Trips & Tipps Baden in Baden- Baden, Bratwurst essen in u.v.mCoburg
PARADIESISCH
WOHNZIMMER IM GRÜNEN
WANDERN IM WATT, RADELN AUF DEM DEICH
ODER ENTSPANNEN AM STRAND – DIE NORDSEE
BIETET GENUSS FÜR ALLE EXTRA
ZUGSPITZE
AUF DEUTSCHLANDS HÖCHSTEM BERG
ALTES HANDWERK
STARKE SEILE VOM BODENSEE
EXTRA: NORDSEE
16 GANZ SCHÖN WATT LOS HIER
Der Nordseeküstenradweg bietet großes Naturkino
24 SUPERFOOD VOM MEERESGRUND Algen
26 POESIE DER KÜSTE Stadtbummel durch Husum auf den Spuren von Theodor Storm
30 MARITIME VERKEHRSZEICHEN
Tonnen, Baken & Leuchtfeuer
34 MAGISCHE NÄCHTE
Sternenwanderungen unter Nordseehimmel
36 AN DER NORDSEEKÜSTE Ein Streifzug in Bildern
LAND & LEUTE
43 GEWUSST WO?
46 AUF DER REEPERBAHN
Titelbild: Leuchtturm
List-Ost auf Sylt
Besuch einer Seilerei am Bodensee
52 VIEL LÄRM UM NICHTS
Die Legende vom Hornberger Schießen
54 AN DER GRÜNEN GRENZE
Unterwegs in der Region Coburg-Rennsteig
62 GEBURTSTAG DER KIRCHE
Tradition: Pfingsten und seine Bräuche
64 KAISERLICHES KLOSTER
Welterbe Westwerk und Civitas Corvey
HAUS & HOF
72 MARKTFRISCH Essbare Blüten
76 GARTENTIPPS Gemütliche Sitzecken
NATUR
78 NIEDLICHE NAGER Wildtier Hamster
82 VIELSEITIGES KRAUT Eisenkraut wirkt gegen Entzündungen und hilft der Verdauung
85 LESER FÜR LESER
86 SCHÖNE AUSSICHT! Naturdenkmal Zugspitze
FREIZEIT
90 EINE WILDE GESCHICHTE Zoos im Wandel
94 KURZTRIPS Auf nach ... Baden-Baden, Plauen, Kaiserslautern
100 DAHEIM-RÄTSEL Kurzreise zu gewinnen!
102 BASTELTIPP Pflanzenschilder aus Schraubgläsern
104 BUMMELN UND TRÄUMEN in Fußgängerzonen
106 DER WEG IST DAS ZIEL Abenteuersport Klettern
112 VOLKSLIEDER Am Brunnen vor dem Tore
GRENZENLOS
114 MOZART & MEHR Ein Wochenende in Salzburg
120 TEMPELRETTER Hochtief Essen bewahrte den Tempel von Abu Simbel vor dem Untergang
122 GRÜSSE AUS MADEIRA
123 VORSCHAU
Superfood vom Meeresgrund
Algen sind hübscher, schmackhafter und nützlicher, als viele denken
TEXT: MONIKA JOHNA
Blutroter Meerampfer, zierliche Seefeder, Meersalat oder Zuckertang – kaum zu glauben, dass sich hinter diesen klangvollen Namen schlicht und einfach Algen verbergen. Allein schon rund um die Insel Helgoland gibt es mehr als 300 Arten. Man kennt sie vom Spaziergang am unendlich weiten Nordseestrand, etwa nach einem Sturm. Während sich viele Menschen vor den glibberigen Häufchen im Sand ekeln, schwören andere auf sie. Und tatsächlich, wer in diesen geheimnisvollen Gewächsen lediglich eine übelriechende Masse sieht, tut ihnen unrecht.
Tier oder Pflanze? Die Alge ist weder das eine noch das andere. Fest steht: Sie ist ein Lebewesen. Und zwar ein sehr sparsames. Denn zum Leben braucht sie nur Wasser, Kohlendioxid und Sonnenlicht. Damit sind wir auch schon bei ihrer Hauptaufgabe: Per Photosynthese wandelt die Alge CO2 in Sauerstoff um. Das macht sie ziemlich gut, denn 70 Prozent des Sauerstoffs in der Atmosphäre stammt aus den Ozeanen. Algen kommen überall dort vor, wo es Wasser gibt. Zahlreiche in der Nordsee heimische Algen finden sich auch in den anderen Meeren. Dass manchmal zu viele Algen wachsen und den Küstensaum in eine braune Brühe verwandeln, kann mehrere Ursachen haben. Überdüngung spielt häufig eine Rolle. Ebenso
trägt die Meereserwärmung dazu bei, dass Algen sich sprunghaft vermehren. Gesundheitsschädlich sind die Braunalgen an der Nordsee jedoch nicht. Algen werden für Sushi und Salate verwendet und dank ihrer wertvollen Nährstoffe auch als Superfood bezeichnet. In der Heilkunde setzt man sie zur Entgiftung ein, gegen Hautkrankheiten und Gelenkbeschwerden. Am Meeresboden der Nordsee schaffen Grün-, Rot- und Braunalgen mit ihren fantastischen Formen wahre Zauberwälder, die wiederum wichtig sind als Lebensraum für Tiere. Geradezu magisch ist ihr Anblick beim Tauchen oder Schnorcheln, wenn ein Sonnenstrahl auf sie fällt und sich bizarr aussehende Äste elegant im Strom der Gezeiten wiegen. Schwimmt dann noch ein glitzernder Fisch dazwischen, ist die Unterwasserwelt perfekt.
