Prutting! aktuell Juli/August 2022

Page 1

Pfarrfest in Prutting am 15. August 1. Pruttinger Radlforum am 15. September im

N äc hs 05 ter .S R ep ed te ak m t be ion r 2 ssc 02 hlu 2 ss:

Mehrzweckraum der Grundschule


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

2

PRUTTING! Aktuell

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Liebe Pruttingerinnen und Pruttinger, Liebe Leserinnen und Leser…, SOMMER, SONNE, FERIENZEIT! Das Schul- und Kindergartenjahr geht dem Ende zu, die Urlaubszeit beginnt, man freut sich auf … - die langen Tage draußen mit Kulinarischem vom Grill, - den Badespaß am See zur Erfrischung und Erholung, - Sundowner und Eisbecher, - die lauen Nächte mit Freunden am Lagerfeuer, - ein schattiges Plätzchen unter einem Baum, - bunte Blumen auf einer Sommerwiese, - ein Buch in der Sonne, - verschiedenste Sportarten, - das Barfußlaufen, - ein Bier im Biergarten, - den Urlaub, - das Ferienprogramm, - und vieles mehr. Erholung bedeutet für jeden von uns etwas anderes. Ob aktiv zu sein oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Gefühlt gibt es viel zu wenige Tage, an denen wir Kraft tanken und unseren Akku aufladen können. Carpe diem! Ich wünsche uns allen einen großartigen Sommer und eine schöne erholsame Ferien- und Urlaubszeit!

Viele Grüße Christine Mayer, Redaktion Prutting! aktuell

JETZT NEU

www.simssee-apotheke.de Ihre Apotheke in Haidholzen!

LIEFERSERVICE Auf unseren Service sind wir stolz. Gerne liefern wir Ihnen Ihre Produkte nach Hause und dies im klimatisierten Fahrzeug. Ebenso besuchen wir Sie zu Hause, wenn Sie nicht gut zu Fuß sind. Was können wir noch für Sie tun? www.prutting-aktuell.de

3


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Gemeindeinformationen Rathaus Kirchstraße 5, 83134 Prutting Telefon: 08036 / 3073 - 0, Fax: 08036 / 3073 - 199 E-Mail: info@prutting.de, Internet: www.prutting.de Parteiverkehr: Mo., Di., Do., Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr, Di.: 14.00 - 17.30 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr Erster Bürgermeister: Johannes Thusbaß Zweiter Bürgermeister: Dr. Mathias Huber Dritte Bürgermeisterin: Agnes Bucher ____________________________________________________________ Wertstoffhof Gewerbering 21, Telefon: 08036 / 3073-250 Leitung Wertstoffhof: Roland Heibl, roland.heibl@prutting.de, 0162 / 2469833 Di.: 15.00 - 18.00 Uhr Fr.: 15.00 - 18.00 Uhr Sa.: 09.00 - 12.00 Uhr Die Gemeinde Prutting bittet darum, in den jederzeit zugänglichen Papiercontainer am Wertstoffhof (außerhalb des Zaungeländes) nur kleine Papiermengen einzuwerfen. Größere Mengen bitte während der Öffnungszeiten in die Container auf dem Wertstoffhofgelände einwerfen. ____________________________________________________________ Gemeindebauhof Gewerbering 17, Kilian Ober 08036 / 3073-200 Notrufnummer Bauhof 08036 / 3073-211 Straßenwart: Hans Niedermayr 0170 / 4117963 Wassermeister: Josef Furtner 0170 / 4117970 Wasserwart und Bauhofmitarbeiter: Christian Sax 0170 / 4117966 Notrufnummer Wasser 08036 / 3073-222 ____________________________________________________________ Freiwillige Feuerwehr, Kommandanten Prutting: www.ffw-prutting.de, Hans Hell 08036 / 3030737 Leonhardspfunzen: Franz Weber 08031 / 2218060 Feuerwehrhaus Prutting, Tel.: 08036 / 3157 (nicht ständig besetzt) Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen, Tel.: 08031 / 73421 (nicht ständig besetzt) ____________________________________________________________ EON Störungsannahme Telefon: 0941 / 28003366 INNergie - Notruf Telefon: 08031 / 362222 ____________________________________________________________ Seniorenbeauftragte Gabi Magerle 08036 / 7824 Behindertenbeauftragter Hans Loy 08036 / 7785 Jugendbeauftragte / -referenten Sebastian Harster, E-Mail: sebastian.harster@gmail.com Tobias Wimmer, E-Mail: tobiwimmer@rocketmail.com Fahrradbeauftragter Dr. Markus Reheis, E-Mail: fahrradbeauftragter@prutting.de ____________________________________________________________ Grundschule Prutting Homepage: www.gs-prutting.de, E-Mail: schule@gs-prutting.de Leitung: Claudia Pelzl, Kirchstr. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 8332 ____________________________________________________________ Turn- und Mehrzweckhalle mit Spielplatz Kirchstr. 1, 83134 Prutting Ansprechpartner: Lisa Mayerhofer, Tel.: 08036 / 3073-121 ____________________________________________________________

4

Kindergarten / Kindergartenverein www.kindergarten-prutting.de Leitung: Monika Kellner, Alte Landstr. 10, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 8181, E-Mail: leitung@kindergarten-prutting.de E-Mail: verein@kindergarten-prutting.de ____________________________________________________________ Waldkindergarten Ansprechpartnerin: Sarah Sigl, 0151/66025101 E-Mail: Akademie-f-Pers.entfaltung-e.V@web.de ____________________________________________________________ Gemeinde-Bücherei, Öffnungszeiten Leitung: Andrea Kuzminsky, Alte Landstr. 12, Tel.: 08031 / 73585 Di. 17.00 - 18.00 Uhr, Fr. 16.00 - 17.30 Uhr, So. 9.45 - 11.00 Uhr ____________________________________________________________ Sozialstation Stephanskirchen e.V. Schömeringer Str. 23, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 8227 Caritas Sozialstation Rosenheim Tel.: 08031 / 16211 (Hilfe bei Krankheits- und Pflegefällen) ____________________________________________________________ Die mobile Krankenpflege GmbH www.DieMobileKrankenpflege.de Heilig-Geist-Str. 42, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031 / 70757, Fax: 08031 / 73415, E-Mail: info@DieMobileKrankenpflege.de ____________________________________________________________ Arbeitskreis Soziales 1. Vorstand: Gabriele Magerle, Tel.: 08036 / 7824, E-Mail: magerle@web.de 2. Vorstand: Elisabeth Voringer-Kaffl, Tel.: 08036 / 1484 oder 0176 / 72660538, E-Mail: voringer-kaffl@gmx.de ____________________________________________________________ Katholisches Pfarramt Pfarrer Guido Seidenberger, Kirchstr. 8, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 606, Fax.: 08036 / 306384 E-Mail: mariae-himmelfahrt.prutting@ebmuc.de ____________________________________________________________ Evangelisches Pfarramt www.stephanskirchen-evangelisch.de Pfarrer Reinhold Seibel, Haidholzen, Gerhard-Hauptmann-Str. 14a, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 7100, Fax: 08036 / 4387, E-Mail: pfarramt.stephanskirchen@elkb.de ____________________________________________________________ Katholische Kirchenverwaltung Prutting Kirchenpfleger Josef Schmid, Tel.: 08036 / 3944 ____________________________________________________________ Katholischer Pfarrgemeinderat 1. Vorstand: Elisabeth Thusbaß, Tel: 08036 / 7081 ____________________________________________________________ Kirchenchor Prutting Chorleitung: Elisabeth Engelsberger, E-Mail: elisabeth.freiberger@gmx.de ____________________________________________________________ Pfadfindergruppe Prutting www.dpsg-prutting.de, Max Huber und Wiggerl Weichselbaumer ____________________________________________________________ Katholische Landjugend Prutting Vorstand: Magdalena Adolff, Magdalena.adolff@web.de und Johannes Lechner, Lechnerjo01@gmail.com ____________________________________________________________ Maschinen- und Betriebshilfsring Ortsvertreter: Anton Maier, Salzburger Str. 3, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 683 (Hilfe in privaten Notfällen und in der Landwirtschaft) ____________________________________________________________ www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Apotheke Apotheken-Notdienst: 0800 0022833 oder www.aponet.de

Arzt Allgemeinärztin Dr. med. D. Wimmer-Steger Rosenheimer Str. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2212

Zahnarzt Zahnärztlicher Notdienst: Ansage/Vermittlung (A & V e.V.) www.notdienst-zahn.de

Post Postagentur Franz Lehner Rosenheimer Str. 12, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2381 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr und Sa. 9.00 - 11.30 Uhr

Bezirkskaminkehrermeister Georg Bachhuber, Tel.: 08036 / 1760 oder 0171 / 7209629

Vereine & Gruppierungen Anglergemeinschaft Prutting 1. Vorstand: Robert Heilmann, Tel.: 0176 / 22798490 ____________________________________________________________ Bayerischer Bauernverband K. d. ö. R. Ortsverband Prutting Ortsobmann: Anton Maier, Tel.: 08036 / 683 Ortsbäuerin: Monika Maier, Tel.: 08036 / 7602 ____________________________________________________________ Bund Naturschutz e.V. Ortsgruppe Prutting - Söchtenau 1. Vorstand: Renate Linke-Haas, Tel.: 08036 / 9380 ____________________________________________________________ Centa Huber Stiftung Öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, Sitz der Stiftung, Salzburger Straße 1, 83134 Prutting, Vorsitzender des Vorstandes. Herr Georg Maier ____________________________________________________________ Dorfstadl Förderverein e.V. www.pruttinger-dorfstadl.de, 1. Vorstand: Udo Hallmann, Tel.: 08036 / 303430, E-Mail: info@pruttinger-dorfstadl.de ____________________________________________________________ Faschingsgilde Prutting e.V. www.fg-prutting.de, 1. Vorstand: Severin Burghart, Tel.: 0176 / 22003392, E-Mail: info@fg-prutting.de ____________________________________________________________ Freiwillige Feuerwehr Prutting 1. Vorstand: Wolfgang Loferer jun., Tel: 0170 / 3821441 ____________________________________________________________ Freiwillige Feuerwehr Leonhardspfunzen 1. Vorstand: Ludwig Lax, Tel.: 08031 / 809652 www.ffw-leonhardspfunzen.de ____________________________________________________________ Gewerbeverein Prutting e.V. 1. Vorstand: Rudi Linner, Tel.: 08036 / 70 56, E-Mail: info@car-more.de ____________________________________________________________ Imkerverein Prutting-Söchtenau 1. Vorstand: Rupert Schnitzlbaumer, Tel./Fax: 08036 / 8455, E-Mail: papa-schnitzel@yahoo.de www.prutting-aktuell.de

Jagdgenossenschaft Prutting 1. Vorstand: Georg Dinzenhofer, Tel.: 08036 / 908590 oder 0170 / 3327590 ____________________________________________________________ Krieger- und Soldatenkameradschaft 1. Vorstand: Rainer Nour-el-Din, Tel.: 0171 / 4932896 ____________________________________________________________ Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Prutting Kontakt: Margit Huber, Tel.: 08036 / 9083617, margit.bamham@gmail.com ____________________________________________________________ Leonhardiverein Leonhardspfunzen Komissarischer 1. Vorstand: Thomas Aßbichler, Tel. 0171 / 2858401

www.leonhardiverein-leonhardspfunzen.de ____________________________________________________________ Musik- und Gesangsverein Prutting e.V. www.mgvprutting.de, 1. Vorstand: Maria Adolff, Tel.: 08036 / 3755, E-Mail: info@mgvprutting.de ____________________________________________________________ Obst- und Gartenbauverein e.V. 1. Vorstand: Barbara Raab, Tel.: 08036 / 8213 ____________________________________________________________ Orgelbauverein 2. Vorstand: Georg Plankl, Tel.: 08036 / 7979 ____________________________________________________________ Schachgemeinschaft Prutting-Vogtareuth www.schachgemeinschaft-vogtareuth-prutting.de 1. Vorstand: Peter Eberl, Tel.: 08031 / 890075, E-Mail: Peter.Eberl@t-online.de ____________________________________________________________ Schützengesellschaft Edelweiß Prutting e.V. www.edelweiß-prutting.de, 1. Vorstand: Udo Hallmann, Tel.: 08036 / 303430, E-Mail: edelweiß-prutting@t-online.de Instagram: sg.edelweiss.prutting ____________________________________________________________ Schützengesellschaft Wildschütz Leonhardspfunzen e.V. 1. Vorstand: Robert Schweinsteiger, Tel.: 08031 / 274360, E-Mail: r.schweinsteiger@boadwirt.de ____________________________________________________________ Schützenverein Alpengrün Niedernburg e.V. 1. Vorstand: Peter Wagenstetter, Tel.: 08036 / 2856 ____________________________________________________________ SC Simssee Segelclub e.V. www.scsimssee.de, 1. Vorstand: Hans Reile jun., Email: hans.reile@scsimssee.de ____________________________________________________________ Sportverein Prutting e.V. www.sportverein-prutting.de, 1. Vorstand: Peter Brunner jun., Tel.: 08036 / 2814 ____________________________________________________________ Theatergemeinschaft Prutting e.V. www.theater-prutting.de, 1. Vorstand: Johannes Linner, Tel.: 0179 / 2220003, E-Mail: vorstand@theater-prutting.de ____________________________________________________________ Trachtenverein Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" e.V. www.trachtenverein-prutting.de, 1. Vorstand: Ludwig Redl, Tel.: 0151 / 59825731

Defibrillatoren in Prutting 1. Sportplatzgelände / Sportheim – Am Garagengebäude/Am Sportplatz 1 2. Sparkassenfilialgebäude / Haupteingang / Rosenheimer Str. 3 3. Wertstoffhof der Gemeinde Prutting / Gewerbering 21 4. Grundschule Prutting / neben Eingang zur Sporthalle / Kirchstr. 3 5. Bamham / Rosenheimer Straße 94 6. Haidbichl / neben Gemeinde-Anschlagtafel / Haidbichler Straße 5

5


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Aus dem Gemeinderat Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26.04.2022

Antrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung einer bestehenden Reithalle und Erweiterung des bestehenden Außenplatzes in Rauch im Holz, Flur Nrn. 2103 und 2106 Dem Antrag zur Erweiterung der bestehenden Reithalle und Erweiterung des bestehenden Außenplatzes wird zugestimmt. __________________________________________________________ Tekturantrag zum bereits genehmigten Bauantrag zum Bau einer Gaube anstelle des genehmigten Zwerchgiebels am Gartenweg, Flur Nr. 29 Der Tekturantrag zum Einbau einer Gaube anstatt des genehmigten Zwerchgiebels wurde zugestimmt.

Antrag auf Baugenehmigung zur Aufstockung des bestehenden Wohnhauses und Teilung in zwei Wohneinheiten in Inzenham, Flur Nr. 796 Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen. Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Carports in Aich, Flur Nr. 3348 Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Baugenehmigung das gemeindliche Einvernehmen. Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Geräteschuppens an der Forststraße, Flur Nr. 196 Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf isolierte Befreiung zu. Text: Redaktion Gemeinde Prutting

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 17.05.2022 Antrag auf 11. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 "Gewerbegebiet Prutting" Der Gemeinderat stimmt einer Änderung des Bebauungsplanes zu. Antrag auf 4. Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 18 Edling Der Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 „Edling“ wird zurückgestellt. Antrag auf Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum Ausbau des Obergeschosses zur Büro- und Ausstellungsfläche und Erweiterung der Lagerhalle im Gewerbegebiet, Flur Nr. 115/2 Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren zu. Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung einer Garage in Rotterstetten, Flur Nr. 1651 Der Gemeinderat erteilt dem Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung einer Garage in Rotterstetten das gemeindliche Einvernehmen.

Qualität und

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 31.05.2022 Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft Prutting III, Dorferneuerung Prutting In der Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft III zur Dorferneuerung Prutting wird die Gemeinde durch Ersten Bürgermeister Johannes Thusbaß, im Vertretungsfall durch Zweiten Bürgermeister Dr. Mathias Huber, vertreten. __________________________________________________________ Grundsatzbeschluss zur Gründung eines gemeinsamen Betriebsführungszweckverbandes für die Wasserversorgung - gemeinsam mit den Nachbargemeinden Söchtenau und Vogtareuth und ggfs. auch weiteren Versorgern Der Gemeinderat der Gemeinde Prutting kann sich die Gründung eines gemeinsamen Betriebsführungszweckverbandes mit den Gemeinden Söchtenau und Vogtareuth vorstellen. __________________________________________________________ Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 25 "Gewerbegebiet Ried";

Druckfrisch eingetroffen – Chronik der Gemeinde Prutting

Genuss

Besuchen Sie uns in unseren Bäckereien und Cafés und lassen Sie es sich gut gehen!

Wir freuen uns auf Sie! Der Dorfbäcker . Rosenheimer Str. 18 . 83134 Prutting Telefon: 0 80 36/30 35 333 . www.der-dorfbäcker.de

6

⇢Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Chronik der Gemeinde Prutting nochmal nachdrucken lassen. Interessantes über Geschichte – Höfe – Namen. Für 10 € können Sie ein Exemplar in der Kasse der Gemeindeverwaltung erwerben. Text und Foto: Gabi Ertl

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

PRU T T I NG! AK TU E L L Behandlung, Prüfung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der TÖB mit Fassung des Billigungs- und Auslegungsbeschlusses Die eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat bearbeitet. __________________________________________________________ Erlass der Außenbereichssatzung Ried; Behandlung, Prüfung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der TÖB im vereinfachten Verfahren mit Fassung des Billigungs- und Satzungsbeschlusses Die eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat bearbeitet. __________________________________________________________ Antrag auf Genehmigungsfreistellungsverfahren zur Umnutzung eines Kuhstalles zur Lagerhalle an der Rosenheimer Straße im Ortsteil Bamham, Flur Nr. 2539 Der Gemeinderat erklärt dem Antrag auf Genehmigungsfreistellungsverfahren das Einverständnis. __________________________________________________________ Antrag auf Genehmigungsfreistellungsverfahren zum Anbau einer Doppelgarage an das bestehende Wohnhaus in Haidham, Flur-Nr. 1386/2 Der Gemeinderat erklärt dem Antrag auf Genehmigungsfreistellungsverfahren das Einverständnis.

Gefunden! 17.01.2022, Hausschlüssel mit Schlüsselband

19.04.2022, Kleiner Radcomputer in der Farbe schwarz 09.05.2022, blaue Softshelljacke Damen mit Aufdruck 17.05.2022, Türkise Lesebrille 17.05.2022, Rollerbatterie 27.06.2022, grau/schwarze Kameratasche ⇢Nähere Auskünfte bei Christine Thuspaß, Tel.: 08036/3073-118 christine.thuspaß@prutting.de

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

Ab jetzt wird geblitzt… Ab Juli 2022 beginnt der Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern im Gemeindegebiet in Prutting mit der Überwachung des fließenden Verkehrs. Durch einen Termin vor Ort wurden gemeinsam mit der Polizei verschiedene Messstellen festgelegt. An diesen werden in regelmäßigen Abständen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Einweisung Defibrillatoren Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Einführung in die Bedienung von Defibrillatoren ein. Die Einweisungen werden am Freitag, 22.07.2022 um 16 Uhr in Haidbichl, Haidbichler Straße 5 und Samstag, 23.07.2022 um 10 Uhr in Bamham, Rosenheimer Straße 94 durchgeführt. Wir würden uns freuen, wenn viele Interessierte daran teilnehmen. www.prutting-aktuell.de

Gemeindeentwicklungskonzept Prutting Einladung zu den Arbeitsgruppen/ zum Thementag Montag, 18.07.2022 Beginn 18 Uhr, Ende ca. 21 Uhr

Impressum Unabhängige, überparteiliche Gemeindezeitung und Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Prutting Inhaltlich verantwortliche Herausgeber: Gemeinde Prutting Erster Bürgermeister Johannes Thusbaß Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Gewerbeverbänden, Vereinen und sonstigen Institutionen. Redaktion/Layout Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt) Redaktionelle Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an redaktion@prutting-aktuell.de Anzeigen Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt) Tel.: 08036 / 3014479, E-Mail: info@prutting-aktuell.de www.prutting-aktuell.de Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 01.07.2020. Auflage: 2.000 Exemplare, alle zwei Monate zum Monatsanfang an sämtliche Haushalte im Gemeindebereich Prutting und online unter www.prutting-aktuell.de. Zusätzliche Auslagen in Geschäften, Hotels, Banken und Restaurants. Sämtliche Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Verfassers/Autors wieder, nicht die der Redaktion bzw. des Herausgebers. Die Wiedergabe von Texten auch nur auszugsweise - Fotos oder Inseraten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor.

7


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Mallorca ist nur einmal im Jahr ® Das Festival kommt nach Prutting! PRUTTING FEIERT - UND ALLE FEIERN MIT

A

m Samstag 17. September 2022 kommt Deutschlands erfolgreichstes Partyspektakel nach Prutting. Mallorca Superstars - Live on Stage: MIA JULIA, IKKE HÜFTGOLD, DJ ROBIN und seinem Überhit "LAYLA", STEFAN STÜRMER, JOHNNY DAMPF Neben den Live Auftritten gibt es auch Fotoshootings & Autogramme mit den Mallorca Stars. Es gibt eine große Mainstage Bühne mit aufwendiger Pyro und Feuershow, fantastischen Lichteffekten, spektakulärem Feuerwerk, CO2 Kanonen, Mega Konfetti Blustern und vielem mehr. Auf dem Festival Gelände gibt es natürlich eine tolle Auswahl verschiedener Street Food Snacks und Getränken. VORVERKAUF INFOS: Sollte die Veranstaltung aufgrund von Corona Bestimmungen nicht stattfinden können, wird der Betrag zu 100% erstattet. BESUCHER INFO Einlass ist 14.00 Uhr - Beginn 15 Uhr bis 22 Uhr Ort: Sportgelände Prutting Am Sportplatz 1, 83134 Prutting Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren - Keine Ausnahme möglich. Der Vorverkauf wird dringend empfohlen es gibt nur ein begrenztes Karten Kontingent.

⇢Karten gibt es unter: https://shop.ticketpay.de/UC9M6JCM

STEINSCHLAG? Kostenlos bei Teilkasko*

Neue Wischerblätter

komplette Innenraumreinigung

Kostenloser Leihwagen

*) Gilt nur für die Steinschlagreparatur

Ihr regionaler Fachbetrieb in Stephanskirchen TEL. 08036 / 30 39 688 www.niedermayr-autoglas.de

8

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung

Gemeindemitarbeiter springen kurzerhand als Schülerlotsen ein

B

Im Zuge der Bauarbeiten für das Seniorenzentrum muss der Gehweg rund um das Grundstück für längere Zeit gesperrt werden. Damit unsere Bürger und vor allem auch die Schulkinder sicher ans Ziel kommen, wurde eine Fußgängerampel installiert. Um in den ersten Tagen einen sicheren Schulweg garantieren zu können, wurden die Schulkinder von unseren Gemeindemitarbeitern/Innen über die Straße begleitet.

