tacho April 2012

Page 1

das magazin f端r wolfsburg

Offene B端hne: Bands gesucht

kostenlos

Getestet: Barrierefrei wohnen

3. Jahrgang

nr. 15 / April 2012

Manzeck: Ein Leben f端r Billen


Ob in warmer und gemütlicher Atmosphär

e…

… oder bei Sonnenschein: bei uns fühlt man sich immer wohl.

Mit unserem original italienischen Espresso fühlen Sie sich garantiert wie in Italien!

Genießen Sie italienische Lebensqualität !

Leckerste ita lienische Ger ichte ab 4,- € für jedermann.

Park p Spo lätze be rt 20 i 00

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 19 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Ihre Familie Canino Ital. Market · Wolfsburger Landstraße 15 · 38442 Wolfsburg-Fallersleben Tel: 0 53 62 - 72 88 14 · info@ital-market.de

Groß- und Einzelhandel


das magazin für wolfsburg

kostenlos

3. Jahrgang

nr. 15 / April 2012

Liebe Leser,

es gibt ja Sachen, die gibt es gar nicht. Und dann gibt es Sachen, die gibt es, aber es soll keiner sagen, dass es das gibt. Nennt sich in Pressekreise n Veröffentlichungssperre. Lustig wi rd das dann, wenn während der Sperr e schon täglich im Netz von den Veran twort15/03 /20 12 - Verbo rgene Orte: lichen über das Projekt berich Heimlich und Co-W orking . tet wird, aber man doch nix schreiben darf. Ich schreib jetzt nicht, worum es geht, weil wir halten uns an Sperren auch wenn schon was in einer Tageszeitung stand und nach Redaktionsschluss vielleicht schon Sch luss ist, mit der Sperre. Wie auc h immer: Wen es interessiert, der weiß schon was und weiß schon wo auf facebook eben. Was wir verraten dürfen ist, da ss der Allerpark sich seit Jahren kontinuierlich weiter entwickelt zu ein em Publikumsmagneten für die gesamte Region. Und das nicht nur wä hrend der Sommermonate, son dern auch in der Wintersaison. Schließlich gibt es auch jede Menge Indoo r-Angebote. Aus aktuellem Anlass bes chränken wir uns hier mehr auf Freiluft.

Offene Bühne: Bands gesucht

Wob AG: Barrierefrei wohnen

Manzeck: Ein Leben für Billen

Offene Bühne: Bands gesucht

Wob AG: Barrierefrei wohnen

Manzeck: Ein Leben für Billen

Viel Spaß beim Lesen,

Robert Stockamp

Inhaltsverzeichnis Stadtgeschichten

Ein Leben für Billen �����������������������������������9 Allerpark: Stadt-Nah-Erholung ����������������6 Jörg Manzeck Seit kostenlos das dem magazin für wolfsburg nr. 15 /begann April 20121973 als 3. Jahrgang Auszubildender bei Umbau im Zuge Naturstein Billen der Landesund führt heute gartenschau einen Teil des Unternehmens weiter. 2004 hat sich der Allerpark zu einer attraktiven touristischen Spüren Sie den Frühling? ���������������������� 10 Destination entwickelt. Worte unseres Kolumnisten zum Thema Breite Türen, Technik und viel Herz ����8 Jahreszeitengefühle. In den Räumen Geocashing für Familien ������������������������ 11 der Wolfsburg AG Im Mai bietet gibt es eine Modellwohnung, das Bündnis für die zeigt, welche Familie wieder Erleicherterungen es für Menschen mit eine große körperlicher Behinderung gibt. Entdeckungstour durch die Stadt. Dieses Mal ganz modern als digital unterstützte Schnitzeljagd. Frühlings Erwachen �������������������������������� 13 Unsere Umfrage.

G astronomie & K ultur Offene Bühne vor dem Alvar-Aalto-Kulturhaus ���������������������������� 12 Vier Wolfsburger Kulturfreiwillige organisieren ein Open-Air-Fest und suchen noch Teilnehmer. Ausstellungen ��������������������������������������������� 15 Strick-Tipps der Stadtbibliothek ����������� 16 Kulturkalender & Apothekennotdienste ������������������������������� 16

E inkaufen & Freizeit Matt Diesel: Ich genieße Wolfsburg ��� 14 Einkaufs- & Freizeit-Tipps ���������������������� 22 3


04/2012

Nasque on Tour Der bekannte Wolfsburger Musiker, Sänger, Komponist und Produzent Nasque ist umtriebig wie eh und je. Höhepunkt ist sein Auftritt bei der großen TV-Show „Kult am Kalkberg /Bad Segeberg“. Und nein: Axel ist nicht der neue Old Shatterhand, sondern tritt mit seiner Band „Hitradioshow Stars“ auf und begleitet Stars wie Alexander Klaws, Michelle, Rednex, Frank Zander und Lou Bega. Die Show wird aufgezeichnet und auf verschiedenen Fernsehsendern ausgestrahlt. Am 14. April tritt Nasque zusammen mit der Musiklegende Pee Wee Ellis (Saxophonist von James Brown und Van Morrison) während der Blauhausparty am Braunschweiger Staatstheater auf. Am 21. April ist der Wolfsburger Künstler an Piano und Keyboards dabei, wenn die Jazzkantine und das Staatsorchester Braunschweig arrivierte Künstler begleitet wie Heinz Rudolf Kunze, Tobias Künzel (Die Prinzen) und Pat Appleton (DePhazz) während der Veranstaltung „Pop Meets Classic“ in der Volkswagenhalle Braunschweig. Weitere Auftritte in diesem Jahr in ganz Deutschland stehen schon fest, unter anderem während der Kieler Woche auf der großen NDR-Bühne. Na dann: Hau in die Tasten Axel, und weiterhin so viel Erfolg!

Das ist Deutschlands Super-VW

erte neben : Ein 1963er Karmann Ghia Cabriolet posi Neulich vor dem Alvar-Aalto-Kulturhaus r unte Vehikel wurde bei einem Wettbewerb einer hübschen Frau im 60er Look. Das das und sik Klas rt. Auto Bild 14 VW-Clubs zum Siegerfahrzeug gekü am zur Aktion „Supereins gem n hatte eum Wolfsburger Automus r als 15 000 Autofans VW“ aufgerufen (wir berichteten). Meh aus ganz Deutschland beteiligten sich an der Aktion. Vor kurzem wurde dann das Siegerauto in Wolfsburg vorgestellt. Ein passender Besuch vor dem Kulturhaus, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert und somit nur ein . Baujahr älter ist als der Karmann Ghia

Elektro-Pop So etwas geht nur in einer so jungen Stadt wie Wolfsburg: Eine Tankstelle aus den 50er Jahren steht unter Denkmalschutz. Lange Zeit war unklar, was aus dem Bau an der Braunschweiger Straße wird. Burger King war mal interessiert. Jetzt wird aus dem Denkmal ein Zukunftsobjekt. Unter der Federführung der Wolfsburg AG entstand hier Wolfsburgs erste Elektro-Tankstelle, die seit diesem Monat geöffnet ist. „Die E-Mobility-Station präsentiert authentisch den künftigen Weg zur Elektromobilität. Gerade Wolfsburg, dem Kraftzentrum des deutschen Automobilbaus, kommt bei der Gestaltung des Weges eine bedeutende Rolle zu. Das von der Wolfsburg AG neu belebte historische Wahrzeichen unserer Stadt ist ein wichtiger Baustein zur verstärkten öffentlichen Wahrnehmung dieser Zukunftsthemen“, sagt Oberbürgermeister Klaus Mohrs (im Bild). 4


Notizen

Norddeutschlands größtes Osternest Unterm Glasdach und vor C&A wird gefeiert. In der Woche vom 02. April bis 07. April steht die Wolfsburger Innenstadt wieder unter dem Motto „Ostern“. Leckereien und Köstlichkeiten wie Bratwurst, Mandeln oder Schmalzkuchen versüßen den Einkauf. Am Ostersamstag ist Streicheln angesagt. In Kooperation mit dem Kleintierzuchtverein F 435 Vorsfelde lädt Norddeutschlands größtes Osternest Groß und Klein wieder ein, Hasen und Kaninchen auf den Arm zu nehmen. Auch die Erwachsenen dürfen gerne mal ein Fell streicheln.

Tanz Akademie

Der neue tacho-Boss Seit dem vergangenen Monat hat unser Team Verstärkung bekommen. Joost Laurin Alexander ist der neue Chef im Ring. Von nun an sagt er uns, wo es langgeht und lässt eigentlich auch selten mit sich verhandeln...

Trübe Aussichten Und wieder ringt eine Ikone Wolfsburger Stadtgeschichte ums Überleben. Der Kiosk neben dem Ratgymnasium wird möglicherweise abgerissen. Wo früher Schüler regelmäßig ihre Tüten (mit Süßigkeiten) kauften, herrscht nun schon seit Jahren tote Hose. Die offizielle gewerbliche Bezeichnung für eine solche Einrichtung ist ja „Trinkhalle“. Vielleicht könnte hier drinnen ja eine von diesen facebook-Partys gefeiert werden, zu denen sowieso immer nur zehn Gäste kommen...

Ein junger Trommler findet an einem See drei Stückchen feines Leinen, wovon er eins mitnimmt, ohne weiter daran zu denken. Beim Einschlafen erscheint ihm eine Königstochter, die von einer Hexe auf den Glasberg gebannt wurde. Ohne ihr Hemdchen kann sie nicht wie ihre zwei Schwestern vom See fortfliegen, in dem sie badeten. Er gibt es ihr und verspricht ihr zu helfen. Nach der Vorlage des Grimmschen Märchens „Der Trommler“ erarbeiteten die Choerographen Daniel Martins und Florian Bilbao mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Movimentos-Akademie ein wunderbares Tanzstück. Das Foto zeigt Proben im Schwimmerbecken des Hallenbads. Premiere ist am 10. April im Theater Wolfsburg.

WOLFSBURG

5


04/2012

Titelstory

Allerpark: Stadt-Nah-Erholung Freizeitziel für Wolfsburger und touristische Destination für die Region Es ist ja wie mit vielen Dingen in Wolfsburg. Erklär mal jemanden, der seit Jahren nicht mehr in der Stadt war: Da musst du unbedingt hin, ist toll. Man erntet Unverständnis – und das völlig zu Unrecht. Die Stadt hat seit der Jahrtausendwende eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. So auch der Allerpark. Seitdem das Areal im Zuge der Landesgartenschau 2004 hergerichtet wurde, nimmt es eine große Entwicklung und ist mittlerweile ein großartiges Naherholungsgebiet. Das bedeutet aber auch eine permanente große Anstrengung durch die beiden Hauptakteure Wolfsburg AG und Stadt. „Wir investieren alleine für die allgemeine Reinigung jedes Jahr 40 000 Euro“, erklärt Goetz Stehr, Leiter des Geschäftsbereichs Grün im Rathaus. Und das bedeutet „nur“: Die Toiletten sind sauber, und es liegt morgens wie abends kein Müll auf dem Gelände. Insgesamt müs-

sen 143 Hektar bewirtschaftet werden. Die 40 000 Euro sind nur ein Bruchteil dessen, was Stadt und Wolfsburg AG jährlich in den Allerpark investieren, um Sauberkeit, Sicherheit, Gewässerqualität und Angebotsstruktur aufrecht erhalten zu können. Aber der Einsatz lohne sich, sagt Thomas Klein, der seitens der Wolfsburg AG für den Allerpark zuständig ist. „Wir haben hier eine kleine Perle für die Region“, betont er.

„Der Allerpark hat eine regionale Strahlkraft“

Klein hat keine leichte Aufgabe. Er muss dafür sorgen, dass die angesiedelten Betreiber von Freizeitangeboten und Gastronomie nach außen ein harmonisches Bild abgeben. Und dabei müssen auch die Bedürf-

nisse der anliegenden Vereine berücksichtigt werden. Er koordiniert und organisiert die Veranstaltungen im Allerpark. Das funktioniert gut. gemeinsam auftreten

„Wir treten gemeinsam als öffentlicher Themenpark auf“, erklärt er. Das ist wichtig. Denn der Allerpark ist nicht nur Naherholungsgebiet für die Wolfsburger. Er ist ein Baustein im touristischen Angebot der Stadt, das auch auswärtige Touristen anlockt. „Die Zusammenarbeit mit den Betreibern klappt sehr gut“, so Klein. „Das war damals in der finanziellen Situation der Stadt eine mutige Entscheidung, den Allerpark mit so viel Aufwand aufzuwerten“, erinnert sich Goetz Stehr. Doch die gemeinsame Anstrengung hat sich gelohnt. „Seit wir seit 2009 die Besucher zählen, hat sich die Anzahl stetig gesteigert“, sagt Thomas Klein. Knapp zwei Millionen Besucher pro Jahr waren es in allen Ein-

Wasserski-Anlage Wakepark. Foto: Günter Poley

Wir helfen. Ross-Spezialitäten ... auch in kleinen Dingen ganz groß

6

»Alten- und Krankenpflege »Medizinische Versorgung »Beratung, Seminare und Pflegekurse John-F.-Kennedy-Allee 65, 38444 Wolfsburg Tel.: 0 53 61 – 2 75 96 57 www.bettina-harms.de


Titelstory Thomas Klein (links) und Goetz Stehr. Foto: Poley

richtungen von der VolkswagenArena bis hin zum Kolumbianischen Pavillon. Allgemeine Erhebungen werden erst seit dem vergangenen Jahr durchgeführt. „Da können wir noch keine genauen Zahlen angeben. Aber es sind in der Saison so etwa 5000 bis 6000 Besucher am Tag. Und wir sehen an den Autokennzeichen auf dem Parkplatz die regionale Ausstrahlung.“ Der Erfolg des Projekts Allerpark bedeutet für die Wolfsburg AG und den Geschäftsbereich Grün aber nur eines: Weitere Anstrengungen betreiben und den Park kontinuierlich weiter entwickeln. „Es gibt schon noch ein paar Baufelder, wo wir etwas positionieren könnten“, erklärt Goetz Stehr. „Auch der Auftrag aus dem Jugendhilfeausschuss ist berechtigt, noch mehr Angebote für Kin-

M on ek ym an H oc hs eilg ar te

der und Jugendliche zu schaffen.“ Neben der Bemühung um die Ansiedlung neuer Anbieter geht es aber auch darum, kostenlose Freizeitangebote vorzuhalten. kostenloses Vergnügen

Und das ist in der Region wirklich einmalig: Wer seinen Tag einfach am Allersee genießen will, kann das komplett kostenlos tun. Es fallen keine Gebühren für Parkplätze oder die Toiletten an, Sauberkeit und Sicherheit sind garantiert. Zudem gibt es immer wieder neue interessante Angebote. Ein Planetenweg führt um den See. Ganz neu ist das Discgolfen. Im Kolumbianischen Pavillon können Frisbee-Scheiben ausgeliehen werden. Auf einem Parcours müssen diese dann in Körbe „eingelocht“ werden, ähnlich wie

n. Fo to : W olfs burg AG

Mix of Tea, Fruits & Flavour

Kletterpark für Kinder. Foto: Stockamp

beim echten Golfen. Erstaunlich ist, wie unprätentiös sich die „Macher“ des Allerparks geben – trotz des nicht unerheblichen sechsstelligen Betrags, den Stadt und Wolfsburg AG jährlich investieren und der vielen Großveranstaltungen, die jährlich stattfinden. „Das Projekt Allerpark ist aus dem Masterplan heraus gewachsen. Wir sehen uns als einen Baustein im touristischen Angebot der Stadt. Wir treten nicht in Konkurrenz mit anderen Angeboten, sondern bieten Ergänzungen an“, sind sich Thomas Klein und Goetz Stehr einig. Robert Stockamp

Große Show auf der Plaza. Das Allerpark-Fest ist eine beliebte Veranstaltung. Foto: Stockamp

JETZT 2 x IN WOLFSBURG!

Schulzen Hof 32 . 38442 Fallersleben Wolfsburg, Porschestraße 34 gegenüber WKS Braunschweig, Langestraße 1 Ecke MediaMarkt/Maredo www.bubbleman.de

Reisecenter Porschestraße 58 a . 38440 Wolfsburg Inhaber beider Reisebüros: Reisebüro Pabst e. K.

7


Soziales

04/2012

Breite Türen, Technik und viel Herzblut tacho-Redakteur Hanno Meissner testet Modellwohnung der Wolfsburg AG für junge körperbehinderte Menschen Ein geräumiges Wohnzimmer mit riesi-

D e r A rb e its K n o p fd ru b e r e ic h d e r K ü c h e ka n n c k in d e r pe a n g e p a ss Höh e d e n B e dür f r t w erden n iss e n . F o to s: G ü n te r P o le y

gem Flachbildfernseher: Im ersten Moment fühlt man sich nicht wie in einer Modellwohnung für Körperbehinderte, sondern in einem Appartement des gehobenen Preissegmentes.

Doch Shanna Weiser, neben Anna Grohmann und Kathrin Ebeling für das Projekt „+Raum“ verantwortlich, führt sogleich in die technischen Finessen der Wohnung ein. So lassen sich nicht nur sämtliche Lampen über ein iPad betätigen, sondern auch gleich die Fenster öffnen und die Wohnungstür entriegeln. Der Fernseher, der wohl jedes Männerherz höherschlagen lassen würde, dient nicht nur der Unterhaltung, sondern erlaubt ebenfalls die Koordinierung notwendiger medizinischer Versorgung via Internet. Überhaupt dominiert die Elektronik in der Modellwohnung. Küchen-

Mit dem iPad lässt sich fast alles in der Wohnung steuern.

schränke, Arbeitsplatte, Esstisch, ja sogar die Gardinenstangen sind elektrisch verstellbar. Für einen körperbehinderten Menschen bleiben in dieser Wohnung keine Wünsche offen, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen zu können. auch einfache Hilfen

Dazu tragen neben elektrischen Hilfsmitteln jedoch auch ganz banale Alltagserleichterungen bei. Ein rutschfestes Frühstücksbrett mit etwa fünf Millimeter hoher Umrandung. „Und wer hat schon einmal einen Heizungsmonteur nach dem Grund gefragt, warum am Handtuchtrockner im Bad die Ventile immer entweder ganz oben oder ganz unten angebracht werden?“, fragt Shanna Weiser. Da kein plausibler technischer Grund existiert, befindet es sich in der Modellwohnung schlicht und einfach in der Mitte des Heizkörpers und ist somit für jedermann problemlos erreichbar. Shanna Weiser ist die Freu-

de an ihrer Arbeit deutlich anzumerken. Und offenbar wird das Engagement der drei charmanten Damen belohnt. Denn, so ist zu hören, die FaBi wird künftig als Träger des Projektes „+Raum“ fungieren, zu dem die Modellwohnung gehört. „+Raum“ hat sich die Schaffung eines adäquaten interaktiven Wohnumfeldes zu Schulungszwecken zum Ziel gesetzt. Die Modellwohnung soll dabei zu Schulungen, etwa im Rahmen einer Wohnschule für Körperbehinderte, und Workshops genutzt werden. Ein Förderantrag bei der „Aktion Mensch“ sei bereits gestellt worden, wie Gudrun Kneiske-Spitzer, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Wolfsburg, erläutert. Frage der Finanzierung

Am Ende bleibt für den potentiellen Interessierten nur eine Frage offen: Wie lassen sich die unzähligen nützlichen Hilfsmittel für eine Privatwohnung finanzieren? Hanno Meissner

Besichtigung, Beratung oder weitere Informationen per Mail an plusraum@wolfsburg-ag.com oder telefonisch unter 05361/897-4554 und 05361/897-4562 bei der Wolfsburg AG.

Seit 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Wolfsburg und Umgebung

Kommunionskleider

neue Kollektionen 8

Installation Verkauf Kundendienst Planung Klimatechnik Sicherheitstechnik Telefonie

Benzstraße 29 · 38446 Wolfsburg Gewerbegebiet Ost Tel. (0 53 61) 1 40 14 und 2 97 70 info@elektro-vass.de www.elektro-vass.de Fax 1 40 17


Stadtgeschichten

Ein Leben für Billen Jörg Manzeck über seinen Werdegang in dem Traditionsunternehmen Entgegen

der allgemeinen Meinung wird das Gebäude am Maybachweg noch immer genutzt. Mieter ist neben Zulieferfirmen für die Autostadt das Unternehmen „Naturstein Billen Die Grabmalberatung“ von Jörg Manzeck und Anke Laufer. Das am Wolfsburger Nordfriedhof ansässige Unternehmen unterhält hier seine Werkstatt. Und dass der Name Billen im Allgemeinen für Insolvenz steht, wirkt sich durchaus negativ für die Firma aus. Dabei blickt Jörg Manzeck sehr wehmütig auf die Tradition des Unternehmens zurück. „Es tut schon sehr weh, wenn man durch die verlassenen Büros geht und sieht, wie das Gebäude jetzt dasteht.“ Die Räume sind verweist, einige Regale stehen noch, Unterlagen liegen verstreut im Raum. Durch verstaubte Jalousien fällt diffuses Licht. Die großen Fensterflächen wurden ewig nicht gesäubert. Die Sonne wärmt angenehm. In der Fensterbank finden sich noch Stempel, Visitenkarten und allerlei Bürokram. Reste des Insolvenz­verfahrens. Wohlgemerkt der Firma Naturstein Billen. Denn aus der ersten Insolvenz 1999 sind zwei Unternehmen hervorgegangen: Naturstein Billen und Naturstein Billen Die Grabmalberatung, die im Zuge der zweiten Insolvenz von Manzeck und Laufer übernommen wurde. Ausbildung bei Billen

1973 begann Jörg Manzeck seine Ausbildung zum Steinmetz bei Billen und schloss sie 1976 mit dem Gesellenbrief ab. Zunächst war er in der Baumontage für Privat und Industrie eingesetzt. Damals schon war Naturstein Billen national und international tä-

tig. Montage von Fußböden, Treppen, Wand- und Fassadenverkleidungen gehörten zur vorrangigen Tätigkeit. Aufgrund seiner Erfahrung wechselte er in die Werkstatt, in die Fertigung und Endbearbeitung für die Produkte, die im Baubereich letztendlich verbaut wurden. Anschließend der Wechsel in die Grabmalberatung und Übernahme der Abteilung in den 80ern, die häufig Auszeichnungen auf Landes- und Bundesebene errang und auch als Vorreiter für andere Firmen galt. Da er schon jetzt die komplette Verantwortung für die Sparte hatte und quasi eigenständig wirtschaftete, war der Schritt in die Selbständigkeit kein Problem.

