1 minute read

Kulinarische Sammlung

Traditionell und charakteristisch Sensibilisierung.

graubündenVIVA verfolgt ein Hauptziel: die Sensibilisierung für Regionalität. Dazu gehört u.a. der Wegweiser «Regionalität in der Veranstaltungsverpflegung», die Entwicklung eines Lehrgangs für Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit der ZHAW oder die frei zugängliche, digitale «Kulinarische Sammlung» mit Informationen zu den Produkten aus Graubünden.

Advertisement

Sammlung.

In dieser Sammlung finden sich charakteristische Produkte von Bündnerfleisch bis Salsiz, Kartoffelwurst bis Liongia engiadinaisa, Paun Jauer bis Brasciadèla, Grassins bis Strützel –lauter Spezialitäten, die längst zum kulinarischen Erbe der Schweiz gehören. Sie umfasst ebenfalls Rohprodukte wie Getreide, Obst, Gemüse, Kräuter, Tiere oder Pilze, die im Verlauf der Jahrhunderte entstanden und gewachsen sind.

Kulturelle Bedeutung.

Die Auswahl der Produkte erfolgt anhand ihrer kulturellen Bedeutung, Innovationskraft, Einzigartigkeit und ihrem historischen und aktuellen Vorkommen im Dialog mit den inhaltlichen Partnern von graubündenVIVA. Die Sammlung dient Neugierigen, die nach Geschichten stöbern, ebenso wie Profis, die sich für bestimmte Apfelsorten interessieren oder Connaisseurs, die seltenen Rebsorten nachspüren.

This article is from: