tacho mai 2012

Page 1

das magazin für wolfsburg

kostenlos

mit großem K ulturkalende r und Apothek en-Notdienst en 3. Jahrgang

nr. 16 / Mai 2012

Es passt nichts. Aber alles zusammen.

Traumjob über Wolfsburg

Co-Working in der City

Mangelware Wohnraum


Benvenuti in Italia!

Täglich wechselnd er Mittagstisch ab 4, - Euro

Hochqualitative Weine der erfolgreichsten Winzer Italiens

Weine in Italienische n. llen Falsche alttraditione

eine riesige Auswahl!

Hochwertige Gra ppa aus den bekanntesten Bren nereien

Alle G auch erichte auße r Ha us

i ze be t ä l p Park 2000 t Spor

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 19 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Ihre Familie Canino Ital. Market · Wolfsburger Landstraße 15 · 38442 Wolfsburg-Fallersleben Tel: 0 53 62 - 72 88 14 · info@ital-market.de

Groß- und Einzelhandel


mit großem Ku lturkalender und Apotheke n-Notdienste n

das magazin für wolfsburg

kostenlos

Traumjob über Wolfsburg

Co-Working in der City

Traumjob über Wolfsburg

Co-Working in der City

3. Jahrgang

nr. 16 / Mai 2012

Liebe Leser,

wie gut, dass uns die Stadt Wo lfsburg versichert hat, dass es durch den Abriss der alten Viehtrift-Brück e keine Behinderungen im Verkehr geb en wird. Sonst hätten wir uns no ch über den neuerdings unerträglichen Stau rund um Fallersleben jeden Mo rgen 0 8/04/20 12 - Die Seufz er-Brücke. geärgert. So ist der ja per Defin ition mal gar nicht vorhanden und stört auc Es passt nichts. h nicht weiter. Aber alles zusammen. Wem das alles zu viel Stress ist, der kann ja abends mal in da s Mörser Café Schrill gehen. Dort kann man sich auf jeden Fall gut ent spannen und die Seele baumeln lassen . Wir haben dafür leider sehr we nig Zeit und jetzt auch noch einen neuen Arbeitsplatz. Im vergangenen Monat eröffnete der Co-Work ing-Space in der Schillerstraße. Hier könn en kreative Menschen sich tem porär einen Arbeitsplatz anmieten, um zu schaffen - oder aber auch, um sich mit anderen Kreativen auszutaus chen. Schauen Sie doch auch ein fach mal rein... Mangelware Wohnraum

Mangelware Wohnraum

Viel Spaß beim Lesen,

Robert Stockamp

Aber alles zusammen. Es passt nichts.

Inhaltsverzeichnis Stadtgeschichten

Wodka statt Treibstoff ����������������������������� 10 Willkommen im Wohnzimmer ��������������6 Worte unseres Kolumnisten zum Thema Das Mörser Café Schrill ist ein Benzinpreise. Gegenentwurf zur Systemgastronomie kostenlos und nr. 16 / Mai 2012 das magazin für wolfsburg n mit seiner Art seit fast 20 Jahren sehr 3. Jahrgang Fahren n-Notdienste Sie noch gerne Tanken? ��������� 13 und Apotheke ender ßem Kulturkal mit groUnsere erfolgreich. Umfrage. Café mit Aussicht ����������������������������������������8 Stephanie Dageförde arbeitet in der höchsten Gastronomie Wolfsburgs und ist mit viel Einsatz für ihre Gäste im Café Schau-ins-Land da. Stadt: „Wir sind ausverkauft“ �������������������9 Wer in Wolfsburg wohnen möchte, hat momentan Mühe, modernen Wohnraum zu finden.

G astronomie & K ultur Willkommen in der Schillerstraße ����� 12 Im vergangenen Monat eröffnete der Co-WorkingSpace Schiller40 in der Innenstadt. Auch wir beziehen ein Büro dort. Ausstellungen ��������������������������������������������� 15 Internationale Sommerbühne �������������� 16 Die 22. Internationale Sommerbühne im Schloss Wolfsburg wartet wieder mit vielen interessanten Künstlern auf.

Kulturkalender & Apothekennotdienste ������������������������������� 16

E inkaufen & Freizeit Der Spaß beginnt ������������������������������������� 11 Am 11. Mai eröffnet das 62. Schützenund Volksfest im Allerpark. Es gibt wieder jede Menge spektakuläre Attraktionen. Danke für die tolle Saison! �������������������� 14 Wir blicken zurück auf die Saison des EHC Wolfsburg. Mit Grußworten von Charly Fliegauf und der Mannschaft. 45 Jahre Parfümerie Schwope ������������� 22 25 Jahre Schnobel ������������������������������������ 22 eBike-Store im Seat Autohaus �������������� 22 3


05/2012

Ge win nsp iel Wir verlosen attraktive Fanartikel des EHC Wolfsburg. (mehr auf Seite 14).

Unser Buchtipp Unser Kolumnist Marc Domin startet endlich mit seinem zweiten Buch. Nach dem skandalösen Debüt "Jenseits von Gut" ist soeben "Viertel nach Untergang" auf dem deutschen Markt erschienen. Zu bestellen unter www.editionpaperone.de Eine bitterböse Kurzgeschichten-Sammlung, die so manchem zartbesaiteten Zeitgenossen das Blut in den Adern gefrieren lassen wird. "Viertel nach Untergang" ist mit Recht jetzt schon eine der aufregendsten Veröffentlichungen, die es jemals gab.

Freies Recht auf Spiel, jederzeit & überall!

Am 1. Juni wird die Porschestraße-Mitte zu einer großen Spielmeile. Mit dabei sind 28 Vereine, Verbände und Organisationen, die bunte, tolle, auffällige und spaßige Spielaktionen anbieten, natürlich kostenlos. Von witzigen Gruppenspielen wie Pferderennen, schwebender Sitzkreis und Pullover-Rallye über Fitnesstraining für den Mund bis zu Großbrettspielen und Zirkuskiste kann nach Lust und Laune alles ausprobiert werden. Das ist übrigens nicht nur was für Kinder. Also liebe Eltern, Tanten, Onkels, Großeltern und Leute, die zufällig vorbeikommen: einfach mal mitmachen und Spaß haben. Denn „gemeinsam spielen“ heißt das Motto des Aktionstages. Vielleicht wächst dann auch wieder das Verständnis für spielende Kinder, wäre schön! Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Der Weltspieltag ist eine Initiative des Deutschen Kinderhilfswerks, Koordination vor Ort: Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg, Programminfos unter www.wob4u.de/4310.html

Johnathan Schipper

Kein Blut. Keine Verletzten. Für die einen war‘s nur Schrott, für andere Kunst. Jetzt ist das weltweit (via WebCam) bestaunte Werk von Jonathan Schipper Geschichte. Fast unbemerkt, und ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen, entschwand ganz unentschleunigt das Streitobjekt über Sinn oder Unsinn. Kunst vor der Tür? Gerne wieder……mehr Fotos auf unserer facebook-Seite.

4

Weltspieltag 28. Mai 2012


Notizen

Por sch ehü tte rel oad ed

Einst wurde sie vom genialen Konstrukteur genutzt, um einen Welterfolg zu starten. Damals ein kleines karges Provisorium. Mit Erreichen des Wirtschaftswunders wurde sie dem Verfall preisgegeben. Rettung erfuhr sie erst Anfang der 80er durch ein paar belächelte Hippies. Die Künstler wandelten in Eigeninitiative die Baracke zum Schmuckstück. Von der Stadt keine Spur. Nun ist History in Mode, und flugs begann ein Streit zwischen Bewohnern und Besitzer. Nach zähem Ringen ist nun ein Kompromiss gefunden worden, mit dem alle glücklich sind. Die Künstlergruppe bekam ein neues Heim, und das Exil wird wieder zur Baracke zurückgebaut. Historiengerecht und Videoüberwacht.

vergängliche Kunst

Junge Menschen sollen sich am Stadtgeschehen beteiligen und aktiv mitgestalten. Diesem Auftrag hat sich das Projekt „Youth Action“ des Kinder- und Jugendbüros verschrieben. Eine erste Aktion fand im vergangenen Monat im ehemaligen Blue C in der Schillerstraße statt. Kinder und Jugendliche waren eingeladen zum „Post it War“. Der Trend stammt aus Frankreich und wurde inzwischen sogar von der Werbeindustrie übernommen. Dabei werden großformatige Bilder mit Post-Its (selbstklebenden Merkzetteln) an Fensterscheiben kreiert. Eine Woche lang durfte Wolfsburg das Ergebnis bestaunen, dann wurden die Zettelchen wieder abgenommen. Die nächste Aktion von „Youth Action“ findet am 11. Mai statt. Nähere Informationen zum Projekt gibt es im Kinder- und Jugendbüro unter der Telefonnummer (05361) 28-2710 oder per Email an Birte.Neitzel@stadt.wolfsburg.de.

WOLFSBURG

5


Titelstory

05/2012

Willkommen im Wohnzimmer Das Café Schrill in Mörse besticht durch seine Individualität Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es das

Café Schrill. Die Gaststätte in Mörse ist aus der hiesigen Szene gar nicht mehr wegzudenken. Mit einem völlig eigenen Stil hat sich das Schrill einen guten Namen gemacht und kann mittlerweile bedenkenlos als Kult-Laden bezeichnet werden. „Bei uns steht die Gemütlichkeit im Vordergrund“, erklärt Geschäftsführer Markus Müller. Einheitliches Mobiliar gibt es von daher nicht. Sitzgelegenheiten verschiedenster Art sind angesammelt worden und geben dem Raum eine sehr charmante, gemütliche Atmosphäre. „Man sollte bei uns das Gefühl haben,dass man in seinem eigenen Wohnzimmer sitzt“, sagt Müller. Persönlichkeit einbringen

Jeder Gast wird konsequent geduzt. „Das gehört bei uns einfach dazu. Und die Gäste nehmen das sehr gut

an“, sagt der Geschäftsführer. Individualität ist die große Stärke des Café Schrill, was auch zeigt, dass ein mit Selbstbewusstsein geprägter eigener Stil sich durchsetzen kann. Eine Kleiderordnung gibt es für die Bedienungen nicht. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin werden dazu ermutigt, ihre eigene Persönlichkeit mit in die Arbeit einfließen zu lassen.

