4 minute read

Sex Education

Next Article
Andi all'arrabiata

Andi all'arrabiata

DANIEL FERNANDES

SEX EDUCATION

Ein Porträt von Dieter Bopp

Daniel Fernandes ist Sexological Bodyworker. Das heisst, er berät und arbeitet mit Menschen, die auf der Suche nach einem erfüllten Sexualleben sind. Am Anfang einer Beratung stehen häufig die vordergründigen Themen, die vielleicht auch Ihnen in den Sinn gekommen sind, als Sie den Begriff Sexological Bodyworker lasen: Verlangen, Erektion, Orgasmen. Doch meistens –Sie ahnen es bereits – liegen die wahren Hürden zu einer gesunden Sexualität nicht in der Performance, sondern woanders, tiefer.

Daniel Fernandes arbeitet in seiner Sexualberatung mit einem somatischen Ansatz. Dieser ist eine kreative, körperorientierte Form der Sexualberatung. Dabei werden die Klient:innen ermutigt, die Verantwortung für sich zu übernehmen, um ein grösseres Körperbewusstsein und ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit mit dem eigenen Körper zu erreichen. Konzepte und Prinzipien der Körperwahrnehmung, Körperarbeit und Achtsamkeit werden in der somatischen Sexualberatung integriert. Ein ganzheitlicher Ansatz unter Einbeziehung körperzentrierter Übungen ist für das Erreichen nachhaltiger Veränderungen notwendig. Durch diesen somatischen Ansatz können bestehende Prägungen und Gewohnheiten in einem persönlichen Wachstumsprozess verändert werden. Gewohnheitsmuster werden so durch Achtsamkeit in die Realität der Klient:in gebracht. Berührung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit einer Art «Mapping» arbeitet Daniel Fernandez durch Berührungen an der Schärfung der Sinne. Welche Berührung wird wo verspürt, was löst sie aus, wo liegt das Gefühl? Beklemmung? Angst? Vertrautheit? Freude? Was viele Klient:innen an der Beratung durch Daniel schätzen, ist die Wertfreiheit, nicht nach ihrem Äusseren eingeschätzt zu werden. Denn Daniel Fernandes fehlt etwas, was Sie (als Leser:in) haben.

VOI! VOI! VOI!*

Wenn er draussen in der Stadt unterwegs ist, ist ihm in letzter Zeit aufgefallen, dass viele Menschen mit ihrem Alltag überfordert und gestresst sind. Immer häufiger muss er auf dem Trottoir den Leuten ausweichen, Menschen hören auf zu reden, wenn sie sich ihm nähern, oder er wird angerempelt. Zum Glück hat er ein sehr gutes Stehvermögen und einen hervorragenden Gleichgewichtssinn. Eigenschaften, die er auch beim Fussball gut gebrauchen kann. Beim Fussballspiel vergisst er sich, lebt die Emotionen eines Spiels, das Zusammensein mit seinem Team und den sportlichen Vergleich mit anderen Mannschaften. Wohlgemerkt auf ungewohntem Terrain, mit einer Rassel im Ball und bei unserem grossen FC Basel. Denn Daniel Fernandes fehlt etwas, was Sie haben.

«MEGA COOL, MEGA NICE, BISCH DU DO.»

«NICE, BISCH DU DO!»

Nach dem Training kann es sein, dass es mit seinen Freunden in den Ausgang geht. Daniel liebt Menschen, den Jazz und den Jazzcampus mit seinen Sessions. Im Club freuen sich die Clubber:innen an ihm. Obwohl er als Schlagzeuger nicht so der Tänzer ist. Oder kennen Sie einen Schlagzeuger, der tanzen kann? Da er dazu noch Klavier und Tenorsaxophon spielt, geht ohne Musik nichts in seinem Leben. Bis spät in die Nacht kann er mit seinem Logic Pro Programm an Sounds experimentieren und seine Lyrics dazu schreiben. Häufig beginnt der Abend jedoch mit Kochen. Das Erkunden von neuen Aromen und Geschmacksrichtungen, verschiedenster Gewürze und Düfte ist eine Leidenschaft, die er gerne auch in seinen Praxisalltag einbaut. Denn Daniel Fernandes hat etwas, was bei Ihnen nicht so ausgeprägt ist: geschärfte Sinne.

Daniel sagt von sich, dass er «nicht so gut sieht, auf jeden Fall nicht hundert Prozent». Medizinisch gesehen hat er einen Zentralausfall und ein Sehvermögen von drei Prozent.

DANIEL FERNANDES ist ausgebildeter Masseur. Eine Frozen Shoulder zwang ihn vor ein paar Jahren, sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Da er seinem Wunsch treu bleiben wollte, mit Menschen zu arbeiten, und ihn Themen wie Beziehungen, Psychologie und Sexualität interessieren, bildete er sich zum sexologischen Körpertherapeuten aus. Für einmal sind seine Sehbehinderung, sein Tastsinn und sein Gespür von Vorteil. Daniel ist in Basel geboren und spielt im «IRIS Blindsoccer» FCB-DreamTeam Fussball.

*«VOI!» Jeder gegnerische Spieler, der sich im Fussballspiel dem ballführenden Spieler nähert, muss sich mit «voi»-Rufen (spanisch für: «ich komme») bemerkbar machen, was auch der Orientierung dient und Zusammenstössen vorbeugen soll.

This article is from: