch bis 30. September Burg Neuhaus Die Präsenzgalerie der Künstler ist während der Öffnungszeiten des Museums sonntags von 14 - 17 Uhr geöffnet. Es handelt sich dabei um eine Ausstellung mit verschiedenen Werken aller sieben auf der Burg beheimateten Künstler. Lothar Götz Don‘t Look Now noch bis 9. September Städtische Galerie Der in London lebende Künstler Lothar Götz (*1963 in Günzburg) gestaltet nach geometrischen Grundlagen Wandmalereien, die durch architektonische Bezüge definiert werden. von Dürer bis Piranesi Ornament - Ausblick auf die Moderne noch bis 6. Januar Kunstmuseum Angefangen mit Albrecht Dürers be-

rühmter Serie der Knoten, sechs eindrucksvoll verzierten Holzschnitten aus der Renaissance, vereint die Ausstellung rund einhundert wertvolle druckgraphische Blätter und einige ornamentierte Gegenstände aus der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus noch bis 9. September Alvar-Aalto-Kulturhaus Ob Töpferkurs, Jazzkonzert, Ausstellungseröffnung oder gemütliches Beisammensein: Rund 80 historische Fotos, größtenteils von Wolfsburger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt, geben einen Einblick in die lebendige Nutzungsgeschichte des Hauses. Marc Theis / Heinrich Heidersberger Schichtwechsel noch bis 30. September Städtische Galerie Die Ausstellung stellt innerhalb der Ausstellungsreihe „Studio Heidersberger“ Farbaufnahmen von Marc Theis in einen spannenden Dialog mit Zeitdokumenten einer längst vergangenen Ära, die Heinrich Heidersberger (1906-2006) in Schwarzweißfotografien festgehalten hat. 15


09/2012

Kulturkalender / Literatur S eptember

Shabby Chic – very british Fashiontipps der Stadtbilbiothek Bei der Abschlussfeier Olympia 2012 London zeigten

sich die Engländer auch als Fashion-Freaks. Aber auch extravagante Einrichtungsstile werden da gern von der Insel übernommen, jetzt der Shabby Chic.

Entstanden ist er dort in den 1980er Jahren mit Blick auf die Einrichtungsform der alten Landsitze, jedoch als nichtkommerzielle Gegenbewegung zu dem Drang der oberen Mittelklasse, sich eine kostspielige Innenausstattung im viktorianischen Stil zu leisten. 1989 hat dann die englische Stylistin Rachel Ashwell den Handel mit Originalen von Flohmärkten in Kalifornien eröffnet. Abgenutzte, schöne Gegenstände, Erbstücke, Unvollkommenes, Kurioses, natürliche Materialien, matte Farben, antike Möbel - als Einrichtungsstil kann Gemütlichkeit und Chic entstehen und das ohne Landsitz. Fantasievolle Ideen dazu findet man in diesen Büchern in der Zentralbibliothek beim Thema Wohnungseinrichtung: Shabby Chic : Materialien, Techniken, Ideen für Möbel und Accessoires / Patricia Morgenthaler. - 1. Aufl. - Stuttgart: Frechverl., 2010. - 64 S. : überw. Ill. (farb.) + 1 DVD ISBN 978-3-7724-5528-5 / 3-7724-5528-X Eigentlich geht es beim Shabby Chic um schon etwas ramponierte Möbel und kleinere Wohnaccessoires vom Flohmarkt o.a. Fundorten, die unter Belassung der Gebrauchsspuren in passendes Wohnambiente integriert werden. Diese Anleitung mit DVD zeigt auch Techniken für künstlich erzeugten „Shabby Chic“. Das große Werkbuch Shabby Chic : alle Techniken, Stilkunde, Inspirationen / [Patricia Morgenthaler]. - 1. Aufl. - Stuttgart : Frech, 2011. - 144 S. : überw. + DVD ISBN 978-3-7724-5535-3 / 3-7724-5535-2 Nach einer Einführung in Geschichte und Stilkunde des Shabby Chic informiert die Autorin über Techniken sowie erforderliche Materialien und Werkzeuge, um Möbel, Textilien, Porzellan oder Papier vom Flohmarkt oder neuwertig in dem trendigen Stil aufzuarbeiten. Shabby Charme : die Ideenbuch / [Text: Anna Örnberg. Fotos: Tommy Durath]. - 1. Aufl. - Stuttgart : BusseSeewald, 2012. ISBN 978-3-7724-7319-7 Die schwedische Textildesignerin und Glaskünstlerin Anna Örnberg zeigt in ihrem schön aufgemachten Ideenbuch die Umsetzung eines hellen Landhausstils mit dem nostalgischen Charme von Shabby-Chic-Aspekten.

