Prutting! aktuell März/April 2022

Page 1

Gemeindeentwicklungskonzept für ganz Prutting startet

Pfarrgemeinderatswahl am 20. März Trachten- und Schützenmarkt am 9. April

N äc hs te r 05 Re . M da ai kti 20 on 22 ssch lu ss:

Große Bürgerumfrage läuft ab sofort


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

TRA CHTE NVE RE IN PR U TT ING

AUFSTELLEN S o nn t ag 1 . Mai 2 0 2 2 1 1. 00 U hr S ch u lp l at z P rut t in g

Mi t der

S öc h t enau e r Bl as m us ik ©Bavaria Grafikdesign

A u s w e ic ht e r mi n 0 8. Ma i

D ‘ S i ms se e r

MAIBAUM-

www.tr a ch te nve r e in- pr u ttin g .de

Mobile Banking premium. Mit der vielfach ausgezeichneten Sparkassen-App. Nutzen auch Sie viele praktische Funktionen.

Weil’s um mehr als Geld geht.

2

www.prutting-aktuell.de


MÄRZ/APRIL 2022

PRUTTING! Aktuell

Liebe Pruttingerinnen und Pruttinger, aktuell befinden wir uns in einer schwierigen Zeit - zwischen dem ersehnten Ende der pandemischen Lage und dem gleichzeitig eskalierenden Konflikt zwischen Russland und Ukraine. Wie so oft, sind manche politische Entscheidungen nicht nachvollziehbar, manchmal aber notwendig oder eben auch nicht. Ganz ähnlich kann dies auf kommunaler Ebene aussehen. Aus diesem Grund möchte ich Sie zu den folgenden Informations- und Beteiligungsformaten einladen: Am Dienstag, den 22. März 2022 findet um 19 Uhr die Bürgerversammlung im Dorfstadl statt. Hierzu lade ich Sie recht herzlich ein. Bitte beachten Sie hier die separate Bekanntmachung bzgl. Anmeldung und Zutrittskontrolle. Und: Ab sofort läuft die große Pruttinger Bürgerumfrage. Bis 15. April 2022 können sich alle Pruttinger Bürger online zum aktuellen Entwicklungsstand, aber auch zur weiteren Entwicklung, unserer Gemeinde äußern. Wünsche, Ideen und Anregungen können hier ebenfalls gerne mitgeteilt werden. Alternativ zur Onlinebeteiligung können Sie sich im Rathaus einen ausgedruckten Fragebogen abholen. Diese Umfrage ist der Einstieg für unser Gemeindeentwicklungskonzept. Hier sollen sowohl der Hauptort, aber auch alle 32 Ortsteile und Weiler betrachtet werden.

Bitte beteiligen Sie sich an unserer Umfrage! Ihr/Euer Johannes Thusbaß, Erster Bürgermeister

JETZT NEU

www.simssee-apotheke.de Ihre Apotheke in Haidholzen!

LIEFERSERVICE Auf unseren Service sind wir stolz. Gerne liefern wir Ihnen Ihre Produkte nach Hause und dies im klimatisierten Fahrzeug. Ebenso besuchen wir Sie zu Hause, wenn Sie nicht gut zu Fuß sind. Was können wir noch für Sie tun? www.prutting-aktuell.de

3


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Gemeindeinformationen Rathaus Kirchstraße 5, 83134 Prutting Telefon: 08036 / 3073 - 0, Fax: 08036 / 3073 - 199 E-Mail: info@prutting.de, Internet: www.prutting.de Parteiverkehr: Mo., Di., Do., Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr, Di.: 14.00 - 17.30 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr Erster Bürgermeister: Johannes Thusbaß Zweiter Bürgermeister: Dr. Mathias Huber Dritte Bürgermeisterin: Agnes Bucher ____________________________________________________________ Wertstoffhof Gewerbering 21, Telefon: 08036 / 3073-250 Leitung Wertstoffhof: Roland Heibl, roland.heibl@prutting.de, 0162 / 2469833 Di.: 15.00 - 18.00 Uhr Fr.: 15.00 - 18.00 Uhr Sa.: 09.00 - 12.00 Uhr Die Gemeinde Prutting bittet darum, in den jederzeit zugänglichen Papiercontainer am Wertstoffhof (außerhalb des Zaungeländes) nur kleine Papiermengen einzuwerfen. Größere Mengen bitte während der Öffnungszeiten in die Container auf dem Wertstoffhofgelände einwerfen. ____________________________________________________________ Gemeindebauhof Gewerbering 17, Kilian Ober 08036 / 3073-200 Notrufnummer Bauhof 08036 / 3073-211 Straßenwart: Hans Niedermayr 0170 / 4117963 Wassermeister: Josef Furtner 0170 / 4117970 Wasserwart und Bauhofmitarbeiter: Christian Sax 0170 / 4117966 Notrufnummer Wasser 08036 / 3073-222 ____________________________________________________________ Freiwillige Feuerwehr, Kommandanten Prutting: www.ffw-prutting.de, Hans Hell 08036 / 3030737 Leonhardspfunzen: Franz Weber 08031 / 2218060 Feuerwehrhaus Prutting, Tel.: 08036 / 3157 (nicht ständig besetzt) Feuerwehrhaus Leonhardspfunzen, Tel.: 08031 / 73421 (nicht ständig besetzt) ____________________________________________________________ EON Störungsannahme Telefon: 0941 / 28003366 INNergie - Notruf Telefon: 08031 / 362222 ____________________________________________________________ Seniorenbeauftragte Gabi Magerle 08036 / 7824 Behindertenbeauftragter Hans Loy 08036 / 7785 Jugendbeauftragte / -referenten Sebastian Harster, E-Mail: sebastian.harster@gmail.com Tobias Wimmer, E-Mail: tobiwimmer@rocketmail.com Fahrradbeauftragter Dr. Markus Reheis, E-Mail: fahrradbeauftragter@prutting.de ____________________________________________________________ Grundschule Prutting Homepage: www.gs-prutting.de, E-Mail: schule@gs-prutting.de Leitung: Claudia Pelzl, Kirchstr. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 8332 ____________________________________________________________ Turn- und Mehrzweckhalle mit Spielplatz Kirchstr. 1, 83134 Prutting Ansprechpartner: Lisa Mayerhofer, Tel.: 08036 / 3073-121 ____________________________________________________________

4

Kindergarten / Kindergartenverein www.kindergarten-prutting.de Leitung: Monika Kellner, Alte Landstr. 10, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 8181, E-Mail: leitung@kindergarten-prutting.de E-Mail: verein@kindergarten-prutting.de ____________________________________________________________ Waldkindergarten Ansprechpartnerin: Sarah Sigl, 0151/66025101 E-Mail: Akademie-f-Pers.entfaltung-e.V@web.de ____________________________________________________________ Gemeinde-Bücherei, Öffnungszeiten Leitung: Andrea Kuzminsky, Alte Landstr. 12, Tel.: 08031 / 73585 Di. 17.00 - 18.00 Uhr, Fr. 16.00 - 17.30 Uhr, So. 9.45 - 11.00 Uhr ____________________________________________________________ Sozialstation Stephanskirchen e.V. Schömeringer Str. 23, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 8227 Caritas Sozialstation Rosenheim Tel.: 08031 / 16211 (Hilfe bei Krankheits- und Pflegefällen) ____________________________________________________________ Die mobile Krankenpflege GmbH www.DieMobileKrankenpflege.de Heilig-Geist-Str. 42, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031 / 70757, Fax: 08031 / 73415, E-Mail: info@DieMobileKrankenpflege.de ____________________________________________________________ Arbeitskreis Soziales 1. Vorstand: Gabriele Magerle, Tel.: 08036 / 7824, E-Mail: magerle@web.de 2. Vorstand: Elisabeth Voringer-Kaffl, Tel.: 08036 / 1484 oder 0176 / 72660538, E-Mail: voringer-kaffl@gmx.de ____________________________________________________________ Katholisches Pfarramt Pfarrer Guido Seidenberger, Kirchstr. 8, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 606, Fax.: 08036 / 306384 E-Mail: mariae-himmelfahrt.prutting@ebmuc.de ____________________________________________________________ Evangelisches Pfarramt www.stephanskirchen-evangelisch.de Pfarrer Reinhold Seibel, Haidholzen, Gerhard-Hauptmann-Str. 14a, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08036 / 7100, Fax: 08036 / 4387, E-Mail: pfarramt.stephanskirchen@elkb.de ____________________________________________________________ Katholische Kirchenverwaltung Prutting Kirchenpfleger Josef Schmid, Tel.: 08036 / 3944 ____________________________________________________________ Katholischer Pfarrgemeinderat 1. Vorstand: Elisabeth Thusbaß, Tel: 08036 / 7081 ____________________________________________________________ Kirchenchor Prutting Chorleitung: Elisabeth Engelsberger, E-Mail: elisabeth.freiberger@gmx.de ____________________________________________________________ Pfadfindergruppe Prutting www.dpsg-prutting.de, Max Huber und Wiggerl Weichselbaumer ____________________________________________________________ Katholische Landjugend Prutting Vorstand: Lisa Soboll, lisa-soboll@gmx.de und Florian Heumeier, florian.heumeier@web.de ____________________________________________________________ Maschinen- und Betriebshilfsring Ortsvertreter: Anton Maier, Salzburger Str. 3, 83134 Prutting Tel.: 08036 / 683 (Hilfe in privaten Notfällen und in der Landwirtschaft) ____________________________________________________________ www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

Apotheke Apotheken-Notdienst: 0800 0022833 oder www.aponet.de

Arzt Allgemeinärztin Dr. med. D. Wimmer-Steger Rosenheimer Str. 3, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2212

Zahnarzt Zahnärztlicher Notdienst: Ansage/Vermittlung (A & V e.V.) www.notdienst-zahn.de

Post Postagentur Franz Lehner Rosenheimer Str. 12, 83134 Prutting, Tel.: 08036 / 2381 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr und Sa. 9.00 - 11.30 Uhr

Bezirkskaminkehrermeister Georg Bachhuber, Tel.: 08036 / 1760 oder 0171 / 7209629

Vereine & Gruppierungen Anglergemeinschaft Prutting 1. Vorstand: Robert Heilmann, Tel.: 0176 / 22798490 ____________________________________________________________ Bayerischer Bauernverband K. d. ö. R. Ortsverband Prutting Ortsobmann: Anton Maier, Tel.: 08036 / 683 Ortsbäuerin: Monika Maier, Tel.: 08036 / 7602 ____________________________________________________________ Bund Naturschutz e.V. Ortsgruppe Prutting - Söchtenau 1. Vorstand: Renate Linke-Haas, Tel.: 08036 / 9380 ____________________________________________________________ Centa Huber Stiftung Öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, Sitz der Stiftung, Salzburger Straße 1, 83134 Prutting, Vorsitzender des Vorstandes. Herr Georg Maier ____________________________________________________________ Dorfstadl Förderverein e.V. www.pruttinger-dorfstadl.de, 1. Vorstand: Hermann Ober, Tel.: 08036 / 9222, E-Mail: info@pruttinger-dorfstadl.de ____________________________________________________________ Faschingsgilde Prutting e.V. www.fg-prutting.de, 1. Vorstand: Severin Burghart, Tel.: 0176 / 22003392, E-Mail: info@fg-prutting.de ____________________________________________________________ Freiwillige Feuerwehr Prutting 1. Vorstand: Wolfgang Loferer jun., Tel: 0170 / 3821441 ____________________________________________________________ Freiwillige Feuerwehr Leonhardspfunzen 1. Vorstand: Ludwig Lax, Tel.: 08031 / 809652 www.ffw-leonhardspfunzen.de ____________________________________________________________ Gewerbeverein Prutting e.V. 1. Vorstand: Rudi Linner, Tel.: 08036 / 70 56, E-Mail: info@car-more.de ____________________________________________________________ Imkerverein Prutting-Söchtenau 1. Vorstand: Rupert Schnitzlbaumer, Tel./Fax: 08036 / 8455, E-Mail: papa-schnitzel@yahoo.de www.prutting-aktuell.de

____________________________________________________________ Jagdgenossenschaft Prutting 1. Vorstand: Georg Dinzenhofer, Tel.: 08036 / 908590 oder 0170 / 3327590 ____________________________________________________________ Krieger- und Soldatenkameradschaft 1. Vorstand: Rainer Nour-el-Din, Tel.: 0171 / 4932896 ____________________________________________________________ Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Prutting Kontakt: Margit Huber, Tel.: 08036 / 9083617, margit.bamham@gmail.com ____________________________________________________________ Leonhardiverein Leonhardspfunzen Komissarischer 1. Vorstand: Thomas Aßbichler, Tel. 0171 / 2858401

www.leonhardiverein-leonhardspfunzen.de ____________________________________________________________ Musik- und Gesangsverein Prutting e.V. www.mgvprutting.de, 1. Vorstand: Maria Adolff, Tel.: 08036 / 3755, E-Mail: info@mgvprutting.de ____________________________________________________________ Obst- und Gartenbauverein e.V. 1. Vorstand: Barbara Raab, Tel.: 08036 / 8213 ____________________________________________________________ Orgelbauverein 2. Vorstand: Georg Plankl, Tel.: 08036 / 7979 ____________________________________________________________ Schachgemeinschaft Prutting-Vogtareuth www.schachgemeinschaft-vogtareuth-prutting.de 1. Vorstand: Peter Eberl, Tel.: 08031 / 890075, E-Mail: Peter.Eberl@t-online.de ____________________________________________________________ Schützengesellschaft Edelweiß Prutting e.V. www.edelweiß-prutting.de, 1. Vorstand: Udo Hallmann, Tel.: 08036 / 303430, E-Mail: edelweiß-prutting@t-online.de Instagram: sg.edelweiss.prutting ____________________________________________________________ Schützengesellschaft Wildschütz Leonhardspfunzen e.V. 1. Vorstand: Robert Schweinsteiger, Tel.: 08031 / 274360, E-Mail: r.schweinsteiger@boadwirt.de ____________________________________________________________ Schützenverein Alpengrün Niedernburg e.V. 1. Vorstand: Peter Wagenstetter, Tel.: 08036 / 2856 ____________________________________________________________ SC Simssee Segelclub e.V. www.scsimssee.de, 1. Vorstand: Hans Reile jun., Email: hans.reile@scsimssee.de ____________________________________________________________ Sportverein Prutting e.V. www.sportverein-prutting.de, 1. Vorstand: Peter Brunner jun., Tel.: 08036 / 2814 ____________________________________________________________ Theatergemeinschaft Prutting e.V. www.theater-prutting.de, 1. Vorstand: Johannes Linner, Tel.: 0179 / 2220003, E-Mail: vorstand@theater-prutting.de ____________________________________________________________ Trachtenverein Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" e.V. www.trachtenverein-prutting.de, 1. Vorstand: Ludwig Redl, Tel.: 0151 / 59825731

Defibrillatoren in Prutting 1. Sportplatzgelände / Sportheim – Am Garagengebäude/Am Sportplatz 1 2. Sparkassenfilialgebäude / Haupteingang / Rosenheimer Str. 3 3. Wertstoffhof der Gemeinde Prutting / Gewerbering 21 4. Grundschule Prutting / neben Eingang zur Sporthalle / Kirchstr. 3 5. Bamham / Rosenheimer Straße 94 6. Haidbichl / neben Gemeinde-Anschlagtafel / Haidbichler Straße 5

5


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Aus dem Gemeinderat Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.12.2021

Schreiben der „SHR Schutzgemeinschaft Hofstätter und Rinser See“: Grundwasserentnahme der Stadtwerke Rosenheim Erster Bürgermeister und Verwaltung werden beauftragt, sich mit den Nachbargemeinden und den Vertretern der Politik in Verbindung zu setzen und das Thema öffentlich zu machen. ___________________________________________________________ Rechnungsanweisungen 1. 1. Abschlagsrechnung für den Ausbau der Wasserversorgung Prutting Die 1. Abschlagsrechnung des Ingenieurbüros INFRA wurde überwiesen. 2. Beteiligung an den Kosten für die Schlauchwaschanlage im Feuerwehrhaus Schwabering Rechnung der Gemeinde Söchtenau über den Kostenanteil für die Schlauchwaschanlage im Feuerwehrhaus Schwabering wurde zur Zahlung angewiesen. 3. Abschlagsrechnung für die Beschaffung von Luftreinigungsgeräten für die Grundschule Prutting und den Kindergarten Prutting Abschlagsrechnung wurde an die Fa. Nouritech überwiesen. ___________________________________________________________ Kreditangelegenheiten Der Gemeinderat der Gemeinde Prutting beschließt die Tilgung des Kommunaldarlehens aus dem Jahr 2018 in Höhe von 1.100.000,00 EUR zum 31.12.2021. ___________________________________________________________ Einstellung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 51 "Prutting, Am Winkel"; Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 04.06./25.06.2019 Das Bauleitplanverfahren „Prutting, Am Winkel“ wird eingestellt. ___________________________________________________________ Tektur Seniorenzentrum Dem Tekturantrag zum bereits genehmigten Bauvorhaben wird zugestimmt. ___________________________________________________________ Anträge auf Anpassung der Abbautiefe und Verfüllung der Kiesgrube bei Straßwend Flurstück 3562 Solange das anstehende Schutzgebietsverfahren für den Brunnen nicht abgeschlossen ist, wird das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt.

