tacho juli 2012

Page 1

das magazin fĂźr wolfsburg

kostenlos

mit groĂ&#x;em K ulturkalende r und Apothek en-Notdienst en 3. Jahrgang

nr. 18 / Juli 2012

Das neue

WELTRAUMLABOR

Erlebe den Kosmos selbst und interaktiv!

Ein Leben lang Taxi

Kaffee auf dem Klieversberg

Lebendige Burg


Benvenuti in Italia!

• tägl. wechselnder Mittagstisch ab 4,- € • Weine und Grappa aus ganz Italien • original italienische Wurst- und Käsespezialitäten • große vielfältige Auswahl an Antipasti nach italienischer Tradition • diverse italienische Präsentkörbe • traditionell italienischer Supermarkt auf mehr als 700 Quadratmetern

Park p Spo lätze be rt 20 i 00

richte us e G e l Al er Ha ß u a auch

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 19 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Ihre Familie Canino Ital. Market · Wolfsburger Landstraße 15 · 38442 Wolfsburg-Fallersleben Tel: 0 53 62 - 72 88 14 · info@ital-market.de

Groß- und Einzelhandel


mit großem Ku lturkalender und Apotheke n-Notdienste n

das magazin für wolfsburg

kostenlos

3. Jahrgang

nr. 18 / Juli 2012

Liebe Leser,

alles muss ja seine Ordnung ha ben in De utschland, und das ist auch gu das neue t so. Das gilt auch für den Organspe WELTRAUMLABOR ndeausweis. Ganz ordentlich werde n alle Bundesbürger ab einem Alter von 16 Jahren zukünftig von den Kran kenkassen angeschrieben, um sich Ge danken 25/06 /20 12 - Ordnu ng muss sein. zu machen über das Thema un d sich frühzeitig für oder gegen Organ spenErlebe den Kosmos de zu entscheiden. Während die meisten der von uns Befra selbst und interaktiv! gten dem Thema gegenüber sehr aufges chlossen waren, wundert es kau m, dass das Thema Organspende bei unserem Kolumnisten Marc Do min zu sudelnden Gedanken führt. Da ss wir zeitgleich einen Artikel über die Zubereitung von Innereien in dieser Ausgabe haben, darf bit te nicht im falschen Zusammenhang ges ehen werden. Aber auch sonst haben wir für Sie wieder eine bunte Samml ung an interessanten Geschichten zus ammengestellt, wie über den 76jährigen Taxifahrer, die Burg Neuhaus im Dornröschenhalbschlaf od er beinahe auch über das IG Metall Somm erfest. Außerdem klären wir en dlich die Frage, was süßer Senf mit Eis hockey zu tun hat. Ein Leben lang Taxi

Kaffee auf dem Klieversberg

Lebendige Burg

Ein Leben lang Taxi

Kaffee auf dem Klieversberg

Lebendige Burg

selbst und interaktiv! Erlebe den Kosmos

Viel Spaß beim Lesen,

Robert Stockamp

WELTRAUMLABOR Inhaltsverzeichnis das neue

Stadtgeschichten

Dürfen wir bitte Ihre Leber haben? ��� 12 Café soll aus der Asche auferstehen �����8 tacho fragte Passanten, wie sie zur Im Jahr 1970 brannte das legendäre Café neuen Regelung in Bezug auf den Mückenstich aufwolfsburg dem Klieversberg ab. stehen. kostenlos das magazin für nr. 18 Organspendeausweis / Juli 2012 3. Jahrgang Lokalpolitiker wünschen sich einen Neubau otdiensten n-N eke oth und Ap lturkalender mit großem Ku der Gastronomie.

G astronomie & K ultur

Tausche Teppich gegen Hirn ���������������� 10 Worte unseres Kolumnisten Marc Domin zum Thema Organspendeausweis. Der Wolfsburger Ferienkalender ������ 11 Im Auftrag der Stadt Wolfsburg gibt der Stadtjugendring in diesem Jahr den Ferienkalender heraus. Fahren aus Leidenschaft ������������������������ 12 Dieter Franzen kommt auch mit 76 noch nicht zur Ruhe und fährt regelmäßig Taxi in Wolfsburg.

Eintauchen in die Tiefen des Alls ����������6 Mit dem neuen Weltraumlabor setzt das Planetarium ein weiteres Highlight modernster Technik. Verstecktes Juwel �����������������������������������������9 Das neue Nutzungskonzept für die Burg Neuhaus ist erst mal auf die lange Bank geschoben. Aber auch jetzt gibt es in dem alten Gemäuer viel zu entdecken. Ausstellungen ��������������������������������������������� 15 Kreativpiloten gesucht! ��������������������������� 15 Das Bundesministerium für Wirtschaft sucht die kreativsten Firmen der Republik.

Buchempfehlungen der Stadtbibliothek ����������������������������������� 16 Kulturkalender & Apothekennotdienste ������������������������������� 17 Mit Herz und Nieren am Küchenherd ���������������������������������������� 22 Junge Köche üben die Zubereitung von Innereien.

E inkaufen & Freizeit Eishockey mit Senf ���������������������������������� 14 In der kommenden Saison gibt es viele Neuerungen beim EHC Wolfsburg.

3


07/2012

Alle legen sich auf den Boden und tun gar nichts. Eigentlich ganz einfach. Hat aber trotzdem nicht so richtig geklappt. Leser unserer facebook-Seite kennen dieses Foto sicherlich. Was sie vielleicht noch nicht kennen, ist der durchaus gelungene flashmob „Blutkreislauf“ letzten Monat. Der fand zwar in Braunschweig statt, Teilnehmer waren aber zum Großteil aus Wolfsburg. Das Video dazu gibt es auf vimeo.com. QR- Code: Video vom Blutkreislauf-flashmob

gewonnen!

Die

m it o b e pp e. r p l a al s tf a t tr E r n s tuh l y r F a h : P o le o Fo t

unendliche Geschichte

Torben Haselhorst und Yvonne Holzmann aus Wolfsburg sowie Marianne Lehmann aus Leiferde haben die Fahrsicherheitstrainings aus der Verlosung in unserer letzten Ausgabe gewonnen. Wir gratulieren herzlich. Die Gewinner werden von uns telefonisch benachrichtigt.

Super: 0 Punkte in 28 Spielen! Teamgeist demonstrierte in der vergangenen Saison die Fußballmannschaft der 1. Herren der DJK Germania Wolfsburg. War die Mannschaft doch grade erst aufgestiegen, stand sie nach dem Zerfall ziemlich chancenlos da. Mit sage und schreibe 0 Punkten und 20 : 221 Toren nach 28 Spielen war der sofortige Wiederabstieg am Ende doch recht deutlich. Andere Teams würden in solch aussichtsloser Situation nicht mehr antreten oder den Spielbetrieb komplett einstellen. Nicht so die DJK, was dem Verein auch den Respekt der Siegerteams einbrachte. Sie standen immer mit 11 Mann auf dem Platz und ließen sich den Spaß nicht verderben. Alle Achtung und viel Glück in der neuen Saison. Benefizturnier

Zwei Spieler der DJK samt Trainer stehen auch im Team der Stadtauswahl, dass am 14.Juli an einem Benefizturnier um den Wendt-Cup in Gedenken an den auf dem Spielfeld verstorbenen Christian Wendt teilnimmt. Ab 13 Uhr treten auf der Anlage in Nordsteimke die Teams aus Hehlingen, Reislingen, Nordsteimke und die Stadtauswahl gegeneinander an. In einem Einlage-Spiel geben sich auch ehemalige VfL-Profis die Ehre. Der Erlös, unter anderem aus der mit hochwertigen Preisen gespickten Tombola, wird gespendet. 4


Notizen Die Kindliche Kaiserin sitzt krank in ihrem Turm und kann nicht zu ihren Untertanen sprechen. Weil: Der Turm ist nicht barrierefrei und der Hofstaat kann sich nicht entscheiden, ob der Fahrstuhl innen oder außen gebaut werden soll. Und ein Glücksdrache ist auch nicht in Sicht. Hätte Michael Ende bei seinem Buch an barrierefreie Zugänge gedacht und sinniert über die landesweite Bedeutung des Elfenbeinturms in Fantasia, die Geschichte wäre nicht unendlich, sondern sehr, sehr kurz gewesen ... So aber gibt es die eine und auch die andere. Die nämlich in Fallersleben, wo der praktische Nutzen eines Fahrstuhls sehr wohl im Zwist liegt mit der landesweiten Bedeutung des Gebäudes. Da kann man nicht einfach jedem den Zugang gewähren, ohne dass genau bedacht wird, wie das Gebäude wirkt, wenn da was angebaut oder eingebaut ist. So wird im Rathaus zu Wolfsburg weiter geprüft, welche Variante des Lifts die geeignete ist. Vielleicht kommt der Glücksdrache ja doch noch mit einem Fahrstuhl von landesweiter Bedeutung. Der passt dann.

tacho rettet Jubiläum Eine der herausragendsten Veranstaltungen in Wolfsburg in diesem Jahr hätte ohne tacho gar nicht stattgefunden. Für Filmaufnahmen über das Vereinsleben am Allersee fragte das tacho-Team auch bei der Marinekameradschaft einen Interview-Termin an. Vorsitzender Jörg Wehmer konnte sein Glück kaum fassen. Bei seiner Vorbereitung auf das Gespräch stellte er fest, dass genau am 16. Juni (Tag des Interviews) sich der Tag der Einweihung des Vereinsheims zum 50. Mal jährte. Flugs organisierte der agile Vorsitzende eine kleine Festivität in eben jenem Vereinsheim, zu der alle Vertreter der anliegenden Vereine erschienen. Als besonderes Bonbon sangen die Mitglieder einen Shanty zusammen mit den tacho-Mitarbeitern. Bei der Kameradschaft treffen sich regelmäßig ehemalige Marinesoldaten, Freunde des Wassersports und interessierte Bürger zu Gesprächen, Unternehmungen und kleinen Feiern. Die Geselligkeit steht bei der Marinekameradschaft klar im Vordergrund.

Schmalzwolle Manchmal passt bei einem Bild einfach alles zusammen. Was der junge Herr im Bild wirklich im Schilde führte, wissen wir leider nicht. Dass er sich aber genau im richtigen Moment unter diesem großartigen Hinweisschild postierte .... ja, dafür können wir ihm einfach nur Danke! sagen.

