Prutting! aktuell Januar/Februar 2023

Page 1

Kinderfasching im Dorfstadl

am 19. Februar

Kindergarten-Anmeldetage

vom 13. bis 17. Februar

Schulanmeldung

am 13. März

NächsterRedaktionsschluss: 05.März2023
JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 2 www.prutting-aktuell.de

Liebe Leserinnen und Leser… Liebe Pruttingerinnen und Pruttinger,

das Jahr 1854 hat auch mit einem Sonntag begonnen. Adolf Glaßbrenner hat damals ein Neujahrsgedicht mit seinen Wünschen und Hoffnungen verfasst. Hier ein paar Ausschnitte …..

Du Jahr 1854, das du mit einem Sonntag beginnst und endigst, sei ein Jahr des Lichtes, der Wärme und des Schaffens!

Setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden.

Lasse alle Lumpen zu Papier werden, aber nicht uns durch lauter Papier zu Lumpen.

Lasse das Eigentum nie als Diebstahl gelten, aber auch den Diebstahl nicht als Eigentum.

Lasse die Leute kein falsches Geld machen, aber auch das Geld keine falschen Leute.

Lasse die Dichter volkstümlicher werden und das Volk dichter.

Gib den Regierungen ein noch besseres Deutsch und den Deutschen dafür noch bessere Regierungen. Lasse die Wissenschaft Wissen schaffen.

Schenke den Vereinen mehr Tatkraft und der Tatkraft mehr Vereinigung.

Lasse uns nicht so schlecht werden, wie man von uns spricht, sondern so gut, wie wir uns glauben.

Lasse weniger Reden halten und mehr Wort.

Schenke den Fröhlichen Wein und den Weinenden Fröhlichkeit.

Sorge dafür, dass wir Alle in den Himmel kommen, aber noch lange nicht!

Ich wünsche Euch allen ein gesundes, glückliches und gesegnetes Jahr 2023, mit geselliger und humorvoller Zeit, vielen wunderbaren Erlebnissen und wertvollen Begegnungen mit besonderen Menschen.

LIEFERSERVICE

Auf unseren Service sind wir stolz. Gerne liefern wir Ihnen Ihre Produkte nach Hause und dies im klimatisierten Fahrzeug. Ebenso besuchen wir Sie zu Hause, wenn Sie nicht gut zu Fuß sind. Was können wir noch für Sie tun?

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell
Ihre Apotheke in Haidholzen!
JETZT NEU www.simssee-apotheke.de
Christine Mayer, Redaktion Prutting! aktuell

Gemeindeinformationen

Rathaus

Kirchstraße 5, 83134 Prutting

Telefon: 08036 / 3073 - 0, Fax: 08036 / 3073 - 199

E-Mail: info@prutting.de, Internet: www.prutting.de

Parteiverkehr: Mo., Di., Do., Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr,

Di.: 14.00 - 17.30 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr

Erster Bürgermeister: Johannes Thusbaß

Zweiter Bürgermeister: Dr. Mathias Huber

Dritte Bürgermeisterin: Agnes Bucher

Wertstoffhof

Gewerbering 21, Telefon: 08036 / 3073-250

Leitung Wertstoffhof:

Roland Heibl, roland.heibl@prutting.de, 0162 / 2469833

Di.: 15.00 - 18.00 Uhr

Fr.: 15.00 - 18.00 Uhr

Sa.: 09.00 - 12.00 Uhr

Die Gemeinde Prutting bittet darum, in den jederzeit zugänglichen Papiercontainer am Wertstoffhof (außerhalb des Zaungeländes) nur kleine Papiermengen einzuwerfen. Größere Mengen bitte während der Öffnungszeiten in die Container auf dem Wertstoffhofgelände einwerfen.

Bauhof

Gewerbering 17, Telefon: 08036 / 3073-201

Bauhofleiter: Kilian Ober, kilian.ober@prutting.de, 0173 / 5344583

Notrufnummer Bauhof Telefon: 08036 / 3073-211

Wasserversorgung Telefon: 08036 / 3073-221

Wassermeister: Josef Furtner, josef.furtner@prutting.de, 0170 / 4117970

Notrufnummer Wasser Telefon: 08036 / 3073-222

Freiwillige Feuerwehr, Kommandanten

Prutting: www.ffw-prutting.de, Hans Hell 08036 / 3030737

Leonhardspfunzen: Franz Weber 08031 / 2218060

Feuerwehrhaus Prutting, Tel.: 08036 / 3157 (nicht ständig besetzt)

Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen, Tel.: 08031 / 73421 (nicht ständig besetzt)

EON Störungsannahme Telefon: 0941 / 28003366

INNergie - Notruf Telefon: 08031 / 362222

Seniorenbeauftragte

Gabi Magerle 08036 / 7824

Behindertenbeauftragter

Hans Loy 08036 / 7785

Jugendbeauftragte / -referenten

Sebastian Harster, E-Mail: sebastian.harster@gmail.com

Tobias Wimmer, E-Mail: tobiwimmer@rocketmail.com

Fahrradbeauftragter

Dr. Markus Reheis, E-Mail: fahrradbeauftragter@prutting.de

Grundschule Prutting

Homepage: www.gs-prutting.de, E-Mail: schule@gs-prutting.de

Leitung: Claudia Pelzl, Kirchstr. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 8332

Turn- und Mehrzweckhalle mit Spielplatz

Kirchstr. 1, 83134 Prutting

Ansprechpartner: Lisa Mayerhofer, Tel.: 08036 / 3073-121

Kindergarten / Kindergartenverein

www.kindergarten-prutting.de

Leitung: Annemarie Reichel, Alte Landstr. 10, 83134 Prutting

Tel.: 08036 / 8181, E-Mail: leitung@kindergarten-prutting.de

E-Mail: verein@kindergarten-prutting.de

Waldkindergarten

Ansprechpartnerin: Sarah Sigl, 0151/66025101

E-Mail: Akademie-f-Pers.entfaltung-e.V@web.de

Gemeinde-Bücherei, Öffnungszeiten

Leitung: Andrea Kuzminsky, Alte Landstr. 12, Tel.: 08031 / 73585

Di. 17.00 - 18.00 Uhr, Fr. 16.00 - 17.30 Uhr, So. 9.45 - 11.00 Uhr

Sozialstation Stephanskirchen e.V.

Schömeringer Str. 23, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 8227

Caritas Sozialstation Rosenheim

Tel.: 08031 / 16211 (Hilfe bei Krankheits- und Pflegefällen)

Die mobile Krankenpflege GmbH

www.DieMobileKrankenpflege.de

Heilig-Geist-Str. 42, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031 / 70757, Fax: 08031 / 73415, E-Mail: info@DieMobileKrankenpflege.de

Arbeitskreis Soziales

1. Vorstand: Gabriele Magerle, Tel.: 08036 / 7824, E-Mail: magerle@web.de

2. Vorstand: Elisabeth Voringer-Kaffl, Tel.: 08036 / 1484 oder 0176 / 72660538, E-Mail: voringer-kaffl@gmx.de

Katholisches Pfarramt

Pfarrer Guido Seidenberger, Kirchstr. 8, 83134 Prutting

Tel.: 08036 / 606, Fax.: 08036 / 306384

E-Mail: mariae-himmelfahrt.prutting@ebmuc.de

Evangelisches Pfarramt www.stephanskirchen-evangelisch.de

Pfarrer Reinhold Seibel, Haidholzen, Gerhard-Hauptmann-Str. 14a, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 7100, Fax: 08036 / 4387, E-Mail: pfarramt.stephanskirchen@elkb.de

Katholische Kirchenverwaltung Prutting

Kirchenpfleger Josef Schmid, Tel.: 08036 / 3944

Katholischer Pfarrgemeinderat

1. Vorstand: Elisabeth Thusbaß, Tel: 08036 / 7081

Kirchenchor Prutting

Chorleitung: Elisabeth Engelsberger, E-Mail: elisabeth.freiberger@gmx.de

Pfadfindergruppe Prutting

www.dpsg-prutting.de, Max Huber und Wiggerl Weichselbaumer

Katholische Landjugend Prutting

Vorstand: Magdalena Adolff, Magdalena.adolff@web.de und Johannes Lechner, Lechnerjo01@gmail.com

Maschinen- und Betriebshilfsring

Ortsvertreter: Anton Maier, Salzburger Str. 3, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 683 (Hilfe in privaten Notfällen und in der Landwirtschaft)

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 4 www.prutting-aktuell.de

Apotheke

Apotheken-Notdienst: 0800 0022833 oder www.aponet.de

Jagdgenossenschaft Prutting

1. Vorstand: Georg Dinzenhofer, Tel.: 08036 / 908590 oder 0170 / 3327590

Krieger- und Soldatenkameradschaft

1. Vorstand: Rainer Nour-el-Din, Tel.: 0171 / 4932896

Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Prutting

Allgemeinärztin Dr. med. D. Wimmer-Steger

Rosenheimer Str. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2212

Zahnarzt

Zahnärztlicher Notdienst: Ansage/Vermittlung (A & V e.V.) www.notdienst-zahn.de

Postagentur Franz Lehner

Arzt Post

Rosenheimer Str. 12, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2381

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr und Sa. 9.00 - 11.30 Uhr

Bezirkskaminkehrermeister

Georg Bachhuber, Tel.: 08036 / 1760 oder 0171 / 7209629

Vereine & Gruppierungen

Anglergemeinschaft Prutting

1. Vorstand: Robert Heilmann, Tel.: 0176 / 22798490

Bayerischer Bauernverband

K. d. ö. R. Ortsverband Prutting

Ortsobmann: Anton Maier, Tel.: 08036 / 683

Ortsbäuerin: Monika Maier, Tel.: 08036 / 7602

Bund Naturschutz e.V. Ortsgruppe Prutting - Söchtenau

1. Vorstand: Renate Linke-Haas, Tel.: 08036 / 9380

Centa Huber Stiftung

Öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, Sitz der Stiftung, Salzburger Straße 1, 83134 Prutting, Vorsitzender des Vorstandes. Herr Georg Maier

Dorfstadl Förderverein e.V.

www.pruttinger-dorfstadl.de, 1. Vorstand: Udo Hallmann, Tel.: 08036 / 303430, E-Mail: info@pruttinger-dorfstadl.de

Faschingsgilde Prutting e.V. www.fg-prutting.de, 1. Vorstand: Severin Burghart, Tel.: 0176 / 22003392, E-Mail: info@fg-prutting.de

Freiwillige Feuerwehr Prutting

1. Vorstand: Wolfgang Loferer jun., Tel: 0170 / 3821441

Freiwillige Feuerwehr Leonhardspfunzen

1. Vorstand: Ludwig Lax, Tel.: 08031 / 809652 www.ffw-leonhardspfunzen.de

Gewerbeverein Prutting e.V.

1. Vorstand: Thomas Sünkel, Tel.: 08031 / 9412308, E-Mail: vorstand@gv-prutting.de

Imkerverein Prutting-Söchtenau

1. Vorstand: Rupert Schnitzlbaumer, Tel./Fax: 08036 / 8455, E-Mail: papa-schnitzel@yahoo.de

Kontakt: Margit Huber, Tel.: 08036 / 9083617, margit.bamham@gmail.com

Leonhardiverein Leonhardspfunzen

Komissarischer 1. Vorstand: Thomas Aßbichler, Tel. 0171 / 2858401 www.leonhardiverein-leonhardspfunzen.de

Musik- und Gesangsverein Prutting e.V.

www.mgvprutting.de, 1. Vorstand: Maria Adolff, Tel.: 08036 / 3755, E-Mail: info@mgvprutting.de

Obst- und Gartenbauverein e.V.

1. Vorstand: Barbara Raab, Tel.: 08036 / 8213

Orgelbauverein

2. Vorstand: Georg Plankl, Tel.: 08036 / 7979

Schachgemeinschaft Prutting-Vogtareuth

www.schachgemeinschaft-vogtareuth-prutting.de

1. Vorstand: Peter Eberl, Tel.: 08031 / 890075, E-Mail: Peter.Eberl@t-online.de

Schützengesellschaft Edelweiß Prutting e.V.

www.edelweiß-prutting.de, 2. Vorstand: Franz Rinser jun., Tel.: 0151/61710137, E-Mail: 2.vorstand@edelweiss-prutting.de Instagram: sg.edelweiss.prutting

Schützengesellschaft Wildschütz Leonhardspfunzen e.V.

1. Vorstand: Robert Schweinsteiger, Tel.: 08031 / 274360, E-Mail: r.schweinsteiger@boadwirt.de

Schützengesellschaft Alpengrün Niedernburg e.V.

1. Vorstand: Sandra Schurzmann, Tel.: 0157/39288774

E-Mail: schuetzenverein-niedernburg@web.de

SC Simssee Segelclub e.V. www.scsimssee.de, 1. Vorstand: Hans Reile jun., Email: hans.reile@scsimssee.de

Sportverein Prutting e.V. www.sportverein-prutting.de, 1. Vorstand: Peter Brunner jun., Tel.: 08036 / 2814

Theatergemeinschaft Prutting e.V. www.theater-prutting.de, 1. Vorstand: Johannes Linner, Tel.: 0179 / 2220003, E-Mail: vorstand@theater-prutting.de

Trachtenverein Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" e.V.

www.trachtenverein-prutting.de, 1. Vorstand: Ludwig Redl, Tel.: 0151 / 59825731

Defibrillatoren in Prutting

1. Sportplatzgelände / Sportheim – Am Garagengebäude/Am Sportplatz 1

2. Sparkassenfilialgebäude / Haupteingang / Rosenheimer Str. 3

3. Wertstoffhof der Gemeinde Prutting / Gewerbering 21

4. Grundschule Prutting / neben Eingang zur Sporthalle / Kirchstr. 3

5. Bamham / Rosenheimer Straße 94

6. Haidbichl / neben Gemeinde-Anschlagtafel / Haidbichler Straße 5

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 5

Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 25.10.2022 Hybride Gemeinderatssitzungen; Grundsatzbeschluss sowie Änderung der Geschäftsordnung

Art. 47a GO tritt mit Ablauf des 31.12.2022 außer Kraft. Der Gemeinderat der Gemeinde Prutting vertagt die Entscheidung, bis feststeht, ob Art. 47a GO verlängert wird.

Antrag auf Aufnahme in die SUR Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Umlandbereich Rosenheim

Der Gemeinderat der Gemeinde Prutting stimmt für einen Beitritt in die SUR.

Mögliche Errichtung einer "unechten Fahrradstraße" auf der Seestraße - gemeinsam mit den Gemeinde Stephanskirchen und Söchtenau

Die Ausweisung erfolgt vorbehaltlich der entsprechenden Beschlussfassungen in den Gemeinden Stephanskirchen und Söchtenau sowie eines weiteren Beschlusses des Gemeinderates Prutting.

Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 22 "Haidbichl, süd-

lich der Haidbichler Straße"

Dem Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes wird zugestimmt.

Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Austragshauses mit Flachdachanbau für einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Rosenheimer Straße auf Flur-Nr. 2536 Gemarkung und Gemeinde Prutting

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid wird nicht erteilt.

Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flst. 1730/1 am Wachtelweg in Wolkering

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid wird nicht erteilt.

Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung an der Niedernburger Straße, Flur-Nr. 2405 Gemarkung und Gemeinde Prutting

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid wird nicht erteilt.

Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Doppelgarage in Rotterstetten auf Flur-Nr. 1651 Gemarkung und Gemeinde Prutting

Der Gemeinderat Prutting erteilt dem Antrag auf Baugenehmigung das gemeindliche Einvernehmen.

Antrag auf Baugenehmigung zur Umnutzung eines landwirtschaftlichen Nutzungsteils in Werkstätten mit Lager im Erdgeschoss und Lagerraum im Obergeschoss im Ortsteil Langhausen, Flur Nr.1511 Dem Antrag auf Baugenehmigung wird zugestimmt.

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢ Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

BEKANNTMACHUNG der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Prutting (Kostensatzung – KS)

I.

Der Gemeinderat der Gemeinde Prutting hat mit Beschluss vom 09.12.2022 eine Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Prutting (Kostensatzung – KS) erlassen. Diese Satzung tritt zum 01.01.2023 in Kraft. Die Satzung liegt in der Geschäftsstelle der Gemeindeverwaltung (Rathaus), Zimmer 0 04, während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf.

II.

Diese Satzung ist nicht genehmigungspflichtig.

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 6 www.prutting-aktuell.de

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 15.11.2022

Antrag auf Geschwindigkeitsreduzierung auf 70 km/h auf der Staatsstraße 2095 zwischen Bamham und Ried

Der Gemeinderat Prutting beauftragt die Verwaltung, den Antrag an das Landratsamt Rosenheim weiterzuleiten.

Antrag auf Anschaffung von "Freiwillig Tempo 30" Schildern durch die Gemeinde

Der Gemeinderat Prutting stimmt dem Antrag auf Anschaffung von „Freiwillig Tempo 30 Schildern“ (Hinweisschilder) durch die Gemeinde zu.

Abfallgebühren; Gebührenermäßigung bei besonderen Härtefällen

Die Gemeinde Prutting ermäßigt ab dem 01.01.2023 bei Vorliegen einer sozialen Härte 50 % der Normalgebühr für ein 80 Liter Restmüllgefäß.

Geh- und Radweg Prutting Ost – Entwurfsplanung

Der Radweg parallel zur Staatsstraße 2095 (Salzburger Straße) soll weiter forciert werden.

Geh- und Radweg Prutting Ost - Vorplanung Alternative - Feldweg über Kroneck

Der Gemeinderat der Gemeinde Prutting nimmt die Planungsgedanken zur Kenntnis, die Planungen werden aber aktuell nicht weiter verfolgt.

Geh- und Radweg Hofstätter See: Forst am See - Haidbichl – Entwurfsplanung

Der Gemeinderat nimmt von den Planungen Kenntnis und beauftragt die Verwaltung entsprechende Gespräche mit den Eigentümern zu führen.

Bauleitplanung Gewerbegebiet Prutting West; Vorlage Bebauungsplanvorentwurf, Billigung und Einleitung des Bauleitplanverfahrens (frühzeitige Öffentlichkeits -und Behördenbeteiligung)

Die Verwaltung wird beauftragt, nach Vorliegen der Flächennutzungsplanänderung das Bauleitplanverfahren im Parallelverfahren einzuleiten.

Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 "Bamham West" Dem Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes wird zugestimmt.

Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Auslaufplatzes für Pferde im Ortsteil Sonnen auf Flur Nr. 1869 Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Baugenehmigung das gemeindliche Einvernehmen.

Antrag auf Baugenehmigung zum Anbau eines Pferdestalls an ein bestehendes landwirtschaftliches Gebäude und Errichtung eines Bewegungsplatzes für Pferde im Ortsteil Rapolden, Flur Nr. 3252 Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Baugenehmigung zu.

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢ Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

PRUTTING! AKTUELL Gefunden!

17.01.2022, Hausschlüssel mit Schlüsselband

19.04.2022, Kleiner Radcomputer in der Farbe schwarz

09.05.2022, blaue Softshelljacke Damen mit Aufdruck

17.05.2022, Türkise Lesebrille

17.05.2022, Rollerbatterie

27.06.2022, grau/schwarze Kameratasche

13.08.2022, Kinder-Trachtenjacke (Biergarten)

01.09.2022, Geldscheine

29.10.2022, Haustürschlüssel m. schwarzer

Ledertasche (Vogtareuther Str.)

31.10.2022, Kombizange (Friedhof)

27.12.2022, Klapphandy Emporia (zw. Altstein u. Haidham)

28.12.2022, Ohrring Farbe: rosé (Friedhof)

⇢ Nähere Auskünfte bei Martina Sharuk Tel.: 08036/3073-117 martina.sharuk@prutting.de

Impressum

Unabhängige, überparteiliche Gemeindezeitung und Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Prutting

Inhaltlich verantwortliche Herausgeber: Gemeinde PruttingErster Bürgermeister Johannes Thusbaß

Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Gewerbeverbänden, Vereinen und sonstigen Institutionen.

Redaktion/Layout

Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt)

Redaktionelle Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an redaktion@prutting-aktuell.de

Anzeigen Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt)

Tel.: 08036 / 3014479, E-Mail: info@prutting-aktuell.de www.prutting-aktuell.de Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 01.07.2020.

Auflage:

2.000 Exemplare, alle zwei Monate zum Monatsanfang an sämtliche Haushalte im Gemeindebereich Prutting und online unter www.prutting-aktuell.de.

Zusätzliche Auslagen in Geschäften, Hotels, Banken und Restaurants.

Wohnung gesucht! 1,5 - 2 Zimmer, EG und Terrasse, mit kleinem Hund dringend gesucht

Bitte alles anbieten! 0173/9997167

Sämtliche Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Verfassers/Autors wieder, nicht die der Redaktion bzw. des Herausgebers. Die Wiedergabe von Textenauch nur auszugsweise - Fotos oder Inseraten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen.

Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor.

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 7

Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 06.12.2022

Hybride Gemeinderatssitzungen; Grundsatzbeschluss sowie Änderung der Geschäftsordnung

Ab sofort werden Sitzungen im Hybridformat, nach Schaffung der technischen Voraussetzungen, zugelassen. Die Geschäftsordnung wird geändert, es wird einer neuer § 17 a aufgenommen.

Erlass der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Prutting – Satzungsbeschluss

Der diesem Beschluss als Anlage beigefügten Satzung wird zugestimmt. Die Satzung ist ab 01.01.2023 gültig.

Zuschussantrag der SG Wildschütz Leonhardspfunzen 1909 e.V. Auf Antrag der Schützengesellschaft-Wildschütz Leonhardspfunzen e.V. wird ein Zuschuss in Höhe von 700,00 € im Haushaltsjahr 2022 gewährt.

St2095 - geplante Sanierung der Fahrbahn zwischen Waldering und Bamham

Voraussichtlich im Sommer 2023 wird die St2095 durch das Straßenbauamt saniert. Belange der Gemeinde Prutting sind vorab zu klären.

Das Wind-an-Land-Gesetz des Bundes, die Anpassung der bayerischen 10-H Regelung und die Umsetzung durch die Regionalplanung in Bayern

Der Gemeinderat der Gemeinde Prutting beschließt sich erst wieder mit dem Thema zu beschäftigen, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wird.

11. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 "Gewerbegebiet Prutting"; Behandlung, Prüfung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der TÖB im beschleunigten Verfahren mit Fassung des Satzungsbeschlusses

Es wurden die eingegangenen Stellungnahmen vom Gemeinderat bearbeitet.

Antrag auf Abgrabungsgenehmigung zum Trockenabbau von Kies, Wiederverfüllung mit Rekultivierung auf den Grundstücken Flur Nrn. 1473 (Teil.), 1493 (Teil.), 1494 (Teil.) und 1496 (Teil.)

Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Abgrabungsgenehmigung zum Trockenabbau von Kies und Wiederverfüllung mit Rekultivierung das gemeindliche Einvernehmen.

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢ Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

Ehrung

Im Juli 2022 wurde ein Aufruf gestartet, dass Pruttinger Jugendliche für besondere Leistungen geehrt werden und sich diese bei der Gemeindeverwaltung melden soll.

Frau Theresa Wimmer hat die Fachklasse für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement besucht und die Berufsschule mit der herausragenden Durchschnittsnote von 1,0 bestanden. Sie wurde sogar mit einem Staatspreis ausgezeichnet. Sie wurde in der Gemeinderatssitzung vom 15.11.2022 von Herr Thusbaß geehrt und erhielt ein kleines Geschenk zu ihrem Erfolg.

Herr Alexander Elias Engel hat die Berufsschule (Fachklasse für Industriemechaniker) mit einer hervorragenden Durchschnittsnote von 1,3 bestanden. Er konnte leider aufgrund betrieblicher Gründe nicht persönlich an der Ehrung teilnehmen.

Text: Nicola Seher, Foto: Johannes Thomae

Freiwillige gesucht Organisations-Team für 1100-Jahrfeier

Liebe Pruttinger Bürgerinnen und Bürger, im Jahr 2024 wird Prutting 1100 Jahre alt und das wollen wir feiern! Wir suchen Freiwillige, die sich an der Gestaltung dieser Feier beteiligen wollen. Unser erstes Treffen findet am Freitag, 03.02.2023 um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Wir freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch!

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 8 www.prutting-aktuell.de Vorankündigung

Regelmäßige Kontrolle der Hauptwasserzähler

Wir möchten alle Hauseigentümer/-innen bitten, die Hauptwasserzähler der Gemeinde während des Jahres regelmäßig zu kontrollieren.

Bei geschlossenen Wasserverbrauchern darf sich das schwarze Rädchen auf der Anzeige des Wasserzählers nicht drehen. Laute Pfeif- und Rauschgeräusche können ein Zeichen für ein Leck außerhalb des Gebäudes sein.

Wir empfehlen Ihnen, den Zählerstand monatlich abzulesen und zu dokumentieren. Ansonsten fallen mögliche Schäden wie z.B. ein defektes Heizungssicherheitsventil oder eine schadhafte Toilettenspülung erst bei der Jahresrechnung der Wasser- und Kanalgebühren auf. Meist ist dann schon ein erheblicher Wasserverbrauch zu verzeichnen.

⇢ Sollten Ihnen Unregelmäßigkeiten auffallen, setzen Sie sich bitte mit unserem Wassermeister Josef Furtner, Tel. 08036/3073-221, in Verbindung.

Vielen Dank!

Bild: pixabay, Text: Josef Furtner

Sie planen Renovierungsarbeiten in Haus oder Wohnung?

Nutzen Sie dabei die Möglichkeit, Barrieren abzubauen. Und schaffen Sie so mehr Komfort für sich und die ganze Familie, für sofort und für´s Älterwerden.

Nur einige Anregungen:

- Lassen Sie in der Küche Geräte wie Backrohr, Kühlschrank und Spülmaschine höher legen. Das erleichtert die Haushaltstätigkeiten enorm.

- Holen Sie Waschmaschine und Trockner - wenn möglich - raus aus dem Keller und integrieren Sie diese in die Wohnung. So können weite Wege und viele Stufen vermieden werden. Stellen Sie beides auch noch höher, so dankt es Ihnen Ihr Rücken.

- Achten Sie im Bad auf rutschfeste Fliesen (Rutschfestigkeitsklasse R 10 B).

- Kennen Sie ein Dusch-WC, das durch Wasserstrahl und Fön die Hygiene ohne Einsatz von Papier möglich macht?

- Planen Sie eine Badezimmertür, die nach außen öffnet. Dadurch vermeiden Sie, dass nach einem eventuellen Sturz im Badezimmer die Tür und damit schnelle Hilfe blockiert werden.

Informieren Sie sich vor Beginn der Renovierungsmaßnahme über eventuelle Zuschussmöglichkeiten der KfW-Bank zur Barrierereduzierung. Für das Jahr 2023 stehen voraussichtlich erneut Fördergelder zur Verfügung. Weitere Tipps erhalten Sie unverbindlich und kostenfrei durch die Wohnberaterin oder den Wohnberater Ihrer Gemeinde oder die Fachstelle Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim. Brigitte Neumaier, Telefon: 08031 392 2281

E-Mail: brigitte.neumaier@lra-rosenheim.de

Die Gemeinde Prutting wird „Digitales Amt“

Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement bei Digitalisierung

Die Gemeinde Prutting wird „Digitales Amt“. Die Gemeinde erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Bürgermeister Thusbaß ist stolz auf die Auszeichnung und lobt den Einsatz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnnen der Gemeinde Prutting. Gleichzeitig betont er jedoch auch, dass alle Anliegen genauso wie bisher persönlich und direkt im Bürgerbüro im Rathaus erfüllt werden können.

⇢ Weitere Informationen zum Prädikat „Digitales Amt“ finden Sie hier: https://www.stmd.bayern.de/themen/digitale-verwaltung/digitales-amt.

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 9 Qualität und
Besuchen Sie uns in unseren Bäckereien und Cafés und lassen Sie es sich gut gehen! Der Dorfbäcker . Rosenheimer Str. 18 . 83134 Prutting Telefon: 0 80 36/30 35 333 . www.der-dorfbäcker.de Wir freuen uns auf Sie!
Genuss
„Daheim wohnen bleiben –so lange wie möglich“

Solarkataster Rosenheim

Bürger, die an Informationen über die Möglichkeiten einer Photovoltaikanlage auf ihrem Gebäude interessiert sind, können im Online-Service „Solardachkataster“ unter www.solarkataster-rosenheim.de ausprobieren, ob das jeweilige Dach für die Nutzung der Sonnenenergie geeignet ist. Dabei ist dieser Online-Service nicht nur für Eigenheimbesitzer interessant, auch gewerbliche Gebäude, Landwirtschaft und öffentliche Liegenschaften können individuell betrachtet werden.

Das Solarkataster Rosenheim ist ein Angebot des Landratsamtes Rosenheim und der Initiative Energiezukunft Rosenheim (www.ezro.de) in Kooperation mit den Landkreisgemeinden und der Stadt Rosenheim.

Wappenführung seit 1957

Amtliche Wappenbeschreibung: In Rot eine silberne zweitürmige Kirche mit goldenem Dach in Schrägansicht, darüber gekreuzt ein silberner Schlüssel und ein silberner Palmzweig, im Schildfuß silberne Wellen.

Wappengeschichte: Die zweitürmige Kirche ist aus dem Wappen des Augustinerchorherrenstifts Herrenchiemsee übernommen, das bis zur Säkularisation 1803 den ganzen Zehent und einige Anwesen in Prutting besaß und dem die örtliche Kirche inkorporiert war. Schlüssel und Palmzweig stammen aus dem Abteiwappen des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg, deren Propstei Vogtareuth über den Großteil der Anwesen im Gemeindegebiet bis 1803 die Grundherrschaft ausübte. Der Wellenschildfuß versinnbildlicht den ortsbildprägenden Weiher in Prutting und die Seen in der Umgebung (Rinsersee, Hofstätter See, Simssee).

Redaktionsschluss für die Ausgabe

März/April 2023 ist am 05. März 2023.

Verlängerte CoronaSonderregelungen für die Pflege - was gilt?

Durch die Pandemie sind p egende Beschäftigte besonders schwer belastet. Die Akuthilfen für p egende Angehörige wurden bis zum 30.04.2023 verlängert:

20 Tage Pflegeunterstützungsgeld als Lohnersatz bei coronabedingten Versorgungsengpässen insgesamt 90% des ausgefallenen Ne�o-Entgelts

Erweiterte Verwendung der Entlastungsleistungen bei Pflegegrad 1

z B für coronabedingte Nachbarscha�shilfe

Pflegefall in der Familie?

Jetzt kostenlos telefonisch beraten lassen:

06131 / 26 52 034

Kürzere Ankündigungsfrist bei der Familienpflegezeit

10 Arbeitstage sta� 8 Wochen

Quellen: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 10 www.prutting-aktuell.de

Mitarbeitersteckbrief

In den nächsten Ausgaben der Prutting!aktuell wollen wir Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Prutting vorstellen und einen kurzen Einblick in das jeweilige Aufgabengebiet geben. Bei Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Name: Daniela Klinginger

Abteilung: Personal- und Bauamt

Aufgaben: Leitung Personal- und Bauamt, Bauleitplanung in der Gemeinde tätig seit: April 2012

Hobbys: lesen, Geschichte, Architektur, reisen

Name: Sarah Horn

Abteilung: Bauamt

Aufgaben: Bauberatung, Bauanträge jeglicher Art, Herstellungsbeiträge, Archiv und Registratur in der Gemeinde tätig seit: 2013

Hobbys: Freunde, Familie, Schützenverein

Name: Maria Huber

Abteilung: Bauamt

Aufgaben: Beitragswesen, Bauland- und Gewerbegrundvergabe, Grundstücks- und Liegenschaftswesen in der Gemeinde tätig seit: Februar 2021

Hobbys: Berg gehen, Freunde

Name: Tobias Mächl

Abteilung: Leitung Technisches Bauamt

Aufgaben: Planung und Umsetzung diverser Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau in der Gemeinde tätig seit: Februar 2021

Hobbys: Fußball, Skifahren, Ziach

Name: Franz Bartl

Abteilung: Technisches Bauamt

Aufgaben: Bauunterhalt der Gemeindlichen Anlagen, Hoch- und Tiefbau in der Gemeinde tätig seit: 2016

Hobbys: Familie, reisen, Sport, saunieren

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell
www.prutting-aktuell.de 11

RoMY – MY TURN in Rosenheim – Start und erste Sprechstunde im Januar

Neues Projekt des AWO Kreisverband Rosenheim e.V. für Frauen mit Migrationserfahrung in Stadt und Landkreis Rosenheim

Zum 01.01.2023 startete das neues Projekt RoMY – MY TURN in Rosenheim des AWO Kreisverband Rosenheim e.V.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programms MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Das Programm richtet sich an formal gering qualifizierte Frauen mit Migrationserfahrung, die einen erhöhten Bedarf an Unterstützung haben, etwa bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder aufgrund unzureichender Deutsch- oder anderer Basiskenntnisse. Durch ein multiprofessionelles Team von vier Fachkräften mit mehrjähriger Berufserfahrung werden Projektteilnehmerinnen in Einzelgesprächen und Gruppenangeboten, Sprach- und Computerschulungen, Exkursionen sowie Betriebsbesichtigungen alltagsnah und individuell gefördert und unterstützt. Hierbei wird den Teilnehmerinnen nicht nur bei der Suche nach einem Ausbildungs-, Weiterbildungs- oder Arbeitsplatz geholfen, sondern sie erhalten darüber hinaus auf Wunsch eine langfristige Begleitung während und nach Qualifizierungsmaßnahmen und auch während der Erwerbstätigkeit. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, können die Frauen zudem bei Bedarf an die interne Lotsenstelle Kinderbetreuung verwiesen werden, die gegebenenfalls Hilfe bei der Suche nach einem Betreuungsplatz leisten kann. Die Beratung und Betreuung sind kostenfrei!

Monatliche RoMY-Sprechstunden

Einmal pro Monat wird das RoMY-Team von nun an interessierte Frauen zu einer offenen RoMY-Sprechstunde einladen. Die erste Sprechstunde findet am 16.01.23 von 9 Uhr bis 11 Uhr statt.

Interessierte Frauen können sich aber auch außerhalb der Sprechstunden bei RoMY melden.

Das Büro von RoMY liegt gut erreichbar im Stadtzentrum von Rosenheim, in der Münchener Straße 27 (über der Buchhandlung Thalia im 4. Stock).

Die Bürozeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr. Das Team von RoMY ist unter der Telefonnummer 08031 9004671, per Messenger unter 0151 167 131 78 oder per E-Mail an myturn@awo-rosenheim.de erreichbar.

Termine für die RoMY-Sprechstunden:

16.01.2023 9 Uhr bis 11 Uhr, 14.02.23 9 Uhr bis 11 Uhr

13.03.23

Das RoMY-Team freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen!

12 www.prutting-aktuell.de NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell
9 Uhr bis 11 Uhr, 13.06.23 9 Uhr bis 11 Uhr
9 Uhr bis 11 Uhr, 19.09.23 9 Uhr bis 11 Uhr
9 Uhr bis 11 Uhr, 14.11.23 9 Uhr bis 11 Uhr
9 Uhr
11 Uhr
9 Uhr bis 11 Uhr, 18.04.23 9 Uhr bis 11 Uhr 08.05.23
10.07.23
09.10.23
11.12.23
bis
Raiffeisen Ware Lagerhaus Inzell + Prutting www.vb-rb.de/lagerhaus Gewerbering 27, 83134 Prutting Telefon: 08036/9057-0 Traunsteiner Str. 16, 83334 Inzell Telefon: 08665/9880-23 RUTSCHFEST UND VITAMINREICH IN DAS NEUE JAHR STARTEN! Mit Streusalz & Orangen aus Ihrem Lagerhaus.

Jule macht mit ihrer Mutter Hausaufgaben. Mathematik! Beide fürchten sich schon davor, was jetzt wieder passieren wird.

Jule geht in die 2. Klasse, sie hatte sich total auf die Schule gefreut, aber in Mathematik geht es ihr gar nicht gut. Alle anderen finden Mathe cool, na gut, Lena, ihre beste Freundin, liebt Mathe auch nicht, aber sie macht ganz wenig Fehler beim Rechnen. Jule tut sich schon schwer mit dem Zählen oder Abzählen, sie verdreht immer wieder Zahlen und merkt es nicht. Am liebsten rechnet sie mit den Fingern, aber sie schämt sich und rechnet heimlich unter dem Tisch. Sie hofft, dass es keiner sieht. Jule ist eines von den 6% aller Grundschulkinder in Deutschland, die an Dyskalkulie, auch Rechenschwäche oder Rechenstörung genannt, leiden. Da die Rechenleistung in der 1. Klasse noch nicht stabil genug ist, wird die Diagnose oft erst im 2. Schuljahr gestellt. Kostbare Zeit, die verloren gegangen ist, und oft sind die Kinder schon jetzt psychisch angegriffen. Es wäre falsch zu behaupten, dass das Thema „Dyskalkulie“ nicht in der Schulpolitik angekommen sei, viele Versuche werden unternommen, um Kinder, deren Eltern und Lehrer zu unterstützen, aber im Gegensatz zu anderen Bundesländern gibt es in Bayern keinen Nachteilsausgleich und keinen Notenschutz für Schüler und

Schülerinnen mit Dyskalkulie. Es bleibt den Schulen überlassen, damit umzugehen. Wir sind weit entfernt von einer Chancengleichheit!

Woran kann man erkennen, dass ein Kind vielleicht eine Rechenschwäche oder -störung hat:

• wenn es Schwierigkeiten hat, Mengen abzuschätzen und auch kleine Mengen abzuzählen

• wenn es Ziffern, wie „6“ und „9“, falsch herum/seitenverkehrt schreibt.

• wenn es Erlerntes nicht abrufen kann

• wenn es Rechenzeichen bzw. Rechenoperationen, z. B. plus und minus, mal und geteilt durcheinander bringt.

• wenn es Probleme hat, räumliche Beziehungen zu erkennen bzw. zu benennen, also rechts — links, oben — unten, vorne — hinten verwechselt.

• wenn es sich vor der Erledigung der Mathematikhausaufgabe am Liebsten drückt

• wenn es im höheren Schulalter noch mit den Fingern rechnet.

Was können wir tun?

