Prutting! aktuell September/Oktober 2022

Page 1

NächsterRedaktionsschluss: 05.November20221. Dorfstadl-Flohmarkt am 2. Oktober von 10 - 17 Uhr Tag der offenen Wasserversorung am 8. Oktober Georg Plankl ist neuer Ehrenbürger der Gemeinde Prutting

Vor 50 Jahren eröffnete meine Mutter, Apothekerin Renate Auerbach, die Simssee Apotheke in Haidholzen. Gemeinsam mit der Allgemeinarztpraxis von Dr. Franz Kellerer konnten sie allen Stephanskirchnern, Pruttingern, Riederingern und noch weiter über die Gemeinden hinaus eine umfassende Betreuung rund um die Gesundheit anbieten.

50 Jahre

Schon damals verbrachte ich viel Zeit in der Apotheke meiner Mutter und entdeckte sehr bald die Freude an diesem Beruf.

1996 trat ich die Nachfolge an, modernisierte die Räume und erweiterte das Angebot um viele weitere Dienstleistungen. Gemeinsam mit meinem Stammteam von 4 Mitarbeiterinnen kümmerten wir uns um das Wohlergehen unserer Kunden in allen pharmazeutischen Bereichen.

2009 hatten wir das Glück in neue Räume umzuziehen, direkt neben dem Cafe Bauer mit vielen Parkplätzen für unseren stetig wachsenden Kundenkreis. Das Team der ersten Stunde wurde in den letzten Jahren um viele weitere qualifizierte Mitarbeiter erweit ert. Gemeinsam freuen wir uns, Sie umfassend zu beraten. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse. Auch auf die digitale Zukunft sind wir bestens vorbereitet. Das E Rezept auf Ihrem Handy können Sie bei uns, in Ihrer Apotheke vor Ort, einlösen. Sollten wir ein Medikament einmal nicht vorrätig haben, bringt es unser freundlicher Lieferdienst meist am selben Tag direkt zu Ihnen nach Hause. Schneller als bei uns bekommen Sie Ihre Arznei nirgends!

Eine Kosmetikerin von Dr. HAUSCHKA Naturkosmetik berät und verwöhnt Sie

Bei einem Glücksrad der Firma PRIMAVERA gewinnen Sie ganz besondere ätherische Öle

Die Manufaktur für Mikronährstoffe NATURAFIT berät Sie rund um Ihr Immunsystem

Von DR GRANDEL erhalten Sie wertvolle Beauty- Tipps und erleben eine Kosmetik die berührt

Gemeinsam mit unseren Kunden feiern wir unser Firmenjubiläum in der Woche vom 4. bis 8. Oktober.
Sichern Sie sich Ihre Termine und kommen Sie vorbei. Wir halten Geschenke für jeden Kunden bereit.
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 2 www.prutting-aktuell.de

Liebe Pruttinger Bürgerinnen und Bürger,

tagtäglich benutzen wir es, tagtäglich trinken wir es und doch macht sich niemand Gedanken da rüber, wo unser Wasser herkommt. Wasser ist die Grundlage allen Lebens!

Vor allem in den letzten Jahren wurde uns aufgezeigt, dass die Ressource Wasser nicht unend lich verfügbar ist.

Die Selbstverständlichkeit, dass jeden Tag ausreichend Trinkwasser aus unserem Wasserhahn läuft, wird in Zukunft unsere größte Herausforderung sein. Deshalb sollten wir als Wasserversor ger und auch Sie als Bürger den Blick mehr auf unser Trinkwasser richten. Unsere nachfolgenden Generationen haben auch ein Recht auf sauberes Trinkwasser. Aus diesem Grund sollten wir jetzt anfangen, unsere Ressource Trinkwasser mehr zu schätzen und zu schützen.

Dazu gehören Investitionen in allen Bereichen unserer Trinkwasserversorgung. Der erste Schritt wurde durch den Neubau des Brunnens Sonnenwald bereits getätigt, als weiterer Schritt läuft ak tuell die Sanierung unseres Hochbehälters in Königsberg.

Dieses wollen wir als Anlass nehmen, Sie mitzunehmen auf eine Reise unseres Trinkwassers vom Brunnen zu ihrem Wasserhahn. Darum laden wir alle Bürger aus Prutting sowie auch alle Inte ressierten zum Tag der offenen Wasserversorgung am Hochbehälter in Königsberg ein. An die sem Tag besteht die Möglichkeit, sich die Sanierungsarbeiten am Hochbehälter anzusehen, au ßerdem haben wir Firmen und Ämter in unser Zelt eingeladen, die Ihnen alle Fragen rund ums Wasser beantworten werden.

So bleibt mir zum Schluss nur zu sagen:

Schaut´s vorbei und schaut´s wo unser Wasser herkimmt.

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 3

Gemeindeinformationen

Rathaus

Kirchstraße 5, 83134 Prutting

Telefon: 08036 / 3073 - 0, Fax: 08036 / 3073 - 199

E-Mail: info@prutting.de, Internet: www.prutting.de

Parteiverkehr: Mo., Di., Do., Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr,

Di.: 14.00 - 17.30 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr

Erster Bürgermeister: Johannes Thusbaß

Zweiter Bürgermeister: Dr. Mathias Huber

Dritte Bürgermeisterin: Agnes Bucher

Wertstoffhof

Gewerbering 21, Telefon: 08036 / 3073-250

Leitung Wertstoffhof: Roland Heibl, roland.heibl@prutting.de, 0162 / 2469833

Di.: 15.00 - 18.00 Uhr

Fr.: 15.00 - 18.00 Uhr

Sa.: 09.00 - 12.00 Uhr

Die Gemeinde Prutting bittet darum, in den jederzeit zugänglichen Papiercontainer am Wertstoffhof (außerhalb des Zaungeländes) nur klei ne Papiermengen einzuwerfen. Größere Mengen bitte während der Öff nungszeiten in die Container auf dem Wertstoffhofgelände einwerfen.

Gemeindebauhof

Gewerbering 17, Kilian Ober 08036 / 3073-200 Notrufnummer Bauhof 08036 / 3073-211

Straßenwart: Hans Niedermayr 0170 / 4117963

Wassermeister: Josef Furtner 0170 / 4117970 Wasserwart und Bauhofmitarbeiter: Christian Sax 0170 / 4117966 Notrufnummer Wasser 08036 / 3073-222

Freiwillige Feuerwehr, Kommandanten

Prutting: www.ffw-prutting.de, Hans Hell 08036 / 3030737

Leonhardspfunzen: Franz Weber 08031 / 2218060 Feuerwehrhaus Prutting, Tel.: 08036 / 3157 (nicht ständig besetzt) Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen, Tel.: 08031 / 73421 (nicht ständig besetzt)

EON Störungsannahme Telefon: 0941 / 28003366

INNergie - Notruf Telefon: 08031 / 362222

Seniorenbeauftragte

Gabi Magerle 08036 / 7824

Behindertenbeauftragter Hans Loy 08036 / 7785

Jugendbeauftragte / -referenten Sebastian Harster, E-Mail: sebastian.harster@gmail.com Tobias Wimmer, E-Mail: tobiwimmer@rocketmail.com

Fahrradbeauftragter

Dr. Markus Reheis, E-Mail: fahrradbeauftragter@prutting.de

Grundschule Prutting

Homepage: www.gs-prutting.de, E-Mail: schule@gs-prutting.de Leitung: Claudia Pelzl, Kirchstr. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 8332

Turn- und Mehrzweckhalle mit Spielplatz Kirchstr. 1, 83134 Prutting

Ansprechpartner: Lisa Mayerhofer, Tel.: 08036 / 3073-121

Kindergarten / Kindergartenverein www.kindergarten-prutting.de kom. Leitung: Simone Diener, Alte Landstr. 10, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 8181, E-Mail: leitung@kindergarten-prutting.de E-Mail: verein@kindergarten-prutting.de

Waldkindergarten

Ansprechpartnerin: Sarah Sigl, 0151/66025101 E-Mail: Akademie-f-Pers.entfaltung-e.V@web.de

Gemeinde-Bücherei, Öffnungszeiten

Leitung: Andrea Kuzminsky, Alte Landstr. 12, Tel.: 08031 / 73585 Di. 17.00 - 18.00 Uhr, Fr. 16.00 - 17.30 Uhr, So. 9.45 - 11.00 Uhr

Sozialstation Stephanskirchen e.V. Schömeringer Str. 23, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 8227 Caritas Sozialstation Rosenheim Tel.: 08031 / 16211 (Hilfe bei Krankheits- und Pflegefällen)

Die mobile Krankenpflege GmbH www.DieMobileKrankenpflege.de Heilig-Geist-Str. 42, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031 / 70757, Fax: 08031 / 73415, E-Mail: info@DieMobileKrankenpflege.de

Arbeitskreis Soziales

1. Vorstand: Gabriele Magerle, Tel.: 08036 / 7824, E-Mail: magerle@web.de

2. Vorstand: Elisabeth Voringer-Kaffl, Tel.: 08036 / 1484 oder 0176 / 72660538, E-Mail: voringer-kaffl@gmx.de

Katholisches Pfarramt Pfarrer Guido Seidenberger, Kirchstr. 8, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 606, Fax.: 08036 / 306384 E-Mail: mariae-himmelfahrt.prutting@ebmuc.de

Evangelisches Pfarramt www.stephanskirchen-evangelisch.de Pfarrer Reinhold Seibel, Haidholzen, Gerhard-Hauptmann-Str. 14a, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 7100, Fax: 08036 / 4387, E-Mail: pfarramt.stephanskirchen@elkb.de

Katholische Kirchenverwaltung Prutting Kirchenpfleger Josef Schmid, Tel.: 08036 / 3944

Katholischer Pfarrgemeinderat

1. Vorstand: Elisabeth Thusbaß, Tel: 08036 / 7081

Kirchenchor Prutting Chorleitung: Elisabeth Engelsberger, E-Mail: elisabeth.freiberger@gmx.de

Pfadfindergruppe Prutting www.dpsg-prutting.de, Max Huber und Wiggerl Weichselbaumer

Katholische Landjugend Prutting Vorstand: Magdalena Adolff, Magdalena.adolff@web.de und Johannes Lechner, Lechnerjo01@gmail.com

Maschinen- und Betriebshilfsring Ortsvertreter: Anton Maier, Salzburger Str. 3, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 683 (Hilfe in privaten Notfällen und in der Landwirtschaft)

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 4 www.prutting-aktuell.de

Apotheke

Apotheken-Notdienst: 0800 0022833 oder www.aponet.de

Arzt

Allgemeinärztin Dr. med. D. Wimmer-Steger Rosenheimer Str. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2212

Zahnarzt

Zahnärztlicher Notdienst: Ansage/Vermittlung (A & V e.V.) www.notdienst-zahn.de

Jagdgenossenschaft Prutting

1. Vorstand: Georg Dinzenhofer, Tel.: 08036 / 908590 oder 0170 / 3327590

Krieger- und Soldatenkameradschaft

1. Vorstand: Rainer Nour-el-Din, Tel.: 0171 / 4932896

Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Prutting

Kontakt: Margit Huber, Tel.: 08036 / 9083617, margit.bamham@gmail.com

Leonhardiverein Leonhardspfunzen

Komissarischer 1. Vorstand: Thomas Aßbichler, Tel. 0171 / 2858401 www.leonhardiverein-leonhardspfunzen.de

Musik- und Gesangsverein Prutting e.V. www.mgvprutting.de, 1. Vorstand: Maria Adolff, Tel.: 08036 / 3755, E-Mail: info@mgvprutting.de

Postagentur Franz Lehner

Rosenheimer Str. 12, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2381 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr und Sa. 9.00 - 11.30 Uhr

Georg Bachhuber, Tel.: 08036 / 1760 oder 0171 / 7209629

Vereine & Gruppierungen

Anglergemeinschaft Prutting

1. Vorstand: Robert Heilmann, Tel.: 0176 / 22798490

Bayerischer Bauernverband

K. d. ö. R. Ortsverband Prutting

Ortsobmann: Anton Maier, Tel.: 08036 / 683 Ortsbäuerin: Monika Maier, Tel.: 08036 / 7602

Bund Naturschutz e.V. Ortsgruppe Prutting - Söchtenau

1. Vorstand: Renate Linke-Haas, Tel.: 08036 / 9380

Centa Huber Stiftung Öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, Sitz der Stiftung, Salzburger Straße 1, 83134 Prutting, Vorsitzender des Vorstandes. Herr Georg Maier

Dorfstadl Förderverein e.V. www.pruttinger-dorfstadl.de, 1. Vorstand: Udo Hallmann, Tel.: 08036 / 303430, E-Mail: info@pruttinger-dorfstadl.de

Faschingsgilde Prutting e.V. www.fg-prutting.de, 1. Vorstand: Severin Burghart, Tel.: 0176 / 22003392, E-Mail: info@fg-prutting.de

Freiwillige Feuerwehr Prutting

1. Vorstand: Wolfgang Loferer jun., Tel: 0170 / 3821441

Freiwillige Feuerwehr Leonhardspfunzen

1. Vorstand: Ludwig Lax, Tel.: 08031 / 809652 www.ffw-leonhardspfunzen.de

Gewerbeverein Prutting e.V.

1. Vorstand: Rudi Linner, Tel.: 08036 / 70 56, E-Mail: info@car-more.de

Imkerverein Prutting-Söchtenau

1. Vorstand: Rupert Schnitzlbaumer, Tel./Fax: 08036 / 8455, E-Mail: papa-schnitzel@yahoo.de

Obst- und Gartenbauverein e.V.

1. Vorstand: Barbara Raab, Tel.: 08036 / 8213

Orgelbauverein

2. Vorstand: Georg Plankl, Tel.: 08036 / 7979

Schachgemeinschaft Prutting-Vogtareuth www.schachgemeinschaft-vogtareuth-prutting.de 1. Vorstand: Peter Eberl, Tel.: 08031 / 890075, E-Mail: Peter.Eberl@t-online.de

Schützengesellschaft Edelweiß Prutting e.V. www.edelweiß-prutting.de, 1. Vorstand: Udo Hallmann, Tel.: 08036 / 303430, E-Mail: edelweiß-prutting@t-online.de Instagram: sg.edelweiss.prutting

Schützengesellschaft Wildschütz Leonhardspfunzen e.V. 1. Vorstand: Robert Schweinsteiger, Tel.: 08031 / 274360, E-Mail: r.schweinsteiger@boadwirt.de

Schützenverein Alpengrün Niedernburg e.V. 1. Vorstand: Peter Wagenstetter, Tel.: 08036 / 2856

SC Simssee Segelclub e.V. www.scsimssee.de, 1. Vorstand: Hans Reile jun., Email: hans.reile@scsimssee.de

Sportverein Prutting e.V. www.sportverein-prutting.de, 1. Vorstand: Peter Brunner jun., Tel.: 08036 / 2814

Theatergemeinschaft Prutting e.V. www.theater-prutting.de, 1. Vorstand: Johannes Linner, Tel.: 0179 / 2220003, E-Mail: vorstand@theater-prutting.de

Trachtenverein Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" e.V. www.trachtenverein-prutting.de, 1. Vorstand: Ludwig Redl, Tel.: 0151 / 59825731

Defibrillatoren in Prutting

1. Sportplatzgelände / Sportheim – Am Garagengebäude/Am Sportplatz 1

2. Sparkassenfilialgebäude / Haupteingang / Rosenheimer Str. 3

3. Wertstoffhof der Gemeinde Prutting / Gewerbering 21

4. Grundschule Prutting / neben Eingang zur Sporthalle / Kirchstr. 3

5. Bamham / Rosenheimer Straße 94

6. Haidbichl / neben Gemeinde-Anschlagtafel / Haidbichler Straße 5

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 5
Post Bezirkskaminkehrermeister

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.06.2022

Antrag auf Baugenehmigung zur denkmalgerechten Instandset zung und Modernisierung eines ehemaligen Einfirsthofes mit zwei Wohneinheiten und einer Praxis im Ortsteil Obernburg an der Obernburger Straße, Flur Nr. 2267/1

Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Baugenehmigung das gemeind liche Einvernehmen.

Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau und Erweiterung sowie energetischer Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit vier Woh nungen, Errichtung von Garagen in Moosen auf Flur Nrn. 2245 und 2246

Der Gemeinderat ist mit dem Antrag auf Baugenehmigung einverstanden.

Antrag auf Baugenehmigung zum Teilabbruch und Wiederaufbau mit Einbau einer Ferienwohnung in ein landwirtschaftliches Ne bengebäude in Inzenham, Flur Nr. 791 Dem Antrag wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Antrag auf Baugenehmigung inkl. Antrag auf Befreiung zum Abriss und Neuerrichtung einer Garage mit zusätzlichem Wohnraum, en ergetische Sanierung des Einfamilienhauses und Neubau Dachge schoss Haidbichler Straße, Flur Nrn. 2166/7 und 2166/16

Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Baugenehmigung inkl. Antrag auf Befreiung das gemeindliche Einvernehmen.

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢ Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Inter netseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal ein sehbar.

Ernennung zum Ehrenbürger – Herr Georg Plankl

Vom Gemeinderat der Gemeinde Prutting wurde beschlossen, Herrn Ge org Plankl, aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsleiter der Gemeinde Prutting, als Ehrenbürger zu ernennen.

Im Rahmen des Betriebsausflugs überreichte Bürgermeister Johannes Thusbaß, im Beisein aller Kollegen, Herrn Georg Plankl die Ehrenbürgerurkunde. Am 26.07.2022 erfolgte in der Gemeinderatssitzung die offizielle Ernennung zum Ehrenbürger. Herr Plankl freute sich sehr über diese Auszeichnung und bedankte sich für das ihm stets entgegen gebrachte Vertrauen und diese für ihn überaus wertvolle Anerkennung.

Wir freuen uns sehr, dass un ser nach Kutina (Kroatien) überführtes altes Feuerwehr auto noch immer gute Dienste leistet.

