tacho - März 2012

Page 1

das magazin für wolfsburg

kostenlos

nr. 14 / März 2012 mit großem Kulturkalender und Apotheken-Notdiensten

Lena Goeßling,

Das neue Radio für Wolfsburg

Mittelfeldspielerin beim VfL-Wolfsburg

Internationaler Frauentag

Kinderbetreuungs-Notdienst

Elektro-Pop-Promoter


Besuchen Sie uns u nd probie erlesenen ren Sie un Weine-jed sere en Freitag und Sams tag!

Ostern, all`Italiana!

- reiner S chokolad engenus von 120g s r. bis 12k g

r - ode h c l i Vollm hokolade s u a c itters b t r a Z

Ostereier mit Überraschungen für Kinder

Park p Spo lätze be rt 20 i 00

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 - 19 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Ihre Familie Canino Ital. Market · Wolfsburger Landstraße 15 · 38442 Wolfsburg-Fallersleben Tel: 0 53 62 - 72 88 14 · info@ital-market.de

Groß- und Einzelhandel


Liebe Leser, am Nordkopf erleben wir ein en historischen Einschnitt: Konn te man bis jetzt bei egal welcher Bebau ung immer vom Bahnhof zum No rdkopf schauen, wird dieser jetzt zug ebaut mit einem Hotel. Die schöne Hügellandschaft, die dem Areal we nigstens 1 9/02/20 12 - Winke , Winke . Der ein bisschen Flair von Teletubb Parkp latz wird tiefer gelegt. ie-Land gegeben hat, weicht endgültig. Jetzt rücken die Bagger an und gra ben ein großes Loch für die Tie fgarage. Alles ist im Wandel, im altein gesessenen Kino Delphin-Palas t wird jetzt auch in 3D gesendet. Die Zeite n ändern sich - so ziemlich gen au am 25. März, wenn wir alle wieder un sere Uhren auf Sommerzeit ste llen . Die meisten Menschen scheinen damit kein Problem zu haben . Für unseren Kolumnisten Marc Domin ist es hingegen eine echte Herau sforderung. Apropos Herausforderung: Ge nau deshalb ist die Nationalsp ielerin Lena Goeßling in dieser Saison zum VfL Wolfsburg gekommen. Hi er sieht sie große Chancen, die Meistersc haft im Frauenfußball gewinn en zu können. Starke Frauen gibt es abe r auch sonst: Das „8. März Bü ndnis“ hat zum Internationalen Frauenta g wieder ein tolles Programm aufgestellt. Viel Spaß beim Lesen,

Robert Stockamp

Inhaltsverzeichnis Stadtgeschichten Der VfL auf dem Weg an die Spitze ������6 Seit dieser Saison spielt A-Nationalspielerin Lena Goeßling für den VfL Wolfsburg. Ihr Anspruch: Mit den Wölfinnen die Deutsche Meisterschaft gewinnen. Wolfsburg im Zeichen der Frauen ��������8 Mit viel Programm feiert das „8. März Bündnis“ nicht nur am Internationalen Frauentag das vermeintlich schwache Geschlecht. Immer schön mit der Zeit gehen ������� 10 Worte unseres Kolumnisten Marc Domin zum Thema Zeitumstellung.

Kaleo: Der Notruf für Kinderbetreuung ������������������������������� 15 Familien, die spontan Betreuung für ihre Kinder brauchen, bekommen Hilfestellung vom Wolfsburger Familienservice. Ist Sommerzeit noch zeitgemäß? �������� 15 Unsere Umfrage.

G astronomie & K ultur Vom Fan zum Promoter ���������������������������9 Wolfsburger Angel Garden unterstützt via facebook Elektro-Pop-Newcomer. Ausstellungen ��������������������������������������������� 15 Buch-Tipps �������������������������������������������������� 16 Empfehlung der Stadtbibliothek.

Kulturkalender & Apothekennotdienste ������������������������������� 16

E inkaufen & Freizeit Attacke auf die Playoffs �������������������������� 14 EHC-Trainer Pavel Gross sieht gute Chancen für die Grizzly Adams in den diesjährigen Playoffs, an denen die Wolfsburger Eishockeyspieler aller Wahrscheinlichkeit nach teilnehmen werden. Physio-Praxis übernommen ������������������ 22 Schönes für jede Gelegenheit im REAL Heinenkamp ���������������������������� 22 Saisoneröffnung bei Schubert Motors ��������������������������������������� 22 3


&: 0LAKAT !

VEC PDF

5HR

03/2012

Preisausschreiben

In der exklusiven Atmosphäre des reizvollen Schlosses Wolfsburg präsentieren mehr als 140 Aussteller aus ganz Europa beim „FrĂźhlingszauber“ edlen, alten Schmuck und ausgewählte Antiquitäten, ausgesuchte Wohn- und Gartenaccessoires, Landhausmode, florale Arrangements, Kunst und Design, FrĂźhlingsstauden und die schĂśnsten Osterdekorationen aus aller Welt. AuĂ&#x;erhalb des Schlosses, in der romantischen Schloss- und Parklandschaft, erlebt man die Vielfalt von FrĂźhjahrsblumen, SchĂśnes und Seltenes, Trends und Traditionelles fĂźr Garten, Haus und Hof. Während der Veranstaltung ist der Eintritt in die Städtische Galerie, im Stadtmuseum und Kunstverein des Schlosses kostenlos. tacho verlost zehn mal eine Freikarte. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wo

findet der Frßhlingszauber statt? a) in Hogwarts b) im Schloss Wolfsburg c) beim VfL Wolfsburg Einsendeschluss: 18. März 2012

#

-

9

#-

-9

#9

#-9

+

)= 3ODNDW $ YH

F SGI

)ULGD\ -DQXDU\

Schicken Sie uns Ihre Antwort per Email an redaktion@tacho-wolfsburg.de oder per Post an tacho - das magazin fĂźr Wolfsburg, Westerbreite 4, 38442 Wolfsburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte Telefonnummer mit angeben!

mĂĄs integracion

Die Migranten der StraĂ&#x;e finden liebevoll Platz in der Hochburg deutscher Autokultur. Im harten Strassenkampf um freie Plätze wird der italienische Freund gern mal in die Mitte genommen. Fragt sich nur, ob die deutsche Obrigkeit die selben GefĂźhle hegt, oder mal wieder drastisch zuschlägt....

Aalto Festivaali – 50 Jahre Alvar Aalto Ein vielfältiges Jubiläumsprogramm stellten der Geschäftsbereich Kultur und Bildung sowie das Forum Architektur fĂźr die Wolfsburger zusammen. Ăœber das ganze Jahr verteilt gibt es in der Zeit vom 08. März bis 09. September zahlreiche Veranstaltungen rund um die von Alvar Aalto erstellten Heilig-Geist-Kirche am Klieversberg sowie dem Kulturhaus am Rathaus. Die offizielle ErĂśffnung startet am 08. März um 19 Uhr im HĂśrsaal1 im Aalto Kulturhaus mit einem Festvortrag vom Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister. Im Anschluss findet die ErĂśffnung der Fotoausstellung „Kultur leben“ statt. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus. Ein Teil der historischen Fotografien wird auf die AuĂ&#x;enfassade des Gebäudes projiziert. Im Rahmen des Festivaalis finden in den Kreativwerkstätten im Obergeschoss mehrere Workshops fĂźr Kinder im Alter von acht bis zwĂślf Jahren statt. Unter Anleitung von Bettina Hackbarth wird am 10. und 17. März von 11 bis 12.30 Uhr kreativ gebastelt. Die drei Damen vom Festivaali (von lins): Stadtbaurätin Monika Thomas, Nicole Froberg (Forum Architektur) und Birgit SchneiderBĂśnninger, Geschäftsbereichsleiterin Kultur

4


Das einzige R

Notizen

adio:

Bands gesucht !

tacho startet in diesem Monat ein neues Projekt. Unter der Internetadresse http://radio.tacho-wolfsburg.de senden wir von diesem Monat an unser eigenes Online-Radioprogramm. Unser Anspruch ist es, interessante Musik und Informationen aus der Region zu liefern. Wer also selbst in einer Band spielt oder lokale Bands kennt, kann sich an uns wenden unter redaktion@tacho-wolfsburg.de. Auch geübte Internetradio-DJs dürfen sich gern an unserer Programmgestaltung beteiligen. Ein festes Programm wird es vorläufig nicht geben. Aktuelle Live-Shows und Sonderprogramme werden auf unserer Internetseite unter http://www. tacho-wolfsburg.de bekannt gegeben. Die Internetseite funktioniert als Webapp auch auf den meisten Smartphones. Einfach den QR-Code mit einer Software wie Scanlife einscannen - und schon wird losgerockt.

Skandal! Kino leinwandlos!

Das war schon ein Schock. Beim letzten Besuch im Kino meines Vertrauens war plötzlich die Leinwand weg. Einfach so. Es kam zum Vorschein, was sonst niemand sieht: die Wand hinter der Wand. Eine Premiere. Was sonst im Verborgenen liegt und zu allerhand Spekulationen anregt, wird hier gelüftet. Allerdings nur kurz. Denn flugs, einige Augenblicke später, war eine neue da. Noch Schöner, noch glänzender und erhabener als alles zuvor. In dezentem Silber spannt sich die Neue jetzt von Eck zu Eck, ohne Falten und Allüren. Bereit, neue Bilder zu empfangen. Bilder, erzeugt von einem der besten Geräte auf dem Weltmarkt. Bilder in 3D. Mit Hilfe von speziellen leichten Kunststoffbrillen eintauchen in die Szenerie. Das ist wie, wie…………überzeugen Sie sich einfach selbst. Ab 08. März startet 3D im Delphin Palast mit dem Film „John Carter“.

WOLFSBURG

5


03/2012

Titelstory

Das nächste Heimspiel der Wölfinnen ist am Sonntag, 11. März, um 14 Uhr gegen den FC Bayerm München im VfLStadion am Elsterweg.