Kinder lernen am Besten, wenn sie dabei Spaß haben, wenn es was zu lachen gibt. Rechenschwache Kinder brauchen Anschauungsmaterial, damit sie sich Mengen und Rechenoperationen vorstellen können. Sie gehen ganz andere Wege, um zu Ergebnissen zu kommen und brauchen dafür mehr Zeit. Sie rechnen mit den Fingern und sind unendlich kreativ, Lösungen zu errechnen. Wir rechnen im Zehnersystem, es ist also ganz wunderbar, dass wir 10 Finger haben - nutzen wir sie. Bei auffälligen und anhaltenden Störungen beim Rechnen kann professionelle Hilfe der richtige Weg sein. Meine feste Überzeugung ist, dass alle Grundschulkinder gerne lernen und gute Leistungen erbringen wollen, wenn das nicht gelingt, ist es die Aufgabe von Eltern und Lehrern genauer hinzuschauen und alle Unterstützung anzubieten, die möglich ist.

Ab Februar:

Platz frei zur Vorbereitung auf „Quali“ oder zum „Mittleren Schulabschluss“ an der Mittelschule. Digital - einfach von zuhause aus!

Informationen unter der Nummer: 08036 / 94 33 091

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 13
„Das ist doch total einfachdas musst du doch können!“

Neues aus dem Kindergarten

Nachdem im November fleißig Laternen gebastelt wurden, war es dann endlich soweit – der Martinsumzug fand statt.

Gemeinsam trafen wir uns alle am Kirchenvorplatz und begannen den Umzug mit Martinsliedern. Ums Mösl herum leuchteten dann alle Laternen prächtig zu Ehren von St. Martin, der mit seinem Pferd voranritt.

Im Anschluss gab es Martinsgänse und Muffins, die von fleißigen Eltern gebacken wurden.

Ein großer Dank geht an Frau Mayer, die den St. Martin mit Würde und Stolz verkörperte. Herzliches Vergelts Gott auch an den Elternbeirat und die vielen fleißigen Helfer – vielen Dank!

Weiter ging es am 18.11.2022 mit dem bundesweiten Vorlesetag. Wir konnten hierfür Mamas, Papas und Omas zum Vorlesen gewinnen. Die Kinder im Kindergarten und der Krippe lauschten gebannt den Büchern. Vielen Dank dafür.

Der November ist damit auch schon um – weiter geht es in die Adventszeit mit Plätzchen backen. Auch hierfür fanden sich fleißige Bäckerinnen, die mit den Kindern die schönsten und leckersten Plätzchen gebacken haben. Es wurde geknetet, ausgerollt, ausgestochen und natürlich auch probiert. Danke, dass Ihr uns die Adventszeit versüßt habt.

Liebe Eltern, die Anmeldetage für das neue Kindergarten-/Krippenjahr im Kindergarten Prutting finden heuer vom 13.02.22 bis 17.02.22 statt.

Mo: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Di – Fr: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kindergarten Prutting

Liebe Eltern, die Anmeldetage für das neue Kindergarten-/Krippenjahr im Kindergarten Prutting finden heuer vom 13.02.23 bis 17.02.23 statt.

Mo: 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

- Bitte bringen Sie das U-Heft Ihres Kindes sowie den Impfpass mitHerzlichen Dank im Voraus!

Di.-Fr.: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kindergarten Prutting

Bitte bringen Sie das U-Heft sowie den Impfpass mit.

Herzlichen Dank im Voraus!

Liebe Eltern, die Anmeldetage für das neue Kindergarten-/Krippenjahr im Kindergarten Prutting finden heuer vom 13.02.22 bis 17.02.22 statt.

Mo: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Di

– Fr: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

lädt ein zum

Pruttinger

Kinderfasching im Dorfstadl

Wann: Sonntag, 19.02.2023

Beginn: 13:00 Uhr

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 14 www.prutting-aktuell.de
(Foto Angelika Daxenbichler) (Foto Annemarie Reichel) Konfe�verbot! Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberech�gten ! Eintri� 2 Euro

Neues aus dem Kindergarten

Am 6.12.2022 hatten wir dann Besuch vom Nikolaus in den Gruppen. Die Kinder haben gruppenintern verschiedene Lieder, Gedichte oder Fingerspiele geübt, um sie dem heiligen Nikolaus aufzusagen. In seinem großen Sack hatte er für die Kinder auch etwas dabei. Vielen lieben Dank Herrn Diakon Eugen Peter!

Am Freitag, den 23.12. gab es einen Weihnachtsgottesdienst, der von Diakon Peter Eugen sowie den Krippenund Kindergartenkindern gestaltet wurde. Ein großes Lob an die mitwirkenden Kinder!

Anschließend fand in der Krippe und im Kindergarten eine kleine Weihnachtsfeier statt und danach wurden alle Eltern zu einem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern und kleinen Weihnachtsaufführungen eingeladen.

Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr 2023, mit vielen Impulsen für und mit den Kindern!

Auch in diesem Jahr hat der Kindergarten Prutting auf Initiative des Elternbeirats an der Johanniter Weihnachtstruckeraktion teilgenommen. Seit 1993 werden bei dieser Aktion (gleiche) Päckchen anhand von Packlisten gepackt und als Hilfspakete an notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch an hilfsbedürftige Menschen in Deutschland verteilt. Vielen Dank an alle Eltern, die bei dieser wichtigen Aktion unterstützt haben. Die Pakete wurden am 22.12 von den Johannitern im Kindergarten abgeholt. Auch möchte sich der Elternbeirat recht herzlich bei allen bedanken, die sich am Weihnachtsgeschenk für das Kindergartenpersonal beteiligt haben. Am 22.12 konnten wir ein wenig Christkindl spielen und jeden Mitarbeiter mit einem großzügigen Betrag in Form von Rosenheim City Gutscheinen und etwas Selbstgebackenem überraschen.

Foto/Text: M. Rinser, Elternbeirat Kindergarten Prutting

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 15
(Fotos Petra Schmidt) (Foto Johanna Rothbucher) (Fotos Petra Schmidt) (Foto Annemarie Reichel) (Foto Johanna Rothbucher)

Spendenübergabe für das Ronald McDonald Haus Vogtareuth

Ab Frühsommer 2023 werden Familien schwer kranker Kinder im neuen Ronald McDonald Haus Vogtareuth ein Zuhause auf Zeit finden. Im Rahmen des Weihnachtsmarkts bei WEKO Rosenheim informiert das Team des Ronald McDonald Hauses über das Bauprojekt und die anstehende Eröffnung. Auch WEKO Rosenheim unterstützt das gemeinnützige Projekt und überreicht einen Warengutschein in Höhe von 2.000 EUR.

Die Nähe zur Familie, Geborgenheit und Trost ist für Familien schwer kranker Kinder besonders wichtig. Damit die Familien auch in der Situation einer schweren Krankheit nah bei ihren Kindern bleiben können, gibt es deutschlandweit 22 Ronald McDonald Häuser. Gerade entsteht das 23. Elternhaus. Und ab 2023 werden Familien auf dem Gelände der Schön Klinik Vogtareuth in 20 Appartements ein Zuhause auf Zeit finden, während die kleinen Patienten in der gegenüberliegenden Schön Klinik in Behandlung sind.

Im Rahmen des Weihnachtsmarkts bei WEKO Rosenheim informierte die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung über das neue Elternhaus. Als Unterstützer des Projekts überreicht WEKO Rosenheim einen Warengutschein an Tanja Forderer-Barlag, Hausleitung Ronald McDonald Haus Vogtareuth. >Wir danken WEKO für diese schöne Möglichkeit, heute hier in diesem besonderen Ambiente vielen interessierten KundInnen aus der Region unser neues Haus in der Region vorstellen zu dürfen. Die Spende hilft uns dabei, den Familien schwerkranker Kinder ein Zuhause auf Zeit zu schenken<, sagt Tanja Forderer-Barlag.

Helmut Greimel, WEKO Geschäftsleitung: >Es freut uns sehr, dass in unserer Region ein so großartiges Bauprojekt entsteht. Sehr gerne unterstützt WEKO das gemeinnützige Projekt Ronald McDonald Haus Vogtareuth. Wir freuen uns sehr, der Organisation und den Familien schwerkranker Kinder mit der Spende helfen zu können.<

⇢ Weitere Informationen zum Bau des Ronald McDonald Hauses sowie Möglichkeiten für Spenden und andere Unterstützungsformen unter: www.mcdonalds-kinderhilfe.org/vogtareuth

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 16 www.prutting-aktuell.de
Bildunterschrift: Zum 3. Advent überreichen Helmut Greimel, WEKO Geschäftsleitung, und Steffen Baumann, Leiter Objektkunden-Management WEKO OBJEKT Rosenheim, einen Warengutschein in Höhe von 2.000 Euro an Tanja Forderer-Barlag, Leitung des Ronald McDonald Hauses Vogtareuth. WEKO Rosenheim unterstützt damit das Elternhaus für schwer kranke Kinder.
• Reparaturen und Kundendienst • HU und AU im Haus • Unfallinstandsetzung • Reifenservice und Einlagerung • Sportwagenservice • Mobilitätsgarantie • Leistungsoptimierung • Achs- und Radlastvermessung • Leihwagen Haidham 11 • 83134 Prutting TEL 08036 7056 • FAX 08036 7057 info@car-more.de • www.car-more.de KFZ-Technik Rudi Linner SERVICE RUND UM IHR AUTO Entwässerung ❘ Metalldächer ❘ Metallfassaden Verblechungen ❘ Dachgauben ❘ Reparaturen ❘ Kantteile Rackerting 2 · 83569 Vogtareuth · Tel. 08038 427 · info@spenglerei-ross.de · www.spenglerei-ross.de

„Kind im Krankenhaus“ benötigt Verstärkung

Besuchsdienst sucht Ehrenamtliche für Klinik Vogtareuth

„Wer im Krankenhaus liegt, freut sich über Besuch und besonders Kinder sehnen sich nach Aufmunterung und Ablenkung. Wir vom Besuchsdienst „Kind im Krankenhaus“ des Kinderschutzbundes an der Schön Klinik Vogtareuth suchen deshalb engagierte Ehrenamtliche, die einmal die Woche Zeit für einen Besuch mitbringen“ so Rosi Opperer, die den Besuchsdienst in Vogtareuth leitet. In der auf Neuropädiatrie und Kinderorthopädie hochspezialisierten Klinik werden die kleinen Patienten oft monatelang behandelt, da fällt es den Angehörigen manchmal schwer, das Kind regelmäßig zu besuchen.

„Ich finde es sehr bereichernd, mich für diese kranken Kinder einzusetzen und jede Woche Zeit mit ihnen zu verbringen. Allerdings benötigen wir dringend Verstärkung und freuen uns auf eine Erweiterung unseres Teams,“ berichtet Irmgard Bauer, die ehrenamtlich beim Besuchsdienst mitwirkt und derzeit sogar zweimal wöchentlich vor Ort ist.

„Die Damen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes fördern schon seit mehr als 30 Jahren durch ihre Zuwendung den Behandlungserfolg, indem sie Zeit mit den Kindern verbringen, Zuhören, Vorlesen und mit ihnen spielen,“ so Sven Schönfeld, Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Vogtareuth, mit der der Besuchsdienst eng zusammenarbeitet.

„Viele unserer Angebote sind nur mithilfe von Spenden finanzierbar, so auch der Besuchsdienst „Kind im Krankenhaus“. Deswegen freuen wir uns sowohl über Zeit-Spenden durch ehrenamtliches Engagement als auch Geld-Spenden zur Unterstützung des Angebots,“ erklärt Marianne Guggenbichler, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes.

Neben den eigentlichen Besuchen sollten Interessierte Zeit für kollegialen Austausch und Supervision mitbringen.

Weitere Informationen beim Kinderschutzbund Rosenheim unter Tel. 08031 – 12929, info@kinderschutzbund-rosenheim.de und www.kinderschutzbund-rosenheim.de

Klöpfeln 2022

2021 hatten sich vier Kinder aus Altstein, Haidham und Bad Endorf zusammengetan und den Brauch des Klöpfelns wieder aufleben lassen. Bei den Altsteinern ist die Aktion gut angekommen und den Kindern hatte es auch viel Spaß gemacht. Darum haben sich im Dezember 2022 Theresa und Leonhard aus Altstein mit Anna und Lorenz aus Haidham zusammengesetzt und geprobt, um am vierten Donnerstag im Advent wieder durch den Ort zu ziehen und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Am 22.12.22 gingen dann Theresa, Leonhard und Lorenz in Altstein los (Anna konnte krankheitsbedingt leider nicht mitkommen). Heuer ging der gesammelte Erlös von 145 € an die OVB Aktion. Dazu haben sie auch einen passenden Aufruf verfasst: „Es gibt so vui Kinder auf dera Welt, de san ned wie wir gut gestellt. Am Chiemsee soi a Burg entsteh‘, do soids de Kinder besser geh‘. A Mattisburg wird grod gebaut, da wird dann guad auf de Kinder gschaut. Drum wollen a wir de Sach‘ unterstützen. Und mit eurer Spende de Kinder beschützen!“

Nochmal a herzliches „Vergelts Gott“ an alle Spender!

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 17
Bild : Barbara Rutz, Text: Angelika Linner

Musik- und Gesangverein Prutting – Wir stellen uns vor

Am 12. Oktober 2022 war unsere Jahreshauptversammlung, diesmal wieder verbunden mit Neuwahlen.

Leider war die Anzahl der Teilnehmer sehr übersichtlich, für die nächste Hauptversammlung werden wir noch mehr unsere Werbetrommel rühren. Der bisherige Vorstand wurde 1:1 bestätigt. Was sehr erfreulich ist: Wir konnten 2 neue Vorstandsmitglieder gewinnen: Renate Linke-Haas und Bernhard Adlmaier. Dies nehmen wir zum Anlass, alle Vereinsvorstände einmal vorzustellen.

Damit unsere geschätzten Leser uns besser kennen lernen, haben wir ein Interview mit allen geführt:

Wer bin ich?

Maria Adolff-Hochreiter, 1. Vorstand: Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet, 3 erw. Kinder.

Sandra Lockowandt, 2. Vorstand: Ich bin, wie man hier in Oberbayern so schön sagt, eine „Zuagroaste“. Ich komme aus Kempten im schönen Allgäu und bin durch Heirat hier in Prutting heimisch geworden.

Uli Schricker, Schriftführer: Ich bin 2003 nach Prutting gezogen, hab hier geheiratet und habe zwei Kinder.

Rosi Brunner, 1. Kassier: Ich denke, die meisten kennen mich. Ich wohne schon immer in Prutting, bin verheiratet und habe 2 Kinder.

Renate Linke-Haas, 2. Kassier: Ich habe zwei Kinder und lebe seit ca. 18 Jahren in Prutting.

Bernhard Adlmaier, Beisitzer: Ich bin aus Altstein (Oidstoa), verheiratet mit Elisabeth und Vater von zwei Buben Johannes und Florian, die mit mir gerne musizieren.

Bernhard Gottenöf, Beisitzer: Ich bin verheiratet, 2 Kinder, seit 2004 aktiv im Verein.

Simon Ladner, Beisitzer und Musikus: Ich bin als Lehrer für Trompete/ Flügelhorn in Prutting. Außerdem leite ich nun schon seit einigen Jahren die Jugendkapelle und Bläserklasse.

Was verbindet mich mit Musik?

Simon: Schon von klein auf hatte ich Verbindung zur Musik. Da meine Eltern ebenfalls musikalisch sind, war der erste Schritt recht schnell gemacht und so habe ich mich über die Blockflöte und dem Schlagzeug zur Trompete hochgearbeitet. Ich besuchte dann mit 17 die Berufsfachschule für Musik in Altötting, die ich mit viel Freude absolvierte. Seitdem bin ich bei verschiedensten Musikkapellen und Bands sowie als Dirigent bei weiteren Jugendkapellen anzutreffen.

Bernhard A.: Ich bin selbst ein begeisterter Musikant und habe die große Freude zur Musik von meinem Vater geerbt.

Uli: Ich mag Musik, alles Mögliche, von Klassik bis Heavy Metal, aber selbst bin ich ziemlich unmusikalisch. Aber das machen meine Kinder wieder wett. Und für die Kinder in Prutting und Umgebung soll der Verein auch da sein. Das war auch eine Prämisse von den Gründungsmitgliedern damals, den Kindern die Möglichkeit zu geben, zusammen zu musizieren. Darum habe ich mich auch vor über 10 Jahren recht schnell dazu überreden lassen, den zweiten Schriftführer in der Vorstandschaft zu machen.

Maria: Ich singe selbst sehr gerne im Chor und habe als Kind viel Gitarre gespielt, was leider eingerostet ist. Schöne Musik entspannt und berührt mich. Da können ganz tiefe Gefühle entstehen!

Rosi: Nachdem ich selbst nicht besonders musikalisch bin, habe ich höchsten Respekt vor unseren jugendlichen Musikern, mit welchem Eifer und Engagement sie hinter ihrer Sache stehen, da übt man doch gerne ein Ehrenamt aus!

Renate: Schon als Kind habe ich mit meiner Familie Kirchenmusik gemacht. Ich singe seit über 40 Jahren in diversen Chören und spiele Klarinette in der Musikkapelle Stephanskirchen. Mein Motto: Musik ist wichtig für die Seele. Bernhard G.: Ins Musizieren hineingeschnuppert habe ich mit 12 Jahren. Ich lernte zwei Jahre Akkordeon. Doch wirklich fasziniert war ich vom fülligen und kraftvollen Klang einer diatonischen Ziach, die ich mir schließlich selbst beibrachte. Meine schönste und intensivste musikalische Zeit waren wohl meine zwei Almsommer als Senner mit Ziach und Tenorhorn. Da gehörte das zünftige Zusammenspielen mit meinen Alm-Nachbarn am Abend in einer gemütlichen Hüttenrunde fast zum Alltag. Heute verbindet mich Musik mit meiner Familie, denn fast täglich hör ich Gitarren-, Klarinetten-, Trommel- oder Keyboardklänge aus einem der Kinderzimmer.

Sandra: Ich war lange Zeit im Chor und spiele schon von Kindheit an verschiedene Instrumente.

Wie habe ich mich in unseren Verein eingebracht bzw. wie möchte ich mich einbringen?

Bernhard G.: Über 15 Jahre war ich in unserem Vereins-Chor als Basssänger tätig. Derzeit sind meine Aufgaben im Verein unter anderem das Gestalten der Internetseite des Vereins sowie terminliche Bekanntmachungen in der Tageszeitung.

Sandra: Ich habe beruflich viel mit Organisation zu tun und freue mich immer, wenn ich diese Fähigkeit im Verein einbringen kann.

Maria: Musik soll in Prutting zu hören sein. Durch unsere "Pruttinger Musi" entsteht viel Gemeinschaft, sowohl beim Musizieren, als auch bei den Zuhörern. Das verbindet uns Menschen miteinander! Wir versuchen als Vorstandschaft, dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen.

Bernhard A.: Als Beisitzer kann ich mir sehr gut vorstellen, mich in der

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 18 www.prutting-aktuell.de
EFA Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB

Kinder- und Jugendarbeit einzubringen.

Rosi: Ich freue mich, den hiesigen Musikverein mit meiner Arbeit als 1. Kassier unterstützen zu können.

Simon: Als Lehrer und Dirigent bin ich sehr gerne musikalischer und pädagogischer Ansprechpartner. Mir macht es Spaß meine Leidenschaft für die Musik mit Freude zu vermitteln und weiter zu geben.

Uli: Im Verein versuche ich mich handwerklich bei Festen einzubringen. Ich fotografiere recht gern, hab daher eine ganz gute Ausrüstung und mach deswegen öfter mal bei Auftritten Fotos oder wie jetzt die Bilder von der Vorstandschaft. Ich versuche einfach mitzuhelfen, diese tolle Idee, die vor über 20 Jahren entstanden ist, in Prutting eine Musikkapelle aufzubauen, mitzugestalten.