WOLFSBURG

5


07/2012

Titelstory

Eintauchen in die Tiefen des Alls Im Weltraumlabor entdecken Besucher den Kosmos Seit Ende vergangenen Monats ist das

Weltraumlabor im Planetarium Wolfsburg eröffnet. In dem neuen hochmodernen Trakt im Foyer, dessen Bau durch die Wolfsburg AG unterstützt wurde, wird der Kosmos an mehreren Touchscreens erlebbar. Besuchern steht das Labor während der Veranstaltungszeiten kostenlos zur Verfügung und kann außerhalb der Öffnungszeiten für Schulklassen genutzt werden. Im Weltraumlabor herrscht eine besondere Atmosphäre. Nur die Beleuchtung an den Eingangsportalen und die Computerbildschirme bringen ein wenig Licht in den dunkel gehaltenen Raum. Auf jedem der insgesamt fünf Monitore gibt es zum Beispiel die Auswahl zwischen einem Weltraumquiz (mit Highscore-Tabelle), einer Galerie mit den schönsten Weltraumobjekten oder Informationen zum Kosmos. Auch Informationen über das Wolfsburger

Planetarium selbst sind über die Bildschirme abrufbar.Der Zugang zum Weltraumlabor wurde barrierefrei gestaltet. Ein Monitor wurde speziell so eingerichtet, dass er auch für Menschen mit Behinderung einfach zu bedienen ist. Das Labor soll dazu dienen, den Besuchern die Wartezeit vor den Pro-

grammen zu verkürzen und soll gleichermaßen Gäste dazu einladen, nach einer Veranstaltung noch länger zu verweilen. Schließlich gibt es viel mehr über das Planetarium und den Kosmos zu erfahren, als in einem knapp einstündigen Programm vermittelt werden kann. Das Planetarium verfügte bisher schon über sehr moderne Technik. Der Foyerbereich, der so noch aus den 80er stammte, wirkte allerdings nicht mehr sehr zeitgenmäß. Im Zuge des Baus des Weltraumlabors wurde denn auch der gesamte Foyerbereich modernisiert – und das in Rekordzeit. In nur knapp sechs Wochen wurde aus dem etwas altbackenen Foyer ein moderner Empfangsraum. Das neue Entree steht dem Planetarium Wolfsburg wesentlich besser

B.A.R.F.-Shop Biologisch Artgerechtes Rohes Futter Pferd - Geflügel - Rind - Fisch - Wild und auf facebook unter „BIKE&NIESS“

Besuchen Sie unseren Online-Shop

w w w. m e nz e l- bar f en .d e 6

mit

Jetzt auch in 3D!

Bild Für 8.-€ oder 9.-€


Titelstory Zur Wiedereröffnung am Tag der Braunschweigischen Landschaft kamen mehr als 400 Besucher. Zur Eröffnung waren WolfsburgAG-Vorstand Julius von Ingelheim (linkes Bild links) und Oberbürgermeister Klaus Mohrs (linkes Bild rechts) zu Gast.

zu Gesicht. Schließlich beherbergt es die größte Sternenkuppel Niedersachsens, verfügt über einen der technisch besten Sternenprojektoren und gehört mit seiner Fulldome-Ausstattung zu den modernsten Planetarien der Welt. Die Veranstaltungen locken Jung und Alt gleichermaßen in die Kuppel. Im vergangenen Jahr zählte das Planetarium mehr als 50 000 Besucher. Das sind doppelt so viele wie noch zwei Jahre zuvor. Unter dem Motto „Sehen, Staunen, Lernen in 360 Grad“ bietet das Haus heute eine vielgestaltige Programmpalette an; von didaktisch anspruchsvollen Live-Veranstaltungen für Schulen über automatische Wissensprogramme bis hin zu aufwändig produzierten Musikshows. Das neue Weltraumlabor passt da gut in das Gesamtkonzept. Die

Bildschirme sind intuitiv bedienbar und reizen den Spieltrieb. So lässt sich auf angenehme und spielerische Weise das eigene Sonnensystem und der Kosmos entdecken. Schnell vertieft man sich in die Bilder und „verliert“ sich im Universum. Nach der Umbaupause stehen gleich zwei neue Programme auf dem Plan. Mit der Show „In den Tiefen des Kosmos“ wird ab Juli ein neues Familienprogramm angeboten. In den Ferien können sich die Kinder auf Abenteuer mit dem Regenbogenfisch freuen. Zukünftig soll es Informationen zum aktuellen Programm auch auf den Monitoren im Weltraumlabor geben. Robert Stockamp

BEAUTY CONCEPT BY

Key West Sonnen- und Beautycenter

Myo

Laser

Meso Bio Face Anti Tox

Fallersleben, Denkmalplatz 3, Tel. 0 53 62 - 6652 25

www.irena-theismann.de

Wir helfen. Zentralbibliothek

Kinderbibliothek

Musikbibliothek

im Alvar-Aalto-Kulturhaus Porschestraße 51, 38440 Wolfsburg Tel. 05361. 28-2530 /2546 Mail: stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de Internet: http://www.wolfsburg.de/stadtbibliothek

»Alten- und Krankenpflege »Medizinische Versorgung »Beratung, Seminare und Pflegekurse John-F.-Kennedy-Allee 65, 38444 Wolfsburg Tel.: 0 53 61 – 2 75 96 57 www.bettina-harms.de

7


07/2012

Stadtgeschichten

Café soll aus der Asche auferstehen

Neubau des „Mückenstich“ am Klieversberg hat viele Befürworter

Vorerst nur coffee to go am Klieversberg. Adam Ciemniak (links) und Velten Huhnholz setzen sich für einen Neubau ein. Foto: Poley Kleine Bilder: Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (Repros)

„Und es begab sich zu einer Zeit...“ oder „Es war einmal…“. So oder ähnlich beginnen zahlreiche Märchen. In Wolfsburg soll so ein Märchen wahr werden, wenn es nach den Wünschen des Ortsrats Mitte-West geht. Der Anstoß zu diesem Märchen kam dabei aus der Bevölkerung. Adam Ciemniak (SPD), seines Zeichens Ortsbürgermeister, ist häufig Gast bei Jubiläen oder besonderen Geburtstagen älterer Wolfsburger Einwohner seines Wahlkreises. Und da kommen oft Geschichten und Anekdoten rund um Wolfsburg auf den Tisch. Selbst hat Ciemniak das legendäre Café Mückenstich nicht erlebt, bekommt aber häufig davon zu hören. Was wiederum seine Neugier weckte. Mitstreiter Velten Huhnholz von der PUG hat dagegen noch persönliche Erinnerungen an das Ziel endloser Spaziergänge. Den Brand erlebte er hautnah, als dicke Rauchschwaden den Klieversberg verhüllten. Mit dem Rad war er schnell vor Ort, wohnte er doch quasi „um die Ecke“. 1970 fand das legendäre Café ein jä-

neu

hes Ende, wurde Raub der Flammen. Bis dato war es über die Stadtgrenzen bekannt und beliebtes Ziel nach ausgiebigen Wanderungen durch den Wolfsburger Stadtwald, einem Besuch im Tiergehege oder zum Aufwärmen vor der nächsten Schlittenfahrt. Reste davon finden sich noch am alten Standort neben der neu errichteten Porschehütte. Unter Büschen und Bodendeckern sind noch Bodenplatte mit Fliesen und etliche Einfriedungen der Terrasse zu bewundern. Sabah Enversen startete bereits in den 70ern als SPD-Ratsherr den Versuch, das Café wieder aufleben zu lassen, bekam aber wenig Zustimmung. Nachdem jetzt aber die neue Porschehütte mit der schönen Galerie entstanden ist, nährt sich bei den Politikern die Hoffnung, einen neuen Mückenstich zu realisieren. Denn scheiterte der Versuch damals

JETZT 2 x IN WOLFSBURG!

Schulzen Hof 32 . 38442 Fallersleben Wolfsburg, Porschestraße 34 gegenüber WKS Braunschweig, Langestraße 1 Ecke MediaMarkt/Maredo www.bubbleman.de

8

Reisecenter Porschestraße 58 a . 38440 Wolfsburg Inhaber beider Reisebüros: Reisebüro Pabst e. K.

vorrangig an der nicht vorhandenen Versorgung, sollte jetzt wohl Strom und Kanalisation kein Problem mehr darstellen. Und würde den Bereich Klieversberg wieder erheblich aufwerten. Verkümmert doch der einst gepriesene Trimmpfad samt Wassertretbecken auch zum Mahnmal für Freiluftübungen, kämpft das Tiergehege mit vielen ehrenamtlichen Helfern und mit Hilfe von Spendengeldern ums Überleben. Hier wäre eine Gastronomie in der Nähe sicher willkommen. Auch die Künstler der Galerie Porschehütte wie auch das Klinikum hätten keine Bedenken gegen ein neues Café Mückenstich. Natürlich müsste die Infrastruktur sichergestellt sein. Der Ortsrat Mitte-West ist sich aber einig und zieht mit allen Parteien an einem Strang, propagiert, das Ausflugsziel vorrangig per Rad oder zu Fuß anzusteuern. Und so nährt sich die Hoffnung, ein Stück Geschichte unserer jungen Stadt neu zu schreiben. Vielleicht wird dann doch ein Märchen wahr, sollte ein sagenhafter König sein Goldsäckchen öffnen, um dieses Projekt zu finanzieren. Dann könnten wir wieder, nach einem Spaziergang in der Natur, Kaffee und Kuchen mitten im Wald genießen, während der Radtour durch die stadtnahen Wälder ein kühles Helles gegenüber der Streuobstwiese schütten oder nach einem weiten Blick über die Stadt vom Gipfel des Berges ein Heißgetränk zum Aufwärmen bei kühler Witterung einnehmen... Hach, schön wär's. Günter Poley


Kultur

Ein Verstecktes Juwel Buntes Treiben auf Burg Neuhaus Sie führt im Reigen des „historischen

Dreigestirns“ mit den Schlössern Wolfsburg und Fallersleben noch so ein bisschen ein Schattendasein. Dabei hat die Burg Neuhaus, die erst Jahre nach der Gebietsreform eingebürgert wurde, viel zu bieten.

Viele bekannte Wolfsburger Künstler wie Doris Weiß (Foto) haben in der Burg ihr Atelier.

In nur zwei Jahren, von 1371 bis 72 entstand die Burg Neuhaus als „Gegenburg“ zu Vorsfelde. Seither hat sie viele Besitzer gehabt und fand auf unterschiedlichste Weise Verwendung. Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert wurde sie als Brauerei genutzt. Während der NS-Zeit war sie Reichssportschule. Bis 1980 wurde die Burg als Kinderheim genutzt vom Landkreis Helmstedt. Erst als das Heim schloss, erwarb die Stadt Wolfsburg das Gemäuer, das seit der Gebietsreform 1972 innerhalb ihrer Stadtgrenzen lag. Seitdem wird die Burg vielfältig ge-

nutzt. Die heimischen Sportler nutzen die Turnhalle, der Kindergarten ist dort angesiedelt ebenso wie der SSV Neuhaus und die Bürgersprechstelle. Viele bekannte Wolfsburger Künstler wie Doris Weiß, Elvira Herrmann oder Heiko Tappenbeck haben hier ihre Ateliers. Internationale Gastkünstler leben und arbeiten auf Zeit in der Burg Neuhaus. Seit 1999 gibt es den Verein Freundeskreis Burg Neuhaus, der nicht nur regelmäßig kulturelle Veranstaltungen organisiert, sondern auch ein kleines, aber feines Museum aufgebaut hat, das die Historie der Burg dokumentiert. In diesem Monat findet auch wieder das vom Verein organisierte jährliche Burgfest statt (siehe Kulturkalender). Unter den drei historischen Bauwerken Schloss Wolfsburg, Schloss Fallersleben und Burg Neuhaus ist letztere wohl das am wenigsten bekannte. Im Großraum bekannt ist es vor allem durch den Kunsthandwerkermarkt, der jährlich dort stattfindet. „Es kommen aber auch gezielt auswärtige Reisegruppen, um das Museum zu besuchen“, betont Frank WolGab E inblicke in das umfangreiche Archiv, das der Freundeskreis der Burg Neuhaus pflegt: Vereinsvorsitzender Frank Wolters. Fotos: Günter Poley

Läuft seit fast 100 Jahren: Das TurmUhrwerk der F irma J. F. Weule aus dem Harz.

ters, Vorsitzender des Freundeskreises. Im Rahmen des Kulturentwicklungsplans soll die Burg deutlich aufgewertet werden. Ein neues kulturelles Nutzungskonzept soll her. Doch bevor das starten kann, muss baulich noch viel getan werden, um alle Räume entsprechend nutzbar zu machen. Eigentlich sollte es in diesem Jahr schon losgehen. Allerdings zog die Stadtverwaltung die Handbremse an. Offizielle Begründung: Die Investitionsmittel würden jetzt erst einmal woanders gebraucht. Da in der Begründung der Verwaltung allerdings auch die Worte „Brandschutz“ und „Denkmalpflege“ fallen, lässt sich das auch so lesen, dass die Umgestaltung der Burg doch deutlich komplexer ist, als zunächst gedacht und das Thema einfach zu komplex ist für eine kurzfristige Umsetzung. Robert Stockamp

9


07/2012

Kolumne

Tausche Teppich gegen Hirn

Worte von Marc Domin zum Thema Organspende manchmal

lassen einen die Erinnerungen nicht los. Die Erinnerungen an die Freuden der Kindheit. Wie schön waren doch die Zeiten, als es noch das YPSHeft gab. Was? Das kennen Sie nicht mehr? Sind Sie bereits dement oder bist Du einfach zu jung, um dich noch daran zu erinnern? Das YPS-Heft war ein Comic mit dem sogenannten Gimmick, einem dem Heft gratis beiliegendem Spielzeug. Meistens ein billiges Stück Plastik oder so unglaubliche Dinge wie Urzeitkrebse, welche in Wasser aufgelöst, zum Leben erwachten. Die Scheiße war immer in Folie eingeschweißt auf das Heft geklebt und schon nach drei Tagen kaputt (das Plastikspielzeug), beziehungsweise tot (die Urzeitkrebse). Und nun sag ich es ganz offen und ehrlich: Ich will auf dem tacho auch Gimmicks haben! Aber coole, total im Trend liegende, kleine Geschenke für unsere Leser! Um es kurz zu machen: Ich will den Organspende-Ausweis als Geschenk auf den nächsten Ausgaben des tacho!

Wir Wolfsburger sollten mit gutem Beispiel vorangehen. Damit dann bundesweit alle Zeitschriften und Magazine dieses tolle Gimmick anbieten. Die Bravo mit Organspende-Ausweis. Der Playboy mit Organspende-Ausweis. Die St. Pauli Nachrichten mit Organspende-Ausweis (ich schwöre, ich lese sie selbst nicht!!!) Wir werden ein cooles Volk mit den meisten Organspendern der Welt! Wir schicken Därme nach Schwarzafrika, Lungen nach Russland und Herzen nach China.

„Zu Weihnachten Organe anstatt Geld spenden“ Zusätzlichen Profit könnte man auch mit den entlassenen SchleckerMitarbeiterinnen machen. Anstatt die zu Kindergärtnerinnen umzuschulen, wären das doch ideale potentielle Organ-

spenderinnen. Wir würden andere Nationen mit unseren Organen förmlich überschwemmen. Wir wären wieder die Exportnation Nr. 1. Und warum sollte man bei inneren Organen aufhören? Man könnte den ehemaligen Kassiererinnen der ehemaligen Drogeriemarktkette doch die Arme amputieren, die ab-operierten Extremitäten in Kriegsgebie-

te schicken, um sie den amerikanischen GI`s wieder anzunähen, wenn die auf irgendwelche Minenfelder gelatscht sind... Wozu brauchen denn die Schlecker-Frauen noch die Arme...? Mit dem Kassieren ist es doch sowieso vorbei, und Kinder lassen sich notfalls auch ohne Arme hüten. Ferner ziehe ich die Möglichkeit in Betracht, dass man zu Weihnachten statt Geld, einfach mal ein paar Organe spendet. Beim Hausarzt seines Vertrauens lässt man sich Raucherlunge, Nierensteine, Säuferleber und Gallenblase entfernen, packt den ganzen Schmadder in eine praktische Tiefkühl-Versandbox und schickt sie einfach an eine willkürlich aus dem Telefonbuch rausgesuchte Adresse in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen oder Brandenburg. So lassen wir das gute alte Westpaket wieder aufleben. Eine schöne Tradition, welche (ähnlich wie das YPS-Heft) ja beinahe in Vergessenheit geraten wäre! Innovation bitter nötig

Ich halte das für einen tollen nachträglichen Beitrag zur Wiedervereinigung. Ich finde unser Land hat neue innovative Ideen bitter nötig. Das Motto muss lauten: Tausche Perserteppich gegen Hirnmasse. Seit unser geliebter Entwicklungsminister Auslegeware zum Sonderpreis an der Steuer vorbei ins Land einführt... bekommt das Wort „Teppichluder“ doch wieder eine völlig neue Bedeutung! Denken Sie mal ne Sekunde drüber nach. Ihr Marc Domin Hinweis: Der Inhalt der Kolumne spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider, sondern vor allem die des Autors

Seit 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Wolfsburg und Umgebung

Live auf der Terrasse:

Sommernachtstraum

Star - Tenor Lucio Miano di Martino Samstag 21.Juli

Goethestraße 51 38440 Wolfsburg Telefon: 0 53 61 - 463 92 90 10

Installation Verkauf Kundendienst Planung Klimatechnik Sicherheitstechnik Telefonie

Benzstraße 29 · 38446 Wolfsburg Gewerbegebiet Ost Tel. (0 53 61) 1 40 14 und 2 97 70 info@elektro-vass.de www.elektro-vass.de Fax 1 40 17


Familie

Der Wolfsburger Ferienkalender

Viele Angebote für Kinder und Jugendliche in einer großen Übersicht Zahlreiche

Ferienaktionen bieten Wolfsburger Vereine, städtische Einrichtungen und kommerzielle Anbieter jedes Jahr an. Um da nicht den Überblick zu verlieren, gibt es in Wolfsburg seit 2009 den Ferienkalender. Ursprünglich über Mittel aus dem Etat „Wohlfühlstadt“ finanziert, ist das Projekt zu einer ständigen Einrichtung gewachsen, die von der Stadt Wolfsburg fest finanziert wird. Herausgeber ist der Stadtjugendring Wolfsburg. „Allein für die Sommerferien haben wir gut 100 Angebote gesammelt“, erklärt Bildungsreferent Frederik Boog vom Stadtjugendring. „Da ist alles dabei von eintägigen Aktionen, die kostenlos sind, bis hin

zu dreiwöchigen Fahrten nach England. Es ist also wirklich für jeden etwas dabei.“ Mehr als 12 000 Exemplare des Sommerferienkalenders hat der Stadtjugendring drucken lassen. „Man kann sich natürlich fragen, ob so hohe Druckkosten in Zeiten des Internets wirklich nötig sind“, so Boog. „Wir wissen aber aus Umfragen, dass die Eltern sich am häufigsten über die gedruckte Ausgabe informieren.“ Die städtische Mitarbeiterin Kathrin Mohrs vom Projekt Wohlfühlstadt ist mit dem Ergebnis ausgesprochen zufrieden. „Eine zentrale Organisation und eine zentrale Ansprechstelle sind unglaublich wichtig“, betont sie. „So einen stadtweiten Ferienkalender gibt es wirklich nicht in jedem Ort.“ Durch die breite Streuung der Broschüre und die gute Zusammenarbeit der einzelnen Beteiligten sind die Wolfsburger Ferienangebote für alle Bevölkerungsschichten leicht zugänglich. Es ist auch eine gute Werbung für die Vereine und dokumentiert wieder einmal, wie familienfreundlich Wolfsburg ist. Robert Stockamp

Ferienpate

werden

Nicht jeder kann sich die Ferienangebote für seine Kinder leisten. Abhilfe schaffen hier die Ferienpaten. Das Programm des Stadtjugendring Wolfsburg geht dabei nicht den Weg über komplizierte Nachweise. Die Jugendgruppenleiter kennen in der Regel die betreffenden Kinder und ihr Umfeld und entscheiden über die Förderungswürdigkeit. Das Programm finanziert sich nur über Spenden. Wer selbst gerne Pate werden möchte findet Infos unter www.ferienpaten.de.

Einen ständig aktualisierten Gesamtüberblick gibt es im Internet unter www.ferien-wolfsburg.de

SONNENSCHUTZ

CF

arbenenter

FALLERSLEBEN GmbH

HERZOGIN-CLARA-STR.39•Tel.:05362-4552

WWW.FARBEN-CENTER.COM

Thalasso WellSpa Zwickauer Straße 1 38444 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 352 65 Fax: 0 53 61 - 65 11 54 Mobil: 01 52 - 22 65 03 81

Tauchen Sie ein in unser großes Angebot unterschiedlicher Relax- und Wellnessmassagen und schöpfen Sie neue Kraft

Restaurant Romantik „…genau das richtige für mich!“ I n f o r m i e r e n S i e s i c h u n t e r w w w. a n - d e r- w a s s e r b u r g . d e

11


07/2012

Stadtgeschichten

Fahren aus Leidenschaft Auch mit 76 ist Dieter Franzen noch regelmäßig mit dem Taxi unterwegs

Er begann seinen Job zu einer Zeit, als alle Taxen noch schwarz waren. Es gab einen Bahnhofskreisel, und innerorts galt noch kein Tempolimit. Das wurde erst zum 1. September 1957 offiziell eingeführt. Der aus Blankenburg stammende Taxifahrer Dieter Franzen, Baujahr 1936, startete seine Fahrerkarriere zuerst als Kraftfahrer für ein örtliches Fuhrunternehmen.

Er war vor Ort, als die neuen Wohngebiete entstanden. Zahlreiche Anekdoten weiß er zu erzählen: Wie oft sie sich mit den schweren LKWs festgefahren haben in dem tiefen Lehmboden am Rabenberg, oder gefährliche Reifenwechsel mit spärlichem Werkzeug. Der Fuhrunternehmer setzte Franzen nebenbei auch noch in seinem Taxigeschäft ein. Nach einigen Konflikten mit den Ordnungshütern wegen Überladung seiner LKWs (was zu der Zeit üblich war) und weswegen ein Entzug der Fahrerlaubnis drohte, wechselte er zu den Stadtwerken und fuhr von 1964 bis 1969 Bus, nebenbei immer noch Taxi. dem Stern treu geblieben

Eher aus einer Laune heraus bewarb er sich um eine eigene Taxilizenz und war umso überraschter, als er diese auch erhielt. Mit einer gebrauchten 190er Heckflosse startete er sein Unternehmen. Damit verdiente er sich schnell einen neuen Mercedes. Es verirrten sich auch mal ein Ford Granada oder ein Volvo in seinen Fuhrpark, dem Stern blieb er aber bis heute treu. Insgesamt 34 Fahrzeuge nannte Dieter Franzen sein Eigen. Darunter erlitt er vier Totalschäden. Neben seiner Frau hatte er immer 12

mindestens einen zusätzlichen Fahrer oder Fahrerin. „Mit den Frauen hatte ich immer mehr Glück, die Männer sind riskanter gefahren.“ Natürlich durchlebte er auch einige Krisen wie den Öl Schock. „Da wurde das Glück dann auch mal in der Spielbank gesucht, um an Geld zu kommen“, so Franzen.

Gute Erinnerungen an „Tante Hilde“ Mitte der 70er startete im Wolfsburger Krankenhaus die Dialyse. Die Nachfrage war riesig, und die Dialysefahrten machten schnell 80% der Einnahmen aus. Ins Schwärmen gerät er immer noch beim Gedenken an „Tante Hilde“ im Schachtweg. Von dort gab es reichlich Fuhren ins Umland, wenn die Werker nach der Schicht nicht sofort den Rückweg, sondern ihr Lokal beschritten. Sowieso gab’s damals mehr zu fahren. Da wurde am Wochenende noch regelmäßig ausgegangen, Fernseher waren nicht in jedem Haushalt Standard. Udo Lattek,

Marika Röck, oder Gert Fröbe sind nur einige von den Stars, die er auf der Rückbank hatte. Und natürlich die Wolfsburger Prominenz rund um den Klieversberg, der mal erste Adresse für Wolfsburgs „Adel“ war. Eine Geburt in seinem Taxi durfte er leider oder zum Glück nicht miterleben. Er schaffte es immer noch rechtzeitig zum Kreißsaal. Ehekrach, zahlungsunwillige Fahrgäste, Angebote zum Auslösen durch körperliche Dienste. Dieter Franzen hat fast alles erlebt in seiner Fahrerkarriere. „Es gab mehr gut situierte Stammkunden, die über kein Auto verfügten, bewusst“. Eine Dame fuhr er sogar regelmäßig nach Österreich. an Ende nicht zu denken

Heute haben die vielen Pendler aus Hannover und Umland den massiven Wegfall an Fahrgästen kompensiert. „Morgens zwischen acht und zehn Uhr geht´s ständig vom Bahnhof in die VW Büros.“ Mit 76 fährt er jetzt immer noch an den Wochenenden. Ein Leben ohne Fahren kann er sich nicht vorstellen. Günter Poley

Das waren noch Zeiten: Dieter Franzen mit den Zeitungsartikeln über sein eigenes Taxiunternehmen. Fotos: Poley


Umfrage

Dürfen wir bitte Ihre Leber haben? tacho fragte Passanten, wie sie zu der Organspende-Reform stehen Hallo,

können wir wohl ihre Leber haben? So beginnt der OrganspendeSketch der Monty Python Truppe. In Zukunft bekommen alle Bürger ab 16 Jahren in sicherlich dezenterer Art diese Frage gestellt.

Der Bundesrat billigte im Zuge der Organspende-Reform vor Kurzem, dass künftig jeder Krankenversicherte ab dem Alter von 16 Jahren regelmäßig von den Krankenkassen dazu aufgefordert werden soll, sich für oder gegen eine Organspende nach seinem Tod zu bekennen. Sollte man das jedem Menschen selbst überlassen oder ist das der richtige Weg, den in Deutschland zur Zeit circa 12 000 wartenden Transplantationspatienten zu helfen? Lorena Kretzschmar (20) aus Wolfsburg hält das grundsätzlich auf jeden Fall für den richtigen Ansatz. „Vielleicht Nadine Stepper ist eine solche Entscheidung mit 16 etwas zu früh“, gibt sie zu bedenken. „Mit 18 denkt man vielleicht eher darüber nach und sieht die Sache aus einem reiferen Blickwinkel.“ Dennoch sei es natürlich wichtig, dass es genügend Organspender gebe. Auf diese Weise würden sich mehr Leute einverstanden erklären. Ebenso denkt Louisa Müller (17) aus Wolfsburg. „Ich finde das gut“, erklärt sie. „So macht sich die Jugend zumindest schon mal Gedanken über das Thema, auch wenn 16 für eine Entscheidung dazu vielleicht etwas jung ist.“ Sie selbst sei sich noch nicht Stine Hollmann

sicher, wie ihre Entscheidung ausfallen werde, tendiere aber zu einem „Ja“. „Ein klares Ja“ kommt von Marielena Breuer aus Wolfsburg. „Ich finde es gut, die Menschen darüber schon früh zu informieren und werde mich auch für die Spende nach dem Tod entscheiden,“ ergänzt sie. Allerdings glaubt auch sie, dass die tatsächliche Entscheidung Marielena Breuer vielleicht eher mit 18 gemacht werden sollte, weil dann das Verantwortungsbewusstsein größer sei. „Wenn ich selber mal in die Situation kommen würde, ein Organ zu benötigen, würde ich auch hoffen, dass möglichst schnell ein Spender gefunden wird“, erklärt Sarah Wolf (18) aus Wolfsburg.

„Was soll ich mit meinen Organen, wenn ich tot bin?“ Sie habe schon einen Organspendeausweis. Und da es kein Zwang sei sich entscheiden zu müssen, sondern jedem die Wahl bleibe, die Aufforderung auch zu ignorieren, stehe sie voll hinter der Reform. „Was soll ich denn mit meinen Organen, wenn ich tot bin,“ fragt Stine Hollmann (25) aus Braunschweig. „Ich finde es wichtig, die Menschen so früh wie möglich darüber aufzuklären,“ fügt sie an. Das sei ähnlich wie beim Blutspenden, denkt sie. Dort sei es auch besser, so viele Menschen wie möglich aufmerksam zu machen und direkt anzusprechen als darauf zu warten, dass sich jemand von selbst melde. „Je mehr und früher ich die Menschen frage, desto größer sind natürlich die Chancen, potentielle Spender zu finden und den Pantienten helfen zu können,“ erklärt sie. Daher sei es auch richtig, auch schon 16-Jährige mit dieser Entscheidung zu konfrontieren, so ihre Meinung.

Lor ena Kre tzschm ar

Auch Nadine Stepper (30) aus Wolfsburg weiß nicht, was sie mit ihren Organen nach ihrem Tod noch anfangen sollte. „Ich gehe auch regelmäßig zur Blutspende,“ erzählt sie. „Ich finde, es ist ein gutes Gefühl, etwas zu tun, bei dem man weiß, dass dadurch vielleicht einem kranken Menschen geholfen werden kann“, bemerkt sie. Je früher man diese Entscheidung treffe, Louisa Müller umso besser sei es, denkt sie. „Dass man das schon mit 16 entscheiden soll, finde ich auch gut. Es gibt doch auch junge Menschen, die eine Transplantation benötigen. Und im Notfall geht es ja um wenige Stunden, die verloren gehen können, wenn ein potentieller Organspender da ist, sich die Angehörigen aber zusätzlich erst noch Gedanken machen müssten, ob derjenige das auch gewollt hätte.“ Im Monty Python-Sketch wird dem armen Kerl, der die Tür öffnet, die Leber bei lebendigem Leib entfernt. Das geht dann doch ein bisschen zu weit, finde ich. Aber wie der Tenor unserer Befragung zeigt, ist es mit Sicherheit richtig, auf die Menschen zuzugehen, um sie dazu zu bewegen, Menschenleben zu retten. Und sei es erst nach dem eigenen Dahinscheiden. In diesem Sinne „Morituri te salutant“. Peter Crafton Sarah Wolf 13


07/2012

EHC

aktuell

Eishockey mit Senf EHC mit vielen Neuerungen

Viel ist passiert beim EHC in der Som-

merpause. Elf Spieler haben das Team verlassen. Bisher sieben Neue kommen dazu. Der Vertrag mit Ausrüster Schanner wurde verlängert, dafür gibt es einen neuen Trikot-Hersteller, Jersey 53. Auf ein neues Drittes Jersey dürfen wir uns auch freuen. Es wurde entworfen von Stephanie Blaschke und von den Fans in einem Wettbewerb ausgewählt. Eine der wichtigsten Änderungen für die Fans ist wohl der Verkauf der Übertragunsrechte an die Firma the sportsman media group. Damit gibt es die Spiele der DEL im frei empfangbaren Sender Servus TV und über laola1.tv im Internet zu sehen. Wir fragten Sebastian Vogl und Simon Danner, wie sich selbst beschreiben würden, was sie bei einer Teilnahme beim Supertalent vorführen würden und baten sie um Grußworte an die Fans. Sebastian Vogl, geb. 23. 07. 1986 Rückennummer 25: Der Torwart hatte letztes Jahr in Landshut einen großen Anteil am Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft. 1,71 Gegentore im Schnitt und 3 Shutouts in 14 Playoffspielen sprechen für sich. Von ihm erhoffen sich die Grizzlys Entlastung aber auch positiven Konkurrenzkampf für Daniar Dshunussow. Sich selbst beschreibt er als zielstrebig, ehrgeizig und ehrlich. Beim Super-

Servus DEL !!