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 11.01.2022

Rechnungsanweisungen Die 1. Abschlagsrechnung des Ingenieurbüros INFRA für den Hochbehälter wird bezahlt. Die 3. Teilzahlung der Firma Komro für den Breitbandausbau wird zur Zahlung angewiesen. ___________________________________________________________ Annahme einer Spende Der Gemeinderat der Gemeinde Prutting bedankt sich im Namen der ganzen Gemeinde sehr für die großzügige Unterstützung eines Pruttinger Bürgers. ___________________________________________________________ Anfrage auf Ausweisung eines Tiny House Village in Wolkering Eine Beurteilung soll bei der Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes erfolgen. Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

⇢Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

Ralf Schurzmann

Mobil: 0172-85 60 120

TCD PRUTTING Niedernburg 2b

Werbezentrum Ralf Schurzmann

TEXTIL & CAPS DRUCK

BESCHRIFTUNGEN

BESTICKEN

o, Niedernburg 2b og e, L s Nam 83134 Prutting e u www.tcd-prutting.de ne uer .. Tel.: 08031 - 80 98 70 ne ber. Mobil: 0172 - 85 60 120 a

... gu gew te oh Qu nt ali , tät !

rs-werbezentrum@t-online.de

6

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

PRU T T I NG! AK TU E L L

Beschlüsse/Sitzungspunkte aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 01.02.2022 Angebot für eine mitfahrende, druckluftbetätigte Abgasabsauganlage für das Feuerwehrhaus Die Fa. ecovent wird mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt. ___________________________________________________________ 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 "Haidham Süd"; Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB Es wurden die eingegangenen Stellungnahmen vom Gemeinderat bearbeitet. ___________________________________________________________ Antrag auf Baugenehmigung zur Erhöhung und zum Ausbau des Dachgeschosses in Haidham, Flur Nr. 1474/1 Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. ___________________________________________________________

Gefunden! 17.01.2022, Hausschlüssel mit Schlüsselband 02.03.2022, Mercedes Autoschlüssel mit Schlüsselanhänger

⇢Nähere Auskünfte bei Christine Thuspaß, Tel.: 08036/3073-118 christine.thuspaß@prutting.de

⇢Die Sitzungsprotokolle der Öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind nach Genehmigung durch den Gemeinderat auf unseren Internetseiten www.prutting.de / Gemeinderat / Bürgerinfoportal einsehbar.

Bürgerversammlung Die diesjährige Bürgerversammlung der Gemeinde Prutting findet am Dienstag, 22.03.2022 um 19 Uhr im Dorfstadl statt. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Aus Gründen des Gesundheits- und Infektionsschutzes bitten wir Sie, sich während der Öffnungszeiten telefonisch unter 08036/3073-181 oder per E-Mail unter gabi.ertl@prutting.de anzumelden. Sofern bis dahin keine neuen Regelungen gelten, bitten wir Sie, unabhängig von Ihrem G-Status ein aktuelles Testzertifikat vorzulegen. Sollten Sie Fragen an den Bürgermeister oder die Gemeindeverwaltung haben, reichen Sie diese bis spätestens 15.03.2022 schriftlich ein. Vielen Dank!

A S T UC H UD F Ü EN R TE N!

Erhebungsbeauftragte / Interviewer (m/w/d) für das Projekt Zensus 2022 von Mai bis August Wohnortnahe ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung zzgl. Fahrkosten Arbeitsmittel werden zur Verfügung gestellt. Sie können sich über unser Bewerberportal online bewerben: www.landkreis-rosenheim.de/karriere OVB_Stellenanzeige- Interviewer Zensus_134-5x70_08_02_2022.indd 1

www.prutting-aktuell.de

Inhaltlich verantwortliche Herausgeber: Gemeinde Prutting Erster Bürgermeister Johannes Thusbaß Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Gewerbeverbänden, Vereinen und sonstigen Institutionen. Redaktion/Layout Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt) Redaktionelle Beiträge senden Sie bitte per E-Mail an redaktion@prutting-aktuell.de

Text: Redaktion Gemeinde Prutting

Wir suchen

Impressum Unabhängige, überparteiliche Gemeindezeitung und Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Prutting

08.02.2022 13:30:50

Anzeigen Prutting!aktuell UG (haftungsbeschränkt) Tel.: 08036 / 3014479, E-Mail: info@prutting-aktuell.de www.prutting-aktuell.de Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 01.07.2020. Auflage: 2.000 Exemplare, alle zwei Monate zum Monatsanfang an sämtliche Haushalte im Gemeindebereich Prutting und online unter www.prutting-aktuell.de. Zusätzliche Auslagen in Geschäften, Hotels, Banken und Restaurants. Sämtliche Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Verfassers/Autors wieder, nicht die der Redaktion bzw. des Herausgebers. Die Wiedergabe von Texten auch nur auszugsweise - Fotos oder Inseraten ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor.

7


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Radverkehrsbeauftragter für Prutting

Die Gemeinde Prutting hat einen eigenen ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten.

D

er Gemeinderat bestellte dafür Dr. Markus Reheis aus Prutting/ Sonnen. Er ist für die Verwaltung beratend tätig, wird bei Planungen hinzugezogen und soll die Sichtweise und die Bedürfnisse von Radfahrer:Innen einbringen.

Gut für die Umwelt und für uns selber Bei jeder Fahrt, die wir mit dem Fahrrad zurücklegen und dabei das Auto stehen lassen, entlasten wir die Umwelt, sparen CO2 und reduzieren Lärm. Wenn genug mitmachen, werden Staus vermieden und Straßenbaumaßnahmen mit großem ökologischen Fußabdruck - wie zum Beispiel eine dritte Innbrücke - nicht mehr benötigt. Gleichzeitig macht Fahrradfahren fit und ist gut für die Gesundheit. Schon 30 Minuten pro Tag stärken das Herz-Kreislaufsystem und können helfen, Gewicht zu reduzieren.

Attraktiv auch im ländlichen Raum Im ländlichen Raum und gerade für Pendler sind öfter etwas längere Strecken zu bewältigen. Wer kein Leistungssportler ist oder nicht verschwitzt zur Arbeit kommen möchte, hat heute aber auch die Möglichkeit, sich mit einem eBike den Rückenwind einbauen zu lassen. „Das Bewusstsein vieler Bürger ist inzwischen da, auch im ländlichen Raum.“, meint Markus Reheis.

Benötigt werden attraktive und sichere Verbindungen Was an vielen Stellen – nicht nur in Prutting – oft noch fehlt, sind sichere und gemeindeübergreifende Radwege für den täglichen Pendelverkehr oder für Erledigungen jeglicher Art (Alltagsradwege) und attraktive Radwege für Freizeit und Tourismus. Verbesserungsbedarf gibt es einigen, gerade wenn man an die Wege von Prutting nach Rosenheim, Söchtenau oder Bad Endorf denkt, wenn man die Verbindungen der verschiedenen Gemeindeteile betrachtet oder beispielsweise den Weg zum Hofstätter See.

Man kann gut aufbauen Aber es gibt in Prutting auch vieles, worauf man aufsetzen kann, z.B. gut ausgebaute Wirtschaftswege. Diese müssen aber lückenlos für Radfahrer ausgebaut werden, sie dürfen nicht an den Gemeindegrenzen enden und es braucht sichere Überquerungsmöglichkeiten an Hauptstraßen.„Schon seit einiger Zeit – auch bereits vor meinem Amtsantritt - hat Prutting das Radfahren in seine Überlegungen und Planungen aufgenommen und einige Maßnahmen sind bereits in die Wege geleitet. Großes Lob an unseren Bürgermeister Johannes Thusbaß, den gesamten Gemeinderat und an die Verwaltung, die das Thema sehr unterstützen. Wir sind auf einem guten Weg und ich freue mich, diesen weiter unterstützen zu dürfen“, so Reheis. Text/Bild: Markus Reheis/Gabi Ertl

Prutting macht 2022 erstmals mit beim „Stadtradeln“ Das „Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb vom Klima-Bündnis der europäischen Städte, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Initiiert vom Pruttinger Fahrradbeauftragten war Bürgermeister Johannes Thusbaß sofort „mit an Bord“ und so wird unsere Gemeinde 2022 erstmals mitmachen und sich anmelden. Für Bürger:Innen ist die Teilnahme kostenlos. Über eine ebenfalls kostenlose App kann man seine Radfahr-Kilometer tracken. Das geht alleine oder zusammen: Vereine, Firmen, Schule, Schulklassen oder Gemeindeteile können Teams bilden und gegeneinander antreten.

Mitmachen lohnt sich Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern. In beiden Kategorien werden zudem die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt, zu denen Prutting dieses Jahr gehört. Zu gewinnen gibt es unter anderem Pedelecs für die beste Gemeinde. Die Gemeinde erhält am Ende eine Zusammenfassung, auf welchen Strecken in Prutting am meisten geradelt wurde und kann so mit diesen Daten den weiteren bedarfsgerechten Ausbau der Radwege für die Pruttinger planen. Dafür sollten möglichst viele mitmachen!

Sponsoren gesucht Auf lokaler Ebene sind die teilnehmenden Kommunen angehalten, selbst Prämierungen vorzunehmen. Vielleicht finden sich ja Sponsoren, die Preise für die Pruttinger stellen. Sie stellen so ihr nachhaltiges Engagement unter Beweis und können es öffentlichkeitswirksam vermarkten. Bei Interesse bitte gerne eine eMail schreiben an fahhradbeauftragter@prutting.de . Der Aktionszeitraum für Prutting steht noch nicht fest, ich halte Sie aber auf dem Laufenden. Mehr Infos gibt es auf stadtradeln.de, demnächst wieder im Pruttinger und im Gemeindenewsletter.

8

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

„Eine für Alle“ – Jede(r) kann sich beraten lassen! EUTB® – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung E – Ergänzend zu bereits bestehenden Angeboten U – Unabhängig von Kostenträgern T – Teilhabe am alltäglichen Leben B – Beratung von Betroffenen (Peer-Prinzip) Besonderheiten dieser kostenlosen Beratung: – unbürokratisch (Ratsuchende stellen keine Anträge) – umfassend (für alle Arten von Beeinträchtigungen) – niederschwellig (Ratsuchende müssen keine Voraussetzungen erfüllen) – barrierefrei (Eingang, Toilette, Türrahmen 83cm) – kostenlos (nicht nur die erste Beratung!) EUTB ist unabhängig von den Kostenträgern der verschiedenen Leistungen (Krankenkassen, Rentenversicherung, Sozialhilfe, Agentur für Arbeit etc.) und den Erbringern dieser Leistungen. Wir sind nur der/dem Ratsuchenden verpflichtet! EUTB arbeitet nach dem Prinzip "Eine für Alle". Es kommt dabei nicht darauf an, welche Teilhabe-Anliegen die/der Ratsuchende hat: Unsere Beratungsstelle ist Anlaufpunkt/Ansprechpartner für alle Anfragen und für alle Beeinträchtigungsformen. Das bedeutet: Die Nutzer:innen können sich mit allen Fragen an ihre EUTB-Beratungsstelle vor Ort wenden, denn die Inklusion in der Gesellschaft soll wohnortnah angeboten werden. Unser Ziel: Die Ratsuchenden sollen einen fundierten Antrag für ihre Hilfe stellen und dann auch die Hilfe bekommen!

Aufruf zur Gastfamiliensuche:

Internationaler Schüleraustausch: Hoppla, trotz Corona? Wir suchen Familien, die gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Die Jugendlichen sind gegen Covid-19 und Masern geimpft. Die Partnerschulen möchten, dass die Gasteltern gegen Covid-19 geimpft sind. El Salvador Familienaufenthalt: 03. April – 17. Juni 2022 Deutsche Schule San Salvador 30 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen, Alter 16-17 Jahre Brasilien Familienaufenthalt: ca. 21. Juni – ca. 16. Juli.2022 Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen, Alter 13-15 Jahre Chile Familienaufenthalt: ca. 22. Juni – ca. 29. Juli.2022 Deutsche Schule, Valdivia 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen, Alter 16-17 Jahre

EUTB Startklar Soziale Arbeit Innstraße 44 (Eingang Sonnenstraße), 83022 Rosenheim Beratungszeit: Montag – Freitag, 8-16 Uhr Tel.: 08031 22 15 80 4, E-Mail: eutb@startklar-soziale-arbeit.de

- Austauschprogramme auf Gegenseitigkeit - Gruppen-Aufenthalte in Chile und Peru im Sommer 2022 - Möglichkeit zuerst zum Auslandsaufenthalt zu reisen - Individuelle Aufenthalte in Brasilien und El Salvador möglich

EUTB® Oberbayern Ost Prinzregentenstraße 17, 83022 Rosenheim Tel: 08031 2906633, Mobil: 0152 01955148 E-Mail: gerhard.vilsmeier.eutb@ospe-ev.de, https://www.eutb-ospe.de

⇢Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.schwaben-international.de/schueleraustausch/

Sie sind nicht mobil? Melden Sie sich einfach. Hausbesuche sind bei Bedarf möglich. Wir beraten in Stadt und Landkreis Rosenheim. Beteiligte: BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), GSUB (Gesellschaft für soziale Unternehmungsberatung)

Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, schueler@schwaben-international.de Text: Julia Pfitzenmayer

Text: Landkreis Rosenheim

www.prutting-aktuell.de

9


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Gaumeisterschaften der Senioren Am Sonntag den 27.02.2022 fanden im Dorfstadl Prutting die Senioren Auflage Gaumeisterschaften, im Luftgewehr und Pistolenschießen statt. 53 Schützen/innen - davon 3 aus Prutting - stellten sich der Herausforderung in 7 Durchgängen, . Unsere Schützen belegten folgende Plätze: 15. Platz Senioren 3, Hallmann Georg mit 239,9 Ringe. 5. Platz Senioren 2, Pistel Franz 264.4 Ringe. 1. Platz Senioren 1, Hallmann Udo 313,6 Ringe. Wir bedanken uns beim Gau Rosenheim, für die Unterstützung der Ausrichtung des Wettkampfes. Es können alle gerne bei uns vorbeikommen, um das Schießen einmal auszuprobieren, vom Alter von 0 - >99Jahren, seid ihr herzlichst am Freitag ab 18 Uhr willkommen. Text: Udo Hallmann, Bilder Sarah Horn

Fahrzeugweihe Am 7. Mai 2022, findet in Prutting eine Motorrad/Fahrzeugweihe statt.

U

m 10Uhr wird eine Andacht, auf dem Vorplatz der Kirche gehalten und die Fahrzeuge im Anschluss geweiht. Danach sind alle recht herzlichst, zu einem gemütlichem beieinander sein, zum Dorfstadl eingeladen. Wir freuen uns auf euer kommen und einen regen Erfahrungsaustausch, am Dorfstadl.

Eure Schützengesellschaft Edelweiss Prutting e.V. Text/Bilder: Udo Hallmann

Entwässerung ❘ Metalldächer ❘ Metallfassaden Verblechungen ❘ Dachgauben ❘ Reparaturen ❘ Kantteile Rackerting 2 · 83569 Vogtareuth · Tel. 08038 427 · info@spenglerei-ross.de · www.spenglerei-ross.de

10

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

Kleine Helfer für Ihr Zuhause mit großer Wirkung

Freiwillige gesucht Organisations-Team für 1100-Jahrfeier

Ergänzung:

Gute Beleuchtung Bewegungsmelder und oder Lichtleisten Großer Helfer für die Wohnung: Indoor Rollator Er ist wendig und kann sich auf der Stelle drehen. Stabilität und Belastbarkeit von allen Seiten. In der Wohnung sicher bewegen und alltägliche Aufgaben unterstützen. Um das Risiko von Stürzen in der Wohnung deutlich zu senken, ist eine gute Hilfe der Indoor Rollator. Stets abstützen und hinsetzen können. Auch im Sitzen noch mobil. Er kann längs genommen werden und ist dann sogar nur noch 51 cm breit. Deutsche Seniorenliga empfiehlt Wohnraumrollator „Wenn Ihnen das Gehen zunehmend schwerer fällt, bietet ein Rollator Halt und Sicherheit. Für die Nutzung in den eigenen vier Wänden ist ein Wohnraumrollator zu empfehlen, der wesentlich schmaler gebaut ist als ein Außenrollator und deutlich kleinere Räder hat. So lässt er sich problemlos zu Hause nutzen. Achten Sie beim Kauf eines solchen Wohnraumrollators darauf,dass er ein sehr hohes Maß an Stabiliät hat und sich auf der Stelle drehen lässt (360 Grad), wenn Sie sich von allen Seiten festhalten und wie auf einem fahrbaren Handlauf stützen. „ Ein schicker Servierwagen(Eichholztablett) Ein bequemer Sitz(Rückenkissen) Ein mobiler Wäschekorb(Weiden- oder Stoffkorb) Kleiner Schrank für Bücher, Zeitschriften, Brille (Faltschrank) Weitere Informationen und Beratung bekommen Sie bei den umliegenden Sänitätshäusern. Oder Sie wenden sich an: Fachstelle Wohnberatung im Landkreis Rosenheim Brigitte Neumaier, Telefon: 08031/392-2281, E-Mail: brigitte.neumaier@lra-rosenheim.de Text: Gertraud Fordermeyer

Liebe Pruttinger Bürgerinnen und Bürger, im Jahr 2024 wird Prutting 1100 Jahre alt und das wollen wir feiern! Wir suchen Freiwillige, die sich an der Organisation dieser Feier beteiligen wollen. Bitte melden Sie sich bis 30.04.2022 an Frau Gabi Ertl, 08036/3073-181 oder gabi.ertl@prutting.de. Wir würden uns sehr über Ihr Interesse und Engagement freuen. Vielen lieben Dank! Johannes Thusbaß. Erster Bürgermeister

Alle Jahre wieder:

„Achtung, die Kröten sind wieder unterwegs“ So oder so ähnlich lauten die Mitteilungen in den Medien, wenn sich der Vorfrühling (ab Ende Februar) seinem Ende zuneigt.

T

emperaturen von ca. 7°C, die ansteigende Tageslichtlänge und die Bodenfeuchtigkeit sind die sogenannten Indikatoren für die einheimischen Amphibien (Erdkröten und Grasfrösche) ihre Winterquartiere in Moosverstecken, unter Baumwurzeln und Erdlöchern zu verlassen, um sich auf die Wanderschaft zu ihren Geburtsgewässern zu begeben. Die oft mehrere Kilometer lange Wegstrecke ist voller Risiken und Gefahren, da die Tiere hierbei befahrene Wege und Straßen überqueren müssen. Die Amphibienhelfer vom Bund Naturschutz sind dann in den frühen Morgenstunden und ab der Abenddämmerung unterwegs, um die Lurche von den Straßen einzusammeln, die Eimerfallen an den Schutzzäunen zu leeren und die Tiere auf sicheres Terrain oder direkt zu den Brutgewässern zu bringen. Dass das nicht ohne Risiko für die Tierschützer und die Verkehrsteilnehmer ist, liegt in der Natur der Sache. Der Bund Naturschutz bittet deshalb die mobile Bevölkerung die Warnhinweise zu beachten sowie Fahrweise und Geschwindigkeit entsprechend der Gefährdung für Mensch, Tier und Fahrzeug anzupassen (auch aus Gründen des Eigenschutzes). Die BN Ortsgruppe Prutting/Söchtenau freut sich über die vielen rücksichtsvollen Verkehrsteilnehmer. Text: Renate Linke-Haas

TERMINERINNERUNG 22.03.2022, 19 Uhr Bürgerversammlung im Dorfstadl 12.04.2022, 19 Uhr Vereinsvorständetreffen im Dorfstadl www.prutting-aktuell.de

11


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Faschingsplatterprobe im Dorfstadl

Endlich geht es wieder los! Die Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenverein Prutting konnte nach der Winter- und Coronapause wieder mit den Proben beginnen.