Renate: Ich möchte den Vorstand bei seinen Ideen unterstützen aber auch Ideen zur Weiterentwicklung des Vereins einbringen. Mein Motto: „Wenn die Arbeit ruft, bin ich da“.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass unser Verein von den vielfältigen Talenten unserer Vorstände profitiert. Gemeinsam werden wir uns auch weiterhin der Förderung der Musik in Prutting mit Herz und Seele verschreiben. Wie Ihr lesen könnt, sind wir Vorstände „Leute wie du und ich“. Vielleicht habt Ihr ja durch den Artikel Lust bekommen, Euch künftig bei uns mit zu engagieren, egal in welcher Form. Vereinsarbeit macht Spaß und verbindet!

Auszeichnung der Grundschule Söchtenau durch Kultusminister Piazolo

Für ihr außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Bewegung wurde die Schule Söchtenau am 9. Dezember 2022 in einer feierlichen Veranstaltung in Neubiberg zur „Sportgrundschule“ ausgezeichnet.

Der bayerische Kultusminister Dr. Michael Piazolo und der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands Jörg Ammon gratulierten Schulleiterin Marianne Kelnberger und ihrer Stellvertreterin Andrea Schirm und sprachen ihre Anerkennung aus. Den Lehrkräften der Schule Söchtenau sind regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung ein großes Anliegen, beide Bereiche werden im Schulalltag konsequent umgesetzt. Insbesondere überzeugte die Schule durch die konsequente Durchführung wöchentlichen Schwimmunterrichts mit Erreichen des Jugendschwimmabzeichens in Silber, durch die erfolgreiche Teilnahme an Schulsportwettbewerben und durch Projekte mit externen Partnern (z.B. Sportvereine, ADAC, Hochschule). Im Bereich gesunde Ernährung punktete die Schule durch regelmäßige Kochprojekte, die Teilnahme an Klasse 2000 der AOK und die Absolvierung des Ernährungsführerscheins.Kultusminister Piazolo verdeutlichte den hohen Stellenwert von Bewegung und Ernährung. So erhalten alle ausgezeichneten Schulen eine weitere Sportstunde sowie 1000 Euro für Anschaffungen im Bereich Sport. Die Freude darüber war riesengroß.

Bericht: Marianne Kelnberger, Schulleiterin der Grundschule Söchtenau, Bildquelle: Tobias Hase/StMUK

Möglichkeiten der Bestellung:

• per Mail: alpha.san.apotheke@web.de

• über unsere Homepage: www.rosenheim-apotheken.de

• telefonisch: 08031-3525655

• per Fax: 08031-3525656

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.: 8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Sa: 8:00 - 12:00 Uhr

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 19
Alpha San Apotheke Salzburger Str. 52
Stephanskirchen
und Abholung in der Apotheke oder Lieferung der bestellten Waren.
83071
Tel: 08031 35 25 655 Vorbestellung
Text: Sandra Lockowandt, Bild: Simon Ladner

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Jeden Montag in der Adventszeit um 8 Uhr trafen sich alle Schulkinder mit den Lehrerinnen in der Aula rund um den Adventskranz zu einer kleinen Adventsfeier. Es wurde gesungen, gelauscht und gestaunt. Wie stimmungsvoll war es, gemeinsam Kerzen anzuzünden und ruhig zu werden, Geschichten vorgelesen zu bekommen oder gemeinsam Adventslieder zu singen. Es war immer wieder ein schöner Einstieg in die Schulwoche. Aber auch in den Klassen wurde täglich der Schultag mit einer Morgenfeier um den Adventskranz begonnen.

Herzlichen Dank an den Elternbeirat der Grundschule, der jede Klasse und die Schulaula mit einem wunderschönen, selbstgebundenen Adventskranz ausgestattet hat.

Der Nikolaus war da

Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus unsere fleißigen Pruttinger Schulkinder nicht vergessen. In einem kleinen Nikolaus-Säckchen war ein Gutschein für den Kinobesuch in Marias Kino in Bad Endorf zum Film „Ein Weihnachtsfest für Teddy“. Noch größer war die Überraschung, dass es hieß: „Wir fahren gleich“. Wie aufregend!

Der Kinder-Weihnachtsfilm war lustig, spannend und fürs Herz. Da hat sich der Nikolaus wirklich etwas besonderes für die Schulkinder ausgedacht.

Und nicht genug: Am nächsten Tag war sogar noch ein kleiner Schokoladengruß in jedem Hausschuh. Danke, lieber Nikolaus!

Nikolausturnen

Mehrmals im Schuljahr baut Frau Michels für alle Schulkinder eine Bewegungslandschaft in der Turnhalle auf, um zusätzlich zum Sportunterricht ein bisschen Bewegung zu ermöglichen.

Besuch der Vorschulkinder in der Schule

Das erste Mal in einem richtigen Klassenzimmer! Das war aufregend für die Vorschulkinder des Pruttinger Kindergartens. Nachdem sich alle neugierig im Klassenzimmer umgesehen hatten, wurde die Geschichte vom „Kleinen Stern“ vorgelesen. Anschließend durfte jedes Kind einen Stern aus Transparentpapier basteln. Dabei wurden sie tatkräftig von den Zweitklässlern unterstützt. Mit großer Begeisterung wurde geschnitten, geklebt und erzählt. Auch die Bewegung zwischendurch kam beim „Schneeflockentanz“ nicht zu kurz. Alle Vorschulkinder waren sich einig: „Es war sehr schön und wir kommen wieder!“

Sankt Martin

Am 11. November haben sich alle Erst- und Zweitklässler in der Aula getroffen, um an das Fest „Sankt Martin“ zu erinnern.

Gemeinsam wurde die Legende erzählt, gesungen und….natürlich geteilt. Allerdings nicht der Mantel, sondern dieses Mal Brezen. Es war ein schönes, fröhliches Miteinander, bei dem sich die Kinder einig waren: Es ist nicht so schlimm, wenn die Stücke ungleich groß sind. Wir gönnen dem anderen auch das größere Stück.

Groß war bei den Schülern die Begeisterung, als es einen Nikolausparcours gab. An verschiedenen Stationen wurde geklettert, balanciert, gehüpft, mit Pedalos gerollt und an Tauen geschwungen, so wie es eben der Nikolaus an seinem anstrengenden Arbeitstag auch macht.

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 20 www.prutting-aktuell.de
Text/Fotos: Lehrerteam

Soziales Weihnachtsprojekt der Grundschule Prutting

„Es kann nur Weihnachten werden, wenn man auch an andere denkt“. In diesem Sinne wollte die gesamte Schulfamilie in der Adventszeit auch an die Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung denken, denen es nicht so gut geht.

So hat die Grundschule Prutting die Chiemseer Tafel in Bad Endorf mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln unterstützt, was wiederum bedürftigen Pruttingern zugutekommen kann.

Wir sammelten Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Seife, Duschgel, Zahnbürste oder Zahnpasta in bereitgestellten Kartons, die in der Schulaula aufgestellt wurden.

Noch vor Weihnachten kam Herr Berchthold von der Chiemseer Tafel zu uns und nahm unsere Spende in Empfang. Die Schulkinder halfen tatkräftig beim Verladen der Ware mit.

Wir sind überzeugt: Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. (André Gide)

Schuleinschreibung

für die Grundschule Prutting

Montag, 13. März 2023

Ihr Termin richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres

Nachnamens:

A – F 14.00 – 14.30 Uhr

G – L 14.30 – 15.00 Uhr

M – S 15.00 – 15.30 Uhr

T – Z 15.30 16.00 Uhr

BIM, GAEB, AVA & IFC

Libellenweg 4 83134 Prutting 01577 3016545 bergmaierh@web.de

Bauplanung/ -beratung

3D Gebäudevisualisierung

Bauleitung-/ überwachung

Wir erstellen und begleiten Projekte unterschiedlichster Art und Größe, von kleineren Umbauten oder Carports, Garagen über Einfamilienhäuser, Aufstockungen und Mehrparteienhäuser

Ihr Planungsbüro in Stephanskirchen!

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 21
Kirchstraße
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Grundschule Prutting
3 83134 Prutting
08036/8332
08036/306790
schule@gs-prutting.de
ww w . dan g l-it . d e Beratung
Entwicklung Cloudlösungen
DanglIT GmbH
Energieberatung
www.sc-planungen.de info@sc-planungen.de
08036/9433282
Helmut Bergmaier Fliesenleger

Alle Jahre wieder:

So oder so ähnlich lauten die Mitteilungen in den Medien, wenn sich der Vorfrühling (ab Ende Februar) seinem Ende zuneigt.

Temperaturen von ca. 7°C, die ansteigende Tageslichtlänge und die Bodenfeuchtigkeit sind die sogenannten Indikatoren für die einheimischen Amphibien (Erdkröten und Grasfrösche) ihre Winterquartiere in Moosverstecken, unter Baumwurzeln und in Erdlöchern zu verlassen, um sich auf die Wanderschaft zu ihren Geburtsgewässern zu begeben.

Die oft mehrere Kilometer lange Wegstrecke ist voller Risiken und Gefahren, da die Tiere hierbei befahrene Wege und Straßen überqueren müssen. Die Amphibienhelfer vom Bund Naturschutz sind dann in den frühen Morgenstunden und ab der Abenddämmerung unterwegs, um die Lurche von den Straßen einzusammeln, die Eimerfallen an den Schutzzäunen zu leeren und die Tiere auf sicheres Terrain oder direkt zu den Brutgewässern zu bringen. Dass das nicht ohne Risiko für die Tierschützer und die Verkehrsteilnehmer ist, liegt in der Natur der Sache. Der Bund Naturschutz bittet deshalb die mobile Bevölkerung, die Warnhinweise zu beachten sowie Fahrweise und Geschwindigkeit entsprechend der Gefährdung für Mensch, Tier und Fahrzeug anzupassen (auch aus Gründen des Eigenschutzes).

Die BN Ortsgruppe Prutting/Söchtenau freut sich über die vielen rücksichtsvollen Verkehrsteilnehmer.

Text: Renate Linke-Haas

Ratatouille Galette

Blätterteig

• 200 g Butter, gefroren, in Stücken (1-2 cm)

• 400 g Mehl und etwas mehr

zum Bearbeiten

• 90 g Wasser, kalt

• ½ TL Salz

Selbstverständlich kann man bei diesem Rezept auch einen fertigen Blätterteig verwenden

Topping und Fertigstellung

• 350 g Zucchini (siehe Tipp)

• 350 g Flaschentomaten

• 190 g getrocknete Tomaten, in Öl, abgetropft

• 30 g Wasser • 10 g Schnittlauch, in feinen Röllchen

• ½ TL Salz u. etwas mehr zum Bestreuen

• Pfeffer zum Bestreuen • 60 g Parmesan, gerieben

• Milch zum Bestreichen

Zubereitung

Blätterteig

• Basilikumblätter, frisch, zum Garnieren

1. Butter, Mehl, Wasser und Salz in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 6 vermischen. Den krümeligen Teig zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten in den Kühlschrank legen. In dieser Zeit Mixtopf spülen und mit dem Rezept fortfahren.

Topping und Fertigstellung

1. Eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen, Zucchini und Tomaten einwiegen und absetzen.

2. Achse einsetzen, Auffangeinsatz einhängen, Wendescheibe mit der Schnittseite (Seite 1) nach oben einsetzen und Reibendeckel aufsetzen. Zucchini in die Öffnung geben und Schneiden 7/dick, dabei mit dem Schieber nach unten drücken, bis die Zucchini aufgebraucht sind. Zucchinischeiben umfüllen.

3. Auffangeinsatz wieder einhängen, Wendescheibe mit der Schnittseite (Seite 1) nach oben einsetzen und Reibendeckel aufsetzen. 1-2 Tomaten senkrecht in die Öffnung geben und Schneiden 7/dick, dabei mit dem Schieber nach unten drücken, und Thermomix® stoppen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Tomaten aufgebraucht sind. Gemüsereibe und Achse herausnehmen.

4. Backofen auf 200°C vorheizen.

5. Getrocknete Tomaten, Wasser, Schnittlauch und Salz in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 3 vermischen und mit dem Spatel nach unten schieben. Dann erneut 30 Sek./Stufe 3 vermischen.

6. Teig auf einem bemehlten backblechgroßen Backpapierzuschnitt zu einem Kreis (Ø 35 cm) ausrollen (siehe Tipp) und auf ein Backblech legen, dabei steht der Teig etwas über.

7. Getrocknete-Tomaten-Mischung auf dem Teig verteilen, dabei ringsum einen Rand (5 cm) frei lassen. Tomaten- und Zucchinischeiben überlappend in Kreisen (1 Tomatenscheibe mit 2-3 Zucchinischeiben) von außen nach innen auf der Tomatenmischung verteilen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.

8. Teigrand über die Füllung klappen und geriebenen Parmesan über dem Gemüse verteilen. Teigrand mit Milch bestreichen, Galette 25 Minuten (200°C) backen, 5-10 Minuten abkühlen lassen, mit Basilikum garnieren und servieren.

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 22 www.prutting-aktuell.de
„Achtung, die Kröten sind wieder unterwegs“
Edeltraud Aßbichler Für dich da in 83071 Stephanskirchen 080362559
www.berghammer-kran.de www.kranprofis.com D-83139 Söchtenau - Gewerbegebiet 3 +49 (0) 8053 - 530 82 30 +49 (0) 175 - 404 82 87 info@berghammer-kran.de TCD PRUTTING Ralf Schurzmann Niedernburg 2b Mobil: 0172-85 60 120 rs-werbezentrum@t-online.de Werbezentrum TEXTIL & CAPS DRUCK BESTICKEN BESCHRIFTUNGEN Ralf Schurzmann Mobil: 0172 - 85 60 120 www.tcd-prutting.de Tel.: 08031 - 80 98 70 83134 Prutting Niedernburg 2b gute...gewohnt,Qualität! neuesLogo,neuerName, aber...

Helmut ROHDE GmbH

Ried 9 | 83134 Prutting

www.rohde.eu

Wir suchen ab sofort eine/n

Service-Techniker (m/w/d)

Die Helmut Rohde GmbH verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung und ist einer der führenden Brennofenhersteller in Europa. Das Produktportfolio umfasst Brennöfen und Maschinen für Keramik und Glas, sowie Serienprodukte und Anlagen im Bereich der industriellen Wärmebehandlung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.rohde.eu

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n:

PRODUKTMANAGER (m/w/d) DC Hochspannung

HARDWARE INGENIEUR (m/w/d) Hochspannung / Leistungselektronik

Wir haben zum 1. September 2023 Ausbildungsplätze frei:

ELEKTRONIKER FÜR GERÄTE & SYSTEME (m/w/d) Fachrichtung Gerätetechnik

INDUSTRIEKAUFMANN (m/w/d)

Werden auch Sie Teil unseres Teams!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an jobs@heinzinger.

Weitere interessante Job-Angebote finden Sie unter www.heinzinger.de/karriere

www.prutting-aktuell.de 23 Stellenanzeigen Heinzinger electronic GmbH I Anton-Jakob-Str. 4 I 83026 Rosenheim Tel.: 08031 2458 0 I info@heinzinger.de I www.heinzinger.de

Erfolgreicher Saisonstart der Skiabteilung Prutting

Mitte Dezember leiteten wir zusammen mit über 70 begeisterten Skifahrern die Saison in St. Johann in Tirol ein. Natürlich hat es uns riesig gefreut, dass so viele bei unserem Tagesskiausflug teilgenommen haben.

Vom 26.12 bis 29.12.22 fand der Kinderskikurs statt. Mit insgesamt 121 Kindern und 39 Skilehrern machten wir die Skigebiete Alpbach und Wildschönau unsicher. Wir verbrachten, trotz der schlechten Schneeverhältnisse schöne vier Skitage. Am vierten Tag organisierten wir nach langem mal wieder ein Abschlussrennen in Inneralpbach, woraufhin abends die Siegerehrung im Dorfstadl stattfand. Die Skiabteilung Prutting will sich hiermit nochmals bei allen Helfern rund um den Kinderskikurs bedanken.

Folgende Veranstaltungen finden in dieser Saison noch statt, nähere Infos zu den Veranstaltungen sowie zur jeweiligen Anmeldung sind wie gewohnt auf unserer Homepage unter www.ski-prutting.de zu finden

Veranstaltungen Saison 2022/23:

=>Kinderintensivtraining in der Wildschönau und Alpbach am 4.2 und 5.2

=>Vereinsmeisterschaft in Inneralpbach am 05.03.2023

=>Simssee Cup in Inneralpbach am 11.03.2023

=>Mehrtagesskiausflug vom 10.2 bis 12.2.23

Marx Marx

RUNDREISEN MIT FLUGANREISE

Flüge ab München, Rundreise mit Marx-Reisebus, inkl. Aus üge

Andalusien - 8 Tage 23.-30.3. € 1.295

Sorrent - Amal küste - Neapel - 5 Tage 28.3.-1.4.

Südspanien Andalusien inkl. Barcelona - 10 Tage 11.-20.4.

Sorrent mit Amal küste - 6 Tage 11.-16.4.

Cornwall - Südengland - 8 Tage 21.-28.5./4.-11.6. ab

845

1.775

1.245

1.750

Irland - Zauber der grünen Insel - 8 Tage 25.5.-1.6./4.-11.6. ab € 1.645

Portugal und Nordspanien - Porto bis Bilbao 8 Tage 5.-12.6. € 1.699

Bretagne und Normandie mit Westkap inkl. Abtei Mont-Saint-Michel

10 Tage 16.6.-25.6. € 2.245

Große Nordkap-Rundreise mit Lappland, Lofoten und Vesterålen

13 Tage 23.6.-5.7. € 2.665

auch mit Busanreise 15 Tage 22.6.-6.7. € 2.648

Nordkap über Schweden und Finnland - 8 Tage 9.-16.7. € 1.995

Faszination Nordkap - Nordkap nach Trondheim 8 Tg. 19.-26.7. € 2.355

Faszination Nordkap - Trondheim bis Nordkap 8 Tg. 29.7.-5.8. € 1.965

Marx Reisen Alfons Marx KG | Strohhof 8 | 83413 Fridol ng

Tel: 08684-98790 | info@marx-reisen.de | www.marx-reisen.de

3% Frühbucherrabatt bis 31.01.2023 für mehrtägige Busreisen ab 01.06.2023

PREMIUMREISEN

Opatija - Kvarner Bucht 6 Tage 28.3.-2.4. € 875

Punta Skala mit Zadar, Trogir & Split - 6 Tage 5.-10.4. € 1.055

Tulpenblüte in Holland - 5 Tage 12.-16.4. € 895

Toskana mit Florenz - 5 Tage 11.-15.5. € 898

Hamburg inkl. Aus ug Lübeck - 5 Tage 17.-21.5. € 875

Venetien - Abano - 6 Tage 23.-28.5. € 999

Romantisches Südengland & Cornwall - 10 Tage 1.-10.6.

Kuren- und Wellness

Thermalbad Heviz - 8 Tage 5.-12.3./23.-30.4./30.4.-7.5.

15 Tage 23.4.-7.5.

Sarvar - Ungarn 5* Spirit Hotel Thermal Spa

8 Tage 5.-12.3./23.-30.4./30.4.-7.5.

15 Tage 23.4.-7.5.

Saisonerö nung in Abano Terme - 5 Tage 6.-10.3.