16

05 M it twoch

Kopfschmerztag

Vortrag 1930 „Wissenschaft,

Gesellschaft, Verantwortung“ Vortrag von Sir Harold Kroto, Nobelpreisträger Chemie, Autostadt Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, Schachtweg 27, Stadtmitte

06 D onnerstag Unabhängigkeitstag Swasiland, Abfraßtag (Magnus-Tag)

Workshop 1000 „Bau dir

einen Buckyball“ Workshop mit Sir Harold Kroto für Kinder der 3. bis 5. Klasse, Autostadt

Diskussion 1230 „Kunst-

gespräch in der Mittagspause“ Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen mit anschließendem leichten Mittagessen, Städtische Galerie Wolfsburg

Party 1800 „Chill-Out Insel

Afterwork“ Relaxen und coole Cocktails trinken, nur bei schönem Wetter, Kolumbianischer Pavillon

Show 1930 „Captain Future -

ein Hörspiel Teil 2“ Teil 1+2 der neuen Staffel als Hörspiel mit Sternenhimmel und 3D Grafiken zum Genießen, Planetarium Wolfsburg Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

07 Freitag Unabhängigkeitstag Brasilien

Party 1800 „NEULAND Ki-

noKulTour“ Open Air Kino der NEULAND, diesmal am Laagberg, City

Show 2000 „Billboard Art ext-

rem“ Konopka&Friends Company, Café Extrem

Comedy 2000 „Machen Frauen

wirklich glücklich?“ Thomas Reis, Deutschlands scharfzüngiger und viel gepriesener Wortakrobat mit seinem neuen Programm, Hallenbad St.Petri-Apotheke, Tel.05363/73444, Amtsstraße 25, Vorsfelde Phönix-Apotheke im Real, Tel.05308/520190, Brandgehaege 9, Heinenkamp

08 S amstag Weltalphabetisierungstag / Welt-Tollwuttag / Tag für pflegende Angehörige

Sport 1000 „Disc Golf im

Allerpark“ Schnupperkurs des Gesundheitsforum, Anmeldung über Allerpark.net, Allerpark

Workshop 1500 „Afrika live

erleben“ Afrikanischer Tanzworkshop für Jedermann, Workshop des Trommelparadies e.V., Stadtteilbibliothek Vorsfelde

Party 1800 „Aid Elfitr“ Das

Fest des Fastenbrechens nach dem Ramadan, traditionelles Ende der Fastenzeit, Stadtteilbliothek Hansaplatz

Konzert 1800 „Rock im Al-

lerpark“ eines der größten und spektakulärsten Wolfsburger Open-Air Konzerte des Jahres mit Revolverheld, Allerpark

Show 1930 „Space Park 360“

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg

Konzert 2000 „Serenata

Napoletana“ Sonnig und feurig erklingen „O sole mio“, „Torna a Surriento“, „Santa Lucia“, „Funiculi, funicula“ u.a., Theater Wolfsburg

Show 2100 „Pink Floyd - Dark

Side of the Moon“ Das erfolgreichste Album der Band als visuelle Umsetzung, Planetarium Wolfsburg Wolf-Apotheke, Tel.05361/32221, Brandenburger Platz 5, Wohltberg Ginkgo-Apotheke, Tel.05367/462, Hauptstraße 30a, Rühen

mehr Veranstaltungen in unserem Online-Kalender unter www.wob-town.de


09 S onntag Tag des offenen Denkmals / Tag des alkoholgeschädigten Kindes / Tag der Heimat

Sport 1000 „Wolfsburg Mara-

thon“ Für die erwarteten rund 3000 Läufer, die an den Start gehen, stehen fünf verschiedene Strecken zur Auswahl. Neben dem Marathon sind der Halbmarathon, der 5- und der 10-Kilometer-Lauf sowie der Bambini-Lauf im Angebot. Dabei verlaufen die Strecken unter anderem durch die Innenstadt, Autostadt und sogar das VWWerk. Die Veranstalter rechnen mit ca. 30000 Zuschauern, City

Party

1200 „Familiensonn-

tag“ Spiel, Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein, BadeLand

Führung 1400 „Tag des offe-

nen Denkmals“ Thema: Holz, Alvar Aalto Kulturhaus

Führung 1500 „Verborgene

Orte“ Führung durch nicht oder nicht mehr zugängliche Bereiche des Gebäudes, Alvar Aalto Kulturhaus

Konzert 1900 „Klavierabend

mit Meng Sun“ Konzert mit der mehrfach ausgezeichneten Nachwuchs-Pianistin, HeiligGeist-Kirche

12 M it twoch

Show 2100 „Pink Floyd

Weltkautschuktag / Nationalfeiertag Kap Verde

- Wish you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barett, Planetarium Wolfsburg Eichelkamp-Apotheke, Tel.05361/41278, Dunantplatz 2, Eichelkamp Rats-Apotheke Velpke, Tel.05364/4087, Weideweg 9, Velpke

10 M ontag

Hansa-Apotheke, Tel.05361/62072, Hansaplatz 12, Tiergartenbreite Spitzweg-Apotheke, Tel.05362/2113, Mörser Straße 49, Ehmen

13 D onnerstag Tag der Caritas / Tag des hellen Hautkrebses

Party 1800 „Chill-Out Insel

Welttag der Suizidprävention

Sport 1800 „Pizzabowling“

Jeden Montag ab 18.00 Uhr bietet das STRIKE Bowlingund Eventcenter Pizzabowling an. 1 Pizza, 3 Bowlingspiele und Leihschuhe kosten an diesem Tag nur 13,50 € pro Person., Strike Bowling Center Flora-Apotheke, Tel.05361/32320, Schlesierweg 22c, Laagberg Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Oebisfelder Straße 17, Velpke

