tacho august 2012

Page 1

das magazin für wolfsburg

Niedersachsen Slam

kostenlos

Hilfe für trauernde Eltern

mit großem K ulturkalende r und Apothek en-Notdienst en 3. Jahrgang

nr. 19 / August 2012

Spitzen-Rollkunstlauf


Benvenuti al buon gusto!

• tägl. wechselnder Mittagstisch ab 4,- € • Weine und Grappa aus ganz Italien • original italienische Wurst- und Käsespezialitäten • große vielfältige Auswahl an Antipasti nach italienischer Tradition • diverse italienische Präsentkörbe • traditionell italienischer Supermarkt auf mehr als 700 Quadratmetern

Park p Spo lätze be rt 20 i 00

richte us e G e l Al er Ha ß u a auch

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 19 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Ihre Familie Canino Ital. Market · Wolfsburger Landstraße 15 · 38442 Wolfsburg-Fallersleben Tel: 0 53 62 - 72 88 14 · info@ital-market.de

Groß- und Einzelhandel


mit großem Ku lturkalender und Apotheke n-Notdienste n

das magazin für wolfsburg

kostenlos

3. Jahrgang

nr. 19 / August 2012

Liebe Leser,

eine Ikone Wolfsburgs wird ver schwinden. Eines der letzten Bilder zeigt noch einmal die so genan nte Neulandburg in Detmerode. Sie wird modernem, schönerem Wohn ungsbau Platz machen. Eine ander e Ikone ist aus unserem Alltag einfach nicht 2 1/0 7/20 12 - Schö ner Wohn en in mehr wegzudenken: Tupperw D etmer ode. are. Wir befragten Passanten, ob auch sie dem beliebten Kunststoff verfallen sind. Auch unser Kolumnist Ma rc Domin machte sich so seine Gedank en, was nicht alles einzutuppe rn wäre. Domin ist übrigens auch schuld daran, dass wir in Wolfsburg einen neuen Stern am Poetry-Slam -Himmel haben. Michael We hra m vertritt Ende des Monats Wolfsburg bei den Niedersächsisch-Bremisch en SlamMeisterschaften in Oldenburg. Ansonsten freuen wir uns na türlich sehr auf das diesjährige Gourmetfest. Und auf die neue Eishocke y-Saison. In der Arena sind jet zt schon einige Mitarbeiter fleißig dabei , alles vorzubereiten. Wir durfte n sie mal bei der Arbeit stören.

Niedersachsen Slam

Hilfe für Eltern in Trauer

Spitzen-Rollkunstlauf

Niedersachsen Slam

Hilfe für Eltern in Trauer

Spitzen-Rollkunstlauf

Viel Spaß beim Lesen,

Robert Stockamp

Inhaltsverzeichnis Stadtgeschichten

G astronomie & K ultur

Mit Ehrgeiz und Hollerplatz wird Schlemmermeile ���������6 Leidenschaft an die Spitze ������������������������9 Ende August findet am Südkopf wieder Rollkunstläuferin Marie-Janette Hilse tritt das beliebte Gourmetfest statt. Viele kostenlos das magazin für wolfsburg nr. 19 / August 2012 für den TV Jahn erfolgreich bei nationalen3. Jahrgang renommierte Wolfsburger Köche lassen otdiensten n-N eke oth und Ap ender ßem Kulturkal mit grosich Wettbewerben an. in die Töpfe schauen und verführen mit allerlei Leckereien. Tupper dir Einen �������������������������������������� 10 Worte unseres Kolumnisten Marc Domin Poet (fast) wider Willen �����������������������������8 zum Thema Aufbewahrungsplastik. Der Wolfsburger Michael Wehram vertritt die Volkswagenstadt bei der BreWenn das Baby stirbt ����������������������������� 12 misch-Niedersächsischen Meisterschaft Der Tod eines ungeborenen oder neugeim Poetry Slam. borenen Babys ist für Eltern eine traumatische Erfahrung. Die ElternkontaktDer Regenbogenfisch gruppe Sternenkinder bietet Hilfe. und seine Freunde ����������������������������������� 11 Neues Programm im Planetarium Tupperst du noch oder isst du schon? ���������������������������������� 12 Ferien-Tipp: Das Weltraumlabor ��������� 11 Unsere Umfrage zur seit Jahrzehnten Die Ferien bieten die optimale Gelegenbeliebten Kunststoffverpackung. heit, mal in das neue Weltraumlabor im Planetarium zu stöbern. Multimedialer Spaß garantiert.

Ausstellungen ��������������������������������������������� 15 Medientipps der Stadtbibliothek ���������� 16 Kulturkalender & Apothekennotdienste ������������������������������� 16 Der VW-Komplex ������������������������������������� 22 Hartmut Bitomskys Film über das Wolfsburger Werk von 1988 lief kürzlich im Delphin-Kino. Eine kurze Betrachtung.

E inkaufen & Freizeit Schleifmaschinen und Obstsalat ���������� 14 Beim EHC wird schon kräftig gearbeitet. Die Equipment Manager sorgen dafür, dass hinter den Kulissen alles glatt läuft. Titelbild: Michael Jung / Fotolia

3


08/2012

1000 TA GE

Sport, Sportler, Sportsbar

Ganz leise, still und heimlich, von Wolfsburg quasi unbemerkt, feierte unser Maskottchen am 26. Juli ihre ersten 1000 Tage als Skulptur im Wolfsburger Stadtbild. Geliebt, gehasst, verschmäht, ja sogar bemalt. Im Winter auch behütet und verschalt. Streitobjekt, Fotomotiv, grasend oder doch nur Wasser trinkend? Und wieso eigentlich weiß? Alles Fragen, die wir der Schöpferin, Frau Heffner aus dem beliebten Braunschweig, einmal stellen werden. Jedenfalls scheint sie stabiler zu sein als das Vorgängermodell an diesem expliziten Standort. Die komischen Holzklötze sahen wir ja nur gefühlte drei Wochen. Also dann, bitte auf die nächsten 1000……

! h c u r b n e h e Z , t Vorsich Fallersleben Denkmalplatz: Wochenmarkt Mittwoch und Samstag. Verletzungsgefahr! Hintergrund: Um den Verkehr außerhalb der Marktzeiten zu regeln, befinden sich auf dem Marktplatz Verkehrsschilder, die zu den Marktzeiten aus ihrer Halterung entnommen und beiseite gelegt werden. Um 2010 wurde der Marktplatz aufwändig saniert. Unverständlich nur, dass diese Arbeiten rund 50 Zentimeter vor dem Ärgernis endeten. Die Aufnahmen für die Schilder stehen gute fünf Zentimeter aus dem Pflaster heraus, mitten im Lauf-

4

Fotos (6): Günter Poley

weg der Kunden. „Da sind schon viele gestolpert und haben geschimpft, auch Senioren mit Rollator oder Eltern mit Kinderwagen übersehen die Gefahr“, so eine Verkäuferin aus dem Menzel Pferdewurstwagen, vor dem sich dieses Drama regelmäßig abspielt. Um weitere Schmerzen zu vermeiden, ist hier die Verwaltung in der Pflicht. Bitte die Halterung versenken, um Schlimmeres zu verhindern. Sieht auch nicht schön aus, so eine blau-grün geschwollene Zehe in der Sandale.


Notizen Ein neuer Treff für alle Sportbegeisterten. Das Dilemma ist bekannt. Nicht jeder Verein verfügt über ein eigenes Vereinsheim. Schon gar nicht, wenn er nur wenige Sparten umfasst. Auch Freizeitmannschaften, egal welcher Sportart, sind auf der Suche nach einem geeigneten Domizil. Doch über einen Stammtisch geht es meist nicht hinaus. Allen Heimatlosen wird jetzt geholfen. Ab 24.August bietet die neue Sportsbar Wolfsburg am Porschestadion einen Treffpunkt für alle Sportbegeisterten. Für die Dekoration werden noch gesucht: Fotos, Spielgeräte, Trikots, Pokale, Schals, Relikte vergangener Erfolge, Zeitzeugen großer Sportereignisse in Wolfsburg. Jeder Verein kann sich präsentieren, um sich dann bei Gesprächen bei Pils und leichter Küche auch heimisch zu fühlen. Ein separater Raum für Vorträge, Seminare, Tagungen samt Chill-OutTerrasse sind auch vorhanden. Kontakt: Jan Worm, Tel. 0160.5814804.

gedopter OB

Neulich beim Pressetreff im Alvar-Aalto-Kulturhaus nahm sich auch Karikaturist und Schnellzeichner Uwe Kolkmeyer der Gäste an. In Windeseile zeichnete er die Besucher und brachte sie auf dem Papier in witzige Posen. Dass er Oberbürgermeister Klaus Mohrs auf ein Fahrrad setzte, passte ja ganz gut. Aber die Spritze im Hintern ist wohl nur dem Humor geschuldet. Sowas hat der OB gar nicht nötig. Tiefenentspannt schwebend daneben: Ehefrau Kathrin.

Neue Herberge für Walzer

Seit Mai ist das Café Schrill in Mörse offizielle Herberge für Gesellen auf der Walz. Auf Initiative von Maurermeister Velten Huhnholz ist das Schrill im Herbergsatlas gelistet und dient den Maurern und Steinhauern als Anlaufstelle zur Vermittlung von Unterkunft bei Brot und Arbeit. Drei Jahre und einen Tag müssen sie laut Tra-

dition unterwegs sein, dürfen sich dem Heimatort nur bis 50 Kilometern nähern. Handys sind verpönt. Huhnholz‘ Einladung sind 18 Reisende gefolgt und weihten die neue Herberge in Gesellschaft von Bürgermeisterin Bärbel Weist am 14. Juli ein. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihnen vermehrt Handwerker in Trachten in der Umgebung von Ehmen/Mörse auf der Landstraße begegnen. Bis ins 17. Jahrhundert geht diese Tradition zurück und wird heute wieder intensiv von jungen Handwerkern gepflegt. Also nicht umfahren, sondern ansprechen und mitnehmen, und viele Erlebnisberichte erzählen lassen.

WOLFSBURG

5


08/2012

Titelstory

Hollerplatz wird Schlemmermeile

Gourmetfest 2012 präsentiert das Beste aus den Küchen Wolfsburgs

Darauf haben die Gourmets aus Wolfs-

burg und Umgebung schon ein ganzes Jahr gewartet. Vom 23. bis 26. August präsentieren zehn Spitzenrestaurants aus Wolfsburg Kochkünste in ihrer schönsten Weise. Das alljährliche Gourmetfest auf dem Hollerplatz, zwischen dem Kunstmuseum und dem Alvar Aalto Kulturhaus, gehört längst zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Wolfsburg und erfreut sich großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Wo sonst hat der gemeine Bürger die Möglichkeit, lukullische Kostbarkeiten aus verschiedenen Ländern an nur vier Tagen kennen zu lernen. Von italienischer Pasta, über einheimische Spezialitäten par excellence, bis hin zu lateinamerikanischen Köstlichkeiten bietet das Gourmetfest auserwählte Leckerbissen aus den verschiedensten Regionen. Dazu hat die Wolfsburg Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit fünf Sponsoren ein tolles Showprogramm vorbereitet. Bürgermeisterin eröffnet

So wird Bürgermeisterin Elke Braun das Gourmetfest 2012 am Donnerstag, den 23. August, um 17 Uhr feierlich eröffnen. Im Anschluss daran spielt das Quartetto Paradiso. Am Freitag tritt ab 17 Uhr das Nico Finke Quartett auf und von 19.30 Uhr bis 23 Uhr

6

erleben die Besucher Tremozioni featuring Cinzia Rizzo auf der Showbühne. Der Samstag wird zu einem weiteren kulturellen Höhepunkt werden, denn ab 11 Uhr geht es unter dem Motto „Gourmetfest meets Jazz & more“ mit der Old Merry Tale Jazzband weiter. Der Feinschmeckernachmittag beginnt ab 15 Uhr mit Theater, Musik und Leckereien für Familien und Kinder, präsentiert vom Lindenhof Nordsteimke und den beteiligten Gastronomen.

Ritz Carlton, Wolfsburg und die Autostadt Restaurants „Das Beste aus unserer Genuss- und Kulturregion“ an. Das Hotel Holiday Inn Wolfsburg City Centre präsentiert die französische Küche und das Restaurant Per Voi Occhipinti hat selbstverständlich italienische Spezi-

Lukullisches aus aller Welt und kulturelle Höhepunkte Mit Musik geht es ab 17.30 Uhr weiter, wenn Marek Kowalczyk am Piano eine Stunde Kostproben seines Könnens präsentiert. Meyer und Klingebiel geben ab 18.30 Uhr ihre Visitenkarte ab und abschließend treten ab 20 Uhr Tres Gitanos auf. Krönender Abschluss am Sonntag ist ab 11 Uhr zweifellos der Auftritt des Jazzquartetts der Musikschule featuring Anja Ritterbusch. Im Mittelpunkt der viertägigen Veranstaltung stehen selbstverständlich die kulinarischen Genüsse aus verschiedenen Ländern. So bieten das Hotel The

WMG- Geschäftsführer Joachim Schingale freut sich auf ein erfolgreiches und gut besuchtes Gourmetfest 20 12. Foto: Glasow

alitäten auf dem Speiseplan. Das Restaurant Awilon vertritt die Farben Deutschlands mit einem reichhaltigen Angebot


Titelstory

Auch im vergangenen Jahr erfreute sich das Gourmet-Fest großer Beliebtheit. An allen Tagen strömten die Menschen auf den Hollerplatz, um die Leckerbissen zu probieren. Fotos(3): Günter Poley

und das Parkhotel Wolfsburg präsentiert Spitzenqualität aus dem Schwabenländle. Mexikanisch gekocht wird vom Hotel-Restaurant Vorsfelder Hof und die Freunde österreichischer Kochkünste werden vom Lindenhof Nordsteimke verwöhnt. Das Steakhaus Hackepeter Vorsfelde hat sich auf jugoslawische Küche spezialisiert und was wäre ein Gourmetfest

ohne Spanien. Hier werden die Köche vom Casa Antigua alles geben, um die vielen Gäste aus nah und fern mit ihren Kostbarkeiten zu verwöhnen. Beste Köche der Region

WMG-Geschäftsführer Joachim Schingale: „Wir hoffen selbstverständlich auf schönes Wetter und freuen uns auf die vielen Besucherinnen

und Besucher, denn diese Open-AirVeranstaltung lebt auch von der einzigartigen Atmosphäre mitten in der Stadt. Hier trifft man auf die besten Köche und Küchen der Region, die noch dazu internationale Speisen und Getränke anbieten!“ Siegfried Glasow

Alle Köche stehen bereit. Auch in diesem Jahr versammeln sich wieder namhafte Restaurants auf dem Hollerplatz zum Gourmetfest. Ebenso hochwertig ist das kulturelle Programm, das während des Fests auf der Bühne geboten wird. Foto und Grafik: WMG

7


08/2012

Slam Poetry

Poet (fast) wider Willen Wolfsburger Michael Wehram tritt bei Slam-Meisterschaften an nisiert der Wolfsburger seine Auftritte aber weitestgehend selbst. Ein gewisses Lampenfieber ist immer mit dabei, gesteht er. Dabei hat Michael Wehram langjährige Bühnenerfahrung als Musiker, unter anderem mit den Bands „Scapegoat“ und „Small Men on Acoustic“. „Aber das jetzt ist was völlig anderes“, erklärt er. „Du stehst da ganz alleine auf der Bühne mit deinem Text und musst damit vor dem Publikum bestehen.“

Vertritt als erster Mensch Wolfsburg bei einer Slam-PoetryNiedersachsen-Meisterschaft: Michael Wehram. Foto: Stockamp

Für

das Verfassen literarischer Texte interessierte sich Michael Wehram schon. Aber unbedingt gleich als Poetry Slammer auf die Bühne wollte er eigentlich nicht. Die hiesige Szene hievte ihn dann nahezu ungefragt auf die Bretter, die ja angeblich die Welt bedeuten sollen. Jetzt wird durch ihn erstmals Wolfsburg auf den Niedersächsischen Meisterschaften im Slam Poetry vertreten sein. Aber selbst Schuld, wenn man sich hilfesuchend ausgerechnet an tachoKolumnist Marc Domin wendet. „Ich hatte Marc angesprochen, weil ich mich ein bisschen informieren wollte“, gesteht Wehram. Ihm ist heute noch schwindelig, wenn er an das Gespräch denkt, aber am Ende war es wohl so: Domin meldete Michael Wehram zu einem Slam-Abend an und sagte: „Ich erklär‘ dir kurz, was das ist und dann

haste gleich deinen Auftritt.“ Unterstützt in seinem dreisten Treiben wurde (Ex-Slammer) Marc Domin von Dominik Bartels und Patrick Schmitz, die dafür sorgten, dass die Slam Poetry auch in Wolfsburg Einzug hielt. ungefragt angemeldet

„Erst durch die regelmäßigen Veranstaltungen im Hallenbad und in der Stadtbibliothek wurde Wolfsburg zu einem Punkt auf der Slam-Poetry-Karte“, erklärt Michael Wehram. Dadurch kann nun auch die Volkswagenstadt erstmals einen Vertreter zur Niedersachsenmeisterschaft schicken. Des jungen Poeten Karriere setzte sich zunächst fort, wie sie begann. „Da war eine Veranstaltung in Leer, und ich stand mit auf dem Plakat“, erinnert sich Wehram. „Hinterher fragte Patrick mich dann, ob ich auch komme.“ Inzwischen orga-

„Gibt es Menschen, die dein Wirrwarr verstehen?“

Zurück zur Musik will er aber nicht. Zum einen habe ihn die Literatur immer mehr gepackt. Außerdem stehe er gerne auf der Bühne, und so sei es ja viel unkomplizierter als mit einer Band. „Du bereitest deinen Text vor, stehst fünf Minuten auf der Bühne und bist fertig. Es ist auch wirklich spannend, herauszufinden, ob es da noch andere Menschen gibt, die deinen Wirrwarr verstehen und das lustig finden.“ Michael Wehram vertieft sich mittlerweile immer mehr in die Literatur. Über die Slam Poetry hat er auch die alternative Buchszene kennengelernt. „Das ist eine ganz andere Welt, eine ganz andere Bandbreite. Das interessiert mich sehr.“ Inzwischen arbeitet er an seinem ersten Buch. Aber jetzt nimmt er erst mal am 31. August an den NiedersächsischBremischen Landesmeisterschaften in Oldenburg teil. Wenn alles gut geht, auch am Finale am 1. September. Wir wünschen ihm viel Erfolg! Robert Stockamp

Gourmet Restaurant

Freitag Gourmet Spezial

Zwickauer Straße 1 38444 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 352 65 Fax: 0 53 61 - 65 11 54 Mobil: 01 52 - 22 65 03 81

€ 44,00

Restaurant Romantik Grillspezialitäten auf unserer Sommerterrasse I n f o r m i e r e n S i e s i c h u n t e r w w w. a n - d e r- w a s s e r b u r g . d e

8


Stadtgeschichten

Mit Ehrgeiz und Leidenschaft an die Spitze Rollkunstläuferin Marie-Janette Hilse Eigentlich

war ja Tennis ihr TraumSport. Und der Traum von einer Profikarriere. So wie wohl alle davon träumen, im Alter von sieben Jahren etwa. Die Schwester des Tennispartners war dagegen auf Rollschuhen unterwegs. Als Marie-Janette Hilse dort mal beim Training schnupperte, wurde sie sogleich infiziert. Tennis spielte sie auch noch weiter nebenher. Mit 13 stand dann nur noch Rollkunstlauf auf dem Programm. Und natürlich Eiskunstlauf. Ist ja fast das gleiche, nur im Sommer etwas seltener. Ob ihre Eltern wohl wussten, worauf sie sich eingelassen haben? „Ja, mit Sicherheit. Sie standen immer voll dahinter und haben mich überall unterstützt“, versichert Marie. Was das bedeutet, weiß ich zum Teil aus eigener Erfahrung: Training auch an den Wochenenden, Wettkämpfe sowieso. Und die in ganz Norddeutschland verstreut. Vier bis fünf mal die Woche quer durch die Stadt, denn die unterschiedlichen Trainingshallen sind auch quer über die Stadt verteilt. Manchmal Roll- und Eistraining noch am gleichen Tag nacheinander. Die Sporttaschen so schwer mit Rollschuhen und Schlittschuhen, für die zarten Mädels kaum tragbar. Als Achtjährige stolz „Die Vämit ihrer Urkunde. ter haFotos: privat

und auf facebook unter „BIKE&NIESS“

ben uns Skateboards unter die Taschen geschnallt, damit wir sie ziehen können. Jetzt haben alle einen Trolley“, erinnert sich Marie. Die speziellen Rollschuhe in guter Qualität beginnen bei 200 Euro, je nach Qualitätsstufe nach oben offen; Schlittschuhe ebenso. Dazu noch die Outfits. Hübsche Kleider mit möglichst vielen Pailletten, damit es ordentlich glitzert. Und die auch noch von Mutti handgenäht. Und die Kinder wachsen ja noch, also alles alle zwei Jahre neu. Beim TV Jahn Wolfsburg, für den Marie startet, ist das alles kein Problem. Denn Abteilungsleiter Manfred Wendt hat mit seinem unermüdlichen Engagement immer eine Lösung. Roll- und Eiskunstlaufschuhe werden an die Jüngeren weitergegeben, auch Kostüme, wenn es passt. international erfolgreich

Eltern bilden Fahrgemeinschaften, finanziell Schwächere werden von der Gemeinschaft unterstützt. Denn diesen Sport macht man nicht einfach so. Ein gutes Zeitmanagement, ungebrochener Ehrgeiz und Disziplin und jede Menge Leidenschaft machen gemeinsam eben Spaß. Und bringen auch Erfolge mit sich. Im Einzel oder in der Formation. Bei Marie stapeln sich Urkunden und Pokale: 2001 mit zehn Jahren bei der EM in Italien mit der Showgruppe, 4. Platz. 2003 (mit zwölf) erstmalig im Einzel Start für den Landesverband bei der deutschen Meisterschaft, Vize-Europameister 2004 mit der Formation bei der EM in Florenz, 2005 mit der Formation bei der WM in den USA für Deutschland am Start. Das sind nur einige Erfolge. 2007 folgte ein Jahr Aufenthalt in den USA. Danach

mit

Jetzt auch in 3D!