Wellness-Wochenende Südtirol - 3 Tage 24.-26.3.

Swinemünde Ostsee 5* Hotel Hamilton - 8 Tage 25.3.-1.4.

Portoroz Slowenien - 5 Tage 29.3.-2.4.

Jetzt Gemeindenewsletter abonnieren:

2.025

660

1.205

850

575

309

755

399

Jeden Mittwoch: FAHRT INS BLAUE/Abfahrten in Prutting, Kirchplatz um 12:15 Uhr. Weitere Zustiege u. Anmeldung unter 08684 / 987935

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 24 www.prutting-aktuell.de
www.prutting. kommunenfunk.de REISEN
● Busreisen ● Flugreisen ● Kreuzfahrten
ab €
ab €
€ 1.565

Spende für die Feuerwehr Prutting

Die Feuerwehr Prutting freut sich über eine Spende im Wert von über 2500 € von der Centa Huber Stiftung.

Mit der Spende wurden vier neue Windenstützen für künftige Feuerwehreinsätze beschafft. Mittels dieser Stützen können zum Beispiel sehr schnell einsturzgefährdete Decken, Wände und Türöffnungen gesichert werden. Des Weiteren wurden drei Einsatztablets für die Jugendfeuerwehr und Einsatzkräfte beschafft. Die Tablets befinden sich in den Einsatzfahrzeugen und werden hauptsächlich für die Übermittlung der genauen Einsatzdetails sowie die Navigation an den Einsatzort verwendet. Im Einsatz stehen aber noch viele weitere Funktionen wie Berechnung einer langen Schlauchstrecke, der Hydrantenplan, Rettungskarten, Rettungspläne usw. zur Verfügung. Mit der Spende konnten außerdem acht neue LED-Helmlampen beschafft werden. Diese sind hauptsächlich für den Atemschutzeinsatz vorgesehen, werden aber auch, vor allem in der dunklen Jahreszeit, für die Übungen der Jugendfeuerwehr verwendet.

Herzlichen Dank für die großzügige Spende, die nicht nur der Jugendfeuerwehr und den Einsatzkräften, sondern letztlich auch der Bevölkerung von Prutting und Umgebung zugute kommt.

Text: Hans Hell / Bild: Sepp Hell

Wir verkaufen zu unserer Milch noch Eier und Nudeln von Fam. Seidl, Seehub Honig von Fam. Maier, Halfing Raps-, Sonnenblumen-, Lein- und Kürbiskernöl und Kräuteröle von der Ölmühle Garting, Schnaitsee Saisonales Obst aus dem eigenen Obstgarten

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 25
Einsatzkräfte der Feuerwehr Prutting mit dem Vorsitzenden des Vorstands der Centa Huber Stiftung Hr. Georg Maier (Hintere Reihe 3. von rechts)
Hof Maier FamilieMaier|Rosenheimer Str 84 | 83134Prutting|080367602 HAND DURCH EINE SCHWERE ZEIT HAND IN Ihr Begleiter in der Region Tel.: 08038 9146 • info@brand-bestattung.de www.brand-bestattung.de

Die staade Zeit

Nach 2 Jahren Zwangspause konnte der Trachtenverein D´Simsser Prutting endlich wieder zum Adventsinga einladen. Die Veranstaltung, die bereits zum 18. mal stattfand machte dem Publikum gleichermassen Freude, wie den Mitwirkenden.

Eröffnet von den Endorfer Weisenbläsern, ließen nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Ludwig Redl jun., die Riederinger Sänger, die Hoizblattl Musi mit ihren Klarinetten, Akkordeon und Bass, das Harfenduo Marita und Cordula, sowie der Kirchenchor Prutting-Schwabering ihre Stimmen und Instrumente erklingen.

Die Kinder des Trachtenvereins beteiligten sich mit Gedichten zum Adventskranz anzünden und zur Hirtenverkündigung. Mit dem Lied staad, staad heid is Advent, sangen sie sich in die Herzen der Zuhörer. Ein Sprecher, dem das Vortragen von Texten im Blut liegt, war Georg Plankl. Das besondere Schmankerl des Abends waren zwei Texte, die der ehemalige Lehrer Niedermaier während seiner Tätigkeit in Prutting verfasste.

Mit dem Dank an die Mitwirkenden und der Bitte um Spenden für den AK Soziales und Dorfgemeinschaft e.V. verabschiedete sich der 1. Vorstand Ludwig Redl jun.

Das Gedicht "Nacht der Wende" und ein Stück der Endorfer Weisenbläser schickte die Zuhörer wieder in die winterliche Adventnacht.

Eingewintert

Bestimmt ist es schon einigen aufgefallen. Unser Maibaum ist „nackad“.

Am 12.11.2022 war es soweit. Die schönen Holz-Tafeln, die unseren Maibaum in der warmen Jahreszeit schmücken, kamen ab. Damit sie auch in diesem Jahr wieder unsere Dorfmitte zieren können, werden sie jetzt bis zum Frühjahr trocken eingelagert. Dann werden sie natürlich wieder aufgehängt bis zum nächsten Winter.

Text: Stephanie Schauer, Bild: Johannes Thusbaß

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! 26 www.prutting-aktuell.de
Text: Lisi Redl; Bilder: Christine Mayer

Trachtenverein D´Simsseer Prutting ehrt langjährige

Vereinsmitglieder

Beim diesjährigen Heimatabend des Trachtenverein D´Simsseer Prutting wurden in einem gemütlichen Rahmen die langjährigen und verdienten Mitglieder geehrt. Begleitet von der „Almwind-Musi“ wurden zwischen den Ehrungen verschiedene Darbietungen auf die Bühne gebracht.

Ludwig Redl jun. begrüßte recht herzlich alle Vereinsmitglieder, Kinder und deren Eltern und natürlich auch einige Ehrengäste wie Ehrenvorstand und Gebietsvertreter Ludwig Redl sen., Patenverein Stamm 1 Rosenheim und Vergissmeinnicht Schwabering mit ihrer Kindergruppe, Bürgermeister und Gemeinderäte, Vertreter aus der Gauvorstandschaft und natürlich alle Zuschauer und Interessierten.

Dann folgte schon gleich der erste Ehrblock. 70 jährige Mitgliedschaft. Eine sehr lange Zeit. Eine Zeitspanne, die nicht jeder gleich wahrnimmt. „Red ma mid ältere Leid, hoaßts oft amoi: Schnell is ganga oder wie die Zeit vergähd. Red ma mid gloane Kinder drüber is des vermutlich a ganze Ewigkeit“ So zog Ludwig Redl jun. einen sehr treffenden Vergleich. „A große Ehr für an jeden Verein is des, wenn ma so langjährige Mitglieder in seinen Reihen hom derf“ Mit diesen Worten überreichte er den geehrten Mitgliedern die Urkunde und als kleines Präsent und besonderen Dank für diese langjährige Treue eine Gauchronik bzw. das Buch „Trachtenlandschaft Bayern“.

Nach einem kurzen Musikstück und dem Auftritt der Kindergruppe aus Schwabering folgten sogleich die nächsten Ehrungen. 60 und 65 jährige Mitgliedschaft. Auch eine sehr lange Zeit. Mit dem Vergleich der Diamant-Hochzeit und der Eisernen-Hochzeit unterstrich Redl die lange Zeit der Mitgliedschaft dieser 6 Mitglieder. Auch hier wurden entsprechende Urkunden und Präsente verliehen.

Nach den Auftritten der Kindergruppe und der Schnoizer wurden auch schon die nächsten zu Ehrenden auf die Bühne gebeten. 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Im Vergleich zu den vergangenen Ehrungen natürlich nur ein Bruchteil, aber dies minderte die folgenden Ehrungen keineswegs. Ein viertel Jahrhundert. „De mächst a erst moi beinand bleim – aushoidn mächt i scho fast song“. Ein Gedankengang, der nicht unbegründet ist. Nach 25 Jahren Mitgliedschaft erhält man im Verein die erste Ehrung. Bis dahin ist meist ein langer Weg. Man fängt in jungen Jahren an, viel Neues passiert, der Verein wandelt sich und es wird viel ausprobiert. Dies ist meist mit vielen Höhen und Tiefen verbunden, die ein gewisses „Durchhaltevermögen“ von jedem einzelnen fordert. Diese Auf und Abs gemeinsam zu meistern zeigt, wie sehr man in der Trachtensach zusammen steht. Damals wie heute. Mit diesen Gedanken bedankte sich Ludwig Redl bei den zu Ehrenden und jedem wurde die Ehrennnadel angesteckt. Nach weiteren Auftritten der Jugendgruppe folgten sogleich die Ehrungen für die 40-jährige Mitgliedschaft. 25 Vereinsmitglieder, die seit 40 Jahren mit ihrem Wirken und ihrem Engagement den Verein unterstützen. Die Vielzahl an Ehrungen zeigt, dass die Akzeptanz und Begeisterung für die Trachtensache – bei uns – in und um Prutting – nicht nur vor 40 Jahren groß war, sondern auch nach 40 Jahren immer noch groß ist. Mit einem Zeichen bedankte sich Ludwig Redl für die jahrelange Treue und appelliert an die Mitglieder, auch in Zukunft dem Verein weiterhin so treu zu bleiben und ihn noch viele Jahre mit ihren Erfahrungen und ihrer Begeisterung zu bereichern. Eine ganz besondere Ehre erfuhr der ehemalige Kassier Rupert Schnitzlbaumer. Rupert wurde an diesem Festabend ebenfalls für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er war in diesen 40 Jahren davon 31 Jahre in der Vorstandschaft und mehrmals

Festkassier. Für seine außergewöhnlichen Leistungen und seine Unterstützung in den vergangenen Jahren wurde Rupert am selbigen Abend zum Ehrenmitglied ernannt. Hierfür überreichten ihm die Vorstände Ludwig Redl jun. und Jakob Schnitzlbaumer die Ehrennadel und eine Urkunde. Ein Musikstück und der Aschauer Marsch der Aktiven Buam eröffneten die letzte Ehrungsrunde. Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft. Ein halbes Jahrhundert. Eine lange Zeit – eine turbulente Zeit. Dafür bedankt sich der Verein mit einem goldenen Jubiläums Zeichen und spricht seinen Dank und Anerkennung gegenüber den Vereinsmitgliedern aus. „Des is a Hausnummer“ betone Ludwig Redl in seiner Danksagung. Ein letzter Auftritt der Aktiven, ein weiterer Block der Schnoizergruppe, und der Gemeinschaftsplatter beschlossen den gelungenen Abend. Die „Almwind-Musi“ spielte im Anschluss weiter und so wurde noch lange beisammengesessen und sich über die vergangenen Ereignisse ausgetauscht. Leider war es nicht allen 51 zu Ehrenden möglich, persönlich an diesem Abend anwesend zu sein. Selbstverständlich werden diese Ehrungen im privaten und persönlichen Rahmen nachträglich abgehalten.

Text und Bild: Stephanie Schauer, 1. Schriftführerin

Auf oamoi is ganz staad worn...

…ois da Nikolaus und sei Kramperl bei da Weihnachtsfeier der Kindergruppe des Trachtenvereins an da Tür vom Dorfstadl o klopft ham.

Es hod an kurzn Moment dauert, bis sich traut worn is, am Nikolaus wos vor zum singa. Da Nikolaus hod sich narrisch drüber gfreid und hat de Trachtenkinder globt, vor allem a, weil er gherd hod, dass die Beteiligung an de Proben sehr groß is. In seim Buach is a no drin gstandn, dass a bei de Auftritte vui mitgmacht worn is. Stoiz ham de Kinder am Nikolaus und am Kramperl erzaid, wo sie des ganze Jahr über mitm Trachtenverein unterwegs warn. A kloana Trachtler hod gsogt, dass er beim Gaufest in Endorf dabei war und dass erm do so guad gfoin hod. Aber a vom Seefest und vom Preisplattln is erzaid worn. An großen Dank hod da Nikolaus an de Eltern, fürs scheene Herrichten der Kinder und für de Fahrten zu de Proben ausgsprocha. Zum Knurren hod da Kramperl Gott sei Dank ned vui kapt und so hod glei oana vo de Buam gmoand: „Der braucht nachsts Jahr gar nima zu uns kema, weil bei uns gibt’s eh nix zum schimpfen.“ Zum Abschluss hod da Nikolaus für jedes Kind no a Kleinigkeit dabei kapt und der Abend is mit lustigen Spielen ausklunga.

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell
Text und Foto: Katharina Friedrich

Pruttinger Terminkalender

Januar

Mittwoch 25.01.202314:00

Freitag 27.01.2023 17:00 19:00

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen

Freitag 27.01.202319:00Gildeball

Sonntag 29.01.202310:30Faschingsfrühschoppen

SG "Edelweiß" Prutting

Schießstand im Dorfstadl

Faschingsgilde Prutting Dorfstadl

Faschingsgilde Prutting Dorfstadl

Dienstag 31.01.202319:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting

Februar

Mittwoch 01.02.202314:00

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting

Mehrzweckraum in der Grundschule Prutting

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Mittwoch 01.02.202319:30 Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Freitag 03.02.202317:00Vereinsschießen mit KönigsschießenSG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl

Samstag 04.02.20238:00Kinderskitraining in Alpbach Skiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim

Sonntag 05.02.20238:00Kinderskitraining in Alpbach Skiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim

Mittwoch 08.02.202314:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Mittwoch 08.02.202319:00Imkerstammtisch

Imkerverein Söchtenau-Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering

Freitag 10.02.202317:00Vereinsschießen mit KönigsschießenSG "Edelweiß" Prutting

Schießstand im Dorfstadl

Dienstag 14.02.2023 9:0011:00 RoMy - My Turn Sprechstunde AWO Kreisverband Rosenheim e.V. Münchener Str. 27 in Rosenheim 4. St. (über der Thalia Buchhandlung)

Mittwoch 15.02.202314:00

Freitag 17.02.2023

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Letzter Schultag vor den Faschingsferien

Freitag 17.02.2023 19:30Jahreshauptversammlug

Sonntag

19.02.202313:00Kinderfasching

SG "Edelweiß" Prutting

Theatergemeinschaft Prutting

Dorfstadl

Dorfstadl

Dienstag 21.02.20239:00Weißwurstfrühstück am FaschingsdienstagStockschützenabteilung des SV PruttingStockschützenheim

Mittwoch 22.02.202210:00

Mittwoch 22.02.202214:00

Kinder-Aschermittwoch Pfarrei Prutting

Pfarrkirche Prutting

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Mittwoch 22.02.202219:00 Wortgottesfeier mit Aschenauflegung Pfarrei Prutting

Freitag

24.02.202317:00Vereinsschießen

Montag 27.02.2023 Erster Schultag nach den Faschingsferien

SG "Edelweiß" Prutting

Dienstag 28.02.202319:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting

März

Mittwoch 01.03.202314:00

Pfarrkirche Prutting

Schießstand im Dorfstadl

Mehrzweckraum in der Grundschule Prutting

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Mittwoch 01.03.202319:30 Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Donnerstag 02.03.202319:30Jahreshauptversammlung

Stockschützenabteilung des SV PruttingStockschützenheim

Donnerstag 02.03.2023 20:00 Ökumenischer Bibelkreis in HaidholzenPfarrverband Prutting-Vogtareuth Pfarrheim Prutting

Freitag 03.03.202317:00Vereinsschießen SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl

Samstag 04.03.202320:00Jahreshauptversammlung

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Dorfstadl

Sonntag 04.03.20238:00Ski-Vereinsmeisterschaft in InneralpbachSkiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim

Mittwoch 08.03.202314:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Mittwoch 08.03.202319:00

Donnerstag 09.03.202319:00

Jahreshauptversammlung der Imker mit Vortag Imkerverein Söchtenau-Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering

Vereinsvorständetreffen der Gemeinde Prutting

Freitag 10.03.202317:00Vereinsschießen

Freitag 10.03.202319:30Jahreshauptversammlung

Samstag 11.03.20238:30

Dienstag 13.03.2023 9:0011:00

Mittwoch 15.03.202314:00

SG "Edelweiß" Prutting

Mehrzweckraum in der Grundschule Prutting

Schießstand im Dorfstadl

Freiw. Feuerwehr LeonhardspfunzenBoadwirt Leonhardspfunzen

Simsseecup (Ski-Vergleichsrennen) in Alpbach Skiabteilung des SV Prutting

RoMy - My Turn Sprechstunde AWO Kreisverband Rosenheim e.V.

Abfahrt Sportheim

Münchener Str. 27 in Rosenheim 4. St. (über der Thalia Buchhandlung)

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Donnerstag 16.03.202319:00Bürgerversammlung der Gemeinde Prutting

Donnerstag 16.03.2023 20:00 Jahreshauptversammlung

Samstag 18.03.202312:30Waldbegehung

Samstag 18.03.202319:00Starkbierfest

Obst- und Gartenbauverein

Jagdgenossenschaft Prutting

SG "Edelweiß" Prutting

Dorfstadl

Pfarrheim Prutting

Treffpunkt Dorfstadl

Dorfstadl

Sonntag 19.03.202311:00Preisschafkopfen mit FrühschoppenTheatergemeinschaft Prutting Dorfstadl

Dienstag 21.03.202319:30Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mittwoch 22.03.202314:00

Donnerstag 23.03.2023

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting

Hofi-Cup Vergleichsschießen

Donnerstag 23.03.202319:30Jahreshauptversammlung

Freitag 24.03.2023

Samstag 25.03.2023

Samstag 25.03.2023

Hofi-Cup Vergleichsschießen

Trachtenmarkt

Hofi-Cup Vergleichsschießen

Samstag 25.03.202314:00Jahreshauptversammlung

Gemeinde Prutting

Mehrzweckraum in der Grundschule Prutting

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Dorfstadl

SG "Edelweiß" Prutting

Jagdgenossenschaft Prutting Sportheim

SG "Edelweiß" Prutting

Dorfstadl

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Dorfstadl

SG "Edelweiß" Prutting Dorfstadl

Frauengemeinschaft Prutting Pfarrheim Prutting

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 28 www.prutting-aktuell.de

Mittwoch 08.03.202319:00

Donnerstag 09.03.202319:00

Vereinsvorständetreffen der Gemeinde Prutting

Freitag 10.03.202317:00Vereinsschießen

Imkerverein Söchtenau-Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering

Mehrzweckraum in der Grundschule Prutting

Schießstand im Dorfstadl

SG "Edelweiß" Prutting

Freitag 10.03.202319:30Jahreshauptversammlung

Samstag

11.03.20238:30 Simsseecup (Ski-Vergleichsrennen) in Alpbach

Freiw. Feuerwehr LeonhardspfunzenBoadwirt Leonhardspfunzen

Skiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim

Pruttinger Terminkalender

Dienstag 13.03.2023 9:0011:00 RoMy - My Turn Sprechstunde AWO Kreisverband Rosenheim e.V. Münchener Str. 27 in Rosenheim 4. St. (über der Thalia Buchhandlung)

Mittwoch 15.03.202314:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting

Donnerstag 16.03.202319:00Bürgerversammlung der Gemeinde Prutting

Donnerstag 16.03.2023 20:00 Jahreshauptversammlung

Samstag

18.03.202312:30Waldbegehung

Samstag 18.03.202319:00Starkbierfest

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Dorfstadl

Obst- und Gartenbauverein Pfarrheim Prutting

Jagdgenossenschaft Prutting Treffpunkt Dorfstadl

SG "Edelweiß" Prutting Dorfstadl

Sonntag 19.03.202311:00Preisschafkopfen mit FrühschoppenTheatergemeinschaft Prutting Dorfstadl

Dienstag 21.03.202319:30Öffentliche Gemeinderatssitzung

Gemeinde Prutting

HOCHSPANNUNGSNETZGERÄTE

MAGNETSTROMVERSORGUNGEN

NETZGERÄTE

HÖCHSTER PRÄZISION

Heinzinger electronic GmbHNetzgerätelösungen auf höchstem Niveau

Heinzinger entwickelt, fertigt und vertreibt Hochstrom- und Hochspannungsnetzgeräte für Branchen wie die Medizintechnik, Industrie und Grundlagenforschung. Seit Jahrzehnten steht

Heinzinger als Synonym für hochwertige und hochpräzise Netzgerätelösungen. Die anspruchsvollen Produkte werden in Rosenheim von einem hochmotivierten Team entwickelt, produziert und vertrieben. Durch Teamgeist und die angenehme Arbeitsatmosphäre entstehen Produkte und Lösungen die Kunden weltweit begeistern. Werden auch Sie Teil unseres Teams!

Mehrzweckraum in

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 29
Heinzinger electronic GmbH Anton-Jakob-Str. 4 83026 Rosenheim T: 08031 2458 0 I email: info@heinzinger.de I www.heinzinger.de Mittwoch 08.03.202314:00 Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting
Jahreshauptversammlung
Imker mit Vortag
der
der Grundschule Prutting Mittwoch 22.03.202314:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting Donnerstag 23.03.2023 Hofi-Cup Vergleichsschießen SG "Edelweiß" Prutting Dorfstadl Donnerstag 23.03.202319:30Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Prutting Sportheim Freitag 24.03.2023 Hofi-Cup Vergleichsschießen SG "Edelweiß" Prutting Dorfstadl Samstag 25.03.2023 Trachtenmarkt G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Dorfstadl Samstag 25.03.2023 Hofi-Cup Vergleichsschießen SG "Edelweiß" Prutting Dorfstadl Samstag 25.03.202314:00Jahreshauptversammlung Frauengemeinschaft Prutting Pfarrheim Prutting Sonntag 26.03.2023 Beginn der Sommerzeit

August 2000 im Einsatz für die Natur

Stadtwerke Rosenheim beschließen Leitungsbau vom Brunnen I Buchwald zur Verteilungsstelle in Stephanskirchen hauptsächlich im Gemeindegrund von Prutting und Vogtareuth. Landratsamt hat schon angekündigt, die Gemeinden zur Zustimmung durch Zwangsmaßnahmen zu zwingen.

In ihrer Winterversammlung berichtete die Schutzgemeinschaft Hofstätter und Rinser See (SHR) über den aktuellen Stand der nunmehr 35 Jahre andauernden Planung der Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG, aus ihrem Brunnen I Buchwald 1,6 Millionen Kubikmeter Grundwasser entnehmen zu wollen. Der Brunnen befindet sich bekanntlich direkt am Ufer des Hofstätter Sees im FFH-Gebiet „Moore und Seen nordöstlich Rosenheim“. Nach wie vor konnte eine Entnahme durch die Bemühungen der SHR verhindert werden. Aber jetzt wollen die Stadtwerke wieder weitermachen: Um überhaupt Wasser aus ihrem Brunnen entnehmen zu können, muss noch eine Leitung gebaut werden. Der Bau der Leitung wurde deswegen vor kurzem beschlossen, unabhängig davon, ob die betroffenen Gemeinden einverstanden sind oder nicht.

Trotz fehlenden Bedarfs droht klima-wichtigen Moorflächen im wassersensiblen Gebiet die Zerstörung.

Bei der Entnahme muss mit einer Zerstörung des Gebiets gerechnet werden, denn die Seebasis reicht weit in das Grundwasser hinein und weist Schwachstellen auf, die durch den hydraulischen Sog der Entnahme durchbrechen könnten. Hofstätter See, Rinser See, sowie Burger Moos und Stucksdorfer Moos sind aber vom Grundwasser abhängig und hoch wassersensibel. Obwohl allgemein bekannt ist, wie wichtig und schützenswert in Zeiten der Klimaerwärmung Moore sind, drohen hier aber zwei noch intakte Moore zerstört zu werden. Die Öffentlichkeit erwartet, dass die Behörden bei der Abwägung in diesem Fall den Schutz der Natur überwiegen lassen. Denn besonders gravierend ist, dass für das Vorhaben der Stadtwerke kein Bedarf besteht.

SO WÜRDE DIE NATURZERSTÖRUNG AM HOFSTÄTTER SEE ABLAUFEN:

1. Die Entnahme aus dem Brunnen beginnt - damit besteht schon die Gefahr.

2. Die jahrtausendealten hydraulischen Verhältnisse im Hofstätter See werden gestört.

3. Es kommt zu einem oder mehreren Durchbrüchen in der Seebasis.

4. Es entsteht ein dauerhafter Verlust von Seewasser und der Seespiegel sinkt ab.

5. Das einmalige Burger Moos wird nicht mehr vom See vernässt: Es trocknet aus.

6. Auch dem Rinser See und dem Stucksdorfer Moos fehlen das Wasser vom Hofstätter See.

7. Der Rinser See verlandet und das Stucksdorfer Moos trocknet ebenfalls aus.

8. Das Gebiet ist unwiederbringlich zerstört.

Selbst wenn die Entnahme eingestellt wird: Es ist zu spät!

Denn die Leckstelle kann nicht gefunden werden – eine „Reparatur“ ist unmöglich. Der Wasserverlust und die Austrocknung des Gebiets schreiten fort. Die einfache Behauptung der verantwortlichen Behörden und der Stadtwerke Rosenheim, eine Gefahr sei „nicht zu erwarten“ ist falsch, reicht ohnehin nicht aus und ist durch nichts belegt. Gemäß den Naturschutzgesetzen und der FFH-Richtlinie der EU müssen aber für die Genehmigung eines derartigen Vorhabens eine Naturgefährdung oder gar -zerstörung grundsätzlich ausgeschlossen sein. Aber: Viele Untersuchungen haben die Abhängigkeit des Gebiets vom Grundwasser und die mögliche Zerstörung nachgewiesen. Also ist die Gefährdung nicht ausgeschlossen. Damit ist das Vorhaben unzulässig und nicht genehmigungsfähig. Immerhin haben sich in Montreal knapp 200 Staaten auf ein Artenschutzabkommen geeinigt. Die Bundesrepublik hat die Nationale Moorstrategie erlassen und sogar Bayern hat das Leuchturmprojekt „Masterplan Moore“ ausgearbeitet. Die Wasserentnahme der Stadtwerke am Hofstätter See würde diesen Natur- und Moorschutzzielen grundsätzlich zuwiderlaufen, die verantwortlichen Politiker und Behörden wollen die Entnahme aber trotzdem genehmigen.

Gemeinden, Bürger, Betroffene und die SHR setzen sich nach wie vor gemeinsam dafür ein unsere Heimat zu schützen und das Naturjuwel am Hofstätter und Rinser See zu erhalten. Gegenwärtig ist es gelungen Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Verlandung des Rinser Sees zu konkretisieren. Ausführlich wird die SHR in ihrer großen Frühjahrsveranstaltung berichten, zu der gesondert eingeladen wird.

Frische Eier, Nudeln, Marmelade, Suppenhühner, Eierlikör, Brathendl, Verschiedene Grillwürste …

Täglich geöffnet

Fam. Seidl Seehub 1 83569 Vogtareuth

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 30 www.prutting-aktuell.de Kerzen Pfeilstetter Verzierte Kerzen für jeden Anlass Kerzen Pfeilstetter Kampenwandstr. 5 83134 Prutting/Bamham Mobil 0176 56801600 Tel 08036 2201 info@kerzen-pfeilstetter.de www.kerzen-pfeilstetter.de Handgegossen aus Rosenheim Familienbetrieb
Schutzgemeinschaft Hofstätter und Rinser See seit
Erstellt von Teresa Pöller für die SHR im Januar 2023

Kichererbsen-Curry

1 Bund frische Petersilie, fein geschnitten

2 Zwiebeln in feinen Würfeln

3 Knoblauchzehen, fein geschnitten

80 g getrocknete Aprikosen, fein gewürfelt

Olivenöl

2 rote Paprikaschoten in kleinen Stücken

1 TL Curry, 1 TL Harissa, 1 TL Ras el-Hanout

600 g stückige Tomaten

400 ml Kokosmilch

2 TL Gemüsebrühe

360 g Kichererbsen (abgetropft)

250 g Sahne

Salz, Pfeffer, Zitronensaft, etwas frischer Ingwer

Zwiebel, Knoblauch und Aprikosen in Olivenöl andünsten. Paprika zugeben und weitere 3 Minuten dünsten. Tomaten, Kokosmilch und Gewürze unterrühren und etwa 15 Minuten garen. Zum Schluss die Kichererbsen, die Petersilie und die Sahne zugeben und 10 Minuten ganz leicht köcheln lassen. Abschmecken und mit frischem Weißbrot servieren.

Gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr Nahkauf Wimmer Dieses und weitere Rezepte finden Sie unter www.nahkauf-wimmer.de

Wir suchen zum Ausbildungsstart 2023

Industriemechaniker (m/w/d)

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Fachlagerist (m/w/d)

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 31 Josef Wimmer Lebensmittel – Frischemarkt Max Dumm Reinigung Schreibwaren 83134 Prutting Kirchstraße 2 Tel: 08036/613 Fax: 543 www.nahkauf-wimmer.de Josef Wimmer Lebensmittel - Frischemarkt Max Dumm Reinigung Schreibwaren
Komm als Azubi in unser Team! Werde Teil unseres innovativen Familienunternehmens!
dich online oder über personal@bbw-lasertechnik.de
Bewirb
BBW Lasertechnik GmbH | Gewerbering 11, 83134 Prutting 080 36 908 20-0 | info@bbw-lasertechnik.de | bbw-lasertechnik.de

Aus Freude am Ergebnis

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bau von Brennöfen ist die Helmut Rohde GmbH einer der führenden Brennofenhersteller in Europa. Das Produktportfolio umfasst Brennöfen und Maschinen für Keramik und Glas sowie Serienprodukte und kundenspezifische Anlagen im Bereich der industriellen Wärmebehandlung. 40 Jahre Innovation. 40 Jahre Tradition.

In den 80er Jahren entdeckte Helmut Rohde, damals noch Maschinenbauingenieur bei Siemens, das Töpfern für sich und entwickelte ein großes Interesse für die Technik hinter diesem Hobby. Die Qualität der damaligen Brennöfen konnte ihn nicht überzeugen und er wollte seine eigenen Ideen und Visionen realisieren. Unterstützt von ehemaligen Kollegen, Keramikern und Weggefährten die größtenteils heute noch den Weg der Firma begleiten tüftelte er an Reglern und entwickelte erste Ideen zu eigenen Brennöfen. So wurden die ersten Brennöfen, unterstützt von einem lokalen Schmied, in einem Bauernhof im Süden von München gefertigt. Bereits zehn Jahre später konnte im tschechischen Süd-Mähren mit dem Tochterunternehmen Rohde spol. s.r.o ein auf die Produktion ausgelegtes Werk gegründet werden. Auch der deutsche Standort mit Schwerpunkt auf Verwaltung und Entwicklung veränderte sich räumlich und zog in neue Geschäftsräume in der Gemeinde Prutting. Mit dem gesundheitsbedingten kurzfristigen Austritt von Gründer Helmut Rohde aus dem operativen Geschäft im Jahr 2015 stiegen neben seinem Sohn Benjamin, welcher bereits seit 2002 zur Geschäftsführung zählt, auch dessen Geschwister Manuel, Stefan und Florian Rohde zuerst als Inhaber und später auch operativ in unterschiedlichen führenden Positionen in das Unternehmen ein. Derzeit beschäftigt die Helmut Rohde GmbH über 160 Mitarbeiter an zwei Standorten in Deutschland und Tschechien. Im Direktvertrieb und über ein Vertriebsnetz von 130 Fachhändlern werden die Produkte von ROHDE in über 35 Ländern weltweit verkauft- von Deutschland bis nach Australien. Neben Hobby-, Amateur- und Profi-Keramikern zählen auch Bildungseinrichtungen und große Unternehmen jeder Größe aus verschiedenen Branchen zu Kunden von ROHDE.

Mehr als ein Brennofen

In 40 Jahren wurden bereits über 70.000 Brennöfen und Maschinen für unterschiedliche Anwendungsbereiche im Privat- sowie Industriekundenbereich verkauft. Die Bandbreite reicht von kompakten Topladern für den Hobby-Keramiker bis hin zu großangelegten industriellen Herdwagenöfen mit einem Gesamtvolumen von über 10.000 Litern und maximalen Temperaturen von bis zu 1.400 °C.

Bei der Entwicklung und der Konstruktion eines jeden Brennofens steht von Anfang an der Kundennutzen und Produktvorteil im Vordergrund. Im Fokus steht dabei nicht nur das Produkt, sondern vor allem die Ergebnisse und deren Bedeutung für den Kunden.

Denn die Ergebnisse, die mit ROHDE Brennöfen entstehen, sind für die Ewigkeit gedacht. Ob die täglich genutzte Lieblingstasse oder das Geschirr der Großeltern, das immer wieder Erinnerungen weckt.

Ein besonderes Anliegen von ROHDE besteht darin, die Umwelt von der Herstellung bis hin zum Einsatz beim Kunden möglichst wenig zu belasten und ressourcenschonend zu handeln. Dies war auch die Motivation für die Entwicklung des „Ecotop“ - einer der energieeffizientesten Toplader. Die Produktion aller Brennöfen erfolgt ausschließlich im tschechischen Tochterunternehmen und zur Überraschung vieler Kunden und Werkbesucher in aufwendiger Handarbeit.

Der Mensch im Fokus

Neben den hochwertigen Produkten steht bei ROHDE der Mensch hinter den Produkten im Fokus - egal ob Mitarbeiter, Kunde oder Partner. Aus diesem Grund hat das mittelständische Familienunternehmen das Ziel ausgegeben, kontinuierlich aber vor allem gesund zu wachsen, zum Wohle von Kunden und Mitarbeitern. Auch im Personalwesen wird ständig nach qualifizierter Verstärkung in allen Bereichen gesucht.

„Die Qualifikation ist das eine. Aber als modernes Familienunternehmen sind wir auf Menschen angewiesen, die zu uns passen; Persönlichkeiten, die mit Freude an ihre Arbeit gehen und zusammen etwas erreichen wollen“, so Geschäftsführer Manuel Rohde

Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit zu Home-Office, einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, sowie Coaching- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellen nicht erst seit der Corona-Pandemie eine Selbstverständlichkeit dar. „Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in der Arbeit und wollen aus diesem Grund mehr als nur ein Arbeitgeber sein“, so Martina Huber aus dem Personalwesen. „Unsere Mitarbeiter schätzen die aktive Feedbackkultur, das menschliche Miteinander, flache Hierarchien und ein individuelles Onboarding-Programm.”

Der Erfolg in der Geschichte der Helmut Rohde GmbH spiegelt sich vor

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 32 www.prutting-aktuell.de
Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Helmut Rohde GmbH

allem in ihrem engen Kontakt zu ihren Kunden und Partnern wieder. Als Förderer der Kunst und Keramik unterstützt ROHDE seit vielen Jahren Schulen und Universitäten, pflegt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und engagiert sich bei vielen Symposien, Märkten wie Workshops, wie z.B. als Stifter des international renommierten Diessener Keramikpreises.

So ist es keine große Überraschung, dass man auf dem ein oder anderen Markt die Geschäftsführer persönlich antrifft und gemeinsam fachsimpeln kann. „Wir lernen mit und von unseren Kunden, versuchen gemeinsame Lösungen zu finden und diese im Sinne des Kunden umzusetzen. Somit ist ein Ergebnis garantiert, von dem beide Seiten profitieren.“ erklärt Benjamin Rohde, der im Unternehmen bereits seit 2002 als Geschäftsführer tätig ist.

Gestärkt in die Zukunft

Trotz vieler politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen verlief das Jahr 2022 für die Helmut Rohde GmbH sehr erfolgreich. Neben dem 40-jährigen Bestehen des Unternehmens feiert ROHDE auch 30 Jahre Produktionsstandort Tschechien und wird erstmals in seiner Unternehmensgeschichte einen Jahresumsatz von mehr als 15 Millionen Euro erwirtschaften. Neben langfristig angelegten internen Umstrukturierungen und der Entwicklung von vier standortübergreifenden Geschäftsbereichen wird, wie auch in den vergangenen Jahren, weiterhin viel Energie in Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gesetzt. Mit den eindrucksvollen Ergebnissen in diesen Bereichen kann man Kunden individuelle Lösungen anbieten und das Fundament für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft setzen.

Text/Fotos:

70,00 mm

Höslwang 40,00 mm

Wann & Wo?

- Samstag, 25.03.2023 von 13.00-16.00 Uhr

- Dorfstadl Prutting

Was verkaufen wir?

- Verkauf von über 1500 Artikeln rund ums

Trachten- und Schützengewand

- Moderne und traditionelle Tracht für Privat wie auch Vereine

-für Kinder & Erwachsene

-Bargeldlose Zahlung möglich

Was erwartet euch sonst noch?

- Verkauf von Kaffee und Kuchen während des Marktes

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 33
M. Reck/Firma Rohde Blick in den Brennofen der Keramikwerkstatt DØRFKIND,
Pruttinger Trachtenmarkt Aus zwoater Hand „neues“ Trachten- & Schützengwand
Fragen per Mail an pruttingertrachtenmarkt@gmail.com www.trachtenverein-prutting.de www.edelweiss-prutting.de Inhaberin Lydia Doff Samerstraße 14 83115 Neubeuern Fon(08035) 38 08 Tradition &KreativitätTradition& Kreativität www.juwelier-janker.de Jetzt auch mit Onlineshop!