11 D ienstag

Afterwork“ Relaxen und coole Cocktails trinken, nur bei schönem Wetter, Kolumbianischer Pavillon

Vortrag 1930 „Quasare - eine Reise zu den leuchtkräftigsten Objekten des Universums“ ein Vortrag von Dipl.-Physikerin Svea Proft, Planetarium Wolfsburg

Neue-Apotheke, Tel.05361/72575, Detmeroder Markt 11, Detmerode Apotheke Weyhausen, Tel.05362/7861, Bokensdorfer Straße10, Weyhausen

14 Freitag

Patriot Day (1 1. 0 9.200 1) / Tag der Wohnungslosen Schloß-Apotheke, Tel.05361/61530, Wipperstraße 17, Teichbreite Schunter-Apotheke, Tel.05365/8081, Steinweg 7, Heiligendorf

Tag der Tropenwälder

Schauspiel 1000 und 2000

„Mario und der Zauberer“ Eine Ein-Mann-Erzählung nach der Novelle von Thomas Mann, Theater Wolfsburg

Revolverheld. Foto: Veranstalter

Comedy 2000 „Trude träumt

von Afrika - Wenn Träume (beinah) wahr werden“ klar, der Traum von Afrika ist nicht ausgeträumt, und die wackere Damenriege trommelt weiter, Hallenbad

Detmeroder-Apotheke, Tel.05361/775770, Detmeroder Markt 9, Detmerode Heidgarten-Apotheke, Tel.05363/2556, Meinstraße 107, Vorsfelde

15 S amstag Welttag der Demokratie / Internationaler Tag der Bildungsfreiheit / Tag des iberischen Pferdes

Shopping 0900 „Fundsa-

chenversteigerung“ Die Stadt Wolfsburg versteigert nicht abgeholte Fundsachen, CongressPark

Party 1100 „60 Jahre Wolfs-

burger Kanu-Club“ Geburtstagsfeier des Wolfsburger KanuClubs, Allerpark

Sport 1400 „Eislaufen für

alle“ Schlittschuhfans aufgepasst! Am Sonnabend, 15. September öffnet die Volksbank BraWo Eis Arena wieder ihre Türen für die neue Eislaufsaison. Ab 14 Uhr bis 17 Uhr startet die Laufzeit für alle. , Allerpark

Rock im Allerpark 8. September Allerpark Am 8. September findet im Allerpark in Wolfsburg eines der größten und spektakulärsten Open-Air Konzerte des Jahres statt. Eine der ganz großen deutschen Bands wird die Bühne rocken: Revolverheld, die schon jetzt eine Legende sind. Die 5 sympathischen Jungs aus Hamburg haben in den letzten Jahren so gut wie jede Bühne bespielt und gelten als einer der besten Live-Acts der Republik. Die Veranstalter haben sich für dieses Open-Air etwas ganz Besonderes ausgedacht. Regionalen Bands wird die Möglichkeit gegeben, als Vorband von Revolverheld aufzutreten. Drei Vorbands wurden von der Jury unter hundert Bewerbungen ausgesucht: Just a Pilgrim – dieser Name kündet von ehrlicher, gefühlvoller Musik aus den Händen und der Seele des Singer/ Songwriters Björn Bleicher. Till Seifert ordnet sich selber in den Singer-Songwriter-Pop. Er tritt regelmäßig als musikalischer Support bei Poetry Slams oder bei Autorenlesungen auf. Die Magdeburger Pop-Band KEYNO hat die Liebe zum Jazz und der Zufall vor eineinhalb Jahren zusammengebracht. Ihre Vision war es, etwas Neues zu schaffen. Dafür experimentierten sie mit Jazz, ein bisschen Pop, dazu noch eine Prise britischen Einschlags à la Oasis und Beatles. Dazu wird eine Wolfsburger Band á la Wolfsburg Open auf der Bühne stehen, die aus einem Workshop der Musikschule hervor geht. Und ab geht die Party! Party-Pics und Veranstaltungstipps unter www.wob-town.de

17


09/2012

Figurentheater 1500

„Der kleine Drache Kokosnuss“ Ungewöhnliche Abenteuer auf der Dracheninsel, Figurentheater Compagnie

Party 1800 „Eisdisco“

Schlittschuhfans aufgepasst! Am Sonnabend, 15. September öffnet die Volksbank BraWo Eis Arena wieder ihre Türen für die neue Eislaufsaison. Ab 18 Uhr bis 21 Uhr startet die Eisdisco., Allerpark

Show 1930 „Voices in the

Dark“ eine Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen entführt sie in ein rätselhaftes Universum, Planetarium Wolfsburg

Show 2100 „Pink Floyd -

Dark Side of the Moon“ Das erfolgreichste Album der Band als visuelle Umsetzung, Planetarium Wolfsburg

Party 2100 „Latin Sum-

mer Night“ Salsa, Merengue, Reggaeton und Bachata, ein karibischer Abend mit vielen exotischen Schönheiten und coolen Getränken, Kolumbianischer Pavillon Oststadt-Apotheke, Tel.05362/3025, Georg-Friedrich-Händel-Str.11, Wolfsburg Apotheke Neindorf, Tel.05365/8944, Mühlenbergstr. 1a, Neindorf