gesundheitliche Probleme, weshalb sie nur in der 4er Gruppe lief. „Irgendwann kam dann wieder die Lust auf, Einzel zu laufen, und ich begann, den Trainingsrückstand wett zu machen.“ Das hat sich gelohnt. Denn auch für sie völlig unerwartet erlief sie in diesem Jahr nach dem Titel bei den Landesmeisterschaften auch den Titel bei der Norddeutschen Meisterschaft im Einzel. „In anderen europäischen Ländern wird unser Sport extrem gefördert, gibt es zum Teil Internate“, beklagt Marie die mangelnde finanzielle Unterstützung für den aufwändigen Sport. Auch aus der Wirtschaft wäre die eine oder andere Spende gern gesehen. Fürwahr, bei den nationalen Erfolgen... Seit März 2012 besitzt Marie-Janette Hilse die offizielle Trainerlizenz für Rollkunstlauf. Günter Poley

Marie- Janette Hilse. Foto: Poley

Zentralbibliothek

Kinderbibliothek

Bild Für 8.-€ oder 9.-€

Musikbibliothek

im Alvar-Aalto-Kulturhaus Porschestraße 51, 38440 Wolfsburg Tel. 05361. 28-2530 /2546 Mail: stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de Internet: http://www.wolfsburg.de/stadtbibliothek

9


08/2012

Kolumne

Tupper dir Einen

Worte von Marc Domin zum Thema Aufbewahrungsplastik an

gewissen Dingen im Leben kommt man einfach nicht vorbei. Es sind die so genannten kleinsten gemeinsamen Nenner, die wir alle haben. Ob uns das passt, oder nicht. Zuerst wäre da die Geburt: Wir sind zwar alle an unterschiedlichen Orten gezeugt worden, beispielsweise in Besenkammern oder auf Teppichen, einige von Ihnen eventuell sogar auf einem Teppich in einer Besenkammer. Aber geboren sind wir alle, das ist ja offensichtlich, obwohl ich mich bei manchen Zeitgenossen wie Drogenhändlern, Bankmanagern, Neonazis und weiteren minderbemittelten Vollpfosten manchmal frage:“Wäre Abtreibung hier nicht die sinnvollere Lösung gewesen?“ Wäre manch Vater vor Jahrzehnten nicht so rücksichtslos mit seinem Sperma umgegangen, hätten wir vielleicht heute gar keine Finanzkrise, Bestechungsskandale oder Amphetamin-Auktionen in Wolfsburger Diskotheken. Hätten die Väter der heutigen Krisenverantwortlichen ihr Ejakulat in eine Tupperschüssel anstatt in eine Prostituierte gegeben, so wäre uns manches Elend erspart geblieben. Man hätte die übelriechende Flüssigkeit einfrieren können, um später zu entscheiden: „Ja, ich nehm's mit ins Sportstudio und mixe mir einen leckeren Eiweißdrink draus.“ Oder wahlweise: „Ja, ich taue es auf und spritze es in

Wir helfen. » Alten- und Krankenpflege » Medizinische Versorgung » Beratung, Seminare und Pflegekurse John-F.-Kennedy-Allee 65, 38444 Wolfsburg Tel.: 0 53 61 – 2 75 96 57 www.bettina-harms.de

10

irgendeine Gebärmutter... wird schon nix Anständiges bei rauskommen“. Wie auch immer, Tupperware ist die zweite Gemeinsamkeit, die uns alle unser Leben lang begleitet hat, und noch immer begleitet. Jeder kennt die praktischen Schüsseln, welche von den so genannten Tuppertanten auf den so genannten Tupperparties, an Hausfrauen aller Art für teures Geld verscheuert werden. Ein deutscher Durchschnittshaushalt hat 40 dieser tollen Kunststoff-

schüsseln in Schränken und Regalen stehen, um Gemüse, Soßen, Fleisch, Salate, Obst oder Sperma darin einzufrieren oder aufzubewahren. Und, obwohl man die Plastikscheiße in einem gewöhnlichen Billigkaufhaus für 1 Euro pro Schüssel bekommt, kann man nicht damit aufhören den Kram zu sammeln. Es ist wie eine Sucht. Ein PlastikschüsselKaufrausch entsteht: Hast du die kleine Schüssel von Sorte A, so brauchst du natürlich auch die mittlere und die große und die ganz große Schüssel von Sorte A. Und weil man ja auf gar keinen Fall weniger Schüsseln haben darf, als die Zicke von neben-

neu

Wolfsburg, Porschestraße 34 gegenüber WKS Braunschweig, Langestraße 1 Ecke MediaMarkt/Maredo www.bubbleman.de

an, so bestellt man eben auch noch die Schüsseln der Sorte B und C in allen Größen, Farben und Formen. Fieberhaft schafft man sich Stauraum für Schüsseln. Man räumt Regale frei und Schränke leer. Man baut Dachböden und hebt Kellerräume aus, um Platz zu schaffen für die Schüsseln, welche Platz schaffen in Küchen oder Besenkammern, damit man eben dort andere Dinge tun kann. Zum Beispiel Kinder zeugen. Irgendwann leben wir in einem Plastikuniversum auf einem Kunststoffplaneten. Der dritte gemeinsame Nenner wäre dann natürlicherweise das Abnippeln, das ins Gras beißen, das Sterben, der Tod. Selbstverständlich hat Tupperware auch hierfür die passende Schüssel. Den geruchssicher verschließbaren, transparenten Kunststoffsarg mit schwarzem, oder auf Sonderwunsch auch pinkfarbenem Deckel. Ihr Kadaver bleibt frisch und munter, wie ein Drogentoter im Mittellandkanal, der im Dezember nach Holland treibt. Bestellen Sie noch heute! Vor dem Ableben kann man diese praktische Riesenschüssel natürlich als Badewanne oder Kajak benutzen. Oder stellen Sie sie doch einfach in den Garten, füllen sie mit Blumenerde und bauen Ihr Marihuana darin an, dann brauchen Sie nachts nicht durch die Wolfsburger Diskotheken zu schleichen, um Drogen für sich und ihre Kinder zu kaufen! Denken Sie mal ne Sekunde drüber nach. Ihr Marc Domin Hinweis: Der Inhalt der Kolumne spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider, sondern vor allem die des Autors

TUCHSPANNDECKEN

F C

arbenenter

FALLERSLEBEN GmbH

HERZOGIN-CLARA-STR.39•Tel.:05362-4552

WWW.FARBEN-CENTER.COM


Familie

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Neues Programm im Planetarium

Kinder ab vier Jahren können im Planetarium Wolfsburg seit dem 25. Juli 2012 das neue Programm „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“ erleben. Die Bildergeschichte über den Regenbogenfisch kann man nun auch im Wolfsburger Planetarium in 360 Grad erleben. Dabei lernen die jungen Zuschauer, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternenhimmel entdecken kann. Die Kinder rutschen auf dem Regenbogen ins Meer und erle-

ben dort Abenteuer, in denen sich soziales Lernen mit der Faszination des Meeres und seiner Bewohner verknüpfen. So begleiten die Kinder den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt, wo er mutig mit einem riesigen Blauwal Frieden schließt und neue Freunde in der Tiefsee findet. Die neue 360-Grad-Show „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“ basiert auf den Büchern „Der Regenbogenfisch stiftet Frieden“ und „Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee“ des Autors Marcus Pfis-

ter. Dieses Kinderprogramm ist eine Gemeinschaftsproduktion des Mediendoms der Fachhochschule Kiel, des LWL-Planetariums in Münster und des Planetariums Wolfsburg.

S ervice Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, Weitere Informationen unter Telefon 05361/8 99 93 20 oder info@planetarium-wolfsburg.de; Reservierungen auch im Internet unter www.planetarium-wolfsburg.de.

Ferien-Tipp: Das Weltraumlabor Auf

spannende Weise den Weltraum selbst erforschen können Besucher im neuen Weltraumlabor des Planetariums. Das Labor ist während der Öffnungszeiten (kosten-)frei zugänglich. Wir meinen: Das ist doch gerade in den Ferien mal einen Ausflug wert. Das Labor bietet an insgesamt fünf Touch-Screens eine Vielzahl an Möglichkeiten. Das Weltraumquiz (mit

Highscore) lädt dazu ein, sein Wissen zu testen. Es lässt sich aber auch auf ganz einfache Weise per Fingerbewegung durch das Weltall reisen. Die schönsten Weltraumobjekte und Informationen zum Kosmos entdeckt der Benutzer auf spielerische Weise. Also: Einfach mal vorbeischauen und sich in den Tiefen des Kosmos versenken.

Foto: Poley

Seit 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Wolfsburg und Umgebung

ab September: mediterranes

Sonntags Frühstücksbuffet!

Noch größer und mit leckeren 12,50 Überraschungen. Vorbestellen! €/p.P. Goethestraße 51 38440 Wolfsburg Telefon: 0 53 61 - 463 92 90

Installation Verkauf Kundendienst Planung Klimatechnik Sicherheitstechnik Telefonie

Benzstraße 29 · 38446 Wolfsburg Gewerbegebiet Ost Tel. (0 53 61) 1 40 14 und 2 97 70 info@elektro-vass.de www.elektro-vass.de Fax 1 40 17

11


08/2012

Stadtgeschichten

Wenn das Baby stirbt Selbsthilfegruppe Sternenkinder ist für trauernde Eltern da Selbsthilfegruppe hört sich sehr platt

und nüchtern an. Dabei geht es hier hauptsächlich um Mitgefühl, Verständnis. Ein tröstendes Wort, eine Hoffnung, Kraft für die Zukunft. Die Elternkontaktgruppe Sternenkinder Wolfsburg bietet Kontakte und Hilfe für verwaiste Eltern. Als so genannte „Sternenkinder“ werden liebevoll Babys bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Was dann, vor allem bei den Müttern, in den Köpfen vorgeht, kann wohl nur nachvollziehen, wer selbst schon diese Qualen durchlebt hat. So wie Astrid Breitkopf und Magdalena Hörnich, die die Gruppe leiten. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, die „richtigen“ Gesprächspartner zu finden. Denn selbst die nächsten Angehörigen, ja selbst häufig die eigene Mutter ist mit der Situation überfordert. Zu den eigenen Vorwürfen und Selbstzweifeln kommt dann noch die Angst des kompletten Versagens. Um das zu verhindern, sind Gespräche das Wichtigste in solch bitterer Situation. Verdrängen schiebt das Erlebte nur auf, ehe es früher oder später mit noch negativeren Folgen für die Betroffenen nicht selten die eigene Existenz bedroht. Denn „normal“ geht das Leben

der Eltern nicht weiter. Zu schnell weichen Glück und Freude dem Leid und der Trauer. Ohne Hilfe ist das schwer zu schaffen. Erwartungen erfüllen wird nur mehr zur Belastung, das eigene Leben oft in Frage gestellt. Und immer wieder die Suche nach dem Warum. Eigentlich wollten sie ja das Kinderzimmer einrichten. Doch jetzt muss eine Beerdigung organisiert werden. Ganz zu schweigen von dem Spießrutenlaufen durch die Behörden und des permanent gefühlten „sich rechtfertigen“ Müssens. Astrid Breitkopf suchte Hilfe. In der Klinik gab es zwar tröstende Worte, nach der Entlassung stand sie aber ziemlich alleine da. Auch heute ist die Information für Betroffene über Angebot und Hilfe sehr mangelhaft. Als ausgebildete Sozialpädagogin benötigte sie jetzt selbst Unterstützung. Anlaufstelle war die Beratungsstelle KISS. Über das Internetportal Sternenkinder.de entstand der Kontakt zu weiteren betroffenen Eltern aus Wolfsburg. Die neue Gruppe wurde von Astrid Breitkopf und Magdalena Hörnich, die sie auch über das Internetportal kennen lernte, gegründet. Über KISS wurden Räumlichkeiten bereitgestellt. Die Elternkontaktgruppe trifft sich jetzt regelmäßig jeden vierten Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Hansaplatz. Als festes Ritual wird zu Beginn immer eine Kerze für die Kinder angezündet. Mit neuen Mitgliedern wird zuvor ein Einzelgespräch geführt, um sie gut in die Gruppe einzugliedern und Ängste zu nehmen. Alle Mitglieder haben die Sicherheit,

12 Astrid Breitkopf und Magdalena Hörnich: Fotos: Poley

dass alles Gesprochene nicht an die Öffentlichkeit dringt. Nur so können Kummer und Schmerz offen ausgesprochen werden. Denn für Trauernde kann es sehr wichtig sein, in der Gemeinschaft mit anderen betroffenen Eltern den Schmerz und die Trauer zu leben. Gemeinsam verarbeiten

Väter sind auch ab und zu in der Gruppe. Meist auf Wunsch der Partnerin, um gemeinsam den Verlust zu verarbeiten. Aber Männer trauern anders, weiß Astrid Breitkopf, und deshalb sind es dann doch meist Frauenrunden. Und sie haben auch gemeinsam Spaß. Denn besonders wichtig ist, auch wieder Freude zu entwickeln. So wird auch mal gemeinsam gefeiert und sogar gelacht. Und niemand muss sich dafür schämen. „Es gibt im Allgemeinen zu wenig Angebot in Wolfsburg für Trauernde“, meint Magdalena Hörnich. „Trauerbewältigung findet höchstens in der Kirche statt, aber viele Betroffene werden nach jahrelanger Abstinenz nicht plötzlich wieder in die Kirche laufen.“ Wie alle Gruppen kämpfen auch die Sternenkinder um Fördermittel. Von den örtlichen Krankenkassen gibt es gar nichts, und auch sonst werden sie als absolute Randgruppe gesehen. Geld: Mangelware. Ein großer Wunsch, so Hörnich, ist auch mehr Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft. Auf dem Friedhof der Sankt Annen-Kirche ist ein „Kinderhimmel“ angelegt. Hier finden die Sternenkinder eine gemeinsame Ruhestätte. Aber die Sterne leuchten hell und einzeln, jede Nacht. Günter Poley

K ontakt Magdalena & Nick Hörnich, Tel. 05308/519136 oder Astrid Breitkopf, Tel. 05361/7016586, oder per Mail an SternenkinderWolfsburg@gmx.de.


Umfrage

Tupperst du noch, oder isst du schon? Wer kennt es nicht? Tupperware! Oder kurz Tupper. Das ist das bunte Küchenzubehör aus Plastik, das manche Frau in Verzückung geraten lässt und bei dem viele Männer ängstlich ihren Geldbeutel hinter den Bergen von altem Tupper verstecken. Gegründet wurde die Firma 1938 von Earl Silas Tupper und fällt seitdem unaufhaltsam in Form von „Tuppertanten“ über unzählige Haushalte her. Wir wollten von Passanten wissen, wie sie zu Tupper stehen.

Michael und

Ganz außer der Norm gibt es von Kai Fanrich (36) aus Wolfsburg kein typisch männliches Gestöhne über Tupper. „Ich finde Tupper super“, sagt er. „Wir haben selber viel Tupper und ich bin damit sehr zufrieden.“ Vor allem die hohe Qualität und Haltbarkeit mache ihn zu einem echten Tupper-Fan. „Es funktioniert alles wirklich so, wie es auch angepriesen wird, und man kauft geJessica Russek genüber billigeren Produkten nicht zwei- oder dreimal“, fügt er an. Das Kaufen und den Besuch von TupperPartys überlasse er dann aber doch eher der Mutter oder Schwester. Jessica Russek (39) aus Wolfsburg war noch nie auf einer Tupper-Party und werde wohl auch nie eine besuchen. „Ich habe aber trotzdem einige Sachen davon in meinem Küchenschrank“, gibt sie zu. „Ich werde halt immer von Freundinnen und Arbeitskolleginnen damit „genervt“. Und wenn ich den Katalog dann erstmal in der Hand habe, kaufe ich doch immer etwas“, erzählt sie lachend. In ihrem Be-

sitz befinden sich aber nur ausgesuchte Kleinigkeiten, von deren Nützlichkeit sie überzeugt worden sei. Michael Thiel (39) aus Wolfsburg gibt zu, dass auch er etwas genervt sei. „Meine Frau geht häufiger auf diese Partys und schleppt irgendwelche Sachen an, die ich einfach für zu teuer halte“, erklärt er. Aber am Ende sei auch er immer von der Qualität Marvin Thiel der gekauften Ware überzeugt. Selbst bei einem Tupperabend dabei zu sein, könne er sich höchstens vorstellen, wenn Tupperware auch echte Männerprodukte anbieten würde. Elaine Seeger (36) aus Wolfsburg kennt aus ihrer Heimat Brasilien gar keine Tupperpartys. „In Brasilien verkaufen die Frauen Tupper, indem sie von Haus zu Haus gehen“, begründet sie. Hauptsächlich kaufe sie Schüsseln in jeder Größe, wegen der ausgezeichneten Qualität. Obwohl sie die Produkte auch für sehr teuer halte. Der Preis ist es auch, der Janien Bengsch (42) aus Detmerode von großen Tupperkäufen abhalte. „Kann man haben, muss man aber nicht“, so ihre Meinung zu Tupper. Da sie eine Freundin habe, die Tupperware vertreibt, besitze sie allerElaine Seeger dings schon ein paar Sachen. Denn von der Qualität der Produkte sei sie schon begeistert. „So muss ich mir auch keine Tupperabende antun, so etwas ist einfach nicht mein Ding“, bemerkt sie schmunzelnd. „Es gibt schon einige Dinge von Tupper, bei denen sich eine Anschaffung mal lohnen würde“, erzählen Giancarlo Karnstedt (22) und Anja Block (18) aus Gifhorn. „Wir sind zurzeit auf Wohnungssuche in der Umgebung und wollen zusammenziehen. Dazu gehört natürlich auch Kücheneinrichtung, und

Giancarlo Karnstedt und Anja Block. Fotos: Crafton

da wären Tupper-Produkte eigentlich toll.“ Das Problem sei eben nur der Preis. Zu den bisher wenigen Tupper-Schüsseln könnten sich aber in Zukunft schon noch einige Produkte geselKai Fanrich len. Dazu würde sich Anja, die bisher Tupper-Abende nur aus langweiligen Kindheitserinnerungen von Mama kennt, vielleicht auch dazu durchringen, mal wieder einen solchen zu besuchen. Alle kennen es und jeder hat irgendetwas von Tupper. Unbestritten scheinen die Vorzüge, wie Qualität und Haltbarkeit zu sein. Aber vor allem wir Männer haben doch ein paar Probleme mit den doch teils deftigen Preisen. Ja, wenn es aber bald den Tupper-Hammer, Janien Bengsch Tupper-Kettensäge und andere männliche Tupper-Produkte gibt, der Tupper-Abend mit Zigarren und einem guten Whiskey stattfindet, dann holen wir unseren Geldbeutel auch wieder hinter den ollen Rühr- und Salatschüsseln hervor. In diesem Sinne, „gut getuppert ist halb gegessen“. Peter Crafton

Restaurant · Bar · Tagungen · Terrassenbereich · Feiern

Restaurant jott im Hotel Jäger

Eulenweg 3-5 38442 Wolfsburg-Sandkamp Tel: 05361 / 39 09 95 info@restaurant-jott.de www.restaurant-jott.de

13


08/2012

EHC

aktuell

Schleifmaschinen und Obstsalat Peter Crafton zu Besuch bei den Equipment Managern Ich

betrete den Bereich der Eisarena, den man normalerweise nicht zu sehen bekommt. Hier wird aber schon vor der Saison mit Hochdruck daran gearbeitet, den Profis des EHC ein perfektes Arbeitsumfeld und die bestmögliche Ausrüstung zu bieten. Igor Hasko (39) und Matthias Pallapies (45) sind die beiden Bären hinter den Grizzlys, die für eine funktionierende Ausrüstung, saubere Trikots, geschliffene Kufen und das sonstige Wohlergehen der Mannschaft sorgen. Beide sind eher zufällig beim Eishockey gelandet. Igor sprang als gelernter Masseur bei Slovan Bratislava eigentlich nur aushilfsweise ein und blieb dort sieben Jahre, bis er im August 2000 beim EHC landete und hier seitdem Betreuer und Equipment Manager ist. Matthias kam zum Eishockey durch seinen Sohn, der in Nürnberg

Matthias Pallapies mit Trainingstrikots

in der Jugend spielte. Dort wurden Betreuer gesucht, also übernahm er die Aufgabe ehrenamtlich und bekam drei Jahre später von Bietigheim das Angebot, hauptberuflich Betreuer zu werden. Seit August 2009 bildet er mit Igor ein eingespieltes Team beim EHC. Als ich bei den Beiden ankomme „störe“ ich sie gerade beim Auspacken fabrikneuer Schläger. „Jetzt kommst Du“ sagt Igor. Wäre ich zwei Minuten früher gekommen hätte ich noch beim Abladen helfen können, scherzt er. Wo wir schon bei den Schlägern sind erklärt Igor Einiges dazu. „Fast jeder Spieler hat sein eigenes Modell. Dabei geht es um unterschiedliche Biegung, verschiedene Härte und den Grip.“ Zwischen 600 und 800 Schläger benötigt der EHC während einer Saison. „Wir sind immer froh, wenn wir unter 650 Stück auskommen“, erzählt Igor „Da geht es ja auch um Kosten. So ein Schläger ist schon sehr teuer.“ 14

Die Spieler bereiten ihre Schläger individuell selbst vor. Manche verlängern, manche verkürzen den Schläger. Griff und Blatt werden getaped, um rutschende Hände zu vermeiden und den Puck besser zu kontrollieren. „Ich sorge dann nur dafür, dass die Jungs immer genug Schläger haben“, so Igor. Ähnlich verhält es sich bei den Schlittschuhen. Auch hier bekommen die Spieler Maßanfertigungen, die um die 900,- € pro Paar kosten. Zwei bis vier Paar benötigen die Spieler pro Saison. „In den letzten zehn Jahren ist die Auswahl hier viel größer geworden, so dass man technisch immer auf dem neuesten Stand sein muss“, berichtet Igor. europäisches Niveau

Ganz nach Charly Fliegaufs Vorgabe „No Excuses“, fährt Igor fort, sei der EHC auf europäischem Niveau was Ausrüstung, Versorgung und Service für die Spieler angeht. „Wir haben hier wirklich Spitzenmaterial, so dass es am Ende an den Spielern liegt, ihre Leistung auf dem Eis abzurufen.“ Weiter geht’s mit unserem Rundgang. Igor entschuldigt sich dafür, dass es „aussieht wie auf einer Baustelle“. Was aber durchaus verständlich ist wenn vor jeder Saison erstmal jede Menge neues Material angeliefert und einsortiert wird. Wir schauen uns den Fitnessraum an, in dem neben ein paar neuen Geräten auch eine kleine Kunsteisfläche für Goalie Daniar Dshunussow aufgebaut ist. Dann bekomme ich den Waschraum zu sehen. Dort hängen schon die Trikots für die neue Saison und es gibt ein Regal mit Massen von Handtüchern. Jede Menge Wäsche

