Prutting! aktuell November/Dezember 2022

Page 1

NächsterRedaktionsschluss: 05.Januar2023 Adventsingen am 10. Dezember in der Pfarrkirche Theatergemeinschaft spielt „Thomas auf der Himmelsleiter“

Im Woid is so staad, alle Weg san verwaht, alle Weg san verschniebn, is koa Steigerln net bliebn.

Hörst d´as z´weitest im Woid, wann da Schnee oba foit, wann si´s Asterl o´biagt, wann a Vogerl auffliagt.

Aber heit kunnts scho sei, es waar nomoi so fei es waar numoi so staad, dasss si gar nix rührn daat.

Kimmt de Heilige Nacht und da Woid is aufgwacht, schaun de Hasen und Reh, schaun die Hirsch übern Schnee.

Hamm sie neamand net gfragt, hot´s earna neamand ne t gsagt, und kennan´s boid, d´Muatta Gottes im Woid. -Ludwig Thoma-

Am

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 2
Die Schützengesellschaft „Alpengrün“ Niedernburg Lädt herzlich ein zur Christbaumversteigerung
Donnerstag, den 05.01.2023 Beginn: 19:30 Uhr Schützenstüberl im Dorfstadl Prutting
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Pruttingern schöne und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 Ludwig Redl 1. Vorstand

Pruttinger Bürger, liebe

Leser,

geht ein Jahr zu Ende. Ein Jahr, das man schwer in Worte fassen kann.

Während der letzte Winter noch von der hoffentlich letzten Pha se der Corona-Pandemie geprägt war, startete Ende Februar der Russische Angriffskrieg in der Ukraine. Was sich seit Jahr zehnten niemand mehr vorstellen konnte und wollte, wurde von heute auf morgen Realität.

So schlimm das Ganze Ende Februar war und auch jetzt noch ist, so sehr freut es mich auch, dass wir so viele engagierte Mitbürger haben, die kur zerhand mitanpackten. Sei es durch Hilfen, die wir gemeinsam mit dem Endorfer "Volovecz-Verein" in die Ukraine schickten und auch jetzt an Weihnachten wieder schicken werden. Aber auch die Hilfe durch Bürger, die sich um die Geflüchteten bei uns in Prutting kümmerten und küm mern. Diese Hilfsbereitschaft, der Zusammenhalt, die Nächstenliebe aber eben auch das ehrenamtliche Engagement machen mich als Bürgermeister stolz! Weitere Herausforderungen waren im letzten Jahr die Energiekrise, steigende Baukosten und auch Zinsen. Leider weiß niemand, wie das alles weitergeht, aber es wird wohl noch ein wenig anhalten. Auf Prutting bezo gen, würde ich den Jahresrückblick aber überwiegend positiv sehen: beim Gemeindeentwicklungskonzept konnten wir im letzten Jahr große Fort schritte machen. Die Gemeinde Prutting hat 2022 das erste Mal mit Er folg an der Aktion Stadtradeln teilgenommen. Wir konnten mit der Sanie rung des Trinkwasserhochbehälters beginnen und sind hier in den letzten Zügen - gleichzeitig konnten wir der Öffentlichkeit im Oktober die Prut tinger Trinkwasserversorgung beim "Tag der offenen Wasserversorgung" vorstellen - eine aus meiner Sicht großartige Veranstaltung. Ebenfalls ein Höhepunkt: der Baubeginn für unser Pruttinger Seniorenzentrum - hier

entstehen 32 Wohnmöglichkeiten für über-60-Jährige. Einen ausführlichen Bericht zum Zwischenstand der kommunalen Pro jekte werde ich in der kommenden Ausgabe geben. Auch wenn heuer in Prutting einige Themen und Projekte vorangebracht wurden, mussten auch wir einige Schicksalsschlägen verarbeiten. Neben den beiden Eh renbürgern Hans Stöttner und Ludwig Weichselbaumer mussten im Jahr 2022 besonders viele Mitbürger zu Grabe getragen werden. Dennoch wünsche ich Ihnen und Euch allen eine besinnliche Vorweih nachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das kom mende Jahr 2023.

Ihr und Euer Johannes Thusbaß, Bürgermeister der Gemeinde Prutting

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell
www.simssee-apotheke.de Ihre Apotheke in Haidholzen!
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023
Liebe
wieder

Gemeindeinformationen

Rathaus

Kirchstraße 5, 83134 Prutting

Telefon: 08036 / 3073 - 0, Fax: 08036 / 3073 - 199

E-Mail: info@prutting.de, Internet: www.prutting.de

Parteiverkehr: Mo., Di., Do., Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr, Di.: 14.00 - 17.30 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr

Erster Bürgermeister: Johannes Thusbaß

Zweiter Bürgermeister: Dr. Mathias Huber

Dritte Bürgermeisterin: Agnes Bucher

Wertstoffhof

Gewerbering 21, Telefon: 08036 / 3073-250

Leitung Wertstoffhof: Roland Heibl, roland.heibl@prutting.de, 0162 / 2469833

Di.: 15.00 - 18.00 Uhr

Fr.: 15.00 - 18.00 Uhr

Sa.: 09.00 - 12.00 Uhr

Die Gemeinde Prutting bittet darum, in den jederzeit zugänglichen Papiercontainer am Wertstoffhof (außerhalb des Zaungeländes) nur klei ne Papiermengen einzuwerfen. Größere Mengen bitte während der Öff nungszeiten in die Container auf dem Wertstoffhofgelände einwerfen.

Bauhof

Gewerbering 17, Telefon: 08036 / 3073-201

Bauhofleiter: Kilian Ober, kilian.ober@prutting.de, 0173 / 5344583

Notrufnummer Bauhof Telefon: 08036 / 3073-211

Wasserversorgung Telefon: 08036 / 3073-221

Wassermeister: Josef Furtner, josef.furtner@prutting.de, 0170 / 4117970 Notrufnummer Wasser Telefon: 08036 / 3073-222

Freiwillige Feuerwehr, Kommandanten

Prutting: www.ffw-prutting.de, Hans Hell 08036 / 3030737

Leonhardspfunzen: Franz Weber 08031 / 2218060 Feuerwehrhaus Prutting, Tel.: 08036 / 3157 (nicht ständig besetzt) Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen, Tel.: 08031 / 73421 (nicht ständig besetzt)

EON Störungsannahme Telefon: 0941 / 28003366

INNergie - Notruf Telefon: 08031 / 362222

Seniorenbeauftragte

Gabi Magerle 08036 / 7824 Behindertenbeauftragter Hans Loy 08036 / 7785

Jugendbeauftragte / -referenten Sebastian Harster, E-Mail: sebastian.harster@gmail.com Tobias Wimmer, E-Mail: tobiwimmer@rocketmail.com

Fahrradbeauftragter

Dr. Markus Reheis, E-Mail: fahrradbeauftragter@prutting.de

Grundschule Prutting

Homepage: www.gs-prutting.de, E-Mail: schule@gs-prutting.de Leitung: Claudia Pelzl, Kirchstr. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 8332

Turn- und Mehrzweckhalle mit Spielplatz Kirchstr. 1, 83134 Prutting Ansprechpartner: Lisa Mayerhofer, Tel.: 08036 / 3073-121

Kindergarten / Kindergartenverein www.kindergarten-prutting.de Leitung: Annemarie Reichel, Alte Landstr. 10, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 8181, E-Mail: leitung@kindergarten-prutting.de E-Mail: verein@kindergarten-prutting.de

Waldkindergarten Ansprechpartnerin: Sarah Sigl, 0151/66025101 E-Mail: Akademie-f-Pers.entfaltung-e.V@web.de

Gemeinde-Bücherei, Öffnungszeiten Leitung: Andrea Kuzminsky, Alte Landstr. 12, Tel.: 08031 / 73585 Di. 17.00 - 18.00 Uhr, Fr. 16.00 - 17.30 Uhr, So. 9.45 - 11.00 Uhr

Sozialstation Stephanskirchen e.V. Schömeringer Str. 23, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 8227 Caritas Sozialstation Rosenheim Tel.: 08031 / 16211 (Hilfe bei Krankheits- und Pflegefällen)

Die mobile Krankenpflege GmbH www.DieMobileKrankenpflege.de Heilig-Geist-Str. 42, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031 / 70757, Fax: 08031 / 73415, E-Mail: info@DieMobileKrankenpflege.de

Arbeitskreis Soziales

1. Vorstand: Gabriele Magerle, Tel.: 08036 / 7824, E-Mail: magerle@web.de 2. Vorstand: Elisabeth Voringer-Kaffl, Tel.: 08036 / 1484 oder 0176 / 72660538, E-Mail: voringer-kaffl@gmx.de

Katholisches Pfarramt

Pfarrer Guido Seidenberger, Kirchstr. 8, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 606, Fax.: 08036 / 306384 E-Mail: mariae-himmelfahrt.prutting@ebmuc.de

Evangelisches Pfarramt www.stephanskirchen-evangelisch.de Pfarrer Reinhold Seibel, Haidholzen, Gerhard-Hauptmann-Str. 14a, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 7100, Fax: 08036 / 4387, E-Mail: pfarramt.stephanskirchen@elkb.de

Katholische Kirchenverwaltung Prutting Kirchenpfleger Josef Schmid, Tel.: 08036 / 3944

Katholischer Pfarrgemeinderat

1. Vorstand: Elisabeth Thusbaß, Tel: 08036 / 7081

Kirchenchor Prutting Chorleitung: Elisabeth Engelsberger, E-Mail: elisabeth.freiberger@gmx.de

Pfadfindergruppe Prutting www.dpsg-prutting.de, Max Huber und Wiggerl Weichselbaumer

Katholische Landjugend Prutting

Vorstand: Magdalena Adolff, Magdalena.adolff@web.de und Johannes Lechner, Lechnerjo01@gmail.com

Maschinen- und Betriebshilfsring

Ortsvertreter: Anton Maier, Salzburger Str. 3, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 683 (Hilfe in privaten Notfällen und in der Landwirtschaft)

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 4 www.prutting-aktuell.de

Apotheke

Apotheken-Notdienst: 0800 0022833 oder www.aponet.de

Jagdgenossenschaft Prutting

1. Vorstand: Georg Dinzenhofer, Tel.: 08036 / 908590 oder 0170 / 3327590

Krieger- und Soldatenkameradschaft

1. Vorstand: Rainer Nour-el-Din, Tel.: 0171 / 4932896

Allgemeinärztin Dr. med. D. Wimmer-Steger

Rosenheimer Str. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2212

Zahnarzt

Zahnärztlicher Notdienst: Ansage/Vermittlung (A & V e.V.) www.notdienst-zahn.de

Postagentur Franz Lehner

Arzt Post

Rosenheimer Str. 12, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2381 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr und Sa. 9.00 - 11.30 Uhr

Bezirkskaminkehrermeister

Georg Bachhuber, Tel.: 08036 / 1760 oder 0171 / 7209629

Vereine & Gruppierungen

Anglergemeinschaft Prutting

1. Vorstand: Robert Heilmann, Tel.: 0176 / 22798490

Bayerischer Bauernverband

K. d. ö. R. Ortsverband Prutting

Ortsobmann: Anton Maier, Tel.: 08036 / 683 Ortsbäuerin: Monika Maier, Tel.: 08036 / 7602

Bund Naturschutz e.V. Ortsgruppe Prutting - Söchtenau 1. Vorstand: Renate Linke-Haas, Tel.: 08036 / 9380

Centa Huber Stiftung Öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, Sitz der Stiftung, Salzburger Straße 1, 83134 Prutting, Vorsitzender des Vorstandes. Herr Georg Maier

Dorfstadl Förderverein e.V. www.pruttinger-dorfstadl.de, 1. Vorstand: Udo Hallmann, Tel.: 08036 / 303430, E-Mail: info@pruttinger-dorfstadl.de

Faschingsgilde Prutting e.V. www.fg-prutting.de, 1. Vorstand: Severin Burghart, Tel.: 0176 / 22003392, E-Mail: info@fg-prutting.de

Freiwillige Feuerwehr Prutting

1. Vorstand: Wolfgang Loferer jun., Tel: 0170 / 3821441

Freiwillige Feuerwehr Leonhardspfunzen

1. Vorstand: Ludwig Lax, Tel.: 08031 / 809652 www.ffw-leonhardspfunzen.de

Gewerbeverein Prutting e.V.

1. Vorstand: Thomas Sünkel, Tel.: 08031 / 9412308, E-Mail: vorstand@gv-prutting.de

Imkerverein Prutting-Söchtenau

1. Vorstand: Rupert Schnitzlbaumer, Tel./Fax: 08036 / 8455, E-Mail: papa-schnitzel@yahoo.de

Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Prutting Kontakt: Margit Huber, Tel.: 08036 / 9083617, margit.bamham@gmail.com

Leonhardiverein Leonhardspfunzen

Komissarischer 1. Vorstand: Thomas Aßbichler, Tel. 0171 / 2858401 www.leonhardiverein-leonhardspfunzen.de

Musik- und Gesangsverein Prutting e.V. www.mgvprutting.de, 1. Vorstand: Maria Adolff, Tel.: 08036 / 3755, E-Mail: info@mgvprutting.de

Obst- und Gartenbauverein e.V. 1. Vorstand: Barbara Raab, Tel.: 08036 / 8213

Orgelbauverein

2. Vorstand: Georg Plankl, Tel.: 08036 / 7979

Schachgemeinschaft Prutting-Vogtareuth www.schachgemeinschaft-vogtareuth-prutting.de 1. Vorstand: Peter Eberl, Tel.: 08031 / 890075, E-Mail: Peter.Eberl@t-online.de

Schützengesellschaft Edelweiß Prutting e.V. www.edelweiß-prutting.de, 1. Vorstand: Udo Hallmann, Tel.: 08036 / 303430, E-Mail: edelweiß-prutting@t-online.de Instagram: sg.edelweiss.prutting

Schützengesellschaft Wildschütz Leonhardspfunzen e.V. 1. Vorstand: Robert Schweinsteiger, Tel.: 08031 / 274360, E-Mail: r.schweinsteiger@boadwirt.de

Schützengesellschaft Alpengrün Niedernburg e.V. 1. Vorstand: Sandra Schurzmann, Tel.: 0157/39288774 E-Mail: schuetzenverein-niedernburg@web.de

SC Simssee Segelclub e.V. www.scsimssee.de, 1. Vorstand: Hans Reile jun., Email: hans.reile@scsimssee.de

Sportverein Prutting e.V. www.sportverein-prutting.de, 1. Vorstand: Peter Brunner jun., Tel.: 08036 / 2814

Theatergemeinschaft Prutting e.V. www.theater-prutting.de, 1. Vorstand: Johannes Linner, Tel.: 0179 / 2220003, E-Mail: vorstand@theater-prutting.de

Trachtenverein Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" e.V. www.trachtenverein-prutting.de, 1. Vorstand: Ludwig Redl, Tel.: 0151 / 59825731

Defibrillatoren in Prutting

1. Sportplatzgelände / Sportheim – Am Garagengebäude/Am Sportplatz 1 2. Sparkassenfilialgebäude / Haupteingang / Rosenheimer Str. 3 3. Wertstoffhof der Gemeinde Prutting / Gewerbering 21 4. Grundschule Prutting / neben Eingang zur Sporthalle / Kirchstr. 3 5. Bamham / Rosenheimer Straße 94 6. Haidbichl / neben Gemeinde-Anschlagtafel / Haidbichler Straße 5

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 5

Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26.07.2022

Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel - Beitrittsbeschluss

Der Gemeinderat beschließt den Beitritt zum Regionalwerk Chiemgau-Ru pertiwinkel zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Neubau Mittelschule Bad Endorf - Schulverbandsumlage

Der Gemeinderat nimmt die Kostenberechnung zur Kenntnis und stimmt der Pachtberechnung zu.

Umbaumöglichkeiten der Straßenbeleuchtung

Es sollen die Leuchten entsprechend der Fördermittel über Bayernwerk angeschafft werden. Die Helligkeit ist grundsätzlich um 50 % zu dimmen und in den Nachtstunden um nochmals 25 % zu reduzieren.

Straßenbeleuchtung - mögliche zeitliche Abschaltung – Grund satzbeschluss

Die Straßenbeleuchtung soll nur gedimmt und nicht komplett ausgeschal ten werden.

On-Demand-Service "Rosi" für den Nahverkehr - Interessensab frage – Grundsatzbeschluss

Der Gemeinderat beschließt, sich beim Projekt „Rosi“ zu beteiligen, so bald dies möglich ist.

Tekturantrag zum bereits genehmigten Bauvorhaben Neubau eines Milchviehlaufstalles mit Güllekeller im Ortsteil Nendlberg

Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen.

Bauvoranfrage für ein geplantes Vorhaben an der Edlinger Stra ße, Flur Nr. 272/2

Der Gemeinderat stellt das Einvernehmen in Aussicht. Der Beschluss zur Bebauungsplanänderung soll in der nächsten Gemeinderatssitzung behan delt werden.

Verlängerungsantrag: genehmigter Antrag auf Vorbescheid zur Er richtung eines Wohnhauses an der Obernburger Straße, Flur Nr. 2378/3

Dem Verlängerungsantrag wird zugestimmt.

Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines oder zweier Einfami lien- oder Doppelhäuser an der Niedernburger Straße, Flur Nrn. 2429/2 und 2421/3

Dem Antrag auf Vorbescheid wird zugestimmt.

Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau und Erweiterung des be stehenden Rinderstalles zu einem Milchviehlaufstall mit Außenlie geboxen zur artgerechten Tierhaltung im Ortsteil Nendlberg auf Flur Nrn. 3372 und 3434

Dem Antrag auf Baugenehmigung wird zugestimmt.

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢ Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Inter netseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal ein sehbar.

Anschaffung von zwei DienstE-Bikes für die Gemeinde

Die Gemeinde Prutting hat für Dienst fahrten im Gemeindegebiet zwei Diensträder angeschafft. Wir wollen damit für mehr Nachhaltigkeit im Stra ßenverkehr sorgen und fördern gleich zeitig die Gesundheit unserer Mitarbei ter

Text: Gabi Ertl, Foto: Kilian Ober

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 6 www.prutting-aktuell.de

Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.09.2022

Energiecoaching aus dem Jahr 2015 - Auswertung inkl. Maßnah menplan und Priorisierung

Es soll auf eine Förderung verzichtet und das Vorhaben sofort umgesetzt werden.

Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des "Senioren zentrums" - Information über die mögliche Konzeptionierung

Mit der Umsetzung soll noch bis Anfang 2023 gewartet werden, um neue Förderungen und Techniken zu nutzen.

Anfrage von Gemeinderat Tobias Wimmer: Einführung von hybri den Gemeinderatssitzungen

Die Verwaltung wird beauftragt, alles Nötige in die Wege zu leiten.

Erlass einer Benutzungssatzung der Gemeinde Prutting für die Mittagsbetreuung Prutting

Der Gemeinderat beschließt eine Benutzungssatzung für die Mittagsbe treuung.

Erlass einer Gebührensatzung für die Benutzungsgebühren in der Mittagsbetreuung der Gemeinde Prutting

Der Gemeinderat beschließt eine Gebührensatzung für die Mittagsbetreu ung.

Beschlussfassung über die Essensbelieferung in der Mittagsbe treuung Prutting

Ab dem 13.09.2022 liefert die Fa. Food Butlers GmbH aus Bad Feilnbach das Essen für die Mittagsbetreuung.

Erhöhung Schulbuspreise für die Schülerbeförderung

Der Gemeinderat stimmt der Erhöhung der Schulbuspreise für die Schü lerbeförderung ab September 2022 um 12 % zu.

Aufteilung der Bauleitplanung "Gewerbegebiet Prutting Nord und West" in zwei Bauleitplanverfahren

Das Bauleitplanverfahren „Gewerbegebiet Prutting Nord und West“ wird in zwei eigenständige Verfahren aufgeteilt.

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 42 "Prutting, Alte Edlinger Straße";

Änderungsbeschluss

Der Gemeinderat Prutting beschließt die 1. Teiländerung des Bebauungs planes Nr. 42 „Prutting, Alte Edlinger Straße“.

Antrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung eines bestehenden Balkons im Ortsteil Obernburg am Fliederweg, Flur Nr. 2375/1

Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Baugenehmigung das gemeind liche Einvernehmen.

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢ Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Inter netseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal ein sehbar.

Gefunden!

17.01.2022, Hausschlüssel mit Schlüsselband 19.04.2022, Kleiner Radcomputer in der Farbe schwarz 09.05.2022, blaue Softshelljacke Damen mit Aufdruck 17.05.2022, Türkise Lesebrille 17.05.2022, Rollerbatterie 27.06.2022, grau/schwarze Kameratasche 13.08.2022, Kinder-Trachtenjacke (Biergar ten)

01.09.2022, Geldscheine 29.10.2022, Haustürschlüssel m. schwarzer Ledertasche (Vogtareuther Str.) 31.10.2022, Kombizange (Friedhof)

⇢ Nähere Auskünfte bei Christine Thuspaß, Tel.: 08036/3073-118 christine.thuspaß@prutting.de

PRUTTING! AKTUELL

Impressum Unabhängige, überparteiliche Gemeindezeitung und Veröffentli chungsorgan der Gemeinde Prutting

Inhaltlich verantwortliche Herausgeber: Gemeinde PruttingErster Bürgermeister Johannes Thusbaß Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Gewerbeverbänden, Vereinen und sonstigen Institutionen.

Redaktion/Layout Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt) Redaktionelle Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an redaktion@prutting-aktuell.de

Anzeigen Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt) Tel.: 08036 / 3014479, E-Mail: info@prutting-aktuell.de www.prutting-aktuell.de Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 01.07.2020.

Seit 50 Jahren kaufe und verkaufe ich gelesene/gebrauchte BÜCHER.

Seit 14 Jahren von Vogtareuth aus. Nun bin 88 Jahre, nicht mehr ganz gesund und möch te das ganze Geschäft verkau fen. Ware, wie's gemacht wird, Kunden - alles! Schöne, regelmäßige, monatliche Ein nahmen. Ich helfe Ihnen alles zu bewältigen, wenn Sie möchten.

Notwendig: Lagerraum( unab dingbar, mindestens 40 qm.), kaufm. Grundkenntnisse, täg lich 3 Std. Zeit (mal mehr, mal weniger) und ein wenig Kapital. Schreiben Sie mir unter: ph.wollmer@web.de (wegen Einzelheiten und Terminvereinbarung)

Auflage: 2.000 Exemplare, alle zwei Monate zum Monatsanfang an sämtliche Haushalte im Gemeindebereich Prutting und online unter www.prutting-aktuell.de. Zusätzliche Auslagen in Geschäften, Hotels, Banken und Restaurants.

Sämtliche Berichte/Texte geben in haltlich die Meinung des jeweiligen Verfassers/Autors wieder, nicht die der Redaktion bzw. des Herausge bers. Die Wiedergabe von Textenauch nur auszugsweise - Fotos oder Inseraten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Für unverlangt eingerei chte Artikel, Manuskripte oder Fo tos wird keine Haftung übernom men.

Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentli chung und/oder Kürzung von Ar tikeln vor.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 7

Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 04.10.2022

Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 25 "Gewerbegebiet Ried"; Behandlung, Prüfung und Abwägung der eingegangenen Stellung nahmen im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der TÖB mit Fassung des Satzungsbeschlusses

Die eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat bearbeitet.

11. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 "Gewerbegebiet Prut ting"; Vorlage des Planentwurfes zur Einleitung des Beteiligungs verfahrens

Der Gemeinderat stimmt der Planung für die Änderung des Bebauungs planes zu.

Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Büros mit einem Auf enthaltsraum und Mitarbeiterdusche über einer bestehenden Ga rage im Ortsteil Bamham an der Rosenheimer Straße, Flur Nr. 2687

Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid wird nicht erteilt. Eine Zustimmung bei dementsprechender Antragstellung auf Än derung des Bebauungsplanes, wird grundsätzlich in Aussicht gestellt.

Antrag auf isolierte Abweichung von den örtlichen Bauvorschrif ten (Einfriedungssatzung) zur Errichtung eines Sichtschutzes in Form einer Buchenhecke an der Rosenheimer Straße, Flur Nr. 54/2 Der Gemeinderat erteilt dem Antrag das gemeindliche Einvernehmen.

Kanalnetz: Befahrungs- und Sanierungskonzept

Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag zu und beauftragt die entspre chende Umsetzung.

Text: Redaktion Gemeinde Prutting ⇢ Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Inter netseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal ein sehbar.

Kaffee & mehr...

Jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim Prutting. Treffen, Unterhaltung, Spaß mit Kaffee und Kuchen genießen für alle ab 60! Wir bieten ein ab wechslungsreiches Programm mit Gymnastik, Spiele, Singen, Basteln, Andachten und mehr... Kommt vorbei und probiert es aus!

Kaffee und mehr...

Am Mittwoch nach Kirta haben wir mit Marlene eine kleine Andacht ge feiert und uns anschließend den Kaffee und die selbstgemachten Kirtanu deln schmecken lassen!