Erst vor kurzem konnte Dank des Einsatzes der dortigen Feu erwehr ein Waldbrand unter Kontrolle gebracht werden. Unser Foto zeigt die Kollegen der Feuerwehr bei einer kurzen, wohlverdienten Pause.

Text: Gabi Ertl, Foto: Johannes Thomae v.l.: Johannes Thusbaß, Bernadette Plankl, Georg Plankl, Daniela Klinginger Unser altes Feuerwehrauto ist weiterhin im Einsatz
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 6 www.prutting-aktuell.de Aus dem Gemeinderat • Reparaturen und Kundendienst • HU und AU im Haus • Unfallinstandsetzung • Reifenservice und Einlagerung • Sportwagenservice • Mobilitätsgarantie • Leistungsoptimierung • Achs- und Radlastvermessung • Leihwagen Haidham 11 • 83134 Prutting TEL 08036 7056 • FAX 08036 7057 info@car-more.de • www.car-more.de KFZ-Technik Rudi Linner SERVICE RUND UM IHR AUTO

Einweisung Defibrillator

In Haidbichl und Bamham fanden im Juli Einweisungen in die Defibrilla toren statt. Ein Mitarbeiter der Fa. Wero führte durch die einfache Hand habung der Geräte. In der Hoffnung, die Defibrillatoren nicht einsetzen zu müssen, aber dennoch einen sicheren Umgang damit gewährleisten zu können, nahmen einige interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Ver anstaltung teil.

Einen herzlichen Dank nochmal an Herrn Hilger!

Text: Gabi Ertl, Foto: Barbara Stein

Gefunden!

17.01.2022, Hausschlüssel mit Schlüsselband 19.04.2022, Kleiner Radcomputer in der Farbe schwarz 09.05.2022, blaue Softshelljacke Damen mit Aufdruck 17.05.2022, Türkise Lesebrille 17.05.2022, Rollerbatterie 27.06.2022, grau/schwarze Kameratasche 04.08.2022, Drohne (Wolkeringer Str.) 13.08.2022, Kinder-Trachtenjacke (Biergarten 01.09.2022, Geldscheine

⇢ Nähere Auskünfte bei Christine Thuspaß, Tel.: 08036/3073-118 christine.thuspaß@prutting.de

Die Gemeinde Prutting hat vom Gutachterausschuss Rosenheim die neuen Bodenrichtwerte für das Ge meindegebiet Prutting zum Stichtag 01.01.2022 erhalten. Diese Bodenrichtwerte ermittelt der Gutachterausschuss gemäß § 196 Baugesetzbuch.

Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken mit weitgehend übereinstimmenden Merkmalen zu Art und Maß der Nutzbarkeit und im Wesentlichen gleichen allgemeinen Wertverhältnissen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Lagemerkmalen.

Die Bodenrichtwerte liegen ab dem 30.08.2022 einen Monat lang öffentlich im Rathaus Prutting zur Einsichtnahme aus. Die Gemeinde Prutting darf jedoch lediglich mündlich Auskunft über die einzel nen Werte geben.

Ansonsten können die Bodenrichtwertauskünfte über das Online-Portal BorisBayern (www.boris-bayern. de) oder bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstra ße 53, 83022 Rosenheim, E-Mail: gutachterausschuss@lra-rosenheim.de gegen Gebühr angefordert werden.

PRUTTING! AKTUELL

Impressum

Unabhängige, überparteiliche Gemeindezeitung und Veröffentli chungsorgan der Gemeinde Prutting

Inhaltlich verantwortliche Herausgeber: Gemeinde PruttingErster Bürgermeister Johannes Thusbaß Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Gewerbeverbänden, Vereinen und sonstigen Institutionen.

Redaktion/Layout Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt)

Redaktionelle Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an redaktion@prutting-aktuell.de

Anzeigen Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt)

Tel.: 08036 / 3014479, E-Mail: info@prutting-aktuell.de www.prutting-aktuell.de

Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 01.07.2020.

Auflage:

2.000 Exemplare, alle zwei Monate zum Monatsanfang an sämtliche Haushalte im Gemeindebereich Prutting und online unter www.prutting-aktuell.de. Zusätzliche Auslagen in Geschäften, Hotels, Banken und Restaurants.

Sämtliche Berichte/Texte geben in haltlich die Meinung des jeweiligen Verfassers/Autors wieder, nicht die der Redaktion bzw. des Herausge bers. Die Wiedergabe von Textenauch nur auszugsweise - Fotos oder Inseraten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Für unverlangt eingerei chte Artikel, Manuskripte oder Fo tos wird keine Haftung übernom men. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentli chung und/oder Kürzung von Ar tikeln vor.

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 7

Ferienprogramm Tischtennis

Am 12.08.2022 fand im Gymnastikraum der Turnhalle ein Tischtennis Schnuppertraining für Kinder ab 8 Jahren statt.

In den ersten 90 Minuten konnten die Kinder bei verschiedenen Spielen zunächst ein Gefühl für den Tischtennisball entwickeln. Bälle wurden in Wettkämpfen durch die Halle geschlagen oder über Bänke balanciert. Nach der Pause ging es an die Tischtennisplatten. Brigitte Krämer, Nata lie Loferer, Melanie Eder und Agnes Bucher zeigten den Kindern die Tech nik der verschiedenen Grundschläge. Alle Kinder konnten dann die Schlä ge mit der Vor-und Rückhand selbst an der Platte üben. Zum Schluss konnten bereits kleine Ballwechsel an den Platten gespielt werden.

Abgerundet wurde das Schnuppertraining mit einem Rundlauf an der Be tonplatte vor der Turnhalle.

Von den 23 Kindern waren viele sehr interessiert und würden gerne künf tig ins Tischtennistraining kommen.

Neustart des Tischtennistrainings für Kinder und Jugendliche

Nach einer langen Pause wird nun endlich in Prutting wieder Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren angeboten.

Das Training findet freitags von 16.00 – 17.00 Uhr im Gymnastikraum der Turnhalle unter der Leitung von Julia Burkart statt. Trainingsstart ist am 16.09.2022.

Komm einfach mal vorbei und teste, ob Dir dieser Sport gefällt. Bitte bring Turnschuhe mit heller Sohle und evtl. einen eigenen Schläger (nicht zwingend notwendig) mit. Wir freuen uns schon sehr auf zahlreiche Interessierte!

⇢ Kontakt für nähere Infos: Thomas Thuspaß (1. Abteilungsleiter): svptt@gmx.de

Libellenweg 4 83134 Prutting 01577 3016545 bergmaierh@web.de

Text: Thomas Thuspaß und Agnes Bucher
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 8 www.prutting-aktuell.de Helmut Bergmaier Fliesenleger
DanglIT GmbH ww w . dan g l-it . d e Beratung BIM, GAEB, AVA & IFC Entwicklung Cloudlösungen

Landespflegegeld *

Pflegebedürftigen in Bayern ab Pflegegrad 2, unabhängig davon, ob sie da heim oder im Pflegeheim leben, gewährt die Bay. Staatsregierung das Lan despflegegeld. Es beträgt 1000 € pro Jahr und wird nur in seltenen Fällen mit anderen Pflegeleistungen verrechnet. Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Landespflegegeld eine nicht steuerpflichtige Einnahme. Auch Per sonen, deren Heimkosten von einem Sozialhilfeträger bezahlt werden, ha ben Anspruch auf das Landespflegegeld. Pflegebedürftige erhalten damit die Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun oder den Menschen eine fi nanzielle Anerkennung zukommen zu lassen, die ihnen am nächsten ste hen, z.B. ihren pflegenden Angehörigen, Freunden, Helferinnen und Hel fern. Der Erstantrag muss bis spätestens zum 31.12. des Jahres bei der Landespflegegeldstelle eingereicht werden, für das laufende Pflegegeldjahr also bis 31.12.2022. Für die Folgejahre wird die Leistung ohne neuen An trag gewährt. Bei Änderungen, die den Leistungsanspruch betreffen, muss die Landespflegegeldstelle informiert werden.

⇢ Den Antrag und weitere Informationen erhalten Sie im Internet un ter http://www.landespflegegeld.bayern.de.

Antragsformulare gibt es auch beim Finanzamt, Landratsamt, Zentrum Bayern für Familie und Soziales Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an fragen.landespflegegeld@stmflh.bayern.de oder per Telefon an Bayern Direkt, die Service-Stelle der Bayerischen Staatsregierung. Sie erreichen die Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung per Telefon unter 089 1222213 von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.

* Quelle: Bayr. Staatsregierung / Landespflegegeld

Schulbus Prutting (Schuljahr 22/23)

Großer Bus

7.00 Uhr Niedernburg, Niedernburgerstr.

7.01 Uhr Obernburg, Obernburgerstr. 7.02 Uhr Haidbichel, bei Kurve rechts 7.04 Uhr Köbl

7.10 Uhr Sonnen, im Ort - Einmündung Grillenstrasse 7.12 Uhr Wolkering, Högeringer Straße - Abzweigung Falkenweg

7.15 Uhr Bamham, Bushaltestelle

7.18 Uhr Schule Prutting

7.23 Uhr Edling, Ecke Inzenhamer Str./Edling

7.25 Uhr Haidham, Bushaltestelle 7.33 Uhr Schule Prutting 7.34 Uhr Bamham 7.35 Uhr Sonnen 7.36 Uhr Waldering 7.44 Uhr Schule Stephanskirchen

Kleiner Bus

7.10 Uhr Kalkgrub, Einmündung Leiten

7.13 Uhr Seeleiten

7.15 Uhr Aich

7.20 Uhr Schule Prutting

7.25 Uhr Reischach 7.30 Uhr Altstein 7.33 Uhr Schule Prutting

Heinzinger entwickelt, fertigt und vertreibt Hochstrom- und Hochspannungsnetzgeräte für Branchen wie die Medizintechnik, Industrie und Grundlagenforschung. Seit Jahrzehnten steht Heinzinger als Synonym für hochwertige und hochpräzise Netzgerätelösungen. Die anspruchsvollen Produkte werden in Rosenheim von einem hochmotivierten Team entwickelt, produziert und vertrieben. Durch Teamgeist und die angenehme Arbeitsatmosphäre entstehen Produkte und Lösungen die Kunden weltweit begeistern. Werden auch Sie Teil unseres Teams!

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 9 Heinzinger electronic GmbHNetzgerätelösungen auf höchstem Niveau
HOCHSPANNUNGSNETZGERÄTE MAGNETSTROMVERSORGUNGEN NETZGERÄTE HÖCHSTER PRÄZISION Heinzinger electronic GmbH Anton-Jakob-Str. 4 83026 Rosenheim T: 08031 2458 0 I email: info@heinzinger.de I www.heinzinger.de

Faschingsgilde Prutting präsentiert Oimara mit Band

Am Freitag, den 08.07.2022 veranstaltete die Faschingsgilde Prutting das erste Mal in der Vereinsgeschichte ein Konzert.

Um die fehlenden Einnahmen der letzten Jahre ein wenig ausgleichen zu können, entschied sich die Gilde im Dezember 2021 dafür – wenn möglich – eine Sommerveranstaltung im Jahr 2022 zu organisieren.

So freute sich ganz Prutting und extra angereiste Fans auf Beni Haf ner alias „OIMARA“, welcher auf seiner Konzertreise „Wannabe“ 2022 mit Band angereist war. Ab 20 Uhr feierten die Gäste zu „Bierle in da Sun“, „Noagalzuzla“ oder „Als wars erst gestern gwen“. Nicht nur mit seinen Liedern sorgte der Künstler für beste Stimmung. Er lies es sich auch nicht nehmen, Gstanzel über Flintsbach oder den ein oder ande ren Gast zu improvisieren.

Eine besondere Überraschung für alle Anwesenden war der Gastauf tritt des Pruttinger Gildemitglieds Simon Ladner. Zusammen mit Oimara und Band heizte dieser mit seiner Trompete die Stimmung weiter an und performte den finalen Auftritt. Nach der einmaligen Darbietung mischte sich die Band ebenfalls unter das Partyvolk und feierte mit den Gästen bei der Aftershow bis in die frühen Morgen stunden.

Die Faschingsgilde Prutting blickt auf eine mehr als gelungene Veran staltung zurück und bedankt sich nochmals bei allen, die diese mög lich gemacht haben.

Dorfstadl

Am Sonntag, den 2. Oktober findet von 10 bis 17 Uhr der erste Dorfstadl-Flohmarkt in und um den Pruttinger Dorfstadl statt.

Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt, Standaufbau ist ab 8 Uhr möglich. Es sind nur „Tischstän de“ möglich – das heißt, die Autos müssen auf dem Park platz bleiben. Bei Fragen wendet Euch gern an Sarah Horn: 1.schriftfuehrer@edelweiss-prutting.de.

Theater Casting

„Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben Thea ter ist, dann such dir eine Rolle aus, die dir wirklich Spaß macht.“ ~ William Shakespeare

Du möchtest gerne einmal selbst Theater spielen, beim Bühnenbau helfen, Spieler schminken oder Dich in Deiner eigenen Rolle in die Gemeinschaft einbringen?

Dann komm doch bei unserem Casting vorbei!

Am 03.Oktober um 19 Uhr im Dorfstadl. Wir freuen uns auf Euch!

Text und Fotos: Joana Hahn
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 10 www.prutting-aktuell.de
Flohmarkt!

Biergarten

Gemeinsam mit der Feuerwehr Leonhardspfunzen hat die Theatergemein schaft Prutting am 04. August den Biergarten organisiert. Die Zoaseringer Zwiefache sorgte für die gelungene musikalische Gestaltung. Alles in allem sind viele schöne Stunden verbracht worden.

Jahreshauptversammlung und Sommerfest

Am 14. August fand die durch Corona verschobene Jahres hauptversammlung gemeinsam mit dem Sommerfest statt.

Nach dem Tätigkeits-, Spielleiter- und Kassenbericht folgte die Revision und Entlastung der Vorstandschaft. Es wurde angekündigt, dass dieses Jahr wieder ein Weihnachtstheater stattfinden wird.

Zudem gab es eine Satzungsänderung, die einstimmig von den anwesend stimmberechtigten Mitgliedern angenommen wurde. Nun ist für eine Ab stimmung lediglich die Mehrheit der anwesenden Mitglieder nötig und nicht mehr die allgemeine Vereinsmehrheit.

Nach der Jahreshauptversammlung wurde das Sommerfest noch weiter gefeiert.

Text: Amelie Ramerth, Foto: Stephanie Schauer Text: Amelie Ramerth, Foto: Martina Strobl Bildunterschrift: v.l. Andreas Moser, Benedikta Hannibal, Marie-Luise Loy, Jo hannes Linner, Hermann Ober, Josef Schmid jun., Bettina Schmid-Ramerth, Marti na Strobl, Markus Penninger
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 11 Einladung Samstag 8. Oktober S2022 amstag 8. Oktober 2022 von 11 bis 15 vUhr on 11 bis 15 Uhr am aHochbehälter m Hochbehälter in Königsberg, iPrutting n Königsberg, Prutting Besichtigung der kommunalen Wasserversorgung Infos zu Brunnen, Schutzgebiete,Hochbehälter Hersteller- und Firmenvorstellung Kinderprogramm Essen und Trinken Kaffee und Kuchen

Jugend beim Königsfischen am Mösel stark vertreten

Am 10. Juli 2022 fand von 5:00 Uhr bis 11:00 Uhr das Königsfischen statt. Insgesamt beteiligten sich 17 Mitglieder, davon 4 Jugendfischer. Fischer könig bei den Erwachsenen wurde Dieter Schmidt vor Michael Schmidt und Johannes Rösch. Bei der Jugend gewann Anna Wagenstetter vor Ste fan Murr und Jonas Heilmann. Anschließend wurde noch gegrillt.

Text: Andreas Wagenstetter, Fotos: Melanie Wagenstetter

Neuwahlen der Anglergemeinschaft Prutting

Zu diesjährigen JHV am 25. Mai lud die Anglergemeinschaft Prutting zum Hofcafe Donebauer.

Nach den Berichten des 1.Vorstands Robert Heilmann und des 1.Kassiers Peter Voringer jun. folgten die Neu wahlen. Bestätigt in seinem Amt als 1. Vorstand wurde Robert Heilmann. 2. Vorstand wurde Andreas Wagen stetter. Zur Verfügung als Schriftführerin stellte sich Petra Kerer. Peter Voringer jun. übernahm erneut das Amt des Kassiers.

Kassier Pe ter Voringer, 2.Vorstand Andreas Wa genstetter, Schriftfüh rerin Petra Kerer und 1.Vorstand Robert Heil mann 1.Vorstand Robert Heilmann übergibt Fischerkönig Dieter Schmidt den Wan derpokal von links nach rechts: Robert Heilmann, Dieter Schmidt, Jonas Heilmann, Jo hannes Rösch, Anna Wagenstetter und Michael Schmidt Anna Wagenstetter mit dem größten Raubfisch des Tages Dieter Schmidt mit seinem Sieger Hecht
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 12 www.prutting-aktuell.de Energieberatung Bauleitung / überwachung Wir erstellen und begleiten Projekte unterschiedlichster Art und Größe, von kleineren Umbauten oder Carports, Garagen über Einfamilienhäuser, Aufstockungen und Mehrparteienhäuser Ihr Planungsbüro in Stephanskirchen! Bauplanung/ beratung 3D Gebäudevisualisierung www.sc planungen.deinfo@sc planungen.de 08036/9433282 Wir gestalten Gärten Bettina Wojtalla www.bettina-wojtalla.de Tel.08036 9088985 83134 Prutting

Dorfmeisterschaft 2022

Im Juli fand unsere Dorfmeisterschaft statt, bei welcher sich über 60 Teilnehmer, aufgeteilt auf acht verschie dene Gruppen, im Luftgewehr-aufgelegt-Schießen erprobten.

Teilnehmen können hierbei immer alle Pruttinger Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gruppen, Firmen, etc. Über drei Tage konnte so um den Titel „Dorfmeister 2022“, den Manfred-Pistel-Gedächtnispokal und die ersten Plätze gekämpft werden. Für die Jugendlichen gibt es zudem immer einen Wanderpokal zu gewinnen. Am Sonntag, den 24. Juli fanden wir uns dann im Biergarten „zur oidn Polizei“ zum gemütlichen Frühschop pen ein und hielten hier unsere Preisverteilung ab.

Den Titel „Dorfmeister 2022“ hat sich Udo Püschel von der Tenni sabteilung gesichert, knapp vor Florian Schauer (Trachtenverein) und Maximilian Böttcher (SV Al pengrün Niedernburg).

Den Wanderpokal und damit den ersten Platz in der Jugend wertung hat sich Andreas Lin ner vom Trachtenverein geholt, gefolgt von Samuel Mayer (Ten nisabteilung) und Fabian Ober (Tennisabteilung).

Bei den Einzelwertungen gingen die ersten drei Plätze an Florian Schauer (Trachtenverein), Maxi milian Böttcher (SV Alpengrün Niedernburg) und Andreas Lin ner (Trachtenverein).

Auch für die Meistbeteiligung winken zusätzliche Preise, hier sicherte sich die Tennisabteilung den ersten Platz, gefolgt vom Trachten- und Theaterverein. Das Herzstück unserer Dorfmeister schaft ist der Manfred-Pistel-Ge dächtnispokal. Es handelt sich um einen Wanderpokal, welcher alle zwei Jahre neu ausgeschos sen wird. Dieses Jahr sicherte ihn sich die Gruppe „Schauer-Mayer“ vom Trachtenverein, bestehend

NOCH EIN PAAR ANKÜNDIGUNGEN….

aus Christine und Thomas Mayer, Christine Mayer jun. und Stephanie und Florian Schauer.

Wir möchten uns nochmal bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken und freuen uns schon auf das nächste Mal.

Wenn aus der Dämmerwanderung ein Spieleabend wird…

Am 19. August hat unser Ferienprogramm stattgefunden. Ursprünglich war die alljährliche, sehr beliebte Dämmerwanderung geplant, aber leider hat das Wetter zum ersten Mal seit vielen Jahren nicht mitgespielt. Da wir aber nicht einfach gar nichts machen wollten, wurde aus der Dämmer wanderung kurzer Hand ein Spielenachmittag und -abend gemacht. Über 50 Kinder haben sich somit im Schützenstand und -stüberl im Dorfstadl eingefunden. Natürlich war für das leibliche Wohl gesorgt und die Kin der konnten sich bei verschiedenen Stationen gut beschäftigen. Es wur de gemalt, Brettspiele gespielt und natürlich wurden auch die beliebten Gruppenspiele wieder gespielt – vom klassischen „Karotten ziehen“ bis zu „Nachts im Museum“ war für jedes Kind etwas dabei. Als be sondere Überraschung durften die Kinder zudem noch Batiken. Wir möchten uns an dieser Stel le nochmal ganz herzlich bei al len Helfern bedanken – sowohl bei den vereinsinternen als auch bei den Mamas, welche spontan eingesprungen sind und gehol fen haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal und hoffen, dass dann das Wetter auch wie der mitspielt.

Am Freitag, den 7. Oktober beginnt wieder unsere Schießsaison und wird mit dem alljährlichen Anfangsschießen eröffnet. Ab 17 Uhr können Kinder und Ju gendliche schießen, ab 19 Uhr dann die Erwachsenen. Natürlich sind auch Neulinge und Interessierte herzlich willkommen und können gerne mal mit rein schnuppern. Es besteht natürlich auch immer die Möglichkeit, sich gemütlich zusammen zu hocken. Wir freuen uns auf euch!

Nächstes Jahr findet wieder unser Starkbierfest inkl. Spanferkelverlosung und anschließender Bar statt. Für Unterhaltung sorgt unter anderem unsere liebe Rosi – die Dorfratschn. Damit sie was zu erzählen hat, bitten wir Euch jetzt schon Eure Geschichten, Sprüche und Infos zu sammeln und an uns weiter zuleiten. Die beiden Schriftführerinnen sammeln das Ganze - natürlich anonym – und geben es dann an die Dorfratschn weiter. Ihr könnt Eure Geschichten via Whatsapp, Anruf, E-Mail oder anonymen Brief abgeben. Wenn Ihr die Geschichten per Brief einreichen wollt, verwendet bitte ein geschlossenes Kuvert und beschriftet es mit “Sarah Horn – Starkbierfest 2023”. Eure Geschichten werden auf jeden Fall absolut vertraulich und anonym behandelt. Vielen Dank für Eure Mithilfe und Unterstützung! Wir freuen uns schon.

1. Schriftführerin Sarah Horn, Am Mesnerberg 4, 83134 Prutting, E-Mail: 1.schriftfuehrer@edelweiss-prutting.de, Tel. 0160 80 40 306

2. Schriftführerin Lea Schricker, E-Mail: 2.schriftfuehrer@edelweiss-prutting.de, Tel. 0159 08 46 78 92

Eure SG Edelweiß Prutting e. V.

Text und Fotos: Sarah Horn
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 13

Neues aus dem Kindergarten

Die Kinder, das Personal und die Vorstandschaft vom Kindergar ten Prutting bedanken sich ganz herzlich bei Wolfgang Simonis und dem gesamten Café Hiesig Team in Vogtareuth! Vielen Dank für das leckere, abwechslungsreiche Mit tagessen, mit dem Ihr uns immer beliefert habt. Wir werden Euch vermissen

Schultütenübergabe

Wie immer um diese Zeit, präsentierten auch in diesem Jahr die Vorschul kinder voller Stolz ihre Schultüten. Unter dem Applaus von Eltern, Perso nal und Kindergartenkindern marschierten die zukünftigen Schulkinder über einen extra für sie aufgebauten Laufsteg. Mit den besten Wünschen und einem Ordner voller Kindergartenerinnerungen verabschiedete sich das Kindergartenpersonal von den Vorschülern. Bei aller Wehmut bleibt aber die Hoffnung, dass die Mädchen und Jungs auch in Zukunft immer wieder mal auf einen kleinen Ratsch im Kindergarten vorbeischauen werden.

Text und Foto: Kathrin Hell Text/Fotos: Brigitte Ruhland/Kindergartenteam
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 14 www.prutting-aktuell.de

Neues aus dem Kindergarten

Vorschulausflug

Für die Vorschulkinder des Kindergarten Prutting war am Mittwoch, den 20.07., ein ganz besonderer Tag! Um 8:00 Uhr morgens ging es los und die Kin der wurden von vier Bussen abgeholt, mit denen es gemeinsam zum Schloss Hohenaschau ging. Durch die pädagogische Schlossführung „Wilde Ritter –freche Feen“ konnten die Kinder einen Einblick in das Leben in einem Schloss gewinnen. Dies wurde ihnen durch Erleben verschiedener Mitmachstati onen, ein Lanzenspiel bis hin zur Kür zum „wilden Ritter“ oder zur „frechen Fee“ am Ende der Füh rung auf unterhaltsame Weise nähergebracht. Im Anschluss gab es zur Stärkung eine Brotzeit auf der Schlossterrasse mit wunderschöner Aussicht. Nach der Brotzeit ging es weiter mit dem letzten Programmpunkt, dies war eine Flugvorführung der Falknerei „Burg Hohenaschau“. Diese war sehr spannend, bis zu vier braune Milane sind gleichzei tig geflogen und haben sich sogar bei manch mu tigen Kindern zur Rast auf den Kopf setzten dür fen. Danach ging es mit den Bussen zurück in den Kindergarten. Was für ein aufregender Tag für die Vorschulkinder!

Text/Fotos: Tanja

Verkehrssicherheitstag mit der Verkehrswacht

Am Vormittag des 06.07.2022 hat die Verkehrswacht Rosenheim bei uns im Kindergarten Prutting im Rahmen des Programms „Kinder im Straßenver kehr“ (KiS) einen „Verkehrssicherheitstag“ veranstaltet. Hierbei drehte sich alles rund um das Thema Straßenverkehr. Durch anschauliche und alltags praktische Angebote wie beispielsweise einer Vorführung von Reflektoren im Dunkelraum oder eines Parcours, konnten den Kindern konkrete Ge fahren im Verkehr deutlich gemacht werden sowie das „Richtige“ Verhalten zum Vermeiden dieser Gefahren geübt werden. Dies war ein aufregender Tag für alle, mit viel neuem Wissen und Eindrücken. Am Ende des Tages gab es für jedes Kind noch eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme!

Waldtag

Für die Kinder des Kindergarten Prutting haben wir vor den Ferien an zwei Tagen einen Waldtag veranstaltet. Die Kinder waren in der Früh schon voller Vorfreude. Mit dem Bollerwa gen, gefüllt mit Decken, Insektenglä sern und Lupen ging es gleich mor gens los. Auf dem Weg in den Wald konnten wir einen wunderschönen Pfau beobachten. Danach haben die Kinder mit den Insektengläsern ver schiedene Käfer bestaunt, aus Stö cken ein „Petersfeuer“ nachgebaut, Suppe „gekocht“ und ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Auf den Decken konnten es sich die Kinder gemütlich machen und sich mit ihrer Brotzeit stärken. Pünktlich zur Abholzeit ging es wieder zurück zum Kindergarten. Es war ein aufregender und wunder schöner Tag für alle Kinder!

Text/Foto: Kathrin Hell/Kindergartenteam

Werbezentrum

Ralf Schurzmann

TEXTIL & CAPS DRUCK BESTICKEN BESCHRIFTUNGEN

www.tcd-prutting.de Tel.: 08031 - 80 98 70 83134 Prutting 2bneuerName, aber...

Mobil: 0172 - 85 60 120

rs-werbezentrum@t-online.de

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 15 TCD PRUTTING Ralf Schurzmann Niedernburg 2b Mobil: 0172-85 60 120
Niedernburg
gute...gewohnt,Qualität!neuesLogo,
Pfaffe/Kindergartenteam
(Tanja Pfaffe)

Besonders wichtig ist das Badezimmer. Checken Sie bitte selber – was ha be ich schon, was könnte gut für mich sein:

• Sicherheit durch Haltegriffe bei Badewanne, Dusche, WC und Waschbecken

• Komfort durch Duschstühle

• Verringerung von Rutschgefahr durch Anti-Rutsch-Beschichtungen oder Anti-Rutsch-Aufkleber

• Erleichterung beim Baden durch Hilfsmittel wie Badewannensitz oder Badewannenlifter

• Oder Badewannenumbau – von der alten Wanne zur neuen Dusche – in wenigen Tagen

• Möglichkeiten von Zuschüssen der Kranken- und Pflegekassen

Die Wohnberaterin oder der Wohnberater Ihrer Gemeinde oder auch die Fachstelle Wohnberatung unterstützt Sie dabei gerne und gibt kompetent, unverbindlich und kostenfrei weitere Informationen.

Fachstelle Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim Brigitte Neumaier

Telefon: 08031 392 2281, E-Mail: brigitte.neumaier@lra-rosenheim.de

Vielen herzlichen Dank all unseren Kundinnen und Kunden Durch ihre zahlreichen Spenden konnten wir im August 2022 80 Packungen Vollwaschmittel und 144 Packungen Kaffee im Gesamtwert von 1038,- € an die Chiemseer Tafel übergeben

Text: Margarethe Wimmer, Foto: Theresa Wimmer

Neue Wischerblätter Kostenloser Leihwagen

„Daheim wohnen bleiben –so lange wie möglich“
Machen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung fit für ein langes Leben daheim!
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 16 www.prutting-aktuell.de STEINSCHLAG? *) Gilt nur für die Steinschlagreparatur TEL. 08036 / 30 39 688 www.niedermayr-autoglas.de Ihr regionaler Fachbetrieb in Stephanskirchen Kostenlos bei Teilkasko* komplette Innenraumreinigung
Josef Wimmer Lebensmittel – Frischemarkt Max Dumm Reinigung Schreibwaren 83134 Prutting Kirchstraße 2 Tel: 08036/613 Fax: 543 www.nahkauf-wimmer.de

Kürbis-Mandel-Guglhupf

200 g Hokkaido-Kürbisfleisch (geputzt gewogen) 120 g Zucker, 3 Eier, 200 g gemahlene Mandeln, 120 g Mehl 1 TL Backpulver, 100 ml Orangensaft abgeriebene Schale von 1 Orange oder Zitrone Puderzucker oder Puderzuckerglasur mit Orangensaft

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Das Kürbisfleisch fein raspeln. Die Eier mit dem Zucker gut schaumig schlagen. Mehl und Backpulver dazusieben, die Mandeln, die Orangenschale, den Orangensaft und das Kürbisfleisch mit der Eiermasse verrüh ren. Den Teig in eine gefettete Guglhupfform füllen, glattstrei chen und auf den 2. Schiene von unten etwa 45 Minuten ba cken (evtl. später abdecken). Stäbchenprobe! Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form erkalten lassen, dann stürzen. Je nach Ge schmack dick mit Puderzucker bestreuen oder einen Puderzu cker-Orangen-Guß herstellen und den Kuchen damit überziehen.

Gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr Nahkauf Wimmer

Dieses und weitere Rezepte finden Sie unter www.nahkauf-wimmer.de

Nahkauf Josef Wimmer, Kirchstraße 2, 83134 Prutting Telefon: 08036/613, E-Mail: prutting@nahkauf-wimmer.de

Josef Wimmer Frischemarkt Reinigung 83134 Prutting Kirchstraße 2

Tel: 08036/613 Fax: 543 www.nahkauf wimmer.de

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 17
Lebensmittel
Max Dumm
Schreibwaren Wir suchen eine(n) Mitarbeiter(in) für unser Reinigungs-Team

Bericht zur Meisterschaft 2022 der TennisAbteilung Prutting

Unsere Tennis-Abteilung beteiligte sich mit insgesamt 11 Mannschaften an der Meisterschaft des bay rischen Tennisverbandes: mit 2 Jugendmannschaften (U 15 u. U 18), 3 Damenmannschaften und 6 Herrenmannschaf ten.

Durch den hervorragenden Einsatz aller Beteiligten konnten wir uns in sämtlichen Klassen behaupten und bestehen.

Folgende Platzierungen wurden erreicht:

Knaben 5. Platz

Damen - 6. Platz

Herren 2 - 6. Platz

Junioren 5. Platz

Damen 30 - 3. Platz

Herren 1 - 3. Platz

Damen 60 - 3. Platz

Herren 50 - 6. Platz

Herren 60 - 5. Platz

Herren 65 - 1. Platz

Herren 70 - 3. Platz

Eine herausragende Leistung vollbrachte unsere Herren 65-Mannschaft, die den 1. Platz in ihrer Gruppe erreichte und somit den Aufstieg in die Landesliga 2 schaffte.

Wir gratulieren unseren Oldies zu dieser tollen Leistung!

Wir dürfen uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen Mannschaftsfüh rern/innen und unserem Administrator für die hervorragende organisato rische Abwicklung in ihren Mannschaften bedanken.

DIE DIESJÄHRIGEN

TENNIS - MASTERS

FINDEN AN FOLGENDEN TAGEN STATT:

Kinder und Jugend Masters (bis 18 Jahre): Fr., 16.09. – Sa., 01.10.2022

Masters Damen und Herren: LK 21-25: Fr., 16.09. - Sa., 01.10.2022 (unterteilt in 2 Altersgruppen: unter 50 und über 50 Jahre alt)

Super Masters Damen und Herren: LK <21: Fr. 16.09. – So., 02.10.2022 (unterteilt in 2 Altersgruppen: unter 50 und über 50 Jahre alt)

Doppel Masters Damen und Herren: Fr., 23.09. – So., 25.09.2022

Anmeldung auf der Liste im Tennisheim. Spielberechtigt sind alle Leistungsklassen, Damen und Herren. Anmelde schluss ist Mittwoch, 14.09.2022 um 18:00 Uhr. Gäste sind auch herzlich willkommen.

Niedermayr Cup 2022

Nach einem verregneten letzen Turnier 2021 konnte dieses Jahr wieder ein erfolg reicher Niedermayr Cup stattfinden.

Mit 5 Turnieren, vielen Jugendmannschaften mit dem Jahrgang von 2011 bis 2016 und motivierten Kindern war das Wochen ende mit Spaß und Aktion gefüllt.

Neben sehr viel Fußballspaß wurde auch einiges geboten. Mit Kaffee und Kuchen, Eis & warmem Essen wurde für das leibliche Wohl bestens ge sorgt.

Vielen Dank an alle Helfer, Eltern, Herrenmannschaft, Damenmann schaft, AH, A-Jugend und der Vorstandschaft und Trainer, die zu dem Turnier beigetragen haben. Auch ein Dankeschön an unseren Sponsor Au toglas Niedermayr.

Text/Foto: Franziska Mummert, Christine Mayer/Melanie Dangl

PartGmbB

Herren 65 - Mannschaft
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 18 www.prutting-aktuell.de
EFA Steuerberatungsgesellschaft

Ferienprogramm beim Bauerngolf mit dem Arbeitskreis & Soziales e.V. Prutting.

Das war ein schöner Tag mit den Damen vom Arbeitskreis. Hier galt es mit Geschick und Genauigkeit den Ball ins Ziel zu bringen.

Text/Fotos: Gabi Magerle

"Wies´n dahoam" beim Mittwochsnachmittag Kaffee und mehr für unsere Senioren. Wir freuen uns über Neuzugänge.

Text/Fotos: Gabi Magerle

Marx Marx Flugreisen Kreuzfahrten

REISETIPPS

Überraschungsfahrt ins Blaue 4 Tage 24.-27.10. € 425

Abschlussfahrt Emilia Romagna - Milano Marittima 5* Hotel Palace inkl. Aus üge, Weinverkostung, Gala-Abend 5 Tage 2.-6.11./9.-13.11. € 575 7 Tage 7.-13.11. € 775

Rovinj 4* Hotel Eden 5 Tage 2.-6.11. € 319

Sorrent - Amal küste mit Palast Caserta 7 Tage 3.-9.11. € 755 Olivenölfestival an der Blumenriviera 4 Tage 3.-6.11. € 345

Flugreise Marokko 10 Tage 3.-12.11. € 1.475

Venedig Spezial inkl. Stadtführung 4 Tage 13.-16.11. € 545

Exklusive “Technikreise” nach Bremen inkl. Führungen bei Airbus, Mercedes Benz, Meyer Werft 5 Tage 15.-19.11. € 695

KREUZFAHRTEN

Costa Diadema - Westl. Mittelmeer mit Kanaren 16 Tage 18.12.22-2.1.23 ab € 1.295

MSC Splendida - Orient mit Saudi Arabien & Rotes Meer 8 Tage 22.1.-29.01.23 ab € 1.669

Costa Smeralda - Saisonerö nung mit Reisebegleitung durch Marx Reisen 8 Tage 18.-25.03.23 ab € 625

Marx Reisen Alfons Marx KG | Strohhof 8 | 83413 Fridol ng Tel: 08684-98790 | info@marx-reisen.de | www.marx-reisen.de

Vasco da Gama - Östl. Mittelmeer inkl. Reisebegleitung durch Marx Reisen 11 Tage 12.4.-22.4.23 ab € 2.129

Deluxe Kreuzfahrt mit der Exklusiven Motoryacht von Opatija bis Dubrovnik, mit Reiseleitung an Bord 8 Tage 6.-13.5.23 ab € 2.525

ADVENTSREISEN

Christkindlmarkt Wien mit Mögl. Musicalbesuch 2 Tage 19.-20.11./3.-4.12. ab € 169 Weihnachtsmärkte in Südtirol mit Verona 4 Tage 24.-27.11. € 379 Advent im Val di Sole inkl. Weihnachtskonzert Trentiner Bergchor 3 Tage 25.-27.11. € 325

Advent in Dresden mit Mögl. Semperoper 3 Tage 25.-27.11. ab € 349 Hafenweihnacht in Lindau 2 Tage 26.-27.11./10.-11.12. € 179 Advent in Ljubljana und Villach 2 Tage 26.-27.11. € 189 Christkindlmarkt in Rothenburg ob der Tauber 2 Tage 26.-27.11. € 189 Advent in Prag 2 Tage 26.-27.11. € 185

Premium-Reise Nordischer Weihnachtszauber mit Hamburg, Lübeck, Kopenhagen & Dresden 8 Tage 28.11.-5.12. € 1.175

Advent in Ljubljana und Zagreb 3 Tage 2.-4.12. € 325 Mariazeller Advent 2 Tage 3.-4.12. € 195

Viele Tagesfahrten zu verschiedenen Weihnachtsmärkten nden Sie unter www.marx-reisen.de

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 19 REISEN
● Busreisen ●
Dorfgemeinschaft
Redaktionsschluss für die Ausgabe November/ Dezember 2022 ist am 05. Nov. 2022.

Kids-Day beim Tennis

In diesem Jahr veranstaltete die Tennisabteilung für die Kids ein Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein!

Auf den Tennisplätzen tummelten sich Kids zwischen 5 und 12 Jahren. Es wur den verschiedene Stationen aufgebaut, bei denen die Kinder ihr Können unter Beweis stellen konnten. Spaß und Freude am Spiel standen an diesem Tage im Vordergrund. Al le Kinder und Jugendlichen erhielten zum Abschluss ein Goody Bag als Geschenk. Erfrischendes Eis, Obst und ein anschließendes Grillen durften natürlich nicht fehlen. Es war ein absolut gelun genes Fest für Groß und Klein. Wir dürfen uns auf diesem Wege bei unserem Jugendkoordinator Philipp Ober und allen seinen helfenden Händen recht herzlich für die hervorragend organisier te Veranstaltung bedanken.

Schleiferl-Turnier der Tennisabteilung

Am 15.08. fand mit einer sehenswerten Beteiligung ein Schleif erl-Turnier auf der schönen Tennisanlage in Prutting statt. 14 Damen kämpften gemeinsam im Mixed mit 14 Herren um den Sieg. In vier Runden à 35 Minuten gaben alle ihr Bestes. Anschließend wurden die Fi nal-Spieler ermittelt und es wurde der 3., 2. und 1. Platz ausgespielt. Zwischendurch wurde bei Kaffee und Kuchen über die vergangenen Spiele re sümiert (ein wenig Klatsch und Tratsch wird auch nicht gefehlt haben). Abends beim gemeinsamen Grillen und geselligem Beisammensein fand die Siegereh rung statt.

Die Finalteilnehmer
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 20 www.prutting-aktuell.de
www.berghammer-kran.de www.kranprofis.com D-83139 Söchtenau - Gewerbegebiet 3 +49 (0) 8053 - 530 82 30 +49 (0) 175 - 404 82 87 info@berghammer-kran.de

buchstabeKenn-Apotheke(n)

Apotheke am Brückenberg, Hochgernstr. 3 83026 Rosenheim

Apotheke am Brückenberg, Hochgernstr. 3 83026 Rosenheim

Tel.: 08031/45566

St.Leonhard-Apotheke, Söllhubener Str. 5 83083 Riedering Tel.: 08036/8989

Stephans-Apotheke, Aisinger Str. 81 83026 Rosenheim

St.Leonhard-Apotheke, Söllhubener Str. 5 83083 Riedering

Stephans-Apotheke, Aisinger Str. 81 83026 Rosenheim

Tel.: 08031/68398

Karolinen-Apotheke, Karolinenplatz 10 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 08031/5307

Karolinen-Apotheke, Karolinenplatz 10 83109 Großkarolinenfeld

Marien-Apotheke, Max-Josefs-Platz 21 83022 Rosenheim Tel.: 08031/15585

Marien-Apotheke, Max-Josefs-Platz 21 83022 Rosenheim

Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 14-16 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34362

Tel.: 08031/45566

Tel.: 08036/8989

Tel.: 08031/68398

Tel.: 08031/5307

Tel.: 08031/15585

Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 14-16 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34362

Alpha San Apotheke, Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen/Schlossberg Tel.: 08031/3525655

Rosen-Apotheke, Happinger Str. 77 b 83026 Rosenheim

Alpha San Apotheke, Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen/Schlossberg Tel.: 08031/3525655

Rosen-Apotheke, Happinger Str. 77 b 83026 Rosenheim

Tel.: 08031/9416969

Engel-Apotheke, Münchener Str. 29 83022 Rosenheim Tel.: 08031/35940

Tel.: 08031/9416969

Engel-Apotheke, Münchener Str. 29 83022 Rosenheim Tel.: 08031/35940

Lessing-Apotheke, Lessingstr. 71 83024 Rosenheim Tel.: 08031/86605

Lessing-Apotheke, Lessingstr. 71 83024 Rosenheim Tel.: 08031/86605

Bavaria-Apotheke, Friedrich-Fuckel-Str. 2a 83064 Raubling Tel.: 08035/2450

Bavaria-Apotheke, Friedrich-Fuckel-Str. 2a 83064 Raubling Tel.: 08035/2450

Prinzregenten-Apotheke, Prinzregentenstr. 41 83022 Rosenheim Tel.: 08031/32733

Prinzregenten-Apotheke, Prinzregentenstr. 41 83022 Rosenheim

St. Michaels-Apotheke, Marktplatz 32 a 83115 Neubeuern Tel.: 08035/3733

St. Michaels-Apotheke, Marktplatz 32 a 83115 Neubeuern

Max-Josef-Apotheke, Max-Josefs-Platz 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/33308

Tel.: 08031/32733

Tel.: 08035/3733

Max-Josef-Apotheke, Max-Josefs-Platz 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/33308

Rieder´sche Alte-Apotheke, Ludwigsplatz 21 83022 Rosenheim Tel.: 08031/30960

Rieder´sche Alte-Apotheke, Ludwigsplatz 21 83022 Rosenheim Tel.: 08031/30960

Apotheke im Bahnhof, Südtiroler Platz 1 83022 Rosenheim Tel.: 08031/941250

Apotheke im Bahnhof, Südtiroler Platz 1 83022 Rosenheim

Apotheke am Stadtcenter, Brixstr. 4 83022 Rosenheim Tel.: 08031/3040411

Tel.: 08031/941250

Apotheke am Stadtcenter, Brixstr. 4 83022 Rosenheim Tel.: 08031/3040411

Christkönig-Apotheke, Kardinal-Faulhaber-Platz 6 83022 Rosenheim Tel.: 08031/39890

Christkönig-Apotheke, Kardinal-Faulhaber-Platz 6 83022 Rosenheim

Tel.: 08031/39890

Apotheke Buchner, Panger Str. 30 83026 Rosenheim Tel.: 08031/67905

Apotheke Buchner, Panger Str. 30 83026 Rosenheim

Simssee-Apotheke, Simsseestr. 32 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036/2345 Salin-Apotheke, Salinstr. 10 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34113

Tel.: 08031/67905

Simssee-Apotheke, Simsseestr. 32 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036/2345

Salin-Apotheke, Salinstr. 10 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34113

Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 5 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13242

Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 5 83022 Rosenheim

Optymed-Apotheke im Kaufland, Äuß.-Münchener Str. 100 83026 Rosenheim Tel.:08031/4095270

Tel.: 08031/13242

Optymed-Apotheke im Kaufland, Äuß.-Münchener Str. 100 83026 Rosenheim Tel.:08031/4095270

Inn-Apotheke, Rosenheimer Str. 45 83101 Rohrdorf Tel.: 08031/9003077

Inn-Apotheke, Rosenheimer Str. 45 83101 Rohrdorf Tel.: 08031/9003077

Römer Apotheke, Am Mitterfeld 1 83024 Rosenheim

Römer Apotheke, Am Mitterfeld 1 83024 Rosenheim Tel.: 08031/9004599

Tassilo-Apotheke, Kufsteiner Str. 23 83064 Raubling Tel.: 08035/3327 Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Str. 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13377

Tel.: 08031/9004599

Tassilo-Apotheke, Kufsteiner Str. 23 83064 Raubling Tel.: 08035/3327

Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Str. 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13377

St. Urban-Apotheke, Rechenauerstraße 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/88220 Adler-Apotheke, Münchener Str. 9 a 83022 Rosenheim Tel.: 08031/12987

Crystal-Apotheke, Luitpoldstraße 6 83022 Rosenheim

St. Urban-Apotheke, Rechenauerstraße 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/88220

Adler-Apotheke, Münchener Str. 9 a 83022 Rosenheim

Crystal-Apotheke, Luitpoldstraße 6 83022 Rosenheim

Tel.: 08031/2715665

Tel.: 08031/12987

Tel.: 08031/2715665

Optymed-Apotheke St. Georg, Kugelmoostr. 3A 83071 Stephanskirchen Tel.: 08031/40952-0

Optymed-Apotheke St. Georg, Kugelmoostr. 3A 83071 Stephanskirchen Tel.: 08031/40952-0 B C D E F G H J K L M N
A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 21 Möglichkeiten der Bestellung: • per Mail: alpha.san.apotheke@web.de • über unsere Homepage: www.rosenheim-apotheken.de • telefonisch: 08031-3525655 • per Fax: 08031-3525656 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr Alpha San Apotheke Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen Tel: 08031 35 25 655 Vorbestellung und Abholung in der Apotheke oder Lieferung der bestellten Waren. Notdienstkalender Oktober und November 2022 Lausch / Hoeft Telefon 0 80 31 / 7 07 57 Info@DieMobileKrankenpflege.de www.DieMobileKrankenpflege.de40,00 mm 70,00 mm 40,00 mm 70,00 mm Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. Dez. buchstabeKenn-Apotheke(n)
Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages. A
P Q R S T U V W X M N P Q R S T U V W X A B C D E F G H K M N P Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. Okt. Nov. Dez.
Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages.
X

Bundesjugendspiele

Bei herrlichem Sonnenschein haben die Grundschulkinder im Rahmen der Bun desjugendspiele ihre Fähigkeiten im Werfen, Springen und Laufen erproben können.

Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase mit Musik ging es klassen weise an die von den Organisatorinnen Frau Goßmann und Frau Michels vorbereiteten Stationen. Jedes Kind hat sich sehr angestrengt und sein Bestes gegeben! Die Sportler wurden alle mit einer Gold-, Silber oder Bronzemedaille belohnt! Zum Schluss gab es vom Elternbeirat Zitronenwasser und Obst für alle.

Gruselige und lustige Waldgeister im Pruttinger Wald

Alle Erst- und Zweitklässler aus der Grundschule Prutting machten sich bei heißen Temperaturen auf in den Wald. Dort war es nicht nur schön kühl, die Kinder spielten miteinander im Wald und gestalteten mit mitge brachtem Ton und Naturmaterialien gruselige Waldgeister. Es waren sich alle einig: Das hat Spaß gemacht und sollte öfter sein!

Text/Fotos: Lehrerteam

Keramiker und Kursleiter aus Zirl bei Innsbruck, dreht auf der Töpferscheibe HMT 600.

Seit 1982 produziert ROHDE Brennöfen und Maschinen mit höchstem Anspruch. Durch das ständige Streben nach technischer Weiterentwicklung entsteht eine herausragende Qualität und Effizienz, auf die Sie sich jederzeit verlassen können. Damit Sie Freude an Ihren Ergebnissen haben.

Erfahren Sie mehr über Peters Geschichte auf: www.rohde.eu/kuenstler

ROHDE Brennöfen. Aus Freude am Ergebnis
„ There is always something more to learn. And if you are comfortable, you’ll do better work.“
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 22 www.prutting-aktuell.de www.rohde.eu
.

Spendenaktion „Was ist was Bücher“ ein voller Erfolg!

Im Rahmen des Sommerfestes gab es eine Spendenaktion für unsere Schulkinder: Eine Drehsäule mit allen derzeit aktuellen „Was ist was Büchern“. Getränke und Essen waren bei diesem Fest frei, dafür konnten Eltern und Sommerfestbesucher den Pruttinger Schülerinnen und Schülern ein Fach-Buch im Wert von 7,95 €, 8,95 €, 12,95 € oder 22 € spenden. Unglaublich, dass Bücher im Wert von 1.170 € gespendet wurden. Durch die hervorragende Organisation von „Ganter Presse und Buch in Prien“ bekamen wir zusätzlich die dazugehörige Drehsäule im Wert von 400 € vom Tessloff-Verlag geschenkt. Ein herzliches Dankeschön an alle!

Neue Schul-T-Shirts mit dem Schullogo

Unsere Sekretärin Frau Fi scher verteilt hier einigen Erst klass-Mädchen das heißbegehrte T-Shirt.

In leuchtendem Türkis und mit großem Schullogo machen alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen eine gute Figur!

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 23

Ausbildungsstart beim Familienunternehmen Huber & Sohn

Am 01. September 2022 starteten zwölf Auszu bildende in ihre Berufsausbildung bei Huber & Sohn in Bachmehring als Holzmechaniker für Holzverpackungen, Holzmechaniker für Holzund Holz-Alu-Fenster, Verfahrensmechaniker, Zimmerer:in, Metallbauer und Fachlageristin.

Besonders am Anfang ihrer Ausbildung ist es wichtig, dass ih nen motivierte und qualifizierte Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn alles ist neu und es gibt viel zu lernen. Mit nützlichen Tipps für den optimalen Einstieg tut man sich um einiges leichter. Dieses Jahr organisierten die Auszubildenden Industriekauffrauen in Zusammenarbeit mit ihrer Ausbilderin Teresa Nützl den 1. Ausbildungstag. Gestartet wurde mit einem Vorstellungsspiel, bei dem die Auszubildenden die Möglichkeit

Komm als Azubi in unser Team! Werde Teil unseres innovativen Familienunternehmens! Bewirb dich online oder über personal@bbw-lasertechnik.de Wir suchen zum Ausbildungsstart 2023 Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachlagerist (m/w/d) BBW Lasertechnik GmbH | Gewerbering 11, 83134 Prutting 080 36 908 20-0 | info@bbw-lasertechnik.de | bbw-lasertechnik.de Stellenanzeigen Josef Wimmer Lebensmittel Frischemarkt Wir suchen eine(n) Mitarbeiter(in) für unser Reinigungs-Team 2 bis 3 Mal pro Woche von ca. 17 bis 19 Uhr. An Samstagen von ca. 12 bis 14 Uhr. Nähere Informationen direkt bei uns im Geschäft oder Sie erreichen uns unter: www.nahkauf wimmer.de E Mail: prutting@nahkauf wimmer.de Tel: 08036/613 Fax: 543 Kirchstraße 2, 83134 Prutting

hatten, sich gegenseitig kennenzulernen. Danach wurde die Fertigung in Bach mehring und Hafenham bei einer Firmenführung erkundet. Beim gemeinsamen Mittagessen war Zeit zum besseren Kennenlernen untereinander und die erste Nervosität des ersten Ausbildungstages legte sich, bevor es auch schon zum High light des Tages – einer Schnitzeljagd mit vielen spannenden Aufgaben - ging. Am Ende des Tages kamen die Auszubildenden in ihren Abteilungen an und lernten die Meister bzw. Ausbilder sowie Kollegen:innen kennen. Der Bereich Ausbildung hat bei Huber & Sohn einen hohen Stellenwert, denn die Geschäfts- und Personal leitung setzt auch für die Zukunft auf eine starke Nachwuchsförderung, um auf „kluge Köpfe“ in den Unternehmensbereichen Holzbau, Fenster, Holzindustrie und natürlich auch der Verwaltung bauen zu können. Mit derzeit 24 Auszubil denden gehört das Familienunternehmen zu einem der größten Ausbildungsbe triebe im regionalen Mittelstand. Wir wünschen unseren Auszubildenden einen guten Start in ihr Berufsleben und freuen uns auf die gemeinsame Ausbildungs zeit und Zusammenarbeit.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

PRODUKTIONSMITARBEITER (M/W/D) FÜR KUNSTSTOFFSPRITZGUSS

in Vollzeit/Teilzeit und auf 520,- € Basis.