Lena Goeßling beim 5:1-Erfolg gegen Leverkusen im November. Fotos: Günter Poley

Der VfL auf dem Weg an die Spitze Nationalspielerin Lena Goeßling sieht in der Mannschaft Perspektive Seit

Beginn dieser Saison steht ANationalspielerin Lena Goeßling im Aufgebot der VfL-Frauenmannschaft. Die 26-jährige Mittelfeldspielerin hat sich – wie alle anderen Neuzugänge – gut in die Mannschaft eingefügt und zeigt sich ambitioniert. „Wir halten Anschluss an die Spitze. Ich denke, das wird auch in der Rückrunde so bleiben“, zieht sie eine Zwischenbilanz. Ihr erstes Spiel in Wolfsburg war nicht gerade angenehm. Im WM-Viertelfinale gegen Japan in der Volkswagen Arena kam sie in der 65. Minute zum Einsatz und konnte die 0:1-Pleite auch nicht mehr verhindern. „Das ist schon etwas länger bei uns in den Köpfen geblieben, wenn vielleicht auch nicht bewusst“, erzählt sie. Inzwischen sei das Thema aber abgehakt. Die ganze Konzentration gilt der Qualifikation für die Europameisterschaft in Schweden im nächsten Jahr. Lena Goeßling wohnt in Wolfsburg, aber so richtig Zeit hat sie noch

nicht gehabt, die Stadt näher kennenzulernen. Mit dem Wechsel kam der Umzug nach Wolfsburg, mehrere Berufungen zur Nationalmannschaft, Trainingslager und natürlich das tägliche Geschäft. Da die Fußballerinnen zum Teil noch arbeiten gehen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, sind die Trainingszeiten entsprechend gelegt. Täglich morgens um 8 Uhr müssen die VfL-Frauen schon ran. Um 16.30 Uhr beginnt dann das zweite Training des Tages.

„Ich möchte mit dem VfL den MeisterT itel gewinnen“ „Da hast du dann abends auch nicht mehr so richtig Lust, noch mal loszuziehen“, erklärt Goeßling. Die Anforderungen im Frauenfußball sind in den letzten Jahren deutlich höher geworden. „Die Leistungsdichte ist viel enger. Es ist notwendig,

Wir helfen. Ross-Spezialitäten

» Alten- und Krankenpflege » Medizinische Versorgung » Beratung, Seminare und Pflegekurse John-F.-Kennedy-Allee 65, 38444 Wolfsburg Tel.: 0 53 61 – 2 75 96 57 www.bettina-harms.de

6

sich ständig zu verbessern“, sagt Lena Goeßling. „Früher hat die Mannschaft gewonnen, die die beste Fitness und Athletik hatte. So einfach geht das inzwischen nicht mehr.“ VfL macht die Liga spannender

Bei den von Ralf Kellermann trainierten Fußballerinnen scheint diese Philosophie gut zu greifen. Die Mannschaft ist dicht an den drei vermeintlich ewigen Favoriten Frankfurt, Duisburg und Potsdam dran. Die VfL-Frauen haben die Liga deutlich spannender gemacht. Die großen Ambitionen beim Verein waren auch ein Grund für Lena Goeßling, nach fünf Jahren in Bad Neuenahr nach Wolfsburg zu wechseln. „Ich fand es war an der Zeit, sich zu verändern. Wolfsburg hat ein Team mit Perspektive. Ich möchte mit dem VfL den Meister-Titel gewinnen.“ Die Nationalspielerin fühlt sich wohl in ihrem neuen Verein. „Die Stim-

GARDINEN

CF

arbenenter

FALLERSLEBEN GmbH

HERZOGIN-CLARA-STR.39•Tel.:05362-4552

WWW.FARBEN-CENTER.COM


Titelstory mung in der Mannschaft ist super. Wir halten alle zusammen“, sagt sie. Und für die Fans hat sie immer ein offenes Ohr. „Wenn nach dem Spiel noch ein paar Leute da sind und Autogramme haben wollen, dann machen wir das natürlich. Da kommt man gern auch mal ins Gespräch und unterhält sich mit den Fans.“ unerkannt durch Wolfsburg

Dass sie als Nationalspielerin im Grunde unerkannt durch die Stadt gehen kann, stört Lena Goeßling überhaupt nicht: „Es ist mir erst ein einziges Mal passiert, dass mich jemand angesprochen hat, aber das ist völlig in Ordnung.“ Sie ist eine ehrgeizige Sportlerin, unprätentiös und arbeitet täglich hart an ihrem Erfolg. Mit dem VfL Wolfsburg ist sie jetzt in einer Mannschaft, in der sie sich weiter entwickeln kann. vier Nationalspielerinnen

Neben ihr stehen mit Martina Müller, Verena Faißt und Josephine Henning drei weitere Spielerinnen des VfL im Nationalkader. In der nächsten Saison wird die Mannschaft mit der U20Weltmeisterin Alexandra Popp weiter verstärkt. Dass der VfL mittelfristig um die Meisterschaft mitkämpft, ist nicht so unwahrscheinlich. „Diesen Anspruch muss man einfach haben“, erklärt Lena Goeßling, die dann vielleicht im GrünWeißen Trikot mitfeiert. „Ich habe einen Dreijahresvertrag unterschrieben, und den will ich auch erfüllen.“ Robert Stockamp zur

P erson

Lena Goeßling wurde 1986 in Bielefeld geboren. Seit 2008 ist sie Soldatin in der Sportförderung der Bundeswehr. Im Jahr 2002 wurde sie Deutsche Meisterin bei den B-Juniorinnen. 2004 wurde Goeßling U19Weltmeisterin. Seit dieser Saison spielt sie für den VfL Wolfsburg.

JETZT 2 x IN WOLFSBURG!

... immer eine Idee

Uhren & Schmuck Schulz & Kähm GbR Schulzen Hof 32 . 38442 Fallersleben

Reisecenter Porschestraße 58 a . 38440 Wolfsburg Inhaber beider Reisebüros: Reisebüro Pabst e. K.

Amtsstrasse 14 38448 Wolfsburg Vorsfelde Telefon & Fax 0 53 63 / 731 25

7


03/2012

Internationaler Frauentag

Wolfsburg im Zeichen der Frauen Das „8. März Bündnis“ begeht den Internationalen Frauentag vielfältig Am 8. März ist wieder Internationaler

Frauentag. Aus diesem Anlass trumpft das vermeintlich schwache Geschlecht mit mehreren Aktionen und Angeboten auf, um das diesjährige Motto: „Heute für morgen Zeichen setzen“ einzulösen. Einen Schwerpunkt stellt dabei der kritische Blick auf die Bekleidungsindustrie dar. Die Veranstalterinnen vom „8. März Bündnis“ möchten darlegen, „unter welchen Arbeitsbedingungen Frauen in den Herstellerländern schuften müssen, um billige Kleider zu produzieren, die in Deutschland dann die Verkäuferinnen für geringes Geld verkaufen müssen“, so die Leiterin des Gleichstellungsreferates, Beate Ebeling. Deshalb wird am 2. März vor der City-Galerie ein Infostand über die gesundheitlichen Gefahren in den Textilfabriken aufklären, aber zugleich auch kleidsame Alternativen aufzeigen. Passend dazu präsentiert das Bündnis noch bis zum 8. März im Rathaus die Ausstellung „frauen im an-zug – Kleidung im Spiegel der Frauengeschichte“; sie

zeichnet den langen Weg vom Rokoko-Kleid bis zum Manga-Kostüm nach. Heiter geht es ebenfalls am 8. März zu, wenn das Mehrgenerationenhaus zum „Internationalen Frauenfest“ ruft. Während die Damen multikulturellen Tanzund Musikdarbietungen beiwohnen und sich am internationalen Buffet laben dürfen, müssen die Männer an diesem Abend ausdrücklich zu Hause bleiben. Geschichte der Frauenbewegung

Nur einen Tag später, am 9. März, lädt das Hallenbad zur kabarettistisch-literarischen Jahrhundertrevue „Frauen, ungeheuer im Kommen“ ein; das Duo „GenerationenKomplott“ arbeitet an diesem Abend die Geschichte der Frauenbewegung satirisch auf. Wer speziell noch einmal die emanzipatorische Aufbruchstimmung atmen und einen „historischen Spaziergang“ durch die 70er und 80er Jahre erleben möchte, der schließt sich am 10. März im Gewerkschaftshaus den Genossinnen von der IG Metall an. Noch etwas weiter zu-

Seit 50 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Wolfsburg und Umgebung

Kommunionskleider

neue Kollektionen 8

Installation Verkauf Kundendienst Planung Klimatechnik Sicherheitstechnik Telefonie

Benzstraße 29 · 38446 Wolfsburg Gewerbegebiet Ost Tel. (0 53 61) 1 40 14 und 2 97 70 info@elektro-vass.de www.elektro-vass.de Fax 1 40 17

rück in die Geschichte geht es, wenn mit der biblischen Tuchhändlerin Lydia am 11. März in der Hattorfer St.Nicolai-Kirche „eine starke Frau“ im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht. Lesung im Café Extrem

Im Rahmen eines Frauenfrühstücks findet im Café Extrem am 18. März dann eine Lesung aus dem Buch „Frauen bewegen die Welt“ statt, das Iris Berben und Nicole Maibaum verfasst haben. Am 20. und 23. März bietet die „Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Wolfsburg“ zwei Seminare zu den Themen „Bewerbungsoptimierung“ sowie „Effektives Zeitmanagement“ an, um Frauen den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Am 15. April wird dann der 11. Wolfsburger Frauenlauf die Veranstaltungsreihen rund um den Internationalen Frauentag beschließen. Die Einnahmen kommen dem Frauenhaus zugute. Text und Foto: Dr. Robert Steputat


Netz-Kultur

Vom Fan zum Promoter Wie ein Wolfsburger Pseudonym künftige Elektro-Pop-Größen fördert Das soziale Netzwerk facebook eröffnet neue Welten. Manche Menschen nutzen diese, um auch neue Wege zu gehen. Zu ihnen gehört der Wolfsburger Frank Schmidt. Eher durch Zufall entwickelte er sich innerhalb kurzer Zeit zu einer Art Promoter für Newcomer in der Musikszene – alles über facebook. Im Juni 2010 stieß er bei Amazon auf eine Kundendiskussion. Das Hamburger Pop Duo Kasper Hate promotete dort ihr Album Popsongs/Explicit. Frank gefielen die Songs sofort, er enterte die Diskussion und freundete sich mit den Musikern an. Nach regem Mailkontakt stand für ihn fest, bei der Erfüllung des Traums nach einer Chartplatzierung tatkräftig zu helfen. Vermarktung über facebook