„Die Leute finden es gut und erzählen es weiter“ Was jedem Systemgastronomen die Nackenhaare hochstehen lässt, wird von den Gästen des Café Schrill sehr geschätzt. Der Laden ist weit über die Grenzen Wolfsburgs bekannt. Gäs-

te kommen aus Gifhorn, Helmstedt oder Braunschweig, um die entspannte Atmosphäre zu genießen – und natürlich auch die gute Küche. Der Hühnerbrustsalat mit Balsamico-Soße ist berühmt und für Manchen sogar der Anlass des Besuchs. Alle Nudel- und Pizzagerichte lassen sich individuell zusammenstellen. Der Erfolg des Mörser Cafés beruht somit eben nicht darauf, irgendwelchen Trends hinterher zu laufen, sondern einen eigenen ausgeprägten Charakter zu haben. Man kennt sich

Die Belohnung für dieses Konzept sind zufriedene Gäste und die beste Werbung der Welt: „Die Leute kommen hier her, finden es gut und sagen es weiter“, erklärt Markus Müller. Zu vielen Gästen hat sich eine persönliche Beziehung aufgebaut. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die meisten Bedienungen über Jahre dort ar-

BEAUTY CONCEPT BY

mit

Jetzt auch in 3D!

Frühlingskuren

Bild Für 8.-€ oder 9.-€

6

Key West Sonnen- und Beautycenter

5er Kur Anti Tox 5er Kur Bio Face 5er Kur Detox Fallersleben, Denkmalplatz 3, Tel. 0 53 62 - 6652 25

www.irena-theismann.de

Zentralbibliothek

Kinderbibliothek

Musikbibliothek

im Alvar-Aalto-Kulturhaus Porschestraße 51, 38440 Wolfsburg Tel. 05361. 28-2530 /2546 Mail: stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de Internet: http://www.wolfsburg.de/stadtbibliothek


Titelstory beiten. „Ich arbeite sehr gerne hier, weil hier alles ganz entspannt und locker ist und es einfach ein tolles Team ist“, sagt Mitarbeiterin Rieke Driller. Pimp my Mood

Gerne wird die Gasstätte auch von ganzen Gruppen gebucht. Die können es sich dann in einem eigenen Abteil gemütlich machen. Zudem gibt es einige regelmäßige Veranstaltungen. Zweimal im Jahr findet ein Scampi-Essen statt. Außerdem gibt es einmal im Jahr ein Spanferkel-Essen und eine Feuerzangenbowle. Zu den absoluten Höhepunkten zählen die jährlichen Auftritte des Musik- und Kabarett-Quartetts „Pimp my Mood“, die schon zu einer festen Institution geworden sind. Wer

Wir helfen. » Alten- und Krankenpflege » Medizinische Versorgung » Beratung, Seminare und Pflegekurse John-F.-Kennedy-Allee 65, 38444 Wolfsburg Tel.: 0 53 61 – 2 75 96 57 www.bettina-harms.de

sich für eines der Events interessiert, sollte allerdings frühzeitig anfragen. Die Plätze bei allen genannten Veranstaltungen sind sehr begehrt und von daher auch relativ schnell ausverkauft.

„Wenn die Gäste zufrieden sind, sind wir es auch“

und Fotografie. Künstler, die sich gerne mal vorstellen möchten, können sich einfach an das Schrill-Team wenden. Jetzt, wo es langsam warm wird, beginnt im Schrill auch wieder die Biergartensaison. Kaum kommt die Sonne raus, sitzen die Gäste auch schon wieder auf der Terrasse. Hier lässt sich entspannt der Feierabend genießen. „Wenn die Gäste zufrieden sind, sind wir es auch“, sagt Markus Müller. Robert Stockamp

Kultur gibt es aber in unregelmäßigen Abständen auch sonst im Café Schrill. „Wir zeigen immer wieder auch Ausstellungen mit Bildern interessanter Künstler“, erklärt Markus Müller. Gezeigt werden hauptsächlich Malerei

Mix of Tea, Fruits & Flavour

JETZT 2 x IN WOLFSBURG!

Schulzen Hof 32 . 38442 Fallersleben Wolfsburg, Porschestraße 34 gegenüber WKS Braunschweig, Langestraße 1 Ecke MediaMarkt/Maredo www.bubbleman.de

Reisecenter Porschestraße 58 a . 38440 Wolfsburg Inhaber beider Reisebüros: Reisebüro Pabst e. K.

7


05/2012

Gastronomie

Café mit Aussicht Stephanie Dageförde arbeitet in ihrem Traumjob Das Gebäude hat den Charme der 60er

Jahre. Ein typisches Hochhaus eben, schlicht gehalten. Die farbigen Akzente an Balkonen zeugen von der kürzlichen Sanierung. Nach den Glasschiebetüren stehe ich in der lichtdurchfluteten Empfangshalle. Geradeaus die Information, linker Hand ein paar Tische. Rommé spielende Senioren schenken mir ein neugieriges Lächeln. Rechts um die Ecke sind die Fahrstühle. „Nehmen sie den Rechten, der geht bis in den 16ten. Sie wollen doch ins Café?“ fragt mich eine sympathische Stimme hinter der Info-Scheibe. Ja, ich will. Meine Mutter erzählte mir von ihren Besuchen bei Freundinnen und schwärmte von der Aussicht. Ich habe

den Begriff auch schon häufig gehört: „Café schau ins Land“. Besucht hatte ich es noch nie. „Bing“. 16ter Stock. Der erste Eindruck nach Verlassen des Fahrstuhls ist ernüchternd. Statt rechts ins Café abzubiegen zieht es mich durch die große Glastür ins Freie. Der kalte Wind pfeift mir um die

Ohren, aber ich habe blauen Himmel und relativ gute Sicht. Und dieser Blick ist fantastisch! Dieser Aussichtsbalkon zieht sich über die ganze Hauslänge, direkt entlang der Panoramafenster des Cafés. Nach dem „satt sehen“ ist „satt essen“ geplant. Im Café begrüßt mich Stephanie Dageförde (45), der Grund meines Besuchs. Sie genießt den wahrscheinlich höchsten Arbeitsplatz Wolfsburgs. Und kann sich nichts Schöneres vorstellen.Von 1968 bis 1973 wohnte sie bereits mit ihrer Mutter, die hier in der Schneiderei tätig war, im Diakoniehochhaus. Sie besuchte den Kindergarten und die Krippe bei der legendären Schwester Erna. Nach dem Umzug an den Steimker Berg gegenüber war sie auch fast täglich hier und hatte schon immer viel Kontakt zu den Bewohnern. Mit 15 begann sie ihre Lehre zur Hauswirtschafterin in der Zentralküche der Diakonie, pflegte nebenbei noch ihre Großeltern und legte erfolgreich die Prüfung ab. Nach Hochzeit und zwei Geburten ist sie nun seit 1986 „Chef“ im Café. Und das mit ganzem Herzen. Denn die Gäste sind ihr ans Herz gewachsen. Regelmäßig mittwochs trifft sich der Hausstammtisch, zudem sind einige Hausbewohner tägliche Stammgäste. Da wird schon gern mal geklönt und das Herz ausgeschüttet. Und diesen Ausblick, den möchte sie nicht mehr missen. „So gegen Feierabend, da kommt dann meist die Entspan-

nung und ich lasse den Blick schweifen. Besonders atemberaubend sind Gewitter oder spektakuläre Sonnenuntergänge“, schwärmt sie. Die kürzliche Renovierung des Cafe´s war auch ihr ein dringendes Bedürfnis, um den Gästen ein zeitgemäßes Ambiente zu bieten. Mit den vielen Spiegeln wirkt der Gastraum auch gleich viel größer und freundlicher. Es unterstützt noch die

Wirkung der großen Panoramafenster. Von Mittwoch bis Sonntag ist das Café immer von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Stephanies Arbeitstag beginnt rund eine Stunde früher mit Kaffee kochen und anderen Vorbereitungen. Die Auswahl an Kuchen ist üppig und sehr lecker, es gibt aber auch kleine Snacks wie Kartoffelsalat mit Würstchen oder Bouletten. „Ohne das Café kann ich mir mein Leben gar nicht mehr vorstellen“, beendet Stephanie unser kleines Kaffeekränzchen, bevor ich aus dem Himmel wieder in den Trubel der Stadt hinab gleite. Günter Poley

Kommunionskleider

neue Kollektionen 8


Wohnen

Stadt: „Wir sind ausverkauft“

Neben dem Mietwohnungsproblem besteht auch starker Mangel an Baugrundstücken „Herr Rieger, wir sind ausverkauft!“ Als er diese Auskunft hörte, traute Dennis Rieger zunächst seinen Ohren nicht. Denn er hatte keineswegs in einem Feinkostgeschäft nach einer besonders seltenen Delikatesse gefragt. Nein, Dennis Rieger befand sich im Wolfsburger Rathaus. Der 28 Jahre alte Logistiker und seine Verlobte sind bereits seit Längerem auf der Suche nach einem geeigneten Bauplatz im Stadtgebiet. Im Rathaus machte man ihnen jedoch wenig Hoffnung, zumindest nicht vor 2020. Denn obwohl mit den Baugebieten Kerksiek (Mörse/Ehmen), Hohe Eichen (Nordsteimke) und Heidkamp (Brackstedt) in den vergangenen Jahren große Wohngebiete entstanden sind oder sich noch im Bau befinden, wird die Warteliste für Bauplätze länger und länger. In aller Munde ist derzeit in erster Linie der Mangel an Mietwohnungen. Denn trotz der seit Jahren beklagten Leerstände in Westhagen und Detmerode fehlt attraktiver Mietwohnraum, der einen Teil der aktuell 70.000 Pendler dazu bewegen könnte, sich fest in Wolfsburg niederzulassen. Die oft un-

Seit 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Wolfsburg und Umgebung Installation Verkauf Kundendienst Planung Klimatechnik Sicherheitstechnik Telefonie