Ihre Aufgaben: Bedienen der Spritzgussmaschinen, sortieren und verpacken von Kunststoffteilen.

Siki-Plastik GmbH

Edling 4 a • 83134 Prutting

Telefon: 08036/7773

Fax: 08036/3479

E-Mail: info@siki-plastik.de

Stellenanzeigen

Ehrungen beim Schützenverein Alpengrün Niedernburg

Mitglieder für langjährige Treue ausgezeichnet

Nach zwei Jahren Pause standen endlich wieder Ehrungen auf dem Plan der Vorstandschaft.

Für 25 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Graf Pius, Hahn Karin, Hahn Stefan, Hofmüller Franz, Hofstetter Hans, Neugebauer Heinz, Wagenstetter Andreas, Wagenstetter Elisabeth, Gehrmann Michael, Gehr mann Tobias, Haller Dominik, Bauer Margarethe, Bauer Hans, Wimmer Elisabeth, Dannecker Theresia. Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Habl Richard, Gröbner Hans, Mayer Hermann. Für 60 Jahre: Ad lmaier Heini und Wimmer Johann. Für 65 Jahre wurden geehrt: Fischer Mathilde und Steegmüller Franz

Text und Foto: Manuela Böttcher

Bild zeigt von links: Vorsitzende Sandra Schurzmann, Bürgermeister Johannes Thusbaß, die Geehrten Elisabeth Wagenstetter, Johann Wimmer, Hans Gröb ner, Mathilde Fischer und Theresia Dannecker sowie Ehrenvorsitzender Peter Wagenstetter.

VereinsPreiswatten

Auf geht’s zu unserem traditionellen Preiswatten für Vereinsmitglieder

Am 05.11.2022 Spielbeginn 19 Uhr in der Berghammer Halle in Obernburg

Anmeldung bis 22.10.2022 unter 0151 46316807 oder per E Mail: schuetzenverein niedernburg@web.de Ein Beitritt in den Verein ist jederzeit per Email möglich!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 26 www.prutting-aktuell.de

Beim Alpengrün Niedernburg standen im Juli Neuwahlen an

Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende Sandra Schurzmann

2. Vorsitzende Dominik Taucher

Ehrenvorsitzender Peter Wagenstetter

1. Kassierin Michaela Stein

2. Kassier Peter Schmöller

Schriftführerin Manuela Böttcher

Jugendtrainer Christopher Schurzmann

Zeugwartin Heidi Asenbeck

Fahnenträger Helmut Schröder

Fahnenbegleiter Stefan Aicher und Emmeran Voringer

Beisitzer Markus Traxler, Maximilian Böttcher und Nadine Taucher

Die erste Vorsitzende Sandra Schurzmann verabschiedete und bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und freut sich auf die kommenden 3 Jahre.

Text und Foto: Manuela Böttcher

v. l.: 1. Vorsitzende Sandra Schurzmann, Zeugwartin Heidi Asenbeck, zweiter Vorsitzender Dominik Taucher und der geehrte Peter Wagenstetter

PETER WAGENSTETTER ZUM EHRENVORSITZENDEN ERNANNT

Der Schützenverein Alpengrün Niedernburg verabschiedete Peter Wagen stetter bei der jüngsten Jahreshauptversammlung nach 27 Jahren im Vor stand darunter 17 Jahre als 1. Vorsitzender und ernannte ihn zum Ehren vorsitzenden.

Text und Foto: Manuela Böttcher

Bild zeigt von links:

Hinten: Emmeran Voringer, Helmut Schröder, Stefan Aicher, Markus Traxler, Chri stopher Schurzmann, Maximilian Böttcher und Peter Schmöller Mittlere Reihe: Nadine Taucher, Heidi Asenbeck, Manuela Böttcher, 1. Bürgermei ster Johannes Thusbaß Vorne: Peter Wagenstetter,Sandra Schurzmann und Dominik Taucher

Wir

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 27
verkaufen zu unserer Milch noch Eier und Nudeln von Fam. Seidl, Seehub Honig von Fam. Maier, Halfing Raps-, Sonnenblumen-, Lein- und Kürbiskernöl und Kräuteröle von der Ölmühle Garting, Schnaitsee Saisonales Obst aus dem eigenen Obstgarten Hof Maier FamilieMaier|Rosenheimer Str 84 | 83134Prutting|080367602
Schützenverein

Fit für den Alltag

Der bayrische Staatsminister für Umwelt und Verbraucher schutz, Thorsten Glauber, und der bayrische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, wür digten die Arbeit der Grundschule Söchtenau und zeichne ten die Schule erneut zur „Partnerschule Verbraucherbil dung“ aus.

Bei der „Partnerschule Verbraucherbildung“ handelt es sich um eine Initiative der beiden oben genannten Ministerien. Gestartet wur de sie im Schuljahr 2015/2016 für sämtliche Schularten.

Die Grundschule Söchtenau wurde erstmalig im Schuljahr 2016/17 zur „Partnerschule Plus“ (Auszeichnung für zwei Jahre) ernannt und in den Folgejahren jeweils darin erneut bestätigt. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen Schulen zwei vorgegebene The men aus der Verbraucherbildung behandeln und einen medialen Beitrag dazu einreichen. Die Schüler und Schülerinnen sollen frühzeitig Kompe tenzen erwerben, auf die sie später im herausfordernden Alltag zurück greifen können. Dies betrifft die Bereiche Finanzen, Konsum, Umwelt und Ernährung sowie den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet. Aktuell gibt es in Bayern 77 Partnerschulen Verbraucherbildung, 14 dieser Schulen haben als „Partnerschule PLUS“ die Verbraucherbildung in ihrem Leitbild verankert. Diese Auszeichnung attestiert eine besonders nach haltige und umfassende Verbraucherbildung der Schülerinnen und Schü ler. Zum Nachweis erhalten prämierte Schulen eine Urkunde, ein Logo und ein Türschild.

Wir sind sehr stolz, unsere Söchtenauer Grundschule zu dieser erlesenen Schar zählen zu dürfen.

Mit folgenden Themen hat unsere Schule bereits an diesem Wettbewerb teilgenommen:

2016/17

• Die Kartoffel – eine tolle Knolle

• Milch, ein wertvolles Geschenk der Natur 2018/19

• Verpackung – Müll, Werbung, Schutz?

• Internet mit Köpfchen 2021/22 (2020/21 Corona bedingte Pause)

• Lebensmittel regional oder aus aller Welt - was kommt auf den Tisch?

• Energie und Müll – Probleme unserer Zeit Über die Aktionen zu den jeweiligen Themen wurde in der Gemeindezei tung „Prutting aktuell“ stets ausführlich berichtet.

Fettverbrenner Workshop und Start der SUP Indoor-Saison –

September-Highlights im PROMOVEO Fitnesszentrum

A bnehmen, Straffen, Gesundheit und Körper stärken. Unter die sem Motto geht der sechswöchige Fettverbrenner Workshop –nach dem erfolgreichen Neustart im Frühjahr – Ende Septem ber in die nächste Runde. Die Teilnehmer können das gesamte Gerätetrai ning, alle offenen Kurse, spezielle Fettverbrenner-Workouts, Challenges in der Gruppe und vieles mehr nutzen. Jeder Teilnehmer erhält zu Beginn eine Atemgasanalyse – eine Messung des exakten persönlichen Grundum satzes – sowie eine Körperfett- und Ernährungsanalyse inklusive Ernäh rungstipps. Zur Entspannung nach dem Training sind vier Thermen- und Saunaeintritte in die Chiemgau Thermen à drei Stunden inklusive. Der Fettverbrenner Workshop startet am 29. September und läuft bis 10. November. Die Teilnahme kostet 159 Euro. Alle Infos und Anmeldung auf www.promoveo.de/fettverbrenner/.

Vom SUP’n am See zum SUP‘n im PROMOVEO.

Das PROMOVEO Fitnesszentrum bietet SUP-Fans die perfekte Training salternative im Herbst und Winter. Am 24. September haben Interessierte die Möglichkeit, beim Flowing Movement-Event das Training auf dem SUP auszuprobieren. Bei einer Pilates-Stunde im Trockenen aktivieren die Teil nehmer ihre Körperspannung und Muskulatur, damit sie auf dem Board im Gleichgewicht bleiben. Anschließend geht es beim sogenannten „Flo ating Fit-Kurs“ auf das SUP und ins Wasser. Beim Floating Fit erwartet die Teilnehmer ein Training mit Elementen aus Yoga, Pilates und funkti onellen Übungen. Nach dem Kurs sind drei Stunden in der Thermenland schaft der Chiemgau Thermen inklusive. Die Teilnahme kostet 29 Euro. Infos und Buchung auf www.promoveo.de/flowing-movement/.

⇢ Für alle, die ihr SUP-Training im Herbst fortsetzen wollen, starten ab 05. Oktober die regulären Floating Fit-Kurse. Diese Kurse bestehen aus fünf Einheiten und sind nicht in der Mitgliedschaft inkludiert. Am 17. Oktober startet die nächste Kursstaffel für alle aqua mini, Aqua- und Präventionskurse. Die Anmeldung ist in Kürze möglich, weitere Infos auf der PROMOVEO Homepage.

Text/Foto: Promoveo

Marianne Kelnberger, Schulleiterin der Grundschule Söchtenau

Beim Flowing Movement-Event kön nen Interessierte ihr Können auf dem SUP testen

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 28 www.prutting-aktuell.de

Die Sommerpause ist zu Ende und wir starten gemein sam sportlich in die neue Saison. Den Flyern entnehmt Ihr unsere Angebote mit dem jeweiligen Start datum bzw. der Uhrzeit.

Für die Kurse BodyFit und Schlingentraining bitte Anmeldung bei Andrea (017661524022) und für die Kurse RückenFit und KinderYo ga Anmeldung bei Evi (0173 6902788). Das KinderYoga ist Hauptsächlich für Kinder ab dem Vorschulalter. Jüngere Kinder dürfen aber nach vorheriger Absprache auch mit machen.

Wir möchten besonders noch auf unseren QiGong Vormittag am 23.10. aufmerksam machen. Der Workshop ist für Mitglieder kostenlos. Anmeldung und Infos bekommt ihr auch bei Evi.

Wir freuen uns auf Euch. Falls Ihr unsere Kurse noch nicht kennt, ist ein einmaliges Schnuppertraining natürlich möglich.

www.prutting-aktuell.de 29 Entwässerung ❘ Metalldächer ❘ Metallfassaden Verblechungen ❘ Dachgauben ❘ Reparaturen ❘ Kantteile Rackerting 2 · 83569 Vogtareuth · Tel. 08038 427 · info@spenglerei-ross.de · www.spenglerei-ross.de R ü c k e n f i t B o d y f i t M i . 1 8 . 3 0 1 9 . 3 0 ( O G ) M i 1 9 3 0 2 0 3 0 ( E G ) S A I S O N 2 0 2 2 / 2 3 E r w a c h s e n e B i t t e b e a c h t e t i m m e r u n s e r e a k t u e l l e n I n f o s a u f w w w g y m n a s t i k p r u t t i n g d e F u n c t i o n a l F i t n e s s F u n k t i o n s g y m n a s t i k M o . 1 9 . 0 0 2 0 . 0 0 ( E G ) M o 1 9 0 0 2 0 0 0 ( O G ) 1 0 e r K u r s e j e w e i l s : € 3 5 f ü r M i t g l i e d e r € 5 0 f ü r N i c h t M i t g l i e d e r F i t i n d e n W i n t e r ! S t a r t 1 9 9 2 2 S c h l i n g e n t r a i n i n g S t a r t 2 8 9 2 2 S t a r t 3 0 9 2 2 F r 8 3 0 9 3 0 ( O G ) T a n z e n G r u p p e 1 G r u p p e 2 G r u p p e 3 D i e n s t a g 1 4 . 5 0 1 5 . 3 0 1 5 3 5 1 6 1 5 1 6 2 0 1 7 0 0 S A I S O N 2 0 2 2 / 2 3 K i d s B i t t e b e a c h t e t i m m e r u n s e r e a k t u e l l e n I n f o s a u f w w w g y m n a s t i k p r u t t i n g d e M u K i T u K i T u J u T u M i 1 5 0 0 1 6 0 0 D i . 1 5 0 0 1 6 . 0 0 D i . 1 6 . 0 0 1 7 . 1 5 S t a r t 2 8 9 2 2 S t a r t 2 0 . 9 . 2 2 S t a r t 2 0 . 9 . 2 2 S t a r t 2 0 . 9 . 2 2 Y o g a D o n n e r s t a g 1 5 0 0 1 6 0 0 S t a r t 2 9 9 2 2 1 0 e r K u r s e j e w e i l s : € 3 5 f ü r M i t g l i e d e r € 5 0 f ü r N i c h t M i t g l i e d e r E s g e h t w i e d e r l o s ! S O N N T A G 2 3 . 1 0 . 2 0 2 2 , 9 1 3 U H R Q I - G O N G W O R K S H O P w w w . g y m n a s t i k - p r u t t i n g . d e Körper, Geist & Seele im Einklang In dem 4 Stunden Workshop mit Ute Kurth werden verschiedene Meditationsformen kennengelerntergänzt mit Hintergrundinformationen über Gesundheit, Körper und Psyche, geschichtliche und östliche Philosophien. Mitzubringen sind: Matte Decke kleines Nackenkissen Kissen oder Rolle für die Knie bequeme Zwiebelkleidung warme Socken Teeschale (wer hat) Getränk Maske Meditationshocker oder Kissen (wer hat) Fragen & Anmeldung bitte an Evi: eviberghammer@t online de kostenfrei f SV Prutting Gymnastik Nichtmitglieder: €20
PRUTTING! Aktuell

Pruttinger Terminkalender

September

Mittwoch 21.09.202214:00

Samstag 24.09.20228:30

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Ortspokalmeisterschaft im Stockschießen mit Mittagstisch Stockschützenabteilung des SV-PruttingStockheim

Samstag 24.09.202221:00 Skylight-Party der Landjugend Prutting KLJB Prutting

Mittwoch 28.09.202214:00

Donnerstag 29.09.20227:30

Forst am See

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Ausflug der Frauen & Senioren nach Riedenburg & Kehlheim Frauengemeinschaft Prutting

Freitag 30.09.202219:30 Weinfest der Freiw. Feuerwehr Prutting Freiw. Feuerwehr Prutting Feuerwehrhaus Prutting

Oktober

Sonntag 02.10.202211:00 Frühschoppen und Mittagessen nach dem Erntedankfest Freiw. Feuerwehr Prutting Feuerwehrhaus Prutting

Dienstag 04.10.202219:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting Sitzungszimmer in der Grundschule Prutting

Mittwoch 05.10.202214:00

Mittwoch 05.10.202219:30

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Freitag 07.10.202217:00 Anfangsschießen der Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Freitag 07.10.202219:30Preisschafkopfen des TrachtenvereinsG.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Dorfstadl

Samstag 08.10.2022 11:0015:00 Tag der offenen Wasserversorgung der Gemeinde Prutting Gemeinde Prutting

Hochbehälter in Königsberg

Mittwoch 12.10.202214:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Mittwoch 12.10.202219:00Imkerstammtisch

Imkerverein Söchtenau-Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Mittwoch 12.10.202220:00 Jahreshauptversammlung des Musik- und Gesangsverein Prutting Musik- und Gesangsverein Prutting Pfarrheim Prutting Donnerstag 13.10.202214:00Fatimarosenkranz

Freitag 14.10.2022 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen

Samstag 15.10.202214:00 Firmung für Prutting-Schwabering

Frauengemeinschaft Prutting Pfarrkirche Prutting

SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Pfarrkirche Prutting Sonntag 16.10.2022 Kirchweih Mittwoch 19.10.202214:00

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Freitag 21.10.2022 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen

Sonntag 23.10.2022

"Redaktionsschluss für den Gemeindekalender 2023"

SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl

Sonntag 23.10.20229:00 Weißwurstfrühschoppen vor dem Leonhardi-Ritt Leonhardiverein LeonhardspfunzenLeonhardspfunzen

Montag 24.10.202219:00 Kesselfleischessen im Feuerwehrhaus Leonhardiverein LeonhardspfunzenFeuerwehrhaus Leonhardspfunzen

Dienstag 25.10.202219:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting

Mittwoch 26.10.202214:00

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim

Sitzungszimmer in der Grundschule Prutting

Montag SozialesPfarrheim Prutting

Mittwoch

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 30 www.prutting-aktuell.de
Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting Freitag 28.10.2022 Letzter Schultag vor den Herbstferien Freitag 28.10.2022 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Sonntag 30.10.2022 Ende der Sommerzeit November Dienstag 01.11.2022 Allerheiligen Dienstag 01.11.202213:30 Andacht und Gräbersegnung im Friedhof Prutting Pfarrei Prutting Pfarrkirche Prutting Mittwoch 02.11.202214:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting Mittwoch 02.11.202219:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting Sitzungszimmer in der Grundschule Prutting Freitag 04.11.2022 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Samstag 05.11.202219:00 Preiswattn für Vereinsmitglieder des Schützenverein "Alpengrün" Gemeinde Prutting Hochbehälter in Königsberg
07.11.2022 Erster Schultag nach den Herbstferien Mittwoch 09.11.202214:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und
09.11.202219:00Imkerstammtisch Imkerverein Söchtenau-Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Freitag 11.11.2022 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Samstag 12.11.202219:30Heimatabend G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Dorfstadl Sonntag 13.11.20229:00Jahrtag beim Bruderverein StephanskirchenKrieger- und Soldatenkameradschaft Prutting Montag 14.11.202214:00Fatimarosenkranz Frauengemeinschaft Prutting Pfarrkirche Prutting Dienstag 15.11.202219:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting Sitzungszimmer in der Grundschule Prutting

Was neis vo de Stochschützn vo Prutting

De Pruttinga Stockschützn gfreits richtig das a neis Gwand griagt ham. Nähmlich a ganz a saubane Win tajackn daß uns aufm Eis ned friat und vian Summa a ganz a bärigs Hemad in neie Farben und des ois hod uns unsa Stockschütznkamerad da Nour El Din Rainer dem de Firma Nouritech gheat gsponsat.

