The Red Bulletin Juli 2014 - CH

Page 26

Bullevard

bob geldof

1980 Ein Baum

Jadav Payeng pflanzt einen Baum am öden Ufer des Brahma­ putra in Indien, heute stehen dort über fünf Millionen Bäume.

1981 ein Zelt

William Thomas schlägt aus Protest gegen Atomwaffen vor dem Weißen Haus sein Zelt auf. Er wird 27 Jahre bleiben.

1986

„Give us as much money as we know you have.“

brennstoff Hexenverbrennungen sind so „1586“ – und helfen wirklich niemandem. Vierhundert Jahre später brennt am Baker Beach in San Francisco zum ersten Mal die namensgebende Holzskulptur des BurningMan-Festivals. Mittlerweile treffen sich die Pyromanen in der Black-Rock-Wüste, Nevada, und huldigen ihren zehn Geboten: radikale Inklusion, Beschenken, Dekommodifizierung, radikale Selbstverantwortung, radikale Selbstverwirklichung, gemeinschaftliche ­Bemühungen, bürgerliche Verantwortung, keine Spuren hinterlassen, Teilnahme und Unmittelbarkeit. Kurz gesagt: Peace!

1982

Ein Brief Samantha Smith, 10, schreibt einen Brief an Juri Andropow, KPdSU-Generalsekre­ tär. Der antwortet ihr. Samantha erkennt: „Die sind ja wie wir!“

1983

Muhammad yunus gründet die Grameen Bank. Sie vergibt Mikro­kredite an die Ärmsten der Armen.

1984

Ein T-Shirt Designerin Katharine Hamnett mogelt sich zu einem Shakehands mit Margaret Thatcher – angetan mit einem großen „58 % don’t want Pershing“-T-Shirt gegen Atomraketen.

1985

live-aid-konzert

1986

26

1985

The Youngbloods „Get Together“

Queen „One Vision“

1987

„Come on people now. Smile on your brother. Everybody get together. Try to love one another. Right now! “

„No hate no fight Just excitation! All through the night It’s celebration. Wowowowo yeah.“

In Kanada protes­ tieren die Raging Grannies gegen das atomare Wettrüsten.

1988

„Die letzten Glühwürmchen“ Einer der stärksten Antikriegsfilme (Zeichentrick aus Japan) kommt ins Kino.

1989

BERLINER MAUER David Hasselhoff singt vor 100.000 Berlinern „Looking for Freedom“. Und die Mauer bricht zusammen. So erzählt es ­zumindest The Hoff.

1971

2003

Cat Stevens „Peace Train“

Michael Franti „Bomb the World“

„Everyone jump upon the peace train Come on, come on, come on. Yes, come on the peace train. Yes, it’s a peace train.“

„We can chase down all our enemies, bring them to their knees. We can bomb the world to pieces. But we can’t bomb it into peace.“

the red bulletin

getty images(3), corbis, Reuters

1985

klingelbeutel Wenn Queen, Elton John, Madonna, Tina Turner und Bryan Adams gemeinsam gratis ein Konzert geben, hat wohl Bob Geldof wieder mal eine Rundmail geschickt (pardon, 1985 nannte man das noch Kettenbrief). Für die Bekämpfung des Hungers in Äthiopien (und ein bisschen Publicity) tun sich sogar Led Zeppelin, The Who und Black Sabbath wieder zusammen. Über 1,5 Milliarden Menschen schauen zu – und spenden (umgerechnet) über 100 Millionen Euro für Live Aid.

1967

burning-man-festival Wütende Omas

Wir singen, lasst was springen

beste Peace-Songs der Pop-Geschichte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.