So gewann er viele weitere Fans in seinem Freundeskreis, die fortan alle Songs der Künstler online kauften. Kasper Hate waren 2010 durch den Einsatz von Frank und seinen Freunden mit mehreren Songs in den Top 50 der amazon dance and electronic MP3 TOP 100 download charts. Anfang 2011 stiegen sie mit dem Song „Threnody“ in die Top 30, und mit „Element“ sogar bis auf Platz 12 der download charts. Mitte April 2011 eröffne-

te Frank als Kasper Hate Superfan die erste Fanseite im Internet, die spontan großen Zuspruch erfuhr. Im Oktober folgte die erfolgreiche facebook-Seite. Für das Pop Duo war es die Initialzündung und Inspiration, weitere Songs zu erarbeiten und online zu stellen. Wie Sänger und Songwriter Björn Persigla persönlich berichtet, ist das positive Feedback einer solchen Fanseite enorm wichtig und motivierend. Den einen oder anderen Remix hätte es ohne die Fanseite wohl nicht gegeben. Frank indes befreundete sich über regen Onlineaustausch mit weiteren Freunden elektronischer Popmusik, und wiederum deren Freunden. Seine Fanseite wird mittlerweile regelmäßig besucht, aus der ganzen Welt. Er scheint den Nerv der Musikverwöhnten und Liebhabern elektronischer Musik getroffen zu haben. Über 600 Freunde haben sich mit ihm verlinkt, und täglich werden es mehr. Darunter Musikproduzenten, DJ´s, Recording Studio´s und Musiker wie (eher nur Insidern bekannt) Eddie Kitsner, Allan Ramorae, Marcel Ei Gio, Sean Etienne oder sogar Alex de Conti. Über seine Fanseite vernetzt Frank Musiker aus aller Welt, wird selbst zentraler Mediator und Promoter. Und es macht

ihm riesigen Spaß. Im letzten Jahr sponsorte er einen Newcomer-Award. Eine Trophäe optisch ähnlich dem Oskar. Auf seiner Seite konnte weltweit unter vier Newcomern des Jahres abgestimmt werden. Es gewann – QR- Code: Kasper Hate Songs auf Soundcloud

Edi Kitsner knapp vor Kasper Hate. Aber nicht nur deshalb gibt es einen regen Austausch an Fanartikeln und Präsenten. Im Frühjahr ist ein Treffen in Hamburg geplant, bei dem sicher auch über einen Liveauftritt von Kasper Hate diskutiert wird. Denn eigentlich ist es ein reines Studio-Projekt. Vielleicht findet sich ja eine Möglichkeit, sogar in Wolfsburg?! Ohne facebook hätte Frank niemals so schnell so viele weltweite Kontakte, und Freunde gefunden. Es hat also schon was, dieses „Soziale Netzwerk“. Günter Poley

Z ur P erson  Unter dem Pseudonym Angel Garden ist er im Internet unterwegs. Mehr möchte er von sich auch gar nicht preisgeben. Er freut sich viel mehr über die Erfolge seiner „Zöglinge“. Und er ist einfach nur glücklich, dass er diesen fantastischen Ausgleich zu seiner Arbeit gefunden hat, um nach Feierabend in die wunderbare Welt der sozialen Netzwerke einzutauchen.

täglich von 9 - 1430 Uhr und 18 - 2230 Uhr

VIS ZA LE

PIAZ Zwickauer Straße 1 38444 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 352 65 Fax: 0 53 61 - 65 11 54 Mobil: 01 52 - 22 65 03 81

Lange Straße 34 38448 Wolfsburg-Vorsfelde Tel: 0 53 63 - 99 90 08

B.A.R.F.-Shop Biologisch Artgerechtes Rohes Futter Pferd - Geflügel - Rind - Fisch - Wild

Besuchen Sie unseren Online-Shop

ww w.menzel-bar fen. de 9


03/2012

Kolumne

Immer schön mit der Zeit gehen Worte von Marc Domin zum Thema Zeitumstellung Es ist an der Zeit, eine Zeit zu feiern, wie es sie zur Zeit in absehbarer Zeit mal wieder geben wird. Denn es ist Zeit für den schönsten Moment, den es weltweit gibt: Die Zeitumstellung. Wann hat man als Bürger sonst die Möglichkeit, den kompletten Lauf der Erde zu beeinflussen? Nur an eben jenen 2 Tagen im Jahr, an denen wir die Uhr eine Stunde vor- oder zurückstellen. Sonst dürfen wir ja immer nur brav die Fresse halten und dabei zusehen, wie sich Politiker, Vorstandsvorsitzende und ähnlich bestechliche Bonzen die Taschen vollstopfen und sich untereinander Aufträge verschaffen, während die Welt den Bach runtergeht. Bevor wir aber in den Genuss kommen, endlich auch mal was verändern zu dürfen, müssen wir einige Fragen beantworten: Ich frage mich nämlich jedes mal aufs Neue, in welche Richtung denn die Zeiger der Uhr gedreht werden müssen. Und wo dreht man dran, wenn man eine Digitaluhr besitzt? Ist es im Sommer eine Stunde vor,

und was bedeutet das genau? Müssen lediglich die Zeiger eine Stunde nach vorne gedreht werden, oder die ganze Zeit eine Stunde nach vorne, also werden die Tage nun länger, oder die Abende kürzer, oder umgekehrt? Ein besonders schöner Effekt ist es Leute, die einem so richtig auf den Zeiger gehen, während dieser Zeitumstellung gleich mit verschwinden zu lassen. Man muss nur im richtigen Moment an der Uhr drehen. Stellen Sie sich vor, es ist 14 Uhr. Und durch die Umstellung ist es

dann natürlich 13 Uhr. Somit fehlt nach einfacher Berechnung eine ganze Stunde! Der Vorteil: Die Person, die einem noch um 14 Uhr total auf den Sack ging, ist selbstverständlich ebenfalls verschwunden. Praktisch vor allen Dingen bei Vorgesetzten, Unterabteilungsleitern, Abteilungsleitern, Anlagenführern, Nazis, Arbeitskollegen und Ehefrauen. Einmal das Rad

in die richtige Richtung gedreht, und das Leben ist wieder schön. Bei Bundespräsidenten muß man allerdings gar nichts irgendwohin drehen. Die verschwinden nämlich von ganz alleine! Aber wehe, Du drehst das Rad der Zeit versehentlich falsch herum! Dann ist plötzlich Schluss mit lustig. Dann sind all die Störenfriede, denen man noch vor Stundenfrist mindestens die Beulenpest an den Hals wünschte, auf einmal wieder da (Ausnahme: Bundespräsidenten). Aber, was das Schlimmste ist: Der Tag hat nun auch noch 25 Stunden. Alleine bei dem Gedanken bekommt man Burn-Out, Brechdurchfall und Hirnhautentzündung. Ich rate Ihnen von daher, einfach mal auf Zeitreise zu gehen. Es kann so schön sein: Verschwinden Sie hinter einem Vorhang aus Sekunden, lassen Sie sich treiben im Ozean der Minuten und versinken in einem Meer aus Tagen im Universum der Vergangenheit! Sie wissen doch: Früher war sowieso alles besser. Denken Sie mal ne Sekunde drüber nach! Ihr Marc Domin

Hinweis: Der Inhalt der Kolumne spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider, sondern vor allem die des Autors

BEAUTY CONCEPT BY

Key West Sonnen- und Beautycenter

Meso

Auqabration Sauerstoffkur

Myo

Fallersleben, Denkmalplatz 3, Tel. 0 53 62 - 6652 25

www.irena-theismann.de

10

Kleiststraße 46 38440 Wolfsburg Tel. 0 53 61/270-192 Fax 0 53 61 /270-141 pervoi@wolfsburg.de

Ihr Partyservice/Catering


Familie

Kaleo: Der Notruf für Kinderbetreuung Welche Familie kennt das nicht: Eigentlich ist die Kinderbetreuung ganz gut geregelt, aber plötzlich fällt die gewohnte Betreuungsperson aus oder man kehrt verspätet von einer Dienstreise zurück oder das Kind hat über Nacht eine Erkältung bekommen und soll nicht in den Kindergarten gehen, man muss aber dringend einen Termin wahrnehmen und kann nicht zu Hause bleiben. Nach einer Betreuungslösung für solche Ausnahmefälle haben drei Partner aus dem Bündnis für Familie gesucht und Kaleo auf den Weg gebracht: die Stadt Wolfsburg, Volkswagen und der Verein Wolfsburger Familienservice. Kaleo hilft Familien an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr. Die Notfallbetreuung wird vom Wolfsburger Familienservice organisiert. Sechs speziell qualifizierte Betreuerinnen kümmern sich um die Kinder bis zum Alter von 14 Jahren. Sie betreuen die Mädchen und Jungen bis zu zwei Tage lang. Innerhalb dieser Zeit sorgt der FamilienWeitere Infromationen zum Bündis für Familie auf der Internetseite der Stadt Wolfsbrug

service für eine längerfristige Lösung, wenn dies erforderlich sein sollte. Und so funktioniert Kaleo: Man wählt die Telefonnummer 0 53 61 – 28 23 33, der Betreuungsnotfall wird entgegengenommen und an eine der Betreuerinnen weitergeleitet. Diese ruft umgehend zurück, die Situation wird besprochen und die Betreuerin macht sich bei Bedarf sofort auf den Weg, um die Kinderbetreuung zu übernehmen. Im Haushalt der Familie werden noch die für eine gute Betreuung notwendigen Absprachen getroffen. Unterlagen zur Sicherheit vorab anfordern

Sicherlich hofft jede Familie, dass so ein Notfall nicht eintritt, aber wer sich trotzdem schon darauf vorbereiten möchte, um im Ernstfall Zeit zu sparen, kann sich die Unterlagen vorsichtshalber beim Familienservice besorgen oder findet sie zusammen mit vielen weiteren Informationen im Internet unter www. kaleo-wolfsburg.de. Alle Wolfsburger Familien sowie alle Beschäftigten von Volkswagen und der Stadt Wolfsburg können auf dieses Angebot zurückgreifen. Die Kosten sind überschaubar. Mütter und Väter mit einem

geringen Einkommen können einen Zuschuss von der Familienstiftung Wolfsburg erhalten, die ebenfalls Bündnispartnerin in Wolfsburg ist. 24 Stunden erreichbar

„Mit der 24-Stunden-Erreichbarkeit bieten wir Eltern einen Service, der bundesweit etwas ganz Besonderes ist“, freut sich die Leiterin des Familienservice Immacolata Glosemeyer. „Wir laden alle Unternehmen am Ort ein, mit ins Boot zu steigen und ihren Beschäftigten damit zu zeigen, dass sie aktiv etwas zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen.“ Kaleo gibt es mittlerweile seit eineinhalb Jahren. Etwa 100 Betreuungsfälle gibt es pro Jahr. Die Zufriedenheit der Eltern, denen in einer Notsituation geholfen werden konnte, zeigt, dass sich die Initiative der Bündnispartner gelohnt hat. „Der Wert für die Familien besteht aber nicht nur in der tatsächlichen Betreuungsleistung. Schon zu wissen, dass man im Notfall nicht alleine dasteht, bedeutet eine große Erleichterung. Das haben wir sehr häufig von Eltern gehört“, so Kathrin Mohrs, Koordinatorin des Bündnis für Familie Wolfsburg.

MALERARBEITEN Zentralbibliothek

Kinderbibliothek

Musikbibliothek

im Alvar-Aalto-Kulturhaus Porschestraße 51, 38440 Wolfsburg Tel. 05361. 28-2530 /2546 Mail: stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de Internet: http://www.wolfsburg.de/stadtbibliothek

F C

arbenenter

FALLERSLEBEN GmbH

Lernbegleitung Stressbewältigung Unterricht

HERZOGIN-CLARA-STR.39•Tel.:05362-4552

WWW.FARBEN-CENTER.COM

Seminare

OWANGA c o a ch i n g Sabine Wackenroder Tel: +49 (0)170 - 210 98 58 contact@owanga.net www.owanga.net

11


03/2012

Umfrage

Ist Sommerzeit noch zeitgemäß? Unsere Umfrage zum jährlichen Ritual des Uhrenumstellens Sommerzeit

– Winterzeit, zweimal im Jahr werden tausende Menschen vor ein schier unlösbares Problem gestellt. Stellt man die Uhr vor oder zurück? Und was soll das ganze eigentlich? Ursprünglich eingeführt wurde die Sommerzeit, um die Stundenzahl mit nutzbarem Tageslicht zu vergrößern und somit auch Energie zu sparen. Interessiert das eigentlich noch jemanden?

Jessica Molle

Daniel Lübke (20) aus Braunschweig findet, die Sommerzeit brauche man nicht. „Ich denke nicht, dass man dadurch Energie sparen kann. Und für den Einen oder Anderen ist die Umstellung sicherlich eher eine Belastung“, meint er. Er selbst komme damit aber gut zurecht und sei deswegen noch nie zu früh oder zu spät gewesen.

rückgestellt wird“, erzählen beide lachend. Ansonsten merke man doch kaum etwas davon, „weil sich die meisten Uhren heutzutage automatisch umstellen,“ ergänzen beide einstimmig.

ve ihn das Umstellen der Uhren. Peter Hestermann (47) aus Wolfsburg merkt an, dass die Zeitum-

„Die meisten Uhren stellen sich doch automatisch um“ „Mich stört die Umstellung nicht mehr,“ erklärt Angela Schewe (30+) aus Wolfsburg „früher war das vielleicht schon mal nervig, aber Probleme habe ich deswegen keine.“ Allerdings glaube auch sie nicht, dass dadurch Energie zu sparen sei. „Der Sinn, Energie zu sparen, ist damit wohl nicht erreicht worden. Ich finde, man sollte die Zeitumstellung abschaffen“, hat Thomas Gläntz (44) aus Wolfsburg eine klare Meinung zu dem Thema. Zudem ner-

Angela Schewe

stellung eher mehr koste und zudem störend sei. „Im Winter muss man dadurch morgens früher heizen und das Licht anmachen“, begründet er seine Meinung.

„Bringt keine Ersparnis im Energieverbrauch“

Völlig egal

Seine Schwester, Jennifer Lübke (18) und Freundin Anna Everlien (20) sind einer Meinung. „Morgens ist man doch eigentlich immer müde, egal ob die Uhr vor- oder zu-

Jennifer Lübke

Daniel Lübke

Anna Everlien

TUCHSPANNDECKEN

CF

arbenenter

FALLERSLEBEN GmbH

... auch in kleinen Dingen ganz groß

12

HERZOGIN-CLARA-STR.39•Tel.:05362-4552

WWW.FARBEN-CENTER.COM

Wolfsburgs erstes und schönstes Kino


Umfrage

Martina Klaus

Martina Klaus (20) aus Wolfsburg weiß nicht so recht was sie von der Zeitumstellung halten soll. „Darüber habe ich mir noch nie so richtig Gedanken gemacht“, erzählt sie. „Aber Energieeinsparungen bringt das eher nicht.“ Allerdings halte sie

es schon für einen Vorteil, dass es im Sommer dadurch länger hell sei. „Von mir aus kann man die Umstellung abschaffen“, meint Jessika Molle (19) aus Gifhorn. Es sei zwar keinerlei Problem für sie, dennoch halte sie es nicht für sinnvoll und könne auch keine Vorteile darin erkennen. Damit bestätigt sich unsere facebook-Umfrage. Stand 19. Februar: 69 Personen halten die Zeitumstellung für überflüssig. Gut, finden das 18 Personen. 8 Personen kümmert es nicht, da sich ihr Han-

Peter Hestermann

dy von selbst umstellt. 6 Personen ist das völlig egal und nur 2 Personen glauben ans Energiesparen. Kühe geben weniger Milch

Wissenschaftlich bestätigt ist übrigens, dass Milchkühe damit sehr wohl ein Problem haben und durch die frühere Melkzeit für einige Tage weniger Milch geben. Also wie war das jetzt noch mal? Im Sommer stellt man die Stühle ZURÜCK auf die Straße und im Winter ins Lager, um sie VOR dem Schnee zu schützen oder? Peter Crafton

Thomas Gläntz

Diese Ausgabe gibt es auch im Internet unter www.tacho-wolfsburg.de. Außerdem finden Sie uns auf vielen Kanälen der Sozialen Medien.

Mix of Tea, Fruits & Flavour

Wolfsburg, Porschestraße 34 gegenüber WKS Braunschweig, Langestraße 1 Ecke MediaMarkt/Maredo www.bubbleman.de

13


03/2012

EHC

aktuell

Attacke auf die Playoffs Interview mit EHC-Trainer Pavel Gross Seit der Saison 2008/09 ist Pavel Gross

bei den Grizzly Adams. Damals als CoTrainer, löste er zur Saison 10/11 Toni Krinner als Chefcoach ab. Unter seiner Leitung erreichte die Mannschaft letztes Jahr das Finale und ist auch dieses Jahr trotz einiger Langzeitverletzten auf dem Weg, sich für die Playoffs eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. Wir wollten mal wissen wie der ChefGrizzly tickt. tacho: Du bist seit vier Jahren in Wolfsburg. Wie gut hast du dich eingelebt und wie gefällt es deiner Familie? Gross: Meine Familie ist erst letztes Jahr hierher gezogen. Jetzt sind wir wieder zu viert, das ist sehr schön. Es gefällt uns hier sehr gut. Natürlich ist es schon ein großer Unterschied zu Berlin, wo wir elf Jahre gelebt haben. Aber Wolfsburg ist ein schönes kleines Städtchen.

„Wolfsburg ist ein schönes kleines Städtchen“ tacho: Hast du überhaupt Zeit, mit der Familie etwas zu unternehmen? Wie gut kann man im Trainerjob einfach mal abschalten? Gross: Während der Saison ist natürlich kaum Zeit, um irgend etwas zu unternehmen. Aber die beiden Kinder sind ja auch schon groß und da möchte man sowieso nichts mehr mit den Eltern unternehmen. (lächelt) Wenn Zeit ist gehe ich gern mit meiner Frau ins Kino und ein- oder zweimal die Woche zum Fitness. Im Kopf kann man allerdings nicht wirklich abschalten. Man denkt immer irgendwie an die nächsten Trainingseinheiten und Spiele. Nach der Saison geht das schon bes14

ser – aber auch da nur für kurze Zeit, schon schön weil man schon wieder die Planunwäre, hier längen für die neue Saison im Kopf hat. ger zu bleiben. tacho: Ein Wort zu den Ich finde das aber nicht schlimm, vielen Verletzungen in diesem Jahr? weil ich meinen Beruf mag. Gross: Ja, da mache ich mir tägtacho: Kann man im Eishockeysport lich Gedanken. Man muss zwischen echte Freundschaften schließen ? den Verletzungen unterscheiden. Gross: Wirklich gute FreunWenn wir viele Muskelprobleme hätde hat man doch sowieso nur weten, müssten wir unser Training vielnige. Ich denke das ist bei Jedem leicht etwas umstellen, anders dosieso. Natürlich ist es durch häufiges ren. Aber bei Brüchen und dergleichen Wechseln des Arbeitsplatzes schwieist meist einfach nur Pech im Spiel. rig, dennoch geht es. Ich habe schon tacho: Lernt man als Trainoch enge Kontakte in Mannheim und Berlin, wo ich gespielt habe. ner auch von den Spielern? tacho: Was für ein TraiGross: Natürlich. Gerade ein Spienertyp bist du? ler wie Blake Sloan mit seiner ErfahGross: Ich gebe den Jungs außerhalb rung als Stanley-Cup Sieger ist enorm der Eisarena ihre Freiheiten. Im Job erwichtig. Für die jungen Spieler, ist warte ich aber absolute Professionalier ein Vorbild, und mit seiner positiven und professionellen Einstellung tät. Natürlich raucht der ein oder andehat er viel Einfluss, auch auf mich. re Spieler mal ein paar Zigaretten und tacho: Wie fällt deine Betrachtrinkt auch mal ein paar Bier. Wie viel tung der bisherigen Saison aus. muss jeder Profi selber wissen, ohne dass dadurch seine Leistung abfällt. Und ich denke heutzutage gibt es das im Profisport nicht mehr, dass Spieler am Tag zwei Schachteln rauchen und jeden Tag 6 Bier trinken. tacho: Denkst du manchmal noch an die letzte Saison und sagst, eigentlich Fan-Nähe: Pavel Gross bei der After- Game-Party. sind wir Meister? Gross: Ganz klar: Gross: Wir sind natürlich etwas Nein! Egal wie du in der regulären Saischwächer gestartet, mussten uns finson abschneidest, das dient nur dazu den. Aber die Mannschaft ist zusamdir für die Playoffs eine gewisse Ausmengewachsen und hat sich entgangsposition zu verschaffen. Selbst wickelt. Daran wollen wir noch bis wenn man sich im letzten Spiel, in letzzu den Playoffs weiter arbeiten und ter Sekunde noch für die Playoffs qualifiziert, kann man Meister werden. uns trotz der Verletzungen noch steiUnd genau das macht unseren Sport so gern. Jetzt beginnt schon langsam schön und reizvoll. Du arbeitest die gandie Vorbereitung auf die Playoffs. ze Saison auf die Playoffs hin und getacho: Was erwartest du für die Playnießt dann die schönste Zeit des Jahres. offs? Gibt es einen Wunschgegner? tacho: Dein Vertrag wurde kürzGross: Nein! Wunschgegner darf lich für „nur“ ein Jahr verlängert. man nicht haben. Wenn man etGross: Ja, das ist normal. Bei Spiewas gewinnen will muss man jeden lern, gerade jungen Talenten macht schlagen. Und bis zu den Playoffs haman schon längere Verträge, auch um ben wir noch einige Spiele in defür die Fans Identifikationsfiguren zu nen wir uns die bestmögliche Ausschaffen. Trainer sind alle ein bissgangsposition erarbeiten wollen. chen Zigeuner (lacht). Darum kommt Peter Crafton man damit gut zurecht. Obwohl es


Ausstellungen

Kultur leben. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus 9. März bis 9. September Die Feierlichkeiten anlässlich 50 Jahren Alvar Aalto in Wolfsburg beginnen am Donnerstag, 08. März, 19:00 Uhr im Alvar-Aalto-Kulturhaus, Hörsaal 1 mit dem Festvortrag „Kirche und Baukultur – Gedanken zur Einheit von Raum und Funktion“ des Landesbischofs der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Ralf Meister. Im Anschluss an den Festvortrag findet die Eröffnung der Ausstellung „Kultur leben. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-AaltoKulturhaus“ statt. Zeitgleich wird ein Teil der historischen Fotografien auf die Außenfassade des Gebäudes projiziert. Die Fotoausstellung „Kultur leben. Fotografien aus 50 Jahren Alvar-Aalto-Kulturhaus“ wird im oberen Foyer gezeigt. Ob Töpferkurs, Jazzkonzert, Ausstellungseröffnung oder gemütliches Beisammensein: Rund 80 historische Fotos, größtenteils von Wolfsburger Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt, geben einen Einblick in die lebendige Nutzungsgeschichte des Hauses.