E inige der neuen Grizzlys (von links): Aleksander Polaczek mit Trainer Pavel Gross (links), Adrian Grygiel mit Familie, Simon Danner mit Ehefrau, Sebastian Vogl mit Familie und Kilian Keller. Fotos: E HC

talent würde er versuchen die "Wobstories" auf sämtlichen deutschen Dialekten vorzulesen. Und an die Fans der Grizzlys möchte er folgende Worte richten: „Eishockey ohne Fans ist wie Weißwurst ohne süßen Senf, darum hoffe ich auf eure Unterstützung.“ Die Neuzugänge

Simon Danner, geb. 25. 12. 1986 Rückennumer 18: Der Nationalstürmer kommt von den DEG Metro Stars. In 414 DEL-Partien erzielte er 44 Tore und 63 Assists. Zu seinen ersten DELEinsätzen kam Danner übrigens unter Charly Fliegauf in Frankfurt, der ihn als sehr wertvollen Spieler sieht. Danners Einsatz und körperliche Präsenz bezeichnet Fliegauf als Gewinn für den EHC und erwartet dadurch einen Schub für das Spiel der Mannschaft. Simon Danner bezeichnet sich als Familienmensch, ist für jeden Spaß zu haben und ehrgeizig Müsste er beim Supertalent teilnehmen würde er „Tricks mit meinem Hund aufführen, die ER mir aber noch beibringen muss.“ Den Fans möchte er mitteilen: „Ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre in Wolfsburg und hoffe, dass wir viel erreichen!“ Die weiteren Neuzugänge sind: Aaron Brocklehurst, geb. 10. 06. 1985, ein läuferisch starker Verteidiger mit gutem Aufbauspiel. Sei-

nen starken Schuß sieht Fliegauf als Option im Powerplay. Brocklehurst wird die Nr. 4 tragen. Kilian Keller, geb. 13. 05. 1993, war trotz seines jungen Alters eine feste Größe beim EV Füssen. Ein körperlich und läuferisch guter Verteidiger, der Trainer Pavel Gross an Armin Wurm erinnert. Seine Nummer ist die 27. Greg Moore, geb 26. 03. 1984, 2012 in seiner ersten DEL-Saison Toptorjäger bei Augsburg. 10 NHL-Spiele. Ein sehr physischer Stürmer, der trotz seiner starken körperlichen Statur sehr beweglich ist. Fliegauf sieht in ihm auch charakterlich ein absolutes Vorbild. Moore wird mit der 15 auflaufen. Aleksander Polaczek, geb. 26. 03. 1984, kommt von den Freezers nach Wolfsburg, wird den Sturm verstärken und erhält die Nr. 16. 506 DELSpiele, 68 Tore, 82 Vorlagen. Ein giftiger, unangenehmer Spieler, der sich für keine Aufgabe zu schade ist, so die Beschreibung vom Manager. Adrian Grygiel, geb. 13. 08. 1983, der Angreifer sucht nach sechs Jahren in Nürnberg und 624 DEL- Einsätzen eine neue Herausforderung. 78 Tore und 99 Vorlagen in der DEL stehen auf seiner Visitenkarte. Gilt als sehr guter Unterzahlspieler. Peter Crafton

Daran werden wir uns jetzt wohl gewöhnen müssen. Na wenigstens hat kein Schweizer Sender die Rechte für deutsches Eishockey bekommen, sonst kämen die Kommentare zur schnellsten Mannschaftssportart der Welt wohl immer zeitversetzt. Aber eigentlich müssen wir uns ja bedanken. Dank der jodelnden Zipfelklatscher können wir unseren EHC jetzt im Free TV bei der Jagd nach dem Puck verfolgen. Hauptsache die Jungs drehen ihre Siegesrunde weiterhin zu Genesis und nicht zur kleinen Nachtmusik. 14


Ausstellungen

„Brilliant“: Tape-Art im DOW Arbeiten von Anton Unai - noch bis Ende Juli Schaufensterscheiben, Fassaden und Wände in Geschäften sind Orte der ungewöhnlichen Ausstellung, die derzeit in den Designer Outlets Wolfsburg zu sehen sind. Der in Berlin lebende spanische Chaos-Künstler Anton Unai hat mit bunten Klebebändern emotionale Landschaften in die Outlets gezaubert. Schaufensterbummel mal anders: Viele Geschäfte im DOW sind derzeit mit bunten Streifen beklebt. Anton Unai hat in tage- und nächtelanger Arbeit riesige Flächen bespielt. Dabei entstanden Stück für Stück immer komplexere Landschaften, die der Betrachter in Ruhe auf sich wirken lassen muss. Nicht immer ist klar erkennbar, um was für Landschaften oder Formen es sich handelt, aber das ist auch gar nicht erforderlich. Es reicht völlig, sich einfach den Werken zu öffweitere Ausstellungen

diverse Künstler Verrückt nach – „arti“ noch bis 20. August Kunstverein Bereits zum vierten Mal wurde der Kunstpreis arti im Jahr 2012 vom Kunstverein Wolfsburg ausgeschrieben. Der arti beruht auf einem thematischen Wettbewerb, der weniger dazu konzipiert wurde, eine Elite der Besten herauszubilden als die Kunstszene Wolfsburgs an sich zu stärken. Ausgewählt für die Ausstellung wurden Arbeiten von Sany Abdullah, Axel Bosse, Bettina Hackbarth, Tarabea Koch, Rosi Marx, Esra Özen, Mark Protze/Mandy Kiunke, Michael Täger und Hans J. Wiegleb. von Dürer bis Piranesi Ornament - Ausblick auf die Moderne 2. Juni bis 6. Januar Kunstmuseum Angefangen mit Albrecht Dürers berühmter Serie der Knoten, sechs eindrucksvoll verzierten Holzschnitten aus der Renaissance, vereint die Ausstellung rund einhundert wertvolle druckgraphische Blätter und einige ornamentierte Gegenstände aus der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Ein Großteil der kunsthis-

nen und sie auf sich wirken zu lassen. Denn die Bilder stecken voller emotionaler Kraft, die sich leicht erspüren lässt. „Ein Künstler muss unterschiedliche Phasen wie Himmel und Hölle durchleben, um seinen Werken

die nötige Lebenskraft einzuhauchen“, sagt Unai. Besonderes Gimmick: Wer die Entstehung der Werke sehen will, braucht bloß den jeweiligen QR-Code neben dem Kunstwerk einzuscannen.

Der Künstler Anton Unai hatte während seiner Führung durch die Ausstellung sichtlich Spaß. Foto: Robert Stockamp

torischen Schätze stammt aus der umfassenden Sammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums. Mischa Kuball Public Preposition/Fieses Licht noch bis 2. September Städtische Galerie Videoprojektionen und auf das Publikum ausgerichtete Performances – ein vielschichtiges Œuvre, in dessen Zentrum immer das Medium Licht steht. ‚public preposition’ ist ein künstlerisches Format der temporären Intervention an öffentlichen Gebäuden in öffentlichen Räumen. Lothar Götz Don‘t Look Now noch bis 9. September Städtische Galerie Der in London lebende Künstler Lothar Götz (*1963 in Günzburg) gestaltet nach geometrischen Grundlagen Wandmalereien, die durch architektonische Bezüge definiert werden. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus noch bis 9. September Alvar-Aalto-Kulturhaus Ob Töpferkurs, Jazzkonzert, Ausstellungseröffnung oder gemütliches Beisammensein: Rund 80 histori-

sche Fotos, größtenteils von Wolfsburger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt, geben einen Einblick in die lebendige Nutzungsgeschichte des Hauses. 30 Jahre Künstlergruppe Porschehütte Porschehütte noch bis 15. Juli Dietlinde Zimbelmann-Kerbstadt, experimentelle Fotografie und Bernhard Zimbelmann, Objekte und Skulpturen aus Holz. Werkstattausstellung: „Chinesische Tuschemalerei und Japanische Kalligrafie“ Arbeiten von Teilnehmerinnen der Workshops mit Gabriele Raschke Stadt - Land - WOB! 40 Jahre Gebietsreform im Raum Wolfsburg noch bis 2. September Stadtmuseum und Gewölbekeller Schloss Wolfsburg Die Stadt würdigt mit dieser Ausstellung das besondere Ereignis der Gebietsreform von 1972, das die weitere Stadtentwicklung nachhaltig prägte. Es wird einerseits zurückgeblickt auf die Motive und Umsetzung der Reform und andererseits ihren Auswirkungen auf den Alltag nachgespürt. Freier Eintritt.

15


07/2012

Kreativwirtschaft / Literatur Buchempfehlungen der Stadtbilbiothek Wolfsburg Medienmündig: wie unsere Kinder medienmündig werden

Kreativ gedacht: Der Gefällt-mirStempel von Kreativpilot Steffen Persiel ermöglicht das Liken in der echten Welt. Foto: Andreas Kermann

Kreativpiloten gesucht!

Bewerben bis 15. Juli

„Wir suchen nach kreativen Köpfen in Bremen und Niedersachsen, die ihre Ideen erfolgreich auf die Straße bringen wollen. Wir bringen sie mit Experten zusammen und zeigen, wie vielfältig und vielversprechend die Kultur- und Kreativwirtschaft ist“,sagt Tania Breyer, vom Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft, Regionalbüro Bremen und Niedersachsen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie prämiert zum dritten Mal gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien die „Kulturund Kreativpiloten Deutschland“. Bis zum 15. Juli 2012 können Kreativschaffende und Kulturunternehmende sich um die Auszeichnung der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung bewerben. Gesucht sind einfallsreiche Köpfe, die neuen Geschäftsideen auf besondere Art Leben einhauchen. Insgesamt 32 Gewinner werden ein Jahr lang den Titel tragen und von den Branchenkennern des u-instituts für unternehmerisches Denken und Handeln mit persönlichen Gesprächen und Workshops begleitet. Weitere Informationen zur Auszeichnung und der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft: www.kultur-kreativpiloten.de www.kultur-kreativ-wirtschaft.de 16

Die Autorin Paula Bleckmann ist als Medienpädagogin und Referentin in der Eltern-, Erzieher- und Lehrerbildung tätig und hat wahrscheinlich wegen ihres Schwerpunkts Mediensuchtprävention die Erziehung zur Freiheit und zur Autonomie im Blick. Was Erwachsene über Medien wissen sollten und wie unsere Kinder medienmündig werden, ist daher das Hauptthema dieses Buchs. Wo es um die Medien als Suchtauslöser geht, propagiert die Autorin allerdings nie Medienabstinenz, sondern den kontrollierten Konsum. Um mit den Medien etwas anfangen zu können und sich nicht von ihnen vereinnahmen zu lassen, brauchen Kinder ein gewisses Orientierungswissen und müssen lernen zu selektieren, das ist Bleckmanns Credo. Das ist auf jeden Fall mehr als nur ein Know-how für den Umgang mit den Medien. Systematisch entwickelt Bleckmann hier eine Alternative zu einer nur unreflektierten Medienkompetenz. (Bleckmann, Paula: Medienmündig : wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen , ISBN: 978-3-608-94626-0)