Benzstraße 29 · 38446 Wolfsburg Gewerbegebiet Ost Tel. (0 53 61) 1 40 14 und 2 97 70 info@elektro-vass.de www.elektro-vass.de Fax 1 40 17

sanierten Wohnungen des Wolfsburger Südens können diesen Bedarf nicht befriedigen. Auch punktuelle Neubauprojekte privater Investoren schafften trotz hoher Qualität bisher aufgrund zu geringer Quantität keine Abhilfe. Dieses Grundproblem hat die Politik offenbar erkannt und versucht daher über die großen Wohnungsgesellschaften entsprechend gegenzusteuern. Aber auch für private Investoren will die Stadt „eine große Zahl an neuen Grundstücken zur Verfügung stellen, um Neubürger zu gewinnen“, wie Stadtsprecher Ralf Schmidt betont. Angesichts der intensiven öffentlichen Diskussion um Wohnungsbauinitiativen für Neubürger ist jedoch der nicht weniger akute Mangel an Bauplätzen für Wolfsburger etwas in den Hintergrund getreten. Aber gerade dieses Problem brennt vielen jüngeren Menschen wie Dennis Rieger unter den Nägeln: „Wir sind Wolfsburger und möchten es auch bleiben. Ein Bauplatz in den benachbarten Landkreisen ist für uns keine Option und Altbauten sind für Familien mit Kinderwunsch oft zu klein.“ Abhilfe könnte durchaus geschaffen werden. Der aktuelle Flächennutzungs-

plan weist großflächige Wohngebiete vor allem im Bereich des Dreiecks Nordsteimke/Hehlingen, Reislingen und Steimker Berg aus. „Eine Planung, die wahrscheinlich erst in zehn Jahren aktuell sein wird“, wie Dennis Rieger zu berichten weiß. Doch kann die Stadt es sich leisten, so lange zu warten? Werden junge Wolfsburger Familien bis dahin nicht längst irgendwo in den Landkreisen Gifhorn oder Helmstedt oder gar in Oebisfelde in den eigenen vier Wänden leben? Aus der Politik ist zu hören, dass die Kleingärten entlang der Reislinger Straße möglicherweise früher als ursprünglich geplant Einfamilienhäusern weichen müssen. Erst anschließend könnte ernsthaft an ein großflächiges Neubaugebiet im Wolfsburger Südosten gedacht werden. In diesem Monat tagt der Bauausschuss zu dem Thema. Es bleibt also spannend, sowohl hinsichtlich neuer Mietwohnungen als auch Einfamilienhäuser. Dennis Rieger jedenfalls schreibt den Ausschussmitgliedern ins Stammbuch: „Wir würden uns sehr über neue Baugebiete freuen.“ Damit spricht er unzähligen jungen Wolfsburger Familien sicherlich aus der Seele. Hanno Meissner

SONNENSCHUTZ

CF

arbenenter

FALLERSLEBEN GmbH

HERZOGIN-CLARA-STR.39•Tel.:05362-4552

Zwickauer Straße 1 38444 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 352 65 Fax: 0 53 61 - 65 11 54 Mobil: 01 52 - 22 65 03 81

WWW.FARBEN-CENTER.COM 9


05/2012

Kolumne

Wodka statt Treibstoff Worte von Marc Domin zum Thema Benzinpreise Also

das ist ja wohl die Höhe! Der Benzinpreis ist gestiegen. Na sowas aber auch. Wer konnte das ahnen? Man musste doch davon ausgehen, das die Spritpreise fallen. Und nun ist es sogar teurer als vor 20 Jahren! Hätten die mal den Gaddafhi am Leben gelassen. Der hat zwar für einen riesigen Berg an Leichen gesorgt, aber das war ja unten in Libyen. Das ist nicht so schlimm, es ist ja sehr weit weg und ob die nun verhungern oder ermordet werden, ist letztlich auch egal. Tot ist tot. Aber die Spritpreise hat er immer schön niedrig gehalten, das muss man ihm einfach lassen.

kann man sowieso nichts ausrichten. Gerade für eine Stadt wie unsere ist es lebenswichtig, auf höchste Mobilität nicht zu verzichten. Wenn wir nun beispielsweise das Volkswagenwerk schließen müßten, weil sich keiner mehr leisten kann, mit dem Auto zu fahren. Auf den ersten Blick ein Alptraum... VW-Fahrradmanufaktur

Aus dem geliebten Werk eine Fahrradmanufaktur machen zu müssen... Oder im allerschlimmsten Fall eine Elektro-Auto-Fabrik... Schon spritsparende Fahrgemeinschaften wä-

Sprit zum halben Preis

Diktatoren haben eben auch ihre guten Seiten. Sie befreien uns Westeuropäer von den potentiellen oppositionellen Demonstrantenflüchtlingen und geben den lupenreinen Demokraten in unserem Land eben das Benzin zum halben Preis. Man muss als europäischer Regierungschef praktisch gar nichts tun. Außer den betreffenden Diktatoren in den ölfördernden Ländern so tief wie möglich in den Allerwertesten kriechen. Gegen die hohen Kosten, welche das Autofahren mittlerweile verursacht,

Fahrgemeinschaften wären eine Katastrophe So wird aus 3 wieder 4... Und zwar Hartz 4! Gar keine schlechte Idee: Wir wären eine Stadt mit fahrradfahrenden Hartz 4-Empfängern. Wir könnten endlich mal unser Leben genießen und es uns nicht mit Arbeit und Stress versauen. Wir würden uns den Sprit, den wir nicht mehr in den Tank füllen müssen, hinter die Binde gießen! Wir könnten endlich mal Dikatoren nur dafür lieb haben, dass sie uns die Flüchtlinge vom Leib halten. Ich hoffe nur, es kommt keiner auf den bescheuerten Gedanken die Preise von Wodka, Bier, Likör und anderen berauschenden Köstlichkeiten zu erhöhen. Dann müssten wir alle wieder arbeiten gehen... Was für eine schreckliche Vorstellung! Denken Sie mal ne Sekunde drüber nach. Ihr Marc Domin Hinweis: Der Inhalt der Kolumne spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider, sondern vor allem die des Autors

B.A.R.F.-Shop

Gourmet Restaurant Friday Night Special 4 Gang Gourmet Menü € 45,00

Beauty - Day

„Speziell für die kleine Auszeit zwischendurch“ I n f o r m i e r e n S i e s i c h u n t e r w w w. a n - d e r- w a s s e r b u r g . d e

10

ren bereits eine mittelschwere Katastrophe. Immer mit drei Kollegen zur Schicht zu fahren, würde für Volkswagen einen Gewinneinbruch der totalen Art bedeuten! Es ist doch eine ganz einfache Milchmädchenrechnung: Statt vier Autos bräuchte man lediglich eins um zur Arbeit zu gelangen. Statt vier Autos würde VW auch nur noch eins produzieren müssen. Statt vier Mitarbei-

ter bräuchte VW dann aber auch nur noch den einen und würde die anderen drei natürlich entlassen.

Biologisch Artgerechtes Rohes Futter Pferd - Geflügel - Rind - Fisch - Wild

Besuchen Sie unseren Online-Shop

www. menzel-bar fen.de

und auf facebook unter „BIKE&NIESS“


Schützenfest

Der Spaß beginnt... Das 62. Schützen- und Volksfest in Wolfsburg

Das

größte Schützen- und Volksfest zwischen Harz und Heide findet vom 11. bis 20.Mai im Wolfsburger Allerpark statt. Chef-Organisator Peter Vorlop ist es wieder gelungen, hochklassige Fahrgeschäfte nach Wolfsburg zu holen. Die Besucher kommen nicht mehr nur aus der Region Wolfsburg, sondern auch aus dem weiteren Umland. Ob aus Sachsen – Anhalt oder großen Teilen Niedersachsens. Die Fahrt in den Wolfsburger Allerpark lohnt sich einfach. Denn bei der Auswahl der Fahrgeschäfte ist wieder ein guter Mix gelungen. Alle Altersstufen kommen auf ihre Kosten. Und wer sich nicht dem

gäste in offenen Raketen durch die Luft. „Schneller, höher, steiler“ verspricht Artistico. Eine Neuheit in 2012 – Der Kick mit dem Außenblick. Es geht in über 46 Meter Höhe, bietet einen freien Blick nach außen und gibt den Mitfahrern eine gehörige Portion an Schwerelosigkeit mit auf die Fahrt. Eine Riesen-Gaudi verspricht die Crazy Mouse. Fahrgäste sitzen hier „in der ersten Reihe“ und genießen die 420 Meter lange Fahrt bei herrlichen Kurven. Der Clou: Alle Gondeln drehen sich während der Fahrt um 360 Grad. Eben-

Fotos: tacho media

Kribbeln im Bauch aussetzen möchte, kann durch die zahlreichen Verköstigungsstände, Losbuden oder sonstige Unterhaltung einfach nur so über den Festplatz bummeln. Reduzierte Preise erwarten die Gäste am Familientag (Mittwoch, 16.Mai, von 14 bis 19 Uhr). Absolutes Highlight wird wieder das Großfeuerwerk am Samstag, 19.Mai. Ab 22.45 Uhr lassen es die Organisatoren dann wieder ordentlich krachen. Einer der absoluten Höhepunkte auf dem Festplatz in diesem Jahr ist das Let`s Rocket. In einer Höhe von etwa 55 Metern sausen Fahr-

falls neu auf dem Wolfsburger Festplatz ist Krumm & Schief Bau. Das liebevoll gestaltete Laufgeschäft bietet Spaß für die ganze Familie mit einem erfrischend anderen Thema. Ebenfalls da-

bei ist das Geister-Schloss. Europas interessanteste Stockwerkgeisterbahn wartet mit sprechenden und beweglichen Geistern auf. Viele neue Attraktionen

Wildwasser 2 – Auf den Spuren Manitus ist eine der rasantesten Wasserbahnen. Die Fahrt geht durch dunkle Bergstollen und durch die ewigen Jagdgründe. Ein nasser Spaß in reichlich Wasser. Neu für die ganze Familie ist auch Willy der Wurm, die Familienachterbahn auf zwei Etagen. Weiterhin erleben die Besucher Klassiker wie Riesenrad, Autoscooter und natürlich viele Geschäfte für die kleinen und jungen Freunde des Wolfsburger Schützen- und Volksfests. Die Schützengesellschaft Wolfsburg hat das Festzelt wieder mit viel musikalischen Höhepunkten belegt. In diesem Jahr sorgen die Band Musik Express, die Gruppe Die Allertaler, die Showband Chari Vari, die Bajuwaren und der Wolfsburger Entertainer Wolfgang für Stimmung. Am 17. Mai zum Festessen spielen das Stadtwerkeorchester und anschließend Die jungen Zillertaler. Großflächige Parkplätze sind wie immer im Allerpark vorhanden.