Text u. Fotos: Gabi Magerle

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 8 www.prutting-aktuell.de Stern Strom BAD ENDORF SEIT 1910 ZUM REGIONALEN STROMANBIETER WECHSELN ganz einfach!
Vom
Stern PERSÖNLICHE BERATUNG: S 0
30
90 ODER ONLINE:
REGIONAL. PERSÖNLICH. FAIR.
Konzern zum
80 53 -
65
www.sternstrom.de

Begleiteter Umgang: Im guten Kontakt zu beiden Eltern

Kinderschutzbund Rosenheim bietet Schulung für Umgangsbegleiter:innen an

Kinder haben ein Recht auf beide Eltern – auch nach einer Trennung/ Scheidung. Den meisten Eltern gelingt es selbst, nach der Trennung ei ne vernünftige Regelung zu finden. Doch wenn die Gestaltung des Um gangs schwierig ist und das Kind deswegen keinen oder nur eingeschränk ten Kontakt zum getrenntlebenden Elternteil hat, kann ein begleiteter Umgang helfen. Denn Kinder, die zu beiden Elternteilen Kontakt haben, können leichter ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln: sie bekom men immer wieder die Bestätigung, beiden wichtig zu sein. „Beim beglei teten Umgang werden die Treffen des Kindes mit dem getrenntlebenden Elternteil beim Kinderschutzbund begleitet. Außerdem bekommen die El tern beim Finden einer einvernehmlichen Lösung Unterstützung durch die pädagogischen Fachkräfte des Kinderschutzbundes,“ erklärt Renate Plesch, Sozialpädagogin und Leitung für den Bereich Rosenheim beim Kin derschutzbund. „Falls das Kind eine gute Beziehung zum getrennt leben den Elternteil hat und die Eltern keine tiefergehende Beratung benöti gen, können sie auch unser Besuchscafé für die Kontakter des Kindes zu diesem Elternteil nutzen. Es ist samstags immer abwechselnd in Rosen heim und Wasserburg geöffnet.“ Aktuell sucht der Kinderschutzbund Ver stärkung, denn immer mehr Familien nehmen den begleiteten Umgang in

Winterdienst

Der Winter steht vor der Tür! Helfen Sie bitte auch im eigenen Interesse mit, dass der Winter dienst ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Parkende Fahrzeuge am Straßenrand verengen die Fahrbahn und behindern die Fahrzeuge bei der Durchfahrt bzw. verhindern ei ne vollständige Räumung der Straße. Vermeiden Sie deshalb bei Schneefall das Parken am Straßenrand und halten Sie die Straße für die Räumfahrzeuge frei!

Die überstehenden und herabhängenden Äste und Zweige von Sträuchern, Hecken und Bäumen gefährden die Räumfahrzeuge der Gemeinde und können diese auch beschädigen. Wir bitten Sie deshalb, Sträucher, Hecken und Bäume entlang von Straßen und Wegen vor Einbruch des Winters entsprechend zurück zuschneiden.

Anspruch. Magdalena Restle, ebenfalls Sozialpä dagogin und Leitung für den Bereich Wasserburg beschreibt dies näher: „Wir suchen Personen, die die Begleitung der Treffen in Rosenheim oder Wasserburg übernehmen möchten. Interesse für das Themengebiet Trennung, eine neutrale Hal tung den Eltern gegenüber und Handeln mit Blick auf das Kindeswohl sind uns wichtig. Interessier te sollten bereit sein, auch mal an einem Samstag zu arbeiten, da sowohl das Besuchscafé als auch viele begleitete Treffen samstags stattfinden. Ne ben der Zeit für die begleiteten Treffen sollten Interessierte auch Zeit für kollegiale Beratung und Austausch mitbringen. Wir bieten Anfang näch sten Jahres eine kostenfreie Schulung zum/zur Umgangsbegleiter:in an, Interessierte können sich ab sofort bei uns melden.“ ⇢ Weitere Informationen und Anmeldung bei Renate Plesch, Kinder schutzbund Rosenheim unter Tel. 08031-12929, mobil 0170 – 3711 773 oder r.plesch@kinderschutzbund-rosenheim.de.

DKSB/Susanne Tessa Müller, Text: Kinderschutzbund

www.prutting-aktuell.de 9
Fotos:
NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell

Am Grab von Hans Stöttner –

Verdienstvoll über Heimatgemeinde Prutting hinaus

„Wenn Du zu Grabe getragen wirst, zählt nicht das, was Du hast, sondern das, was Du gegeben hast“ – diese Inschrift über einem französischen Friedhof zitierte Stadtpfarrer Peter Demmelmair von Bad Tölz bei den Trauerfeierlichkeiten in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ für den überraschend im Alter 89 Jahren verstorbenen Johann Stöttner, Weber bauer von Nendlberg, Ehrenbürger der Gemeinde Prutting und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. An der hohen Zahl an Trauergästen in und ausserhalb der Kirche, an den zahlreichen Orts- und Feuerwehr-Fah nen sowie an den weiteren Ansprachen widerspiegelte sich, dass Hans Stöttner ein überdurchschnittlicher Mann der Tat war, der viel für seine Familie, für die Landwirtschaft, für das Feuerwehrwesen und weit über seine Heimatgemeinde Prutting hinaus für sein Bayernland getan hat.

Pfarrer Peter Demmelmair, seit seiner Zeit als Jugendpfarrer in Rosen heim ein Freund der Familie, blickte auf das Wirken von Hans Stöttner mit einem „Buch des Lebens“ zurück. In diesem waren viele beschriebene Seiten, in denen die kargen, harten und entbehrungsreichen Zeiten der Kindheit und Jugend festgehalten waren. Als 18-Jähriger verlor er sei nen Vater und bald darauf seine Mutter, so dass er schon bald fürsorgend für seine Schwestern und verantwortlich für den Fortbestand des von sei nen Eltern übernommenen Bauernhofes war. „Die schönen Seiten seines Lebensbuches waren die Hochzeit mit seiner Frau Maria, seine fünf Kin der und seine Enkelkinder. In der Stube vom Nendlberg-Hof ging es im mer freudig zu, Gastfreundschaft wurde stets groß geschrieben“ – so der Geistliche mit persönlichen Erinnerungen und sagte weiter: „Der Hans war ein Alpha-Tier, er hatte eine absolute Meinung und er machte es sich und anderen mit seiner Streitbarkeit und Sturheit nicht leicht. Es werden heute nicht wenige da sein, die mit ihm gestritten haben, aber es werden auch viele da sein, für die er sich energisch und erfolgreich eingesetzt hat“. Bezirkstagspräsident: „Unermüdlich, verlässlich, fleißig und hartnäckig“

Oberbayerns Bezirkstagspräsident Josef Mederer, der in fünf von den 25 Jahren der Bezirkstagstätigkeit von Stöttner sein Wegbegleiter war, sagte: „Sein Sachverstand war in fünf Ausschüssen, in vielen Gremien oder beim Ausbau der früheren Ackerbauschule zu einem heutigen Agrar-Ausbildungs zentrum wertvoll, zudem war er auch ein Anwalt der Schwächeren und ein verdienter Träger der höchsten Auszeichnung, der Bezirksmedaille in Gold“. Mederer dankte auch namens von Hans Loy, der als langjähriger Pruttinger

Bürgermeister ein aktiver Wegbegleiter des Verstorbenen war. Rosenheims Landrat Otto Lederer zählte auf: „Hans Stöttner war über 60 Jahre in der CSU, er war 33 Jahre CSU-Kreisvorsitzender, 24 Jahre CSU-Ortsvorsitzen der (zuletzt Ehrenvorsitzender), 30 Jahre Kreisrat, über 40 Jahre Natur schutzbeirat und über 20 Jahre Kreisbrandmeister. Seine Kompetenz und Geradlinigkeit half uns auch bei der Gründung des Hagelfliegervereins“. Ei ne weitere politische Wegbegleiterin von Hans Stöttner war Rosenheims ehemalige Oberbürgermeisterin Gabi Bauer: „Wir alle haben den Hans ge kannt, gemocht, respektiert und zuweilen gefürchtet, er war ein Vollblutund Vollgas-Landwirt und –Politiker, der für seine Werte gebrannt hat. Oh ne ihn würde es das Holztechnische Museum in Rosenheim nicht geben“. Für die Maschinenringe auf europäischer, deutscher, bayerischer und regi onaler Ebene dankte Leonhard Ost als Vorsitzender vom Kuratorium der Maschinen- und Betriebshilferinge (KBM) Bayern. Er würdigte die 40-jäh rige Vorstandsarbeit ab der Gründung des MR Rosenheim und erinnerte: „Als 1971 die KBM-Gründung in Bayern anstand, da kamen uns die Kon takte des Netzwerkers Hans Stöttner zu Ministerpräsident Franz-Josef Strauß und zum Landwirtschaftsminister Hans Eisenmann zugute“. Auch bei der Gründung des Bauernhausmuseums in Amerang war Stöttner Mo tor, daran erinnerte für den Vorsitzenden Sebastian Friesinger sein Vor standvertreter des Fördervereines August Voit.

Nach der Trauerfeier, die musikalisch vom Kirchenchor, dem Hans Stött ner selbst 56 Jahre aktiv angehörte, gestaltet wurde, zog ein langer Trauer marsch mit der Söchtenauer Musik voran um die Kirche zum Friedhof. Am offenen Grab spielte die 2002 von Hans Stöttner gegründete Pruttinger Ju gendkapelle Trauerweisen. Bürgermeister Johannes Thusbaß würdigte na mens aller Ortsvereine, der Gemeinde und der Bürgerschaft das große Le benswerk von Hans Stöttner. Beispielhaft nannte er den Kindergartenver ein: „Hans Stöttner hatte den Vorsitz des Kindergartenvereines bis ins Jahr 2021. Nach 49 Jahren als erster Vorstand und Geschäftsführer dürfte ich in seine großen Fußstapfen treten. Was man hier besonders betonen muss: Hans hat all diese Tätigkeiten rein ehrenamtlich und selbstlos getan – es war ihm eine Herzensangelegenheit“. „Ohne den Hans wäre es still in Prutting, überall und bis zuletzt war er präsent, er machte sich verdient 28 Jahre als Gemeinderat, 35 Jahre als Feuerwehrkommandant sowie als es darum ging, eine Mehrzweckhalle zu bauen und einen Sportstättenförderverein zu grün den“ – so der Bürgermeister weiter.

Auf Wunsch des Verstorbenen wurde auf Blumen- und Kranzspenden verzichtet und für die Jugendblaskapelle gespendet.

Foto/s: Hötzelsperger – Eindrücke von der Trauerfeier für Hans Stöttner in Prutting ⇢ Weitere Informationen: www.prutting.de

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell

Personelle Veränderungen ab 01.10.2022

Aufgrund einer Kündigung in der Mittagsbetreuung war eine Nachbesetzung notwendig. Diese Stelle durften wir nun mit Frau Tamy Abt neu besetzen. Das Team des Bürgerbüros ist nun mit Frau Martina Sharuk wieder vollzählig besetzt.

Wir wünschen den beiden alles Gute und viel Erfolg und freuen uns, sie als neue Kolleginnen begrüßen zu dürfen. Ebenso freuen wir uns, dass unsere Kollegin Frau Verena Freiberger, während ih rer Elternzeit, unser Personalamt unterstützt. Wir wünschen ihr in ihrem neu en Wirkungskreis alles Gute!

1) 10.01.2023 2) 31.01.2023 3) 28.02.2023 4) 21.03.2023 5) 18.04.2023 6) 02.05.2023 7) 23.05.2023 8) 13.06.2023 9) 04.07.2023 10) 25.07.2023 11) 12.09.2023 12) 19.09.2023 13) 10.10.2023 14) 07.11.2023 15) 28.11.2023 16) 19.12.2023

Die Gemeinderatssitzungen finden jeweils an einem Dienstag im Mehr zweckraum der Grundschule Prutting statt und beginnen um 19:30 Uhr.

Anfragen/Anträge, welche in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens zwei Wochen – also am Dienstag zwei Wochen vor der Sitzung – schriftlich in der Gemeinde vorliegen. Andernfalls können sie erst in der darauffolgenden Sitzung behandelt werden. Für die Behand lung der Anträge gibt es keine Gewähr. Bei Bedarf können Änderungen des Sitzungstages, der Uhrzeit bzw. zusätzliche Sitzungen oder der Ausfall von einzelnen Gemeinderatssitzungen angeordnet werden. Solche Änderungen können Sie der gemeindlichen Anschlagtafel, der gemeindlichen Internetsei te, dem gemeindlichen Newsletter oder der örtlichen

Bitte stellen Sie Ihre Tonne am Leerungstag ab 6:00 Uhr im 2 Wochen Intervall für die Landkreismüllabfuhr bereit Do, 12.01. Do, 26.01. Do, 09.02 Do, 23 02. Do,09.03 Do, 23.03. Mi, 05.04 Do, 20.04. Do, 04.05 Mi, 17.05. Do, 01.06 Do, 15.06. Do, 29.06. Do, 13.07. Do, 27.07. Do, 10.08 Do, 24 08. Do, 07.09 Do, 21.09. Do, 05.10 Do, 19.10. Do, 02.11 Do, 16.11. Do, 30.11 Do, 14.12. Do, 28 12.

Leerung der Hausmülltonnen (40 l, 80 l, 120 l, 240 l)

Altpapier

Haushaltssammlung

im 4 Wochen Intervall

Bitte stellen Sie Ihre Altpapiertonne am Leerungstag ab 6:00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit Fr. 13.01. Fr. 10.02. Fr. 10.03. Do. 06 04. Sa. 06.05. Sa. 03.06. Fr 30.06 Fr 28.07 Fr. 25.08. Fr. 22.09. Fr. 20.10. Fr 17.11. Fr. 15.12.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 11 HAND IN HAND DURCH EINE SCHWERE ZEIT Ihr Begleiter in der Region Tel.: 08038 9146 www.brand-bestattung.de 26.11. – 17.12.22 Markt Jetzt Geschenke finden! A In Högering bei EM-Chiemgau Mo-Fr:
Uhr Sa:
Uhr Mehr Infos: em-chiemgau.de dvents 35 Aussteller  Geschenkideen  Kunst & Handwerk Gemeinderatssitzungsplan 2023
Stand: 10 11.2022 | Mayer
9–18
9–12
Im Kalenderjahr 2023 werden voraussichtlich an folgenden Tagen Gemeinderatssitzungen stattfinden:
Müllabfuhr Termine 2023
Bitte stellen Sie Ihre Tonne am L eerungstag ab 6:00 Uhr Leerung der Müllgroßbehälter (1.100 l) für die Landkreismüllabfuhr bereit Di, 03.01. Di, 10.01. Di, 17.01. Di, 24.01 Di, 31.01 Di, 07.02. Di, 14.02 Di, 21 02 Di, 28 02 Di, 07.03. Di, 14.03. Di, 21.03. Di, 28 03 Di, 04.04. Mi, 12.04 Di, 18.04. Di, 25 04 Mi, 03 05 Di, 09.05. Di, 16 05 Di, 23 05 Mi, 31 05 Di, 06.06. Di, 13 06 Di, 20 06 Di, 27 06 Di, 04.07. Di, 11 07 Di, 18 07 Di, 25 07 Di, 01 08 Di, 08 08 Mi, 16 08 Di, 22 08 Di, 29 08 Di, 05.09. Di, 12 09 Di, 19 09 Di, 26 09 Mi, 04.10. Di, 10 10 Di, 17 10 Di, 24 10 Di, 31 10 Di, 07 11 Di, 14 11 Di, 21 11 Di, 28 11 Di, 05.12 Di, 12.12 Di, 19.12 Do, 28.12 Termine
Mi 24.05.2023 von 10:30 11:45 Uhr am Wertstoffhof in Prutting Mi. 16 11.2021 von 10:45 12:00 Uhr am Wertstoffhof in Prutting
des Umweltmobils
Foto:
Text und
Gabi Ertl

Unter dem Motto „Bayern zukunftsstark“ traf sich die CSU-Landtagsfrak tion zur Herbstklausur im Klo ster Banz. Zum Leitgedanken „Le bensqualität und Wohlstand für die Menschen in Bayern“ präsen tierte der CSU-Landtagsabgeord neter Klaus Stöttner den On-De

mand-Verkehr Rosi-Mobil am Chiemsee als Modellprojekt. Ro si ist bayernweit das größte Ruf bus-Projekt und läuft in der Regi on sehr erfolgreich. Initiator Klaus Stöttner verweist auf den Vorbild charakter dieses Projekts als Im puls für eine neue Mobilität in Ba yern: „Der On-Demand-Verkehr

Mobilität

6. Untershofener Christbaumverkauf

Fr. - So. von 9.-11. Dez. 2022 16.-18. Dez. 2022 jeweils von 10-17 Uhr Bayerische unbehandelte Nordmanntannen direkt durch die Baumschule am Hof der Tankstelle Peter Fischer GmbH

Peter Fischer GmbH

Vertrieb von Diesel und Heizöl Hauptstr. 30 · 83139 Söchtenau/Untershofen 08053/3895 oder 0152/34386333 info@fischer-tanken.de

Auf der Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion im Kloster Banz präsentierte sich das Erfolgsprojekt Rosi-Mobil im Chiemgau mit einem Elektrofahrzeug.

ist eine echte Alternative zum Au to. Die Fahrzeuge sind flexibel, sauber und sicher. Sie bieten den gleichen Komfort wie der eige ne Pkw, nur sind sie nachhaltiger, ökonomischer und ökologischer.“

Rosi-mobil im Chiemgau entwickelte sich in kürzester Zeit zum Erfolgsmodell.

Am 01. Mai 2022 startete das Ro si-Mobil in den elf beteiligten Ge meinden. Bisher sind fünf Klein busse auf Anforderung im Ein satz und ermöglichen preisgün stige Fahrten zu 615 Haltestellen in den Gemeinden Aschau, Bad Endorf, Bernau, Breitbrunn, Egg stätt, Frasdorf, Gstadt, Höslwang, Prien, Rimsting und Samerberg. Auch Orte, die zuvor nicht an den ÖPNV angebunden waren, wer den von Rosi angefahren. Die Bür gerinnen und Bürger können per App oder über die Telefonnum mer 08031 400 700 ihre Fahrten anmelden. Ein Teil der Rosi-Flot te verfügt über Rampen und kann im Rollstuhl sitzende Fahrgäste befördern. Elektrofahrzeuge sor

gen für eine umweltfreundliche Mobilität. Umgesetzt werden die Fahrten von den drei Deutsche Bahn-Töchtern Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO), Cle verShuttle und ioki im Auftrag des Landkreises.

Auf der Herbstklausur in Banz war Josip Batinic, Betriebsleiter von CleverShuttle, mit einem Fahr zeug vor Ort, um das Projekt ba yernweit bekannt zu machen. Er erklärte den Tagungsteilnehmern, wie Digitalisierung den Betrieb von Rosi im Hintergrund unter stützt. So erfolgt die Planung der Routen mit künstlicher Intelligenz durch die Software-Plattform ioki. Der CSU-Landtagsabgeordne te Klaus Stöttner empfiehlt Rosi als Modell für andere Gemeinden: „Wir als CSU wollen ein zukunfts starkes Bayern. Mit digitaler Un terstützung können wir heute den Nahverkehr flexibel, ökonomisch und ökologisch gestalten. Dafür ist Rosi ein hervorragendes Beispiel.“

Text/Foto: CSU Bürgerbüro Rosen heim

„Wo bleibt mein Geld?“

Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Ant worten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstich probe, kurz EVS. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 13 000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befra gung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprä mie von mindestens 100 Euro. Hinweis: aktuell läuft auch die Zeitverwendungs erhebung (ZVE), beide Erhebungen klingen ähnlich sind aber grundverschieden.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 12 www.prutting-aktuell.de
Vorbestellungenunterwww.fischer-tanken.de Rosi-Mobil für zukunftsorientierte
Auf der CSU-Herbstklausur im Kloster Banz wird Erfolgsprojekt Rosi-Mobil als Impuls für zukunftsorientierte Mobilität vorgestellt.

Erstes Pruttinger Radforum und Abschlussveranstaltung Stadtradeln

Am 15.9.22 fand im Mehrzweckraum der Grundschule Prutting die Siegerehrung und Abschlussveranstaltung zum Stadtra deln 2022 statt. Im Anschluss hatte erster Bürgermeister Johannes Thusbaß zum ersten Pruttinger Radforum eingeladen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Johannes Thusbaß und vom Fahrradbeauftragten der Gemeinde, Dr. Mar kus Reheis, die sich über das große Interesse freuten: 35 Gemein debürger waren zu der Veranstaltung gekommen, darunter auch der zwei te Bürgermeister, Dr. Matthias Huber und mehrere Gemeinderäte. Außer dem war der Fahrradbeauftragte von Stephanskirchen dabei, der über die Entwicklungen in der Nachbargemeinde informierte. Reheis betonte, dass das erste Pruttinger Stadtradeln sehr gut angenom men wurde, fast 20.000 Kilometer waren in dem 3-wöchigen Aktionszeit raum von den 118 Pruttinger Teilnehmer:Innen zurückgelegt worden. Er bedankte sich bei allen Teilnehmer:Innen, die damit ein sichtbares Zei chen gesetzt haben, dass Radfahren bei den Bürgern in Prutting einen ho hen Stellenwert hat und die mit ihren aufgezeichneten Kilometern da zu beigetragen haben, dass Prutting ein Bild bekommt, wo der Bedarf an Fahrradwegen am größten ist.

Übergeordnetes Ziel der Aktion sei es, die Menschen vom Auto hin zum Fahrrad zu bekommen und somit die Reduktion von Treibhausgasen zu unterstützen. Bürgermeister, Gemeinderäte und die Verwaltung hätten das Projekt von Anfang an unterstützt, so Reheis.

Im Anschluss wurden Urkunden und Preise an alle Teilnehmer vergeben. Die Preise wurden finanziert durch die Gemeinde und durch die Pruttin ger Firma Rohde.

Das Team Rohde war gleichzeitig das Team mit den meisten gefahrenen Kilometern, die aktivste weibliche Teilnehmerin war Nina Rohde mit 625 km und der aktivste männliche Teilnehmer war Manfred Mummert, der 818 km zurücklegte. Dafür gab es Ehrenurkunden und Sonderpreise. Nach der Preisverleihung startete das erste Pruttinger Radforum.

Johannes Thusbaß zeigte zunächst auf einer Gemeindekarte, wo aus Sicht der Gemeinde Bedarf sei, welche Möglichkeiten es gebe und welche Dinge bereits angestoßen wurden.

Danach konnten die anwesenden Bürger ihre Fragen zum Thema Radver kehr in Prutting stellen. Besonders viele Fragen kamen zur Verbindung Prutting – Bamham und zur unbefestigten Straße am Simssee, die von vie len Fahrradfahrern genutzt wird. Diskutiert wurden auch gesetzliche Vor gaben wie Mindestbreiten von Fahrradwegen und oft komplizierte Grund stückssituationen, die einen zügigen Ausbau oftmals erschwerten. Thusbaß nahm zahlreiche Anregungen auf und versprach, das Thema wei ter voranzubringen und über Neuerungen zu informieren.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 13
Preisverleihung: Das aktivste Team Rohde hatte gemeinsam 4.326 km zurückgelegt

Servus liebe Wintersportbegeisterte,

es ist wieder an der Zeit, den Grill abzudecken, die Bikinis und Badehosen ganz weit nach hinten in den Schrank zu werfen und das Eck in der Garage mit den Sommerreifen zu verzieren.

Die Tage werden kürzer und die Luft kälter, somit lässt der Winter nicht mehr lange auf sich warten.

Die nächste Skisaison steht nämlich schon in den Startlöchern und wir hoffen, Ihr freut Euch genau so auf den Wintertraum wie die Skiabteilung. Also holt schon mal die Ski aus dem Keller, vom Speicher oder sogar schon vom Aufbereiten und seit gespannt auf die kommende Saison. Wir sind es auch!

Wie jedes Jahr eröffnet die Skiabteilung den Winter mit einem Tagesski ausflug, der dieses Jahr im Skigebiet St. Johann in Tirol stattfinden wird und freuen uns auf jeden, der dabei ist. Anmelden könnt Ihr Euch bereits auf unserer Website, einfach “Ski Prut ting“ in die Suchleiste eingeben, oder den QR-Code abscannen und Ihr fin det uns sofort.

Natürlich haben wir noch viel mehr für Euch im Angebot und freuen uns wie immer auf zahlreiche Teilnahme eurerseits.

Also seit´s dabei?

UNSERE VERANSTALTUNGEN:

• 17.12.2022

TAGESSKIAUSFLUG

• 26.12.2022 - 29.12.2022 KINDERSKIKURS

• 06.01.2023

ERWACHSENENSKIKURS

• 04.02.2023 – 05.02.2023 KINDERSKITRAINING

• 10.02.2023 - 12.02.2023 MEHRTAGESSKIAUSFLUG

• 26.02.2023

VEREINSMEISTERSCHAFT

• 11.03.2023 SIMSSEE-CUP

Text und Foto: Daniel Reiter

14 www.prutting-aktuell.de
Hoher Göll leicht angezuckert (Kuchl,Salzburg am 04. November 2022)
NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell

Sternsinger gesucht! – Wer macht mit?

Die meisten Familien freuen sich, wenn sie um den Dreikönigstag Besuch von den Sternsingern bekom men. Die Heiligen Drei Könige sammeln Spenden für Not leidende Kinder in vielen Ländern auf der ganzen Welt und gleichzeitig überbringen sie den Segen für das Neue Jahr.

Die schönsten Eindrücke für uns Betreuer sind, wenn die Sternsinger nach Ab schluss zurück ins Pfarrheim kommen. Und dann geht’s los: Voller Freude wer den die Taschen mit den Süßigkeiten auf die Tische geleert und redlich geteilt. Es wird gelacht und erzählt und dabei sind sie alle überaus stolz und zufrieden. Immer wieder ist zu hören: „De Leit ham sich so gfreit.“ Zum Abschluss gibt es dann das traditi onelle Schnitzelessen, denn Sternsinger sind hungrig!