Stephanie Senge, Elisabeth Stumpf und Britta Meyer Alvar Blumen bis 7. April City Gallery im Alvar Aalto Kulturhaus

Die Münchner Künstlerin Stephanie Senge erstellt mit Produkten aus Wolfsburger Geschäften die Wolfsburger Blüte und lässt mittels ihrer Arbeit verschiedene Aspekte unserer Konsumkultur sowie unseren Umgang mit Kunst hinterfragen. Elisabeth Stumpfs bühnenhafte romantisch-gebrochene Inszenierung suggeriert den Eindruck eines sich soeben ereigneten Geschehens und fordert den Betrachter auf, sich dazu zu positionieren. Die Dialektik von Vergehen und Entstehen wird in der Videoarbeit Tulpenstrauß von Britta Meyer auf die Spitze getrieben, indem sie den Betrachter an ihrem Prozess der Zerstörung teilhaben lässt.

Wolfsburger Sammler bis 29. April Kunstverein

Werke aus den Sammlungen von Elisabeth und Dr. Hans-Joachim Bönsch, Axel Bosse, Dr. Volkmar Köhler, Anja und Dr. Hans-Joachim Throl, Günther Graf von der Schulenburg mit Arbeiten der Künstler Hermann Albert, Karel Appel, Tony Cragg, Hans-Jürgen Diehl, Sina

Heffner, Rebecca Horn, Oskar Kokoschka, Ludwig Meidner, Blinky Palermo, Wolfgang Petrick, Victor Vasarley, Gerd Winner etc.

Fotoclub Wolfsburg Wohin führen diese Türen? 13. März bis 20. Mai Stadtmuseum Der Fotoclub Wolfsburg zeigt Wolfsburger Türen und das Leben und Sein hinter diesen.

Die Kunst der Entschleunigung bis 9. April Kunstmuseum Die Ausstellung „Die Kunst der Entschleunigung. Bewegung und Ruhe in der Kunst“ von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei umfasst Werke von mehr als 80 Künstlern. Das Thema der Ausstellung öffnet seinen Fächer über 15 thematische Kontexte, die in der Veranstaltungsreihe "Stück für Stück" vorgestellt werden.

Henri Cartier-Bresson Die Geometrie des Augenblicks. Landschaften bis 13. Mai Kunstmuseum

Mit dieser Ausstellung zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg nach Brassaï, Lee Miller und Edward Steichen einen weiteren wegweisenden Exponenten in seiner Reihe

weitere Ausstellungen großer Fotografen der Moderne.

Bogomir Ecker Kontakt Schlaufen Problematik bis 31. März Städtische Galerie Hören und Sehen – diesen elementaren Sinneswahrnehmungen spürt Bogomir Ecker in seinem künstlerischen Werk nach. Ausgangspunkt der kontextbezogenen Skulpturen, raumgreifenden Installationen und lokalen Interventionen ist nicht selten das Thema der Kommunikation und deren Verstärkung durch technische Apparate.

50 Jahre Druckwerkstatt im Schloss 760 914 cm² Druck bis 31. März

Zum Jubiläum präsentiert die Städtische Galerie erstmals einen umfassenden Einblick in die Sammlung der Druckwerkstatt.

Constantin Luser Bandoneon Intensivstation - vom Soundkubus zum oktagonalen Oktavton bis 31. März Verein Junge Kunst

Der Künstler inszeniert acht Bandoneons, die er oktagonal um eine zentrale Luftversorgung anordnet, so dass eine Polyphonie der alten Musikinstrumente erzeugt wird. 15


03/2012

Literatur - Kulturkalender

Buchtipps der Stadtbibliothek

M ärz

Barbara Berckhan: Leicht und locker kommunizieren

05 M ontag

Leicht und locker kommunizieren, wer möchte das nicht? Die Kommunikationstrainerin und Sachbuchautorin Barbara Berckhan kann Sie mit ihrem Buch diesem Ziel näher bringen, denn gute Kontakte sind ihrer Ansicht nach kein Zufall. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Anfang einer Beziehung. Die Autorin stellt folgende Werkzeuge vor, um gute Beziehungen aufzubauen: Die Aufmerksamkeit, den Kontakt, die gemeinsame Wellenlänge, die Bestätigung und die Diplomatie, wobei sie jeweils anschauliche Beispiele und Übungsvorschläge anführt. Das Buch ist gut strukturiert, leicht verständlich und sehr zu empfehlen!

Margot Käßmann: Sehnsucht nach Leben Die ehemalige Bischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, ist nach ihrem Rücktritt 2010 fast noch populärer geworden. Während ihres Gastsemesters in den USA entstand dieses Buch (Spiegel-Bestseller), das sich auch auf Brüche in ihrer eigenen Biographie bezieht. Die Theologin erzählt in ihrem Buch von 12 Sehnsüchten wie z.B. nach Stille, Liebe, Freiheit und Frieden, wobei diesen im Tiefsten die Sehnsucht nach Gott zugrunde liegt. Der Mensch, der sich sehnt, hat noch Hoffnung für die Zukunft und träumt von Veränderung. Die spirituellen Bilder des Künstlers Eberhard Münch verdeutlichen die Aussage des Buches großartig. Das Buch gibt auf berührende Weise Antworten auf die Frage nach dem Lebenssinn und ist daher ebenfalls sehr zu empfehlen.

08 D onnerstag Internationaler Tag der Frau / Weltnierentag

Tag des Energiesparens

Figurentheater 1000 „Wie der kleine Elefant zu seinem Rüssel kam“ Diese Tiergeschichte lässt den Urwald beben. Nach Rudyard Kipling, ab 4J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie Flora-Apotheke, Tel.05361/32320, Schlesierweg 22c, Laagberg Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Oebisfelder Straße 17, Velpke

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Lesung 2000 „Michael Mendl

liest Hemingway“ „Der alte Mann und das Meer“, Autostadt Neue-Apotheke, Tel.05361/72575, Detmeroder Markt 11, Detmerode Apotheke Weyhausen, Tel.05362/7861, Bokensdorfer Str.10, Weyhausen

09 Freitag

06 D ienstag

Schauspiel 1900 „Paris, Mon

Europäischer Tag der Logopädie Schloß-Apotheke, Tel.05361/61530, Wipperstraße 17, Teichbreite Schunter-Apotheke, Tel.05365/8081, Steinweg 7, Heiligendorf

07 M it twoch Tag der gesunden Ernährung

Diskussion 1900 „Gipfeltreffen“ Direktoren anderer Museen und Ausstellungshäuser im Gespräch mit Direktor Prof. Dr. Markus Brüderlin, Kunstmuseum Wolfsburg Hansa-Apotheke, Tel.05361/62072, Hansaplatz 12, Tiergartenbreite Spitzweg-Apotheke, Tel.05362/2113, Mörser Straße 49, Ehmen

Amour“ Ein Chanson Abend und dazu Gedichte, Saxophon, Pantomime, Holzbanktheater

Comedy 1930 „Frauen, ungeheuer im Kommen“ Jahrhundertrevue zur Geschichte der Frauenbewegung , Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Show 1930 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Kabarett 2000 „Haltung ist

Alles“ Musikalisches Kabarett mit Barbara Kuster, Galerie Theater

Cornelia Dehner-Rau und Luise Reddemann: Gefühle besser verstehen Die Autorinnen, beide Fachärztinnen für Psychotherapeutische Medizin, beschreiben in ihrem Buch Gefühle in all ihren Spielarten und untersuchen deren Bedeutung. Nach dem Ausdruck von Emotionen erklären sie anschließend deren Entstehung im Gehirn. Gedanken und Gefühle beeinflussen sich gegenseitig. Auch Emotionen, die wir als negativ bewerten, haben ihren Sinn, da sie Auslöser für Veränderungen sein können. Der Umgang mit belastenden Gefühlen wie Depression, Trauer, Angst, Neid usw. wird ebenso dargestellt wie das bessere Wahrnehmen und Ausdrücken von Emotionen. Die Autorinnen schreiben einfühlsam und gut verständlich, ihr Buch wird von jedem Interessierten mit Gewinn gelesen werden.

täglich Küche warme bis 22 .00

rg lfsbu in Wo 81 9 seit 1

Bacchus - das Restaurant der Frische WO? Porschestr. 92 (am Südkopf ) Tel. 05361-15133 www.bacchus-wob.de

Montag Ruhetag

16


Kulturkalender & Apothekennotdienst Show 2000 „Mit allen Sinnen“

Show 1930 „Pink Floyd - The

Magic, Entertainment, Telepathie Wall“ Ein Meilenstein der Rock& Conférence mit Jan Forster, geschichte als Visualisierung Tannenhof auf 360° Leinwand, Planetarium Detmeroder-Apotheke, Wolfsburg Tel.05361/775770, Detmeroder Markt 9, Detmerode Heidgarten-Apotheke, Tel.05363/2556, Meinstraße 107, Vorsfelde

10 S amstag

Löwen-Apotheke, Tel.05362/4501, Denkmalplatz 8, Fallersleben Drömling-Apotheke, Tel.05363/73025, Amtsstraße 7, Vorsfelde

12 M ontag

Tag der offenen Töpferei

Unabhängigkeitstag Mauritius / Gregorstag

Show 1600 „Sterne der Pha-

Schauspiel 0900 und 1100 „Das

raonen“ Premiere des neuen Programms : Die alten Ägypter und ihre Sterne, Planetarium Wolfsburg

Konzert 2000 „Sedaa“ Mongolian meets Oriental, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Herz eines Boxers“ Ein witziger und überraschender (Generationen-) Dialog über Freundschaft, Zukunftsträume und Courage, ab 12 J, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Konzert 2000 „Sinfonieorches-

Vortrag 1930 „Souveränes Ver-

halten in schwierigen Gesprächen“ Erlernen, wie man umfassender an schwierige Gespräche herangeht, mit Michael Rossié, Anmeldung erforderlich, Phaeno