1. Gesund: Blasentang wird gegen Heuschnupfen und Schuppenflechte eingesetzt.
2. Lecker: In der Küche kann man Alge als Salat zubereiten
Dem Meer so nah: Wenn Ebbe ist, fällt der Husumer Hafen trocken
RUNDGANG
Poesie der Küste
Ein Stadtbummel durch Husum auf den Spuren des Dichters Theodor Storm
TEXT: JENS BEY
BILDERREISE
An der Nordseeküste
Wale, Wind und Wasser, das Watt und der Weinbau, Schiffe in Flaschen und Inseln im Strom der Zeit
TEXT: JENS BEY
Auf Spiekeroog kommt sogar die Zeit ins Bummeln. Autos gibt es keine, selbst Fahrräder sind meist verboten in den idyllisch-engen Gassen der ostfriesischen Insel. Stattdessen: eine Pferdebahn und Bollerwagen zum Selberziehen fürs ganze Urlaubs-Hab-und-Gut. Bricht die Nacht herein, scheint die Zeit endgültig stillzustehen. Denn das Firmament, das sich über den dunklen Dünen der offiziellen „Sterneninsel“ wölbt, funkelt wie die Ewigkeit.
An der grünen Grenze
Die Region Coburg-Rennsteig verbindet Oberfranken und Südthüringen. Vielfältige Kultur, altes Handwerk und der namensgebende Rennsteig sind die Attraktionen
TEXT: DOROTHEE FAUTH
Neugotische Fassade und innen ein bunter
Stilmix aus 450 Jahren
Geschichte: Schloss
Ehrenburg in Coburg
Tag des Gartens
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni wird der Tag des Gartens begangen. In ganz Deutschland finden dazu verschiedene Veranstaltungen statt. Vor allem die Kleingartenanlagen öffnen dann unter einem jährlich wechselnden Motto ihre Tore. Dieses Jahr fällt der Tag des Gartens auf den 8. Juni 2025 (Pfingstsonntag).
Sonnenschein, Vogelgezwitscher und ein gedeckter Tisch: Hier bleibt man gern ein bisschen länger sitzen
GARTENTIPPS
Grünes Wohnzimmer
Einen Garten zu haben, bedeutet nicht nur Arbeit. Sitzecken
laden ein zum Genießen im Grünen
TEXT: MONIKA JOHNA
Jetzt, wo die Sonne allmählich an Kraft gewinnt und uns das schöne Wetter nach draußen lockt, bekommen wir ein zusätzliches Wohnzimmer. Schon mit wenig Aufwand können wir uns in unserem Garten einen lauschigen Sitzplatz anlegen. Wer einen großen Garten hat, der hat viele Möglichkeiten und zunächst die Qual der Wahl. Aber auch auf kleinstem Raum lässt sich ein gemütliches Eck unter freiem Himmel einrichten. Die Mühe lohnt sich, denn Kaffee im Garten schmeckt einfach herrlich. Die schnelle Variante geht so: einen Gartentisch und zwei Stühle besorgen und im Garten auf der Wiese aufstellen. Tischdecke und Blumenvase drauf, und fertig ist das Pausenplätzchen. Ein Baum spendet Schatten und schafft Atmosphäre. Gibt es keinen Baum, dann schützt ein Sonnensegel oder -schirm und setzt gleichzeitig farbenfrohe oder elegante Akzente. Für einen dauerhaften Sitzplatz, an dem wir zum Grillabend einladen, lohnt es sich, einen festen Untergrund zu schaffen, der dem einen oder anderen Regenschauer standhält. Bodenplatten aus Naturstein passen besonders gut ins Grüne. Sehr beliebt sind Holzterrassen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Material aus heimischem Anbau stammt. Mittlerweile gibt es
Verfahren, bei denen das Holz ähnlich lange wie Tropenholz haltbar gemacht wird. Möchte man den Boden unversiegelt lassen, bietet sich ein rundum eingefasstes Kiesbett an.
Bester Platz für Gartensofa oder Kaffeetafel
Wir lassen uns zum Frühstück nieder, und ein strenger Geruch steigt uns in die Nase? Dann haben wir wohl zu dicht am Kompost gebaut. Auch ein Blick auf den Stand der Sonne beziehungsweise den gewünschten Schattenwurf an unserem Lieblingsort empfiehlt sich, bevor wir ihn ausstatten. Denn wer möchte schon in der prallen Mittagssonne schwitzen?
Eine Pergola oder ein Pavillon geben dem Sitzplatz einen Rahmen. Außerdem lassen sich an dem Gerüst gut Segel oder Dekoartikel befestigen. Windspiele und Windlichter verschönern jeden Garten. Eine Bank mit Windschutz vermittelt Geborgenheit auf kleinem Raum, und ein Wasserspiel mit dahinplätscherndem Wasser wirkt wunderbar entspannend. Gegen allzu neugierige Blicke helfen Hecken. Schneller vor Ort und platzsparender sind Sichtschutzwände, die sich gut mit Kletterpflanzen begrünen lassen.
Das Sofa steht, und Kaffeeduft strömt durch den Garten? Dann schnell die Beine hochlegen, und das süße Nichtstun beginnt!
Als eine der schönsten Routen auf die Zugspitze gilt der Höllental Klettersteig, vorbei an den Resten des Gletschers Höllentalferner
KLETTERN
DER WEG IST DAS ZIEL
Klettern ist ein Abenteuersport, bei dem man über sich hinauswächst. Aber auch schon vom Zuschauen bekommt man Gänsehaut
TEXT: DOROTHEE FAUTH
Sieht spektakulär aus, ist spektakulär: Klettern am Überhang eines Basteifelsens in der Sächsischen Schweiz