Kulturkalender & Apothekennotdienst 16 S onntag

Internationaler Tag für die Erhaltung der Ozonschicht / Tag des Elektromobiles / Tag des Friedhofs

Workshop 1400 „Offenes

Atelier“ Malen und Zeichnen für Jedermann, Städtische Galerie Wolfsburg

Schauspiel 1500 „Frau

Holle“ Musiktheater nach dem Märchen der Brüder Grimm, Theater Wolfsburg

Show 1930 „Space Park 360“

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg

Löwen-Apotheke, Tel.05362/4501, Denkmalplatz 8, Fallersleben Drömling-Apotheke, Tel.05363/73025, Amtsstraße 7, Vorsfelde

20 D onnerstag

18 D ienstag

Party 1800 „Chill-Out Insel

Jeden Montag ab 18.00 Uhr bie- Deutscher Weltkindertag tet das STRIKE Bowling- und Eventcenter Pizzabowling an. Show 1600 „Weltkindertag 1 Pizza, 3 Bowlingspiele und am Planetarium Wolfsburg“ , Leihschuhe kosten an diesem Planetarium Wolfsburg Tag nur 13,50 € pro Person., Strike Bowling Center Konzert 1700 „Peter und Post-Apotheke, Tel.05361/78423, der Wolf“ Prokofjews musiDessauer Straße 28b, Westhagen kalisches Märchen, Theater Wolfsburg Unabhängigkeitstag Chile Westhagen-Apotheke, Tel.05361/772626, Stralsunder Ring 8, Westhagen

19 M it twoch Sprich-wie-ein-Pirat-Tag / Unabhängigkeitstag St. Kitts und Nevis

Party 1700 „Abschlussveranstaltung Julius-Club“ Übergabe der Diplome und Preise im Mehrzwecksaal des FBZ Westhagen, Stadtteilbibliothek Westhagen

17 M ontag Tag der angolanischen Nationalhelden

Schauspiel 1000 „Frau

Sport 1800 „Pizzabowling“

Holle“ Musiktheater nach dem Märchen der Brüder Grimm, Theater Wolfsburg

Konzert 2000 „Beijing

Konzert 1930 „Der Stern auf dem wir leben“ Ein Abend mit Liedern, Balladen und Chansons mit Adriana Schiffers, Planetarium Wolfsburg Apotheke Nordsteimke, Tel.05363/1244, Hehlinger Straße 21, Nordsteimke

21 Freitag Internationaler Friedenstag / Welt-Alzheimer-Tag

Symphony Orchestra“ eines der Schauspiel 1800 „Verwirrherausragendsten Orchester spiel in Venedig (Das WildChinas, Theater Wolfsburg schwein mit dem Goldenen Figurentheater 1000 „Der Apotheke am Hoffmannhaus, Hauer)“ eine witzig-spritzige kleine Drache Kokosnuss“ UnTel.05362/3467, Westerstraße 6, Komödie im Stil Commedia gewöhnliche Abenteuer auf der Fallersleben dell Arte, Holzbanktheater Dracheninsel, Figurentheater Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606, Compagnie Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen Show 1930 „Pink Floyd Dark Side of the Moon“ Das erfolgreichste Album der Band als visuelle Umsetzung, Planetarium Wolfsburg

Ausbilder Schmidt 21. September Hallenbad

Foto: Ausbilder Schmidt

Afterwork“ Relaxen und coole Cocktails trinken, nur bei schönem Wetter, Kolumbianischer Pavillon

Comedy 2000 „Ausbilder

Schmidt - Happy Birthday du Lusche“ 10 Jahre Ausbilder Schmidt - Wer hätte gedacht, dass dieser Stinkstiefel so lange überlebt?!!!, Hallenbad

10 Jahre Ausbilder Schmidt! Happy Birthday du Lusche! Wer hätte gedacht, dass dieser Stinkstiefel so lange überlebt?!!! Und so schaut Holger Müller in seinem 5. Programm kurz zurück - und dann wieder weit nach vorne! Ausbilder Schmidt nimmt Abschied von seinem geliebten Feindbild ZIVI…mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Und Ausbilders Sohn „Ruck Zuck“ hat mit seinem iPod die schönsten Märsche für Papa runtergeladen und der Ausbilder salutiert vergnügt. Aber oh oh…sein Sohn hat dem Ausbilder auch andere Songs drauf gespielt…und ein echter Ausbilder lässt sich natürlich nichts anmerken… 18

mehr Veranstaltungen in unserem Online-Kalender unter www.wob-town.de


Kulturkalender & Apothekennotdienst Show 2000 „Marias Oktober- Show 1930 „Pink Floyd

fest“ Die ultimative Oktoberfest-Show von und mit Maria Crohn & Ivy!, Zum Tannenhof

Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte

22 S amstag Europäischer autofreier Tag / Welttag des Meeres

Sport

1400 „Eislaufen für

alle“ Im Winterhalbjahr hat die Volksbank BraWo Eis Arena wieder jeden Samstag und Sonntag für den öffentlichen Lauf geöffnet. (Außer bei Heimspielen des EHC) Die passenden Schlittschuhe für das Eislaufvergnügen können in der Arena geliehen werden., Allerpark