Johnny Appleseed Day

Figurentheater 1500 „Nulli

und Prisemut - Übung macht den Meister“ Eine möhrenknackige Geschichte nach dem Bilderbuch von Matthias Sodtke, ab 4J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Oper 1800 „Aida“ Oper von

Giuseppe Verdi In italienischer Sprache, Theater Wolfsburg Großes Haus

Konzert 1800 „Johann-Sebas-

tian Bach: Johannespassion“ , Christuskirche

In einer Fassung von Axel Schneider, ab 8 J, Theater Wolfsburg Großes Haus

Westhagen-Apotheke, Tel.05361/772626, Stralsunder Ring 8, Westhagen

14 M it twoch Internationaler Aktionstag gegen Staudämme / Pi-Tag

15 D onnerstag

Vortrag 2000 „Aus der Dunkel-

Weltverbrauchertag / Tag der Rückengesundheit

Schauspiel 1000 und 1400

„Amok“ Forumtheater zum Thema Gewalt an Schulen nach Augusto Boal, ab 12 J, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Schauspiel 1900 „Paris, Mon

Tel.05363/1244, Hehlinger Straße 21, Nordsteimke

16 Freitag Show 1800 „Sterne der Phara-

onen“ Über die Bedeutung der Sternbilder der alten Ägypter. Wanderung durch aufwendig animierte und elektronisch restaurierte Tempelbauten im Tal der Könige Planetarium Wolfsburg

Tanz 1930 „Dance Obsession II“ Schauspiel 1930 „Licht im

Derryl Yeager und seine Odyssey Dance Stars bringen eine fetzige Neuauflage ihres Klassikers „Dance Obsession“ nach Deutschland, Theater Wolfsburg Großes Haus

Tanz 2000 „Night of the Dance“ Tanz- und Akrobatikszenen im Stile von Riverdance, SWAN LAKE, Dirty Dancing, STOMP, Grease, Lord of the Dance, CongressPark Wolfsburg

ter Nischnij Nowgorod“ Dirigent: Amour“ Ein Chanson Abend Alexander Skulsky, Solist: Evund dazu Gedichte, Saxophon, Magic, Entertainment, Telepathie geni Mikhailov, Klavier, Theater Pantomime, Holzbanktheater & Conférence mit Jan Forster, Wolfsburg Großes Haus Tannenhof Post-Apotheke, Tel.05361/78423, Schauspiel 1930 „Familie Flöz Dessauer Straße 28b, Westhagen - Hotel Paradiso“ Nie war die Show 2100 „Pink Floyd - Wish Familie Flöz böser und abgrünyou were here“ Psychedelische diger, Maskentheater, Theater 13 D ienstag Visualisierung als Hommage an Wolfsburg Großes Haus Syd Barret, Planetarium Wolfsburg Schauspiel 0900 und 1100 Figurentheater 2000 „SpeziOststadt-Apotheke, Tel.05362/3025, „Emil und die Detektive“ Eralität Mord“ Kombination aus Georg-Friedrich-Händel-Str.11, zähltheater von Marion Schauspiel, Figurentheater und Wolfsburg Firlus und Ensemble einem mörderischen Menü, Apotheke Neindorf, Tel.05365/8944, nach Erich Kästner, ab 8 Wolfsburger Figurentheater Mühlenbergstr. 1a, Neindorf J, Hallenbad - Kultur am Compagnie Schachtweg Apotheke Nordsteimke,

Schauspiel 1700 „Robin Hood“

barer Kulturschock, der niemanden kalt lässt, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Apotheke am Hoffmannhaus, Tel.05362/3467, Westerstraße 6, Fallersleben Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606, Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen

Show 2000 „Mit allen Sinnen“

11 S onntag

Konzert 2000 „Äl Jawala“ tanz-

Dunkel“ Schauspiel nach einer wahren Begebenheit, Theater Wolfsburg Großes Haus

Show 1930 „Alien Action“

Science Fiction meets PopArt in 360°, Planetarium Wolfsburg

kammer des Bösen - Tour 2012“ Kriminalbiologie und Kriminalpsychologie - spannender als CSI - Benecke & Benecke erklären die Welt der Täter, CongressPark Wolfsburg Spiegelsaal

Kabarett 2000 „Das wird teuer! Ein Handwerker greift durch!“ Thilo Seibel führt durch die Welt der aktuellen politischen Fehlentscheidungen, Galerie Theater

Figurentheater 2000 „Spezialität Mord“ Kombination aus Schauspiel, Figurentheater und einem mörderischen Menü, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Olympia-Apotheke, Tel. 05361/81010, Kaufhofpassage 7, Stadtmitte

17 S amstag St. Patrick ‘s Day

Familie 1000 „Roboterfestival“ Publikumsliebling Robo erhält Besuch von seiner Verwandtschaft aus der ganzen Welt, Phaeno

Operette 1500 „Das Feuer-

werk“ Mit flotten und gefühlvollen Chansons wie „O mein Papa war eine wunderbare Clown“, „Ich hab’ ein kleines süßes Pony“ u. v. m., Theater Wolfsburg

Show 1800 „Sterne der Phara-

onen“ Über die Bedeutung der Sternbilder der alten Ägypter. Wanderung durch aufwendig animierte und elektronisch restaurierte Tempelbauten im Tal der Könige, Planetarium Wolfsburg

Lesung 1930 „Poetry-Slam“ , Stadtbibliothek Wolfsburg

17


03/2012 1930 „Pink Floyd - Dark Side of the Moon“ , Planetarium Wolfsburg

Show 1930 „Michael Thürnau präsentiert“ Schlager & Oldie Show, CongressPark Wolfsburg Großer Saal

Konzert 2000 „Sweety Glitter

& The Sweethearts“ Sweety Glitter ist immer ein Erlebnis, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Große Bühne

Party 2000 „St. Patricks Day“

Sülfelder Schützenhaus Irish Pub Old No.7

Show 2100 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Porsche-Apotheke, Tel.05361/15059, Porschestraße 41e, Stadtmitte

18 S onntag Bundesweiter Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen

Kulturkalender & Apothekennotdienst Familie 1400 „Offenes Atelier“ Schauspiel 2000 „Das Leben

Malen und Zeichnen für alle Interessierten, Städtische Galerie Wolfsburg

Schauspiel 1500 „Die Irr-

wischkönigin“ Eine romantische Märchenshow von Diana Anders nach Motiven des romantischen Märchens von Richard von Volkmann-Leander, ab 6 J, Theater Wolfsburg Hinterbühne

Konzert 1800 „Taiko - Trom-

melkonzert“ Konzert auf Trommeln aus Autoreifen, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Große Bühne

Show 1930 „Pink Floyd - Wish you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barret, Planetarium Wolfsburg Galerie-Apotheke, Tel.05361/22500, Porschestraße 45, Stadtmitte

19 M ontag Schauspiel 1000 „Die

val“ Publikumsliebling Robo erhält Besuch von seiner Verwandtschaft aus der ganzen Welt, Phaeno

Irrwischkönigin“ Eine romantische Märchenshow von Diana Anders nach Motiven des romantischen Märchens von Richard von VolkmannLeander, ab 6 J, Theater Wolfsburg Hinterbühne

Schauspiel 1100 „Oh, wie

Familie 1600 „Osterbasteln“

Familie 1000 „Roboterfesti-

schön ist Panama“ The- für Kinder ab 4J, Stadtteilbiblioater Mär aus Hamburg erzählt thek Hansaplatz und spielt diese weltweit beliebte Geschichte von Janosch einfühlsam und ganz nah am Publikum Ein Theatererlebnis mit Musik, ab 3 J, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Große Bühne

Angstmän 21. & 22. März Hallenbad

18

ist ein Gedichte“ Ein vergnüglicher Theaterabend mit der berühmten Poetantin Friederike Kempner, dem „Genie der unfreiwilligen Komik“, Theater Wolfsburg Hinterbühne Rats-Apotheke, Tel.05361/17360, Porschestraße 76, Stadtmitte

20 D ienstag Internationaler Kinderund Jugendtheatertag / Weltgeschichtentag

Oper 0900 und 1100 „Die klei-

ne Zauberflöte“ Mitspieloper von Helmut Münchhausen nach Wolfgang Amadeus Mozart, ab 4J, Theater Wolfsburg Hinterbühne

Familie 1600 „Smartpho-

ne-Treff“ Austausch über Smartphones und Apps, Stadtbibliothek Wolfsburg AlvarAalto-Kulturhaus Stadt-Apotheke, Tel.05361/12124, Porschestraße 40, Stadtmitte

21 M it twoch Internationaler Tag des Waldes / Welttag der Hauswirtschaft / Tag der Menschenrechte

Schauspiel 1100 „Angstmän“

Panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi, ab 8J, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Figurentheater 1600 „Ostern wie nie - Tante Flora und die verrückten Hühner“ Eine witzige, rasante Osterspielerei für Hasen ab drei Jahren, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Tanz 1930 „Black Grace“ Modern Dance, neues Programm „Verses“, Theater Wolfsburg Großes Haus Sonnen-Apotheke, Tel.05361/12710, Porschestraße 100, Stadtmitte

22 D onnerstag Weltwassertag / Tag der Kriminalitätsopfer

Schauspiel 0900 und 1100

„Angstmän“ Panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi, ab 8J, Hallenbad - Kultur am Schachtweg

Vortrag 1930 „Urknall und

Expansion des Universums - Leben wir in einem beschleunigt expandierenden Weltall?“, Planetarium Wolfsburg

Konzert 2000 „Unsere

Lieblinge - Nacht“ Alex Haas

Schauspiel 0900 „Angstmän“ und Stefan Noelle kleiden die

Panisches Kammerspiel von Stimmungen der Nacht in Hartmut El Kurdi, ab 8J, Hallen- unterschiedlichste Grooves, bad - Kultur am Schachtweg virtuos und mitreißend, Theater Wolfsburg Hinterbühne Figurentheater 1000 „Ostern Widukind-Apotheke, Tel.05361/14077, wie nie - Tante Flora und die Goethestraße 59a, Stadtmitte verrückten Hühner“ Eine witzige, rasante Osterspielerei für Hasen ab drei Jahren, Wolfsburger Figurentheater Compagnie Jennifer muss diese Nacht alleine sein. Also wird die Liste mit den verbotenen Dingen abgearbeitet, Sicherungen rausfliegen lassen, heimlich Pizza bestellen, Fernsehprogramme durchzappen. Plötzlich rumpelt es in der Wohnung. Jennifer bewaffnet sich, sieht überall nach und da! Im Schrank hockt einer – Angstmän. Hartmut El Kurdi hat mit diesem spritzigen, bewusst auf Umgangssprache setzenden Kammerspiel nicht nur einen Mutmacher für Kinder geschrieben. Jennifer verarbeitet einen ganzen Stapel pädagogischer Krücken in ihrem gewitzten Spiel mit dem Alleinsein.