U

nd was passt da besser als am Unsinnigen Donnerstag eine maskierte Plattlerprobe zu veranstalten? Mit Faschingskostüm, Krapfen, Tanzspielen und Süßigkeiten hatten alle einen riesen Spaß. Übrigens: die Platterprobe findet immer Donnerstags um 18 Uhr im Dorfstadl Prutting statt. Alle Interessierten sind herzlichen eingeladen. © Bernadette Erb

So cool - Bokashi Mischkultur Urban Gardening Küchenabfälle in wert- im Hoch- und Gartenbeet, Erfolgreicher Gemüsevollen Dünger vervon der Beetvorbereitung und Kräuteranbau auf wandeln · herstellen, bis zur Düngung Balkon und Terrasse ausbringen, verwerten – mit Rainer Steidle – – mit Rainer Steidle – 17. März · 17.30–18.30 21. März · 18–19 Uhr 4. April · 18–19 Uhr Gartenfreunde aufgepasst! Jetzt zu den EM-Online-Vorträgen anmelden! EM-CHIEMGAU · Christoph Fischer GmbH Högeringer Str. 25 · 83071 Stephanskirchen Tel: 0 80 36/30 31 50 · www.em-chiemgau.de Onlineveranstaltung, Anmeldung erforderlich · QR-Code zu den Terminen bei em-chiemgau

EFA Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB

Photovoltaik Photovoltaik Stromspeicher Stromspeicher Elektromobilität Elektromobilität Beratung - Planung - Ausführung

Beratung -–Planung Meisterbetrieb seit 5 Jahren-inAusführung Stephanskirchen

Elektro Meisterbetrieb Neue Energie Systeme - NES GmbH Haidenholzstr. D-83071-Stephanskirchen Neue Energie69, Systeme NES GmbH Kreuth Bad Aibling Tel. 08036Am / 6740 4544,- D-83043 info@newenergy-systems.com Tel. 08061/9366681 - info@newenergy-systems.com

12

www.prutting-aktuell.de


MÄRZ/APRIL 2022

PRUTTING! Aktuell

Tradition und Moderne - 1. Pruttinger Trachtenmarkt …Aus zwoater Hand „neues“ Trachten- & Schützengewand…

S

eit 2020 stehen der Trachtenverein und die Schützengesellschaft von Prutting schon in den Startlöchern für ein neues Projekt, welches wir Euch damals schon vorgestellt haben. Mit nun 2 Jahren Verspätung freuen wir uns darauf, einen großartigen Second-Hand-Markt auf die Beine zu stellen, auf welchem Trachtenmode sprich Dirndl, Lederhosen, Schürzen, Hemden, Blusen und Schuhe den Besitzer wechseln können. Dazu gehören natürlich auch Trachtenschmuck, Gamsbärte und Hüte (Landhausmode wird es bei uns nicht geben). Rund um die Schützenvereine wird alles für die Schützentracht und Schießbekleidung angenommen und natürlich auch wieder zum Verkauf angeboten. Langfristig ist sogar geplant, dass in einem separaten Bereich unter Beachtung aller gesetzlichen Auflagen auch Schützen- Equipment, sozusagen alles für den Schießstand, angeboten werden soll. Käufer & Verkäufer im privaten Bereich sollen bei uns genauso angesprochen sein wie Vereine, die nicht mehr Benötigtes verkaufen wollen oder ihren Bestand aufstocken möchten.

WANN IST ES SOWEIT? Am Samstag, den 09.04.2022 beleben wir den Pruttinger Dorfstadl. In der Zeit von 13 –16 Uhr öffnen wir die Türen für den 1. Trachtenmarkt in Prutting. Dieser findet unter Beachtung der tagesaktuellen Coronaregeln statt. Zusätzlich wird während der Marktzeit Kuchen zum Verkauf angeboten und es gibt ein kleines Extra. Separat wird es einen kleinen Ostermarkt geben. An ein paar Ständen bieten regionale private Anbieter Sachen wie Deko, Öle, Handarbeiten und Schlemmereien rund um Ostern an.

WIE IST DER ABLAUF WENN IHR GEWAND, SCHMUCK, HÜTE USW. AUF DEM TRACHTENMARKT VERKAUFEN MÖCHTET? • Registriert Euch bitte auf www.easybasar.de • Sucht dort im oberen Teil über Basare den Pruttinger Trachtenmarkt • Mit einem Klick auf „Verkäufernummer anfordern“ wird Euch eine Nummer zugeteilt • Diese bekommt Ihr dann per Email bestätigt • Bitte etikettiert Eure Sachen und bringt sie zur Warenannahme, den Rest erledigen wir • Nach dem Markt könnt Ihr eventuell nicht verkaufte Sachen und natürlich das Geld für Eure Verkäufe abholen Aktuelle Informationen wie die Bring-& Abholzeiten könnt Ihr dem Info-Flyer entnehmen und auf unseren Internetseiten nachlesen.

⇢www.trachtenverein-prutting.de ⇢www.edelweiss-prutting.de Die Nummernvergabe über Easybasar startet sofort. Achtung: Alle bereits für den Trachtenmarkt registrierten Verkäufer und vergebenen Verkaufsnummern bleiben erhalten. Zugunsten der Vereinsjugend beider Vereine behalten wir 20 % des Verkaufserlöses ein. Nicht abgeholte Sachen werden als Vereinsspende angesehen. Mit dem Pruttinger Dorfstadl haben wir eine ideale Location mit ausreichend Platz für unser neues Projekt mit Euch als Verkäufer & Käufer und freuen uns schon jetzt auf einen erfolgreichen ersten Trachtenmarkt in Prutting - kombiniert aus traditioneller Kleidung mit moderner Technik zur Abwicklung. © Nadine Taucher

www.prutting-aktuell.de

13


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Neues aus dem Kindergarten „Kunterbunt geht’s rund“ im Kindergarten Prutting Schon vor den Faschingsferien verwandelten sich unser Haus und die Gruppenräume in ausgelassene Feier-Oasen: Dank leckerer, liebevoll von den Eltern hergerichteten süßen, deftigen und gesunden Speisen entstand in jedem unserer sechs Gruppenräume ein besonderes Buffett mit großer Auswahl für alle. Es wurde geschlemmt und das Personal bedankt sich bei allen Familien für die Kreativität, mit der Sie Selbstgemachtes für Kinderkrippe und Kindergarten spendiert haben.

A

m „unsinnigen Donnerstag“ kamen nahezu alle Kinder und das Team des Kindergartens verkleidet in unser bunt geschmücktes Haus. Die Musik wurde schon einmal lauter, es wurde viel getanzt

Vom Konzern zum Stern GI ZUM RE

ONALE

N

IETER B N A M STRO ELN WECHS

ach! ganz einf

PERSÖNLICH. FAIR.

SternStrom

S 0 80 53 - 30 65 90

SEIT 1910

www.sternstrom.de

BAD ENDORF

14

REGIONAL.

PERSÖNLICHE BERATUNG: ODER ONLINE:

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022 und gelacht. Besondere Spiele rundeten die Faschingstage ab. In der Woche vor den Faschingsferien wurden die Kinder in der Kinderkrippe und im Kindergarten liebevoll und individuell vom pädagogischen Personal geschminkt. Auf Wunsch jeden Kindes entstanden verschiedenste Kunstwerke, wie beispielsweise Schmetterlinge, Marienkäfer, Bienen, Prinzessinnen, Hexen, Tiger, Clowns, Zauberer und Feen. Es wurde für die Kinder alles möglich gemacht, ob als Spiderman geschminkt, mit Herzen und Glitzer verziert, sogar unser 1. Vorstand, Herr Johannes Thusbaß, half beim Kinderschminken. Auch im Büro und auf der Straße wurde es zwischenzeitlich laut. Die Kindergartenkinder zogen mit einer Polonaise tanzend und lachend, Schulter an Schulter mit den Erwachsenen umher. Die ausgelassene Faschingszeit wurde mit dem Beginn der Fastenzeit und dem Aschermittwochsgottesdienst durch Diakon Herrn Peter beendet und feierlich abgerundet. Und schon laufen bereits die Vorbereitungen für die Frühlingszeit und das Osterfest, auf das sich alle freuen. Wir wünschen allen Familien eine friedvolle warme Jahreszeit. Text: Monika Kellner, Fotos: Kindergartenteam

Frische Eier, Nudeln, Marmelade,

Suppenhühner, Eierlikör, Brathendl, Verschiedene Grillwürste …

Täglich geöffnet Fam. Seidl Seehub 1 83569 Vogtareuth

1957

BRANDMAIER

GmbH

betrieb seit

er Ihr Meist

FUSSBODEN & SCHREINEREI • Parkett- & Holzböden

• Bau- & Möbelschreinerei

• Designbeläge

• Innentüren

• Elastische Bodenbeläge

• Einbauschränke, Tische, Betten uvm.

• Teppich

• Einbauküchen

• Parkettrenovierung

• Wand- & Deckenverkleidungen

 info@fussboden-brandmaier.de  08036 / 909 68 69 www.parkett-rosenheim.de www.prutting-aktuell.de

15


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Das Gehirn – Alles „Klaro!“ Im Rahmen von „Klasse 2000“ stand in der vierten Klasse der Grundschule Söchtenau das schwierige Thema „Gehirn“ auf dem Programm. Doch mit vielen Beispielen und kleinen Übungen gelang es AOK-Gesundheitsberaterin Isla Brock zusammen mit Maskottchen „Klaro“ den Kindern dieses schwierige Thema zu vermitteln.

U

nser Gehirn ist etwa so groß wie zwei geballte Fäuste und ähnelt in seinem Aussehen durch die vielen Windungen einer großen Walnuss. So wie das Innere der Nuss durch die Schale geschützt ist, so ist das Gehirn des Menschen durch die Schädelknochen geschützt. Das Gehirn arbeitet wie ein großer Computer und verarbeitet Sinneseindrücke des Körpers. Ein einfacher Versuch machte dies den Kindern deutlich, wobei sie mit den Fingern ihrer rechten Hand über den Handrücken der linken Hand streichelten. Frau Brock erklärte, dass der Körper durchzogen ist mit Nervenbahnen. Diese nehmen die Information auf und senden sie ans Gehirn. So spürt man das Streicheln auf der Haut. Die Nervenbahnen laufen im Rückenmark zusammen. Dieses ist gut geschützt durch die Wirbelsäule und stellt sozusagen die Verlängerung des Gehirns dar. Unser Denkorgan kann aber noch viel mehr. Es besteht aus dem Stammhirn, dem Kleinhirn und dem Großhirn. Vom Stammhirn wird alles geregelt, was der Mensch von Geburt an kann. Es steuert alle lebenswichtigen Funktionen, wie z.B. den Herzschlag, das Atmen oder die Reflexe. Das Kleinhirn ist das Kontrollorgan für das Zusammenwirken von Bewegungen und die Feinabstimmung von Bewegungsabläufen. Das Großhirn als oberste Instanz des zentralen Nervensystems verbindet alle Organe und Gewebe miteinander. Dafür gibt es in unserem Gehirn über 100 Milliarden Nervenzellen, die untereinander verknüpft

sind. Würde man alle Nervenbahnen aus dem Gehirn aneinanderlegen können, ergäbe das eine Länge von 5,8 Millionen Kilometer. Mit so einem langen Faden könnte man die Erde 145-mal umwickeln. Anschaulich erklärte Frau Brock den Kindern noch, was im Gehirn passiert, wenn wir etwas auswendig lernen, z.B. das Einmaleins oder ein Gedicht. Beim Lernen werden Informationen von Nervenzelle zu Nervenzelle geleitet. Die Nervenstränge werden umso dicker, je öfter man etwas übt oder wiederholt. Durch die fortwährende Wiederholung des Einmaleins gelingt es, dass man dieses immer parat hat. Ein Gedicht jedoch, das die Schülerinnen und Schüler in der zweiten Klasse sehr gut konnten, hatte keines der Kinder mehr parat. Wiederholt man nämlich etwas über längere Zeit nicht mehr, verkümmern die Nervenstränge wieder. Das heißt, unser Gehirn kann Gelerntes umso besser behalten und abrufen, je öfter man dies wiederholt. Aber auch viel Schlaf und Bewegung an der frischen Luft, Spaß und positive Gefühle helfen dem Gehirn, Lernstoff abzuspeichern. Das wussten die Kinder schon aus den „Klaro“-Stunden der Vorjahre – und die machen immer Spaß. Marianne Kelnberger, Schulleiterin der Grundschule Söchtenau

Das gesamte Grammophon Team mit Christine & Stefan freuen sich auf Euren Besuch. 83059 Kolbermoor - Rosenheimerstr. 30 08031/96154

16

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

Liebe kfd-Frauen und liebe Gäste,

das Herrichten des Wunschbaumes war unsere letzte Aktion im Jahr 2021. Bei der Gemeinde gingen viele kleine und große Spenden ein. Als Belohnung durften die Spender/innen einen von fleißigen Frauen der Frauengemeinschaft Prutting gebastelten Weihnachtsschmuck nach Hause mitnehmen. Vielen Dank allen Spender/innen und vor allem den kreativen und engagierten Bastlerinnen. Wir vom Leitungsteam freuen uns schon auf die wärmere Zeit und laden Euch zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. März – 14.00 Uhr Fatimarosenkranz (Kirche Prutting) 08. April – 19.00 Uhr Kreuzweg (Kirche Prutting) 08. Mai – 19.00 Uhr Maiandacht (im Freien, wird noch bekannt gegeben) 14. Mai – 14.00 Uhr Fatimarosenkranz (Kirche Prutting) anschließend Muttertagskaffee (Pfarrheimgarten) 28. Mai – 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung (Pfarrheim/-garten) 28. Juni: Seniorenausflug entlang der Voralpen nach Rottenbuch und Oberammergau 07. Juli Abfahrt ca. 17.00 Uhr Abendwallfahrt 14.03./13.04./14.05./13.06./13.07./ 14.00 Uhr Fatimarosenkranz Alle weiteren Termine und genauere Beschreibungen können der Tagespresse entnommen werden. Ansprechpartnerin der katholischen Frauengemeinschaft Prutting ist Margit Huber, Tel. 08036 9083617. Wir freuen uns auf weitere rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Text: Renate Linke-Haas

Qualität und

Genuss

Besuchen Sie uns in unseren Bäckereien und Cafés und lassen Sie es sich gut gehen!

Wir freuen uns auf Sie! Der Dorfbäcker . Rosenheimer Str. 18 . 83134 Prutting Telefon: 0 80 36/30 35 333 . www.der-dorfbäcker.de www.prutting-aktuell.de

17


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Es ist nicht leicht, diesen Schritt zu tun…! Die derzeitige wirtschaftliche Lage macht sich bei den Verbrauchern immer mehr bemerkbar. Steigende Preise bei den Energiekosten, den Lebensmitteln oder dem Sprit schmälern das Einkommen von Familien, Alleinerziehenden und Rentnern beachtlich. Nicht selten muss genau kalkuliert werden, um über die Runden zu kommen. Und dann passiert es: Unvorhersehbare Kosten für Neuanschaffungen, Reparaturen etc. übersteigen das monatliche Budget. Und gerade hier ist es wichtig, „diesen Schritt zu tun“! Ja, es kostet Überwindung, es ist unangenehm, man geniert sich oder schämt sich sogar. Doch gerade das ist der Zeitpunkt, an dem man reagieren muss, damit Schulden nicht ansteigen oder gar weitere Zwangsmaßnahmen seinen Lauf nehmen. Was tun? Wohin kann man sich wenden? In der Gemeinde und Pfarrei Prutting gibt es hierfür drei Anlaufstellen: - die Gemeindeverwaltung mit dem Bürgerservice (Beratung und Hilfestellung bei Anträgen etc.), Tel. 08036 3073-131, Slaven Jokic - der Arbeitskreis Soziales, vertreten durch Vors. Gabriele Magerle (Unterstützung und Begleitung), Tel. 08036 7824 - die Pfarrei Prutting, zuständig für caritative Bereiche ist Diakon Eugen Peter (Hilfestellung durch die Caritas), Tel. 08038 909436. Allen drei Institutionen ist es ein großes Anliegen, dass Bürgern und Familien in Not geholfen werden kann. Dass sie Hilfestellung erfahren und auch bei sehr dringenden Fällen finanzielle Unterstützung erhalten. Natürlich werden die Gespräche diskret und vertraulich behandelt. Lebensumstände können dazu zwingen, „diesen Schritt zu tun“.

Vom 13. März bis 20. März sind deshalb wieder die Caritas-Sammler unterwegs, um Spenden zu sammeln oder Spendenbriefe in die Briefkästen einzuwerfen. Helfen Sie bitte mit Ihrer Spende, damit Bedürftige unterstützt werden können!

Ein herzliches Vergelts Gott dafür! Text: Centa Friedrich, Foto: Pfarrbriefservice von Martin Manigatterer

Raiffeisen Ware

Bestellaktion 2022 Blumen- und Gemüsepflanzen www.vb-rb-lagerhaus.de

Bestellung: bis Do. 7.4.2022 Abholung: Fr. 13.5.2022

: Ihre Vorteile

n ende Pflanze liefert • Üppig blüh rtnerei ange yerischer Gä ba s au h sc estellung • Fri elb m m Sa h durc • Preisvorteil h Ihre Vorbestellung durc • Reserviert n 17,94 €

to Preis 6er-Kar

3 Pflanzen in 1 Topf

Neuheit!