Musical 1500 „My Fair Lady“ Musical von Frederick Loewe, Theater Wolfsburg

Führung

1500 „Stadtrund-

- Wish you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barett, Planetarium Wolfsburg

Show 2000 „Marias Oktober-

fest“ Die ultimative Oktoberfest-Show von und mit Maria Crohn & Ivy!, Zum Tannenhof

Kabarett 2000 „Kabarett

im Doppelpack“ politisches Kabarett mit B. Eisenberg und M. Reuter, Galerie Theater

Show 2100 „Pink Floyd - The Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Party 2200 „Plusachtmi-

nusacht“ Mit Tom Clark von Highgrade Records, Hallenbad Porsche-Apotheke, Tel.05361/15059, Porschestraße 41e, Stadtmitte

23 S onntag

fahrt mit dem Bähnle“ Anmeldung über Tourist Information unter 05361 89993-0 bis eine Woche vorher, City

Gründungstag Saudi Arabien / Tag des Kinderkrankenhauses

Party

Shopping

1800 „Eisdisco“ Im

Winterhalbjahr jeden Samstag von 18 bis 21 Uhr in der Volksbank BraWo Eisarena, Allerpark

Party 1900 „Seasons End Party für Biker“ Live Musik und Party satt. Ab 21 Uhr live on stage Clonmac Noise, Irish Pub Old No. 7

Schauspiel 1900 „Mensch,

Teufel noch mal“ eine französische Boulevard Komödie von Robert Lamoureux, Holzbanktheater

1100 „Klamotti

Markt“ Second Hand Markt für Kinderartikel, CongressPark

Festival 1200 „Herbst-

markt“ Speisenvariation von Kartoffeln und Kürbis, Stockbrot, Kürbisschnitzen für Kinder, Kunsthandwerk und noch vieles mehr rund um den buten Herbst., Lindenhof

Schauspiel 1900 „Leonce

und Lena “ ein Lustspiel von Georg Büchner, Holzbanktheater

Show 2000 „Marias Oktober-

fest“ Die ultimative Oktoberfest-Show von und mit Maria Crohn & Ivy!, Zum Tannenhof Galerie-Apotheke, Tel.05361/22500, Porschestraße 45, Stadtmitte

24 M ontag

Konzert 2000 „Schläft ein

Lied in allen Dingen“ Die schönsten deutschen Volkslieder, Theater Wolfsburg Stadt-Apotheke, Tel.05361/12124, Porschestraße 40, Stadtmitte

26 M it twoch Europäischer Tag der Sprachen

Lesung 1930 „Begegnungen

mit der Literatur (Rom, ewige Stadt)“ Rainer Steinkamp, Intendant des Theater Wolfsburg, Sport 1800 „Pizzabowling“ liest literarische Texte über die Jeden Montag ab 18.00 Uhr bie- Stadt, die einst Mittelpunkt der tet das STRIKE Bowling- und Welt war, Theater Wolfsburg Eventcenter Pizzabowling an. Sonnen-Apotheke, Tel.05361/12710, 1 Pizza, 3 Bowlingspiele und Porschestraße 100, Stadtmitte Leihschuhe kosten an diesem Tag nur 13,50 € pro Person., 27 D onnerstag Strike Bowling Center Tag der Raumfahrt

Schauspiel 2000 „Der zer-

brochene Krug“ Komödie von Heinrich von Kleist, Theater Wolfsburg Rats-Apotheke, Tel.05361/17360, Porschestraße 76, Stadtmitte

25 D ienstag Tag der Zahngesundheit

Diskussion 1800 „Sei-

tensprung“ Kunstverein und Städtische Galerie wagen Blick in Nachbars Garten, Schloß Wolfsburg

Foto: Rolf Franke

Oper 1800 „Der Wildschütz“

Welttourismustag / Weltschifffahrtstag

Party 1800 „Chill-Out Insel

Afterwork“ Relaxen und coole Cocktails trinken, nur bei schönem Wetter, Kolumbianischer Pavillon

Show 1930 „Sternenhimmel -

Live“ aktueller Sternenhimmel und wichtige Neuigkeiten aus den Kosmoswissenschaften, Planetarium Wolfsburg

Kabarett 2000 „Tatum...

Tatum... Crack, Partnerwechsel“ Valter Rado, preisgekrönter Komiker, ist wieder da!, Theater Wolfsburg Widukind-Apotheke, Tel.05361/14077, Goethestraße 59a, Stadtmitte

Komische Oper von Albert Lortzing, Theater Wolfsburg

Ob es wohl möglich ist, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums allein durch Umformung der Sprache eine High-Society-Lady zu machen? Genau deshalb geht Phonetikprofessor Henry Higgins eine Wette ein. Eliza Doolittle, Tochter eines Müllkutschers aus Mayfair, wird mit abstrusen Sprachübungen gequält: „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn….“ Die Kammeroper Köln bringt ihre Produktion mit großem Ensemble, Tanz, Tempo und Witz, aber auch mit musikalischer und choreografischer Finesse als kurzweiligen, unvergesslichen Abend auf die Bühne: Ein Schwelgen in Spiel, Kostümen und bekannten Evergreens wie z.B. „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“.