Das Sc hü tz en fes t au f fac eb ook Auch in diesem Jahr begleitet das Team von tacho media wieder das Schützenfest fotografisch. Ab Beginn Aufbau sind unsere Fotografen auf dem Platz unterwww.facebook.com/ wegs. Viele lustige Fotos und Videos vom letzten Jahr schuetzenfest.wolfsburg sind auch jetzt schon auf der facebook-Seite zu sehen. 11


05/2012

K reativ -K ultur

Willkommen in der Schillerstraße Wolfsburg hat einen Co-Working-Space tacho ist dabei

Eine Weile ist im Netz ge-

munkelt worden. Jetzt ist es offiziell: Mitten in der Wolfsburger Innenstadt gibt es einen attraktiven Co-Working-Space zu ausgesprochen günstigen Preisen. Die Stadt Wolfsburg mit dem Geschäftsbereich Kultur, die Wolfsburg AG und die Neuland krempelten gemeinsam die Ärmel hoch und setzten innerhalb weniger Monate das Projekt um. Die Lage in der Schillerstraße ist optimal. Zentral gelegen und modern eingerichtet bietet das „Schiller40“ hervorragende Möglichkeiten, sich kreativ zu entfalten. Und der Bedarf ist da: Schon fünf Mieter haben ein

chen- oder monatsweise einzumieten. Zudem kann der gut ausgestattete Konferenzraum gemietet werden. Das ist besonders interessant für Einzelunternehmer, zum Beispiel für eine professionelle Präsentation vor Kunden. Aber auch Unternehmen haben schon Interesse angekündigt, den Konferenzraum nutzen zu wollen. Auch haben Menschen Interesse an der temporären Nutzung des Co-Working-Spaces, die eigentlich zu Hause oder in ihrer Firma gut arbeiten können. Manchmal muss man einfach aus seiner gewohnten Arbeitsumgebung raus, um neue kreative Ideen entwickeln zu können. Modern ausgestattet

Das „Schiller40“ bietet den Nutzern über WLAN eine Breitband-Internetanbindung an. Ein Drucker steht eben-

kreativ arbeitenden Menschen ein professionelles Arbeitsumfeld zu bieten, erfüllt der Co-Working-Space noch eine weitere wichtige Aufgabe. Hier treffen kreative Menschen aufeinander, die sich – vielleicht zum ersten Mal – untereinander austauschen können, gemeinsam über den Tellerrand schauen und eventuell sogar mal bei einem Projekt gemeinsam arbeiten. Es entsteht ein völlig neues Netzwerk, das unter dem Strich mit Sicherheit die Kreativszene in Wolfsburg stärken wird. Mehr Kreativwirtschaft

Dauerticket gezogen, darunter auch wir. Ab diesem Monat ist tacho für jeden auch temporär in der Innenstadt zu erreichen. Unsere genauen Präsenzzeiten stehen noch nicht fest, werden aber auf jeden Fall demnächst auf unserer facebook-Seite veröffentlicht. Aber nicht nur Dauernutzer sollen in das „Schiller40“ einziehen. Ein CoWorking-Space bietet grundsätzlich auch die Möglichkeit, sich tage-, woDie Projektbeteiligten (von links): Kulturdezernent Thomas Muth, Dirk Brandes (Geschäftsbereichsleiter I T ), Birgit Schneider-Bönninger (Geschäftsbereichsleiterin Kultur), Wolfsburg-AG-Vorstand Oliver S yring, Neuland Geschäftsführer Manfred Lork und Schiller40-Leiter Christian Cordes.

12

falls zur Verfügung. Die Kaffeemaschine steht natürlich auch bereit. Eine Sofaecke bietet die Möglichkeit, zwischendurch auch mal zu entspannen und zum Beispiel tacho zu lesen. Doch neben dem Ansinnen,

Co-Working-Spaces gibt es in ganz Deutschland. Die Erfolge sind unterschiedlich. Aber die Erfahrung insgesamt ist eigentlich überall die gleiche: Ein offener Platz für Kreative beflügelt die Szene. Somit ist es keine vage Prognose, dass das „Schiller40“ für eine Stärkung der lokalen Kulturund Kreativwirtschaft sein wird, sondern eine realistische Perspektive. Ein wichtiger, aufstrebender Wirtschaftszweig in Wolfsburg bekommt hier die nötige Unterstützung. Robert Stockamp


Umfrage

Fahren Sie noch gerne Tanken? tacho recherierte an der Tankstelle die Stimmung der Kunden Angestellte von Tankstellen haben es zur Zeit nicht leicht. Zufriedenstellende Erklärungen für die Spritpreise haben sie nicht. Wie auch? Wer kann schon erklären, warum der Liter Super in einem Moment 1,65€ kostet und zwei Stunden später an der gleichen Tankstelle, deren Tank nicht zwischendurch mit teurer eingekauftem Benzin gefüllt wurde, plötzlich wieder 1,68€ oder in den seltenen unglaublichen Fällen auch schon mal 1,64€? „Ich fahre bereits ein Auto mit niedrigem Verbrauch“, erzählt HeinzPeter Kausche (65) aus Ehmen. „Viele Dinge erledige ich auch zu Fuß e ss oder mit dem o R en rg Jü Rad. So ganz kann man aber natürlich nicht auf das Auto verzichten, gerade wenn man mit zwei oder drei Personen unterwegs ist.“ Bei der Anschaffung des nächsten Autos überlege er außerdem, sich mit Hybrid oder Gas anzufreunden, allerdings seien solche Fahrzeuge zur Zeit in der Anschaffung noch zu teuer. Das Geld spiele auch bei Marcel De la Chaux (21) aus Wolfsburg eine Rolle bei seinen Überlegungen. „Ich bin zur Zeit noch in der Ausbildung und kann beruflich nicht auf das Auto verzichten, da ich auch häufig in Gifhorn eingesetzt werde“, erklärt er. „Da sind solche Spritpreise schon eine x u enorme Belasa h C D e la M a rcel tung für den Geldbeutel, und man überlegt, wie man wenigstens im privaten Bereich die Benutzung des Autos vermeiden kann.“ Daher steige er bei privaten Unternehmungen häufiger aufs Fahrrad oder bilde mit Freunden Fahrgemeinschaften. Für die

Zukunft sehe er die Lösung eher in der Entwicklung von Autos, die noch weniger Sprit verbrauchen, als im generellen Umstieg auf Gas- oder Elektroautos. Mit Gas kann sich auch Angelika Meißner (64) aus Ehmen nicht so recht anfreunden. „Da habe ich ehrlich gesagt Angst vor“, gibt sie lachend zu. „Diese Preisschwankungen beim Benzin versteht der normale Mensch doch sowieso nicht“, zeigt sie kein Verständnis für manchmal stündliche Änderungen. „Ich fahre auch gern etwas weitere ec h t Wege mal Tanja H ab er mit dem Fahrrad, so bleibt man zusätzlich fit“, ergänzt sie schmunzelnd. Nur mit mehreren Personen verzichte sie dann doch nicht aufs Auto.

„Zu VfL-Spielen mit dem Fahrrad“ So geht es auch Olga Pasjura (27) aus Wolfsburg. „Autofahren ist schon sehr teuer, aber ich bin darauf angewiesen. Morgens muss ich meine Kinder wegbringen und die Busverbindung ist leider nicht so gut“, bemerkt sie. Ein Umstieg auf Nicht-Benziner sei allerdings noch nicht geplant. „Ich richte das schon so ein, dass ich zumindest das Abholen der Kinder zu Fuß mache. Außerdem fahren wir nicht alle paar Tage zum Einkaufen, sondern erledigen immer einen Wocheneinkauf.“ Ihre Tankstrategie sei, einfach weniger zu tanken, so dass es immer für die Woche ausreiche. Und auch Freizeitunternehmungen beschränke sie eher auf den näheren Umkreis. Das gestalO lg a P asjura

tet sich bei Tanja Haberecht (41) aus Klein Brunsrode eher schwierig. „Durch unseren Wohnort ist es gar nicht möglich auf das Auto zu verzichten, also tanke ich eben“, erläutert sie. Für längere Ausflüge steige die Familie jedoch schon mal auf den Bus oder Zug um. Beim nächsten Auto werde sie aber unbedingt auf gerineter geren Verbrauch H einz-P he c s u Ka achten. „Gas habe ich schon mal gehabt, allerdings war das mit dem Tanken problematisch, da die Gas-Tankstellendichte doch zu wünschen übrig lässt“, ergänzt sie. Elektro-Auto zu teuer

Viel mit dem Fahrrad unternimmt Jürgen Rosse (70) aus Ehmen: „Kleinere Einkäufe, aber auch Wege in die Stadt, zum Beispiel zu VFL-Spielen mache ich mit dem Fahrrad.“ Auch zu Fuß und mit dem Bus sei er viel unterwegs und Sprit sparend tanke er sowieso schon mit E10. Ein Umstieg auf Gas oder Elektro sei für ihn jedoch kein Thema. „Das ist mir zu teuer. Ich denke nicht, dass ich den höheren Anschaffungspreis durch den geringeren Tankpreis da wieder reinholen würde“, begründet er. Die Wolfsburger reagieren also auf die hohen ß ne r Benzinpreise. A ng elika M ei Gas- und Elektro-Autos werden zwar wohl noch etwas länger ein Schattendasein führen, aber spätestens wenn der Liter Super 5,-€ kostet werden auch hier die Verkaufszahlen in die Höhe schnellen. In Rumänien kostet Super übrigens gerade 1,28€ . Schnell mal hin zum Volltanken! Peter Crafton 13


EHC

05/2012

aktuell

Danke für eine tolle Saison! Nun ist sie also vorbei: Die erste Sai-

son, in der tacho die Grizzlys begleitete. In Interviews, Hintergrundberichten und natürlich mit Fotos auf unserer facebook-Seite haben wir mit dem EHC gefeiert, gelitten und gefiebert. Eine weitere starke Saison wurde als bestes Heimteam mit einem dritten Platz in der Hauptrunde belohnt. Elf Neuzugänge wurden nach Startschwierigkeiten ins Team integriert. Viele Verletzungen machten es der Mannschaft zusätzlich schwer, aber die Grizzlys bissen sich durch und wuchsen zu einer gut funktionierenden Einheit zusammen. Leider kamen in den Playoffs zusätzliche Verletzungen dazu und trugen zu einem unschönen und viel zu schnellem Ende bei. Trotzdem kann die Mannschaft mit Stolz auf ihre Leistungen zurückblicken. Der EHC hatte den besten Sturm und die beste Abwehr der regulären Saison. Mit Kai Hospelt stellt man den Spieler des Jahres. Norm Milley war der Top-Scorer der Saison. Daniar Dshunussow verzeichnete die meisten Shutouts - Spiele ohne Gegentor. Auch während der Sommerpause berich-

ten wir natürlich weiterhin über Interessantes rund um den EHC. Die Personalplanungen laufen schon wieder auf Hochtouren. Bei Redaktionsschluss standen elf Abgänge sechs Zugängen gegenüber. Das bedeutet natürlich für die Verantwortlichen noch einige Arbeit. Den Mannen um Manager Karl-Heinz „Charly“ Fliegauf darf aber zugetraut wer-

Grüße von Manager Charly Fliegauf Liebe Grizzly Fans, vielen Dank an Euch alle für die außergewöhnliche Unterstützung in der letzten Saison. Es hat mir wieder sehr viel Spaß bereitet, mit Euch zusammen tolle Spiele unserer Mannschaft zu sehen. Trotz unserer Vielzahl von Verletzungen haben wir ein sehr gutes Jahr hingelegt. Ich wünsche Euch, dass ihr die eishockeylose Zeit einigermaßen gut übersteht und freue mich auf ein Wiedersehen in der EisArena.