01

Confetti Garden Shocking Bromberry

3 er -Mix bestehend aus: 1 Petunie Purple, 1 Calibrachoa Aloha Kana White, 1 Verbene Wicked Magenta

n 17,94 €

to Preis 6er-Kar

2,99

EUR

je Trio

3 Pflanzen in 1 Topf

Neu!

Kinder-Naschgarten 6 ve

l!

e Topartik

Bienenfreundlich

02 Million Bells Hawaii 3er Mix Farbe rot. gelb, blau (12 cm Topf)

2,99 45 EUR

je Trio

Mixkistl „Bienenfreude“ 6 tlg.

rsc Pfla hieden nze e n

Ziersalbei, Verbene hängend rot, Euphorbia, Bidens orange, Sanvitalia, Bidens gelb (11-12 cm Topf)

12,49 EUR je Karton

Lagerhaus Prutting - Telefon: 08036/9057-0

18

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

Notdienstkalender März und April 2022 März Dez.

April

KennMai buchstabe

Juni

Juli Aug. Apotheke(n)

Sept.

Okt.

Nov.

V Di. 1. D Fr. 1. N So. 1. W Do. 1. Q

Apotheke 1. Ham Brückenberg, Hochgernstr. Fr. 3 Mi. 83026 Rosenheim

1. R Mo. 1. C Do. 1. M Sa. 1. V Di. 1. G Do. 1. Q Tel.: 08031/45566

W Fr. Mi. 2. 2. R E Sa. 2. P

St.Leonhard-Apotheke, Söllhubener Str. 2.Riedering J Sa.5 Do. 83083

2. S Di. 2. D Fr. 2. N So. 2. W Mi. 2. H Fr. 2. R Tel.: 08036/8989

A Mo. 2.

X

A

Stephans-Apotheke, Aisinger Str. 81 X Do. 3.Rosenheim K So. 3. T Mi. 3. E Sa. 3. P Mo. 3. X Do. 3. J Sa. 3. S 83026 Tel.: 08031/68398 Sa. 3. 3. S F So. 3. Q Di. 3. A Fr.

B

B

Karolinen-Apotheke, Karolinenplatz 10

83109 A Fr. 4.Großkarolinenfeld L So. 4. 4. T G Mo. 4. R Mi. 4. B Sa.

83022 B Sa. 5. C So. 5.Rosenheim M Mo. 5. 5. U H Di. 5. S Do. C

Tel.: 08031/5307 Mo. 4. U Do. 4. F So. 4. Q Di. 4. A Fr. 4. K So. 4. T

Marien-Apotheke, Max-Josefs-Platz 21

D 83022 Rosenheim C So. Di. 6. 6. V J Mi. 6. T Fr. 6. D Mo. 6. N

Tel.: 08031/15585 Di. 5. V Fr. 5. G Mo. 5. R Mi. 5. B Sa. 5. L Mo. 5. U

Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 14-16

Tel.: 08031/3525655

83026 Rosenheim

Tel.: 08031/9416969

83022 Rosenheim

Tel.: 08031/35940

D Mo. 7. K Do. 7. U Sa. E 7. E Di. 7. P Do. 7. X So. 7. J Mi. 7. T Mi. 7. W Rosen-Apotheke, Happinger Str. 77 b

E Di. 8. Q Fr. 8. A Mo. 8. K Do. 8. U Do. 8. 8. X L Fr. 8. V So. 8. F Mi. Engel-Apotheke, Münchener Str. 29

F

F Mi. 9. R Fr. 9. 9. A M Sa. 9. W Mo. 9. G Do. Lessing-Apotheke, Lessingstr. 71

Tel.: 08031/86605

83064 Raubling

Tel.: 08035/2450

St.Leonhard-Apotheke, Söllh 83083 Riedering

Stephans-Apotheke, Aisinger 83026 Rosenheim

Karolinen-Apotheke, Karoline 83109 Großkarolinenfeld

Marien-Apotheke, Max-Josef C 83022 Rosenheim Rathaus-Apotheke, Rathauss D 83022 Rosenheim und Abholung

Alpha San Apotheke, Salzbur 83071 Stephanskirchen/Schl Rosen-Apotheke, Happinger 83026 Rosenheim

Engel-Apotheke, Münchener 83022 Rosenheim

Sa. 9. B Di. 9. L Fr. 9. V So. 9. F Mi. 9. Q Fr. 9. A

83024 Rosenheim

Apotheke am Brückenberg, H 83026 Rosenheim

Vorbestellung in7. der oder Fr. 7. D Mo. N Mi. Apotheke 7. W E Sa. Lieferung 8. E Di. 8. P Do. 8. Xbestellten Waren. der F

Tel.: 08031/34362 Mi. 6. W Sa. 6. H Di. 6. S Do. 6. C So. 6. M Di. 6. V

Alpha San Apotheke, Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen/Schlossberg

Ap

Kennbuchstabe

Dez.

G Do. 10. H Fr. 10. S So. Bavaria-Apotheke, Friedrich-Fuckel-Str. 2a 10. C Mi. 10. M Sa. 10. W Mo. 10. G Do. 10. R Sa. 10. B Sa. 10. 10. B N So. 10. X Di. G

H Fr. 11. T Mo. 41 11. D Do. 11. N So. 11. X Di. 11. H Fr. 11. S So. 11. C Prinzregenten-Apotheke, Prinzregentenstr. So. 11. 11. C P Mo. 11. A Mi. 11. J Sa. 83022 Rosenheim Tel.: 08031/32733

H St. Michaels-Apotheke, Marktplatz 32Di. a J Sa. 12. U 12. P Mo. 12. A Mi. 12. J Sa. 12. T Mo. 12. D 12. E Fr. Mo. 12. 12. D Q Di. 12. B Do. 12. K So. 83115 Neubeuern Tel.: 08035/3733

G H

Möglichkeiten der Bestellung:

Lessing-Apotheke, Lessingstr 83024 Rosenheim

Bavaria-Apotheke, Friedrich83064 Raubling

Prinzregenten-Apotheke, Pri 83022 Rosenheim

St. Michaels-Apotheke, Mark 83115 Neubeuern

Max-Josef-Apotheke, Max-Jo J 83022 Rosenheim Rieder´sche Alte-Apotheke, L K 83022 Rosenheim So. 14. R Mi. 14. C Fr. 14. L Mo. 14. V Mi. 14. F Tel.: 08031/30960 • mit der callmyApo-App Apotheke im Bahnhof, Südtir L 83022 Rosenheim Tel.: 08031/941250 Mo. 15. S Do. 15. D Sa. 15. M Di. 15. W Do. 15. G Apotheke am Stadtcenter, Br M 83022 Rosenheim Tel.: 08031/3040411 Di. 16. T Fr. 16. E So. 16. N Mi. 16. X Fr. 16. H • per Mail: alpha.san.apotheke@web.de Christkönig-Apotheke, Kardin N 83022 Rosenheim Tel.: 08031/39890 Mi. 17. U Sa. 17. F Mo. 17. P Do. 17. A Sa. 17. J

Max-Josef-Apotheke, Max-Josefs-PlatzMi. 14 13. F Sa. 13. Q Di. 13. B Do. 13. K So. 13. U Di. 13. E K So. 13. V Di. 13. 13. E R Mi. 13. C Fr. J13. L Mo. 83022 Rosenheim Tel.: 08031/33308

Rieder´sche Alte-Apotheke, Ludwigsplatz 21 L Mo. 14. M Di. 14. W Do. 14. G 83022 Rosenheim Mi. 14. 14. F S Do. 14. D Sa. K

83022 Rosenheim M 15. X Do.Di. 15. 15. G T Fr. 15. E So. L15. N Mi.

Apotheke im Bahnhof, Südtiroler Platz 1

N Mi. 16. P Fr. 16. 16. H U Sa. 16. F Mo.M

N P Do. Sa. 17. 17. J V So. 17. G Di. 17. Q

Apotheke am Stadtcenter, Brixstr. 4 83022 Rosenheim 16. A Do.

Fr. 15. H Sa. 16. J

Christkönig-Apotheke, Kardinal-Faulhaber-Platz 6 83022 Rosenheim 17. B So. 17. K Fr. Apotheke Buchner, Panger Str. 30

• über unsere Homepage: P

83026 Rosenheim Tel.: 08031/67905 Q Fr. 18. R Sa. 18. C Mo. 18. L Do. 18. V So. 18. G Di. 18. Q Fr. 18. B So. 18. K So. 18. 18. K W Mo. 18. H Mi. P Simssee-Apotheke, Simsseestr. 32 Tel.: 08031/34113

www.rosenheim-apotheken.de Q

83022 Rosenheim

Tel.: 08031/13242

R

83026 Rosenheim

Tel.:08031/4095270

83101 Rohrdorf

Tel.: 08031/9003077

83024 Rosenheim

Tel.: 08031/9004599

83071 Stephanskirchen

Tel.: 08036/2345

R Sa. 19. D Mo. 19. 19. L X Di. 19. J Do. 19. S So. Salin-Apotheke, Salinstr. 10

Di. 19. M Fr. 19. W Mo. 19. H Mi. 19. R Sa. 19. C Mo. 19. L

S So. 20. A Mi. 20. K Fr. 20. T Mo. 20. E Di. 20.M Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 5

Mi. 20. N Sa. 20. X Di. 20. J Do. 20. S So. 20. D Di. 20.M

Q R

83022 Rosenheim

• telefonisch: 08031-3525655

T Mo. Do. 21. P So. 21. A Mi. 21. K Fr. 21. T Mo. 21. E Mi. 21. N 21. F Mi. 21. 21. N B Do. 21. L Sa. 21. U Di. Optymed-Apotheke im Kaufland, Äuß.-Münchener Str. 100

U Di. Do. 22. 22. P C Fr. 22. M

So. S22. V

Fr. 22. Q Mo. 22. B Do. 22. L Sa. 22. U Di. 22. F Do. 22. P Mi. 22. G Inn-Apotheke, Rosenheimer Str. 45

• per Fax: 08031-3525656

V Mi. 23. D Sa. 23. N Mo. 23. W Do. 23. H Fr. 23. Q Römer Apotheke, Am Mitterfeld 1 Sa. 23. R Di. 23. C Fr. 23. M So. 23. V Mi. 23. G Fr. 23. Q

S

T W 24. J Tassilo-Apotheke, Kufsteiner Str. 23 So. 24. S Mi. 24. D Sa. 24. N Mo. 24. W Do. 24. H Sa. 24. R Sa. Do. 24. 24. R E So. 24. P Di. 24. X Fr. 83064 Raubling Tel.: 08035/3327

T

Heilig-Geist-Apotheke, Heilig-Geist-Str. 14 25. T Do. 25. E So. 25. P Di. 25. X Fr. 25. J So. 25. S X Fr. 25. A Sa. 25. K Mo. So. 25. 25. S F Mo. 25. Q Mi. U 83022 Rosenheim Tel.: 08031/13377

U V W

Öffnungszeiten: Mo. 26. Q Mi. 26. A Sa. 26. K Mo. 26. T

St. Urban-Apotheke, Rechenauerstraße A Sa. 26. B So. 26. L Di. 26. U Fr. 26. F Mo. 26. 26. T G Di. 26. R Do. V 83022 Rosenheim, Tel.: 08031/88220

Adler-Apotheke, Münchener Str. 9 a B So. 27. C Mo. 27. M Mi. 27. V Sa. 27. G Di. 27. R Do. 27. B So. 27. L Di. 27. U 83022 Rosenheim Tel.: 08031/12987 Di. 27. 27. U H Mi. 27. S Fr. W Crystal-Apotheke, Luitpoldstraße 6

83022 Rosenheim C Mo. 28. D Di. 28. N Mi. 28. 28. V J Do. 28. T Sa. X

Do. 28. W

83071 Stephanskirchen 29. K Fr. 29. U So. 29. E Mi. 29. P Do.Di. 29.W

Fr. 29. X

Optymed-Apotheke St. Georg, Kugelmoostr. 3A

F Do. 30. Q Fr. Mi. 30. 30. X L Sa. 30. V Mo. Die30.Dienstbereitschaft Di.

70,00 mm

40,00 mm

Sa. Do. 31. 31. A M

8:00 - 13:00 Uhr und Tel.: 08031/2715665 So. 28. H Mi. 28. S Fr. 28. C Mo. 28. M Mi. 28. V 14:00 - 18:00 Uhr X Tel.: 08031/40952-0 Mo. 29. J Do. 29. T Sa. 29. D Di. 29. N Do. 29.W Sa: 8:00 - 12:00 Uhr

Sa. 30. um A Di.8.00 30. KUhr Fr. 30. U beginnt 31.und G So. des 31. B darauf Mi. 31. L endet um 8.00 Uhr folgenden Tages.

www.prutting-aktuell.de

Mo.-Fr.:

So. 30. E Mi. 30. P Fr. 30. X Mo. 31. F

Sa. 31. A

Apotheke Buchner, Panger S 83026 Rosenheim

Simssee-Apotheke, Simssees 83071 Stephanskirchen Salin-Apotheke, Salinstr. 10 83022 Rosenheim

Bahnhof-Apotheke, Bahnhof 83022 Rosenheim

Optymed-Apotheke im Kaufl 83026 Rosenheim Inn-Apotheke, Rosenheimer 83101 Rohrdorf

Römer Apotheke, Am Mitter 83024 Rosenheim

Tassilo-Apotheke, Kufsteiner 83064 Raubling

Heilig-Geist-Apotheke, Heilig 83022 Rosenheim

St. Urban-Apotheke, Rechen 83022 Rosenheim,

Adler-Apotheke, Münchener 83022 Rosenheim

Crystal-Apotheke, Luitpoldst 83022 Rosenheim

Optymed-Apotheke St. Geor 83071 Stephanskirchen

Die Dienstbereitschaft und endet um 8.0 folgende

Alpha San Apotheke Salzburger Str. 52 83071 Stephanskirchen Tel: 08031 35 25 655 19


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Betriebs- u. Haushaltshilfe über den Maschinenring Grenzsteine suchen Maschinenring erweitert neben Bodenproben sein Dienstleistungsangebot

F

alls sich jemand fragt, warum der Maschinenring ständig mit einem weißen Pick-Up und einem eigenartigen Aufbau durch die Gegend fährt: Der MR-Rosenheim bietet seit 2021 die maschinelle Bodenprobennahme für Landwirte an. Das Fahrzeug ist mit einem Bohrer und einem RTK-GPS-Empfänger ausgestattet, mit dem auf Acker und Wiesen Bodenproben gezogen werden. Anschließend werden die Proben ins Labor gebracht und analysiert. Jeder Bohrpunkt wird per GPS genau erfasst, sodass man die exakte Veränderung des Bodens bei der nächsten Untersuchung beobachten kann. Mit den Ergebnissen der Bodenuntersuchung kann der Landwirt seine Düngung genau abstimmen, was eine Grundlage für gute Bodengesundheit ist. Es werden Nährstoffmängel sowie Nährstoffüberschüsse aufgezeigt und dann kann entsprechend reagiert werden. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Ziel ist es, die Nährstoffe ins Gleichgewicht zu bringen, um beste Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu schaffen. Untersucht wird neben Hauptnährstoffen noch der pH-Wert, zudem können auch Spurenelemente (Bor, Zink, Mangan, Kupfer, Selen, usw.), der Humusgehalt und viele weitere Parameter analysiert werden. Die Dienstleistung wird gut angenommen. Nun werden die Dienstleistungen mit der

Sie benötigen bei Krankheit, Schwangerschaft oder Unfall Hilfe und Unterstützung im Haushalt oder bei der Kinderbetreuung? Wir helfen gerne und vermitteln Ihnen die passende Haushaltshilfe. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenasse, ob in Ihrem Fall eine Haushaltshilfe genehmigt wird und melden Sie sich dann beim Maschinenring und Betriebshilfsring Rosenheim e.V. Ansprechpartner Betriebs- u. Haushaltshilfe: Margit Frischhut, margit.frischhut@maschinenringe.de, Tel.:0 8036/94332-37 Barbara Weindl, barbara.weindl@maschinenringe.de, Tel.: 0 8036/94332-36 Maria Utz, maria.utz@maschinenringe.de, Tel.: 0 8036/94332-38

Grenzsteinsuche erweitert. „Verlorene“ Grenzsteine können so wiedergefunden werden. Auch Flächenteilungen für Fruchtfolgeplanungen und sonstige Abmessungen können gemacht werden. Beachte: Wir führen keine amtlichen Messungen durch, es besteht keine Rechtssicherheit! Unsere Dienstleistung dient lediglich zum Finden von Grenzsteinen und für persönliche Abmessungszwecke. Ansprechpartner Grenzsteinsuche/Bodenproben: Markus Weidlich E-Mail: markus.weidlich@maschinenringe.de Tel.: 0 8036/94332-34, www.mr-rosenheim.de Text: Maria Daxlberger

Wir legen großen Wert auf Regionalität. Auch in Sachen... >> Winterdienst >> Baumfällungen /-pflege >> Wurzelstockfräsen >> Grünflächenpflege >> Sportplatzpflege

20

>> Landschaftspflege >> Biotop- und Habitaterstellung >> Blühflächen >> Pflege von Ausgleichsflächen >> LandEnergie (Strom)

R0-MR Dienstleistungs GmbH Ried 2 83134 Prutting T 08036 94332 – 30 www.ro-mr.de

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

B Ü R G E R I N F O R M A T I O N Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) Prutting Los geht‘s mit dem Leitbildprozess! PRUTTING 2030?! GEMEINSAM WEITERDENKEN, GEMEINSAM ZIELE SETZEN Diskutiert und entscheidet mit!

Wir starten mit einer Bürgerbefragung! Weitere Informationen zum GEK gibt es online unter: www.prutting.de Wer Interesse hat, aktiv z.B. bei den Arbeitskreisen mitzuwirken, meldet sich bitte per Email an: gek@prutting.de oder telefonisch unter: 08036/3073-181 Wir freuen uns sehr auf eure Rückmeldung!

www.prutting-aktuell.de

zum Herausnehmen

21


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

B Ü R G E R I N F O R M A T I O N Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) Prutting Los geht‘s mit dem Leitbildprozess! PRUTTING 2030?! GEMEINSAM WEITERDENKEN, GEMEINSAM ZIELE SETZEN Diskutiert und entscheidet mit!