ABER: Unsere Ortschaften ringsum wachsen und es gibt immer mehr Haushalte. Folglich brauchen wir ganz viele Kinder und Jugendliche, die sich an der Sternsingeraktion betei ligen. Und wer im Singen nicht so geübt ist: Man darf den Segen auch sprechen! Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen ab der 4. Klasse! Termin für die Sternsinger-Probe mit Einteilung der Gruppen und Gewänder ist am Samstag, den 17. Dezember 2022 um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Infos bei Centa Friedrich, Tel. 08036 1295 oder Elisabeth Thusbaß, Tel. 08036 7081. Der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger findet am Freitag, den 6. Januar 2023 um 08.45 Uhr statt. Danach sind die Sternsinger in der Pfarrei unterwegs.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 15 Qualität und Genuss Besuchen Sie uns in unseren Bäckereien und Cafés und lassen Sie es sich gut gehen! Der Dorfbäcker . Rosenheimer Str. 18 . 83134 Prutting Telefon: 0 80 36/30 35 333 . www.der-dorfbäcker.de Wir freuen uns auf Sie!

Neues aus dem Kindergarten

Im September startete das Kindergarten- bzw. Krippenjahr mit neuen Kolleginnen. Eva Baur, Erzieherin in der Bienengruppe, Marina Gruber, Kinderpflege rin in der Kleegruppe, Carolin Silichner, Berufspraktikantin in der Gänse blümchengruppe und Sandra Weber, die als Kinderpflegerin in der Son nenblumengruppe nach ihrer Elternzeit wieder zurück kommt. Wir wünschen allen neuen Kolleginnen einen guten Start. Auch konnten wir viele neue Kinder im Kindergarten und der Krippe be grüßen. Die Eingewöh nungen sind so gut wie ab geschlossen. Wir freuen uns darauf, mit den Kindern tol

Im Anschluss genossen wir gemeinsam eine wärmende Gemüsesuppe im Kinder garten und der Krippe. Weiter ging es am 23. Okto ber. Die Vorschulkinder ha ben die Möglichkeit bekom men, am Leonhardiritt teil zunehmen.

Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass es ein Highlight für die Kinder war, im Wagen mitfahren zu können.

Ein großer Dank hierbei geht an die Familie Mayer / Familie Horrer.

le Erlebnisse zu haben, die den Alltag bereichern.

Anfang Oktober stand schon der Ernte dankgottesdienst auf dem Programm.

Mit allen Kindern besuchten wir die Pfarrkirche Prutting. Ein Dank an den Diakon Eugen Peter, der uns mit viel Freude durch den Gottesdienst führte. Einige Vorschulkinder brachten Obst und Gemüse zum Altar, die dort gesegnet wurden.

Liebe Eltern vom Kindergarten Mariä Himmelfahrt,

mein Name ist Annemarie Reichel und ich werde ab November wieder im Kindergarten als Leitung arbeiten.

Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe und versichere Ihnen, allen Kin dern unterschiedlichster Entwicklungsstufen und verschiedenster Persön lichkeiten größte Wertschätzung entgegenzubringen und beste Vorausset zungen für die individuelle Entwicklung zu ermöglichen.

Auf eine gute Zusammenarbeit,

Wir freuen uns nun auf die „stade Zeit“ mit den Kin dern und wünschen Ihnen allen schon jetzt eine ru hige und besinnliche Vor weihnachtszeit.

Text: Eva Baur, Fotos: Kinder gartenteam

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 16 www.prutting-aktuell.de
Ihre Annemarie Reichel

Jahreshauptversammlung der Faschingsgilde Prutting e.V.

Zahlreiche Mitglieder waren in den Pruttinger Dorfstadl zur jährlichen Jahreshauptversammlung am 26.10.2022 gekommen. Präsident Severin Burghart begrüßte alle im Dorfstadl und bat die Mitglieder, sich zum Gedenken an alle verstorbene Mitglieder zu erheben.

Zu Beginn folgte der Bericht der Schriftführerin Joana Hahn. Seit der letzten Jahreshauptversammlung am 07.09.2021 fanden ins gesamt 11 Sitzungen der Vorstandschaft statt, in denen zahlreiche Beschlüsse gefasst wurden. Corona-bedingt fanden 2021 keine Veranstal tungen statt. In den Sommerferien 2022 bot die Faschingsgilde wieder das Ferienprogramm „Tanzen wie ein Gardemädchen“ an. Viele junge Nach wuchstänzerinnen lernten einen Teil des Gardemarsches der Super-Ma rio-Saison und führten diesen zum Abschluss den begeisterten Eltern vor. Erster Präsident Severin Burghart berichtete über die Jahre 2021 und 2022, in welchen aufgrund der aktuellen Lage die geplante Faschingssai son leider abgesagt werden musste. Dennoch veranstaltete die Faschings gilde erstmals einen Bayerischen Abend im Sommer mit Konzert vom „Oi mara“, um die Einbußen der letzten Jahre abfedern zu können. Die Veran staltung war Wochen im voraus ausverkauft und ein voller Erfolg. Der ein Jahr zuvor eingeführte Biergarten „zur oidn Polizei“ lockte auch in diesem Jahr wieder ein großes Publikum an. Im Anschluss folgte der Kassenbe richt von Sarah Putton. Sie gab einen ausführlichen Bericht über alle Ein nahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres ab. Auch über den finanzi ellen Verlauf der diesjährigen Veranstaltung gab sie einen kurzen Einblick. Birgit Linner und Andreas Wastlhuber hatten die Kassenbücher geprüft und den Revisionsbericht verlesen. Es wurde eine sehr saubere, genaue und or dentliche Kassenführung bescheinigt. Alle Belege waren lückenlos vorhan den. Es wurde der Versammlung daher die Entlastung der Kassierin und der Vorstandschaft vorgeschlagen, was einstimmig angenommen wurde. Anschließend folgten die Neuwahlen, wobei erster Bürgermeister Jo hannes Thusbaß die Wahlleitung übernahm. Severin Burghart wurde als erster Präsident wiedergewählt, ebenso wie die zweite Präsidentin Marita Schmid. Sarah Putton, Joana Hahn, Thomas Loferer und Benedikt Krings kandidierten nicht mehr. Das Amt der ersten Kassierin übernimmt Rebec ca Dangl, das Amt der Schriftführerin Alexandra Lummer. Gardevertre tung bleibt unverändert Lisa Soboll sowie erster Hofmarschall Sebastian

Herbstfestbesuch der Faschingsgilde Prutting 2022

Am 9. September 2022 besuchte die Faschingsgilde Prutting mit der kompletten aktiven Mann schaft das Rosenheimer Herbst fest. Anschließend zog der Ver ein noch weiter in die Stadt und feierte bis in die frühen Morgen stunden.

von links nach rechts:

Schriftführerin: Alexandra Lummer (1. Reihe)

2. Präsidentin: Marita Schmid (1. Reihe) Elfervertretung: Patrick Teetz (Bildschirm)

2. Hofmarschall: Tobias Wimmer (Bildschirm)

1. Präsident: Severin Burghart (1. Reihe)

1. Kassierin: Rebecca Dangl (1. Reihe)

Beisitzer Technik: Christopher Hahn (2. Reihe) Beisitzer Organisation: Florian Heumeier (2. Reihe) Gardevertretung: Lisa Soboll (2. Reihe)

2. Kassierin: Sandra Obermaier (2. Reihe)

1. Hofmarschall: Sebastian Harster (2. Reihe)

Harster. Zweiter Hofmarschall übernimmt nun Tobias Wimmer. Die Bei sitzer*innen Sandra Obermaier als zweite Kassierin, Christopher Hahn, für den Bereich Technik, Florian Heumeier, für den Bereich Organisati on sowie Patrick Teetz für den Bereich Elfervertretung freuen sich eben falls über ihre Ämter.

Text & Bild: Joana Hahn

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 17
Text und Fotos: Joana Hahn
Bauleitung / überwachung Wir erstellen und begleiten Projekte unterschiedlichster Art und Größe, von kleineren Umbauten oder Carports, Garagen über Einfamilienhäuser, Aufstockungen und Mehrparteienhäuser Ihr Planungsbüro in Stephanskirchen! Bauplanung/ beratung 3D Gebäudevisualisierung
info@sc planungen.de 08036/9433282
Energieberatung
www.sc planungen.de
VORANKÜNDIGUNG: IMGILDEBALLAM27.01.2023 PRUTTINGDORFSTADL

Schulstart

Dieses Jahr kamen sieben Kinder unserer Trachten gruppe in die Schule. Voller Freude und Stolz durften Sie zum ersten Mal mit fertig gepackten Schulranzen und natürlich der schweren Schultüte in die Pruttinger Schule gehen. Wir wün schen den Dirndln und Buam viel Erfolg und Freude beim Lesen, Schrei ben und Rechnen lernen.

4-Vereine Preisplatteln im Dorfstadl

Am 09.10.2022 fand das traditionelle 4-Vereine Preisplatteln nach zwei jähriger Pause dieses Jahr im Dorfstadl im Prutting statt. Zusammen mit den Trachtenvereinen Immagrea Griesstätt, Almrausch Wasserburg am Inn und unserem Patenverein Stamm 1 Rosenheim stan den dieses Jahr 60 Starter und 2 Gruppen auf der Bühne.

Darunter wurden in unserem Verein folgende Platzierungen erreicht: Dirndl 3: Rutz Theresa 5. Platz Buam 1: Rutz Leonhard 5. Platz Aktive Dirndl: Schnitzlbaumer Theresa 4. Platz Ramerth Amelie 6. Platz Aktive Buam 1+2: Linner Andreas 7. Platz Aktive Buam 3: Redl Ludwig jun. 1. Platz Redl Sebastian 3. Platz Kaffl Christoph 5. Platz

Ein großer Dank gilt natürlich allen Preisrichtern, unserem Musikanten Si mon Rothmayer, den Auswerterinnen und allen, die zum Erfolg dieser Ver anstaltung beigetragen haben. Und so freuen wir uns auf das nächste 4-Vereine Preisplatteln in Wasser burg am Inn.

Heute ist aber was los bei uns…

… dürften sich die Senioren des Treffs „Kaffee und mehr“ im Pfarrheim gedacht haben, als wir mit unserer Kindergruppe dort zu Besuch waren. Gerne sind wir der Einladung des AK Dorfge meinschaft & Soziales e.V. gefolgt und haben einen Nachmittag mit unseren Auftritten gestaltet. Die Tänze wurden mit zahlreichem Applaus und einer leckeren Brot zeit für die Kinder belohnt. Als Dankeschön für unsere Darbietung wurde uns eine kleine Spende zugun sten unserer Jugendarbeit überreicht.

Text: Anna Weiß, Fotos: Mamas der Kindergruppe

Tradition &KreativitätTradition& Kreativität www.juwelier-janker.de Jetzt auch mit Onlineshop!

Inhaberin Lydia Doff Samerstraße 14 83115 Neubeuern Fon(08035) 38 08

Unser Öffnungszeiten im Advent: Montag – Freitag 8-12 & 14-18 Uhr, Samstags 9-16 Uhr

Am zweiten Adventswochenende (3./4.12.2022) ist in Neubeuern Christ kindlmarkt! An diesem Wochenende haben wir am Samstag von 9-18 Uhr und am Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet

Last-Minute-Weihnachteinkauf: am 24.12.2022 haben wir von 9-13 Uhr geöffnet

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 18 www.prutting-aktuell.de
Text und Bilder: Stephanie Schauer Text: Stephanie Schauer, Bild: Ludwig Redl jun.

Trachtenverein gestaltet Erntedank Gottesdienst

Es war uns eine wiederholte Ehre, die Gestaltung des Ernte dank Gottesdienstes zu übernehmen. Ein besonderer Teil des Gottesdienstes war, dass zur Gabenbereitung Er de, Wasser, Licht, Blumen, Wein und Brot zum Altar gebracht wurden. Je des Pärchen las hierzu noch einen kurzen Text vor. Die geplante Prozession musste aufgrund der Witterung leider ausfallen. Im Anschluss saßen wir noch gemütlich beim Mittagstisch der Freiwilligen Feuerwehr Prutting zusammen.

Pruttinger Goaßlschnalzer in München

Am 26.10. folgten die Goaßlschnalzer aus Prutting einer Einladung der Firma Herrenknecht AG in den Augustiner Keller in München. Das Thema des Abends lautete „Bayrischer Abend“, angelehnt an das Oktoberfest. Die Veranstaltung begann um 19:00 Uhr mit dem Eintreffen der Gäste. Nach einigen Showeinlagen und einer kurzen Re de des Firmenleiters wurde um 20:15 Uhr das Können der Goaßlschnalzer preisgegeben. Der Auftritt fand bei dem sehr internationalen Publikum regen Anklang. So durften unsere Mitwirkenden anschlie ßend mehrfach für Fotos parat stehen. Dass der Auftritt Gefallen befand bewies die Bitte nach einer Zugabe, die natürlich dargeboten wurde. Durch die Auftritte konnte zu einem sehr erfolgreichen Ge lingen des Abends beigetragen werden.

Veteranen- und Trachtenjahrtag

Preisschafkopfen im Dorfstadl

Das erste Mal fand unser alljährliches Preisschafkopfen im heimischen Dorfstadl im Prutting statt. Es freute uns sehr, dieses Jahr 52 Spieler an 13 Tischen begrüßen zu dür fen. Recht zügig und mit einigen „Touts“ waren die 60 Spiele gespielt und schon standen auch die Gewinner des Abends fest.

1. Platz mit 104 Punkten Huber Sepp

2. Platz mit 100 Punkten Voggenauer Bernhard

3. Platz mit 99 Punkten Forstner Sepp jun.

Schneider Preis Sporer Rupert

Damen Preis Linner Angelika

Natürlich gingen auch die Sieger an den einzelnen Tischen nicht leer aus. Für die ersten beiden gab es je einen großen Fleischpreis und der 3. Sieger am Tisch bekam eine Kirtanudl vom Dorfbäcker aus Prutting. Wir möchten die Gelegenheit nicht versäumen, uns auch auf diesem Weg nochmals bei der Firma Palmberger für die Spende des Schneiderpreises zu bedanken. Ein weiterer Dank gilt auch der VR Bank Prutting für das Be reitstellen der Spielkarten und Kugelschreiber. Das Preisschafkopfen findet nächstes Jahr am 13.10.2023 ebenfalls im Dorfstadl in Prutting statt.

Mia gfrein uns auf Eich!

Text und Bild: Stephanie Schauer

Auch dieses Jahr gab es wieder den Veteranenund Trachtenjahrtag zum Gedenken an die Ge fallenen und Vermissten Opfer des 1. Und 2. Weltkrieges. Mit einem kurzen Kirchenzug von der Möslbrücke in die Kirche begann un ser Gedenktag. Nach dem feierlichen Gottes dienst durch Guido Seidenberger begaben wir uns wieder hinaus zur Aufstellung des Fest zuges. Angeführt von den Fahnen versammel ten wir uns am Kriegerdenkmal, wo der Veteranenverein mit Bläsern und geistlichem Segen einen Kranz niederlegte.

Text und Bild: Stephanie Schauer

Leonhardiritt 2022

Ein Tag wie er im Buche steht. Ein goldener Herbsttag war uns beim dies jährigen Leonhardiritt in Leonhardspfunzen gegönnt. Bereits am vorher gehenden Freitag haben wir uns zum Schmücken unseres Festwagens in Seeleiten getroffen. Bei Kaffee und Kuchen saßen wir nach getaner Ar beit noch gemütlich zusammen. Am Sonntag, den 23.10.22 trafen wir uns dann in Leonhardspfunzen. Nach dem feierlichen Gottesdienst fuhren wir mit unserem Festwagen die altbewährten Runden, bei denen Ross und Rei ter gesegnet wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei den Vorbereitungen und beim Gelingen des heutigen Tages mitgeholfen haben.

Text: Stephanie Schauer, Bild: Anna Weiss

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell
Text:

Vorankündigung

Bücherei Prutting

Es gibt einige neue „Die drei !!!“ als CD zum Ausleihen, neben „Tanz der Hexen“, „Gefährliches Spiel“ und die „Handy-Falle“ noch weitere acht Neue!

Ein interessanter Biografie-Ro man über das Leben der Margarete Steiff, der Schöpferin der Steifftiere.

„WhisperWorld“ – für Kinder im be sten Lesealter- Coco kann Tiere verste hen. Sie kann zusammen mit anderen Kindern den Urwald entdecken und seltene Tiere beschützen.

„Wieso Weshalb Warum?-Komm mit in den Wald“ – aus der tiptoi-Rei he. Mit Hilfe des Stifts kannst du un glaublich viel erfahren.

Aus dieser Reihe stehen noch weitere Themen zur Auswahl.

„Wildobst“ – zum Anbau im Hausgar ten – ob zum Eigenverzehr oder für Vö gel, Bienen und Co, es lohnt sich auf je den Fall Schlehe, Sanddorn, Weißdorn oder Felsenbirne zu pflanzen. Das Buch bietet viel Information über verschie denstes Wildobst, dessen Nutzen und Verarbeitung.

„Elli, die Kleinste von Allen“ – ein Bilderbuch zum Verlieben. Elli das klei ne Yak möchte so gerne schon groß sein, um Großes zu vollbringen.

Elli kann dann doch als Kleine große Hilfe leisten und stellt fest: „Ob klein oder groß, für mich ist´s grad richtig! Ich bin nämlich ich und wie groß ist nicht wichtig!“

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 20 www.prutting-aktuell.de
Text und Fotos von Andrea Kuzminsky
NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 21 Liebe Mitglieder der Gymnastik Abteilung, wir
Vielen Dank! f i t n e s s P r u t t i n g SV Functional Fitness Montag, 19.00-20.00 Turnhalle Prutting EG 10 Block: € 35 für Mitglieder / € 50 für Nicht Mitglieder f i t n e s s P r u t t i n g SV Pilates Dienstag, 8.00-9.00 Turnhalle Prutting OG Start: 15.11.22 7 Block: € 35 für Mitglieder / € 50 für Nicht Mitglieder NEU Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest! Ihr Metz Fachhändler berät Sie gerne ausführlich:  LAN, WLAN und Bluetooth® integriert  MetzSoundPro Tonsystem mit 3-WegeTeilaktivsystem und integriertem Subwoofer  OLED-Klartextdisplay für Sendername oder Uhrzeit  Drehbarer Tischfuß in gebürsteter Aluoptik In vier Größen erhältlich: 65“ (164 cm) / Energieeffizienz-
/
www.metz-ce.de Metz – immer erstklassig. OLED G A G Hausgeräte TV & Sound Kaffeewelt Netzwerk Multimedia Mobilfunk Festnetz Sicherheit Satanlagen persönlich … SP:PfallerInformationstechnik Vogtareuther Str. 5 83139 Söchtenau sp.pfaller@t online.de 08055 9171 Mo Fr: 9 11.30 und 14 18 , Sa: 9 11.30 1-8 kg Fassungsvermögen. 1400 Schleudertouren. PowerWash. CapDosing. Geprüfte Hygiene. Energieeffizienzklasse A (A – G). ab 1.139,- €** FragranceDos2. DryCare 40. Wash2Dry. Geprüfte Hygiene. Energieeffizienzklasse A+++ 10 %* (A+++ – D). 1.119,- €** Sparsamer als der Grenzwert (24) der EEK A+++ Unverbindliche Servicepreis-Empfehlung (UVSP) inkl. MwSt., Lieferung frei Verwendungsstelle und Altgerätemitnahme. Abbildungen exemplarisch. Mehr Informationen bei uns: SPARSAM. EFFIZIENT. HYGIENISCH. DIE NEUEN W1 UND T1 GREENPERFORMANCE. QUALITÄT, DIE IHRER ZEIT VORAUS IST. Meisterbetrieb seit 1986
wünschen Euch und Euren Familien eine wunderschö ne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen tollen Start ins neue Jahr. Gleichzeitig möchten wir uns bei Euch allen bedanken, die uns in dieser schwierigen Corona Zeit die Treue gehalten haben und trotz Stundenaus fällen nicht aus dem Verein ausgetreten sind.
klasse G , 55“ (140 cm), 48“ (121 cm) und 42“ (106cm)
Energieeffizienzklasse G, Spektrum A bis G Aufsehenerregend in jedem Moment. Lunis TY92 OLED twin R

„Applaus Applaus“ für die neuen Ministranten

Der Weihetag aller Kirchen ist ein hoher Festtag im kirchlichen Jahreskreis. In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Prutting werden traditionsgemäß am Kirchweih-Sonntag bei der Messfeier die neuen Ministranten der Pfarrei vorgestellt und in den Altardienst aufgenommen.

So standen Christina Gottenöf, Anna Wagenstetter und Simon Kremser bei diesem Gottesdienst im Mittelpunkt. Die drei hat ten sich bereit erklärt, künftig als Ministrant den Dienst am Al tar zu verrichten. Begleitet, eingeführt und eingekleidet wurden sie von den Oberministranten Amelie Ramerth und Andreas Linner. Beide erklär ten den „Neuen“ in ganz salopper Weise, welche Dienste man als Einstei ger bei den Ministranten verrichtet. Dieser beginnt mit dem Leuchtertra gen, bei längerer Dienstzeit kommen die Gabenbereitung oder das Tra gen des Vortragekreuzes dazu. Heiß begehrt ist bei den „Dienstältesten“ schließlich das „Weihrauch machen“. Doch für Ministranten gibt es auch noch eine weitere und ganz wichtige Aufgabe, so die Oberministranten: „Prutting beteiligt sich immer am Ministranten-Tag im Dekanat und hier gilt es, den Wanderpokal zu verteidigen. Wir brauchen noch einen Sieg, dann gehört der Pokal uns! Aber auch das Zeitungsspiel bei unseren Mi nistunden ist der absolute Renner. Auch hier müsst Ihr unbedingt dabei sein.“ Anschließend überreichte Pfarrer Guido Seidenberger den „Neuen“ die gesegneten Kreuze. Mit den Worten: „Ihr seid lebendige Bausteine in unserer Kirche“, dankte er ihnen für die Bereitschaft, künftig den Dienst am Altar zu verrichten.

„Applaus Applaus“, der allseits bekannte Hit der Sportfreunde Stiller, er klang am Ende dieses Festgottesdienstes in der Pfarrkirche. Applaus, den es in vielerlei Sicht zu verteilen galt. Zum einen für unsere Kirche, in der wir unsere Gottesdienste in Gemeinschaft feiern dürfen und in der un

sere Ministranten einen wichtigen Dienst verrichten. Aber auch der Ap plaus, den sich die Musiker/innen und Sänger/innen um Elisabeth En gelsberger zum Dank für die wunderbare musikalische Gestaltung red lich verdient hatten.

Die Kreuze für die neuen Minis tranten werden noch gesegnet, dann sind sie komplett ausgestattet.

Für mich ist es eine Freude neues auszuprobieren, weil ich mich auf die Technik verlassen kann!“

Seit 1982 produziert ROHDE Brennöfen und Maschinen mit höchstem Anspruch. Durch das ständige Streben nach technischer Weiterentwicklung entsteht eine herausragende Qualität und Effizienz, auf die Sie sich jederzeit verlassen können. Damit Sie Freude an Ihren Ergebnissen haben.

ROHDE Brennöfen. Aus Freude am Ergebnis.