14

den auch in der nächsten Saison wieder ein starkes Team aufs Eis zu schicken um einen erneuten Anlauf in Richtung Meisterschaft zu nehmen. Und dann heißt es wieder: Schwarz Orange ein Leben lang.

Gew innsp iel

Zum Saisonabschluss verlosen wir hochwertige Fanartikel, darunter ein Fan-Trikot und einen original Puck aus den Playoffs. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie heißt das Maskottchen des EHC? a) Knut b) Ben c) Lars? Antwort bitte per Post bis 25. Mai an: tacho, Westerbreite 4, 38442 Wolfsburg oder per Mail an redaktion@tacho-wolfsburg.de Barauszahlung nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Telefonnummer nicht vergessen! Grüße von der Mannschaft

Liebe EHC-Fans, wir danken Euch, dass Ihr uns durch diese schwere Saison begleitet habt. Wir haben gerade zum Schluss noch einmal alle Kräfte mobilisiert. Leider konnten wir Euch - trotz Eurer tollen Unterstützung nicht den Halbfinaleinzug schenken. Aber es kommt eine neue Saison und damit eine neue Chance, unseren gemeinsamen Traum zur Wirklichkeit werden zu lassen. Wir wünschen Euch allen einen tollen Sommer und freuen uns auf die kommende Spielzeit mit Euch! Eure Mannschaft des EHC Wolfsburg


Ausstellungen

Skulpturensommer im Schlosspark Großformatige Skulpturen von Thomas Kiesewetter Mit drei großformatigen Skulpturen von Thomas Kiesewetter (Berlin) präsentiert die Städtische Galerie Wolfsburg ungewohnte Aussichten und Anblicke im Schlosspark und zeigt damit die erste Intervention des Künstlers im öffentlichen Raum in Deutschland. Offene Durchblicke und kompakte Volumen, Großzügigkeit und kleinteilige Präzision, leichte Formen und schweres Metall – die Skulpturen Thomas Kiesewetters leben von Dissonanzen. Der Künstler wendet bei der Herstellung seiner Skulpturen stets die gleichen Arbeitsschritte an: Zuerst skizziert er die Umrisse auf Papier, um das Zusammenspiel der einzelnen Elemente, der Linien und Flächen zu erproben. Zur Kalkulation der Wirkung im Raum erstellt er im Anschluss daran ein Papp-Modell im Maßstab 1:1. Darauf folgt die finale Umsetzung. Monoweitere Ausstellungen

Mischa Kuball Public Preposition/Fieses Licht 5. Mai bis 2. September Städtische Galerie Videoprojektionen und auf das Publikum ausgerichtete Performances – ein vielschichtiges Œuvre, in dessen Zentrum immer das Medium Licht steht. ‚public preposition’ ist ein künstlerisches Format der temporären Intervention an öffentlichen Gebäuden in öffentlichen Räumen. Ingo Lehnhof „vermischtes“ Burg Neuhaus 6. Mai bis 3. Juni Ein bunter Mix in Öl aus dem bisherigen Schaffenswerk des 1960 geborenen Braunschweiger Künstlers Ingo Lehnhof. Vorrangig Menschen, aber auch Gegenständliches, mit einer Prise Humor. Absolut sehenswert! Sammlung Kunstmuseum 12. Mai bis 8. Juli Kunstmuseum Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt seine Sammlung immer wieder in neuen Konstellationen. Dieses Gegenmodell zur Dauerpräsentation ermöglicht es dem Besucher, Werke der Samm-

chrom lackierte Metallbleche werden nach der Vorgabe des Pappmodells gebogen, zusammengeschweißt und verschraubt. Die vollendete Skulptur setzt der Künstler letztendlich auf einen eigens für sie konzipierten Sockel.

Eine besondere Rolle im Werk von Thomas Kiesewetter kommt der Farbe zu. Sie legt sich wie ein Mantel über die einzelnen Körper der Skulptur, verbindet, was scheinbar eigenständig ist, vermittelt und gleicht an.

Foto: Günter Poley

lung in immer neuen, überraschenden Bezügen und Korrespondenzen mit anderen Arbeiten zu entdecken. Christa Roswitha Rohde Natur & Phantasie 13. Mai bis 6. Juli Café Extrem Immer offen für Neues setzte sich Rohde mit vielen gestalterischen Techniken auseinander. Von Aquarellmalerei über Pastellzeichnung, Ölmalerei bis hin zur Druckgrafik. Lothar Götz Don‘t Look Now noch bis 9. September Städtische Galerie Der in London lebende Künstlers Lothar Götz (*1963 in Günzburg) gestaltet nach geometrischen Grundlagen Wandmalereien, die durch architektonische Bezüge definiert werden. Wohin führen diese Türen? Fotografische Einblicke Noch bis 20. Mai Stadtmuseum Der Fotoclub Wolfsburg zeigt Wolfsburger Türen und das Leben und Sein hinter diesen. Geöffnete Türen verbin-

den, laden ein. Die Bilder der Amateurfotografen machen Lust, durch die Tür in so manches Bauwerk einzutreten und mehr über seine Bewohner, Nutzer und Geschichte zu erfahren. Malgruppe „Leben mit Krebs“ Sanierungsbüro Handwerkerviertel, Schachtweg 12 08.,15.,22. und 29.Mai, 9 bis 13 Uhr Seit Mitte April stellen Frauen der Malgruppe des Vereins „Leben mit Krebs ihre Bilder aus. Das Malen hat ihnen geholfen, zuversichtlicher in die Zukunft zu schauen. Die Gruppe gibt ihnen Geborgenheit und Ansporn zugleich. Es sind keine ausgebildeten Künstlerinnen. Jede malt nach eigenem Gusto. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus noch bis 9. September Alvar-Aalto-Kulturhaus Ob Töpferkurs, Jazzkonzert, Ausstellungseröffnung oder gemütliches Beisammensein: Rund 80 historische Fotos, größtenteils von Wolfsburger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt, geben einen Einblick in die lebendige Nutzungsgeschichte des Hauses. 15


05/2012

Sommerbühne

Internationale Sommerbühne Hochkarätiges Programm im Schlosshof vom 2. bis 17. Juni „Sommerbühne doppelt schön“ ist das

Motto des 22. Wolfsburger Schlossfestivals. Denn drei lange Abende mit Doppelprogrammen und Inszenierungen rund um das Schloss werden in diesem Jahr die Höhepunkte des Festivalprogramms bilden. Künstler aus Amerika, Europa und dem Nahen Osten hat der Geschäftsbereich Kultur der Stadt Wolfsburg eingeladen. Am Eröffnungsabend sind Bettina Castaño und die Alder Buebe mit einer aufregenden und fantastischen Kombination „Flamenco trifft Appenzell“ auf der Bühne zu sehen und zu hören. Anschließend lädt die französische Straßentheater-Compagnie Jo Bithume zu Straßendisko „Boîte de rue“- eine Einladung zum Tanz mit Livemusik auf der Bleichwiese hinter dem Schloss. Die Zuschauer werden außerdem zu einer Probe am Nachmittag eingeladen, um mit Hilfe der Künstler einen eigenen Tanzauftritt oder auch kurze Gesangseinlage für den Abend einzuüben. Zur Sonntagsmatinée bieten Frank Wuppinger und das L’Orchestre Europa einen virtuosen und gleichzeitig verspielten musikalischen Reisebericht durch das Europa von Django Reinhardt und Goran Bregovic bis Frank Wuppinger. Mit der Virtuosität preisgekrönter Musiker und einem schier unglaub-

16

lichen Gespür für Komik ziehen Les preis mit ihrem Projekt gewonnen. DéSAXés, vier völlig verrückte franTraditionell ist schon seit vielen Jahzösische Saxofonisten, am Freitag bei ren das italienische Programm bei ihrer Musikcomedyshow im besten der Sommerbühne. Dieses Mal mit eiSinne des Wortes eine Show ab. Das nem Doppelprogramm, denn WolfsDoppelprogramm am Samstag bieburg feiert „50 Jahre Italien in Wolfstet zwei künstlerische Leckerbissen als burg“. Es kommt die Theatergruppe Konstrastprogramm: Die junge WarTeatro due mondi mit einem Stück, saw Village Band aus Polen steht bei dem sich alles um die Liebe dreht. für „New Traditions“: Ob Polka mit eiUnd die Band Mediterranea bildet mit nem Schuss Techno oder Minimal Mu„Amico fragile“, einer Hommage an sik. Sie reanimieren weltweit erfolgden Liedermacher Fabrizio De André, reich ihre nationale Musiktradition. den musikalischen Abschluss der lanAnschließend lädt das Aktionsthegen italienischen Nacht im Schloss. ater Pan.Optikum zur Premiere auf Am Samstag hisst die Salsa-Forder Bleichwiese hinter dem Schloss. mation „Havana Coastline“ auf der Ihre leichte und unterhaltsame InszeSommerbühne die Piratenflagge. Danierung von Shakespeares „Der Sturm“ bei tanzen die Besucher mit der schöist der Höhepunkt dieses langen Somnen Margarita und anderen Tanzpaamerbühnenabends. Die temperamentren im Merenge-, Cumbia-, Son- und volle, überaus talentierte junge israeliSalsa-Schritt den „Groove der Karische Flötistin Hadar Noiberg, Edward bik“. Den Abschluss bildet in diesem Pérez (Kontrabass) und Ziv Ravitz Jahr am Sonntagmorgen die charisma(Percussion) zaubern zur Sonntagsmatitische amerikanische Sängerin Twanée einen Crossover von Jazz und Mittna Rhodes mit ihrer Band. Jazz, Pop, lerem Osten, der ungemein überzeugt. Singer/Songwriter? Von allem etwas Einfach zauberhaft! Der Kinderund noch etwas mehr bietet das Abzirkus Giovanni aus Hannover, das schlusskonzert der Sommerbühne 2012. sind 40 Kinder und unzählige ehrenamtliche Helfer. Die kleinen Feuerschlucker und Jongleure, Messerwerfer, Akrobaten, Seiltänzer und Schlangenmenschen traten schon im Zirkus Kartenvorverkauf unter www.konzertkasse.de Roncalli auf, gehen ins Ausland und und Tickethotline 05361-15200 haben 2007 den Deutschen Kinder-


Kulturkalender & Apothekennotdienst

M ai

Konzert 2100 „Ramzi Abdel-

Lesung 2000 „Leben bis Män- Vortrag 1930 „Quermacher

waheb - the tunisian star of one ner“ Szenische Lesung mit Jörg man show“ Ramzi Abdelwaheb Gudzuhn, Autostadt Welttag gegen Gewalt gilt als einer der einflussreichsten Apotheke am Hoffmannhaus, und Rassismus / Interpreten der gesamten tunesi- Tel.05362/3467, Westerstraße 6, internationaler Hebammentag schen folklorischen Musikszene, Fallersleben / Internationaler Tag der CongressPark Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606,