Gerne wieder Kultur in dem Gebäude Während der ersten Insolvenz übernahm er die Geschäftsführung der Naturstein Billen Die Grabmalberatung GmbH für den Insolvenzverwalter. Im Jahr 2002, im Zuge der zweiten Insolvenz, machte er sich mit der Grabmalberatung selbständig. Seine Kollegin Anke Laufer konnte er für den kaufmännischen Part gewinnen. Mittlerweile arbeiten Sie erfolgreich mit vier Mitarbeitern am Nordfriedhof und halten den Namen Billen als Firmennamen am Leben. In diesem Jahr feiern Sie bereits ihr zehnjähriges. In Braunschweig ist eine Filiale entstanden. Der Name Billen liegt ihm sehr am Herzen. Hat er doch nur positives von seinem Seniorchef Johann Tillmann Billen zu berichten. So hat sich dieser immer um das Wohl seiner Mitarbeiter gekümmert. Jörg Manzeck wurde zu Beginn seiner Ausbildung samt Eltern

sogar ins Privathaus eingeladen. Feierlichkeiten fanden immer im großen Rahmen statt. Zu Spitzenzeiten mit 80 bis 100 Mitarbeitern. Auch sonst hatte er für diese immer ein offenes Ohr, und Herz. Showgrößen, Spitzensportler, Prominenz aus Politik und Wirtschaft gingen bei Billen ein und aus. Besonderes Highlight waren die Gastkünstler, die ab und an im Billen-Bau so manche bildhauerische Schätze schufen. Jörg Manzeck würde es natürlich sehr begrüßen, sollte das Gebäude in Zukunft von der Kultur genutzt werden, und seine Werkstatt bestehen bleiben. In den Geschäftsräumen würde so der kreative Billen-Geist weiter leben. Günter Poley

Jörg Manzeck in den Billen-Räumen am Maybachweg. Fotos: Günter Poley

Gourmet Restaurant Friday Night Special Zwickauer Straße 1 38444 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 352 65 Fax: 0 53 61 - 65 11 54 Mobil: 01 52 - 22 65 03 81

4 Gang Gourmet Menü € 45,00

Beauty - Day

„Speziell für die kleine Auszeit zwischendurch“ I n f o r m i e r e n S i e s i c h u n t e r w w w. a n - d e r- w a s s e r b u r g . d e

9


04/2012

Kolumne

Spüren Sie den Frühling? Worte von Marc Domin zum Thema Jahreszeitengefühle Merken

Sie was? Der Blutdruck steigt, die Köpfe werden rot und es ist sogar schon ein bisschen warm... Man könnte beinahe annehmen, ich würde vom Frühling sprechen. Weit gefehlt. Ich meine die Wut der Menschen, die ja momentan auf alles sauer sind, was in unserer Republik so passiert. Und dabei natürlich völlig zu unrecht! Wir leben einfach in einem perfekten Land. Wie kommen denn die so genannten Wutbürger auf die Idee, die da oben würden uns verarschen? Nur weil beispielsweise in einem stillgelegten Bergwerk jedes Jahr hochradioaktiver Strahlenmüll endgelagert wird und kein Schwein weiß, was mit der giftigen Suppe in porösen Fässern passiert? Wie kann man sich denn über so etwas aufregen und sogar den Umweltminister vor laufenden Mikrofonen anschreien? Der Röttgen ist doch so ein sympathischer Typ! Dabei liegt der Dreck tief unter der Erde. Und dann auch noch in der Nähe von Wolfenbüttel. Also ganz weit weg! Wir Wolfsburger sind demnach auf der sicheren Seite. So wie auf dem ganzen Planeten eigentlich alles in Ordnung ist. Es ist einfach eine völlig heile Welt. Und das schönste: Wir sind wieder wer in Europa! Wir Deutschen retten Europa vor dem Konkurs. Und die Sonne scheint. Wir Deutschen retten die

Banken auf Kosten der kleinen Sparer. Und die Sonne scheint. Wir liefern die tollsten und effektivsten Waffensysteme in die ärmsten Länder der Welt. Und die Sonne scheint, während dort unten in Afrika die Kinder sterben, zerfetzt von deutschen Raketenwerfern. Und wenn dann unsere Waffen ihre Funktionstüchtigkeit unter Beweis gestellt haben, dann liefern wir medizinisches Material nach Afrika. Für die Menschen, die überlebt haben. Ja liebe Leser, wussten Sie eigentlich, dass Deutschland weltweit führende Exportnation für Prothesen aller Art ist? Aber hier bei uns ist selbstverständlich alles harmonisch, liebevoll und gerecht. Denn Deutschland ist sicher und frei und

einfach wunderwunderschön! Ich könnte fast Frühlingsgefühle bekommen, wenn ich vor lauter Kotzkrämpfen überhaupt Zeit dazu hätte. Und während ich mich im Schein der Sonne so fröhlich übergebe, wird es um mich herum tatsächlich endlich Frühling! Die Röcke werden kürzer und der Zapfen spielt mir hin und wieder ei-

nen Streich. Ich sehe Präsidenten kommen und gehen. Ein sanfter, weicher Wind weht über die Baustelle des zukunftsweisenden, unterirdischen Bahnhofs von Stuttgart, hinweg über die Köpfe des Nationalsozialistischen Untergrunds, durch die leere Markthalle am Rande der Wolfsburger Innenstadt, direkt in die Herzen der Menschen. Das Leben ist so einfach und alle sind so unbeschwert. Die Leute tanzen nackt durch die Straßen, weil einfach alles sowas von affengeilomat ist! Außer unsere geliebte Chefin im Bundeskanzleramte zu Berlin. Die „Unabwählbare“ stolziert im stylishen, lindgrünen Hosenanzug durch die Straßen der Hauptstadt, wie ein Feudalherrscher der wilhelminischen Zeit. Im Grunde genommen wie Wilhelm II. Nur eben in dick und mit seltsamen Bob-Schnitt. Alles ist super, wenn man bloß nicht so genau hinschaut. Frühling! Sonne! Wärme aus regenerativer Energie! Atomausstieg! Juhuu! Es gibt überhaupt keine Probleme. Vielleicht ist es an der Zeit, einfach ein paar zu machen? Denken Sie mal ne Sekunde drüber nach. Ihr Marc Domin

Hinweis: Der Inhalt der Kolumne spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider, sondern vor allem die des Autors

BEAUTY CONCEPT BY

B.A.R.F.-Shop Biologisch Artgerechtes Rohes Futter Pferd - Geflügel - Rind - Fisch - Wild

Besuchen Sie unseren Online-Shop

w w w. m e nz e l- bar f en .d e 10

und auf facebook unter „BIKE&NIESS“

Key West Sonnen- und Beautycenter

Frühlingskuren

5er Kur Anti Tox 5er Kur Bio Face 5er Kur Detox Fallersleben, Denkmalplatz 3, Tel. 0 53 62 - 6652 25

www.irena-theismann.de


Familie

Geocaching für Familien Bündnis lädt zu spannender Entdecker-Tour ein Rund um den Internationalen Tag der

viel einfacher als man auf den ersten Blick annimmt. Statt Schatzkarte erhalten die Geocacher einen GPS-Empfänger. Hinweise auf die Verstecke gibt es in Form von geographischen Koordinaten, die via Satellit zu dem Versteck führen, aus dem ein kleiner Sender Signale sendet. In Gruppen, die sich vor Ort zusammen finden werden,

Familie machen Lokale Familienbündnisse in ganz Deutschland auf ihre Arbeit aufmerksam. Der Internationale Tag der Familie wurde 1994 von den Vereinten Nationen eingeführt. Hintergrund ist die Problematik der heutigen Eltern-Kind-Familie, der „Kleinfamilie“, die selten noch Großeltern oder nahe Verwandte einbezieht. Das Bündnis für Familie Wolfsburg beteiligt sich in diesem Jahr an der Initiative mit einer Stadttour der besonderen Art. Wie bereits im Vorjahr können Wolfsburger Familien zusammen mit dem Bündnis auf Entdeckungstour gehen. Eine spannende Schnitzeljagd rund um den Schillerteich steht am Muttertag auf dem Programm. Los geht’s am 13. Mai um 10 Uhr auf dem Parkplatz des VW-Bades. Dort werden die kleinen und großen Spürnasen vom Verband Christlicher Pfadfinder in die Geheimnisse des Geocachings eingeweiht. Geocaching ist eine Schatzsuche, eine Art Schnitzeljagd der Neuzeit und ein beliebter Freizeitspaß für alle Altersgruppen. Es ist

Die Moschee ist eines der Ziele beim Geocaching. Foto: Poley

machen sich die Teilnehmer auf die spannende Suche nach dem verborgenen Schatz. Den besonderen Reiz bekommt das Geocaching durch die Verbindung von Natur, Technik und Schatzsuche, bei der hin und wieder auch kleine Rätsel zu lösen sind, die alles noch viel spannender machen. Insgesamt müssen vier weiter… Caches geborgen werden, um das Geheimnis vom Schillerteich lüften zu können. Dabei haben alle Teilnehmer während der Suche auch die seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen des Islamischen Kultur-

Wolfsburger Familien auf Tour

die Entdeckungsreise geht

zentrums, der Familienbildungsstätte, des VfL-Nachwuchsleistungszentrums und des VW-Bades zu blicken.

Während der Suche soll niemand Hunger leiden. Deshalb hält das Organisationsteam während der etwa zweieinhalbstündigen Tour für alle Abenteurer eine kleine Stärkung bereit. Im Anschluss an die Schnitzeljagd können die Stadtentdecker/innen das VW-Bad nach Lust und Laune nutzen – also unbedingt auch Badesachen einpacken.

W ichtige Daten Termin: 13. Mai, 10 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Treffpunkt: VW-Bad, Parkplatz Anmeldung: info@fabi-wolfsburg.de oder www.fabi-wolfsburg.de Veranstaltungsnummer G4C050-112 (bitte unbedingt angeben) Anmeldeschluss: 25. April, Teilnahme kostenfrei

Das Geheimnis vom Schillerteich – TUCHSPANNDECKEN ein Spaß für kleine und große Spürnasen

CF

13. Mai 2012

10.00 Uhr - Treffpunkt VW-Bad, Parkplatz Dauer - ca. 2½ Std.

arbenenter

Geocaching & Blick hinter die Kulissen

ALLERSLEBEN GmbH • des Islamischen FKulturzentrums • der Fabi • des VfL-Nachwuchsleistungszentrums • des VW-Bades

Teilnahme kostenfrei • inkl. kleiner Stärkung HERZOGIN-CLARA-STR.39•Tel.:05362-4552

WWW.FARBEN-CENTER.COM

• freier Eintritt ins VW-Bad nach der Tour

Eine Veranstaltung des

Zentralbibliothek

Kinderbibliothek

Musikbibliothek

im Alvar-Aalto-Kulturhaus Porschestraße 51, 38440 Wolfsburg Tel. 05361. 28-2530 /2546 Mail: stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de Internet: http://www.wolfsburg.de/stadtbibliothek

Anmeldung bis 25.4.2012 • info@fabi-wolfsburg.de • www.fabi-wolfsburg.de Bitte die Veranstaltungsnr. G4C050-112 angeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

mit

Jetzt auch in 3D!

