kmuRUNDSCHAU 04/2017

Page 63

SOFTWARE & HARDWARE

anders gesagt, das Sammeln und Auswerten von GeschĂ€ftsdaten sind der Ausgangspunkt fĂŒr die digitale Transformation einer Unternehmung. Bevor also KMU in umfang­ reiche Strategieberatungen investieren, empfiehlt es sich, zuallererst den Fokus auf die GeschĂ€ftsdaten zu richten. Data Science heisst die Methodik, die das Zusammenspiel von wissenschaftlichen Methoden aus Mathematik und Statistik mit innovativen Technologien in den Bereichen Software Engineering, Informationsverarbeitung und Datenmanagement bezeichnet. Mit der systematischen Datenanalyse eröffnen sich unzĂ€hlige Potenziale in den Bereichen Kundenkenntnisse, Effizienzsteigerung und Entwicklungsprognosen.

DER KUNDE STEHT IM MITTELPUNKT

D

aten sind der Treibstoff im digitalen Zeitalter. Sie beherbergen essenzielle Informationen, mit denen sich Potenziale fĂŒr Optimierungen und fĂŒr neue GeschĂ€ftsfelder aufspĂŒren lassen. Oder

Erfolgreiche Unternehmen stellen den Kunden ins Zentrum. Und folglich die Kunden­daten. Menschen denken nicht Multi-Channel wie Marketing Manager. Sie entscheiden immer aus dem Kontext ihrer Erlebnisse heraus. Die Stichworte lauten Customer Centricity und Customer Experience, die vielerorts vernachlĂ€ssigt werden. Davon zeugen unzĂ€hlige Beispiele von Kunden­prozessen, die in die Jahre gekommen sind. Gleichwohl die Funktion einer Website als Visitenkarte eines Unternehmens, die definitiv ausgedient hat. Gefragt ist Interaktion, ein hĂ€ufiges BedĂŒrfnis der Kunden und gleichwohl Ansatzpunkt zur Datengenerierung und -sammlung. Plattformen, die mit Applikationen im Kunden­prozess verknĂŒpft sind und Interaktionen mit den Anspruchsgruppen zulassen, entwickeln sich zum indirekten oder direkten Absatzkanal. Um die Customer Experience laufend zu optimieren, sind genau diese Daten die wertvollsten. Denn sie widerspiegeln einerseits die Wahrnehmung der Kunden zur Marke und zu den Produkten und andererseits zeigen sie auf, welche Touchpoints im Kunden-

prozess WĂŒnsche erfĂŒllen und Erlebnisse maximieren – oder eben nicht.

DEN FOKUS RICHTIG SETZEN Das hĂ€ufige Scheitern von Big-DataProzessen liegt oft am falschen Fokus: Nicht IT-Prozesse sind tonangebend, sondern die GeschĂ€ftsprozesse. Bevor mit der Sammlung und Analyse von Daten begonnen werden sollte, sind die GeschĂ€ftsziele und Key Performance Indicators (KPI) zu definieren. Ein weiterer kritischer Punkt stellen oft Schnittstellen zwischen alten und neuen IT-Infrastrukturen dar. Zur BewĂ€ltigung der digitalen Transformation ist eine moderne Infrastruktur essenziell. Denn auf dem Weg zum Smart Enterprise kommen auf die Unternehmen grosse Mengen an Daten zu, beispielsweise aus den intensivierten Kundeninteraktionen ĂŒber verschiedene Devices, ComputerĂŒberwachten GeschĂ€ftsprozessen, GeschĂ€ftsapplikationen wie ERP und aus den sozialen Netzwerken. Weitere zentrale Elemente sind Datensicherheit und Datenschutz, die ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht werden sollten. Der Anfang fĂŒr die digitale Transformation kann darin bestehen, die Customer Experience zu optimieren. Dazu kommt, dass es fĂŒr Entscheider ratsam ist, internes Bewusstsein fĂŒr die Wichtigkeit und Notwendigkeit einer kontinuierlichen Messung der Kundenzufriedenheit und der Erhebung von KundenbedĂŒrfnissen zu schaffen. Erste Datenanalysen zeigen dann rasch auf, wo Optimierungspotenziale vorhanden sind, die eben auch Inspiration fĂŒr die Entwicklung von neuen Prozessen und GeschĂ€ftsmodellen bereithalten.

WIRKUNGSVOLL DATEN GENERIEREN Das Sammeln von Daten wird durch viele moderne Software-Lösungen erleichtert. Vor dem Einsatz von solchen Lösungen 

juraLAB – Coworking Space

Lernen – Arbeiten – BrĂŒcken bauen Die stille Schafferin, der zeitsensible Reisende, das kreative Kollektiv. Im juraLAB finden sie ein Arbeitsumfeld, das anregt. Falls gewollt, treffen Macherinnen und Macher zusammen: Zentral und in BahnhofsnĂ€he.

www.juralab.ch Belchenstrasse 7 4600 Olten Ausgabe 4/ 2017 // Seite 61 T +41 62 511 28 46


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
kmuRUNDSCHAU 04/2017 by Schweizer Fachmedien - Issuu