05 S amstag

Händehygiene

Show

1930 „Space Park 360“

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg

Lesung

2000 „Die Marquise

von O...“ Szenische Lesung mit Edith Clever, Heilig-Geist-Kirche

Kabarett 2000 „Charaktersau

Konzert 2230 „Nosferatu -

Eine Symphonie des Grauens“ Stummfilmkonzert mit der Pianistin Eunice Martins, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Post-Apotheke, Tel.05361/78423, Dessauer Straße 28b, Westhagen

06 S onntag

sucht Trüffelschwein“ Frederic Hormuth räumt auf und zeigt, wer alles zusammengewachsen ist, ohne wirklich zusammengehört zu haben, Galerie Theater

(Klavier)“ , Autostadt

Konzert

Shopping

2000 „Christina

Zavalloni“ funkige Version von Jazzstandards der frühen 1960er Jahre, kombiniert mit Modern Jazz und originellen Eigenkompositionen, Autostadt

Show 2100 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Konzert 2100 „The Jancee

Pornick Casino“ Cocktail aus Surfmusik, Rockabilly und 60´s Garage Punk, aufgefüllt mit russischer Seele, Adrenalin und Selbstironie, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Anti-Diät-Tag / Weltlachtag

Konzert 1100 „Olga Scheps 1300 „Auto- und

Zweiradmeile“ verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt, City

Schauspiel 1500 „Der dickste Pinguin vom Pol“ Nach einer Geschichte von Ulrich Hub, ab 4J, Theater Wolfsburg

Westhagen-Apotheke, Tel.05361/772626, Stralsunder Ring 8, Westhagen

07 M ontag

Schauspiel

2000 „Human

Checkpoint - Winter in Qualandia“ Protokolle an der Straßensperre zwischen Jerusalem und Ramallah nach dem Roman von Lia Nirgad, Theater Wolfsburg

Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen

08 D ienstag Tag der Befreiung / Weltrotkeuztag

Konzert 2000 „Lemberg Sinfonietta“ Dirigent: Aidar Torybaev, Solist: Noé Inui, Violine, Theater Wolfsburg

Konzert 2100 „Olafur Ar-

nalds“ Multimedia-Konzert, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Apotheke Nordsteimke, Tel.05363/1244, Hehlinger Straße 21, Nordsteimke

09 M it twoch Tag der verlorenen Socke

Figurentheater

1000 und

1600 „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ Mitspielaktion für theaterbegeisterte Kinder ab 3,5 Jahren, Wolfsburger Figurentheater Campagnie

Diskussion 1100 „Kunst-

verstehe ich nicht“ Mit Gerda Pohlmann, Kunstmuseum

Vortrag 1900 „Lernwelten“

braucht das Land“ Gerriet Danz verrät, wie Sie mit den QUERMACHER©-Techniken spielerisch neue Ideen entwickeln, sich und Ihr Unternehmen differenzieren, phaeno

Comedy 1930 „LaLeLu -

Grundlos eitel“ A-Capella-Comedy, Theater Wolfsburg

Party 2130 „Latin Salsa Night“

DJ Wilfredo Martinez Rosario, Kolumbianischer Pavillon

Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte

10 D onnerstag Tag gegen den Schlaganfall / Tag des freien Buches

Konzert 1900 „Paris, Mon

Amour “ Ein Chanson Abend und dazu Gedichte, Saxophon, Pantomime, Holzbanktheater

Tanz 1915 „Cloud Gate Dance

Theatre of Taiwan“ Water Stains on the Wall (Europapremiere), Autostadt

Lesung 1930 „Begegnun-

gen mit der Literatur (Andrea Camilleri)“ Lesung in deutscher und italienischer Sprache, Theater Wolfsburg Porsche-Apotheke, Tel.05361/15059, Porschestraße 41e, Stadtmitte

Im Rahmen der Reihe Geist und Gehirn , Alvar Aalto Kulturhaus

LaLeLu - Grundlos eitel 9. Mai Theater Wolfsburg LaLeLu begeistert mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik. In „Grundlos eitel“ enthüllen die Vier die ganze Wahrheit über das Land, das sie als Gesangskomiker durchstreifen, und erobern das große Feld der politischen Satire. Zielscheiben sind nicht nur Angela Merkel und Guido Westerwelle, Jürgen Trittin oder der Sprachretter Prof. Beinlich aus Dresden. Vom Pofalla-Samba bis zum Eitelkeits-Swing, vom Bundesland-Battle bis zum Merkel-Choral: LaLeLu schreckt vor nichts zurück und surft virtuos durch die Musikgeschichte A-Cappella meets politisches Kabarett: Wo hat es das schon mal gegeben? 17


05/2012

11 Freitag

Tanz 2000 „Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan“ Water Stains on the Wall (Europapremiere), Autostadt

Konzert

2000 „Anthony

Strong“ Mix aus Jazz, Blues, Pop und Soul , Autostadt

Konzert 2000 „Metropolis

Underground Accoustic Punk Festival“ u.a. mit tacho-Kolumnist Marc Domin, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Galerie-Apotheke, Tel.05361/22500, Porschestraße 45, Stadtmitte

12 S amstag Int. Tag des Chronischen Erschöpfungssyndroms (CF S-Tag) / Internationaler Tag der Pflege

Kulturkalender & Apothekennotdienst Tanz 2000 „Cloud Gate Dance Führung 1530 „Von der Skiz- Konzert 2000 „Double Theatre of Taiwan“ Water Stains on the Wall (Europapremiere), Autostadt

Konzert 2000 „Scharoun

Ensemble“ Märchen-Konzert, Heilig-Geist-Kirche

Konzert 2000 „Stefano Bol-

lani und Enrico Rava“ Jazz aus italien, Autostadt

Comedy 2000 „Obwohl...“

Rüdiger Hoffmann präsentiert sein neues Programm, CongressPark

Party 2130 „Latin Salsa

Night“ DJ Wilfredo Martinez Rosario, Kolumbianischer Pavillon Rats-Apotheke, Tel.05361/17360, Porschestraße 76, Stadtmitte

Workshop 1100 „Cloud Gate 13 S onntag Dance Theatre of Taiwan“ für Tänzerinnen und Tänzer mit Vorkenntnissen im zeitgenössischen Tanz oder Ballett, Autostadt

Führung 1400 „Verborgene

Orte“ Führung durch nicht öffentlich zugängliche Bereiche des Hauses, Alvar Aalto Kulturhaus

Musical 1900 „Musical

Night“ Musical-Show voll neuer Hits und geschätzter Evergreens, Theater Wolfsburg

Muttertag / Weltzugvogeltag (auch am 12. Mai)

Figurentheater

1000 „Der

kleine Drache Kokosnuss“ Abenteuer auf der Dracheninsel, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Konzert 1100 „Benedict

Klöckner und José Gallardo“ Cello & Klavier, Autostadt

Matinée 1100 „Eröffnungs-

matinée - Sammlungsausstellung“ Ausgewählte Werke von Carl Andre bis Sergej Jensen, Kunstmuseum

ze zum Gebäude. Den GedanDrums“ Das Percussion-Erlebken Alvar Aaltos auf der Spur“ nis, Theater Wolfsburg Arichtekturführung, Alvar Aalto Widukind-Apotheke, Tel.05361/14077, Kulturhaus Goethestraße 59a, Stadtmitte

Tanz 2000 „Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan“ Water Stains on the Wall (Europapremiere), Autostadt Stadt-Apotheke, Tel.05361/12124, Porschestraße 40, Stadtmitte

14 M ontag

16 M it twoch

Diskussion 1100 „Kunst-

verstehe ich nicht“ Mit Gerda Pohlmann, Kunstmuseum

Schützenfest 1400 „Fami-

lientag - Schützenfest Wolfsburg“ Hier erwarten Sie auf der Figurentheater 1000 „Der gesamten Festmeile reduzierte kleine Drache Kokosnuss“ Preise, Allerpark Abenteuer auf der Dracheninsel, Wolfsburger Figurentheater Vortrag 1900 „Raumlabor“ Compagnie Im Rahmen der Reihe Geist und Gehirn, Schloß Wolfsburg Schauspiel 2000 „Schluss mit den Meisterwerken“ Schauspiel 1915 „Hans was Konzertante Aufführung mit Heiri (Deutschlandpremiere)“ Thomas Thieme und Gerhard Theater ohne Worte mit Martin Ahrens, Autostadt Zimmermann und Dimitri de Sonnen-Apotheke, Tel.05361/12710, Perrot, Autostadt Porschestraße 100, Stadtmite

15 D ienstag Internationaler Tag der Familie / Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerer

Oper 0900 und 1100 „Die

Konzert 2000 „Frittenbude“

Elektropunk. Schlau, stylisch, und anstrengend, Hallenbad Kultur am Schachtweg

Mohren-Apotheke, Tel.05361/24014, Rothenfelder Straße 23, Stadtmitte Phönix-Apotheke Jembke Tel.05366/989456, Hauptstr., Jembke

kleine Zauberflöte“ Mitspieloper von Helmut Münchhausen 17 D onnerstag nach Wolfgang Amadeus MoWeltfernmeldetag / Internationaler Tag gegen zart, ab 4 J, Theater Wolfsburg Homophobie

Schauspiel 2000 „Hans was

Heiri (Deutschlandpremiere)“ Theater ohne Worte mit Martin Zimmermann und Dimitri de Perrot, Autostadt

Großes Kino, jetzt in 3D 17. Mai Galerie Theater

18

Intensiv beschäftigen sich die Stichlinge mit der ihrer Ansicht nach filmreifen Politik in Deutschland und Europa. Von Hollywood bis zum Kommunalkino reichen die Themen, dreidimensional präsentiert mit satirischer Tiefe aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Geboten wird ein Programm in bewegenden Bildern, bei dem nichts flimmert, sondern alles vor Schärfe glänzt. Der Themenfächer reicht vom apokalyptischen Thriller bis hin zu Europa- und Wall Street-Dramen.