Bild Für 8.-€ oder 9.-€

11


K ultur

04/2012

Offene Bühne vor dem Alvar-AaltoKulturhaus Evamarie Martynkewicz (Historische Museen), Nadine Völker (Städtische Galerie), Jannik Schmiedl (Stadtbibliothek), Johanna Mey (Musikschule, von links) organisieren das Event vor dem Kulturhaus. Foto: Poley

Jeder zum Mitmachen aufgerufen - Großes Open-Air-Fest Ein

großes Open-Air-Festival in der Mulde vor dem Alvar-Aalto-Kulturhaus organisieren vier Kulturfreiwillige aus Wolfsburg. Zum Event am Samstag, 19. Mai, spielen mehrere Bands. Geplant ist aber auch ein Zeitfenster für eine offene Bühne. Interessierte aus der Region können sich ab sofort dafür anmelden. „Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur“ ist der offizielle Titel. Da diese Bezeichnung doch ziemlich sperrig ist, einigte man sich in Wolfsburg dar-

12

auf, Absolvierende „Kulturfreiwillige“ zu nennen, was doch deutlich angenehmer klingt. Vier der acht zurzeit in Wolfsburg arbeitenden Kulturfreiwilligen organisieren jetzt die große Veranstaltung vor dem Alvar-Aalto-Kulturhaus. gemeinsam orgnisiert

„Wir sind angehalten, im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs ein eigenes Projekt zu gestalten“, erklärt Jannik Schmiedl, der sein Soziales Jahr in der Stadtbibliothek ableistet. Evamarie Martynkewicz (Historisches Museum), Nadine Völker (Städtische Galerie), Johanna Mey (Musikschule Wolfsburg) und Schmiedl entschlossen sich daher, gemeinsam eine große Veranstaltung zu planen. Im Abendprogramm spielen gleich fünf Bands. Neben „Stereo Output“ spielen die Braunschweiger Punk-Rock-Band „Pirates of The

Baggersee“, die Local-Heroes-Teilnehmer 2011 „Enemy Jack“ (Indie-Pop) aus Wolfsburg und „Angry Larry“ aus Nienburg. Der Auftritt der Braunschweiger Rockband „Society Within“ bildet den Abschluss der Veranstaltung. Bereits am Nachmittag spielen „Samba Batucada“, „ookamidaiko“, die „Zappenduster-Band“ und „play it again Sam“. Dazu gibt es erfrischende Getränke und erkenntnisreiche Infostände über die Einrichtungen, in denen die Kulturfreiwilligen arbeiten sowie Informationen über das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur. ein Besuch lohnt sich

Abgerundet werden soll das ganze Programm durch eine Offene Bühne. „Was die Inhalte angeht, sind wir da total flexibel. Es darf sich jeder bei uns anmelden“, erklärt Jannik Schmiedl. So haben die vier Kulturfreiwilligen ein sehr großes und buntes Programm auf die Beine gestellt. Es lohnt sich auf jeden Fall, am 19. Mai mal in der Mulde vor dem Alvar-Aalto-Kulturhaus vorbeizuschauen. Robert Stockamp Interessierte wenden sich an Johanna Mey, unter der Emailadresse johanna.mey@stadt.wolfsburg.de oder Telefon 05361/2972-14


Umfrage

Frühlings Erwachen Wolfsburg schwelgt in Gefühlen „Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja Du bist 's! Dich hab’ ich vernommen! “

Dieses (wohl bekannteste) Gedicht über den Frühling von Eduard Mörike und viele andere von großen deutschen Dichtern vermitteln, was uns alle zu dieser Jahreszeit überkommt. Frühlingsgefühle. Was genau verbinden wir damit? Wie fühlen sich die Wolfsburger? „Es ist viel schöner, wenn die Sonne scheint“, sagt Anna Hubert (22) aus Wolfsburg. „Man ist einfach besser drauf und hat mehr Spaß draußen zu sein“, ergänzt sie. Außerdem brauche man sich nicht mehr dick anzuziehen, könne länger draußen sitzen und vielleicht beim Eis essen ein bisschen flirten. Schöner flirten lässt es sich auch für Laura Terner (21) aus Wolfsburg. „Wenn es warm und sonnig ist bin ich fröhlicher und da kommt so ein Flirt von ganz allein. Endlich kann man auch wieder an den Allersee oder picknicken und grilr ne L aura Ter len. Und auch bei Open-Air-Festivels bin ich immer gern dabei“, freut sie sich auf die warme Jahreszeit. Mit Freunden an den Allersee geht auch Mia Gutschälk (16) aus Fal-

h B ia nc a M ac

lersleben gern. „Auch sonst macht es einfach Spaß, bei allen möglichen Outdoor-Aktivitäten lange draußen bleiben zu können“, fügt sie an. „Alles ist einfach viel schöner,“ erklärt Bianca Mach (15) aus Detmerode „Die ersten Blumen blühen, man kann schon mal schwimmen gehen oder Fahrad fahren. Man fühlt

Simone und Tatjana Uhlemann

sich ein bisschen wie verliebt.“ Auch auf Grillabende und viel Spaß bei strahlender Sonne freue sie sich. Gute Laune macht sich auch bei Loreen Lindener (15) aus Wolfsburg breit. „Ich bin bei Sonnenschein all-

le a G ab riel C al

gemein glücklicher. Die Vögel zwitschern, Blumen blühen, vielleicht ist man verliebt, das macht alles viel schöner“, erzählt sie mit strahlendem Lächeln. Gabriel Callea (15) aus Nordsteimke erfreut sich gern an der Natur. „Im Frühling erwacht alles. In Gärten und auf den Wiesen blühen die Blumen, es ist schönes Wetter und durch den Sonnenschein erscheinen auch Farben und Düfte viel intensiver,“ erklärt er. „Die Umgebung ist irgendwie wärmer und freundlicher, und das merkt man auch an den Menschen.“ Für Shirley Spiller (16) aus Volkmarsdorf hat der Frühling auch etwas Besonderes. „Ich freue mich immer über die ersten Sonnenstrahlen. Dadurch hebt sich ganz automatisch die Stimmung und man ist weniger müde. Da hat man viel mehr Lust, etwas mit

er L o re en L in dn

Freunden zu unternehmen.“ Und ganz besonders freue sie sich schon wieder mit ihren Freundinnen auf das Wolfsburger Schützenfest im Mai. „Man hält sich mehr und lieber draußen auf“, ller merkt Susanne S h irle y S pi Uhlemann aus Wolfsburg an. Sie fühle sich insgesamt besser und habe mehr Energie, gibt sie zu. Auch Tochter Tatjana (18) genießt die Sonne. „Wir sitzen gern in der Sonne vor einem Café. Man sieht allen Menschen Mia Gu tsch älk an, dass sie wieder freundlicher und besser gestimmt sind“, erzählen beide übereinstimmend. Dem ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Der Frühling und speziell die Sonne hat eben diese magische Wirkung auf die Menschen. Auch wenn ein gewisser Herr Helmut Schatz von der Deutschen Gesell-

A nn a Hub er t

schaft für Endokrinologie meint, das Aroma, das im Frühling für erfrischende Stimmung sorgt, sei der modrige Geruch nach Moos und Laub, das in der Sonne fault, lassen wir uns unsere Frühlingsgefühle nicht verderben. Peter Crafton 13


04/2012

EHC

aktuell

„Ich genieße Wolfsburg sehr“ Matt „Diesel“ Dzieduszycki über seine erste Saison beim EHC

Liebe

Fans und tacho-Leser. Zu allererst bedanke ich mich bei unseren Fans für ihre Unterstützung während der ganzen Saison.Und ich hoffe , dass wir euch in den Playoffs auch lange die Möglichkeit dazu geben. Hier möchte ich über meine erste Saison bei den Grizzly Adams erzählen. Bevor ich nach Wolfsburg kam, spielte ich in der Deutschen Eishockeyliga eine Saison bei Duisburg und drei Saisons bei den Hannover Scorpions, mit denen ich auch Meister wurde. Ich muss zugeben: Bevor ich nach Wolfsburg kam, wusste ich fast nichts über die Stadt, außer dass VW hier sein Stammwerk hat. Als ich dann die Stadt etwas näher kennenlernte, fiel mir auf, dass ich zuhause in Kanada in einer – von der Größe her – sehr ähnlichen Stadt lebe. Mir gefallen etwas kleinere Städte mehr als große Metropolen. Ich mag es nicht so sehr, viel Zeit in meinem Auto und im Straßenverkehr zu verbringen. Daher genieße ich Wolfsburg sehr. Ich war sehr erfreut, als ich das zur

P erson

Matt Dzieduszycki wurde 1980 in Mississauga, Kanada geboren. Er spielt seit dieser Saison als Stürmer für den EHC. Wäre er kein Eishockey-Profi, wäre er am liebsten Raketenwissenschaftler geworden. Da kaum jemand seinen Nachnamen richtig aussprechen kann, trägt er den Spitznamen „Diesel“. Angebot von Wolfsburg bekam. Bei unseren Gesprächen erzählte ich Charlie (Karl-Heinz Fliegauf / Manager, die Red.), dass ich es zuvor 14

in der DEL immer am meisten gehasst habe, gegen Wolfsburg zu spielen, so dass ich sehr froh war, das von nun an nicht mehr zu müssen. Ich freute mich darauf, Teil eines sehr schlagkräftigen Teams sein zu dürfen und die Meisterschaft in Angriff zu nehmen. Obwohl ich von den Spielern bis dahin nur Norm Milley kannte (wir haben oft in den kanadischen und amerikanischen unteren und Jugendligen gegen- und miteinander gespielt), kam ich vom ersten Tag an mit allen Jungs sehr gut aus.