Erfahren Sie mehr über Manuelas Geschichte auf: www.rohde.eu/kuenstler

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 22 www.prutting-aktuell.de
www.rohde.eu
Manuela Hollerbach, Keramikgesellin, Produktdesignerin aus Höslwang

Kennbuchstabe

Kennbuchstabe

Apotheke(n)

Apotheke(n)

Apotheke am Brückenberg, Hochgernstr. 3 83026 Rosenheim Tel.: 08031/45566

Apotheke am Brückenberg, Hochgernstr. 3 83026 Rosenheim Tel.: 08031/45566

St.Leonhard-Apotheke, Söllhubener Str. 5 83083 Riedering Tel.: 08036/8989

St.Leonhard-Apotheke, Söllhubener Str. 5 83083 Riedering Tel.: 08036/8989

Stephans-Apotheke, Aisinger Str. 81 83026 Rosenheim Tel.: 08031/68398

Stephans-Apotheke, Aisinger Str. 81 83026 Rosenheim Tel.: 08031/68398

Karolinen-Apotheke, Karolinenplatz 10 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 08031/5307

Karolinen-Apotheke, Karolinenplatz 10 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 08031/5307

Marien-Apotheke, Max-Josefs-Platz 21 83022 Rosenheim Tel.: 08031/15585

Marien-Apotheke, Max-Josefs-Platz 21 83022 Rosenheim Tel.: 08031/15585

Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 14-16 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34362

Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 14-16 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34362

Alpha San Apotheke, Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen/Schlossberg Tel.: 08031/3525655

Alpha San Apotheke, Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen/Schlossberg Tel.: 08031/3525655

Rosen-Apotheke, Happinger Str. 77 b 83026 Rosenheim Tel.: 08031/9416969

Rosen-Apotheke, Happinger Str. 77 b 83026 Rosenheim Tel.: 08031/9416969

Engel-Apotheke, Münchener Str. 29 83022 Rosenheim Tel.: 08031/35940

Engel-Apotheke, Münchener Str. 29 83022 Rosenheim Tel.: 08031/35940

Lessing-Apotheke, Lessingstr. 71 83024 Rosenheim Tel.: 08031/86605

Lessing-Apotheke, Lessingstr. 71 83024 Rosenheim Tel.: 08031/86605

Bavaria-Apotheke, Friedrich-Fuckel-Str. 2a 83064 Raubling Tel.: 08035/2450

Bavaria-Apotheke, Friedrich-Fuckel-Str. 2a 83064 Raubling Tel.: 08035/2450

Prinzregenten-Apotheke, Prinzregentenstr. 41 83022 Rosenheim Tel.: 08031/32733

Prinzregenten-Apotheke, Prinzregentenstr. 41 83022 Rosenheim Tel.: 08031/32733

St. Michaels-Apotheke, Marktplatz 32 a 83115 Neubeuern Tel.: 08035/3733

St. Michaels-Apotheke, Marktplatz 32 a 83115 Neubeuern Tel.: 08035/3733

Max-Josef-Apotheke, Max-Josefs-Platz 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/33308

Max-Josef-Apotheke, Max-Josefs-Platz 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/33308

Rieder´sche Alte-Apotheke, Ludwigsplatz 21 83022 Rosenheim Tel.: 08031/30960

Rieder´sche Alte-Apotheke, Ludwigsplatz 21 83022 Rosenheim Tel.: 08031/30960

Apotheke im Bahnhof, Südtiroler Platz 1 83022 Rosenheim Tel.: 08031/941250

Apotheke im Bahnhof, Südtiroler Platz 1 83022 Rosenheim Tel.: 08031/941250

Apotheke am Stadtcenter, Brixstr. 4 83022 Rosenheim Tel.: 08031/3040411

Apotheke am Stadtcenter, Brixstr. 4 83022 Rosenheim Tel.: 08031/3040411

Christkönig-Apotheke, Kardinal-Faulhaber-Platz 6 83022 Rosenheim Tel.: 08031/39890

Christkönig-Apotheke, Kardinal-Faulhaber-Platz 6 83022 Rosenheim Tel.: 08031/39890

Apotheke Buchner, Panger Str. 30 83026 Rosenheim Tel.: 08031/67905

Apotheke Buchner, Panger Str. 30 83026 Rosenheim Tel.: 08031/67905

Simssee-Apotheke, Simsseestr. 32 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036/2345

Simssee-Apotheke, Simsseestr. 32 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036/2345

Salin-Apotheke, Salinstr. 10 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34113

Salin-Apotheke, Salinstr. 10 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34113

Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 5 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13242

Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 5 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13242

Optymed-Apotheke im Kaufland, Äuß.-Münchener Str. 100 83026 Rosenheim Tel.:08031/4095270

Optymed-Apotheke im Kaufland, Äuß.-Münchener Str. 100 83026 Rosenheim Tel.:08031/4095270

Inn-Apotheke, Rosenheimer Str. 45 83101 Rohrdorf Tel.: 08031/9003077

Inn-Apotheke, Rosenheimer Str. 45 83101 Rohrdorf Tel.: 08031/9003077

Römer Apotheke, Am Mitterfeld 1 83024 Rosenheim Tel.: 08031/9004599

Römer Apotheke, Am Mitterfeld 1 83024 Rosenheim Tel.: 08031/9004599

Tassilo-Apotheke, Kufsteiner Str. 23 83064 Raubling Tel.: 08035/3327

Tassilo-Apotheke, Kufsteiner Str. 23 83064 Raubling Tel.: 08035/3327

Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Str. 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13377 St. Urban-Apotheke, Rechenauerstraße 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/88220 Adler-Apotheke, Münchener Str. 9 a 83022 Rosenheim Tel.: 08031/12987

Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Str. 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13377

St. Urban-Apotheke, Rechenauerstraße 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/88220

Adler-Apotheke, Münchener Str. 9 a 83022 Rosenheim Tel.: 08031/12987

Crystal-Apotheke, Luitpoldstraße 6 83022 Rosenheim Tel.: 08031/2715665 Optymed-Apotheke St. Georg, Kugelmoostr. 3A 83071 Stephanskirchen Tel.: 08031/40952-0

Crystal-Apotheke, Luitpoldstraße 6 83022 Rosenheim Tel.: 08031/2715665

Optymed-Apotheke St. Georg, Kugelmoostr. 3A 83071 Stephanskirchen Tel.: 08031/40952-0

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 23 Möglichkeiten der Bestellung: • per Mail: alpha.san.apotheke@web.de • über unsere Homepage: www.rosenheim-apotheken.de • telefonisch: 08031-3525655 • per Fax: 08031-3525656 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr Alpha San Apotheke Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen Tel: 08031 35 25 655 Vorbestellung und Abholung in der Apotheke oder Lieferung der bestellten Waren. Notdienstkalender November und Dezember 2022 Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. Dez.
Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages. A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X Helmut Bergmaier Fliesenleger Libellenweg 4 83134 Prutting 01577 3016545 bergmaierh@web.de V W X A B C D E F G H K M N P Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X A 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. Nov. Dez.
Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages. A B C D E F G H J K L M N P Q R S T U V W X

Firmung 2022 im Pfarrverband

Herr Jesus Christus, im Sakrament der Firmung hast du mich gestärkt mit deinem Heiligen Geist. Gib mir ein glaubendes Herz, dass ich auf die Stimme deines Geistes höre. Gib mir ein hoffendes Herz, dass ich auch in schwe ren und traurigen Stunden deine Nähe erleben darf. Gib mir ein liebendes Herz, dass die Menschen, de nen ich begegne, durch mich etwas von deiner Liebe erfahren. Amen

Dieses Gebet hat Domkapitular Daniel Reichel auf der Firmurkun de für unsere Jugendlichen ausgewählt bzw. selbst formuliert. Vor einigen Jahren war er selbst in der Ausbildung zum Priester in unserem Pfarrverband – heuer kam er nun als Zelebrant, im Auftrag des Erzbischofes zu uns, um den Jugendlichen das Sakrament der Firmung zu spenden.

In seiner Predigt sprach er von „burning persons“. Von Menschen, die für etwas „brennen.“ DK Reichel ermutigte unsere jungen Erwachsenen dazu, ebenso zu Menschen zu werden, die für etwas „brennen“. Die sich einset zen in unserer Gesellschaft und sich stark machen für alles, was gut und lebenswert ist.

Zudem stellte er den Unterschied zwischen „outfit“ und „soulfit“ heraus. In unserer Gesellschaft geht es viel um das äußere Erscheinungsbild. Bin ich beliebt? Werde ich gemocht? Wie viele „follower“ habe ich?

Der Domkapitular hat die jungen Christen ermutigt, das „soulfit“ noch viel mehr im Blick zu haben. Also meine Seele, sprich mein Inneres. Darauf zu achten und ein Gespür dafür zu bekommen, dass das, was sich in mir drin abspielt, viel wichtiger ist. Ein Gefühl dafür zu entwickeln wie es mir wirk lich geht und meinem Nächsten. Wir wünschen unseren Jugendlichen, dass sie so manches Wertvolle für

ihr Leben mitnehmen konnten, aus den Inhalten der Firmvorbereitung und der Predigt von DK Daniel Reichel. Auch im Namen aller Seelsorger des Pfarrverbandes und unseres Pfarrers Guido Seidenberger.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 24 www.prutting-aktuell.de Rosenheimerstr 14, 83134 Prutting Reservierungen unter: 08036/3013661 Lieferzeit von 17 bis 21 Uhr, Warme Küche von 11 bis 21 Uhr Barbetrieb von 16 bis 22 Uhr und am Wochenende bis 2 Uhr DanglIT GmbH ww w . dan g l-it . d e Beratung BIM, GAEB, AVA & IFC Entwicklung Cloudlösungen Wir gestalten Gärten Bettina Wojtalla www.bettina-wojtalla.de Tel.08036 9088985 83134 Prutting Zum Wiedereröffnung nach Pächterwechsel

Sen.Ta. Senioren Tagesstätte Rosenheim

Vor über 10 Jahren wurde der Pruttinger Ü-60 Mittwochstreff durch die damalige Seniorenbeauftragte, Gertraud Forder meyer & Karsten Hoeft, den Geschäftsführer vom Pflegedienst „Die Mobile Krankenpflege GmbH“ ins Leben gerufen. Der ambulante Pflegedienst versorgt seit 30 Jahren Patienten aus Prutting, Rosenheim und Bad Aibling in ihrer häuslichen Um gebung und ist dabei regelmäßig auf Menschen aufmerksam geworden, die kaum noch Kontakte hatten.

Daraus entstand bei Karsten Hoeft die Vision einer Tagesstätte, die 5 Wochentage geöffnet ist und sich nicht nur auf einen Nach mittag beschränkt.

Diese Vision ist jetzt in der Heilig Geist Str. 42 in Rosenheim mit Öffnung der SenTa (Senioren-Tagesstätte Rosenheim) verwirklicht worden. Ab so fort kann die SenTa montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr be sucht werden.

Dieses Angebot schließt die große Bedarfslücke in Stadt und Landkreis Rosenheim im Bereich der solitären Tagesbetreuung mit 30 zusätzlichen Plätzen.

Da die Zahl der Pflegebedürftigen und damit auch der benötigten Pflege kräfte in Zukunft zwar stark zunehmen, aber gleichzeitig das demogra phische Potenzial für die Pflege durch Angehörige nicht anwachsen kann, unterstützt die neue Tagesstätte SenTa sowohl pflegende Angehörige als auch pflegebedürftige Menschen, damit diese möglichst lange selbstbe stimmt in der gewohnten häuslichen Umgebung bleiben können.

Die Ziele der SenTa Tagesstätte sind: • Menschen aus der Isolation zurück in die Gemeinschaft zu holen • Pflegende Angehörige zu entlasten

• Den Gästen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Leben teilnehmen zu kön nen, sich dazugehörig zu fühlen.

Der Fokus des Angebotes beruht auf Betreuung, Aktivierung und sozia ler Interaktion.

Täglich wird Frühstück und Mittagessen sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen angeboten. Gymnastik, Atemübungen und Gedächtnistrai ning etc. sind ebenso Bestandteil der Beschäftigung wie Spiele-Nachmit tage, virtuelles Kegeln, ein Tanznachmittag und aktives Basteln. Friseur& Fußpflegetermine werden nach Absprache angeboten. Gäste können vom beauftragten Fahrdienst zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden. Dabei sind die Spezialfahrzeuge rollstuhlge recht ausgerüstet, um auch in der Bewegung eingeschränkten Gästen den Besuch zu ermöglichen.

Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten des Besuchs (Tagessatz und Fahrtkosten) in Höhe des Sachleistungsanspruchs des vorhandenen Pfle gegrades.

Zur Erstattung der Kosten für Investkosten, Unterkunft und Verpflegung stellt die Pflegekasse monatlich ein Budget i.H.v. 125 Euro zur Verfügung. ⇢ Vereinbaren Sie einen Schnuppertag telefonisch unter der Rufnummer 08031 / 90 86 210 oder per Email info@senta-rosenheim.de

Das Team der SenTa freut sich auf Ihren Besuch!

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 25 Lausch / Hoeft Telefon 0 80 31 / 7 07 57 Info@DieMobileKrankenpflege.de www.DieMobileKrankenpflege.de 40,00 mm
mm
70,00 mm 40,00
70,00 mm

Aufgabenbereich

• Eigenverantwortliche Erarbeitung von Betriebs-, Einbau- und Montageanleitungen

• Überarbeitung und Neugestaltung der technischen Dokumentation unserer Serienprodukte und kundenspezifischer Sonderbauprojekte

• Erstellung von Risikobeurteilungen in interdisziplinären Projektteams

• Recherche und Klärung technischer Sachverhalte, u.a. im Rahmen der CE-Konformität oder vergleichbarer Richtlinien

• Technische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem technischen Betrieb

• Sehr gutes technisches Verständnis, idealerweise Erfahrung in der techn. Redaktion

• Kenntnisse über „aktuellen Stand der Technik“, einschlägige Normen sowie Richtlinien

• Zielorientierter Umgang mit unterschiedlichen Prozessbeteiligten

• Strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit

• Problemlösungskompetenz und selbstständiges Einarbeiten in komplexe Sachverhalte

• Abwechslungsreiche Projekte in unterschiedlichen Branchen

• Unbefristeter Arbeitsvertrag mit einem attraktiven Gehaltspaket

• Flexible Arbeitszeiten und -modelle

• Moderner Arbeitsplatz mit Möglichkeit von Homeoffice

• Menschliches Miteinander, geprägt von Wertschätzung, Transparenz und Ehrlichkeit Unser

• Sicherheit durch (gesundes) Wachstum

26 www.prutting-aktuell.de Stellenanzeigen ! Wir suchen Dich ! Zur Verstärkung unseres jungen, engagierten Teams suchen wir ab sofort:  Bürokraft auf Minijob Basis (m/w/d) Interessiert ? Dann schick uns Deine Bewerbung an: Brandmaier
Fussboden und
z.Hd. Konrad
Inzenhamer
Prutting gerne auch per E Mail an:
oder ruf uns an und vereinbare Deinen persönlichen Vorstellungstermin. Dein Profil:  Abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung  Organisiertes und selbstständiges Arbeiten  Kundenfreundliches Auftreten  Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit  Sichere Anwendung von MS Office Deine Aufgaben:  Verwalten von Eingangsrechnungen  Allgemeine organisatorische Bürotätigkeiten wie bspw. Telefondienst und das Bearbeiten von Postein und ausgang  Öffentlichkeitsarbeit HOMEOFFICE MAL ANDERS. Werden Sie Zusteller m/w/d in Prutting ✓ Pünktliche und sichere Bezahlung ✓ Zuschläge, Sonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld) ✓ Flexible Arbeitsmodelle Vollzeit, Teilzeit, Vertretung, Minijob Jetzt bewerben: karriere.ovb-heimatzeitungen.de/zusteller Tel. 0 80 31/263-814 Zur Bewerbung
GmbH
Schreinerei
Hochhäuser
Str. 3, 83134
kh@fussboden brandmaier.de
Ihr Profil
Wir suchen ab sofort eine/n Technischen Redakteur (m/w/d) Schreiben Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Ihr Kontakt: Gerhart Brunner +49
674976-26 gerhart.brunner@rohde.eu Helmut ROHDE GmbH Ried 9 83134 Prutting www.rohde.eu Die
Angebot
8036
Helmut ROHDE GmbH ist mit seinen 165 Mitarbeitern einer der führenden Hersteller von Brennöfen und thermischen Wärmebehandlungsanlagen in Europa. Das Produktportfolio umfasst Brennöfen und Maschinen für Keramik und Glas, sowie kundenspezifische Anlagen im Bereich der industriellen Wärmebehandlung.

WIR SUCHEN DICH!!!!

Produktionsmitarbeiter

Vollzeit / Teilzeit / Minijob (m/w/d)

Deine Aufgabengebiete:

• Mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel bearbeiten und montieren

• Fertigungsvorbereitung

Unsere Anforderungen:

• handwerkliches Geschick

• eine sorgfältige Arbeitsweise und gute Umgangsformen

• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

• Flexibilität

Bewerbungen an: Wölzmüller GmbH Gewerbegebiet Schwabering 1 83139 Söchtenau Tel. 08053/53084-53 info@woelzmueller.com

WIR SUCHEN DICH!!!!

Industrieelektriker / Elektroniker / Elektriker / Schaltschrankbau (m/w/d)

Deine Aufgabengebiete:

•Mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel bearbeiten und montieren

•Verdrahtung von Schalt /Steuerschränken nach Plan

• Qualitätssicherung / Prüfen

•Prüfprotokolle / Datenblätter / Zeichnungen erstellen

Unsere Anforderungen:

•eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker oder eine ähnliche Qualifikation •Berufserfahrung wünschenswert •eine sorgfältige Arbeitsweise und gute Umgangsformen •Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit •Flexibilität •Gute Kenntnisse in MS Office und Excel

Bewerbungen an: Wölzmüller GmbH Gewerbegebiet Schwabering 1 83139 Söchtenau

Werden auch Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an jobs@heinzinger.

www.prutting-aktuell.de 27
Stellenanzeigen Heinzinger electronic GmbH I Anton-Jakob-Str. 4 I 83026 Rosenheim Tel.: 08031 2458 0 I info@heinzinger.de I www.heinzinger.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n: PRODUKTMANAGER (m/w/d) DC Hochspannung HARDWARE INGENIEUR (m/w/d) Hochspannung / Leistungselektronik Weitere interessante Job-Angebote finden Sie unter www.heinzinger.de/karriere Wir haben zum 1. September 2023 Ausbildungsplätze frei: ELEKTRONIKER FÜR GERÄTE & SYSTEME (m/w/d) Fachrichtung Gerätetechnik INDUSTRIEKAUFMANN (m/w/d)
Heinzinger electronic Tel.: 08031 2458 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in PRODUKTMANAGER (m/w/d) DC Hochspannung HARDWARE INGENIEUR (m/w/d) Hochspannung Weitere interessante Job-Angebote finden Sie unter www.heinzinger.de/karriere Wir haben zum 1. September 2023 Ausbildungsplätze ELEKTRONIKER FÜR GERÄTE & SYSTEME (m/w/d) Fachrichtung INDUSTRIEKAUFMANN (m/w/d) Werden auch Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per
NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 28 www.prutting-aktuell.de Komm als Azubi in unser Team! Werde Teil unseres innovativen Familienunternehmens! Bewirb dich online oder über personal@bbw-lasertechnik.de Wir suchen zum Ausbildungsstart 2023 Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachlagerist (m/w/d) BBW Lasertechnik GmbH | Gewerbering 11, 83134 Prutting 080 36 908 20-0 | info@bbw-lasertechnik.de | bbw-lasertechnik.de TCD PRUTTING Ralf Schurzmann Niedernburg 2b Mobil: 0172-85 60 120 rs-werbezentrum@t-online.de Werbezentrum TEXTIL & CAPS DRUCK BESTICKEN BESCHRIFTUNGEN Ralf Schurzmann Mobil: 0172 - 85 60 120 www.tcd-prutting.de Tel.: 08031 - 80 98 70 83134 Prutting Niedernburg 2b gute...gewohnt,Qualität! neuesLogo,neuerName, aber... Stellenanzeigen www.berghammer-kran.de www.kranprofis.com D-83139 Söchtenau - Gewerbegebiet 3 +49 (0) 8053 - 530 82 30 +49 (0) 175 - 404 82 87 info@berghammer-kran.de Nahkauf Josef Wimmer, Kirchstraße 2, 83134 Prutting Wir suchen eine Aushilfe im Getränke- und LeergutBereich mehrmals die Woche für ein bis zwei Stunden gegen Abend. Wende dich bitte direkt im Geschäft an uns. Dein Nahkauf Josef Wimmer prutting@nahkauf-wimmer.de Telefon: 08036/613

Jahresrückblick FFW Prutting

Auch dieses Jahr war wieder viel los bei der freiwilligen Feuerwehr in Prutting.

Die Kameraden waren bereits in 23 Einsätzen gefordert, welche von der Tierrettung bis zum Großbrand oder von der Wasserret tung bis zum Verkehrsunfall reichten. Diese wurden von den 85 Kameradinnen und Kameraden mit voller Einsatzbereitschaft und vollem Engagement bewältigt. Um für Einsätze vorbereitet zu sein, wurden auch in diesem Jahr wieder Leistungsprüfungen abgehalten. Bei der „nassen“ Leistungsprüfung wird der Aufbau einer Wasserleitung zur Brandbekämp fung geübt und eine Abschlussprüfung abgehalten. Zusätzlich wird auch die Wasserentnahme aus einem Gewässer simuliert. Beides muss inner halb eines Zeitlimits und fehlerfrei funktionieren. An dieser Leistungs prüfung nahmen 17 Kameradinnen und Kameraden teil und konnten die se erfolgreich abschließen. Ein Kamerad konnte sogar die letzte Stufe 6 ab schließen und darf somit auch das gold-rote Abzeichen tragen. Die Zweite war eine Leistungsprüfung zum Thema „technische Hilfelei stung“. Bei dieser wird ein Verkehrsunfall mit einem PKW simuliert. Die Kameraden müssen einen PKW sichern und den Hydraulischen Rettungs satz mit Schere und Spreizer aufbauen. An dieser nahmen 6 Kameraden und Kameradinnen teil und konnten diese erfolgreich abschließen. Ein weiteres Highlight war der in diesem Jahr wieder stattfindende Tag der offenen Tür, wo alle Interessierten einen Einblick in die Pruttinger Feuer wehr bekommen konnten. Es waren sämtliche Fahrzeuge ausgestellt und die Maschinisten beantworteten alle aufkommenden Fragen. Zusätzlich wurden Führungen durch das Feuerwehrhaus angeboten und in Form ei ner Modenschau die einzelnen Gewänder von der Uniform bis zum Atem schutz-Geräte-Träger vorgeführt. Für die Kleinen Besucher war mit einer Hüpfburg, einer Station zum „Tragerl-Stapeln“ und einer Tombola mit tol len Gewinnen einiges geboten. Für das Leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Ebenfalls war die Firma Gsinn mit einer Station zur Demonstra tion eines Feuerlöscher Einsatzes vor Ort. Der Höhepunkt des Tages war die Einsatzvorführung, bei der ein PKW- Unfall simuliert wurde. Im An schluss wurde gezeigt, wie ein Einsatztrupp das Fahrzeug sichert und das Dach mit Schere und Spreizer entfernt, um den Verunfallten sicher und schonend aus dem Auto zu befreien. Dies wurde erfolgreich vollbracht und die Anwesenden zeigten sich beeindruckt. Die Feuerwehrler freuten sich über die vielen Besucher. Auch beim Feuerwehr Verein war dieses Jahr wieder viel los. So standen wieder Neuwahlen bei der Vorstandschaft an. Die Jahreshauptversamm lung fand dieses Jahr am 1. Juli statt, da im Frühjahr noch die Corona-Be stimmungen eine solche verhinderten. Die Jahreshauptversammlung fand krankheitsbedingt in Abwesenheit vom 1. Vorstand Wolfgang Lofe rer statt, dieser wurde jedoch von seinem Stellvertreter Josef Hell vertre ten. Nach den Begrüßungsworten wurden die Aktivitäten des Vereins vor gestellt. Im Anschluss stellte Kommandant Hans Hell die Statistiken aus den beiden zurückliegenden Einsatzjahren (2020 fand keine JHV statt) vor. Der Bericht von Kassier Jakob Schnitzlbaumer zeigte, dass die Kasse des Vereins trotz der Corona Pandemie gut dasteht. Im Anschluss wurde die neue Vorstandschaft von 55 Stimmberechtigten gewählt. Der 1. und der 2. Vorstand änderten sich nicht und wurden ein stimmig erneut gewählt. Damit bleiben Wolfgang Loferer und Josef Hell im Amt, genauso wie Kassier Jakob Schnitzlbaumer und Schriftführer Christoph Mayer. Bei den Beisitzern gab es Änderungen, so sind mit Maria Häusler und Kathrin Huber erstmals auch Frauen in der Vorstandschaft. Auch bei den Fähnrichen gab es Änderungen, da der langjährige 1. Fähn rich Franz Huber nicht mehr zur Wahl antrat. Neuer 1. Fähnrich ist Bern hard Voggenauer, welcher von Florian Häusler und Benno Maier unter stützt wird. Abschließend sprachen noch Bürgermeister Johannes Thus baß und Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser zu den Kameraden. Im

Anschluss konnte zum gemütlichen Teil des Abends über gegangen werden.

Zu Beginn der Sommerferien begrüßte die Feuerwehr zahlreiche Kinder zum Ferienprogramm. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, mit einem Einsatzfahrzeug mitzufahren oder auch eine Runde mit dem Feuerwehr boot auf dem Mösel zu drehen. Auch konnten sie einmal mit Hilfe, die Rettungsschere bedienen und an einem Seil gesichert an Getränkekisten hochklettern.

Im Herbst findet traditionell das Fest der Feuerwehr statt. Dieses Jahr wurde statt des Weinfests ein ProBierfest gefeiert, bei dem die Feuerwehr mit vielen verschiedenen Bierspezialitäten vom Auerbräu die Möglichkeit bot, verschiedenste Biere zu testen. Für die musikalische Untermalung sorgte die Pruttinger Jugendblaskapelle.

Die Feuerwehr Prutting wünscht schon mal im Voraus allen Pruttingern einen schönen Advent und noch ein schönes restliches Jahr 2022.

Auf die Kleider… fertig… los!!!

Endlich konnte am 15.10.22 wieder der Pruttinger Baby-, Kinderkleider- und Spielzeugmarkt ohne coronabedingte Auflagen im Dorfstadl stattfinden.