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth

Mariä Himmelfahrt Prutting

Gottesdienste und Termine von Januar - Februar

Gottesdienstordnung:

(LEO = Leonhardspfunzen, PRU = Prutting, SCH = Schwabering, STR = StraßkirchenVOG = Vogtareuth, ZAI = Zaisering , PV = in allen Pfarrkirchen)

Sonntag, 22.01.2023

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

ZAI 09:00 Uhr Eucharistiefeier

VOG 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit Einweihung der neuen Orgel

Dienstag, 24.01.2023

VOG 07:30 Uhr Hl. Messe

SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung

Mittwoch, 25.01.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

Freitag, 27.01.2023

SCH 07:30 Uhr Hl. Messe

Samstag, 28.01.2023

VOG 15:30 Uhr Rosenkranz

VOG 16:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag

Freitag, 27.01.2023

ZAI 16:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden

Sonntag, 29.01.2023

PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

LEO 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst

Dienstag, 31.01.2023

PRU 07:30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 01.02.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

ZAI 19:00 Uhr Festgottesdienst zu Lichtmess mit Kerzensegnung und Blasiussegen

Donnerstag, 02.02.2023 Mariä Lichtmeß

STR 16:00 Uhr Lichtmess-Rosenkranz

PRU 19:00 Uhr Festgottesdienst zu Lichtmess mit Kerzensegnung und Blasiussegen

Pfarrer Guido Seidenberger Tel. 0 80 38 / 90 94 35

Pfarrbüro Prutting Tel. 0 80 36 / 6 06

geöffnet: DI + DO: 9:00 – 11:00 Uhr

Pfarrbüro Schwabering Tel. 0 80 53 / 32 44

geöffnet: MI: 17:00 – 19:00 Uhr

Pfarrbüro Vogtareuth Tel: 0 80 38 / 2 44

geöffnet: MO: 8:00 – 10:00 Uhr

DO: 17:00 – 19:00 Uhr

Pfarrbüro Zaisering Tel. 0 80 38 / 2 00

geöffnet: MI: 14:00 – 17:00 Uhr

Samstag, 04.02.2023

VOG 16:00 Uhr Rosenkranz

ZAI 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag

Sonntag, 05.02.2023

PRU 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

VOG 09:00 Uhr Festgottesdienst zu Lichtmess mit Kerzensegnung und Blasiussegen und Vorstellung der Erstkommunionkinder

SCH 10:15 Uhr Festgottesdienst zu Lichtmess mit Kerzensegnung und Blasiussegen und Vorstellung der Erstkommunionkinder

Dienstag, 07.02.2023

STR 07:30 Uhr Hl. Messe

SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung

Mittwoch, 08.02.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

Donnerstag, 09.02.2023

PV 20:00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in Schwabering

Freitag, 10.02.2023

SCH 07:30 Uhr Hl. Messe

ZAI 16:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden

Samstag, 11.02.2023

VOG 15:30 Uhr Rosenkranz

VOG 16:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag

Sonntag, 12.02.2023

SCH 09:00 Uhr Eucharistiefeier

PRU 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst

LEO 10:15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

Montag, 13.02.2023

PRU 14:00 Uhr Fatimarosenkranz

Dienstag, 14.02.2023

PRU 07:30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 15.02.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

SCH 19:00 Uhr Rosenkranz

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 34 www.prutting-aktuell.de

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth

Mariä Himmelfahrt

Prutting

Gottesdienste und Termine von Februar - März

Freitag, 17.02.2023

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe

Samstag, 18.02.2023

VOG 16:00 Uhr Rosenkranz

SCH 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag / Paargottesdienst

Sonntag, 19.02.2023

PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier

VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

ZAI 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder

Dienstag, 21.02.2023

SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung

Mittwoch, 22.02.2023 Aschermittwoch

PRU 10:00 Uhr Kinderaschermittwoch

SCH 10:00 Uhr Kinderaschermittwoch

VOG 10:00 Uhr Kinderaschermittwoch

ZAI 10:00 Uhr Kinderaschermittwoch

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

PRU 19:00 Uhr Wortgottesfeier mit Aschenauflegung

SCH 19:00 Uhr Wortgottesfeier mit Aschenauflegung

VOG 19:00 Uhr Wortgottesfeier mit Aschenauflegung

ZAI 19:00 Uhr Wortgottesfeier mit Aschenauflegung

Freitag, 24.02.2023

SCH 07:30 Uhr Hl. Messe

ZAI 16:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden

ZAI 18:00 Uhr Stegwanderung am Hofstätter See ab Parkplatz Steg Burger Moos

Samstag, 25.02.2023

VOG 16:00 Uhr Kreuzwegandacht

STR 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum SonntagSchützenjahrtag

Sonntag, 26.02.2023

1. FASTENSONNTAG

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

ZAI 09:00 Uhr Eucharistiefeier

PRU 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst

Dienstag, 28.02.2023

PRU 07:30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 01.03.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

Donnerstag, 02.03.2023

PV 20:00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in Haidholzen

Freitag, 03.03.2023

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe

PRU 19:00 Uhr Weltgebetstag

VOG 19:00 Uhr Weltgebetstag

ZAI 19:00 Uhr Weltgebetstag

Samstag, 04.03.2023

VOG 16:00 Uhr Kreuzwegandacht

ZAI 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag

Sonntag, 05.03.2023

2. FASTENSONNTAG

Kollekte: Caritas-Frühjahrssammlung (Kirchenkollekte)

PRU 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

VOG 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Feuerwehrjahrtag

SCH 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst / Weggottesdienst zur Erstkommunion

Dienstag, 07.03.2023

STR 07:30 Uhr Hl. Messe

SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung

Mittwoch, 08.03.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

Samstag, 11.03.2023

VOG 18:30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit

VOG 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag für Trauernde von Verstorbenen und Sternenkinder

Sonntag, 12.03.2023

3. FASTENSONNTAG

SCH 09:00 Uhr Eucharistiefeier

PRU 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst / Weggottesdienst zur Erstkommunion

Montag, 13.03.2023

PRU 14:00 Uhr Fatimarosenkranz

Dienstag, 14.03.2023

PRU 07:30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 15.03.2023

SCH 18:00 Uhr Nachtkirchenführung für die Erstkommunionkinder

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

ZAI 18:00 Uhr Nachtkirchenführung für die Erstkommunionkinder

ZAI 19:00 Uhr Bußgottesdienst als Wortgottesfeier für die Pfarreien Vogtareuth und Zaisering

Freitag, 17.03.2023

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe

PRU 19:00 Uhr Kreuzwegandacht

Samstag, 18.03.2023

VOG 16:00 Uhr Kreuzwegandacht

SCH 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag

Sonntag, 19.03.2023

4. FASTENSONNTAG

PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier

VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

SCH 10:15 Uhr Familien-Gottesdienst in der Kirche

ZAI 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst / Weggottesdienst zur Erstkommunion

Dienstag, 21.03.2023

VOG 07:30 Uhr Hl. Messe

SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung

Mittwoch, 22.03.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

SCH 19:00 Uhr Bußgottesdienst als Wortgottesfeier für die Pfarreien Prutting und Schwabering

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 35

Ein Tipp zum Valentinstag!

Am Valentinstag schenken sich Verliebte, Ehepaare und Freunde Aufmerksamkeiten. Sei es mit Blumen, Pralinen oder einer Einladung zum Essen. Seinem (Ehe)Partner möchte man dabei Gutes zukommen lassen und ihn verwöhnen. Doch wie wäre es mal mit dem Besuch eines Paargottesdienstes? Bei diesem Gottesdienst stellt man das Wohlergehen und die gelingende Beziehung unter den Segen Gottes und soll besonders Paare ansprechen. Dabei ist es egal, ob sie erst seit kurzer oder bereits langer Zeit zusammen sind. Der Gottesdienst findet am Samstag, 18. Februar 2023 um 19.00 Uhr in der Kirche in Schwabering statt. Anschließend besteht noch die Möglichkeit zur Einkehr ins Gasthaus Schmidmayer in Schwabering, um diesen Abend bei gutem Essen und in netter Gesellschaft ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung hierzu!

Text: Centa Friedrich, Bild: Irmengard Sewald, Pfarrbriefservice

Vom Regen in die Traufe –eine Stadtführung in Rosenheim unter widrigen Wetterverhältnissen

Im Sommer 2022 wurde Gemeindereferentin Katharina Hauer in den Ruhestand verabschiedet. Mit einigen Stunden unterstützt sie seitdem weiterhin das Seelsorgeteam. Ein kleiner Dank hierzu sollte mit einer Stadtführung in Rosenheim ausgesprochen werden.

Dampfgaren, Backen oder Braten –

alles vereint in einem Gerät.

Mit dem 2-in-1-Prinzip der Miele Dampfbacköfen vereinen Sie platzsparend zwei Funktionen in einem Gerät: Klassische Backofenbetriebsarten und Dampfgaren für Flexibilität beim Kochen. Die neuen Miele Dampfbacköfen sind ausgestattet mit DirectSensor-Bedienung, Automatikprogrammen, Klimagaren, PerfectClean und komfortablem FlexiClip-Vollauszug.

Miele. Immer Besser.

Mehr entdecken:

Meisterbetrieb seit 1986

Hausgeräte

Informationstechnik

Vogtareuther sp.pfaller@t-online.de ·08055/9171

Mo-Fr: 9-11.30 und 14-18,

Gekreuzigten, der Schuhe trägt.

Bild an der Nikolauskirche: Rundgang durch Rosenheim mit kurzer Regenpause

Zusammen mit Ehrenamtlichen des Pfarrverbandes startete die Führung bei strömendem Regen im Färberviertel in Rosenheim und führte uns zum Mittertor. Dieses haben wir alle zwar schon oft durchschritten, aber die „Eiserne Rose“, die sich dort an einer Säule befindet, haben die wenigsten bemerkt. „Die „Eiserne Rose“ ist auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Wüst entstanden. „Jeder, der für die Unterstützung von Angehörigen der Opfer des 1. Weltkrieges eine Spende leistete, durfte einen Nagel in das Denkmal schlagen“, so die Stadtführerin. Eine weitere Station war die Nikolauskirche. Ein besonderer Blickfang sind darin die Glasfenster an der Süd- und Nordseite. Während die Fenster an der Südseite in warmen, roten Farben erstrahlen, zeigt die Nordseite kalte, blaue bis dunkle Farbtöne - in Anlehnung an die hellen und die dunklen Seiten des Lebens. Ein Zwischenstopp in einer Wirtschaft verschaffte uns mit Glühwein oder Tee etwas Wärme, bevor es bei heftigem Regen weiter zum Rathaus und in die Innenstadt ging. Unsere Standhaftigkeit wurde zum Abschluss noch mit einem Besuch in der erst seit kurzem renovierten Heilig-Geist-Kirche belohnt. Die dort anwesende Mesnerin aus Prutting, Bettina Schmid-Ramerth, gewährte uns Einblicke in die Sakristei und die Empore der spätgotischen Heilig-Geist-Kirche. Ein Juwel sind in der Kirche die Wandmalereien, besonders das sog. Lucca-Bild oder die Trageorgel. Trotz widriger Wetterverhältnisse war der Rundgang durch Rosenheim sehr interessant und kann nur weiter empfohlen werden. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen wir den Ausflug in geselliger Runde ausklingen.

36 www.prutting-aktuell.de JANUAR/FEBRUAR 2023
Text/Bilder: Centa Friedrich Bild Heilig-Geist-Kirche: Wandmalerei im Altarraum zeigt den
Kaffeewelt Netzwerk Multimedia Mobilfunk Festnetz Sicherheit Satanlagen
ersönlich…
TV &Sound
p
(A+++ - D)
22-1430_02_PA_Dampfbackoefen_ContourLine_VTE_90x220_K2an.indd 1 25.10.22 12:23

Orgelweihe und Orgelkonzert

am 22.1.2023 in St. Emmeram Vogtareuth

Mit einem feierlichen Gottesdienst, der Orgelweihe und einem Konzert wird am Sonntag, 22. Januar 2023, die neue Linder-Orgel in der Kirche St. Emmeram in Vogtareuth (Pfarrverband Prutting-Vogtareuth) gefeiert.

Festgottesdienst mit Orgelweihe findet um 10.15 Uhr mit Pfarrer Guido Seidenberger statt. Chor und Orchester aus der Pfarrei, geleitet von Martina Schmidmaier, sowie Umi Stephan an der Orgel gestalten die Messfeier mit der Missa brevis Sancti Johannis de Deo (Kleine Orgelsolomesse) von Joseph Haydn. Anschließend erfolgt im Pfarrheim eine Bewirtung mit Brotzeit und Getränken. Die Möglichkeit zur Besichtigung der Orgel in Kleingruppen wird ab ca. 13 Uhr angeboten. Um 16 Uhr gibt es in der Kirche St. Emmeram dann ein Orgelkonzert mit Prof. Friedemann Winklhofer (Konzertorganist und Orgelsachverständiger der Erzdiözese München-Freising). Er wird ein eigens auf das Instrument und den Anlass hin zusammengestelltes Programm spielen und die Klangmöglichkeiten der neuen Orgel allen Interessierten vorstellen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Gebaut und errichtet wurde das Instrument von der Orgelbaufirma LINDER (1992 gegründet von Alois Linder) aus Nußdorf am Inn, deren Philosophie es ist, neue Orgeln von hoher handwerklicher, technischer und

klanglicher Qualität mit heimischen Hölzern zu bauen. Die Wurzeln von Orgelbau Linder liegen in den klanglichen und handwerklichen Vorstellungen des historischen süddeutschen Orgelbaus. Nahezu 50 neue Orgeln im bayerischen und Tiroler Raum wurden bereits von ORGELBAU LINDER gebaut und gut 40 Orgeln restauriert. Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat und Orgelbauverein St. Emmeram Vogtareuth freuen sich auf den zahlreichen Besuch bei Gottesdienst und Orgelkonzert.

Sternsinger überbringen Segen für das neue Jahr

Am Dreikönigstag ziehen Kinder in prächtigen Kleidern als Sternsinger mit Stern und Weihrauch von Haus zu Haus, überbringen den Segen für das neue Jahr und sammeln Spenden für Projekte des Kindermissionswerkes. „Kinder stärken – Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, so lautete dieses Jahr das Motto der Dreikönigsaktion 2023.

Beim Festgottesdienst am Dreikönigstag wurden 22 Kinder und Jugendliche von Pfarrer Guido Seidenberger als „Heilige Drei Könige“ ausgesendet. „Ihr macht Euch auf den Weg, bringt den Segen zu den Häusern und bittet um Spenden für arme Kinder“, dankte ihnen Pfarrer Seidenberger für ihr Engagement. Mit den gesegneten Dreikönigsgaben zogen die „Hoheiten“ anschließend von Haus zu Haus und zeichneten die Segensbuchstaben an die Haustüren. Die Pruttinger Familien freuten sich sehr über den Besuch der Sternsinger und belohnten sie für diesen wertvollen Dienst mit vielen, leckeren Süßigkeiten. Mit strahlenden Gesichtern, zwar etwas abgekämpft, aber voller Stolz trafen sich alle wieder im Pruttinger Pfarrheim zum traditionellen Abschlussessen mit

Schnitzel. Zuvor galt es aber die vollbepackten Taschen mit den Süßigkeiten zu teilen und von den schönen und lustigen Begegnungen an den Haustüren zu berichten.

Die Mühen der „königlichen Hoheiten“ wurden mit dem stolzen Spendenergebnis in Höhe von 3.600,00 Euro belohnt. Leider konnten nicht alle Haushalte in der Gemeinde Prutting besucht werden, doch die wenigen Kinder tun ihr Bestes. Es wäre schön, wenn sich nächstes Jahr wieder mehr Kinder und Jugendliche an der Aktion beteiligen würden.

JANUAR/FEBRUAR 2023 www.prutting-aktuell.de 37
Text und Foto: Richard Eschlbeck Centa Friedrich

Landjugend Prutting aktiv

Firmlingsausflug

Nachdem die Firmung in den Herbst verschoben wurde, durften wir endlich wieder die Pruttinger Jugend zu einem gemeinsamen Treffen einladen. Am 06.11.22 machten wir den Ausflug zum In(n) Bowling nach Rosenheim. Dabei waren nicht nur einige unserer bestehenden Mitglieder, sondern auch 17 Firmlinge, die beim Bowlen und Billardspielen ein bisschen in die Landjugend schnuppern konnten. Es ist schön, dass so viele der Einladung nachgegangen sind und wir freuen uns, den ein oder anderen in Zukunft öfter bei Landjugendaktivitäten zu sehen.

PS: Anmeldeformulare könnt Ihr über unsere Facebook- oder Instagramseite anfragen. Natürlich auch gerne per Mail: kljbprutting@gmail.com oder persönlich : -)

Nikolausaktion

Am Abend des 05.12.22 durfte der Nikolaus und sein Kramperl wieder ausrücken, um den Pruttinger Familien einen Besuch abzustatten und Kinderaugen groß werden zu lassen. Dafür trafen wir uns bereits um 15.30 Uhr, um unsere 7 Teams herzurichten und mit dem nötigen Equipment auszustatten. Nach insgesamt über 50 angefahrenen Adressen wurden un-

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 38 www.prutting-aktuell.de STEINSCHLAG? *) Gilt nur für die Steinschlagreparatur TEL. 08036 / 30 39 688 www.niedermayr-autoglas.de Ihr regionaler Fachbetrieb in Stephanskirchen Kostenlos bei Teilkasko* komplette Innenraumreinigung Neue Wischerblätter Kostenloser Leihwagen

sere Mitglieder mit Pizzen belohnt und wir haben den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen.

Seniorennachmittag

Zwei unserer Burschen schlüpften am Sonntag, den 11.12.22 nochmal ins Nikolaus- bzw. Kramperlkostüm, um auch den älteren Bürgern der Gemeinde bei Kaffee und Kuchen ein „Gsatzl“ vorzutragen und ihnen ein kleines Geschenk zu überreichen. Auch die Pruttinger Jugendblaskapelle war wieder Teil des Seniorennachmittags und sorgte für die weihnachtliche und musikalische Umrahmung. Nach der Weihnachtsgeschichte wurde der restliche Nachmittag noch in gesprächiger Atmosphäre verbracht. Im Anschluss traf sich ein Teil der Landjugend noch, um sich am diesjährigen Theaterstück der Theatergemeinschaft Prutting „Thomas auf der Himmelsleiter“ zu erfreuen.

Stammgastwochen vom 1. bis 28. Februar

25 % Rabatt sichern

Kundentreue wird in den Chiemgau Thermen seit jeher belohnt, denn mit den Vorteilskarten Bronze, Silber und Gold im praktischen Scheckkartenformat baden und saunieren Gäste mit bis zu 20 % Rabatt und erhalten mit der Gold-Variante sogar noch zusätzliche Vergünstigungen auf Wellness- und Gastroleistungen. Der Preisvorteil ist gestaffelt je nach dem Betrag, den der Gast am Empfang beim Kauf beziehungsweise bei jedem Wiederaufladen seiner Vorteilskarte aufbuchen lässt. Je höher der Wert, desto mehr Vorteil. Einen noch größeren Rabatt sichern sich Thermenliebhaber und Saunagänger im Rahmen der „Stammgastwochen 2023“ mit dem Kauf der „600 € Aktions-Vorteilskarte“. Es gibt sie ausschließlich im Februar und nur am Empfang der Chiemgau Thermen. Wer mit dieser Karte zahlt, erhält 25 % Ermäßigung auf die

Thermen- und Sauna-Standardtarife (4 Stunden und Tageskarte). Ein weiteres Plus: Auch die Aktions-Vorteilskarte ist übertragbar zum Beispiel auf Familienangehörige und Freunde, zeitlich unbe-

grenzt gültig und kann bei Verlust gesperrt werden. Im Gegensatz zu den regulären Vorteilskarten kann sie aber nicht wieder aufgeladen werden. Lassen Sie sich dieses Schnäppchen nicht entgehen!

auf

Foto (Chiemgau Thermen): Frühlingsstimmung in der Außentherme am Neujahrstag 2023

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 39
Wir gestalten Gärten Bettina Wojtalla www.bettina-wojtalla.de Tel.08036 9088985 83134 Prutting
Text: Tina Gruber, Bilder: Firmlingsausflug: Theresa Wimmer, Nikolaus: Franziska Hochhäuser, Seniorennachmittag: Tina Gruber
Infos
www.chiemgau-thermen.de oder telefonisch unter 08053 200-900.

Nikolo, bum, bum. Der Nikolo geht um…

So wie auch bei vielen Häusern in Prutting, hat der Nikolaus auch die Turnhalle besucht. Im Training der G-Jugend und F2-Jugend kam der Nikolo mit einem großen Sack und seinem goldenen Buch. Nach vielen lobenden Worten und kleinen Geschenken verabschiedeten die Kinder den Nikolaus mit strahlenden Gesichtern.