Nur eine Waschmaschine und ein Trockner, die dafür aber riesig sind, stehen für die Wäsche zur Verfügung. Vier Maschinen beim Training und sechs beim Spiel wäscht Matthias hier, erzählt er. In der Kaffeeküche bereiten Matthias und Igor an Spieltagen Getränke und Obst für die Spieler vor. 6-7 kg Bananen und 6 kg Äpfel müssen geschnitten werden und als Schmankerl gibt es

Weintrauben. Wir kommen zur Kabine. Spielersaal trifft es fast besser. Mit einer Kabine, wie man es vom Amateursport kennt hat das was ich sehe nichts zu tun. Hier kann man sich beim Umziehen richtig schön ausbreiten. Igor erzählt mir, dass er und Matthias noch auf Ausrüstung warten, um sie an die entsprechenden Plätze zu verteilen. Auch bei Handschuhen, Ellenbogenund Schienbeinschutz hat jeder Spieler seine eigenen Vorlieben. „Aber es gibt keine Starallüren“, lobt Igor „Viele Spieler haben manche Ausrüstungsstücke schon seit ihrer Juniorenzeit, weil sie sich einfach daran gewöhnt haben und es gut sitzt.“ Das sei manchmal sogar schwierig, weil „ich die Sachen immer wieder reparieren muss, wenn sie auseinanderfallen“, erklärt Igor schmunzelnd. Wir kommen an der Trainerkabine vorbei, die verschlossen bleibt. „Da hüten wir die Geheimnisse“, kommentiert Igor grinsend. Und somit kommen wir zum Schleifraum in dem, nicht wie vermutet Felix Magath sitzt, sondern Igor die Kufen der Schlittschuhe schärft. Auch hier wieder für jeden Spieler individuell. Für den einen schärfer, für den anderen weniger scharf, ganz nach

Igor Hasko. Fotos: Crafton

Laufstil. Und auch die Häufigkeit variiert. Manche Kufen müssen täglich geschliffen werden, andere wiederum nur monatlich. Igor und Matthias jedenfalls geben ihr Bestes um den Grizzlys den richtigen Schliff zu verpassen. Jetzt kommt es auf Pavel Gross und seine Jungs an, diese Saison wieder erfolgreich zu gestalten. Ab 16. 08. gilt es in neun Vorbereitungsspielen, sich zu finden, einzuspielen und ein starkes Team zu bilden. Die Voraussetzungen dafür sind Dank Igor und Matthias gegeben.


Ausstellungen

Reise in die Vorgeschichte Wolfsburgs Landwirtschaftliche Abteilung des Stadtmuseums in der Brauscheune Die Landwirtschaftssammlung des Stadtmuseums wurde ab 1985 vom damaligen Museumsleiter Dr. Karl-Wilhelm von Wintzingerode-Knorr überwiegend aus Spenden und Leihgaben Wolfsburger (ehemaliger) Landwirte zusammengestellt und 1987 in der restaurierten Brauscheune Alt-Wolfsburg (aus dem Jahre 1750) eröffnet. Dort präsentierte das Museum mit landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen den Wandel der Landtechnik in der Zeit zwischen 1900 und ca. 1960. Zunächst mit regelmäßigen Öffnungszeiten, später mehrmals im Jahr mit Aktionstagen und selbstverständlich auch für die museumspädagogische Bildungsarbeit mit Gruppen war die Abteilung des Städtischen Museums Wolfsburg sehr beliebt. Ab 2004 war die Sammlung eingelagert und weitere Ausstellungen

diverse Künstler Kunst auf Burg Neuhaus 26. August bis 30. September Burg Neuhaus Die Präsenzgalerie der Künstler ist während der Öffnungszeiten des Museums sonntags von 14 - 17 Uhr geöffnet. Es handelt sich dabei um eine Ausstellung mit verschiedenen Werken aller sieben auf der Burg beheimateten Künstler. diverse Künstler Verrückt nach – „arti“ noch bis 20. August Kunstverein Ausgewählt für die Ausstellung wurden Arbeiten von Sany Abdullah, Axel Bosse, Bettina Hackbarth, Tarabea Koch, Rosi Marx, Esra Özen, Mark Protze/Mandy Kiunke, Michael Täger und Hans J. Wiegleb. von Dürer bis Piranesi Ornament - Ausblick auf die Moderne 2. Juni bis 6. Januar Kunstmuseum Angefangen mit Albrecht Dürers berühmter Serie der Knoten, sechs eindrucksvoll verzierten Holzschnitten aus der Renaissance, vereint die Ausstellung rund einhundert wertvolle druck-

sollte zunächst einem Privatinvestor als - weiterhin vom Museum betreute - Leihgabe übergeben werden, der es als museale Attraktion in seinem Erlebnispark „Landleben“ präsentieren wollte. Nach dem Scheitern

dieses und eines Nachfolgeprojektes ist die Ausstellung nun mit verändertem und erweitertem kuratorischen Konzept jeden Samstag und Sonntag in der Brauscheune dem Publikum zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Foto: Günter Poley

graphische Blätter und einige ornamentierte Gegenstände aus der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert.

zur Verfügung gestellt, geben einen Einblick in die lebendige Nutzungsgeschichte des Hauses.

Mischa Kuball Public Preposition/Fieses Licht noch bis 2. September Städtische Galerie Videoprojektionen und auf das Publikum ausgerichtete Performances. ‚public preposition’ ist ein künstlerisches Format der temporären Intervention an öffentlichen Gebäuden in öffentlichen Räumen.

Stadt - Land - WOB! 40 Jahre Gebietsreform im Raum Wolfsburg noch bis 2. September Stadtmuseum und Gewölbekeller Schloss Wolfsburg Die Stadt würdigt mit dieser Ausstellung das besondere Ereignis der Gebietsreform von 1972, das die weitere Stadtentwicklung nachhaltig prägte. Es wird einerseits zurückgeblickt auf die Motive und Umsetzung der Reform und andererseits ihren Auswirkungen auf den Alltag nachgespürt. Freier Eintritt.

Lothar Götz Don‘t Look Now noch bis 9. September Städtische Galerie Der in London lebende Künstler Lothar Götz (*1963 in Günzburg) gestaltet nach geometrischen Grundlagen Wandmalereien, die durch architektonische Bezüge definiert werden. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus noch bis 9. September Alvar-Aalto-Kulturhaus Ob Töpferkurs, Jazzkonzert, Ausstellungseröffnung oder gemütliches Beisammensein: Rund 80 historische Fotos, größtenteils von Wolfsburger Bürgerinnen und Bürgern

Marc Theis / Heinrich Heidersberger Schichtwechsel noch bis 30. September Städtische Galerie Die Ausstellung stellt innerhalb der Ausstellungsreihe „Studio Heidersberger“ Farbaufnahmen von Marc Theis in einen spannenden Dialog mit Zeitdokumenten einer längst vergangenen Ära, die Heinrich Heidersberger (1906-2006) in Schwarzweißfotografien festgehalten hat.

15


08/2012

Kulturkalender / Literatur

Bonnes vacances! – Leben wie Gott in Frankreich Medientipps der Stadtbilbiothek

Seit seinem Abitur zählt die Provence zu seinen „persönlichen Sehnsuchtsleidenschaften“, erzählt Ralf Nestmeyer einleitend zu seinen zahlreichen „Südfrankreich-Erkundungen“ in „Provence und Côte d`Azur“. Dieser kompakte Führer für Individualreisende aus dem renommierten Michael-Müller-Verlag stimmt Frankreich-Liebhaber mit Hintergrundinformationen zu „Landschaft und Geographie, Flora, Fauna und Naturschutz“ sowie zu „Brauchtum, Feste und kulturelle Veranstaltungen“ auf dieses einzigartige Reisegebiet mit zerklüfteten Bergen, blühenden Lavendelfeldern und mondänen Küsten ein. Schöne Farbfotos, Karten und Stadtpläne sowie „Etwas Französisch“ für Reise, Einkaufen und Gespräch komplettieren den informativen Führer für die individuelle Reise- und Urlaubsplanung zu fast jeder Jahreszeit. Ralf Nestmeyer: Provence & Côte d‘Azur. 9., kompl. überarb. Aufl., M. Müller, 2012. ISBN 978-3-89953-716-1 / 3-89953-716-5 Die passende „Gebrauchsanweisung“ für eine gelungene Reise an Frankreichs viel beschriebene blaue Küste mit dem besonderen Licht gibt der in Nizza lebende Autor. Rosteck lässt uns zunächst in den mediterranen Farben schwelgen, um uns dann in das Geheimnis um die Zahlen eins bis drei an der Französischen Riviera einzuweihen. Im Kapitel „“Pyjamapolis. Antibes und sein Kap – zum Ersten, zum Zweiten und Dritten“ ist dies nachzulesen. „Ramponierte Rivalinnen“ unterhält Urlauber mit dem „Wettstreit“ zwischen Cannes, Saint-Tropez und Menton. Viel kulturgeschichtliches Lokalkolorit vermittelt diese Essay-Sammlung, auch in der erweiterten 2. Auflage 2010 erhältlich. Jens Rosteck: Gebrauchsanweisung für Nizza und die Cote d‘ Azur. München [u.a.]: Piper, 2007. (Serie Piper ; 7554) ISBN 978-3-492-27554-5 Eine authentische, akustische Einstimmung auf die französische Mittelmeerküste bietet das digitale Hörbuch für Medien-Download über www.onleihe.de/wolfsburg.de Cote d‘Azur - eine akustische Einstimmung mit Tipps für Ihre Reise, Autor: Sylvia Liebsch, Sprecher: Bernt Hahn, Jahr: 2010, Verlag: Random House, ISBN:978-3-8371-7713-8, Format: Windows Media Audio, Dauer: 75 min, Dateigröße: 69 MB Menschen in den Reisegebieten kennen lernen und sich mit ihnen über Alltag und Kultur ihres Landes austauschen ist besonders wertvoll. Das gelingt entspannt mit Französich-Kenntnissen aus digitalen Sprachkursen. Französisch lernen mit The Grooves - Travelling, Herausgeber: Eva Brandecker, Jahr: 2012, Verlag: digital publishing AG, Format: Windows Media Audio, Dauer: 79 min, Dateigröße: 73 MB 16

A ugust

07 D ienstag

Workshop 1000 „Sommer05 S onntag

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

Festival 1000 „Familiensonn-

ferienspiele 2012“ mehrtägige Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, Anmeldung unter 05361-2810-17/ -21/-12, Städtische Galerie Wolfsburg

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

tag in der Autostadt“ verbringen sie erlebnisreiche Stunden mit der Familie im Themenpark der Autostadt, Autostadt

Workshop 1000 „Werkstatt

Workshop 1100 „Cutout -

Vortrag 1100 „Eine Reise

Arbeiten aus Papier“ Workshop für junge Leute ab 15, Städtische Galerie Wolfsburg

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Festival 2200 „Ruhm und Ehre (gloria e onore)“ die Wassershow der Autostadt entführt die Besucher dieses Jahr nach Bella Italia, Autostadt Mohren-Apotheke, Tel.05361/24014, Rothenfelder Straße 23, Stadtmitte Phönix-Apotheke Jembke Tel.05366/989456, Hauptstraße, Jembke