My Fair Lady 22. September Theater Wolfsburg

Party-Pics und Veranstaltungstipps unter www.wobtown.de

19


09/2012

28 Freitag Tag des Deutschen Butterbrotes / Tag des Kaffees

Party

1100 „25. traditionelles

Oktoberfest“ „feiern,feiern, feiern“!!...ist das Motto des diesjährigen und traditionellen Oktoberfests 2012, Hugo-BorkPlatz

Party 1800 „Eisdisco“ Im

Tag der Gehörlosen / Tag des Übersetzens

Musical

offener Sonntag“, Geschäfte geöffnet von 13 bis 18 Uhr, City

1930 „High Fidelity“

Nach dem Kult-Buch von Nick Hornby, Theater Wolfsburg

Show

1930 „Pink Floyd - Dark

Shopping 1300 „Verkaufs-

Party 1300 „25. traditionelles Oktoberfest“ , Hugo-Bork-Platz

Michaelistag / Tag der Endometriose

1100 „25. traditionelles

Oktoberfest“ „feiern,feiern, feiern“!!...ist das Motto des diesjährigen und traditionellen Oktoberfests 2012, Hugo-BorkPlatz

- Wish you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barett, Planetarium Wolfsburg Adler-Apotheke, Tel.05361/13652, Saarstraße 4, Stadtmitte

zertraum“ Operette von Oscar Straus, Theater Wolfsburg

Schauspiel 1930 „Der

Osterloh-Apotheke, Tel.05362/3019, Westerstraße 23, Fallersleben

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

02 D ienstag

Show 2000 „Marias Oktober-

fest“ Die ultimative Oktoberfest-Show von und mit Maria Crohn & Ivy!, Zum Tannenhof

Nordhoff-Apotheke an der Markthalle, Tel.05361/14775, Bahnhofspassage 10, Stadtmitte

Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit

Party 1300 „25. traditionelles Oktoberfest“ „feiern,feiern, feiern“!!...ist das Motto des diesjährigen und traditionellen Oktoberfests 2012, Hugo-BorkPlatz

Comedy 2000 „Sex... Aber

O ktober

mit Vergnügen“ auf vielfach geäußerte Wünsche zeigt das Theater Wolfsburg das Kultstück noch dreimal in dieser Spielzeit, Theater Wolfsburg

01 M ontag

Internationaler Tag der älteren Menschen / Weltvegetariertag

Comedy 2000 „Hi Dad!

Party 1300 „25. traditionelles Oktoberfest“ „feiern,feiern, feiern“!!...ist das Motto des diesjährigen und traditionellen Oktoberfests 2012, Hugo-BorkPlatz

Ferien auf Sagrotan - Vorpremiere 06. Oktober Galerie Theater

Jeden Montag ab 18.00 Uhr bietet das STRIKE Bowlingund Eventcenter Pizzabowling an. 1 Pizza, 3 Bowlingspiele und Leihschuhe kosten an diesem Tag nur 13,50 € pro Person., Strike Bowling Center Ghetto Swinger“ Schauspiel mit Musik von Kai Ivo Baulitz nach der Autobiographie von Coco Schumann, Theater Wolfsburg

Operette 1900 „Ein Wal-

Show 2100 „Pink Floyd

29 S amstag

Party

Sport 1800 „Pizzabowling“

Winterhalbjahr jeden Samstag von 18 bis 21 Uhr in der Volksbank BraWo Eisarena, Allerpark

Side of the Moon“ Das erfolgreichste Album der Band als Show 1930 „Space Park 360“ visuelle Umsetzung, PlanetariAchterbahn im Weltall, Planeta- um Wolfsburg rium Wolfsburg Show 2000 „Marias Oktober30 Schauspiel 19 „Bach. Das fest“ Die ultimative OktoberLeben eines Musikers“ Dreifest-Show von und mit Maria stündige Erzählung der Lebens- Crohn & Ivy!, Zum Tannenhof geschichte des großen Komponisten, Theater Wolfsburg Lesung 2000 „Deutsch rockt!“ Die Lesebühne - Vol.III, Show 2000 „Marias Oktober- Café Extrem fest“ Die ultimative Oktoberfest-Show von und mit Maria Konzert 2100 „The Curse & Crohn & Ivy!, Zum Tannenhof The Gee-Suz Batteries“ SchweiMohren-Apotheke, Tel.05361/24014, ne-Rock trifft ScandinavianRothenfelder Straße 23, Stadtmitte Rock. Plus TOTAL NUDEPhönix-Apotheke Jembke SHOW. Nicht verpassen!, Tel.05366/989456, Hauptstraße 35, Hallenbad Jembke

30 S onntag

2012“ Nach einem erfolgreichen Auftritt mit begeistertem Publikum kommt HI DAD! – „CAVEMAN für Fortgeschrittene!“ wieder ins Hallenbad!, Hallenbad Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, Schachtweg 27, Stadtmitte

Foto: Börchers

Sie lauern überall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Darum waschen wir uns mehrmals täglich unsere Hände; wenn nicht mit Seife so doch in Unschuld. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde: im Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der Politik. Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen nach unserem Beipackzettel. In seinem neuen Kabarett-Solo ist Börchers immer einen Sprühstoß voraus und widmet sich einer alternden Gesellschaft, die kein Risiko mehr eingehen will. Das Programm ist als Vorpremiere im Galerie Theater zu sehen und genießen.