Tipp zur Grillzeit: American Veggie - das „andere Amerika Die vegetarische Szene in den USA ist bunt und quicklebendig. Und auch wenn man denkt, dass die Staaten und vegetarisches Essen nicht zusammenpassen, so gibt es hier eine Vielzahl köstlicher vegetarischer Gerichte, die man einfach auch mal zur Grillzeit ausprobieren sollte. Die vegetarischen Spezialitäten dieses Kochbuchs hat die Autorin Irmela Erckenbrecht

aus den verschiedensten Regionen und Bundesstaaten der USA zusammen gesammelt. Zusätzlich gibt sie immer auch Informationen zur Herkunft der Gerichte und zu den Besonderheiten typischer Zutaten. Man kann American Veggie also nicht nur als Kochanleitung in der Küche, sondern auch bequem als Sofalektüre nutzen. Die Rezeptpalette erstreckt sich von feurigen Texmex- und Cajun-Gerichten über deftige Kartoffelspeisen aus Idaho bis hin zu Großstadt-Kreationen aus New York und San Francisco. Auch finden sich amerikanische Klassiker in vegetarischer Version in diesem Buch. (Erckenbrecht, Irmela: American Veggie : vegetarische Streifzüge durch die USA (ISBN: 978-3-89566-297-3)

Social Network Photography: Profilbilder der Generation Facebook Tiefe Einblicke und umfassende Eindrücke, wie sich Menschen rund um den Globus in sozialen Netzwerken darstellen, erhält man in diesem kleinen Bildband, den Sabine Irrgang und Laura Piantoni zusammenstellten. Die beiden Autorinnen haben dafür die “schönsten, coolsten, überraschendsten und eindrucksvollsten Bilder” aus verschiedenen sozialen Netzwerken ausgesucht. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Profilfoto in seiner Funktion als Visitenkarte oder auch als selbst gewähltes Spiegelbild, anhand dessen man beurteilt wird. Und es ist immer auch ein Selbstporträt, das mit dem Handy aufgenommen wurde. Durch das Bewerten und Kommentieren dieser kleinen Selbstporträts ist eine völlig neue Art der Kommunikation entstanden. Ein Buch zum Schmökern, das, wenn es auf dem Tisch liegt, von allen begeistert angefasst wird. Es ist zweifelslos ein voyeuristisches Buch. Aber es bildet auch einen nicht unwesentlichen Teil unserer aktuellen Kultur und dem Umgang damit ab. (Piantoni, Laura / Irrgang, Sabine: Social Network Photography ISBN: 978-3-00-033747-5)


Kulturkalender & Apothekennotdienst

J uli

Alvar Aalto Kulturhaus

05 D onnerstag

Unabhängigkeitstag Venezuela

Festival 1000 „Gartenro-

mantik“ 200 Aussteller aus ganz Europa, Schloß Wolfsburg

Matinee 1900 „Ausstellungs-

eröffnung Foto AG der Walldorf Schule“ Die Ausstellung ist vom 06.07. bis 04.08. in der Galerie Junge Kunst zu sehen, Verein Junge Kunst

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg Rats-Apotheke, Tel.05361/17360, Porschestraße 76, Stadtmitte

06 Freitag Internationaler Tag des Kusses /Unabhängigkeitstag Malawi

Festival

1000 „Gartenro-

mantik“ 200 Aussteller aus ganz Europa, Schloß Wolfsburg

Figurentheater 1000 und 1900 „Ronja Räubertochter“ Ein romantisches Märchen nach Astrid Lindgren, Abendvorstellung mit Snack, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Workshop 1100 „Auftaktveranstaltung Julius-Club“ Jugend liest und schreibt, Anmeldung unter 05361-282529 u. 2526,

Show 2100 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung Dark“ Symphonie aus Klängen, auf 360° Leinwand, Planetarium Bildern und Emotionen, Planeta- Wolfsburg rium Wolfsburg Stadt-Apotheke, Tel.05361/12124, Konzert 2100 „The Lizards & Porschestraße 40, Stadtmitte Rotzflash“ Die spanische Girl Punk Band The Lizards aus Barcelona und das Punk Rock Trio 07 S amstag Rotzflash aus Wolfsburg, HallenInternationaler Tag der bad - Kultur am Schachtweg

Show 1930 „Voices in the

Genossenschaften

Festival

1000 „Italienischer

Sommer“ Die Autostadt entführt ihre Gäste vom 7. Juli bis zum 2. September auf eine Reise nach „Bella Italia“, Autostadt

Party 1000 „stars@ndr2 live

im Allerpark - Sommerfest“ Auch dieses Jahr steigt im Allerpark ein großes Sommerfest. Ein buntes Programm aus LiveMusik, Sport, Spiel und Spaß mit Hüpfburgen, Kinderschminken und vielem mehr wartet auf die Besucher, Allerpark

Festival 1000 „Gartenro-

mantik“ 200 Aussteller aus ganz Europa, Schloß Wolfsburg

Show

1600 „In der Tiefe des

Party 2130 „Latin Summer

Party 1200 „Familientag“

Spiel, Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Rutschmeisterschaften, Dachboxenrennen, Musik, Verlosungen und viele weitere Überraschungen, BadeLand

Shopping 1200 „Oldtimer-

Sonntag“ Geschäfte öffnen von 12 bis 17 Uhr, begleitet von historischen Fahrzeugen in der Altstadt, Altstadt Fallersleben

Show 1930 „Voices in the

Night“ karibischer Abend mit Salsa, Merengue, Reggaeton und Bachata , Kolumbianischer Pavillon

Dark“ Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen, Planetarium Wolfsburg

Sonnen-Apotheke, Tel.05361/12710, Porschestraße 100, Stadtmitte

Widukind-Apotheke, Tel.05361/14077, Goethestraße 59a, Stadtmitte

08 S onntag

09 M ontag

Kilianstag

Tag des Rock `n´ Roll

Sport 1000 „Wolfsburger Yacht

Club Allertal Vereinsregatta“ von 10 bis 16 Uhr. In dieser Zeit ist das Baden im Allersee eingeschränkt, Allerpark

Festival 1000 „Gartenro-

mantik“ 200 Aussteller aus ganz Europa, Schloß Wolfsburg

Kosmos - Premiere“ faszinieren- Workshop 1100 „Kinderfest de Reise in die Tiefe des Kosmos, Haus der kleinen Forscher“ Planetarium Wolfsburg Programm und Aktionen rund um Luftmusik von 11 bis 17 Uhr, Show 1930 „Pink Floyd - Wish phaeno you were here“ psychedelische Visualisierung als Hommage an Kirche 1100 „Ökumenischer Syd Barret, Planetarium WolfsGottesdienst“ gemeinsamer burg Gottesdienst katholischer und evangelischer Christen , Marktplatz Detmerode

Mohren-Apotheke, Tel.05361/24014, Rothenfelder Straße 23, Stadtmitte Phönix-Apotheke Jembke Tel. 05366/989456, Hauptstr., Jembke

10 D ienstag Tag der Piña Colada

Workshop 1500 „Vroom, oder

wie macht ein Auto?“ das Phänomen subjektiven und objektiven Wahrnehmens von Geräuschen am Beispiel der Klangwelt der Automobile, Autostadt Adler-Apotheke, Tel.05361/13652, Saarstraße 4, Stadtmitte

Bella Italia 7. Juli bis 2. September Autostadt

Foto: Autostadt / Janina Snazke

Vor 50 Jahren kamen die ersten italienischen Gastarbeiter nach Wolfsburg und brachten eine bis dahin fremde Kultur und ihre besondere Lebensart mit nach Norddeutschland. Eine Kultur, die den Alltag der jungen Stadt Wolfsburg bis heute bereichert. Die Autostadt in Wolfsburg widmet diesem Jubiläum ihre diesjährige Sommerinszenierung: Italien steht vom 7. Juli bis zum 2. September 2012 im Mittelpunkt des automobilen Themen- und Erlebnisparks. 17


07/2012

11 M it twoch

Weltbevölkerungstag Nordhoff-Apotheke an der Markthalle, Tel.05361/14775, Bahnhofspassage 10, Stadtmitte

12 D onnerstag Unabhängigkeitstag Kiribati, Sáo Tomé und Príncipe

Führung 1230 „Kunstge-

spräch in der Mittagspause“ Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen mit anschließendem leichten Mittagessen, Städtische Galerie Wolfsburg

Vortrag

1830 „Verborgene

Kulturkalender & Apothekennotdienst Show 1930 „Alien Action“

Science Fiction meets PopArt, Planetarium Wolfsburg

Zwölfbotentag

Konzert 2100 „SODA CD-

Hallenbad“ mit vielfältigem Programm-Angebot für Jung und Alt, Eine Ausstellung im Großen Schwimmerbecken zeigt die voll krass herausragenden Cover des Magazins „freischwimmer“, Hallenbad Kultur am Schachtweg

Release-Party“ MetalBoostFunkRockBand aus der norddeutschen Tiefebene, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, Schachtweg 27, Stadtmitte

14 S amstag Föderationsfest (Frankreich)

Shopping 1000 „Markt-

Orte“ Führung durch nicht oder nicht mehr zugängliche Bereiche des Hauses, Alvar Aalto Kulturhaus

schreier im Allerpark“ 1 x im Jahr sind die Marktschreier im Allerpark. Aal-Robby, Käse-Mika, Blumen-Appie, Nudel-Ralli, Keks-Ronny , Allerpark

Show 1930 „Space Park 360“

Festival 1500 „Burgfest

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg Osterloh-Apotheke, Tel.05362/3019, Westerstraße 23, Fallersleben

13 Freitag Tag der ängstlichen Mitbürger

Sport 1730 „1. Wolfsburger

Firmenlauf “ beim Firmenlauf geht der Firmenchef mit dem Praktikanten ganz zwanglos auf die Strecke - ein gemeinsames Ziel vor Augen, BadeLand

15 S onntag

2012“ traditionelles Burgfest vom Freundeskreis Burg Neuhaus, Burg Neuhaus

Party

Workshop 1400 „Offenes

Atelier“ Malen und Zeichnen für Jedermann, Städtische Galerie Wolfsburg

Konzert 1730 „Expresión La-

tina“ Das Hallenbad-Sommerfest endet dieses Jahr wieder mit einem Konzert-Highlight aus der Karibik, Hallenbad Kultur am Schachtweg

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Show 1930 „Pink Floyd - Dark Planetarium Wolfsburg Side of the Moon“ visuelle St.Petri-Apotheke, Tel.05363/73444, Umsetzung des erfolgreichsten Amtsstraße 25, Vorsfelde Pink Floyd Albums, PlanetariPhönix-Apotheke im Real, um Wolfsburg Tel.05308/520190, Brandgehaege 9,

Show 2100 „Pink Floyd

- Wish you were here“ psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barret, Planetarium Wolfsburg Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

Heinenkamp

16 M ontag Wolf-Apotheke, Tel.05361/32221, Brandenburger Platz 5, Wohltberg Ginkgo-Apotheke, Tel.05367/462, Hauptstraße 30a, Rühen

Space Park 360 12., 21. & 29 Juli, 9. August Planetarium

18

1400 „Sommerfest im

Achterbahn im Weltall! Das Planetarium zeigt erneut die Fulldome-Produktion von www.Dome3D. com. Eine Tour durch das Planetensystem entführt die Zuschauer zu den Attraktionen eines Vergnügungsparks, der seine spektakulären Fahrgeschäfte über die Planeten verteilt hat. „Kirmes im Kopf“ und Spaß pur für die ganze Familie.