JETZT BIST DU GEFRAGT!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wie stellt ihr euch euer Prutting, 2030 vor? Was sind unsere Ziele für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung und wie können diese umgesetzt werden? Dies wollen wir im Rahmen des nun startenden Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK), welches vom Amt für ländliche Entwicklung gefördert wird, mit euch diskutieren und gemeinsam Leitlinien und Lösungsstrategien für eine zukunftsweisende Ortsentwicklung erarbeiten. Die Themen hierbei sind sehr vielfältig und ihr seid alle herzlich eingeladen, euch aktiv einzubringen! Fragen, mit denen wir uns beschäftigen, werden u.a. sein: Wie reagieren wir auf den Siedlungsdruck und den demographischen Wandel? Wie bleibt Prutting eine Dorfgemeinschaft und entwickelt sich dennoch weiter? Wie stärken wir unsere Ortsmitte? Wie können wir die historisch gewachsenen Dorfstrukturen erhalten und untergenutzten baulichen Bestand mit neuem Leben füllen? Wie machen wir unsere Gemeinde fit und resilient gegenüber den Herausforderungen, welche u.a. der Klimawandel mit sich bringt? Ein zentrales Thema wird auch das Schaffen von Wohnraum bei moderatem Wachstum sein, vorrangig innerhalb der historisch gewachsenen Siedlungsstruktur. Das Angebot soll hierbei die Bedürfnisse aller Generationen umfassen. Vom Wohnen für die Jüngeren, die gerne in der Gemeinde bleiben möchten, dem familiengerechten Wohnen bis hin zum barrierefreien Wohnen insbesondere auch für die ältere Generation.

22

zum Herausnehmen

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

B Ü R G E R I N F O R M A T I O N Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) Prutting Wir starten mit einer Bürgerbefragung!

Da große Bürgerveranstaltungen derzeit schwierig umzusetzen sind und um dennoch bereits zu Beginn möglichst viele Pruttinger*innen zu erreichen, starten wir das GEK mit einer Bürgerbefragung. An der Befragung könnt ihr online vom 10.03. bis 15.04.22 teilnehmen, indem ihr den QR-Code scannt. Alternativ kann der Fragebogen selbstverständlich auch per Hand ausgefüllt werden. Entsprechende Exemplare liegen beim Rathaus und beim Nahkauf Wimmer aus. Schön wäre, wenn sich von der jungen bis zur älteren Generation alle an der Umfrage beteiligen! Die Beantwortung der Fragen ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Für den 07.05.22 ist dann eine gemeinsame Bürgerveranstaltung geplant. Hier werden u.a. die Ergebnisse aus der Bürgerbefragung vorgestellt und wir werden - je nach aktueller Situation auch in kleineren Gruppen - die Ziele für unsere weitere Gemeindeentwicklung diskutieren. Ergänzend werden Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen angeboten. Basierend auf den Ergebnissen aus der Bürgerbeteiligung und den gemeinsam definierten Leitlinien werden dann vom beauftragten Planungsbüro Ortegestalten im engen Dialog mit der Gemeinde konkrete Handlungsempfehlungen und (Planungs-)Konzepte erarbeitet und vorgestellt.

Informationen zur Förderung unserer Gemeinde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Ländliche Entwicklung in Bayern – Für vitale Dörfer und Gemeinden „Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern hat zur Aufgabe die ländlichen Räume des Regierungsbezirks zu stärken und nachhaltig zu entwickeln. Mit den Instrumenten der Dorferneuerung, Flurneuordnung, Gemeindeentwicklung und Integrierten Ländlichen Entwicklung unterstützen wir die oberbayerischen Gemeinden fachlich wie finanziell und betreuen aktuell rund 360 Projekte. Auf dem Pruttinger Gemeindegebiet betreut das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern derzeit zwei Flurneuordnungsverfahren bei Salmering und Sonnen. Darüber hinaus steht die 2004 gestartete Dorferneuerung im Hauptort kurz vor dem Abschluss. Im Rahmen der Dorferneuerung wurden u.a. die Straßenräume der Kirch-, Dorf- und Alten Landstraße sowie Kirch- und Rathausplatz neu gestaltet. Darüber hinaus wurde auch der Bau des Dorfstadels bezuschusst. So wurden bei einer Gesamtinvestitionssumme von 1.884.000 € über 944.000 € an Fördermitteln ausgeschüttet. Mit der Förderung des Gemeindeentwicklungskonzeptes möchten wir die Gemeinde nun dabei unterstützen, sich auch auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und gemeinsam mit den Pruttinger Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Lösungen zu finden. Mit der LE.NA-Befragung stellen wir hier ein Instrument zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Sicht auf Prutting teilen und Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche für die künftige Gemeindeentwicklung einbringen können.“ Hier geht‘s zur Onlinebefragung >>

Einfach QR-Code scannen oder folgenden Link eingeben: https://lena.infoportal-land.de/prutting/ www.prutting-aktuell.de

zum Herausnehmen

23


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

B Ü R G E R I N F O R M A T I O N Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) Prutting PRUTTING 2030?! GEMEINSAM WEITERDENKEN, GEMEINSAM ZIELE SETZEN

Das Beratungs- und Planungsbüro beim GEK stellt sich vor:

Nadja Häupl

Stefanie Seeholzer

Peter Kunze

„Unser Planungs- und Beratungsbüro Ortegestalten ist spezialisiert auf eine nachhaltige Innenentwicklung von Kommunen im ländlichen Raum, wobei wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort individuelle, auf die Gemeinde bezogene zukunftsweisende Lösungen erarbeiten. Damit es auch in Prutting ein Konzept von den Menschen vor Ort für die Menschen vor Ort wird, laden wir Sie ganz herzlich ein, sich aktiv im Planungsprozess einzubringen. Machen Sie hierzu mit bei der Bürgerbefragung und der für den 7. Mai geplanten Bürgerveranstaltung! Darüber hinaus wird es u.a. Dorfspaziergänge und Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen geben. Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind! Im engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern werden wir diskutieren, wo die besonderen Qualitäten von Prutting liegen, aber auch wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. Gemeinsam werden dann zu unterschiedlichen Themen und auf verschiedenen Maßstabsebenen Leitziele gesetzt. Hierauf aufbauend folgt dann eine individuell auf Ihren Ort bezogene Beratung mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie konkreten planerischen Vorschlägen.“ Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! Ihr Team von Ortegestalten weitere Infos zu uns und unseren Projekten finden Sie auch unter: www.ortegestalten.de

24

zum Herausnehmen

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

Polizeipräsidium Oberbayern Süd Ihre Polizei warnt!

Vorsicht bei der Online-Geldanlage!

Unser Feuerwehrkommandant Hans Hell hat den Lehrgang „Leitung einer Feuerwehr“ mit Erfolg abgeschlossen.

W

ir gratulieren Herrn Hell zu diesem Abschluss und danken ihm für sein großes Engagement und seine Einsatzbereitschaft in unserer Feuerwehr.

Sie möchten Geld online anlegen? Möglicherweise in Kryptowährungen?

HT VOriRcSkbIC etrug! T

Seien Sie wachsam, wenn… … hoher Gewinn bei geringem Risiko versprochen wird („Geheimtipp“). … im Internet vor dieser Seite gewarnt wird. … der „Broker“ / „Account-Manager“ Sie anruft, Sie ihn aber unter der Nummer telefonisch nicht erreichen können. … Ihr (Demo-) Konto hervorragende Gewinnentwicklungen darstellt. … Sie immer mehr Geld investieren sollen. … Sie Fernzugriff auf Ihren PC erlauben sollen (Remote-Software).

Text und Bild: Gabi Ertl

So schützen Sie sich: • Geben Sie niemals Geld in die Hände Unbekannter! • Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen! • Lassen Sie niemals Fernzugriff (Remote-Software) auf Ihrem Computer zu! • Der Dienstleister ist nicht bei www.bafin.de registriert? Vorsicht!

Informieren Sie sich hier: • • • •

Kriminalpolizeiliche Fachberater in Ihrer Region (siehe QR-Code) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht www.bafin.de Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale.de Polizeiliche Beratungsseiten unter www.polizei-beratung.de

Polizeipräsidium Oberbayern Süd · Kaiserstraße 32 · 83022 Rosenheim

Erfolgreiche Prüfung „Leitung einer Feuerwehr“

Foto (v.l.): Erster Bürgermeister Johannes Thusbaß, Thomas Loferer, Hans Hell, Sebastian Redl, Wolfgang Lofere

Komm als Azubi in unser Team! Zum Ausbildungsstart 2021 suchen wir Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Werde Teil unseres innovativen Familienunternehmens! Bewirb dich online oder über: personal@bbw-lasertechnik.de!

BBW Lasertechnik GmbH | Gewerbering 11, 83134 Prutting

www.prutting-aktuell.de

080 36 908 20-0 | info@bbw-lasertechnik.de | bbw-lasertechnik.de

25


Stellenanzeigen Die Gemeinde Prutting, stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Der Kindergarten Prutting sucht

Mitarbeiter/in m/w/d für den Bereich Abfallwirtschaft auf Teilzeit / 450,00 € - Basis ein.

Eine/n KinderpflegerIn (m/w/d)

Tätigkeiten: Wertstoffhof / Abfallwirtschaft.

für unseren Kindergarten ab 01.04.2022

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Prutting, Kirchstraße 5, 83134 Prutting. E-Mail: heidi.karney@prutting.de Auskünfte: Telefon 0162 24 69 83 3 Herr Heibl.

Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung als KinderpflegerIn verfügen und Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit KollegInnen sowie Eltern sehr wichtig ist, sind Sie bei uns genau richtig.

in Voll- oder Teilzeit

Wir wünschen uns für unser Team eine freundliche, belastbare sowie motivierte Verstärkung mit viel Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Kindern. In unserem sechsgruppigen Regelkindergarten mit Krippe bieten wir Ihnen: 30 Tage Urlaub, Beschäftigungsumfang bis zu 39 Stunden, die Vergütung ist angelehnt nach TVÖD, Teamsupervision, 2 Stunden Teamsitzung pro Woche, attraktive Öffnungszeiten, abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenem Gestaltungsspielraum in einem engagierten, aufgeschlossenen Team.

Wir stellen ein

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Bauzeichner, Bauleiter und Bürokraft/ Sekretärin (m/w/d) bewirb dich jetzt bei uns per E-Mail oder telefonisch info@sc-planungen.de

08036/9433282

Für Fragen steht Ihnen Frau Kellner gerne unter der Tel. 08036/8181 zur Verfügung. Kindergarten Mariä Himmelfahrt, Alte Landstr. 10, 83134 Prutting leitung@kindergarten-prutting.de

Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Kindergarten 07:00 Uhr - 14:00 Uhr 07:00 Uhr - 16:00 Uhr 07:00 Uhr - 16:00 Uhr 07:00 Uhr - 16:00 Uhr 07:00 Uhr - 14:00 Uhr

Komm in unser Team! Da unser Team und Maschinenpark für Fräsmaschinen immer größer werden, brauchen wir jetzt Dich!

CNC-Fräser (m/w/d)

Werde Teil unseres innovativen Familienunternehmens! Bewirb dich online oder über: personal@bbw-lasertechnik.de!

BBW Lasertechnik GmbH | Gewerbering 11, 83134 Prutting

26

080 36 908 20-0 | info@bbw-lasertechnik.de | bbw-lasertechnik.de

www.prutting-aktuell.de


Stellenanzeigen

Suchen Lkw-Fahrer (m/w/d) für Abrollkipper mit Anhänger (Berufskraftfahrer) Stelle in Vollzeit und Teilzeit, unbefristet, gutes Team Anforderungen: • Gültiger Führerschein der Klasse CE, • gültige Fahrerkarte, • eingetragene Grundqualifikation nach 95 BerFKrQG, • Zuverlässigkeit, • Teamgeist und Flexibilität. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! info@hubertlinner.de / Tel: 08036/7357

Nahkauf Josef Wimmer, Kirchstraße 2, 83134 Prutting

Wir suchen eine(n)

Verkäufer(in) in Teilzeit und eine

Reinigungskraft geringfügig oder Teilzeit

Wenden Sie sich bitte direkt im Geschäft an uns, rufen sie uns an oder schreiben sie uns.

Ihr Nahkauf Josef Wimmer prutting@nahkauf-wimmer.de Telefon: 08036/613

|

Als führender Hersteller von Brennöfen und Maschinen für Keramik und Glas, sowie von Serienprodukten und kundenspezifischen Anlagen im Bereich der industriellen Wärmebehandlung sind wir europaweit, sowie in der Türkei, in Israel und in Australien tätig. Aktuell beschäftigen wir über 130 Mitarbeiter. Zur Verstärkung unseres Teams in Prutting suchen wir in Vollzeit eine/n

Kunst und Handwerk

Deine Bewerbungsunterlagen sende bitte an: jobs@rohde.eu

KONSTRUKTEUR MASCHINENBAU (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung DEIN NEUES AUFGABENFELD: • In der Modellpflege entwickelst und managst Du unsere Produkte in ihren Marktumgebungen. • Im Sonderbau verantwortest Du die konstruktive Umsetzung von Konzepten bis zur fertigen Ofenanlage. • Du hast die kosten- und termingerechte Auftragsbearbeitung im Blick und unterstützt Deine internen Partner im Produktionswerk von der Arbeitsvorbereitung bis zum Service. DAFÜR BRINGST DU MIT: • Studium/Technikerausbildung in der Fachrichtung Maschinenbau/Produktionstechnik und bestenfalls Berufserfahrung in der Konstruktion. • Ein sicherer Umgang mit 3D Konstruktion (SolidWork) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. • Du bist selbständig, flexibel, teamfähig und kundenorientiert und übernimmst gerne Verantwortung. DANN HABEN WIR DAS FÜR DICH: • Eine familiäre Atmosphäre in einem interkulturellen Unternehmen, das Dir einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten bietet. • Herausfordernde Tätigkeiten in einem professionellen Umfeld werden leistungsorientiert vergütet und die Entwicklungsmöglichkeiten durch unser kontinuierliches Wachstum garantiert.

www.prutting-aktuell.de

Du hast noch Fragen? Dann wende Dich gerne direkt an Gerhart Brunner: +49 8036 674976-26 gerhart.brunner@rohde.eu

Helmut ROHDE GmbH Ried 9, 83134 Prutting www.rohde.eu

27


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Helmut Bergmaier

Knusper-Hasen

Fliesenleger

Libellenweg 4 83134 Prutting 01577 3016545 bergmaierh@web.de

250 g Quark 1 Ei 40 g Sonnenblumenöl Mark ½ Vanilleschote 200 g Zucker 1 Prise Salz, abgeriebene Schale 1 Biozitrone 400 g Weizen- oder Dinkelmehl 1 Pck. Backpulver 100 g Butter 1 Pck. Vanillezucker Den Backofen auf 180° C Ober-Unterhitze vorheizen. Quark, Ei, Vanillemark, 80 g Zucker, Salz, Mehl und Backpulver zu einem Teig verkneten. Auf einer leicht bemehlte Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen. Hasen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Etwa 15-20 Minuten goldgelb backen. Den übrigen Zucker mit dem Vanillezucker mischen. Butter schmelzen. Die Hasen kurz abkühlen lassen, mit Butter bestreichen und in der Zuckermischung wälzen.

Gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr Nahkauf Wimmer

Dieses und weitere Rezepte finden Sie unter www.nahkauf-wimmer.de Nahkauf Josef Wimmer ּ Kirchstraße 2 ּ 83134 Prutting Telefon: 08036/613 ּ Fax: 543 ּ E-Mail: prutting@nahkauf-wimmer.de

Josef Wimmer Josef Lebensmittel - Frischemarkt Max Dumm Reinigung Schreibwaren

Wimmer

Lebensmittel – Frischemarkt Max Dumm Reinigung Schreibwaren

83134 Prutting Kirchstraße 2

Tel: 08036/613 Fax: 543 www.nahkauf-wimmer.de 28

SAUBERER SIEGER. Q U A L I TÄT, D I E I H R E R Z E I T V O R A U S I S T. Waschmaschine WWD 320 WPS Schontrommel bis 8 kg. 1400 Schleudertouren. DirectSensor-Bedienung. QuickPowerWash. Vorbügeln. AddLoad. CapDosing. ProfiEco Motor. Energieeffizienzklasse A (A - G). 1.089,- €* *Unverbindliche Servicepreis-Empfehlung (UVSP) inkl. MwSt., Lieferung frei Verwendungsstelle und Altgerätemitnahme.

