Gesucht und gefunden! Es gibt sie – „die Spezialisten“ – die Menschen, die sich einem Thema besonders widmen und in ihrem Wissensbereich dann zu den Besten zu zählen. Wir sind der Frage „Braucht es in unserer Branche Spezialisten und wenn ja, wofür?“ nachgegangen. Braucht man Menschen, die ihr Herzblut in einen Themenbereich einbringen? Gibt es nicht ausreichend allgemeine Versicherungslösungen für alle Bereiche? Laut unserer Nachfrage am Markt braucht es für gewisse Themen Spezialisten. Diese stellen wir Ihnen heuer vor. Der Erste in der Reihe ist Mag. Philip Machat. Wir haben mit ihm über sein Spezialthema gesprochen. Wann braucht es einen Spezialisten? Machat: Es gibt Versicherungsprodukte,
die nur selten nachgefragt werden und dafür sind wir dann da. Wir beschäftigen uns mit hochwertigem Privatbesitz, Kunst, Schmuck, Uhren, exklusiven Autos und Ähnlichem. Komplexität von Deckungen aber auch die gestiegenen Anforderungen an die Individualisierung von Versicherungsprodukten machen es geradezu unmöglich, dass man ein „Experte“ in allen Sparten ist. Die Kollegenschaft ist in vielen Sparten ausgezeichnet ausgebildet und informiert, sie können es aber nicht für jede Nischenlösung sein. Wir stellen uns als Spezialisten an die Seite des Maklers, der ein- bis zweimal im Jahr ein Risiko aus unserem Bereich auf den Tisch bekommt. Es ist selbst für große Maklergruppierungen praktisch unmöglich in allen Sparten Experten zu haben. Wir merken auch, dass die Bereitschaft der Kollegen, sich für einzelne Nischenprodukte Partner zu suchen, immer mehr steigt. Für mich macht einen Spezialisten aus, dass er nicht nur am Markt vorhandene Versicherungsprodukte übernimmt, sondern dass er aufgrund seiner langjährigen Expertise auch Versicherungslösungen erarbeitet und anbietet. Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit in diesem
Segment haben wir bereits viele Erfahrungswerte gesammelt und wissen, was Kunden tatsächlich von ihrem Versicherungsschutz erwarten, wie die Schadensabwicklung in diesem sensiblen Bereich erfolgen sollte und wie Versicherungslösungen verbessert werden können.
chern wollen. Die Leica, das E-Bike oder das besondere Auto, da gibt es teilweise hohe Prämiensätze, aber Kunden möchten ihr Lieblingsstück abgesichert sehen.
Gibt es eine Bedarfssteigerung in Ihrem Tätigkeitsbereich?
Machat: Ein Vergleich: Im Industrie-
Machat: Nach meinem Eindruck steigt die Bereitschaft für die abstrakte Leistung „Versicherung“ Geld auszugeben in den letzten fünf bis sechs Jahren stetig. Ebenso steigt die Anzahl der Vermögenden, diese Kunden sind auch bereit, für ein besseres Produkt mehr zu bezahlen. Auch das Bedürfnis nach mehr Sicherheit und das Verständnis, dass eine Villa oder die Schmucksammlung hinsichtlich der Versicherungsbedingungen anders als ein normales Eigenheim versichert werden muss, ist mehr vorhanden. AllrisikoBedingungen im Privatbereich waren vor 15 Jahren ein unbekanntes Schlagwort. Heute gibt es entsprechende Lösungen am internationalen Markt. Aber nicht nur Vermögende sind mehr an einer umfassenden Versicherung interessiert, es gibt auch viel mehr Menschen, die für sie emotional wichtige Sachen versirC 02/2021 | 30 | INTERVIEW
Gibt es ausreichende Versicherungslösungen am Markt?
oder Gebäudeversicherungsbereich ist es normal, dass einzelne Maklerverbände oder große Maklerhäuser mit den Versicherungsunternehmen eigene Klauseln und Bedingungen verhandeln. Eine allgemeine Versicherungslösung für unseren Bereich gibt es meiner Meinung nach nicht. Wir sind bemüht, unseren Kunden kurze Bedingungen, größte Flexibilität in der Deckung, klare Formulierungen und eine Polizze in der Sprache der Kunden anzubieten. Selbst Versicherungsunternehmen vertrauen auf unsere Expertise und treten als reine Risikoträger auf. Das heißt, die Risikoanalyse bis hin zum Abschluss Versicherungsabschluss und das Wichtigste – die Schadensabwicklung – kommt alles aus unserem Haus und wird von unseren Experten begleitet. Was für uns und unsere Kunden das Wichtigste ist, ist die Schadensabwicklung, denn erst in einem Schadensfall wird die Verbindung zwischen Kunde und Makler auf