Wie viele sich darauf gefreut hatten, sah man an der langen Schlange am Einlass. Die Käufer konnten aus einem breitge fächerten Angebot auswählen. Viele schöne und preiswerte Sachen fanden einen neuen Besitzer. Mit diesem Markt konnten wir end lich nach 2 Jahren wieder Kuchen zum Verkauf anbieten. Als besonderes Schmankerl gab es diesmal passend zu Kirchweih „Kirtanudeln“. Es konn te wieder einen toller Spendenerlös erzielt werden. Wohin die Spenden ge hen, werden wir in den nächsten Wochen entscheiden und Euch dann auf unserer Homepage mitteilen. Gerne könnt Ihr Euch auch auf diesem Weg an uns wenden, wenn Ihr einen Vorschlag habt, an wen eine Spende gehen soll. Wir möchten uns bei allen Käufern, Verkäufern, Kuchenbäckern recht herzlich bedanken. Ein großes „Dankeschön“ geht aber ganz besonders an unsere Helfer, ohne die der Markt nicht abzuhalten wäre. ⇢ Wollt Ihr uns auch gerne einmal als Helfer unterstützen, meldet Euch bei unserem Newsletter unter www.kleidermarkt-prutting.de an, dann werdet Ihr informiert, wann die Einteilung für den nächsten Markt beginnt. Natürlich gibt’s fürs Helfen auch ein Zuckerl, denn es warten mehr Ver kaufsteile auf Euch und es gibt ei nen extra Einkauf vor dem regu lären Markt. Wir wünschen Euch jetzt schon mal frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023 und freuen uns, Euch auf dem Frühjahrsmarkt am 11.03.23 zu sehen.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de

Dorfstadlweihnacht 2022

Es wird kälter, die Tage werden kürzer... Schon bald ist Weihnachten! Und heuer ist es endlich wieder soweit, unsere beliebte Dorfstadlweihnacht in und um den Pruttinger Dorfstadl findet wieder statt. Wie gewohnt am ersten Adventswochenende, aber heuer einen Tag länger: Eröffnet wird die Dorfstadlweihnacht am Freitag, 25.11. mit den Böller schützen und findet bis Sonntag, 27.11. statt. Öffnungszeiten: Freitag 1722 Uhr, Samstag 12-21 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr. Täglich wird für musika lische Unterhaltung gesorgt, für die Kinder gibt es Märchenstunden, für das leibliche Wohl bei Groß und Klein ist gesorgt. Außerdem kommt am Sonntag der Nikolaus vorbei und hat für jedes Kind etwas dabei. Von Geschenkideen, über Dekoartikel und Kleidung bis hin zu feinen Le ckereien ist für jeden was dabei. Wir freuen uns darauf, Euch alle begrüßen zu dürfen und mit Euch die Ad ventszeit einzuleiten.

Änderung der Schießabende

Aufgrund von Personalmangel müssen die Schießabende der SG Edelweiß Prutting geändert werden. Folgende Termine stehen 2022 noch an: 25.-27.11. Dorfstadlweihnacht 2.12. Vereinsschießen 6. und 8.12. Vergleichsschießen mit und in Schwabering 16.12. Vereinsschießen 24.12. Christkindlschießen der Böllerschützen 30.12. Vereinsschießen Wir hoffen, dass sich die Beteiligung an den Schießabenden wieder stärkt und freuen uns selbstverständlich über jedes bekannte und neue Gesicht. Ab 2023 sollen die Vereinsschießen nach aktuellem Stand wieder wie ge wohnt wöchentlich stattfinden.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 30 www.prutting-aktuell.de
Kerzen Pfeilstetter Verzierte Kerzen für jeden Anlass Kerzen Pfeilstetter Kampenwandstr. 5 83134 Prutting/Bamham Mobil 0176 56801600 Tel 08036 2201 info@kerzen-pfeilstetter.de www.kerzen-pfeilstetter.de Handgegossen aus Rosenheim Familienbetrieb
Text und Fotos: Sarah Horn

HOIT MA Z‘SAMM!

Brennernordzulauf: Eine Katastrophe mit Ansage

Während die Planer der DB nun auch in den nördlichen Ge meinden bis hin nach Grafing für Entsetzen und Kopfschüt teln sorgen, werden immer neue Details über das Ausmaß der geplanten Zerstörung in unserer Region bekannt.

Obwohl die Unsinnigkeit des gesamten Projektes bereits durch mehrere unabhängige Studien ausreichend belegt ist, wird unbe irrt weiter an diesem Milliardengrab geplant. Häuser und Land wirte müssen weichen, um Züge auf möglichst gerader Strecke mit 230 km/h fahren zu lassen. Welcher Typ Güterzug mit dieser Geschwindigkeit unterwegs ist, bleibt Geheimnis des Projektleiters. Und der Personenverkehr? Ein vom Brennerdialog in Auftrag gegebenes Gutachten und die Lobbyorganisation der Bahn „Brenner Corridor Plat form“ (BCP) selbst zeigen eindeutig, dass sich eine nennenswerte Reduk tion der Fahrzeiten auch im Personenverkehr nur ohne Halt in Städten wie Rosenheim, Kufstein, Bozen oder Trient zu erreichen ist. Nur leider lassen sich so die eh schon geringen Fahrgastzahlen von rund 2.200 pro Tag nicht steigern. Die vom EU Rechnungshof geforderte Mindestzahl von 25.000 pro Tag wird jedenfalls, selbst mit Rechenkunststücken der DB Pla ner, nicht in Ansätzen erreicht. Nachdem die Planer der Bahn die Unterfahrung des Inns und die verschie denen Varianten unter Haidholzen verworfen hatten, machten sie sich nun an die Betrachtung weiterer kritischer Stellen von Innleiten bis Lau terbach.

Alternative Planungen, um in Scheiberloh die Bebauung zu umgehen, zie hen sich bis nach Prutting fort. Geplant ist die neue Variante genau durch das Wasserschutzgebiet des seit 10 Jahren in Planung und Bau befind lichen Trinkwasserbrunnens von Stephanskirchen und läuft dann weiter zwischen Wolkering und Högering hindurch.

Auch an den neuen Brunnenstandort von Prutting wird bei Sonnen um mehrere hundert Meter näher herangefahren. Welche Folgen die neue Va riante für die verschiedenen Grundwasserstockwerke, das einzigartige Burger Moos, den Hofstätter See, sowie die Quellen an der Innhangkante haben kann, möchte man sich nicht ausmalen.

Betroffen ist dann auch mit Sicherheit das Wasserschutzgebiet sowie die Quellfassung des Obernburger Wasservereins. In Innleiten soll dann eine Rettungsplattform am Tunnelausgang entste hen. Wie die Rettungskräfte die Tunnelpforte im Notfall erreichen sollen bleibt dann Aufgabe der Kommunen.

⇢ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.brennerdialog.de.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 31
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2023
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Text: Barbara Stein, Bild Homepage Brennernordzulauf.eu, Protokoll Dialogforum 28.09.2022
DER BRENNERDIALOG ROSENHEIMER LAND E.V. LÄDT ZUR
AM MITTWOCH 23. NOVEMBER UM 19:30 ZUM ALTEN WIRT IN RIEDERING EIN.

Pruttinger Terminkalender November

Donnerstag 24.11.20229:00 Binden von Adventskränzen und Gestecken in der Thusbaß-Halle Pfarrei Prutting Gewerbegebiet Prutting Samstag 26.11.20229:00 Kosovo-Sammlung für Weihnachten: Abgabe von Sachspenden Pfarrgemeinderat Prutting Thusbaß-Helle im Gewerbegebiet Prutting Samstag 26.11.20229:00 Verkauf von Adventskränzen und Gestecken vor der Grundschule Pfarrei Prutting

Grundschule Prutting Samstag 26.11.2022 Pruttinger Weihnachtsmarkt SG "Edelweiß" Prutting Sonntag 27.11.2022 Pruttinger Weihnachtsmarkt SG "Edelweiß" Prutting Mittwoch 30.11.202214:00

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting

Dezember

Donnerstag 01.12.202219:00 Adventsandacht

Pfarrei Prutting Pfarrkirche Prutting Freitag 02.12.2022 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Freitag 02.12.202219:30Jahresabschlussübung für alle GruppenFreiw. Feuerwehr Prutting Feuerwehrhaus Prutting Dienstag 06.12.202219:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting Mehrzweckraum in der Grundschule Prutting

Mittwoch 07.12.202214:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting Mittwoch 07.12.202219:30 Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting Donnerstag 08.12.202219:00 Adventsandacht

Pfarrei Prutting Pfarrkirche Prutting Freitag 09.12.2022 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen

SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Samstag 10.12.2022 Adventsfeier der FrauengemeinschaftFrauengemeinschaft Pfarrheim Prutting Samstag 10.12.202219:00 Adventsingen G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Pfarrkirche Prutting Sonntag 11.12.202220:00 Theaterpremiere "Thomas auf der Himmelsleiter"

Theatergemeinschaft

Dorfstadl Montag 12.12.20226:00Morgengebet mit anschl. Frühstück Pfarrei Prutting Pfarrheim Prutting Dienstag 13.12.202214:00Fatimarosenkranz Frauengemeinschaft Prutting Pfarrkirche Prutting Mittwoch 14.12.202214:00 Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und SozialesPfarrheim Prutting Mittwoch 14.12.202219:00Imkerstammtisch Imkerverein Söchtenau-Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Donnerstag 15.12.202219:00 Rorateamt Pfarrei Prutting Pfarrkirche Prutting Freitag 16.12.2022 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Samstag 17.12.20227:00Tagesskiausflug nach St. Johann in TirolSkiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim Sonntag 18.12.202213:30 "Thomas auf der Himmelsleiter" Theatergemeinschaft Dorfstadl Montag 19.12.20226:00Morgengebet mit anschl. Frühstück Pfarrei Prutting Pfarrheim Prutting Dienstag 20.12.202219:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting Mehrzweckraum in der Grundschule Prutting Freitag 23.12.2022 Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien Samstag 24.12.202215:00Kindermette Pfarrei Prutting Pfarrkirche Prutting Samstag 24.12.202216:30 Christmette mit besonderer musikalischer Gestaltung Pfarrei Prutting Pfarrkirche Prutting Sonntag 25.12.20229:00Festgottesdienst für Prutting und SchwaberingPfarrverband Prutting-Vogtareuth Pfarrkirche Prutting Sonntag 25.12.202220:00 "Thomas auf der Himmelsleiter" Theatergemeinschaft Dorfstadl Montag 26.12.20229:30Kinderskikurs Skiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim Mittwoch 27.12.20229:30Kinderskikurs Skiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim Mittwoch 27.12.202220:00 "Thomas auf der Himmelsleiter" Theatergemeinschaft Dorfstadl Donnerstag 28.12.20229:30Kinderskikurs Skiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim Donnerstag 28.12.202220:00 "Thomas auf der Himmelsleiter" Theatergemeinschaft Dorfstadl Freitag 29.12.20229:30Kinderskikurs Skiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell
06.01.20238:00 Festgottesdienst mit Segnung der Königsgaben Pfarrei Prutting
08.01.20239:00Pfarrverbandsgottesdienst mit KindersegnungPfarrei Prutting
09.01.2023 1. Schultag n. den Weihnachtsferien
10.01.202319:30Öffentliche Gemeinderatssitzung Gemeinde Prutting Mehrzweckraum in der Grundschule Prutting Mittwoch 11.01.202319:00Imkerstammtisch Imkerverein Söchtenau-Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Freitag 13.01.202314:00Fatimarosenkranz Frauengemeinschaft Prutting Pfarrkirche Prutting Freitag 13.01.2023 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen SG "Edelweiß" Prutting
Samstag 14.01.202313:00 Tischtennis Vereinsmeisterschaften Erwachsene und Hobbyspieler Tischtennisabteilung des SV PruttingTurnhalle Prutting Samstag 14.01.202319:00Jahreshauptversammlung Theatergemeinschaft Prutting Dorfstadl Sonntag 15.01.202319:00Jahreshauptversammlung Schützenverein Alpengrün NiedernburgDorfstadl Donnerstag 19.01.202319:00Jahrtag und Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr Prutting Pfarrkirche Prutting und Feuerwehrhaus Freitag 20.01.2023 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Freitag 27.01.2023 17:00 19:00 Vereinsschießen für die Jugend Vereinsschießen für die Erwachsenen SG "Edelweiß" Prutting Schießstand im Dorfstadl Freitag 27.01.2023 Gildeball Faschingsgilde Prutting Dorfstadl
Januar Donnerstag 05.01.202319:30 Christbaumversteigerung Schützenverein Alpengrün NiedernburgDorfstadl im Schützenstüberl Freitag 06.01.20238:00Erwachsenenskikurs in Alpbach Skiabteilung des SV Prutting Abfahrt Sportheim Freitag
Pfarrkirche Prutting Sonntag
Pfarrkirche Prutting Montag
Dienstag
Schießstand im Dorfstadl

Das neue Jahresthema für 2022/23 im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth:

„Du bist gesegnet, sei ein Segen!“

Kreuzzeichen, mit Weihwasser, verabschiedet werden.

Oder wie beruhigend ist es für Kinder, wenn die Eltern oder Großeltern vor dem zu Bett gehen sich noch Zeit nehmen, um ein Gebet zu sprechen und ihnen noch ein „gute Nacht“ zugesprochen wird. Eigentlich Kleinigkeiten, aber mit großer Wirkung.

So wollen wir im Pfarrverband in der kommenden Zeit das „Segnen“, „das jemandem etwas Gutes zusprechen“, in den Vordergrund stellen.

Beispiele hierfür wären:

- Haussegnungen

- Tiersegnungen

- Fahrzeugsegnungen

- Paarsegnungs-Gottesdienst

- Gottesdienst mit Blasius-Segen - Kindersegnungs-Gottesdienst

Bild: pfarrbriefservice.de, Friedbert Simon, 30.11.2021

„Der Segen Gottes ist wie ein Weg in die Zukunft, weil Gott genau dich meint; er legt deinen Füßen einen sicheren Untergrund und stellt ein Stück Himmel vor deine Augen.“

Jedes Jahr zum Beginn des Kirchenjahres (1. Advent) wird ein Thema für das kommende Jahr gewählt. Es ist wie ein Motto, eine Erinnerung, für die vor uns liegende Zeit. Immer wieder soll es in der Liturgie oder bei Veranstaltungen in den Pfarreien unseres Pfarrverbandes zum Vorschein kommen. Das christliche Segnen kommt vom lateinischen benedicere. („be ne“-„gut“ und „dicere“–„sagen“) Also jemandem etwas Gutes zusprechen oder loben. Wenn dir jemand etwas Gutes, etwas Freundliches sagt, dann baut es dich auf und beflügelt dich. Welches Kind hat nicht das Lob eines Lehrers schon ein Stück weitergebracht? Oder der Mitarbeiter, den die Be stärkung des Chefs hat aufblühen lassen! Ein Lob ist die erste Form des Segnens. Ich spreche dir Gutes zu. In unserer Gesellschaft, in unserem Miteinander, steht oft das im Vorder grund, was nicht passt. Auf Fehler und Unvollkommenheiten wird ger ne hingewiesen und mit dem Finger gezeigt. Das Loben, das gute Wort, kommt oft viel zu kurz und wäre doch so wichtig! Gerade Kindern ist es wichtig und sie haben ein feines Gespür dafür, wenn sie etwa beim Verlassen des Hauses mit einem guten Wunsch und dem

Also, „Du bist gesegnet, sei ein Segen!“ Werde dir wieder bewusst, du bist von Gott gewollt und von ihm gesegnet! Daraus erschließt sich: „Du kannst auch ein Segen für deine Mitmenschen sein!“

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schöne, friedvolle und geseg nete Advents- und Weihnachtszeit, auch im Namen aller Seelsorger des Pfarrverbandes.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 33
Ihr Meisterbetrieb seit 1957 • Parkett- & Holzböden • Designbeläge • Elastische Bodenbeläge • Teppich • Parkettrenovierung www.parkett-rosenheim.de  08036 / 909 68 69  info@fussboden-brandmaier.de • Bau- & Möbelschreinerei • Innentüren • Einbauschränke Tische, Betten uvm. • Einbauküchen • Wand- & Deckenverkleidungen BRANDMAIER GmbH FUSSBODEN & SCHREINEREI

Haidbichler Acker

Im Frühjahr 2022 fanden sich mehrere Haidbichler Familien zusammen, um gemeinsam einen Gemüseacker anzulegen.

Das Grundstück war schnell gefunden, nachdem es professionell geackert und gefräst wurde, konnte auch schon mit dem Anpflanzen und Säen be gonnen werden.

Mit großer Begeisterung legten auch die Kinder Kartoffeln, setzten Zwie beln, pflanzten Brokkoli und Weißkraut und säten Gelbe Rüben. Ebenso fanden Bohnen, Zucchini, Kürbis und mehr ihren Platz auf dem Acker. Die Wetterbedingungen waren perfekt, Regen und Sonne kamen im optimalen Wechsel.

Nun mussten nur noch regelmäßig Kartoffelkäfer abgesammelt werden, pro Käfer gab es für die eifrigen Sammelkinder 5 Cent. Über eine reiche Ernte konnten wir uns bisher schon freuen. Nun wächst das Wintergemüse.

Einen Teil des Weißkrauts haben wir in einer gemeinsamen Aktion zu Sau erkraut verarbeitet.

Es macht viel Freude, sein eigenes, erntefrisches Gemüse auf dem nahen Acker zu holen, zu verarbeiten und sich schmecken zu lassen.

Natürlich feierten wir ein Erntedankfest, zu dem jede Familie etwas Selbst gemachtes, aus dem Gemüse vom Feld, beigetragen hat.

Nachahmung empfohlen!!!

Text: Christina Bofinger und Andrea Kuzminsky, Fotos: Christina und Daniel Bofinger

Heinzinger electronic GmbHNetzgerätelösungen auf höchstem Niveau

Heinzinger entwickelt, fertigt und vertreibt Hochstrom- und Hochspannungsnetzgeräte für Branchen wie die Medizintechnik, Industrie und Grundlagenforschung. Seit Jahrzehnten steht Heinzinger als Synonym für hochwertige und hochpräzise Netzgerätelösungen. Die anspruchsvollen Produkte werden in Rosenheim von einem hochmotivierten Team entwickelt, produziert und vertrieben. Durch Teamgeist und die angenehme Arbeitsatmosphäre entstehen Produkte und Lösungen die Kunden weltweit begeistern. Werden auch Sie Teil unseres Teams!

34 www.prutting-aktuell.de
HOCHSPANNUNGSNETZGERÄTE MAGNETSTROMVERSORGUNGEN NETZGERÄTE HÖCHSTER PRÄZISION Heinzinger electronic GmbH I Anton-Jakob-Str. 4 I 83026 Rosenheim T: 08031 2458 0 I email: info@heinzinger.de I www.heinzinger.de

Am Schlusstag der „Deutschen“ lagen die Nerven blank

Starkwind rettete die Deutsche Kielzugvogelmeisterschaft am Simssee

Starke Nerven mussten die angereisten 31 Segler aus ganz Deutsch land, Österreich und Ungarn sowie die Funktionäre des Segler- und Ruderclubs Simssee bei der Internationalen Deutschen Meister schaft der Kielzugvogelklasse auf dem Simssee haben. Neun Wettfahrten waren angesetzt, nach drei Tagen mit kaum Wind, waren nur zwei Wett fahrten gesegelt. Es führten Michael Hotho/Jochen Wiepking von der SV Großenheidorn/Niedersachsen vor Herbert Kujan/Elisabeth Kujan vom SC Füssen-Forggensee und den Ungarn Zoltan Csury/Zoltan Tovari vom YC Agard. Der nächste und letzte Tag musste die Entscheidung bringen, um den Meistertitel zu vergeben, waren mindestens vier Wettfahrten nö tig.

Der Tag fing vielversprechend an, Segelwind wehte und die dritte Wett fahrt der Meisterschaft wurde gesegelt. Dann ließ der Wind nach und die Wettfahrtleitung kürzte ab und begann die Boote zu zeiten. Doch nach dem 16 Boote im Ziel waren, kam der Wind völlig zum Erliegen, Flaute be gann, der Simssee lag spiegelblank da. Daraufhin brach die Wettfahrtlei tung die Regatta ab. Ein Aufruhr begann, ein Protest gegen die Wertung wurde eingereicht, die einen wollten weitersegeln, einige plädierten da für, heimzureisen. Nun griff Herbert Kujan, zweiter Vorstand der Kiel zugvogelvereinigung, ein. „Wollt ihr eine erfolgreiche Meisterschaft hier beim SR Simssee haben, der Euch so gastfreundlich, professionell und mit enormem Arbeitsaufwand aufgenommen und betreut hat, oder nicht?“ fragte er. Die meisten waren daraufhin dafür, weiter zu segeln, nur eini ge blieben an Land. Zum großen Glück, denn der bisher mitbestimmende Föhn brach zusammen und ein kräftiger Westwind kam auf. So konnten bei Windstärke von drei bis fünf Beaufort noch vier wunderschöne, wenn auch anstrengende Wettfahrten gesegelt werden. Nach langer Protestver handlung wurde den Seglern, die in der dritten Wettfahrt nicht gezeitet worden waren, RDG (ReDress Given), Wiedergutmachung, gewährt. Nach insgesamt sieben Wettfahrten gab es auch ein Streichergebnis, das heisst, jeder Segler konnte sein schlechtestes Ergebnis streichen. Michal Hotho/Jochen Wiepking ließen sich mit einem Sieg, vier zweiten und einem dritten Platz sowie einem siebten Platz als Streicher nicht mehr verdrängen und wurden Deutsche Meister. Zum ersten Mal, wie der über glückliche Michael Hotho erklärte. Die Leistung wurde noch gekrönt durch seinen 92jährigen Vorschoter, Jochen Wiepking, der die vier Wettfahrten sehr fit durchstand, in einem Alter, in dem kaum mehr ein Segler diesen Sport ausübt. Gesamtzweite wurden Manfred Brändle/Joachim Heinz (Duisburger YC/SV Großenheidorn), Einzelplätze zweimal 1., je einmal 2., 3., 4. und 5. Auf den dritten Platz segelten die besten Bayern Herbert Kujan/Elisabeth Kujan vom SC Füssen-Forggensee, Einzelplätze 1.,2., 3., zweimal 4. und einmal 5. Gesamtvierter Christian Huber/Michaela Simon (Waginger SC/SR Simssee), Michaela Simon wurde damit beste Vorscho terin des SR Simssee. 5. Zoltan Csury/ Zoltan Tovari vom YC Agard/Un garn. 6. Oliver Babik/Katja Babik (SC Hattingen/NRW.) 7. und beste Sims seer Mannschaft Gerd Diederich/Angelika Diederich. 8. Amir Malki/Mar kus Zitzmann (SC Pilsensee/SC Staffelsee. 9. Heinrich Bösl/Alexander Sal ler (SC Würmsee). 10. Dr. Wolfgang Niessen/Wencke Kirst) (SR Simssee). Bei der von Erstem Vorstand Hans Reile mit Frau und SR-Kielzugvogelob frau Angie Diederich vorgenommenen Siegerehrung herrschte beste Stim mung und auch die von Gerd Diederich und Stefan Kujan angefertigten Preise kamen sehr gut an. Der 1. Vorstand und 2. Vorstand der Kielzugvo gelvereinigung, Oliver Babik und Herbert Kujan erklärten „Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und danken allen Helfern und Funktionären, die sich sehr viel Mühe gemacht haben, für die hervorragende Ausrichtung“.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 www.prutting-aktuell.de 35

Liebe kfd-Frauen und liebe Gäste,

in diesem Sommer konnten endlich wieder „normale“ Veranstaltungen stattfinden.

Die Fatimarosenkränze mit anschließender Einkehr in den Prut tinger Cafes fanden fast immer, wie gewohnt, in der Pruttinger Pfarrkirche statt.

Zu unserer Maiandacht am Muttertag luden wir an die kleine Kapelle in Ullerting ein. Wegen des doch sehr durchwachsenen Wetters hielt sich die Anzahl der Betenden in Grenzen. Die Musik der Pruttinger Jugend bläser trug zum Erwärmen unserer Gedanken bei. Beim Seniorenausflug Ende Juni fuhren die Teilnehmer durch das Oberland in den Pfaffenwin kel nach Rottenbuch. Nach dem Besuch der ehemaligen Augustiner-Chor herren-Stiftskirche und jetzigen katholischen Pfarrkirche Mariä Geburt ging es über den Hohen Peißenberg nach Iffeldorf zu den Osterseen. Das Alpenpanorama war trotz trüben Wetters zu bewundern. Die Abendwall fahrt führte uns nach Hirnsberg. Wir konnten vor der Andacht bei ruhigen Gesprächen die herrliche Aussicht und die schöne Landschaft unserer Hei mat genießen. Nach der Andacht wurden wir beim Wirt von Hirnsberg be stens verköstigt. Beim Ferienprogramm der Frauengemeinschaft wurden bei voller Teilnehmerzahl Nistkästen für Vögel gebaut. Die Bauteile wurden vor der Veranstaltung von der Familie Mo ser zurechtgeschnitten. Die Kinder bear beiteten die Kanten, schraubten die Bret ter zusammen und leimten die restlichen Teile fest. Nach der Brotzeit war noch et was Zeit für Spiele im Garten. Im Septem ber fuhren die Senioren nach Riedenburg ins Altmühltal. Bei der Schifffahrt auf

der Altmühl konnten bei schlechtem Wetter die vielen Burgen der Gegend bestaunt werden. Anschließend steuerte der Bus den Main-Donau-Kanal entlang nach Kehlheim. Bei Regen konnte die Rückfahrt gerne verschlafen werden. Mit den runden „Geburtstagskindern“ feierten wir auch in diesem Jahr im Herbst alle miteinander im Pfarrheim.