Kulturkalender & Apothekennotdienst Kabarett 2000 „Großes Kino, Schauspiel 2030 „Der jetzt in 3D“ politisches Kabarett, Galerie Theater Adler-Apotheke, Tel.05361/13652, Saarstraße 4, Stadtmitte

18 Freitag

Workshop 1600 „The Conscious Body“ Workshop mit Chaim Gebber, Autostadt

Schauspiel 1900 „Verwirr-

Trommler “ Soiree (UrauffühWelttag der kulturellen rung), Neufassung des Märchens Vielfalt für Dialog und Entwicklung der Brüder Grimm, Schloß Wolfsburg Osterloh-Apotheke, Tel.05362/3019, Westerstraße 23, Fallersleben

Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

20 S onntag

22 D ienstag

Internationaler Museumstag / Deutscher Venentag

spiel in Venedig (Zum WildShopping 1200 „Blumenschwein mit goldenem Hauer)“ und Gartenmarkt“ Verkaufsofeine spritzige Komödie – Comfener Sonntag in Fallerlseben, media dell Arte, Holzbanktheater Fallersleben

Schauspiel 2000 „Hans was

Heiri (Deutschlandpremiere)“ Theater ohne Worte mit Martin Zimmermann und Dimitri de Perrot, Autostadt

Konzert 2000 „Kurt Elling“

Jazz aus den USA, Autostadt

Nordhoff-Apotheke an der Markthalle, Tel.05361/14775, Bahnhofspassage 10, Stadtmitte

Matinée 1100 „Cuarteto

Arriaga“ , Autostadt

Workshop

1200 „Internati-

onaler Museumstag“ Drucken, malen, zeichnen, bauen... Für jeden ist etwas dabei, für große und kleine Leute - KOSTENFREI, Städtische Galerie Wolfsburg

Aktion

1300 „Internationaler

19 S amstag

Museumstag“ Mit Schnitzeljagd für Kinder, Burg Neuhaus

Workshop 1100 „The Con-

Aktion 1400 „Offenes Ate-

scious Body“ Workshop mit Chaim Gebber, Autostadt

Schauspiel 2000 „Hans was

Heiri (Deutschlandpremiere)“ Theater ohne Worte mit Martin Zimmermann und Dimitri de Perrot, Autostadt

Ludovico Einaudi 20. Mai Autostadt

Foto: Künstler

21 M ontag

lier“ Malen und Zeichnen für Jedermann, Städtische Galerie Wolfsburg

Konzert 2000 „Ludovico Ein-

audi“ , Autostadt

Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, Schachtweg 27, Stadtmitte

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Figurentheater 1000

„Handpuppenbau für kleine Kids“ Für Kindergärten und Schulen mit Anmeldung, ab 3J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Film 1800 „Wolfsburg - Der

Film“ Die Bilder einer jungen Stadt sind im Beisein des Autors und Regisseurs Ali Altschaffel zu sehen. Im Anschluss gibt es ein Gespräch auch mit den Besuchern über die jeweiligen Sichtweisen auf Wolfsburg. Treffpunkt: Foyer, der Eintritt ist frei, Stadtmuseum

Schauspiel 2000 „Die

Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill, Theater Wolfsburg

Vortrag 1930 „24h online,

0h Freizeit?“ Überleben in der digitalen Welt, Philipp Riederle, phaeno Wolf-Apotheke, Tel.05361/32221, Brandenburger Platz 5, Wohltberg Ginkgo-Apotheke, Tel.05367/462, Hauptstraße 30a, Rühen

24 D onnerstag Tag der Parks / Tag der kyrillischen Schrift / Tag der Apotheke

Schauspiel 0900,1100 und 1400

„Der Junge im Bus“ von Suzanne van Lohuizen, ab 10 J, Theater Wolfsburg

Figurentheater 1000

„Handpuppenbau für kleine Kids“ Für Kindergärten und Schulen mit Anmeldung, ab 3J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Kultur 1900 „Kultur lädt

ein - Wolfsburger Kultur Tour für Neubürger“ Wolfsburger Kulturleben für Neubürger. Tour durch das Theater und das Alvar-Aaalto-Kulturhaus , Theater Wolfsburg

St.Petri-Apotheke, Tel.05363/73444, Amtsstraße 25, Vorsfelde Phönix-Apotheke im Real, Tel.05308/520190, Brandgehaege 9, Heinenkamp

Eichelkamp-Apotheke, Tel.05361/41278, Dunantplatz 2, Eichelkamp Rats-Apotheke Velpke, Tel.05364/4087, Weideweg 9, Velpke

23 M it twoch

25 Freitag

Tag des Grundgesetzes / Welt-Schildkröten-Tag

Tag des Handtuchs / Tag der vermissten Kinder

Schauspiel 0900,1100 und 1400 Party „BIMOTA-Motorrad-

„Der Junge im Bus“ von Suzanne treffen“ All Bikes Welcome, bis van Lohuizen, ab 10 J, Theater Mo. 28., Irish Pub Old No. 7, Wolfsburg Sülfeld Das Streben nach musikalischer Klarheit und emotionaler Bedeutsamkeit macht den italienischen Pianisten Ludovico Einaudi zu einem kulturellen Seismographen, den seit Jahren Millionen von Fans begleiten. Seine Musik schöpft aus der Kraft des Minimalen; sie ist reduziert auf das Wesentliche einer künstlerischen, vielleicht sogar existentiellen Aussage. Nach bester Minimal-Music-Tradition konzentrieren sich Einaudis Stücke auf die Verarbeitung weniger Phrasen, die sich aus Elementen von Klassik, Welt- und Popmusik zusammensetzen. In Wolfsburg wird Einaudi von einem Orchester begleitet. 19


05/2012

Lesung 2000 „Poetry-Slam“

Poetry Slam ist weltweit das erfolgreichste Literaturformat, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Flora-Apotheke, Tel.05361/32320, Schlesierweg 22c, Laagberg Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Oebisfelder Straße 17, Velpke

Kulturkalender & Apothekennotdienst 28 M ontag Pfingstmontag /Int. Weltspieltag / Tag der Lebensspende / Deutscher Mühlentag

Shopping 0900 „City-Flohmarkt“ Früh-Shoppen für die ganze Familie, City

Neue-Apotheke, Tel.05361/72575, Detmeroder Markt 11, Detmerode Apotheke Weyhausen, Tel.05362/7861, Bokensdorfer Str.10, Weyhausen

26 S amstag National Sorry Day in Australien

29 D ienstag

Party 2130 „Latin Salsa

Night“ DJ Wilfredo Martinez Rosario, Kolumbianischer Pavillon

Party 2200 „Indie.Disko.

Gehn.“ Mischung aus Indie, Electro, Brit & Pop, Hallenbad Kultur am Schachtweg Schloß-Apotheke, Tel.05361/61530, Wipperstraße 17, Teichbreite Schunter-Apotheke, Tel.05365/8081, Steinweg 7, Heiligendorf

Internationaler Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen Detmeroder-Apotheke, Tel.05361/775770, Detmeroder Markt 9, Detmerode Heidgarten-Apotheke, Tel.05363/2556, Meinstraße 107, Vorsfelde

30 M it twoch

Pfingstsonntag

Konzert 0830 „Pfingstfrühkonzert“ mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra Sinfonisches Blasorchester, CongressPark

Hansa-Apotheke, Tel.05361/62072, Hansaplatz 12, Tiergartenbreite Spitzweg-Apotheke, Tel.05362/2113, Mörser Straße 49, Ehmen

Weltnichtrauchertag

Figurentheater 1000 und 1600 01 Freitag

„Großmutter hat Geburtstag“ Klassiches Kaspertheater ab 3J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Gesundheit 1200 „Akti-

onstage gesunder Rücken“ , CongressPark

Workshop

1530 „Senioren

Spezial - Was ist Leben?“ Begeben Sie sich mit Hilfe interessanter praktischer Beispiele im phæno auf eine ungewöhnliche Spurensuche, Anmeldung mind. 7 Tage im Voraus unter 0180/10 60 600, phaeno

Vortrag 1830 „Die unendli-

che Sphäre Gottes. Zur theologischen Aufnahme des KugelBildes“ Mit Prof. Dr. Joachim Ringleben (Georg-August-Universität Göttingen), phaeno

Oststadt-Apotheke, Tel.05362/3025, Georg-Friedrich-Händel-Str.11, Wolfsburg Apotheke Neindorf, Tel.05365/8944, Mühlenbergstr. 1a, Neindorf

Internationaler Kindertag / Weltmilchtag / Weltbauerntag

Party „Volks-und Schützenfest Sülfeld“ , Schützenplatz Sülfeld Gesundheit 1000 „Akti-

onstage gesunder Rücken“ , CongressPark

Konzert 2000 „Paul Liksza

Trio“ druckvoller und moderner Jazz, der immer wieder an klassische Musik erinnert vom Wolfsburger Pianisten und Komponisten Paul Liksza , Hallenbad - Kultur am Schachtweg Post-Apotheke, Tel.05361/78423, Dessauer Straße 28b, Westhagen

02 S amstag Welthurentag / Tag der Organspende

ter Braunschweig (Metropolis)“ Konzert zum Film „Metropolis“ Gesundheit 1000 „Aktivon Fritz Lang und Gottfried onstage gesunder Rücken“ , Huppertz. Der gesamte Film CongressPark wird zur Musik gezeigt, Theater Wolfsburg Löwen-Apotheke, Tel.05362/4501, Denkmalplatz 8, Fallersleben Drömling-Apotheke, Tel.05363/73025, Amtsstraße 7, Vorsfelde

Morgens 15.30 in Deutschland 02. Juni Hallenbad

20

J uni

Schauspiel 2000 „Marlene“ Konzert 2000 „StaatsorchesEin Stück mit Musik von Pam Gems, Theater Wolfsburg

27 S onntag

31 D onnerstag

David Werker, 25, hat keine Ahnung, was er mit seinem Leben anfangen soll, oder anders formuliert: Er studiert Germanistik. Nicht auf Lehramt oder auf Magister - nein, auf gut Glück! In seiner “modern geschnittenen 0,5 Zimmer Wohnung” bleibt dem aufgeweckten Student genug Zeit, um sich den wesentlichen Dingen im Leben zu widmen. So findet er heraus: “Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man’s einfriert!” Bei David Werker wird schnell klar: Es geht nach vorne! Auch wenn ihn die Widrigkeiten des Alltags ständig ausbremsen: „Mein erstes, eigenes Auto ist so langsam; wenn ich da ins Navi ‚Schnellste Route‘ eingebe, lacht die Frau und sagt: „Steig aus und lauf!“.

Es war der aufwändigste Film seiner Zeit. Über 180 Schauspieler und 35.000 Komparsen. Nach dem Zusammenbruch der wilhelminischen Ära und den revolutionären Unruhen in Deutschland und Russland zeichnete Fritz Lang eine große Vision der industriellen Moderne mit ihren gesellschaftlichen Verwerfungen. Alles in einer futuristischen Stadtlandschaft, New York nachgezeichnet. Die Metropolis-Musik von Gottfried Huppertz (1887 – 1937) zählt zu den alten Bekannten der deutschen Stummfilmmusik. Sie entstand 1926 im Auftrag der Ufa für ein 66-köpfiges Sinfonieorchester. Freuen Sie sich auf fast zweieinhalb erfüllende Stunden in der Stadt Metropolis und den bewegenden Bildern von Fritz Lang! Helmut Imig gilt heute als Spezialist für Film-Live-Konzerte.