Ab der Steuererklärung 2021 kommen die neuen Regelungen zur Geltung: Die Behindertenpauschbeträge werden verdoppelt. ereits ab einem Grad der Behinderung von 20 gibt es (bereits ab 01.01.2021) den vollen Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung in der Höhe von 384 Euro. GdB wird nun in 10er-Schritten eingestuft. Seit 2021 wird in einem neuen Gesetz eine behinderungsbedingte Fahrtkosten-Pauschale geregelt. Das heißt: Menschen mit dem Merkzeichen "aG", "Bl", "TBl" oder "H" steht ab der Steuererklärung 2021 ein Pauschbetrag von 4.500 Euro zu. Diesen können sie absetzen, ohne die Kosten nachweisen zu müssen. Zusätzlich dürfen sie krankheitsbedingte Fahrten geltend machen, wie zum Beispiel zu Ärzten, zur Massage, zur Krankengymnastik, zur Apotheke, zum Sanitätshaus oder zur Kur. Übrigens: Dem Merkzeichen „H“ gleichgestellt sind die nachgewiesenen Pflegegrade 4 und 5. Die Voraussetzung für den Behinderten-Pauschbetrag ist eine anerkannte Behinderung, d.h. ein amtliches Dokument des Versorgungsamtes. Wenn Sie eine Beeinträchtigung haben, können Sie einen Antrag beim Zentrum Bayern Familie und Soziales auf Anerkennung stellen. Bei Beantragung und allen Fragen unterstützen und beraten wir Sie kostenlos: EUTB Startklar Rosenheim, Nils Vater und Džamna Krpo Innstraße 44 (Eingang Sonnenstraße), 83022 Rosenheim Tel.: 08031 221 580 4, E-Mail: eutb@startklar-soziale-arbeit.de EUTB® Oberbayern Ost, Prinzregentenstraße 17, 83022 Rosenheim Tel: 08031 2906633, 0152 01955148 E-Mail: gerhard.vilsmeier.eutb@ospe-ev.de, https://www.eutb-ospe.de

Text: Gabi Ertl, Foto: Nicola Seher

Foto v.l.: Maria Huber, Hans Niedermayr, Michi Hauenschild, Christine Thuspaß

Hochbehältersanierung Seit einigen Jahren laufen die Vorplanungen zur Sanierung unseres Hochbehälters. Nachdem im letzten Jahr die Grundsubstanz unseres Behälters als sehr gut befunden wurde, besuchten wir mehrere Hochbehälter von anderen Wasserversorgern, um uns ein Bild über verschiedene Auskleidungsmöglichkeiten der Wasserkammern zu machen.

A

ufgrund vieler positiver Eigenschaften entschieden wir uns für eine Auskleidung aus Edelstahl. Im Anschluss konnten wir über eine Ausschreibung die Firma Vielberth und Fritz aus Regensburg für uns gewinnen. Diese wird Anfang August mit der Verschweißung der Edelstahlbleche beginnen. Zusätzlich werden Teile der Verrohrung des Hochbehälters sowie die beiden veralteten Druckausgleichsbehälter der Druckerhöhungsanlage erneuert. Glücklicherweise konnten wir die Edelstahlbleche, die in den 9 Wasserkammern verschweißt werden, schon im letzten Jahr beziehen. Aufgrund dessen konnten wir der massiven Preisexplosion vom Frühjahr entgegenwirken. Unser Hochbehälter in Königsberg besteht aus zwei spiralförmigen Wasserkammern (Schnecken), die über Rohrleitungen verbunden sind. Im Normalbetrieb wird das Wasser in der Nacht vom Brunnen in die kleinere Kammer gepumpt. Über eine Verbindungsleitung erhöht sich auch der Wasserstand in der großen Kammer. Durch diese Bauweise kann sich kein Stagnationswasser bilden, da jeder Bereich der Wasserkammern stetig durchflutet wird. Während der Bauphase können die zwei Wasserkammern mit Schiebern voneinander getrennt werden. Somit kann eine Kammer auch unabhängig von der anderen Kammer betrieben werden. Aufgrund dieser Eigenschaft kann während der kompletten Sanierung die Versorgungssicherheit aufwww.prutting-aktuell.de

rechterhalten werden. Wir sind zuversichtlich, dass die Sanierung ohne Komplikationen abläuft, damit wir Anfang nächsten Jahres mit dem neu sanierten Hochbehälter in den Normalbetrieb übergehen können.

⇢Am 8.10 2022 findet anlässlich der Brunnensanierung und des Neubaus des Brunnens Sonnenwald ein Tag der offenen Tür am Hochbehälter in Königsberg statt. Hierzu sind die Bürger herzlich eingeladen. Josef Furtner , Wassermeister, Gemeinde Prutting

9


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Generationenwechsel bei Bestattung Brand Hand in Hand durch eine schwere Zeit. Das Familienunternehmen Brand ist seit vielen Jahrzehnten der fürsorgliche Wegbegleiter im Trauerfall.

E

inst von Adalbert Brand nach der Kriegszeit in Vogtareuth gegründet und von seiner Frau Maria Brand weitergeführt, übernahm 1996 seine jüngste Tochter Hildegard Mühlbauer das Unternehmen. Rund 25 Jahre später übernimmt nun die dritte Generation in persona von Markus Mühlbauer die Verantwortung. Er ist bereits seit 2017 im Betrieb tätig und absolvierte vor Kurzem erfolgreich die Prüfung zum Be-

stattermeister. Seine Vision ist die behutsame Weiterentwicklung des Unternehmens, die Erweiterung der Leistungsbereiche und ein neues visuelles Erscheinungsbild für Bestattung Brand. Selbstverständlich wird Hildegard weiterhin im Unternehmen aktiv sein und gemeinsam mit Markus die Firma weiterführen. Mit der Firmenübergabe ist gewährleistet, dass auch weiterhin ein Bestatter ortsnah ist, der mit Tradition und familiären Umgang alle Trauernden Hand in Hand durch eine schwere Zeit führt.

HAND IN HAND DURCH EINE SCHWERE ZEIT Ihr Begleiter in der Region

Tel.: 08038 9146

www.brand-bestattung.de

Kontakt Bestattung Brand Krankenhausstraße 7 83569 Vogtareuth Telefon: 08038-9146 Mail: info@brand-bestattung.de

Entspannt unterwegs. Sicher finanziert. Autokredit auf Nummer Sparkasse. Mit uns finanzieren Sie Ihr Traumauto schnell, transparent und flexibel. Bequem online oder mit Top-Beratung in der Filiale. Jetzt Kredit sichern unter spk-ro-aib.de Weil’s um mehr als Geld geht.

10

www.prutting-aktuell.de


JULI/AUGUST 2022

PRUTTING! Aktuell

Gelungener Auftakt der Biergartensaison in Prutting Die Pruttinger Jugendbläser unter der Leitung von Simon Ladner eröffneten am 2. Juni 2022 unseren Biergarten „Zur oidn Polizei“. Zuvor spielten zur Einstimmung unsere Nachwuchsbläser ein paar Stücke. Als besonderes Highlight hat Bürgermeister Johannes Thusbaß unsere Musiker bei einigen Stücken unterstützt. Ausgestaltet wurde der Biergarten gemeinsam vom Musik- und Gesangverein sowie dem Veteranenverein. Da auch der Wettergott mitspielte, war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Text Sandra Lockowandt, Bild: Peter Brunner

a a a

www.prutting-aktuell.de

11


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Großartige Leistung der PruttingerInnen beim Stadtradeln Am 4.6.22 ging in Prutting nach 3 Wochen der Aktionszeitraum für‘s Stadtradeln zu Ende.

D

anach bestand noch die Möglichkeit, Kilometer nachzumelden. So sind am Ende unfassbare 19.970 km zustande gekommen, die die 118 angemeldeten Pruttinger geradelt waren. Die fleißigste Pruttingerin ist in den 21 Tagen stolze 625 km geradelt! Der beste männliche Teilnehmer fuhr 819 km mit seinem Rad! Und das fleißigste Team strampelte zusammen 4.326 km! Was für ein Auftakt! Herzlichen Dank fürs Mitmachen. Vom Fahrradbeauftragten einer Nachbargemeinde kam der Kommentar: „Ganz großen Respekt …wie habt ihr das angestellt?“ … Mei, die Pruttinger san halt einfach guat. Und vermutlich hätte so mancher nicht gedacht, dass das Radfahren bei den PruttingerInnen so beliebt ist. Hoffentlich gibt das weiteren Rückenwind, für den Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur in der Gemeinde.

Abschluss-Veranstaltung am 15.9.22

- Für die beste weibliche Teilnehmerin - Für den besten männlichen Teilnehmer - Für das beste Team - Für alle Teams Nach der Preisverleihung erläutert Bürgermeister Johannes Thusbaß den aktuellen Stand der Radwege-Planungen in der Gemeinde. Anschließend besteht die Möglichkeit, Anliegen und Ideen der Bürger zum weiteren Ausbau der Radwege-Infrastruktur vorzubringen und mit Bürgermeister und Gemeinderäten zu diskutieren. Es sind dazu alle PruttingerInnen eingeladen. Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor: Donnerstag, 15.9.22 ab 19.00 Uhr an der Grundschule Prutting. Die Gemeinde sorgt für Getränke! Euer Fahrradbeauftragter, Dr. Markus Reheis

Am 15.9.22 wird es eine Abschluss-Veranstaltung zum Pruttinger Stadtradeln geben, bei der es verschiedene Preise geben wird:

12

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Tanzen wie die Großen Am 13. August 2022 findet im Rahmen des Pruttinger Kinderferienprogramms wieder das „Tanzen wie ein Gardemädchen“ der Faschingsgilde Prutting im Pfarrheim statt. Wir freuen uns über viele kleine Gardemädls, welche an diesem Tag mit den Großen trainieren und eine Choreographie einstudieren werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen dürfen die Kleinen ihren Eltern zeigen, was sie gelernt haben und ihre Show präsentieren. Für die tolle Leistung bekommt jede Tänzerin natürlich auch wieder den echten Pruttinger Orden verliehen.

Wir freuen uns auf Euch! Faschingsgilde Prutting Text und Bild: Joana Hahn

Trinkwasserversorgung ist für Blackout gerüstet Seit über 40 Jahren steht unser Notstromaggregat der Wasserversorgung in der Halle des Bauhofs Prutting.

D

ie meisten Bürger kennen es von diversen Veranstaltungen, bei denen es zur Stromversorgung gedient hat. Doch den wahren Hintergrund kennen wohl die Wenigsten. Obwohl es fast in Vergessenheit geraten ist, wird es regelmäßig für den Probelauf zum Hochbehälter nach Königsberg gefahren und leistet hier seit seiner Beschaffung im Jahr 1981 zuverlässig seinen Dienst. Zum Glück wurde es noch nie für den Notfall benötigt, doch aufgrund der aktuellen Lage rückt unsere Notstromversorgung wieder mehr in den Fokus der Trinkwasserversorgung. Umso gelassener können wir auf einen möglichen Stromausfall blicken, da wir mit unserem Notstromaggregat, das eine Leistung von 80 kVA liefert, unseren Brunnen und die Druckerhöhungsanlagen im Hochbehälter Prutting über mehrere Tage betreiben können. Über unseren Notverbund zwischen der Gemeinde Prutting und dem Wasserverein Obernburg können im Notfall auch die Bürger im Westen von Prutting mit ausreichend Trinkwasser versorgt werden. Somit ist nur zu hoffen, dass sich der Einsatz auch in Zukunft nur auf Veranstaltungen und Probeläufe beschränkt und es nicht wirklich im Notfall zum Einsatz kommt.

Theater Sommerfest mit Jahreshauptversammlung Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder ein Sommerfest für die Mitglieder der Theatergemeinschaft Prutting. Zudem wird die verschobene Jahreshauptversammlung mit einer wichtigen Satzungsänderung stattfinden. Wann? 14. August 2022 Wo? Dorfstadl Beginn Sommerfest: 18:30 Uhr Beginn Jahreshauptversammlung: ca.19:30 Uhr Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Salat-und Dessertspenden sind willkommen. Text: Amelie Ramerth, Foto: Andreas Moser

ZUKÜNFTIGE SCHACHKÖNIGE GESUCHT Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Schachspiel das logische Denken, Gedächtnis, Konzentration und die Problemlösungsfähigkeit nachweislich fördert.

B

ei Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig Schach spielen, zeigen sich bessere schulische Leistungen in allen Fächern. Die Schachgemeinschaft Prutting-Vogtareuth bietet jeweils freitags von 16:30-18:00 Uhr (außer in den Schulferien) interessierten Kindern und Jugendlichen Schachtraining an. Trainingsort Grundschule Vogtareuth, Rosenheimer Str. 6, 83569 Vogtareuth Ansprechpartner: Ralph Gross, Jugendleiter der SG Vogtareuth-Prutting: E-Mail: ralphi-gross@web.de

betrieb seit

er Ihr Meist

1957

BRANDMAIER

GmbH

Josef Furtner , Wassermeister, Gemeinde Prutting

FUSSBODEN & SCHREINEREI • Parkett- & Holzböden

• Bau- & Möbelschreinerei

• Designbeläge

• Innentüren

• Elastische Bodenbeläge

• Einbauschränke, Tische, Betten uvm.

• Teppich

• Einbauküchen

• Parkettrenovierung

• Wand- & Deckenverkleidungen

 info@fussboden-brandmaier.de www.parkett-rosenheim.de

 08036 / 909 68 69

www.prutting-aktuell.de

13


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Freddy Hartmaier erhält höchste Auszeichnung im Tennis Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei der Tennisabteilung Prutting hat sich Freddy Hartmaier aus der Vorstandschaft zurückgezogen.Der 1. Abteilungsleiter Hans Mayer hob in seiner ausführlichen und sehr persönlichen Laudatio die gesamte Leistung von Freddy Hartmaier in der Tennisabteilung Prutting noch einmal hervor.

S

eit Anfang der 90er Jahre war „Tennis in Prutting“ in Planung und seit dieser Zeit war Freddy immer ganz vorne mit dabei gewesen. Eine schwierige und komplizierte Planung der Tennisanlage im Zuge der Gesamtplanung der Sportanlage war zu bewältigen. Plätze, Zäune, Wege, Leitungen, Schächte, Außenanlagen und vieles mehr mussten gebaut werden. Ämter und Behörden, aber auch die Umsetzung der Planungen verlangten ihm einiges ab. Natürlich hatte er ein starkes Team, das ihn unterstützte, aber ganz vorne und somit in der Verantwortung war immer wieder er. 1996 erfolgte dann die Gründung der Tennisabteilung Prutting mit Freddy Hartmaier als 1. Abteilungsleiter. Natürlich herrschte damals eine große Euphorie – aber diese musste auch zuerst entfacht werden. Freddy war der Ideengeber, Organisator, Antreiber, Manager, Spieler, Mannschaftsführer, Motivator, Platzwart und so vieles mehr. Man kann gar nicht alles aufzählen, was er geleistet hat. Von 1996 bis 2014 war er 1. Abteilungsleiter – 18 Jahre durchgehend. Und von 2014 bis 2021 war er 2. Abteilungsleiter – wieder 7 Jahre. Das sind insgesamt 25 Jahre – also feiert Freddy eigentlich Silberhochzeit mit der Tennisabteilung Prutting. Das ist wie in einer Ehe verbunden mit allem was dazugehört, und somit in guten wie in schlechten Zeiten. In seiner Amtszeit wurden eigentlich alle grundsätzlichen Entscheidungen getroffen und umgesetzt für die heutige erfolgreiche Tennisabteilung Prutting. Seit Beginn war er bei jedem Platzaufbau und Platzabbau als absoluter Fachmann und Ratgeber dabei. Auch seine handwerklichen Fähigkeiten und sein Fachwissen sind unumstritten. Und in einer so langen Beziehung gab es natürlich auch Höhen und Tiefen, sowie Probleme, die zu lösen waren. Aber er hat alles immer wieder hingekriegt mit seiner souveränen und objektiven Art, Dinge anzugehen. Freddy ist sicherlich kein Ja-Sager, sondern ein überlegter, seriöser, sachlicher und teilweise auch kritischer Vereinsfunktionär, der immer seine Standpunkte eindrucksvoll vertreten hat. Er hat gewisse Grundhaltungen, von denen er überzeugt ist und von denen er aufgrund seines Gewissens und seiner Einstellung für Werte nicht abweichen kann. Seine Menschlichkeit, Natürlichkeit und vor allem seine persönliche Bescheidenheit sind in diesen 25 Jahren immer die gleichen geblieben. Er hat sich nie etwas darauf eingebildet, dass er damals der beste Pruttinger Tennisspieler war; dass er heute noch technisch einer der besten Tennisspieler in der Abteilung ist, und dass er eigentlich ALLES über Tennis weiß. Noch heute ist Freddy DER Fachmann auf der gesamten Tennisanlage: sowohl auf dem Tennisplatz als auch außerhalb des Sandplatzes. Er legt auch sehr großen Wert auf Charakter, Ehrlichkeit und Seriosität. Aber auch Benehmen, Fairness, Pünktlichkeit und der gegenseitige soziale und gesellschaftliche Umgang sind ihm bis heute äußerst wichtig. Diese Werte lebt er vor und hat sie mit den Jahren auch der gesamten Tennisabteilung vermittelt und diese dadurch nachhaltig geprägt. Mit dieser BodenständigFreddy Hartmaier und seine Frau Pauline mit Ehrungen und Geschenken

14

keit und Natürlichkeit hat er einen großen Beitrag dazu geleistet, dass die Tennisabteilung sowohl im Landkreis als auch weit außerhalb ein sehr großes Ansehen genießt. Tennis Prutting ist seit langem bekannt für seine gelebte Gastfreundschaft und seine natürliche Offenheit. Es sind sicher nicht immer alle der gleichen Meinung wie der Freddy, aber es gibt kein Mitglied in der Tennisabteilung, das so viel Respekt, Autorität und Anerkennung genießt wie er. Sein gesamtes Engagement ist eine der eindrucksvollsten Leistungen im heimischen Vereinssport überhaupt. Freddy … er war ein Pionier … ein Mann der 1. Stunde … und jetzt ist er eine Legende. Dazu kann man nur gratulieren. Nachdem er sich, eigentlich nun schon länger, auf seine Tenniskarriere als Spieler in seinem Altersbereich konzentriert, möchten wir ihn natürlich unterstützen und ihm etwas zurückgeben. Seine bisherigen Erfolge sind auch hier mehr als beeindruckend, vor allem mit seinen Mannschaften. Mittlerweile spielen seine Herren 60, wo er natürlich auch Mannschaftsführer ist, in der Landesliga. Und er ist nach wie vor sehr ehrgeizig und möchte sich weiter verbessern. Im Seniorentennis steht er erst am Beginn einer erfolgreichen Karriere. Und dazu braucht es bei diesem Niveau natürlich auch den besten Trainer. Deshalb erhielt Freddy Hartmaier als besonderes Geschenk aus den Händen vom 1. Abteilungsleiter Hans Mayer einen Gutschein über 5 Trainerstunden bei Daniel Brands, einem ehemaligen ATP- Spieler, der vor ein paar Jahren noch auf Platz 51 der Weltrangliste stand. Vom Bayrischen Tennisverband (btv) bekam Freddy eine ganz besondere Auszeichnung für verdiente, langjährige und besonders engagierte Vereinsfunktionäre. Hans Mayer hat sich dafür eingesetzt, dass Freddy die höchstmögliche Auszeichnung auf Vereinsebene bekommt, die es überhaupt zu vergeben gibt – die silber- vergoldete Ehrennadel! Diese Auszeichnung wird nur äußerst selten auf Vereinsebene vergeben. Natürlich musste der Präsident des oberbayrischen Tennisverbandes diese auch genehmigen … was aber bei seinen Leistungen anscheinend nur noch eine Formalität war. Der 1. Abteilungsleiter Hans Mayer überreichte Freddy Hartmaier anschließend die silber- vergoldete Ehrennadel des btv. Übrigens: Es gibt nur noch 2 höhere Abzeichen, die aber auf Vereinsebene gar nicht vergeben werden. Tennis Prutting wäre OHNE Freddy nicht so, wie es jetzt ist. ABER: OHNE Tennis Prutting wäre auch der Freddy nicht so, wie er jetzt ist. Hans Mayer überreichte seiner Frau Pauline noch einen wunderschönen Blumenstrauß mit 25 weißen Rosen als Dank dafür, dass der Freddy 25 Jahre für die Pruttinger Tennisabteilung tätig sein durfte. Hans Mayer bedankte sich noch einmal ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit Freddy in der Abteilungsleitung in den vergangenen Jahren. Lieber Freddy, wir möchten uns im Namen der Tennisabteilung noch einmal ganz herzlich bei Dir bedanken für alles, was Du für uns getan hast und immer noch machst. Wir wünschen Dir, dass Du so bleibst, wie Du bist und für die Zukunft alles Gute und Gesundheit auf und neben dem Tennisplatz. Hans Mayer, 1. Abteilungsleiter Tennis Prutting Text: Hans Mayer, Foto: Monika Schausberger

www.prutting-aktuell.de


JULI/AUGUST 2022

Heigl Hans feierte seinen 80. Geburtstag

Bereits am Morgen um 7:30 Uhr bereiteten die Böllerschützen alles vor, damit der Heigl Hans zu seinem Geburtstag entsprechend würdig aufgeweckt werden konnte. Um 8 Uhr wurde es dann richtig laut und Hans war wirklich überrascht, als so viele Gratulanten auf dem Parkplatz des Sportheimes standen. Der Hauptverein, die Tennisabteilung, die Fußballabteilung, der DorfstadlFörderverein, die Radlergruppe und langjährige Weggefährten ließen es sich nicht nehmen, dem Heigl Hans zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Es waren alle jeweiligen Vorstände und Abteilungsleiter mit Vertretern aus der Vorstandschaft dabei. In zahlreichen Reden wurden dann Glückwünsche ausgesprochen und es wurde über die großen Verdienste des Hans berichtet. Unser Tennis-Abteilungsleiter Hans Mayer wusste die hervorragenden Leistungen in seiner Ansprache eindrucksvoll zu würdigen. Vor allem hob er seine zuvorkommende, hilfsbereite und bescheidene Art hervor. Heigl Hans ist seit mehr als 25 Jahren immer vor Ort, wenn etwas gebraucht wird. Er hat stets ein offenes Ohr für alle theoretischen und praktischen Fragen und Anliegen. Immer noch ist er in der Abteilungsleitung vom Tennis vertreten und setzt sich stets für die Belange der Mitglieder ein. In seiner Tennismannschaft Herren 70 ist er einfach unverzichtbar und im Doppel geht er meistens als Sieger vom Platz. Auch beim alljährlichen Platzaufbau und Platzabbau sowie bei Arbeiten an den Außenanlagen ist er immer mit Rat und Tat ganz eifrig dabei. Kleine Reparaturen auf der Tennisanlage übernimmt er gleich persönlich, oft bevor andere überhaupt merken, dass etwas nicht einwandfrei war. Im Tennisheim kümmert er sich um die Getränke und dass immer alles seine Richtigkeit und Ordnung hat, vor allem nach den Punktspielen oder Feierlichkeiten. In den letzten Wochen hat er auch noch zur Verschönerung der Tennisanlage beigetragen, indem er gemeinsam mit seiner Frau Magda die Tribüne wunderschön hergerichtet hat. Ohne seine Magda wäre so vieles gar nicht möglich gewesen. Sie steht stets an seiner Seite, ist auch immer unermüdlich bei der Pflege des Tennisheims, und daher erhielt sie von unserem 1. Abteilungsleiter Hans Mayer als Dankeschön für die Unterstützung einen Blumenstrauß. Für Hans hatten wir uns dann etwas Besonderes ausgedacht: als langjähriger Kroatien-Urlauber erhielt er einen Geschenkkorb gefüllt mit kroatischen Spezialitäten. Verschiedene Weine aus der Region, original Prosciutto, istrianische Würste, bestes Olivenöl, Franck Kaffee, einheimischen Pelinkovac Kräuterlikör, verschiedene Käsesorten und weitere Besonderheiten aus Kroatien steigern jetzt die Magda und Hans Heigl Vorfreude auf den nächsten Campingurlaub an mit Geschenken sowie der 1. Abteilungsleiter Tennis der kroatischen Adria. Zusätzlich bekam er auch noch einen Gutschein über 5 Trainerstunden bei Mayer Hans seinem Lieblingstrainer Fulvio von der Tennisanlage in Lanterna. Denn der Hans ist richtig ehrgeizig in Sachen Tennis. Gefeiert wurde dann mit Bier vom Fass, Weißwürsten mit Brezen, Debreziner und Wiener. Und wie heißt es so schön: Wer lang unterwegs ist, hat viel zu erzählen …und so war es auch. Ganz viele Geschichten und Erlebnisse mit dem Heigl Hans wurden erzählt. Erst in den späten Abendstunden endete das gesellige Beisammensein. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Vielen Dank den Organisatoren.

