
3 minute read
Ist das Leben nicht ein einzigartiger Traum?
SVEN GÖTTI
IST DAS LEBEN NICHT EIN EINZIGER TRAUM?
Wir leben in einer faszinierenden Welt von Materie und können durch Gedanken und Handlungen Dinge materialisieren. Manchmal sind es kleine Dinge wie ein Kuchen, den wir backen, oder wir lassen ganze Häuser aus dem Boden wachsen. Am Anfang steht immer ein
Wunschgedanke – doch oft sind wir uns der Macht unserer Gedanken gar nicht bewusst.
Ist das Leben nicht ein einziger Traum? Wir denken uns etwas aus, und früher oder später ist es hier: materialisiert. Mir ist das in meiner ganzen Laufbahn so ergangen, und Ihnen wohl auch. So bin ich zu meinem ersten Optikergeschäft in Luzern gekommen. Ich wünschte mir so sehr die berufliche Selbstständigkeit, und etwas in mir war sich sicher und wartete geduldig darauf, dass es eines Tages eintreffen würde. Solche Sachen brauchen Zeit zum Reifen. Es ist wie bei einem Apfel, den man erst pflücken sollte, wenn er reif ist. Das war im März 1993.
Götti + Niederer Optik wurde schnell zum Inbegriff eines Geschäfts mit einer schönen Innenarchitektur und einer modernen Auswahl an Brillen. Mir hat das die Sicherheit gegeben, dass etwas grundsätzlich richtig ist, wenn es aus dem Herzen heraus geschieht, wenn wir auf diese leise Stimme der Intuition in uns hören. Das Vertrauen in meine Intuition wurde zu meinem Leitfaden. Auch wenn ich die Arbeit mit den Kunden liebte, wurde der Wunsch immer stärker, selbst Brillen zu kreieren, selbst etwas Schönes zu erschaffen.
So begann ich zu lernen, wie man eine Brille zeichnet, wie sie hergestellt wird und vor allem, wie «meine» Brillen aussehen sollten. Zuerst liess ich in Österreich für unser eigenes Geschäft eine kleine Kollektion in Naturhorn produzieren. Danach eine grössere Serie in Titanium und Acetat für befreundete Optiker. Das war im März 1998. Die erste Götti-Kollektion war geboren. Ins Leben gerufen von einem Wunsch und realisiert durch Gedanken und Taten.
Seit dieser Zeit lanciere ich zweimal im Jahr eine neue Kollektion. Meine Arbeit ist die gleiche geblieben, nur mein Umfeld hat sich geändert. «Meine» Brillen verkaufen wir heute an die schönsten Optiker-Geschäfte in der ganzen Welt.
Natürlich gibt es auf diesem Weg viele Herausforderungen, aber es gibt auch viele Dinge, die mich unglaublich freuen. So arbeiten wir seit 1998 erfolgreich mit denselben Produzenten in Deutschland, Österreich und Japan zusammen. Seit 2015 produzieren wir mit wachsendem Erfolg Brillen in unserer Firma in Wädenswil. Mittels 3D-Druck und innovativer Ideen wurde es möglich, auch bei uns in der Schweiz eine Manufaktur aufzubauen.
Nach wie vor fasziniert mich, wie aus einer Idee oder einem Wunsch Produkte oder auch ganze Häuser entstehen können. Manchmal habe ich das Gefühl, dass alles schon da ist und aus einem grossen Ganzen geschöpft werden kann. Oder wie ein grosser Marmorblock, der schon in sich alle Kunstwerke enthält, die man daraus erschaffen kann.
SVEN GÖTTI ist 1964 in Stockholm geboren und lebt in Zürich. Seine Eltern sind beide in Zürich aufgewachsen und kehrten nach einem fünfjährigen Aufenthalt in Schweden mit den beiden Söhnen in die Schweiz zurück. Nach der Ausbildung zum Augenoptiker folgten die Meisterschule und diverse Auslandsaufenthalte sowie die Tätigkeit als Augenoptiker in Saint-Tropez und in Wien.
Seit 1993 arbeitet Sven Götti als selbstständiger Augenoptiker und Brillendesigner. Er ist der kreative Kopf der Götti Switzerland GmbH, welche rund 40 Personen in Wädenswil und rund 30 Aussendienst Mitarbeiter*innen in diversen Ländern beschäftigt.