Natürle dad uns im Summa wenns ned gar so warm is frian und das des ned passiert hod unsa Kamerad da Böhm Beda beim Glas Dieter vo da Fir ma Go-Glas vo Schloßberg nachgfrogt ob er uns ned neie Trainingsjackn spendiern dat hod ja gsogt, zum zwoatn moi scho, weil vo dem hama scho amoi ganz scheene Hemadn griagt.

I moan oiwei das do an Beda sei Bua da Böhm Markus a midgspuit hod, weil der scho ganz schee lang beim Go-Glas arwat. Aiso no amoi an ganz an sakrischn Dank an unsane Spender, vielleicht hauts mim neien Gwand no amoi mim Aufstieg hi. Auf alle Fälle macht mid dem neien Gwand des Stockschiassn no mehra Spass.

Ja und dann häd i no wos:

Am 24. September hama wieda unsa Ortspokalturnier do ko a jeda mid doa dea wo an Stock vire bringt, aiso Ortsteile,Vereine, Stammtischmoar schaftn und a andere Gruppierunga.

A Moarschaft san vier Leit und wenn eppa moant ea ko ned sechs Spiele doa, nachad kinnts a a fümftn mid o maidn.

Leit dats mid, da gibt’s owei a richtige Gaudi, a sauguads Essn vom Chri stian und sauguade Kuacha vo unsane Frauen.

Mia dan uns gfrein wenn se recht vuimaidn dan.

Foto Bild Nr. 5: Im Bild von links Böhm Peter, Glas Dieter Foto Bild Nr. 2: von links: Nour El Din Rainer, Ramerth Christian, Böhm Peter, Hohenadler Robert und Fischer Emmeran Foto Bild Nr. 3: Böhm Peter, Hohenadler Robert, Nour El Din Rainer, Fischer Emmeran und Ramerth Christian
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 31

Eröffnung der Meisterschaft auf dem Simssee

Anfang September startete die internationale deutsche Meisterschaft der Kiel zugvogelklasse auf dem Simssee. Natürlich freuten wir uns sehr, als Hans Reile, Vorstand des Seg ler und Ruderclub Simssee, uns zu dieser Eröffnung einlud. Zusammen mit der Stephanskirch ner Blasmusik durften wir den Abend mit der Kinder- und Jugendgruppe, den Aktiven und Goasl schnalzern untermalen. Für die Besucher aus ganz Deutschland war dies natürlich eine ganz be sondere Darbietung, die mit viel Jubel und Applaus gelobt wurde.

Einladung zu Servus TV

Eine seltene aber äußerst freudige Anfrage traf Ende Juli bei 1. Vorstand Ludwig Redl ein, als sich Patrick Eisel - Mo derator und Regisseur bei ServusTV - bei ihm meldete.

Eine Gruppe Pruttinger Trachtler wurde zur Aufzeichnung des beliebten Servus Musikantenstammtisch eingeladen. Gerne folgten die 9 Pruttinger Diandl und Buam der Einladung und machten sich am 05. August auf den Weg zum Wirt in der Hirschauer Bucht an den Chiemsee. Ein buntes Programm aus schmissiger Tanzlmusi, Gesang und Tanz er freute alle Anwesenden. Mit viel Freude und Schwung tanzten auch unse re Trachtler fleißig mit und als die Ambosspolka gespielt wurde, gab es für die Plattler kein Halten mehr.

Unsere Pruttinger Trachtler durften einen wunderbaren Nachmittag mit ausgezeichneter Musik bei ausgelassener Stimmung verbringen, der si cherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ausgestrahlt wird die Sendung am 02. September auf ServusTV Österreich.

In der ServusTV Mediathek wird die Sendung vom 02. bis 09. September verfügbar sein.

Natürlich waren auch die Eltern und Geschwister der Kinder mit eingela den. Nach ein paar Spielen gab es dann ausgiebig Essen. Es gab viele mit gebrachte Salate, Fleisch, Würstchen und Kuchen.

Die Kinder machten zusammen noch den Auftanz und zeigten ihren El tern was sie in den vergangenen Proben gelernt haben.

Da das Wetter wider Erwarten perfekt mitgespielt hat, konnten wir den lauen Sommerabend bei netten Gesprächen und Musik ausklingen lassen, während die Kinder bis spät in den Abend zusammen spielen konnten.

Nach so einem gelungenen Abend ist die Vorfreude auf die kommenden Proben natürlich groß. Auch die nächsten Auftritte stehen schon vor der Tür, auf die sich alle heute schon freuen.

Trotz der aktuellen Sommerpause traf sich am 26.08.22 die Kinderund Jugengruppe zur alljährlichen Grillfeier in Seeleiten. Text/Foto. Stephanie Schauer Text und Bilder: Stephanie Schauer
SEPTEMBER/OKTOBER 2022
32

Gaufestwochen in Bad Endorf – Wir waren dabei!

Nach einer sehr kurzen Vorbereitungszeit hieß es am 14.07.22 in Bad Endorf dann endlich „Ozapft is“

Über einen Zeitraum von zwei Wochen wurde in Endorf fleißig ge feiert. Hier beteiligten wir uns als Nachbarsverein selbstverständ lich. Sowohl beim Bieranstich, Heimatabend und natürlich auch am Gaufestsonntag.

Dieser hätte unter dem Motto „ Unsern Himme weiß und blau…“ stehen können. Es war ein Tag wie aus dem Bilderbuch. Schon früh am Morgen trudelten die ersten Trachtler am Festzelt in Bad Endorf ein. Aufgeteilt in zwei Blöcken warteten die jeweiligen Vereine auf den Abmarsch zum Kirchplatz in Landing. Dort war bereits alles vorbereitet. Vor einer atem beraubenden Kulisse fand dort der Gottesdienst mit Dekan Daniel Rei chel und Dr. Julia Offermann von der Evangelischen Kirche Bad Endorf statt. Nach den Grußworten von Ilse Aigner, Günther Frey und Otto Le derer stellten sich die 117 Vereine für den Festzug durch den Ort auf. Be gleitet von Musikkapellen und Festwägen setzen sich knapp 8000 Tracht ler in Bewegung.

Nach einer verdienten Mittagspause bei einer kühlen Maß und einem saf tigen Hendl oder Braten ging es gleich mit den Ehrtänzen los. Zusammen mit unserem Patenverein Vergissmeinnicht Schwabering brachten wir den Stern-Kronen-Tanz zum Besten.

Bei weiteren Veranstaltungen wie Bier- und Weinfest und auch beim Och sen- und Kesselfleischessen waren wir jeweils gut vertreten. Der zweite Sonntag in der Endorfer Festwoche war eine Mischung aus Gaupreisplatteln und Trachten- und Handwerkermarkt. Während die Buam in den Altersgruppen Aktiv 1 bis Altersklasse 2 auf der Vorderseite ihr Können zeigte fand auf der Rückseite der Bühne ein bunt gemischter Trachten- und Handwerkermarkt statt.

Es freut uns den Teilnehmern – unseren Vorständen, Jakob Schnitzlbau mer der in der Altersgruppe Aktiv 2 teilnahm und Ludwig Redl jun. der in der Altersklasse 1 startete, zu ihren Platzierungen gratulieren zu dürfen. Jakob Schnitzlbaumer Platz 34 Ludwig Redl jun. Platz 10

Eisessen

Gaupreisplatteln der Aktiven Dirndl

Außertourlich fand in diesem Jahr auch das Gaupreisplatteln der Ak tiven Dirndl und der Gruppen statt. Hier waren wir beim Trachtenver ein Lauter zu Gast. Zwei unserer Aktiven nahmen dieses Jahr wie der teil. Es freut uns, Bernadette Erb zum 89. Platz und Theresa Schnitzl baumer zum 81. Platz gratulieren zu dürfen.

Die Kinder- und Jugendgruppe nahm im Herbst 2021 an einem Wettbe werb teil, wo sie als Preis einen Eisgutschein für die Eisdiele in Bad En dorf gewannen. Dieser wurde nun in der letzten Probe vor den Sommerferien eingelöst. Bei bestem Sommerwetter fuhren wir gemeinsam nach Bad Endorf, wo wir erst mal für eine lange Schlange vor der Eisdiele sorgten. Von Apfel, über Vanille bis zu Schoko ließen sich die Kinder ihr wohl verdientes Eis schmecken und tobten sich anschließend noch auf dem klei nen Spielplatz aus. Es war ein ge lungener Auftakt in die Sommer pause.

Nach der Sommerpause geht es am Donnerstag, 22.09.2022 wie der los mit den Proben. Jede Wo che donnerstags ab 18 Uhr die Kinder (ca. ab 5 Jahre) und ab 19 Uhr die Jugend (ca. ab 5. Klasse). Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen.

Text: Anna Weiß, Fotos: Jakob Schnitzlbaumer

Text und Bilder: Stephanie Schauer, 1. Schriftführerin, GTEV D´Simsseer Prutting Bericht: Stephanie Schauer, 1. Schriftführerin
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 33

Jugendfahrt der Ministranten nach Assisi

Nachdem wir die die Fahrt bereits 2020 und 2021 verschieben mussten, hat es 2022 endlich geklappt mit der „Pilgerfahrt der Ministranten“ des Pfarrverbandes Prutting-Vogtareuth nach Assisi.

Wir haben schon vermutet, dass die Fahrt recht schön werden könnte,aber dass es so schön wird hatten wir nicht geglaubt!

Mit 27 Jugendlichen aus dem Pfarrverband sind wir am Mon tag, den 22.08.2022, früh morgens, in Richtung Assisi aufgebrochen und, nach ungefähr 12 Stunden Fahrt, endlich angekommen.

Am gleichen Abend noch gingen wir durch diese faszinierende Stadt, bei der man glaubt, die Zeit wäre stehen geblieben. Die Häuser, engen Gassen und Bauwerke geben einem das Gefühl man würde in das Mittelalter zu rückversetzt.

Die wichtigsten Heiligtümer der Stadt hat uns eine italienische Reisefüh rerin nähergebracht.

Ein besonderes Erlebnis war der Sonntagsgottesdienst in der Basilika „San Francesco“, die zu Ehren des großen Heiligen, Franziskus (1182-1226), be reits zwei Jahre nach seinem Tod, erbaut wurde. Erfreulicherweise wurden die „Pilger“ aus Deutschland sogar separat begrüßt. Speziell hervorheben möchte ich noch die gemeinsame Pilgerwanderung auf dem Franziskus weg, im wunderschönen Rietital, in das Kloster Greccio.

Der Pilgerstrom nach Assisi, nach 800 Jahren, ist immer noch ungebro chen.

Besonders jungen Menschen kann man in Assisi begegnen und man be kommt den Eindruck, der Glaube ist nach wie vor sehr lebendig. Vieles kann man von Franz von Assisi lernen: - den Mitmenschen liebend im Blick zu haben - die Fähigkeiten jedes einzelnen zu schätzen

- alle Menschen sind gleich viel Wert - der Glaube kann uns durch das Leben tragen - unsere Erde und die Geschöpfe sollen wir ehrfurchtsvoll behandeln. Wir haben erfahren, dass das was Franziskus vor 800 Jahren gelehrt hat, heute mindestens so aktuell und notwendig ist wie damals. Was wir Begleiter von den Jugendlichen gelernt haben ist, dass es einfach

nur schön ist in Gemeinschaft un terwegs zu sein. Die Jugendlichen haben einen guten und wertschät zenden Umgang miteinander vor gelebt und eine Freude verschenkt, die uns begeistert hat. Mit einem sehr dankbaren Rückblick auf die „Pilgerfahrt der Ministranten“, auch im Namen von Pfarrer Gui do Seidenberger und dem Mesner von Zaisering, Georg Loy.

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell

Ferienprogramm mit „Spiel, Spaß und Spätzle“

Mit den Frauen des Pfarrgemeinderates Prutting durften 18 Mädchen und Buben in der Küche des Pfarrheimes lecker aufkochen. Neugierig und voller Begeisterung verfolgten die Kinder den Erklärungen, wie man Spätzleteig herstellt und wie vielfältig Spätzle zubereitet werden können. Etwas Kraft und Ausdauer erforderte das Hobeln des Spätzleteiges schon, doch die gekochten Spätzle mit dem Seiher aus dem Wasser zu „angeln“, wie die Kinder es nannten, erheiterte sie sehr. Auf dem Speiseplan stan den Spätzle mit Soße, Käsespätzle und Spinatspätzle. Spinat ist nicht im mer das Lieblingsgemüse von Kindern, aber grüne Spätzle sind lecker, so das Fazit eines Kindes. Mit Freude wurden auch süße Spätzle, nämlich Schoko- und Haselnussspätzle, sowie aus Fallobst ein Apfelkompott zu bereitet. Zur Abwechslung gab es zwischendurch lustige Spielerunden mit einem Wasser-Pong-Spiel oder Kegeln. Zur Mittagszeit waren natürlich auch die Eltern zum Essen eingeladen. Nach einem gemeinsamen Tischge bet konnte nach Herzenslust von den verschiedenen Spätzle-Variationen probiert werden. Für die fleißigen, kleinen Köche gab es allseits ein dickes Lob und vielleicht auch mal ein Spätzle-Essen für die Eltern zu Hause.

Patrozinium

Am 15. August feiert die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ihren „Namenstag“, auch Patrozinium genannt, dieses Jahr wieder mit einem Festgottesdienst und Pfarrfest. Auftakt hierzu gab ein Festgot tesdienst, zelebriert von Pfarrer Gu ido Seidenberger, in der wunder bar geschmückten Pfarrkirche Ma riä Himmelfahrt. Es ist der Brauch, Kräuter und Blumen, denen eine Heilkraft zugesprochen wird, zu Bu schen zu binden und zur Segnung in die Kirche mitzunehmen. Nicht nur der Duft der Kräuterbuschen durchzog den Kirchenraum, auch die Klänge der Orgel (Willi Maier), Zither (Robert Astl) und Trompete (Johannes Thusbaß) durchfluteten den Kirchenraum. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat in den Pfarr garten zum Mittagessen ein. Hier kamen nicht nur die Helfer am Grill ins Schwitzen, ebenso erging es den Kindern, die mit Freude und Aus dauer die Hüpfburg belagerten. Gut dass es zwischendurch Stärkung gab. Mit Steckerlfisch, Schnitzel und Salatvariationen war für jeden großen und kleinen Hunger was da bei. Zum Nachtisch gab es Kuchen von der Frauengemeinschaft. Leider beendete ein leichter Sommerregen das angeregte Ratschen und Fei ern der Gäste etwas vorzeitig, aber der Dank und die Freude wieder ge meinsam feiern zu dürften, über wog allemal.

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 35
mit Festgottesdienst und Pfarrfest gefeiert
NATURSTEIN RICHTER Büro+Ausstellung Stephanskirchen Simsseestraße136 T (08036)1239 info@naturstein-juergen-richter.de www.naturstein-juergen-richter.de Grabdenkmäler Beschriftungen Bildhauerarbeiten Brunnen TreppenBöden Fensterbänke Terrassen Qualität und Genuss Besuchen Sie uns in unseren Bäckereien und Cafés und lassen Sie es sich gut gehen! Der Dorfbäcker . Rosenheimer Str. 18 . 83134 Prutting Telefon: 0 80 36/30 35 333 . www.der-dorfbäcker.de Wir freuen uns auf Sie! Den

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting

Gottesdienste und Termine von September - Oktober

Gottesdienstordnung:

(LEO = Leonhardspfunzen, PRU = Prutting, SCH = Schwabering, STR = StraßkirchenVOG = Vogtareuth, ZAI = Zaisering , PV = in allen Pfarrkirchen) Freitag, 16.09.2022

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 17.09.2022

SCH 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag

VOG 19:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 18.09.2022

PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier zum Veteranen- und Trachtenjahrtag, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier

ZAI 09:00 Uhr Eucharistiefeier

VOG 10:15 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium als Pfarrverbandsgottesdienst bei schönem Wetter im Pfarrgarten, anschl. Pfarrfest im Pfarrgarten oder bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal Dienstag, 20.09.2022

STR 07:30 Uhr Hl. Messe

SCH 19:30 Uhr Anbetung mit Eucharistischem Segen Freitag, 23.09.2022

SCH 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 24.09.2022

VOG 19:00 Uhr Rosenkranz

ZAI 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 25.09.2022

PRU 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

SCH 10:15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier mit besonderer Gestaltung

VOG 10:15 Uhr Festgottesdienst als Pfarrverbandsgottes dienst zum Erntedank Dienstag, 27.09.2022

PRU 07:30 Uhr Hl. Messe Freitag, 30.09.2022

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 01.10.2022

VOG 18:30 Uhr Oktober-Rosenkranz

VOG 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag

Pfarrer Guido Seidenberger Tel. 0 80 38 / 90 94 35

Pfarrbüro Prutting Tel. 0 80 36 / 6 06 geöffnet: DI + DO: 9:00 – 11:00 Uhr

Pfarrbüro Schwabering Tel. 0 80 53 / 32 44 geöffnet: MI: 17:00 – 19:00 Uhr

Pfarrbüro Vogtareuth Tel: 0 80 38 / 2 44 geöffnet: MO: 8:00 – 10:00 Uhr DO: 17:00 – 19:00 Uhr

Pfarrbüro Zaisering Tel. 0 80 38 / 2 00 geöffnet: MI: 14:00 – 17:00 Uhr

Sonntag, 02.10.2022

ZAI 08:45 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest mit Dankprozession (Vereine bitte mit Fahne)

PRU 10:15 Uhr Festgottesdienst als Pfarrverbandsgottes dienst zum Erntedankfest mit Dankprozession; Minibrotverkauf der KLJB (Chor); anschl. Frühschoppen mit Mittagstisch im Feuerwehrhaus

SCH 10:15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier zum Erntedankfest; Minibrotverkauf der KLJB Montag, 03.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Dienstag, 04.10.2022