PRUTTING! Aktuell TERMINBEKANNTGABE DER TENNIS- ABTEILUNG PRUTTING Die diesjährigen Tennis- Masters finden an folgenden Tagen statt: • Kinder und Jugend Masters (bis 18 Jahre): Fr., 16.09. – Sa., 01.10. Anmeldung über Ober Philipp - 0176-22284916 oder auf der Liste im Tennisheim. Spielberechtigt sind alle Leistungsklassen, Alter bis 18 Jahre • Masters Damen und Herren, LK 21-25: Fr., 16.09. – Sa., 01.10. Anmeldung über Stehnkuhl Andy – 0171 7949791 oder auf der Liste im Tennisheim. Spielberechtigt Leistungsklasse 21 – 25, Damen und Herren • Super Masters Damen und Herren, LK <21: Fr., 16.09. – So., 02.10. Anmeldung über Stehnkuhl Andy – 0171 7949791 oder auf der Liste im Tennisheim. Spielberechtigt Leistungsklasse <21, Damen und Herren • Doppel Masters Damen und Herren: Fr., 23.09. – So., 25.09. Anmeldung über Stehnkuhl Andy – 0171 7949791 oder auf der Liste im Tennisheim. Spielberechtigt sind alle Leistungsklassen, Damen und Herren Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 14.09.2022 um 18:00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.

Bettina Wojtalla Wir gestalten Gärten Mitterhaidstraße 30 83134 Prutting Telefon 0 80 36/9 08 89 85 www.bettina-wojtalla.de

Mayer Hans, 1. Abteilungsleiter Tennis Prutting, Foto: Peter Brunner

www.prutting-aktuell.de

15


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Neues aus dem Kindergarten Maibaumfest Nach wochenlangen Vorbereitungen war es endlich so weit: der Mai brach an und unser Maibaumfest stand vor der Tür! Viele Eltern, der Elternbeirat und der Vorstand haben unser Team bei den Vorbereitungen, aber auch am Tag des Maibaumfestes am 06.05.2022 sehr unterstützt. Vielen Dank dafür! Mit dem Wetter hatten wir leider kein Glück, denn pünktlich zum Start des Festes hat es stark zu regnen angefangen, aber davon haben wir uns nicht abhalten lassen, ausgiebig zu feiern. Eröffnet wurde das Fest mit der Begrüßungsrede durch die Leitung des Kindergartens, Frau Kellner und unserem 2. Vorstand, Frau Mayer. Danach folgte eine Tanz- und Liedaufführung der Kindergartenkinder, wofür sie in den Wochen zuvor fleißig geübt hatten. Es hat sich gelohnt, denn die Aufführung war großartig und die Kinder zu Recht sehr stolz. Anschließend gab es gute Speisen und Getränke und unsere stellvertretende Leitung, Frau Diener, konnte glücklicherweise unseren geklauten Maibaum vom Pruttinger Trachtenverein zurückverhandeln, welcher im Anschluss durch viele starke Männer aufgestellt wurde. Aufgrund des Regens eröffnete das pädagogische Personal die vorbereiteten Stationen in den Gruppenräumen und im Turn-

raum. Dosenwerfen, Kreativwerkstatt und Spiele mit dem Schwungtuch standen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight war für viele Besucher das Kinderschminken. Dank der großen Tombola, die vom Elternbeirat organisiert wurde, waren alle Gäste, die ein Los ergattert hatten, Gewinner. Selbstverständlich sorgte der Träger des Kindergartens, für das leibliche Wohl am Grillstand. Wir danken allen Eltern für ihre Kuchenund Salatspenden und freuen uns sehr, dass wir so viele Gäste bei uns im Kindergarten begrüßen durften. Text: Tanja Pfaffe, Fotos: Kindergartenteam

Ralf Schurzmann

Mobil: 0172-85 60 120

TCD PRUTTING Niedernburg 2b

Werbezentrum Ralf Schurzmann

TEXTIL & CAPS DRUCK

BESCHRIFTUNGEN

BESTICKEN

o, Niedernburg 2b og e, L s Nam 83134 Prutting e u www.tcd-prutting.de ne uer .. Tel.: 08031 - 80 98 70 ne ber. Mobil: 0172 - 85 60 120 a

... gu gew te oh Qu nt ali , tät !

rs-werbezentrum@t-online.de

16

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Neues aus dem Kindergarten Maifest - Tombola im Kindergarten voller Erfolg Anlässlich der diesjährigen Maifeier am 05.05.22 im Kindergarten organisierte der Elternbeirat erstmalig eine Tombola mit tollen Sachpreisen und Erlebnisgutscheinen. Trotz des schlechten Wetters leuchteten viele Kinderaugen über Kletterhallen- , Prienavera-, Badria-, Babalu-, Wildpark Oberreith-, und Airstyle-Gutscheine. Auch für kulinarische Genüsse waren einige ansprechende Preise dabei. So durfte sich der Elternbeirat über großzügige Spenden vom Dorfbäcker, Hofcafe Donebauer und Rinser Eis freuen. Zusätzlich spendierte die Feuerwehr drei Freikarten für eine Spritztour im neuen Feuerwehrauto. Innerhalb kürzester Zeit waren alle 500 Lose verkauft, ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Eltern und Großeltern. Mit den Einnahmen aus der Tombola und dem Kaffee- und Kuchenverkauf wurden hochwertige Musikinstrumente für unsere Kindergartenkinder angeschafft, die ihnen sicherlich viel Freude und Lust zum Musizieren und Singen bereiten werden. Zusammen mit dem Vorschulkinderabschlussgeschenk werden diese offiziell an den Kindergarten überreicht. An dieser Stelle ein großer Dank an die Vorstandschaft, Kindergartenleitung und das Kindergartenpersonal, ohne die dieses schöne Fest nicht zu Stande gekommen wäre. Elternbeirat Kindergarten

● Busreisen ● Flugreisen ● Kreuzfahrten

Marx R E I S E N

Redaktionsschluss für die Ausgabe September/ Oktober 2022 ist am 05. Sept. 2022.

BADEREISEN ITALIEN & KROATIEN - Jede Woche von Juni bis September z. B. Caorle, Jesolo, Rimini, Rovinj, Porec, Insel Krk

RUNDREISEN

Norwegische Landschaftsrouten mit Atlantikstraße 10 Tage 20.-29.8. ab Flugreise 9 Tage 20.-28.8. ab Schottland mit Orkney Inseln & Hebriden 12 Tg. 24.8.-4.9. ab Flugreise 10 Tage 25.8.-3.9. Mecklenburgische Seenplatte & Ostsee - 6 Tage 30.8.-4.9. Malerisches Sardinien - 9 Tage 17.-25.9. ab Premium-Reise Mecklenburgische Seenplatte Schlosshotel Fleesensee - 6 Tage 18.-23.9.

FLUSSKREUZFAHRTEN Inkl. Vollpension & Ausflüge

€ 1.149

REISETIPPS

RUNDREISEN MIT FLUGANREISE

Flüge ab München, Rundreise mit Marx Reisebus, inkl. Ausflüge Zauberhaftes Kalabrien 4* Hotel Falkensteiner Resort Calabria 8 Tage 17.-24.9. Griechenland von Thessaloniki nach Athen - 8 Tage 24.9.-1.10. Andalusien Standortreise - 8 Tage 28.9.-5.10. Griechische Inseln - Kykladen 9 Tage 2.-10.10. Südspanien - Andalusien - 10 Tage 6.-15.10. Gargano & Apulien - 8 Tage 7.-14.10.

€ 1.235 € 1.429 € 1.245 € 1.739 € 1.525 € 1.349

Marx Reisen Alfons Marx KG | Strohhof 8 | 83413 Fridolfing Tel: 08684-98790 | info@marx-reisen.de | www.marx-reisen.de www.prutting-aktuell.de

Klassische Griechenland Rundreise - 8 Tage 12.-19.10. Portugal von Porto bis zur Algarve - 9 Tage 17.-25.9. Insel Kreta inkl. Bootsfahrt & Weinverkostung - 8 Tg. 22.-29.10. Traumhaftes Mallorca - 8 Tage 22.-29.10.

€ 1.845 € 1.955 € 2.245 € 2.298 € 925 € 1.049

A-ROSA SILVA Rhein & Mosel 8 Tage 18.-25.9. A-ROSA SENA Rhein mit Amsterdam & Rotterdam 8 Tg. 24.9.-1.10.

€ 1.365 € 1.565 € 1.498 € 1.175

ab

€ 1.699

ab

€ 2.099

England - Great Dorset Steam Fair - 5 Tage 24.-28.8. € 775 Europa Park Rust - 3 Tage 23.-25.8. ab € 410 Opernfestspiele Verona - 2 Tage 25.-26.8. “Domingo in Verdi Opera Night” ab € 239 Erlebnisreise nach Linz mit Krumau und Budweis - 3 Tg. 26.-28.8. € 295 Budapest inkl. abendlicher Schifffahrt - 3 Tage 26.-28.8. € 375 Dresden Deluxe - 3 Tage 28.-30.8. € 299 Traumzüge in Graubünden inkl. Glacier Express - 5 Tage 29.8.-2.9. € 798 USA Westküste Naturwunder & Megastädte 15 Tg. 26.9.-10.10.€ 3.995 Jeden Mittwoch: FAHRT INS BLAUE/Abfahrten in Prutting, Kirchplatz um 12:15 Uhr. Weitere Zustiege u. Anmeldung unter 08684 / 987935

17


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Jahreshauptversammlung Sportverein Prutting e.V. Der Sportverein Prutting e.V. traf sich zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung.

D

er Termin wurde rechtzeitig über die Presse, Aushänge in den Banken, an der Gemeindetafel und beim Wimmer sowie über die Abteilungen per Email bekanntgegeben. Auch Instagram, die Pruttinger Whatsapp-Gruppe, der Pruttinger und der Gemeindenewsletter informierten heuer über den Termin. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Peter Brunner wurde die Sitzung mit 35 Mitgliedern eröffnet. Ein besonderes Grußwort wurde an den 1. Bürgermeister Johannes Thusbaß, den Altbürgermeister Hans Loy, die anwesenden Gemeinderäte, die Ehrenvorstände Franz Fischer und Ludwig Weichselbaumer (nicht anwesend), Gründungsmitglied Bernhard Rinser sowie an die Abteilungsleiter aller Sparten und die Vorstandschaft gerichtet. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und dem Vorlesen der Tagesordung begann Peter Brunner mit seinem Bericht: Liebe Vereinsmitglieder, ich beginne mit einem Rückblick über die letzten beiden zurückliegenden Vereinsjahre. Mittlerweile bin ich seit über 8 Jahren Vorstand dieses Vereins. Vor allem die letzten beiden Jahre waren nicht immer einfach. Trotz der schwierigen Situation haben unsere Abteilungen, sobald es möglich war, den Spiel- und Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Dafür möchte ich mich bei allen Abteilungen, allen ehrenamtlich Tätigen, bei allen Helfern und bei unseren Mitgliedern recht herzlich bedanken. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie viele fleißige Helfer beim Sportverein unterwegs sind. Trotz der schwierigen Situation mit Corona wurde von den Abteilungen Vieles geleistet. Mittlerweile haben sich die neue Markise beim Tennis und die Flutlichtanlage im Fußball schon sehr gut bewährt. Beide Maßnahmen sind eine wichtige Bereicherung und Weiterentwicklung unserer Sportanlage. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit wie viel Engagement all unsere ehrenamtlich Tätigen für den Sportverein im Einsatz sind. Heutzutage Ehrenamtliche zu finden ist schwierig und verdient allergrößtes Lob. Wir haben die ehrenamtlichen Stunden ja schon einmal über das ganze Jahr zusammengeschrieben, es sind über 14.000 Stunden. Die letzten beiden Jahre sind es natürlich ein paar weniger Stunden. Was auch zu den erfreulichen Aufgaben des Vorstandes gehört, sind die Ehrungen und Geburtstage. Heuer durften wir im April den 80. Geburtstag von Hans Heigl feiern. Da er an seinem Ehrentag nicht zu Hause war, haben wir beschlossen, ihn am darauffolgenden Sonntag mit einem Weiß-

wurstfrühstück aufzuwecken. Gesagt, getan. Am Sonntag früh, um halb acht, sind wir angerückt. Wir waren noch nicht einmal richtig da, da ist Hans bereits im Morgenmantel gekommen, um nachzusehen, wer um das Sportheim schleicht. Ich habe ihn dann wieder in seine Wohnung geschickt. Und so konnten wir ihn anschließend standesgemäß mit den Böllerschützen aufwecken und es wurde eine feuchtfröhliche Feier, die bis in die späten Abendstunden dauerte. Am 6. Mai durfte ich mit Hans Rösch an der Ehrung der „Stillen Stars“ der Vereine in der Gaborhalle in Rosenheim teilnehmen. Wir haben Hans beim BLSV für diese Ehrung vorgeschlagen und er wurde nominiert. Heuer findet zum 1. Mal ein Mallorca Sommer Festival statt. Die Veranstaltung wurde in der Vorstandschaft und im Ausschuss ausführlich besprochen und genehmigt. Das Festival soll am Samstag, den 17.9.22 von 15-22 Uhr am Sportgelände stattfinden. Der Verein erhält vom Veranstalter eine entsprechende Miete und muss sich um nichts kümmern. Zusätzlich kann der Verein durch Essensstände oder Parkplatzeinweiser Geld dazu verdienen. Auch findet dieses Jahr am Freitag, den 24.6.22 wieder das Petersfeuer der Fußballabteilung statt. Wir hoffen auf gutes Wetter und ein schönes Fest. Geplant ist heuer wieder ein Familienwandertag und für die Zukunft auch mal wieder ein Fischerstechen. Des Weiteren möchte ich mich noch für das Engagement unserer Abteilungsleiter und Übungsleiter bedanken. Hier bekommt der Verein jährlich Zuschüsse, die direkt an die Abteilungen weitergegeben werden (Einnahmequelle für die Abteilungen pro ÜL ca. 230€ pro Jahr). Der Hauptverein unterstützt die Ausbildung und Fortbildung gerne und übernimmt hierfür die Kosten. Durch die besonders schwierige Situation durch Corona wurde der Zuschuss für 2020/ 2021 vom Staat verdoppelt. Dafür einen besonderen Dank. Um einmal einen Überblick zu bekommen, was der Sportverein alles leistet, möchte ich nun ein paar Zahlen nennen: Für 2022 Gesamt: 42 Übungsleiterlizenzen Ski: 25 Tischtennis 9 Fußball 1 Gymnastik 7 Mitgliederstand am 1.1.2022: 1085 Mitglieder (davon 513 bis 26 Jahre, das entspricht 47%) Gesamt haben wir trotz Pandemie 35 Mitglieder mehr

www.Franzls-wc.de

18

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Ehrung für die 40-jährige Mitgliedschaft geehrt: Rupert Zäch, Elfriede Hohenwarter, Gertraud Fischer, Michael Linner, Isabella Knauer, Annemarie Zäch, 1.Vorstand Peter Brunner

Dank an Familie Zäch

als 2021. Für die Jugendarbeit erhält der Hauptverein jährlich 5000€ Unterstützung von der Gemeinde Prutting. Dafür wird von uns jährlich der Antrag gestellt. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde. Wir werden von der Gemeinde natürlich noch bei der Pflege der Fußballplätze und dem Unterhalt des alten Fußballplatzes an der Rosenheimer Str. unterstützt. Im Gegenzug bietet der Verein ein breites Sportprogramm

an. Hier auch noch einmal ein Dank an die Gemeinde für den Zuschuss. Da aktuell mehrere Bauprojekte anstehen bzw. aufgrund der aktuellen Lage am Bau der Austausch der Heizung noch nicht stattfinden konnte, haben wir uns dazu entschlossen, einen Bauausschuss zu gründen, der sich mit den verschiedenen Projekten befassen soll. Es ist geplant, beim Heizungsaustausch noch einmal nachzuforschen, ob es sinnvollere Varianten gibt, als den Einbau einer neuen Gastherme. Bevor ich mit meinem Bericht abschließe, möchte ich mich noch bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit bedanken. Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Annemarie und Rupert Zäch vom Getränkemarkt Zäch. Die beiden waren über viele Jahre zuverlässige Partner unseres Vereins und immer zur Stelle, wenn jemand für ein Fest kurzfristig Getränke benötigt hat. Rupert hat damals beim Neubau des Sportheims tatkräftig mitgeholfen und war jahrelang in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig. Annemarie und Rupert haben viel für den Verein geleistet und verdienen einen extra Dank und Applaus. Als kleines Dankeschön dafür, möchten wir ihnen einen Essensgutschein vom Gasthaus Schmidmayer in Schwabering überreichen. Wie anfangs schon erwähnt, bin ich mittlerweile über 8 Jahre Vorstand des SVP. Ich lasse mich nächstes Jahr nicht mehr aufstellen. Mit Ablauf der nächsten Amtsperiode war ich dann 10 Jahre 1. Vorstand des Vereins. Das reicht für mich. Dann ist es an der Zeit einen neuen Vorstand zu suchen, der auch wieder neue Ideen hat und vielleicht vieles anders macht als ich. Im Anschluss an diesen ausführlichen Bericht von Peter Brunner folgten die Spartenberichte der Abteilungen Stockschützen, Ski, Tischtennis, Tennis und Fußball. Nun berichtete der 1. Kassier Markus Maier, dass der Verein trotz Corona ein sehr positives Jahr hatte. Mittlerweile ist der Verein schuldenfrei und hat keine Verbindlichkeiten mehr. Ein spezieller Dank geht an die Kassiere der Abteilungen, die Kassenprüfer Bernhard Linner und Hubert Speicher, an Monika Hofmann, an den 2. Kassier Stefan Wallner und an Hans Heigl. Im darauffolgenden Revisionsbericht gab es nichts zu beanstanden und die Vorstandschaft wurde somit entlastet. Anschließend wurden die Ehrengäste für ihre 40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, bekamen eine Urkunde mit Nadel und einen Gutschein vom Kiosk Hofstätter See von Peter Brunner überreicht. Im vorletzten Tagesordnungspunkt informierte Markus Schäffner die anwesenden Mitglieder über die Beitragsänderungen und das vereinfachte Mitgliedsformular. Den Abschluss der vielen Berichte machte Bürgermeister Johannes Thusbaß. Er bedankte sich bei den anwesenden Vorständen, Abteilungsleitern, Trainern und allen Mitgliedern für Ihre erfolgreiche Vereinsarbeit, die gelungene Zusammenarbeit mit der Gemeinde und wünschte allen noch einen geselligen Abend. Text: Petra Scholz, Fotos: Petra Scholz

• Reparaturen und Kundendienst • HU und AU im Haus • Unfallinstandsetzung • Reifenservice und Einlagerung • Sportwagenservice • Mobilitätsgarantie • Leistungsoptimierung • Achs- und Radlastvermessung • Leihwagen

www.prutting-aktuell.de

SERVICE RUND UM IHR AUTO

KFZ-Technik Rudi Linner

Haidham 11 • 83134 Prutting TEL 08036 7056 • FAX 08036 7057 info@car-more.de • www.car-more.de

19


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Ehrung von Hans Rösch zum „Stillen Star“ Es gibt sie wohl überall, aber ganz besonders gibt es sie im Sport: Diejenigen, die die vermeintlich kleinen und unbedeutenden Tätigkeiten übernehmen, die man nicht sieht, die aber für den Ablauf unbedingt notwendig sind.

E

s gibt sie: Menschen, die helfen, ohne ein großes Aufheben darum zu machen. Menschen, die dauerhaft einfach helfen, weil sie es gerne tun, weil es wichtige Tätigkeiten sind und weil sie wissen, dass es sonst vermutlich kein anderer macht. Dies sind die STILLEN STARS in unseren oberbayerischen Sportvereinen! Für den Sportverein Prutting wurde Hans Rösch beim BLSV für diese Ehrung der „Stillen Stars“ der Vereine vorgeschlagen und durfte mit Vorstand Peter Brunner am 6. Mai 2022 in der Gaborhalle in Rosenheim teilnehmen. Unter dem Motto „Wir müssen reden“ fand vom Bayerischen Sportjugend Kreisverband Rosenheim eine Veranstaltung zum Thema: „Psychische Krankheiten im Sport“ mit den Gästen Theresa Enke (Vorstandsvorsitzende der Robert Enke Stiftung, Sophia Thiel (Fitnessbloggerin, Buchautorin) und Martin Amedick (ehemaliger Bundesligaprofi) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die Ehrung von Hans Rösch durch unseren Landrat Otto Lederer vollzogen. Auch der gesamte Sportverein Prutting möchte sich bei Hans Rösch auf diesem Wege nochmals für die langjährige Unterstützung bedanken. Text: Petra Scholz, Foto: Peter Brunner

D-83139 Söchtenau - Gewerbegebiet 3 +49 (0) 8053 - 530 82 30

+49 (0) 175 - 404 82 87

info@berghammer-kran.de

www.berghammer-kran.de

www.kranprofis.com

Entwässerung ❘ Metalldächer ❘ Metallfassaden Verblechungen ❘ Dachgauben ❘ Reparaturen ❘ Kantteile Rackerting 2 · 83569 Vogtareuth · Tel. 08038 427 · info@spenglerei-ross.de · www.spenglerei-ross.de

20

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Notdienstkalender

August und September 2022 Aug. Dez.

Sept.

KennOkt. buchstabe

Nov.

KennDez. Apotheke(n)buchstabe

Apotheke(n)

N Sa. Di. 3. 3. S W Fr. 3. F So. 3. N

Stephans-Apotheke, Aisinger Str. 81 Mi. 3.Rosenheim W Fr. 3. E 83026

Apotheke am Brückenberg, Hochgernstr. 3 83026 Rosenheim Tel.: 08031/45566 St.Leonhard-Apotheke, Söllhubener Str. 5 83083 Riedering Tel.: 08036/8989 Stephans-Apotheke, Aisinger Str. 81 83026 Rosenheim Tel.: 08031/68398

P Mi. So. 4. 4. T X Sa. 4. G Mo. 4. P

Karolinen-Apotheke, Karolinenplatz 10 83109 Do. 4.Großkarolinenfeld X Sa. 4. F

Karolinen-Apotheke, Karolinenplatz 10 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 08031/5307

Marien-Apotheke, Max-Josefs-Platz 21 Fr.83022 5.Rosenheim Y So. 5. G

Marien-Apotheke, Max-Josefs-Platz 21 83022 Rosenheim Tel.: 08031/15585

L So. Do. 1. 1. Q U Mi. 1. D Fr. 1. L

Apotheke Mo. 1. Uam Brückenberg, Mi. 1. C Hochgernstr. 3 83026 Rosenheim

M Fr. Mo. 2. 2. R V Do. 2. E

St.Leonhard-Apotheke, Söllhubener Str. 5 Di. 2.Riedering V Do. 2. D 83083

A Sa. 2.

M

B

Q 5. Q Mo.Do. 5. 5. U Y So. 5. H Di. C

D R Fr.6. 6. Di. V A Mo. 6. J Mi. 6. R Sa. 6. A Mo. 6. H

Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 14-16 83022 Rosenheim

Tel.: 08031/45566

A

Tel.: 08036/8989 Tel.: 08031/68398

B

Tel.: 08031/5307

C Tel.: 08031/15585 Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 14-16 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34362 Tel.:D 08031/34362 Vorbestellung und Abholung

in der Apotheke oder Lieferung der bestellten Waren.

