KARRIERE
6
risControl 04/15
VERSICHERUNGSGESCHICHTE ÖSTERREICH
EASA-Mitgliedschaft Univ.Prof. Dr. phil. Dr. habil. Wolfgang Rohrbach wurde als ordentliches Mitglied in das Collegium der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA) aufgenommen. Das EASA-Diplom wurde im Rahmen einer Festveranstaltung persönlich von Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer an Prof. Rohrbach übergeben. Die EASA-Mitgliedschaft gilt als eine der höchsten akademischen Auszeichnungen Europas und wird für hervorragende wissenschaftliche und/oder künstlerische Leistungen verliehen. Prof. Rohrbach erwarb sich in erster Linie als Herausgeber und Hauptautor des seit 1988 erscheinenden enzyklopädischen Sammelwerkes „Versicherungsgeschichte Österreichs“ internationales Ansehen. Seine versicherungswissenschaftliche Vortrags-, Lehr- und Forschungs- sowie Publikationstätigkeit führte Prof. Rohrbach seit den frühen 1980er Jahren, beginnend an der Universität Wien und an Wirtschaftsuniversität Wien, parallel zu seiner praktischen Arbeit als leitender Versicherungsangestellter der Bundesländerversicherung (heute UNIQA) durch. Nach dem EU-Beitritt Österreichs (1995) konzentrierte er seine Arbeit stufenweise
auf Ost-und Südosteuropa, wo er 2006 an der Westungarischen Universität Sopron habilitierte, und danach in Belgrad als Direktor eines versicherungswissenschaftlichen Consultingunternehmens und als Ordinarius an der MBS -Modern Business School-Privatuniversität Völker verbindende Pionierarbeit in Versicherungstheorie und -praxis leistete. Im risControl veröffentlichte Prof. Rohrbach zwischen 1984 und 2009 nicht weniger als 24 Fachartikel.
Im Band VIII der Versicherungsgeschichte Österreichs im Jahre 2004 ist ein Interview mit Karl Wrumen zum Thema „Von Risk Kontroll zu risControl“ zu finden. Heute ist Prof. Rohrbach in diversen inund ausländischen Expertenbeiräten und Vorständen, sowie als stv. Geschäftsführer von EUROPA NOSTRA AUSTRIA (Sitz Donau-Uni Krems) bzw. als Vizepräsident der ÖSG-Österreichisch-Serbischen Gesellschaft tätig.
Univ.Prof. Dr. phil. Dr. habil. Wolfgang Rohrbach mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
UNIQA GROUP
Finanzbereich Mit Anfang April kommt es im Ressort Finance & Risk in der UNIQA Insurance Group zu personellen Veränderungen. René Knapp (32) übernimmt die gesamten Risikomanagement-Funktionen der UNIQA Gruppe mit den Aufgabengebieten Group Actuarial, Risk Management und Group Financial Risk Management. Er hat direkt nach seinem Studium an der TU Wien seine Laufbahn im Unternehmen begonnen und war zuletzt mit der Leitung des Konzernaktuariats be-
traut. Erich Kruschitz (34) ist in Zukunft für die gesamte Group Finance-Funktion
René Knapp
verantwortlich. Das umfasst die Aufgabengebiete Accounting, Tax, Datamanagement, Group Controlling und Investment Administration. Er ist seit 2008 im Unternehmen und verantwortete bis vor kurzem den Bereich Group Financial Risk Management. Beide berichten an den Konzernvorstand Kurt Svoboda, Chief Financial and Risk Officer, der in seiner Ressortverantwortung die Themen rund um Finance und Riskmanagement zusamErich Kruschitz menführt.