Mehr Informationen bei uns:

Meisterbetrieb seit 1986

Informationstechnik Vogtareuther Str. 5 · 83139 Söchtenau sp.pfaller@t-online.de · 08055/9171 Mo-Fr: 9-11.30 und 14-18, Sa: 9-11.30

Hausgeräte TV & Sound Kaffeewelt Netzwerk Multimedia Mobilfunk Festnetz Sicherheit Satanlagen persönlich …

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

ie

r

Martina Eisenreich – Evelyn Huber – Wolfgang Lohmeier Rathaussaal Wasserburg, Samstag, 30.4.2022, 20 Uhr

E

en

hei

f M aier

m er S

4P tr. 84 | 8313

r ut

08

Ma

Benefizkonzert Lauschgold

Ho

os

g

|

ili e

|R

03 6

Fa m

-76 02

MÄRZ/APRIL 2022

t in

Wir verkaufen zu unserer Milch noch Eier und Nudeln von Fam. Seidl, Seehub Honig von Fam. Maier, Halfing Raps-, Sonnenblumen-, Lein- und Kürbiskernöl und Kräuteröle von der Ölmühle Garting, Schnaitsee Saisonales Obst aus dem eigenen Obstgarten

ndlich soll’s wieder losgehen. Das mehrfach wegen Corona verschobene Benefizkonzert des legendären Trios „Lauschgold“ zu Gunsten des Kinderhilfswerks im historischen Wasserburger Rathaussaal findet am 30.4.2022 statt. Wie kann man die Musik von Lauschgold beschreiben? Am ehesten mit virtuoser Weltmusik, sehr vielfältig, charmant, witzig und hoch musikalisch. Martina Eisenreich ist eine der erfolgreichsten Komponistinnen unserer Zeit. Auf der Bühne brilliert sie mit ihrer alten französischen Violine. Ihre Projekte wurden von der „Oscar"-Academy of Motion Picture, mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem höchstdotierten RolfHans Müller Preis für die beste Deutsche Filmmusik ausgezeichnet. Jetzt erhielt sie gerade den Oberbayerischen Kulturpreis 2022 und reiht sich damit ein in eine so illustere Künstlerschar wie Loriot, Gustl Bayrhammer, Gerhard Polt, Martina Schwarzmann…. Evelyn Huber an der Harfe, die Trägerin des Bayerischen Kulturpreises und mit dem weltbekannten Ensemble QUADRO NUEVO doppelte Echo-Gewinnerin entwickelt einen einzigartigen Musikstil, der von ihrem sonnigen Temperament, ihrer Hingabe zur Musik und ihrer technischen Perfektion getragen wird. Wolfgang Lohmeier hat als einer der ungewöhnlichsten Perkussion-Künstler in der internationalen Musik-Szene neue Standards gesetzt. Als Produzent schuf er die Klangwelten für zahlreiche internationale Filmmusiken. In jüngster Zeit gestaltet er mit seinen eigenen Schlagwerk-Kreationen neue aufregende Programme als Solist mit symphonischem Orchester wie z.B. die „Tales of Rhythm“ zusammen mit der Nordwestdeutschen Philharmonie zu Ehren von Nelson Mandela. Seine raumfüllende und phantastische, vier Meter hohe Klanginstallationen muss man gesehen und gehört haben. Der Erlös der Veranstaltung wird vollständig dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland e.V. (www.plan-deutschland.de) gespendet.

⇢Kartenvorverkauf: www.reservix.de, Kroiss TicketZentrum Rosenheim, Reisebüro am Marienplatz Wasserburg, Ticketcenter Wasserburg

Junges Ehepaar (Ingenieur und Lehrerin) sucht Baugrundstück für Einfamilienhaus im Landkreis Rosenheim oder Ebersberg. Mail: fuh@gmx.de. Tel.: 0162 / 7157011

www.prutting-aktuell.de

29


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

In der Gymnastik Abteilung ist immer Action

Für die Kinder ab 5 Jahren hat die Abteilung an 2 Tagen Ferienworkshops auf die Beine gestellt.

D

ie Kinder hatten die Möglichkeit Yoga und/oder einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen. Die Nachfrage war groß und die Kinder hatten ihren Spaß. Ein herzliches Dankeschön an die Trainer von KwonRo, die wir von extern für den Selbstverteidigungskurs gewinnen konnten. Auch ein großes Lob gilt den ehrenamtlichen Helfern, die an der Organisation und der Betreuung der Kinder an dem Tag beteiligt waren. Im März bzw. April starten auch wieder neue Kurse. Bitte Anmeldung direkt bei Evi 0173/6902788. Wir freuen uns auf euch. Bitte die aktuellen Regeln beachten ! Text und Bilder : SV Prutting Abteilung Gymnastik

D-83139 Söchtenau - Gewerbegebiet 3 +49 (0) 8053 - 530 82 30

+49 (0) 175 - 404 82 87

info@berghammer-kran.de

www.berghammer-kran.de

www.kranprofis.com

DanglIT GmbH www.dangl-it.de Beratung BIM, GAEB, AVA & IFC Entwicklung Cloudlösungen

30

www.prutting-aktuell.de


MÄRZ/APRIL 2022

www.prutting-aktuell.de

PRUTTING! Aktuell

31


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

„Natürlich bewusst“ im Chiemsee-Alpenland Chiemsee-Alpenland Tourismus startet großangelegte Nachhaltigkeitsinitiative

S

anfter Tourismus und Nachhaltigkeit sind in aller Munde und gewinnen auch bei der Urlaubsplanung und der Auswahl des Reiseziels immer mehr an Bedeutung. So bestätigt zum Beispiel eine kürzlich durchgeführte Forsa-Umfrage, dass für 62 Prozent der Befragten die Klimafreundlichkeit einer Reise wichtig oder sehr wichtig ist. Viele Leistungsträger in der Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland nehmen dies inzwischen zum Anlass entsprechende Angebote zu entwickeln und ihre Betriebe oder Produkte nachhaltig auszurichten. „Es freut mich ungemein, dass bereits zum Auftakt der Nachhaltigkeitsinitiative fast 200 touristische Leistungsträger die Voraussetzungen erfüllen, um mit dem „Natürlich bewusst“-Logo werben zu können. Unsere Gäste legen darauf Wert, deshalb haben wir uns entschlossen, die speziellen Angebote sowohl bei der Bewerbung als auch im Buchungsportal auf einen Blick sichtbar zu machen“, so Rosenheims Landrat Otto Lederer als Vorsitzender des Chiemsee-Alpenland Tourismusverbandes (CAT) bei der Vorstellung der Initiative „Natürlich bewusst“. Dabei haben sanfter und umsichtiger Tourismus sowie das vielfältige Angebot regionaler Lebensmittel im Raum Rosenheim eine lange Tradition. Zur Nachhaltigkeit zählen aber auch soziale Aspekte, so ist das Chiemsee-Alpenland bereits seit 2012 eine der Pilotregionen im Bereich barri-

erefreier Tourismus in Bayern. Aber auch neue innovative Angebote im Bereich Energie, Langlebigkeit und Ökologie finden sich bei vielen Leistungsträgern wieder. Aus diesem Grund startete CAT nun gemeinsam mit der heimischen Tourismusbranche die Nachhaltigkeitsinitiative „Natürlich bewusst“. Mit der sympathischen Kennzeichnung findet der Gast nun schnell die entsprechenden Angebote und kann seinen Wunsch nach einer nachhaltigen Reise realisieren. Bei den Betrieben wurden umfangreiche Aspekte der Nachhaltigkeit abgefragt, wie zum Beispiel der sparsame Umgang mit Ressourcen, klimafreundliche Bauweise, die Verwendung von regionalen Produkten, umweltfreundliche Anreise- und Mobilitätsmöglichkeiten bis hin zur sozialen Nachhaltigkeit, wie barrierefreie Zugänge. „Wir freuen

NATURSTEIN

RICHTER Rosenheimer Landrat und CAT-Vorsitzender Otto Lederer (rechts) mit CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger (links) bei der Auswahl der Siegel.

Marx

● Busreisen ● Flugreisen ● Kreuzfahrten

R E I S E N

Grabdenkmäler Beschriftungen Bildhauerarbeiten Brunnen Treppen Böden Fensterbänke Terrassen

Büro + Ausstellung Stephanskirchen Simsseestraße 136

T (08036) 12 39 info@naturstein-juergen-richter.de www.naturstein-juergen-richter.de

32

Reisemesse in Fridolfing am 02. und 03.04. von 10-17 Uhr Reisehighlights

Insel Mainau inkl. Fährüberfahrt 2 Tage 30.4.-1.5. € 199,Rovinj Rote Insel 5 Tage 2.-6.5./9.-13.5. ab € 355,Frühling am Gardasee, Comersee & Lago Maggiore 5 Tg. 2.-6.5. € 745,Toskana mit Florenz, Siena und Lucca 5 Tage 2.-6.5. € 545,Faszination Korsika 8 Tage 3.-10.5. € 1.135,Vrsar - Istrien 4*Hotel Belvedere 4 Tage 5.-8.5. € 279,Plattensee mit Budapest 5 Tage 9.-13.5. € 435,Gärten am Lago Maggiore und Comersee 5 Tage 9.-13.5. € 685,Thüringen mit Erfurt, Weimar & Thüringer Wald 4 Tage 19.-22.5. € 485,Inseln Elba, Capri und Ischia 8 Tage 30.5.-6.6. € 875,Tiroler Bergwelt mit Pitztal und Kaunertal 4 Tage 5.-8.6. € 435,Schweden mit Göta Kanal 9 Tage 8.-16.6. € 1.569,Almrosenblüte mit Maltatal und Großglockner 3 Tg. 10.-12.6. € 339,-

Premium-Reisen mit dem neuen Premium Bus

Es erwarten Sie besondere Programme & Hotels, inkl. Bordfrühstück am Anreisetag Punta Skala - Dalmatien 6 Tage 01.-06.05. ab € 775,Märchenschloss an der Mosel 4 Tage 08.-11.05. € 785,-

BADEREISEN ITALIEN & KROATIEN - Jede Woche von Juni bis September z. B. Caorle, Jesolo, Rimini, Rovinj, Porec, Insel Krk Hamburg 4 Tage 26.-29.5. € 625,Venetien - Abano 6 Tage 30.5.-4.6. - Kein EZ-Zuschlag € 895,Schlossfestspiele Regensburg mit Anna Netrebko 2 Tg. 22.-23.7. € 575,-

Rundreisen mit Fluganreise

Flüge ab München, Rundreise mit Marx-Reisebus Klassisches Griechenland 8 Tage 2.-9.5. Griechische Inseln - Kykladen 9 Tage 11.-19.5. Cornwall Südengland 8 Tage 22.-29.5. Portugal von der Algarve bis Porto 9 Tage 17.-25.5. Schottland mit Inseln Mull & Iona 8 Tage 2.-9.6. Romantisches Südengland & Cornwall 8 Tage 22.-29.6. Highlights in Holland & Belgien 8 Tage 7.-14.7. Große Irland Rundreise 11 Tage 2.-12.8.

€ 1.345,€ 1.640,€ 1.599,€ 1.495,€ 1.755,€ 1.540,€ 1.195,€ 2.028,-

Bozen und Meran 9.4./7.5./11.6. Königsschloss Neuschwanstein & Wieskirche 10.4./19.6. Europa Park Rust inkl. Eintritt 16.4. Flying Brunch auf dem großen Brombachsee 18.4. Bratlzug am Traunsee 21.5./18.6.

€ 44,€ 52,€ 105,€ 80,€ 57,-

Tagesfahrten

Jeden Mittwoch: FAHRT INS BLAUE/Abfahrten in Prutting, Kirchplatz um Marx Reisen Alfons Marx KG | Strohhof 8 | 83413 Fridolfing Tel: 08684-98790 | info@marx-reisen.de | www.marx-reisen.de 12:15 Uhr. Weitere Zustiege u. Anmeldung unter 08684 / 987935 www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022 uns über die große und positive Resonanz unserer Leistungsträger“, fasste CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger das Ergebnis der über mehrere Wochen durchgeführten Nachhaltigkeitsbefragung zusammen. Im Rahmen der Initiative werden nun aktuell knapp 200 touristische Leistungsträger im Chiemsee-Alpenland mit dem „Natürlich bewusst“-Logo ausgezeichnet, um somit die nachhaltige Ausrichtung ihres Betriebes auf zahlreichen digitalen und analogen Plattformen und Medien für Gäste sichtbar zu machen.

LIEFERSERVICE www.apotheke-rosenheim.de

Es besteht laufend die Möglichkeit an der Initiative teilzunehmen. Interessierte Leistungsträger können sich jederzeit an CAT wenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.chiemsee-alpenland.de/nachhaltiger-urlaub.

NEU : jetzt Rezep tsammelst elle bei nahkau f Wimmer einfach Rezept mit Lieferadresse und Telefonnummer bis 12 Uhr einwerfen und wir liefern spätestens am nächsten Werktag ! Gerne beliefern wir Sie auch mit weiteren Artikeln wie freiverk. Arzneimittel oder Kosmetik.

CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger und CAT-Marketingleiterin Corinna Raab übergeben Marianne Rottmüller vom Zacherlhof aus Nußdorf am Inn die zwei Trekkingräder. (Von links: CAT-Marketingleiterin Corinna Raab, Marianne Rottmüller vom Zacherlhof in Nußdorf am Inn und CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger)

Positive Resonanz auf „Natürlich bewusst“ Wie berichtet, startete Chiemsee-Alpenland Tourismus (CAT) Mitte Februar die Nachhaltigkeitsinitiative „Natürlich bewusst“. Dabei beteiligten sich bereits zum Auftakt rund 200 Betriebe der Urlaubsregion. Als Dankeschön verloste CAT unter allen teilnehmenden Partnern zwei Trekkingräder. Nun konnten die zwei Fahrräder der Gewinnerin Marianne Rottmüller vom Zacherlhof aus Nußdorf am Inn übergeben werden. „Für unseren Betrieb ist Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit und wir freuen uns, dass wir unseren Gästen für ihren Erholungsurlaub bei uns nun auch die beiden Räder anbieten können“, so die glückliche Gewinnerin. „Wir freuen uns, dass die Sensibilisierungskampagne bei unseren Betrieben und Partnern auf eine so gute Resonanz stößt. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass es wichtig und richtig ist, gemeinsam das Thema aufzugreifen“ erläuterte CAT-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger bei der Übergabe. „Der Nachhaltigkeitscheck ist ein laufender Prozess. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit sich anzuschließen.“ so Pfaffinger weiter. Interessierte Leistungsträger können sich jederzeit bei CAT melden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.chiemsee-alpenland.de/nachhaltiger-urlaub. Text/Bilder: Ciemsee-Alpenland Tourismus

www.prutting-aktuell.de

Familie Simon OHG

Rathaus-Str. 14 83022 Rosenheim

per Telefon: 08031 - 1 37 47 per Telefax: 08031 - 3594-112 per Mail:

bestellung@apotheke-rosenheim.de

sc Sma hnell a rtph u one f‘s lade n Foto vom Rezept direkt+sicher an die Apotheke senden Chat-Funktion, Medikamentenwecker und vieles mehr

per APP:

33


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

PMärz r ut t i nge r Te r m i n k a le nde r Mittwoch

März

16.03.2022

Mittwoch Samstag

16.03.2022 19.03.2022

Samstag Sonntag

19.03.2022 20.03.2022

Sonntag Dienstag

20.03.2022 22.03.2022

Dienstag Freitag

22.03.2022 25.03.2022

Freitag Freitag bis Sonntag Freitag bis Sonntag Samstag

25.03.2022 25.03.2022 bis 25.03.2022 27.03.2022 bis 27.03.2022 26.03.2022

Samstag Sonntag

26.03.2022 27.03.2022

Sonntag Montag

27.03.2022 28.03.2022

Montag Dienstag

28.03.2022 29.03.2022

Dienstag

29.03.2022

Freitag

April April

01.04.2022

Freitag Freitag Freitag Freitag

01.04.2022 01.04.2022

19:30

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Prutting Jahreshauptversammlung der Pruttinger Baby-, KinderkleiderJagdgenossenschaft Prutting und Spielzeugmarkt Pruttinger Baby-, Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Pfarrgemeinderatswahl 2022

19:3013:00 15:00 13:00 08:30 15:00 11:30 08:30 Pfarrgemeinderatswahl 2022 11:30 19:00 Bürgerversammlung der Gemeinde Prutting 19:00 Bürgerversammlung der Gemeinde Prutting Vereinsmeisterschaft/Königsschießen der SG 17:00 "Edelweiß" Prutting Vereinsmeisterschaft/Königsschießen der SG 17:00 "Edelweiß" Prutting Mehrtagesskiausflug der Skiabteilung des SV Prutting Mehrtagesskiausflug der Skiabteilung des SV Prutting Jahreshauptversammlung des G.T.E.V. 20:00 "D´Simsseer" Prutting Jahreshauptversammlung des G.T.E.V. 20:00 Beginn der Sommerzeit "D´Simsseer" Prutting Morgengebet im Pfarrheim, anschl. 6:00 Beginn der Sommerzeit Frühstück Morgengebet im Pfarrheim, anschl. 6:00 Jahreshauptversammlung der Abteilung 21:00 Frühstück Fußball des SV Prutting Jahreshauptversammlung der Abteilung 21:00 Fußball des SV Prutting

Jagdgenossenschaft Prutting

Sportheim

Jagdgenossenschaft Prutting

Sportheim Dorfstadl

Pfarrei Prutting

Dorfstadl Pfarrheim Prutting

Pfarrei Prutting Gemeinde Prutting

Pfarrheim Prutting Dorfstadl

Gemeinde Prutting Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting

Dorfstadl Schießstand im Dorfstadl

Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting

Schießstand im Dorfstadl

Skiabteilung des SV Prutting

Abfahrt Sportheim

Skiabteilung des SV Prutting

Abfahrt Sportheim

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting

Dorfstadl

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting

Dorfstadl

Pfarrei Prutting

Pfarrheim Prutting

Pfarrei Prutting Fußballabteilung des SV Prutting

Pfarrheim Prutting Sportheim

Fußballabteilung des SV Prutting

Sportheim

Freitag Freitag

01.04.2022 01.04.2022

Freitag Sonntag

01.04.2022 03.04.2022

Sonntag Montag

03.04.2022 04.04.2022

Montag Dienstag

04.04.2022 05.04.2022

Dienstag Mittwoch

05.04.2022 06.04.2022

Mittwoch Donnerstag

06.04.2022 07.04.2022

Donnerstag Donnerstag

07.04.2022 07.04.2022

Vereinsmeisterschaft/Königsschießen der SG Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting "Edelweiß" Prutting Vereinsmeisterschaft/Königsschießen der SG 17:00 Schützengesellschaft Endschießen der SG "Edelweiß" Prutting 17:00 "Edelweiß" Schützengesellschaft "Edelweiß" "Edelweiß" Prutting Prutting Prutting 19:00 Endschießen Kreuzweg derder Wortgottesdienstleiter Pfarrei Prutting SG "Edelweiß" Prutting 17:00 Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting Jahreshauptversammlung der Skiabteilung 19:00 Pfarrei Prutting 20:00 Kreuzweg der Wortgottesdienstleiter Skiabteilung des SV Prutting des SV Prutting Jahreshauptversammlung der Skiabteilung 20:00 Gaufrühjahrsversammlung in Waging Skiabteilung des SV Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting des SV Prutting Morgengebet im Pfarrheim,in Waging anschl. G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Gaufrühjahrsversammlung 6:00 Pfarrei Prutting Frühstück Morgengebet im Pfarrheim, anschl. 6:00 Öffentliche Gemeinderatssitzung Pfarrei Prutting 19:00 Gemeinde Prutting Frühstück Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis 19:00 Gemeinde 19:30 Öffentliche Gemeinderatssitzung ArbeitskreisPrutting Dorfgemeinschaft und Soziales Dorfgemeinschaft und Soziales Öffentl. Sitzung des Arbeiskreis 19:30 Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Gewerbeverein Prutting 19:00 Dorfgemeinschaft und Soziales Prutting Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Gewerbeverein Prutting 19:00 Prutting 20:00 Ökumenisches Bibelgespräch in Vogtareuth Pfarrverband Prutting-Vogtareuth