H Michaels-Apotheke, 32 a X Do. 12. G So. 12.Marktplatz P Mo. 12.12. D G So. 12. Q Di. 12. X Fr.St. 83115 Neubeuern

Alpha San Apotheke, Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen/Schlossberg Tel.: 08031/3525655 Rosen-Apotheke, Happinger Str. 77 b 83026 Rosenheim Tel.: 08031/9416969 Engel-Apotheke, Münchener Str. 29 83022 Rosenheim Tel.: 08031/35940 Lessing-Apotheke, Lessingstr. 71 83024 Rosenheim Tel.: 08031/86605 Bavaria-Apotheke, Friedrich-Fuckel-Str. 2a 83064 Raubling Tel.: 08035/2450 Prinzregenten-Apotheke, Prinzregentenstr. 41 83022 Rosenheim Tel.: 08031/32733 St. Michaels-Apotheke, Marktplatz 32 a 83115 Neubeuern Tel.: 08035/3733

Y Fr.13.13. Di. E H Mo. 13. R Mi. 13. J Y

Max-Josef-Apotheke, Max-Josefs-Platz 14 13. Sa. H Mo. 13. Q 83022 Rosenheim

Max-Josef-Apotheke, Max-Josefs-Platz 14 83022 Rosenheim Tel.: 08031/33308

A Sa. 14. A Mi. 14.14. F J Di. 14. S Do. K

Rieder´sche Alte-Apotheke, Ludwigsplatz 21 14. So. J Di. 14. R 83022 Rosenheim

Alpha San Apotheke, Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen/Schlossberg

S Sa. 7. B Di. 7. K Do. E 7. S So. 7. B Di. 7. J Mi. 7. W Rosen-Apotheke, Happinger Str. 77 b 83026 Rosenheim

T So. 8. C Mi. 8. K Do. 8. 8. X C Mi. 8. L Fr. 8. T Mo. Engel-Apotheke, Münchener Str. 29

F

83022 Rosenheim

U 9. D Do.Lessingstr. 9. L 71 Fr. Mo. 9. 9. A D Do. 9. M Sa. 9. U Di. Lessing-Apotheke, 83024 Rosenheim

V Di. 10. V Mi. 10. E Fr. Friedrich-Fuckel-Str. 10.M Bavaria-Apotheke, 2a Sa. 10.10. B E Fr. 10. N So. G 83064 Raubling

Prinzregenten-Apotheke, Prinzregentenstr. 41 W 11. F Sa. 11. N So. Mi. 11.11. C F Sa. 11. P Mo. 11. W Do. 83022 Rosenheim

83022 Rosenheim B So. 15. 15. B Mo. K Mi. 15. S Do. 15.15. G K Mi. 15. T Fr. L

Apotheke im Bahnhof, Südtiroler Platz 1

83022 Rosenheim C Mo. 16. 16. C Di. L Do. 16. T Fr. 16.16. H L Do. 16. U Sa. M

Apotheke am Stadtcenter, Brixstr. 4

N 83022 Rosenheim D Sa. Di. 17.17. J M Fr. 17. V So. 17. D Mi. 17. M Fr. 17. U

Christkönig-Apotheke, Kardinal-Faulhaber-Platz 6

E F

G

H

P

F Do. Mo. 19.19. L P So. 19. X Di. 19. F

Q R S

H Mi.Sa. 21.21. N R Di. 21. A Do. 21. H

J So. Do. 22.22. P S Mi. 22. B Fr.

S22. J

K Mo. Fr. 23.23. Q T Do. 23. C Sa. 23. K

T L Di. Sa. 24.24. R U Fr. 24. D So. 24. L

M 25. M So. Mi. 25.25. S V Sa. 25. E Mo.U

N 26. N Mo.Do. 26.26. T W So. 26. F Di. V

P Fr.27.27. 27. P Di. U X Mo. 27. G Mi. W

Q 28. Q Mi.Sa. 28.28. V Y Di. 28. H Do. X

R So. 29. A Mi. 29. J Fr. 29. R Do. 29.W

Tel.: 08031/35940 Tel.: 08031/86605 Tel.: 08035/2450 Tel.: 08031/32733

Möglichkeiten der Bestellung: Tel.: 08035/3733

www.rosenheim-apotheken.de

Apotheke Buchner, Panger Str. 30 83026 Rosenheim Tel.: 08031/67905 Tel.: 08031/67905 Simssee-Apotheke, Simsseestr. 32 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036/2345 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036/2345 Fr. 19. P So. 19.W Salin-Apotheke, Salinstr. 10 Salin-Apotheke, Salinstr. 10 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34113 83022 Rosenheim Tel.: 08031/34113 20. Q Mo. 20. X Sa. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 5 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 5 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13242 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13242 Aesculap-Apotheke, Salinstr. 11 So. 21. R Di. 21. Y Optymed-Apotheke im Kaufland, Äuß.-Münchener Str. 100 83022 Rosenheim Tel.: 08031/18980 83026 Rosenheim Tel.:08031/4095270 Optymed-Apotheke im Kaufland, Äuß.-Münchener Str. 100 22. 22. Mo. S Mi. A Inn-Apotheke, Rosenheimer Str. 45 83026 Rosenheim Tel.:08031/4095270 83101 Rohrdorf Tel.: 08031/9003077 Inn-Apotheke, Rosenheimer Str. 45 23. 23. Di. T Do. B Römer Apotheke, Am Mitterfeld 1 83101 Rohrdorf Tel.: 08031/9003077 83024 Rosenheim Tel.: 08031/9004599 Römer Apotheke, Am Mitterfeld 1 24. 24. Mi. U Fr. C Tassilo-Apotheke, Kufsteiner Str. 23 83024 Rosenheim Tel.: 08031/9004599 83064 Raubling Tel.: 08035/3327 Tassilo-Apotheke, Kufsteiner Str. 23 Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Str. 14 83064 Raubling Tel.: 08035/3327 Do. 25. V Sa. 25. D 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13377 Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Str. 14 St. Urban-Apotheke, Rechenauerstraße 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13377 26. Fr.83022 W So. 26. E Rosenheim, Tel.: 08031/88220 St. Urban-Apotheke, Rechenauerstraße Adler-Apotheke, Münchener Str. 9 a 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/88220 27. Sa. X Mo. 27. F 83022 Rosenheim Tel.: 08031/12987 Adler-Apotheke, Münchener Str. 9 a Crystal-Apotheke, Luitpoldstraße 6 83022 Rosenheim Tel.: 08031/12987 83022 Rosenheim Tel.: 08031/2715665 28. So. Y Di. 28. G Crystal-Apotheke, Luitpoldstraße 6 Optymed-Apotheke St. Georg, Kugelmoostr. 3A 83022 Rosenheim Tel.: 08031/2715665 83071 Stephanskirchen Tel.: 08031/40952-0 29. Mo. A Mi. 29. H Optymed-Apotheke St. Georg, Kugelmoostr. 3A 83071 Stephanskirchen Tel.: 08031/40952-0 Apotheke Buchner, Panger Str. 30 83026 Rosenheim

Q R

Tel.: 08031/9416969

J Tel.: 08031/33308 Rieder´sche Alte-Apotheke, Ludwigsplatz 21 K 83022 Rosenheim Tel.: 08031/30960 Tel.: 08031/30960 • per Mail: alpha.san.apotheke@web.de Apotheke im Bahnhof, Südtiroler Platz 1 L 83022 Rosenheim Tel.: 08031/941250 Tel.: 08031/941250 Apotheke am Stadtcenter, Brixstr. 4 M 83022 Rosenheim Tel.: 08031/3040411 Tel.: 08031/3040411 • über unsere Homepage: Christkönig-Apotheke, Kardinal-Faulhaber-Platz 6 N 83022 Rosenheim Tel.: 08031/39890 Tel.: 08031/39890

E Mi. 18. E Do. 18. N Sa. 18. V So. 18.18. K N Sa. 18. W Mo.P Simssee-Apotheke, Simsseestr. 32

G Di. Fr.20.20. M Q Mo. 20. Y Mi. 20. G

Tel.: 08031/3525655

T

U

V W X

• telefonisch: 08031-3525655 • per Fax: 08031-3525656

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Sa:

8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 8:00 - 12:00 Uhr

Y

S Mo. S Di. 30. B Do. 30. J Fr. 30.30. X B Do. 30. K Sa. Die30.Dienstbereitschaft

beginnt um 8.00 Uhr Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet K endetFr.um31.8.00 Uhr des Die darauf um 8.00 Uhr des darauf folgenden Tages. folgenden Tages.

70,00 mm

So. 31. und T

40,00 mm

T Di. Sa. 31.31. A C

www.prutting-aktuell.de

Alpha San Apotheke Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen Tel: 08031 35 25 655 21


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Klösterliches

Einer meiner Schulkameraden war nicht nur Gymnasiast, sondern auch von Beruf Sohn. Will sagen, seine Eltern waren recht wohlhabend. Er war trotzdem ein kluger Kopf und es ist aus ihm auch etwas Ordentliches geworden. Jedenfalls besaß seine Familie am Chiemsee ein Anwesen mit dazu gehörigem Bootshaus. Dort gab es ein großes Kajüt-Segelboot und einen Katamaran. Mit diesem Katamaran haben wir uns des Öfteren auf dem Chiemsee herum getrieben.

A

uf diese Weise habe ich auch damals das Segeln erlernt. Nun macht es schon einen Riesenspaß bei einer frischen Brise den Kat auszureiten. Aber diese Brise gibt es nicht immer. In solchen Fällen war bei uns die Fraueninsel sehr beliebt. Die alten Gaststätten und das klösterliche Gemäuer waren keineswegs der Magnet. Auch die geräucherten Renken und die schattigen Biergärten lernten wir erst später schätzen. In dem hoch erwürdigen Kloster waren damals eine Mädchen-Realschule und eine Haushaltsschule untergebracht. Jede Menge junger Damen zwischen 14 und 18 Jahren, die dort im Schatten der alten Bäume ihre Hausarbeiten machten. Oder aber mit uns ratschten. So ein bisschen fühlten sie sich schon eingeschlossen, dort auf ihrer Insel, und interessierten sich sehr dafür, wie es beispielsweise im „Ignaz Günther“ in Rosenheim zuging. So tauschten wir unsere kleinen Schulabenteuer aus. Die Mädchen freuten sich auf unser Kommen genau so, wie wir dort auch gerne versuchten zu imponieren. Was uns allerdings häufiger miss- als gelang. Als dann eines Tages eines der Mädchen klagte, dass halt – abgesehen vom Touristenstrom der auch damals schon die Insel heimsuchte – so gar nichts passieren würde, was auch nur den Anschein von Abenteuer hätte, haben wir schon nachgefragt, was sie denn unter einem Abenteuer verstünde. „Es braucht ja kein Prinz in weißer Rüstung sein“, meinte sie, „der mich entführt, aber hier kommt nicht einmal ein stinkender Fischer zum Fensterln!“ ÖHA!! Die Lady´s wünschten Besuch??? Das konnten sie haben. So haben wir uns also beratschlagt und beschlossen nächtens zur Insel zu paddeln und die Girls zu besuchen. Wie wir wussten, galt im Hause die Regel: Licht aus um 22:00 Uhr. So musste es eine warme, aber stockfinstere Nacht nach 23:00 Uhr sein, in der unser Vorhaben steigen konnte. Warm, damit die Fenster offen standen und stockfinster, damit wir bei der nächtlichen Überfahrt – Nachtfahrten waren streng verboten – nicht erwischt wurden. Die Mauern des Klosters waren bis zum 3. Stock hinauf mit Wandbirnbäumen an Holzspalieren bewachsen. Für Bergvagabunden wie uns kein Hindernis, sondern eine Einladung. Hinter welchen Fenstern unsere Gesprächspartnerinnen schliefen hatten wir schon in Erfahrung gebracht. Also galt es nur 13-2069-1 noch eine geeignete Nacht abzuwarten. 83 3897 N ISB Nur, mit den Paddeln über den See nächtens zu

22

fahren......das zieht sich! Weil einem vor – nicht eingestandener – Angst das Herz bis zum Hals schlägt, ach was, es war nur die körperliche Anstrengung! Und die Insel kommt und kommt nicht näher... Schließlich unter dem Anlegesteg festgemacht und leise um die halbe Insel herum. Dunkel und schweigend die Klostermauern. Die fraglichen Fenster im zweiten Stock nur zu erahnen. „Welche Fenster sind das denn?“ „Pssst! Du weckst ja die Leut auf!“ Da war nun guter Rat teuer. Aber was solls, Mädchen ist Mädchen und in der Nacht sind sowieso alle Katzen grau. So sind wir also hinauf gestiegen. Problemlos, wie an einer senkrechten Leiter. Die Fenster standen auch offen, wie erwartet. Einer nach dem Anderen sind wir Drei in eines der Fenster geklettert. Mehr erahnt als gesehen haben wir da drei Stockbetten in denen die Schläferinnen ruhig atmeten. Was nun? Wir wagten kaum Luft zu holen. Irgend etwas musste geschehen. So setzte ich mich auf die Bettkante eines der unteren Betten. Die Schläferin war in der Dunkelheit kaum zu erkennen. Von der vermuteten Größe her sollte sie schon einer der erhofften Teenager sein. Im selben Moment erwachte das Mädchen, zuckte zusammen.........und schrie wie am Spieß! Raus, raus, nichts wie raus. Auch die anderen wurden aus dem Schlaf gerissen und stimmten in das Geschrei mit ein. Meine Gefährten waren näher am Fenster und auch schneller draußen. Aber versperrten mir gleichzeitig den rechtsseitigen Abstieg. In meinem Schrecken stieg ich nach links hinaus und abwärts. Hatte dabei aber wohl die schwächere Baumseite erwischt. Nach 2, 3, Metern brach unter mir einer der Äste, die Spalierlatte alleine war meinem Gewicht auch nicht gewachsen.....und so überholte ich meine Mitbesucher auf dem Weg nach unten. Glücklicherweise waren dort, entlang der Mauer Rindenmulchhaufen zum Schutz der Obstbäume aufgeschüttet. ......nicht nur zum Schutz der Obstbäume......auch ich blieb so – mit Ausnahme etlicher blauer Flecken und meines Stolzes – unverletzt. Das Haus war zwischenzeitig hell erleuchtet, Hundegebell kläffte drohend und wir hetzten zum Boot zurück. Gottseidank blieb diese Seite der Insel unbeleuchtet, und so sind wir unerkannt entkommen. Pffffffff! Etliche Wochen hat es gedauert, bis wir uns wieder auf die Fraueninsel gewagt haben. Man konnte ja nie wissen. Mit großem Hallo wurden wir begrüßt und gleich mit der Sensation konfrontiert. Niemand war erstaunter als wir, über die Gefahren die auch hinter Klostermauern lauern. Und gemeinsam haben wir dann gemutmaßt, ob das nun Diebe, Vergewaltiger, Mörder oder vielleicht doch verkleidete weiße Prinzen waren. Fischer waren es nicht, das hätte man gerochen! Text: Theo Auer, Foto: Pixabay

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Tennis Damenmannschaft des SV Prutting e.V. im neuen Look Gut gelaunt, motiviert und sichtbare Freude am Tennis. So lässt sich die Damenmannschaft der Tennisabteilung des SV Prutting wohl am besten beschreiben.

D

ie Tennis Damenmannschaft ist eine aufgeweckte, bunt zusammengewürfelte Truppe. Von jungen Hüpfern und jung gebliebenen Damen ist alles mit dabei. Seit knapp drei Jahren trainieren sie gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung von Trainer Simon Neuert. Ob im Sommer bei strahlendem Sonnenschein am Tennisplatz in Prutting oder im Winter bei Regen und Schnee in der Tennishalle Waldering. Seit Neuestem bestreiten die Damen ihre Matches am Sonntag nun auch einheitlich im neuen Look. Das Team bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG aus Stephanskirchen für das neue Mannschaftsoutfit. Mit diesem Dress sind die Damen voller Motivation und freuen sich schon jetzt auf noch viele weitere erfolgreiche Spiele im neuen Outfit. Tex/Fotot: Lea Engel

KLJB Prutting Maiandacht Königsberg Am 25. Mai durfte die Landjugend endlich wieder ihre Maiandacht in Königsberg durchführen, welche von Diakon Eugen Peter abgehalten wurde. Die Andacht konnte bei schönstem abendlichem Sonnenlicht mit musikalischer Umrandung und vielen Teilnehmern gefeiert werden.

Biergarten „Zur oidn Polizei“ Zusammen mit der Faschingsgilde Prutting hat die Landjugend am 15.06. den Biergarten „Zur oidn Polizei“ hergerichtet. Nicht nur das Wetter war an diesem Abend wunderbar, sondern auch die Stimmung der Pruttinger und der zahlreichen weiteren Besucher war sehr ausgelassen.

Fronleichnam In Vorbereitung auf Fronleichnam haben sich die Mädels der Landjugend getroffen, um die Figuren mit Buchs zu schmücken. Leider konnte die Prozession am Fronleichnamstag aufgrund des Regens nicht komplett durchgeführt werden, allerdings konnten die geschmückten Figuren noch in den darauffolgenden Tagen in der Kirche bewundert werden.

⇢Vorankündigung Bier- und Weinfest - 12. August Anlässlich des 60. Jubiläums des Maschinenrings Rosenheim wird ein Festzelt in Ried aufgestellt, um das langjährige Bestehen zu feiern. Am 12. August wird dort in Zusammenarbeit mit der KLJB Prutting ein Bier und Weinfest veranstaltet. Schaut gerne vorbei, wir freuen uns auf Euch!

⇢Vorankündigung: Skylightparty in Forst am See am Samstag, 24.09.2022 Text: Kathrin Huber/Bilder: Theresa Wimmer

www.prutting-aktuell.de

23


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Aus Gymnastik wird Fitness… Wir haben unsere Abteilung umbenannt – aus der Gymnastik Abteilung wurde jetzt offiziell die Fitness Abteilung. Der Name ist aktueller und passt besser zu unserem Konzept, indem wir nicht nur die Kinder, sondern auch Männer und Frauen jeden Alters ansprechen wollen. Schon mal zum vormerken: Am Sonntag 23.10.2022 von 9:00 – 13:00 Uhr findet wieder ein QiGong Mini Seminar mit Ute Kurth statt. Anmeldung und Fragen bitte bei Evi – eviberghammer@t-online.de oder 0173/6902788. Das Miniseminar dient zur Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit mit Übungen für Blase und Niere. Verschiedene Meditationsformen zur Stressbewältigung und Entspan-

nung ergänzen das Programm, ebenso Augen-Qigong und Selbstakupressur um uns zu stärken. Ein kleines Handout kann im Kurs gegen Gebühr erworben werden. Das Seminar ist für Mitglieder der Abteilung kostenlos, Nichtmitglieder zahlen einmalig 20 Euro. Unsere anderen Kursen beginnen vorraussichtlich alle Ende September. Mehr Infos gibt es auf der Homepage, den sozialen Medien oder bei den Verantwortlichen.

SAISON 2022/23 Wir starten wieder in die neue Saison nach den Sommerferien.

Kinder- und Jugendturnen ab 20.9.22 Erwachsenen Kurse ab 26.9.22

Spielegruppe in Prutting

Im September startet wieder die Spielegruppe in Prutting.

Z

ielgruppe sind Kinder bis 3 Jahren in Begleitung von Mama/Papa oder auch anderen Bezugspersonen. Wir treffen uns immer donnerstags von 9:00 – 11:00 im Pfarrheim in Prutting.

Was machen wir? Basteln, spielen, singen, tanzen, erste Kontaktaufnahme mit anderen Kindern, Austausch zwischen den Eltern. Pro Spielegruppe sind 3 € als Unkostenbeitrag zu entrichten.

Was brauchen wir? Stoppersocken oder Hausschuhe, Brotzeit und 1 Lieblingsspielzeug.

⇢Infos und Anmeldung bei Evi 0173/6902788.

Bitte beachtet immer unsere aktuellen Infos auf www.gymnastik-prutting.de

Die Spielgruppe freut sich immer über Spenden in Form von Bastel- oder Spielmaterial.

EFA Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB

24

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

News aus der Schule Prutting Neues Logo und neue Schulhomepage Schulaula frisch gestrichen In den Pfingstferien wurde unsere Schulaula frisch geweißelt. Außerdem bekam sie hier und da auch noch ein bisschen fröhliche Farbe entsprechend dem bereits bestehenden Farbkonzept. Genial, dass die Farbflächen magnetisch sind und viele Schülerbilder daran Platz finden werden. Vielen Dank der Gemeinde und dem Maler Herrn Heilmann !

Unsere Grundschule hat ein neu gestaltetes Schullogo. „Wir sind bunt – wir gehören und halten zusammen – in unserer Mitte ist Platz für Kreativität – unsere Schule ist eine runde Sache“. So könnte man die 6 Elemente passend zu den 6 Klassen an unserer Schule zusammenfassen.Entsprechend dazu wurde auch die Homepage der Grund-

schule komplett neu gestaltet und überarbeitet.Vielen Dank dafür an Herrn Scheuerer von der Firma Lion Werbe GmbH. ⇢Informieren Sie sich gerne über unsere Schule und besuchen Sie uns unter www.gs-prutting.de

Medienführerschein

Vorschulkinder zu Besuch in der Schule

Im Rahmen des Medienführerscheins absolvierten die Pruttinger Kinder verschiedene Module zum Umgang mit digitalen Medien. Da gerade für Kinder und Jugendliche die zahlreichen medialen Angebote im Alltag verlockend sind, wurden Medieninhalte untersucht und kritisch reflektiert. So wird ein verantwortungsvoller Umgang damit gefördert. Nachdem alle Module in diesem Jahr mit Erfolg abgeschlossen wurden, bekamen die Kinder feierlich eine Urkunde überreicht. Auf eine Fortsetzung mit weiteren Modulen im nächsten Schuljahr freuen sich alle schon sehr.

In einer Schnupper-Unterrichtsstunde lernten die künftigen Schulanfänger die Fibelfigur Mimi kennen und schrieben schon ihren ersten Buchstaben M. Es war aufregend, mit Kreide riesengroß an die Tafel zu schreiben. Nach einem kurzen Bewegungsspiel erzählten die Kinder, dass sie sich auf „alles“ in der Schule freuen und versicherten, am 13. September wiederzukommen! Auch die Schulfamilie freut sich auf die neuen Erstklässler! Texte/Fotos: Lehrerteam

FORSTNER Elektrotechnik intelligent nutzen SmartHome-Lösungen Elektro-Haustechnik Photovoltaik-Anlagen Solarstrom-Speicher PV-Anlagen Wartung

www.prutting-aktuell.de

25


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

Erdbeer-Kokos-Marmelade 1,6 kg frische Erdbeeren (geputzt gewogen) 400 ml Kokosmilch, 1000 g Gelierzucker 2:1 2 Pck. Zitronensäure, 2 EL Zitronensaft Die gestückelten Erdbeeren zusammen mit der Kokosmilch, der Zitronensäure, dem Zitronensaft und dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und gut vermischen. Langsam aufkochen lassen und dann 5 Minuten sprudelnd kochen lassen (evtl. Gelierprobe machen). Sofort in heiß ausgespülte Einmachgläser füllen, verschließen und auf den Kopf gestellt erkalten lassen. Ofen-Aprikosen-Konfitüre 2 kg frische, reife Aprikosen Saft von 2 Orangen, 1 EL Orangenöl (alternativ Rapsöl) 80 g Rohrzucker, 1 Prise Salz frisch geriebener Ingwer (walnußgroßes Stück), 500 g Gelierzucker Den Backofen auf 120°C Umluft vorheizen. Die Aprikosen waschen, entsteinen und vierteln. Aprikosen mit Orangensaft, Orangenöl, Ingwer und Salz mischen, in eine Auflaufform geben, den Rohrzucker darüberstreuen und auf mittlerer Schiene 60 Minuten backen. Die etwas abgekühlten Früchte fein pürieren und das Fruchtmus mit dem Gelierzucker gut vermischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und mindestens 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen (evtl. Gelierprobe machen). Konfitüre in heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf gestellt erkalten lassen. Dieses und weitere Rezepte finden Sie unter www.nahkauf-wimmer.de

PRUTTING! Aktuell

Josef Wimmer Josef Lebensmittel - Frischemarkt Max Dumm Reinigung Schreibwaren

Wimmer

Lebensmittel – Frischemarkt Max Dumm Reinigung Schreibwaren

83134 Prutting Kirchstraße 2

Tel: 08036/613 Fax: 543 www.nahkauf-wimmer.de

ie

r

Diesen erhalten Sie kostenlos bei uns im Lagerhaus Prutting.

www.vb-rb-lagerhaus.de Gewerbering 27, 83134 Prutting Telefon: 08036/9057-0

26

en

hei

f M aier

m er S

4P tr. 84 | 8313

r ut

08

Ma

Jetzt neuen log Gartenkata sichern!

Ho

os

g

|

ili e

|R

03 6

Fa m

-76 02

Raiffeisen Ware Lagerhaus Prutting

t in

Wir verkaufen zu unserer Milch noch Eier und Nudeln von Fam. Seidl, Seehub Honig von Fam. Maier, Halfing Raps-, Sonnenblumen-, Lein- und Kürbiskernöl und Kräuteröle von der Ölmühle Garting, Schnaitsee Saisonales Obst aus dem eigenen Obstgarten

Helmut Bergmaier Fliesenleger

Libellenweg 4 83134 Prutting 01577 3016545 bergmaierh@web.de

www.prutting-aktuell.de


JULI/AUGUST 2022

PRUTTING! Aktuell

Meistertitel für die Pruttinger Fußballdamen

Die Damenmannschaft des SV Prutting feiert nach einer souveränen Saison den Meistertitel und den Aufstieg in die Kreisliga.

M

it 59 zu 11 Toren, nur einem verlorenen Spiel und 10 Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierten dominierten die Pruttingerinnen die Liga. Einziger Wehmutstropfen der Saison ist, dass der langjährige Trainer Max Maier, der in den letzten Jahren großartige Arbeit geleistet hat, seine Trainerkarriere mit der Saison bei den Damen beendete. Vielen Dank für die letzten 4 Jahre! Danke auch an alle Zuschauer und Unterstützer. Die Fußballdamen freuen sich auf die neue Saison in der Kreisliga. Im September finden auch schon die ersten Punktspiele statt, bei denen jederzeit Zuschauer herzlich willkommen sind, die sich von dem fußballerischen Können aber auch der guten Stimmung nach den Spielen im Sportheim überzeugen lassen. Text: Franziska Mummert, Christine Mayer Bild: Georg Niedermayr

Gefeiert wurde die Meisterschaft unter anderem mit einem Mannschaftsausflug nach Regensburg. www.prutting-aktuell.de

27


ERGEBNISSE DER 1.BÜRGERWERKSTATT >> GEMEINSAM WEITERDENKEN >> GEMEINSAM ZIELE ENTWICKELN

„FUSSWEGE UND RADWEGE SIND NICHT AUSREICHEND“

60

„UNSERE LANDSCHAFT IST TOLL UND SOLLTE AUCH SO ERHALTEN WERDEN. “


PRUTTING

2040?!

„DER DÖRFLICHE CHARAKTER MUSS ERHALTEN BLEIBEN“

„TOLLES AKTIVES VEREINSLEBEN“

61


ERGEBNISSE DER 1. BÜRGERWERKSTATT

GEMEINSAM WEITERDENKEN GEMEINSAM ZIELE SETZEN - AUFTAKT AM 07.05.2022 Als Auftaktveranstaltung fand nach der allgemeinen schriftlichen Bürgerinformation zum Start des Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK) sowie der sehr erfolgreichen Bürgerbefragung (340 haben mitgemacht! ) am 07.05.2022 im Rahmen einer Bürgerwerkstatt ein intensiver Austausch mit den Bürgern, den Gemeindevertretern und dem beauftragten Planungsbüro Ortegestalten statt. Die Veranstaltung startete mit der Vorstellung der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung sowie der Vorstellung der Zielsetzungen des Gemeindeentwicklungskonzeptes. Danach wurden gemeinsam an unterschiedlichen „Thementischen“ vertieft die besonderen Qualitäten sowie bestehende Defizite im gesamten Gemeindegebiet diskutiert. Zudem wurden bereits Ziele für eine zukunftsweisende Entwicklung von Prutting besprochen und dokumentiert. Die erzielten Ergebnisse dienen als wichtige Basis für die weitere Entwicklung von konkreten Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die weitere Gemeindeentwicklung.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE: Anhand von insgesamt fünf „Stationen/ Thementischen“ waren die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich einzubringen und mitzudiskutieren. Die Rückmeldungen wurden schriftlich festgehalten (s. Dokumentation ff). Beim Thementisch „Was macht unseren Ort aus“ wurden alle Bürger*innen gefragt, wo Sie die besondere Qualität von Prutting sehen. Es zeigte sich, dass neben Aspekten zum Ortsbild und Landschaftsraum insbesondere die sehr gute Dorfgemeinschaft mit dem aktiven Vereinswesen als zentrales Qualitätsmerkmal genannt wurde. FOKUS ORTSBILD: Ortsbildprägend und von besonderer Qualität sind u.a.: > Kirche und Mösl > Ortstypische Bauweise Defizite in Bezug auf das Ortsbild sind u.a.: > Leerstand: Dieser soll zunächst genutzt werden anstelle

Plakat mit Dokumentation der während der Bürgerwerkstatt entstandenen Ergebnisse


Neubaugebiete am Ortsrand auszuweisen. > Wenig Gebäude unter Denkmalschutz: Die Bürgerschaft wünscht sich mehr Schutz von historischen, ortsbildprägenden Gebäuden FOKUS DORFMITTE: Das Thema Dorfmitte wurde sehr rege diskutiert. Viele sind der Meinung, dass Prutting keine klare Ortsmitte besitzt und es keinen Treffpunkt für alle Generationen gibt. Insbesonders für Kinder und Jugendliche fehlt hier ein Angebot. Seitens der Bürgerschaft kamen zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung der aktuellen Situation. Als Grundlage für eine lebendige Ortsmitte sehen viele das Mösl, das viel Potential bietet, u.a. für den Biergarten, den sich viele auch in Zukunft wünschen. Ideen für eine lebendige und attraktive Ortsmitte sind u.a. > Mehrgenerationenpark > Spielplatz (Angebote für Kleinkinder & Jugendliche) > Bolleyhaus: Neue Nutzung (Museum?) Belebung Ortskern > Mösl: Rundweg auf Stelzen > Mösl: Seeterrasse > Mösl: Ort für Theateraufführungen > Mösl: Schwimmender Steg Friedhof - Biergarten > Wirtshaus > Apotheke > Zahnarzt > Umfahrung Gerade beim Thema Parken wurde teilweise kontrovers diskutiert, was es im Ort braucht. > Einige Bürgerinnen und Bürger finden, dass es ausreichend Parkplätze gibt, andere wünschen sich weniger Parkplätze im Ortskern und lieber mehr Treffpunkte. Aber auch der Wunsch nach mehr Parkplätzen besteht. Dieser Bedarf besteht insbesondere bei größeren Feiern wie Hochzeiten, Beerdigungen, usw.. Im Rahmen dieser „Spitzen“ ist das bestehende Parkraumangebot in der Ortsmitte nicht ausreichend. > Wichtig ist der Bürgerschaft auch, dass Gehwege nicht zugeparkt werden und die Menschen mehr zum Radfahren animiert werden. FOKUS FREIRAUM / ÖFFENTLICHER RAUM / LAND(WIRT-)SCHAFT: In Bezug auf die Land(wirt)schaft wünschen sich viele ein achtsameres Verhalten der Menschen. Problematisch ist hier u.a. : > Hundekot auf den Wiesen (>> Maßnahmen: Aufsammeln durch Hundehalter*innen + Verbesserung der Hundetoiletten+ Erhöhung Hundesteuer) > Betreten der Flächen Beim Thema Gewässer im Ort wünschen sich die Pruttin-

Zukunftswerkstatt vor Ort

ger vor allem den Schutz aller Seen und weniger landwirtschaftlichen Eintrag. Hiermit verbundene Ziele: > Hofstätter See schützen > SHR beitreten > Verlandung Rinser See stoppen (Bibermanagement verbessern, Untere Naturschutzbehörde einschalten) Beim Thema Grün- und Freiräume gibt es viele Wünsche zur Verbesserung der Qualität u.a.: > Freilegung des Baches im Dorf > Lärmschutzwand / Leitplanke bei St2360 auf Höhe des Biergartens für mehr Verkehrssicherheit > Picknick Ecke am Mösl > Plattform über den Mösl für den Biergarten Zur Förderung von Biodiversität wurden auch einige Vorschläge gemacht: > Mehr Blühflächen > Einsatz von geschultem Personal mit möglicher Kooperation zum Gartenbauverein > Gartenweg (Aufkiesung) > (Info-) Veranstaltungen der Gemeinde zum Thema Vor allem das Rad- und Fußwegenetz soll verbessert werden. Hier sind sich alle einig. Gewünscht werden mehr Radwege u.a.: > Im Ort (Prutting, Bamham,…) > Ortsverbindungen durch Radwege (Haidbichl nach Prutting, Rauch im Holz - Forst am See) > Verbindungen nach Bad Endorf, Rosenheim > Radwege um die Seen (Simssee, Hofstätter See) sowie ein Radabstellplatz am Kindergarten.


ERGEBNISSE DER 1. BÜRGERWERKSTATT Gewünscht werden mehr und sichere Fußwege. Hier kamen bereits auch konkrete Vorschläge: > Barrierefreiheit Gartenweg, Möslweg,Turnhallenweg… (Öberflächenverbesserung, befestigte Wege für Rollatoren, Kinderwägen, Rollstühle… > Verkehrsberuhigung und mehr Verkehrssicherheit (Tempo 30, Blitzer, Blumenbeete, Autofreier Sonntag,…) > Der ÖPNV stellt bislang keine attraktive Alternative zum MIV dar. > Allgemein wird in Prutting der Verkehr als großes Problem gesehen: Es gibt zu viel Verkehr und vielerorts wird zu schnell gefahren.

Kinder: > Kapazitäten des Kindergarten erweitern, indem man ein Angebot auch im Seniorenzentrum schafft und so Kinder und Senioren zusammen bringt > mehr fachliche Qualifikation bei der Mittagsbetreuung

FOKUS JUNG UND ALT: Zahlreiche Ideen für eine Verbesserung des Angebots für Jung und Alt haben die Pruttinger genannt. Allgemein wird das Angebot aber als gut bewertet.

Gäste: > Für Gäste fehlt eine Übernachtungsmöglichkeit und die Integration von Auswärtigen könnte noch verbessert werden.

Senioren: > Aufbau von Begegnungsmöglichkeiten ( Leihoma / -opa) > Lieferservice vom Nahkauf Wimmer

Medizinische Versorgung: > Die medizinische Versorgung wird als gut angesehen, vor allem der Lieferservice der Apotheke beim Nahkauf Wimmer, trotzdem fehlen eine Apotheke und ein Zahnarzt.

Jugend: Folgende Ziele/ Wünsche wurden genannt: > Jugendtreff als Rückzugsort und Treffpunkt > Sozialarbeiter > Jugendliche mehr in Vereine einbinden und zu sozialem Engagement ermutigen

Plakat mit Dokumentation der während der Bürgerwerkstatt entstandenen Ergebnisse


Spielplätze: > Die Bürger wünschen sich einen Mehrgenerationenpark, der in den Spielplatz in der Dorfmitte integriert werden könnte. Neben Angeboten für Erwachsene sollten vor allem Angebote für Kleinkinder ergänzt werden. Hier kann gut auch ein Treffpunkt für „Vereinslose“ entstehen. > Ein Spielplatz in Haidbichl fehlt. Sport und Freizeit: > Es fehlt eine Multifunktionsfläche. Als möglicher Ort für diese „Mulitfunktionsfläche“ wird das Spitzgrundstück hinter dem Kindergarten vorgeschlagen. Hier könnte man bei Veranstaltungen mit hoher Besucherzahl parken und die Fläche ansonsten als Skatplatz nutzen. Die Spielplätze sollen von Müll und Hundekot frei gehalten werden. FOKUS WOHNEN: Vor allem beim Thema Wohnen gibt es viele Wünsche. Hier sehen viele noch Bedarf das Angebot zu erweitern. Es fehlt vor allem an: > Angebot für Singles / Alleinstehende

Plakat mit Dokumentation der während der Bürgerwerkstatt entstandenen Ergebnisse

> Angebot für Alleinerziehende > Bezahlbarer Baugrund für Einheimische (Junge Familien wollen in Prutting bleiben!) > Wohnungsmix: mehr Mischung an Wohnraumangebot > Mehrfamilienhäuser / Mehrgenerationenwohnen > Mehrspänner für Einheimische ( Hierfür wären u.a. Lockerungen der B-Pläne nötig, z.B. für mehr Wohneinheiten pro Gebäude/Grundstück) Vorschläge zur Umsetzung: > Bauen für Einheimische im Außenbereich ermöglichen > Neuer Wohnraum für Senioren wird gerade geschaffen, sollte aber auch weiterhin forciert werden. > Rotation im Wohnungsmarkt fördern. Dafür wird ein vielfältigeres Wohnraumangebot benötigt > Tausch von EFH <-> Wohnung > Generationen helfen sich gegenseitig, Begegnungsmöglichkeiten schaffen, mehr Gemeinschaftsräume / Spielplätze schaffen Problem Leerstand: > Trotz des hohen Bedarf an (Wohnraum-)Flächen, gibt es aktuell viele Leerstände und Baulücken im Gemeindegebiet


ERGEBNISSE DER 1. BÜRGERWERKSTATT und viele Eigentümer machen nichts mit ihrer Immobilie/ ihrem Baugrundstück. Ideen zur Verbesserung der Situation sind u.a.: > Leerstände prüfen und Fördermöglichkeiten aufzeigen > Bauberatung anbieten > Private „Patenschaften“ > Baulücken besteuern (>Innenverdichtung ermöglichen) > Größere Baufelder in B-Plänen ausweisen Nachhaltige Energienutzung Vorschläge zur Verbesserung der Situation, und um zunehmend energieautark zu sein, sind folgende: > Windrad mit Bürgerbeteiligung > Öffentliche E-Tankstelle beim Nahkauf (für KFZ und Rad) > Infoveranstaltungen zu Energiever(sch)wendung > Mehr Photovoltaik: Öffentliche Gebäude, Dorfstadel und Gewerbe (Verpflichtung!) FOKUS BESONDERE ORTE...: Bei einer „Station“ wurden zudem alle Bürger gebeten, auf der Karte von Prutting besonders wichtige Orte zu markieren. Hierbei ging es sowohl um den individuellen Lieblings-

ort sowie um einen konkreten Vorschlag, wo es noch Verbesserungspotential im Gemeindegebiet gibt. Hierzu wurden unter der Kategorie „Da geht noch was…“ rote Fähnchen auf dem Luftbild gesetzt (s. Foto rechts) und aufgeschrieben, wo die Defizite liegen. > Obernburg, Niedernburg, Haidbichl: Orte ohne Ortsbild Die Menschen sind toll, ansonsten ist nichts geboten. Es herrscht „Tote Hose“. Es fehlen ein Spielplatz/Bolzplatz und eine Unterkunft/Gaststätte für private Feiern, Schützen, usw.. Es gibt nur „Straße“. > Allgemein: Raser! Verkehr muss gebremst werden > Altes Sportheim: derzeit ungenutzt und heruntergekommen, Abriss oder Wiederherrichten und (Um-)Nutzung > Neuer Sportplatz: Es fehlt ein Pumptrack > Am Queracker: 30 Zone nötig > Kindergarten: Mehr Platz muss geschaffen werden > 4x fehlendes Wirtshaus > Spielplatz Schule: verbessern, Mehrgenerationenangebot In der Kategorie „Lieblingsort“ sind zahlreiche Orte zusammen gekommen. Sie sind als grüne Fähnchen auf dem Luftbild zu sehen. (s. Foto rechts)

Plakat mit Dokumentation der während der Bürgerwerkstatt entstandenen Ergebnisse


> Königsberg: Aussichtspunkt und Ort der Ruhe > Prutting Mösl: Sitzbank mit Ausblick auf Kirche und Mösl > Prutting Mösl: Brotzeit am Mösl > Prutting Mösl: Entspannung beim Fischen, Ruhe, Natur, Leidenschaft > Prutting: Alte Polizei Biergarten / Treffpunkt > Prutting Dorfstadl: Schöne Aussicht Richtung Haidham > Prutting Sportplatz und Dorfstadl: Immer was los > Prutting Sportplatz: „Mein Zuhause im Verein SVP“ > Prutting Sportplatz: Liegt an Joggingstrecke > Hofstätter See: Nendlberg Badesteg Landjugend > Hofstätter See: Perfekter Ort zum „Sundownern“: Entspannen für jede Altersgruppe > Rotterstetten: Wald bei Rotterstetten: Ort der Erholung -„Kroneck“: Schönster Blick über Prutting -Inzenham: Unglaublich schöne Aussicht / erholsamer Ort -Südlich Kieswerk bei Haidham: Vergessener, wunderschöner Ort Fokus: Stärkung der Ortsmitte Auch in puncto Stärkung der „Ortsmitte“, markiert mit dem gelben Fähnchen wurden konkrete Vorschläge gemacht, um den Ort (noch) attraktiver zu machen.

Lieblingsorte und Orte mit Vorschlägen zur Aufwertung , kartiert durch die Bürgerinnen und Bürger

Konkrete Vorschläge zur Aufwertung sind: > Optimierung Spielplatz + Pausenhof > Mehrzwecksportplatz > öffentliche Sportgeräte: Angebote für Kleinkinder und Jugendliche > Bolleyhaus: Neue Nutzung, z.B. Kleines Museum (zur Geschichte von Prutting) > Umfahrung > Gasthof, Wirt, Biergarten wäre wünschenswert DANK/ NÄCHSTE SCHRITTE: Die Gemeindevertreter und das Planungsbüro Ortegestalten bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich für die vielseitigen Beiträge und laden hiermit bereits zur Teilnahme an weiteren Veranstaltungen zum GEK ein! Die nächsten Termine zu Veranstaltungen im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes finden Sie auf der Homepage der Gemeinde. Zudem werden alle, die sich in die Verteilerliste eingetragen haben, gesondert informiert. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Schutzgemeinschaft Hofstätter und Rinser See (SHR) seit August 2000 im Einsatz für die Natur

Stadtwerke Vorhaben am Hofstätter See: Wichtige Unterlagen „nicht mehr auffindbar“ Landratsamt Rosenheim kann vollständige Akten nicht vorlegen Regierung von Oberbayern musste SHR um Unterlagen bitten:

SHR stellt Anträge an Landratsamt und eine Beschwerde zur Regierung von Oberbayern:

Über erstaunliche Vorgänge in der Verfahrensführung des Landratsamts Rosenheimer zur Planung der Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG direkt am Ufer des Hofstätter Sees berichtete die Schutzgemeinschaft Hofstätter und Rinser See (SHR) bei ihrer Versammlung im Gasthaus Antretter in Stephanskirchen. Nach der Begrüßung durch SHR-Vorstand Josef Lechner, der von den großen Schwierigkeiten der Gemeinde Vogtareuth bei der Genehmigung ihrer dringend notwendigen neuen Trinkwasserversorgung berichtete, gab Lechner das Wort an SHR-Sprecherin Teresa Pöller. „Wir mussten in letzter Zeit feststellen, dass die Behörden möglicherweise mit der Führung der Verfahren zu den verschiedenen Anträgen der Stadtwerke Rosenheim überfordert sind", stellte Pöller fest und ergänzte, dass sich Hinweise auf erhebliche Mängel in den wasserrechtlichen Verfahren des Landratsamtes Rosenheim und des Wasserwirtschaftsamtes mehren. Völlig unverständlich sei, so Pöller weiter, dass die Behörden den 1996 gestellten Stadtwerke-Antrag auf Entnahme von 1,6 Millionen Kubikmeter Grundwasser aus ihrem Brunnen I Buchwald wiederaufgenommen haben, zumal der Antrag mittlerweile nicht mehr gesetzeskonform ist. Außerdem seien wichtige Grundlagen im Verfahren wie Gutachten und Untersuchungsergebnisse anscheinend aus den Akten verschwunden oder nicht mehr auffindbar. Voriges Jahr musste sogar die Regierung von Oberbayern die SHR um Vorlage der notwendigen Unterlagen bitten.

Bereits im April hat die SHR deswegen Antrag auf Vervollständigung der Akten gestellt, was aber offensichtlich bis jetzt nicht erfolgen konnte. So stellt die SHR jetzt weitere Anträge an das Landratsamt u. a. auf Beendigung der wasserrechtlichen Verfahren zu den Anträgen der Stadtwerke Rosenheim wegen möglicher Verfahrensfehler und Mängel. Insbesondere wird auch eine förmliche Beschwerde über die Verfahrensführung, für die Landrat Otto Lederer als oberster Beamter im Landkreis persönlich verantwortlich ist, von der SHR gegenwärtig vorbereitet.

Einjährige geophysikalische Untersuchungsreihe am Hofstätter See im Umweltministerium unbekannt Was noch schwerer wiegt: Das Antwortschreiben des bayerischen Umweltministeriums zu einem Schreiben der Gemeinden Prutting, Vogtareuth und Söchtenau vom Februar dieses Jahres wies eklatante Wissenslücken auf. In einer telefonischen Besprechung der SHR mit dem Ministerium stellte sich heraus, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Seetiefe und zu der Verbindung des Sees mit dem Grundwasser dem Ministerium nicht (mehr) bekannt waren. Diese Grundlagen sind aber die Begründung für die zu erwartende Naturgefährdung durch eine große Grundwasserentnahme. So musste die SHR auch hier Aufklärung leisten und dem Ministerium die Unterlagen zur Verfügung stellen - im Übrigen auch dem Geologen der Gemeinde Vogtareuth, da er sie offensichtlich im Landratssamt nicht bekommen konnte.

36

Strandbad am Hofi

Mangelhafte Kommunikation zwischen Landratsamt und Wasserwirtschaftsamt Rosenheim: Bei einer Besprechung der SHR mit dem Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim, Dr. Tobias Hafner, stellte sich heraus, dass der zuständige Abteilungsleiter, Dr. Hadumar Roch, vom Landratsamt nicht darüber informiert war, dass der Antrag der Stadtwerke Rosenheim aus dem Jahr 1996 wiederaufgenommen worden ist und zusammen mit dem neuen Antrag der Stadtwerke vom Oktober 2021 begutachtet werden muss. Außerdem herrscht bei den beiden Behörden offensichtlich Unklarheit darüber, ob der geplante Pumpversuch der Stadtwerke am Hofstätter See nun durchgeführt werden soll oder nicht: Während die Stadtwerke selber angeben, dass „die Durchführung des Pumpversuchs in der beantragten Form weder zielführend noch realisierbar“ sei, teilte die Regierung von Oberbayern in einem Schreiben an den Geologen der Stadtwerke Rosenheim vom 02. März 2022 mit, dass eine Erhöhung des hydrologischen Monitorings erforderlich sei, "um eine adäquate Überwachung des geplanten Pumpversuchs zu gewährleisten“. Die SHR versucht bereits seit April den vielen Unklarheiten auf den Grund zu gehen. Dazu teilte die zuständige Sachgebietsleiterin im Landratsamt Rosenheim mit, dass aufgrund der „Komplexität des Vorgangs“ bis Ende Juli auf Beantwortung gewartet werden muss.

Die vom Landratsamt behauptete "Planreife" des später festzusetzenden Wasserschutzgebiets für den Stadtwerke-Brunnen ist hinfällig: In der SHR Besprechung im Wasserwirtschaftsamt teilte Dr. Roch mit, dass der Antrag der Stadtwerke vom Oktober 2021 unvollständig sei. Da-

Blick aufs Burger Moos und Hofstätter See vom www.prutting-aktuell.de Aussichtsturm


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022 mit ist die ohnehin rechtlich umstrittene sogenannte Planreife des vorgesehenen Wasserschutzgebiets nicht mehr gegeben. Trotzdem werden Verwaltungsakte des Landratsamtes mit eben dieser Planreife begründet. Dies ist umso bedauerlicher, weil das Landratsamt es vermieden hat, betroffene Eigentümer bzw. die betroffenen Gemeinden im Rahmen der wasserrechtlichen Verfahren anzuhören. Das heißt, dass Tatsachen, die die Ausweisung des Wasserschutzgebiets erschweren, nicht wie vorgeschrieben im Vorfeld geklärt werden. Dies scheint bei dem für die Hauptwasserversorgung der Stadtwerke in Willing beim 2015 festgesetzten Wasserschutzgebiet auch der Fall gewesen zu sein: Wegen Verfahrensfehler hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof „die Wasserschutzgebietsverordnung mit Urteil vom 12.03.2020 für unwirksam" erklärt. So muss das Verfahren für das Wasserschutzgebiet in Willing komplett neu aufgerollt werden! Die SHR hat deswegen bereits jetzt einen Antrag ans Landratsamt Rosenheim auf Anhörung und Beteiligung der Betroffenen gestellt, um kostenaufwändige Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Landratsamt auch für die Einhaltung der Gesetze zum Naturschutz verantwortlich - Verlandung des Rinser Sees bereits "katastrophal" Moore zunehmend gefährdet Gerade in der heutigen Zeit sind Moore für den Klimaschutz von enormer Bedeutung. Viele Mitglieder teilten ihre Sorge mit, dass die Vorgehensweise des Landratsamtes insbesondere die wertvollen Moorflächen des noch intakten Burger Mooses und des Stucksdorfer Moors gefährdet. In diesem Zusammenhang berichteten Eigentümer und Anlieger des Rinser Sees über die massive Verlandung des Sees und über die empfundene Tatenlosigkeit der Verantwortlichen. Obwohl Abhilfe für die Verlandung möglich wäre, hat das Landratsamt keine zielführenden Maßnahmen ergriffen. Claudia Augustin, Miteigentümerin des Rinser Sees, berichtete unter Tränen, dass sie nicht mehr glaubt, dass sie ihren Seeanteil an ihren Enkel weitergeben wird können. Auch Mitbegründerin der SHR und Eigentümerin des Hofstätter Sees, Dr. Marion Deym, berichtete, dass in einer persönlichen Besprechung mit dem Landrat keine Einsicht zur Naturgefährdung zu erkennen war.

Liebe Leonhardimitglieder/innen, hiermit laden wir euch recht herzlich zu den Jahreshauptversammlungen 2019/20 und 2020/21 mit Neuwahlen der Vorstandschaft ein. Am Freitag den, 22 Juli 2022 um 19:30 Uhr beim Boadwirt in 83071 Stephanskirchen-Leonhardspfunzen, Mühlthalweg 45. Bitte nehmt aufgrund der Wichtigkeit an dieser Versammlung teil, laut Satzung Paragraph 9. Es geht um dem Fortbestand des Vereins und den Ritt. Die Vorstandschaft Foto: Thomas Aßbichler

Runder-Tisch-Gespräch mit Landratsamt, Stadt und Experten SHR-Vorstand Josef Lechner schloss die Versammlung mit dem ans Landratsamt gerichteten Appell, bei diesen festgefahrenen Fronten eine Besprechung mit allen Beteiligten einschließlich der SHR (insbesondere aber auch mit den Fachleuten) anzusetzen. Solche Besprechungen hätten sich bei den Vorgängern von Landrat Lederer bewährt. Das Umweltministerium und der Bund Naturschutz haben sich bereit erklärt, als Beobachter an einer solchen Besprechung teilzunehmen. V.i.S.d.P Teresa Pöller, SHR Sprecherin, Fotos: Barbara Stein (Gemeinderätin, Kreisrätin, SHR Vorstandsmitglied)

Bauplanung/ -beratung

Energieberatung

3D Gebäudevisualisierung

Bauleitung-/ überwachung

Wir erstellen und begleiten Projekte unterschiedlichster Art und Größe, von kleineren Umbauten oder Carports, Garagen über Einfamilienhäuser, Aufstockungen und Mehrparteienhäuser.

Ihr Planungsbüro in Stephanskirchen! 08036/9433282 info@sc-planungen.de Abendstimmung www.prutting-aktuell.de

www.sc-planungen.de

37


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

Starkbierfest 2023 Die Schützengesellschaft Edelweiß Prutting e. V. veranstaltet 2023 wieder das beliebte Starkbierfest inkl. Spanferkelverlosung und anschließender Bar.

F

ür Unterhaltung sorgt unter anderem unsere liebe Rosi – die Dorfratschn. Damit sie was zu erzählen hat, bitten wir euch jetzt schon eure Geschichten, Sprüche und Infos zu sammeln und an uns weiterzuleiten. Die beiden Schriftführerinnen sammeln das Ganze - natürlich anonym – und geben die gesammelten Unterlagen dann an die Dorfratschn weiter. Ihr könnt eure Geschichten via Whatsapp, Anruf, E-Mail oder anonymen Brief abgeben. Wenn ihr die Geschichten per Brief einreichen wollt verwendet bitte ein geschlossenes Kuvert und beschriftet es mit “Sarah Horn – Starkbierfest 2023”. Eure Geschichten werden auf jeden Fall absolut vertraulich und anonym behandelt. 1. Schriftführerin Sarah Horn, Am Mesnerberg 4, 83134 Prutting, E-Mail: 1.schriftfuehrer@edelweiss-prutting.de, Tel. 0160 80 40 306 2. Schriftführerin Lea Schricker, E-Mail: 2.schriftfuehrer@edelweiss-prutting.de, Tel. 0159 08 46 78 92 Vielen Dank für eure Mithilfe und Unterstützung! Wir freuen uns schon. Eure SG Edelweiß Prutting e. V.

PRUTTING! Aktuell

Großangelegte Gästeanalyse im Chiemsee-Alpenland

LMU-Studenten befragen im Auftrag des CAT Gäste für Studie

I

m Auftrag des heimischen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland (CAT) startete am 4. Juni eine großangelegte und umfangreiche Gästebefragung in der Stadt und im Landkreis Rosenheim. Diese erfolgt digital und wissenschaftlich gestützt als Feldstudie an ausgewählten Standorten in der gesamten Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland. An verschiedenen Terminen während der Sommersaison von Juni bis Oktober sowie der Wintersaison von November bis April 2023, befragen Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München Übernachtungsund Tagesgäste. Der Auftakt der Befragungen fand in den Orten Bad Endorf, Gstadt a.Chiemsee sowie Prien a.Chiemsee statt. „Die Studienergebnisse werden uns helfen, die Bewegungsmuster, Strukturen und Bedürfnisse der Gäste zu definieren, um so zielgenaue Maßnahmen auch in den Bereichen Mobilität und Qualitätsmanagement ergreifen zu können.“ so CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger. Text: Patrizia Scra-

Helfer und Interessierte für den Wiederaufbau der Bogenabteilung gesucht! Du interessierst dich für's Bogenschießen und / oder beteiligst dich gern am Dorfleben und bei Gruppenprojekten? Meld dich gern bei uns! Die Schützengesellschaft Edelweiß Prutting e. V. sucht für den Wiederaufbau der Bogenabteilung interessierte und Helfer! Anmeldungen und Fragen bitte an den ersten Vorstand Udo Hallmann, 1.Vorstand@Edelweiss-Prutting.de, bzw. Tel. 08036 30 34 30. Danke schon mal, wir freuen uns auf viele Interessierte und Helfer.

vaglieri, Marketing Presse / Öffentlichkeitsarbeit

Eine Studentin der LMU beim Auftakt der Chiemsee-Alpenland-Gästeanalyse in Bad Endorf.

Hof Office statt Home Office – das neue Angebot von Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemsee-Alpenland Einfach und unkompliziert den Feierabend im Urlaub verbringen: Nach einem anstrengenden Arbeitstag „remote“ den Laptop zuklappen und von jetzt auf gleich in den Urlaubsmodus wechseln? Mit dem Hof Office im Chiemsee-Alpenland wird dieser Wunsch Realität. Die Hof Office-Betriebe von Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemsee-Alpenland bieten alles, was für zuverlässiges Arbeiten notwendig ist: einen separaten Arbeitsplatz in einem ruhigen Bereich mit Stromanschluss, W-Lan und Handy-Empfang, die Möglichkeit auf einen flexiblen Arbeitsplatz im Freien , sowie zu drucken und zu scannen. Arbeitskomfort am

v.l.: Christina Pfaffinger, CAT-Geschäftsführerin, Sabine Bauer, Vorsitzende der Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee-Wendelstein e.V. und Corinna Raab, CAT-Marketingleiterin beim Auftakt zum Hof Office im Chiemsee-Alpenland

38

Urlaubsort! Mit dem Wandel der Arbeitswelt hat sich auch das Verhältnis von Arbeit und Freizeit geändert. Immer mehr Unternehmen erlauben das Arbeiten im „Home Office“ bzw. „remote“ von der ganzen Welt aus. „Gerade, weil das Arbeiten immer digitaler und mobiler wird, gewinnt der Ausgleich mit naturnahen Erlebnissen zunehmend an Bedeutung“, so die Geschäftsführerin von Chiemsee-Alpenland Tourismus (CAT) Christina Pfaffinger. Aus diesem Grund haben es sich die Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee-Wendelstein e.V. und CAT zum Ziel gesetzt, naturnahen Urlaub und Arbeit miteinander zu verknüpfen. „Das Hof Office in einer Ferienwohnung auf dem Land bietet sich besonders gut an, um nach dem Arbeitstag ohne lange Anfahrt Berge und Seen genießen zu können oder der Familie auch im Urlaub nah sein zu können“, so die Vorsitzende der Anbietergemeinschaft Sabine Bauer.

⇢Weitere Informationen rund um das Hof Office im Chiemsee-Alpenland sind unter www.chiemsee-alpenland.de/bauernhofurlaub#hof-office oder www.chiemsee-bauernhofurlaub.de/homeoffice zu finden.

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

„Mit dem Saubersackerl unterwegs“ Erfolgreiche Aktionswoche von Chiemsee-Alpenland Tourismus

U

m die Natur im Chiemsee-Alpenland zu schützen, ist es wichtig einige Spielregeln zu beachten. So sollte man beispielsweise immer auf den Wegen bleiben, nicht in freier Natur zelten, Hundekot einsammeln und mitnehmen sowie natürlich auch keinen Müll hin-

terlassen. Chiemsee-Alpenland Tourismus (CAT) setzt sich seit mehreren Jahren für eine Sensibilisierung der Tages- und Übernachtungsgäste ein, u.a. mit der Aktionswoche „Mit dem Saubersackerl unterwegs“. Diese fand in der ersten Pfingstferien-Woche statt mit einem besonderen Fokus auf die Müllvermeidung in der Natur. Denn Müll in der Natur, ganz gleich ob auf der Alm, am See, im Moor oder am Flussufer schadet der Tier- und Pflanzenwelt und letztlich auch dem Landschaftsbild. Deshalb wurden von 4. bis 12. Juni bei verschiedenen Natur- und Gästeführungen in der gesamten Urlaubs- und Freizeitregion Chiemsee-Alpenland in Kooperation mit dem Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern sogenannte wiederverwendbare „Saubersackerl“ verteilt. Von der Almwanderung, über die Jodelwanderung bis hin zur geführten Radtour oder Stadtführungen: Naturund Gästeführer verteilten die Sackerl an die Teilnehmer und ergänzten ihre Führungen mit wertvollen Informationen zur Thematik. „Die Aktionswoche war ein voller Erfolg! Die Teilnehmer haben sich über die Saubersackerl gefreut und gleich bei der gemeinsamen Brotzeit eingesetzt“, so CAT-Projektmanagerin Sarah Müllinger. Begleitet wurde die Aktionswoche zudem crossmedial, z.B. in Form von Instagram-Stories mit Schätzfragen und einer Landingpage.

⇢Weitere Informationen zum respektvollen Umgang mit der Natur sind online unter www.chiemsee-alpenland.de/nachhaltiger-urlaub/respektvoll-in-der-natur erhältlich. Text/Foto: Patrizia Scravaglieri, Marketing Presse / Öffentlichkeitsarbeit, CAT

GÄSTE BEWERTEN CHIEMSEE-ALPENLAND ALS „SEHR GUT“ Die Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland hat aktuell in der Gästeumfrage des vergleichenden Gästemonitors von benchmark:services mit „Sehr gut“ abgeschnitten. Dabei waren Erholen, Entspannen und „In der Natur sein“ die wichtigsten Reisemotive für Gäste. Entsprechend nehmen in der Marketingarbeit von Chiemsee-Alpenland Tourismus neben den strategischen Themenfeldern auch Nachhaltigkeit und sanfter Tourismus einen wichtigen Schwerpunkt ein. 200 Betriebe tragen z.B. bereits das „Natürlich bewusst“-Siegel von Chiemsee-Alpenland Tourismus. Mehr Informationen unter www.chiemsee-alpenland.de/nachhaltiger-urlaub.

www.prutting-aktuell.de

39


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

BBW Lasertechnik feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Der bayerische Produktionsspezialist BBW Lasertechnik feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Firmenjubiläum.

A

ngefangen 1997 mit einer ersten Laseranlage, ist BBW Lasertechnik heute ein in Deutschland führendes Unternehmen für innovative Lasermaterialbearbeitung mit den Kernkompetenzen Laserschweißen, Laserfeinschneiden, Laserbohren und Laserabtragen.

Der erste Auftrag: Laserfeinschneiden für die Medizintechnik Die Geschichte von BBW Lasertechnik beginnt 1997 auf 40 m² sowie einer selbst konstruierten Laseranlage, mit der für einen ersten Kunden Stents, kleine medizinische Implantate für Blutgefäße, geschnitten werden. Seit diesem Auftrag kommen immer mehr Kunden auf das Unternehmen zu.

Innovative Lasermaterialbearbeitung am Puls der Zeit Heute arbeitet BBW Lasertechnik auf einer 10.000 m² großen Produktionsfläche in Prutting bei Rosenheim mit über 180 Mitarbeitenden und 45 Laseranlagen. Was das Unternehmen so einzigartig macht, ist sein abgestimmtes Leistungsportfolio: Neben den Kernkompetenzen Laserschweißen, Laserfeinschneiden, Laserbohren und Laserabtragen zählen dazu mechanischen Fertigungsverfahren mit modernsten Dreh-, Fräs- und Biegemaschinen, sowie die Montage. Darüber hinaus werden in einer eigenen Konstruktionsabteilung v.l.n.r: Andreas Bürger, Geschäftsführer, Maria Bür- maßgeschneiderte Vor-

richtungen und Maschinen entwickelt. BBW Lasertechnik ist hier in der Lage, Komponenten modular zusammenzusetzen und dadurch schnelle und kosteneffiziente Lösungen anzubieten. Dadurch können auch Kunden mit anspruchsvollen Aufträgen von der ersten Idee bis zur Serienproduktion begleitet und komplette Baugruppen realisiert werden. Um sich immer wieder weiterzuentwickeln, verfügt BBW Lasertechnik zudem über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, in der Trends verfolgt und Forschungsprojekte mit Universitäten und (internationalen) Partnern durchgeführt werden. Die Kunden kommen unter anderem aus der Automobilbranche, der Elektroindustrie, der Klima- und Energietechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.

Das Team als Schlüssel zum Erfolg Der Grund für die starke Marktposition des Familienunternehmens liegt aus Sicht der Geschäftsführung in seinem starken Team: „Unser Schlüssel zum Erfolg sind ganz klar unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind sehr stolz darauf, was wir in den letzten 25 Jahren gemeinsam erreicht haben“, so Hans Bürger, der BBW Lasertechnik mitgegründet hat und heute mit Sohn Andreas Bürger führt. Dieser ergänzt: „Der Laser ist das Werkzeug des 21. Jahrhunderts und die Bedeutung von laserbasierten Fertigungstechnologien wird weiterhin steigen. Damit verbunden wird es immer wieder neue Möglichkeiten für uns geben, die wir ergreifen wollen.“ Für die Herausforderungen der nächsten Jahre sieht sich BBW Lasertechnik bestens gerüstet. Text/Foto: BBW Lasertechnik

ger, Personalleiterin, Hans Bürger, Geschäftsführer

Komm als Azubi in unser Team! Wir suchen zum Ausbildungsstart 2023 Industriemechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachlagerist (m/w/d) Werde Teil unseres innovativen Familienunternehmens! Bewirb dich online oder über personal@bbw-lasertechnik.de

BBW Lasertechnik GmbH | Gewerbering 11, 83134 Prutting

40

080 36 908 20-0 | info@bbw-lasertechnik.de | bbw-lasertechnik.de

www.prutting-aktuell.de


JULI/AUGUST 2022

Stellenanzeigen

PRUTTING! Aktuell

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Produktions- und Montagehelfer (m/w/d) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung AUER Packaging GmbH Technologiepark, Am Kroit 25 / 27, 83123 Amerang E-Mail: jobs@auer-packaging.com

PRUT

TING

Betreut die Gebäude und Liegenschaften im Firmenverbund.

Projektleiter / Facility Manager (m/w/d) für unsere Firmengebäude in Rosenheim auch Teilzeit oder projektbezogen möglich

Laufend interessante Stellen - Infos auf unserer Webseite unter www.heinzinger.de/karriere

ROSE

NHEI

M

Entwickelt, produziert und vertreibt hochgenaue Netzgeräte.

Senior Produktmanager DC Hochspannung (m/w/d) Heinzinger electronic GmbH I Anton-Jakob-Str. 4 I 83026 Rosenheim Tel.: 08031 2458 0 I info@heinzinger.de I www.heinzinger.de www.prutting-aktuell.de

41


Hundeschule Höslwang: Kompetenz durch Erfahrung Hallo, ich bin Andrea. Mein Team und ich zeigen dir, wie du und dein Hund ein harmonisches Team werdet. Ich bin Gründerin, Inhaberin und Trainerin der Hundeschule Höslwang seit 2006. Es ist nicht nur eine Hundeschule im klassischen Sinn mit dem schönsten Hundeplatz im Chiemgau, sondern du bekommst auch unsere Unterstützung vor allem in persönlichen und individuellen Einzelcoachings. Für dich bedeutet das: • Training, das auf dich und deinen Hund zugeschnitten ist • Du hast ungeteilte Aufmerksamkeit während des Trainings • Du selbst kannst dich voll auf deinen Hund und die Inhalte des Trainings konzentrieren Unser Ziel ist es, dir Möglichkeiten aufzuzeigen, wie du im Training mit deinem Hund schnell sichtbare Erfolge erzielen kannst, ohne dass du extra Zeit aufwenden musst. Die meisten Probleme entstehen im Alltag, und dort können sie auch gelöst werden. Du nutzt die Zeit, die du sowieso mit deinem Hund verbringst.

42

Als Hundehalterin weiß ich, wie sehr manche Probleme einen belasten können. Mit meinem ersten Hund Lino hatte ich einige solcher Probleme. Lino war auch der Grund, warum ich mich aufmachte, um dazuzulernen. Es war mir anfangs nicht möglich, das umzusetzen, was ich eigentlich von Anfang an gewollt habe. Diese Art von Training fand ich erst, als Lino bereits 2 Jahre alt war. Fortbildungen gehören seitdem zu meiner liebsten Freizeitbeschäftigung.

Unsere Passion … Wir bilden uns regelmäßig weiter, um deinen Hund und dich perfekt zu unterstützen. Ich selbst habe in den letzten 15 Jahren über 70 Weiterbildungen besucht, denn man lernt nie aus.

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Rundum gelungenes Pruttinger Petersfeuer Nach zweijähriger Zwangspause durch Corona fand am 25. Juni auf dem Sportgelände des SV Prutting das Pruttinger Petersfeuer statt.

T

raditionell ist das von der Fußballabteilung des SV Prutting ausgerichtete Petersfeuer ein Fest für die ganze Familie. So saßen die zahlreichen Besucher jeden Alters bei bestem Wetter gemütlich bei Grillspeisen und Kuchen zusammen. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Kinderblaskapelle Prutting und die Vogtareuther Musi. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg, dem Spielplatz und dem Fußballplatz austoben. Das imposante Feuer sorgte für schöne Stimmung. Für feierwillige Besucher bot die Bar die Möglichkeit zum Feiern bis tief in die Nacht. An der Planung und Durchführung des Festes ist ganze Abteilung beteiligt. So kümmern sich Mitglieder Vorstandschaft, Spie-

lerinnen und Spieler der Damen, Herren-, Altherren- und Jugendmannschaften sowie weitere freiwillige Helfer gemeinsam um die Planung, Auf- und Abbau und die

Bewirtung der Gäste. Vielen Dank an alle Besucher für das schöne Fest und die Unterstützung des Sportvereins. Ein großer Dank gilt allen Helfern

und Unterstützern ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Text: Franziska Mummert, Christine Mayer/Foto: Georg Niedermayr

Frisch durch den Sommer. Sie lieben den Duft frischer Minze oder den fruchtigen Geschmack saftig roter Beeren? Wir auch. Unsere innovativen Frischetechnologien sorgen dafür, dass dieser maximal authentische Genuss lange bewahrt wird. home.liebherr.com/sommer

Kühlen und Gefrieren

Meisterbetrieb seit 1986 Hausgeräte TV & Sound Kaffeewelt Netzwerk Multimedia Mobilfunk Festnetz Sicherheit Satanlagen persönlich …

S P A R S A M . E F F I Z I E N T. H YG I E N I S C H . DIE NEUEN W1 UND T1 GREENPERFORMANCE. Q U A L I TÄT, D I E I H R E R Z E I T V O R A U S I S T.

Waschmaschinen W1 GreenPerformance 1-8 kg Fassungsvermögen. 1400 Schleudertouren. PowerWash. CapDosing. Geprüfte Hygiene. Energieeffizienzklasse A (A – G). ab 1.139,- €** Trockner T1 GreenPerformance FragranceDos2. DryCare 40. Wash2Dry. Geprüfte Hygiene. Energieeffizienzklasse A+++ - 10 %* (A+++ – D). 1.119,- €**

SP:Pfaller

* Sparsamer als der Grenzwert (24) der EEK A+++ ** Unverbindliche Servicepreis-Empfehlung (UVSP) inkl. MwSt., Lieferung frei Verwendungsstelle und Altgerätemitnahme. Abbildungen exemplarisch.

Mehr Informationen bei uns:

Informationstechnik

Vogtareuther Str. 5 83139 Söchtenau sp.pfaller@t-online.de 08055 - 9171 Mo-Fr: 9-11.30 und 14 -18 , Sa: 9-11.30 www.prutting-aktuell.de

43


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Bayerischer Imkertag am 11. September in Bad Aibling Der Bayerische Imkertag des Landesverbands Bayerischer Imker findet in diesem Jahr in Bad Aibling statt. Mit Fachvorträgen für Imkerinnen und Imker sowie allgemeinen Informationen für die interessierte Bevölkerung wird an diesem Tag viel geboten sein.

F

eierlich beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Anschließend geht es im Kurhaus von Bad Aibling weiter. Nach der Inthronisation der neuen Honighoheiten folgen interessante Vorträge rund um die Themen Bienen und Imkerei:

Spuren lesen im Bienenvolk. Flugloch-, Gemüll- und Wabendiagnose erleichtern den Umgang mit Bienen Welche Spuren hinterlassen eigentlich Bienen? Wie gelingt es, den imkerlichen Blick zu schärfen und das Bienenvolk zu beurteilen, ohne es zu öffnen? Gemüll-Diagnosen und Fluglochbeobachtungen geben Aufschluss über den Zustand im Volk. Guido Eich plädiert dafür, dieses alte Wissen auch in der modernen Imkerei anzuwenden und zeigt, wie diese Spuren richtig gelesen und gedeutet werden. Der Referent ist als Bienenzuchtberater am LAVES - Institut für Bienenkunde Celle für das nordwestliche Niedersachsen zuständig.

Die beste Betriebsweise der Welt – von angepasst bis Zeidlerei Was macht eine Betriebsweise aus? Welche Betriebsweisen gibt es? Wie erreiche ich meine Ziele? In der Imkerschaft gibt es wenige Themen, die so leidenschaftlich diskutiert werden, wie die richtige imkerliche Betriebsweise. Ein näherer Blick lässt Strukturen und Parallelen erkennen. Der Umgang mit den Bienen kann und wird den eigenen Zielen angepasst. Aber machen wir dann alles richtig? Gerhard Müller-Engler ist Staatlicher Fachberater für Bienenzucht für den Regierungsbezirk Mittelfranken und Mitarbeiter am Institut für Bienenkunde und Imkerei, Veitshöchheim.

Bienentrachtfließband: insektenfreundliche Pflanzen Welche Blumen, Gehölze und Bäume trotzen dem Klimawandel und sind ein wahrer Segen für Bienen und andere Insekten? Klaus Körber zeigt, welche Pflanzen auch höheren Temperaturen und längeren Trockenphasen trotzen können und darüber hinaus eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Insekten darstellen. Der Referent ist seit 1989 mit den Schwerpunkten Obstbau und Baumschulen an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim. Regionale und überregionale Aussteller präsentieren ein buntes Angebot an Imkereiartikeln und Bienenprodukten. Die örtlichen Imkervereine bieten ein kurzweiliges Rahmenprogramm, das viele Aktionen für die ganze Familie bereithält.

⇢Das gesamte Programm finden Sie hier: www.imkertag-rosenheim.de

Der Landesverband Bayerischer Imker e. V. ist die Interessensvertretung von rund 33 000 Imkerinnen und Imkern in Bayern, die insgesamt fast 200 000 Bienenvölker betreuen. Wir sind der mitgliederstärkste Landesverband innerhalb des Deutschen Imkerbundes. Das Hauptanliegen unserer Verbandsarbeit ist die Verbreitung und Förderung der Bienenzucht und, damit verbunden, die Sicherung der Befruchtung der Obstbäume und der insektenblütigen Kultur- und Wildpflanzen.Für Gespräche und bei Rückfragen steht Ihnen die Kreisvorsitzende Angela Sollinger gerne zur Verfügung: Angela Sollinger, Tel. +49 (0) 8067 893, info@imker-rosenheim.de. Text: Landesverband Bayerischer Imker e.V., Foto: Pixabay

Redaktionsschluss für die Ausgabe September/Oktober 2022 ist am 05. September.

44

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Gelungene Spendenaktion der Drittklässler der Grundschule Söchtenau

Auch bei unseren Drittklässlern der Grundschule Söchtenau entstand der Wunsch, ukrainischen Kindern zu helfen.

S

chon vor den Osterferien starteten sie in der Klasse zunächst mit einer Ideensammlung für ihr Spendenprojekt. In den folgenden Wochen begannen die Kinder, mit großartiger Unterstützung der Eltern, in ihrer Freizeit Karten zu basteln und Bilder zu malen. Außerdem wurde musiziert, gesungen und Kuchen gebacken, um in der Nachbarschaft, im Bekanntenkreis und im Schulumfeld Spenden sammeln zu können. Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten erreichten die Kinder Ende Mai voller Stolz einen Spendenbetrag von 900 €. Initiiert von Maximilian Zipplies aus Breitbrunn entstand bei uns im Chiemgau eine Spendenaktion, die in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Navis vornehmlich Medikamente und medizinische Produkte in die Ukraine liefert. Über Elisabeth Mink von der Ludwigsapotheke in Rimsting werden die aktuell dringend benötigten Materialien gekauft und zusammengestellt. Innerhalb weniger Tage landen sie genau am richtigen Ort, zum Beispiel in einer ukrainischen Kinderklinik. Dieser guten Sache wollte sich die dritte Klasse unbedingt anschließen. Zum Dank für ihren Einsatz bekam sie zu ihrer großen Freude am 20. Mai sogar spontanen Besuch. Mit Maximilian Zipplies und zwei Mitarbeitern der Hilfs-

organisation Navis füllten die Schülerinnen und Schüler symbolisch einen Scheck aus und durften im Anschluss alle brennenden Fragen rund um die Spendenaktion sowie die Lage vor Ort loswerden. Herzlichen Dank an die Kinder und alle Beteiligten, die zum Gelingen unseres Projekts beigetragen haben! Marianne Kelnberger, Schulleiterin der Grundschule Söchtenau

Dämmerwanderung

G

Am Freitag, den 19. August findet wieder unser beliebtes Ferienprogramm statt: die Dämmerwanderung!

emeinsam wandern wir über Felder und durch Wälder zum Dorfstadl, dort angekommen gibt's erstmal eine Stärkung und lustige Spiele. Wenn dann die Dämmerung einsetzt werden die Fackeln angezündet und marschieren zurück ins Dorf. Anmelden könnt ihr euch unter www.prutting.feripro.de. Wir freuen uns auf euch!

Eure SG Edelweiß Prutting e. V. Text: Sarah Horn/Foto: Vereinsarchiv

www.prutting-aktuell.de

45


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Julir u t t i n g e r T e r m i n k a l e n d e r P Juli Samstag

23.07.2022

Kreisjugendfeuerwehrtag in Griesstätt

Freiw. Feuerwehr Prutting

Samstag Dienstag Sonntag Sonntag Mittwoch Dienstag Dienstag Mittwoch Donnerstag Mittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Freitag

24.07.2022 23.07.2022 23.07.2022 26.07.2022 24.07.2022 24.07.2022 27.07.2022 26.07.2022 26.07.2022 27.07.2022 28.07.2022 27.07.2022 28.07.2022 29.07.2022 28.07.2022 29.07.2022 29.07.2022

Kreisjugendfeuerwehrtag in Griesstätt Gaupreisplattln / Dirndldrahn in Bad Endorf Kreisjugendfeuerwehrtag in Griesstätt Öffentliche Gemeinderatssitzung Gaupreisplattln / Dirndldrahn in Bad Endorf Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Gaupreisplattln / Dirndldrahn in Bad Endorf Öffentliche Gemeinderatssitzung Pfarrheim Prutting Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Öffentliche Gemeinderatssitzung Pop-Up Biergarten "Zur oidn Polizei" am Pfarrheim Prutting "Kaffee und mehr..." im Seniorennachmittag Mösl Pfarrheim Prutting "Zur oidn Polizei" Pop-Up Biergarten am

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Freiw. Feuerwehr Prutting Freiw. Feuerwehr Prutting Gemeinde"D´Simsseer" Prutting G.T.E.V. Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Gemeinde Prutting

Juli Sonntag Samstag

August August Mittwoch August Mittwoch

19:30

14:00 19:30 19:30 14:00 18:00 14:00 18:00 Letzter Schultag vor den Mösl Pop-Up Biergarten "Zur oidn Polizei" 18:00 Sommerferien Mösl Letzter Schultag vor den

Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis Pfarrheim Prutting und Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Dorfgemeinschaft Soziales Pfarrheim Prutting Öffentl. Sitzung des"Zur Arbeiskreis Pop-Up Biergarten oidn Polizei" am Dorfgemeinschaft und Soziales Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis Mösl Dorfgemeinschaft Soziales Pop-Up Biergartenund "Zur oidn und Polizei" am Seniorennachmittag "Kaffee mehr..." im Mösl Pop-Up Biergarten am Pfarrheim Prutting "Zur oidn Polizei" Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Mösl Imkerstammtisch Pfarrheim Prutting "Kaffee und mehr..." im Seniorennachmittag Pop-Up Biergarten "Zur oidn Polizei" am Pfarrheim Prutting Imkerstammtisch Mösl Imkerstammtisch "Zur oidn Polizei" Pop-Up am Bier- undBiergarten Weinfest zum Mösl Pop-Up Biergarten "Zur oidn Polizei" am Maschinenring-Jubiläum Mösl Bierund Weinfest am neuen zum Weißwurstfrühstück Maschinenring-Jubiläum Bier- und Weinfest zum Feuerwehrhaus Schwabering Maschinenring-Jubiläum Weißwurstfrühstück am neuen Gottesdienst mit Einweihung des neuen Feuerwehrhaus Schwabering Weißwurstfrühstück am neuen Feuerwehrhaus Schwabering Gottesdienst mitSchwabering Einweihung des neuen Feuerwehrhaus Fatimarosenkranz Feuerwehrhaus Schwabering Gottesdienst Spritzenfest mit Einweihung des neuen Feuerwehrhaus Schwabering Fatimarosenkranz der Freiw. Feuerwehr Schwabering Fatimarosenkranz Spritzenfest Maschinenring Party der Freiw. Feuerwehr Schwabering Spritzenfest zum 60-jährigen Jubiläum der Freiw. Feuerwehr Maschinenring Party Tag der offenen Tür Schwabering zum 60-jährigenParty Jubiläum Maschinenring zum Maschinenring Jubiläum zum 60-jährigen Jubiläum Tag der offenen Tür Leistungsfrühschoppen beim 60-jährigen zum Maschinenring Tag der offenen Tür Jubiläum Maschinenring-Jubiläum zum Maschinenring Jubiläum Leistungsfrühschoppen beim 60-jährigen Kirchenpatrozinium Mariä Himmelfahrt Maschinenring-Jubiläum Leistungsfrühschoppen beim 60-jährigen mit Pfarrfest Maschinenring-Jubiläum Kirchenpatrozinium Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im mit Pfarrfest Kirchenpatrozinium Pfarrheim Prutting Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag und Prutting mehr..." im mit Pfarrfest Ferienprogramm SG "Kaffee "Edelweiß" Pfarrheim Prutting "Kaffee und mehr..." im Seniorennachmittag mit Fackelwanderung Pfarrheim PruttingSG "Edelweiß" Prutting Ferienprogramm Bierfest mit Fackelwanderung Ferienprogramm SG "Edelweiß" Prutting der Freiw. Feuerwehr Leonhardspfunzen mit Fackelwanderung Bierfest Kesselfleischessen der der Freiw. Feuerwehr Leonhardspfunzen Bierfest Freiw. Feuerwehr Leonhardspfunzen der Freiw. Feuerwehr Leonhardspfunzen Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im Pfarrheim Prutting

14:00

Mittwoch Mittwoch Mittwoch Donnerstag Mittwoch Donnerstag Mittwoch Donnerstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Samstag Freitag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Montag Sonntag Montag Montag Montag Montag Mittwoch Montag Mittwoch Freitag Mittwoch Freitag Samstag Freitag Samstag Montag Samstag

03.08.2022 03.08.2022 03.08.2022 03.08.2022 04.08.2022 03.08.2022 04.08.2022 10.08.2022 04.08.2022 10.08.2022 10.08.2022 11.08.2022 10.08.2022 10.08.2022 11.08.2022 12.08.2022 11.08.2022 12.08.2022 13.08.2022 12.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 13.08.2022 14.08.2022 13.08.2022 14.08.2022 15.08.2022 14.08.2022 15.08.2022 15.08.2022 15.08.2022 15.08.2022 17.08.2022 15.08.2022 17.08.2022 19.08.2022 17.08.2022 19.08.2022 20.08.2022 19.08.2022 20.08.2022 22.08.2022 20.08.2022

14:00 19:30 14:00 19:30 18:00 19:30 18:00 14:00 18:00 19:00 14:00

Mittwoch

24.08.2022

14:00

Donnerstag

25.08.2022

Pop-Up Biergarten "Zur oidn Polizei" 18:00 Mösl

Samstag

27.08.2022

Sonntag

28.08.2022

Mittwoch

31.08.2022

Sonntag

04.09.2022

Mittwoch

07.09.2022

Mittwoch

07.09.2022

Donnerstrag Sonntag

08.09.2022

Sonntag

11.09.2022

Dorfstadlin Bad Endorf Festzelt Festzelt in Bad Endorf Pfarrheim Prutting Dorfstadl Dorfstadl Pfarrheim Prutting Biergarten am Mösl Pfarrheim Prutting Biergarten am Mösl Biergarten am Mösl

Letzter Schultag vor den Sommerferien Sommerferien

03.08.2022

September

Gemeinde Prutting Arbeitskreis Ortsvereine Dorfgemeinschaft und Soziales Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Ortsvereine am Ortsvereine

Festzelt in Bad Endorf

14:00 18:00 19:00 19:00 18:00 19:00 18:00 19:00 8:00 19:00 8:00 10:00 8:00 14:00 10:00 10:00 19:00 14:00 14:00 19:00 20:00 19:00 20:00 10:00 20:00 10:00 10:00 10:00 10:00 10:15 10:00 10:15 14:00 10:15 14:00 14:00 18:00 18:00 19:00 18:00

am

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting

Arbeitskreis Arbeitskreis Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft und und Soziales Soziales Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Ortsvereine Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Ortsvereine Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Ortsvereine Imkerverein Söchtenau-Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Ortsvereine Imkerverein Söchtenau-Prutting Imkerverein Söchtenau-Prutting Ortsvereine KLJB Prutting Ortsvereine KLJB Freiw.Prutting Feuerwehr Prutting KLJB Prutting Freiw. Feuerwehr Feuerwehr Prutting Prutting Freiw. Freiw. Feuerwehr Prutting Frauengemeinschaft Prutting Freiw. Feuerwehr Prutting Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr Prutting Prutting Frauengemeinschaft Prutting Frauengemeinschaft Prutting Freiw. Feuerwehr Prutting Jungbauernschaft Stephanskirchen Freiw. Feuerwehr Prutting Maschinenund Betriebshilfsring Rosenheim Jungbauernschaft Stephanskirchen e.V. Jungbauernschaft Stephanskirchen MaschinenMaschinen- und und Betriebshilfsring Betriebshilfsring Rosenheim Rosenheim e.V. Maschinenund Betriebshilfsring Rosenheim e.V. e.V. Maschinen- und Betriebshilfsring Rosenheim Pfarrei Prutting e.V. Maschinenund Betriebshilfsring Rosenheim e.V. Pfarrei Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Pfarrei Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales SG "Edelweiß" Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales SG "Edelweiß" Prutting Freiw. Feuerwehr Leonhardspfunzen SG "Edelweiß" Prutting Freiw. Feuerwehr Leonhardspfunzen Freiw. Feuerwehr Leonhardspfunzen Freiw. Feuerwehr Leonhardspfunzen

Pfarrheim Pfarrheim Prutting Prutting Pfarrheim Prutting Pfarrheim Prutting Biergarten am Mösl Pfarrheim Prutting Biergarten am Mösl Pfarrheim Prutting Biergarten am Mösl Gasthaus Schwabering Pfarrheim Schmidmayer, Prutting Pfarrheim Prutting Biergarten am Mösl Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Biergarten am Mösl Festzelt in Ried 2, Prutting Biergarten am Mösl Feuerwehrhaus Festzelt in Ried Gewerbegebiet 2, Prutting Schwabering Festzelt in Ried 2, Prutting Feuerwehrhaus Gewerbegebiet Gewerbegebiet Feuerwehrhaus Schwabering Feuerwehrhaus Gewerbegebiet Schwabering Feuerwehrhaus Gewerbegebiet Schwabering Pfarrkirche Prutting Schwabering Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Gewerbegebiet Gewerbegebiet Schwabering Pfarrkirche Prutting Schwabering Pfarrkirche Prutting Feuerwehrhaus Gewerbegebiet Fussen, Gemeinde Stephanskirchen Schwabering Feuerwehrhaus Gewerbegebiet Schwabering Fussen, Gemeinde Stephanskirchen MR-Geschäftsstelle, Ried 2, Prutting Fussen, Gemeinde Stephanskirchen MR-Geschäftsstelle, MR-Geschäftsstelle, Ried Ried 2, 2, Prutting Prutting MR-Geschäftsstelle, Ried 2, Prutting MR-Geschäftsstelle, Ried 2, Prutting Pfarrkirche Prutting MR-Geschäftsstelle, Ried 2, Prutting Pfarrkirche Prutting Pfarrheim Prutting Pfarrkirche Prutting Pfarrheim Prutting Dorfstadl Pfarrheim Prutting Dorfstadl Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen Dorfstadl Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting

Ortsvereine

Biergarten am Mösl

Krieger- u. Soldatenkameradschaft Prutting

Kampenwand/Steinlingalm

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting

Beginn des Rosenheimer Herbstfestes Kampenwand-Messe für die Gefallenen und Vermissten des Chiemgaus Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Pfarrheim Prutting

Erntedankfest mit der Pruttinger Erntekrone in KLJB Prutting Rosenheim Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Pfarrheim Prutting Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis Dorfgemeinschaft und Soziales 18:30 Feuerwerkstunier mit Brotzeit 19:30

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting

Stockschützenabteilung des SV-Prutting

Stockheim

Gaujugendpreisplattln in Saaldorf

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting

Saaldorf

Bergmesse auf dem Heuberg, Lagler Alm

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth

Heuberg, Lagler Alm

DanglIT GmbH

11.09.2022

11:00

Pfarrheim Prutting

Erster Schultag nach den Sommerferien

www.dangl-it.de

Dienstag

13.09.2022

Dienstag Dienstag

13.09.2022

14:00 Fatimarosenkranz

Frauengemeinschaft Prutting

Pfarrkirche Prutting

13.09.2022

Gemeinde Prutting

Dorfstadl

Mittwoch

14.09.2022

19:00 Öffentliche Gemeinderatssitzung Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Pfarrheim Prutting

Beratung14.09.2022 BIM, GAEB, AVA & IFC 19:00 Imkerstammtisch 15:00 17.09.2022 Mallorca Party Festival Samstag Entwicklung 21:00Cloudlösungen Mittwoch

Sonntag

18.09.2022

Mittwoch 46

21.09.2022

Samstag

24.09.2022

Jahrtag der Veteranen und des Trachtenverein Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Pfarrheim Prutting 9:00

8:30

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting

Imkerverein Söchtenau-Prutting

Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Sportgelände Prutting

Krieger- und Soldatenkameradschaft G.T.E.V. "D Simsseer" Prutting

Pfarrkirche Prutting

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting www.prutting-aktuell.de

Ortspokalmeisterschaft im Stockschießen mit Stockschützenabteilung des SV-Prutting Mittagstisch

Stockheim


Donnerstag

25.08.2022

Samstag

27.08.2022

Sonntag

28.08.2022

JMittwoch U L I / A U G U S T 31.08.2022 2022

September Sonntag

04.09.2022

Mittwoch

07.09.2022

Mittwoch

07.09.2022

Donnerstrag Sonntag

08.09.2022

Sonntag

11.09.2022

Dienstag

13.09.2022

Dienstag Dienstag

13.09.2022 13.09.2022

Mittwoch

14.09.2022

Mittwoch

14.09.2022

Samstag

17.09.2022

18:00

Mösl

Ortsvereine

Biergarten am Mösl

Krieger- u. Soldatenkameradschaft Prutting

Kampenwand/Steinlingalm

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting

Beginn des Rosenheimer Herbstfestes Kampenwand-Messe für die Gefallenen und Vermissten des Chiemgaus Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Pfarrheim Prutting

Erntedankfest mit der Pruttinger Erntekrone in KLJB Prutting Rosenheim Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Pfarrheim Prutting Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis 19:30 Dorfgemeinschaft und Soziales 18:30 Feuerwerkstunier mit Brotzeit

Pfarrheim Prutting

Stockschützenabteilung des SV-Prutting

Stockheim

Gaujugendpreisplattln in Saaldorf

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting

Saaldorf

Bergmesse auf dem Heuberg, Lagler Alm

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth

Heuberg, Lagler Alm

14:00 Fatimarosenkranz

Frauengemeinschaft Prutting

Pfarrkirche Prutting

19:00 Öffentliche Gemeinderatssitzung Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Pfarrheim Prutting

Gemeinde Prutting

Dorfstadl

11.09.2022 11:00

Erster Schultag nach den Sommerferien

19:00 Imkerstammtisch

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting

Imkerverein Söchtenau-Prutting

Gasthaus Schmidmayer, Schwabering

15:00 Mallorca Party Festival 21:00

Sportgelände Prutting

Jahrtag der Veteranen und des 9:00 Trachtenverein Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Pfarrheim Prutting

Krieger- und Soldatenkameradschaft G.T.E.V. "D Simsseer" Prutting

Pfarrkirche Prutting

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Pfarrheim Prutting

18.09.2022

Mittwoch

21.09.2022

Samstag

24.09.2022

Samstag

24.09.2022

Mittwoch

28.09.2022

Ortspokalmeisterschaft im Stockschießen mit Stockschützenabteilung des SV-Prutting Mittagstisch Skylight-Party KLJB Prutting 21:00 der Landjugend Prutting Seniorennachmittag "Kaffee und mehr..." im 14:00 Pfarrheim Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

30.09.2022

Weinfest 19:30 Freiw. Feuerwehr Prutting

8:30

Erstkommunion in Prutting „Bei mir seid ihr alle groß!“

U

nter diesem Motto hatten sich 20 Kinder aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Prutting seit Monaten mit den verschiedensten Aktionen auf das Fest der Erstkommunion vorbereitet. Pfarrer Guido Seidenberger und Diakon Eugen Peter zelebrierten gemeinsam in der festlich geschmückten Pfarrkirche den Gottesdienst. „Für Jesus ist es nicht wichtig, ob du in der Schule gut bist oder im Sport. Viel wichtiger ist, hilfsbereit und liebevoll zu sein. Im Zeichen des Brotes kommt Jesus dann ganz leise zu dir“, so Diakon Eugen Peter in seiner sehr einfühlsamen und ansprechenden Predigt. Die Kinder fühlten sich durch diese Worte gestärkt und „ganz groß“, passend zum Motto der Vorbereitung. Anschließend wurden die Erstkommunion-Kinder beim Namen gerufen und durften zur Gabenbereitung z.B. den Kelch oder die Schale zum Altar bringen. Erwartungsvoll und mit Freude wirkten sie so aktiv im Gottesdienst mit, bevor sie das erste Mal die Kommunion empfangen durften. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kirchenchor Prutting-Schwabering unter der Leitung von Elisabeth Engelsberger. Am Abend waren alle Erstkommunionkinder und ihre Familien noch zur Dankandacht und Segnung der Geschenke eingeladen. Text: Centa Friedrich, Foto: Lebensbuidl

Pfarrheim Prutting

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Sonntag

Freitag

PRUTTING! Aktuell

der

Freiw. Feuerwehr Prutting

Stockheim Forst am See Pfarrheim Prutting Feuerwehrhaus Prutting

Regen ist Segen – auch am Fronleichnamstag Fronleichnam ist einer der höchsten Feiertage im Kirchenjahr und mit viel Organisation und Vorbereitung verbunden. Doch das war dieses Jahr zweitrangig. „Endlich wieder ein Fronleichnamsfest mit Prozession feiern, darauf freuen wir uns“, war die Aussage vieler Pruttinger. Die Kirche wurde feierlich geschmückt, Blumenteppiche aus bunten Blütenblättern gestaltet und Altäre zur Prozession aufgestellt. Zum Festgottesdienst fanden sich die Vereine mit den Fahnenabordnungen, Erstkommunionkinder mit Blumenkörbchen, Himmeträger, Fahnenträger, Böllerschützen usw. ein. Alle standen parat nach dem Festgottesdienst, der vom Kirchenchor Prutting-Schwabering musikalisch umrahmt wurde, für die Prozession durch den Ort. Doch Petrus hatte es gut gemeint mit Prutting. Pünktlich zum Auszug aus der Kirche ließ er es kurz und heftig regnen. Kurzerhand fand nur eine kleine Prozession statt und die geplante Route zu den vier Altären in der Ortschaft musste ausfallen. Zurück in der Kirche wurde dort der Eucharistische Segen gespendet. Prutting erhielt somit am Fronleichnamstag „doppelten Segen“. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat alle Besucher zum Frühschoppen in den Pfarrgarten ein. Der Regen hatte zwischenzeitlich wieder aufgehört und die Schattenplätze dort waren schnell besetzt. Text: Centa Friedrich, Foto: Elisabeth Thusbaß

www.prutting-aktuell.de

47


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Trachtenwallfahrt nach Maria Eck Nach einer zweijährigen Zwangspause machten sich am 15.05.22 die Trachtenvereine Prutting und Stephanskirchen zusammen auf den Weg zur Wallfahrt nach Maria Eck.