STR 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Mittwoch, 05.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Samstag, 08.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Sonntag, 09.10.2022

PRU 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

VOG 09:00 Uhr Festgottesdienst zu Kirchweih; Ministrantenaufnahme

ZAI 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

SCH 10:15 Uhr Festgottesdienst als Pfarrverbandsgottesdienst zu Kirchweih; Ministrantenaufnahme Montag, 10.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Dienstag, 11.10.2022

STR 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Mittwoch, 12.10.2022

SCH 19:00 Uhr Rosenkranz der KFG

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Donnerstag, 13.10.2022

PRU 14:00 Uhr Fatimarosenkranz Samstag, 15.10.2022

VOG 10:00 Uhr Firmung

PRU 14:00 Uhr Firmung

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Sonntag, 16.10.2022

PRU 09:00 Uhr Festgottesdienst zu Kirchweih; Ministrantenaufnahme

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier

VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

ZAI 10:15 Uhr Festgottesdienst zu Kirchweih; Ministrantenaufnahme

Montag, 17.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Dienstag, 18.10.2022

VOG 07:30 Uhr Hl. Messe

STR 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Mittwoch, 19.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 36 www.prutting-aktuell.de

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting

Gottesdienste und Termine von Oktober

Freitag, 21.10.2022

SCH 07:30 Uhr Hl. Messe

Samstag, 22.10.2022

PRU 18:30 Uhr Rosenkranz

PRU 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Sonntag, 23.10.2022

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

VOG 09:00 Uhr Eucharistiefeier

LEO 10:15 Uhr Festgottesdienst als Pfarrverbandsgottesdienst zum Patrozinium mit Pferdesegnung Montag, 24.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Dienstag, 25.10.2022

PRU 07:30 Uhr Hl. Messe

STR 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Mittwoch, 26.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz Freitag, 28.10.2022

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 29.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz

STR 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 30.10.2022

SCH 09:00 Uhr Festgottesdienst zu Allerheiligen

VOG 10:15 Uhr Festgottesdienst zu Allerheiligen als Pfarrverbandsgottesdienst Montag, 31.10.2022

VOG 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz

Sonne, Wolken und Regen beim Seegottesdienst

Trotz unsicherer Witterung kamen viele Besucher zum See-Gottesdienst an den Rinser See. „Erfreuen wir uns an Gottes wunderbarer Schöpfung: Hier, der Rinser See mit Badeplatz, die schattenspendenden Bäume, die Sonne aber auch für die Wolken, die uns immer wieder Regen schenken. Seien wir dankbar da für.“, so Pfarrer Seidenberger in seiner Begrüßung. Der Dank wurde von Petrus scheinbar erhört und er schickte daraufhin einen kurzen, aber hef tigen, warmen Sommerregen zum Rinser See hinab. Gott sei Dank hat ten einige Besucher Schirme mitgebracht und man rutschte kurzerhand ein wenig zsamm. Die Vogtareuther Musi, die den Gottesdienst musika lisch umrahmte, suchte Schutz unter den Bäumen, Elisabeth Thusbaß übernahm die „Schirmherrschaft“ zum Schutze vom Pfarrer und so konn te die Feier des Gottesdienstes fortgesetzt werden. Der Ausblick auf den Rinser See mit den niederprasselnden Regentropen war einfach grandios und bis zur Kommunionfeier war der Regen wieder vorüber. Bei dem ab schließenden Segen betonte Pfarrer Seidenberger besonders, welch großes Glück es ist, dass wir immer wieder mit Regen durch den Sommer kom men.

Bitte dran denken:

- Wer schneidet im Herbst Hecken und Sträucher? Zum Binden der Adventskränze am Donnerstag, 24. November, werden wieder allerlei Zweige (und auch helfende Hände!) benötigt. Bitte bei Elisabeth Thusbaß, Tel. 08036 7081, melden.

- Am Samstag, den 26. November, findet die Kosovo-Sammlung an der Thusbaß-Halle statt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spenden möglichst nur in Bananenschachteln verpackt angeliefert werden sollen. Deshalb jetzt schon mal Bananenschachteln sammeln!

Centa Friedrich

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 37
Ihr Begleiter in der Region HAND IN HAND DURCH EINE SCHWERE ZEIT Tel.: 08038 9146 www.brand-bestattung.de

Fröhlicher Leonhardspfunzen

Sechzehn interessierte junge Feuerwehrmädels und Feuerwehrjungs haben sich vergangenen Freitag am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Leonhardspfunzen eingefunden. 80 65

Nach einem Rundgang im Feuerwehrhaus und der Fahrzeughalle amü sierten sich unsere Gäste mit Feuerwehr-Spielen. Wie im Einsatz wurde zunächst die Löschwasserversorgung aufgebaut (Abb.1) , um dann einen kleinen „Waldbrand“ (Abb. 2) mit etwa 400 Wasserbomben zu löschen. Viele Preise wurden verteilt und Melone verkostet. Vor der abschließenden Wasserschlacht (Abb. 3) durften alle eine Runde mit dem Feuerwehrauto drehen. Mein besonderer Dank gilt den vielen helfenden Händen, welche es ermög licht haben, unseren Gästen einen fröhlichen Nachmittag zu schenken!

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 38 www.prutting-aktuell.de
Ferienspaß bei der FFW
Stern Strom BAD ENDORF SEIT 1910 ZUM REGIONALEN STROMANBIETER WECHSELN ganz einfach! REGIONAL. PERSÖNLICH. FAIR. Vom Konzern zum Stern PERSÖNLICHE BERATUNG: S 0
53 - 30
90 ODER ONLINE: www.sternstrom.de
Text: Pia Wandler, Fotos von Thomas Fischer und Andrea Weber Ihr Meisterbetrieb seit 1957 • Parkett- & Holzböden • Designbeläge • Elastische Bodenbeläge • Teppich • Parkettrenovierung www.parkett-rosenheim.de 08036 / 909 68 69  info@fussboden-brandmaier.de • Bau- & Möbelschreinerei • Innentüren • Einbauschränke, Tische, Betten uvm. • Einbauküchen • Wand- & Deckenverkleidungen BRANDMAIER GmbH FUSSBODEN & SCHREINEREI

Im Jahr 2022 konnten in der Zusammenarbeit von AELF Rosenheim und Ecozept mehrere Landwirte für ein Projekt zum gewässerscho nenden Maisanbau gewonnen werden. Neben dem Pflügen haben sie Methoden der pfluglosen Bodenbearbeitung ausprobiert und dann in Mulchsaat den Mais ausgesät.

In erster Linie ging es darum, erosionsmindernde Verfahren zur Maissaat ein zusetzen. Dies ist am Simssee sehr wichtig, da die Erosion von Ackerflächen bei Starkniederschlägen ein Haupteintragspfad von Phosphor in den See ist. Silomais ist ein sehr wertvolles Futtermittel in der Milchviehhaltung, die

in der Region um den Simssee eine bedeutende Rolle spielt. Zum Erzielen sicherer Erträge und gleichzeitig eines guten Erosionsschutzes sind beim Einsatz anderer Methoden als dem Pflügen die richtige Technik und Erfah rung entscheidend. Um die geeigneten Methoden für die Simssee-Region zu finden, wurde im Frühjahr 2022 z.B. eine erste Bodenbearbeitung mit flach arbeitender Fräse bzw. flach arbeitendem Grubber angewendet; vier Flächen davon wurden bei der Felderrundfahrt am 23.06.2022 besichtigt. Dabei wurde deutlich, dass eine Mulchsaat nach abfrierenden Zwischen früchten und nach Rübsen bereits gut funktioniert. Probleme bestehen aber nach einer Ackergras-Vorfrucht. Die Mulchsaat ist jedoch nur ein Baustein zum Erosionsschutz im Mais. Darüber hinaus ist eine ausrei chende Kalk-Versorgung, der Anbau vielfältiger Zwischenfrüchte und ei ne bodenschonende Bewirtschaftung entscheidend für den Erfolg. Es waren sich alle einig, dass es kein Patent-Rezept gibt, das immer klappt. Jeder Landwirt muss selbst herausfinden, welches Verfahren auf seinem Betrieb am besten funktioniert. Die vorgestellten Erfahrungen bieten auf jeden Fall viele Ansatzpunkte, die pfluglosen Methoden auf dem eigenen Betrieb auszuprobieren, die Technik dazu ist im Gebiet vorhanden. Ergänzend zu den Versuchen für den Erosionsschutz führte Hans Ham berger aus Stephanskirchen, begleitet vom AELF Rosenheim, einen Ver such zur Verminderung des Einsatzes an chemischen Pflanzenschutzmit teleinsatzes durch. In sechs Varianten testete er, ob eine Unkrautbekämp fung komplett ohne Chemie möglich ist, oder ob auch eine Kombination aus reduziertem chemischem und mechanischem Pflanzenschutz zufrie denstellende Resultate erzielen kann. Die endgültigen Ergebnisse bezüg lich Maisertrag können auf den Versuchsflächen gleich neben der Maschi nenring-Geschäftsstelle in Ried 2, Prutting besichtigt werden.

Simsseeschutzprojekt – Aktivitäten und Informationen Maisanbau, Feldtag 23. Juni 2022 mit wertvollen Erkenntnissen
Text: Felix Forster, AELF Rosenheim und Edeltraud Wissinger, ECOZEPT, Foto 1: AELF Rosenheim, Johannes Überacker, Foto 2: Ecozept, Nura Alaya Interessierte Landwirte lauschen den Er läuterungen von Felix Forster, AELF Feldtafel zu den Versuchen zum Erosionsschutz
www.prutting-aktuell.de 39
Gewässerschonender

Ferienprogramm der Landfrauen

24 Kinder aus Prutting kamen zum Ferienprogramm der Land frauen „Butter und Brot“. Jeder dürfte Sahne im Glas schütteln, aus der dann Butter entstand. Neugierig verfolgten die Kinder wie man aus Milch, Mozzarel la herstellt. Auch beim Brot und Semmeln backen, war das Interes se groß.

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 40 www.prutting-aktuell.de Raiffeisen Ware Lagerhaus Inzell + Prutting www.vb-rb.de/lagerhaus Gewerbering 27, 83134 Prutting Telefon: 08036/9057-0 Traunsteiner Str. 16, 83334 Inzell Telefon: 08665/9880-23 Jetzt für den Winter vorsorgen Briketts, Pellets, Heizöl und vieles mehr bei uns erhältlich. Lieferung bei größeren Mengen möglich! Saugroboter Scout RX3 3D Smart Navigation. Quattro Cleaning Power. 4 Reinigungsprogramme. Furniture Protection Technology. Täglich individuelle Timer-Programmierung. 60 Min. Laufzeit. AirClean Plus Filter. Mobile App-Steuerung. Miele@home. Farbe: Obsidianschwarz 669,- €* * Unverbindliche Servicepreis-Empfehlung (UVSP) inkl. MwSt., Versandkosten und Einweisung in die Funktionen des Gerätes. 1 Aktion ist gültig bis zum 31.12.2022. Weitere Infos unter miele.de/scout-gzg Mehr Informationen bei uns: REINIGUNG MIT NEUEN AUGEN SEHEN. DER MIELE SCOUT RX3. SAUGSTARK, PRÄZISE, INTUITIV. Hausgeräte TV & Sound Kaffeewelt Netzwerk Multimedia Mobilfunk Festnetz Sicherheit Satanlagen persönlich … SP:PfallerInformationstechnik Vogtareuther Str. 5 83139 Söchtenau sp.pfaller@t online.de 08055 9171 Mo Fr: 9 11.30 und 14 18 , Sa: 9 11.30 Waschmaschinen W1 GreenPerformance 1-8 kg Fassungsvermögen. 1400 Schleudertouren. PowerWash. CapDosing. Geprüfte Hygiene. Energieeffizienzklasse A (A – G). ab 1.139,- €** Trockner T1 GreenPerformance FragranceDos2. DryCare 40. Wash2Dry. Geprüfte Hygiene. Energieeffizienzklasse A+++ - 10 %* (A+++ – D). 1.119,- €** ** Unverbindliche Servicepreis-Empfehlung (UVSP) inkl. MwSt., Lieferung frei Verwendungsstelle und Altgerätemitnahme. Abbildungen exemplarisch. Mehr Informationen bei uns: SPARSAM. EFFIZIENT. HYGIENISCH. DIE NEUEN W1 UND T1 GREENPERFORMANCE. QUALITÄT, DIE IHRER ZEIT VORAUS IST. Meisterbetrieb seit 1986 Frische Eier, Nudeln, Marmelade, Suppenhühner, Eierlikör, Brathendl, Verschiedene Grillwürste … Täglich geöffnet Fam. Seidl Seehub 1 83569 Vogtareuth

60 Jahre Maschinenring Rosenheim –Jubiläum ein voller Erfolg

Feiern - Ja oder Nein? Das war Anfang des Jahres noch nicht so sicher. Aber als sich im April die Zeit wieder entspannte, wurde der Hunger nach einer 60-Jahr Feier immer größer.

Mit rund 2.750 Bauern, Unternehmern und Mitgliedern, die fast 48.000 Hektar Land bewirtschaften, sind wir hier in Rosen heim einer der größten Ringe innerhalb des Kuratoriums Ba yerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V. (KBM) in Bayern. Dem 60. Geburtstag keine Aufmerksamkeit zu schenken war also keine Option mehr. Unser Vereinsbestehen wollten wir daher ganz besonders feiern. Zu dem war noch eine Geschäftsstellen-Einweihung mit Tag der offenen Bü rotür für die Mitglieder an der neuen Geschäftsstelle in Ried ausständig. Und da unsere Nachbarn von "Musik Rumberger" ebenfalls einen Grund zum Feiern (30 jähriges Jubiläum) hatten, wurde kurzerhand an einem ge meinsamen Projekt geschmiedet unter dem Motto "Landwirtschaft und Kultur - zwei der wichtigsten Dinge im Leben". Schnell war aber auch klar, dass ein Tag zum Feiern nicht ausreicht und so kam uns der Feiertag "Ma ria Himmelfahrt" im August genau richtig. Einige Zeit drauf wurde eine halbe Festwoche daraus. Über viele Wochen im Voraus wurde geplant und organisiert - der ein oder andere machte die letzten Tage vorm Fest kaum ein Auge zu. Um das Ganze zu stemmen wurden die hiesigen Vereine aus Prutting und Stephanskirchen (Landjugend, Jungbauernschaft, Frauenge meinschaft, Jugendblaskapellen und BBV Landfrauen) mit eingebunden und so entstand ein gemeinsamer Treffpunkt für einige Tage. Startschuss machte am Freitag, 12.August, das Bier- und Weinfest. Am Samstag wurde die Maschinenhalle von Johann Hamberger in eine Party-Area umfunktio niert, in welcher dann bis früh morgens gefeiert wurde.

Der wichtigste Tag war für den Maschinenring der Sonntag – Geschäfts stelleneinweihung mit Tag der offenen Tür, Tombola, Kutschenfahren, verschiedene Marktstandl, Hüpfburg, Modenschau, Minitruckfreunde und Maschinenausstellung – all das war auf dem gesamten Gelände in Ried geboten und zog so viele interessierte Mitglieder und Besucher an. Auch am Festmontag ging es schon früh im Programm weiter. Bereits um 7 Uhr kamen die ersten Lohunternehmer mit ihren Maschinen. Schnell füllte sich die Ausstellungsfläche und ab 10 Uhr wurden die ersten Besu cher gesichtet. Rund 50 Gespanne sind am Montag von unseren Lohnun ternehmern und Dienstleistern ausgestellt worden. Auch die Zapfwellen bremse, welche für unsere Jubiläumsfeier organisiert wurde, war so gut wie im Dauereinsatz.

Passend zum Motto wurden 60 neue Bulldogs, aber auch Oldtimer auf die Probe gestellt. Auf dem Festgelände fand am Montag zeitgleich auch ein von uns organisiertes Mopedtreffen statt - mehr als 100 Stück wurden gezählt. Die teils aufwendig hergerichteten Mopeds konnten den ganzen Tag über bestaunt und manchmal sogar für eine "Probefahrt" ausprobiert werden. Der letzte Tag unserer Jubiläumsfeier ging langsam dem Ende zu. Selbst am Abend war die Stimmung bei lauen Sommertemperaturen noch großartig. Bis zu späterer Stunde wurde an der Weißbierbar das ein oder andere Getränk bei netten Gesprächen getrunken. Auch die Eindrü cke der vergangenen Tage konnten wir nochmal Revue passieren lassen. Und kurz vor Ende kam endlich der lang ersehnte Regen und so fand un ser Fest einen krönenden Abschluss - auch die letzten Besucher machten sich auf den Heimweg.

Bei bestem Wetter konnten so am Jubiläumswochenende mehrere tau send Besucher verzeichnet werden. Ein besonderer Dank gilt Georg Din zenhofer, dem Hausherren, der uns für einige Tage seinen Hof mehr oder weniger überlassen hat und unermüdlich Hilfe leistete.

Der Maschinen- u. Betriebshilfsring Rosenheim ist nicht nur irgendein Verein. Er wurde vor 60 Jahren gegründet mit dem Grundgedanken Betriebskosten zu sparen, indem man sich in der Bauernschaft vereinigt und gegenseitig aushilft. Es hat sich zwar landwirtschaftlich viel in der Zeit geändert - der Grundgedanke jedoch ist aktueller denn je. Vor allem in einer Zeit, in der vieles schier unbezahlbar wird. Unbezahlbar ist außerdem ein starker Zusammenhalt, wenn´s drum geht ein Fest zu organisieren. Im Namen der Vorstandschaft, des gesamten MR-Teams und Musik Rumberger möchten wir DANKE sagen bei Allen, die beim Maschinenring Jubiläum mitgewirkt haben.