Kulturkalender & Apothekennotdienst Comedy 2000 „Morgens

15.30 Uhr in Deutschland! – Aus dem Leben eines aufgeweckten Studenten“ David Werker, Gewinner der “Quatsch Comedy Club Talentschmiede” und doppelter Preisträger des “Bonner Paukenschlag”, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Tanz 2000 „Langer Eröff-

nungsabend Sommerbühne“ mit Bettina Castaño & Alder Buebe (Flamenco und Appenzell) und Compagnie Jo Bithume (Straßendisco - eine Einladung zum Tanz), Schloss Wolfsburg Westhagen-Apotheke, Tel.05361/772626, Stralsunder Ring 8, Westhagen

Matinée 1100 „Eröffnungs-

matinée - Ornament“ Ausblick auf die Moderne. Ornamentstiche aus vier Jahrhunderten, Kunstmuseum Apotheke am Hoffmannhaus, Tel.05362/3467, Westerstraße 6, Fallersleben Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606, Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen

04 M ontag Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind Apotheke Nordsteimke, Tel.05363/1244, Hehlinger Straße 21, Nordsteimke

05 D ienstag

03 S onntag Europäischer Tag des Fahrrades / Welterbetag

Weltumwelttag

onstage gesunder Rücken“ , CongressPark

Gesundheit

Marshall & Alexander stehen für grandiosen Gesang und große Emotionen, CongressPark

Musik 1100 „Frank Wup-

Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte

1000 „Akti-

pinger & L’Orchestre Europa“, Weltmusik ohne Schranken und Barrieren, Sommerbühne, Schloss Wolfsburg

Konzert 1930 „Hautnah“

06 M it twoch

07 D onnerstag

Figurentheater

1600 „Ein

Geburtstagsgeschenk für Prinzessin Annabell“ Traditionelles Kaspertheater für die ganze Familie, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Vortrag 1830 „Sandburgen,

Müsli und Smarties: Physik granularer Materie“ Mit Prof. Dr. Annette Zippelius (GeorgAugust-Universität Göttingen), phaeno Galerie-Apotheke, Tel.05361/22500, Porschestraße 45, Stadtmitte

Staatsorchester Braunschweig spielt zu Metropolis 31. Mai Theater Wolfsburg

Stadt-Apotheke, Tel.05361/12124, Porschestraße 40, Stadtmitte

10 S onntag Kindersicherheitstag / Deutscher Tag des Gartens

Musik 1100 „The Hadar

Welttag der Ozeane / WeltHirntumor-Tag
Kabarett

Figurentheater 1100

08 Freitag

1930 „Ein Abend mit Robert Kreis“ kurzweilige Stunden mit Unterhaltung auf höchstem Niveau, Brackstedter Mühle

„Woher weht der Wind?“ Ein spannendes Strandabenteuer mit Luzie & Oskar, ab 4J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Musik 2000 „Les Desaxes“

Zirkus 1500 „Sommerbühne

Musikcomedyshow (Sommerbühne), Schloss Wolfsburg

Konzert 2000 „Jazz im Pool

für Kids“ Kinderzirkus Giovanni von Kindern für Kinder, Schloss Wolfsburg Sonnen-Apotheke, Tel.05361/12710, Porschestraße 100, Stadtmite

Rats-Apotheke, Tel.05361/17360, Porschestraße 76, Stadtmitte

09 S amstag

Party 1300 „80 Jahre Heimat und Verkehrsverein Fallersleben“ Party im und rund um das Heimatstübchen, Schloss Fallersleben

Dirigent Helmut Imig

Die Wechsel zwischen den Apothekenotdiensten finden an jedem Kalendertag morgens um 8 Uhr statt. Weitere Notfallnummern für Wolfsburg: Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge Wolfsburg: Rund um die Uhr gebührenfrei Kinder- und Jugendtelefon

le Sommerbühne“ mit Warsaw Village Band (junge, intelligente Musik aus Osteuropa) und Pan.Optikum (Straßentheater / Shakespeares „Der Sturm“), Schloss Wolfsburg

Noiberg Project – Connections“ Journey-Back-Home-Jazz, Weltmusik (Sommerbühne), Schloss Wolfsburg

#11“ Shauli Einav Quintet, HalD-Day / Sehbehindertentag lenbad - Kultur am Schachtweg Porsche-Apotheke, Tel.05361/15059, Porschestraße 41e, Stadtmitte

Festival 2000 „Internationa-

0800/1110111 0800/1110333

Opfernotruf (Weißer Ring) 01803/343434 Giftnotruf 0551/19240

Irrtümer / Änderungen vorbehalten. Kein Anspruch auf Richtigkeit der Angaben. Haben Sie eine Veranstaltung? Informieren Sie uns bitte unter info@ tacho-wolfsburg.de

Umwelttelefon 05361/281818 Ärzte-Notdienst 05361/19292 Im Klinikum der Stadt Wolfsburg, Einfahrt über Hochring Mo., Di., Do., 19 – 22 Uhr Mi. + Fr. 15 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertags 09 – 22 Uhr Notdienst für: Kinderarzt, Augenarzt, Zahnarzt, Unfallchirurgie zu erfragen unter 05361/19292 alle Angaben ohne Gewähr

21


05/2012 45 Jahre Parfümerie Schwope Die Parfümerie Schwope ist in Wolfsburg wohl Jedem ein Begriff. Kosmetik, Parfüms und kosmetische Behandlungen gehören zum Repertoire des alteingesessenen Fachgeschäfts. Renate Schwope hat 1967 begonnen. Damals noch in der Poststraße 41 (jetzt in der Porschestraße 34d) und hat sich damit ihren Traum verwirklicht. Der Wolfsburgerin, die hier geboren ist und die Zeiten der KdF-Stadt miterlebt hat, war Kosmetik, Ästhetik und gekonntes Schminken schon immer sehr wichtig. Heute kann Renate Schwope auf 45 erfolgreiche Geschäftsjahre zurückblicken. Darauf kann sie mit Fug und Recht stolz sein. Solange es ihre Gesundheit zulässt, möchte sie noch eine Weile weitermachen, verrät die 72-Jährige schmunzelnd… Übrigens ist die Geschäftsfrau wirklich schon 72 Jahre und das darf man gerne als bestes Argument für eine fachkompetente Pflege betrachten!

25 Jahre Schnobel Bestecke-Messer-Scheren 1987 erwarb Karin Schnobel das Unternehmen von dem Vorbesitzer, für den sie seit 1976 tätig war. Sie übernahm das komplette Sortiment und erweiterte es ständig. Seitdem kennt fast jeder Wolfsburger das Fachgeschäft für Alles rund ums Schneiden. Jahrzehnte war der Treffpunkt nicht nur von Hobby- und internationalen Spitzenköchen am Imperialkino gleich neben Werker Glöck´l angesiedelt. Im Zuge von Umbaumaßnahmen wurde 2007 ein neuer Standort in der Poststraße 1, der Ladenzeile im Europahochhaus, gefunden. Familie Schnobel vertraut bei ihrem Sortiment nur auf Qualität von Markenfirmen wie zum Beispiel Zwilling, Wüsthof, Böcker aus Solingen oder den weltberühmten Schweizer Messern aus dem Hause Victorinox.

eBike Store im Seat Autohaus Wolfsburg Ein ganz neues Gefühl von Fahrrad fahren erleben. Bei Bedarf unterstützt durch einen Elektromotor. So geht der Fahrspaß nicht verloren, und Schwitzen auf dem Weg zur Arbeit wird vermieden. Früher noch bekannt von der alten Solex, allerdings damals unterstützt durch einen Verbrennungsmotor. Auch die Form der Fahrräder unterscheidet sich nicht von denen herkömmlicher Modelle. Und sie sind für jede Zielgruppe attraktiv. Dank unterschiedlicher Einstellungsmöglichkeiten bestimmen sie selbst, wie stark sie der Elektroantrieb unterstützen soll. Auch auf die beliebte Rücktrittbremse muss bei einem eBike/Pedelec keinesfalls verzichtet werden. Zum Sortiment gehören unter anderem die Marken Flyer, riese und müller, Haibike, Winora, Grace und Stromer. Die Palette reicht dabei vom praktischen Faltrad über den Tiefeinsteiger bis hin zum Sport- und Tourenrad. Neben einer umfassenden Beratung führt das Fachpersonal in einer modernen Werkstatt auch jegliche am Fahrrad nötigen Servicearbeiten durch. Fahrrad fahren mit Elektroantrieb macht Spaß. Mehr Informationen unter www.wolfsburg.ebikestore.de „tacho - das magazin für wolfsburg“ Westerbreite 4 38442 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 309 88 52 Fax: 0 53 61 - 309 83 56 Email: info@tacho-wolfsburg.de www.tacho-wolfsburg.de www.facebook.com/tacho.wolfsburg Druck: westermann druck GmbH Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig 22

Vertrieb: Peter Crafton Tel: 01 75 - 482 90 18 Email: info@tacho-wolfsburg.de Anzeigen: Günter Poley Tel: 01 60 - 90 76 40 23 Email: anzeigen@tacho-wolfsburg.de Redaktion (V.i.S.d.P): Robert Stockamp Tel: 01 52 - 29 52 51 57 Email: redaktion@tacho-wolfsburg.de

Auflage: 8.000 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich zur kostenlosen Mitnahme an mehr als 250 Auslagestellen im Großraum Wolfsburg und Umgebung Grafix: Nimalan Suntharalingam Herausgeber: Günter Poley Konzept & Gestaltung: Robert Stockamp


12 Vorverkauf • Tickethotline: 05361-15200 • www.konzertkasse.de • alle Vorverkaufsstellen mit CTS Eventim-System Veranstalter / Programminfos Stadt Wolfsburg Geschäftsbereich Kultur Goethestraße 46 38440 Wolfsburg Tel. 05361 – 28 15 86 www.wolfsburg.de

2.6. – 17.6. Kinderzirkus Musikcomedy Straßentheater Jazz und Weltmusik Kubanische Tanzshow Französische Straßendisko


Schützen- und Volksfest Wolfsburg

Das Größte zwischen Harz u. Heide im Allerpark!

11. – 20. Mai 2012

Täglich Musik und Unterhaltung im Festzelt.

Freitag, 11. Mai Festplatz-Eröffnung mit Fassanstich Mittwoch, 16. Mai Familientag mit ermäßigten Preisen Samstag, 19. Mai Großfeuerwerk

www.sg-wolfsburg.de · www.allerpark.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.