20

mehr Veranstaltungen in unserem Online-Kalender unter www.wob-town.de


03 M it twoch Tag der deutschen E inheit / Tag der offenen Moschee

Party 1300 „25. traditionelles Oktoberfest“ „feiern,feiern, feiern“!!...ist das Motto des diesjährigen und traditionellen Oktoberfests 2012, Hugo-BorkPlatz Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

04 D onnerstag Welttierschutztag / Unabhängigkeitstag Lesotho

Schauspiel 0900 und 1100

„Feindberührung 2.0“ emotionales Lehrstück über die Faszination von virtueller und realer Gewalt und den riskanten Weg zum alltäglichen Frieden, Theater Wolfsburg

Konzert 1930 „Dominique

Horwitz: Best of Dreigroschenoper“ Brechts „Dreigroschenoper“ reloaded, Theater Wolfsburg

08 M ontag

Kabarett 2000 „Ferien auf

Sagrotan - Vorpremiere“ Ingo Börchers präsentiert sein neues Programm, Galerie Theater

Wolf-Apotheke, Tel.05361/32221, Brandenburger Platz 5, Wohltberg Ginkgo-Apotheke, Tel.05367/462, Hauptstraße 30a, Rühen

Eichelkamp-Apotheke, Tel.05361/41278, Dunantplatz 2, Eichelkamp Rats-Apotheke Velpke, Tel.05364/4087, Weideweg 9, Velpke

06 S amstag

07 S onntag

Welthospiztag / Deutschamerikanischer Tag

Festival 1000 „23. Herbst-

markt der Kunsthandwerker“ , Burg Neuhaus

Show 1100 „Heimtiermesse“ Ausstellung rund um unsere Lieblinge, CongressPark

Schauspiel 1500 „Warte,

bis es dunkel ist“ Thriller von Frederick Knott, mit Susanne Uhlen, Theater Wolfsburg

Sport 1800 „Pizzabowling“

Jeden Montag ab 18.00 Uhr bietet das STRIKE Bowlingund Eventcenter Pizzabowling an. 1 Pizza, 3 Bowlingspiele und Leihschuhe kosten an diesem Tag nur 13,50 € pro Person., Strike Bowling Center

Comedy 2000 „Axel Hacke

Erntedankfest / Welttag für menschenwürdige Arbeit / Tag der Republik (DDR )

Festival 1000 „23. Herbst-

markt der Kunsthandwerker“ , Burg Neuhaus

Show 1100 „Heimtiermesse“ Ausstellung rund um unsere Lieblinge, CongressPark

- Oberst von Huhn und andere Geschichten“ Hacke begeistert mit kulinarischen Kuriositäten von internationalen Speisekarten, Hallenbad Schloß-Apotheke, Tel.05361/61530, Wipperstraße 17, Teichbreite Schunter-Apotheke, Tel.05365/8081, Steinweg 7, Heiligendorf

09 D ienstag

Figurentheater 1100

„Nulli und Prisemut - Übung macht den Meister“ Die GeLesung 1930 „Literarisches Party 1800 „Eisdisco“ Im schichte von Nulli und Prieund Lukullisches“ Rainer Stein- Winterhalbjahr jeden Samstag semut zeigt kindgerecht den kamp liest Roald Dahl, Theater von 18 bis 21 Uhr in der Volks- freundschaftlichen Umgang Wolfsburg bank BraWo Eisarena, Allerpark mit Eigenarten, Vorlieben und St.Petri-Apotheke, Tel.05363/73444, Unterschiedlichkeiten auf., Amtsstraße 25, Vorsfelde Konzert 1900 „Live on stage“ Figurentheater Compagnie Phönix-Apotheke im Real, Irish Folk mit Snail-Power, Irish Tel.05308/520190, Brandgehaege 9, Pub Old No. 7 Schauspiel 1800 „Achtung Heinenkamp Deutsch“ Komödie von Stefan Comedy 2000 „Poetry Slam“ Vögel, Theater Wolfsburg Endlich ist die rasante DichterFlora-Apotheke, Tel.05361/32320, 05 Freitag schlacht wieder im Hallenbad Schlesierweg 22c, Laagberg Int. Tag des Lehrers / zu sehen, Hallenbad Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Tag der Epilepsie

Columbus Day (USA)

Tag des Weltpostvereins Hansa-Apotheke, Tel.05361/62072, Hansaplatz 12, Tiergartenbreite Spitzweg-Apotheke, Tel.05362/2113, Mörser Straße 49, Ehmen

10 M it twoch Welttag der geistigen Gesundheit / Welttag gegen die Todesstrafe / Welthundetag Neue-Apotheke, Tel.05361/72575, Detmeroder Markt 11, Detmerode Apotheke Weyhausen, Tel.05362/7861, Bokensdorfer Straße10, Weyhausen

Oebisfelder Straße 17, Velpke

Festival 1200 „23. Herbst-

Irrtümer / Änderungen vorbehalten. Kein Anspruch auf Richtigkeit der Angaben. Haben Sie eine Veranstaltung? Informieren Sie uns bitte unter info@tacho-wolfsburg.de

markt der Kunsthandwerker“ , Burg Neuhaus

Die Wechsel zwischen den Apothekenotdiensten finden an jedem Kalendertag morgens um 8 Uhr statt. Weitere Notfallnummern für Wolfsburg: Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge Wolfsburg: Rund um die Uhr gebührenfrei 0800/1110111 Kinder- und Jugendtelefon 0800/1110333 Opfernotruf (Weißer Ring) 01803/343434