Donnerstag Freitag

07.04.2022 08.04.2022

20:00 Ökumenisches Bibelgespräch in Vogtareuth Letzter Schultag vor den Osterferien

Freitag Freitag

08.04.2022 08.04.2022

Letzter vor den Osterferien KreuzwegSchultag der Frauengemeinschaft Prutting

Frauengemeinschaft Prutting

Pfarrkirche Prutting

Freitag Sonntag

08.04.2022 10.04.2022

8:45

Kreuzweg der Frauengemeinschaft Prutting Pfarrverbandsgottesdienst mit Palmsegnung

Frauengemeinschaft Prutting Pfarrei Prutting

Pfarrkirche Prutting Pfarrkirche Prutting

Sonntag Montag Dienstag Montag Dienstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Karfreitag Karfreitag Karsamstag Karsamstag Ostersonntag Ostersonntag Sonntag Sonntag Sonntag

10.04.2022 11.04.2022 12.04.2022 11.04.2022 12.04.2022 13.04.2022

8:45 6:00 19:00 6:00 19:00 14:00

Pfarrverbandsgottesdienst Morgengebet im Pfarrheim,mit Palmsegnung anschl. Pfarrei Prutting Pfarrei Prutting Frühstück Vereinsvorständetreffen Morgengebet im Pfarrheim, anschl. Gemeinde Prutting Pfarrei Prutting Vereinsvorständetreffen Gemeinde Prutting Prutting Fatimarosenkranz Frauengemeinschaft Frühstück

Pfarrkirche Prutting Pfarrheim Prutting Dorfstadl Pfarrheim Prutting Dorfstadl Pfarrkirche Prutting

13.04.2022 13.04.2022

14:00 19:00 Fatimarosenkranz Imkerstammtisch

Frauengemeinschaft Prutting Imkerverein Söchtenau-Prutting

Pfarrkirche Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering

13.04.2022 15.04.2022

Imkerverein Söchtenau-Prutting Pfarrei Prutting

Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Pfarrkirche Prutting

Pfarrei Prutting Pfarrei Prutting

Pfarrkirche Prutting Pfarrkirche Prutting

16.04.2022 17.04.2022

19:00 Kinderkarfreitag 09:00 Imkerstammtisch 15:00 Kinderkarfreitag Karfreitagsliturgie 09:00 Wortgottesdienstfeier mit Kommunionfeier zur 15:00 Karfreitagsliturgie 21:00 Osternacht Wortgottesdienstfeier mit Kommunionfeier zur 21:00 8:45 Osternacht Festgottesdienst

Pfarrei Prutting Pfarrei Prutting

Pfarrkirche Prutting Pfarrkirche Prutting

17.04.2022 24.04.2022

8:45

Pfarrei Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting

Pfarrkirche Dorfstadl Prutting

24.04.2022 24.04.2022

der-Freiwilligen 4Jahrtag - Vereine PreisplattlnFeuerwehr 10:15 Leonhardspfunzen Jahrtag der Freiwilligen Feuerwehr 10:15 Leonhardspfunzen

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Freiwillige Feuerwehr Leonhardspfunzen

Kirche und Feuerwehrhaus Dorfstadl Leonhardspfunzen Kirche und Feuerwehrhaus

Sonntag Montag Montag Dienstag Dienstag Karsamstag Karsamstag

Mai Mai

Sonntag Sonntag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Mittwoch Mittwoch Samstag

Samstag Samstag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Dienstag Dienstag Donnerstag

34

Donnerstag Donnerstag Donnerstag

01.04.2022 01.04.2022

15.04.2022 16.04.2022

24.04.2022 25.04.2022

17:00

4 - Vereine - Preisplattln Festgottesdienst

Erster Schultag nach den Osterferien Erster Schultag nach den Osterferien

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth

Freiwillige Feuerwehr Leonhardspfunzen

Schießstand im Dorfstadl Schießstand Schießstand im im Dorfstadl Dorfstadl Pfarrkirche Prutting Schießstand im Dorfstadl Pfarrkirche Sportheim Prutting Sportheim Pfarrheim Prutting Pfarrheim Dorfstadl Prutting Dorfstadl Pfarrheim Prutting Pfarrheim Prutting Hofcafe Donebauer Hofcafe Donebauer Pfarrheim Vogtareuth Pfarrheim Vogtareuth

Leonhardspfunzen

25.04.2022 26.04.2022

19:00 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Gemeinde Prutting

Dorfstadl

26.04.2022 30.04.2022

19:00 Gemeinderatssitzung 5:00 Öffentliche Fußwallfahrt nach Altötting

Gemeinde Prutting Pfarrei Prutting und Schwabering

Dorfstadl Abfahrt Pfarrheim Prutting

30.04.2022

5:00

Fußwallfahrt nach Altötting

Pfarrei Prutting und Schwabering

Abfahrt Pfarrheim Prutting

Maibaumaufstellen in Prutting

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting

Schlusportplatz an der Turnhalle

01.05.2022 04.05.2022

19:30

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales

Schlusportplatz an der Turnhalle Pfarrheim Prutting

04.05.2022 05.05.2022

Maibaumaufstellen Prutting Öffentl. Sitzung desinArbeiskreis Dorfgemeinschaft Soziales Öffentl. Sitzung desund Arbeiskreis

19:30 Dorfgemeinschaft und Soziales 20:00 Ökumenisches Bibelgespräch in Vogtareuth

Arbeitskreis Dorfgemeinschaft und Soziales Pfarrverband Prutting-Vogtareuth

Pfarrheim Prutting Pfarrheim Vogtareuth

05.05.2022 06.05.2022

20:00 Ökumenisches Bibelgespräch in Vogtareuth Jahreshauptversammlung der 20:00 Schützengesellschaft Prutting Jahreshauptversammlung der 20:00 Fahrzeugweihe Schützengesellschaft Prutting

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting

Pfarrheim Vogtareuth Dorfstadl

Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting

Dorfstadl Dorfstadl

01.05.2022

06.05.2022 07.05.2022 07.05.2022 07.05.2022

Fahrzeugweihe Brotzeittuniere mit Mittagstisch

Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting Stockschützenabteilung des SV Prutting

Dorfstadl Stockschützenheim

07.05.2022 08.05.2022

Brotzeittuniere Mittagstisch Ausweichterminmit Fahrzeugweihe

Stockschützenabteilung des SV Prutting Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting

Stockschützenheim Dorfstadl

Ausweichtermin Fahrzeugweihe Maiandacht

Schützengesellschaft "Edelweiß" Prutting Frauengemeinschaft Prutting

Dorfstadl Pfarrkirche Prutting

Frauengemeinschaft Prutting Imkerverein Söchtenau-Prutting

Pfarrkirche Prutting Gasthaus Schmidmayer, Schwabering

Imkerverein Söchtenau-Prutting

Gasthaus Schmidmayer, Schwabering Nahkauf Josef Wimmer, Prutting

08.05.2022 08.05.2022 08.05.2022 11.05.2022 11.05.2022 14.05.2022 14.05.2022 14.05.2022

19:00 Maiandacht Imkerstammtisch 08:00 19:0012:00 08:00 14:00 12:00

Imkerstammtisch Feuerlöscherüberprüfung

Frauengemeinschaft Prutting

Nahkauf Josef Wimmer, Prutting Pfarrkirche Prutting

14.05.2022 14.05.2022

14:00 14:30 Fatimarosenkranz Muttertagskaffee

Frauengemeinschaft Frauengemeinschaft Prutting Prutting

Pfarrkirche Prutting Pfarrheim Prutting

14.05.2022 15.05.2022

14:30 Muttertagskaffee Trachtenwallfahrt nach Maria Eck

Frauengemeinschaft Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting

Pfarrheim Prutting

15.05.2022 17.05.2022

nach Maria Eck 19:00 Trachtenwallfahrt Öffentliche Gemeinderatssitzung

G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting Gemeinde Prutting

Dorfstadl

17.05.2022 26.05.2022

Festgottesdienst mit Feier der 19:00 Öffentliche Gemeinderatssitzung 10:15 Erstkommunion mit Feier der Festgottesdienst 10:15 Erstkommunion Gebietsjugendvolkstanz in Stephanskirchen

Gemeinde Prutting Pfarrei Prutting

Dorfstadl Pfarrkirchewww.prutting-aktuell.de Prutting

26.05.2022 26.05.2022 26.05.2022

Feuerlöscherüberprüfung Fatimarosenkranz

Gebietsjugendvolkstanz in Stephanskirchen Jahreshauptversammlung der

Pfarrei Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting G.T.E.V. "D´Simsseer" Prutting

Pfarrkirche Prutting


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022 Die Saison schreitet voran

Am 12. und 13. Februar konnte die Skiabteilung Prutting erneut ein erfolgreiches Wochenende mit Skispaß und Sonne durchführen. Mit 38 motivierten Teilnehmern und 9 Skilehrern fuhren wir ins Skigebiet Sudelfeld, wo in zwei Tagen Intensivtraining das Erlernte vom Skikurs vertieft werden konnte. Übungen, die den Skibegeisterten helfen sicherer und sportlicher auf dem Ski zu stehen, steigern unmittelbar den Spaßfaktor am Skifahren. Allerdings wissen unsere Skilehrer, dass bloße Übungsfahrten auf Dauer ein wenig monoton werden können. Um dem entgegenzuwirken sind wir immer auf der Suche nach guten und sicheren Plätzen, wo wir unsere Ski auch abseits der Piste laufen lassen können. Natürlich achten wir darauf dies nicht über Stock und Stein geschehen zu lassen. Neben dem Gelände werden auch die allzeit beliebten Sprungschanzen nicht übersehen. Wir sind sehr dankbar für jedes Event, das wir veranstalten können und hoffen auch weiterhin auf zunehmende Teilnahme bei unseren Wintersportvergnügungen. In der diesjährigen Saison können wir uns noch auf den Simssee-Cup am 12.03.2022 freuen, das beliebte Vergleichsrennen mit unseren befreundeten Skivereinen in Riedering, Söchtenau und Halfing. Zwei Wochen danach, am 25.03, geht es auf Reisen zum Großvenediger, wo der Mehrtagesskiausflug stattfinden wird. Auch bei diesen Events freuen wir uns auf rege Teilnahme unserer Vereinsmitglieder und Freunde der gepflegten Kurve. Also meldet euch an! Weitere Infos und Anmelden könnt ihr euch auf unserer Homepage www.ski-prutting.de Bleibt´s gesund und fahrt´s Ski Eure Skiabteilung Prutting

Intensivtraining 2022 am Sudelfeld

• Reparaturen und Kundendienst • HU und AU im Haus • Unfallinstandsetzung • Reifenservice und Einlagerung • Sportwagenservice • Mobilitätsgarantie • Leistungsoptimierung • Achs- und Radlastvermessung • Leihwagen

www.prutting-aktuell.de

SERVICE RUND UM IHR AUTO

KFZ-Technik Rudi Linner

Haidham 11 • 83134 Prutting TEL 08036 7056 • FAX 08036 7057 info@car-more.de • www.car-more.de

35


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Ehrenamtspreis für Michael Linner und Melanie Dangl

Ohne ehrenamtliche Helfer wäre unser Vereinsleben nicht möglich

D v.l.n.r. Stephan Scheuerer, Manni Schwabl, Michael Linner Melanie Dangl

urch den Zusammenhalt und das Engagement vieler Vereinsmitglieder schafft es die Fußballabteilung des kleinen SV Prutting, sich auch mit größeren Vereinen zu messen und schrittzuhalten. So viele Arbeiten passieren im Hintergrund, ohne dass sie dem Großteil bewusst sind. Und es gibt immer fleißige Helfer, die noch ein bisschen mehr geben, als andere: ganz vorne dabei sind Michi und Melle. Deshalb wurden beide absolut verdient mit einem Ehrenamtspreis für ihr langjähriges Engagement geehrt. Der Verein kann nur stolz sein, solche Zugpferde in ihren Reihen zu haben. Michael war der erste Kassier des SV Prutting e.V. - Abteilung Fußball im Jahr 2002. Dieses Amt führte er 18 Jahre lang ehrenamtlich aus. 2015 bis 2019 übernahm er zudem noch den 1. Kassier des SV Prutting e.V. -

Hauptvereins. 2020 wurde er zum 2. Abteilungsleiter der Fußballer gewählt. Michael übernahm in seiner Zeit als aktiver Fußballer, wie auch danach viele selbstlose Aufgaben im Verein. Danke lieber Michi! Auch Melanie ist seit ihrer Kindheit fester Bestandteil der Pruttinger Fußballer. Sie begann ihre Karriere bereits in der Jugend und spielt bis heute erfolgreich bei den Damen. Zwei kurze Babypausen hat sie sich gegönnt, ansonsten blieb sie ihrem Sport immer treu. Melanie engagierte sich als Jugendtrainerin, Jugendleiterin, Platzwart und Damenleitung. Wenns irgendwo brennt, ist auf sie immer Verlass. Danke liebe Melle für dein großes Ehrenamtsherz! Text: Martina Scheuerer

TERMINANKÜNDIGUNG: Termin der Jahreshauptversammlung Fußball: Dienstag 29.03.22 um 21 Uhr

36

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

Stifterkreis Zukunft und seine Stifter spenden 18.100 Euro an gemeinnützige Organisationen Stiftergemeinschaft erzielt spürbar positive Wirkung in der Region

G

enau 18.100 Euro hat der Stifterkreis Zukunft in 2021 an gemeinnützige Organisationen überwiegend in Stadt und Landkreis Rosenheim gespendet. 16.200 Euro stammen aus den Erträgen der Stiftungsfonds und Spenden der Zustifter, die sich beim Stifterkreis Zukunft seit seiner Gründung im Jahr 2016 eingebracht haben. Diese Zuwendung ging anteilig an 12 regionale und zwei internationale, gemeinnützige Organisationen. Eine Spende aus den Erträgen des Grundstockvermögens des Stifterkreis Zukunft in Höhe von 1.900 Euro erhielt der Förderverein Chiemseehospiz e. V. in Bernau. Wegen der anhaltenden Pandemiesituation verzichtete der Stifterkreis Zukunft auf eine persönliche Übergabe der Spendengelder.

16.200 Euro Ausschüttung aus den Stiftungsfonds der Zustifter Der gemeinsame Ertrag aus allen Stiftungsfonds in Höhe von 16.200 Euro ging anteilig wie von den Stiftern festgelegt zwei Mal an den Deutschen Kinderschutzbund Orts- u. Kreisverband Rosenheim. e.V., an die Stiftung Bolivienhilfe Padre Obermaier e.V., an Plan International Deutschland e.V., an Ärzte ohne Grenzen e.V., an die Rosenheimer Aktion für das Leben e.V., an den Förderverein Caritas Kinderdorf Irschenberg e.V., an den Irmengard-Hof der Björn-Schulz-Stiftung, an das Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. / Rosenhof Neubeuern, an den SV Schloßberg-Stephanskirchen e.V. - Abt. LA, an die Sektion Bergbund Rosenheim, an die Rosenheimer Leibspeise e.V. sowie zweimal an die Aktion Aufwind, das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim.

1.900 Euro Ausschüttung aus den laufenden Erträgen Bei der Spende von 1.900 Euro handelt es sich um die jährliche Ausschüttung aus den laufenden Erträgen des Grundstockvermögens des Stifterkreis Zukunft. „Das Kuratorium und der Vorstand des Stifterkreis Zukunft haben sich entschieden, diesen Betrag an den Förderverein Chiemseehospiz e. V. zu spenden“, so Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stifterkreis Zukunft. Die Freude über die unerwartete Unterstützung beim Chiemseehospiz e.V. war natürlich groß. „Wir wollen davon eine bequeme Sitzgelegenheit für unseren ‚Raum der Stille‘ anschaffen und einen Schrank, der die Utensilien für Rituale und spirituelle Begleitung aufnehmen kann“, so Ruth Wiedemann, Haus- und Pflegedienstleitung Chiemseehospiz.

Selbst Stifter werden beim Stifterkreis Zukunft Der Stifterkreis Zukunft wurde 2016 durch die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling ins Leben gerufen. Er richtet sich an alle, die sich selbst stifterisch engagieren und dadurch etwas Gutes tun möchten. Mit ihrer Beteiligung legen die Zustifter individuell fest, welcher Bereich des gesellschaftlichen Lebens aus den Erträgen ihrer Zustiftung eine Förderung erhalten soll. Bereits ab 25.000 Euro ist es möglich, beim Stifterkreis Zukunft eine eigene Zustiftung zu errichten. Dabei wählt jeder den Namen der eigenen Stiftung selbst.

„Der Gesellschaft etwas zurückgeben – dieser Wunsch eint die Menschen, die sich über den Stifterkreis Zukunft engagieren“, weiß Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stifterkreis Zukunft. Insgesamt 18100 Euro spendete die Dachstiftung in 2021 an gemeinnützige Organisationen. Foto: Stifterkreis Zukunft.

Der Stifterkreis Zukunft steht beratend zur Seite und übernimmt sämtliche Verwaltungsaufgaben. Bereits mit kleineren Beträgen und Spenden kann sich jeder Bürger beim Stifterkreis Zukunft selbst engagieren. In 2021wurden mit der „Winfried und Gerda Kappes-Stiftung“, der „Dr. Stefanie Henkel-Stiftung“, einer anonymen Stiftung sowie der „Stiftung der Kolpingsfamilie Bad Aibling - Klaus Bittner“ vier weitere Stiftungsfonds errichtet. Weitere Informationen www.stifterkreis-zukunft.de.