17 D ienstag

Festival 0800 „Schüler-

sommer 2012“ Workshops, Vorführungen und Angebote zum Mitmachen rund um das Thema Mobilität, Autostadt Eichelkamp-Apotheke, Tel.05361/41278, Dunantplatz 2, Eichelkamp Rats-Apotheke Velpke, Tel.05364/4087, Weideweg 9, Velpke

18 M it twoch Internationaler NelsonMandela-Tag / Tag des Bodens

Festival 0800 „Schüler-

sommer 2012“ Workshops, Vorführungen und Angebote zum Mitmachen rund um das Thema Mobilität, Autostadt Flora-Apotheke, Tel.05361/32320, Schlesierweg 22c, Laagberg Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Oebisfelder Straße 17, Velpke

19 D onnerstag

Festival 0800 „Schüler-

sommer 2012“ Workshops, Vorführungen und Angebote zum Mitmachen rund um das Thema Mobilität, Autostadt

Konzert 1930 „Musik unter den Sternen des Sommers“ Schüler der Musikschule Wolfsburg präsentieren Instrumentalmusik von Klassik

Burgfest 14. Juli, Burg Neuhaus Im Juli lädt der Freundeskreis Burg Neuhaus wieder zum Burgfest ein. Neben einem bunten Rahmenprogramm mit Essen, Trinken und Aktionen für Kinder wird der Ritter des Jahres gekürt, es gibt Schwertschaukämpfe, Bogenschießen und Vorführungen der Renaissance-Tanzgruppe Newcastle.


Kulturkalender & Apothekennotdienst bis Pop unter dem prächtigen Sternenhimmel des Wolfsburger Planetariums, Planetarium Wolfsburg Schloß-Apotheke, Tel.05361/61530, Wipperstraße 17, Teichbreite Schunter-Apotheke, Tel.05365/8081, Steinweg 7, Heiligendorf

20 Freitag Weltraumforschungstag / 70 Jahre Bärbel Weist

Schauspiel

1900 „Leonce

und Lena - Premiere“ Lustspiel nach Georg Büchner, Holzbanktheater

Show 1930 „Voices in the

Dark“ Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen, Planetarium Wolfsburg

Party 2200 „Global Vibz mit

Selecta Jahmike“ die vielseitigste Mischung der Region wieder im Sauna-Klub, Hallenbad Kultur am Schachtweg Hansa-Apotheke, Tel.05361/62072, Hansaplatz 12, Tiergartenbreite Spitzweg-Apotheke, Tel.05362/2113, Mörser Straße 49, Ehmen

21 S amstag Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

Show 1930 „Space Park 360“

23 M ontag

Achterbahn im Weltall, Planeta- Sturz der Monarchie (Ägypten) rium Wolfsburg

Konzert 1930 „Mein Som-

mernachtstraum“ mit Star Ternor Lucio Miano di Martino und leckeren Longdrinks und Weinen , Bistro Nando

Oststadt-Apotheke, Tel.05362/3025, Georg-Friedrich-Händel-Str.11, Wolfsburg Apotheke Neindorf, Tel.05365/8944, Mühlenbergstr. 1a, Neindorf

Show 2100 „Pink Floyd - Dark 24 D ienstag Side of the Moon“ visuelle Umsetzung des erfolgreichsten Pink Floyd Albums, Planetarium Wolfsburg

Party 2130 „Latin Summer

Night“ karibischer Abend mit Salsa, Merengue, Reggaeton und Bachata , Kolumbianischer Pavillon Neue-Apotheke, Tel.05361/72575, Detmeroder Markt 11, Detmerode Apotheke Weyhausen, Tel.05362/7861, Bokensdorfer Str.10, Weyhausen

22 S onntag

Show 1930 „Pink Floyd

- Wish you were here“ psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barret, Planetarium Wolfsburg Detmeroder-Apotheke, Tel.05361/775770, Detmeroder Markt 9, Detmerode Heidgarten-Apotheke, Tel.05363/2556, Meinstraße 107, Vorsfelde

Show 1430 „Der Regenbo-

genfisch und seine Freunde - Premiere“ Begleitet den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt, Planetarium Wolfsburg Post-Apotheke, Tel.05361/78423, Dessauer Straße 28b, Westhagen

26 D onnerstag

Tag der Freude

Unabhängigkeitstag Liberia

Workshop 1000 „Mit-Ma-

Workshop 1000 „Mit-Ma-

Vortrag 1100 „Eine Reise

Vortrag 1100 „Eine Reise

chen für Kinder“ ein besonderer Ferienspaß für Kinder von 9-12 Jahren, die gern zeichnen und malen, Kunstmuseum

über den Sternenhimmel“ Live - Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Löwen-Apotheke, Tel.05362/4501, Denkmalplatz 8, Fallersleben Drömling-Apotheke, Tel.05363/73025, Amtsstraße 7, Vorsfelde

25 M it twoch Tag der Republik Tunesien

Workshop 1000 „Mit-Ma-

chen für Kinder“ ein besonderer Ferienspaß für Kinder von 9-12 Jahren, die gern zeichnen und malen, Kunstmuseum

chen für Kinder“ ein besonderer Ferienspaß für Kinder von 9-12 Jahren, die gern zeichnen und malen, Kunstmuseum

über den Sternenhimmel“ Live - Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

Vortrag 1930 „Sternen-

himmel - Live“ aktueller Sternenhimmel und wichtige Neuigkeiten aus den Kosmoswissenschaften, Planetarium Wolfsburg Westhagen-Apotheke, Tel.05361/772626, Stralsunder Ring 8, Westhagen

Konzert 1000 „Jazz & More“

Wolfsburg swingt jeden Samstag bis zum 25.08 mit verschiedenen Jazz- und Bluesbands, Hugo-Bork-Platz

Sommerfest Hallenbad 15. Juli, Hallenbad Auch in diesem Jahr veranstaltet das Hallenbad ein großes Sommerfest. Was vor fünf Jahren als “Tag der offenen Tür” begann, ist inzwischen zu einem Fest mit einem vielfältigen Programm-Angebot für Jung und Alt geworden. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, im Hallenbad “hinter die Kulissen” zu schauen und etwas über die Arbeit im Kulturpalast zu erfahren. Der Moderator Giampiero Iampieri führt durch den Nachmittag.

Restaurant · Bar · Tagungen · Terrassenbereich · Feiern

Restaurant jott im Hotel Jäger

Eulenweg 3-5 38442 Wolfsburg-Sandkamp Tel: 05361 / 39 09 95 info@restaurant-jott.de www.restaurant-jott.de

19


07/2012

27 Freitag

Tag des S ystemadministrators

Workshop 1000 „Mit-Ma-

Kulturkalender & Apothekennotdienst Führung 1500 „Stadtrund-

fahrt mit dem Bähnle“ Anmeldung über Tourist Information unter 05361-89993-0 bis eine Woche vorher, City

Show 1930 „Voices in the

chen für Kinder“ ein besonderer Ferienspaß für Kinder von 9-12 Jahren, die gern zeichnen und malen, Kunstmuseum

Dark“ Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen, Planetarium Wolfsburg

Workshop 1800 „Ab-

Show 2100 „Alien Action“

schlussveranstaltung Zirkus Science Fiction meets PopArt, California“ Aufführung des Planetarium Wolfsburg Mitmachzirkus für Kinder der Apotheke Nordsteimke, Kinderkultur Wolfsburg, Info Tel.05363/1244, Hehlinger Straße 21, für Mitmach-Interessierte unter Nordsteimke 05363-9769738 od. 053618906737, Bürgerpark Detmerode

29 S onntag

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Konzert 2100 „Boxing Fox

- Abschiedskonzert“ Support: Loudog, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Apotheke am Hoffmannhaus, Tel.05362/3467, Westerstraße 6, Fallersleben Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606, Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen

28 S amstag Welthepatitistag

tensprung“ Kunstverein und Städtische Galerie wagen Blick in Nachbars Garten, Schloß Wolfsburg Galerie-Apotheke, Tel.05361/22500, Porschestraße 45, Stadtmitte

01 M it twoch

Unabhängigkeitstag Benin Rats-Apotheke, Tel.05361/17360, Porschestraße 76, Stadtmitte

02 D onnerstag

Ólavsǿka Färörer

Show 1930 „Space Park 360“

Vortrag 1100 „Eine Reise

Achterbahn im Weltall, Planeta- über den Sternenhimmel“ Live rium Wolfsburg Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte

30 M ontag Internationaler Tag der Freundschaft Porsche-Apotheke, Tel.05361/15059, Porschestraße 41e, Stadtmitte

31 D ienstag über den Sternenhimmel“ Live - Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

Jonglierfestival 4. bis 12. August phaeno

Führung 1230 „Kunstge-

spräch in der Mittagspause“ Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen mit anschließendem leichten Mittagessen, Städtische Galerie Wolfsburg

Vortrag

Show 1930 „Alien Action“

Science Fiction meets PopArt, Planetarium Wolfsburg Sonnen-Apotheke, Tel.05361/12710, Porschestraße 100, Stadtmitte

04 S amstag

Festival 1000 „Jonglierfesti-

A ugust

Fest der Niederlegung der Muttergottesgewänder

Konzert 1000 „Jazz & More“ Vortrag 1100 „Eine Reise

Wolfsburg swingt jeden Samstag bis zum 25.08. mit verschiedenen Jazz- und Bluesbands, Hugo-Bork-Platz

Diskussion 1800 „Sei-

1930 „Galaktische

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

Konzert 1000 „Jazz & More“

Wolfsburg swingt jeden Samstag bis zum 25.08. mit verschiedenen Jazz- und Bluesbands, Hugo-Bork-Platz

