Adaptierter Wirkungsbericht Otelo Linz-Land

Page 5

Der Blick über den Tischrand Über den Tellerrand haben die InitiatorInnen der Otelos schon am Beginn geblickt. Standort- und systemübergreifendes Zusammenarbeiten und Lernen fand sich bereits in den ersten Skizzen zur Gründung von Otelos und wurde von Beginn an realisiert. Otelo-NutzerInnen stellten z.B. wechselseitig ihr Know-how bei Repair Cafés zur Verfügung. Durch die komplexen Kooperationen inspiriert entstanden viele Initiativen und Kooperationen. Es bildeten sich neue Vereine wie z.B. Young&Culture, ein Jugendkulturverein in Vöcklabruck, oder die Speis, eine Einkaufsgemeinschaft für regionale Produkte in Vorchdorf. Immer öfter kommt es nach der Verbreitung eines Themas innerhalb des Netzwerkes auch zur Zusammenarbeit von Otelos mit anderen Systemen z.B. dem Bildungssystem. Die 3D-Druck Labore sind dafür ein aktuell anschauliches Beispiel – nach der intensiven Auseinandersetzung mit der 3D-Technologie in mehreren Standorten kam es 2014–2015 zur Einrichtung von 3D-Druck Laboren in zwei Neuen Mittelschulen und zum Sparkling Science-Projekt „Doing Welterbe“ unter der Projektträgerschaft des Naturhistorischen Museums Wien. In diesem Projekt erstellen SchülerInnen von Volksschulen und ebenfalls Neuen Mittelschulen 3D-Scans von Pfahlbauobjekten, die dann mit 3D-Druckern ausgedruckt werden.

Doch erst der Blick über den Tischrand mündete in die internationale Vernetzung und die Arbeit der 2014 gegründeten Otelo Genossenschaft. Damit stieg die Anzahl von Einladungen zur Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten, wie etwa dem EU Projekt „RurInno“, das zum Thema Social Entrepreneurship im ländlichen Raum forscht. Die Impulswirkungen des Netzwerkes nach innen und außen vermehrten sich jährlich wahrnehmbar mit der zusätzlichen Anzahl von Standorten und PartnerInnen, und es begann sich ein weltweites Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Freiräumen zu bilden. Durch diese Vielzahl von lokalen offenen Forschungsund Entwicklungslaboren, in denen BürgerInnen an ihrer eigenen Zukunft forschen (können), entstehen neue Modelle für das Zusammenleben im 21. Jahrhundert.

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Adaptierter Wirkungsbericht Otelo Linz-Land by Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land - Issuu