Vorschau

Am Freitag, den 9. Dezember 2022 fahren wir um 14:30 Uhr zum Weih nachtsmarkt nach Burghausen. Da sich der Markt auf der Burg und in der Stadt befindet, bringt der Bus die Besucher zu beiden Orten. Anmeldung bei Gitti Moser: Tel.: 08036-8862 oder bei Renate Linke-Haas Tel.;08036-9380. Im Anschluss an den Fatimarosenkranz am 13. Dezember 2022 feiern wir um 14:30 Uhr im Pfarrheim unseren Adventskaffee. Beim Gottesdienst am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 um 19 Uhr ge denken wir unserer verstorbenen Mitglieder. Die Fatimarosenkränze be ten wir am 13. Januar, Februar und März jeweils um 14 Uhr in der Pfarr kirche Prutting. Wir begehen den Weltgebetstag der Frauen mit dem The ma „Glaube bewegt“ gemeinsam mit den Frauen des Pfarrverbandes am Freitag den 3. März 2023 in der Pruttinger Pfarrkirche. Unsere Jahres hauptversammlung findet am Samstag den 25. März 2023 im Pfarrheim statt. Weitere Veranstaltungen veröffentlichen wir in der Tagespresse. Wir danken Euch für die rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen und die Unterstützung bei unserer Arbeit. Wir wünschen Euch besinnliche Ad ventstage und eine frohe Weihnachtszeit und bleibt gesund.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 36 www.prutting-aktuell.de
Text

Dem Leck auf der Spur

Zum "Tag der offenen Wasserver sorgung" wurde die vierte Klasse der Grundschule Söchtenau von der Gemeinde Prutting zu einer Ausstellung eingeladen.

Von den Wassermeistern erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über den Trinkwasserverbrauch und das Leitungsnetz in Bayern. So ist es beileibe nicht selbstverständlich, dass Leitungswasser gleichzei tig Trinkwasser ist, und wer schon mal in südlichen Ländern im Urlaub war, weiß die heimische Qualität zu schätzen. Trinkwasser wird in Deutschland vor allem aus Grundwasser gewonnen. Es muss geschmack-, geruch- und farblos sein und vor allem frei von Krankheitserregern. Daher ist eine Wasseraufbe reitung erforderlich, wobei das Wasser gefiltert, nach Bedarf desinfiziert, ent mineralisiert, enthärtet und entsäuert wird. Strenge Kontrollen garantieren eine gute Qualität. Interessant war auch zu hören, dass Leitungen nicht ewig halten. Im Haus geht man von einer Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren aus. Wasserrohre müssen gewartet, gepflegt und saniert werden. Schnell kann es zu einem Leck oder Wasserrohrbruch kommen. Mit Prüfgeräten durften die Schülerinnen und Schüler daraufhin selbst versuchen, Lecks im Leitungsnetz oder Schäden aufzuspüren. Das war total interessant. Schließlich stand noch die Besichtigung des Hochbehälters „Königsberg“ mit den beeindruckenden Wasserbecken auf dem Programm. Herzlichen Dank an Herrn Furtner und sein nettes Team!

Henrietta und die Schatzinsel

Gesundheitsprävention bildet einen Schwerpunkt der schu lischen Arbeit an der Grundschule Söchtenau. Als „gute, ge sunde Schule“ befassen wir uns insbesondere mit Themen wie Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit. Dieses Anliegen verfolgt auch die AOK mit ihren Kindertheaterstücken rund um das Mädchen Henrietta. Insofern nahmen wir die Einladung der Kranken kasse, die Vorstellung „Henrietta und die Schatzinsel“ im KU‘KO Rosenheim besuchen zu dürfen, gerne an. Nach einem Streit mit ihrem Freund Theo und ihrer Freundin Lara fühlt sich die kleine Henrietta ziemlich allein. Auch ihre Eltern haben keine Zeit für sie. Auf die anstehende Klassenfahrt hat sie ange sichts der Zwistigkeiten in der Schule überhaupt keine Lust mehr. So sitzt sie einsam und traurig neben ihrem Koffer im Zimmer. Ihr Freund Quassel, ein sprechender Kochlöffel, kommt ihr in dieser Situation zu Hilfe. Zusammen segeln sie auf eine Schatzinsel. Bei der Suche nach dem Schatz treffen sie auf mehrere Inselbewohner, wie die Piraten Jack und Jonny, die Hasen Mimi und Manni und den Flaschengeist Balduin. Für sie alle spielen Freunde eine wich tige Rolle. Schließlich findet Henrietta die Schatzkiste, die jedoch statt Gold eine Banderole enthält. Darauf stand geschrieben: „Freunde sind der größte Schatz!“ Da begreift das Mädchen, dass Freunde wertvoller sind als Gold und Geld und dass es wichtig ist, Mut und Selbstvertrauen zu haben. Wieder in ih rem Zimmer trifft Henrietta auf ihre Freundin Lara beim Kofferpacken und beide stellen fest, dass sie genau die gleichen Klamotten eingepackt haben, oh ne sich vorher abgesprochen zu haben. Freunde verstehen sich einfach, einer wirklichen Freundschaft kann auch eine kleine Verstimmung nichts anhaben. Herzlichen Dank der AOK und Direktor Schöndorfer dafür, dass sie uns den Besuch dieses Theaterstücks ermöglicht haben.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 37
EFA Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB Raiffeisen Ware Lagerhaus Inzell + Prutting www.vb-rb.de/lagerhaus Gewerbering 27, 83134 Prutting Telefon: 08036/9057-0 Traunsteiner Str. 16, 83334 Inzell Telefon: 08665/9880-23 Jetzt schon an den Winter denken! Schneeschaufeln und Vogelfutter aus Ihrem Lagerhaus!

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting

Gottesdienste und Termine von November - Dezember

Gottesdienstordnung:

(LEO = Leonhardspfunzen, PRU = Prutting, SCH = Schwabering, STR = StraßkirchenVOG = Vogtareuth, ZAI = Zaisering , PV = in allen Pfarrkirchen)

Sonntag, 20.11.2022 CHRISTKÖNIG

PRU 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier

VOG 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Bruderschaftsfest und Beteiligung der Männerkongregation

ZAI 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst Dienstag, 22.11.2022

VOG 07:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 23.11.2022

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle Donnerstag, 24.11.2022

SCH 19:00 Uhr Andacht der FG zum "Orange Days" (Int. Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen), mit Trommelgruppe Freitag, 25.11.2022

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe

ZAI 16:00 Uhr Segnung und Verkauf der Adventskränze und Gestecke am Dorfmarkt Samstag, 26.11.2022

PRU 09:00 Uhr Segnung und Verkauf der Adventskränze und Gestecke auf dem Parkplatz der Schule

SCH 14:00 Uhr Adventsandacht in der Kirche mit anschl. Verkauf der Adventskränze, musikalische Gestaltung mit Helga u. den Musikkindern

VOG 16:00 Uhr Rosenkranz

PRU 18:30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit

PRU 19:00 Uhr rste Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 27.11.2022 1. ADVENT

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

LEO 09:00 Uhr Eucharistiefeier

VOG 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst Montag, 28.11.2022

VOG 06:30 Uhr Laudes

Pfarrer Guido Seidenberger Tel. 0 80 38 / 90 94 35

Pfarrbüro Prutting Tel. 0 80 36 / 6 06 geöffnet: DI + DO: 9:00 – 11:00 Uhr Pfarrbüro Schwabering Tel. 0 80 53 / 32 44 geöffnet: MI: 17:00 – 19:00 Uhr Pfarrbüro Vogtareuth Tel: 0 80 38 / 2 44 geöffnet: MO: 8:00 – 10:00 Uhr DO: 17:00 – 19:00 Uhr Pfarrbüro Zaisering Tel. 0 80 38 / 2 00 geöffnet: MI: 14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag, 29.11.2022

STR 19:00 Uhr Rorateamt

SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung Mittwoch, 30.11.2022 HL. ANDREAS, Apostel

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle Donnerstag, 01.12.2022

PRU 19:00 Uhr Adventsandacht

VOG 19:00 Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreien Vogtareuth und Zaisering Freitag, 02.12.2022

SCH 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 03.12.2022

VOG 16:00 Uhr Rosenkranz

ZAI 19:00 Uhr Rorateamt anschl. Glühwein am Dorfmarkt Sonntag, 04.12.2022 2. ADVENT

SCH 06:00 Uhr Rorateamt

PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier

VOG 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst SCH 19:00 Uhr Dorfweihnacht Montag, 05.12.2022

VOG 06:30 Uhr Laudes Dienstag, 06.12.2022 Hl. Nikolaus, Bischof

PRU 19:00 Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreien Prutting und Schwabering Mittwoch, 07.12.2022

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle Donnerstag, 08.12.2022

PRU 19:00 Uhr Adventsandacht Freitag, 09.12.2022

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 10.12.2022

VOG 18:30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit VOG 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag als Rorateamt

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 38 www.prutting-aktuell.de

Sonntag, 11.12.2022

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting

Gottesdienste und Termine von November - Dezember

3. ADVENT

SCH 09:00 Uhr Eucharistiefeier, feierliche Gestaltung zu Mariä Empfängnis durch die FG, musikalisch umrahmt von den Simsseerosen

PRU 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst

LEO 10:15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Montag, 12.12.2022

PRU 06:00 Uhr Morgengebet im Pfarrheim, anschl. Frühstück

VOG 06:30 Uhr Laudes Dienstag, 13.12.2022

STR 07:30 Uhr Hl. Messe

PRU 13:00 Uhr Fatimarosenkranz der KFD; anschl. Adventsfeier im Pfarrheim

SCH 19:30 Uhr Anbetung mit Eucharistischem Segen Mittwoch, 14.12.2022

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle Donnerstag, 15.12.2022

PRU 19:00 Uhr Rorateamt Freitag, 16.12.2022

SCH 07:30 Uhr Hl. Messe

VOG 19:00 Uhr Taize-Abend im Pfarrgarten Vogtareuth; bei schlechter Witterung in der Filialkirche Straßkirchen Samstag, 17.12.2022

VOG 16:00 Uhr Rosenkranz

SCH 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 18.12.2022 4. ADVENT

PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier

VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

ZAI 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst

SCH 19:00 Uhr Draußen mit Gott - Andacht am Badeplatz Krottenmühl Montag, 19.12.2022

PRU 06:00 Uhr Morgengebet im Pfarrheim, anschl. Frühstück

VOG 06:30 Uhr Laudes

Adventskranzbinden

Dienstag, 20.12.2022

PRU 07:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21.12.2022

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle Freitag, 23.12.2022

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 24.12.2022 HEILIGER ABEND

PRU 15:00 Uhr Kindermette

VOG 16:00 Uhr Kindermette

ZAI 16:00 Uhr Kindermette PRU 16:30 Uhr Christmette mit besond. musik.

Gestaltung

SCH 16:30 Uhr Pfarrweihnacht im Freien - KIGA-Vorplatz ZAI 21:00 Uhr Christmette mit besond. musik.

Gestaltung

VOG 22:00 Uhr Christmette als Wortgottesfeier mit Kommunionfeier - zum Gedenken an alle gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden des Veteranen- und Reservistenvereins

SCH 22:30 Uhr Christmette - zum Gedenken an alle gefallenen, vermissten und verstorbenen Pfarrangehörigen

Sonntag, 25.12.2022

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN PRU 09:00 Uhr Festgottesdienst für Prutting und Schwabering SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier VOG 09:00 Uhr Festgottesdienst LEO 10:15 Uhr Festgottesdienst mit Johannesweinsegnung

Montag, 26.12.2022 HL. STEPHANUS PRU 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier und Johannesweinsegnung SCH 09:00 Uhr Festgottesdienst mit Johannesweinsegnung ZAI 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier und Johannesweinsegnung VOG 10:15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier STR 10:15 Uhr Festgottesdienst mit Johannesweinsegnung

Wir benötigen wieder viele fleißige Helfer zum Schneiden der Zweige und Binden der Adventskrän ze am Donnerstag, den 24. November 2022 ab 9.00 Uhr in der Thusbaß-Halle. Um Spenden von Daxen und Zweigen wird höflich gebeten. Bitte bei Elisabeth Thusbaß, Tel. 08036 7081 melden. Segnung und Verkauf der Adventskränze ist am Samstag, den 26. November 2022 ab 9.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Schule. Der Erlös ist für caritative Zwecke der Pfarrei.

Text: Centa Friedrich, Foto: Pixabay

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 39
Wer noch Strohkränze zu Hause hat, bitte zumBindenmitbringen!

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting

Gottesdienste und Termine von Dezember bis Januar

Dienstag, 27.12.2022

SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung Mittwoch, 28.12.2022

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle Samstag, 31.12.2022

Silvester

PRU 15:00 Uhr Andacht zum Jahresschluss

SCH 15:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss

ZAI 15:00 Uhr Andacht zum Jahresschluss

VOG 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Sonntag, 01.01.2023

Neujahr

PRU 10:15 Uhr Festgottesdienst zum Jahresbeginn

SCH 19:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier zum Jahresbeginn

VOG 19:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier zum Jahresbeginn

ZAI 19:00 Uhr Festgottesdienst zum Jahresbeginn

Mittwoch, 04.01.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle

Freitag, 06.01.2023

Erscheinung des Herrn

PRU 08:45 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Königsgaben und Sternsingeraussendung

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier und Segnung der Königsgaben und Sternsingeraussendung

VOG 09:00 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Königsgaben und Sternsingeraussendung

ZAI 10:15 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Königsgaben und Sternsingeraussendung Samstag, 07.01.2023

VOG 16:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 08.01.2023

SCH 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung VOG 09:00 Uhr Familiengottesdienst als Wortgottesfeier mit Sternsingerrückholung und Kindersegnung

ZAI 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier und Sternsingerrückholung und Kindersegnung

PRU 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit Kindersegnung

Dienstag, 10.01.2023

VOG 07:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 11.01.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle Freitag, 13.01.2023

SCH 07:30 Uhr Hl. Messe

PRU 14:00 Uhr Fatimarosenkranz Samstag, 14.01.2023

VOG 16:00 Uhr Rosenkranz

SCH 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 15.01.2023

PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier

VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

ZAI 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst Dienstag, 17.01.2023

STR 07:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 18.01.2023

VOG 18:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden im Pfarrgarten oder in der Michaelskapelle Donnerstag, 19.01.2023

PRU 19:00 Uhr Eucharistiefeier - Feuerwehrjahrtag Freitag, 20.01.2023

ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 21.01.2023

VOG 16:00 Uhr Rosenkranz

PRU 18:30 Uhr Rosenkranz

PRU 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 22.01.2023

SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

ZAI 09:00 Uhr Eucharistiefeier

VOG 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 40 www.prutting-aktuell.de
Wir verkaufen zu unserer Milch noch Eier und Nudeln von Fam. Seidl, Seehub Honig von Fam. Maier, Halfing Raps-, Sonnenblumen-, Lein- und Kürbiskernöl und Kräuteröle von der Ölmühle Garting, Schnaitsee Saisonales Obst aus dem eigenen Obstgarten Hof Maier FamilieMaier|Rosenheimer Str 84 | 83134Prutting|080367602
… Täglich geöffnet
1 83569 Vogtareuth
Frische Eier, Nudeln, Marmelade, Suppenhühner, Eierlikör, Brathendl, Verschiedene Grillwürste
Fam. Seidl Seehub

Prutting feiert Erntedankfest und Schutzengelfest

Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir Christen das Erntedankfest. Es ist der Brauch, dass der Altarraum mit vielen Früchten und Gemüsesorten aus Feld und Garten geschmückt wird. Ein Zeichen der Freude über die reiche Ernte.

„Der Dank gebührt unseren Bauern und Gärtner, die unsere Felder, Wie sen und Gärten bearbeiten. Aber vor allem dem Herrgott, für die uns an vertraute Schöpfung mit allem, was wächst und gedeiht. Vergessen wir nicht, IHM immer wieder zu danken, sei es auch nur mit einem kurzen Stoßgebet.“ so Pfarrer Prof. Kraus, der den Gottesdienst zelebrierte. Die Kinder des Trachtenvereins unterstrichen diesen Dank und brachten z.B. Erde und Wasser zur Gabenbereitung an den Al tar und die Landjugend bot die gesegneten Minibrote nach dem Festgottesdienst zum Kauf an. Leider musste die ge plante Dankprozession wegen Regen ausfallen. Neben dem Erntedankfest wur de an diesem Sonntag noch ein weiterer Festtag gefeiert. Am 2. Oktober eines jeden Jahres ge denkt die katholische Kirche al ler Engel mit dem Schutzengel fest. Dabei wird in besonderer

Weise der Engel gedacht, die uns in vielen Lebenslagen als helfende Bo ten Gottes zur Seite stehen. Passend hierzu zierte den Altarraum ein Sa menbild von Bettina Schmid-Ramerth. Es zeigt das Bildnis eines Schutz engels, der über uns wacht.

Text und Fotos: Centa Friedrich

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 41 STEINSCHLAG? *) Gilt nur für die Steinschlagreparatur TEL. 08036 / 30 39 688 www.niedermayr-autoglas.de Ihr regionaler Fachbetrieb in Stephanskirchen Kostenlos bei Teilkasko* komplette Innenraumreinigung Neue Wischerblätter Kostenloser Leihwagen

Bäuerinnen spenden für bäuerlichen Hilfsdienst

Spendenübergabe aus Maschinenringjubi läum zu Gunsten des bäuerlichen Hilfsdienstes Zum 60-jährigen Jubiläum des Maschinenrings Rosenheim organisierten die BBV Landfrauen aus den Ortsverbänden Prutting, Stephanskirchen,

Ehrung bei der Schützengesellschaft „Alpengrün“ Niedernburg

Unser langjähriges Mitglied Albert Dannecker feierte Ende Oktober seinen 60. Geburtstag

Dies nahm unsere Vorstandschaft zum Anlass, Albert zum Ehren mitglied zu ernennen. Er war viele Jahre in der Vorstandschaft, darunter auch als 1. Vorstand tä tig. Wir danken ihm für die vielen Jahre der aktiven Mitgliedschaft und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre im Verein.

Text Manuela Böttcher, Bild Sandra Schurzmann

Vogtareuth, Halfing, Riedering und Bad Endorf unter der Leitung der Prut tinger Ortsbäuerin Monika Maier den Kuchenverkauf an den Festtagen. Auch die Frauengemeinschaft Stephanskirchen unterstützte die Aktion mit über 100 Kuchen - für 100 Jahre Frauengemeinschaft Stephanskir chen. Der Maschinering Rosenheim, vertreten durch Vorstand Franz Blin ninger und Geschäftsführer Florian Hötzelsperger und die Landfrauen, vertreten durch Monika Maier aus Prutting, übergaben gemeinsam eine Spendensumme von 2.180 € an Kreisbäuerin Katharina Kern und ihre Stellvertreterin Maria Fischbacher zu Gunsten des bäuerlichen Hilfsdiens tes. Weitere 1.000 € konnte Gertraud Schiffer von der Frauengemeinschaft Stephanskirchen für gemeinnützige Zwecke in ihrer Gemeinde spenden. Auf dem Foto: (von links:) Maria Fischbacher - stellvertretende Kreisbäu erin, Franz Blinninger – Maschinenring-Vorstand, Kreisbäuerin Kathari na Kern, Monika Maier - Ortsbäuerin Prutting und Maschinenring-Ge schäftsführer Florian Hötzelsperger bei der Spendenübergabe.

Text/Foto: Anton Hötzelsperger, BBV, MR

Leonhardi-Ritt Leonhartspfunzen

Zum ersten Mal durften wir heuer beim Leonhardi – Ritt dabei sein!

Referenz-Nummer: 67800 / 21

SB: VCf », 28.02.2020 dg

Mit viel Freude schmückten wir den Wagen und freuten uns auf diesen besonderen Tag. Bei herrlichem Wetter war es dann am 23.10. endlich so weit. Wir nahmen mit unserer Fahnenabordnung um 10:15 Uhr am Fest gottesdienst am Feld teil und anschließend ging es zum Umritt.

Text Manuela Böttcher, Bilder Manuela Böttcher, Sandra Schurzmann, Nadine Taucher

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 42 www.prutting-aktuell.de
Foto zeigt von links: Markus Traxler, der geehrte Albert Dannecker, Emmeran Voringer, Vorsitzende Sandra Schurzmann und Ehrenvorstand Peter Wagenstetter
KORREKTURABZUG Flächenbezeichnung: beim Druck:
Grund: White, 4c Schrift: Black (90%), NGD 65 Logo: Black (100%, 85%), NGD 65 • Winterdienst • Grünflächenpflege • Baumfällungen/-pflege • Biotop- und Habitaterstellung • Landschaftspflege • Pflege von Ausg leichsflächen • LandEnergie R0-MR Dienstleistungs GmbH• Ried 2 • 83134 Prutting Telefon 08036 94332-30 • www.ro-mr.de •lil lil. : .
Getränke Stadl

Preiswatten

Unser diesjähriges Preiswatten fand am 04.11.22 in der Berghammer Halle in Obern burg statt.

Unsere Vorständin Sandra Schurzmann begrüßte die Teil nehmer und Ehrenvorstand Peter Wagenstetter erklärte noch einmal die Regeln. Wir spielten mit 11 Partien. Gewonnen haben Obermayer Marion & Obermayer Christian, gefolgt von Traxler Markus & Voringer Emmeran und den 3. Platz machten Dannecker Albert & Dannecker Markus.

Der Grundstein für das Ü60 Wohnen „Dahoam in Prutting“ wurde gelegt

Wohnkomfort und Sicherheit im Ü60-Wohnen.

Quadro Nuevo

Mare mit Chris Gall am Piano

Benefizkonzert zugunsten des Kinderhilfswerks Plan am 13.1.2023, 20:00 Uhr im Wasserburger Rathaussaal Quadro Nuevo, die Kultband aus dem Rosenheimer Raum, braucht kaum vorgestellt werden. Die temperamentvollen Vollblut-Musiker touren seit 1996 durch die Länder dieser Welt und gaben bisher rund 3500 Kon zerte. Sie erhielten zweimal den ECHO als „bester Live-Act des Jah res“, den German Jazz Award und ei ne Goldene Schallplatte. Die Anregungen zum Pro gramm „Mare“ hol te sich Quadro Nuevo auf ausgedehnten Reisen. Musikalische Juwelen aufgelesen auf den Plätzen und an den Gestaden des Südens. Der Erlös des Abends wird dem Ukrainefonds des Kinderhilfswerks Plan gespendet. Mit diesem Nothilfefonds wird die Betreuung und Versorgung ukrainischer Flüchtlingskinder in grenznahen Bereichen finanziert.

Kartenverkauf: KROISS Ticketcenter, Stollstr. 1, Rosenheim GRÜNKUNFT, Marienplatz 19, Wasserburg oder bei Jürgen Kinna unter konzert@plan-ag-ro.de, Tel.: 08036-306640

Text: Jürgen Kinna, Foto: Pressefoto von Quadro Nuevo

Mit ca. 60 geladenen Gästen legten die Bauherren Theresa und Stefan Mayer der Heimat Bayern Wohnbau GmbH den Grundstein für das Ü60 Wohnen „Dahoam in Prutting“. Im Herzen von Prutting entstehen in dieser hochwer tigen Seniorenwohnanlage 23 barrierefreie 1-4 Zimmer Wohnungen im er sten und zweiten Stock, eine Ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaft mit 24h-Versorgung für 11 Bewohner:innen im Erdgeschoß sowie zwei Bü roräume der Gemeinde ebenso im Erdgeschoß. Eines davon wird der Ar beitskreis Soziales beziehen. Ein modern und gemütlich eingerichteter Ge meinschaftsraum mit großzügiger Terrasse lädt zum Beisammensein, zum Kartenspielen oder einfach nur zum Zeitunglesen ein. Der schön angelegte Gemeinschaftsgarten, die Tiefgarage, Balkone mit Blick auf die Kirche und das „Mösl“ oder die Berge, sowie eine Holz-Pelletsheizung runden das tol le Angebot ab. Mit diesem ersten Fest mit den Planern, Handwerkern, Ge meindevertretern und den Käufern wird neben dem Grunstein für das Bau werk zugleich der Grundstein für die hier entstehende Gemeinschaft ge legt. „Es werden hoffentlich noch viele weitere gemeinsame Feste folgen“, wünscht sich Theresa Mayer von der Heimat Bayern Wohnbau (HBW). Das sieht Stefan Mayer genauso: „Die Menschen im Ort und die im Ü60-Woh nen sollen zusammenwachsen“, sagte er. Damit dies gelingt, steht der Ge meinschaftsraum, „Das Pruttinger Wohnzimmer“, nach Absprache auch den Pruttinger Gemeindebürgern für kleinere Veranstaltungen zur Verfügung. Zusammen mit dem großzügigen Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten, Spazierweg, Sitzbänken und Plattform am kleinen Mösl wird hier eine Ver bindung zum Ort geschaffen. Bürgermeister Johannes Thusbaß blickt noch einmal zurück auf die Anfänge dieses Projekts vor etlichen Jahren und freut sich, dass die Ideen von damals nun endlich Gestalt annehmen. „Sind denn noch Wohnungen frei?“, kam die Frage der Gäste auf. Nach dem in den ersten Monaten ein Vorkaufsrecht für Einheimische bestand, stehen die Wohnungen mittlerweile auch für Nicht-Pruttinger zum Ver kauf. Etliche Wohnungen haben sich Einheimische bereits gesichert. Käu fer sind sowohl Selbstnutzer als auch Kapitalanleger, die ihre Wohnung vermieten wollen und den Kauf als Inflationsschutz sehen. Einen großen Pluspunkt bietet die Möglichkeit als Käufer oder Mieter ei ner Wohnung bei erhöhtem Pflegebedarf bevorzugt in die Ambulant be treute Wohngemeinschaft im Erdgeschoß einziehen zu können. Hier wer den die Bewohner:innen rund um die Uhr versorgt und erhalten Unter stützung in den Bereichen Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft. Wich tig zu wissen: dadurch haben die Pruttinger zukünftig einen Platz an dem sie auch bei erhöhtem Pflegebedarf am Ort bleiben können und ihre sozi alen Kontakte aufrechterhalten können.