Kulturkalender & Apothekennotdienst 23 Freitag

Welttag der Meteorologie

Figurentheater 1000 „Eier-

salat bei Familie Klopfer“ Eine turbulente Ostergeschichte für Hasen ab drei Jahren, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Tanz 1930 „Keep Smiling

- Hommage à Chaplin“ Tanztheater mit dem Györ Ballett, Ungarn, Theater Wolfsburg Großes Haus

Show 1930 „Voices in the

Dark“ In dieser Show erwartet den Zuschauer eine Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen und entführt sie in ein rätselhaftes Universum, Planetarium Wolfsburg

Show 1600 „Sterne der Pharaonen“ Über die Bedeutung der Sternbilder der alten Ägypter. Wanderung durch aufwendig animierte und elektronisch restaurierte Tempelbauten im Tal der Könige, Planetarium Wolfsburg

Schauspiel 1900 „Das Haus

am See“ Schauspiel mit mehr als nur einer Prise Humor, u.a. mit Volker Brandt, Theater Wolfsburg Großes Haus

Konzert 1900 „Wolfsburg

singt“ 5 Jahre Wolfsburger Chorverband, CongressPark Wolfsburg Großer Saal

Mohren-Apotheke, Tel.05361/24014, Rothenfelder Straße 23, Stadtmitte Phönix-Apotheke Jembke Tel.05366/989456, Hauptstr., Jembke

24 S amstag Welt-Tuberkulose-Tag

Show 1430 „Eine fantastische

Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels / Welttag der Invaliden

Show 1930 „Space Park 360“

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg

And His Cosmic Rocktime Band“ Unterhaltungsmusik, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Sauna Klub

Show 2100 „Pink Floyd - Dark

Side of the Moon“ , Planetarium Wolfsburg Adler-Apotheke, Tel.05361/13652, Saarstraße 4, Stadtmitte

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Nordhoff-Apotheke an der Markthalle, Tel.05361/14775, Bahnhofspassage 10, Stadtmitte

26 M ontag Unabhängigkeitstag Bangladesch

Show 1100 „Eine Reise über

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Osterloh-Apotheke, Tel.05362/3019, Westerstraße 23, Fallersleben

27 D ienstag

Reise durch das Planetensystem - Live“ , Planetarium Wolfsburg

Welttag des Theaters

Figurentheater 1500 „Eier-

Show 1100 „Eine Reise über

salat bei Familie Klopfer“ Eine turbulente Ostergeschichte für Hasen ab drei Jahren, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Familie 1400 „Osterbasteln“ für Kinder von 5-9 J, mit Anmeldung, Stadtteilbibliothek Fallersleben

Diskussion 1800

„Seitensprung“ Kunstverein Wolfsburg und Städtische Show 1800 „Sterne der Pharao- Galerie Wolfsburg wagen Blick nen“ Über die Bedeutung der in Nachbars Garten, Städtische Sternbilder der alten Ägypter. Galerie Wolfsburg Wanderung durch aufwendig Phönix-Apotheke, Tel.05361/24582, animierte und elektronisch Schachtweg 27, Stadtmitte restaurierte Tempelbauten im Tal der Könige, Planetarium 28 M it twoch Wolfsburg

Show 1930 „Pink Floyd - The

Comedy 2000 „So what ? - Just Konzert 2100 „Freddy Fischer

Solo“ Ole Lehmann mit seinem aktuellen Bühnenprogramm, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Große Bühne

25 S onntag

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

Figurentheater 1000 und 1500 „Benny passt auf“ Eine warmherzige und heitere Schweinegeschwistergeschichte, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Show 1100 „Eine Reise über

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Bären-Apotheke, Tel.05361/53528, Reislinger Straße 16, Hellwinkel

29 D onnerstag Figurentheater 1000 und 1500 „Wo bleibt denn nur der Osterhase“ Lustige Spielerei rund um´s Osterei, ab 3J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Show 1100 „Eine Reise über

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

Unsere Lieblinge - Nacht 22. März Theater Wolfsburg Rausch und Verzweiflung, Begierde und Hoffnungslosigkeit – die Nacht wirkt wie ein Verstärker der Gefühle. Alex Haas und Stefan Noelle singen von diesen Gefühlen, nehmen ihr Publikum mit auf eine Nachtwanderung durch die Musikgeschichte und leuchten mit schmachtenden Schlagern, brünstigem Glam-Rock, dem gespielten Horror des Pop-Schauermärchens oder der Innigkeit eines alten Volkslieds alle Facetten der „dunklen Seite“ aus. Dabei wächst zusammen, was nicht zusammengehört - denn schließlich wollen der alte Tonfilmschlager „Heute Nacht oder nie“ und „I Was Made For Loving You“ der legendären Glam-Rocker KISS auch immer nur das eine. 19


03/2012

Show 1600 „Sterne der Pharaonen“ Über die Bedeutung der Sternbilder der alten Ägypter. Wanderung durch aufwendig animierte und elektronisch restaurierte Tempelbauten im Tal der Könige, Planetarium Wolfsburg

Show 1930 „Sternenhimmel-

Live“ Aktueller Sternenhimmel und Neuigkeiten aus den Kosmoswissenschaften, Planetarium Wolfsburg St.Petri-Apotheke, Tel.05363/73444, Amtsstraße 25, Vorsfelde Phönix-Apotheke im Real, Tel.05308/520190, Brandgehaege 9, Heinenkamp

Kulturkalender & Apothekennotdienst Lesung 2000 „Deutschrock“

Lesung mit Sibylle Schreiber, Dominik Bartels und Kersten Flenter. Musik , Cafe Extrem

Kabarett 2000 „Sex in der

Krise“ Ein gesellschaftspolitischer Rundumschlag von Hubert Burghardt, Galerie Theater

Show 2100 „Pink Floyd - The

Wall“ Ein Meilenstein der Rockgeschichte als Visualisierung auf 360° Leinwand, Planetarium Wolfsburg

Eichelkamp-Apotheke, Tel.05361/41278, Dunantplatz 2, Eichelkamp Rats-Apotheke Velpke, Tel.05364/4087, Weideweg 9, Velpke

30 Freitag Show 1930 „Voices in the

Dark“ In dieser Show erwartet den Zuschauer eine Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen und entführt sie in ein rätselhaftes Universum, Planetarium Wolfsburg Wolf-Apotheke, Tel.05361/32221, Brandenburger Platz 5, Wohltberg Ginkgo-Apotheke, Tel.05367/462, Hauptstraße 30a, Rühen

31 S amstag Earth Hour

Show 1930 „Pink Floyd - Wish you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barret, Planetarium Wolfsburg

A pril 01 S onntag Figurentheater 1000 „Ostern wie nie - Tante Flora und die verrückten Hühner“ Eine witzige, rasante Osterspielerei für Hasen ab drei Jahren, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Show 1600 „Sterne der Pharaonen“ Über die Bedeutung der Sternbilder der alten Ägypter. Wanderung durch aufwendig animierte und elektronisch restaurierte Tempelbauten im Tal der Könige, Planetarium Wolfsburg

Deutschrock - Lesebühne 31. März Cafe Extrem Eine „Lesung“ der anderen Art erfahren die Zuhörer bei der Lesebühne im Cafe Extrem. Gastgeberin Sibylle Schreiber präsentiert mit Domink Bartels (Helmstedt) und Kersten Flenter (Hannover) die angesagtesten Poetry Slamer unsrer Region. Natürlich sorgt sie selbst auch für ausgelassene Unterhaltung und trägt Geschichten aus Ihrem Buch zum Besten. Diese Poetry ist kein Wettkampf, sondern ein Meeting mit viel Witz und schwarzem Humor. Höhepunkt ist auch ein kleines Konzert der Band „Kroner“, die sich mit Ihren deutschen Songs auf dem Weg in die Sendeanstalten befindet. Beste Unterhaltung garantiert. 20

Show 1930 „Pink Floyd - Dark

Side of the Moon“ , Planetarium Wolfsburg Flora-Apotheke, Tel.05361/32320, Schlesierweg 22c, Laagberg Linden-Apotheke, Tel.05364/3054, Oebisfelder Straße 17, Velpke

04 M it twoch Internationaler Tag zur Aufklärung über die Minengefahr und zur Unterstützung bei Antiminenprogrammen Familie 1000 „Ei, Ei, Ei, Ei:

Welttag der Aufklärung über Autismus

Osterbasteln mit kleiner Überraschung“ für Kinder von 4-8 J, mit Anmeldung, Stadtbibliothek Wolfsburg Kinderbibliothek

Show 1100 „Eine Reise über

Familie 1000 „Osterferienspie-

02 M ontag

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg

le 2012“ Ferienspiele für Kinder und Jugendliche, Städtische Galerie Wolfsburg

Figurentheater 1100 „Ostern Familie 1000 und 1500 „Hopwie nie - Tante Flora und die verrückten Hühner“ Eine witzige, rasante Osterspielerei für Hasen ab drei Jahren, Wolfsburger Figurentheater Compagnie Schloß-Apotheke, Tel.05361/61530, Wipperstraße 17, Teichbreite Schunter-Apotheke, Tel.05365/8081, Steinweg 7, Heiligendorf

03 D ienstag Familie 1000 „Osterferienspie-

le 2012“ Ferienspiele für Kinder und Jugendliche, Städtische Galerie Wolfsburg

Show 1100 „Eine Reise

über den Sternenhimmel“ Live - Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Hansa-Apotheke, Tel.05361/62072, Hansaplatz 12, Tiergartenbreite Spitzweg-Apotheke, Tel.05362/2113, Mörser Straße 49, Ehmen

pel oder Stupps“ Bau einer 0sterhasenpuppe, ab 3J, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Show 1100 „Eine Reise über

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Neue-Apotheke, Tel.05361/72575, Detmeroder Markt 11, Detmerode Apotheke Weyhausen, Tel.05362/7861, Bokensdorfer Str.10, Weyhausen

05 D onnerstag Familie 1000 „Osterferienspie-

le 2012“ Ferienspiele für Kinder und Jugendliche, Städtische Galerie Wolfsburg

Show 1100 „Eine Reise über

den Sternenhimmel“ Live Ferienprogramm, Planetarium Wolfsburg Irrtümer / Änderungen vorbehalten. Kein Anspruch auf Richtigkeit der Angaben. Haben Sie eine Veranstaltung? Informieren Sie uns bitte unter info@tacho-wolfsburg.de

Kersten F lenter Foto: Angela Wulf


Kulturkalender & Apothekennotdienst - Die Disko“ Charthits und Schlager, Hallenbad - Kultur am Schachtweg Kinobühne

