Raps
Brassica napus
Ackerbohne
Vicia fabae
INHALT
TERRA MATER Mai / Juni 2019
40
Roggen
Secale cereale
NATUR
Mohn
Papaver
MENSCH
22 VON MAKIS UND MENSCHEN Die Lemuren auf Madagaskar sind die hinreißenden Stars einer neuen Form von Ökotourismus.
20 EIN MENSCH IN DETROIT Henry Ford II hat einen berühmten Namen und baut trotzdem Fahrräder.
40 SCHAUSPIEL DER SORGFALT Der Klimawandel gefährdet das Projekt von einer Welt ohne Hunger. In St. Petersburgs Nutzpflanzen-Genbank arbeiten Forscher an Strategien, um das zu verhindern.
56 IM INTERVIEW: THOMAS NEMECEK Wie können wir beim Einkaufen unseren ökologischen Fußabdruck überprüfen? Der Agrarwissenschaftler gibt die Antwort: Ökologisch gesehen entscheidet weniger der Produktionsort als vielmehr die Produktionsweise.
70 EIN WUNDER NAMENS FISCHOTTER Kaum ein Tier ist so perfekt konstruiert wie dieser Jäger. 96 EIN KÖNIGREICH FÜR EIN PFERD Zuerst beinahe ausgerottet, dann behutsam nachgezüchtet: In der Mongolei vollzog sich in den letzten Jahrzehnten die erstaunliche Wiedergeburt der Przewalski-Pferde.
STANDARDS 4 8 144
6
Editorial Logbuch Mailbox & Impressum
Cover: Foto: Michael Zechany & Kurt Keinrath Die Pflanzen stellte die Universität für Bodenkultur Wien / Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf bereit – herzlichen Dank.
72 DIE HELDEN VOM STAMM DER DEZIBEL Die indische Vishal Brass Band spielt jedes Jahr auf 400 Hochzeiten – und das so geräuschvoll, dass wir uns fragen, wieso wir sie bislang noch nicht gehört haben. 120 WER WAR JESUS WIRKLICH? Auf den Spuren des historischen Jesus von Nazareth: der neueste Stand der Forschung zum Leben des Mannes, dessen Ideen uns nach 2.000 Jahren noch beschäftigen.