Fazit: Das innovative Wohnkonzept schafft Raum für individuelles Woh nen, für Begegnung und gelebte Gemeinschaft.

Text/Foto: Heimat Bayern Wohnbau

Grundsteins

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 43
Text und Bilder von Manuela Böttcher Bauleiter Herbert Rupitsch, Architekt René Rissland, Bürgermeister Johannes Thusbaß, Stefan und Theresa Mayer, Pfarrer Reinhold Seibel und Diakon Eugen Peter (von links) bei der Befüllung des Ein paar Eindrücke vom Tag der Vereine in Zaisering Bild: Sandra Schurzmann.

Beitrag der KLJB Prutting – Prutting!aktuell

SPSV-Turnier

Das diesjährige SPSV-Turnier mit den Landjugenden Söchtenau, Schwabering und Vogtareuth wurde am 18.09.22 in Form von Highland Games in Eglham bei Vogtareuth ausgetragen. Hierbei traten gemischte Teams in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Beispielsweise Seilziehen, Wiegsägeschneiden, Baumstammwerfen. Trotz des regnerischen Wetters nahmen viele Vereinsmitglieder am Gauditurnier teil und verbrachten einige lustige Stunden miteinan der.

Skylight Party

Unser Highlight des Jahres feierte 10-jähriges Jubiläum. Dazu fanden sich am 24.09.22 die Besucher schon früh und zahlreich in Forst am See ein, um an der über den Landkreis hinaus bekannten Party teilnehmen zu kön nen. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch viele junge und neue Mitglieder eifrig beim Aufbau und der Durchführung des Festes halfen. So können wir stolz sagen, dass wir mit über 70 Helfern mehr als 1000 Gästen wieder mal eine ge lungene Party bieten konnten. Für die ausgelassene Stim mung sorgte DJ SM und die AMC Veranstaltungstechnik ermöglichte eine sehenswerte Laser- und Lichtershow. Es wurde friedlich bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Ein großer Dank geht hierbei an die Familie Hell für das Er möglichen dieser Veranstaltung.

Kirtafrühschoppen

Unser Kirtafest fand dieses Jahr gemeindezentral auf dem Hof der Familie Maier statt. In Zusammenarbeit mit dem Hofcafé Donebauer konnten wir den Gästen bei schönstem Herbstwetter viele Schmankerl bieten. Von den leckeren Brotzeiten und Gebäcken der Hofcafé Mädls bis zum Getränke stand und das Kirtahutschen der Landjugend war für jeden etwas dabei. Für die gemütliche Stimmung engagierten wir die Kindsbiermusi. Wir freuen uns, diese schöne Tradition in Prutting aufrecht erhalten zu können und bedanken uns bei den vielen Besuchern sowie der Familie Maier.

TERMINE: 05.12.22 Nikolausaktion 11.12.22 Seniorennachmittag 08.01.23 Jahreshauptversammlung

Text: Tina Gruber, Bilder: Seilziehen SPSV Turnier (Tina Gruber), Skylight Party (Sebastian Adolff), Gruppenbild (Franziska Hochhäuser), Eingang (Tina Gruber), Kirtahutschen (Franziska Hochhäu ser)

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 44 www.prutting-aktuell.de

Comeback-Aktion der Chiemgau Thermen

Bis 23.12. bei jedem 2. Thermen-/Saunabesuch 20 % Rabatt auf alle Tarife

Was gibt´s Angenehmeres, als nach körperlich anstrengender Arbeit oder sportlichen Aktivitäten in wohltuend bis ca. 35 Grad warmes Thermalwasser einzutauchen, duftende Aufgüs se zu erleben, sich bei einer Lomi Lomi Massage (derzeit zum Aktions preis) verwöhnen zu lassen und dabei dieses Gefühl zu erleben, wenn sich alle Muskeln entspannen. Die Chiemgau Thermen in Bad Endorf bieten all diese Genussmomente trotz massiv gestiegener Energiepreise weiterhin täglich von 9 bis 22 Uhr bei stabilen Eintrittspreisen. Ganz im Gegenteil: Bis 23. Dezember werden Thermen- und Saunagäste beim 2. Besuch für

ihre Treue belohnt und erhalten bei Abgabe des Comeback-Coupons am Empfang satte 20 % auf alle Standard- und Sondertarife - auch jeden Mitt woch beim 60+ Aktiv-Tag und bei der Langen Sauna- und Thermennacht am 19. November und 16. Dezember. Wer sich dieses Jahr den Stress des Geschenke-Überlegens sparen möchte, der bekommt bei uns Wohlfühlund Fitnessgutscheine in unterschiedlichen Preislagen mit Beratung vor Ort oder druckt sie sich bequem zu Hause in unserem Online-Shop auf der Website selbst aus. Tagesaktuelle Infos zu allen Angeboten und Events auf www.chiemgau-thermen.de.

Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Tag des Einbruchschutzes am 30.10.2022

Einbruchschutzes am 30.10.2022

Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahreszeit beginnt erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Wohnungseinbrechern. Durch intensive präventive und repressive Bekämpfungsmaßnahmen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd konnte die Zahl der Einbrüche im südlichen Oberbayern erneut gesenkt werden. In diesem Jahr werden Informationsveranstaltungen im Zeitraum vom 15.10. bis 06.11.2022 zum Thema Einbruchsschutz unter dem Motto „Hallo Nachbar“ durchgeführt.

beginnt erfahrungsgemäß auch die intensive präventive und repressive BeOberbayern Süd konnte die Zahl der gesenkt werden. In diesem Jahr werden vom 15.10. bis 06.11.2022 zum Thema Nachbar“ durchgeführt.

Auch Sie können dazu beitragen kein Opfer eines Einbruches zu werden!  Schließen Sie Ihre Türe immer ab.  Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.  Gekippte Fenster sind o ene Fenster.

Opfer eines Einbruches zu werden!

 Achten Sie auf angemessene Beleuchtung des Grundstücks sowie einbruchgefährdeter Bereiche.  Licht wirkt auf Einbrecher abschreckend.  Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen.  Einbrecher finden jedes Versteck.  Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.

Terrassentüren. des Grundstücks draußen. Sie den Schließzylinder aus. dem Nachbargrundstück. Abwesenheit (Rollläden tagsüber auf, die Polizei unter dem Notruf 110 als zu spät.

 Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück.

 Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit Täuschen Sie stattdessen Anwesenheit vor (Rollläden tagsüber auf, Briefkasten entleeren lassen).

 Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen die Polizei unter dem Notruf 110

Ihre Polizei kommt lieber einmal zu früh als zu spät.

Ihre Polizei in Oberbayern Süd

Ihre Polizei in Oberbayern Süd

Gerne können Sie sich bei Ihrem Kriminalpolizeilichen Fachberater kompetent, produktneutral und kostenlos zum Thema Einbruchschutz beraten lassen.

Fachberater kostenlos beraten lassen.

finden Sie unter: www.polizei-beratung.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 45
Fotos (Chiemgau Thermen): Sprudelndes Thermalwasser und Saunagänge tun gut und stärken das Immunsystem

Musik- und Gesangsverein Prutting: Nachruf für Hans Stöttner

Im Gedenken an Hans Stöttner (+ 08.09.2022)

Zwar nicht ganz unerwartet, aber dann doch plötzlich, erreichte uns die traurige Kunde, dass sich unser Ehrenvorstand und Vereinsgründer Hans Stöttner von dieser Welt verabschiedet hat. Bei einer derartigen Nachricht kommen unweigerlich viele Erinnerungen und Bilder bei uns allen hoch. Vor allem, da Hans unser Vereinsgeschehen so unglaublich geprägt hat, dass viele Erinnerungen untrennbar mit ihm verbunden sind. Ein paar Punkte aus unserer Vereinsgeschichte:

Die Gründung unseres Ver eins erfolgte am 14. April 2002. (Gründungsmitglieder s. Abb. 1).

Wie hieß es damals doch so schön: „Es wurden an alle Haus haltungen Informationsblätter verteilt und um Mitglieder ge worben.“

Auch eine Aufgabenliste wurde erstellt: Musiklehrer ausfindig machen; Personen, die ein Instrument ler nen wollen, zusammenführen, Gespräche mit Interessierten führen, Per sonen, die bereits ein Instrument spielen, zu einer Gruppe zusammen zu führen, Kinder und Jugendli che animieren, ein Instrument zu lernen und vieles mehr.

Lieber Hans, einer Aufgabe hast du dich gleich besonders angenommen: Der Anschaffung diverser Musikinstrumente, um Kindern aus allen Schichten das Erlernen eines Musikinstru ments zu ermöglichen.

Im September 2003 wurde dann der Chor ins Leben gerufen unter der Lei tung von Dagmar Gareis aus Kolbermoor. Es gab 12 Gründungsmitglieder (6 Sopran, 4 Alt, 1 Tenor und 1 Bass).

Sowohl unser Chor, als auch unsere Jugendbläser gingen durch Höhen und Tiefen. Bei beiden gab es immer wieder wechselnde Dirigenten. Mit Mari on Hummel hat sich zuletzt eine beherzte und engagierte Chorleiterin ver abschiedet, da sie aus Oberbayern weggezogen ist.

Im Gedenken an Hans Stöttner

Tief bewegt nehmen wir Abschied von einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die nicht nur lange Jahre die Geschicke unseres Vereins entscheidend geprägt hat, sondern ohne die es uns in der heutigen Form gar nicht geben würde.

Unser Vereins-, Gründungsmitglied und Ehrenvorstand ist für immer unvergessen. Sein Wirken war getragen von großem persönlichen Engagement sowie von Schaffenskraft und Entscheidungsfreude.

Lieber Hans, eines versprechen wir dir: Wir werden deinen großen Traum wahr werden lassen und als Blaskapelle marschieren.

Musik- und Gesangverein Prutting

Hans, dir ist es zu verdanken, dass wir, wenn überhaupt, nur kurze Zeit ohne Leitung waren. Aufgrund deiner weitreichenden Verbindungen hast du es immer geschafft, Interessierte an uns zu binden.

Aktueller Leiter unserer Jugendblaskapelle ist Simon Ladner. Hier gibt es auch bereits „Nachwuchs“ an der Grundschule. Bestimmt haben schon ei nige von Éuch unsere Nachwuchsbläser bei einer Veranstaltung gesehen, z.B. beim Biergarten „Zur oidn Polizei“.

Im Laufe der Jahre haben sich sowohl der Chor, als auch das Blasorchester bei den ver schiedensten Veranstal tungen präsentiert. Teilweise haben auch beide gemeinsam den würdigen Rahmen für ei ne Festivität hier in Prutting gegeben.

Unter der Vielzahl von Auftritten gehörten u.a. ein Musikalischer Ernte dank in der Kirche, Advents- und Frühjahrskonzerte, Maiandachten, mu sikalisches Gestalten von Seniorennachmittagen, ein Weihnachtsoratori um, eine Mozart-Oper, das Spielen bei der Christmette sowie bei der Ein weihung des Dorfbrunnens und vielen anderen Gelegenheiten.

Doch auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Bei unseren Vereinsausflü gen lernten wir unter anderem Bad Reichenhall, Landshut und Innsbruck kennen. Gerade mit der aus Innsbruck stammenden Chorgemeinschaft Arzl knüpfte unser Chor engere Sangesbande durch gemeinsame Konzerte und Begegnungen in Innsbruck, wie auch in Prutting.

Es ist kein Geheimnis, dass wir finanziell nicht so gut ausgestattet sind, wie manch andere Vereine. Hans´ weitreichendem Netzwerk war und ist es zu verdanken, dass wir immer wieder Spenden der verschiedensten In stitutionen und auch von Privatleuten erhielten, um die Ziele des Vereins weiterführen zu können.

Lieber Hans, wir als Verein haben dir viel zu verdanken.

Immer wieder warst du uns einen Gedanken voraus mit neuen Plänen und Ideen, wenn du uns gefragt hast: „Kunnt ma ned do a wos macha?!“ Durch dein Wirken ist vieles entstanden, auf das wir dankbar weiterbauen kön nen.

Danke, dass es dich gab.

Danke für dein musikalisches Erbe.

Danke für deinen unermüdlichen Einsatz. Dein Musik- und Gesangverein P.S. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei Familie Stöttner, die in der Zeitungsannonce zu Spenden für unseren Verein (statt Kränzen) auf gerufen hat. Wir freuen uns, dadurch unsere musikalische Jugendausbil dung in Prutting weiterhin fördern zu können. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an alle, die uns gespendet haben!

Text: Sandra Lockowandt, Bilder: Uli Schricker und Bernhard Gottenöf

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 46 www.prutting-aktuell.de

Aktion „Junge Leute helfen“

Am 3. November 1992 entstand die Akti on „Junge Leute helfen“ und seitdem starten regelmäßig Hilfstransporte in die Krisenge biete Kosovo, Albanien, Montenegro, Bos nien-Herzegowina und Kroatien.

„Im August waren 20 Jugendliche wieder 2 Wochen mit mir und Pfarrer Westermeier auf dem Balkan unterwegs und wir mussten an gesichts der aktuellen Inflation und teilweiser leerer Läden eine bitte re Armut miterleben.“ Auszug aus dem Spendenaufruf vom 3. Oktober 2022 Neu: Aufgrund des Ukraine-Krieges fahren jetzt auch Sonder transporte zu Caritasstationen in die Ost-Slowakei. Dort sind ca. 80.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in Notunterkünften untergebracht und drin gend auf Hilfe angewiesen. Wichtiger als Sachspenden sind aufgrund des derzeitigen Hungers besonders Grundnahrungsmittel wie Zucker, Reis, Mehl, Nudeln, Öl, Milchpulver, Babynahrung, sowie Hygieneartikel, Spiel/ Babysachen und Kinderkleidung. Es können aber auch Spenden für den Ein kauf von Lebensmitteln zu Großhandelnettopreisen und die notwendigen Transportkosten auf das Konto 1849298 der Pfarrkirchenstiftung Obing bei der Raiffeisenbank Chiemgau Nord, BLZ 701 691 65 eingezahlt werden (IBAN: DE19 7016 9165 0001 8492 98, BIC GENODEF1SBC). Die Lebens mittel- und Sachspenden können am Samstag, den 26. November 2022 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr an der Thusbaß-Halle abgegeben werden.

• Die Spenden bitte nur in Bananenschachteln anliefern.

• Pro Schachtel wird um einen Unkostenbeitrag von 4 – 6 Euro gebeten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Centa Friedrich, Tel. 08036 1295.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 47 Immer den vollen Durchblick behalten. Vorallem,wenn’sumdieZukunftgeht. VorausplanenhilftinallenLebenslagen.BeiIhrenfinanziellen WünschenundZielenunterstützenwirSie.Gemeinsamfindenwir passendeLösungen.VereinbarenSieeinfacheinenTerminbei IhrerSparkasse.MehrfindenSieunter spk-ro-aib.de
Centa Friedrich

Mädchenmannschaft in der Pruttinger Jugend

Seit dieser Saison gibt es in der Pruttinger Jugend auch eine Mädchenmannschaft.

Dort spielen und trainieren Mädchen ab 7 Jahren bunt ge mischt. Von ein paar Vätern wurde die Mannschaft in den Verein gebracht und die Da menmannschaft übernimmt immer montags von 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr das Training.

Bericht: Christine Mayer, Foto: Peter Niedermayr

Neue Trikots für die Pruttinger A-Jugend

Ein herzliches Vergelt´s Gott an EM-Elektro Maier, die die neuen Trikots unserer A-Jugend großzügig gesponsert ha ben.

Mit diesen Trikots ging es für die A-Jugend schon hoch hinaus & sie holten sich im letzten Spiel vor der Winterpause einen verdienten 6:2 Sieg gegen Bernau. Somit verlassen die Jungs die Hinrunde auf dem 2. Platz.

NACHRUF

Der Sportverein Prutting e.V. trauert um sein Ehrenmitglied

Ludwig Weichselbaumer

Ludwig Weichselbaumer war von 1972 bis 1986 Vorstand des Sport verein Prutting e.V. und darüber hinaus all die Jahre als Revisor eng mit dem Verein verbunden. Seine große Hilfsbereitschaft und freundliche Art haben das Vereinsgeschehen bedeutend mitge prägt. Er war seit 1.1.1966 Mitglied. Sein Engagement als Bauleiter des Sportheims und der Halle verdienen allergrößte Anerkennung. In gro ßer Dankbarkeit werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewah ren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Sportverein Prutting e.V. im Namen aller Mitglieder

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 48 www.prutting-aktuell.de

„Bier-WM“: Gold-Medaille geht an den Simssee

Gold geht an die SIMSSEER Braumanufaktur beim renommierten Bierwettbewerb European Beer Star des Verbandes der Privaten Brauereien für das alkoholfreie Helle ‚Volle Pulle Alkoholfrei‘.

Knapp 2.200 Biere aus 40 Ländern wurden bei einem der bedeutendsten Bier wettbewerbe weltweit – dem Euro pean Beer Star Award – zur Beurtei lung eingereicht. Gold geht nach Ste phanskirchen: Für ihr alkoholfreies Helles ‚Volle Pulle Alkoholfrei‘ in der Kategorie ‚New Style Non-Alcoho lic Lager‘ (modernes alkoholfreies Zwickelbier) wurde die SIMSSEER Braumanufaktur bei der Preisverlei hung am 14. September in München mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Knapp 140 internationale Verkos terinnen und Verkoster, bestehend aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten, haben Anfang August die Qualität der eingesandten Biere beurteilt. Die Bewertung erfolgte dabei rein nach Optik, Geruch und Geschmack sowie sortentypischen Merkma len. Insgesamt wurden 73 Kategorien objektiv bewertet, pro Kategorie er hielten nur die jeweils drei besten Biere Gold, Silber und Bronze.

„Der Aufwand hat sich gelohnt!“

„Wir sind überglücklich, dass unser ‚Volle Pulle Alkoholfrei‘ so gut ankam und jetzt offiziell zu einem der besten alkoholfreien Biere der Welt zählt“

erklärt Markus Milkreiter, Mitinha ber der SIMSSEER Braumanufaktur stolz. Er fügt hinzu: „Dabei haben wir ‚Volle Pulle Alkoholfrei‘ erst 2020 auf den Markt gebracht und noch im sel ben Jahr Bronze gewonnen. Unsere Bemühungen, die Rezeptur noch wei ter zu verbessern und damit höchste Qualität zu gewährleisten, haben sich mehr als gelohnt“.

Das prämierte alkoholfreie Bier ist ei ne untergärige, unfiltrierte Bierspe zialität. Mittels der ‚gestoppten Gä rung‘, bei der Kälte gezielt eingesetzt wird, um die Gärprozesse zu unter binden, wird verhindert, dass Alkohol entsteht. Dieses Verfahren kann auch von kleinen Brauereien ohne großen technischen Aufwand prakti ziert werden, erfordert aber ein hohes Maß an Fachwissen und Finger spitzengefühl. Das feine, fruchtig frische Aroma nach Holunterblüte, Lit schi, Grapefruit und Zitrone erhält das Alkoholfreie durch eine spezielle Kalthopfungsmethode. Die Verwendung einer längst vergessenen Ur gerste verleiht dem Bier zudem eine kernig ausgewogene Vollmundigkeit.

European Beer Star 2022: Blindverkostung einer

140-köpfigen Fachjury

Der European Beer Star wird seit 2004 vom Verband Privaten Brauereien veranstaltet und hat sich mittlerweile zu einem der bedeutendsten Bierwett bewerbe weltweit entwickelt. Beim European Beer Star werden unverfälsch te, charaktervolle und qualitativ hochwertige Biere gewürdigt. Beteiligen können sich alle Brauereien weltweit: lokal, regional, überregional und inter national aktive Brauereien, nicht nur aus Europa, sondern aus allen Ländern aller Kontinente. Weitere Informationen unter: www.european-beer-star.de Motivierte Gewinner

„Unser ‚Volle Pulle Alkoholfrei‘ konnte vor international besetzter Exper tenjury bestehen und sich gegen zahlreiche weitere Biere durchsetzen. Der Gold-Award zeigt, dass unser ‚Volle Pulle Alkoholfrei‘ zu den besten alko holfreien Bieren der Welt gehört! Anfangs nur Geheimtipp für Insider, ist es heute das überregional bekannte Aushängeschild der Brauerei“, freut sich Thomas Riedrich, Mitinhaber der SIMSSEER Braumanufaktur über die Auszeichnung beim European Beer Star 2022. „Und unser Team mo tiviert der Preis natürlich, weiterhin alles dafür zu geben, herausragende Biere herzustellen“, so Riedrich.

Bundesweiter Trend zu alkoholfreien Bieren

Auch bei der SIMSSEER Braumanufaktur ist der Trend zu alkoholfreien Bieren zu spüren. Deshalb wurde 2021 als zusätzliche Sorte die ‚Dinkel weiße Alkoholfrei‘ entwickelt. Alle fünf Bierspezialitäten der Brauerei wer den in kleinen Chargen immer wieder frisch nach traditionell handwerk licher Braumethode gebraut und bleiben naturbelassen und unfiltriert. Besonders die Verwendung regionaler Rohstoffe und die strenge Einhal tung des Reinheitsgebots sind wichtig. Die Auszeichnung ist eine schöne Belohnung für den Mehraufwand, der in einer kleinen Handwerksbraue rei täglich anfällt – ein Beweis dafür, dass es sich lohnen kann, alte Brau traditionen neu zu beleben.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 49

Prutting spielt nach langer Pause wieder!

Fußball, Tennis und endlich wieder ein Theater stück.

Die Theatergemeinschaft erwacht nach einem langanhaltenden Schlaf. Denn nach so langer Zeit wollen auch wir Prutting wie der mit unseren vielen Talenten eine amüsante Weihnachtszeit bereiten.

Es war eine Entscheidung, die uns nicht sonderlich schwer fiel, sind doch viele unserer Mitglieder mehr als hungrig, wieder zu rück auf die Bühne zu dürfen. Soweit so gut, doch was will das Publikum nach einer solchen Durststrecke sehen? Einfacher ge sagt, als getan... Es war ein Thema, das uns lange beschäftigt hat. Die vielen guten Ideen, welche im Gespräch waren, machten es uns nicht unbedingt einfacher. Die göttliche Eingebung kam dann aber doch wie vom Himmel gefallen und schneller als erwartet.

Die Entscheidung für unser diesjähriges Stück stand fest. Es wur de ein Klassiker des Bayrischen Theaters, das bereits schon vielen Zuschauen Freude bereitet hat.

Nächster Punkt die Besetzung der Spieler. Hier hat sich unsere Regie wie all die Jahre zuvor schnurstracks auf die Suche nach passenden Charakteren begeben und auch bei unserem kürzlich veranstalteten Casting keine Gelegenheit ausgelassen, neue Ak teure für uns zu gewinnen. Wer genau hinsieht, dem wird auffal len, dass das ein oder andere Gesicht zum ersten Mal auf unserer Bühne steht.

Unschwer zu erkennen, sind unsere vorfreudigen Spieler bereits fleißig in den Proben, denn nach der langen Pause wollen auch wir uns in der alt gewohnten Bestform präsentieren. Aber jetzt zum wirklich interessanten Teil des Ganzen. Um welches Stück han delt es sich denn nun überhaupt?

Die Geschichte beginnt mit dem Schustermeister Thomas. Er hat finanzielle Probleme, ist hoch verschuldet und ihm droht die Zwangsräumung aus seinem Haus. Die Situation scheint mehr als nur aussichtslos, denn binnen dreier Tage muss er den Mietzins bezahlt haben. In seiner Not gedrungen fährt er nach München und versucht verzweifelt einige seiner Ge dichte zu verkaufen. Als wäre nicht alles schon schlimm genug, wird ihm auch noch die Brieftasche gestohlen und auf der Heim reise wird er von einem Schnellzug erfasst. Doch einen Augen blick… wurde Thomas nicht von einer hilfsbereiten Person mit dem Auto nach Hause gefahren?

Schon einmal vorab, an ein Wunder glauben wir auch nicht. Aber wie diese kuriose Geschichte ihren weiteren Verlauf nimmt, wa rum die Kartofi (Kartoffeln) damals gar nicht so beliebt waren und wie die Meinung zu schillernden Frauen variiert, kann sich jeder bei uns in aller Ruhe im Dorfstadel ansehen.

Falls Ihr euch noch nicht sicher seid, um welches Stück es sich handelt, dürft Ihr gerne auf der nächsten Seite nachschauen.

Wir freuen uns, Euch zahlreich bei uns im Dorfstadl begrüßen zu dürfen und mit Euch ein paar schöne Stunden zu verbringen.

Eure Pruttinger Theatergemeinschaft

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 50 www.prutting-aktuell.de
Text und Fotos: Andreas Moser und Amelie Ramerth

Strahlende Gesichter – meine Volksbank Raiffeisenbank eG schüttet Gewinn aus

Kunde gewinnt einen BMW 118i

Strahlende Gesichter gab es kürzlich bei einer Feier in München, zu der der Hauptgewinner der jüngsten Gewinnsparauslosung der meine Volksbank Raiffeisenbank eG eingeladen war.