07 S amstag Internationaler Tag des Gedenkens an den Völkermord in Ruanda / Weltgesundheitstag

Show 1930 „Space Park 360“

Show 1800 „Sterne der Phara-

Konzert 1800 „Aufgetaucht

Achterbahn im Weltall, Planeta- onen“ Über die Bedeutung der rium Wolfsburg Sternbilder der alten Ägypter. Detmeroder-Apotheke, Wanderung durch aufwendig Tel.05361/775770, Detmeroder animierte und elektronisch Markt 9, Detmerode restaurierte Tempelbauten im Heidgarten-Apotheke, Tel.05363/2556, Tal der Könige, Planetarium Meinstraße 107, Vorsfelde Wolfsburg

06 Freitag Familie 1830 „Mitternachts-

sauna“ Genießen Sie das atemberaubende Ambiente der SaunaLandschaft bis nach Mitternacht, Badeland Saunalandschaft

Show 1930 „Pink Floyd - Wish you were here“ Psychedelische Visualisierung als Hommage an Syd Barret, Planetarium Wolfsburg Oststadt-Apotheke, Tel.05362/3025, Georg-Friedrich-Händel-Str.11, Wolfsburg Apotheke Neindorf, Tel.05365/8944, Mühlenbergstr. 1a, Neindorf

08 S onntag

09 M ontag

1000 „Oldtimerbrunch/frühstück“ Treffpunkt für alle Freunde klassischer Fahrzeuge, Romantik Park Landleben Dat Cafe Uhrig

Familie 1100 „Osterbrunch“ ,

Familie 1100 „Osterbrunch“ , Brauhaus Fallersleben

Show 1800 „Sterne der Phara-

onen“ Über die Bedeutung der Sternbilder der alten Ägypter. Wanderung durch aufwendig Show 1930 „Space Park 360“ animierte und elektronisch Achterbahn im Weltall, Planeta- restaurierte Tempelbauten im rium Wolfsburg Tal der Könige, Planetarium Wolfsburg Show 2100 „Pink Floyd - The Wall“ Ein Meilenstein der Show 1930 „Pink Floyd - Dark Rockgeschichte als VisualiSide of the Moon“ , Planetarium sierung auf 360° Leinwand, Wolfsburg Planetarium Wolfsburg Löwen-Apotheke, Tel.05362/4501, Show 2100 „Pink Floyd - Wish Denkmalplatz 8, Fallersleben you were here“ Psychedelische Drömling-Apotheke, Tel.05363/73025, Visualisierung als Hommage Amtsstraße 7, Vorsfelde an Syd Barret, Planetarium Wolfsburg Post-Apotheke, Tel.05361/78423, Dessauer Straße 28b, Westhagen

Sex in der Krise 31. März Galerie Theater „Sex in der Krise!“ liefert einen intelligenten gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Rundumschlag, ohne „erogene Schlüpfrigkeiten“ oder „praktische Tipps zur Auffrischung einer nachlassenden Libido“. Gleichwohl gibt es „nackte Tatsachen“, „entblößende Statistiken“ und „extraordinäre Perspektiven“. Sogar vor der „vulgären Zurschaustellung“ wenig bekannter Zusammenhänge Hubert Burghardt. Foto: Peter Lutz Fotodesign schreckt Hubert Burghardt nicht zurück. Ob es um das globale „Klimakterium“ geht, oder „Wechseljahre“, die über den Anbieterwechsel bei Strom und Gas hinausgehen, Burghardt moderiert, räsoniert, skizziert, agitiert und pointiert, ohne dass Komik und Unterhaltung zu kurz kommen. Dabei springt Hubert Burghardt in mal mehr, mal weniger vertraute Figuren, oder auch ans Klavier und singt schöne Lieder über unschöne Dinge. „Sex in der Krise!“ ist ein krisenfestes Kabarettprogramm, das durch Mitdenken richtig sexy wird.

Brauhaus Fallersleben

Figurentheater 1500 „Der

Besuch“ Eine neue Geschichte vom bekannten Bauernhof Mullewapp, Wolfsburger Figurentheater Compagnie

Show 1900 „Space Park 360“

Achterbahn im Weltall, Planetarium Wolfsburg Westhagen-Apotheke, Tel.05361/772626, Stralsunder Ring 8, Westhagen

10 D ienstag Tanz 1800 „Eröffnung der

10. Movimentos Festwochen“ Auftakt zu den Movimentos Wochen , Theater Wolfsburg

Lesung 1900 „Ein herrlicher

Flecken Erde“ Radka Denemarková (Prag) stellt ihr Buch „Ein herrlicher Flecken Erde“ vor, Stadtbibliothek Wolfsburg Apotheke am Hoffmannhaus, Tel.05362/3467, Westerstraße 6, Fallersleben Reislinger-Apotheke, Tel.05363/71606, Gerta-Overbeck-Ring 11, Reislingen

Die Wechsel zwischen den Apothekenotdiensten finden an jedem Kalendertag morgens um 8 Uhr statt. Weitere Notfallnummern für Wolfsburg: Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge Wolfsburg: Rund um die Uhr gebührenfrei Kinder- und Jugendtelefon

0800/1110111 0800/1110333

Opfernotruf (Weißer Ring) 01803/343434 Giftnotruf 0551/19240 Umwelttelefon 05361/281818 Ärzte-Notdienst 05361/19292 Im Klinikum der Stadt Wolfsburg, Einfahrt über Hochring Mo., Di., Do., 19 – 22 Uhr Mi. + Fr. 15 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertags 09 – 22 Uhr Notdienst für: Kinderarzt, Augenarzt, Zahnarzt, Unfallchirurgie zu erfragen unter 05361/19292 alle Angaben ohne Gewähr

21


03/2012 Physio-Praxis übernommen Zum Jahreswechsel verabschiedete sich Physio-Therapie-Guru Gerd Monse in den Ruhestand. Aber natürlich werden die Patienten nicht allein gelassen. Nicole Mick, staatlich anerkannte Physiotherapeutin und ihr vierköpfiges Team bieten in der Physiotherapie-Praxis am Steimker Berg weiterhin manuelle Therapie auf Basis fundierter Ausbildung und dauernder Weiterbildung in der OMT (Orthopädisch Manuelle Therapie) an. Ständige Weiterbildung gehört dabei zur Pflicht dieser wissenschaftlich unterstützten Therapie-Art. Neben der OMT gehören auch das hoch wirksame Kinesio-Taping (auch kurzfristige Termine möglich) und Wellnessangebote wie Hotstone-Massagen, Aromatherapie und Kräuterstempel zum Service. Zusätzlich zum bewährten Nordic Walking bietet die Praxis jetzt auch Pilates-Kurse. Alle Therapie-Angebote mit Ausnahme vom Kinesio-Tape werden von den Krankenkassen anerkannt. Für zwei Monate verabschiedet Nicole Mick sich selbst zwar in die Babypause, weiß ihre Patienten aber beim bestens ausgebildeten Praxis-Team in heilenden Händen. Näheres zu den Angeboten gibt es bald auf der noch im Bau befindlichen Homepage unter www.physiotherapie-mick.de. Schönes für jede Gelegenheit im REAL Heinenkamp Sie brauchen ein Geschenk? Kein Problem! Bequem vor dem Geschäft parken, sich nett beraten lassen und mit gutem Gefühl zur Feier fahren. Inhaberin Susanne Thuneke hat mit ihrem Fachgeschäft „Blumen, Deko & mehr…“ den Geschmack vieler Kunden getroffen. Seit dem 1. November bietet sie Blumen, Dekoartikel, Präsente, Spezialitäten und noch viel mehr für jede Gelegenheit. Neben täglich frischen Schnittblumen und kreativen Blumengestecken finden interessierte Kunden auch nette und lustige Dekoartikel, oder je nach Bedarf eine Kombination mit Spezialitäten und Blumenarrangements. Ob Hochzeit, Trauer, Geburtstag, sonstige Jubiläen oder einfach mal so als Überraschung zwischendurch, mit und ohne Alkohol. Und das immer Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr. Mehr Infos wie Sonderangebote und Bestell- und Lieferservice findet man unter www.blumen-deko-mehr.de und natürlich in dem sympathischen Geschäft selbst. Saisoneröffnung bei Schubert Motors. Am 24.März ist es endlich soweit. Von 9 bis 14 Uhr wird die neue Motorrad-Saison mit einer großen Eröffnungsparty bei BMW Schubert Motors im Vorsfelder Industriegebiet Vogelsang, Karl-Ferdinand-Braun-Ring 1, eingeläutet. Hier stehen auch die aktuellen Modelle für alle Interessierten zur Probefahrt bereit, sofern das Wetter hoffentlich mitspielt. Vorgestellt werden auch die Sondermodelle z.B. aus der Reise-Enduro-Palette, die R 1200 GS Trophy, die F 800 GS Trophy, oder die elegante Triple Black Edition der R 1200 GS sowie ein Sondermodell der K 1300 S HP mit vielen Extras. Natürlich dürfen Bratwurst und Getränke nicht fehlen. Auf die neuen Maxi Scooter C 600 Sport und C 650 GT muss leider noch etwas gewartet werden. Der Verkaufsstart hat sich auf April verschoben. Mehr Informationen auf der Homepage www.schubert.bmw-motorrad.de. Motorrad-Verkaufsberater Ingo Nowaczyk und Team freuen sich auf viele begeisterte Motorradfans. Übrigens feiert der Standort Magdeburg ebenfalls am 24.März Saisoneröffnung. „tacho - das magazin für wolfsburg“ Westerbreite 4 38442 Wolfsburg Tel: 0 53 61 - 309 88 52 Fax: 0 53 61 - 309 83 56 Email: info@tacho-wolfsburg.de www.tacho-wolfsburg.de www.facebook.com/tacho.wolfsburg Druck: westermann druck GmbH Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig 22

Vertrieb: Peter Crafton Tel: 01 75 - 482 90 18 Email: info@tacho-wolfsburg.de

Auflage: 8.000 Exemplare

Anzeigen: Günter Poley Tel: 01 60 - 90 76 40 23 Email: anzeigen@tacho-wolfsburg.de

zur kostenlosen Mitnahme an mehr als 250 Auslagestellen im Großraum Wolfsburg

Redaktion (V.i.S.d.P): Robert Stockamp Tel: 01 52 - 29 52 51 57 Email: redaktion@tacho-wolfsburg.de

Herausgeber: Günter Poley

Erscheinungsweise: monatlich

Konzept & Gestaltung: Robert Stockamp


Ab März neu im Programm

„Sterne der Pharaonen“ Premiere am 10. März, 1600 Uhr

www.planetarium-wolfsburg.de Telefonische Kartenreservierung: 05361 / 899 93 20



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.