Workshop 1100 „Cutout -

Arbeiten aus Papier“ Workshop für junge Leute ab 15, Städtische Galerie Wolfsburg

Party 1100 „3. Midsommar

Dart-Turnier“ Open-Air Dart Turnier mit Grillbuffet, Irish Pub Old No. 7

Show 1930 „Pink Floyd - Dark

Side of the Moon“ visuelle Archäologie - Ausgrabungen in Umsetzung des erfolgreichsten der Milchstraße“ ein Vortrag Pink Floyd Albums, Planetarivon Prof. Matthias Steinmetz, um Wolfsburg Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, Planetarium Wolfsburg Show 2100 „Pink Floyd Stadt-Apotheke, Tel.05361/12124, - Wish you were here“ psyPorschestraße 40, Stadtmitte chedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barret, Planetarium Wolfsburg

03 Freitag

Workshop

1100 „Cutout -

Party 2130 „Latin Summer

Night“ karibischer Abend mit Arbeiten aus Papier“ Workshop Salsa, Merengue, Reggaeton für junge Leute ab 15, Städtiund Bachata , Kolumbianischer sche Galerie Wolfsburg Pavillon Widukind-Apotheke, Tel.05361/14077, Goethestraße 59a, Stadtmitte

Im Rahmen des Sommerferien-Programms findet vom 4. bis 12. August das Jonglierfestival statt. International renommierte Künstler zeigen Shows und geben Jonglierworkshops. Dazu gibt es Walking Acts und ein Mitmachprogramm. Mit dabei sind Hannes Kannes, Ryan Mellors aus Kanada und die Gruppe flammabell. Die Eintrittspreise variieren und sind zum Teil jeweils im Tagesticket enthalten. Weitere Informationen unter Telefon 01 80/10 60 600 montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr oder im Internet unter www.phaeno.de. 20


Kulturkalender & Apothekennotdienst 05 S onntag

Festival 1000 „Jonglierfesti-

07 D ienstag Unabhängigkeitstag Elfenbeinküste und Kolumbien

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte JonglierkünstFestival 1000 „Jonglierfesti- ler, Jonglier-Workshops und val“ Im Rahmen des 2. Jonglier- Mitmachaktionen im phæno, festivals erleben Sie vom 04.08. phaeno bis 12.08.2012 international Osterloh-Apotheke, Tel.05362/3019, renommierte JonglierkünstWesterstraße 23, Fallersleben Workshop 1100 „Cutout ler, Jonglier-Workshops und Arbeiten aus Papier“ Workshop Mitmachaktionen im phæno, 09 D onnerstag für junge Leute ab 15, Städtiphaeno sche Galerie Wolfsburg Internationaler Tag der Workshop 1000 „Werkstatt indigenen Bevölkerungen Show 1930 „Pink Floyd - The für Senioren“ , Kunstmuseum der Welt Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als VisualiWorkshop 1000 „Sommer- Workshop 1000 „Werkstatt sierung auf 360° Leinwand, ferienspiele 2012“ mehrtägige für Senioren“ , Kunstmuseum Planetarium Wolfsburg Veranstaltung für Kinder und Mohren-Apotheke, Tel.05361/24014, Jugendliche, Anmeldung unter Festival 1000 „JonglierfestiRothenfelder Straße 23, Stadtmitte 05361-2810-17/ -21/-12, Städti- val“ Im Rahmen des 2. JonglierPhönix-Apotheke Jembke sche Galerie Wolfsburg festivals erleben Sie vom 04.08. Tel.05366/989456, Hauptstr., Jembke bis 12.08.2012 international renommierte JonglierkünstVortrag 1100 „Eine Reise über den Sternenhimmel“ Live ler, Jonglier-Workshops und 06 M ontag - Ferienprogramm, Planetarium Mitmachaktionen im phæno, phaeno Tag des Gedenkens an den Wolfsburg val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

Atombombenabwurf auf Hiroshima 1 945 / Tag der Heimat

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno Adler-Apotheke, Tel.05361/13652, Saarstraße 4, Stadtmitte

IG Metall Sommerfest irgendwann im Juli

Auch in diesem Jahr findet wieder das Sommerfest der IG Metall statt. Wir wissen auch, dass sich die lokalen Gastronomen wieder richtig ins Zeug legen. Leider wurde uns auf mehrfache Anfrage von der IGM kein Info-Material zur Verfügung gestellt, so dass wir da jetzt auch nichts weiter zu veröffentlichen können (mir doch egal).

Nordhoff-Apotheke an der Markthalle, Tel.05361/14775, Bahnhofspassage 10, Stadtmitte

08 M it twoch Weltkatzentag / Wiederholungstag (Wiederholungstag)

Workshop 1000 „Sommer-

ferienspiele 2012“ mehrtägige Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, Anmeldung unter 05361-2810-17/ -21/-12, Städtische Galerie Wolfsburg

Workshop 1000 „Werkstatt für Senioren“ , Kunstmuseum

Workshop 1000 „Sommer-

ferienspiele 2012“ mehrtägige Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, Anmeldung unter 05361-2810-17/ -21/-12, Städtische Galerie Wolfsburg

Vortrag 1100 „Eine Reise

Unabhängigkeitstag Ecuador

Workshop 1000 „Sommer-

ferienspiele 2012“ mehrtägige Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, Anmeldung unter 05361-2810-17/ -21/-12, Städtische Galerie Wolfsburg

Festival 1000 „Jonglierfesti-

val“ Im Rahmen des 2. Jonglierfestivals erleben Sie vom 04.08. bis 12.08.2012 international renommierte Jonglierkünstler, Jonglier-Workshops und Mitmachaktionen im phæno, phaeno

Show 1930 „Voices in the

Dark“ Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen, Planetarium Wolfsburg Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

Irrtümer / Änderungen vorbehalten. Kein Anspruch auf Richtigkeit der Angaben. Haben Sie eine Veranstaltung? Informieren Sie uns bitte unter info@ tacho-wolfsburg.de

über den Sternenhimmel“ Live - Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

Show 1930 „Space Park 360“

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, Schachtweg 27, Stadtmitte

Die Wechsel zwischen den Apothekenotdiensten finden an jedem Kalendertag morgens um 8 Uhr statt. Weitere Notfallnummern für Wolfsburg: Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge Wolfsburg: Rund um die Uhr gebührenfrei Kinder- und Jugendtelefon

10 Freitag

0800/1110111 0800/1110333

Opfernotruf (Weißer Ring) 01803/343434 Giftnotruf 0551/19240

Umwelttelefon 05361/281818 Ärzte-Notdienst 05361/19292 Im Klinikum der Stadt Wolfsburg, Einfahrt über Hochring Mo., Di., Do., 19 – 22 Uhr Mi. + Fr. 15 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertags 09 – 22 Uhr Notdienst für: Kinderarzt, Augenarzt, Zahnarzt, Unfallchirurgie zu erfragen unter 05361/19292 alle Angaben ohne Gewähr

21


07/2012

Panorama Foto: Siegfried Glasow

Mit Herz und Nieren am Küchenherd Wolfsburgs angehende Köche auf Innereien geschult und spezialisiert Die Wolfsburger Köche-Azubis im dritten Lehrjahr hatten kürzlich den Wunsch an ihre Klassenlehrerin Elisabeth Bebnowski herangetragen, etwas mehr über die Kochkunst mit Innereien zu erfahren. Und die fand mit Küchenmeister Karlheinz Bruck sofort einen prädestinierten Fachmann, der sich mit solchen Sachen auskennt. Brunck ist in Schweigen am Deutschen Weintor aufgewachsen und versteht etwas von der Pfälzer Küche. Nun ist er auch noch Lehrer für Fachpraxis an der BBS I und so stand dem allgemeinen Wunsch der Köche nichts entgegen. Der Warenkorb wurde mit Herz, Leber und Nieren gefüllt und die Bearbeitung der Innereien in der Schulküche konnte beginnen. „tacho - das magazin für wolfsburg“ Westerbreite 4 38442 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 309 88 52 Fax: 0 53 61 - 309 83 56 Email: info@tacho-wolfsburg.de www.tacho-wolfsburg.de www.facebook.com/tacho.wolfsburg Druck: westermann druck GmbH Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig 22

Wie Studiendirektorin Bebnowski hierzu mitteilt, sind Innereien hier in Norddeutschland von den Speisenkarten nahezu verschwunden. Lediglich die Leber ist noch in vielen Variationen im Angebot. „Im süddeutschen Raum sieht es mit diesen mageren und nährstoffhaltigen Produkten anders aus. Sie werden dort auch in namhaften Häusern wie selbstverständlich verarbeitet und als Spezialität angeboten“, so die Abteilungsleiterin für Ernährung. Der 56jährige Pfälzer hatte auch gleich ein paar tolle Rezepte vorbereitet. Auf dem Speiseplan standen „Rinderherz im Topf“, „Gefülltes Kalbsherz“, „Nieren (Moulin de Mougins) in Senfsauce“, „Saure Nieren“, „Dänische Leberpastete“ und die bekannte „Kalbsleber Berliner Art“. Mit gro-

ßem Engagement bereiteten die 15 angehenden Köche aus Wolfsburg und Umgebung die Speisen zu. Nach dem Verzehr der selbst zubereiteten und gekochten Gerichte waren sich alle Auszubildende einig, das Gelernte möglichst auch in ihren Ausbildungsbetrieben in die Tat umzusetzen und vielleicht stehen in Kürze auch wieder Spezialitäten von Herz und Niere auf der Speisekarte Wolfsburger Restaurants. Der Küchenchef erwähnte abschließend, dass Innereien nicht nur in der Pfalz als Delikatesse angeboten werden, sondern auch in England und Frankreich nach wie vor zu den traditionellen Speisen der Länder zählen. Siegfried Glasow

Vertrieb: Peter Crafton Tel: 01 75 - 482 90 18 Email: info@tacho-wolfsburg.de

Auflage: 8.000 Exemplare

Anzeigen: Günter Poley Tel: 01 60 - 90 76 40 23 Email: anzeigen@tacho-wolfsburg.de

zur kostenlosen Mitnahme an mehr als 250 Auslagestellen im Großraum Wolfsburg und Umgebung

Redaktion (V.i.S.d.P): Robert Stockamp Tel: 01 52 - 29 52 51 57 Email: redaktion@tacho-wolfsburg.de

Herausgeber: Günter Poley

Erscheinungsweise: monatlich

Konzept & Gestaltung: Robert Stockamp


SO offen

SO

offen

SO

SO

offen

offen

SO

offen

SO

offen


Spielzeit 12 13 September 2012 - Mai 2013 Veranstaltungen, Termine, Abonnements

Der neue Spielplan 체berall kostenlos erh채ltlich oder fordern Sie ihn an Tel 05361. 267310

www.theater.wolfsburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.