Josef Schmid aus Prutting erzielt mit seinem Ge winnsparlos einen Glückstreffer. Bei der landesweiten Auslosung wurde sein Los gezogen. Jens Köhler, Regi onaldirektor und Peter Mitterer, Hauptgeschäftsstel lenleiter in Prutting, beide von der meine Volksbank Raiffeisenbank eG, gratulierten dem Gewinner wäh rend der feierlichen Schlüsselübergabe in der BMWWelt und wünschen allzeit gute und sichere Fahrt.

Sparen mit Gewinnchancen und für einen guten Zweck

Sparen, helfen und gewinnen: Beim Gewinnsparen ha ben Sie alles zusammen. Ein Teil Ihres Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region, der Rest wird gespart. Und Sie können bei den monatli chen Verlosungen attraktive Preise gewinnen. Es win ken Geldgewinne in Höhe von drei bis 10.000 Euro und bei den Sonderverlosungen sportliche Autos und Reisen.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 51
Foto: Gewinnsparverein Bildunterschrift: v. links: Franz Hofmann, Direktor der meine Volksbank Raiffeisenbank eG und Vorsitzender des VR Gewinnsparverein Bayern e.V., Thomas Pohl, Vorstand des VR Gewinnsparverein Bayern e.V., Josef Schmid, Ge winner und sein Sohn Josef Schmid jun., Peter Mitterer, Hauptgeschäftsstellenleiter in Prutting und Jens Köhler, Regionaldirektor beide von der meine Volksbank Raiffei senbank eG Viel Spaß. Thomas auf der Himmelslei ter Aufführungen Nachmittagsvorstellung 11. 25. 27. 28.12.2022 18.12.2022 Beginn 20:00 Uhr Beginn 13:30 Uhr Dorfstadl Prutting www.theater prutting.de Karteenvorverkauf VR Bank Prutting 08036 908430 Kartensondervorverkauf 26.11.2022 10:00 12:00 Uhr Pfarrheim Prutting Einlass,Abendkasseund Bewirtungjeweils 1Std.vorher!

Reisebericht über eine Enduro Motorrad Abenteuer Tour

23.10.22

Nach kurzer Nacht und einem sehr gutes Frühstück ging’s mit Peter auf die lange Reise nach Trogir. Dort ka men wir nach 830 km und 9 Std. Fahr zeit (unter Missachtung jeglicher Ge schwindigkeitsbegrenzungen) müde an. Ein großer Teil der Mitfahrer war tet schon auf uns. Nach einem gemüt lichen Abendessen und jeweiliger kur zer Vorstellungen unsrer Bikes und Namen, verzog ich mich saumüde auf mein Zimmer. Morgen wird noch ein gemütlicher Besichtigungstag von Tro gir, bevor es am Dienstag richtig los geht.

24.10.22

Heute hatte ich einen wirklich relax ten Tag. Gemütlich ausgeschlafen, ge frühstückt und ab zum Strand. Spä ter in die Stadt zum Thunfischessen. Hartes Leben. Dort hatten wir Zeit, die ganze Truppe kennenzulernen. Lauter wirklich coole Typen. Jetzt werde ich langsam heiß auf die Tour. 25.10.22

Nach 280 km, zwei Drittel davon „easy Schotter“, laut Auskunft unseres Guides, sind wir nach 10 Stunden in Mostar angekommen. In Nachhinein habe ich erfahren das „easy Schotter“ extremer Schotter ist. Und das gleich zum Anfang unserer Reise. So fühle ich mich auch. Alle Knochen und Mus keln tun mir weh. An einer sehr steilen Grass-Anfahrt zu einem sehr schö nen Aussichtspunkt, hat es mich dann erwischt. Ein großer Stein war im Weg. Airbag Weste ging auf und ich purzelte vom Biker. Mir blieb die Luft weg und nach einigen Sekunden ging die Luft von der Weste wieder raus. Ich konnte wieder atmen. Am Moped ist die Scheibe zu Bruch gegangen. Mir gehts gut. Nach einem gemütlichen Abendessen in der Altstadt hau ich mich jetzt saumüde und fertig in die Koje.

26.10.22

Nach einem gemütlichen Frühstück, ging’s auf sehr anspruchsvollen Ser pentinen auf einen Aussichtspunkt über Mostar. Dort beschloss ich für mich, an diesem Tag die Schotterstra ßen auszulassen. Für Kurt Brun ner (Reise Veranstalter )war das kein Problem. Wir fuhren zusammen ca. 300 km auf super Bosnienes Straßen und durch atemberaubende Land schaften. Das war Balsam auf meiner Seele nach dem gestrigen SturzTag. Am heutigen Morgen wollte ich schon die Reise abbrechen. Aber dank des Zuspruches der Gruppe, es nochmal zu versuchen, habe ich es nochmal auf der Straße probiert. Gottseidank bin ich jetzt mental wieder gut drauf und harre der Dinge, die Morgen in Mon tenegro auf uns zukommen. Jetzt ruft Bettzipfel. 27.10.22 Europe/Podgorica Indian Summer in Montenegro. Heu te 200 km im Nationalpark Dumitro. Ein Teil bin ich auch auf Schott unter wegs gewesen. Ein wirklicher Traum-Tag mit der einen oder anderen Über raschung. Mittagessen in einem originalen Montenegrorischen Lokal und regionalen Gerichten. Sehr einfach, aber gut. Leider hatten wir auch einen Sturz von einem jungen Heißsporn. Der mit viel Glück glimpflich ausging. Kurt und ich konnten einen Großteil der Strecke auf sagenhaften kurven reichen Strecken zurücklegen. Die Landschaft hat uns in dieser Herbststim mung total begeistert. Nach einem sehr mittelmäßigen Abendessen lege ich mich jetzt in die Koje. 28.10.22

Heute Früh stand ich vor einer sehr schwierigen Entscheidung. Die ganze Nacht habe ich nicht geschlafen. Mir grauste schon vor der kommenden Tour. Mei nen Sturz habe ich noch nicht verarbeitet. Der Marius ist mit seiner „ T 700 Ya maha“ kurz vor mir im Nationalpark 10 m in eine tiefe Mul de gestürzt. Außer Blechschaden ist nichts passiert. Jetzt ha be ich mich entschieden, die Reise abzubrechen und bin heu te mit Peter zusammen 400 km nach Trogjr gefahren. Die Bikes sind verladen. Morgen gehts Richtung Heimat. Die ganze Truppe mit Reiseleitung haben für meine Entschei dung vollstes Verständnis gezeigt. War für mich wahrlich nicht leicht. Aber jetzt fühle ich mich wesentlich wohler. 29.10.22

Hallo Nachbar

Heute sind wir, Peter und ich, von Trogir bis Kolbermoor von 8 bis 18 Uhr ca. 850 km unterwegs ge wesen. Ich bin sehr froh, dass ich wieder zu Hause bin. Einen solchen Reiseverlauf hätte ich mir auch nicht vor stellen können. Aber ich habe wieder sehr viel gelernt, wenn auch schmerzhaft, ich werde an mir arbeiten. Bis zum nächsten Mal.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 52 www.prutting-aktuell.de Polizeipräsidium Oberbayern Süd Melden Sie verdächtige Beobachtungen Ihrer zuständigen Polizeidienststelle oder über den So können auch andere vor Einbrechern geschützt werden. Jeder Hinweis kann wertvoll sein! POLIZEINOTRUF 110 Sicherheit im Herzen – Zukunft im Blick! WOHNUNGSEINBRECHER Keine Chance dem Wer sich kennt, achtet mehr aufeinander, daher... ...pflegen Sie Kontakte!
Montenegro
nach Kroatien, Bosnien und
mit nicht geplantem Ausgang!

Gemeinsam Teller füllen –wir helfen vor Ort!

Tafel-Tüten-Aktion bei Nahkauf Josef Wimmer

Viele unserer Kunden spenden das ganze Jahr über für die Tafel mit dem Kauf einer symbolischen Tüte im Wert von 5 €. Von dem gespendeten Geld bestellen wir immer wieder Waren, die aktuell von der Tafel benötigt werden. In den 2 Aktions-Wochen der REWE in ganz Deutschland, vom 10. bis 30. Oktober 2022, haben auch wir unsere Kunden aktiv um Spenden für die Tafel gebeten. Aufgrund der überaus großen Spen denbereitschaft konnten wir in dieser Zeit stolze 529 Tüten im Gesamtwert von 2645 € für unsere Tafel in Bad Endorf und Prien „erwirtschaften“. Seit Beginn der direkten Zusammenarbeit mit den Chiemseer Tafeln im Okto ber 2020 haben unsere Kunden mehr als 10.000 € gegeben. Wir haben be reits für ca. 7500 € Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs zur Ver fügung gestellt. Am 03.11.2022 konnten wir wieder eine größere Menge fri sches Obst und Gemüse im Wert von 340 € für die Tafel ordern und überge ben: 40 kg Kartoffeln, 48 Salatgurken, 8 kg Paprika, 10 kg Tomaten, 10 kg Zucchini, 18 kg Bananen, 18 kg Speisezwiebeln, 15 kg Weißkraut, 25 Stan gen Lauch, 10 kg Birnen, 16 kg Äpfel, 6 kg Zwetschgen, 24 Brokkoli, 30 kg Clementinen. Die Ausgabe erfolgt an Bedürftige in Bad Endorf und Prien. Ich durfte jeweils in Bad Endorf und in Prien bei der Ausgabe mithelfen und mir vor Ort ein Bild von der Situation machen. Die jetzt noch zur Verfügung stehenden Mittel werden in den nächsten Wochen und Monaten je nach Be darf von der Chiemseer Tafel in Form von Waren abgerufen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei all unseren Kunden, die es mit ihren Spenden ermögli chen, dieses soziale Projekt in dem Umfang zu unterstützen.

Apfel-Taler

für den Teig

375 g Mehl

1 Würfel frische Hefe 50 g Rohrzucker

1 TL Salz 50 g Butter 200 ml lauwarme Milch

für den Belag

Josef Wimmer

1 Glas Apfelkompott mit Stücken (370 g) Rosinen, gehackte Mandeln für die Streusel 100 g Mehl 50 g gemahlene Mandeln 75 g Rohrzucker 75 g weiche Butter

Lebensmittel Frischemarkt Max Dumm Reinigung Schreibwaren 83134 Prutting Kirchstraße 2

Tel: 08036/613 Fax: 543 www.nahkauf wimmer.de

Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig herstellen und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen. Dann aus dem Teig 12 gleich große Bällchen formen und zugedeckt nochmal 15 Minuten gehen las sen. In der Zwischenzeit die angegebenen Zutaten zu Streusel verar beiten. Die Teigbällchen auf einer bemehlten Unterlage zu kleinen Fla den ausrollen (etwa 1 cm dick), mit Abstand auf ein Backblech legen und jeweils 1-2 EL Apfelkompott darauf verteilen, Rosinen und Nüs sen darüberstreuen. Zum Schluss die Streusel auf den Talern verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 15 –20 Minuten goldgelb backen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäu ben. An besten frisch genießen.

Gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr Nahkauf Wimmer

Dieses und weitere Rezepte finden Sie unter www.nahkauf-wimmer.de

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 53

Ausflug der Klassen 3b, Kombi 3/4 und 4b zum Hochbehälter in Prutting

Am Freitag, den 07.10.2022 fuhren wir passend zu un serem HSU-Thema „Wasser“ zum Hochbehälter nach Kö nigsberg.

Im Hochbehälter wird das Wasser gespeichert und fließt von dort in die Trinkwasserleitungen, die zu unseren Wasserhähnen führen. Der Hoch behälter liegt zwar unter der Erde, aber trotzdem höher als das zu versor gende Dorf, weil das Wasser dadurch nach unten fließen kann. Außerdem haben wir erfahren, dass das Grundwasser wie in einem Wasserwerk zu erst gefiltert wird, bevor wir es trinken können. Unser Ausflug war sehr interessant. Wir Dritt- und Viertklässler haben uns total gefreut, dass uns die Mitarbeiter und der Bürgermeister Herr Thusbaß alles gezeigt und er klärt haben.

Leseecke Aula

Wandertag

Unser gemeinsamer Wander tag mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Prut ting führte uns Richtung Hofstät ter See, wo wir im Wald Brotzeit machten und abenteuerlich spiel ten.

Es war ein fröhliches gemein schaftliches Erlebnis in unserer unmittelbaren wunderschönen Natur.

Text/Foto: Lehrerteam

Zum Schuljahresende bekamen wir ja eine Drehsäule mit allen „Was-istwas-Büchern“. Neu sind jetzt noch bequeme Sitzsäcke und weiche Matten, sodass in der Aula eine gemütliche Leseecke entstanden ist. Diese nutzen vor allem die Schülerinnen und Schüler am Morgen vor Schulbeginn. Für alle ist klar: Die Leseecke wird nur ohne Schuhe betreten und die Bücher pfleglich behandelt. So haben wir alle lange etwas davon.

Text/Foto: Lehrerteam

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 54 www.prutting-aktuell.de
Verfasser des Textes: Anton, Quirin und Jonatan aus der Kombiklasse 3/4
Entwässerung ❘ Metalldächer ❘ Metallfassaden Verblechungen ❘ Dachgauben ❘ Reparaturen ❘ Kantteile Rackerting 2 · 83569 Vogtareuth · Tel. 08038 427 · info@spenglerei-ross.de · www.spenglerei-ross.de

Sonnenblumen-Aktion des Gartenbauvereins

Im Frühsommer haben die Schulkinder vom Gartenbauverein Prutting je ein Tütchen Sonnenblumen kerne zum Einpflanzen bekommen.

Erst einmal in der Erde, wurden im Laufe des Sommers aus den kleinen Pflänzchen immer größere Sonnenblumen, die von vie len Schülerinnen und Schülern zuhause gehegt und gepflegt, auf gebunden und gegossen wurden. Sicherlich haben dabei viele El tern, Großeltern oder Tanten mitgeholfen. Manchmal fielen die Pflanzen aber auch den Schnecken oder der Trockenheit zum Opfer.

Anfang Oktober war es dann soweit: Die Schulkinder konnten ihre Sonnenblumenexem plare als Pflanze oder als Foto mitbringen, damit sie von allen bestaunt, gemessen und bewundert werden konnten.

Die Damen vom Gartenbauverein verteilten sogar für jeden kleinen Gärtner oder Gärt nerin als Belohnung ein wunderschönes Töpfchen mit Alpenveilchen.

Wir alle waren uns einig: Diese Aktion war toll und sollte nächstes Jahr wiederholt wer den. Vielleicht mit Kürbissamen..?

Online-Webshop

Hurra! Unsere Schule hat einen eigenen Webshop für Schulkleidung. Im Webshop gibt es unsere offiziellen Sweatshirts, T-Shirts, Longsleeves, Caps und Mützen mit dem Schullogo. So sind wir auch bei kälteren Tem peraturen mit unserer Schulkleidung gut ausgestattet.

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 55
Unser Schul-T-Shirt macht sich auch gut auf sonntäglichen Familienausflügen.
Untershofener Christbaumverkauf
Fr.
So. von
von
Uhr
unbehandelte
direkt
der Tankstelle
Vorbestellungenunterwww.fischer-tanken.de
6.
Peter Fischer GmbH Vertrieb von Diesel und Heizöl Hauptstr. 30 · 83139 Söchtenau/Untershofen 08053/3895 oder 0152/34386333 info@fischer-tanken.de
-
9.-11. Dez. 2022 16.-18. Dez. 2022 jeweils
10-17
Bayerische
Nordmanntannen
durch die Baumschule am Hof
Peter Fischer GmbH

Grias God beinand

I häd wieda wos neis vo de Stockschützn, nähmli das mia am 24. Septemba unsan Ortspokal wieda ausg schossn ham.

Eigentli wara ja a Woch eha gwen, awa do ham an Mallefest an vortritt lossn miassn, wos ja im nachhi nein garnet so bläd gwen is weil bei unsam Ortspokal hods ja erst im Finale zum Renga ogfangt. Aiso es ham se 16 Moarschaft gmaidt, mid so bsundane Nama wia de Plattenschmeissa, de Oberlooser vom Theater oda de Oldstars vom Theater, de Youngstars oda de Griggal killer. Mia ham Moarschaftn ghabt do warn lauta Manna dabei, mia hams gmischt ghabt und oa Moarschaft ham ghabt do warns lauta Dirndln aiso de Kickerladies und do muas i song das mas scho kennt das as Fuaßballern öfter Trainiern ais wias Stockschiaßn. Ogfangt ham mid da earstn Gruppn um hoibe neine. Des war a Gruppn mid fümf Moerschaftn und do ham de Plattnschmeisser vor de Tischtennisla gwunna. In da zwoatn Gruppn ha ma a wieda fümf Moarschaftn ghabt und do ham de Oberlooser vom The ater vor da Feiawehr Leonhardspfunzn 1 gwunna. Dazwischn hods a wie da a guads Essn vom Christian gem, guade Brotzeitn und natirle wieda de sauguadn Kucha de wos unsane Frauen owei machan.

In da drittn Gruppn hama dann sechs Moarschaftn ghabt und do ham de Wuidschützn aus Leonhardspfunzn gega de Bamhama Hittn gwunna. Weil ma ja hoid fias hoibfinale via Moarschaftn brauchan und mia ja scho drei erste Platz ghabt ham is um den best zwoatn Plotz no a a spui gmacht worn.

Aiso de zwoatn vo de drei gruppn waar gwen de Tischtennisla mid da Stocknotn vo 1,33, de Feiawehr Leonhardspfunzn 1 mid 2,606 und de Bamhama Hittn mid 1,473.

Aiso do hod ma scho gseng das zwischn de Tischtennisla und da Bamha ma Hittn scho a bissl eng herganga is. Aiso de Stocknotn de errechnet se aus de Stockpunkte und de Stockpunkte san des Ergebnis vom spui. Ja und desweng ham de Bamhama Hittn und de Feiawehr Pfunzn 1no a spui doa missn wea ins Hoibfinale kimt und do hod de Bamhama Hitten mit 21 zu 7 gwunnaDann hama s hoibfinale ghabt do hod de Bamhama Hittn gega de Ober

REISEN Marx

GRUPPENFLUGREISEN

Island - Auf der Jagd nach den Nordlichtern 6 Tg. 16.-21.2.23 € 1.470

Madeira 4* Hotel 8 Tage 14.-21.3. € 1.175 Westkanada & USA von Denver bis Vancouver 14 Tage 5.-18.6.23 € 4.775

RUNDREISEN MIT FLUGANREISE

Flüge ab München, Rundreise mit Marx-Reisebus, inkl. Aus üge Marokko Kasbahs & Königsstädte

10 Tage 28.2.-9.3.23 € 1.495

Andalusien 4* Hotel 8 Tage 23.-30.3.23 € 1.295

Sorrent - Amal küse - Neapel 5 Tage 28.3.-1.4.23. € 845 Montenegro mit Dubrovnik & Kotor 8 Tage 11.-18.4.23 € 1.245 Sizilien inkl. Cefalu, Agrigent-Tempeltal, Catania, Sykarus 8 Tage 19.-26.4.23 € 1.435

TAGESFAHRTEN

Mondschein-Rodeln in Schladming 7.1./28.1./4.2./ 11.2./25.2.23 € 65

Marx Reisen Alfons Marx KG | Strohhof 8 | 83413 Fridol ng

Tel: 08684-98790 | info@marx-reisen.de | www.marx-reisen.de

Pferdeschlittenfahrt Oberhofalm 8.1./29.1./12.2.23 € 55

Pferdeschlittenfahrt zur Gnadenalm 21.1./11.2.23 € 55

Musical “Die Schöne und das Biest” in München 14.01.23 ab € 99

Pferdeschlittenfahrt Abtenau 14.1./28.1./25.2.23 € 49

Biathlon Weltmeisterschaft Antholz 21.1.23 ab € 85 Karneval in Venedig 11.2./18.2.23 € 89

REISETIPPS

Winterzauber in Südtirol mit Seiser Alm 3 Tage 14.-16.1.23 € 325 Berlin mit Grüne Woche inkl. Eintritt 3 Tage 27.-29.1.23 € 285 Karneval in Venedig 2 Tage 11.-12.2.23 € 195 Winter-Bahnenzauber in der verschneiten Schweiz 5 Tage 20.-24.2.23 € 895

Saisonerö nung in Abano Terme 4* Hotel 5 Tage 6.-10.3.23 € 575

Saisonerö nung in Venetien - Bibione 4 Tage 13.-16.3.23 € 499 Sorrent mit Palast Caserta, Paestum, Pompeji 7 Tage 13.-19.3.23 € 845

Venedig Spezial 4 Tage 13.-16.3.23 € 595 Prag 4* Hotel 3 Tage 17.-19.3.23 € 255

Viele Tagesfahrten zu verschiedenen Weihnachtsmärkten nden Sie unter www.marx-reisen.de

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 56 www.prutting-aktuell.de
● Busreisen ● Flugreisen ● Kreuzfahrten
von links: Ortspokalsieger de Plattnschmeisser, de drittn de Wuidschützn, de zwo atn Theater 2 de Oberlooser und de viertn de Bamhamer Hittn.
Jetzt Gemeindenewsletter abonnieren: www.prutting. kommunenfunk.de
Die Plattenschmeisser von links: Böhm Peter, Fischer Thomas, Penninger Claus und Böhm Markus.

looser vom Theata 2 mid 10 zu 12 valuan und de Plattnschmeisser ham gega de Wuidschützn aus Pfunzn mid 19 zu 13 gwunna. Das do de gspuia ned gar so hoas owa gen hamas a bissl renga losn, das koam zhoas wead. Dann ham natirle an drittn Plotz ausgspuit und do ham de Wuidschützn aus Pfunzn gega de Bamhama Hittn mit 25 zu 5 gwunna. Ja und dann ha mas ghabt des Finale de Plattnschmeisser gega de Oberlooser vom Thea ter Aiso i muas a dazu song de Plattnschmeisser san de Titlvateidiga und ham vorigs Jahr den Pokal s dritte moi gwunna und ham dafia heia an nei an kafa miasn.

Aiso des Finale war scho ganz schee spannend awa do ham se de Platt nschmeisser mit 22 zu 14 gega de Oberlooser vom Theata durchgsetzt. Wias nachad mim Stockschiassn vobei war san ma zu gmiatlichn Teil üwa ganga und des had schon o a bissl dauat. Aiso bleibt ma grod no ibrig das i bei olle Morschaftn fia des pünktliche er scheinen und fia des faire schiassn Danksche sog. Ganz besondas mecht i mi bei unsane Frauen via de Kuacha bedankn und beim Christian fia des guade Essn, fia de guade Brotzeit und das a owei so beerige Preise zurabringt und dann hoffe das, wenn de Stockschützn wie da wos ham, am Faschingsdienstog des Weisswurstessn, a Feiwerkstur nier oda wieda an Ortspokal ausschiaßn olle wieda so schee zura gengan. Aiso pfiat Eich god bis naxts Jahr.

Theater Vogtareuth

Nach zweijähriger Pause startet die Dorfbühne Vogtareuth wieder in eine neue Theatersaison und bringt gleich einen Klassiker auf die Bühne.

Zur Aufführung kommt das Stück "Die drei Dorfheiligen" in der Komö dienstadlfassung von Olf Fischer. Unter der Regie von Thomas Schuster proben die Vogtareuther Theaterer bereits seit einigen Wochen eifrig und freuen sich auf die Premiere am 19. November.

Hier eine kurze Beschreibung der Handlung

Ein Packerl alter Liebesbriefe bringt in die Gemeinde Scheib ling ein gehöriges Durcheinan der. Vor allem bei den drei eh renwerten Honoratioren, dem Bürgermeister Hilgermoser (gespielt von Martin Weiß) und den Gemeinderäten Söll beck (Roland Wilfinger) und Riedlechner (Hans Bürger-Schuster) sorgen die Briefe aus längst vergangenen Tagen für Schweiß auf der Stirn. Zum Leidwesen der drei befindet sich das Packerl Briefe in den Händen von Lehrer Furtner (Hans Bauer), der Fanni (Maria Weiß), die Tochter des Bür germeisters gerne heiraten würde, der aber der für den Bürgermeister und dessen Frau (Elvira Kohrs) als Schwiegersohn so gar nicht in Frage kommt. Nun hat der Lehrer einiges in der Hand, um zum Ziel seiner Wünsche zu gelangen. Weitere Mitwirkende auf der Bühne sind Johanna Mayer, Anne liese Gutwein, Maxi Römersberger, Georg Sewald, Thomas Brunner, Hilde gard Mühlbauer und Doris Huber. Gespielt wird in der Gemeindehalle Vogtareuth (Untergeschoß Schule) Ro senheimer Str. 6, Einlass mit Bewirtung ist jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn. ⇢ Karten können im Vorverkauf im Geschenkeladen „Herzenswunsch“ von Ela Oberberger (Tel. 0176/81698892) im ehemaligen Raiffeisen bankgebäude am Kirchsteig 9 oder an der Abendkasse gekauft werden. Erstmals ist auch eine Reservierung online unter www.dorfbuehne-vogtareuth.de möglich.

AUFFÜHRUNGSTERMINE:

Freitag 25.11. 20.00 Uhr Samstag 26.11. 20.00 Uhr Sonntag 27.11. 17:00 Uhr Samstag 03.12. 20:00 Uhr Sonntag 04.12. 17:00 Uhr

Text: Hildegard Mühlbauer

NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell www.prutting-aktuell.de 57
NOVEMBER/DEZEMBER 2022 PRUTTING! Aktuell 58 www.prutting-aktuell.de
www.prutting-aktuell.de 59
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
PRUTTING! 60 www.prutting-aktuell.de
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.