„Zurückblickend war unsere Saison sehr erfolgreich“ Schon bald nachdem ich zur Mannschaft stieß, begann die Vorbereitung. Das bedeutet immer: Der Sommer ist vorbei, und es ist Zeit an die Arbeit zu gehen. Ich wünschte nur, sie würden die Saison erst im Oktober starten, so dass wir nicht vor September ins Trainingscamp müssten. So könnte ich den August, der bei mir zuhause der beste Sommermonat ist, mehr genießen. Aber natürlich ist die Saisonvorbereitung sehr wichtig, um eine gute Mannschaft aufbauen zu können. Ganz besonders, wenn man, wie wir in diesem Jahr, elf neue Spieler einbauen muss. Da ist nicht viel Zeit für die Mannschaft, ein neu-

es Spielsystem zu lernen, die beste Chemie in den verschiedenen Reihen zu finden und für die Spieler untereinander, sich kennen zu lernen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Innerhalb der Mannschaft, denke ich, muss ich unter den sechs Top-Scorern sein, aber auch auf und außerhalb des Eises eine Führungsrolle einnehmen, da ich einer der älteren Spieler bin. Auf die Saison zurückblickend, waren wir meiner Ansicht nach bisher sehr erfolgreich. Wir beendeten die reguläre Saison mit nur 4 Punkten Rückstand auf den ersten Tabellenplatz und haben die beste Tordifferenz der Liga – mit den meisten erzielten, sowie den wenigsten zugelassenen Toren. Aber natürlich ist unser Ziel nicht nur, eine gute reguläre Saison zu spielen. Unser Ziel ist auch mal die Meisterschaft. Unsere Saison wird danach bewertet, wie wir in den Playoffs abschneiden. in Davos verletzt

Eine der schönsten aber auch gleichzeitig eine der schlechtesten Erfahrungen in dieser Saison war für mich der Spengler-Cup in Davos. Ich hatte eine großartige Zeit in Davos. Unglücklicherweise verletzte ich mich aber im ersten Spiel des Turniers, so dass ich nicht gegen Team Canada und Riga spielen konnte. Das war für mich natürlich sehr enttäuschend. All meine Freunde und meine Familie in Kanada hatten sich so darauf gefreut, mich und unsere Mannschaft im Fernsehen spielen sehen zu können. Auch sie waren natürlich sehr traurig, mich dort nicht auf dem Eis zu sehen. Aber trotzdem war das Turnier und die Zeit mit der Mannschaft für mich eine neue und tolle Erfahrung. Euer Matt Dzieduszycki


Ausstellungen

Wohin führen diese Türen? Fotografische Einblicke aus Wolfsburg - Stadtmuseum - noch bis 20. Mai Der Fotoclub Wolfsburg zeigt Wolfsburger Türen und das Leben und Sein hinter diesen. Geöffnete Türen verbinden, laden ein. Geschlossene Türen symbolisieren schon seit frühester Zeit eine Grenze, schließen nach innen ab und schaffen so Sicherheit, Geborgenheit.

Doch lohnt sich ein geschärfter Blick für die Formen, Farben und gestalterischen Details der Wolfsburger Türenlandschaft. Dies zeigen mehr als 50 großformatige Aufnahmen des Wolfsburger Fotoclubs im

Stadtmuseum. Die Bilder der Amateurfotografen machen Lust, durch die Tür in so manches Bauwerk einzutreten und mehr über seine Bewohner, Nutzer und Geschichte zu erfahren.

Die Gestaltung der Tür-Tore als Eingänge zu Städten oder adeligen Burgen und Schlössern verdeutlichten die Wehrhaftigkeit und auch den Glanz der Bewohner dahinter. Stadt- und Burgtore sind in unserer Zeit bedeutungslos, die Funktionen von Schutz und Repräsentanz übernehmen heute Haustüren öffentlicher wie privater Gebäude. Wir benutzen sie täglich, meist ohne ihrer näher gewahr zu werden.

H inweis Am Sonntag, 22. April, findet um 15 Uhr eine Familienführung durch die Ausstellung statt. Der Eintritt ist frei. weitere Ausstellungen Lothar Götz Don‘t Look Now 21. April bis 9. September Städtische Galerie Der in London lebende Künstlers Lothar Götz (*1963 in Günzburg) gestaltet nach geometrischen Grundlagen Wandmalereien, die durch architektonische Bezüge definiert werden. Mischa Kuball Public Preposition/Fieses Licht 5. Mai bis 2. September Städtische Galerie Videoprojektionen und auf das Publikum ausgerichtete Performances – ein vielschichtiges Œuvre, in dessen Zentrum immer das Medium Licht steht. ‚public preposition’ ist ein künstlerisches Format der temporären Intervention an öffentlichen Gebäuden in öffentlichen Räumen. Sammlung Kunstmuseum 12. Mai bis 8. Juli Kunstmuseum Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt seine Sammlung immer wieder in neuen Konstellationen. Dieses Gegenmodell zur Dauerpräsentation ermöglicht es dem Besucher,

Werke der Sammlung in immer neuen, überraschenden Bezügen und Korrespondenzen mit anderen Arbeiten zu entdecken. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus 9. März bis 9. September Alvar-Aalto-Kulturhaus Die Fotoausstellung „Kultur leben. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus“ wird im oberen Foyer gezeigt. Ob Töpferkurs, Jazzkonzert, Ausstellungseröffnung oder gemütliches Beisammensein: Rund 80 historische Fotos, größtenteils von Wolfsburger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt, geben einen Einblick in die lebendige Nutzungsgeschichte des Hauses. Wolfsburger Sammler bis 29. April Kunstverein Werke aus den Sammlungen von Elisabeth und Dr. Hans-Joachim Bönsch, Axel Bosse, Dr. Volkmar Köhler, Anja und Dr. Hans-Joachim Throl, Günther Graf von der Schulenburg mit Arbeiten der Künstler Hermann Albert, Karel Appel,

Tony Cragg, Hans-Jürgen Diehl, Sina Heffner, Rebecca Horn, Oskar Kokoschka, Ludwig Meidner, Blinky Palermo, Wolfgang Petrick, Victor Vasarley, Gerd Winner etc. Die Kunst der Entschleunigung bis 9. April Kunstmuseum Die Ausstellung „Die Kunst der Entschleunigung. Bewegung und Ruhe in der Kunst“ von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei umfasst Werke von mehr als 80 Künstlern. Das Thema der Ausstellung öffnet seinen Fächer über 15 thematische Kontexte, die in der Veranstaltungsreihe "Stück für Stück" vorgestellt werden. Henri Cartier-Bresson Die Geometrie des Augenblicks. Landschaften bis 13. Mai Kunstmuseum Mit dieser Ausstellung zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg nach Brassaï, Lee Miller und Edward Steichen einen weiteren wegweisenden Exponenten in seiner Reihe großer Fotografen der Moderne. 15


04/2012

Literatur - Kulturkalender

Strick-Tipps der Stadtbibliothek Vampirische Handarbeitskunst Socken stricken war gestern, heute stickt man „magischmystisch“ oder gleich Kuscheliges für Mauern, Ampeln und Bäume.

Angeregt vom aktuellen Vampirtrend zeigen Elisabeth und Ursula Marxer in ihrem Buch „Stricken im Vampir-Stil“ passende Modelle für sie und ihn. In Anlehnung an die „Twilight“-Serie gibt es Anleitungen für Pullover, Stulpen, Schals, Umhängetaschen… Dem seperaten Strickjournal können Schnitte und Strickschriften entnommen werden. Ein ungewöhnlicher Titel mit romantischen Fotos und Texten, der Lust aufs Nacharbeiten macht. „Strick Graffiti“ oder auch „Guerilla-Stricken“ ist ein neuer Street-Art-Trend aus den USA, der auch schon nach Deutschland übergeschwappt ist. Allein oder auch in einer Gruppe, sollen triste graue Flächen in der Stadt, durch bunte Handarbeiten verschönert werden. Mandy Moore und Leanne Prain geben nützliche Tipps, wie zum Beispiel die Objekte vorher einmal zu waschen, damit sie bei Regen nicht einlaufen. Nur für mutige und experimentierfreudige Stricker/Innen empfohlen. Falls es mit den eigen Strickkünsten nicht soweit her ist, bietet „Stricken basics“ , ein Stricklernbuch, Schritt-für-Schritt-Anleitungen in die Grundtechniken des Strickens, mit einem Workshop auf DVD und speziellen Hilfen für Linkshänder.

A pril 05 D onnerstag Familie 1000 „Osterferienspiele

Detmeroder Markt 9, Detmerode Heidgarten-Apotheke, Tel.05363/2556, Meinstraße 107, Vorsfelde

06 Freitag Welt- Olympiatag / Karfreitag

Familie 1830 „Mitternachtssau-

na“ Genießen Sie das atemberaubende Ambiente der SaunaLandschaft bis nach Mitternacht, Badeland Saunalandschaft

Show 1800 „Sterne der Pharao-

Post-Apotheke, Tel.05361/78423, Dessauer Straße 28b, Westhagen

09 M ontag Ostermontag

Figurentheater 1500 „Der

Besuch“ Eine neue Geschichte vom bekannten Bauernhof Mullewapp, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Figurentheater 1600 „Schnee-

wittchen und die sieben Zwerge“ Mitspielaktion für theaterbegeisyou were here“ Psychedelische Vi- terte Kinder ab 3,5 Jahren, Wolfssualisierung als Hommage an Syd burger Figurentheater Compagnie Barret, Planetarium Wolfsburg Westhagen-Apotheke, Tel.05361/772626,

Show 1930 „Pink Floyd - Wish

07 S amstag Weltgesundheitstag

Show 1800 „Sterne der Pharaonen“, Planetarium Wolfsburg

Show 2100 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

16

Internationaler Roma-Tag / Ostersonntag

2012“ Ferienspiele für Kinder und nen“, Planetarium Wolfsburg Jugendliche, Städtische Galerie Wolfsburg Show 1930 „Pink Floyd - Dark Side of the Moon“ , Planetarium Familie 1000 „Kükenschlupf“ Wolfsburg Dabei sein, wenn bis zu 400 Küken schlüpfen, vom 5. - 9. April Show 2000 „Zauber der Tratäglich, Phaeno vestie“ Die schrillste Nacht des Jahres, Delphin Palast Konzert 1800 „Aufgetaucht - Die Disko“ Charthits und Schlager, Show 2100 „Pink Floyd - Wish Hallenbad - Kultur am Schachtweg you were here“ Psychedelische Kinobühne Visualisierung als Hommage an Detmeroder-Apotheke, 05361/775770, Syd Barret, Planetarium Wolfsburg

Oststadt-Apotheke, Tel.05362/3025, Georg-Friedrich-Händel-Str.11, Wob Apotheke Neindorf, Tel.05365/8944, Mühlenbergstr. 1a, Neindorf

Magisch – mystisch : Stricken im Vampir-Stil 978-3-7724-6724-0 Strick Graffiti 978-3-426-64709-7 Stricken basics 978-3-7724-6741-7

08 S onntag

Löwen-Apotheke, Tel.05362/4501, Denkmalplatz 8, Fallersleben Drömling-Apotheke, Tel.05363/73025, Amtsstraße 7, Vorsfelde

Stralsunder Ring 8, Westhagen

10 D ienstag Tanz 1800 „Eröffnung der 10.

Movimentos Festwochen“ Auftakt zu den Movimentos Wochen , Theater Wolfsburg

Vortrag 1830 „Geschichten un-

term Kutschrad“ die Verbindungen zwischen den Besitzern von Schloss Wolfsburg zum preußischen Königshof , Schloss Wolfsburg Stadtmuseum, Treffpunkt Schloss-Remisen


Kulturkalender & Apothekennotdienst Lesung 1900 „Ein herrlicher

Flecken Erde“ Radka Denemarková (Prag) stellt ihr Buch „Ein herrlicher Flecken Erde“ vor, Stadtbibliothek Wolfsburg Apotheke am Hoffmannhaus, 05362/3467, Westerstraße 6, Fallersleben Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606, Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen

11 M it twoch

und Paul“ Eine traurige Liebeskomödie frei nach Pyramus und Thisbe, Gastspiel SeifenblasenFigurentheater, Meerbusch, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Konzert 2000 „Anna Maria

Jopek“ , Autostadt ZeitHaus

Party 2000 „Rock around the

Welt-Parkinson-Tag

clock“ das Rockabilly Highlight in Wolfsburg, mit 2 Livebands und DJ, Kolumbianischer Pavillon

Tanz 1800 „Der Trommler“

Aufführung der Movimentos Akademie, Theater Wolfsburg

Porsche-Apotheke, Tel.05361/15059, Porschestraße 41e, Stadtmitte

Apotheke Nordsteimke, Tel.05363/1244, Hehlinger Straße 21, Nordsteimke

12 D onnerstag

14 S amstag Show 1430 „Sterne der Pharao-

Tag der Kosmonauten / Internationaler Tag des bemannten Raumflugs

Familie 1930 „Musik unter den

Sternen des Frühlings“ , Planetarium Wolfsburg Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte

13 Freitag Beginn des thailändischen und tamilischen Neujahrsfests

Comedy 2000 „Manni, Bode

Figurentheater 2000 „Hannes Lesung 2000 „Alles wissen,

nen“ Zeitreise unter dem atemberaubend schönen Sternenhimmel Ägyptens - zu Göttern, Gräbern und Gestirnen am Nil, Planetarium Wolfsburg

Figurentheater 1500 „Sie-

ben Geißlein“ Frei nach den Gebrüdern Grimm, Gastspiel Seifenblasen Figurentheater Meerbusch, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Oper 1900 „Fidelio“ Oper von

Ludwig van Beethoven, Theater Wolfsburg Großes Haus

und die Pallasch 2 - Wir können auch fis“ hervorragend geeignet für musikalisch ungebildetes Publikum, sowie Singles oder getrennt kommende Ehepaare, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Große Bühne

nichts verstehen“ Szenische Lesung mit Hans-Michael Rehberg und Manfred Zapatka, Pauluskirche

Show 2100 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg Galerie-Apotheke, Tel.05361/22500, Porschestraße 45, Stadtmitte

15 S onntag Familie 1400 „Offenes Atelier“

Musikalische Leitung: Warcislaw Kunc Inszenierung: Werner Pichler

Lesung 2000 „Die Physiker“

Szenische Lesung mit S. Rois, S. Groth, J. Król und U. Matthes, Autostadt 360°-Kino Stadt-Apotheke, Tel.05361/12124, Porschestraße 40, Stadtmitte

17 D ienstag S yrischer Unabhängigkeitstag

Lesung 1030 „Tom Sawyer“

Joachim Król liest aus Twains Klassiker, Autostadt FreiRaum

Schauspiel 1500 „Die klei-

von Gerome Ragni und James Rado, Musik von Galt MacDermot, In deutscher Sprache, Songs in Englisch, Theater Wolfsburg Großes Haus

ne Meerjungfrau“ nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen und einer Vorlage von Geerd Kimpen, ab 5 J, Theater Wolfsburg Hinterbühne

Klassik 1700 „Bach Soiree“

Movimentos Ensemble, Michaelis Kirchengemeinde Fallersleben

Show 1930 „Pink Floyd - Dark

Side of the Moon“ , Planetarium Wolfsburg Rats-Apotheke, Tel.05361/17360, Porschestraße 76, Stadtmitte

Swing“ Jazz aus Italien, Autostadt ZeitHaus

Ludwig van Beethovens einzige Oper ist ein Epos an die Freiheit und an die Gattenliebe. Die Handlung ist an keine Zeit und keinen Ort gebunden, die Inszenierung von Werner Pichler ist eine moderne Fassung.

Internationaler Tag der Stimme

Malen und Zeichnen für alle Interessierten, Städtische Galerie Wolfsburg

Konzert 2000 „Mocambo

Fidelio 14.April Theater Wolfsburg

16 M ontag

Musical 1930 „Hair“ Musical

Sonnen-Apotheke, Tel.05361/12710, Porschestraße 100, Stadtmite

18 M it twoch Weltamateurfunktag / Internationaler Denkmaltag

Schauspiel 0900 und 1100

„Feindberührung 2.0“ Emotionales Lehrstück über die Faszination von virtueller und realer Gewalt und den riskanten Weg zum alltäglichen Frieden, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Die Physiker / Tom Sawyer 16. / 17. April Autostadt Joachim Król gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern für Film und Fernsehen, aber er kehrt auch immer wieder auf die Theaterbühne zurück. In der Autostadt liest er aus Mark Twains „Tom Sawyer“ und zusammen mit anderen Kollegen am Tag zuvor Dürrenmatts „Die Physiker“ in einer szenischen Lesung.

17


04/2012

Konzert 2000 „Staatsthea-

ter Braunschweig (Brahms, Dvorak)“ Dirigent: GMD Alexander Joel, Solist: Matthias Kirschnereit (Klavier), Theater Wolfsburg Großes Haus

Show 2000 „TeZuKa von Sidi

Larbi Cherkaoui“ Deutschlandpremiere, Autostadt Kraftwerk Widukind-Apotheke, Tel.05361/14077, Goethestraße 59a, Stadtmitte

19 D onnerstag

Kulturkalender & Apothekennotdienst

Show 2000 „TeZuKa von Sidi

Mohren-Apotheke, Tel.05361/24014, Rothenfelder Straße 23, Stadtmitte Phönix-Apotheke Jembke 05366/989456, Hauptstr, Jembke

20 Freitag Internationaler Tag gegen Lärm

Workshop 1500 „Pappen-

apapp-Märchentheater“ In diesem Workshop gestalten die Kinder aus Pappe und Papier ihr eigenes kleines Märchentheater, Autostadt Ideenreich

Schauspiel 0900 und 1100

Schauspiel 1900 „Erinnerun-

Lesung 1900 „Heiko Tappen-

beck“ Geschichten und Gedichte von Robert Gernhardt, Stadtteilbibliothek Hansaplatz

Vortrag 1930 „Der Untergang

der Titanic“ Vortrag von Dr. Bernd Loibl, Hamburg, zum 100. Jahrestag der Katastrophe, Planetarium Wolfsburg

Schauspiel 2000 „Molly

Sweeney“ Schauspiel von Brian Friel, Theater Wolfsburg Hinterbühne

gen aus der Kindheit - Premiere“ Familienvorstellung Reservierung: 05363/4865 oder holzbanktheater@yahoo. com, Holzbanktheater

Schauspiel 2000 „Sex... Aber

Adler-Apotheke, Tel.05361/13652, Saarstraße 4, Stadtmitte

21 S amstag Natale di Roma

Familie 1600 „Sterne der

Pharaonen“ Zeitreise unter dem atemberaubend schönen Sternenhimmel Ägyptens - zu Göttern, Gräbern und Gestirnen am Nil, Planetarium Wolfsburg

Schauspiel 1900 „Erinnerun-

gen aus der Kindheit“ Familienvorstellung, Reservierung: 05363/4865 oder holzbanktheater@yahoo.com, Holzbanktheater

Schauspiel 1900 „Der Junge

im Bus“ von Suzanne van Lohuizen, Theater Wolfsburg WVG Bus (Zugang durchs Foyer)

mit Vergnügen“ Komödie von Franca Rame, Dario und Jacopo Fo, Theater Wolfsburg HinterShow 1930 „Pink Floyd - Wish bühne you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage Figurentheater 2000 „Sissi an Syd Barret, Planetarium und Ludwig II - Nichts als die Wolfsburg Wahrheit“ Eine Dramödie in zwei Akten, Wolfsburger FiguKabarett 2000 „Kröhnerts rentheater Compagnie Kröhnung“ politisches Kabarett, Galerie Theater Konzert 2000 „Tim Garland´s Lighthouse Trio“ Jazz aus Konzert 2000 „5 Jahre HalGroßbritannien, Autostadt lenbad - Jubiläumsprogramm: ZeitHaus Kettcar“ , Hallenbad - Kultur am Schachtweg Große Bühne

Sissi und Ludwig II - Nicht als die Wahrheit 20.April Wolfsburger Figurentheater Compagnie

18

Konzert 2000 „Salvatore

Larbi Cherkaoui“ Deutschland- Larbi Cherkaoui“ Deutschland- Russo“ Sinti-Jazz aus Italien, premiere, Autostadt Kraftwerk premiere, Autostadt Kraftwerk Autostadt ZeitHaus

Nationaler Informationstag für Verbraucher zum Investmentfonds-Sparen

„Die zweite Prinzessin“ Ein märchenhaft-witziges Theaterstück über Eifersucht, kleine Gemeinheiten und große Versöhnungen zwischen Geschwistern, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Show 2000 „TeZuKa von Sidi

Kaiserliche Gefühle, königliche Kulissen, verbotene Leidenschaft, verschmähte Liebe, exzentrische Walküren-Musik: Das ist der Stoff aus dem dieser Traum besteht. Kaiserin Elisabeth I von Österreich und Kaiser Franz Josef - war es die große Liebe oder nur Klüngelei zweier Mütter? Sissi's sportlicher Ehrgeiz - Fanatismus oder Magersucht? Ludwig II von Bayern homosexuell, introvertiert, musisch oder gar dem Wahnsinn verfallen? War Ludwig doch in Sissi verliebt? Eine Dramödie gespickt mit Originaltexten aus den entsprechenden Filmen der 50iger Jahre und Biographien, zusammengefügt zu einer Inszenierung. Dazu wird eine deftige Brotzeit gereicht, zünftig und rustikal einzunehmen. Sie werden nicht an Tischen platziert!

