SOFTWARE & HARDWARE
Digitale Transformation besteht nicht aus einem «technology first»-Ansatz. Es geht vielmehr darum, die Frage zu stellen, ob das Unternehmen das richtige Kundenproblem löst. Bestehende Prozesse zu digitalisieren, ist grundsĂ€tzlich der falsche Ansatz. Bessere Lösungen hingegen erzielt der, der etwas auf eine andere Art und Weise tut â auch «disruption» genannt. Aber wo soll ein Unternehmen beginnen? Darauf gibt es keine fĂŒr alle Unternehmen geltende Standardantwort. Ein mögliches Vorgehen besteht jedoch aus drei Phasen:
1. Ideenbildung: konsequentes Beobachten von Markt, Trends und Kundenverhalten. 2. Leadership: Sicherstellen eines «digital mindset» auf allen Stufen und die Kommunikation der Vision. «Fail fast, learn fast, suceed faster» ist die neue Fehlerkultur. 3. Customer centricity: konsequentes Ausrichten des unternehmerischen Denkens und Handelns auf den Kunden. Das bedeutet, dass ein Unternehmen sich zuerst mit dem Thema «Kunde» ausein-
andersetzt und mit der Frage, welche Produkt- oder Servicelösungen die effektiven KundenÂprobleme aufheben könnten. Es ist dann wichtig, erste «Versuche» zu realisieren und schnellstmöglich die richtigen RĂŒckschlĂŒsse daraus zu ziehen. Hat das Unternehmen erfolgreich eine erste «Lösung» (Minimum viable product) am Markt lanciert, ist es an der Zeit, die Frage zu stellen, inwieweit dies das bestehende GeschĂ€ftsmodell verĂ€ndert. Und eines muss sich jedes UnterÂnehmen im Klaren sein: Die digitale TransÂformation ist ein iterativer Prozess, ohne Anfangsrespektive Enddatum. ïź
RENĂ LISI ist GrĂŒnder von RLC â RenĂ© Lisi Consulting. Auch digitale Trends beeinflussen die unternehmerische TĂ€tigkeit.
www.share4you.ch
Weiterbildungen Leadership & Management Zeit- und ortsunabhÀngig studieren an der Fernfachhochschule Schweiz
l. f l ex i b e n d . e g le ite b s f u r e b digit al . h f h s .c w w w.f
Executive MBA
MAS Wirtschaftspsychologie
DAS General Management
CAS Personalpsychologie
CAS Leadership
CAS Management
Ausgabe 4/ 2017 // Seite 67 Fachhochschule SĂŒdschweiz (SUPSI)