Die Spende von insgesamt 16.200 Euro erhielten 2021 (anteilig, und wie von den jeweiligen Stiftern festgelegt): • Stiftung Bolivienhilfe Padre Obermaier e.V. – Stiftungszweck: Bildung • Plan International Deutschland e.V. – Stiftungszweck: Bildung • Ärzte ohne Grenzen e.V. – Stiftungszweck: öffentliche Gesundheitspflege • Rosenheimer Aktion für das Leben e.V. – Stiftungszweck: mildtätige Zwecke • Förderverein Caritas Kinderdorf Irschenberg e.V. – Stiftungszweck: Jugendhilfe • Irmengard-Hof der Björn-Schulz-Stiftung – Stiftungszweck: mildtätige Zwecke • Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V. / Rosenhof Neubeuern – Stiftungszweck: mildtätige Zwecke • SV Schloßberg-Stephanskirchen e.V. - Abt. LA – Stiftungszweck: Sport • 2x Deutscher Kinderschutzbund Orts- u. Kreisverband Rosenheim. e.V. – Stiftungszweck: Jugendhilfe • Sektion Bergbund Rosenheim – Stiftungszweck: Sport • Rosenheimer Leibspeise e.V. – Stiftungszweck: mildtätige Zwecke • 2x Aktion Aufwind der Sparkassenstiftungen Zukunft – Stiftungszweck: mildtätige Zwecke Text: Regine Falk, Stifterkreis Zukunft

FORSTNER Elektrotechnik intelligent nutzen SmartHome-Lösungen Elektro-Haustechnik Photovoltaik-Anlagen Solarstrom-Speicher PV-Anlagen Wartung

www.prutting-aktuell.de

37


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

Das Glaubensbekenntnis: Katholisch oder Christlich? An Sonn- und Feiertagen wird in der Kirche nach der Predigt das Glaubensbekenntnis gebetet. Dabei heißt es im letzten Absatz „Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen…“ Und jetzt betet man christliche Kirche, das interessierte sogar das Fernsehen. „Warum ist heute das Fernsehen da?“, fragten die sichtlich überraschten Gottesdienstbesucher am Sonntag vor dem Valentinstag bereits beim Eintritt in die Kirche. Die Änderung, dass im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth künftig „christliche Kirche“ und nicht „katholische Kirche“ im Glaubensbekenntnis gebetet wird, hatte nicht nur das Interesse des Oberbayerischen Volksblattes geweckt. Ein Fernsehteam des Bayerischen Fernsehens wollte ebenso darüber berichten und hatte sich daher kurzfristig angekündigt. Besonders beim Beten des Glaubensbekenntnisses war die Kamera an Pfarrer Seidenberger und die Kirchenbesucher gerichtet, um festzuhalten, wie flüssig das „christlich“ über die Lippen kommt. Neben Pfarrer Seidenberger wurden auch einige Pfarreimitglieder zu dieser Änderung interviewt. Ausgestrahlt wurden Ausschnitte des Gottesdienstes am Tag darauf in der Abendschau. Aber es gab noch eine weitere Überraschung für die Gottesdienstbesucher. Am darauffolgenden Montag war ja Valentinstag. Ein Tag, an dem sich (verliebte) Paare etwas schenken oder an dem man nahestehenden Mitmenschen eine Freude bereitet. „Ein besonderes Geschenk ist, jemanden Zeit zu schenken“, so Diakon in Ausbildung Michael Leberle in seiner Predigt. Etwas Zeit „schenkte“ der Pfarrgemeinderat somit den Kirchenbesucher. Passend zum Valentinstag hatte man süße Herzen gebacken und jeder durfte sich nach dem Gottesdienst ein Herz aussuchen und mit nach Hause nehmen. Text und Foto: Centa Friedrich

Ich glaube an Gott den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten Und das ewige Leben. Amen

38

PRUTTING! Aktuell

Liebe Leser! „Wann sind wir endlich da?“ „Warte!“ „Warte noch einbißchen!“ „Gleich!“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Wie hat das immer genervt! Zum Beispiel beim Berg gehen. „Papa, wann sind wir endlich da?“ „Gleich!“ „Nur noch eine Kurve, dann sind wir aber da!“ Und…man hatte es als Kind schon fast geahnt, irgendwie wann es dann doch wieder, gefühlt 10 Kurven, bis man dann wirklich endlich da war. Und da war sie dann endlich. Die Hütte oder das Gipfelkreuz. Und alle Anstrengung war plötzlich vergessen. Die Beine waren auf einmal wieder federleicht. Foto: Christian Schmitt,

Warten – ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Pfarrbriefservice Warten bis der Ehemann/Ehefrau, der Partner, endlich nach Hause kommt. Warten bis das Kind vom Kindergarten heimkommt. Warten, wenn die Kinder dann Jugendliche und junge Erwachsene geworden sind, bis sie am Abend oder in der Nacht endlich zu Hause sind. Natürlich begleitet von Sorgen und Ängsten, wann kommt er/sie denn endlich! Ich frage mich, wie wird es Gott da oft gehen. Er ist wohl ein Meister des Wartens. Wann meldet sie sich endlich wieder. Schon so lange habe ich nichts mehr von ihm gehört. Denkt er noch an mich? Liebt sie mich noch? Er wartet. Er ist es gewohnt zu warten. Die Fastenzeit und das bevorstehende Osterfest, wären wieder gute Gelegenheiten um mit ihm Kontakt aufzunehmen…

Eine gesegnete Fastenzeit und frohe Ostern wünscht Ihnen Diakon Eugen Peter im Namen des gesamten Pastoralen Teams

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

Pfarrgemeinderatswahl in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Prutting am Sonntag, den 20. März 2022 Es kandidieren Friedrich Centa 57 Jahre Angestellte Pfarrgemeinderatsmitglied

Häusler Angela 50 Jahre Landwirtin, Hausfrau Pfarrgemeinderatsmitglied

Kaffl Christoph 33 Jahre Zimmerermeister Pfarrgemeinderatsmitglied Mitglied des Trachtenvereins Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Mayer Gabriele 51 Jahre Angestellte Pfarrgemeinderatsmitglied

Thusbaß Elisabeth 52 Jahre Hausfrau Pfarrgemeinderatsmitglied Im Pfarrheim Prutting kann am Sonntag, den 20.03.2022 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Pfarreimitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Die Stimmabgabe per Briefwahl muss bis spätestens 19. März 2022 im Pfarrbüro Prutting eingegangen sein.

Bitte machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch und geben Sie Ihre Stimme ab.

Auszug aus der Wahlbekanntmachung, Text:Friedrich

www.prutting-aktuell.de

39


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting Gottesdienste und Termine von April - Mai Gottesdienstordnung: (LEO = Leonhardspfunzen, PRU = Prutting, SCH = Schwabering, STR = StraßkirchenVOG = Vogtareuth, ZAI = Zaisering , PV = in allen Pfarrkirchen) Donnerstag, 14.04.2022 Gründonnerstag SCH Keine Abendmahlfeier in Schwabering ZAI Keine Abendmahlfeier in Zaisering PRU 18:30 Uhr Feier vom letzten Abendmahl für den Pfarrverband - Weggottesdienst zur Erstkommunion SCH 19:00 Uhr Agape im Pfarrgarten in Schwabering VOG 20:00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl für den Pfarrverband - Weggottesdienst zur Erstkommunion Freitag, 15.04.2022 KARFREITAG PRU 09:00 Uhr Kinderkarfreitag SCH 09:00 Uhr Betstunden VOG 09:00 Uhr Beichtgelegenheit bis 10:00 Uhr PRU 10:15 Uhr Beichtgelegenheit bis 11:00 Uhr SCH 10:15 Uhr Kinderkarfreitag PRU 11:00 Uhr Stille Anbetung bis 15:00 Uhr VOG 13:30 Uhr Kinderkarfreitag ZAI 13:30 Uhr Kinderkarfreitag PRU 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. stille Anbetung bis 19:00 Uhr SCH 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. stille Anbetung bis 19:00 Uhr VOG 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. stille Anbetung bis 20:00 Uhr ZAI 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. stille Anbetung bis 19:00 Uhr SCH 19:00 Uhr Leben & Sterben - Karfreitagsliturgie in neuem Gewand Samstag, 16.04.2022 Karsamstag SCH 08:00 Uhr Morgenlob PRU 09:00 Uhr Stille Anbetung bis 12:00 Uhr SCH 09:00 Uhr Stille Anbetung bis 12:00 Uhr VOG 09:00 Uhr Stille Anbetung bis 12:00 Uhr ZAI 09:00 Uhr Stille Anbetung bis 12:00 Uhr PRU 21:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier zur Osternacht

VOG 21:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier zur Osternacht ZAI 21:00 Uhr Feier der Osternacht Sonntag, 17.04.2022 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN SCH 05:00 Uhr Feier der Osternacht PRU 08:45 Uhr Festgottesdienst SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier ZAI 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier VOG 10:15 Uhr Festgottesdienst Montag, 18.04.2022 OSTERMONTAG SCH 09:00 Uhr Emmausgang für Prutting und Schwabering - Alle Kinder sind herzlich eingeladen, vor allem Erstkommunionkinder STR 09:00 Uhr Festgottesdienst LEO 10:15 Uhr Festgottesdienst Samstag, 23.04.2022 PRU 18:30 Uhr Rosenkranz PRU 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag VOG 19:00 Uhr Rosenkranz STR 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium Sonntag, 24.04.2022 ZAI Kein Gottesdienst in Zaisering SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier VOG 09:00 Uhr Eucharistiefeier LEO 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst zum Feuerwehrjahrtag Dienstag, 26.04.2022 PRU 07:30 Uhr Hl. Messe Freitag, 29.04.2022 ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 30.04.2022 PRU 05:00 Uhr Fußwallfahrt nach Altötting SCH 19:00 Uhr Erste feierliche Maiandacht VOG 19:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 01.05.2022 SCH 08:45 Uhr Aufstellung am Feuerwehrhaus zum Kirchenzug SCH 09:00 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst, anschl. Gedenken zum Veteranen- und Vereinsjahrtag am Kriegerdenkmal

Pfarrer Guido Seidenberger Tel. 0 80 38 / 90 94 35 Pfarrbüro Prutting Tel. 0 80 36 / 6 06 geöffnet: DI + DO: 9:00 – 11:00 Uhr Pfarrbüro Schwabering Tel. 0 80 53 / 32 44 geöffnet: MI: 17:00 – 19:00 Uhr Pfarrbüro Vogtareuth Tel: 0 80 38 / 2 44 geöffnet: MO: 8:00 – 10:00 Uhr DO: 17:00 – 19:00 Uhr Pfarrbüro Zaisering Tel. 0 80 38 / 2 00 geöffnet: MI: 14:00 – 17:00 Uhr

40

www.prutting-aktuell.de


MÄRZ/APRIL 2022

PRUTTING! Aktuell

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting Gottesdienste und Termine von April - Mai LEO 19:00 Uhr Maiandacht der Frauengemeinschaft PRU 09:00 Uhr Erste feierliche Maiandacht Stephanskirchen VOG 10:15 Uhr Festgottesdienst an der FranziskuskapelFreitag, 13.05.2022 le, bei schlechter Witterung in der Kirche ZAI 07:30 Uhr Hl. Messe ZAI 10:15 Uhr Festgottesdienst an der Josefskapelle, Samstag, 14.05.2022 bei schlechter Witterung in der Kirche PRU 14:00 Uhr Fatimarosenkranz mit Muttertagskaffee VOG 19:00 Uhr Erste feierliche Maiandacht SCH 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag ZAI 19:00 Uhr Erste feierliche Maiandacht an der VOG 19:00 Uhr Rosenkranz Josefskapelle Sonntag, 15.05.2022 Dienstag, 03.05.2022 Kollekte der Erstkommunionkinder STR 07:30 Uhr Hl. Messe für die katholische Diasporakinderhilfe Samstag, 07.05.2022 Paderborn PRU 10:00 Uhr Andacht mit Fahrzeugweihe für Klein und PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier Groß am Vorplatz KIGA/Kirche , SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier entfällt gestaltet vom Schützenverein Prutting VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier anschl. Treffen am Dorfstadl ZAI 10:15 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion VOG 18:30 Uhr Rosenkranz SCH 19:00 Uhr Draußen mit Gott - Maiandacht bei VOG 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Untershofen Sonntag, 08.05.2022 (Bankerl bei Mühlenstr. 39) SCH 09:00 Uhr Eucharistiefeier ZAI 19:00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion ZAI 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Dienstag, 17.05.2022 PRU 10:15 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst VOG 07:30 Uhr Hl. Messe PRU 19:00 Uhr Maiandacht der KFD Freitag, 20.05.2022 Dienstag, 10.05.2022 SCH 07:30 Uhr Hl. Messe PRU 07:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 21.05.2022 Mittwoch, 11.05.2022 PRU 18:30 Uhr Rosenkranz SCH 19:00 Uhr Maiandacht der Frauengemeinschaft PRU 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag Schwabering; anschl. VOG 19:00 Uhr Rosenkranz Jahreshauptversammlung

Mit den Füßen beten

Diese Redewendung verwendet man auch, wenn sich Personen auf Pilgerschaft oder eine Wallfahrt begeben. In den Pfarreien Prutting und Schwabering findet alljährlich eine Fußwallfahrt nach Altötting statt. Dabei startet man mit dem Bus in Schwabering um 4.45 Uhr und in Prutting um 5.00 Uhr, sowie einigen weiteren Haltestationen. Der Bus bringt Sie anschließend bis Bernhaiming bei Obing, hier beginnt die 43 km lange Wallfahrt. Während des zurückzulegenden Fußmarsches wird drei Mal eine Pause eingelegt: Frühstück, Mittagessen und Kaffeepause. Gegen 16.00 Uhr ist das Ziel Altötting erreicht und um 16.15 Uhr beginnt der Gottesdienst im Kongregationssaal der Magdalenenkirche. Gegen 18.30 Uhr startet der Bus am Busbahnhof zur Heimfahrt. Der Fahrpreis ist im Bus zu bezahlen. Ein Fahrzeug und ein Rettungsfahrzeug begleiten die Wallfahrer, so dass jederzeit eine Mitfahrgelegenheit bei Erschöpfung angeboten werden kann. Herzliche Einladung (nicht nur an Personen aus den Pfarreien Prutting und Schwabering) zur Fußwallfahrt am Samstag, den 30. April nach Altötting! Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den Aushängen und der Presse. Text: Centa Friedrich, Foto: aus dem Pfarrbriefservice, Johannes Berg

www.prutting-aktuell.de

41


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

PRUTTING! Aktuell

Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Mariä Himmelfahrt Prutting Gottesdienste und Termine von April - Mai Sonntag, 22.05.2022 Kollekte für den Katholikentag, auch am Vorabend / Kollekte der Erstkommunionkinder SCH 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier ZAI 09:00 Uhr Eucharistiefeier VOG 10:15 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion VOG 19:00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion Dienstag, 24.05.2022 PRU 07:30 Uhr Morgenmesse entfällt VOG 19:00 Uhr Bittgang nach Straßkirchen STR 19:45 Uhr Nach Ankunft der Bittgänger: Bittamt Mittwoch, 25.05.2022 VOG 19:00 Uhr Maiandacht der Gemeinschaft kath. Frauen Vogtareuth im Pfarrgarten, anschl. Jahreshauptversammlung Donnerstag, 26.05.2022 CHRISTI HIMMELFAHRT Kollekte der Erstkommunionkinder für die katholische Diasporakinderhilfe Paderborn SCH 09:00 Uhr Eucharistiefeier VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier ZAI 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

PRU 10:15 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion PRU 19:00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion Freitag, 27.05.2022 LEO 19:00 Uhr Letzte feierliche Maiandacht Samstag, 28.05.2022 PRU 17:30 Uhr Bittgang nach Leonhardspfunzen ZAI 18:00 Uhr Bittgang nach Leonhardspfunzen VOG 19:00 Uhr Rosenkranz LEO 19:00 Uhr Erste Eucharistiefeier zum Sonntag, zugleich Bittamt Sonntag, 29.05.2022 Kollekte der Erstkommunionkinder für die katholische Diasporakinderhilfe Paderborn PRU 09:00 Uhr Eucharistiefeier VOG 09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier SCH 10:15 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion PRU 19:00 Uhr Letzte feierliche Maiandacht SCH 19:00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion Dienstag, 31.05.2022 SCH 19:00 Uhr Letzte feierliche Maiandacht VOG 19:00 Uhr Letzte feierliche Maiandacht

Altötting

Wallfahrt am Samstag, 30.04.2022

Abfahrtszeiten der Busse: 04:30 Uhr Innthal - Bushaltestelle 04:35 Uhr Untershofen - Bushaltestelle 04:40 Uhr Ullerting - Bushaltestelle 04:45 Uhr Schwabering - Kirchplatz 05:00 Uhr Prutting - Kindergartenparkplatz 15:00 Uhr Unterneukirchen – Altötting Rückfahrt: 18:30 Uhr Altötting Busparkplatz Preise: Prutting - Bernhaiming/Obing + Rückfahrt ab Altötting: € 19,00 Altötting - Prutting: € 14,00 Altötting - Bernhaiming/Obing: € 12,00 Prutting - Bernhaiming/Obing: € 11,00 Marx Reisen – Alfons Marx KG Strohhof 8 83413 Fridolfing 08684-987935 gruppen@marx-reisen.de

42

www.prutting-aktuell.de


PRUTTING! Aktuell

MÄRZ/APRIL 2022

Kannst die Frühlingsblüher richtig zuordnen? Verbinde Begriffe und Bilder. Tulpe

Schneeglöckchen

Osterglocke

Hyazinthe

Krokusse

Ich bin ein Tierchen, summ, summ, summ, brumm laut in manchem Garten rum. Bin gelb und schwarz und wuschelig, und eine Biene bin ich nicht, ich bin viel größer, ein kleiner „Pummel“, also bin ich eine??? (Hummel)

Finde die 4 Insekten.

Viviana Taucher www.prutting-aktuell.de

43


M Ä R Z / A P R I L 2 0 2 2

44

PRUTTING! Aktuell

meine Volksbank Raiffeisenbank eG www.prutting-aktuell.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.