Lesung 2000 „Torheit und

Weisheit sind eitel“ Szenische Lesung mit Iris Berben und Thomas Thieme, Pauluskirche

Show 2000 „TeZuKa von Sidi

Larbi Cherkaoui“ Deutschlandpremiere, Autostadt Kraftwerk

Show 2100 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Konzert 2200 „5 Jahre Sau-

naklub“ , Hallenbad - Kultur am Schachtweg Sauna Klub Nordhoff-Apotheke an der Markthalle, Tel.05361/14775, Bahnhofspassage 10, Stadtmitte

22 S onntag Tag der Erde

Konzert 1100 „Christian

Kunert (Fagott)“ begleitet von der Kammerakademie Potsdam , Autostadt FreiRaum

Führung 1500 „Familienfüh-

rung“ durch die Sonderausstellung „Wohin führen diese Türen? Einblicke aus Wolfsburg“, Schloss Wolfsburg Foyer, Stadtmuseum

Schauspiel 1800 „Die Perle

Anna“ Eine turbulente Komödie, eine Paraderolle für Anita Kupsch, Theater Wolfsburg Großes Haus


Kulturkalender & Apothekennotdienst Konzert 1900 „5 Jahre Hal-

lenbad - Jubiläumsprogramm: My favourite things“ Roger Willemsen legt auf, Hallenbad Kultur am Schachtweg Schwimmerbecken Osterloh-Apotheke, Tel.05362/3019, Westerstraße 23, Fallersleben

23 M ontag Tag des Deutschen Bieres / internationales türkisches Kinderfest

Schauspiel 0900, 1100 und

1400 „Der Junge im Bus“ von Suzanne van Lohuizen, Theater Wolfsburg WVG Bus (Zugang durchs Foyer)

24 D ienstag Schauspiel 0900 , 1100 und

1400 „Der Junge im Bus“ von Suzanne van Lohuizen, Theater Wolfsburg WVG Bus (Zugang durchs Foyer)

Führung 1800 „Wolfsburg -

Ein Stadtportrait“ Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte mit Museumsleiterin Dr. Bettina Greffrath, Schloss Wolfsburg Treffpunkt: Foyer, Stadtmuseum

Comedy 2000 „Alfons - Wie-

dersehen macht Freunde“ Brandneu, saukomisch und herzerwärmend, Theater Wolfsburg Großes Haus Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

Familie 1830 „Fundamente

des Wissens schaffen“ Entwicklungspsychologe und Familienforscher Prof. Dr. Dr. Hartmut Kasten gibt Anregungen, wie man Kinder unterstützen kann, Autostadt FreiRaum

Weltmalariatag / Internationaler Tag des Baumes

Schauspiel 1900 „Venus

Familie 1800 „Sterne der

und Adonis“ erotisch, witziges Versdrama von William Shakespeare, Theater Wolfsburg Hinterbühne

Lesung 2000 „Von der Weis-

heit des Lebens“ Szenische Lesung mit Wolf Wondratschek, Autostadt 360°-Kino Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, Schachtweg 27, Stadtmitte

25 M it twoch

Pharaonen“ Zeitreise unter dem atemberaubend schönen Sternenhimmel Ägyptens - zu Göttern, Gräbern und Gestirnen am Nil, Planetarium Wolfsburg

Schauspiel 1900 „Antigone“

Adaptierte Tragödie von Jean Anouilh, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Schauspiel 1930 „Gott“

Die zweite Prinzessin 19. April Hallenbad

Schauspiel von Woody Allen, Theater Wolfsburg Großes Haus

Es waren einmal zwei Prinzessinnen, die erste und die zweite. Die erste Prinzessin findet es prima, die erste zu sein, aber der anderen gefällt es überhaupt nicht, die zweite zu sein. Das muss sich ändern – Wie wird man eine ältere Schwester los? Man könnte sie dem Wolf zum Fraße vorwerfen, sie mit einem dümmlichen Bären verheiraten oder sie in eine Schrumpfzaubersuppe werfen, damit die große Schwester sich in eine klitzekleine verwandelt. Ein märchenhaft-witziges Theaterstück über Eifersucht, kleine Gemeinheiten und große Versöhnungen zwischen Geschwistern.

Tanz 2000 „Danza Contem-

27 Freitag

poránea de Cuba“ Mix aus Welt- Grafiker-Tag zeitgenössischem Tanz, afrokaribischen und spanischen Kabarett 2000 „5 Jahre HalElementen, Autostadt Kraftwerk lenbad - Jubiläumsprogramm: St.Petri-Apotheke, Tel.05363/73444, Steffen Möller“ Expedition zu Amtsstraße 25, Vorsfelde den Polen - Eine Reise mit dem Phönix-Apotheke im Real, Berlin-Warschau-Express, HalTel.05308/520190, Brandgehaege 9, lenbad - Kultur am Schachtweg Heinenkamp Große Bühne

26 D onnerstag Welttag des geistigen E igentums / Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl

Schauspiel 1000 „Antigone“

Adaptierte Tragödie von Jean Anouilh, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Schauspiel 1900 „Erinnerun-

gen aus der Kindheit“ Familienvorstellung, Reservierung: 05363/4865 oder holzbanktheater@yahoo.com, Holzbanktheater

Familie 1930 „Sternenhim-

mel-Live“ Aktueller Sternenhimmel und Neuigkeiten aus den Kosmoswissenschaften, Planetarium Wolfsburg

Tanz 2000 „Love Songs“ Mo-

dern Dance, Theater Wolfsburg Hinterbühne

Tanz 2000 „Danza Contem-

Tanz 2000 „Danza Contem-

poránea de Cuba“ Mix aus zeitgenössischem Tanz, afrokaribischen und spanischen Elementen, Autostadt Kraftwerk

Konzert 2000 „Vijay Iyer“ Ver-

schmelzung von Jazz mit der Musik Südindiens, Autostadt ZeitHaus

Eichelkamp-Apotheke, 05361/41278, Dunantplatz 2, Eichelkamp Rats-Apotheke Velpke, Tel.05364/4087, Weideweg 9, Velpke

28 S amstag Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Shopping 1100 „5. Mühlen-

markt“ Vom Kunsthandwerk bis zu Leckereien, Brackstedter Mühle

Workshop 1030 „Ich spiele

Theater“ ganzjähriges Projekt mit einem Workshop pro Monat, Holzbanktheater

poránea de Cuba“ Mix aus zeitgenössischem Tanz, afroKonzert 2000 „5 Jahre Halkaribischen und spanischen lenbad – Jubiläumsprogramm: Elementen, Autostadt Kraftwerk Jazz im Pool Nr. 10 Lily Dahab“ Wolf-Apotheke, Tel.05361/32221, Lily Dahab gilt als einer der Brandenburger Platz 5, Wohltberg Shooting-Stars der World Jazz Ginkgo-Apotheke, Tel.05367/462, Szene, Hallenbad - Kultur am Hauptstraße 30a, Rühen Schachtweg Schwimmerbecken

Mühlenmarkt 28. April Brackstedter Mühle Mehr als 60 Aussteller bieten beim traditionellen Mühlenmarkt der Brackstedter Mühle kreatives Kunsthandwerk und Allerlei Brauchbares und Schmückendes für Haus und Heim. Unterhalten werden die Gäste durch die Parforcehornbläser der Wolfsburger Jägerschaft, den Tellmer Tochbüddeln aus der Heide und der Big Band Tappenbeck. Lecker selbstgebackene Torten und Köstlichkeiten für den Gaumen, genauso wie zahlreiche Oldtimer Trecker.

19


04/2012

Tanz 2000 „Danza Contem-

poránea de Cuba“ Mix aus zeitgenössischem Tanz, afrokaribischen und spanischen Elementen, Autostadt Kraftwerk

Konzert 2000 „The Good

Fellas“ ein Hochgenuss für alle Freunde des klassischen Swing und Rhythm and Blues, Autostadt ZeitHaus

Lesung 2000 „Cato der Ältere

über das Alter“ Szenische Lesung mit Dieter Mann, Sankt Bernward-Kirche Flora-Apotheke, Tel.05361/32320, Schlesierweg 22c, Laagberg Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Oebisfelder Straße 17, Velpke

29 S onntag Internationaler Tag des Tanzes

Figurentheater 1100 „Zilly

Kulturkalender & Apothekennotdienst

Show 1930 „Pink Floyd - The Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

rong, Adrian Brendel, Andrej Bielow“ Klavier, Cello und Violine, Autostadt FreiRaum

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Schloß-Apotheke, Tel.05361/61530, Wipperstraße 17, Teichbreite Schunter-Apotheke, Tel.05365/8081, Steinweg 7, Heiligendorf

Hansa-Apotheke, Tel.05361/62072, Hansaplatz 12, Tiergartenbreite Spitzweg-Apotheke, Tel.05362/2113, Mörser Straße 49, Ehmen

30 M ontag

M ai

Walpurgisnacht / Tag der Vereinigung Vietnams / Tag der niederländischen Königin

Figurentheater 1000 „Zilly

die Zauberin“ Eine verflixte Hokus Pokus verhexte Abrakadabra Zauberei nach dem Bilderbuch von Korky Paul - Valerie Thomas. Ab 4 J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Familie 1100 „Eine Reise über

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

die Zauberin“ Eine verflixte Hokus Pokus verhexte Abrakadabra Zauberei nach dem Bilderbuch von Korky Paul - Vale- Show 1900 „Pink Floyd - Dark rie Thomas. Ab 4 J, Wolfsburger Side of the Moon“ , Planetarium Figurentheater Compagnie Wolfsburg

Matinee 1100 „Kit Armst-

Show 2200 „Pink Floyd - The

Lesung 2000 „Witwendramen“ Szenische Lesung mit Anna und Katharina Thalbach, Autostadt 360°-Kino

Show 2100 „Pink Floyd - Wish

you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barret, Planetarium Wolfsburg

01 D ienstag

Tag der Arbeit / Unabhängigkeitstag der Marshallinseln

Familie 1800 „Sterne der

Pharaonen“ Zeitreise unter dem atemberaubend schönen Sternenhimmel Ägyptens - zu Göttern, Gräbern und Gestirnen am Nil, Planetarium Wolfsburg Neue-Apotheke, Tel.05361/72575, Detmeroder Markt 11, Detmerode Apotheke Weyhausen, Tel.05362/7861, Bokensdorfer Str.10, Weyhausen

02 M it twoch Internationale Tag zur Erinnerung an die Verbrechen der NS-Psychiatrie

Schauspiel 1900 „Der Kick“

von Andres Veiel und Gesine Schmidt, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Internationaler Tag der Pressefreiheit / Tag der Sonne

Schauspiel 1000 „Der Kick“

von Andres Veiel und Gesine Schmidt, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Schauspiel 2000 „Das Inter-

view“ Schauspiel nach dem Film von Theo van Gogh und dem Drehbuch von Theodor Holman, Theater Wolfsburg Großes Haus

Konzert 2000 „Stimmen -

Klänge - Bilder“ Konzert für Amazonien, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Große Bühne Oststadt-Apotheke, Tel.05362/3025, Georg-Friedrich-Händel-Str.11, Wob Apotheke Neindorf, Tel.05365/8944, Mühlenbergstr. 1a, Neindorf

04 Freitag Familie 1830 „Mitternachts-

sauna“ Genießen Sie das atemberaubende Ambiente der SaunaLandschaft bis nach Mitternacht, Badeland Saunalandschaft

Musical 2000 „The Who´s

Thommy“ Rock-Musical von Pete Townshend und Des McAnuff, In englischer Sprache, Theater Wolfsburg Großes Haus

Tanz 2000 „(play) von Kenneth Konzert 2000 „Annamateur Kvarnström“ ein Spiel für alle Sinne, Autostadt Kraftwerk

Detmeroder-Apotheke, 05361/775770, Detmeroder Markt 9, Detmerode Heidgarten-Apotheke, Tel.05363/2556, Meinstraße 107, Vorsfelde

The Who‘s Tommy 04. Mai Theater Wolfsburg

20

03 D onnerstag

Die legendäre Rockoper „Tommy“ von The Who. Die vom Theater Wolfsburg ursprünglich angekündigte Rockoper „Tommy“ am 10. Mai mit dem Musicaltheater Gdynia wurde aus rechtlichen Gründen leider abgesagt. Dafür bietet das Theater Wolfsburg am Freitag, 4. Mai als tolle Alternative die großartige Aufführung des English Theatre Frankfurt / General Entertainment Associates Amsterdam: „The Who’s Tommy“ in englischer Sprache.