Text: MR, Bilder: Martin Rumberger
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 41

Die Kläranlage des AUV Chiemsee öffnet Tore für interessierte Landwirte

Ende Juli besichtigten Landwirte und Bürgermeister aus den Mitgliedsgemeinden des Abwasserzweckverbandes (AZV) Simssee, zusammen mit dem Geschäftsführer des AZV Hr. Lohse sowie Hr. Dr. Roch vom Wasserwirtschaftsamt (WWA) Rosenheim und Frau Wissinger und Frau Kerger von Ecozept die Kläranlage des Abwasser- und Umweltverbandes Chiem see (AUV) in Stiedering, Gemeinde Rimsting.

Begrüßt wurden sie vom Verbandsvorsitzenden, ersten Bürgermei ster Fenzl aus Rimsting und dem stellvertretenden Verbandsvor sitzenden, ersten Bürgermeister Friedrich aus Prien. Die Führung über das Gelände und technische Erklärung der Anlage erfolgte durch den Geschäftsleiter, Hr. Schwaiger gemeinsam mit dem langjährigen Betriebs leiter, Hr. Freund.

Anlass für den Besuch war das Thema Phosphoreintrag in den Simssee und dessen Ursachen. Um den Phosphoreintrag in den Simssee zu reduzieren betreibt der AZV Simssee seit rd. 15 Jahren das Simsseeschutzprojekt in Kooperation mit den Landwirten. Seit 2022 beteiligen sich auch die Ge meinden Frasdorf, Prien und Rimsting, welche ebenfalls mit Flächen im Simssee-Einzugsgebiet liegen. In dem Projekt werden die Landwirte zu Be wirtschaftungsmaßnahmen beraten, welche den Phosphateintrag in den See verringern sollen. Auf den Ackerflächen sollen vor allem erosionsmin dernde Maßnahmen ergriffen werden, auf den Grünlandflächen gilt es, Oberflächenabschwemmung zu reduzieren.

Seit Beginn des Projektes wurde und wird von verschiedener Seite im mer wieder die Frage aufgeworfen, ob nicht über die Kläranlage des AUV Chiemsee in Stiedering, an der Gemeindegrenze Rimsting-Riedering, Phosphor in die Thalkirchner Ache und somit in das Einzugsgebiet des Simssee gelangt. Bei etlichen Veranstaltungen im Rahmen des Simssee schutzprojektes wurde vom WWA Rosenheim und von den Bürgermei stern Fenzl und Friedrich Stellung bezogen, dass die Vorwürfe nicht zu treffen.

„Wir kennen die Gerüchte, die im Umlauf sind und wissen auch von den Bedenken, die bereits beim Bau der Anlage vor 30 Jahren vorhanden wa ren. Allerdings können wir guten Gewissens sagen, dass die Kläranlage keinen direkten Kontakt zur Thalkirchner Ache hat und wir auch nichts verstecken möchten. Daher haben wir Sie heute gerne zu uns eingeladen, wohl wissend, dass der Teilnehmerkreis voraussichtlich sehr kritisch ge genüber unserer Anlage ist“ so Schwaiger zu Beginn der Besichtigung. Bei der Standortsuche für die Kläranlage der Chiemseegemeinden wurde die Stiederinger-Au aus topographischen Gründen gewählt. Hier befindet sich der geographisch niedrigst gelegene Ort zwischen Chiemsee und dem Inn. Dadurch kann der Zu- und Ablauf im freien Gefälle erfolgen. Das ge klärte Abwasser wird in den Inn geleitet, da der Inn als sog. „großer“ Vor fluter gilt und die Wassermengen in der Größe der Kläranlage des AUV Chiemsee nur solchen Gewässern zugeführt werden dürfen. Die Kläranlage ist auf 85.000 Einwohnergleichwerte (EW) ausgelegt. Im Sommer wird derzeit eine Abwassermenge von ca. 75.000 EW an der Klär anlage angeliefert und gereinigt, im Winter sind es ca. 45.000 EW. Damit durchlaufen ca. 10.000 – 12.000 m³/Tag (420-500 m³/Stunde) bei Tro ckenwetter die Anlage. Das ankommende Abwasser wird über einen Stol len von Westernach bis Stiedering der Kläranlage zugeleitet. In diesem Stollen kann bei einem Regenereignis oder auch bei einem Schadensfall, ei ne Abwassermenge von ca. 32.000 m³ zurückgestaut bzw. gespeichert wer den, dies entspricht bei Trockenwetter der Menge von bis zu drei Tagen.

Der normale Durchfluss der Anlage bewegt sich zwischen 150 – 350 l/ sek.. Bei einem Starkregenereignis kann der Durchfluss auf bis zu 500 l/ sek. erhöht werden. Sollte das nicht ausreichen, wird im Stollen das an kommende Wasser zurückgestaut. Aus technischen Gründen kann der An lage in Stiedering nur so viel Abwasser zugeleitet werden, wie sie geklärt

und gesäubert Richtung Inn weiterleiten kann. Falls der Durchfluss von 500 l/sek. nicht ausreicht und der Stauraum des Stollens sein Maximum erreicht, kann das Wasser nicht mehr zugeleitet werden und wird in den Chiemsee abgeschlagen. Das Abwasser ist hierbei aufgrund des hohen Re genwasseranteils extrem verdünnt. Dieses Vorgehen ist vom Verband mit dem WWA Rosenheim besprochen und wurde genehmigt. Eingetreten ist so eine Situation in den vergangenen Jahrzehnten maximal einmal jähr lich und hier meist nur für ein paar Stunden. „Die Kläranlage des AUV Chiemsee ist für die Entsorgung der Haushalte und ansässigen Firmen im Regelfall bestens gewappnet. Das zusätzliche Problem bei Regenwet ter ist allerdings, dass einige Verbandsgemeinden in den Kanalisationen ein Mischwassersystem haben, wodurch die Wassermenge sich schlagar tig und unkalkulierbar erhöht.“ so Geschäftsleiter Schwaiger.

Betriebsleiter Freund erklärte den technischen Aufbau der Anlage: nach Zuleitung des Abwassers aus dem Stollen werden mit zwei Rechen die Fest materialien (ca. 210 m³/Jahr) abgetrennt, danach werden eingespülter Sand und Gestein vom Abwasser getrennt und gereinigt sowie die Haus haltsfette herausgelöst. Danach durchläuft das Abwasser mehrere Reini gungsbecken in denen es mit Mikroorganismen biologisch gereinigt wird.

Das Abwasser kommt mit einem Gesamtstickstoffgehalt von 50 mg/l in der Kläranlage an und verlässt diese mit 14,4 mg/l; beim Phosphor ist der Zulaufwert 12 mg/l und der Ablaufwert 1 mg/l, erlaubt wären 2 mg/l. Der AUV Chiemsee versucht die Umwelt nicht nur mit einem möglichst sauber geklärten Wasser zu schützen, sondern auch auf dem Energiesek tor. Durch die Eigenstromerzeugung (2 BHKW und PV-Anlage) schafft es die Anlage in Stiedering mittlerweile, tagsüber autark zu sein.

IN DER ABSCHLIESSENDEN FRAGE-, ANTWORT RUNDE WURDEN VOR ALLEM FOLGENDE PUNKTE DISKUTIERT:

Können die Becken übergehen?

Aufgrund des Aufbaus ist das physikalisch und technisch unmöglich. Die Kläranlage ist so gebaut, dass sie nicht ins Simssee-Einzugsgebiet über laufen kann.

Was passiert bei Hochwasser?

Die Klärbecken können auf der Anlage nicht überlaufen

Was passiert, wenn Stollen und Becken voll sind?

Ableitung des Abwassers in den Chiemsee

Gibt es Sicherheitsvorkehrungen für den Fall, das die Thalkirchner Ache, die direkt an der Kläranlage vorbeifließt, bei einem sehr starken Hochwasser die Kläranlage fluten würde?

So eine Situation ist vor ca. 50 Jahren einmal aufgetreten, als die Kläran lage noch nicht gebaut war. Die Kläranlage hat sich organisatorisch auf so ein Ereignis vorbereitet.

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 42 www.prutting-aktuell.de

Wie schnell hat der AUV bei dem Unfall im Herbst 2018 reagiert als eine Kabelbaufirma das Abwasserrohr in Höhe Pietzing angebohrt hat und das geklärte Abwasser ins Simssee-Einzugsgebiet gelaufen ist? Lässt sich so ein Unfall vermeiden, sind solche zur Reparatur verbauten Außenschellen im Fall des Falles bei der Kläranlage vorrätig; wieviel Phosphor ist dabei ins Simssee-Einzugsgebiet gelangt?

Reagiert wurde innerhalb weniger Stunden; so ein Unfall ist vermeidbar, wenn Firmen die bohren mit existierenden Karten arbeiten; Schellen zur Reparatur sind schnell einsatzbereit; der AUV hat während der Reparatur

phase aufgrund der Forderung des WWA den erlaubten Phosphorgehalt von 1 mg/l auf 0,2 mg/l gesenkt und damit den Eintrag nochmal deut lich reduziert; damit und mit der ausgetretenen Wassermenge am ange bohrten Rohr, sind durch den Unfall ein paar Gramm Phosphor in das Simssee-Einzugsgebiet gelangt.

Die Landwirte drückten aus, dass sie den Eindruck haben ihnen würden strengere Auflagen auferlegt, z.B. beim Bau von Güllegruben, Sickersaft gruben von Siloanlagen als anderen Teilen der Gesellschaft. Von Seiten des WWA wurde klargestellt, dass das nicht der Fall ist und dass es zu Ver schärfungen speziell bei diesen baulichen Anlagen gekommen ist, weil Bi ogasanlagen in jüngster Zeit an einer Vielzahl von Gewässerverunreini gungen mit Fischsterben beteiligt waren.

Frau Wissinger von Ecozept und Hr. Lohse, Geschäftsführer des AZV Sims see bedankten sich bei den Vertretern des AUV Chiemsee für die ausführ liche und offene Darstellung der Arbeitsweise ihrer Kläranlage, die Bereit schaft die Besuchergruppe am Abend zu empfangen und auf alle Fragen geantwortet zu haben.

Ebenso dankten sie den Landwirten dafür, dass sie sich die Zeit genom men hatten, im Rahmen des Simsseeschutzprojektes zu dieser Besichti gung zu kommen. Die Ausführungen zeigten, dass von der Kläranlage in Stiedering keine Gefährdung bezüglich Phosphoreintrag in das Sims see-Einzugsgebiet ausgeht.

Starte durch mit unserem Angebot zur Sparwoche 2022!

Ob Sparschwein oder Spardose - pack alles ein und komm vorbei. Tolle Geschenke warten auf Dich! Zusätzlich kannst Du dir mit unseren Sparwochen-Angeboten ab 500 € wieder Zinsen sichern. Wir freuen uns auf Dich.

Text und Foto: Edeltraud Wissinger, Dipl.-Ing. agr. (univ.) / ECOZEPT Interessierte Bürgermeister und Landwirte lauschen den Ausführungen des Betriebsleiters der Kläranlage des AUV Chiemsee in Stiedering
PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 43
Sparwoche in Prutting 21.10. - 28.10.2022 meine Volksbank Raiffeisenbank eG
vb-rb.de/sparwoche

KLJB Prutting

Binden der Erntekrone

Am 04. August trafen sich 30 Mitglieder unserer Land jugend in Reischach zum alljährlichen Binden der Ernte krone. Der Einfall, eine Erntekrone zu binden, stammte damals von der ehemaligen Kreisbäuerin Burgl Gschwendner und das passende Gestell dafür wurde von Franz Niedermayr angefertigt. Der Weizen für die Krone wurde von uns bereits zwei Wochen zuvor gemäht. Unsere vielen fleißigen Helfer formten zuerst Sträuße, anschließend wurden sie gestutzt bis das Getreide in das Gebinde integriert werden konnte.

Erntedanksonntag in Rosenheim

Dieses Jahr durften wir sie dann wieder wie gewohnt am 04. September beim Erntedankfest der Ro senheimer Wiesn präsentieren. Mit circa 30 Vereinsmitgliedern trugen wir stolz unsere Erntedank krone durch die Rosenheimer Innenstadt und platzierten sie anschließend im Kapuzinerkloster St. Se bastian. Dort kann die Erntekrone noch einige Tage bewundert werden, bevor sie dann nach Prutting zurückkehrt. Im Anschluss an den Festzug wurde dann zusammen im Flötzinger Festzelt eingekehrt.

Bier- & Weinfest

Am 12. August um 18 Uhr eröffneten wir das Festzelt vom Maschi nenring Rosenheim in Ried mit unserem Bier- & Weinfest, für das wir in der Woche zuvor bereits fleißig aufgebaut und geschmückt hatten. Die sommerlichen Abendstunden konnten auch gemütlich am Frei luft-Weißbierstand genossen werden. Die zahlreichen Gäste wurden mit Flötzinger Bier, den Weinen des Weinguts Dexheimer und den Speisen des Gasthofes Hilger bedient. Für beste musikalische Stim mung sorgten die „Preaner Buam“ und die „Anzwies Muse“. Es wur de viel geratscht, geschunkelt, gelacht, gesungen und getanzt. Das Fest war ein rundum gelun gener Abend für Besucher und Veranstalter. Vielen Dank für´s Kommen!

Mariä Himmelfahrt

Neben den Aufbauarbeiten für unser Bier- & Weinfest traf sich ein Teil der Landjugend zum Binden der Kräuterbüschl. Die bunten Sträußchen wurden dann am Montag, 15. August, am Tag der Mariä Himmelfahrt, nach dem Gottesdienst gegen Spenden an die Besucher verteilt.

Text: Tina Gruber, Fotos:

Neue Kollektion von Melanie Kösters

Original Trachtenschmuck aus Neubeuern

Die neue Schmucklinie von Juwelier Janker bringt die zeitlose Schönheit von exklusiv gefertigtem Trachtenschmuck wieder voll zur Geltung. Dabei können Sie als Kunde entscheiden, ob Sie ein vorbereitetes Schmuckstück zu Ihnen passt, oder ob Sie die Details selbst bestimmen, und Ihr gutes Stück exklusiv anfertigen lassen wollen. Hochwertig gefertigter, originaler Brauchtumsschmuck ist derzeit wieder in – setzt aber hohe Anforderungen an das Fachwissen und die Fähigkei ten des Herstellers. Da hier die Ansprüche von Juwelier Janker oft nicht erfüllt wa ren, haben wir uns für die Auflage einer eigenen Kol lektion für Sie entschieden.

Durch Qualität und klas sisches Design beweisen Sie Stil und werden mo disch immer „up to date“ sein. Insbesondere traditi onellen Anhänger, Kropf

VORANKÜNDIGUNG:

75-jähriges Jubiläum der KLJB Prutting vom 25. – 29.05. 2023

ketten, Broschen und Ohrringe erleben eine Renaissance und sind auf al len Festlichkeiten, vom Oktoberfest bis zum Trachtenfest gerne gesehen.

Gerne hilft Ihnen das Team von Juwelier Janker Ihr persön liches Lieblingsstück zu finden.

Tradition
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 44 www.prutting-aktuell.de
Kathrin Huber Inhaberin Lydia Doff Samerstraße 14 83115 Neubeuern Fon(08035) 38 08
Tr&Kreativität adition& Kreativität www.juwelier-janker.de Jetzt auch mit Onlineshop!

1. Niedernburger Nachbarschaftstreffen

Mit der Schließung des Botenwirts vor ein paar Jahren ist es still in Niedernburg geworden.

Es gibt keine zentrale Anlaufstelle mehr für die Bürger im Pruttinger We sten. Mittlerweile ist man sich aber einig - es ist zu still in Niedernburg. Deshalb haben sich einige Anwohner zusammengeschlossen und relativ spontan ein Nachbarschaftstreffen organisiert. Treffpunkt hierfür war der ehemalige Parkplatz der Wirtschaft. Dieser war an diesem Tag dann auch gut belebt. Die meisten Nachbarn haben sich zusammengefunden, ob jung oder alt, ob alteingesessen oder neu zugezogen. Bunt gemischt hat man einen schönen Abend mit Essen, Musik und interessanten Ge sprächen verbracht.

Nun fängt der Ernst des Lebens an…

…aber vorher feiern wir noch unseren Abschluss. Das sagten sich die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der OPS Stephanskirchen.

Corona bedingt eigentlich schon fast aus der Übung was das Feiern be trifft, wurde hier ein toller Abend auf die Beine gestellt, um die Schulzeit würdig ausklingen zu lassen.

Zusammen mit ihren Lehrern und Eltern haben die Schülerinnen und Schüler ihren Schulverlauf Revue passieren lassen. Lustige Sketche und Einlagen waren genauso Bestandteil wie, dem Anlass entsprechend, wür dige Reden und Danksagungen.

Herr Karl Mair, 1.Bürgermeister von Stephanskirchen und Frau Agnes Bucher, 3. Bürgermeisterin von Prutting, sind der Einladung gefolgt und konnten, wie alle Anwesenden, einen ereignisreichen Abend in fast schon familiärer Atmosphäre genießen.

Mit den besten Wünschen für ihre Zukunft wurden die Jugendlichen ent lassen, um in einen neuen Lebensabschnitt, sei es ins Berufsleben oder ei nen weiterhin schulischen Weg, zu starten.

Text und Fotos: Nadine Taucher Text und Foto: Nadine Taucher v.l. Viviana Taucher, Jonas Ramerth, Florian Franke, Agnes Bucher, Vanessa Schlaipfer, Tim Rupp
SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 45

Diese Dinge stehen für den Herbst.

Kannst du das Rätsel lösen? vor Millionen Jahren. Mein Stachelkleid beschützt mich vor Gefahren . Tagsüber leb ich gern in schützenden Verstecken, Nachts geh ich auf Jagd nach Insekten und Schnecken . Zieh mich im Herbst in warme Lager zurück .. erlebe den Winter nicht - welch ein Glück ! Viviana Taucher

SEPTEMBER/OKTOBER 2022 PRUTTING! Aktuell 46 www.prutting-aktuell.de
www.prutting-aktuell.de 47
48 www.prutting-aktuell.de meine Volksbank Raiffeisenbank eG
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.