06 M ontag Gedenktag an Atombombenabwurf auf Hiroshima 1 945 / Tag der Heimat

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

Festival 2200 „Ruhm und Ehre (gloria e onore)“ die Wassershow der Autostadt entführt die Besucher dieses Jahr nach Bella Italia , Autostadt Adler-Apotheke, Tel.05361/13652, Saarstraße 4, Stadtmitte

für Senioren“ , Kunstmuseum

über den Sternenhimmel“ Live - Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Nordhoff-Apotheke an der Markthalle, Tel.05361/14775, Bahnhofspassage 10, Stadtmitte

08 M it twoch

Workshop 1000 „Werkstatt für Senioren“ , Kunstmuseum

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

Workshop 1000 „Sommer-

ferienspiele 2012“ mehrtägige Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, Anmeldung unter 05361-2810-17/ -21/-12, Städtische Galerie Wolfsburg Osterloh-Apotheke, Tel.05362/3019, Westerstraße 23, Fallersleben

09 D onnerstag Internationaler Tag der indigenen Bevölkerungen der Welt

Workshop 1000 „Werkstatt für Senioren“ , Kunstmuseum

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international


Kulturkalender & Apothekennotdienst renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

Workshop 1000 „Sommer-

ferienspiele 2012“ mehrtägige Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, Anmeldung unter 05361-2810-17/ -21/-12, Städtische Galerie Wolfsburg

Vortrag 1100 „Eine Reise

über den Sternenhimmel“ Live - Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

Show

1800 „Musik unter den

Festival 1000 „Jonglierfesti- Show 2100 „Pink Floyd - Dark Show 2200 „Kunst und Kultur val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

Show 1930 „Voices in the

Dark“ Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen, Planetarium Wolfsburg Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

11 S amstag

Side of the Moon“ Das erfolgreichste Album der Band als visuelle Umsetzung, Planetarium Wolfsburg St.Petri-Apotheke, Tel.05363/73444, Amtsstraße 25, Vorsfelde Phönix-Apotheke im Real, Tel.05308/520190, Brandgehaege 9, Heinenkamp

12 S onntag Internationaler Tag der Jugend

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. JonglierSternen des Sommers“ VerUnabhängigkeitstag Tschad festivals erleben Sie vom 04.08. legt vom 19. Juli, Planetarium bis 12.08.2012 international Wolfsburg Festival 1000 „Jonglierfesti- renommierte Jonglierkünstval“ Im Rahmen des 2. Jonglier- ler, Jonglier-Workshops und Show 1930 „Space Park 360“ festivals erleben Sie vom 04.08. Mitmachaktionen im phæno, Achterbahn im Weltall, Planeta- bis 12.08.2012 international phaeno rium Wolfsburg renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, Festival 1000 „FamilienMitmachaktionen im phæno, Schachtweg 27, Stadtmitte sonntag in der Autostadt“ phaeno verbringen Sie erlebnisreiche Stunden mit der Familie im 10 Freitag Konzert 1000 „Jazz & More“ Themenpark der Autostadt, Wolfsburg swingt jeden SamsAutostadt Workshop 1000 „Mia Moda“ tag bis zum 25.08. mit verschieMode-Workshop mit Diplomdenen Jazz- und Bluesbands, Party 1200 „FamiliensonnDesignerin und International Hugo-Bork-Platz tag“ Spiel, Spaß und UnterImage-Consultant Karin Bisonhaltung für Groß und Klein, Unger, Autostadt Sport 1500 „28. Wolfsburger BadeLand Volkstriathlon“ 600 Meter Workshop 1000 „Sommer- schwimmen, 22 Kilometer Show 1930 „Pink Floyd - Wish ferienspiele 2012“ mehrtägige Fahrrad fahren und 5,5 Kilome- you were here“ Psychedelische Veranstaltung für Kinder und ter laufen mit 1000 gemeldeten Visualisierung als Hommage Jugendliche, Anmeldung unter Teilnehmern, Allerpark an Syd Barett, Planetarium 05361-2810-17/ -21/-12, StädtiWolfsburg sche Galerie Wolfsburg Show 1930 „Space Park 360“ Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg

Wassershows bis 26. August Autostadt Mit „Bella Italia“ setzt die Autostadt die erfolgreiche Tradition der Wasserspiele erstmals im Hafenbecken fort. Seit der ersten Show „Magic Waters“ im Jahr 2007 begeistern die Inszenierungen das Publikum jeden Sommer. In diesem Jahr folgen nach „Liebe und Leidenschaft“ die Choreographien „Ruhm und Ehre“ (5. bis 11. August), „Kunst und Kultur“ (12. bis 18. August) und „Himmel und Hölle“ (19. bis 26. August). Die Gäste erwartet jede Woche aufs Neue ein eindrucksvolles Zusammenspiel aus Musik, Wasserfontänen, Licht und Feuereffekten. Der Eintritt zu den Wassershows erfolgt von 9 bis 18 Uhr mit einer Tages- oder Jahreskarte der Autostadt. Ab 16 Uhr gilt das Abendticket, ab 18 Uhr ist der Eintritt frei. Die Hauptshow ist jeweils nach Sonnenuntergang gegen 22 Uhr. Unser Bild zeigt eine Show aus dem vergangenen Jahr.

(arte e cultura)“ .In diesem Jahr entführt die Wassershow der Autostadt die Besucher nach „Bella Italia“, Autostadt Wolf-Apotheke, Tel.05361/32221, Brandenburger Platz 5, Wohltberg Ginkgo-Apotheke, Tel.05367/462, Hauptstraße 30a, Rühen

13 M ontag Weltlinkshändertag / Jahrestag des Mauerbaus 1 96 1 Eichelkamp-Apotheke, Tel.05361/41278, Dunantplatz 2, Eichelkamp Rats-Apotheke Velpke, Tel.05364/4087, Weideweg 9, Velpke

14 D ienstag Nationaler Nava joCodesprecher-Tag (USA)

Show 1100 „Eine Reise über

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Flora-Apotheke, Tel.05361/32320, Schlesierweg 22c, Laagberg Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Oebisfelder Straße 17, Velpke

15 M it twoch Unabhängigkeitstag Republik Kongo / Tag der polnischen Armee / Mariä Himmelfahrt

Show 2200 „Kunst und Kultur (arte e cultura)“ .In diesem Jahr entführt die Wassershow der Autostadt die Besucher nach „Bella Italia“, Autostadt Schloß-Apotheke, Tel.05361/61530, Wipperstraße 17, Teichbreite Schunter-Apotheke, Tel.05365/8081, Steinweg 7, Heiligendorf

17


08/2012

Kulturkalender & Apothekennotdienst

16 D onnerstag

18 S amstag

Show 1100 „Eine Reise über

Konzert 1000 „Jazz & More“

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

Show 1930 „Captain Future

Wolfsburg swingt jeden Samstag bis zum 25.08 mit verschiedenen Jazz- und Bluesbands, Hugo-Bork-Platz

- ein Hörspiel Teil 1“ , Planetari- Matinee 1100 „Von der Skizum Wolfsburg ze zum Gebäude“ Eröffnungsmatinee Projekt „Shortcut“ mit Hansa-Apotheke, Tel.05361/62072, Sommercafé und KunstinstallaHansaplatz 12, Tiergartenbreite tion „Finestre impannate - verSpitzweg-Apotheke, Tel.05362/2113, deckte Fenster“, Bernd Schulz, Mörser Straße 49, Ehmen Alvar Aalto Kulturhaus

17 Freitag Tag der Republik (Indonesien)

Party 1200 „Eberfest“, Party

und Musik auf der Meinstraße, Altstadt Vorsfelde

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Show 2200 „Kunst und Kul-

tur (arte e cultura)“ .In diesem Jahr entführt die Wassershow der Autostadt die Besucher nach „Bella Italia“, Autostadt Neue-Apotheke, Tel.05361/72575, Detmeroder Markt 11, Detmerode Apotheke Weyhausen, Tel.05362/7861, Bokensdorfer Straße10, Weyhausen

Party 1200 „Eberfest“, Party

und Musik auf der Meinstraße, Altstadt Vorsfelde

Party

19 S onntag

Welttag der humanitären Hilfe

Festival 1000 „Familien-

sonntag in der Autostadt“ verbringen Sie erlebnisreiche Stunden mit der Familie im Themenpark der Autostadt, Autostadt

20 M ontag

Gründungstag Ungarn Löwen-Apotheke, Tel.05362/4501, Denkmalplatz 8, Fallersleben Drömling-Apotheke, Tel.05363/73025, Amtsstraße 7, Vorsfelde

21 D ienstag

Kulinarisches 1000 „Sonn- Workshop 1000 „Werkstatt

tagsBrunch“ feine Spezialitäten aus der BadeLandküche und Leckereien vom Buffet, BadeLand

Workshop 1400 „Offenes

Atelier“ Malen und Zeichnen für Jedermann, Städtische Galerie Wolfsburg

für Senioren“ Ornamente, Muster und Rapporte werden in einem „project in progress“ die Wände der Zaha Hadid Lounge überwuchern, Kunstmuseum

Workshop 1000 „Ga-

ming Roadshow“ Neue Konsolenspiele werden vorgeFührung 1530 „Von der Skiz- stellt und können ausprobiert ze zum Gebäude“ Architektur- werden, Stadtbibliothek führung, Alvar Aalto Kulturhaus Show 1100 „Eine Reise über 30 30 Show 19 „Space Park 360“ Show 19 „Pink Floyd den Sternenhimmel“ Live Achterbahn im Weltall, Planeta- Dark Side of the Moon“ Das Ferienprogramm, Planetarium rium Wolfsburg erfolgreichste Album der Band Wolfsburg als visuelle Umsetzung, Planeta- Post-Apotheke, Tel.05361/78423, Show 2100 „Voices in the rium Wolfsburg essauer Straße 28b, Westhagen Dark“ eine Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotio- Show 2200 „Himmel und 22 M it twoch nen entführt sie in ein rätselHölle (paradiso e inferno)“ haftes Universum, Planetarium In diesem Jahr entführt die Tag der F ische Wolfsburg Wassershow der Autostadt die Detmeroder-Apotheke, Besucher nach „Bella Italia“, Workshop 1000 „Gaming Tel.05361/775770, Detmeroder Autostadt Roadshow“ Neue KonsolenMarkt 9, Detmerode Oststadt-Apotheke, Tel.05362/3025, spiele werden vorgestellt und Heidgarten-Apotheke, Tel.05363/2556, Georg-Friedrich-Händel-Str.11, können ausprobiert werden, Meinstraße 107, Vorsfelde Wolfsburg Stadtbibliothek 1400 „Die Mega Beach

Party am Allersee“ feinste House Musik auf der Chill Out Insel und am Strand, Kolumbianischer Pavillon

Apotheke Neindorf, Tel.05365/8944, Mühlenbergstr. 1a, Neindorf

Eberfest 17 & 18. August Meinstraße Vorsfelde In diesem Jahr startet das Eberfest an beiden Tagen früher. Am Freitag wird das Fest um 15 Uhr von der großen Bühne aus eröffnet. Musikalisches Programm gibt es an beiden Tagen von 17 Uhr an. Mit dabei sind unter anderem Nutbush (Tina-Turner-Coverband), Play it Again Sam (Rockklassiker), Problem Child (AC/DCCoverband). Auch Tanzzelt und Disko gibt es wieder. Die obligatorische Verteilung der Schultüten an Schulanfänger sowie die Tombola sind ebenfalls wieder im Programm. Am Samstag ist ab 10.30 Uhr großes Bürgerfrühstück auf der Festmeile. Archivfoto: Poley 18

Workshop 1000 „Werkstatt für Senioren“ Ornamente, Muster und Rapporte werden in einem „project in progress“ die Wände der Zaha Hadid Lounge überwuchern, Kunstmuseum

Over The Top 25. August CongressPark


Kulturkalender & Apothekennotdienst Show 1600 „Das Wunder der

Anziehungskraft“ Der Liedermacher Wolfram Eicke singt, erzählt und spielt sein neues, zauberhaft-magisches Programm, Planetarium Wolfsburg Westhagen-Apotheke, Tel.05361/772626, Stralsunder Ring 8, Westhagen

23 D onnerstag Internationaler Tag der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung

Vortrag

1000 „Ikonen der

Moderne - Sanierung und Nutzung“ Alvar Aalto Symposium, Alvar Aalto Kulturhaus

Workshop 1000 „Werkstatt

Show 1930 „Space Park 360“

Rezeptur selbst Eis herstellen, Achterbahn im Weltall, Planeta- ohne elektrische und sonstige rium Wolfsburg Hilfsmittel, Workshop für KinApotheke am Hoffmannhaus, der, Autostadt Tel.05362/3467, Westerstraße 6, Fallersleben Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606, Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen

24 Freitag Unabhängigkeitstag Ukraine

Party

1400 „Eröffnung Was-

serpark Hehlingen“ , Hehlingen

Kulinarisches 1700„Gour-

met Fest“ von italienischer Pasta, über einheimische Spezialitäten, bis hin zu lateinamerikanischen Köstlichkeiten, Hollerplatz

für Senioren“ Ornamente, Party 1800 „Eröffnungsfeier“ Muster und Rapporte werden in mit den DJs Kalle und Ralle aus einem „project in progress“ die Malle, Sportsbar Wolfsburg am Wände der Zaha Hadid Lounge Porschestadion überwuchern, Kunstmuseum Show 1930 „Pink Floyd 00 Show 11 „Eine Reise über - Wish you were here“ Psyden Sternenhimmel“ Live chedelische Visualisierung Ferienprogramm, Planetarium als Hommage an Syd Barett, Wolfsburg Planetarium Wolfsburg

Show 1600 „Das Wunder der

Apotheke Nordsteimke, Tel.05363/1244, Hehlinger Straße 21, Nordsteimke

Anziehungskraft“ Der Liedermacher Wolfram Eicke singt, erzählt und spielt sein neues, zauberhaft-magisches Programm, Planetarium Wolfsburg

Tag der Tupperware

Kulinarisches 1700

Konzert 1000 „Jazz & More“

„Gourmet Fest“ von italienischer Pasta, über einheimische Spezialitäten, bis hin zu lateinamerikanischen Köstlichkeiten, Hollerplatz

25 S amstag

Kulinarisches 1100

Kulinarisches 1100

„Gourmet Fest“ von italienischer Pasta, über einheimische Spezialitäten, bis hin zu lateinamerikanischen Köstlichkeiten, Hollerplatz

„Gourmet Fest“ von italienischer Pasta, über einheimische Spezialitäten, bis hin zu lateinamerikanischen Köstlichkeiten, Hollerplatz

Führung 1500 „Stadtrund-

Führung 1500 „Verborgene

fahrt mit dem Bähnle“ Anmeldung über Tourist Information unter 05361 89993-0 bis eine Woche vorher, City

Orte“ Führung durch nicht oder nicht mehr öffentlich zugängliche Bereiche des Gebäudes, Alvar Aalto Kulturhaus

Sport 1900 „Over the Top“

Show 1930 „Space Park 360“

Europas Elite sucht ihren „Stallone“, CongressPark

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Show 2100 „Voices in the

Dark“ eine Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen entführt sie in ein rätselhaftes Universum, Planetarium Wolfsburg

Party 2200 „Indie-Night mit

Fräulein Figur“ mit der bezaubernden DJane Fräulein Figur, Hallenbad Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte

Wolfsburg swingt jeden Samstag bis zum 25.08 mit verschiedenen Jazz- und Bluesbands, Hugo-Bork-Platz

Namibia-Tag / Tag des Toilettenpapiers

Workshop 1000 „Gelato

Festival 1000 „Familien-

unplugged“ nach traditioneller

verbringen Sie erlebnisreiche Stunden mit der Familie im Themenpark der Autostadt, Autostadt

26 S onntag

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg Porsche-Apotheke, Tel.05361/15059, Porschestraße 41e, Stadtmitte

27 M ontag Unabhängigkeitstag Moldawien

Workshop 1200 „Das

mobile Schmiedelabor“ Die Mitmachattraktion des Schmiedekünstlers Andreas Rimkus bringt Ihnen das traditionsreiche Handwerk des Schmiedens näher, phaeno

Workshop 1400 „Detektei

Adler“ Gemeinsam mit einem echten Detektiv einen Fall lösen und Adler-Junior-Detektiv werden (Anmeldung bis zum 17.8.) , Stadteilbibliothek Fallersleben Galerie-Apotheke, Tel.05361/22500, Porschestraße 45, Stadtmitte

sonntag in der Autostadt“

Nachdem 1994 das erste internationale Armwrestling Turnier in Wolfsburg stattfand, hat sich „Over the Top“ zu einer festen Größe entwickelt. 13 Nationen haben sich für dieses Jahr bereits angemeldet und gerade die Wettkämpfer aus den osteuropäischen Staaten gehören zu den absoluten Top- Favoriten. Aus deutscher Sicht wird der Wolfsburger und Titelverteidiger in der Königsklasse (+100 Kg) Dirk Schenker und Matthias Schlitte vom VfL Wolfsburg an den Start gehen. Durch den Abend moderieren wird Olaf Köppen. Als Rahmenprogramm werden Cheerleader mit attraktivem Show- und Tanzprogramm unterhalten. Nach den offiziellen Wettkämpfen wird es auch in diesem Jahr eine Gesamtsieger-Klasse geben, bei der die Besten aller Klassen gegeneinander antreten werden um den wahren “Champ of the Champs“ zu ermitteln. Der VfL Wolfsburg rechnet auch in diesem Jahr wieder mit mehr als 600 Zuschauern.

Archivfoto: Günter Poley

19


08/2012

28 D ienstag Tag der Russlanddeutschen

Show 1100 „Eine Reise über

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

Workshop 1200 „Das

mobile Schmiedelabor“ Die Mitmachattraktion des Schmiedekünstlers Andreas Rimkus bringt Ihnen das traditionsreiche Handwerk des Schmiedens näher, phaeno

Diskussion 1800 „Sei-

tensprung“ Kunstverein und Städtische Galerie wagen Blick in Nachbars Garten, Schloß Wolfsburg

Kulturkalender & Apothekennotdienst

Workshop 1400 „Trom-

melparadies“ Ein Trommelworkshop mit Comlan Edoh, Stadtbibliothek Stadt-Apotheke, Tel.05361/12124, Porschestraße 40, Stadtmitte

30 D onnerstag Internationaler Tag der Verschwundenen / Gedenktag für die Todesopfer in Abschiebungshaft

Party 1000 „Altstadtfest Fallersleben“ zum 37. Mal Livemusik auf mehreren Bühnen Spaß für Jung und Alt, Altstadt Fallersleben

Workshop 1030 „Juliusbü-

31 Freitag Unabhängigkeitstag Malaysia, Kirgisistan, Trinidad und Tobago

Party 1000 „Altstadtfest

Nuklearversuche / Tag des Kinderkrankenhauses

Show 1930 „Sternenhimmel -

Live“ aktueller Sternenhimmel und wichtige Neuigkeiten aus mobile Schmiedelabor“ Die den Kosmoswissenschaften, Mitmachattraktion des Schmie- Planetarium Wolfsburg dekünstlers Andreas Rimkus bringt Ihnen das traditionsreiLesung 2000 „Maria, ihm che Handwerk des Schmiedens schmeckt´s nicht“ Lesung aus näher, phaeno dem Roman von Jan Weiler mit Mina Tander und Christian Ulmen, Autostadt

Workshop 1200 „Das

Sonnen-Apotheke, Tel.05361/12710, Porschestraße 100, Stadtmitte

Cup 2012“ bunte Drachenboote, ausgefallene Mannschaftsoutfits und Kampfgeist beim 12. Drachenbootrennen, Autostadt

Fallersleben“ zum 37. Mal Live- Workshop 1200 „Das musik auf mehreren Bühnen mobile Schmiedelabor“ Die Spaß für Jung und Alt, Altstadt Mitmachattraktion des SchmieFallersleben dekünstlers Andreas Rimkus bringt Ihnen das traditionsreiWorkshop 1200 „Das che Handwerk des Schmiedens mobile Schmiedelabor“ Die näher, phaeno Mitmachattraktion des Schmiedekünstlers Andreas Rimkus Show 1930 „Pink Floyd - Dark bringt Ihnen das traditionsreiSide of the Moon“ Das erfolgche Handwerk des Schmiedens reichste Album der Band als näher, phaeno visuelle Umsetzung, Planetarium Wolfsburg Diskussion 1900 „Milchshake, Jugendparlament und Party 2000 „Die ultimative Töpferscheibe“ 50 Jahre Alvar Ü-30 Party“ der Strike Club öffAalto Kulturhaus, Zeitzeunet nach der Sommerpause und genabend, Alvar Aalto Kulturlädt zur Party, Strike Bowling haus Center

cherquiz“ Wer hat die besten Kenntnisse über die Juliusbüdie Platemeiercombo“ Indepen- cher?, Stadtbibliothek dent Jazz-Pop auf der Dachterrasse, Alvar Aalto Kulturhaus Workshop 1200 „Das Show 1930 „Alien Action“ Rats-Apotheke, Tel.05361/17360, mobile Schmiedelabor“ Die Science Fiction meets PopArt, Porschestraße 76, Stadtmitte Mitmachattraktion des Schmie- Planetarium Wolfsburg dekünstlers Andreas Rimkus Widukind-Apotheke, Tel.05361/14077, bringt Ihnen das traditionsreiGoethestraße 59a, Stadtmitte 29 M it twoch che Handwerk des Schmiedens Internationaler Tag gegen näher, phaeno S eptember

Konzert 2000 „Müller und

Sport 1000 „The Ritz-Carlton

01 S amstag

Antikriegstag / Unabhängigkeitstag Usbekistan

Party 1000 „Altstadtfest Fallersleben“ zum 37. Mal Livemusik auf mehreren Bühnen Spaß für Jung und Alt, Altstadt Fallersleben

Show 2100 „Pink Floyd

- Wish you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barett, Planetarium Wolfsburg

Party 2130 „Latin Sum-

mer Night“ Salsa, Merengue, Reggaeton und Bachata, ein karibischer Abend mit vielen exotischen Schönheiten und coolen Getränken, Kolumbianischer Pavillon Mohren-Apotheke, Tel.05361/24014, Rothenfelder Straße 23, Stadtmitte Phönix-Apotheke Jembke Tel.05366/989456, Hauptstraße 35, Jembke

Altstadtfest 30. August bis 1. September Altstadt Fallersleben Vom 30. August bis 01. September spielt wieder in Fallersleben die Musik. Bands wie „Atomic Playboys“, „Die JunX“ oder „Connie & die Herzensbrecher“ laden zum Schwofen bei reichlich Bier und kulinarischen Genüssen. Kinderprogramm und Flohmarkt sind auch wieder fester Bestandteil von drei tollen Tagen. Dieses Jahr nicht dabei: Die Weltenretter. Foto: Poley

20


Kulturkalender & Apothekennotdienst 02 S onntag

05 M it twoch

Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Kopfschmerztag

Shopping

Gesellschaft, Verantwortung“ Vortrag von Sir Harold Kroto, Nobelpreisträger Chemie, Autostadt

0700 „Großfloh-

markt “ Auf Wolfsburgs größtem Flohmarkt gibt es nichts, das es nicht gibt, Allerpark

Sport 1000 „The Ritz-Carlton

Vortrag 1930 „Wissenschaft,

Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, Schachtweg 27, Stadtmitte

Cup 2012“ bunte Drachenboote, ausgefallene Mannschaftsoutfits 06 D onnerstag und Kampfgeist beim 12. Drachenbootrennen, Autostadt Unabhängigkeitstag

Workshop 1200 „Das

mobile Schmiedelabor“ Die Mitmachattraktion des Schmiedekünstlers Andreas Rimkus bringt Ihnen das traditionsreiche Handwerk des Schmiedens näher, phaeno

Konzert 1700 „Beat-Festival“ Revival der sechziger Jahre, Alvar Aalto Kulturhaus

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Adler-Apotheke, Tel.05361/13652, Saarstraße 4, Stadtmitte

03 M ontag Unabhängigkeitstag Katar

Swasiland

Workshop 1000 „Bau dir ei-

nen Buckyball“ Workshop mit Sir Harold Kroto für Kinder der 3. bis 5. Klasse, Autostadt

Diskussion 1230 „Kunstgespräch in der Mittagspause“, Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen mit anschließendem leichten Mittagessen, Städtische Galerie Wolfsburg

Show

1930 „Captain Future

- ein Hörspiel Teil 2“ Teil 2 der neuen Staffel als Hörspiel mit Sternenhimmel und 3D Grafiken zum Genießen, Planetarium Wolfsburg Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

Nordhoff-Apotheke an der Markthalle, Tel.05361/14775, Bahnhofspassage 10, Stadtmitte

04 D ienstag Osterloh-Apotheke, Tel.05362/3019, Westerstraße 23, Fallersleben

07 Freitag Unabhängigkeitstag Brasilien

Party 1800 „Neuland Ki-

noKulTour“ Open Air Kino der Neuland, diesmal am Laagberg

Napoletana“ Sonnig und feurig erklingen „O sole mio“, „Torna a Surriento“, „Santa Lucia“, „Funiculi, funicula“ u.a., Theater Wolfsburg

Show 2100 „Pink Floyd - Dark

Comedy Side of the Moon“ Das erfolgen wirklich glücklich?“ Thomas reichste Album der Band als Reis, Deutschlands scharfvisuelle Umsetzung, Planetarizüngiger und viel gepriesener um Wolfsburg Wortakrobat mit seinem neuen Wolf-Apotheke, Tel.05361/32221, Programm, Hallenbad Brandenburger Platz 5, Wohltberg 2000 „Machen Frau-

St.Petri-Apotheke, Tel.05363/73444, Amtsstraße 25, Vorsfelde Phönix-Apotheke im Real, Tel.05308/520190, Brandgehaege 9, Heinenkamp

08 S amstag Weltalphabetisierungstag / Tag der deutschen Sprache / Int. Tag der Ersten Hilfe / Welt-Tollwuttag

Konzert 1500 „Rock im Al-

lerpark“ eines der größten und spektakulärsten Wolfsburger Open-Air Konzerte des Jahres mit Revolverheld, Allerpark

Sport 1000 „Disc Golf im

Allerpark“ Schnupperkurs des Gesundheitsforums, Anmeldung über Allerpark.net, Allerpark

Workshop 1500 „Afrika

live erleben“ Afrikanischer Tanzworkshop für Jedermann, Workshop des Trommelparadies e.V., Awo Vorsfelde

Show 1930 „Space Park 360“

Ginkgo-Apotheke, Tel.05367/462, Hauptstraße 30a, Rühen

09 S onntag Tag der Erinnerung und Mahnung / Tag des offenen Denkmals / Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Sport 1000 „Wolfsburg Mara-

thon“ Die Online-Anmeldung ist noch bis 29.08. 12 Uhr möglich http://www.wob-marathon. de/marathon-2012/anmeldung/, Innenstadt Eichelkamp-Apotheke, Tel.05361/41278, Dunantplatz 2, Eichelkamp Rats-Apotheke Velpke, Tel.05364/4087, Weideweg 9, Velpke

10 M ontag Welttag der Suizidprävention Flora-Apotheke, Tel.05361/32320, Schlesierweg 22c, Laagberg Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Oebisfelder Straße 17, Velpke

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg Die Wechsel zwischen den Apothekenotdiensten finden an jedem Kalendertag morgens um 8 Uhr statt. Weitere Notfallnummern für Wolfsburg: Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112

Irrtümer / Änderungen vorbehalten. Kein Anspruch auf Richtigkeit der Angaben. Haben Sie eine Veranstaltung? Informieren Sie uns bitte unter info@tacho-wolfsburg.de

Konzert 2000 „Serenata

Telefonseelsorge Wolfsburg: Rund um die Uhr gebührenfrei 0800/1110111 Kinder- und Jugendtelefon 0800/1110333 Opfernotruf (Weißer Ring) 01803/343434

Giftnotruf Umwelttelefon

0551/19240 05361/281818

Ärzte-Notdienst 05361/19292 Im Klinikum der Stadt Wolfsburg, Einfahrt über Hochring Mo., Di., Do., 19 – 22 Uhr Mi. + Fr. 15 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertags 09 – 22 Uhr Notdienst für: Kinderarzt, Augenarzt, Zahnarzt, Unfallchirurgie zu erfragen unter 05361/19292 alle Angaben ohne Gewähr

21


Panorama

08/2012

Hartmut Bitomsky drehte 1 988 einen Dokumentarfilm über das Volkswagenwerk. Foto: Poley

Der VW-Komplex

Im Juni fand in unserer Autostadt Wolfsburg eine Tagung mit dem Thema „Autostädte“ statt. Initiiert vom Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation trafen sich nationale und internationale Gastredner vor leider für dieses Thema viel zu wenig Publikum im Alvar Aalto Kulturhaus. „Wachstums- und Schrumpfungsprozesse in globaler Perspektive“, so der Arbeitstitel. Ein herausragender Programmpunkt war die Filmvorführung des Dokumentarfilms „Der VW-Komplex“ von Hartmut Bitomsky im Delphin Palast.

Gedreht wurde 1988. Nach der Einstellungswelle 1986 gab es die ersten Absatzschwierigkeiten, die Angst um den Arbeitsplatz wurde wieder größer. Die Mechanisierung schreitet voran. Die Halle 54 mit den zahlreichen Robotern ist Schauplatz. Der Mensch funktioniert. Die Maschinen auch. Besonders beeindruckend ist diese Intensität der Bildsprache. Bitomsky schafft es, die Arbeitsatmosphäre, die Arbeitsabläufe, die Monotonie und die Geräusche, ja teilweise sogar den Geruch real und exakt darzustellen. Das permanente Laufen auf „tacho - das magazin für wolfsburg“ Westerbreite 4 38442 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 309 88 52 Fax: 0 53 61 - 309 83 56 Email: info@tacho-wolfsburg.de www.tacho-wolfsburg.de www.facebook.com/tacho.wolfsburg Druck: westermann druck GmbH Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig 22

dem Betonboden neben den Karossen, das Warten an der Stechuhr, das Abfahren der fertigen Fahrzeuge zur Übergabe an den Vertrieb, ja sogar den Schweinemarkt an Wache Ost. Zeitsprünge mit Filmsequenzen aus der NS-Zeit, das Entstehen des Werkes, die Jubiläen, die Erfolge, das penibel elektronisch gesteuerte Entstehen eines Fahrzeugs vom Blech zum fertigen Auto, und mittendrin der Mensch.

Beeindruckende Intensität der Bildsprache Hier geht es nicht um Wertung oder Bewertung einzelner Personen, sondern um die sachliche Darstellung von Arbeitsabläufen. Die Kommentare des Regisseurs sind dumpf und ohne Emotion, sie wirken einschläfernd. Die Aufnahmen zu diesem Film fanden im Herbst statt, und es hat bei den wenigen Außenaufnahmen meist geregnet, weshalb das Bild der Stadt nicht ganz so positiv zu sehen ist. „Ich hatte keine andere Wahl“ entschuldigte sich Bitomsky auf Kritik aus dem Publi-

kum in der anschließenden Gesprächsrunde. „Während der Aufnahmen im Werk standen mir immer ein, zwei VW-Aufpasser beiseite, dass ich mich auch absolut an das zuvor eingereichte und abgesegnete Drehbuch halte.“ Es ist kein Action-Film, die Bilder sprechen meistens für sich und wirken teilweise gar bedrohlich. Es soll keine Aufklärung sein. Eher wirbt der Film für Verständnis. Da ich selbst 1988 in Halle 54 tätig war, sehe ich dieses Dokument als absolut authentisch an und kann es jedem VW- oder auch nicht Mitarbeiter nur empfehlen. Leider ist die Qualität des unter unserem QR-Code eingestellten Dokuments nicht so toll. Aber vielleicht können wir das Delphin bei entsprechendem Zuspruch dazu bewegen, den Film noch einmal zu zeigen. Günter Poley http://dokumonster. de/ sehen/33 82-dervw-komplex-artedoku/

Vertrieb: Peter Crafton Tel: 01 75 - 482 90 18 Email: info@tacho-wolfsburg.de

Auflage: 8.000 Exemplare

Anzeigen: Günter Poley Tel: 01 60 - 90 76 40 23 Email: anzeigen@tacho-wolfsburg.de

zur kostenlosen Mitnahme an mehr als 250 Auslagestellen im Großraum Wolfsburg und Umgebung

Redaktion (V.i.S.d.P): Robert Stockamp Tel: 01 52 - 29 52 51 57 Email: redaktion@tacho-wolfsburg.de

Herausgeber: Günter Poley

Erscheinungsweise: monatlich

Konzept & Gestaltung: Robert Stockamp


SO offen

SO

offen

SO

SO

offen

offen

SO

offen

SO

offen


Neu im Programm:

Der Regenbogenfisch und seine Freunde

Captain Future 1 + 2 - ein Hörspiel Teil 1: Donnerstag, 16. August 2012, 19.30 Uhr Teil 2: Donnerstag, 6. September 2012, 19.30 Uhr Die Abenteuer von Captain Future und der Future Crew werden mit den Originalstimmen weitergeführt. Teil 1+2 der neuen Staffel als Hörspiel mit Sternenhimmel und 3D Grafiken zum Genießen bei uns in voller Länge!

Planetarium Wolfsburg , Uhlandweg 2, 38440 Wolfsburg • Informationen unter Telefon 05361/8 99 93 20 oder info@planetarium-wolfsburg.de • Reservierungen im Internet unter www.planetarium-wolfsburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.