& Außensaiter Screamshots – Ein musikalisches OverheadProjekt“ , Hallenbad - Kultur am Schachtweg Große Bühne


Kulturkalender & Apothekennotdienst Konzert 2000 „Danilo Pérez

Trio“ Jazz aus Panama, Autostadt FreiRaum

Löwen-Apotheke, Tel.05362/4501, Denkmalplatz 8, Fallersleben Drömling-Apotheke, Tel.05363/73025, Amtsstraße 7, Vorsfelde

05 S amstag Internationaler Hebammentag / Internationaler Tag der Händehygiene

Kabarett 2000 „Charaktersau

Konzert 2100 „Ramzi Abdel-

waheb - the tunisian star of one man show“ Ramzi Abdelwaheb gilt als einer der einflussreichsten Interpreten der gesamten tunesischen folklorischen Musikszene, CongressPark Wolfsburg

Konzert 2100 „The Jancee

Pornick Casino“ Cocktail aus Surfmusik, Rockabilly und 60´s Garage Punk, aufgefüllt mit russischer Seele, Adrenalin und Selbstironie, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Sauna Klub

sucht Trüffelschwein“ Frederic Hormuth räumt auf und zeigt, Show 2100 „Pink Floyd - The wer alles zusammengewachsen Wall“ Ein Meilenstein der ist, ohne wirklich zusammenge- Rockgeschichte als Visualihört zu haben, Galerie Theater sierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg Konzert 2000 „Cristina Zavalloni“ funkige Version Film 2230 „Nosferatu - Eine von Jazzstandards der frühen Symphonie des Grauens“ 1960er Jahre, kombiniert mit Stummfilmkonzert mit der Modern Jazz und originellen Pianistin Eunice Martins, HalEigenkompositionen, Autostadt lenbad - Kultur am Schachtweg ZeitHaus Schwimmerbecken

Lesung 2000 „Die Marquise

von O...“ Szenische Lesung mit Edith Clever, Heilig-Geist-Kirche

( Play) von Kenneth Kvarnström 02. Mai Autostadt

Shopping 1300 „Auto- und

Zweiradmeile“ verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt-

Schauspiel 1500 „Der dickste

Pinguin vom Pol“ Nach einer Geschichte von Ulrich Hub, ab 4J, Theater Wolfsburg Hinterbühne Westhagen-Apotheke, 05361/772626, Stralsunder Ring 8, Westhagen

07 M ontag Schauspiel 2000 „Human

Konzert 2100 „Olafur Ar-

nalds“ Multimedia-Konzert, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Schwimmerbecken Apotheke Nordsteimke, 05363/1244, Hehlinger Straße 21, Nordsteimke

09 M it twoch Figurentheater 1000

„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ Mitspielaktion für theaterbegeisterte Kinder ab 3,5 Jahren, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Checkpoint - Winter in Qualandia“ Protokolle an der Straßen- Comedy 1930 „LaLeLu sperre zwischen Jerusalem und Grundlos eitel“ A-CappellaRamallah nach dem Roman von Comedy, Theater Wolfsburg Lia Nirgad, Theater Wolfsburg Großes Haus Hinterbühne Vortrag 1930 „Quermacher 00 Lesung 20 „Leben bis Män- braucht das Land“ Gerriet ner“ Szenische Lesung mit Jörg Danz verrät, wie Sie mit den Gudzuhn, Autostadt 360°-Kino QUERMACHER©-Techniken spielerisch neue Ideen entwiApotheke am Hoffmannhaus, ckeln, sich und Ihr UnternehTel.05362/3467, Westerstraße 6, men differenzieren, Phaeno Fallersleben

Post-Apotheke, Tel.05361/78423, Dessauer Straße 28b, Westhagen

Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606, Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen

Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte

06 S onntag

08 D ienstag

10 D onnerstag

Internationaler Anti-Diät-Tag

Weltrotkreuztag

Tag gegen den Schlaganfall

Konzert 1100 „Olga Scheps

Klassik 2000 „Lemberg Sinfonietta“ Dirigent: Aidar Torybaev Solist: Noé Inui, Violine, Theater Wolfsburg Großes Haus

Lesung 1930 „Begegnungen

(Klavier)“ , Autostadt FreiRaum

Wie gelangt der Mensch zu Informationen, wie macht er daraus Wissen? Wie steht es um das Miteinander von Wissen und Kunst, wie um die Differenz von Blick, Geste und Verstehen? Das Sehen verwirren, das Verstehen unterlaufen, das war schon immer das Ziel von Kenneth Kvarnströms Choreographien. Der Titel seiner jüngsten Arbeit (play) weist auf eine Besonderheit hin: Verwendete Kvarnström in der Vergangenheit hauptsächlich computergenerierte Klänge, so spielen jetzt sechs Musiker live auf der Bühne Kompositionen aus dem 16. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart.

Irrtümer / Änderungen vorbehalten. Kein Anspruch auf Richtigkeit der Angaben. Haben Sie eine Veranstaltung? Informieren Sie uns bitte unter info@tacho-wolfsburg.de

Die Wechsel zwischen den Apothekenotdiensten finden an jedem Kalendertag morgens um 8 Uhr statt. Weitere Notfallnummern für Wolfsburg: Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge Wolfsburg: Rund um die Uhr gebührenfrei Kinder- und Jugendtelefon

0800/1110111 0800/1110333

Opfernotruf (Weißer Ring) 01803/343434 Giftnotruf 0551/19240

mit der Literatur (Andrea Camilleri)“ , Theater Wolfsburg Foyer

Tanz 2000 „Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan“ Taiwans bedeutendstes Tanzensemble, Autostadt Kraftwerk

Porsche-Apotheke, Tel.05361/15059, Porschestraße 41e, Stadtmitte

Umwelttelefon 05361/281818 Ärzte-Notdienst 05361/19292 Im Klinikum der Stadt Wolfsburg, Einfahrt über Hochring Mo., Di., Do., 19 – 22 Uhr Mi. + Fr. 15 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertags 09 – 22 Uhr Notdienst für: Kinderarzt, Augenarzt, Zahnarzt, Unfallchirurgie zu erfragen unter 05361/19292 alle Angaben ohne Gewähr

21


04/2012 Restaurant Saphir im Hotel „An der Wasserburg“ Die gute Küche im Wellness- und Seminarhotel „An der Wasserburg“ ist ja von je her bekannt. Jetzt gibt es ein weiteres Highlight. Mit Stephan Guntner ist ein echter Wolfsburger nach einer Reise um die halbe Welt zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. Im neuen Gourmet Restaurant Saphir genießen Gäste einen Querschnitt aus den Spitzengerichten, die Guntner auf seiner Reise um die Welt gesammelt hat. Alle Speisen – Fleisch wie auch Fisch – werden „on the Rocks“, also mit jeweils zum Gericht harmonierenden Steinplatten serviert. Zwischen zehn und 14 Gänge umfassen die unterschiedlichen Menüs (auf Wunsch auch vegetarisch). Mit dem Saphir werden Eigenschaften wie Ruhe, Reinheit und Frieden in Verbindung gebracht. Dies Strahlt auch das Restaurant mit seiner besonderen Einrichtung auf seine Gäste aus. Die israelischen Designer Ayala und Albi Serfaty gestalteten die wunderbaren, besonderen Seiden- Lichtskulpturen, die mit den Menüs perfekt harmonieren. Informationen und Reservierung unter Tel.05363/9400. Bioethanol E85 an der Tankstelle Ehmen! Der Supersprit E10 ist ja an fast allen Tankstellen Deutschlands erhältlich. Anders E85. Die nächste Tankmöglichkeit findet sich erst in Hildesheim, Uelzen oder Hannover. Als Bioethanol bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus regenerativer Biomasse hergestellt wurde. Bioethanol ist der weltweit am weitesten verbreitete Bio-Kraftstoff. Es wird dabei in unterschiedlichen Anteilen mit Benzin gemischt, um sowohl den Benzinbedarf als auch die Umweltbelastung zu reduzieren. 85%iges Bioethanol ist gegenüber Superbenzin um rund 50 Cent günstiger! Allerdings muss ihr Fahrzeug geeignet sein. Auskünfte erteilt der Hersteller. Eine selbständige Werkstatt gibt es übrigens auf der Tankstelle von Stephan Peeck auch, und alle notwendigen Lebens- und Genussmittel, um übers Wochenende zu kommen ... in der Mörser Straße 82, Ehmen. Wir sind in Deinem Kabel, holt uns hier raus …. In Braunschweig ist der BWR1 bereits etabliert. Nun rückt Wolfsburg in den Fokus des neuen Radios. Um noch näher an dem aktuellen Geschehen der Wölfe zu sein, eröffnete BWR 1 am 30.März ein gläsernes Lokalstudio inmitten des Wolfsburger Cinemaxx. Dort wird täglich live und vor Ort Radio aus Wolfsburg für Wolfsburg gemacht. Neben topaktuellen Berichterstattungen zu aktuellen Themen erwartet die BWR 1 Hörer ein wahrhaft vielfältiges Musikprogramm. Allein die Songrotation beläuft sich auf etwa 800 Titel in der Woche. Musik aus allen Stilrichtungen - Hauptsache richtig gut! Bei der Programmgestaltung setzt man tendenziell auf das Motto „Back to the Roots“. So können interessante Beiträge oder Reportagen auch einmal länger als 1 Minute 30 sein. BWR – Das sind Kürzel für (B)raunschweig (W)olfsburg (R)egional. Derzeit ist der Sender über das Kabelnetz (Braunschweig 107,95 / Wolfsburg 107,25), Internet (bwreins.com), der eigenen iPhone App und UKW 90,5 MHz (Veranstaltungsfrequenz) zu empfangen im UKW und DAB+. „tacho - das magazin für wolfsburg“ Westerbreite 4 38442 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 309 88 52 Fax: 0 53 61 - 309 83 56 Email: info@tacho-wolfsburg.de www.tacho-wolfsburg.de www.facebook.com/tacho.wolfsburg Druck: westermann druck GmbH Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig 22

Vertrieb: Peter Crafton Tel: 01 75 - 482 90 18 Email: info@tacho-wolfsburg.de

Auflage: 8.000 Exemplare

Anzeigen: Günter Poley Tel: 01 60 - 90 76 40 23 Email: anzeigen@tacho-wolfsburg.de

zur kostenlosen Mitnahme an mehr als 250 Auslagestellen im Großraum Wolfsburg

Redaktion (V.i.S.d.P): Robert Stockamp Tel: 01 52 - 29 52 51 57 Email: redaktion@tacho-wolfsburg.de

Herausgeber: Günter Poley

Erscheinungsweise: monatlich

Konzept & Gestaltung: Robert Stockamp


DIE ZEITBLASENREISE

Eine Reise durch Raum und Zeit, zum Urknall und zur端ck! www.planetarium-wolfsburg.de Telefonische Kartenreservierung: 05361 / 899 93 20


M端hlenmarkt

Samstag, den 28.04.2012 - wie immer ab 11 Uhr - bis in die Abendstunden! Es gibt wieder vieles zu entdecken, vieles zu probieren und viel zu kl旦nen bei viel Unterhaltung u.a. durch die Big Band Tappenbeck!

Wir freuen uns auf Sie! Hotel & Restaurant Brackstedter M端hle

Zum K端hlen Grunde 2 | 38448 Wolfsburg, OT Brackstedt | Tel. (0 53 66) 90-0 | www.brackstedter-muehle.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.