U

nter strahlendem Sonnenschein machten sich insgesamt knapp 2000 Trachtlerinnen und Trachtler aus 97 Mitgliedsvereinen des Gauverbandes 1 auf den Weg zur Wallfahrtskirche Maria Eck in Siegsdorf. Mit der Wallfahrt erfüllen die Trachtler ein Gelübde aus dem Jahr 1951, mit dem sie jährlich der Gefallenen und Vermissten der Mitgliedsvereine gedenken. Oben angekommen wurde jeder Verein von den Weihnachtsschützen Ramsau mit einem Böllerschuss begrüßt. Die feierliche Messe wurde von Guardian des Klosters, Bruder Franz und Diakon Josef Stürzer aus Pittenhart gehalten. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle Grabenstätt. Nach einer bewegenden Messe wurde noch im Klosterwirt eingekehrt, bevor uns der Bus wieder zurück nach Hause brachte. Text: Stephanie Schauer, Foto: Inge Erb

Biergarten 2022 Auch dieses Jahr hat der Biergarten „Zur oidn Polizei“ wieder Fahrt aufgenommen. Im zweiwöchigen Rhythmus veranstalten die Ortsvereine dort einen gemütlichen Abend und schaffen die Möglichkeit, im Ort wieder zusammenkommen zu können. So hatten auch wir, zusammen mit dem Schützenverein am 30.06. unseren „Biergartenabend“. Wir starteten bei bestem Wetter. Die Kinder- und Jugendgruppe nutzte die Gelegenheit für einen Auftritt. Leider machte uns Petrus einen Strich durch die Rechnung. Schon kurze Zeit später brach ein Gewitter über uns herein und so musste der Abend früher als gewünscht beendet werden. Ein kleiner Trost – in zwei Wochen geht es ja schon wieder weiter. Text: Stephanie Schauer, Bild: Bernadette Erb

Kaffeetrinken der Röcki Frauen

Frische Eier, Nudeln, Marmelade,

Suppenhühner, Eierlikör, Brathendl, Verschiedene Grillwürste …

Täglich geöffnet Fam. Seidl Seehub 1 83569 Vogtareuth

48

Einen sehr gemütlichen Nachmittag hatten unsere Röcki-Frauen Anfang Juli im Hofcafe Dirnecker in Höhfelden. Wir nutzten diese Veranstaltung dafür, die neuen Frauen in unserem Verein zu begrüßen. Einige Mamas aus der Kindergruppe schlossen sich der geselligen Runde an. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gab es dann für alle Kaffee und Kuchen. In einer sehr entspannten Atmosphäre wurde sich dann fleißig ausgetauscht, informiert und verabredet zu den ersten Anproben für neue Trachten. Die Zeit verging wie im Flug und so ließen wir den sonnigen Tag gemeinsam ausklingen. Text: Stephanie Schauer, Bild: Vereinsarchiv

www.prutting-aktuell.de


JULI/AUGUST 2022

PRUTTING! Aktuell

Endlich war wieder Seefest

Beim diesjährigen Seefest durften wir heuer so viele Besucher wie schon seit Jahren nicht mehr begrüßen.

B

ei bestem Wetter und ganz ohne Stanzen wurde gegessen, getrunken und natürlich auch getanzt. Den Abend über brachten die Kinder-, Jugend-, und Aktivengruppe sowie die Goasl-Schnalzer ihre Darbietungen zum Besten. Aufgspuid hat uns dieses Jahr wieder die „Innleitn Musi“. Und so konnten wir bis in die späten Abendstunden ein „griabiges“ Beisammensein genießen.

Foto und Text: Stephanie Schauer

Gebietspreisplattln 2022 Nach zwei Jahren Corona Pause war es uns auch endlich wieder möglich, an einem Preisplatteln im Gebiet Simssee teilnehmen zu können. Wir konnten dieses Jahr 5 Aktive und 3 Trachtenkinder anmelden. Hier dürfen wir zu folgenden Platzierungen gratulieren: Buam I 13. Platz Leonhard Rutz Aktive Buam I 4. Platz Andreas Linner Aktive Buam II 3. Platz Jakob Schnitzlbaumer AK Buam: 1. Platz Ludwig Redl jun. Dirndl I 11. Platz Anna Linner Dirndl III 18. Platz Theresa Rutz Aktive Dirndl 8. Platz Theresa Schnitzlbaumer 9. Platz Bernadette Erb Leider hielten sich die Teilnehmerzahlen im Gebiet noch etwas in Grenzen, aber wir sind positiv gestimmt, dass sich das in den kommenden Jahren wieder normalisieren wird. Ein Dank hier gilt dem Trachtenverein Simssee Süd Stephanskirchen für die Ausrichtung im Gasthaus Antretter in Stephanskirchen. Text: Stephanie Schauer, Bilder: Jakob Schnitzlbaumer/Vereinsarchiv

www.prutting-aktuell.de

49


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

„Das ist doch nicht fair!“ Im Rahmen ihrer Bewerbung zur Umweltschule beschäftigten sich die Schüler der Grundschule Söchtenau auch mit der Herstellung von Kleidung unter Einbezug der ökologischen und sozialen Kriterien. So freute sich Schulleiterin Marianne Kelnberger sehr, dass sie Oliver Streit und Selina Bock vom Politmobil Nürnberg mit ihrem Projekt „Textilfabrik“ für die Schule gewinnen konnte. „Wisst ihr, woraus Kleidung gemacht wird?“, war Herrn Streits erste Frage. Da war die Antwort noch leicht: Baumwolle, Schafwolle oder synthetische Fasern. Gleich wurde auch die eigene Kleidung dahingehend untersucht und eifrig auf den Etiketten nachgelesen. Doch wo wächst Baumwolle? Herr Streit erklärte, dass die Baumwolle aus wärmeren Kontinenten stammt wie Südostasien, Australien, Afrika und Südamerika, aber auch in Europa in der Türkei wird sie angebaut.Die Herstellung unserer Kleidungsstücke erfolgt in Textilfabriken, beispielsweise in Bangladesch, China, Rumänien oder Salvador. Arbeitsteilig wird an verschiedenen Stationen in Fließbandarbeit gearbeitet, immer die gleiche Arbeit viele Stunden am Tag. Das durften die Dritt- und Viertklässler dann selbst ausprobieren: 1. Am „Maltisch“ mussten mittels Schablonen Vorder- und Rückseite eines T-Shirts auf Stoffteile aufgezeichnet und mit Schneiderkreide die Nahtlinien markiert werden. 2. Am „Schneidetisch“ erfolgte der Zuschnitt entlang der äußeren Linien. 3. Am „Hefttisch“ mussten Vorder- und Rückseite passgenau zusammengelegt und geheftet werden. Dazu wurden die Teile entlang der gestrichelten Nahtlinie leicht zusammengenäht. 4. Am „Nähtisch“ erfolgte die feste Naht mit der Nähmaschine.

Peter Montgomery, Keramiker und Kursleiter aus Zirl bei Innsbruck, dreht auf der Töpferscheibe HMT 600.

ROHDE Brennöfen. Aus Freude am Ergebnis.

5. Am „Applikationstisch“ schließlich durften die T-Shirts verziert und mit Schrift und Mustern versehen werden. Nach getaner Arbeit durfte jedes Kind aus einem Sack ein mitgebrachtes Kleidungsstück ziehen und anhand des eingenähten Etiketts ermitteln, aus welchem Land dieses Kleidungsstück stammt. Dies war dann auch das Land, in dem das Kind quasi in der Textilfabrik beschäftigt war. Je nach gezogenem Land erfolgte die „Bezahlung“, die von einem halben Gummibärchen bis zu 10 Gummibärchen reichte. Als die Kinder den Lohn für ihre Arbeit sahen, kam großer Protest auf: „Ich habe genauso viel gearbeitet und bekomme nur ein halbes Gummibärchen!“ – „Das ist nicht fair!“ – „Total ungerecht!“ – „Ich fühle mich betrogen!“ Die Mitarbeiter des Politmobils erklärten den Kindern, dass es genau so auf der Welt sei. Ein Textilarbeiter in Bangladesch bekommt für die gleiche Arbeit symbolisch ausgedrückt ein halbes Gummibärchen, wohingegen ein Arbeiter in einer deutschen Fabrik zehn Gummibärchen bekommt, also 20-mal so viel. Herr Streit hatte ein Plakat von Rina, einer Textilarbeiterin in Bangladesch dabei. Sie arbeitet von Montag bis Samstag, acht Stunden pro Tag. Die Fabriken sind marode, es ist eng, laut und heiß. Der Lohn reicht gerade mal

„There is always something more to learn. And if you are comfortable, you’ll do better work.“ Seit 1982 produziert ROHDE Brennöfen und Maschinen mit höchstem Anspruch. Durch das ständige Streben nach technischer Weiterentwicklung entsteht eine herausragende Qualität und Effizienz, auf die Sie sich jederzeit verlassen können. Damit Sie Freude an Ihren Ergebnissen haben. Erfahren Sie mehr über Peters Geschichte auf: www.rohde.eu/kuenstler

www.rohde.eu

50

www.prutting-aktuell.de


JULI/AUGUST 2022 zum Überleben. Am Sonntag muss sie im Garten arbeiten, um die Familie ernähren zu können. Wenn man gegen die Bedingungen protestiert, muss man Angst um sein Leben haben. Die Ungerechtigkeit gerade am eigenen Leib erlebt, begannen die Kinder bereits zu überlegen, was man machen könnte, damit Rina einen fairen Lohn für ihre Arbeit bekäme. Herr Streit bot den Kindern sieben Möglichkeiten an, die sie in Gruppen diskutieren sollten: Protestieren, Spenden, Second-Hand-Ware kaufen, Billigware kaufen, teure Ware kaufen, nur Ware „made in Germany“ kaufen, Ware mit fairem Siegel kaufen. Die verschiedenen Möglichkeiten wurden im Anschluss gemeinsam erörtert: Protestieren könnte schon aufmerksam machen, doch ob die Demonstrationen die Verantwortlichen in Bangladesch wirklich erreichen, ist fraglich. Würde jeder Deutsche pro Jahr nur einen Euro spenden, würde das Rina und den anderen Arbeitern sicher helfen. Doch dann müsste sichergestellt sein, dass das Spendengeld auch bei ihnen ankommt. Der Kauf von Second-Hand-Ware schont sicher die Umwelt, den Menschen in Bangladesch ist aber kaum geholfen damit. Auch der Kauf von billiger oder teurer Ware hilft nicht automatisch. In der gleichen Fabrik wird sowohl Billigware als auch teure Markenware produziert. „Made in Germany“ sagt nicht viel aus, denn allein durch das Annähen nur eines Knopfes auf ein in Bangladesch hergestellten T-Shirts kann dies auf dem Etikett stehen. Bei Siegeln über faire Herstellung besteht noch die größte Garantie, dass den Menschen in den Fabriken geholfen wird. Hierbei betrachten Organisationen die sozialen und ökologischen Bedingungen vor Ort. Doch nicht alle Siegel sind glaubwürdig und halten, was sie versprechen. Um vor „Fa-

PRUTTING! Aktuell ke“-Siegeln geschützt zu sein, teilte Frau Bock den Kindern eine kleine Broschüre aus, in der die verschiedenen Label, einer kritischen Bewertung unterzogen, aufgeführt waren. Dabei schnitten u.a. „earth positive“, „fairtrade“, „fair wear foundation“, „GEPA fair“, „hessnatur“ und „WFTO World Fair Trade Organisation“ am besten ab. Klar, dass die Kinder nochmal einen Blick auf die Etiketten in ihren eigenen Kleidungsstücken warfen. Stolz konnte der eine oder andere entdecken, dass sein Gewand wohl unter fairen Bedingungen hergestellt worden war. Sicher wird daheim das Erforschen weitergehen. Unser Dank gilt den Mitarbeitern des Politmobils Nürnberg für diesen aufschlussreichen Vormittag. Marianne Kelnberger, Schulleiterin der Grundschule Söchtenau

Deutschlands Elite kommt aus der Söchtenauer Grundschule Das Warten auf die Ergebnisse anlässlich des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik schien kein Ende zu nehmen. Doch dann war die Freude über die Urkunden und Preise riesengroß.

E

uropaweit findet dieser Mathematik-Wettbewerb am gleichen Tag statt. Im Grundschulbereich richtet er sich an die Kinder der dritten und vierten Klasse, jedoch dürfen auch jüngere Mathe-Freaks daran teilnehmen. Bei uns in Söchtenau stellten sich sogar acht Zweitklässler dieser Herausforderung! Ein bisschen Köpfchen ist dabei durchaus gefragt und auch bezogen auf die Leseleistung wird den Teilnehmern einiges abverlangt. Da kommt es zum einen auf jedes Wort an – heißt es beispielsweise „alle“, „jeder“, „kein“, „je“, „pro“, „nicht“? – zum anderen muss man mit einer großen Menge an Informationen zurechtkommen. 75 Minuten beträgt die Arbeitszeit, allein das ein gewaltiger Kraftakt für unsere jungen Schülerinnen und Schüler. Zum Vergleich: Eine normale Probe in der vierten Klasse dauert gerade mal 45 Minuten. Doch unsere Kinder hielten sich tapfer und keiner gab auf. Lust zum Mitraten, Rechnen, Probieren? Hier ein Beispiel aus dem letzten Känguru-Wettbewerb: „Dorotheas Vater hebt in der Bank 80 Euro ab. Der Geldautomat kann 10-Euro-Scheine, 20-Euro-Scheine und 50-Euro-Scheine ausgeben. Dorothea überlegt, wie die 80 Euro zusammengestellt sein können. Wie viele Möglichkeiten gibt es?“ Unsere Kinder zeigten, dass sie zu den mathematischen Profis gehören. Zur besseren Einschätzung hier ein paar Zahlen: Deutschlandweit beteiligten sich 9400 Schulen (Grundschulen und weiterführende Schulen) an diesem Wettbewerb mit insgesamt 671 781 Schülewww.prutting-aktuell.de

rinnen und Schülern. Davon kamen 125 286 Kinder aus der dritten Klasse und 117 589 Kinder aus der vierten Klasse. Die durchschnittliche Punktzahl betrug bei den Drittklässlern 41 Punkte, bei den Viertklässlern 52 Punkte von maximal 120 möglichen Punkten. Unsere Zweitklässler waren ganz nahe an dem Mittelwert ihrer ein Jahr älteren Mitstreiter, ein Mädchen lag sogar darüber. Auch von unseren 15 teilnehmenden Drittklässlern lagen 13 weit über diesem Durchschnitt. Allein das zeugt schon von einer tollen Leistung. Besonders großes Lob jedoch verdienen Annika Berghammer (3. Klasse) und Arnold Paul (4. Klasse). Annika gehört mit 90 Punkten zu den deutschlandweit zweitplatzierten Rechnern, nur 1,6 % aller teilnehmenden Drittklässler waren gleich gut oder besser. Paul schaffte es mit 115 Punkten sogar auf einen ersten Platz und gehört damit zu der kleinen aber erlesenen Schar von 0,6 % von Deutschlands Spitzenrechnern. Herzlichen Glückwunsch für diese herausragende Leistung. Und wer wissen möchte, ob er obige Aufgabe richtig gelöst hat, der muss erst noch eine Geheimschrift entziffern. Für jeden Buchstaben ist der Buchstabe zu setzen, der im Alphabet davor kommt. Es gibt „tjfcfo“ Möglichkeiten. Marianne Kelnberger, Schulleiterin der Grundschule Söchtenau

51


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting Gottesdienste und Termine von Juli - August Gottesdienstordnung: (LEO = Leonhardspfunzen, PRU = Prutting, SCH = Schwabering, STR = StraßkirchenVOG = Vogtareuth, ZAI = Zaisering , PV = in allen Pfarrkirchen) Freitag, 22.07.2022 ZAI 07:30 Uhr Samstag, 23.07.2022 PRU 18:30 Uhr PRU 19:00 Uhr VOG 19:00 Uhr Sonntag, 24.07.2022 SCH 09:00 Uhr ZAI 09:00 Uhr VOG 10:15 Uhr Dienstag, 26.07.2022 SCH 19:30 Uhr Mittwoch, 27.07.2022 SCH/PRU 15-18 Uhr Donnerstag, 28.07.2022 VOG 19:00 Uhr Freitag, 29.07.2022 PRU 08:00 Uhr VOG 10:00 Uhr 19:00 Uhr Samstag, 30.07.2022 PRU 18:30 Uhr PRU 19:00 Uhr VOG 19:00 Uhr Sonntag, 31.07.2022 SCH 09:00 Uhr VOG 09:00 Uhr ZAI 10:15 Uhr

Hl. Messe Rosenkranz Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Rosenkranz Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Eucharistiefeier Pfarrverbandsgottesdienst Eucharistische Anbetung Firmvorbereitung im Pfarrheim Schwabering, Workshops mit "Neon" Rosenheim: "Umgang mit sich", " Umgang mit dem anderen", "Umgang mit digitalen Medien" f. Firmlinge aus Schwabering und Prutting Schulschlussgottesdienst der KLJB im Pfarrgarten Vogtareuth, auch im Gedenken an die + Mitglieder Schulschlussgottesdienst Abschlussgottesdienst des Kindergartens Vogtareuth in der Kirche Draußen mit Gott - Andacht in Hafendorf Rosenkranz Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Rosenkranz Eucharistiefeier Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Pfarrverbandsgottesdienst

Samstag, 06.08.2022 SCH 19:00 Uhr Draußen mit Gott - Andacht VOG 19:00 Uhr Rosenkranz ZAI 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 07.08.2022 PRU 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier VOG 09:00 Uhr Eucharistiefeier SCH 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst Dienstag, 09.08.2022 STR 07:30 Uhr Hl. Messe SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, 12.08.2022 SCH 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 13.08.2022 SCH 10:00 Uhr Einweihung des Feuerwehrhauses in Schwabering PRU 14:00 Uhr Fatimarosenkranz VOG 19:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 14.08.2022 SCH 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung ZAI 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst mit Kräutersegnung Montag, 15.08.2022 MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL VOG 09:00 Uhr Festgottesdienst mit Kräutersegnung PRU 10:15 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenpatrozini mit Kräutersegnung, anschl. Pfarrfest mit Mittagstisch und Kaffee und Kuchen Freitag, 19.08.2022 ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 20.08.2022 SCH 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag VOG 19:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 21.08.2022 PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier entfällt VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier ZAI 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst Dienstag, 23.08.2022 SCH 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung

Herzliche Einladung zum Pfarrer Guido Seidenberger Tel. 0 80 38 / 90 94 35 Pfarrbüro Prutting Tel. 0 80 36 / 6 06 geöffnet: DI + DO: 9:00 – 11:00 Uhr Pfarrbüro Schwabering Tel. 0 80 53 / 32 44 geöffnet: MI: 17:00 – 19:00 Uhr Pfarrbüro Vogtareuth Tel: 0 80 38 / 2 44 geöffnet: MO: 8:00 – 10:00 Uhr DO: 17:00 – 19:00 Uhr Pfarrbüro Zaisering Tel. 0 80 38 / 2 00 geöffnet: MI: 14:00 – 17:00 Uhr

52

Pfarrfest der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Prutting Montag, 15. August 2022 10.15 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium und Segnung der Kräuterbüscherl. Anschließend Pfarrfest rund um’s Pfarrheim! • Steckerlfisch • Kaffee und Kuchen • Hüpfburg für die Kinder www.prutting-aktuell.de


JULI/AUGUST 2022

PRUTTING! Aktuell

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting Gottesdienste und Termine von August - September Samstag, 27.08.2022 PRU 18:30 Uhr PRU 19:00 Uhr VOG 19:00 Uhr Sonntag, 28.08.2022 SCH 09:00 Uhr ZAI 09:00 Uhr VOG 10:15 Uhr Samstag, 03.09.2022 VOG 19:00 Uhr ZAI 19:00 Uhr Sonntag, 04.09.2022 PRU 09:00 Uhr VOG 09:00 Uhr SCH 10:15 Uhr LEO 10:15 Uhr

Rosenkranz Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Rosenkranz Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Pfarrverbandsgottesdienst Rosenkranz Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Wortgottesfier mit Kommunionfeier Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Pfarrverbandsgottesdienst Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

Hinweise

PRU/SCH 27.07.22 15-18 Uhr Firmvorbereitung im Pfarrheim Schwabering, Workshops mit "Neon" Rosenheim: "Umgang mit sich", "Umgang mit dem anderen", "Umgang mit digitalen Medien für Firmlinge aus Schwabering und Prutting

Herzliche Einladung zur

Bergmesse des Pfarrverbandes auf dem Heuberg Wann: Sonntag, 11. September 2022 Wo: bei der Lagler-Alm am Heuberg Beginn: 11.00 Uhr Bitte beachten: Dieses Jahr besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Pfarrer Seidenberger am Parkplatz in Schweibern zu starten. Während des Aufstiegs gibt es immer wieder Zwischenstopps mit Impulsen von Pfarrer Seidenberger. Ziel ist es, gemeinsam unterwegs zu sein und ins Gespräch zu kommen. Zur Wanderung sind besonders auch Familien mit Kindern eingeladen. Start ist um 9 Uhr am Parkplatz in Schweibern! Musikalisch umrahmt wird die Bergmesse von den Zoassaringa Zwiefachen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Einkehr auf der Lagler-Alm. Text/Foto: Centa Friedrich

PRU 15.08.2022 Pfarrfest mit Mittagstisch und Kaffee und Kuchen im Anschluss an den Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium PV 11.09.2022

11 Uhr Bergmesse des Pfarrverbandes auf dem Heuberg; mit Bewirtung

PRU 18.09.2022 9 Uhr Eucharistiefeier Veteranen- und Trachtenjahrtag Firmtermin im Pfarrverband: 15. Oktober 2022 10:00 Uhr Firmung in Vogtareuth 14:00 Uhr Firmung in Prutting

www.prutting-aktuell.de

53


„Gott sei Dank bleibst uns noch a bissl erhalten“ Seit Juni befindet sich unsere Gemeindereferentin Katharina Hauer in ihrem wohlverdienten Ruhestand. Sie war seit 2015, also seit sieben Jahren, für uns im Pfarrverband tätig.

E

s hat bereits Tradition, dass beim Sternbittgang des Pfarrverbandes und Gottesdienst in Seehub eine Verabschiedung stattfindet. Diesmal ein Abschied auf Raten. Gemeindereferentin Katharina Hauer hat sich entschlossen, trotz Ruhestand weiterhin für acht Wochenstunden im Pfarrverband tätig zu bleiben. Ein Grund, sich dafür doppelt zu bedanken, zum einen für ihr großartiges Wirken und die sehr harmonische Zusammenarbeit und zum anderen, dass sie weiterhin mit ein paar Stunden die Seelsorger unterstützt. „Katharina Hauer hat es verstanden, die Botschaft Jesu als „frohe Botschaft“ zu verkünden. Sie hat ihren gelebten Glauben mit Begeisterung weitergegeben. Besonders als Frau hat sie in unserem Seelsorgeteam bereichernd mitgearbeitet und mit sehr vielen guten Ideen und Anregungen das Wirken in unserem Pfarrverband mitgestaltet“, so Pfarrer Seidenberger in seiner Ansprache. Pfarrverbandsvorsitzende Elisabeth Thusbaß und Georg Loy schlossen sich den Worten Seidenbergers an und bedankten sich ebenfalls bei ihr. Sie überreichten ihr einen Gutschein für eine Stadtführung in Rosenheim. Auch die Schöpfung Gottes schien sich bei Katharina Hauer zu bedanken: Eine malerische Kulisse mit Ausblick in die Berge, laue Abendtemperaturen, das Zwitschern der Vögel und vor allem das Blöken eines Schafes untermalten diesen Abend. Egal ob nach der Lesung, der Predig oder der Wandlung, das Schaf unterstrich das Ende der Worte und gab seine Zustimmung dazu mit einem lauten „MÄH“. Das erheiterte sichtlich die vielen Besucher des Gottesdienstes. Nach dem Gottesdienst, der von den Zoassaringa Zwiefachen und dem Kirchenchor unter der Leitung von Umi Horiguchi musikalisch umrahmt

wurde, lud die Familie Seidl zur Brotzeit ein. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, mit Katharina Hauer zu ratschen und immer wieder hörte man: „Gott sei Dank bleibst uns noch a bissl erhalten!“ Text: Centa Friedrich, Foto: Friedrich

Vom Konzern zum Stern GI ZUM RE

ONALE

N

IETER B N A M STRO ELN WECHS

ach! ganz einf

REGIONAL. PERSÖNLICH. FAIR.

SternStrom

S 0 80 53 - 30 65 90

SEIT 1910

www.sternstrom.de

BAD ENDORF

PERSÖNLICHE BERATUNG: ODER ONLINE:


PRUTTING! Aktuell

JULI/AUGUST 2022

Mhmmm, wie lecker. Jetzt fehlt nur noch etwas Farbe!

Der Taucher oben möchte zum Oktopus um ihn zu beobachten. Finde den richtigen Weg!

Computer Meer Strandkorb Schneemann Sonne Palme Sandburg Stiefel

Sonnenbrille Strand Cocktail

Welche 3 Dinge passen hier nicht rein? www.prutting-aktuell.de

Viviana Taucher 55


J U L I / A U G U S T 2 0 2 2

56

PRUTTING! Aktuell

meine Volksbank Raiffeisenbank eG www.prutting-aktuell.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.