Giftnotruf Umwelttelefon

0551/19240 05361/281818

Ärzte-Notdienst 05361/19292 Im Klinikum der Stadt Wolfsburg, Einfahrt über Hochring Mo., Di., Do., 19 – 22 Uhr Mi. + Fr. 15 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertags 09 – 22 Uhr Notdienst für: Kinderarzt, Augenarzt, Zahnarzt, Unfallchirurgie zu erfragen unter 05361/19292 alle Angaben ohne Gewähr

Party-Pics und Veranstaltungstipps unter www.wob-town.de

21


09/2012

Panorama

Alle Veranstaltungen: HIER Endlich!

Viele haben es versucht, Einige sind noch dabei. Jetzt wagen wir diesen Schritt. Nachdem uns viele Leser animierten, unseren Veranstaltungskalender doch bitte auch online zu stellen, ohne die Issuu-Variante durchblättern zu müssen, gehen wir eine Fusion ein. Gemeinsam mit der WOB-Town Onlineplattform startet tacho nun einen Wolfsburger Veranstaltungskalender. Unter Wob-Town.de findet ihr jetzt alle interessanten Veranstaltungen in Wolfsburg, sofern sie uns gemeldet wurden. Dabei versuchen wir, die Oberfläche möglichst übersicht-

„tacho - das magazin für wolfsburg“ Westerbreite 4 38442 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 309 88 52 Fax: 0 53 61 - 309 83 56 Email: info@tacho-wolfsburg.de www.tacho-wolfsburg.de www.facebook.com/tacho.wolfsburg Druck: westermann druck GmbH Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig 22

lich und benutzerfreundlich zu halten. So kann gezielt nach Kategorien wie zum Beispiel Show, Kultur, Sport oder Party gesucht werden. Sofern geliefert gibt’s nach dem Klick auf den Reiter auch weiterführende Informationen des Veranstalters. Es kann auch gezielt nach Daten gesucht werden. Ein weiterer Grund, warum wir das machen? Ganz einfach: Erstens wollen wir Euch die Events nicht vorenthalten, die es in Wolfsburg zu besuchen gibt und zweitens: Wir können nicht genug bekommen von den herzerfrischenden Kommentaren der jüngeren Generation wie: „Ach du Schei-

Herausgeber: Günter Poley Vertrieb: Peter Crafton Tel: 01 75 - 482 90 18 Email: info@tacho-wolfsburg.de Anzeigen: Günter Poley Tel: 01 60 - 90 76 40 23 Siegfried Glasow Tel: 01 70 - 756 22 23 Email: anzeigen@tacho-wolfsburg.de

ße wie seh ich denn da aus“ oder „HAHAHA ich musste so lachen, ey“. Denn auf der Wob-Town Seite befinden sich in Zukunft auch die zahlreichen Fotogalerien von den Veranstaltungen, die wir über die Woche so mit unserer Kamera besucht haben. Also, www.wob-town.de eingeben, Veranstaltung aussuchen und dann vor unsere Kamera springen, wir freuen uns auf Euch. Aber keine Angst, wir sind nicht überall und so können auch die Kamerascheuen unter Euch in aller Ruhe die Veranstaltung ihrer Wahl genießen.

Redaktion (V.i.S.d.P): Robert Stockamp Tel: 01 52 - 29 52 51 57 Email: redaktion@tacho-wolfsburg.de Auflage: 8.000 Exemplare zur kostenlosen Mitnahme an mehr als 250 Auslagestellen im Großraum Wolfsburg und Umgebung Erscheinungsweise: monatlich Konzept & Gestaltung: Robert Stockamp


Bildquelle: NASA

Neues vom Mars gibt es auch bei uns

... in Sonderveranstaltungen und auch in unserem regelmäßigen Programm „Sternenhimmel - Live“

Programmtipp: 20. September 1930 Uhr Der „Stern“ auf dem wir leben Ein Abend mit Liedern, Balladen und Chansons mit Adriana Schiffers Eintritt: 8,-/10.- €

Planetarium Wolfsburg , Uhlandweg 2, 38440 Wolfsburg • Informationen unter Telefon 05361/8 99 93 20 oder info@planetarium-wolfsburg.de • Reservierungen im Internet unter www.planetarium-wolfsburg.de


Vom 20. bis 23. September und vom 27. bis 30. September 2012

Maria´s Oktoberfest im Tannenhof Die ultimative Show von und mit Maria Crohn & Ivy!

Original Paulaner Oktoberfest Bier 3-Gänge-Menü - Bayrische Spezialitäten Gäste, die in Oktoberfest-Tracht kommen, erhalten einen „Dirndl-Jodler-Cocktail“ gratis! Einlass ab 18.30 Uhr – Showbeginn 20 Uhr Tischreservierungen erbeten! Kleiststraße 49 – 38440 Wolfsburg – Tel. 05361/861586 – Email: tannenhof@aol.com - www.tannenhof-wolfsburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.