Es lebe der Sport

Bei der Herrengymnastik/Gruppe Mannix läuft es wieder. Zwei Jahre waren wir durch Corona ausgebremst, aber jetzt ruft dienstags wieder der Sport - ab 19:00 Uhr wird in der Turnhalle regelmäßig geturnt.

Zu den weiteren Aktivitäten gehören Radfahren in den Sommermonaten, gemeinsame Unternehmungen wie Bergwandern, SkiLanglauf und Ausflüge. Auch Städtereisen werden unternommen, zuletzt nach Hamburg und Berlin.

Coronabedingt mussten die weiter geplanten Reisen nach Wien bzw. Leipzig/Dresden abgesagt werden.

Die Gruppe umfasst zurzeit circa 30 Mitglieder mit jeweils 10 bis 20 Teilnehmern an den jeweiligen Veranstaltungen. Neben Sport und der Förderung körperlicher Fitness hat in unserer Runde Kameradschaft, Geselligkeit und Spaß einen hohen Stellenwert. Am ersten Dienstag im Monat ist nach der jeweiligen Veranstaltung Stammtisch im Sportheim.

Unser Motto heißt "fit und lustig".

Nach 3 Jahren gibt es am 13. Januar wieder eine Jahresabschlussveranstaltung mit Damen beim Schmidmayer in Schwabering. Da gibt es einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dazu sind auch gerne interessierte Gäste eingeladen.

Wir sind für Jeder-Mann offen und heißen neue Mitglieder/Teilnehmer gerne herzlich willkommen.

⇢ Nähere Informationen siehe bitte www.sv-prutting.de

Brandmaier GmbH Fussboden & Schreinerei wird zu Fußboden Brandmaier GmbH

Zum 01.01.2023 fand in unserem Unternehmen eine Umfirmierung statt. Seither sind wir unter dem Namen Fußboden Brandmaier GmbH zu finden. Mit unserem Hauptsitz und der Ausstellung bleiben wir weiterhin in unserer Geschäftsstelle in Edling Des Weiteren haben wir eine weitere Niederlassung mit Ausstellung in München, Ismaning die unserer Firma angehört.

Wir freuen uns auf weitere Projekte und Aufträge.

Besuchen Sie uns auch gerne im Internet unter: www.fussboden-brandmaier.de

brandmaier_gmbh

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 40 www.prutting-aktuell.de
Text & Bild: Christine Mayer Text und Foto Toni Maier

Wie sieht es bei Dir mit Deinen guten Vorsätzen aus?

Die Abteilung Fitness hat genau das passende Angebot für Dich. Egal ob Du deine Fitness verbessern möchtest oder Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest oder einfach nur Spaß an der Bewegung hast – bei unseren vielfältigen Kursen ist immer das Richtige für Dich dabei. Unser Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und alle Geschlechter. Sei dabei und starte mit uns sportlich und gesund ins Neue Jahr. Wir freuen uns auf Dich.

S A I S O N 2 0 2 3

K

i

d

s

o g a D o n n e r s t a g 1 5 0 0 - 1 6 0 0

S t a r t 1 9 1 2 3

S A I S O N 2 0 2 3

E r w a c h s e n e

F u n c t i o n a l

o s a u f w w w . g y m n a s t i k - p r u t t i n g . d e

B i t t e b e a c h t e t i m m e r u n s e r e a k t u e l l e n I n f o s a u f w w w g y m n a s t i k - p r u t t i n g d e

Der Ball rollt wieder

Die Pruttinger Damen wurden wieder aktiv. Beim Hallenturnier in Rott erzielten sie neben 7 weiteren Mannschaften den 1. Platz.

Mit einem verlorenen Spiel gingen die Damen ins Halbfinale und anschließend auch ins Finale, das sie mit einem 2:0 gewannen. Bald sind die Mädls auch beim Chiemsee Cup in Breitbrunn dabei, bevor die Vorbereitungen Anfang Februar für die Rückrunde beginnen.

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 41
T a n z e n G r u p p e 1 G r u p p e 2 G r u p p e 3 D i e n s t a g 1 4 5 0 - 1 5 3 0 1 5 3 5 - 1 6 1 5 1 6 2 0 - 1 7 0 0
B i t t e b e a c h t e t i m m e r u n s e r e a k t u e l l e n I n f
M u K i T u K i T u J u T u M i . 1 5 . 0 0 - 1 6 . 0 0 D i 1 5 - 0 0 - 1 6 0 0 D i 1 6 0 0 - 1 7 1 5 S t a r t 1 1 . 1 . 2 3 S t a r t 1 0 1 2 3 S t a r t 1 0 1 2 3 S t a r t 1 0 . 1 . 2 3 Y
F i t n e s s F u n k t i o n s g y m n a s t i k M o 1 9 0 0 - 2 0 0 0 ( E G ) M o 1 9 0 0 - 2 0 0 0 ( O G ) S t a r t 9 . 1 . 2 3 S c h l i n g e n t r a i n i n g P i l a t e s 1 1 1 2 3 1 8 1 2 3 F r 8 3 0 - 9 3 0 ( O G ) D i 8 0 0 - 9 0 0 ( O G ) B o d y f i t R ü c k e n f i t M i 1 9 3 0 - 2 0 3 0 ( E G ) M i . 1 8 . 3 0 - 1 9 . 3 0 ( O G ) 1 3 1 2 3 1 7 1 2 3 S t a r t N e u a b 1 2 1 2 3 J a z z d a n c e m i t A n i k a D o 1 9 0 0 - 2 0 0 0
Text: Christine Mayer, Bild: K.A.

Ein einzelner Schuh, unzählige Kardovi und schillernde Frauen?

Nach langer Pause war es wieder soweit, gleich fünf Mal durften wir vor begeistertem Publikum „Thomas auf der Himmelsleiter“ spielen.

im Laufe des Schauspiels zu seiner großen Liebe aus seiner Gesellenzeit, seine damalige Meisterin, fand, nahm die Herzen aller Zuschauer mit. Die Theatergemeinschaft Prutting bedankt sich bei allen, die sich die Zeit nahmen und mit uns ein paar heitere Stunden zu verbringen. Wir freuen uns sehr, euch alle nächstes Jahr wieder bei unserem Weihnachtstheater begrüßen zu dürfen und bis dahin stellt sich nur eine Frage: „Wos gibt´s den außer die Kartoffeln heid zum essen?“

Die langersehnten Gefühle, wenn man von der Maske geschminkt wird, in Gedanken versunken seinen Text noch einmal wiederholt, das aufgeregte Blinzeln durch den Vorhang aufs Publikum und natürlich die Nervosität die all unsere Spieler nach der langen Zeit endlich wieder genießen durften. Es war für alle Beteiligten aufregend, denn das Publikum war mindestens genau so vielfältig wie unsere Charaktere auf der Bühne. Jedoch spätestens wenn der Einsatz eines Spielers nahte und der die Treppe zur Bühne hinaufging, konnte man beobachten, wie sich die Anspannung in wahre Freude wandelte. Manchmal konnte man sogar förmliche den Ehrgeiz erkennen, wie die Spieler versuchten den Zuschauern ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Wir finden, dass es ihnen auch äußerst gut gelungen ist. Zudem hatte unsere Aufführung ja auch etwas Lehrreiches, denn nun weiß so mancher, wie schillernde Frauen Ehemänner finden, warum manche Schustergesellen gegenüber Kartoffeln (bzw. Kardovi mit Fenster – V) abgeneigt sind, wie ein Schuh auch gleichzeitig ein Klavier sein kann, was man benötigt um einen Toten wieder lebendig werden zu lassen. Nicht zu vergessen, weshalb eine gestohlene Brieftasche, in deren Inhalt sich die Maße eines linken Damenschuhs befanden, ein Leben komplett verändern können. Die Geschichte des für totgeglaubten Thomas Nothaas, der

Dank an Familie Zäch: Die gesamte Theatergemeinschaft Prutting bedankt sich herzlich bei Familie Zäch. Egal an welchem Tag und um welche Uhrzeit, wir dürfen immer vorbeikommen, sollten die Getränke bei uns aufgebraucht sein. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott!

Bild: Andreas Moser, Text: Amelie Ramerth

42 www.prutting-aktuell.de

Dorfstadlweihnacht

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause und mit neuem Organisationsteam konnte sie nun endlich wieder stattfinden – unsere beliebte Dorfstadlweihnacht!

Wie immer fand sie am ersten Adventswochenende in und um den Pruttinger Dorfstadl statt. Durch viel Vorbesprechung und Ideensammlung konnten wir einige neue Ideen umsetzen, so haben wir zum Beispiel den Droadkastn hinter dem Dorfstadl wieder mit einbezogen und dort eine kleine weihnachtliche Bar entstehen lassen, zudem konnten wir auch neue Standler gewinnen und somit das Sortiment erweitern. Natürlich waren aber auch unsere „alteingesessenen“ Standler wieder da. So war für jeden was dabei – von Deko- und Kosmetikartikeln, über Klamotten, Schmuck und Kerzen bis hin zu Blumen, Honig, Marmeladen und Kunst wurden drei Tage die schönsten Sachen geboten. Am Sonntag war es dann soweit und der Nikolaus besuchte uns. Er hatte für jedes Kind eine kleine Überraschung und wurde mit großen Augen begrüßt und bestaunt. Auch die Pruttinger Bücherei war wieder mit dabei und hat Märchenstunden für die Kinder gehalten, welche zum Träumen, Schmunzeln und Ruhen einluden. Zur Eröffnung schossen die Böllerschützen und die Pruttinger Jugendbläser sorgten am Samstagabend für weihnachtliche Stimmung.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen, den Standlern und natürlich auch den Besuchern bedanken.

Christbaumversteigerung

Anfang Januar fand die jährliche Christbaumversteigerung unseres Patenvereins SG Alpengrün Niedernburg statt. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut besucht war und wir unsere Räume hierfür zur Verfügung stellen konnten. Selbstverständlich ließen wir es uns nicht nehmen, die Christbaumspitze zu ersteigern. So konnten wir uns für den nächsten Schießabend eine gute Brotzeit sichern und haben den Baum dann selbstverständlich wieder zurückgegeben, so dass er nochmal gesteigert werden konnte.

Christkindlschießen

Vergleichsschießen Schwabering

Anfang Dezember fand unser freundschaftliches Vergleichsschießen mit und in Schwabering bei der Schützengesellschaft Wittelbach Schwabering statt. Mal wieder an einem analogen Schießstand schießen und anschließend gemütlich in der Wirtschaft zusammensitzen –auch wenn wir verloren haben, war es ein sehr schöner Abend!

Starkbierfest

Jahresendschießen und Anfangsscheibe

Kurz vor Silvester schossen wir ein letztes Mal im Jahr 2022. Anschließend wurde bei geselligem Beisammensein mit leckeren Schmankerln und Platzerln die festliche Stimmung noch genutzt, um die Anfangsscheibe zu übergeben. Gewonnen hat diese Lea Schricker, gegeben von Sarah Horn.

An Weihnachten läuteten unsere Böllerschützen traditionell wieder die Weihnachtstage mit dem beliebten Christkindlschießen ein. Zum gemütlichen Beisammensein traf sich das Dorf am Spielplatz, wo die Böllerschützen die Tradition zeigten und anschließend einigen Kindern geduldig alle Fragen beantworteten. Bei Glühwein, Punsch und Christstollen konnte so die besinnliche Zeit begonnen werden.

Bald ist es soweit, die Vorbereitungen sind im vollen Gange – am 18. März findet wieder das Starkbierfest inkl. Spanferkelverlosung und anschließender Bar statt.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt und für Unterhaltung sorgt unter anderem unsere liebe Rosi – die Dorfratschn. Damit sie was zu erzählen hat, bitten wir Euch, eure Geschichten, Sprüche und Infos zu sammeln und an uns weiterzuleiten. Die beiden Schriftführerinnen sammeln das Ganze - natürlich anonym – und geben es dann an die Dorfratschn weiter. Ihr könnt Eure Geschichten via Whatsapp, Anruf, E-Mail oder anonymen Brief abgeben. Wenn ihr die Geschichten per Brief einreichen wollt, verwendet bitte ein geschlossenes Kuvert und beschriftet es mit “Sarah Horn – Starkbierfest 2023”. Eure Geschichten werden auf jeden Fall absolut vertraulich und anonym behandelt. Vielen Dank für Eure Mithilfe und Unterstützung! Wir freuen uns schon.

1. Schriftführerin Sarah Horn, Am Mesnerberg 4, 83134 Prutting, E-Mail: 1.schriftfuehrer@edelweiss-prutting.de, Tel. 0160 80 40 306

2. Schriftführerin Lea Schricker, E-Mail: 2.schriftfuehrer@edelweiss-prutting.de, Tel. 0159 08 46 78 92

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 43
Text und Fotos – Sarah Horn Foto – Franz Rinser j. Text Sarah Horn, Foto Manuela Böttcher Text und Foto Sarah Horn Text Sarah Horn, Foto Lea Schricker

Christbaumversteigerung im Dorfstadl Prutting

Endlich war es wieder soweit, unsere Versteigerung konnte nach 2 Jahren Pause endlich wieder stattfinden.

1. Vorsitzende Sandra Schurzmann begrüßte die zahlreichen Gäste und freute sich auf einen gemütlichen Abend. Wir bedanken uns auch hier nochmal auf diesem Weg bei allen Spendensammlern, Spendern und Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!

2 mal 30: Geburtstag in der Vorstandschaft

Gleich 2 Geburtstage durften wir in der letzten Zeit in der Vorstandschaft feiern.

Manuela und Maximilian Böttcher wurden beide 30 Jahre und wir kamen zum Gratulieren und Feiern vorbei.

Bild zeigt von links: Sandra Schurzmann, Dominik Taucher, Manuela Böttcher, Maximilian Böttcher, Nadine Taucher

70. Geburtstag von Elisabeth Wimmer

Im November hatten wir Grund zum Feiern, unser Mitglied Elisabeth Wimmer wurde 70 Jahre. Das haben wir uns nicht nehmen lassen und haben sie am Abend besucht und ihr einen Geschenkkorb überreicht.

Gemütliches Beisammensein der Vereinsmitglieder und Nachbarschaft

Am 3, Adventssonntag 11.12.22 veranstalteten wir am alten „Botenwirt“ Parkplatz in Niedernburg ein gemütliches Zusammensein der Vereinsmitglieder und der näheren Nachbarschaft. Dies wurde sehr gut angenommen und wir verbrachten mit Glühwein, Punsch und Gegrilltem einen schönen Nachmittag zusammen.

Bild: Nadine Taucher

Am 03.12. fand die Christbaumversteigerung unseres Patenvereins SG „Wildschütz“ Leonhardspfunzen statt. Hier nahmen wir teil und verbrachten einen schönen Abend zusammen.

Bild zeigt von links: Nadine Taucher, Elisabeth Wimmer, Sandra Schurzmann, Manuela Böttcher

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell 44 www.prutting-aktuell.de
Foto und Text Manuela Böttcher Bild Sandra Schurzmann, Text Manuela Böttcher Bild Maximilian Böttcher

Nachruf Ludwig Weichselbaumer

„Er wird nicht vergessen werden“! Das ist ein Satz, der in Nachrufen wohlfeil ist, auf Ludwig Weichselbaumer, der vergangene Woche im Alter von 88 Jahren starb, aber wirklich zutrifft. Schließlich hat sich „der Wick“, wie ihn die Pruttinger nannten, im Ort gleich mehrere Denkmäler selbst gesetzt. Allen voran der Dorfstadl, dieses Gemeinschaftswerk der Pruttinger Bürger, die er beim Bau führte. Aber auch am Pfarrheim, am Kindergarten, an Turnhalle und Sportheim war er beteiligt gewesen.

Dabei war er keiner, der sich nach vorne drängte, er stand nur immer bereit,

liche und alles Individualisten – dabei zu wissen, welche Charaktere man zu welchem Team zusammenspannen kann – das erfordert viel Menschenkenntnis, vor allem aber auch Einfühlungsvermögen. Ein Zeichen dafür ist es auch, dass er, wenn er auf seine Leistung beim Dorfstadlbau angesprochen wurde, immer abwehrte und auf alle anderen verwies, nicht zuletzt vor allem auch auf die Frauen: „Wenn sie nicht die Baustellenmannschaft über ein ganzes Jahr weg versorgt hätten, wären wir nicht so schnell so weit gekommen.“

Ludwig Weichselbaumer selbst war ebenfalls ein glückliches Familienleben vergönnt. Seine Frau Elisabeth heiratete er im September 1956, zwei Söhne Ludwig und Roland, später vier Enkel und zwei Urenkelchen, Leni und Anton machten die Familie im Laufe der Jahrzehnte komplett. Einmal befragt, welches Rezept er und seine Frau für ein so langes Zusammenleben hätten, hing er auch hier die Latte tief: „Man muss sich einfach Zeit füreinander nehmen“, sagte er, dazu aber brauche es nicht viel, das gemeinsame abendliche Sitzen vor dem Haus, bei dem man zu zweit zusammen mit den Nachbarn ratsche, genüge da oft schon. Auch hier wird deutlich, dass Ludwig Weichselbaumer mit ganzer Seele Pruttinger war, der mit seiner Frau Elisabeth gern vom einstigen Gemeinschaftsleben im Ort schwärmte. Die jüngsten Bemühungen, dieses wieder mit neuem Schwung zu erfüllen, sahen der Ehrenbürger der Gemeinde und seine Frau mit großer Freude.

wenn man ihn rief. „Der Wick war kein Mann der großen Worte, aber einer der schnellen Taten“, sagt dazu Bürgermeister Johannes Thusbaß. Gerufen hat man Wick Weichselbaumer oft, denn man wusste im Ort, dass hier in einer Person zwei Eigenschaften vereint sind, deren Zusammenkommen gar nicht so selbstverständlich ist: Hohe fachliche Kompetenz, dazu aber ein offener und leutseliger Umgang mit seinen Mitmenschen und allen, die er als Polier und Bauleiter auf seinen Baustellen führte und betreute. Ludwig Weichselbaumer selbst hat daraus nie ein Aufheben gemacht. Dass er seinen Beruf beherrschte, wusste er, und das gab ihm gelassene Souveränität. Und was den Umgang mit seinen Mitmenschen anbelangte, so fand er auch darin nichts Besonderes: „Man muss d’Leit bloß meng“ sagte er schlicht. In Wahrheit steckt in diesem Satz einiges an Understatement: Beim Bau des Dorfstadls rund 210 Mitstreiter zusammenzuhalten – alles Ehrenamt-

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 45
Stern Strom BAD ENDORF SEIT 1910 ZUM REGIONALEN STROMANBIETER WECHSELN ganz einfach! REGIONAL. PERSÖNLICH. FAIR. Vom Konzern
PERSÖNLICHE BERATUNG: S 0 80 53 - 30 65 90 ODER ONLINE: www.sternstrom.de
Text/Fotos: Johannes Thomae
zum Stern

Wir bauen einen Schneemann. Was ist die richtige Reihenfolge?

Male uns bunt aus.

Sudoku- Kannst du es lösen?

JANUAR/FEBRUAR 2023 PRUTTING! Aktuell
www.prutting-aktuell.de 47 meine Volksbank Raiffeisenbank eG
48 www.prutting-aktuell.de
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.